30.12.2013 Aufrufe

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Heimat & Welt Seite 11<br />

<strong>Britzer</strong> Baumblüte <strong>2002</strong><br />

Fotos: Knopf<br />

„Der Dankbrunnen“<br />

Am 29. Juli 1965 wurde am<br />

Bruno-Taut-Ring der “Dankbrunnen”<br />

in Betrieb genommen.<br />

Der Brunnen ist ein<br />

Dank unserer Stadt für die<br />

Hilfe Amerikas beim Wiederaufbau<br />

nach dem 2. Weltkrieg.<br />

Geschaffen wurde der<br />

Brunnen von dem Bildhauer<br />

Joachim Blase und am<br />

29.7.1965 von dem damaligen<br />

Neuköllner Bezirksbürgermeister<br />

Lasson übergeben.<br />

Die USA haben hier in Britz,<br />

in Spandau und Mariendorf<br />

für den Bau von Flüchtlingswohnungen<br />

20 Millionen<br />

Mark gespendet. Der Brunnen<br />

soll mit einem aufragenden<br />

Baum auf gekrümmter Brücke<br />

die Hilfe Amerikas nach<br />

Kriegsende für Berlin und die<br />

Hoffnung aller Flüchtlinge<br />

symbolisieren.<br />

Der “Dankbrunnen”<br />

in<br />

Britz am<br />

Bruno-Taut-<br />

Ring sollte<br />

uns stets an<br />

die dunkle<br />

Zeit der<br />

Berliner<br />

Nackriegsgeschichte<br />

erinnern. Schmutzfinken haben<br />

den Brunnen verunziert<br />

und aus Geldmangel der Stadt<br />

sprudelt er nicht mehr.<br />

Th.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!