30.12.2013 Aufrufe

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

Heimatbote 3-2002 - Britzer Bürgerverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus dem Vereinsleben Seite 9<br />

Universität in Illmenau ist auf<br />

die Gründung im Jahr 1894<br />

zurückzuführen, fast 3000 Studenten<br />

sind hier eingetragen.<br />

Über 30.000 Einwohner leben<br />

in der Stadt. Hübsche kleine<br />

Fachwerkbauten und einladende<br />

Cafés, Büchereien laden<br />

zum Verweilen ein. Am Markt<br />

steht ein Brunnen mit zwei Ziegenböcken,<br />

rundherum ist ein<br />

Vers eingestanzt der lautet “In<br />

Illmenau ist der Himmel blau,<br />

da tanzt der Ziegenbock mit seiner<br />

Frau” auf einer Bank vor der<br />

Uni sitzt in Lebensgröße Meister<br />

Goethe, viele ließen sich mit<br />

dieser “Größe” fotografieren.<br />

Noch viele andere Sehenswürdigkeiten<br />

wurden betrachtet.<br />

Am letzten Tag war ein großes<br />

Stadtfest mit vielen Belustigungen<br />

und Sänger ließen ihre Stimmen<br />

erschallen. Das von einem<br />

Tenor gesungene “Ave Maria”<br />

begleitete uns mit bis zum<br />

Abendessen im Hotel.<br />

Wandern per Bus auf Goethes<br />

Spuren immer am Rennsteig<br />

entlang, er tauchte mal links mal<br />

rechts auf und mal überquerten<br />

wir den schönen Wanderweg<br />

der durch Berg und Tal führt,<br />

den Wanderer zu Fuß, per Fahrrad<br />

oder Auto in die herrlichsten<br />

Landschaften des<br />

Thüringer Waldes führt.<br />

Erholsame Pausen an<br />

schönen Orten zum Bergund<br />

Jagdhotel. Die<br />

Fußgesunden<br />

erklommen den<br />

Wanderweg hinauf<br />

zum Kickelhahn,<br />

während die anderen<br />

bei gesunder Luft<br />

mit Kaffee oder Eis<br />

sich Labten. In Gotha<br />

der Residenzstadt<br />

besichtigten einige<br />

von uns das Schloss-<br />

Museum, die Mehrzahl<br />

stieg abwärts in<br />

das tiefer gelegene<br />

Stadtzentrum mit Marktgeschehen.<br />

In Weimar<br />

sagte man schnell Herrn<br />

Goethe und Schiller<br />

“Guten Tag”. In Eisenach<br />

warf man einen Blick auf die<br />

Wartburg. Am Oberhof<br />

bestaunten wir die Skipiste.<br />

Dann waren die schönen Tage<br />

zu Ende. Es ging heimwärts.<br />

Text und Fotos So. He.<br />

HANS ENGELKE ⋅ INHABER PETER ENGELKE ⋅ BERLIN<br />

Heizöl<br />

Kohlen<br />

Diesel<br />

Holz<br />

Petroleum<br />

Holzkohle<br />

Tempelhofer Weg 10<br />

12099 Berlin<br />

Telefon (0 30) 625 30 31 und 625 70 40 · Telefax (0 30) 626 98 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!