30.12.2013 Aufrufe

Rede der Oberbürgermeisterin zur Einbringung des ... - Bruchsal

Rede der Oberbürgermeisterin zur Einbringung des ... - Bruchsal

Rede der Oberbürgermeisterin zur Einbringung des ... - Bruchsal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lücken im Personalbestand beim Bauhof lassen sich auch durch den eingeplanten Ersatz<br />

veralteter Maschinen, insbeson<strong>der</strong>e eines Multifunktionsfahrzeuges für über 300.000 €, und <strong>der</strong><br />

effizienteren Gestaltung von Arbeitsabläufen nur teilweise egalisieren, denn Bauhofarbeit ist immer<br />

noch zu einem großen Anteil Personaleinsatz.<br />

Die im Jahre 2014 durchzuführende Rückabwicklung <strong>des</strong> Grundbuchamtes führt für die<br />

Bürgerinnen und Bürger zu einer Verschlechterung <strong>der</strong> Serviceleistungen vor Ort in <strong>Bruchsal</strong>. Zur<br />

Abmil<strong>der</strong>ung dieser vom Land verursachten Beeinträchtigung <strong>der</strong> Bürger schlägt die Verwaltung<br />

vor eine Einsichtstelle zu installieren. Dies ist die einzige Möglichkeit <strong>der</strong> Kommune einen<br />

gewissen Service für die Bürger in Grundbuchangelegenheiten <strong>zur</strong> Verfügung zu stellen. Seitens<br />

<strong>der</strong> Verwaltung ist angedacht, hierfür ca. 0,5 Stellenanteile im Bereich <strong>der</strong> Liegenschaften<br />

anzusiedeln. Die Einrichtung einer Einsichtstelle für Grundbuchangelegenheiten ist dem Land bis<br />

November 2013 von uns mitzuteilen. Ich spreche mich eindeutig für diese Einsichtstelle aus und<br />

werde mich auch vorab <strong>zur</strong> Fristwahrung entsprechend gegenüber dem Land Baden-<br />

Württemberg erklären.<br />

Dabei stellt sich die Stadt <strong>Bruchsal</strong> einer ständigen Aufgabenkritik. Eine kontinuierliche<br />

Geschäftsprozessoptimierung ist seit 2013 implementiert.<br />

Ein neues konkretes Beispiel Optimierung und interkommunalen Zusammenarbeit entwickelt sich<br />

<strong>der</strong>zeit im Bereich <strong>der</strong> Rechungsprüfung. Mit meinem Amtskollegen, Oberbürgermeister Heiler<br />

aus <strong>der</strong> neuen Großen Kreisstadt Waghäusel, habe ich mich darauf verständigt, eine Kooperation<br />

bei <strong>der</strong> Rechnungsprüfung anzustreben. Derzeit werden die Vertragsmodalitäten erarbeitet, die<br />

die Zusammenarbeit bei<strong>der</strong> Städte konkretisieren sollen.<br />

Ca. 18 Mio. Euro werden für die laufenden Sachausgaben benötigt. Mit diesen Haushaltstiteln<br />

werden die maßgebliche laufende Verwaltungsarbeit und viele Projekte durchgeführt.<br />

Stellvertretend seien einige Beson<strong>der</strong>heiten für 2014 genannt: die Vorbereitung und Durchführung<br />

<strong>der</strong> Bun<strong>des</strong>tageswahl, die umfangreichen Vorbereitungen <strong>der</strong> Heimattage und z. B. die<br />

Umstellung auf das SEPA-Kassenverfahren sowie die Abgabe <strong>des</strong> Grundbuchsamtes <strong>Bruchsal</strong><br />

an das Land. Auch die Erarbeitung eines Radwegkonzepts für unsere Stadt und die Auswertung<br />

<strong>des</strong> Umweltberichts ist zu erfolgen . Der alltägliche Unterhaltungsaufwand für die Straßen und im<br />

öffentlichen Raum sowie unterschiedlichste Sicherungsmaßnahmen (z. B. für Feuerwehrleinsätze<br />

auch die Hydrantenwartung) o<strong>der</strong> soziale und kulturelle Aufgaben, sind genauso eine permanente<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung wie <strong>der</strong> steigende Druck auf ordnungspolitische Überwachungsmaßnahmen.<br />

Nun noch ein Blick innerhalb <strong>des</strong> Konzerns „Stadt <strong>Bruchsal</strong>“ auf die Töchter.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!