30.12.2013 Aufrufe

BACARI 2011 - Buttenheim

BACARI 2011 - Buttenheim

BACARI 2011 - Buttenheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„FePro-Revue <strong>2011</strong>” - <strong>BACARI</strong> 14<br />

Schnupperkurs „Slackline“<br />

im Dorfgarten (Ja/Ta/JR)<br />

Wir trafen uns Mittwoch, 31. August <strong>2011</strong> um halb elf Uhr mit<br />

Patrick Gensel von crosssports im Dorfgarten in <strong>Buttenheim</strong>.<br />

Zuerst lernten wir TeilnehmerInnen uns alle mit einem kleinen<br />

Spiel kennen. Danach wärmten wir uns mit Balanceübungen auf.<br />

Wir machten eine kleine Pause mit Essen und Trinken, während<br />

Patrick die erste Slackline zwischen zwei Bäumen aufbaute. Ein<br />

paar von uns halfen mit und bauten eine zweite Slackline an<br />

anderer Stelle auf. Dann gab Patrick uns noch ein paar Einweisungen<br />

und schon ging es los. Während jeder das Balancieren auf<br />

den gespannten Gummibändern ausprobierte, baute Patrick noch<br />

zwei weitere Slacklines auf. Wir bildeten Teams und übten eifrig.<br />

Zuerst fielen viele noch runter, doch nach einiger Zeit klappte es<br />

eigentlich ganz gut. Patrick, der konnte es wirklich richtig gut.<br />

Als wir etwas später schon ganz geschickt auf den Lines unterwegs<br />

waren, fingen einige an, sich gegenseitig mit Schwimmnudeln<br />

zu verprügeln. Das war voll lustig !!! Nach zweieinhalb<br />

Stunden waren Obst und Süßigkeiten aufgefuttert und unser<br />

Slacklinekurs auch schon wieder vorbei.<br />

Ein Tag bei den Georgenkeglern (JR/leo)<br />

Wir trafen uns um 16.30 Uhr auf der frisch renovierten Kegelbahn<br />

des FSV Phönix <strong>Buttenheim</strong>, um dort einen sportlichen<br />

Donnerstagnachmittag zu erleben. Als wir startklar waren, zeigte<br />

uns Roland Stöcklein die beiden Kegelbahnen, ihre Funktionen,<br />

erklärte uns die Verhaltensweisen und Spielregeln. Danach<br />

demonstrierte er uns wie man z.B. richtig anläuft oder die Kugel<br />

andreht, damit man „alle Neune“ umwerfen kann. Dann waren<br />

wir Kinder an der Reihe. Zuerst konnten wir alle ein bisschen<br />

üben. Nach 5-6 Würfen waren wir eingespielt und haben ein<br />

Spiel begonnen. Dabei spielten wir Jungs gegen die Mädchen<br />

und Roland. Nach 50 „Schub“ war das Ergebnis klar. Die Jungs<br />

hatten gewonnen (dank Überzahl) ! Dann waren wir froh über

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!