30.12.2013 Aufrufe

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

Download - Das Blaue Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LandFrauenverein weilte in Dresden<br />

Heigln in Dresden vor der Semperoper.<br />

HOYA. Der LandFrauenverein<br />

Hoya war erneut unterwegs. An<br />

zwei Terminen im Mai wurde<br />

eine Radreise nach Dresden<br />

unternommen. Eine perfekte<br />

Organisation in Zusammenarbeit<br />

mit den Verkehrsbetrieben Grafschaft<br />

Hoya machte diese Reisen<br />

zu einem schönen Erlebnis. Alle<br />

Ausflügler konnten ihre eigenen<br />

Fahrräder mitnehmen, die in<br />

einem Busanhänger transportiert<br />

wurden. Die Reisen waren<br />

geprägt von diversen Höhepunk-<br />

ten und guter Stimmung unter<br />

den Teilnehmern.<br />

Etwas Außergewöhnliches war<br />

dann sicher das Heigln vor der<br />

Semperoper. Geplant war eine<br />

Führung in der Oper, da aber an<br />

dem frühen Morgen noch viel<br />

Zeit und der Platz vor der Oper<br />

nur von einer Handvoll Touristen<br />

bevölkert war, entschloss man<br />

sich ganz spontan zu einer<br />

Runde Heigln. Eine tolle Einlage,<br />

die allen sichtlich Spaß<br />

gemacht hat.<br />

Spielwelten<br />

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hoya<br />

HOYA. <strong>Das</strong> Jahr 2013 steht bei<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Hoya<br />

ganz im Zeichen des Jubiläums.<br />

Einige Aktionen sind in diesem<br />

Jahr bereits gelaufen, aber es geht<br />

munter weiter.<br />

Am Samstag, dem 31. August finden<br />

bei der THW-Bundesschule<br />

in Hoya Wettbewerbe für wasserführende<br />

Fahrzeuge sowie eine<br />

Aktion „Schlag die Feuerwehr“<br />

statt. Beginn der Veranstaltung ist<br />

um 12.00 Uhr. Eingeladen dazu<br />

sind Feuerwehren und Vereine,<br />

die sich in beiden Wettbewerben<br />

in Geschick, Präzisionsarbeit,<br />

Ausdauer und Spontanität profilieren<br />

müssen, um auf das Siegertreppchen<br />

zu gelangen. Spaß und<br />

Teamgeist stehen dabei im Vordergrund<br />

und werden sowohl bei<br />

den Teilnehmern als auch bei den<br />

Besuchern für eine gute Stimmung<br />

sorgen. Bei Kaffee und<br />

Kuchen sowie verschiedenen<br />

anderen Speisen und Getränken<br />

wird es ein bunter Nachmittag<br />

werden. Der Eintritt ist frei.<br />

Am Freitag, den 25. Oktober bietet<br />

die Freiwillige Feuerwehr<br />

Hoya einen wahren Hörgenuss<br />

für alle Liebhaber der Orchestermusik<br />

an. Zu Gast in der Sporthalle<br />

an der Rudolf-Harbig-<br />

Straße wird dann das aus 40<br />

Musikern bestehende Polizeiorchester<br />

Niedersachsen unter der<br />

Leitung von Thomas Boger sein.<br />

Beginn des Konzertes ist um<br />

ELKE KUHLMANN<br />

• MIETWAGEN- UND<br />

KRANKENFAHRTEN<br />

• DIALYSEFAHRTEN<br />

• SENIORENBEGLEITUNG<br />

WIENBERGEN 2<br />

27318 HILGERMISSEN<br />

TEL. 0 42 56-2 04<br />

MOBIL 0151/62627242<br />

SPIELANLAGE WILLI<br />

Kompletter Bausatz aus 9x9cm Kreuzholz,<br />

inkl. einer Strickleiter und zwei Schaukelbrettern<br />

mit Haken und Montagematerial,<br />

ohne Wellenrutsche<br />

279,99 €<br />

Fototermin am Tanklöschfahrzeug: v. l.: Petra Guder, Fred<br />

Koppe, Tobias Grimmelmann, Christoph Rose.<br />

19.00 Uhr, Einlass wird bereits<br />

um 18.00 Uhr gewährt. In der<br />

Pause werden Speisen und<br />

Getränke angeboten. Die Eintrittskarten<br />

gibt es zum Preis von<br />

12,00 Euro, Schüler und Studenten<br />

zahlen 8,00 Euro. Der Vorverkauf<br />

beginnt Anfang September<br />

in den Filialen der Volksbank<br />

Aller-Weser und der Sparkasse in<br />

Hoya. Selbstverständlich gibt es<br />

auch noch Karten an der Abendkasse.<br />

Der Erlös dieses Benefizkonzertes<br />

fließt in die Arbeit aller Kin-<br />

der- und Jugendfeuerwehren in<br />

der Samtgemeinde Grafschaft<br />

Hoya.<br />

Den Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

bildet die offizielle Festveranstaltung<br />

zum 125-jährigen Bestehen<br />

mit dem Kommersabend für<br />

geladene Gäste am 26. Oktober.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr bedankt<br />

sich an dieser Stelle bei all<br />

denen, die diese aufwändigen,<br />

über das gesamte Jahr verteilten<br />

Veranstaltungen durch ihr Engagement<br />

unterstützt und ermöglicht<br />

haben.<br />

Hoya im Wandel der Zeit …<br />

Am 19. Juli 1925 wurde die Reit- und Fahrschule Hoya von<br />

Landwirten und Geschäftsleuten gegründet und ihre Reithalle<br />

am Hasseler Steinweg am 15.9.1934 eingeweiht. In den Kriegsjahren<br />

wurde der Lehrbetrieb nur eingeschränkt betrieben und<br />

am 15.9.1948 in vollem Umfang wieder aufgenommen. 1960<br />

avancierte die Reitschule zur Landesreitschule (Foto oben).<br />

Der wesentlich größere Betrieb wurde später in die Scheibenwiese<br />

verlegt und 1982 die dortige Landesreitschule eingeweiht<br />

Somit konnte die Firma Sanum-Kehlbeck nach Renovierungen<br />

und Umbauten 1985 dort ihr Werk II zur Arzneimittelherstellung<br />

in Betrieb nehmen (Bild unten). Begonnen hatte der<br />

Gründer Heinrich Kehlbeck zunächst in der Langen Straße,<br />

bis das Werk I dann in der Bahnhofstraße entstand, nahe der<br />

Weserbrücke.<br />

R. Kl.<br />

Jochen Wenzel führt mit 80 Jahren noch sein Pokalgeschäft<br />

Jochen Wenzel präsentiert einen kleinen Ausschnitt aus seinem<br />

umfangreichen Sortiment.<br />

HOYA. Geboren wurde Jochen<br />

Wenzel vor 80 Jahren in Stettin.<br />

Später verschlug es ihn nach<br />

Hoya, wo er sich mit seiner Frau<br />

zusammen eine Existenz aufbaute.<br />

Als gelernter Kaufmann war er<br />

über 25 Jahre als Geschäftsführer<br />

des Radio- und Fernsehgeschäftes<br />

Heinrich von Ahsen tätig. Anfang<br />

der 80er Jahre gründete seine Frau<br />

Marianne in der Langen Straße in<br />

Hoya das Leder-Fachgeschäft<br />

„Die Tasche“. Parallel dazu eröff-<br />

Großer Spaß auf dem Ziegeleisee in Hoya<br />

Meinen 10. Geburtstag habe ich<br />

mit meinen Freunden am Ziegeleisee<br />

in Hoya gefeiert. Am<br />

Bootshaus des Paddelvereins traf<br />

ich mich mit meinen 7 Freunden.<br />

Jedem von uns wurde ein Paddelboot<br />

zugeteilt. Ich bekam<br />

„Fliege“ – ein ganz neues Boot.<br />

Danach mussten wie eine<br />

Trockenübung an Land im Boot<br />

machen: Bootsschaukeln.<br />

Mit Schwimmweste und Boot<br />

ging es dann an den See. Nach<br />

Einweisung der Betreuer glitt<br />

jeder mit seinem Boot aufs Wasser.<br />

Nach einer Stunde paddeln<br />

bekamen wir alle Hunger. Meine<br />

Mutter und ihre Freundin hatten<br />

schon leckeren Kuchen, Muffins<br />

usw. für uns bereitgestellt.<br />

Nach der Stärkung ging es zurück<br />

auf den See. Unsere Betreuerin<br />

hatte in der Zwischenzeit Enten<br />

mit unseren Namen beschriftet<br />

und auf dem See verteilt. Nun<br />

mussten wir unsere eigenen<br />

27. niedersächsische<br />

m u s i k t a g e .<br />

freundschaft<br />

07. Sept. – 06. Okt. 2013<br />

nete Jochen Wenzel unter gleichem<br />

Dach ein Fachgeschäft für<br />

Vereinsbedarf, in dem er Pokale,<br />

Plaketten, Gravuren und vieles<br />

mehr im Sortiment hatte. Dieses<br />

Geschäft führt er auch heute noch,<br />

kurz nach seinem 80. Geburtstag,<br />

mit viel Freude und großem Engagement.<br />

Durch seine lange Mitgliedschaft<br />

im Schützenverein<br />

Hoya kennt er die Vereinsarbeit<br />

sehr genau und ist damit für die<br />

Vereinsvertreter ein kompetenter<br />

Gretas Geburtstag mit ihren Freunden am Ziegeleisee.<br />

Enten erpaddeln. <strong>Das</strong> hat uns viel<br />

Spaß gemacht. Abends gab es<br />

Pizza. Mit der Pizza sind wir auf<br />

einen riesigen Baum geklettert,<br />

wo wir uns die Pizza schmecken<br />

Freunde in der Fremde<br />

Tora Augestad (Gesang),<br />

Stian Carstensen (Akkordeon) und<br />

Ola Kvernberg (Violine) spielen Werke<br />

der Exilkomponisten Hanns Eisler,<br />

Friedrich Hollaender und Kurt Weill<br />

Ansprechpartner. Sein Sortiment<br />

ist vielseitig und fast jeder Wunsch<br />

kann erfüllt werden. Bei Jochen<br />

Wenzel stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />

Erst kürzlich von einer gemeinsamen<br />

Reise mit Ehefrau Marianne<br />

zum Sohn nach Kanada zurückgekehrt,<br />

widmet sich der rüstige 80-<br />

jährige Kaufmann wieder voll seinem<br />

Geschäft. Er liebt es, mit den<br />

Kunden zu plaudern und sie fachlich<br />

zu beraten.<br />

Hoffen wir, dass er noch lange<br />

Zeit so engagiert sein Geschäft<br />

betreiben kann.<br />

WENZEL-POKALE<br />

Jochen Wenzel<br />

VEREINSBEDARF<br />

Pokale<br />

Medaillen<br />

Gravuren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. – Fr.: 9.00 – 12.30 Uhr<br />

und 15.00 – 18.00 Uhr<br />

mittw. nachm. geschlossen<br />

Sa.: 9.00 – 12.00 Uhr<br />

Lange Str. 58 - Hoya<br />

Telefon 04251 / 1644<br />

ließen. Allen hat der Geburtstag<br />

viel Spaß gemacht. Herzlichen<br />

Dank an unsere Paddelbetreuer,<br />

ihr habt das SUPER gemacht.<br />

Greta aus Hoya<br />

www.musiktage.de<br />

0800/45 66 54 00<br />

(kostenfrei aus dem deutschen<br />

Festnetz)<br />

einsatzbereit<br />

TAG & NACHT<br />

fährt<br />

zuverlässig und<br />

pünktlich zu …<br />

0 42 51<br />

1767<br />

0 42 51−1767<br />

Taxi-Dormeyer Hoya<br />

Taxi-Dormeyer Hoya<br />

Kranken- und Dialysefahrten<br />

Rollstuhlbeförderungen<br />

Schulfahrten<br />

Fernfahrten<br />

Mit und ohne<br />

Voranmeldung<br />

Airporttransfers<br />

Messefahrten<br />

Personenbeförderungen<br />

Kurier- und Besorgungsfahrten<br />

Taxi-Bus – bis zu 8 Personen<br />

TAXI-DORMEYER • HOYA • KIRCHSTRASSE 38<br />

Kleiderbörse<br />

für Kinder<br />

HOYA. Am Sonnabend, 14. September<br />

2013 findet von 10 Uhr bis<br />

12 Uhr die nächste Kleiderbörse<br />

für Kinder im Gemeindehaus der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

Hoya, Von-Staffhorst-Str. 7, statt.<br />

Angeboten werden Herbst- und<br />

Winterbekleidung von ganz klein<br />

bis ganz groß sowie diverse Kindersachen.<br />

Anmeldung ist nur am Samstag,<br />

1. September 2013 von 15 bis 18<br />

Uhr unter Telefon 0176/39298074,<br />

0176/39261501, 0176/39209132<br />

oder 0176/39223702. Jeder Anbieter<br />

erhält eine laufende Nummer,<br />

die schriftlich mitgeteilt wird. SMS<br />

und Sprachnachrichten werden<br />

nicht berücksichtigt.<br />

Die Warenannahme erfolgt am<br />

Donnerstag, 12. September 2013<br />

von 17 bis 19 Uhr. Die Rückgabe<br />

der unverkauften Kleidung ist am<br />

14. September 2013 von 19 bis<br />

20.30 Uhr.<br />

Die Annahmegebühr beträgt 2,-<br />

Euro. 10% des Verkaufserlöses<br />

behalten die ehrenamtlichen Helfer<br />

des Kleiderbörsen-Teams wie<br />

immer für einen Guten Zweck ein.<br />

Leben und leben lassen.<br />

Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832<br />

Nienburger Musikanten um 1900<br />

SPIELANLAGEN<br />

Wir planen Ihnen hochwertige Spielanlagen<br />

individuell nach Ihren Wünschen. Besuchen Sie<br />

unsere Ausstellung und lassen Sie sich von uns<br />

direkt am Bildschirm Ihre Wunschanlage<br />

zusammenstellen!<br />

(Abb. Beispielanlage Spielturm „Pirat“ 1456,50 €)<br />

Gehlbergen 10 • 27305 Bruchhausen-Vilsen • Tel. 04252 93230 • www.hoyaholzhandel.de<br />

32<br />

Samstag 14.09., 19.30 Uhr<br />

Kulturzentrum Martinskirche,<br />

Hoya<br />

Karten: € 15 . € 10 erm.<br />

Sparkasse Nienburg/Geschäftsstelle Hoya,<br />

04251/81820<br />

Kanzlei Georg Sättler, Hoya,<br />

04251/934600<br />

Mitveranstalter: Kulturkreis Grafschaft Hoya<br />

Partner:<br />

Sparkasse<br />

Nienburg<br />

Medienpartner:<br />

33<br />

(Bildsammlung Markus Tiegel †)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!