31.12.2013 Aufrufe

PowerPoint - Endocarditis, Pericarditis, FK-Komplikationen Wdk 2007

PowerPoint - Endocarditis, Pericarditis, FK-Komplikationen Wdk 2007

PowerPoint - Endocarditis, Pericarditis, FK-Komplikationen Wdk 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Basis der Hoflund-Theorie<br />

1. Meldung über Vagus: Vormagenmotorik ↓<br />

2. Vagotonus ↑ → Vormagenmotorik ↑<br />

3. Vagotonus ↑ → Herzfrequenz ↓<br />

Hoflund Syndrom<br />

Bradykardie<br />

• Herzfrequenz konstant < 60 / Minute<br />

• Sonst keine Anzeichen von Herzinsuffizienz<br />

– Keine gestaute Venen<br />

– Keine peripheren Oedeme<br />

– Keine Herzgeräusche, Arrhythmien, ...<br />

– Keine Zyanose<br />

• Positive Atropinprobe<br />

Interpretation der Atropinprobe<br />

• Herzfrequenz ↑ um mindestens 16%<br />

nach 15 Minuten → Ursache der<br />

Bradykardie war ein erhöhter<br />

Vagotonus = positive Atropinprobe<br />

• Keine relevante Erhöhung der<br />

Herzfrequenz nach Atropingabe<br />

→ andere Ursache für Bradykardie,<br />

im Herz selber ?<br />

Atropinprobe<br />

Hoflund<br />

Gesund<br />

Fehlinterpretation der Herzfrequenz<br />

Bradykardie anderer Ursache<br />

• HF ↓ nach Fasten<br />

• HF ↓ bei anderen Indigestionsformen<br />

„Versteckte“ Bradykardie<br />

• HF ↑ bei starker Pansendilatation<br />

• HF ↑ bei Toxämie, Stress, ...<br />

Hoflund Syndrom<br />

Bradykardie<br />

• Sekundär<br />

• Primäres Problem im Verdauungstrakt<br />

• Keine kreislauf-relevanten Konsequenzen<br />

• Nur Hinweis für Diagnostik<br />

→ Therapie und Prognose nach Primärerkrankung<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!