31.12.2013 Aufrufe

November - Gemeindeverwaltung Petershagen-Eggersdorf

November - Gemeindeverwaltung Petershagen-Eggersdorf

November - Gemeindeverwaltung Petershagen-Eggersdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Doppeldorf · <strong>November</strong> 2013 <br />

Weihnachtszeit im Doppeldorf<br />

„Ist es schon wieder so weit?“, werden Sie fragen. Wir<br />

möchten Sie auf die besinnliche Zeit einstimmen und bieten<br />

schon eine erste Vorschau über das Weihnachtsprogramm.<br />

16. <strong>November</strong>, 12 bis 16 Uhr:<br />

Kinderbauernhof Mümmelmann, Dorfstr. 33, <strong>Petershagen</strong><br />

Basteln zum Advent, Hoffest & Töpferwerkstatt. Wunschzettel<br />

können abgegeben werden!<br />

29. <strong>November</strong>, 14.30 bis 18 Uhr:<br />

Zum Weihnachtsmarkt im Herzen von <strong>Eggersdorf</strong> öffnen<br />

die Geschäfte Am Markt. Die Kita Burattino wird wieder<br />

leckere Schokoäpfel, Plätzchen und Würstchen anbieten.<br />

Der Kinderhilfeverein dreht u.a. Zuckerwatte.<br />

14.30 Uhr: Stollenanschnitt<br />

15.00 Uhr: Weihnachtswette mit REWE-Nahkauf<br />

(50 Weihnachtmänner gesucht. Gewinn: 500,- €)<br />

15.30 Uhr: Programm der Burattino-Kinder der Kreismusikschule<br />

MOL<br />

16.00 Uhr: Platzkonzert des Strausberger Fanfarenzugs,<br />

anschließend Lampionumzug mit dem Fanfarenzug und<br />

der Kita Burattino<br />

30. <strong>November</strong>, 14-17 Uhr<br />

Zum Weihnachtsmarkt lädt das AWO-Seniorenzentrum<br />

Clara Zetkin am Sonnabend vor dem ersten Advent herzlich<br />

ein.<br />

30. <strong>November</strong>, 15-19 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt an der FAW-Schule, <strong>Eggersdorf</strong>er Str.<br />

91, <strong>Petershagen</strong><br />

06. Dezember 15-18 Uhr, Giebelseehalle:<br />

Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde.<br />

Anmeldungen bitte bis<br />

30.11. unter: 03341/41490.<br />

07./08. Dezember, 13.30-18 Uhr,<br />

Weihnachtsmarkt am Dorfanger mit<br />

der Grundschule Am Dorfanger<br />

14. Dezember, 15 Uhr:<br />

9. Benefiz-Country-Weihnachtskonzert<br />

in der Petruskirche<br />

<strong>Petershagen</strong>. Mit dabei „The<br />

Mountaineer´s“, „Twango Guitars“,<br />

Tanzgruppe „Birds-<br />

Town-Riders“. Karten unter<br />

033439/82427, 0172/3030276<br />

Glückserlebnis-Singen<br />

Männerchor „Flora 1877" sucht Nachwuchs<br />

Die Sangesbrüder unseres Chores treffen sich in der Woche<br />

einmal in unserer Giebelseehalle zum gemeinsamen<br />

Üben. Inzwischen sind wir Chormitglieder fast alle im Rentenalter<br />

und sehen in unserer wöchentlichen Zusammenkunft<br />

eine fröhliche, sinnvolle Bereicherung des Alltags.<br />

Wir Einwohner von <strong>Petershagen</strong>/<strong>Eggersdorf</strong> erfreuen uns<br />

an Vereinen in vielfacher Richtung, wobei unser Männergesangsverein<br />

bereits eine sehr alte Tradition hat.<br />

Unser Männerchor, der 2002 von Karl-Heinz Parduhn wieder<br />

zum Leben erweckt wurde, kann mittlerweile auf eine<br />

elfjährige Sangesgeschichte in der „Neuzeit“ zurückblicken.<br />

Wenn man vom eigentlichen Gründungsjahr ausgeht,<br />

sind es sogar 136 Jahre. Also ein ganz beträchtlicher Zeitrahmen.<br />

Wir haben Auftritte zu ganz unterschiedlichen Ereignissen.<br />

Das sind Auftritte zu Weihnachtsfeiern, Frühlingsfesten, Fischerfesten,<br />

Wasserfeste, in Pflegeheimen, Jubiläen u. v.<br />

m. Es macht einfach Freude, wenn man merkt, dass die<br />

Lieder bei den Zuhörern ankommen und man nachhaltig<br />

vom Auftritt des Chores spricht. Dann hat man nicht nur<br />

den Zuhörern Freude bereitet, sondern auch sich selbst.<br />

Und wir merken, dass sich die langen Probenabende gelohnt<br />

haben.<br />

Bei unseren Auftritten haben unsere Zuhörer feststellen<br />

müssen, dass immer weniger Männer zu sehen bzw. zu<br />

hören sind. Ganz schlicht gesagt, es fehlt der Nachwuchs.<br />

Und ohne diesen Nachwuchs kann der Männerchor nicht<br />

erhalten werden.<br />

Warum finden sehr wenige Männer den Weg zum Chor?<br />

Ist es Scheu vor der eigenen Courage? Viele denken, ich<br />

kann nicht singen oder habe vielleicht vor 30 Jahren mal<br />

gesungen. Man sollte es einfach probieren. Man darf dabei<br />

nicht vergessen, dass die jetzigen Sänger die gleichen Probleme<br />

und Gedanken hatten. Bei dem ständigen Wachsen<br />

der Einwohnerzahl unseres Doppeldorfes wären auf alle<br />

Fälle zahlreiche Männer dabei, die unseren Chor verstärken<br />

könnten.<br />

Bestimmt kennen auch Sie jemanden, der schon in einem<br />

Chor singt. Fragen Sie ihn einfach, was man in einem Chor<br />

macht, wie es sich da lebt. Machen Sie eine Schnupperstunde<br />

bei uns, und Sie werden merken, dass Sie von allen<br />

Seiten Hilfe bekommen, sich schnell heimisch zu fühlen.<br />

Und nach kurzer Zeit können Sie die Singerei nicht mehr<br />

lassen. Sie werden merken: Singen, das ist ein Glückserlebnis.<br />

Karl-Heinz Schmiedeberg, Tel..: 033439 80302

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!