31.12.2013 Aufrufe

Fragen von Vertretungskräften - GEW Koeln

Fragen von Vertretungskräften - GEW Koeln

Fragen von Vertretungskräften - GEW Koeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fragen</strong> <strong>von</strong> LehrerInnen in der Vertretungsreserve<br />

(Poolkräfte)<br />

Poolkräfte gibt es im Regierungsbezirk Köln nur an Grundschulen. Sie<br />

haben unbefristete Arbeitsverträge und sind BeamtInnen auf Probe.<br />

Wann ist meine Probezeit als Beamtin/Beamter zu Ende?<br />

Wie lange ist für angestellte LehrerInnen der Vertretungsreserve die<br />

Probezeit?<br />

Die Probezeit für Beamte und BeamtInnen beträgt 3 Jahre. Die<br />

1. Revision findet nach ca. 15 Monaten statt und die 2. Revision<br />

nach ca. 33 Monaten. Die schriftliche Vorbereitung für die Revision<br />

sollte etwa 6 Seiten nicht überschreiten (Überblick, Begründung,<br />

Ziele und Stundenverlauf, aber keine Sachanalyse). Ist man in der<br />

Vertretungsreserve, dann schreibt die KoordinatorIn eine Beurteilung<br />

auf Grundlage der Berichte der Schulleitungen. Der Lehrer oder die<br />

Lehrerin erhält eine Kopie dieser Unterlagen und hat falls nötig das<br />

Recht auf Gegenäußerung.<br />

Komme ich nach den 2 Jahren Vertretungsreserve an eine Schule<br />

meiner Wahl?<br />

Sie können Wünsche äußern, was die Schule angeht. Wünsche<br />

<strong>von</strong> Poolkräften werden in Köln bevorzugt behandelt, quasi als<br />

Dankeschön für die 2 Jahre Flexibilität. Allerdings muss an der<br />

Wunschschule eine Planstelle freiwerden durch Pensionierung,<br />

Versetzung oder zusätzlichen Lehrerbedarf. Sie können auch angeben,<br />

in welche Schule Sie auf keinen Fall wollen.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!