02.01.2014 Aufrufe

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Greifswald</strong> – 14 – Nr. 08/2008<br />

Sportler mit Handicap in den Fördersportarten Schwimmen, Leichtathletik,<br />

Tischtennis und Segeln. Die Schwimmtalente Mario Hartmann<br />

und Torben Schmidtke zeigen mit ihren Erfolgen bei der Weltmeisterschaft<br />

in Brasilien oder den Canadian Open, dass das Konzept<br />

aufgeht. Ebenso sind die Erfolge der Tischtennisspielerinnen Josephine<br />

Baese, Deutsche Vize-Meisterin, und Caroline Schmidt, Landesmeisterin<br />

M-V, Ausdruck für die qualifizierte Arbeit der Stützpunktvereine<br />

im LLZ. Darüber hinaus hat sich <strong>Greifswald</strong> in den<br />

vergangenen Jahren zu einem Zentrum für Rollstuhlsport in M-V entwickelt.<br />

Daher genießen u. a. Rollstuhlrugby und Rollstuhltanz gleichermaßen<br />

eine besondere Förderung. Inzwischen spielen die „<strong><strong>Greifswald</strong>er</strong><br />

Rollmöpse“ des GSG 01 e. V. in der 1. und 2. Bundesliga, die<br />

Rollstuhltänzerinnen und -tänzer des BBW <strong>Greifswald</strong> überzeugen bei<br />

nationalen und internationalen Wettkämpfen mit ihren Leistungen.<br />

Vorteile des LLZ im BerufsBildungsWerk <strong>Greifswald</strong> sind die kurzen<br />

Wege zwischen Ausbildungs- und Trainingsstätten sowie die sehr gute<br />

Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Für dieses besondere Konzept<br />

ist das Landesleistungszentrum Mecklenburg-Vorpommern im<br />

Berufs-Bildungs-Werk <strong>Greifswald</strong> von der Initiative „Deutschland -<br />

Land der Ideen“ und der Deutschen Bank als „Ausgewählter Ort im<br />

Land der Ideen“ ausgezeichnet worden. Im Schaltjahr 2008 stehen 365<br />

+ 1 Orte, und somit jeden Tag ein anderer, im Focus der Öffentlichkeit.<br />

Für das LLZ war dies der 16.03.2008. Die Übergabe der vom<br />

Bundespräsidenten Horst Köhler unterzeichneten Urkunde und der<br />

Ehrentafel erfolgt am 29.03.2008 im Rahmen der Sportlerehrung des<br />

Verbandes für Behinderten- und Rehabilitationssport Mecklenburg-<br />

Vorpommern e. V. (VBRS M-V).<br />

Rund 1.500 Bewerber standen der Initiative zur Auswahl. Die Orte im<br />

Land der Ideen sind keine Städte und Gemeinden im geographischen<br />

oder politischen Sinne. Sie finden sich überall dort, wo Ideen entstehen,<br />

entwickelt und gefördert werden. Die Auswahl für das LLZ in <strong>Greifswald</strong><br />

zeigt, dass hier Ideen blühen und das Konzept des LLZ überzeugt.<br />

Stefanie Schneider<br />

Bereichsleiterin Projekte, Öffentlichkeitsarbeit und Recht<br />

Ansprechpartner:<br />

VBRS M-V<br />

Dr. Monika Knauer<br />

Geschäftsführerin<br />

Telefon: 0381 721752<br />

0163 2434079<br />

Monika.Knauer@vbrs-mv.de<br />

4. Platz für das Humboldt-Gymnasium<br />

Volleyball, männlich WK III:<br />

5. Platz für das Humboldt-Gymnasium - siehe Foto<br />

H. Damerow<br />

Jungen-Volleyballmannschaft der WK III des A.-v.-Humboldt-<br />

Gymnasiums: stehend v. l.: A. Hinrich, T. Schädlich, C. Weit, T. Wagner,<br />

kniend v. l.: A. Harloff, H. Laqua, M. Sens<br />

Aktiv sein - aktiv bleiben<br />

Sozialkaufhaus benötigt Spenden<br />

Das Sozialkaufhaus des VFAS e. V. für <strong>Greifswald</strong> und Umgebung<br />

bietet seit November 2006 für bedürftige Mitbürger Möbel, Hausrat,<br />

Spielzeug und Kleidung gegen eine geringe Aufwandsentschädigung<br />

an. Das Angebot wird von vielen Bedürftigen gut angenommen.<br />

Unser besonderer Dank gilt den vielen fleißigen Spendern, die den Betrieb<br />

dieser Einrichtung erst ermöglichen.<br />

LLZ<br />

Jenns Golzow<br />

Koordinator Landesleistungszentrum (LLZ)<br />

Abteilung Sozialpädagogische Fachdienste<br />

Telefon: 03834 873-123<br />

llzgreifswald@vbrs-mv.de<br />

Ergebnisse von <strong><strong>Greifswald</strong>er</strong> Schulmannschaften<br />

bei den Landesfinals<br />

Am 10. und 11. März 2008 fanden in Schwerin die Schul-Landesfinals<br />

im Basket- und Volleyball statt.<br />

Nach den Siegen bei den Regionalwettbewerben Ende Februar vertraten<br />

das Jahn- und Humboldt-Gymnasiums die Universitäts- und <strong>Hansestadt</strong><br />

<strong>Greifswald</strong>.<br />

Hier ihre Ergebnisse:<br />

Volleyball, weiblich, WK II (1991 - 1993):<br />

3. Platz für das Jahn-Gymnasium<br />

Volleyball, weiblich WK III (1993 - 1995):<br />

4. Platz für das Humboldt-Gymnasium<br />

Basketball, männlich WK III:<br />

Wir benötigen die Spenden weiterhin. Dringend werden Anbauwände,<br />

Möbel für Kinderzimmer, Küchen, Schlafzimmer, Schränke, Sitzmöbel,<br />

Tische und Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke<br />

und Herde gebraucht. Auch die Nachfrage nach Kinderkleidung ist<br />

sehr hoch. Wir holen die Spenden nach Absprache kostenlos ab.<br />

Sachspenden können unter der Rufnummer: <strong>Greifswald</strong> 594633, Montag<br />

bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 12:00<br />

Uhr angemeldet werden.<br />

Sie finden uns in 17489 Greifwald, Am Helmshäger Berg 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!