02.01.2014 Aufrufe

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Greifswald</strong> – 8 – Nr. 08/2008<br />

Einladung ins Theater Vorpommern<br />

Schneesturm über <strong>Greifswald</strong> -<br />

Theater sucht Zeitzeugen des Katastrophenwinters 78/79<br />

Im Winter 1978/79 wurde <strong>Greifswald</strong> von der schlimmsten Schneekatastrophe<br />

heimgesucht, die der Norden bis dahin gesehen hatte. Die<br />

ganze Stadt versank unter einer dicken Schneedecke. Der komplette<br />

Verkehr und das öffentliche Leben kamen zum Erliegen. Schon bald<br />

wurden die Lebensmittel knapp. In zahlreichen Wohnungen fiel die<br />

Heizung aus. Brigaden mit Schneeschaufeln versuchten wenigstens<br />

notdürftig die wichtigsten Wege freizuschaufeln. Aber es war ein nahezu<br />

aussichtsloser Kampf gegen die Übermacht der Natur.<br />

wurden im bundesweiten Auswahlverfahren im Jahr 2007 nur drei<br />

weitere Bühnen mit dieser Förderung geehrt.<br />

Das Projekt wird entwickelt unter der künstlerischen Leitung von lunatiks<br />

produktion, einem Theaterkollektiv um den Regisseur und Autor Tobias<br />

Rausch, das sich auf die Erforschung und Rekonstruktion historischer Stoffe<br />

spezialisiert hat. Zuletzt hat das Team eine Flugzeugentführung von<br />

Danzig nach Westberlin aus dem Jahr 1978 recherchiert und als Theaterstück<br />

auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof inszeniert.<br />

Interessenten werden gebeten, sich bei der Dramaturgin im Theater<br />

Vorpommern, Anja Stade, zu melden. Telefon: 03834 5722-251.<br />

Julia Lammertz<br />

Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Marketing<br />

Tel.: 03834 5722260, Fax: 03834 5722262<br />

Spielplanänderung WEISSE ROSE<br />

Die für den 27. März in <strong>Greifswald</strong> geplante Premiere „Weiße Rose“<br />

muss leider krankheitsbedingt verschoben werden. Der neue Premierentermin<br />

ist Mittwoch, der 30. April, 20 Uhr im TaP. Die Soiree<br />

„Weiße Rose“ am 26. März und die Vorstellung am 1. April entfallen<br />

ersatzlos.<br />

Serdar Somuncu liest die BILD!<br />

Zum zweiten Mal im Studentenclub Kiste (<strong>Greifswald</strong>) - größer, lauter,<br />

unangepasster, gnadenloser und feingeistiger als je zuvor!<br />

Nach einem massiven Temperatursturz und meterhohen Schneeverwehungen<br />

muss die Bahnstrecke zum KKW mit vereinten Kräften wieder<br />

freigeräumt werden.<br />

Foto: Mildner (Mit freundlicher Unterstützung)<br />

Rund zwanzig Kilometer vor <strong>Greifswald</strong> arbeitete zu dieser Zeit das<br />

größte Kernkraftwerk der DDR. Im KKW „Bruno Leuschner“ bei<br />

Lubmin wurde zeitweise bis zu zehn Prozent des Strombedarfs der<br />

Republik produziert. Im Süden der DDR war wegen vereister Böden<br />

die Braunkohleförderung zusammengebrochen, sodass ein Kraftwerk<br />

nach dem anderen den Betrieb einstellen musste. Der Strom wurde<br />

knapp. Für die im Kraftwerk eingeschlossene SCHICHT C bedeutete<br />

dies, dass der Betrieb unbedingt weitergehen musste, da sonst in Teilen<br />

der Republik die Lichter ausgehen könnten.<br />

Vier Tage lang war das Kraftwerk durch Schnee und Eis von der Außenwelt<br />

abgeschnitten. Während von <strong>Greifswald</strong> aus mehrere Trupps<br />

verzweifelt probierten, den Weg bis zum Kraftwerk freizuräumen und<br />

immer wieder in Schneeverwehungen steckenblieben, versuchten die<br />

Arbeiter im Reaktor das Beste aus ihrer Situation zu machen: Auf provisorischen<br />

Liegen wechselten sie sich mit Schlafen ab. Aus dem nahe<br />

gelegenen Lubmin wurden Lebensmittel besorgt. Und um für den erwarteten<br />

Hubschrauber einen Landeplatz zu schaffen, wurden mehrere<br />

Strommasten umgesägt.<br />

Das Theater Vorpommern entwickelt derzeit ein Theaterstück über den<br />

Schneewinter 1978/79 in <strong>Greifswald</strong> und die Geschichte des Kraftwerks.<br />

Dafür sucht das Theater nach Zeitzeugen, die ihre Erlebnisse -<br />

im Kraftwerk oder in <strong>Greifswald</strong>, zuhause oder bei der Arbeit - schildern<br />

können. Wer erinnert sich an jene Tage und kann dazu etwas erzählen?<br />

Wer hat Fotos, Filme, Tagebuchaufzeichnungen o. ä. von damals<br />

und könnte sie dem Projekt zur Verfügung stellen?<br />

Im kommenden Sommersemester werden Studenten der Universität<br />

<strong>Greifswald</strong> als Rechercheteams ausschwärmen, um historische Berichte<br />

und Material zu sammeln. In einer Veranstaltungsreihe mit dem Titel<br />

„Klub Reaktor“ werden zwischen Anfang Juni und Ende Juli erste<br />

Ergebnisse der Recherche präsentiert. Premiere des Theaterstücks mit<br />

dem Titel „SCHICHT C - Eine Stadt und die Energie“ wird am 2. Oktober<br />

im Theater auf der Probebühne (TaP) sein.<br />

Das Projekt wurde für eine Förderung im „Fonds Heimspiel“ der Kulturstiftung<br />

des Bundes ausgewählt. Gefördert werden hierbei herausragende<br />

Theaterproduktionen, die sich um die Erforschung der eigenen<br />

Stadtgeschichte verdient machen. Neben dem Theater Vorpommern<br />

Bereits im November des vergangenen Jahres machte sich der<br />

deutsch-türkische Kabarettist Serdar Somuncu im Studentenclub Kiste<br />

(<strong>Greifswald</strong>) über die BILD-Zeitung her und feierte vor dem Publikum<br />

aus der <strong>Hansestadt</strong> einen grandiosen Erfolg. Schon im Vornherein<br />

seiner Lesung war dies anhand einer nicht endenden Warteschlange<br />

abzusehen - jeder wollte dabei sein! So ließ es sich nicht vermeiden,<br />

dass viele Begeisterte und Fans keine Eintrittskarte mehr ergattern<br />

konnten. Grund genug, den berühmten Hitler-Imitator erneut nach<br />

<strong>Greifswald</strong> einzuladen. Am Samstag, den 24.05.2008, bekommt das<br />

pommersche Publikum erneut die Möglichkeit, Serdar Somuncu auf<br />

der Bühne schreiend, liegend, hämisch grinsend und ausgeflippt zu erleben.<br />

Auch wenn er offiziell wieder mit dem gleichen Programm nach<br />

<strong>Greifswald</strong> reist, so unterscheidet sich auf dieser Tour doch jede einzelne<br />

Lesung - schließlich erscheint die BILD-Zeitung jeden Tag neu.<br />

Während seiner Show hat er mit seinen Zuschauern eines gemein: Er<br />

weiß genauso wenig wie sie, was an diesem Abend noch alles passieren<br />

wird. Noch keinen einzigen Blick hat er in die aktuelle BILD-Ausgabe<br />

geworfen. Erst auf der Bühne schlägt er sie zum ersten Mal auf.<br />

Was dann folgt, ist komplett improvisiert - und sehr unterhaltsam.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!