02.01.2014 Aufrufe

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

Greifswalder Stadtblatt - Hansestadt Greifswald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Greifswald</strong> – 18 – Nr. 08/2008<br />

Garten · Haus · Immbobilien • Möbel<br />

Besser Wohnen<br />

schöner Leben<br />

Originelle Einrichtung<br />

Kennen Sie das? Man möchte seine<br />

Wohnung gerne neu einrichten oder<br />

einfach umdekorieren, weiß aber<br />

nicht wirklich wie. Dann versucht<br />

man es, aber letztendlich sieht es<br />

dann genauso aus wie vorher. Hier<br />

ist es von Vorteil sich wirklich einmal<br />

einen Expertenrat einzuholen. Es<br />

gibt spezielle Inneneinrichter, die genau<br />

auf diese Fälle spezialisiert sind.<br />

Entweder Sie richten mit ihm zusammen<br />

die Wohnung ein oder aber Sie<br />

überlassen ihm freie Hand – natürlich<br />

nach einem anfänglichen Beratungsgespräch.<br />

Doch Sie müssen<br />

nicht gleich Ihre ganze Wohnung<br />

umgestaltet bekommen, vielleicht<br />

reichen schon ein paar kleine Tipps,<br />

um Ihrer Kreativität wieder auf die<br />

Sprünge zu helfen. Erkundigen Sie<br />

sich bei einem Experten und entwikkeln<br />

Sie zusammen mit ihm ein neues<br />

Einrichtungskonzept für Ihre Wohnung<br />

oder Ihr Haus.<br />

Fotos: Bilderbox<br />

Was ist<br />

zu beachten?<br />

Am meisten bringt die<br />

Einkommessteuer<br />

Steuern sind die wichtigste öffentliche<br />

Einnahmequelle, wobei<br />

das Aufkommen der einzelnen<br />

Steuern sehr<br />

unterschiedlich ist. Die aufkommensstärksten<br />

Steuern sind<br />

in Deutschland derzeit die Einkommensteuer<br />

und die Um satzsteuer,<br />

während andere Steuern<br />

weniger als 0,1 % des Steueraufkommens<br />

ausmachen. Steuern<br />

werden nach verschiedenen<br />

Ge sichtspunkten klassifiziert.Die<br />

häufigste Unterscheidung<br />

ist die nach direkten<br />

und indirekten Steuern. Bei<br />

direkten Steuern sind Steuerzahler<br />

und –schuldner identisch,<br />

andernfalls handelt es sich um<br />

indirekte Steuern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!