03.01.2014 Aufrufe

Entwicklungszeiten - Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik ...

Entwicklungszeiten - Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik ...

Entwicklungszeiten - Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

http://www.grundschulpaedagogik.uni-bremen.de/archiv<br />

6<br />

Eine vergleichende Untersuchung über kooperatives Lernen in<br />

der grundschulpädagogischen Diskussion<br />

in Deutschland und China<br />

Yan Chen (yanch2000@hotmail.com)<br />

Zusammenfassung<br />

Kooperatives Lernen (kL), das auf eine sinnvolle pädagogische und didaktische Ausnutzung<br />

der Kooperation und Interaktion der Schüler in Lerngruppen abzielt, wird in der Gegenwart<br />

aufgrund seiner vielfach belegten Wirksamkeit zur Förderung der kognitiven, affektiven und<br />

sozialen Entwicklung des einzelnen Schülers wie auch der Schüler in einer Klasse als eine der<br />

viel versprechenden Unterrichtsstrategien angesehen. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich<br />

auf einen Vergleich des kL in der grundschulpädagogischen Diskussion in Deutschland und in<br />

China. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine vergleichende Literaturuntersuchung, in der die<br />

aktuellen deutschen und chinesischen Veröffentlichungen zum kL im Grundschulbereich nach<br />

bestimmten Kriterien und Fragestellungen ausgewählt, vergleichend ausgewertet und analysiert<br />

wurden. Die herausgearbeiteten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der grundschulpädagogischen<br />

Diskussion über kL in beiden Ländern wurden hermeneutisch interpretiert und<br />

diskutiert. Während die Unterschiede auf die sozio-kulturellen Rahmenbedingungen, die pädagogische<br />

Tradition und die schulische Situation der jeweiligen Länder zurückzuführen sind,<br />

ergeben sich Gemeinsamkeiten aufgrund von Modernisierung und anderen kulturübergreifenden<br />

Einflussfaktoren. Die wesentlichen Befunde der Untersuchung zeigen, dass einerseits die<br />

pädagogische Diskussion über kL in Deutschland und China Ausdruck einer weltweiten Anstrengung<br />

zur Sicherung und Verbesserung der Unterrichts- und Bildungsqualität ist, dass es<br />

andererseits aber auch landesspezifische Merkmale sowie Vor- und Nachteile des kL in den<br />

jeweiligen Ländern gibt. Schließlich wurde gezeigt, dass unter Berücksichtigung soziokultureller<br />

Bedingungen die beiden Länder in vieler Hinsicht voneinander lernen können.<br />

1. Einleitung<br />

Kooperatives Lernen (kL) wurde Anfang der 70er Jahre als eine neue Variante des<br />

Gruppenunterrichts zuerst in den USA und Israel entwickelt (vgl. Johnson & Johnson 1974;<br />

Sharan 1980). Im Vergleich zu anderen Unterrichtsformen wie Einzelarbeit und<br />

Frontalunterricht hat der Gruppenunterricht eine Reihe von Vorteilen. Der Gruppenunterricht<br />

wird einerseits dem in der Einzelarbeit fehlenden sozialen Aspekt gerecht und berücksichtigt<br />

andererseits die erforderliche Differenzierung des Unterrichts. Da notwendige Maßnahmen<br />

zur Sicherung der Qualität der Gruppenarbeit häufig vernachlässigt werden, erbringt der<br />

traditionelle Gruppenunterricht jedoch nur eine spärliche Produktivität (vgl. Johnson, Johnson<br />

& Smith 1991). Um die Produktivität der Kooperation und Interaktion der Schüler in den<br />

Lerngruppen zu erhöhen und zu maximieren, haben daher viele Forscher auf der Basis des<br />

traditionellen Gruppenunterrichts verschiedene Strategien und Formen entwickelt (vgl.<br />

Sharan 1980; Kagan 1990). Diese als kL bezeichneten Strategien und Formen haben in den<br />

letzten 30 Jahren eine weltweite Verbreitung auf der theoretischen und praktischen Ebene<br />

gefunden. Aufgrund seiner vielfach empirisch belegten Wirksamkeit zur Förderung der<br />

kognitiven, affektiven und sozialen Entwicklung der Schüler sowie zur Verbesserung der<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen wird kL als eine der vielversprechenden<br />

Unterrichtsstrategien in der Gegenwart angesehen (vgl. Sharan 1980; Slavin, 1990 Cohen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!