07.01.2014 Aufrufe

Gewerbegebiet südlich der Voltastraße - Stadt Hattersheim

Gewerbegebiet südlich der Voltastraße - Stadt Hattersheim

Gewerbegebiet südlich der Voltastraße - Stadt Hattersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B e b a u u n g s p l a n N r . N 8 3<br />

„<strong>Gewerbegebiet</strong> <strong>südlich</strong> <strong>der</strong> <strong>Voltastraße</strong>“<br />

sen.<br />

5. Da <strong>der</strong> „Ableitungskanal Gebiet C“<br />

nicht bzw. nicht mehr die Funktion<br />

eines „Verbandssammlers“ zur ü-<br />

berörtlichen Abwasserableitung<br />

besitzt, wird zwischen dem Abwasserverband<br />

Main-Taunus und<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Hattersheim</strong> <strong>der</strong>zeit abgestimmt,<br />

inwieweit und unter welchen<br />

Bedingung <strong>der</strong> Sammler in<br />

das Eigentum und die Zuständigkeit<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Hattersheim</strong> übertragen<br />

werden kann.<br />

6. Das bisher unbebaute Plangebiet<br />

ist in <strong>der</strong> zuletzt im Jahre 2004 aktualisierten<br />

Schmutzfrachtberechnung<br />

(SMUSI) sowie in <strong>der</strong> aktuellen<br />

hydraulischen Kanalnetzberechnung<br />

<strong>der</strong> Verbandssammler<br />

für die Abwassergruppe (AWG)<br />

<strong>Hattersheim</strong> hinsichtlich <strong>der</strong> zu<br />

entwässernden kanalisierten Flächen<br />

im Prognose-Zustand bereits<br />

ausreichend berücksichtigt.<br />

7. Die vorhandene Entwässerung <strong>der</strong><br />

kanalisierten Flächen in unmittelbarer<br />

Nähe sowie die geplante<br />

Entwässerung <strong>der</strong> kanalisierten<br />

Flächen des Planungsbereichs erfolgt<br />

gemäß <strong>der</strong> vorliegenden<br />

Schmutzfrachtberechnung und<br />

hydraulischen Kanalnetzberechnung<br />

im Mischsystem über den<br />

„Ableitungskanal Gebiet C“ zur<br />

Regenentlastungsanlage B14 Regenüberlaufbecken<br />

(RÜB) <strong>Hattersheim</strong><br />

des Abwasserverbandes<br />

Main-Taunus sowie die weiterführenden<br />

verbandseigenen Abwasseranlagen<br />

zur Abwasserreinigungsanlage<br />

(ARA) Sindlingen <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> Frankfurt am Main.<br />

8. Laut <strong>der</strong> aktuellen Schmutzfrachtberechnung<br />

erfüllen alle Regenentlastungsanlagen<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Hattersheim</strong><br />

und des Abwasserverbandes<br />

Main-Taunus im IST-<br />

Zustand 2003 und im Prognose-<br />

B e b a u u n g s p l a n N r . N 8 3<br />

„<strong>Gewerbegebiet</strong> <strong>südlich</strong> <strong>der</strong> <strong>Voltastraße</strong>“<br />

Zustand bisher die gesetzlichen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen bezüglich <strong>der</strong> zulässigen<br />

Entlastungskenngrößen.<br />

9. Laut <strong>der</strong> Begründung zum Bebauungsplan<br />

soll die Entwässerung<br />

des Plangebietes zukünftig im<br />

Mischsystem mit Anschluss an den<br />

verbandseigenen „Ableitungskanal<br />

Gebiet C“ erfolgen.<br />

10. Der Abwasserverband Main-<br />

Taunus beabsichtigt bis Anfang<br />

nächsten Jahres die Schmutzfrachtberechnung<br />

für die Abwassergruppe<br />

(AWG) <strong>Hattersheim</strong> zu<br />

aktualisieren. Dabei muss u.a.<br />

auch das Plangebiet hinsichtlich<br />

<strong>der</strong> Entwässerung <strong>der</strong> künftig bebauten<br />

bzw. versiegelten und kanalisierten<br />

Flächen mitberücksichtigt<br />

werden. Anhand <strong>der</strong> Aktualisierung<br />

<strong>der</strong> Schmutzfrachtberechnung<br />

erfolgt <strong>der</strong> Nachweis, inwiefern<br />

alle städtischen und verbandseigenen<br />

Regenentlastungsanlagen<br />

im IST-Zustand 2009 und<br />

im Prognose Zustand (ca. 2020)<br />

die gesetzlichen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

bezüglich <strong>der</strong> zulässigen Entlastungskenngrößen<br />

erfüllen.<br />

11. Der Abwasserverband Main-<br />

Taunus ist gemäß § 6 (6) <strong>der</strong> Verbandssatzung<br />

im Rahmen <strong>der</strong> weitergehenden<br />

Detailplanung (Entwässerungsplanung)<br />

frühzeitig zu<br />

beteiligen und es sind ihm entsprechende<br />

Planunterlagen zur<br />

Stellungnahme bzw. zur Abstimmung<br />

vorzulegen.<br />

12. Hinsichtlich des Umfangs und Detaillierungsgrades<br />

<strong>der</strong> Umweltprüfung<br />

sind seitens des Abwasserverbandes<br />

Main-Taunus vor allem<br />

die Auswirkungen <strong>der</strong> Planung auf<br />

die Schutzgüter Wasser und Boden<br />

von Belang. Die Vorgaben in<br />

den planungs- und bauordnungsrechtlichen<br />

Festsetzungen des<br />

Bebauungsplanvorentwurfs zur<br />

Minimierung <strong>der</strong> Eingriffe auf den<br />

Z u s a m m e n f a s s u n g g e m . § 1 ( 7 ) B a u G B S e i t e 1 5 v o n 2 5<br />

Z u s a m m e n f a s s u n g g e m . § 1 ( 7 ) B a u G B S e i t e 1 6 v o n 2 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!