09.01.2014 Aufrufe

NDR nimmt Beitrag über Klingbeil aus Mediathek - Heide Kurier

NDR nimmt Beitrag über Klingbeil aus Mediathek - Heide Kurier

NDR nimmt Beitrag über Klingbeil aus Mediathek - Heide Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, 11. September 2013<br />

heide kurier Seite 11<br />

lokalsport<br />

Familienwettkampf in Fintel<br />

Tolle Leistungen und viele Zuschauer an der Strecke beim 28. Triathlon<br />

Scheeßel dabei. Dank der besten<br />

Schwimmleistung (11:28,5 inklusive<br />

dem Lauf vom Freibad in die Wechselzone<br />

und den ersten Metern auf<br />

dem Rad) gewann Udo Schlesselmann<br />

den großen Triathlon mit<br />

1:44:10,4. Der junge Niklas Steffens<br />

steigerte sich zwar gegen<strong>über</strong> 2012<br />

um <strong>über</strong> zehn Minuten, verfehlte aber<br />

mit 1:46:34,0 den dritten Platz. Für<br />

Maik Matys <strong>aus</strong> Soltau als Fünfter<br />

blieb die Uhr nach 1:57:17,0 stehen.<br />

Olaf Precht (TV Row-People.de)<br />

schaffte eine Punktlandung: mit<br />

1:59:46,1 auf dem Platz 8 hat er sein<br />

Ziel (die 2 fällt) erreicht. Sebastian<br />

Dijks (St. Hockey Fintel) belegte Platz<br />

10. Bei den Frauen gab es einen<br />

Zweikampf um den Sieg. Carol<br />

Schwiebert (Laufpunkt Rotenburg)<br />

war die schnellste Schwimmerin,<br />

Sandra Riebesel (TuS Fintel) stieg als<br />

erste vom Rad. Nach der ersten<br />

Laufrunde waren beide gleichauf. Mit<br />

einer Zeit von 2:13:14,4 gewann<br />

Etliche Starter unterschiedlicher Jahrgänge gingen beim 28. Finteler Triathlon auf die Strecke.<br />

Schwiebert den großen Triathlon mit<br />

25 Sekunden Vorsprung vor Riebesel,<br />

die wie 2012 den zweiten Platz<br />

FINTEL. Dem zahlreich erschienen ins Geschehen ein. Für den kleinen noch dicht an das Führungsduo heran.<br />

Den abschließenden Lauf hat der erreichte.<br />

Zuschauern wurde beim 28. Finteler Triathlon waren es schon 400 Meter.<br />

Triathlon wieder viel geboten: Um Auf dem Rad galt es zwei Runden zu Finteler Arno Holsten (1:10:46) genossen,<br />

denn er hat viele <strong>über</strong>holen<br />

Beim Staffelwettbewerb haben<br />

11.30 Uhr fiel der Startschuß zum fahren und die Laufrunde maß etwa<br />

sich die „weißen Mäuse 1“ verstärkt.<br />

„Swim and Run I“ für die Jahrgänge 5,3 Kilometer. Beim großen Triathlon,<br />

bei dem auch Staffeln starteten,<br />

können und den fünften Platz erzielt.<br />

Dank dem Schwimmer Stefan Martens<br />

konnten sie die Plätze mit dem<br />

2004 und 2005. Nach 200 Metern<br />

In Fintel werden nur drei Altersklassen<br />

gewertet: von 20 bis 34, von Vorjahressieger „<strong>Heide</strong>falken“ tau-<br />

stieg Hanna Cohrs <strong>aus</strong> Visselhövede<br />

als erste <strong>aus</strong> dem Finteler den und zwei Laufrunden (700 Me-<br />

waren es 14 Bahnen, drei Radrun-<br />

35 bis 49 und ab 50 Jahre. Mit dem schen („Wir lassen den Polizisten lieber<br />

den Vortritt“). Ihre Siegeszeit<br />

Freibad. Auf der anschließenden ter, 32 Kilometer Rad und etwas<br />

Rotenburger Peter Ott als Achter und<br />

1.250 Meter langen Laufstrecke wurde<br />

sie nur von Tim Körner <strong>aus</strong> Launehmer<br />

waren im Zielbereich sehr<br />

mehr als zehn Kilometer.) Die Zeit-<br />

vom TV Scheeßel Bernd Fredrich (10) 1:37:38,8. Auch das Dreierpack<br />

sowie Hans-Wilhelm Wilkens (11) wechselte auf der ersten Position<br />

enbrück <strong>über</strong>holt. Kurz darauf gingen<br />

17 Kinder der Jahrgänge 2002 terbrechung kamen Triathleten vor-<br />

stark beschäftigt, denn fast ohne Un-<br />

konnten sich weitere Athleten <strong>aus</strong> und kam nach zwei 7. Plätzen in den<br />

dem Altkreis Rotenburg vordere Vorjahren auf den dritten Platz. Ihre<br />

und 2003 ins Becken.<br />

bei, auf dem Rad oder laufend entweder<br />

auf den ersten Metern oder<br />

Plätze sichern. Sie bildeten das Siegertrio<br />

in der Altersklasse M3 (50+). wettbewerb nur für den Platz 5 ge-<br />

Zeit von 1:48:34,1 hätte im Einzel-<br />

Beim „Swim and Run II“ ist die<br />

nach der ersten, zweiten beziehungsweise<br />

dritten Runde.<br />

Schwimmstrecke 100 Meter länger.<br />

Zu ihrem ersten Triathlon ist Miriam reicht.<br />

Wie im vergangenen Jahr auf der<br />

Hübner (LG Elmshorn) angetreten.<br />

Bei der Siegerehrung wurden als<br />

kürzeren Distanz verschaffte sich<br />

Als 9. Frau stieg sie auf das Rad, dort<br />

Den Schülertriathlon gewann die<br />

erste die ältesten Teilnehmer Anne<br />

Leonie Brand schon im Becken einen<br />

großen Vorsprung. Auf der Lauf-<br />

stärksten Disziplin, dem Laufen,<br />

<strong>über</strong>holte sie fünf Frauen. In ihrer<br />

gute Schwimmerin Manon Knabe<br />

Biehl (Laufpunkt Rotenburg), Renate<br />

Preuß (Todtglüsinger Sportverein)<br />

(TuS Rotenburg/39:46,7), hinter Simon<br />

Turau (TV Welle/37:29,5) kam<br />

und Dr. Dieter Marx (Stade) aufs<br />

strecke konnte sie sich noch mehr<br />

setzte sie sich schnell an die Spitze<br />

absetzen. Zum Zeitpunkt ihres Zieleinlaufs<br />

(12:15,7) war die letzte Teilathlon<br />

Wettkampf in 1:09:38. Als<br />

und gewann gleich ihren ersten Tri-<br />

Niklas Gallo (TV Scheeßel/39:17,0)<br />

Treppchen gebeten. Renate Preuß<br />

ins Ziel. Beim kleinen Triathlon hatte<br />

Michael Halatsch auf der Rad-<br />

es war bereits ihre 25. Teilnahme. In<br />

gehört einfach in Fintel dazu, denn<br />

nehmerin noch im Wasser. Als erster<br />

zweite lief Denise Matys <strong>aus</strong> Soltau<br />

Junge kam Kevin Gerken <strong>aus</strong> Fintel<br />

ins Ziel, ihre Zeit betrug 1:13:42. Etwa<br />

einen Kilometer vor dem Ziel des<br />

strecke fast den Rückstand nach<br />

alter Tradition wurden alle Schüler<br />

auf den dritten Platz. Es folgten die<br />

dem Schwimmen auf seinen Sohn<br />

geehrt. Heute gab es außer den Urkunden<br />

blaue T-Shirts. Bei den Er-<br />

obligatorischen Wettkampfbesprechungen<br />

mit wichtigen Hinweisen für<br />

Asche vom MTV Soltau den<br />

großen Triathlons <strong>über</strong>holte Joost<br />

Niels aufgeholt (beide TuS Rotenburg).<br />

Auf der Laufstrecke konnte<br />

wachsenen wurden nur die ersten<br />

die folgenden Wettbewerbe.<br />

Streckenrekordhalter Heinz Koslowski<br />

(1:46:06,1) <strong>aus</strong> Walsrode und<br />

sich Niels Halatsch aber wieder lösen<br />

und gewann in 1:04:40 vor sei-<br />

Die anderen konnten sich Urkunde<br />

drei jeder Altersklasse aufgerufen.<br />

Dann ging es Schlag auf Schlag.<br />

fühlte sich in 1:45:23,1 schon als Sieger.<br />

Nach dem Schülertriathlon <strong>über</strong> 200 nem Vater (1:05:11). Durch den zweiten<br />

Platz auf dem Rad und die<br />

le 29. Finteler Triathlon startet im<br />

und T-Shirt abholen. Der mittlerwei-<br />

Meter Schwimmen, 10,5 Kilometer<br />

Rad (eine Runde) und 2,5 kKilometer<br />

Laufen griffen die Erwachsenen Dennis Schmidt vom TV Scheeßel waren zwei Triathleten vom TV<br />

schnellste Laufzeit arbeitete sich Aber in der nächsten Startgruppe kommenden Jahr übrigens am 7.<br />

September.<br />

Wandergruppe<br />

Samstag: Entlang des Oertze-Kanals<br />

SOLTAU. Die Wandergruppe „Gesund<br />

durch Bewegung“ im Sport-<br />

Honderdingen, Bushaltestellle B 209,<br />

Walsrode, Bahnhof, 11.20 Uhr in<br />

bund <strong>Heide</strong>kreis ist am kommenden 11.25 Uhr in Bad Fallingbostel, Café<br />

Samstag, dem 14. September, von Berlin und Heidmarkhalle, 11.30 Uhr<br />

Wolth<strong>aus</strong>en nach Winsen/Aller und in Dorfmark, Westendorfer Straße,<br />

weiter entlang am Oertze Kanal gegen<strong>über</strong> Profi Bedarf Maibaum.<br />

zurück nach Woldth<strong>aus</strong>en im Landkreis<br />

Celle unterwegs. Die Wander-<br />

Zustieg nach Vereinbarung: 12.15 in<br />

Ferner gibt es die Möglichkeit zum<br />

strecke führt entlang des Oertze-Kanals<br />

und durch Wald-und Wiesenburger<br />

Straße 13 B 3, Shell-Tank-<br />

Bergen, Gasth<strong>aus</strong> Hotel Bade, Harlandschaften<br />

und ist zwölf Kilometer stelle.<br />

lang. Eine kürzere Strecke ist auch<br />

Die <strong>über</strong>nächste Wanderung steht<br />

möglich. Es ist außerdem ein Picknick<br />

im Freien mir Verpflegung <strong>aus</strong><br />

am Sonntag, dem 29. September, als<br />

Ganztagswanderung im Ostharz entlang<br />

der Teufelsmauer auf dem Plan:<br />

dem Rucksack vorgesehen. Abfahrt<br />

des Busses ist um 12 Uhr am Parkplatz<br />

der Soltauer Kreissparkasse am<br />

Die Plätze werden nach Eingang der<br />

Anmeldung im Bus vergeben. Informationen<br />

gibt es beim Freizeit- und<br />

Rühberg. Die Wanderung ist offen für<br />

jederman, Gäste sind willkommen.<br />

Wanderwart im Sportbund <strong>Heide</strong>kreis,<br />

Horst-H. Wesselhoefft, Char-<br />

Eine Anmeldung ist bis Mittwoch,<br />

dem 11. September, erforderlich.<br />

lottenstraße 12 in Soltau, Rufnummer<br />

(05191) 9739701 oder per Fax<br />

Ein Zubringerbus <strong>aus</strong> Soltau fährt<br />

von Walsrode zum Wanderstart nach (05191) 9739703 oder per E-Mail an<br />

Soltau. Haltepunkte: 11.15 Uhr in horst-h.wesselhoefft@t-online.de.<br />

„Teufel-Turnier“<br />

Das offene Garbsener<br />

„Teufel-Turnier“ ist ein<br />

Sichtungstunier des<br />

Niedersächsischen<br />

Judoverbandes. Bei<br />

diesem Wettkampf erfolgreich<br />

war kürzlich<br />

auch eine Sportlerin<br />

des MTV Soltau: Reena<br />

Matys erreichte<br />

schließlich den 3.<br />

Platz. In der U15 waren<br />

mehr als 100 Teilnehmer<br />

gemeldet. Erwartungsgemäß<br />

starteten<br />

in der Gewichtsklasse<br />

bis 47 Kilo der<br />

Mädchen der U15 Kaderathletinnen.<br />

Gekämpft<br />

wurde nach<br />

der Wettkampfordnung<br />

der U18. Reena<br />

verlor gegen die zweitplazierte<br />

Platz Miriam<br />

Beitans vom 2000 PSV<br />

Herford. Der Kampf<br />

um den dritten Platz<br />

wurde mit sehr großen<br />

Einsatz geführt. Reena<br />

gewann schließlich<br />

durch einen Haltegriff<br />

gegen die völlig erschöpfte<br />

Her<strong>aus</strong>forderin.<br />

Golf: Clubmeisterschaften<br />

Ines Gohlke und Günther Martin neue Meister in Munster<br />

Schneverdinger bei Alsterlauf<br />

Insgesamt mehr als 5.000 Läufer in Hamburg am Start<br />

SCHNEVERINDGEN. An der 24. und durchlief nach 55:26 Minuten das ne, der nach 41:50 Minuten im Ziel<br />

Auflage des Hamburger Alsterlaufs Zieltor. Sie landete damit auf dem ankam (46. M 45, 269. Gesamt), und<br />

<strong>über</strong> zehn Kilometer gingen insgesamt<br />

mehr als 5.000 Läuferinnen und der Gesamtwertung.<br />

436. Gesamt).<br />

fünften Platz der U 14 und wurde 388. Patrick Schröder (44:14, 71. M30,<br />

Läufer an den Start - unter ihnen auch<br />

Ihr Vater Dr. Michael Röhrs kam mit In der Mannschaftswertung belegten<br />

Tödter/Lilie/Müller mit 2:32:36<br />

Aktive <strong>aus</strong> Schneverdingen. Gestartet<br />

wurde zeitgleich in zwei Gruppen<br />

den Bedingungen gut zurecht und<br />

verbesserte den Kreisrekord der M den 13. Rang bei den Seniorinnen<br />

von der Mönckebergstraße und dem<br />

50 um 19 Sekunden. Mit seiner Zeit und Röhrs/Crone/Peuerle mit 2:04:18<br />

Steindamm, von wo es am Hauptbahnhof<br />

vorbei hinunter zur Außenal-<br />

von 35:39 Minuten gewann er seine Platz elf bei den Senioren. Etwas<br />

Altersklasse und kam in der Gesamtwertung<br />

auf Platz 40. Ebenfalls ne/Schröder in der Männerwertung<br />

schneller war das Team Röhrs/Croster<br />

ging. Diese wurde in einem<br />

Linkskurs umrundet, bevor der Ballindamm<br />

zur Zielgerade wurde.<br />

schnell unterwegs waren Peter Cro-<br />

mit 2:01:43 und dem 21. Platz.<br />

Mit dabei waren in diesem Jahr<br />

zehn Läuferinnen und Läufer <strong>aus</strong><br />

Schneverdingen: Elke Tödter lief ähnlich<br />

wie im Vorjahr 46:47 Minuten und<br />

belegte damit den achten Platz in der<br />

Altersklasse W 50 sowie Rang 90 in<br />

der Frauen-Gesamtwertung. Fast<br />

zeitgleich kam Heiko Peuerle ins Ziel,<br />

Sieger und Plazierte der Clubmeisterschaften in Munster: (v. li.) Hans-Jürgen Hellfritz, Reinhard Ruschmeyer,<br />

<strong>Heide</strong> Krüger, Peter Krüger, Axel Jacob, Marianne Lohmann, Rosemarie Meyer, Günther Martin, Ilse Meinsnuten<br />

135. der M 45 und 767. der Ge-<br />

der mit einer Nettozeit von 46:49 Mih<strong>aus</strong>en,<br />

Ines Gohlke und Brigitte Hellfritz - es fehlt Thomas Metschulat.<br />

samtwertung wurde.<br />

Karin Lilie verbesserte sich im Vergleich<br />

zum Vorjahr um knapp zwei<br />

MUNSTER. Insgesamt 48 Golferinnen<br />

und Golfer trafen sich am vertet<br />

wurde bei dem Wettbewerb des Helfritz (170).<br />

die 40 Besten vom Vortag. Gewer-<br />

Metschulat (168) und Hans-Jürgen<br />

Minuten, lief 50:58 Minuten und erreichte<br />

damit die Ränge 13 in der W<br />

gangenen Wochenende zu den diesjährigen<br />

Clubmeisterschaften in der Brutto der beiden Tage.<br />

Golfclubs Munster zum Schluß das<br />

Eine getrennte Wertung erfolgte für<br />

die Senioren: Clubmeisterin in dieser<br />

Klasse wurde schließlich <strong>Heide</strong> ten Abständen zueinander folgten<br />

50 sowie 211 Gesamt. In relativ dich-<br />

Örtzestadt. Am Ende des Turniers<br />

Als Clubmeister in der offenen<br />

wurden Ines Gohlke und Günther<br />

Klasse setzte sich bei den Damen Ines<br />

Gohlke mit 169 Schlägen durch (188) und Rosemarie Meyer (194). Gesamt), Ilona Wruck (56:49, 33. W<br />

Krüger (187) vor Marianne Lohmann Antje Müller (54:51, 58. W 35, 360.<br />

Martin neue Clubmeister im Golfclub<br />

Munster.<br />

vor Brigitte Helfritz (184) und Ilse Bei den Herren der Senioren gewann 50, 556. Gesamt) und Kati Stender<br />

Das Turnier wurde in zwei Durchgängen<br />

<strong>aus</strong>getragen: am Samstag nen Klasse bei den Herren wurde vor Peter Krüger (182) und Axel Jama-Joelle<br />

Röhrs bewältigte zum er-<br />

Michael Röhrs, Emma-Joelle Röhrs, Peter Crone, Kati Stender, Ilona<br />

Meinsh<strong>aus</strong>en (190). Sieger der offe-<br />

am Ende Reinhard Ruschmeyer (152) (58:24, 42. W 50, 681. Gesamt). Em-<br />

Beim Alsterlauf am Start: (von links) Patrick Schröder, Elke Tödter, Dr.<br />

waren alle dabei, am Sonntag dann Günther Martin (164) vor Thomas cob (187).<br />

sten Mal die 10-Kilometer-Distanz Wruck, Heiko Peuerle, Antje Müller und Karin Lilie.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!