09.01.2014 Aufrufe

Protokoll Gemeindeversammlung 20.06.2013 - Belp

Protokoll Gemeindeversammlung 20.06.2013 - Belp

Protokoll Gemeindeversammlung 20.06.2013 - Belp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> vom 20. Juni 2013<br />

Nr. 2013-6<br />

7.571 Feuerwehrmaterial, Feuerwehrfahrzeuge, Maschinen Feuerwehr, Löscheinrichtungen Feuerwehr,<br />

Rettungseinrichtungen Feuerwehr<br />

Feuerwehr, Ersatzbeschaffung Autodrehleiter;<br />

Kenntnisnahme der Kreditabrechnung<br />

AUSGANGSLAGE<br />

Die <strong>Gemeindeversammlung</strong> stimmte am 15. September 2011 dem Kredit von Fr. 1'150'000 zur Ersatzbeschaffung<br />

einer Autodrehleiter (ADL) für die Feuerwehr <strong>Belp</strong> zu.<br />

Die Abrechnung der Ersatzbeschaffung schliesst mit einem Totalbetrag von Fr. 970'586.20 ab, was einer<br />

Kostenunterschreitung von Fr. 179'413.80 entspricht.<br />

Bei der Berechnung der Anschaffungskosten wurde von einer ʺneuen ADLʺ ausgegangen. Während der<br />

Evaluation hat die Firma Iveco eine neue Vorführleiter Magirus in Betrieb genommen. Diese ADL entsprach<br />

genau den Bedürfnissen der Feuerwehr <strong>Belp</strong>, weshalb das Feuerwehrkommando <strong>Belp</strong> dem Kauf<br />

der Vorführautodrehleiter zustimmte. Mit dem Entscheid «Neu oder fast Neu» konnten die Beschaffungskosten<br />

um einen beachtlichen Frankenbetrag gesenkt werden.<br />

REFERAT<br />

Referent:<br />

Vizegemeindepräsidentin Fabienne Bachmann<br />

Auch Vizegemeindepräsidentin Fabienne Bachmann fasst sich kurz. Bei diesem Geschäft handle es sich<br />

ebenfalls um die Kenntnisnahme einer Kreditabrechnung. Anhand einer Foto präsentiert sie das schöne<br />

neue Fahrzeug. Am 15. September 2011 habe die Versammlung dem Kredit von Fr. 1'150'000 zur Ersatzbeschaffung<br />

dieser Autodrehleiter zugestimmt. Weitere Bilder zeigen die neue Drehleiter im Einsatz<br />

bei einer Rettungsübung und einem Bieneneinsatz. Die Abrechnung für die Ersatzbeschaffung schliesse<br />

mit einem Totalbetrag von Fr. 970'586.20 ab. Dies bedeute, dass es eine Kostenunterschreitung von<br />

Fr. 179'413.80 gebe.<br />

Bei der Berechnung für die Kosten der Autodrehleiter sei die Feuerwehr davon ausgegangen, dass eine<br />

neue Autodrehleiter angeschafft werde. Während der Evaluation mit der Firma Iveco wurde eine Vorführleiter<br />

angeboten, die den Ansprüchen der Feuerwehr genau entsprochen habe. Die Versammlung erkenne,<br />

dass die Verantwortlichen der Feuerwehr auch kostenbewusst seien. Das Geld, das die Stimmbürgerinnen<br />

und Stimmbürger bewilligt haben, werde nicht einfach ausgegeben, wenn es nicht unbedingt<br />

nötig sei. Und darum könne heute eine Kostenunterschreitung von rund Fr. 180'000 vorgelegt werden.<br />

Die Feuerwehr erhielt zudem den Auftrag, die alte Autodrehleiter zu verkaufen. Für diese ADL konnten<br />

Fr. 10'000 erzielt werden. Auf einem weiteren Bild sehe die Versammlung, wie das alte Gefährt seine<br />

letzte Fahrt nach Hendschiken AG antrete.<br />

Vizegemeindepräsidentin Fabienne Bachmann dankt für die Aufmerksamkeit.<br />

Der Vorsitzende bedankt sich bei Vizegemeindepräsidentin Fabienne Bachmann für die Ausführungen<br />

zur Ersatzbeschaffung der Autodrehleiter. Er erkundigt sich bei der Versammlung nach einem Wortbegehren.<br />

Dies ist nicht der Fall.<br />

Der Vorsitzende stellt fest, dass die <strong>Gemeindeversammlung</strong> als beschlussfassendes Organ vom Eintausch<br />

der ausgedienten ADL an den Lieferanten der neuen ADL im Betrag von Fr. 10'000 sowie der<br />

Kreditabrechnung Kenntnis genommen habe.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!