10.01.2014 Aufrufe

20 Punkte - Ing. H. Heuermann

20 Punkte - Ing. H. Heuermann

20 Punkte - Ing. H. Heuermann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DTTI – S04.1 Heu/Wa<br />

Name: Matr.-Nr.: Blatt 6<br />

------------------------------------------------ -------------------------<br />

Aufg. 4: Rückgekoppeltes Schieberegister (<strong>20</strong> <strong>Punkte</strong>)<br />

Gegeben sei das in Abb.1 skizzierte Schaltwerk mit den Ausgängen A(ρ), B(ρ), C(ρ) und D(ρ) und<br />

einem Takteingang Clk. Der innere Schaltungsaufbau des Schaltwerkes ist in Abb. 2 wiedergegeben. Es<br />

besteht aus 3 negativ-taktflankengesteuerten D-Flip-Flops sowie einem zu entwerfenden Schaltnetz f.<br />

Schaltwerk<br />

A(ρ)<br />

B(ρ)<br />

C(ρ)<br />

D(ρ)<br />

Abb. 1: Schaltwerk mit den Ausgangsvariablen A(r); B(r), C(r) und D(r).<br />

Clk<br />

f<br />

A(ρ) B(ρ) C(ρ) D(ρ)<br />

Clk<br />

Abb.2: Innerer Schaltungsaufbau des Automaten<br />

Als Zustand nach dem ? Taktimpuls bezeichnen wir die Zahl<br />

Z(ρ) = 4 A(ρ) + 2 B(ρ) + C(ρ)<br />

Mit Z(ρ)={A(ρ), B(ρ), C(ρ)} wird nach ? Taktimpulsen, mit D(ρ) wird der Ausgang des Schaltnetzes<br />

f(A,C) nach ρ Taktimpulsen bezeichnet. Ausgehend vom Zustand Z 5 =(A=1,B=0,C=1) durchläuft das<br />

Schaltwerk die folgenden Zustände in der gemäß der Zustandsfolgetabelle angegebenen Reihenfolge.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!