10.01.2014 Aufrufe

sehenswert - Alb-Donau-Kreis Tourismus

sehenswert - Alb-Donau-Kreis Tourismus

sehenswert - Alb-Donau-Kreis Tourismus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Museum Informationen Öffnungszeiten/Führungen Kurzportrait<br />

Museum Marchtal<br />

Hauptstraße 2<br />

89611 Obermarchtal<br />

MuM - Maschinen unterm<br />

Münster<br />

<strong>Donau</strong>-Wasserkraftanlage<br />

Alfredstal 1<br />

89611 Obermarchtal<br />

Aktiv-Museum<br />

Wirtles Haus<br />

Bühlstraße 7/1<br />

89616 Rottenacker<br />

Stadtmuseum<br />

Schelklingen<br />

Spitalgasse 6<br />

89601 Schelklingen<br />

Pumpwerk Teuringshofen<br />

89601 Schelklingen-<br />

Teuringshofen<br />

Radiomuseum<br />

Harthausen 9<br />

89195 Staig<br />

Kalkofen-Museum<br />

Untermarchtal<br />

89617 Untermarchtal<br />

an der B 311<br />

Höhle des Löwenmenschen<br />

Lindenau<br />

89192 Rammingen<br />

Alter Bahnhof<br />

Bahnhof 1<br />

89198 Westerstetten<br />

Museen in Ulm/Neu-Ulm<br />

Tel. 0 73 75 / 205<br />

April bis Oktober<br />

(Gemeinde Obermarchtal) So./Feiertag 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

Tel. 0 73 75 / 959 -100 und nach Vereinbarung<br />

(Kirchliche Akademie in Führungen nach Vereinbarung<br />

Verbindung mit Klosterführung)<br />

www.museum-marchtal.de<br />

info@museum-marchtal.de<br />

Tel. 0 73 75 / 212<br />

(Elmar Reitter)<br />

www.mumwasserkraft.de<br />

info@reitterwasserkraft.de<br />

Tel. 0 73 93 / 95 31 84<br />

(Hermann Huber)<br />

Tel. 0 73 93 / 95 04 - 0<br />

(Gemeinde Rottenacker)<br />

Tel. 01 51 / 23 07 09 62<br />

(Reiner Blumentritt)<br />

www.museumschelklingen.de<br />

Tel. 0 73 91 / 75 71 75<br />

oder<br />

Mobil 01 77 / 373 50 10<br />

(Dieter Schrade)<br />

Tel. 0 73 46 / 28 00<br />

(Werner Hauf)<br />

werners.radiobude<br />

@web.de<br />

Tel. 0 73 93 / 91 73 83<br />

(Infozentrum Unter -<br />

marchtal)<br />

Tel. 0 73 45 / 912 50<br />

(Gemeinde Rammingen)<br />

www.lonetal.net<br />

oder<br />

Tel. 0 73 45 / 53 12<br />

(Gaststätte Schlössle)<br />

www.ausflug.lindenau.de<br />

Tel. 0 73 48 / 221 51<br />

(Wolfgang Ribatzky)<br />

www.modellbahnwesterstetten.de<br />

info@modellbahnwesterstetten.de<br />

Tourist-Information<br />

Ulm/Neu-Ulm<br />

Tel. 07 31 / 161 - 28 30<br />

www.tourismus.ulm.de<br />

info@tourismus.ulm.de<br />

einzelne Aktionstage und nach<br />

Vereinbarung<br />

April bis Oktober<br />

jeden 1. und 3. Sonntag<br />

im Monat 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

So. 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

und 14.00 bis 16.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

Mai bis Oktober<br />

jeden 1. Sonntag im Monat<br />

13.00 bis 17.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung,<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

nach Vereinbarung<br />

April bis Ende Oktober<br />

So./Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr<br />

Führungen nach Vereinbarung<br />

April bis Oktober<br />

Di. - So. 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mai bis September<br />

So. 10.00 bis 17.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten bitte anfragen<br />

Das Museum Marchtal bietet vor den Toren einer der besterhaltenen<br />

barocken Klosteranlagen einen Zugang und eine Hinführung<br />

zu Geschichte und Kultur des Klosters und des Ortes.<br />

Vom Mittelalter über die Barockzeit, der Ära der Fürsten von<br />

Thurn und Taxis im 19. und 20. Jahrhundert bis zur unmittelbaren<br />

Gegenwart reicht die zeitliche Spanne der herausragenden<br />

Exponate.<br />

In der alten Triebwerkhalle können die zum Teil unter Denkmalschutz<br />

stehenden technischen Anlagen zur Stromge winnung<br />

und die Werksgeschichte besichtigt werden. Selbst ein<br />

Jahrhundert nach Inbetriebnahme wird im Was ser kraftwerk<br />

Alfredstal aktiv Strom produziert.<br />

Das „Wirtles Haus“ stammt aus dem Jahr 1687. Das Muse um<br />

zeigt das Leben um 1900 mit Wohn- und Arbeitsbereich, Vorratshaltung,<br />

Hausschlachtung, Küferwerkstatt und Web stuhl.<br />

Weitere Themenbereiche sind die Dorfgeschich te ab 1085 und<br />

das Leben des Künstlers Franz Carl Hiemer.<br />

Gezeigt werden geologische und urgeschichtliche Funde aus<br />

der Um ge bung von der Eiszeit bis zum Mittel alter.<br />

Ein weiterer Museumsschwerpunkt ist die Entwick lung und<br />

Sozial geschichte des Häfner-Handwerks (Töpfer- und<br />

Keramik arbeiten) von seinem Ursprung in der Jungsteinzeit<br />

bis in die Gegenwart.<br />

Ein historisches Kulturdenkmal, das zeigt, wie früher das<br />

Wasser auf die <strong>Alb</strong> befördert wurde. Hier begann 1871 die<br />

Geschichte der <strong>Alb</strong>wasserversorgung. Das alte Wasserrad<br />

von 1870, allerlei Pumpen und Gerätschaften bilden den<br />

musealen Hintergrund für eine technische Pionierarbeit.<br />

Private Sammlung unzähliger Rundfunkgeräte aus den Jahren<br />

1920 - 1970. Viele alte Radiogeräte, die wegen ihres Designs<br />

heute zu den nostalgischen Kult geräten gehören. Informationen<br />

zur Rundfunk technik.<br />

Technisches Museum und Industriedenkmal. Der letzte vollständig<br />

erhaltene Kalkofen im <strong>Alb</strong>-<strong>Donau</strong>-Raum, der das früher<br />

viel verbreitete Handwerk der Kalkbren nerei dokumentiert.<br />

Alle Geräte und Einrichtungen sind voll funktionsfähig.<br />

Ein Videofilm zeigt die einzelnen Arbeitsschritte des Kalkbrennens,<br />

wie sie bis 1939 dort betrieben wurden.<br />

In der ehemaligen Mönchsklause des Weilers Lindenau<br />

er halten Besucher in einem Schauraum einen ersten Eindruck<br />

über die Höhlen des Lonetals und die weltbekannten Funde,<br />

insbesondere den „Löwenmensch“. Die ca. 32.000 Jahre alte<br />

Elfenbeinfigur ist eines der ältesten Kunstwerke der Menschheit<br />

und wurde in der nahe gelegenen Höhle Hohlenstein-<br />

Stadel (ca. 1 km entfernt) entdeckt. In Lindenau außerdem<br />

Ausflugsgaststätte mit schönem Biergarten.<br />

Der alte Bahnhof aus dem Jahr 1876 wurde nach seiner Stilllegung<br />

umfassend restauriert und zu einem Schaubahnhof<br />

ausgebaut. Eine Ausstellung zeigt die Eisenbahngeschichte<br />

und allerlei alte Eisenbahnutensilien. Im Obergeschoss ist eine<br />

Modellbahn im Maßstab H0 mit 460 m Gleisen aufgebaut.<br />

Im Bahnhofsschuppen Bewirtung.<br />

Ulmer Museum, Kunsthalle Weishaupt, Museum der Brotkultur,<br />

Naturkundliches Bildungszentrum, <strong>Donau</strong>schwä bisches<br />

Zentralmuseum, Schwörhaus (Haus der Stadt geschichte),<br />

Edwin-Scharff-Museum<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!