11.01.2014 Aufrufe

KMU-Sprechstunde - Gewerbeverband des Kantons Luzern

KMU-Sprechstunde - Gewerbeverband des Kantons Luzern

KMU-Sprechstunde - Gewerbeverband des Kantons Luzern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unternehmensführung<br />

Leasing<br />

«Wir nutzen die Liquidität<br />

für strategische Projekte»<br />

Das Leasing stösst noch immer oft auf Skepsis. Wohl daher, weil<br />

es Privaten erlaubt, eigentlich über ihre Verhältnisse zu leben.<br />

Für Unternehmungen aber ist Leasing eine sinnvolle Lösung. So<br />

setzt die im Schweizer Detailhandel längstens etablierte Otto’s<br />

AG in Sursee für ihre LKW-Flotte auf Leasing. Firmenchef Mark<br />

Ineichen schätzt dabei vor allem die transparenten Kosten und<br />

die somit für geschäftsnähere Investitionen freien Eigenmittel.<br />

Neuwagen beträgt 60 Prozent. Die Saisonwagen<br />

werden von unseren Mitarbeitenden und ausgesuchten<br />

Partnerfirmen während sechs bis neun<br />

Monaten eingefahren und gelangen anschliessend<br />

mit einem starken Preisnachlass in den<br />

Verkauf. Mittlerweile umfasst unser Sortiment<br />

Automarken wie Audi, BMW, Hyundai, Merce<strong>des</strong>,<br />

MINI, Skoda, Suzuki und VW.<br />

*Mitglied <strong>Gewerbeverband</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Luzern</strong>.<br />

** Einzelmitglied <strong>Gewerbeverband</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Luzern</strong>.<br />

(Von links) Daniel Birchler,<br />

Leasing-Spezialist Firmenkunden<br />

Zentralschweiz,<br />

Credit Suisse, Mark<br />

Ineichen, CEO Otto’s,<br />

Stefan Studer, Leiter<br />

<strong>KMU</strong>-Geschäft Marktgebiet<br />

LU/NW/OW/UR,<br />

Credit Suisse.<br />

(Foto: Peter Fischli)<br />

Die Möglichkeit, seine Fahrzeugflotte zu leasen<br />

statt zu kaufen, lässt einer Unternehmung viel<br />

mehr Spielraum für unternehmerisches Handeln<br />

und innovative Investitionen. Dies bestätigt Mark<br />

Ineichen, Firmenchef der Otto’s-Gruppe*,<br />

welche seit Jahren über Leasing-Erfahrung mit<br />

ihrer LKW-Flotte verfügt.<br />

Herr Ineichen, in welchen Bereichen ist die<br />

Otto’s-Gruppe tätig?<br />

Mark Ineichen: Das Hauptgeschäft ist nach wie<br />

vor der klassische Detailhandel mit unseren 91 Filialen<br />

und den über 1700 Mitarbeitern. Unser Sortiment<br />

beinhaltet über 50 000 Artikel, bestehend<br />

aus Möbeln, Textilien, Food und Non Food bis zu<br />

Parfüm. Otto’s hat sich in über 30 Jahren zu einem<br />

einmaligen Kundenmagnet für Schnäppchenjäger<br />

entwickelt. Bereits ein beachtliches Volumen<br />

erzielen wir über unseren Webshop, bei dem wir<br />

nach wie vor sehr starke Wachstumsraten aufweisen.<br />

Otto’s Cars, wo wir jährlich rund 1000<br />

Neu- und Occasions-Fahrzeuge verkaufen, ist mittlerweile<br />

ein wesentliches Standbein innerhalb der<br />

Otto’s-Gruppe. Der Anteil davon an Direktimport-<br />

Welche neuen Projekte/Pläne realisiert<br />

Otto’s primär im 2013?<br />

Otto’s will nebst einem attraktiven Warenangebot<br />

vor allem die Nähe zu den Kunden ausbauen und<br />

schliesslich gesamtschweizerisch flächendeckend<br />

in der Schweiz vertreten sein. Dafür bauen wir unser<br />

Filialnetz kontinuierlich aus, renovieren bestehende<br />

Filialen sorgfältig und gestalten diese<br />

nach dem neuesten Stand der Kundenerkenntnisse.<br />

Zudem suchen wir dauernd nach neuen<br />

strategischen Geschäftseinheiten, in denen wir<br />

uns neu positionieren können. Daher werden die<br />

Gewinne laufend in die Substanz <strong>des</strong> Unternehmens<br />

investiert.<br />

Wie zentral ist Mobilität für Ihr Unternehmen?<br />

Nebst bei Otto’s Cars ist die Mobilität natürlich ein<br />

Schlüsselfaktor im Detailhandel. Die Otto’s-Filialen<br />

werden täglich von unserem Zentrallager aus<br />

in Sursee angefahren und mit neuen Produkten<br />

versorgt. Zu diesem Zweck verfügen wir über eine<br />

eigene LKW-Flotte von 19 Fahrzeugen und diversen<br />

Lieferwagen. Auch im Webshop ist die Mobilität<br />

ein entscheidender Erfolgsfaktor. Flexibilität<br />

und Unabhängigkeit in der Mobilität ist daher<br />

für uns ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.<br />

Warum haben Sie sich für eine Leasingfinanzierung<br />

entschieden?<br />

Wir beschaffen regelmässig neue Fahrzeuge in unseren<br />

Fuhrpark. Gleichzeitig verwirklichen wir jedoch<br />

auch laufend neue strategische Projekte, bei<br />

denen wir auch Investitionen tätigen. Leasing ist<br />

für uns eine interessante Alternative zu einem<br />

durch Eigen- oder Fremdkapital finanzierten Kauf.<br />

Das Prinzip lässt sich vereinfacht mit «Nutzen<br />

statt kaufen» umschreiben. Wir bezahlen unserer<br />

Bank, der Credit Suisse**, somit für die Nutzung<br />

der LKWs einen vertraglich festgelegten Leasingzins,<br />

welcher über die gesamte Finanzierungsdauer<br />

gleich bleibt. Nach Ablauf der Leasingdauer<br />

können wir die Fahrzeuge zum definierten Restwert<br />

übernehmen und weiter nutzen.<br />

GEWERBE LUZERN, April 2013<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!