11.01.2014 Aufrufe

8 Bedürfnisse UNI WS 2013 - pro.kphvie.at

8 Bedürfnisse UNI WS 2013 - pro.kphvie.at

8 Bedürfnisse UNI WS 2013 - pro.kphvie.at

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

<strong>Bedürfnisse</strong><br />

8<br />

<strong>Bedürfnisse</strong><br />

B. n. Autonomie B. n. Kompetenz<br />

• Jeder Mensch ist bestrebt, laufende Erfahrungen in das<br />

Selbst zu integrieren<br />

• Amotiv<strong>at</strong>ion = keine Handlungsintension<br />

Intrinsische Motiv<strong>at</strong>ion<br />

Internal perceived locus of causality<br />

• Instrinsisch motiviertes Verhalten = Prototyp des<br />

selbstbestimmten Handelns<br />

Interpersonelles<br />

Klima<br />

Kontextfaktoren<br />

• Inform<strong>at</strong>orische<br />

Aspekte<br />

• Kontrollierende<br />

Aspekte<br />

Personenmerkmale<br />

• Autonome<br />

Selbstregul<strong>at</strong>ion<br />

• Selbst-kontrollierende<br />

Regul<strong>at</strong>ion<br />

• Extrinsisch motivierte Verhaltensweisen verfolgen eine<br />

instrumentelle Absicht<br />

Theorie der<br />

organismischen<br />

Integr<strong>at</strong>ion<br />

(Deci & Ryan, 2002)<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

(Deci & Ryan, 2002)<br />

8<br />

<strong>Bedürfnisse</strong><br />

8<br />

<strong>Bedürfnisse</strong><br />

Amotiv<strong>at</strong>ion<br />

Extrinsische Motiv<strong>at</strong>ion<br />

Intrinsische<br />

Motiv<strong>at</strong>ion<br />

Regul<strong>at</strong>ions<br />

-stil<br />

Keine<br />

Motiv<strong>at</strong>ion<br />

Externale<br />

Regul<strong>at</strong>ion<br />

Introjizierte<br />

Regul<strong>at</strong>ion<br />

Identifiziert<br />

e Regul<strong>at</strong>ion<br />

Integrierte<br />

Regul<strong>at</strong>ion<br />

Externale<br />

Regul<strong>at</strong>ion<br />

• Autonomie-Orientierung<br />

• Kontroll-Orientierung<br />

Urheber der<br />

Handlung<br />

Unpersönlich<br />

external<br />

eher<br />

external<br />

Eher<br />

internal<br />

internal<br />

internal<br />

• Unpersönliche Orientierung<br />

Regul<strong>at</strong>ions<br />

-<strong>pro</strong>zesse<br />

Ohne<br />

Intention<br />

und Wertschätzung<br />

Inkompetenz<br />

ohne<br />

Kontrolle<br />

Fügsamkeit,<br />

Externale<br />

Belohnung<br />

und<br />

Bestrafung<br />

Ego-<br />

Involvement<br />

, internale<br />

Belohnung<br />

und<br />

Bestrafung,<br />

Selbstkontrolle<br />

Persönliche<br />

Relevanz<br />

Bewusstes<br />

Wertschätzen<br />

Kongruenz,<br />

Bewusstheit<br />

,<br />

Synthese<br />

mit Selbst<br />

Motiv<strong>at</strong>ion und Regul<strong>at</strong>ion –<br />

modifizierte Abbildung nach Deci & Ryan, 2000; Reeve & Deci & Ryan, 2004; Reeve 2005;<br />

Interesse,<br />

Vergnügen,<br />

inhärente<br />

Befriedigung<br />

Theorie der<br />

Kausalorientierungen<br />

Dr. Rudolf Beer<br />

Dr. Rudolf Beer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!