12.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 17/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 17/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 17/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang | 24. April <strong>2013</strong> | N° <strong>17</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

Die Minigolfanlage<br />

in Honzrath<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/<strong>17</strong> 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - <strong>17</strong> Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 27.04. und So. 28.04., Fr Gaspary, Dillingen, Tel.: 06831/976516<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 25.04.: Nikolaus-Apotheke, Hauptstr. 10, <strong>Beckingen</strong>-Düppenweiler,<br />

Tel. 06832/8153<br />

Fr. 26.04.: Saartal-Apotheke, Poststr. 64, Rehlingen,<br />

Tel. 06835/3642<br />

Sa. 27.04.: Andreas-Apotheke, Reimsbacherstr. 40-42, <strong>Beckingen</strong>-<br />

Reimsbach, Tel. 06832/91181<br />

So. 28.04.: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 16 (Am Odilienplatz), Dillingen,<br />

Tel. 06831/78901<br />

Mo. 29.04.: Pachtener-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Dillingen,<br />

Tel. 06831/73309<br />

Di. 30.04.: Engel-Apotheke, Talstr. 128, <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06835/2435<br />

Mi. 01.05.: Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen,<br />

Tel. 06831/703936<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 27.04.: Hr. Dr. Schrader, Merzig, Tel. 06861/6422<br />

So 28.04.: Hr. Dr. Marx, Merzig, Tel. 06861/3394<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 27.04. und So.28.04., Hr. Dr. Nauhauser, Saarlouis,<br />

Tel. 06831/41305<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 27.04., Hr. Dr. Aliani, Saarlouis, Tel. 06831/3589 und Hr. Dr. Hartmann,<br />

Losheim, Tel. 06872/91063<br />

So. 28.04., Hr. Dr. Breitenmoser, Fraulautern, Tel. 06831/98970 und<br />

Fr. Dr. Messerle, Riegelsberg, Tel. 06806/9948820<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 27.04. und So. 28.04., HR Dr Göschl, Dillingen, Tel. 06831/71919


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

Wichtiger Hinweis für alle<br />

Vereine und Organisationen<br />

Der Annahmeschluss für die 18. Kalenderwoche<br />

wird auf Freitag, den 26.04. vorverlegt.<br />

Text zum Titelbild<br />

Minigolfanlage in Honzrath<br />

Minigolfanlage im Freizeitzentrum Honzrath ab 27. April <strong>2013</strong> wieder geöffnet.<br />

Ab Samstag, den 27. April <strong>2013</strong>, ist die 18-Loch-Minigolfanlage im Freizeitzentrum Honzrath-Hellwies<br />

bei entsprechendem Wetter wieder wie folgt geöffnet: montags bis samstags<br />

von 15.00 bis 20.00 Uhr, sonntags und feiertags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Die seit über<br />

30 Jahren bestehende gepflegte Anlage lädt zum vergnüglichen Minigolfen ein. Ab 27.<br />

April bis einschließlich Oktober habe vor allem Eltern mit Kindern Gelegenheit, einer schönen<br />

und ansprechenden Freizeitbeschäftigung nachzugehen. Hierzu trägt nicht nur der<br />

neben der Anlage gelegene Abenteuerspielplatz bei, sondern auch der neu angelegte und<br />

beschilderte Baumbegegnungspfad am Honzrather Weiher. Auch ein Spaziergang um den<br />

Weiher oder eine Wanderung, sei es durch das Vogelschutzgebiet Dammheck, über den<br />

Steinbrecherweg, Panorama-Höhenweg oder Litermont-Sagenweg, bietet sich an. Auch für<br />

Radfahrer ist das Freizeitzentrum ein idealer Startplatz für eine vergnügliche Radeltour auf<br />

dem Saar-Lückner-Rundradweg.<br />

Eintrittspreise: Kinder 1 Euro, Erwachsenen 1,50 Euro..<br />

Wichtiger Hinweis für alle<br />

Vereine und Organisationen<br />

Der Annahmeschluss für die 19. Kalenderwoche<br />

wird auf Freitag, den 03.05. vorverlegt.<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wildkräuterwanderung auf dem Wolferskopf<br />

HAUSTADT. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> lädt in Kooperation mit dem gelernten Natur- und Landschaftspfleger<br />

sowie Biogärtner Frank Friedrichs zu einer Wildkräuterwanderung am Freitag,<br />

3. Mai <strong>2013</strong> ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr an der Schutzhütte »Neue Welt« in Haustadt.<br />

Ende der Veranstaltung ist gegen 19.00 Uhr. Die Teilnehmer erwandern bei dieser Veranstaltung<br />

ihr individuelles Kräuterwissen.<br />

Löwenzahn und Co.- Heil- und Nahrungspflanzen stehen<br />

im Mittelpunkt der Wildkräuterwanderung.<br />

Wie erkenne ich die Wildpflanzen? Wie<br />

schmecken sie? Wie ist ihre Wirkung? Es<br />

gibt Hinweise zum Sammeln, Eigengebrauch<br />

und zur individuellen Dosierung<br />

von Heil- und Nahrungspflanzen.<br />

In dieser zirka dreistündigen Wanderung<br />

können sich die Teilnehmer mit mindestens<br />

zehn verschiedenen Heilkräutern vertraut<br />

machen.<br />

Die Veranstaltung ist für Erwachsene und<br />

Kinder geeignet. Es wird ein Unkostenbeitrag<br />

von 3 Euro für Kinder und 4 Euro für<br />

Erwachsenen erhoben.<br />

Anmeldung und weitere Infos bei Frank<br />

Friedrichs, Tel.: 0151/<strong>17</strong>2<strong>17</strong>5<strong>17</strong> oder per<br />

Email: frankfriedrichs@web.de<br />

Frühlingswanderung auf dem Bietzerberger<br />

Neue Streckenführung wird vorgestellt.<br />

Zu einer geführten Wanderung auf dem Bietzerberger lädt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> am Sonntag, den<br />

28. April <strong>2013</strong> ein. Start zu dieser Frühlingswanderung mit Wanderführer Armin Buchheit ist um 10.00<br />

ab dem Fischerberghaus bei <strong>Beckingen</strong>-Saarfels. Der Bietzerberger, ein Premiumwanderweg von <strong>17</strong>,5 km<br />

Länge, präsentiert beeindruckende Rundsichten in alle Richtungen und überrascht durch seine Vielfalt,<br />

ob versteckte Bachläufe, offene Wiesen und Felder, verschlungene Pfade oder schattige Wälder. Abwechslung<br />

bietet auch der »WilderWaldWeg«, das Mühlental oder die kunstvollen Steinskulpturen des international<br />

bekannten Merziger Bildhauers Prof. Paul Schneider, die als steinerne Zeugen der Vergangenheit<br />

am Wegesrand stehen. Infotafeln entlang<br />

des Wanderweges informieren<br />

über Wissenswertes über den Bietzerberger.<br />

Faszinierend ist ebenso der<br />

Blick auf das Haustadter Tal mit Streuobst-<br />

und Orchideenwiesen im Naturschutzgebiet<br />

Wolferskopf. Erstmals<br />

wird bei dieser Wanderung die neue<br />

Streckenführung ab Aussichtspunkt<br />

Haustadt vorgestellt. Über den Panoramahöhenweg<br />

und Grenzsteinweg<br />

wird durch die Orchideenwiesen im<br />

Naturschutzgebiet Wolferskopf zum<br />

Fischerberghaus zurück gewandert.<br />

An einem besonders idyllischen Plätzchen<br />

ist eine Zwischenrast angesagt.<br />

Die Schlusseinkehr findet im Fischerberghaus<br />

statt. Von dort genießt man<br />

einen herrlichen Blick ins Saartal, was<br />

dem Haus auch den Namen »Balkon<br />

des Saarlandes« einbrachte.<br />

Weitere Infos und Anmeldung erteilt<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Tourist-Info,<br />

Tel.: 06835/55-105.<br />

Herrliche Aussichten genießen im Naturschutzgebiet Wolferskopf.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Beckingen</strong><br />

hat in seiner Sitzung am 18. März <strong>2013</strong><br />

einstimmig dem Entwurf zu einer Teiländerung<br />

des Flächennutzungsplanes im<br />

Hinblick auf die Ausweisung von Sondergebieten<br />

für die Erzeugung von »Windenergie«<br />

beschlossen.<br />

Mit der Ausarbeitung eines entsprechenden<br />

Entwurfs war das Planungsbüro Argus<br />

Concept beauftragt. In der Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates stand dieser Entwurf nun<br />

zur Diskussion. Thomas Eisenhut, der Vertreter<br />

von Argus Concept, erläuterte den<br />

anwesenden Ratsmitgliedern die wesentlichen<br />

Inhalte des von seiner Firma erstellten<br />

Planentwurfs. Ziel der Teiländerung des<br />

Flächennutzungsplanes war es, nach einer<br />

sachgerechten Abwägung der innerhalb<br />

des <strong>Gemeinde</strong>gebietes von <strong>Beckingen</strong> in<br />

Frage kommenden Potentialflächen für die<br />

Windkraftnutzung, Sondergebiete »Windenergie«<br />

für die Errichtung und den Betrieb<br />

von Windkraftanlagen auszuweisen. Grund<br />

für diese Planungen war die Änderung des<br />

Landesentwicklungsplanes Teilabschnitt<br />

»Umwelt«. Danach ist der vorrangige Ausbau<br />

der erneuerbaren Energien neues Ziel<br />

der saarländischen Umweltpolitik. Es wird<br />

angestrebt, den Anteil an erneuerbaren<br />

Energien am Stromverbrauch im Saarland<br />

von 5,4 % in 2008 bis 2020 auf 20 %<br />

zu steigern. Den Städten und <strong>Gemeinde</strong>n<br />

soll hinsichtlich der Flächennutzung für die<br />

Errichtung von Windkraftanlagen ein größerer<br />

Spielraum ermöglicht werden.<br />

Im Verfahren wurde nicht zuletzt auch<br />

auf die Ausweisung von interkommunalen<br />

Konzentrationszonen geachtet und<br />

die Planungen der Nachbargemeinden<br />

berücksichtigt. Nach Durchführung der<br />

entsprechenden Untersuchungen und<br />

Abwägungen wurde als geeignete Konzentrationszone<br />

ein Bereich nordöstlich<br />

von Düppenweiler ermittelt. Diese Zone<br />

umfasst ca. 40 Ha, auf denen nach dem<br />

gegenwärtigen Stand der Technik theoretisch<br />

mindestens 3-4 Windenergieanlagen<br />

mit etwa 2-3 Megawatt Leistung errichtet<br />

werden könnten. Damit ließe sich der<br />

Strombedarf von ca. 4.000 bis 5.000 Haushalten<br />

decken. Bei der Ausweisung dieser<br />

Zone wurden die Auswirkungen auf die<br />

allgemeinen Anforderungen an gesunde<br />

Wohn- und Arbeitsverhältnisse und die<br />

Sicherheit der Wohn- und Arbeitsbevölkerung<br />

sowie die Auswirkungen auf die<br />

Belange des Orts- und Landschaftsbildes,<br />

des Umweltschutzes, der Wirtschaft, der<br />

Land- und Forstwirtschaft, der Versorgung<br />

und auch weitere Belange berücksichtigt.<br />

Die Windpotentialstudie des Landes wurde<br />

ebenfalls in die Untersuchungen mit einbezogen<br />

und sowohl Argumente für eine Verwirklichung<br />

als auch Argumente, die gegen<br />

eine Verwirklichung sprechen, abgewogen.<br />

Diese Abwägung hatte zum Ergebnis, dass<br />

nach Auffassung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

die energiepolitischen und ökonomischen<br />

Argumente für die Windenergienutzung<br />

überwiegen.<br />

Die Bevölkerung hatte die Möglichkeit, sich<br />

in einer Bürgerversammlung im September<br />

2012 über die Inhalte des Planentwurfs zu<br />

informieren. Dem Entwurf stimmten auch<br />

die Ortsräte der <strong>Gemeinde</strong>bezirke in einer<br />

gemeinsamen Sitzung Anfang Oktober<br />

letzten Jahres zu. Im November fand dann<br />

zudem auch noch eine Bürgerinformation<br />

in Düppenweiler, als dem am meisten<br />

betroffenen <strong>Gemeinde</strong>bezirk, statt. Dies<br />

hatte dann auch den Ortsrat von Düppenweiler<br />

letztendlich dazu bewogen, dem<br />

Planentwurf zuzustimmen.<br />

Da auch in der Nachbargemeinde Schmelz<br />

Planungen bestehen, in Nähe zur <strong>Gemeinde</strong>grenze<br />

eventuell eigene Windkraftanlagen<br />

zu errichten, wurden sowohl<br />

von der Nachbargemeinde Schmelz als<br />

auch von Nalbach keine Einwände gegen<br />

die Flächennutzungsplan-Teiländerung<br />

»Windenergie« der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

erhoben. Vielmehr sieht man auch hier<br />

mögliche Synergieeffekte, die durch die<br />

potentiell mögliche Errichtung von Windkraftanlagen<br />

in diesen Zonen möglich sind.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Beckingen</strong> stimmte der<br />

Flächennutzungsplan-Teiländerung »Windenergie«<br />

daher einstimmig zu.


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Arbeiten an der Hargarter „Flachsstube“<br />

gehen zügig voran<br />

Seit September 2012 wird an der Weidentalhalle<br />

in Hargarten fleißig gearbeitet.<br />

Die Weidentalhalle wird um einen Anbau,<br />

die so genannte »Flachsstube«, erweitert.<br />

Diese »Flachsstube« mit einer Größe von<br />

80 Quadratmetern ist gut angebunden an<br />

das schon bestehende Gebäude. Küche<br />

und Sanitäre Anlagen der Weidentalhalle<br />

können mitbenutzt werden. Die »Flachsstube«<br />

besitzt einen separaten Eingang<br />

und wird mit einem eigenen Thekenbereich<br />

ausgestattet. Gedacht ist die neue<br />

Räumlichkeit für Festivitäten der verschiedensten<br />

Art in kleinerem Rahmen, für die<br />

die Weidentalhalle zu groß ist. Vereine,<br />

Organisationen oder auch Privatpersonen<br />

können die neuen Räumlichkeiten<br />

nutzen. Der Antrag für die Baumaßnahme<br />

war Ende 2011 gestellt und die Mittel in<br />

den Haushalt 2012 eingestellt worden.<br />

Einen Zuschuss gab es vom Wirtschaftsministerium<br />

in Höhe von 44.000 EUR, den<br />

Rest übernahm die <strong>Gemeinde</strong>. Die Arbeiten<br />

wurden und werden von folgenden<br />

Firmen ausgeführt: Putz-, Trockenbau-,<br />

Estrich- und Malerarbeiten: Stukkateurmeisterbetrieb<br />

Pascal Schneider Düppenweiler;<br />

Rohbau: Günther Kaiser GmbH &<br />

Co.KG <strong>Beckingen</strong>; Elektroarbeiten: Elektro<br />

Hornetz <strong>Beckingen</strong>; Heizungsbau:<br />

Christoph Mahlberg Reimsbach; Fliesenarbeiten:<br />

Fliesen Reiter <strong>Beckingen</strong>. Die<br />

Planung der Baumaßnahme oblag dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>bauamt. Mit der Fertigstellung<br />

der »Flachsstube« ist bis Mitte Juni <strong>2013</strong><br />

zu rechnen. Die Gasamtkosten liegen bei<br />

rund 100.000 EUR.<br />

Derzeit sind die Außenarbeiten im vollem Gange.<br />

Im Inneren gibt es zu viel zu tun.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Hedwig Müller aus Düppenweiler vollendete ihr 102. Lebensjahr<br />

und ist die älteste Seniorin in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>.<br />

Die Vollendung ihres 102. Lebensjahres feierte Hedwig Müller,<br />

geborene Arand aus Düppenweiler, Seniorenbetreuung »Haus<br />

Blandine«, Herrenschwamm 6, in Düppenweiler, am <strong>17</strong>. April<br />

<strong>2013</strong>. Hedwig Müller wurde am <strong>17</strong>. April 1911 in Düppenweiler<br />

geboren. Die gelernte Näherin führte nach den Kriegsjahren<br />

einen Krämerladen, den einzigen Lebensmittelladen in der<br />

damaligen Zeit in Düppenweiler. Sie war im VDK und im Düppenweiler<br />

Singkreis aktiv. Ganz besonders freute sich die Jubilarin<br />

über die Glückwünsche aus dem Kreise ihrer Familie. So<br />

gratulierten ihr Urenkelkind Benny Welsch, Birgit Welsch sowie<br />

etlichen Cousinen und Cousins. Ebenfalls gratulierten die Mitbewohner,<br />

die Heimleitung sowie für den VDK Monika Möller<br />

und Christian Kabus. Zum stolzen Alter gratulierten außerdem<br />

der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Erhard Seger<br />

sowie der stellvertretende Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Düppenweiler, Jürgen Bohr. Hedwig Müller ist die älteste<br />

Seniorin in der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Die Jubilarin Hedwig Müller mit (v.l.n.r) dem stellvertretenden Ortsvorsteher<br />

Jürgen Bohr, Bürgermeister Erhard Seger und Birgit Welsch.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Wir im Verein<br />

Arbeiten am Westwall-Bunker in Düppenweiler gehen voran<br />

Einrichtungsgegenstände werden noch gesucht<br />

Westwallmuseum soll als Mahnmal gegen Faschismus der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht werden<br />

Naturschutzverein Honzrath<br />

Neue Infotafel über Fledermäuse<br />

Mitglieder des Naturschutzvereins Honzrath<br />

haben am Samstag im Rahmen der Frühjahrsaktivitäten<br />

die zahlreichen Hinweisschilder über<br />

Fauna und Flora an verschiedenen Stellen des<br />

Dorfes gereinigt und die Pfosten mit einem<br />

neuen Anstrich versehen. Dabei ersetzte auch<br />

eine Gruppe unter Leitung des Vorsitzenden<br />

Stefan Gratz (rechts) die unleserlich gewordene<br />

Infotafel über Art und Leben der Fledermäuse bei<br />

den Felsenkellern, in denen sich die geschützten,<br />

nachtaktiven Tierchen wohl fühlen, durch eine<br />

neue.<br />

Am Düppenweiler Westwallmuseum, einem Regelbau 10 a mit<br />

Hangsicherung, wird dank dem Verein »Historisches Kupferbergwerk<br />

Düppenweiler - Verein für Geschichte und Kultur e.V.« schon<br />

seit längerem wieder fleißig gearbeitet. Über 800 Stunden hat<br />

Ronny Zipko, unterstützt von vielen weiteren Helfern, seit dem<br />

Sommer 2011 schon geleistet, um den Bunker zu restaurieren<br />

und ihn als Mahnmal gegen Faschismus der Öffentlichkeit wieder<br />

zugänglich zu machen.<br />

»Das Besondere an diesem Bunker ist die Flurhangsicherung<br />

sowie die drei Eingangsverteidigungen. Normal sind nur zwei Eingangsverteidigungen.<br />

Damit ist dieser Regelbau 10 a mit einem<br />

Mannschaftsraum, einem Kampfraum und einer Gasschleuse eine<br />

Sonderkonstruktion«, erklärt Ronny Zipko.<br />

Nachdem man im Sommer 2011 beschlossen hatte, den Bunker<br />

wieder auf Vordermann zu bringen, war der erste Schritt, den<br />

Schornstein, der wohl seit Kriegsende nicht mehr im Einsatz war,<br />

wieder gangbar zu machen. »Das war kein leichtes Unterfangen.<br />

Nach mehreren Stunden Sucharbeit kamen wir kurz vor dem Ziel<br />

wegen verkeilter Steine nicht mehr weiter«, erinnert sich Zipko.<br />

Das Problem wurde dann mit Hilfe der Firma Wax beseitigt. Dafür<br />

vielen Dank an dieser Stelle. Als nächster Schritt wurde am rechten<br />

Eingang der Anlage eine Mauer aus Sandstein zwecks sauberer<br />

Begehung des Bauwerks und als Hangsicherung neben der<br />

Scharte errichtet. Es folgte eine weitere Hangsicherung aus Akazienstämmen<br />

aus Draht und Pfosten, wie es auch zum Stellungsbau<br />

der Wehrmacht üblich war. Außerdem wurde ein Sturmflutschacht<br />

freigelegt, ein Plateau geebnet, ein Wellblechunterstand gesetzt,<br />

die aus den 1990er Jahren stammende Absturzsicherung entfernt<br />

und durch originale Stacheldrahtpfosten ersetzt. Im Rahmen der<br />

Umgestaltung der Außenanlagen wurden rund 20 qm Erdreich und<br />

Steine abgetragen sowie etwa 12 Tonen Schotter eingebaut. Ein<br />

Dankeschön gilt hier dem <strong>Gemeinde</strong>bauhof, der den Abtransport<br />

und Lieferung übernahm.<br />

»Die rechte Außenanlage ist fast fertig gestellt, die linke Außenanlage<br />

auf dem Grundstück soll demnächst in Angriff genommen.<br />

Im Inneren des Bunkers muss noch viel passieren, damit dieser als<br />

Westwall-Museum fungieren kann«, erklärt Ronny Zipko. Karl-Rudi<br />

Wilhelm, der für die Führungen zuständig ist, ergänzt: »Vor allem<br />

suchen wir noch Einrichtungsgegenstände für den Bunker, ob als<br />

Spende oder Leihgabe sowie Ausrüstungsgegenstände aus den<br />

Kriegsjahren, ob aus dem militärischen oder zivilen Bereich, zum<br />

Beispiel Wolldecken, Bakelitsteckdosen, Geschirr oder Bekleidung.<br />

Man sollte diese Dinge nicht einfach wegwerfen«. Ziel ist, den Bunker<br />

als Westwall-Musum in seiner kompletten Ausstattung aus dem<br />

Jahre 1938 wieder präsentieren zu können. Infos und Kontakt: Karl-<br />

Rudi Wilhelm, 06832/7253.<br />

Infobox:<br />

Im Mai 1938 wurde von Hitler der verstärkte Ausbau der Westwallbefestigungen<br />

befohlen. Bedingt durch die Spannungen mit der<br />

Tschechoslowakei (Sudetenkrise) sollte die deutsche Westgrenze<br />

im Rahmen des Limes Bauprogramms durch 1.800 Schartenstände<br />

und 10.000 Bunker zusätzlich verstärkt werden. Die bisherigen<br />

Regelbauten des Pionier Bauprogramms waren für die Massenanfertigung<br />

zu aufwendig, vor allem fehlte es an Panzerteilen. Der<br />

Feuerkampf sollte zunächst aus Feldstellungen geführt werden<br />

und die Bunker sollten nur Schutz vor Beschuss bieten. Zahlreiche<br />

Änderungen in der Konzeption führten im Sommer 1938 schließlich<br />

zu den Regelbauten 10, 10 a und 11. Diese Gruppen- bzw. Doppelgruppenunterstände<br />

mit angehängtem MG-Kampfraum ohne<br />

Schartenplatten stellten die Masse der insgesamt <strong>17</strong>.800 Anlagen<br />

dar, die bis 1940 errichtet wurden.<br />

Von dem Regelbau 10 a, Gruppenunterstand für 14 Mann, wurden<br />

1536 Exemplare gebaut. Im Saarland sind heute noch 35 Regelbauten<br />

10 a erhalten. Der Bunker in Düppenweiler mit der WH Nummer<br />

(Wehrmachts-Hausnummer) 833 gehörte zur 2. Linie des Westwalls,<br />

der so genannten Hilgenbachstellung.<br />

Ronny Zipko engagiert sich für die Restaurierung des Düppenweiler<br />

Bunkers in der Dieffler Straße.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags<br />

8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags<br />

8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags<br />

13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags<br />

13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von <strong>17</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697 Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – <strong>17</strong>.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

<strong>Ausgabe</strong> von Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 11.04.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Neues vom Fundbüro<br />

Zugelaufen ist:<br />

Ein 7-8 Jahre alter Schäferhund-Mischling mit hellbraunem Fell in der<br />

Mühlenbachstraße, <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong>.<br />

Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Zimmer 1.01, oder Telefon 06835/55-256,<br />

entgegen.<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Auslegung des<br />

ZUR TEILÄNDERUNG „WINDENERGIE“ DES FLÄCHENNUTZUNGS-<br />

PLANES DER GEMEINDE BECKINGEN ZUR STEUERUNG DER<br />

WINDENERGIENUTZUNG IM GESAMTEN GEMEINDEGEBIET<br />

Aufgrund eines redaktionellen Fehlers erfolgt die öffentliche Auslegung<br />

gem. §3 Abs. 2 zur Teiländerung „Windenergie“ des Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> zu unten stehendem Datum erneut:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 18.03.<strong>2013</strong> den Entwurf der Teiländerung „Windenergie“ zum<br />

Flächennutzungsplan der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, bestehend aus der<br />

Planzeichnung und dem Textteil gebilligt und die öffentliche Auslegung<br />

gem. § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.<br />

Gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht, dass der Entwurf des Planes und der Begründung<br />

in der Zeit vom 03.05.<strong>2013</strong> bis 03.06.<strong>2013</strong> zu den üblichen Dienststunden<br />

im Rathaus, Bauamt, Zimmer 1.07, zu jedermanns Einsicht<br />

öffentlich ausliegt.<br />

Folgende wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen und Informationen<br />

werden mit ausgelegt:<br />

- Plankarte Restriktionsanalyse<br />

- Plankarte Flächennutzungsplanteiländerung<br />

- Begründung mit Standortkonzept und Umweltbericht<br />

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden.<br />

Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der<br />

Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.<br />

Bei Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach § 47 der<br />

Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen<br />

geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen<br />

der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber<br />

hätten geltend gemacht werden können.<br />

Ziel dieser Teiländerung „Windenergie“ des rechtskräftigen Flächennutzungsplanes<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> ist die Darstellung von<br />

Konzentrationszonen für die Errichtung von Windenergieanlagen.<br />

Außerhalb dieser Konzentrationszonen soll die Errichtung von Windenergieanlagen<br />

ausgeschlossen werden.<br />

Die Umweltprüfung gem. § 2 Abs. 4 BauGB ist Bestandteil der<br />

Begründung zur Teiländerung des Flächennutzungsplans. Der Geltungsbereich<br />

der Teiländerung des Flächennutzungsplans umfasst<br />

das gesamte <strong>Gemeinde</strong>gebiet.<br />

Während der Beteiligungsfrist kann die Flächennutzungsplan-Teiländerung<br />

Windenergie auch im Internet unter der folgenden Adresse<br />

eingesehen werden:<br />

· http://argusconcept.planungsbeteiligung.de<br />

<strong>Beckingen</strong>, 24.04.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

Erhard Seger<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> werden in dieser Woche, in Ergänzung<br />

zur polizeilichen Verkehrsüberwachung, Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchgeführt.<br />

In der <strong>17</strong>. Kalenderwoche finden in folgenden Orten Kontrollen<br />

statt:<br />

- Saarfels<br />

- Düppenweiler<br />

- Erbringen<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich vor, in Absprache mit der Polizei außer<br />

in den angegebenen, auch in anderen Ortsteilen Geschwindigkeitskontrollen<br />

vorzunehmen.<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong> im Mai an folgenden Terminen<br />

07. Mai, 22. Mai, 28. Mai von 09:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzzimmer,<br />

Tel.: 06835/55-253<br />

Sie erreichen uns in Merzig Mo- Fr: 06861/80-422<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Sperrung von Waldflächen<br />

in der Gemarkung Düppenweiler<br />

Am Samstag, dem 04.05.<strong>2013</strong>, und am Sonntag, dem 05.05.<strong>2013</strong>,<br />

findet auf dem Waldgrundstück beim Schützenhaus, Jungenwaldstraße,<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler, ein internationales 3-D<br />

Turnier statt. Ausrichter der Veranstaltung ist der Schützenverein<br />

„DIANA“ Düppenweiler e.V.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat als Eigentümerin des Waldgrundstückes<br />

Gemarkung Düppenweiler, Flur 6, Parz.-Nr. 1/450, dem Schützenverein<br />

„DIANA“ Düppenweiler e.V. die Genehmigung erteilt, das<br />

nachstehend näher bezeichnete Waldgelände zur Durchführung des<br />

internationalen 3-D Turniers zu nutzen.<br />

Bei dem Waldgelände handelt es sich um eine Teilfläche der Abteilung<br />

109 des <strong>Gemeinde</strong>waldes <strong>Beckingen</strong>, im Südwesten begrenzt<br />

durch den Waldweg entlang des „Loterfloß“ (von den Papiercontainern<br />

bis zur Schutzhütte „Klink“), im Osten begrenzt durch den Waldweg<br />

von der Schutzhütte bis zum Kreuzweg, im Nordosten begrenzt<br />

durch den Kreuzweg und den Fußpfad zum Schützenhaus und zur<br />

Jungenwaldstraße und im Nordwesten begrenzt durch die verlängerte<br />

Jungenwaldstraße.<br />

Zum Schutz der Waldbesucher wird das genutzte Waldgelände<br />

gesperrt. Aus Gründen der eigenen Sicherheit bitte ich die Waldbesucher,<br />

an diesen Tagen das gesperrte Waldgebiet nicht zu betreten.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 22.04.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Uwe Josef Dittgen, Haustadt und Sandra Nagel-Melchisedech geb.<br />

Nagel, Haustadt<br />

Michael Monz, Reimsbach und Susanne Ulrike Hermann, Reimsbach<br />

■■<br />

Sterbefälle<br />

Maria Katharina Kerber (87), <strong>Beckingen</strong><br />

Gerda Adelheid Marx (82), Düppenweiler<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Löschbezirk 1 <strong>Beckingen</strong><br />

Übung<br />

Übung am Sonntag, 28. April <strong>2013</strong>, 8.00 Uhr<br />

Maibaum <strong>2013</strong><br />

Abholung des Maibaums im Wald mit den Kameraden des THW am<br />

Freitag, 26. April <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr<br />

Maibaumsetzen am Dienstag, 30. April <strong>2013</strong>, <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Jugendfeuerwehr Düppenweiler<br />

Vom 27.04.<strong>2013</strong> bis 15.05.<strong>2013</strong> ist der Jugendbetreuer nicht zu<br />

erreichen. Die Vertretung übernimmt in der Zeit Andreas Michely<br />

0160/94825265. Wer nicht an den Übungen teilnehmen kann, meldet<br />

sich bitte bei Andreas ab.<br />

Maibaum holen<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 26.04.<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr am Gerätehaus,<br />

um den Maibaum holen zu gehen.<br />

Vorbereitung Hexennacht<br />

Wir treffen uns am Montag, den 29.04.<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr zu einem<br />

Arbeitseinsatz am Gerätehaus zur Vorbereitung der Hexennacht.<br />

Jugendfeuerwehr Düppenweiler<br />

Am Montag, dem 29.04.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Praktische Übung“ statt. Beginn ist um <strong>17</strong>:00 Uhr, Ausbilder<br />

ist Michely A.<br />

Hexennacht mit Maibaumsetzen<br />

Wir treffen uns am Dienstag, den 30.04.<strong>2013</strong> ab 16:00 Uhr am<br />

Gerätehaus für die Hexennacht <strong>2013</strong>. Beginn der Veranstaltung ist<br />

um <strong>17</strong>:30 Uhr. Ab 20:45 Uhr live Übertragung des Halbfinalspiels von<br />

Real Madrid gegen Borussia Dortmund in der Champions League. Für<br />

das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Abends Feuerwerk.<br />

Übung aktive Wehr<br />

Am Freitag, dem 03.05.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Übung am besonderen Objekt“ statt. Beginn ist um 19:00<br />

Uhr, Ausbilder ist Müllenbach A.<br />

Kochen bei der Feuerwehr<br />

Wir treffen uns am 24.05. um 18:30 Uhr zum nächsten Kochen.<br />

Anmeldung bis 19.05. bei Jörg<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Ebringen<br />

Aktive Wehr<br />

Di., 30.04.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr: Maibaumsetzen<br />

Do., 02.05.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Atemschutzübung<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet statt am Samstag,<br />

dem 27.04.<strong>2013</strong> um <strong>17</strong>.30 Uhr.<br />

Thema: Feuerwehrtechnik.<br />

■ ■ Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Delegiertenversammlung Jugendwehr<br />

Wir treffen uns am 26.04.13 um 16 Uhr zum Aufbau in der Weidentalhalle.<br />

Maibaumsetzen<br />

Wir treffen uns am 30.04.13 um <strong>17</strong> Uhr.


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Übung (Jugendfeuerwehr)<br />

Am Samstag, dem 27.04.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Feuerwehrtechnik“ statt. Beginn ist um <strong>17</strong>:30 Uhr.<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 03.05.<strong>2013</strong>, findet um 18:30 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema „Objektübung“ statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 4 Haustadt<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 25.04.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer<br />

oder stellv. Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Abholen Maibaum - Aktive Wehr<br />

Am Samstag, dem 27.04.<strong>2013</strong>, treffen wir uns um 15:30 Uhr um<br />

den Maibaum im Wald abzuholen. Anschließend werden wir noch<br />

einen Arbeitseinsatz am Gerätehaus durchführen. Wir bitten um<br />

pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Maibaumsetzen - Aktive Wehr<br />

Am Dienstag, dem 30.04.<strong>2013</strong>, treffen wir uns um 15:00 Uhr zum<br />

stellen des Maibaums am Gerätehaus. Wir bitten um pünktliches und<br />

vollzähliges Erscheinen.<br />

Stammtisch - Aktive Wehr<br />

Am Dienstag, dem 07.05.<strong>2013</strong>, findet unser nächster Stammtisch<br />

statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 16.05.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer<br />

oder stellv. Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 23.05.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer<br />

oder stellv. Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

■■<br />

Löschbezirk 5 Honzrath<br />

Florian-Treff<br />

Jeden Donnerstag findet ab 18.30 Uhr unser Florian-Treff im Gerätehaus<br />

statt.<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Samstag, dem 27.04.<strong>2013</strong>, findet um 16:30 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema „FwDV3 Technische Hilfe, Fahrzeug- und Gerätekunde“<br />

statt. Ausbilder sind Th. Opsölder und S. Reuter. Wir bitten um<br />

pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte<br />

bei den Ausbildern oder der Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Maibaumsetzen<br />

Am Dienstag, dem 30.04.<strong>2013</strong> (Hexennacht), treffen sich die aktive<br />

Wehr und die Jugendwehr um <strong>17</strong>.00 Uhr zum Maibaumsetzen. Ab<br />

19.00 Uhr sind alle Angehörigen des Löschbezirks mit Partner recht<br />

herzlich eingeladen, um beim Hexenfeuer in den Mai zu feiern. Für<br />

das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt.<br />

des SSV Oppen. Angenommene Ausgangslage bildete ein durch<br />

Schweißarbeiten einer Firma im Rohbau des Dachgeschosses ausgebrochener<br />

Brand. Zu diesem Zeitpunkt sollten sich mehrere Personen<br />

im Fach- und Erdgeschoss aufgehalten haben, die vermisst wurden.<br />

Ungefähr zeitgleich rücken die Einsatzkräfte der beteiligten Löschbezirke<br />

zur Einsatzstelle aus. Intensiv wurde von mehreren Trupps unter<br />

schwerem Atemschutz mit der Menschenrettung begonnen, während<br />

andere Kräfte die Löschwasserversorgung von Hydranten herstellten<br />

und mit den Löscharbeiten begannen. Die Koordination der<br />

Einsatzkräfte lag beim ELW-Team in guten Händen. Die gelungene<br />

Übung, die von Wehrführer Martin Schneider, <strong>Gemeinde</strong>ausbilder<br />

Markus Diwersy, Ehrenlöschbezirksführer Alfred Klauk und anderen<br />

aufmerksam verfolgt wurde, schloss mit einer Lagebesprechung und<br />

anschließendem gemütlichem Beisammensein.<br />

Ein Rettungstrupp geht über die Stahltreppe ins Dachgeschoss vor<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Vorstand<br />

Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, den 25.04.<strong>2013</strong> um 18:00<br />

Uhr zu seiner nächsten Sitzung.<br />

Arbeitseinsatz Pfingsten<br />

Am Samstag, den 27.04.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 10 Uhr zu einem<br />

wichtigen Arbeitseinsatz für Pfingsten. Bitte vollzählig und pünktlich<br />

erscheinen.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Unser nächstes Treffen findet am Montag, den 29.04.<strong>2013</strong> statt.<br />

Mai Wanderung<br />

Am 1. Mai treffen wir uns um 10:00 Uhr um mit unseren Familien<br />

eine Maiwanderung zu machen, anschließend schwenken wir am<br />

Feuerwehrhaus und lassen den Tag gemeinsam ausklingen. Bitte<br />

meldet euch vorher bei Stefan oder Alex an zwecks Essensplanung.<br />

■■<br />

Großübung der Feuerwehr in Oppen<br />

Der Löschbezirk Oppen führte unter Leitung von Löschbezirksführer<br />

Alexander Schmidt gemeinsam mit den Löschbezirken Reimsbach,<br />

Erbringen und Hargarten sowie Unterstützung durch den Einsatzleitwagen<br />

des Löschbezirks Düppenweiler eine große Übung durch.<br />

Übungsobjekt war das noch im Umbau befindliche Sportlerheim<br />

Ein weiterer Trupp durch den Hintereingang ins Erdgeschoss<br />

■■<br />

Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Aktive Wehr:<br />

Am Freitag, den 26.4.<strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema „Übung unter Einsatzbedingungen“ statt. Bitte<br />

um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Im Verhinderungsfall<br />

bitte abmelden.<br />

Maiwanderung:<br />

Am Mittwoch, den 1.5.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 10.00 Uhr am Gerätehaus<br />

zu unserer diesjährigen Maiwanderung. Die Anmeldefrist<br />

hierzu endet am Freitag, den 26.4.<strong>2013</strong>.<br />

Jugendwehr:<br />

Zum Maibaumsetzen treffen wir uns am Dienstag, den 30. 4. <strong>2013</strong><br />

um <strong>17</strong>.00 Uhr am Gerätehaus.<br />

■ ■ Löschbezirk 8 Saarfels<br />

Hexennacht mit Maibaumstellen<br />

Am Dienstag, dem 30.04. findet wieder die traditionelle Hexennacht<br />

mit dem Maibaustellen statt.<br />

Zu den Vorbereitungen treffen wir um ab 14:00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Wir bitten um rege Beteiligung.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

DRK Ortsverein Haustadt<br />

DRK sucht Förderer<br />

Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Haustadt, führt in der Zeit vom<br />

29.04. bis ca. 10.05. eine Fördermitgliederwerbung durch.<br />

Während dieser Aktion werden Mitarbeiter des Roten Kreuzes in<br />

unserem Namen unseren Ortsteil begehen um neue Fördermitglieder<br />

zu gewinnen.<br />

Wichtige Hinweise dazu: Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes<br />

- tragen offizielle Einsatzkleidung des Roten Kreuzes,<br />

- können sich stets ausweisen.<br />

- führen eine offizielle, von uns ausgestellte Vollmacht mit sich,<br />

- werden KEIN Bargeld entgegennehmen.<br />

Fördermitglieder ermöglichen es uns, langfristig und nachhaltig für<br />

Menschen in unserer <strong>Gemeinde</strong> da zu sein. Um helfen zu können,<br />

sind wir als ehrenamtlicher und gemeinnütziger Ortsverein auf die<br />

Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Darüber hinaus informieren<br />

die Werber/innen Sie gerne ausführlich über das breite Leistungsangebot<br />

des Deutschen Roten Kreuzes.<br />

Bei Rückfragen steht Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung<br />

Querbach Dietmar, Tel. 06835/8225.<br />

■■<br />

DRK sucht Förderer<br />

Das Deutsche Rote Kreuz Reimsbach-Oppen-Erbringen führt in der<br />

Zeit vom 22.04. bis 30.04.<strong>2013</strong> eine Fördermitgliederwerbung<br />

durch. In den Ortsteil Reimsbach.<br />

Während dieser Aktion werden Mitarbeiter des Roten Kreuzes in<br />

unserem Namen unseren Ortsteil begehen um neue<br />

Fördermitglieder zu gewinnen.<br />

Wichtige Hinweise dazu: Mit Mitarbeiter des Roten Kreuzes<br />

- Tragen offizielle Einsatzkleidung des Roten Kreuzes<br />

- können sich stets ausweisen<br />

- führen eine offizielle, von uns ausgestellte Vollmacht mit sich.<br />

- werden KEIN Bargeld entgegennehmen.<br />

Fördermitglieder ermöglichen es uns, langfristig und nachhaltig für<br />

Menschen in unserer <strong>Gemeinde</strong> da zu sein. Um helfen zu können,<br />

sind wir als ehrenamtlicher und gemeinnütziger Ortsverein auf die<br />

Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.<br />

Darüber hinaus informieren die Werber/innen Sie gerne ausführlich<br />

über das breite Leistungsangebot des Deutschen Roten Kreuzes.<br />

Bei Rückfragen steht ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Junker Burkhard, Tel.: 0<strong>17</strong>7/7951423 oder Scholtes Will, Tel.:<br />

06832/7349<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

72 Stunden - uns schickt der Himmel<br />

Unter dem Motto »Uns schickt der Himmel« wird vom 13. - 16. Juni<br />

<strong>2013</strong> die bundesweit größte Sozialaktion durchgeführt, bei der sich<br />

inzwischen zum dritten Mal junge Menschen für sinnvolle und gute<br />

Projekte einsetzen. In 72 Stunden realisieren sie eine gemeinnützige<br />

soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Aufgabe und setzen<br />

damit ein deutliches Zeichen für Solidarität.<br />

Die Aktion wird organisiert von den katholischen Jugendverbänden<br />

und der Jugendpastoral im Bistum Trier. Motor für die Aktion ist die<br />

Überzeugung, dass ein Handeln aus einem christlichen Verständnis<br />

heraus die Welt besser machen kann. Ausführliche Informationen zu<br />

dem genauen Ablauf und den einzelnen Projekten bietet die Homepage<br />

www.72stunden.de! Ansprechpartner für das Dekanat Merzig ist die<br />

Jugendstelle (Tel. 5464 oder Mail: sandro.frank@bistum-trier.de).<br />

■■<br />

Tag der Ehevorbereitung am 4. Mai in Merzig<br />

Der nächste »Tag der Ehevorbereitung« im Dekanat Merzig wird am<br />

Samstag, dem 4. Mai <strong>2013</strong> von 14 bis 19 Uhr im Haus der Familie<br />

in Merzig stattfinden. Eingeladen dazu sind Paare, die sich auf Ihre<br />

kirchliche Eheschließung vorbereiten, oder überlegen, ob die kirchliche<br />

Trauung das Richtige für sie ist. Der Tag der Ehevorbereitung<br />

ermöglicht einen Austausch mit anderen Paaren, die vor gleichen<br />

oder ähnlichen Entscheidungen und Fragen stehen. Auch erhalten<br />

die Teilnehmer praktische Informationen zur christlichen Eheschließung<br />

und dem kirchlichen Trauritus. Geleitet wird die Veranstaltung<br />

von Martina Pistorius-Adams (Dipl. Theologin) und Bruno Heinz<br />

(Dipl. Sozialpädagoge). Die Eigenanteil beträgt 15 EUR pro Paar; der<br />

Anmeldeschluss ist Freitag, der 26. April <strong>2013</strong>. Das Anmeldeformular<br />

und weitere Informationen können angefordert werden unter Tel.<br />

06861-7707480 oder dekanat.merzig@bgv-trier.de.<br />

■■<br />

Entschuldigung<br />

In eigener Sache<br />

In der <strong>Ausgabe</strong> 16, wurde seitens des Verlages durch einen Übertragungsfehler<br />

in unserer Datenbank, die Gottesdienstordnung<br />

der Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong> mit Filiale St. Barbara,<br />

Saarfels nicht veröffentlicht.<br />

Der Redaktionsschluss seitens des Pfarrbüros wurde eingehalten<br />

und die Pfarrsekretärin trifft keine Schuld<br />

Wir bitten um Entschuldigung<br />

Verlag Linus Wittich<br />

Die Redaktion<br />

■ ■ Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong> mit<br />

Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 25.4.13 - Hl. Markus<br />

18.30 Uhr Hl. Messe (MG)<br />

Freitag, 26.4.13<br />

<strong>17</strong>.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Andreas Backes u. seine Großeltern<br />

Samstag, 27.4.13 - Hl. Petrus Kanisius<br />

<strong>17</strong>.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

<strong>17</strong>.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag f. Gerd Harig, Eltern,<br />

Bruder u. Schwägerin; f. Leb. u. Verst. der Fam. Anita<br />

u. Edmund Hirtz<br />

Sonntag, 28.4.13 - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

08.20 Uhr Rosenkranzgebet, Saarfels<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. verst. Eltern u. Bruder<br />

10.30 Uhr Hochamt in <strong>Beckingen</strong> f. Alwine u. Marcel Jochem<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht<br />

Montag, 29.4.13 - Hl. Katharina von Siena<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Eugen Marck im bes. Anliegen<br />

Dienstag, 30.4.13 - Hl. Pius V<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 1.5.13 - Jahrestag der Domkirchweihe<br />

10.30 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche <strong>Beckingen</strong><br />

18.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche<br />

Donnerstag, 2.5.13 - Priesterdonnerstag<br />

18.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Gebet um geistliche Berufe<br />

18.30 Uhr Hl. Messe für leb. u. verst. Priester der Pfarrei<br />

Freitag, 3.5.13 - Herz-Jesu-Freitag<br />

<strong>17</strong>.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. Leb. u. Verst.<br />

der Fam. Becker-Detzen; f. Rosalie Piontek<br />

Samstag, 4.5.13 - Hl. Florian<br />

<strong>17</strong>.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

<strong>17</strong>.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag f. Rosel Gebauer best.<br />

von der Kath. Frauengem; 1. Jgd. f. Christina Lenhof;<br />

1. Jgd. f. Regina Thiel, f. Alois Thiel<br />

Sonntag, 5.5.13 - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

08.20 Uhr Rosenkranzgebet, Saarfels<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Pater Hermann Esser; 1.<br />

Jgd. f. Karl Weber; 2. Jgd. f. Manfred Lehmann; f. Fritz<br />

Quirin; f. Klara Kautenburger best. v. Bekannten<br />

10.30 Uhr Hochamt in <strong>Beckingen</strong> f. Leb. u. Verst. der Feuerwehr;<br />

f. Pastor Ferdinand Emmel u. verst. Angeh.; f. Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Lauer-Gärtner u. Riga-Grüber; f. Paul<br />

Lauer u. Hans Werner Schneider<br />

18.00 Uhr Konzert des Zupforchesters <strong>Beckingen</strong>


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Messdienerplan<br />

Do. 25.04. 18:30 Uhr: Josef, Anna-Sophie<br />

Fr. 26.04. 18:30 Uhr: Christian, Peter<br />

Sa. 27.04. 18:00 Uhr: Jonas K, Isa, Linda, Jana T, Leonard, Matthias<br />

So.28.04. 10:30 Uhr: Martin S, Veronika, Anna Theresa, Lisa,<br />

Nils, Chiara<br />

So. 28.04. 18:00 Uhr: Jana P, Felix W, Stefan<br />

Mo. 29.04. 18:30 Uhr: Michelle, Laura<br />

Mi. 01.05. 10:30 Uhr: Peter, Cora, Annika, Kira, Lara, Janine,<br />

Florian<br />

Mi. 01.05. 18:00 Uhr: Sascha, Luisa, Josef<br />

Do. 02.05. 18:00 Uhr: Pauline, Sophia, Claire<br />

Fr. 03.05. 18:30 Uhr: Martin S, Marc-Simon<br />

Sa. 04.05. 18:00 Uhr: Julia, Jana P, Jonas M, Marvin, Alexandra,<br />

Hanna<br />

So. 05.05. 10:30 Uhr: Leonie, Julia R, Tina, Philipp, Jana, Joelina,<br />

Valentin<br />

Nachrichten<br />

Sammlung der Kommunionkinder<br />

Die Kommunionkinder haben einen Betrag von 380,60 EUR gesammelt,<br />

der an die Diasporakinderhilfe weitergeleitet wurde. Ein herzliches<br />

»Vergelt`S Gott.<br />

Messdienerinfo<br />

Wir laden am Samstag, den 27. April <strong>2013</strong> um 15:30 Uhr zur nächsten<br />

Planungssitzung für die Monate Mai und Juni ins Pfarrsälchen ein.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Messdienerinnen und Messdiener.<br />

Seniorennachmittag<br />

Zum nächsten Treffen am Freitag, den 26.4.13 um 15.30 Uhr im Pfarrsälchen<br />

lädt Sie ganz herzlich ein. Ihr AK-Soziales.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong> - Hl. Petrus Kanisius<br />

11:00 Uhr 1.Sterbeamt f † Fr.Gerda Marx<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † Fr. Ilse Klein;// f. † H. Josef Domma;// f. d. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Roos-Kell;// f. † I.E.;//<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong> - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und<br />

Verstorbenen der Pfarrgemeinde<br />

Montag, 29.04.<strong>2013</strong> - Hl. Katharina v. Siena, Mitpatronin Europas,<br />

Fest<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong> - Hl. Josef der Arbeiter<br />

18:30 Uhr Hl. Messe zu Ehren der Gottesmutter Maria;//<br />

anschl. Maiandacht zu Beginn des Maimonats<br />

Donnerstag, 02.05.<strong>2013</strong> - Hl. Athanasius, Bischof. Kirchenlehrer<br />

10:00 Uhr Hauskommunion<br />

18:00 Uhr Rosenkranzgebet f. d. geistlichen Berufe<br />

18:30 Uhr Hl. Messe f. d. Armen Seelen (G.H.);//<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> - Hl. Florian u. Märtyrer v. Lorch, Herz-<br />

Mariä-Samstag<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † H. Luigi De Roma;// f. † Ehel. Mathilde u. Wilhelm<br />

Goerg u. f. † Ehel. Ernst u. Anna Müller;//<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit, Hl. Godehard<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

(mitgestaltet vom Kindergarten)<br />

-In allen Hl. Messen Kollekte für die Hohe Domkir-<br />

che-<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 25.-27.04.13<br />

Maximilian, Fabian, Christian, Lukas<br />

Sonntag bis Mittwoch, 28.04.-01.05.13<br />

Jana, Lisa, Hannah, Jakob J.<br />

Donnerstag bis Samstag, 02.-04.05.13<br />

Ingo, Florian, Kristian, Jakob R., Diego<br />

Sonntag bis Mittwoch, 05.-08.05.13<br />

Kyra, Simon, Janine, Sarah,<br />

Christi Himmelfahrt bis Samstag, 09.-11.05.13<br />

Marie W, Barbara, Paul K, Peter,<br />

Lektoren<br />

27.04. Maria Meyer<br />

28.04. Jana Kockler<br />

Lektoren für den Monat Mai<br />

04.05. Anke Huckert<br />

09.05. Anke Huckert<br />

11.05. Maria Meyer<br />

12.05. Michael Fritsch<br />

18.05. Jana Kockler<br />

19.05. Kyra Moritz<br />

25.05. Aileen Moritz<br />

26.05. Jana Kockler<br />

30.05. Michael Fritsch<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00 Uhr bis <strong>17</strong>:00 Uhr<br />

Te.: 06832/221<br />

Hauskommunion<br />

Die monatliche Hauskommunion ist am Donnerstag, dem 02.05.<strong>2013</strong>,<br />

ab 10:00 Uhr.<br />

Geistliche Lieder<br />

Alle die Freude am Singen haben, laden wir herzlich zu unserem<br />

nächsten gemeinsamen Liederabend ein.<br />

Wir treffen uns wieder am Donnerstag, dem 02.05.13 um 19:30<br />

Uhr im Pfarr - u. Jugendheim.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas/Maria Himmelfahrt Reimsbach<br />

und St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach, Tel.<br />

06832/3<strong>17</strong><br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong> - Samstag der 4. Osterwoche<br />

Reimsbach 14.30 Uhr: Trauung der Eheleute Eric Aumüller und<br />

Nicole Aumüller geb. Meiers mit Taufe des Kindes<br />

Leo Daniel<br />

Haustadt <strong>17</strong>.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Haustadt 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Aloisia Hess (1.<br />

Jgd.)<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong> - 5. Sonntag der Osterzeit<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Verst. d. Fam.<br />

Malsack-Britz u. Sohn René; Leb. u. Verst. d. Fam.<br />

Setzer-Britz; Hanna Schmitt; Margarethe Brutty;<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Montag, 29.04.<strong>2013</strong> - Hl. Katharina v. Siena<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong> - Hl. Josef, der Arbeiter<br />

Reimsbach 18.00 Uhr: Maiandacht zur Eröffnung des Maimonats<br />

Donnerstag, 02.05.<strong>2013</strong> - EWIG GEBET Haustadt<br />

Haustadt 15.00 Uhr: Feierliche Vesper zur Eröffnung des Ewigen<br />

Gebetes<br />

Haustadt 15.30 - 16.30 Uhr: Betstunde für die Pfarrgemeinde<br />

Haustadt 16.30 - <strong>17</strong>.30 Uhr: stille Anbetung<br />

Haustadt <strong>17</strong>.30 - 18.15 Uhr: Betstunde (gest. v. den Frauen)<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hochamt zum Abschluss des Ewigen<br />

Gebetes (mitgestaltet vom Kirchenchor)<br />

Freitag, 03.05.<strong>2013</strong> - Hl. Philippus und Hl. Jakobus, Apostel,<br />

HERZ-JESU-FREITAG<br />

Reimsbach<br />

18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an Oskar Schmitt;<br />

Maria Zimmer (best. v. leb. Rosenkranz)<br />

Kollekte: Miteinander Teilen<br />

Samstag, 04.05.<strong>2013</strong> - Samstag der 5. Osterwoche<br />

Reimsbach <strong>17</strong>.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Reimsbach<br />

18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Josef Zehren<br />

(2.SA); Johann Faha (2.SA); Anita Oehm (2.Jgd.), verst.<br />

Eltern u. Schwiegereltern; Josefine u. Erwin Meyer;<br />

Maria u. Emil Müller; Paula u. Theo Neu; Marg. u.<br />

Josef Pitzius; Klara Wagner; Maria u. Katharina Pitzius;<br />

Kollekte: für die Hohe Domkirche<br />

„Eine-Welt-Verkauf<br />

Sonntag, 05.05.<strong>2013</strong> - 6. Sonntag der Osterzeit<br />

Erbringen<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Maria u. Josef<br />

Göttert; Marta u. Arthur Fritz; nach Meinung


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Haustadt<br />

Haustadt<br />

„Eine-Welt-Verkauf‘<br />

10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

18.00 Uhr: Maiandacht<br />

Kollekte in allen Gottesdiensten: für die Hohe Dornkirche<br />

Mitteilungen …….. Infos ………Termine<br />

Krankenkommunion<br />

Donnerstag, 02.05. ab 9.30 Uhr Reimsbach I u. II<br />

Freitag, 03.05. ab 9.30 Uhr Harg., Honzrath, Haustadt<br />

Eheverkündigung<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:<br />

Daniel Peter Fries und Antonella Valenti Longo, Gartenstraße 11,<br />

Haustadt am 08.06.13 in Düppenweiler<br />

Kollekte „Miteinander Teilen“<br />

Die Aktion „Miteinander Teilen“ fördert im Monat Mai insbesondere<br />

neue Bildungschancen für Kinder und ihre Familien in Myanmar.<br />

Ergebnis Diasporaopfer der Kommunionkinder<br />

Reimsbach 208,50 Euro<br />

Haustadt 222,00 Euro<br />

Euch allen herzlichen Dank.<br />

Sprechstunden Pastor;<br />

Montag, 29.04. von <strong>17</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Haustadt<br />

Freitag, 03.05. von <strong>17</strong>.00 - 18.00 Uhr<br />

Reimsbach<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

■■<br />

Evangelische Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Jörg Winkler Tel. 06835 / 1320<br />

Donnerstag, 25.04.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr „Unterwegs“ - Gespräche mit und über Petrus,<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

11-14.00 Uhr Kirche für Kinder Evangelische Kirche Merzig<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

- Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler)-<br />

Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden<br />

Montag, 29.04.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

19.45 Uhr Singkreis <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

16.00 Uhr Kinderchor kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Donnerstag, 02.05.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum - es sind noch<br />

Plätze frei!<br />

Sonntag, 05.05.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfrin Csöff)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Präd. Patrick<br />

Fries) mit Abendmahl und Taufe<br />

■■<br />

Freie Christengemeinde Merzig<br />

Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergruppen<br />

finden parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong>, Gemeinschaftstag.<br />

Freitags finden Hauskreise statt. Infos zu den Veranstaltungen unter<br />

06872/84<strong>17</strong> oder online www.fcgmerzig.de.<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong>-Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. Thementag: Gnade! Vergebung!<br />

Annahme! Erlass! Willkommen!/ Ein Bild von<br />

Gottes liebender Güte/ Wertschätzung der Gegenwart<br />

Gottes/ Die Kinder beschützen/ Umgang mit<br />

Sünde<br />

Mittwoch, 01.05.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis-Themen-Tag: Erster Schlüssel für<br />

effektives Gebet - präzise Bitten/ Zweiter Schlüssel<br />

für effektives Gebet-Verbunden sein/ Dritter Schlüssel<br />

für effektives Gebet- Beten von Herzen/ Vierter<br />

Schlüssel für effektives Gebet - Beständig im Willen<br />

Gottes.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel,<br />

Tel. & Fax. 06835/8274<br />

■■<br />

Jehovas Zeugen: Predigtdienstgruppe <strong>Beckingen</strong><br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal: Saarlouis-Steinrausch,<br />

Albert-Einstein-Str. 1a<br />

Freitag, 26.04.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelstudium anhand des Buches: ‚‘Was Gott uns<br />

durch Jeremia sagen lässt‘‘<br />

Thema: Wirst du wie Jeremia ,,am Leben bleiben‘‘?<br />

Seit November 2012, wird anhand des Buches Was<br />

Gott uns durch Jeremia sagen lässt das Leben des<br />

Propheten Jeremias beleuchtet. Der Schwerpunkt<br />

dieses Bibelseminars liegt darin, dass Jehova Gott uns<br />

durch dieses Bibelbuch einen Wegweiser für unser<br />

Leben an die Hand gegeben hat und viele praktische<br />

Hinweise geliefert werden. Dieses Bibelseminar ist<br />

kostenlos und findet wöchentlich jeweils freitags ab<br />

19.00 Uhr im Königreichssaal von Jehovas Zeugen in<br />

Saarlouis-Steinrausch statt.<br />

19.30 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

Bibellesen: Lukas Kapitel 18 bis 21<br />

Thema: Werden Menschen aller Rassen wirklich<br />

jemals als Brüder und Schwestern vereint sein<br />

Thema: Was ist Sanftmut, wie suchen wir sie und<br />

warum ist sie wichtig? (Zephanja 2:2,3)<br />

19.55 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

13.30 Uhr Sondervortrag im Königreichssaal in Saarlouis-Steinrausch<br />

Thema: In welchen Ruf stehen wir bei Gott?<br />

Mitbürger die an kostenfreier, biblischer Bildung<br />

interessiert sind, laden wir ganz herzlich zu unseren<br />

Zusammenkünften im Königreichssaal am Ort ein.<br />

Der Eintritt ist frei, es gibt keine Kollekte. Das gesamte<br />

Programm ist öffentlich.<br />

Informieren Sie sich online<br />

Besuchen Sie die offizielle Website von Jehovas Zeugen. Dort können<br />

Sie die Bibel online lesen und Veröffentlichungen in über 400 Sprachen<br />

einsehen und ausdrucken: www.jw.org<br />

■■<br />

Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Hilbringen, Merziger Str. 20<br />

Freitag, 26. April <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Jugendtreff<br />

Sonntag, 28. April <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 1. Mai <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Schulnachrichten<br />

■■<br />

Grundschule Düppenweiler<br />

3. Platz beim Lesedino<br />

Beim 12. Kreisentscheid des Lesedinovorlesewettbewerbs war ein<br />

Schüler der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> erfolgreich.<br />

Max König aus Honzrath, Schüler der Klasse 4.2 der Grundschule<br />

Düppenweiler belegte den 3. Platz.<br />

Zu diesem Erfolg gratulieren alle Mitschüler und die Lehrer<br />

■ ■ Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule <strong>Beckingen</strong><br />

Bitte beachten: 30.04.<strong>2013</strong> Letzter Anmeldetag zur Teilnahme<br />

an der entgeltlichen Schulbuchausleihe im Schuljahr <strong>2013</strong>/14.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Bernhard-Karcher-<br />

Schule <strong>Beckingen</strong> haben neue Anmeldeformulare zur Teilnahme an<br />

der Schulbuchausleihe, die Bücherliste und eine Einzugsermächtigung<br />

zur bargeldlosen Zahlung des Leihentgelts erhalten.<br />

Das Leihentgelt beträgt 95,00 € für ein Paket im Schuljahr <strong>2013</strong>/14.<br />

Natürlich ist die Teilnahme am Ausleihverfahren freiwillig.<br />

Wer am Ausleihverfahren teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens<br />

Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong> entschieden und durch Abgabe<br />

des ausgefüllten Anmeldescheins, der Bücherliste und der Einzugsermächtigung<br />

in der Schule angemeldet haben. Eine längere<br />

Anmeldefrist ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.<br />

Wir bitten um Verständnis, wenn später eingehende Anmeldungen<br />

nicht mehr berücksichtigt werden können.


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

■■<br />

VHS im Haustadter Tal<br />

Örtl. Leiterin: Gertrud Selzer<br />

Tel.: 06861/72636 - Fax: 06861/9121843<br />

eMail: Gertrud.Selzer@t-online.de<br />

Bei jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

1 Liter, 5 ml ätherisches Öl nach Wahl. Materialkosten für Öle Fette<br />

und Natron ca. 6-7 Euro (werden von der Dozentin besorgt)<br />

Insgesamt 4 UE<br />

Dozent: Christiane Herber<br />

Gebühr: 18 EUR<br />

Rehlingen, Am Marienberg 4<br />

Aktuell:<br />

7214C: Seniorengymnastik<br />

Beginn: Di, 30. April <strong>2013</strong>, 16:00 Uhr<br />

Termine: 10 zu je 1 ZStd.<br />

Dozent: Ursula Seiwert<br />

Gebühr: 41 EUR<br />

Alte Wäscherei <strong>Beckingen</strong><br />

Seniorengymnastik sorgt im Alter für Fitness und Gesundheit und<br />

man kann dadurch die besten Jahre verlängern. Wer fit im Kopf bleiben<br />

will, muss auch seinen Körper trainieren.<br />

Die Gesundheit steht bei vielen Menschen weit oben auf der Wunschliste.<br />

Dabei ist heute die Chance, ein hohes Alter zu erreichen besser<br />

den je. Wie wir uns im Alter fühlen und fit bleiben, haben wir in der<br />

eigenen Hand, dabei spielen Ernährung und körperliche Aktivitäten<br />

eine große Rolle. Es ist nie zu spät mit Bewegungen anzufangen.<br />

Auch wer in späten Jahren mit dem Training beginnt, hat deutliche<br />

gesundheitliche Gewinne und steht besser da, als jemand der sich<br />

nicht bewegt und im Sessel sitzt. Bewegung ist ein wirksames Supermedikament,<br />

es hilft bei einer Vielzahl von Zivilisationskrankheiten<br />

und ist sogar ein Schutzfaktor gegen Krebs. Durch die Bewegung<br />

erhöht sich der Stoffwechsel, der auch die Gewichtskontrolle erleichtert.<br />

Mit dem Gewicht fällt auch die Anfälligkeit für viele Folgeerkrankungen<br />

wie Diabetes, Bluthochdruck und Herz- Kreislaufprobleme.<br />

Außerdem beugt die Bewegung dem Muskelschwund vor, der<br />

im Alter negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Bewegungstraining<br />

ist gut für die Beweglichkeit und ein moderates Training zum<br />

Aufbau der Muskelmasse, die der Sturzgefahr und den Knochenbrüchen<br />

vorbeugt. Ein regel-mäßiges Bewegungstraining sorgt ebenfalls<br />

für weitere Blutgefäße und eine bessere Versorgung des Hirns<br />

mit Sauerstoff. In dem Kurs braucht man keine aufwendigen Übungen<br />

zu erlernen und sich auch nicht körperlich zu überlasten.<br />

Die Seniorengymnastik erfolgt überwiegend im Sitzen und Stehen.<br />

Auch Männer sind herzlich willkommen. Trauen Sie sich!<br />

Mitzubringen sind bequeme Kleidung, bequeme Schuhe und<br />

evtl. ein Getränk.<br />

Genießen<br />

7104C: Kräuterwanderung (Kursgebühr zzgl. Materialkosten)<br />

Beginn: Do, 16. Mai <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Kräuterspaziergang Baumblätter und Fichtentriebe im Wonnemonat<br />

Mai, wenn das helle, leuchtende grün der Bäume sein zartes,<br />

glänzendes Kleid enthüllt. Wussten Sie, dass man viele Blätter essen<br />

kann? Baumblätter und Fichtentriebe sind köstlich. Unsere Vorfahren<br />

kannten noch die Nutzung für Mensch und Tier.<br />

Dozent: Klaudia Landahl<br />

Gebühr: 12 EUR<br />

Treff:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

7095C: Bunte Salate<br />

Beginn: Di, 07. Mai <strong>2013</strong>, 18:45 Uhr<br />

Termine: 1 mit 4 UE<br />

Dozent: Erika Diehl<br />

Gebühr: 11 EUR<br />

Friedrich-Bernh-Karcher-Schule<br />

7096C: Suppengerichte<br />

Beginn: Di, 14. Mai <strong>2013</strong>, 18:45 Uhr<br />

Termine: 1 mit 4 UE<br />

Dozent: Erika Diehl<br />

Gebühr: 11 EUR<br />

Friedrich-Bernh-Karcher-Schule<br />

Kreativ<br />

6025C: Naturseifen herstellen<br />

Beginn: Sa, 18. Mai <strong>2013</strong>, 10:00 Uhr<br />

Mitzubringen sind ein mittelgroßer Topf ca. 3 Liter, Plastik-Rührlöffel,<br />

Schneebesen, Mixstab, 2 Plastikschüsseln, altes Handtuch, hitzebeständiger<br />

Haushaltsmessbecher, eine leere Eis- oder Joghurtform ca.<br />

Kindergarten<br />

■■<br />

Die »Kids- und Seniorcompany« unterstützt das<br />

Projekt »Hilfe für Ayacucho«<br />

Die »Kids- und Seniorcompany«, eine Kooperation zwischen der Kita<br />

St. Leodegar und der Seniorenbetreuung Haus Blandine unterstützen<br />

das Projekt »Hilfe für Ayacucho« in Peru.<br />

Als »Kids- und Seniorcompany« treffen sich die Kinder und die Senioren<br />

regelmäßig, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. Am 26.<br />

April <strong>2013</strong> findet um 18.00 Uhr im Haus Blandine eine Info - Veranstaltung<br />

für alle Interessierten zu dem Projekt »Hilfe für Ayacucho«<br />

statt.<br />

Zur Unterstützung des Projektes trafen sich die Senioren und die Kinder<br />

am 16. April <strong>2013</strong> im Kindergarten, um gemeinsam Kieselsteine<br />

anzumalen.<br />

Diese Steine werden nach der Muttertagmesse am 05.05.<strong>2013</strong> verkauft.<br />

Die Gestaltung der Messe wird gemeinsam von den Kindern<br />

und den Senioren als »Kids- und Seniorcompany« übernommen. Der<br />

Erlös vom Verkauf der Kieselsteine wird dem Projekt in Peru gespendet.Sie<br />

sind alle sehr herzlich eingeladen, um die Hl. Messe als Premiere<br />

dieser Gestaltung gemeinsam mit uns in der Pfarrkirche St.<br />

Leodegar zu feiern.<br />

■■<br />

Kindergarten Reimsbach<br />

Kinder stellen musikalisches Projekt auf die Beine<br />

In der Reimsbacher Kindertagesstätte St. Andreas waren fünf<br />

Mädchen und ein Junge in den letzten zehn Wochen eifrig in einem<br />

musikalischen Projekt aktiv. Angeleitet von der Erzieherin im Anerkennungsjahr,<br />

Christel Schreier, entwickelten die Kinder aus eigener<br />

Initiative und mit eigenen Ideen eine sogenannte Klanggeschichte<br />

in Anlehnung an Astrid Lindgrens Geschichte „Pippi Langstrumpf“.<br />

Wichtig war, dass die Kinder nach dem Vorbild der Romanheldin ihre<br />

Ideen und ihre Phantasie frei entfalten konnten, während sich die<br />

Erzieherin auf die Organisation und die Koordination zwischen den<br />

Teilnehmern beschränkte.<br />

In dem Projekt wurde gezeigt, dass ein kindgerechter Einstieg in die<br />

Welt der Musik ganz ohne Vorkenntnisse im Spielen eines Instrumentes<br />

oder in der Notenlehre möglich ist. Für die Klanggeschichte<br />

wurden neben der eigenen Stimme sowohl bekannte Orffsche Instrumente<br />

als auch „besondere Instrumente“ wie Haushaltsgegenstände,<br />

Gläser und Flaschen benutzt.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Am Schluss fand eine Vorführung vor den Eltern, Erziehern und<br />

natürlich allen Kindern der Einrichtung statt. Dabei sorgte die Musiklehrerin<br />

Frau Gall im Hintergrund mit der Gitarre für eine stimmungsvolle<br />

Atmosphäre.<br />

Es gab reichlich Applaus, der die Kinder mit Freude und Stolz erfüllte.<br />

An alle Vereine, Verbände und<br />

Institutionen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Ab sofort können Sie Ihre<br />

redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das<br />

„Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>“ senden.<br />

CMS<br />

Ihre Vorteile unter anderem:<br />

Spende der Bastelgruppe der Frauenunion Reimsbach<br />

Seit vielen Jahren schon sind die Frauen der Bastelgruppe treue<br />

Unterstützer unserer Kindertageseinrichtung. Auch in diesem Jahr<br />

haben sie die Kinder mit einer Holzkugelbahn im Wert von 400,00<br />

EUR überrascht. Die Kinder der Kath. Kindertageseinrichtung St.<br />

Andreas Reimsbach bedanken sich herzlich für das tolle Geschenk.<br />

Auch das Team möchte sich an dieser Stelle für die vielen Spenden in<br />

den letzten Jahren recht herzlich bedanken. Wir wünschen der Bastelgruppe<br />

auch für die kommenden Jahre viel Erfolg.<br />

• Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in<br />

<strong>Beckingen</strong> befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm!<br />

• Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich<br />

• Schnelle Datenübermittlung<br />

• Vorschaufunktion<br />

• Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich<br />

• Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste <strong>Ausgabe</strong> erfolgen,<br />

sondern auch im Voraus für beliebige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Kath. Familienbildungsstätte / Kath. Erwachsenenbildung/<br />

KEB-Seniorenakademie<br />

Bilden und Begegnen ab 55 im „Haus der Familie“<br />

Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861 6032<br />

Familienbildungsstätte<br />

Kursübersicht 06.05.13. - 12.05.<strong>2013</strong><br />

Kinder von 6 bis 10 Jahren backen eine Überraschung zum Muttertag<br />

Wenn ihr eure Mami zum Muttertag mit einer selbstgebackenen<br />

Überraschung beschenken wollt, dann solltet ihr euch zu diesem Termin<br />

am Samstag, 11. Mai von 10 bis 13 Uhr anmelden. Bringt bitte<br />

eine Schürze sowie eine Vorratsdose mit. Referentin ist Frau Both-<br />

Weber. Die Kosten betragen 8,50 Euro zzgl. ca. 2 Euro Umlage.<br />

Montessori-Pädagogik für die Jüngsten<br />

So lautet das Thema der Erzieherinnenweiterbildung der Katholischen<br />

Erwachsenenbildung Saar-Hochwald, die am Mittwoch, 22.<br />

Mai von neun bis 16 Uhr mit der Leiterin Ulrike Licht im Schönstatt-<br />

Zentrum, Am Wünschberg 40 in Lebach stattfindet. Maria Montessori<br />

hat vor mehr als 60 Jahren „außerfamiliäre Bildungsräume“ für<br />

Kinder unter drei Jahren gefordert. Sie hat das große Potenzial dieser<br />

Altersgruppe gesehen und entsprechend eine „vorbereitete Umgebung“<br />

zur Unterstützung der Selbständigkeit und Unabhängigkeit<br />

der Kinder dieser Altersgruppen entwickelt. Die Veranstaltung bietet<br />

einen Einblick in das umfassende Konzept der Montessoripädagogik<br />

für das junge Kind.<br />

Schriftliche Anmeldung erforderlich bis 19. April <strong>2013</strong> bei der KEB<br />

Saar-Hochwald, Merziger Straße 83, 66763 Dillingen, Fax 06831-<br />

769741, E-Mail: info@keb-saar-hochwald.de. Infos unter Telefon<br />

06831-769744.<br />

Seniorenakademie<br />

Handynutzung leicht gemacht<br />

Wie bei vielen technischen Erzeugnissen des modernen Lebens gibt<br />

es auch hier eine riesige Auswahl an Produkten und deren Bedienung.<br />

Sich in die „Welt von Handy und Co.“ einzuarbeiten und das<br />

Richtige für sich auszuwählen und damit umgehen zu können, dazu<br />

gibt diese Veranstaltung Hilfestellung. Beginn bei genügend Anmeldungen.<br />

Referentin ist Irene Montnacher. Kosten 5 Euro.<br />

Computerkurs für Menschen in der Lebensmitte „Anfänger“<br />

In diesem Kurs mit Irene Montnacher, immer donnerstags, von<br />

<strong>17</strong>.30 bis 19.00 Uhr, wird in Kleingruppen gearbeitet und Schritt für<br />

Schritt gelernt. Ein wichtiges Ziel dabei ist es, Furcht und Bedenken<br />

im Umgang mit dem Computer zu nehmen und die Freude am Lernen<br />

mit dem PC zu wecken. Der Beitrag für 10 Termine á 90 Minuten<br />

beträgt 68 Euro. Kursbeginn bei genügend Anmeldungen.<br />

Gesprächskreis Älter werden- „Die letzte Dekade des Berufslebens“<br />

Immer mehr ältere Arbeitnehmer/innen wollen oder müssen länger<br />

im Berufsleben verbleiben und Ihre Arbeitskraft bis 65 plus einsetzen.<br />

In diesem Gesprächskreis mit Monika Weber geht es darum,<br />

sich über Möglichkeiten auszutauschen, wie die letzte Dekade des<br />

Berufslebens so angenehm wie möglich gestaltet werden kann. Bei<br />

Bedarf können auch Referenten eingeladen werden, die rechtliche,<br />

gesundheitliche oder andere Aspekte erläutern. Kosten für 5 Termine<br />

á 90 Minuten 10 Euro. Beginn bei genügend Anmeldungen. Referentin<br />

ist Monika Weber.<br />

Internet für alle- Internetanschluss<br />

Wir bieten mit der saarländische Internetkampagne „Onlinerland<br />

Saar“ am Montag, 13. Mai. in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Uhr das „Onlinerland<br />

Saar Internetcafé“ an. Die Veranstaltungen sind für Menschen<br />

gedacht, die bisher keine Internerfahrung machen konnten. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung.


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gleichstellungsstelle des<br />

Landkreises Merzig - Wadern<br />

Jahreskurs: Frauen gehen ihren eigenen Weg!<br />

Der Weg durchs Leben ist ein Weg der dauernden Veränderung und<br />

Wandlung. In dem geplanten Jahreskurs arbeitet die Referentin mit<br />

den Teilnehmerinnen an der Persönlichkeitsentwicklung und den<br />

Veränderungsprozessen, die das Leben mit sich bringt.<br />

Einzelne Stationen wie Kind sein, zur jungen Frau werden, Mutter<br />

sein, Partnerin sein, Alleinsein, Karrierefrau, Reife Frau,…werden an<br />

den insgesamt 10 Terminen in einem geschützten Rahmen kreativ<br />

und mit unterschiedlichen Facetten betrachtet. Ein Kurs, um bei sich<br />

anzukommen und Kraft zu schöpfen.<br />

Der Kurs, der mit der Referentin Michaela Dax, NLP Lehrtrainerin,<br />

DVNLP geleitet wird, findet an den folgenden Terminen in der Villa<br />

Fuchs, Bahnhofstraße 25 in Merzig statt:<br />

03.05., 07.06., 12.07., 16.08., 13.09., 11.10., 08.11., 06.12.<strong>2013</strong><br />

und <strong>17</strong>.01.2014<br />

Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wadern.de, Tel.: 06861/80-<br />

321 entgegengenommen.<br />

Arbeitskreis „KOMPASS“ - Ein Wegweiser bei Depressionen“<br />

Damit Betroffene oder Interessierte sich in geschützter Atmosphäre<br />

austauschen können und lernen, mit einer Depression umzugehen,<br />

wurde ein Arbeitskreis unter der Leitung von Peter Brill ins Leben<br />

gerufen. Das nächste Treffen findet statt am:<br />

Dienstag, den 07.05.<strong>2013</strong><br />

Von 16 Uhr bis 18 Uhr<br />

Im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes<br />

Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wadern.de oder Tel.:<br />

06861/80-321 entgegen genommen.<br />

Landkreis Merzig-Wadern befragt Eltern nach<br />

Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren<br />

Der Ausbau des Betreuungsangebotes für Kinder unter drei Jahren<br />

ist einer der Aufgabenschwerpunkte des Landkreises Merzig-<br />

Wadern. In den vergangenen Jahren wurde das Angebot qualitativ<br />

wie auch quantitativ erweitert. Zurzeit gibt es kreisweit mehr als<br />

600 Betreuungsplätze für Kinder im Alter von unter drei Jahren. 200<br />

sind in Planung. Um herauszufinden, wie viele Eltern überhaupt ein<br />

solches Betreuungsangebot wünschen, erhalten alle Eltern mit Kindern<br />

unter drei Jahren im Landkreis Merzig-Wadern von der Landkreisverwaltung<br />

demnächst einen Fragebogen, in dem es um die<br />

individuellen Betreuungswünsche geht. Ziel des Landkreises ist es,<br />

zukünftig für Kinder unter drei Jahren eine angemessene Anzahl<br />

an Betreuungsplätzen mit familienfreundlichen Betreuungszeiten<br />

in Kindertageseinrichtungen oder bei Tagesmüttern zur Verfügung<br />

zu stellen. Alle Eltern werden gebeten, den Fragebogen zum Thema<br />

„Betreuung“ auszufüllen und bis zum <strong>17</strong>. Mai an die Landkreisverwaltung<br />

zurückzusenden.<br />

„In den Ausbau der Krippenplätze haben der Landkreis und die Kommunen<br />

in den letzten Jahren einiges investiert. Und auch mit der<br />

Betreuung durch Tagespflegepersonen haben wir weitere Alternativen<br />

geschaffen, “erklärt Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich. „Mit der<br />

Befragung der Eltern wollen wir nun prüfen, ob der derzeit geplante<br />

Ausbau dem Bedarf entspricht oder ob es noch weiteren Betreuungsbedarf<br />

gibt. Die Erhebung dient uns daher als wichtige Grundlage für<br />

den weiteren Ausbau an Betreuungsangeboten.“<br />

In der zweiten Aprilhälfte erhalten rund 2500 Familien mit Kindern<br />

unter drei Jahren ein Anschreiben der Landrätin, Informationen zu<br />

den Elternbeiträgen, den Fragebogen zum Betreuungsbedarf und<br />

einen portofreien Rückumschlag. Auch Eltern, die ihr Kind nicht in<br />

einer Krippe oder von einer Tagespflegeperson betreuen lassen<br />

möchten, sollten an der Befragung teilnehmen. Im Fragebogen werden<br />

unter anderem die aktuelle Betreuungssituation und die Wünsche<br />

der Eltern hinsichtlich der Betreuungszeiten, -orte und -plätze in<br />

Kindertageseinrichtungen oder bei Tagespflegepersonen abgefragt.<br />

Die Angaben der Eltern werden anonym erfragt und ausgewertet.<br />

Die Teilnahme an der Erhebung ist freiwillig und wird unter Beachtung<br />

der entsprechenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen<br />

durchgeführt.Bis zum <strong>17</strong>. Mai, so bittet die Landrätin, sollten die<br />

Eltern die Fragebögen zurücksenden. Die Ergebnisse der Befragung<br />

werden von einem Erhebungsinstitut, das für den Forschungsverbund<br />

im Rahmen eines Auftragsdatenbearbeitungsvertrages tätig<br />

ist, erfasst und vom Forschungsverbund DJI/TU Dortmund für weitergehende<br />

Analysen von Betreuungsbedarfen herangezogen.<br />

Diabetiker Treff Weiskirchen<br />

Der Diabetiker Treff Weiskirchen lädt alle interessierten Mitglieder zu<br />

einer weiteren Vortrags- und Schulungsveranstaltung im Jahre <strong>2013</strong><br />

zum Thema „Unterzuckerung - Wahrheit und Lüge„ für Dienstag,<br />

30.04.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr in die Hochwald Kliniken, Klinik für Innere<br />

Medizin, recht herzlich ein.<br />

Referent des Abends ist Frau Gerda Reinert, Diabetesberaterin DDG ,<br />

Hochwald Kliniken Weiskirchen<br />

Die Selbsthilfegruppe Diabetiker Treff Weiskirchen freut sich auf<br />

Ihren Besuch. Zu dieser interessanten Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder<br />

herzlich willkommen.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird jetzt schon auf die am Dienstag<br />

28.05.<strong>2013</strong> stattfindende 30 jährige Geburtstagsfeier der Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe Weiskirchen hingewiesen.<br />

Folgendes Programm ist vorgesehen:<br />

15:15 Uhr Treffen an der Schiffsanlegestelle in Mettlach - Anreise<br />

mit Privat Pkw<br />

15:30 Uhr Abfahrt zu einer Saarschleifenrundfahrt mit kleinen<br />

Überraschungen sowie Kaffee und Kuchenangebot<br />

während der Fahrt<br />

<strong>17</strong>:45 Uhr Ende der Schiffstour anschließend Weiterfahrt mit<br />

Privat Pkw nach Weiskirchen in die Hochwaldkliniken<br />

18:30 Uhr Gemeinsamer Gedenk und Dankgottesdienst in der<br />

Kapelle der Hochwaldkliniken mit Pfarrer Schäfer<br />

Anschließend gemütlicher Ausklang mit Verabschiedung.<br />

Die entstehenden Kosten werden für die Mitglieder der Diabetiker<br />

Selbsthilfegruppe sofern die Mitgliedsbeiträge in den beiden vergangen<br />

Jahren gezahlt wurden oder noch nachgezahlt werden,<br />

übernommen.<br />

Bitte melden Sie sich bis zum 10.05.<strong>2013</strong> an. Eine entsprechende<br />

schriftliche Einladung ergeht noch. Auch hier sind Nichtmitglieder<br />

gegen Zahlung einer Unkostenpauschale herzlich willkommen.<br />

Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor.<br />

Für den Diabetiker Treff Weiskirchen<br />

Konrad Steffen<br />

Ihre Polizei informiert.....<br />

Sicherheitstipps für Motorradfahrer<br />

Pünktlich mit den ersten Frühlingsblumen und den wärmer werdenden<br />

Tagen erscheinen auch die schnellen einspurigen Zweisitzer auf<br />

den Straßen.<br />

Die Begeisterung für Technik, der Spaß am Fahren und das „Gefühl<br />

von Freiheit und Abenteuer“ wollen wir den Motorradfahrern nicht<br />

nehmen.<br />

Jedoch: Motorradfahrer leben gefährlicher als Autofahrer. Ihr<br />

Risiko, bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, ist höher als<br />

für Pkw-Fahrer. Die Risiken lassen sich jedoch mit überlegtem Verhalten,<br />

auffälliger Bekleidung und einem verkehrssicheren Motorrad<br />

vermindern.<br />

1. Sicherheitscheck:<br />

Schon vor der ersten Fahrt und zwischendurch sollten immer wieder<br />

geprüft werden:<br />

- Funktionstüchtigkeit der Beleuchtung<br />

- Reifendruck und Profiltiefe<br />

- Funktionsfähigkeit der Bremsen<br />

- Kettenspannung und Schmierung<br />

- Federung und Stoßdämpfer<br />

- uneingeschränkte Funktionsfähigkeit der Lenkung<br />

- Befestigung der Fußrasten und aller außen befindlichen Anbauteile<br />

- Nachziehen aller Schrauben und Muttern<br />

2. Bekleidung und Ausrüstung:<br />

- Den besten passiven Schutz bietet - natürlich neben angepasster<br />

Fahrweise - ein Integralhelm mit gepolstertem Kinnbügel, der<br />

der aktuellen ECE-Norm entspricht.<br />

- Die Bekleidung eines Motorradfahrers sollte neben dem obligatorischen<br />

Helm immer aus Lederkombi oder Textilgewebeanzug,<br />

Nierengurt, Handschuhen und Bikerstiefeln bestehen.<br />

- Motorradkleidung sollte kontrastreich und reflektierend sein,<br />

nicht flattern und die Beweglichkeit nicht einschränken<br />

3. Verhaltensregeln:<br />

- Machen Sie vor der ersten großen Tour einige kurze Gewöhnungsfahrten,<br />

um das Handling zu trainieren.<br />

- Das vorgeschriebene Fahren mit Abblendlicht erhöht die passive<br />

Sicherheit, denn Motorradfahrer werden von anderen Verkehrsteilnehmern<br />

gern übersehen und haben bei einer Kollision<br />

immer schlechte Karten.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite <strong>17</strong><br />

- Umsicht nach allen Seiten und defensive, an die Fahrbahnbeschaffenheit,<br />

die Witterungs- Verkehrs- und Sichtbedingungen<br />

angepasste Fahrweise minimieren das Unfallrisiko.<br />

Hexennacht - Spaß auf Kosten anderer? -<br />

Traditionell wird in der Nacht zum 01. Mai landauf, landab gefeiert.<br />

Besonders in ländlichen Gebieten unserer Region werden Maibäume<br />

aufgestellt.<br />

Die Stimmung ist dann meist ausgelassen und heiter.<br />

Die vermeintlich dazugehörenden „Streiche“ sollen zum Schmunzeln<br />

veranlassen.<br />

Die Grenze vom Schabernack zur Straftat hin ist jedoch meist fließend.<br />

Spätestens dort, wo z.B. Gegenstände beschädigt oder weggenommen<br />

werden, ist sie überschritten.<br />

So sind z.B. das Aufbringen von Klebstoff, das Abbrechen von Außenspiegeln<br />

oder Antennen oder das Herausheben von Gully-Deckeln<br />

aus ihrer Verankerung allesamt Straftaten, deren Begehung Geldbzw.<br />

Freiheitsstrafen zur Folge haben.<br />

Diese Aktionen haben nichts mit den „althergebrachten Hexen-Späßen“<br />

zu tun.<br />

Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch die Erwachsenen wieder<br />

daran erinnern, bei feuchtfröhlichen Festivitäten mit Alkoholkonsum<br />

am besten das Auto zu Hause zu lassen.<br />

Damit der 1. Mai nicht zum bösen Erwachen wird, rät die Polizei:<br />

„Trinken Sie nicht, wenn Sie noch fahren wollen- fahren Sie nicht,<br />

wenn Sie getrunken haben“.<br />

Die Polizei wird verstärkt Kontrollen durchführen und zwar zu<br />

Ihrer Sicherheit.<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

in der Landkreisverwaltung<br />

Bewerbungen noch bis Anfang Mai möglich<br />

Der Verein zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Bildung<br />

im Landkreis Merzig-Wadern bietet jungen Menschen die Möglichkeit<br />

ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Landkreisverwaltung, Bereich<br />

Sportförderung und Ehrenamt zu absolvieren.<br />

Die Bewerberin/der Bewerber sollte mindestens 18 Jahre und im<br />

Besitz des Führerscheines sein. Erwartet werden die Bereitschaft zum<br />

eigenständigen Arbeiten, zur Teamarbeit, sowie Flexibilität und die<br />

Bereitschaft auch am Wochenende zu arbeiten.<br />

Die angebotene FSJ-ler Stelle bietet jungen Menschen die Möglichkeit<br />

des Einblicks in ein weites Arbeitsfeld und zur Qualifizierung.<br />

Informationen unter 06861/80 265 oder E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de<br />

Stellenausschreibung<br />

Der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur stellt in der Zeit vom<br />

01.06. bis 31.08.<strong>2013</strong><br />

eine Kassiererin/einen Kassierer<br />

für das Strandbad am Stausee<br />

ein.<br />

Es handelt sich hierbei um eine Anstellung als Saisonkraft im Rahmen<br />

einer geringfügigen Beschäftigung.<br />

Zu den Aufgaben gehören die selbstständige Abwicklung der Kassierertätigkeit<br />

im Strandbad sowie ein dienstleistungsorientiertes<br />

Auftreten.<br />

Bewerbungen werden erbeten an den Eigenbetrieb Touristik, Freizeit<br />

und Kultur, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim unter Tel. 06872/9018114.<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Perl stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Beschäftigte/einen Beschäftigten<br />

für die allgemeine innere Verwaltung ein.<br />

Es handelt sich um eine befristet für zwei Jahre zu besetzende Vollzeitstelle.<br />

Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als<br />

Verwaltungsfachangestellte/r oder der erfolgreiche Abschluss der<br />

ersten Angestelltenprüfung oder das Vorliegen der Befähigung für<br />

die Beamtenlaufbahn des mittleren nichttechnischen Dienstes in der<br />

allgemeinen inneren Verwaltung.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Perl verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden<br />

bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert<br />

sind, bevorzugt berücksichtigt.<br />

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.<br />

Die Besoldung bzw. das Entgelt richten sich nach dem Bundesbesoldungsgesetz<br />

bzw. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst<br />

(TVöD).<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,<br />

Lichtbild) werden bis zum 13. Mai <strong>2013</strong> erbeten an die <strong>Gemeinde</strong><br />

Perl, Trierer Straße 28, 66706 Perl.<br />

Perl, den 15. April <strong>2013</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Perl<br />

Der Bürgermeister, Schmitt<br />

Malteser Hilfsdienst e.V.<br />

Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, 04. Mai, von 9.00 Uhr<br />

bis 16.00 Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M,<br />

T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden<br />

umfassende Unterweisung „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am<br />

Unfallort“ durch. Anmeldung erforderlich bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn<br />

unter www.malteser-merzig.de oder unserer Telefon-Nr.:<br />

06861 7 30 00(Anrufbeantworter), da das Seminar erst ab 8 Teilnehmern<br />

durchgeführt wird. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-<br />

€. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1<br />

in 66663 Merzig durchgeführt.<br />

Weitere Seminare finden Sie unter www.malteser-merzig.de<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem<br />

04.05.<strong>2013</strong>, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der<br />

Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist<br />

für die Führerscheinklassen A,B,M,T, und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Der<br />

Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr,<br />

Herrenbergstr. 6<br />

CEB Akademie<br />

Schlösser und Gärten im Tal der Saulx<br />

Im Rahmen dieser Studienfahrt der CEB Akademie wird Ihnen<br />

anhand der zahlreichen Herrensitze, Schlösser, Parks und Gärten aus<br />

der Zeit von Renaissance und Barock eine lebendige Vorstellung vom<br />

einstigen Leben der Bewohner im Tal der Saulx, zwischen den Landschaften<br />

Champagne im Westen und Lothringen im Osten vermittelt.<br />

Termin: Freitag, der 14. Juni<br />

Reiseleitung: Margit Cransac<br />

Preis: 63 Euro.<br />

Pädagogische Fortbildung - „Leitung einer Kita“<br />

Die Leitung einer KiTa ist mit vielfältigen Aufgaben betraut: Sie trägt<br />

eine hohe Verantwortung und ist maßgeblich an Gestaltungsprozessen<br />

beteiligt. Sie ist Ansprechpartnerin für die Eltern, für das Team<br />

und für den Träger und muss unterschiedlichsten Interessen gerecht<br />

werden. Dieses Seminar behandelt u.a. die Rolle der Leitung und<br />

die damit verbundenen Erwartungen, die Leitung als persönlicher<br />

Ansprechpartner und professioneller Berater, die persönliche Leistungskompetenz,<br />

Formen der Kommunikation und die Förderung<br />

von Kompetenzen bei anderen.<br />

Termine: 23. und 24. Mai, jeweils von 9 bis <strong>17</strong> Uhr<br />

Ort:<br />

CEB Akademie Hilbringen<br />

Kosten: 99 Euro<br />

Seifensieden: Echte Naturseife herstellen<br />

Die alte Handwerkskunst des Seifensiedens steht in diesem Workshop<br />

im Mittelpunkt. Seifen bestehen aus wertvollen pflanzlichen<br />

Fetten. Haut pflegende Zusätze, wie Kräuter, Sahne, Seide oder<br />

Honig machen Seifen zu etwas Besonderem. Anne Kerber, Autorin<br />

des »Saarländischen Seifenbuchs«, gibt eine theoretische Einführung.<br />

Anschließend stellen die Teilnehmer ihre eigene Seife her.<br />

Termin: Di, 21. Mai, von 18 bis 21 Uhr,<br />

Ort:<br />

CEB Akademie Hilbringen<br />

Dozentin:<br />

Preis:<br />

Anne Kerber<br />

<strong>17</strong> Euro (inklusive Anleitung zur Herstellung, und<br />

einem Seifenstück ) zzgl. Material


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ernährung bei Demenzerkrankung<br />

Welche Speisen sind am Besten geeignet? Wie kann ich Demente<br />

zum Essen und Trinken animieren? Mit welchen Gefahren muss ich<br />

rechnen? Diese und weitere Fragen werden im Rahmen dieses Informationsabends<br />

beantwortet.<br />

Termin: Do, 23. Mai von 19 bis 21 Uhr<br />

Ort:<br />

CEB Akademie Hilbringen<br />

Referentin: Annette Bartz<br />

Preis: Kostenfrei<br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Veranstaltungsorte sind (wenn nicht anders angegeben):<br />

KEB in Dillingen, Oswald-von-Nell-Breuning-Haus, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 14,<br />

KEB@Punkt, Dillingen, Kelkelstraße 4,<br />

KEB in Lebach, Mottener Straße 111a.<br />

Information und Anmeldung (möglichst bis 3 Tage vor dem Termin):<br />

Telefon 06831/76020.0<br />

Englische Gesprächsrunde<br />

Freitag, 26. April, 19 bis 20.30 Uhr, mit Ilka Hofmann.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen<br />

Jeden Freitag um 18 Uhr.<br />

Kräuterwanderung: Entschlackende Kräuter im Frühling<br />

Samstag, 27. April, 10 bis 11.30 Uhr, mit Tanja Both, Treffpunkt: Eishalle<br />

in Dillingen.<br />

Französische Gesprächsrunde: Le Francais de la vie courante<br />

Samstag, 27. April, 10 bis 12.15 Uhr, mit Jeanne Pöppel.<br />

Yoga intensiv am Samstag<br />

Samstag, 27. April, 15 bis 18 Uhr, mit Antje Müller.<br />

Workshop: Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger - Singles<br />

und Paare<br />

Samstag, 27. April, <strong>17</strong> bis 19.15 Uhr, mit Tanja Gelz.<br />

Gitarre spielen für Senioren<br />

Vier Montage ab 29. April, 20 bis 21.30 Uhr, mit Frank Friedrichs.<br />

Kreative Schreibwerkstatt<br />

Dienstag, 30. April, <strong>17</strong> bis 19.15 Uhr, mit Barbara Laub.<br />

Kochseminar: Mit orientalischen Gewürzen kochen<br />

Dienstag, 30. April, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Daniela Lippold.<br />

Kochseminar: Bunte Salate<br />

Donnerstag, 2. Mai, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Erika Diehl.<br />

Bibel erleben (Bibliolog)<br />

Freitag, 3. Mai, 18 bis 19.30 Uhr, mit Annette Haak.<br />

Vortrag: New-York-Literatur in der Gegenwart: Paul Auster, Siri<br />

Hustvedt, Jonathan Safran Foer<br />

Freitag, 3. Mai, 19 bis 20.30 Uhr, mit Ilka Hofmann.<br />

Politische Parteien<br />

SPD-Fraktion im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Unsere nächste Sitzung findet am Dienstag, 21. Mai statt. Der Ort<br />

wird noch benannt. Weiteres unter www.spd-beckingen.de.<br />

Die ordentliche Kreiskonferenz der SPD Merzig-Wadern findet am<br />

Samstag, 27.4. in Düppenweiler in der Schulturnhalle statt. Beginn<br />

ist um 9.30 Uhr. Es wird gebeten, dass alle Delegierten teilnehmen.<br />

Interessierte Bürger/innen sind ebenfalls eingeladen.<br />

Politischer Frühschoppen der SPD Erbringen und des SPD <strong>Gemeinde</strong>verbandes:<br />

am Sonntag, 5. Mai ab 11.00 Uhr in Erbringen an der<br />

Erwringer Scheier. Gäste: Reinhold Jost und Anke Rehlinger.<br />

SPD Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Ordentliche Kreisverbandskonferenz<br />

Am Samstag, 27. April <strong>2013</strong>, findet um 9.30 Uhr in <strong>Beckingen</strong>-<br />

Düppenweiler, Kultur- und Sporthalle, Pfarrer-Gierend-Str. 1<br />

unsere ordentliche Kreisverbandskonferenz statt.<br />

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Rede der Kreisvorsitzenden,<br />

Ministerin Anke Rehlinger (MdL), über die aktuelle Kreis- und<br />

Landespolitik sowie Grußworte von Reinhold Jost, MdL, Direktkandidat<br />

des Wahlkreises 297 zur Bundestagswahl, und Werner Kockler,<br />

designierter Oberbürgermeister-Kandidat für Merzig.<br />

Neben der Neuwahl des Vorstandes, der Wahl der Revisoren, der<br />

Schiedskommission und der Landesausschussmitglieder steht die<br />

Wahl von Delegierten für den Bundesparteitag sowie verschiedene<br />

Nominierungen für den nächsten Landesparteitag auf dem Programm.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sitzung des Beckinger Ortsrates<br />

Die für Freitag, den 26. April <strong>2013</strong> geplante Ortsratssitzung muss<br />

aus terminlichen Gründen verschoben werde. Der neue Termin mit<br />

Tagesordnung wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Gerhard Braun, Ortsvorsteher<br />

Maibaumsetzen am 30. April<br />

Auch <strong>2013</strong> wollen wir unsere traditionelle Maibaumsetz-Aktion<br />

durchführen. In diesem Jahr wieder auf dem Marzellus-Platz. Der<br />

Maibaum wird wie in den letzten Jahren üblich, gegen 19.00 Uhr von<br />

Feuerwehr und THW mit musikalischer Begleitung durch das Vereinigte<br />

Blasorchester, zum Aufstellungsort „Marzellus-Platz“ getragen.<br />

Hier erfolgt natürlich nach geglücktem Aufstellen des Maibaumes<br />

der traditionelle Fassanstich durch Ortsvorsteher/Bürgermeister. Zu<br />

dieser Veranstaltung sind alle Beckinger recht herzlich eingeladen.<br />

Gerhard Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

FC <strong>Beckingen</strong><br />

Diese Woche AH-Turnier<br />

Schulturnier<br />

Am Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong>, ab 08.00 Uhr, findet das traditionelle<br />

Schulturnier auf dem Clubgelände des FC 1920 <strong>Beckingen</strong>, am Bauernwald,<br />

statt.<br />

Aktive Mannschaften<br />

Mittwoch, 24.04.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr, VfB Dillingen 2 - FC <strong>Beckingen</strong><br />

(Sportplatz Papiermühle)<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft: FC <strong>Beckingen</strong> - SF Saarfels<br />

13.15 Uhr 2. Mannschaft: FC <strong>Beckingen</strong> - SF Saarfels<br />

Damenmannschaft<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, 16.45 Uhr, FC <strong>Beckingen</strong> - Bous<br />

Jugendmannschaften<br />

G - Jugend<br />

Turnier in Morscholz:<br />

FC B - Düppenweiler 1 : 0 (Robin)<br />

FC B - Morscholz 3 : 0 (Colin 2; Robin)<br />

FC B - Konfeld 0 : 4<br />

FC B - Nunkirchen 0 : 0<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, ab 11.15 Uhr, Turnierteilnahme in Roden<br />

(Naturrasen)<br />

E - Jugend<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong>, 15.15 Uhr, FC <strong>Beckingen</strong> - Brotdorf 2<br />

D - 1 - Jugend SG<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

D - 2 - Jugend SG<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

C - Jugend SG<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC Düppenweiler<br />

B -1 - Jugend SG<br />

Donnerstag, 25.04.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr, SG <strong>Beckingen</strong> - Wadern 2<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, 10.30 Uhr, SG <strong>Beckingen</strong> - Saarschleife B - 2 -<br />

Jugend SG<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong>, 10.30 Uhr, Hilbringen 2 - SG <strong>Beckingen</strong><br />

AH - Abteilung<br />

AH-Turnier <strong>2013</strong><br />

Am Freitag und Samstag findet wieder unser traditionelles AH-Turnier<br />

mit verschiedenen »Alte-Herren- und Firmenmannschaften«<br />

statt. Dabei sind interessante Spiele zu erwarten. Für das leibliche<br />

Wohl ist, wie immer, bestens gesorgt.<br />

Freitag, 26.04.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr AH Gisingen - Villeroy & Boch Losheim<br />

19.30 Uhr Villeroy & Boch Merzig - AH Reimsbach<br />

20.30 Uhr AH Düppenweiler - AH Oppen<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

16.30 Uhr Ruia/Karcher <strong>Beckingen</strong> - FKK Walter<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr AH Merchingen - AH Primsweiler<br />

18.30 Uhr AH Siersburg - AH Eimersdorf<br />

19.30 Uhr AH Piesbach - AH Schmelz<br />

20.30 Uhr AH Pachten - AH Bilsdorf


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

TV <strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835 / 2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Abteilung Bauch, Beine, Po:<br />

Ab dem 8. April steht Iwona Braun als neue Trainerin zur Verfügung.<br />

Die Übungsstunden finden ab Montag, den 8.April <strong>2013</strong> von 18.30<br />

bis 19.30Uhr wie gewohnt in der Schulturnhalle statt.<br />

Gymnastik Fit & Gesund für Sie & Ihn:<br />

Achtung! Änderung des Trainingsbeginns!<br />

Ab sofort beginnt unsere Trainingszeit nach dem Sommerplan!<br />

Ab Donnerstag dem 18.4.<strong>2013</strong> beginnen wir also um 20.30 bis ca.<br />

21.45 Uhr. Bitte diese neuen Zeiten für die nächsten sechs Monate<br />

vormerken!! Neu - u. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Alle<br />

die sich körperlich und geistig fit halten wollen sind hier richtig am<br />

Platze. Es wird ein Ganzkörpertraining durchgeführt (Herz-Kreislauftraining,<br />

Kräftigungsübungen, Mobilisation, Koordination usw.) Interessierte<br />

melden sich bitte unter Tel.: 06832-7589. Noch sind einige<br />

Plätze frei!<br />

Zumba- u. Bauchtanzkurse im<br />

TV-<strong>Beckingen</strong>:<br />

Start ab 08.04.<strong>2013</strong><br />

Zumba:<br />

Kinder:<br />

Mittwoch<br />

Erwachsene:<br />

Montag<br />

Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

Sonntag<br />

Bauchtanz:<br />

Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

<strong>17</strong>.15 - 18.00 Uhr, Schulsporthalle,<br />

Zumbatomic ab 8 Jahre mit Gabi<br />

09.30 - 10.15 Uhr, alte Wäscherei, Zumba mit Carmela;<br />

<strong>17</strong>.45 - 18.15 Uhr, alte Wäscherei, Zumba mit Carmela;<br />

20.30 - 21.15 Uhr, Schulsporthalle, Zumba mit Gabi;<br />

11.00 - 11.45 Uhr, Katterwann, Zumba mit Julia;<br />

18.45 - 19.30 Uhr, alte Wäscherei, Bauchtanz für<br />

Anfängerinnen mit Carmela;<br />

19.30 - 20.30 Uhr, Schulsporthalle, Bauchtanz/ Anfängerinnen<br />

willkommen mit Gabi;<br />

Anmeldungen für Schnupperstunden und Kurse bei Gabi Maxhein-<br />

Abou Stita Tel.: 0<strong>17</strong>9- 9290044<br />

Wandern:<br />

Wir nehmen an folgenden IVV- Wanderungen teil:<br />

27. u.28.4.<strong>2013</strong> in Bexbach (Saar);<br />

27. u.28.4.<strong>2013</strong> in Köllerbach (Saar);<br />

27.4.<strong>2013</strong> in Berschbach (Mersch) (L);<br />

28.4.<strong>2013</strong> in 57 Plappeville (F);<br />

28.4.<strong>2013</strong> in 57 Entange (F);<br />

28.4.<strong>2013</strong> in 57 Teterchen (F);<br />

28.4.<strong>2013</strong> in 57 Kalhausen (F);<br />

28.4.<strong>2013</strong> Larochette (L);<br />

1.5.<strong>2013</strong> Gersheim (Saar);<br />

1.5.<strong>2013</strong> 57 Hagondange (F);<br />

1.5.<strong>2013</strong> Leudelange (L);<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

Saisoneröffnung <strong>2013</strong><br />

Endlich - Wir eröffnen die Sommersaison!<br />

Tennisschnuppern im Tennisclub <strong>Beckingen</strong><br />

Besteht nicht einmal Interesse, eine neue Sportart zu entdecken und<br />

eine andere Art von Mannschaftssport kennen zu lernen?<br />

Der Tennisclub <strong>Beckingen</strong>, ausgestattet mit einem schönen, großen<br />

Clubheim, neun Sand- und zwei Hallenplätzen, bietet auch in diesem<br />

Jahr wieder ein unverbindliches kostenloses Schnuppertraining an.<br />

Für die Dauer eines halben Jahres wird freitags ab dem 03. Mai,<br />

18.00 Uhr, einmal wöchentlich auf der vereinseigenen Anlage unter<br />

Aufsicht der erfahrenen Tennisschule Horst Buchheit trainiert. Das<br />

Schnuppertraining beinhaltet für diese Dauer außerdem die Vereinsmitgliedschaft<br />

und die Nutzung der neun Außenplätze inklusive.<br />

Im vorigen und vorletzten Jahr fanden derart viele Interessenten<br />

Gefallen am Tennissport, dass im Sommer eine erfolgreiche Hobbyrunden-Mannschaft<br />

aufgestellt werden konnte und auch im Winter<br />

geschlossen trainiert wurde.<br />

Damit zwei Altersklassen geplant werden können bittet der Verein<br />

um Anmeldung.<br />

Antworten und Anmeldung gibt es im Clubheim, täglich ab <strong>17</strong> Uhr<br />

unter 06835/1312. Weitere Informationen zum Tennisclub <strong>Beckingen</strong><br />

gibt es unter www.tc-beckingen.de.


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2<strong>17</strong>9<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Ab sofort gelten für die Bogenschützen die Sommer-Trainingszeiten.<br />

Dienstag: <strong>17</strong>.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: <strong>17</strong>.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Das Training findet über den Sommer auf dem Bogenplatz neben<br />

dem Schützenhaus statt.<br />

Termine:<br />

1. Mai - Tag der Offenen Tür<br />

Eine langjährige Tradition verpflichtet.<br />

Zum 1. Mai haben wir auch dieses Jahr unser Schützenhaus für<br />

Jedermann geöffnet. Es bietet sich die Gelegenheit unseren Sport<br />

ungezwungen kennen zu lernen. Für das leibliche Wohl ist natürlich<br />

bestens gesorgt.<br />

Rundenkämpfe:<br />

Erster Termin Freundschaftsschießen Ordonnanzgewehr ist Samstag<br />

der 27. April, 16 Uhr in Winterbach.<br />

Vorschießen ist nur noch mit vorheriger telefonischer Anmeldung<br />

möglich!!!<br />

Genaue Startzeiten bekommt ihr von eurem Mannschaftsführer.<br />

KK 3X20, am Samstag den 28. 4.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Bous<br />

GK Pistole/Revolver<br />

Sa 11. Mai, 16 Uhr,<br />

Bous 1 - <strong>Beckingen</strong> 1<br />

So 12. Mai, 10 Uhr, (Heimkampf!)<br />

<strong>Beckingen</strong> 2 - Merzig 3<br />

Allen Teilnehmern ein »Gut Schuss«<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Internet: www.ruf-beckingen.de<br />

Mail: info@ruf-beckingen.de<br />

1. Mai Tour<br />

Wie schon in den letzten Jahren werden wir am 1. Mai zusammen<br />

reiten oder wandern und einen schönen Tag mit einem Grillabend<br />

zum Abschluss verbringen.Ausritt und Wanderung führt uns durch<br />

den Beckinger Wald nach Haustadt zum Fischerfest. Dort werden<br />

wir dann zusammen eine Rast machen. Anschließend führt uns der<br />

Heimweg über den Schützenhof. Geschwenkt wird bei Peter auf<br />

der Terrasse, bei dem jeder sein eigenes Essen ( Brot, Grillgut, Salat)<br />

mitbringen darf.Treffpunkt: 10:45 Uhr Reitanlage«“Auf den Kiefern«,<br />

Rückkehr ca. 15:00 Uhr.<br />

Baumaßnahme NEUE PFERDEBOXEN<br />

Die Baumaßnahmen für die neuen Pferdeboxen sind in vollem<br />

Gange.<br />

Jeder, der dabei mithelfen möchte, ist gerne willkommen. Die<br />

Arbeitseinsätze finden statt von Montag bis Donnerstag jeweils ab<br />

<strong>17</strong>.00 Uhr, Freitags ab 14.00 Uhr, Samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr und<br />

nach Absprache.<br />

Weitere Infos erteilt Josef Gehl (0<strong>17</strong>5/5222<strong>17</strong>4).<br />

MGV Frohsinn<br />

Chorproben: Unsere nächsten Chorproben sind am Freitag, den<br />

26.04.<strong>2013</strong> in <strong>Beckingen</strong> in der »Alten Wäscherei«. Beginn 19:30<br />

Uhr und am Freitag, den 03.05.<strong>2013</strong> in Haustadt im Gasthaus<br />

Uhhahn. Beginn 19:30 Uhr.<br />

Wegen der Wichtigkeit der Proben (Auftritt Honzrath) bitten wir die<br />

Sänger um zahlreiches Erscheinen.<br />

Die Anmeldungen für die Vereinsfahrt bitte am Freitag mitbringen.<br />

Vereinsfahrt: Die Chorgemeinschaft des MGV Frohsinn und MGV<br />

Almenrausch unternimmt am 11. Mai <strong>2013</strong> eine Vereinsfahrt nach<br />

Luxemburg.<br />

Unsere Dirigentin Isa Goldmann wird uns als Stadtführerin in Luxemburg<br />

zur Verfügung stehen und uns an Orte führen die man sonst<br />

vielleicht nicht kennen lernt. Nach der Stadtführung geht es weiter<br />

ins wunderschöne Müllertal in der Luxemburgischen Schweiz.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

Zum Abschluss werden wir in Mettlach in der »Abtei-Brauerei« einkehren.<br />

Die Abfahrt ist für 8:00 Uhr und die Rückankunft für 22:00 Uhr<br />

geplant.<br />

Der Fahrpreis wird je nach Anmeldezahl zwischen 15,00 EUR und<br />

20,00EUR liegen und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt in einem<br />

modernen Reisebus der Fa. Müllenbach und ein rustikales Frühstück.<br />

Es können gerne auch Freunde und Gönner an der Fahrt teilnehmen.<br />

Anmelden bitte bei Alfred Ewen, Tel. 06835/8700 oder Paul Remmel,<br />

Tel. 06835/1007.<br />

Kultur- und Heimatverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Im Internet: www.kuhv-beckingen.de<br />

Chöre der Concordia<br />

Maibowle <strong>2013</strong><br />

- Die Medleys von Sebastian Palz -<br />

Am 25. Mai <strong>2013</strong> laden die Chöre der Concordia Sie wieder ein in die<br />

Reithalle „Auf den Kiefern“. Wir servieren Ihnen zum 3. Mal in Folge<br />

unsere „Maibowle“. Unser diesjähriges Rezept: Medleys, arrangiert<br />

von Sebastian Palz,wie zum Beispiel „Blumen und Meer“, ein Udo-Jürgens-Medley<br />

oder „Das ultimative ABBA-Medley“ unseres gemischten<br />

Chores.<br />

Danach Tanz bis in die Morgenstunden.<br />

Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 8 Euro, die Halle ist gut geheizt.<br />

Der Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> und wir würden uns freuen, Sie<br />

zu diesem besonderen Konzert in einer stimmungsvollen Umgebung<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Zupforchester <strong>Beckingen</strong><br />

Kirchenkonzert<br />

Am Sonntag, 5. Mai <strong>2013</strong>, 18.00 Uhr, findet in der Katholischen<br />

Pfarrkirche von <strong>Beckingen</strong> ein anspruchsvolles Kirchenkonzert des<br />

Zupforchesters statt. Die musikalische Gesamtleitung liegt in den<br />

bewährten Händen des Dirigenten Horst Schmitt. Zu dem abwechslungsreichen<br />

Programm gehören u. a. „Il re pastore“ von Wolfgang<br />

A. Mozart, die „Sinfonia concertante“ von Joh. Fr. Edelmann; (Solist<br />

Pierre Hubertus - Cembalo), „Wintertraum“ von Antonio Vivaldi,<br />

„Raika“ und „Romanesca“. Die vielfachen Preisträger von „Jugend<br />

musiziert“ Pierre Hubertus (Klavier und Gitarre) und Pablo Hubertus<br />

(Geige und Gitarre) geben mit zwei Soloparts Kostproben ihres virtuosen<br />

Könnens. Ein weiterer Höhepunkt des Programms wird das „Ave<br />

Maria“ von Franz Schubert, gekonnt interpretiert von Vivianna Milioti,<br />

ebenfalls Preisträgerin bei „Jugend musiziert“, sein. Weitere Solisten<br />

aus dem Zupforchester <strong>Beckingen</strong> sind Margit Thieser (Querflöte),<br />

sowie Nicole Forse und Sascha Kruchten (Gitarre). Der Eintritt ist frei;<br />

Spenden für die Kirchengemeinde werden gerne angenommen. Alle<br />

Freunde der Kirchen- und Zupfmusik sind zu diesem Benefizkonzert<br />

herzlich eingeladen.<br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Jugendorchester:<br />

Die nächste Probe für das Jugendorchester findet am Donnerstag,<br />

den 25.04.<strong>2013</strong> um <strong>17</strong>.30 Uhr in der Alten Wäscherei statt.<br />

Hauptorchester:<br />

Die nächste Probe für das Hauptorchester findet am Donnerstag,<br />

den 25.04.<strong>2013</strong> um 20:00 Uhr in der Alten Wäscherei statt.<br />

Einstieg eines Retters in den Notausstiegsschacht des Bunkers<br />

WH-767<br />

Bergeübung der Feuerwehr am Bunker WH-767 „Erlkönig“<br />

Ein simulierter Unfall im Bunker 767 stellte die Kameraden der Freiwilligen<br />

Feuerwehr - Löschbezirk 1 <strong>Beckingen</strong> - vor die schwierige<br />

Situation, eine verletzte Person aus dem Bunker über den Notausstieg<br />

des Bauwerkes bergen zu müssen. 25 Einsatzkräfte und 5 Fahrzeuge<br />

waren im Einsatz. Unter der Führung des Löschbezirksführers<br />

Frank Dittert und den beiden für diese Einsatzübung verantwortlichen<br />

Zugführer Sascha Dusek und Sepp Dillschneider konnte die<br />

verletzte Person mit viel technischem Aufwand, aber auch mit viel<br />

Können und Geschick der Mannschaft über den engen, gut sieben<br />

Meter hohen Ausstiegsschacht, geborgen werden.<br />

Wir sagen „Danke“ an die Kameraden der Feuerwehr in <strong>Beckingen</strong> für<br />

ihren Einsatz - wir wissen, dass wir uns auf Euch verlassen können!<br />

Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Treffen im Mai<br />

Unser nächstes Monatstreffen ist am Freitag, dem 03.05.<strong>2013</strong>, in der<br />

„Alten Wäscherei“. Bei Kaffee und Kuchen, Musik und Gesang, wollen<br />

wir einen schönen Nachmittag verbringen. Der Beginn ist um 14:30<br />

Uhr. Dann ist auch Gelegenheit sich für unsere Halbtagesfahrt, am<br />

19. Juni, zu den römischen Anlagen in Perl-Borg, zu melden. Diese<br />

Voranmeldung ist wegen der Planung des Transportes und des<br />

Abendessens im Restaurant „Zur Felsmühle“ notwendig.<br />

Für die Anmeldung ist unser Schriftführer, Herr Robert Bast, Tel.<br />

06835/2200, zuständig.<br />

Bei allen Fragen, bitte die II. Vorsitzende, Frau Heike Kallmeyer, Tel.<br />

06835/3312 oder den I. Vorsitzenden, Tel. 06835/3839 anrufen.<br />

Saarwaldverein OV <strong>Beckingen</strong><br />

Unsere nächste Wanderung am Sonntag, den 28.04.<strong>2013</strong> erfolgt auf<br />

dem Beckinger Panoramaweg von Hargarten zum Fischerberghaus.<br />

Länge ca 12 km - leicht. Treffen 14.00 Uhr Marktplatz <strong>Beckingen</strong><br />

Start: Kalkofen in Hargarten. Mitwandernde Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Teilnahme erfolgt für alle auf eigenes Risiko. Schlussrast<br />

im Fischerberghaus<br />

Wanderführung bzw. Info: Helga u. Wolfgang Kerber, Tel. 06835/79 52<br />

Katholische Frauengemeinschaft <strong>Beckingen</strong><br />

Einladung zum Frauentreff<br />

Am 06. Mai <strong>2013</strong> spazieren wir wie jedes Jahr im Mai zum Bildchen.<br />

Wir treffen uns um 16.00 Uhr auf dem Waldparkplatz oder um 15.45<br />

Uhr auf dem Marktplatz (Mitfahrgelegenheit zum Waldparkplatz).<br />

Nach der Andacht am Bildchen gibt es dort Kaffee und Kuchen.<br />

Frühlingsfest des Pensionärvereins <strong>Beckingen</strong> e.V. in der „Alten Wäscherei“<br />

am 12.04.<strong>2013</strong>


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Jahrgang 1943<br />

Wie besprochen treffen wir uns am Freitag, den 26. April um 18.00<br />

Uhr im Huthaus Düppenweiler.<br />

Jahrgang 1947<br />

Aller guten Dinge sind drei, das kann man bei uns im wahrsten Sinne<br />

des Wortes sagen, nachdem es mit der Veröffentlichung zweimal<br />

schief gelaufen ist. Also nun endlich: Beim unserem letzten Jahrgangstreffen<br />

im September vorigen Jahres haben wir vom Jahrgang<br />

1947 (9. Schuljahr 1961/62 in Düppenweiler) gerne die Einladung<br />

unserer ehemaligen Mitschülerin Christa Ehrl (heute Olbertz) zu<br />

einem Besuch in Limburg an der Lahn angenommen. Sie will uns<br />

allen, also nicht nur den damals anwesenden Schulkameradinnen<br />

und -kameraden, im Rahmen einer Stadtführung die schöne Stadt, in<br />

der sie als ehemalige Beckingerin nun schon viele Jahre lebt, zeigen.<br />

Zu einem Vorgespräch treffen wir uns am Donnerstag, den 25. April<br />

um 19.30 Uhr in der Pizzeria „San Marcello“ in <strong>Beckingen</strong>. Um rege<br />

Teilnahme wird gebeten, damit wir den genauen Termin festgelegen<br />

und entsprechende Vorbreitungen in die Wege leiten können.<br />

Gewerbeteam aktuell<br />

Zu unserem Gewerbeteam - Stammtisch treffen wir uns am Donnerstag,<br />

dem 25.04.<strong>2013</strong> um 18.30 Uhr im „Clubhaus auf den Kiefern“<br />

Unsere Neue Homepage ist jetzt online<br />

www.Gewerbeteam.de<br />

recht herzlich eingeladen. Nähere Infos erteilt Frau Birgit Krämer, Tel.<br />

06835/67501 oder schatzmeister@kvb-beckingen.de<br />

Training der Kindergarde<br />

Das nächste Training der Kindergarde findet am Freitag, 03. Mai<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr in der Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong> statt.Alle<br />

interessierten Jungen und Mädels der Jahrgänge 2003-2008 sind<br />

recht herzlich eingeladen. Nähere Infos erteilt Frau Nadine Becker<br />

06835/607578.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Hallenbelegung<br />

Die Kultur- und Sporthalle ist wegen einer Veranstaltung am Freitag,<br />

dem 26.04. und am Samstag, dem 27.04. für den Sportbetrieb<br />

gesperrt.<br />

Veranstaltungen im Mai<br />

01.05. Pützweiherfest Turnverein<br />

11.05. - 12.05. Schmelzertage am Kupferbergwerk<br />

26.05. - 02.06. Wanderwoche der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

30.05. Pfarrfest und Fronleichnam<br />

Thomas Ackermann<br />

Ortsvorsteher<br />

SPD Düppenweiler<br />

Ordentliche Kreiskonferenz der SPD Merzig-Wadern.<br />

Wir bauen am Freitag, 26.4. ab <strong>17</strong>.00 Uhr in der Schulturnhalle auf.<br />

Die Konferenz findet am 27.4. ab 9.30 Uhr statt. Es wird um vollzähliges<br />

Erscheinen der Delegierten gebeten. Interessierte Bürger/innen<br />

sind herzlich eingeladen. Der Abbau wir gg. 14.00 Uhr sein.<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Abteilung Aktive<br />

Sonntag 28. April <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr FC Düppenweiler - FC Reimsbach 3<br />

FC Düppenweiler 2 spielfrei<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong> „Grad ze laed´s“<br />

1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de<br />

www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung findet am Sonntag, dem 02. Juni <strong>2013</strong><br />

statt. Nähere Infos folgen rechtzeitig.<br />

Training der Juniorengarde<br />

Das Training der Juniorengarde findet montags von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr wöchentlich in der Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong> statt. Alle<br />

interessierten Jungen und Mädels der Jahrgänge 1999-2002 sind<br />

Abteilung Jugend<br />

G- Jugend<br />

Training: Dienstag und Freitag von <strong>17</strong>.00 bis 18.00 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

F- Jugend<br />

27.04.<strong>2013</strong>, Turnier in Saarwellingen, Treffpunkt 14.30 Uhr in Saarwellingen<br />

Training: Dienstag und Donnerstag von <strong>17</strong>:00 bis 18:30 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler<br />

E- Jugend<br />

02.05.<strong>2013</strong>, <strong>17</strong>.30 Uhr SG FC Düppenweiler - SV Weiskirchen 2<br />

04.05.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr TUS Wadern 1 - SG FC Düppenweiler<br />

Training: Montag und Donnerstag von <strong>17</strong>:00 bis 18:30 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

D- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

C- Jugend<br />

27.04.<strong>2013</strong>, 16.30 Uhr SG FC Düppenweiler - SG SF Rehlingen 3<br />

04.05.<strong>2013</strong>, <strong>17</strong>.00 Uhr SSV Pachten 2 - SG FC Düppenweiler<br />

Training: Dienstag ab <strong>17</strong>:30 Uhr Rasenplatz Düppenweiler, Donnerstag<br />

entfällt das Training<br />

B- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

Abteilung AH<br />

Freitag, 26.4., 20.30 Uhr - in <strong>Beckingen</strong> gg. die AH Oppen<br />

Samstag, 4.5., 18.00 Uhr - in Haustadt gg. die AH Honzrath<br />

Förderverein Freiwillige Feuerwehr<br />

Düppenweiler e.V.<br />

Hexennacht mit Maibaumsetzen<br />

Am Dienstag, den 30.04.<strong>2013</strong> findet ab <strong>17</strong>:30 Uhr wieder das<br />

Maibaumsetzen am Feuerwehrgerätehaus statt. Ab 20:45 Uhr live


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Übertragung des Halbfinalspiels von Real Madrid gegen Borussia<br />

Dortmund in der Champions League. Für das leibliche Wohl wird<br />

bestens gesorgt. Abends Feuerwerk.<br />

TV Düppenweiler<br />

Zeltlager<br />

In diesem Jahr gehen wir vom 7. Juli - 13. Juli an den Pützweiher in‘s<br />

Zeltlager. Das Motto ist „Ritterlager“. Dabei sein dürfen TV Kinder von<br />

6-15 J. Falls noch Zeltplätze übrigbleiben, nehmen wir auch gerne<br />

Gastkinder mit. Anmeldung für Mitglieder & Gastkinder nimmt Sylvie<br />

Bies entgegen (06832/1513), von Dienstag, 14. Mai bis Freitag, <strong>17</strong>.<br />

Mai. Der Unkostenbeitrag bleibt unverändert: 70€ für Mitglieder und<br />

90€ für Nichtmitglieder. Dazu kommen 20€ pro Familie (Schichtgeld<br />

/ wird zurückbezahlt). Der Gesamtbetrag ist bei der schriftlichen<br />

Anmeldung zu bezahlen.<br />

TVD-Abtlg. Fit u. gesund für Männer<br />

Mittlerweile hat sich unsere Abteilung gut etabliert und wir können<br />

noch einige freie Plätze an Interessierte freihalten. Hier sind insbesondere<br />

Männer ab ca. 45/50 Jahre (aufwärts sind keine Grenzen<br />

gesetzt) angesprochen. Ob Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger<br />

in dieses Gesundheitssportprogramm ist egal. Untrainierte werden<br />

schonend angeleitet.<br />

Folgende Inhalte begleiten im Wesentlichen unsere Trainingsstunde:<br />

Mobilisations- u. Koordinationsübungen, Herz-Kreislauf - u. Muskeltraining,<br />

Dehnungsübungen sowie Sensomotorisches Training,<br />

Spiele die Freude machen u. entspannen.<br />

Es gibt wohl nichts wichtigeres für das „Älterwerden“ als sich gesund<br />

und fit zu halten!Also Männer, in Düppenweiler u. der Großgemeinde<br />

<strong>Beckingen</strong>, Mut fassen und reinschauen in diese Trainingsstunde.<br />

Jeden Dienstag von <strong>17</strong>.45 Uhr bis 19.00 Uhr. Info unter Tel. 068327589<br />

Abt. Wandern<br />

Am Sonntag haben wir die Möglichkeit an folgenden Wanderungen<br />

teilzunehmen:<br />

28.04.<strong>2013</strong> Larochette (Lux)<br />

28.04.<strong>2013</strong> Entrange (Fra)<br />

27/28.4.<strong>2013</strong> Bexbach und Köllerbach (Saar)<br />

Wir wollen uns am Sonntag, dem 28.04.<strong>2013</strong> um 9:00 Uhr auf dem<br />

Dorfplatz treffen, damit sich auch Möglichkeiten der Fahrgemeinschaft<br />

ergeben können.<br />

Info bei Bernd Hein Tel. 06832/1219<br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Zum Auftakt der Medenrunde stehen unsere Landesliga- Mannschaften<br />

vor folgenden schweren Begegnungen:<br />

Mi, 01.05. 13.00 Uhr:<br />

Damen 40: RCS Saarbrücken 1 - TC Düppenweiler 1<br />

Herren 55: Düppenweiler 1 - Sls-Roden 1<br />

Wir wünschen unseren Wettkampfmannschaften einen erfolgreichen<br />

Start in die neue Tennissaison!<br />

Schützenverein Diana Düppenweiler<br />

Termine<br />

Am 28.04.13 schießen wir um 10:00 Uhr die Vereinsmeisterschaft WA<br />

(ehemals FITA) im Freien.<br />

Am 11.05.13 findet um 10:00 Uhr die Kreismeisterschaft WA im Freien<br />

in Merzig statt, und um 15:00 Uhr die Vereinsmeisterschaft im Dienstgewehrschießen<br />

in Eiweiler.<br />

Das Schützenhaus ist am Dienstag und Mittwoch von 19:00 Uhr bis<br />

22:00 Uhr geöffnet. Am Freitag den 26.04.13 bleibt das Schützenhaus<br />

wegen einer Vermietung geschlossen.<br />

Bogentraining ist Mittwoch und Freitag von <strong>17</strong>:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

sowie Sonntag ab 10:00 Uhr auf dem Bogenplatz.<br />

Ich bedanke mich bei Allen, die am Samstag an unserem Königsschießen<br />

teilgenommen und dazu beigetragen haben, dass es ein<br />

wirklich schöner und gelungener Abend wurde. Wir grüßen unser<br />

neues Königspaar Andrea Wein-Huckert als Schützenkönigin und<br />

Fredi Bickelmann als Schützenkönig.<br />

Hofdamen wurden in diesem Jahr Mirjam Müller und Natascha Reck,<br />

Ritter wurden Dieter Müller und Wolfgang Baltes.<br />

Königspaar mit Hofstaat<br />

Männerchor Düppenweiler e.V.<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, dem 25.04.<strong>2013</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Foyer der Kultur- und Sporthalle statt.<br />

Die Sänger werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten.<br />

Chorprobe in der 18. Kalenderwoche<br />

Die Sänger werden darauf hingewiesen, dass die Chorprobe in der<br />

18. Kalenderwoche am Donnerstag, dem 02.05.<strong>2013</strong>, um 20.00<br />

Uhr im Foyer der Kultur- und Sporthalle stattfindet.<br />

Kath. Kirchenchor „Cäcilia“ Düppenweiler<br />

Wir möchten erinnern, unsere wöchentliche Chorprobe findet wieder<br />

am 29. April, wie üblich um 20.00 Uhr, im Pfarru.<br />

Jugendheim statt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn alle Sängerinnen u. Sänger pünktlich<br />

erscheinen würden.<br />

Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler<br />

Verein für Geschichte und Kultur<br />

Sitzung der Arbeitsgruppe »Schmelzertage«<br />

Am Montag, 29. April <strong>2013</strong>, findet um 19.00 Uhr eine Sitzung der<br />

Arbeitsgruppe »Schmelzertage« in der Kupferhütte statt. Um pünktliche<br />

und vollzählige Anwesenheit wird gebeten.<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe Hinweis unter <strong>Beckingen</strong>.


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Düppenweiler Jahrgang 1953/54<br />

Zu unserer Vorbesprechung zum Klassentreffen laden wir am Freitag,<br />

den 03.05.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Dorfkrug“(Ulli) in<br />

Düppenweiler recht herzlich ein. Wir freuen uns, wenn wir viele Klassenkameraden/innen<br />

begrüßen dürfen.<br />

Jahrgang 1956/57<br />

Wir treffen uns am Samstag, den 04. Mai um 14:30 Uhr zu unserer<br />

alljährlichen Wanderung am Kupferbergwerk in Düppenweiler.<br />

Nach der leichten Wanderung wollen wir den Tag mit einem gemeinsamen<br />

Essen im Huthaus ausklingen lassen. Für das gemeinsame<br />

Essen als auch für die Stärkung während der Wanderung ist eine<br />

Anmeldung bis zum 30. April notwendig.<br />

Weitere Auskünfte, Anmeldung und Essenbestellung bei:<br />

Petra Merten, Tel. 06832/210; Ruth Monz, Tel. 06832/8668 oder Hans<br />

Josef Wilhelm, Tel. 06832/91313<br />

Musikverein Erbringen-Hargarten<br />

Musikprobe: Unsere nächste Musikprobe findet am Donnerstag,<br />

dem 02.05.<strong>2013</strong>, 18.45 Uhr, in der „Erwringer Scheier“ statt.<br />

Musikalischer Termin: Am Sonntag, den 05.05.<strong>2013</strong>, umrahmen<br />

wir den traditionellen „Politischen Frühschoppen“ der SPD Fraktion<br />

in Erbringen auf dem Dorfplatz an der „Scheier“. In Bezug auf unser<br />

Treffen wird der Zeitpunkt noch bekannt gegeben. Bitte diese Verpflichtung<br />

bereits jetzt vormerken.<br />

Obst- und Gartenbauverein Erbringen<br />

Vorstandssitzung<br />

Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Erbringen trifft sich<br />

am Freitag, 26.04.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Gasthaus „Bürgerstube“ zu<br />

einer Vorstandsitzung. Die Vorstandsmitglieder, aber auch interessierte<br />

Mitglieder des Vereins, sind herzlich eingeladen.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

SPD Erbringen<br />

Generalsekretär Reinhold Jost, Direktkandidat für die Bundestagswahl,<br />

beim Politischen Frühschoppen <strong>2013</strong> in Erbringen<br />

Am Sonntag, dem 05. Mai <strong>2013</strong>, findet ab 11.00 Uhr in und um die<br />

Erwringer Scheier in Erbringen der Politische Frühschoppen <strong>2013</strong> -<br />

eine Gemeinschaftsveranstaltung des SPD Ortsvereins Erbringen<br />

und des SPD <strong>Gemeinde</strong>verbandes <strong>Beckingen</strong> - statt.<br />

Der Frühschoppen bietet Gelegenheit zum Gespräch über politische<br />

Themen auf -, Landes-, kommunaler und Bundesebene. Schwerpunkte<br />

stellen in diesem Jahr natürlich die im September stattfindende<br />

Bundestagswahl und die landespolitischen Themen nach<br />

einem Jahr (Mit) Regierungsverantwortung der SPD Saar dar.<br />

Reinhold Jost, MdL, Generalsekretär der SPD sowie Direktkandidat<br />

für die Bundestagswahl <strong>2013</strong> und Anke Rehlinger, MdL,<br />

Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz sowie Justiz und<br />

Vorsitzende des Kreisverbandes der SPD Merzig-Wadern und<br />

weitere Landes- und Kommunalpolitiker werden anwesend sein.<br />

Im Rahmen der Veranstaltung werden verdiente Mitglieder für ihre<br />

Treue zur SPD geehrt. Der Musikverein Erbringen-Hargarten spielt<br />

zum Frühschoppen auf. Weiter erwartet die Gäste Mettlacher Abteibräu<br />

vom Fass und leckerer Schwenker sowie Rostwurst. Natürlich<br />

sind auch Kaffee und Kuchen im Angebot.<br />

Am Politischen Frühschoppen beteiligt sich der Juso <strong>Gemeinde</strong>verband<br />

<strong>Beckingen</strong> mit einem Infostand. Interessierte Jugendliche<br />

sind hier besonders willkommen.<br />

Alle politisch Interessierten der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> und darüber<br />

hinaus sowie alle Freunde der SPD, sind herzlich eingeladen.<br />

SV Erbringen und Maitreiwen am Bach<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Sonntag, 28.04.13 13.15 Uhr: FV Schwalbach 2 - SV Erbringen<br />

Sonntag, 05.05.13 15.00 Uhr: SV Erbringen - SG Körprich-Bilsdorf 2<br />

Sonntag, 12.05.13 15.00 Uhr: FC Reimsbach 3 - SV Erbringen<br />

Sonntag, 26.05.13 15.00 Uhr :SV Erbringen - VfB Dillingen 2<br />

Bitte beachten, dass es bei den Spielen gegen Körprich-Bilsdorf 2<br />

und Reimsbach 3 zu Änderungen kommen kann. Wir werden dann<br />

hier informieren.<br />

Maitreiwen am Bach<br />

Der SV Erbringen lädt dieses Jahr wieder herzlich zum traditionellen<br />

Maitreiwen am Bach ein<br />

An Hexennacht am 30. April ab 19 Uhr und am 1. Mai ab 10 Uhr.<br />

Am 1. Mai werden wir ein Mittagsmenü anbieten:<br />

Gulasch mit Nudeln und Salat für 5,50 EUR.<br />

Außerdem werden Currywurst (rot / weiß 2,50 EUR) und Rostwurst<br />

(2 EUR) sowie Pommes (1,50 EUR) angeboten.<br />

Auch für Getränke wird ausreichend gesorgt sein.<br />

Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach !<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong> !<br />

DSL-Ausbau im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

4. und letzter Beratungstermin vor Ort<br />

Am Mittwoch dem 08.05.<strong>2013</strong> von <strong>17</strong>.00 - 20.00 Uhr bietet<br />

die Firma Inexio in der Erwringer Scheier, Puhls Brück 4, 66701<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 4. Beratungstermin mit der Möglichkeit an, sich<br />

individuell über die Produkte (Tarife) zu informieren und einen<br />

Vertrag mit der Inexio abzuschließen. Der Vertrag kommt selbstverständlich<br />

nur zu Stande, wenn es zu einem Ausbau kommt.<br />

Ich möchte noch einmal hervorheben, dass es nur zu einem Ausbau<br />

des DSL-Netzes kommen wird, wenn min. 80 Bürger im Rahmen<br />

eines Vorvertrages ihre Bereitschaft erklären zur Inexio zu<br />

wechseln. Ein gut ausgebautes Glasfasernetz ist in der heutigen<br />

Zeit ein Muss und es gilt auch auf dem Land den Anschluss nicht<br />

zu verlieren<br />

Auf Grund zwischenzeitlich fortgeschrittener Verhandlungen<br />

zwischen <strong>Gemeinde</strong> und Inexio, weise ich darauf hin, dass für die<br />

benötigten 80 Verträge, die bis zum 31.05.<strong>2013</strong> abgeschlossen<br />

wurden bzw. werden die einmalige Abschlussgebühr in<br />

Höhe von 99,95 EUR entfällt. Auch nach dem Beratungstermin<br />

können sie selbstverständlich online oder per Post noch einen<br />

Vertrag mit der inexio abschließen. Das erforderliche Antragsformular<br />

finden sie auf der Internetseite www.myquix.de.<br />

Ich möchte mich im Voraus bei allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

bedanken, die sich aktiv durch ihren Vertragabschluss für die<br />

Errichtung einer zukunftsfähigen Infrastruktur in ihrem <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

einsetzen bzw. bereits eingesetzt haben. Wird die<br />

benötigte Teilnehmerzahl erreicht, ist sichergestellt, dass auch<br />

ihr Ortsteil in Zukunft über ein den ständig steigenden Anforderungen<br />

der Informationstechnologie gewachsenes Leitungsnetz<br />

verfügt, zumal die Leistungsfähigkeit der Glasfaser noch lange<br />

nicht ausgereizt ist.<br />

Um Rückfragen zu vermeiden, sollten Sie die Kunden- bzw. Vertragsnummer<br />

Ihres bisherigen Anbieters und das Datum des<br />

Vertragsablaufes bereithalten. Nur so kann später, aufgrund der<br />

individuell verschiedenen Vertragslaufzeiten, ein reibungsloser<br />

Übergang vom bisherigen Anbieter zum neuen Dienstleister<br />

gewährleistet werden. Die benötigten Angaben entnehmen Sie<br />

bitte Ihren Vertragsunterlagen oder dem Kundencenter Ihres<br />

Anbieters.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 24.04.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Preisskat „Erbringer Bürgerstuben“<br />

Erbringen. Nächster Preisskat in den Bürgerstuben Erbringen ist<br />

am Donnerstag 25. April 19 Uhr, in der Erbringerstraße 98, D-66701<br />

<strong>Beckingen</strong>-Erbringen<br />

Kartenausgabe ist ab 18.15 Uhr. Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele.<br />

Das Startgeld von 10,- Euro wird komplett ausgespielt. Zusätzlich 3-4<br />

Sachpreise.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Preisverteilung bei 28 Teilnehmern<br />

Seriensieger 1. Serie 10,- Euro Gutschein<br />

Seriensieger 2, Serie 10,- Euro Gutschein<br />

1. Platz 100,- Euro; 2. Platz 70,- Euro; 3. Platz 50,- Euro, 4. Platz 40,- Euro<br />

5. - 8. Platz Sachpreise<br />

Nächste Termine:<br />

16.05.<strong>2013</strong> Änderung 3. Donnerstag!!!!!!<br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Ortsratsitzung<br />

Die nächste Ortsratsitzung findet voraussichtlich am Donnerstag,<br />

den 02. Mai statt. Ich bitte die Ortsratsmitglieder den Termin vorzumerken.<br />

Heimat- und Kulturverein<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Wir feiern in den Mai an der alten Schwengelpumpe auf dem<br />

Dorfplatz<br />

Dienstag, dem 30. April <strong>2013</strong><br />

ab <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Maibaumsetzen<br />

Traditionsgemäß wird die Freiwillige<br />

Feuerwehr auf dem Spielplatz<br />

den Maibaum zur Begrüßung des<br />

Wonnemonats Mai aufstellen.<br />

Wir feiern in den Mai<br />

Bei Essen, Trinken und Musik wollen wir gemeinsam mit der<br />

Bevölkerung an der alten Schwengelpumpe feiern und gemütliche<br />

Stunden verbringen.<br />

„Hexenbräu“ im Ausschank<br />

Anlässlich der Hexennacht haben wir auch „Hexenbräu“ von der<br />

Mettlacher Abteibrauerei im Ausschank.<br />

Zu unserem Fest ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen.<br />

Bei „ungünstigem“ Wetter wird das Fest in das Feuerwehrgerätehaus<br />

verlegt.<br />

Motto: Ist es draußen kühl und nass, macht das Feiern auch im<br />

Feuerwehrhaus Spaß.<br />

VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach !<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong> !<br />

Hargarter Dorfjugend<br />

Aufbau Maiwagen<br />

Wir treffen uns am Samstag, den 27. April um 14 Uhr zum Aufbau des<br />

Maiwagens bei der Feuerwehr.<br />

Traditionelle Maitour<br />

Dieses Jahr findet wieder eine Maitour mit Traktor und geschmücktem<br />

Maiwagen statt. Start ist am 1. Mai um 11 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Anmeldungen bitte an Daniel Weber.<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

DSL-Ausbau<br />

Die mit dem DSL-Ausbau betraute Firma Inexio beabsichtigt, am<br />

Dienstag, dem 28.05. <strong>2013</strong> im Gasthaus Urhahn-Adam eine Informationsveranstaltung<br />

durchzuführen. Wer Interesse an einem schnellen<br />

DSL-Anschluss hat, der merke sich bitte diesen Termin vor. Es werden<br />

in dieser Veranstaltung wichtige Informationen zu einem notwendigen<br />

Internetanbieterwechsel gegeben werden.<br />

Der EVS bittet um Mithilfe<br />

Der Abwasserkanal (Hauptsammler) des Entsorgungsverbandes Saar<br />

im Haustadter Tal, der vor rund 40 Jahren - in der Regel parallel zum<br />

Mühlenbach - verlegt wurde, ist sanierungsbedürftig. Um die anstehenden<br />

Sanierungsarbeiten im Bereich Haustadt im Interesse des<br />

Umweltschutzes durchführen zu können, werden in einem ersten<br />

Schritt in den kommenden Monaten zunächst Vermessungsarbeiten<br />

notwendig sein. Hiermit wurde folgendes Vermessungsbüro beauftragt:<br />

Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur Günther Apprederis, Kelkelstraße<br />

14, 66763 Dillingen, Tel.: 06831 702427.<br />

Der EVS bittet die Grundstückseigentümer, den Mitarbeitern des<br />

Vermessungsbüros das Betreten ihrer Grundstücke zu gestatten.<br />

Das Vermessungsbüro wird die Grundstückseigentümer schriftlich<br />

über den voraussichtlichen Vermessungstermin informieren. In<br />

einem zweiten Schritt werden - nach Abschluss der Vorplanungen<br />

- Gespräche z.B. zum Zweck des Abschlusses von Gestattungsverträgen<br />

(Grundstücksverhandlungen) mit den Eigentümern - der von der<br />

Maßnahme betroffenen Grundstücke - geführt werden. Hierzu wurde<br />

folgendes Büro beauftragt: Gabriele Eisenbart, Büro für Grundstücksverhandlungen,<br />

Wiesenstraße 21, 66809 Nalbach, Tel.: 06838 / 99050.<br />

Bei eventuellen Rückfragen stehen selbstverständlich auch die mit<br />

dem Projekt betrauten Mitarbeiter des Entsorgungsverbandes Saar<br />

zur Verfügung:<br />

Projektleitung: Christiane Lohrig, Tel.: 0681 5000-147<br />

Vermessung: Karsten Reuter, Tel.: 0681 5000-129<br />

Grundstücksangelegenheiten: Jürgen Sander, Tel.: 0681 5000-228<br />

Veranstaltungen im Mai<br />

01.05. Fischerfest des ASV<br />

04.05. Kindernachmittag der SG Honzrath-Haustadt<br />

08.05. Seniorenbegegnung in der Sozialstation<br />

26.05. Kräuterwanderung des Obst- und Gartenbauvereins<br />

22.05. Seniorenbegegnung in der Sozialstation<br />

Maibaumsetzen<br />

Am Dienstag, dem 30. April <strong>2013</strong> wird um 18.00 Uhr von der Feuerwehr<br />

der Maibaum gesetzt werden. Musikalisch umrahmt wird<br />

dies von den Musikfreunden Haustadt-Honzrath. Selbstverständlich<br />

ist bei dieser traditionellen Aktion für das leibliche Wohl der hoffentlich<br />

zahlreichen Zuschauer bestens gesorgt.<br />

Fischerfest des ASV Haustadt<br />

Der Angelsportverein eröffnet mit seinem Fischerfest am Sonntag,<br />

dem 1. Mai die Freiluftsaison. An der idyllisch gelegenen Weiheranlage<br />

halten die Anglerfreunde wieder ihre kulinarischen Angebote<br />

für ihre Gäste bereit.<br />

Jürgen Kredteck<br />

-Ortsvorsteher-<br />

ASV Haustadt e.V<br />

www.asv-haustadt.de<br />

Fischerfest am 1. Mai<br />

Wir laden die Bevölkerung von Haustadt und Umgebung herzlich zu<br />

unserem traditionellen Fischerfest am 1. Mai ein. Seit über 40 Jahren<br />

finden Sie hier einige Stunden der Entspannung in freier Natur. Für<br />

Essen und Trinken ist wie<br />

immer bestens gesorgt.<br />

Arbeitseinsätze zum Fischerfest am 1. Mai<br />

Zur Vorbereitung auf das Fischerfest am<br />

1. Mai finden folgende Arbeitseinsätze statt:<br />

30.04.<strong>2013</strong> ab 08:00 Uhr Aufbau<br />

02.05.<strong>2013</strong> ab 09:00 Uhr Abbau<br />

Kuchenspende<br />

Für unser traditionelles Fischerfest am 1. Mai benötigen wir wieder<br />

Kuchenspenden.<br />

Vereinsmitglieder, Freunde und Förderer können sich an den 1. Vorsitzenden,<br />

Jürgen Dussig (Tel. 06835/67279) wenden.


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Termine MIG-Chor<br />

Kompaktproben im Salzlager in Haustadt: Freitag, 26.4.<strong>2013</strong> ab 19<br />

Uhr, Samstag, 27.4.<strong>2013</strong> ab 10.30 Uhr (Achtung: Änderung)<br />

Kompaktprobewochenende: 18.10.<strong>2013</strong> bis 20.10.<strong>2013</strong><br />

Auftritt MIG-Chor<br />

Samstag, 31.8.<strong>2013</strong> Sing-City in Saarlouis<br />

Nähere Informationen werden an dieser Stelle noch veröffentlicht<br />

werden.<br />

Vorstandsitzung<br />

Die nächste Vorstandsitzung findet am Montag, den 6.5.<strong>2013</strong> um<br />

20 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam in Haustadt statt. Wir bitten alle<br />

Vorstandsmitglieder, sich diesen Termin vorzumerken und pünktlich<br />

und vollständig zu erscheinen.<br />

Nachlese MIG-Theaterabende<br />

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei allen Mitgliedern<br />

und Helfern vor und hinter den Kulissen bedanken, die zum Gelingen<br />

unserer Theaterabende am letzten Wochenende und somit so zu<br />

unserem großen Erfolg beigetragen haben.<br />

Gymnastikgruppe 1983 Haustadt<br />

Neuer AROHA-Kurs ab 30. April <strong>2013</strong><br />

Verbindliche Voranmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl.<br />

Gymnastikgruppe 1983 Haustadt<br />

A<br />

R<br />

O<br />

H<br />

A<br />

Wir bieten einen Kurs an, an dem jede(r) ohne<br />

Vorkenntnisse und in jedem Alter und<br />

Trainingszustand teilnehmen kann. Angeleitet<br />

werden Sie von einem erfahrenen AROHAInstructor<br />

AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter<br />

Gesundheitskurs im ¾ Takt. Es festigt Gesäß,<br />

Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer<br />

Ausgeglichenheit.<br />

.<br />

AROHA ist ein optimaler Gelenk schonender<br />

Fett- und Kalorienkiller<br />

Kursbeginn:<br />

Dienstag, 30. April <strong>2013</strong><br />

jeweils 20:00 – 21:00 Uhr<br />

Turnhalle Haustadt<br />

Kursgebühr: 10 Termine = 50 EURO<br />

Die Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten<br />

Anmeldung und Info:<br />

Marianne Schu Tel. 06835/3754<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Samstag, 27.4.<strong>2013</strong> MIG-Helferabend ab 19 Uhr im Salzlager in Haustadt.<br />

Bitte denkt daran, dass Geschirr und Besteck von jedem selbst<br />

mitzubringen sind. Für Speisen und Getränke wird bestens gesorgt<br />

sein.<br />

Juli<br />

Samstag, 6.7.<strong>2013</strong> und Sonntag, 7.7.<strong>2013</strong> MIG-Sommerfest auf dem<br />

ehemaligen Schulgelände in Haustadt<br />

August<br />

3.8.<strong>2013</strong> bis 9.8.<strong>2013</strong> MIG-Zeltlager in Britten<br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Generalversammlung:<br />

Am Sonntag, den 28.04.<strong>2013</strong> findet in unserem Vereinshaus<br />

»Gebläsehalle« in Haustadt unsere diesjährige Generalversammlung<br />

statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2. Bericht des Kassenwartes<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht der Jugendleitung<br />

6. Bericht der Dirigentin<br />

7. Vorstandsneuwahlen<br />

a) Wahl Versammlungsleiter<br />

b) Entlastung des alten Vorstandes<br />

c) Neuwahlen<br />

8. Mitteilungen und Verschiedenes<br />

In diesem Jahr stehen die Neuwahlen des Vorstandes an.<br />

Aus diesem Grund bitten wir um rege Teilnahme.<br />

Hauptorchester:<br />

Probe:<br />

Fr., 26.04.13, 20:00 - 22:00 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Auftritte:<br />

27.04.13: Jubiläum Saardom Dillingen ca. 18:00 - 20:00 Uhr (Achtung:<br />

geänderte Uhrzeit!)<br />

30.04.13: Maibaumsetzen in Haustadt, Treffen um <strong>17</strong>:45 Uhr vor dem<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

Schülerorchester:<br />

Probe:<br />

Sa., 27.04.13, 10:30 - 11:30 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Musikalische Früherziehung:<br />

Am Freitag, den 26.04.13, findet der Unterricht wie gewohnt statt.<br />

Zuerst trifft sich von 14:00 bis 15:00 Uhr die Gruppe »Rasselbande«<br />

und anschließend von 15:00 bis 16:00 Uhr die Gruppe »Triangel«.<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe: Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag, den<br />

26.04.<strong>2013</strong> in <strong>Beckingen</strong> in der »Alten Wäscherei«. Beginn 19:30<br />

Uhr. Wegen der Wichtigkeit der Proben (Auftritt Honzrath) bitten wir<br />

die Sänger um zahlreiches Erscheinen.<br />

Die Anmeldungen für die Vereinsfahrt bitte am Freitag mitbringen.<br />

Vereinsfahrt: Die Chorgemeinschaft des MGV Frohsinn und MGV<br />

Almenrausch unternimmt am 11. Mai <strong>2013</strong> eine Vereinsfahrt nach<br />

Luxemburg.<br />

Unsere Dirigentin Isa Goldmann wird uns als Stadtführerin in Luxemburg<br />

zur Verfügung stehen und uns an Orte führen die man sonst<br />

vielleicht nicht kennen lernt. Nach der Stadtführung geht es weiter<br />

ins wunderschöne Müllertal in der Luxemburgischen Schweiz.<br />

Zum Abschluss werden wir in Mettlach in der »Abtei-Brauerei« einkehren.<br />

Die Abfahrt ist für 8:00 Uhr und die Rückankunft für 22:00 Uhr<br />

geplant.<br />

Der Fahrpreis wird je nach Anmeldezahl zwischen 15,00 EUR und<br />

20,00EUR liegen und beinhaltet die Hin- und Rückfahrt in einem<br />

modernen Reisebus der Fa. Müllenbach und ein rustikales Frühstück.<br />

Es können gerne auch Freunde und Gönner an der Fahrt teilnehmen.<br />

Anmelden bitte bei Alfred Ewen, Tel. 06835/8700 oder Paul Remmel,<br />

Tel. 06835/1007.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

VdK-Ortsverband Haustadt-Honzrath<br />

Jahresfahrt<br />

Der VdK-Ortsverband Haustadt-Honzrath unternimmt am Samstag,<br />

den 22. Juni <strong>2013</strong> gemeinsam mit den VdK-Ortsverbänden <strong>Beckingen</strong>-Saarfels<br />

und Düppenweiler eine Jahresfahrt zum Luisenpark in<br />

Mannheim. Er ist einer der schönsten Parkanlagen Deutschlands. Im<br />

Pflanzenschauhaus gibt es tropische Pflanzen eine Kakteenschau, ein<br />

Schmetterlingshaus, ein Aquarium sowie auch Reptilien zu sehen. Zu<br />

den Höhepunkten zählen die Fahrt mit den Gondeln über den See, in<br />

dem sich tausende Karpfen tummeln und die Auffahrt zum Fernmeldeturm.<br />

Der Luisenpark ist auch für ältere Menschen gut zu begehen,<br />

denn er ist eben und hat keine Steigungen. Innerhalb des Parks sind<br />

mehrere Restaurants, Weinstuben, Cafés, ein Chinesisches Teehaus<br />

und das berühmte Drehrestaurant im Fernmeldeturm vorhanden,<br />

wo sich die Besucher gut stärken oder einfach ein Gläschen Wein<br />

genießen können.<br />

Programmverlauf<br />

7.50 Uhr Abfahrt in Haustadt, Gasthaus Urhahn-Adam.<br />

Fahrt über die Autobahn Richtung Kaiserslautern bis nach Grünstadt.<br />

Dort wird eine Frühstückspause eingelegt. Weiterfahrt zum<br />

Luisenpark, wo bis <strong>17</strong> Uhr Aufenthalt ist. Um 18 Uhr ist Abschluss<br />

mit Abendessen á la Carte im Restaurant „Winzergarten“ in Großkarlbach<br />

(nicht im Fahrpreis enthalten). Um 22 Uhr ist die Rückankunft<br />

in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Leistungen:<br />

Fahrt in einem modernen Reisebus mit maximal 55 Sitzplätzen<br />

Frühstück<br />

Eintritt in den Luisenpark<br />

Reisepreis: 25 Euro<br />

Anmeldungen nehmen der 1. Vorsitzende Aloysius Gantner (Telefon<br />

1292) oder der 2. Vorsitzende Josef Müller (Telefon 7923). Anmeldeschluss<br />

ist der 15. Mai <strong>2013</strong>.<br />

Frühjahrswanderung<br />

Am Donnerstag, den 25. April <strong>2013</strong> machen wir eine Frühjahrswanderung<br />

nach Düppenweiler. Abmarsch ist um 14 Uhr beim Gasthaus<br />

Urhahn-Adam. Während der Wanderung wird eine kurze Rast mit<br />

kleinem Imbiss und Getränken eingelegt. Abschluss mit Abendessen<br />

ist im Huthaus beim Kupferbergwerk.<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe Hinweis unter <strong>Beckingen</strong>.<br />

Jahrgang 1956/57<br />

Siehe unter Düppenweiler!<br />

Bienenzuchtverein Haustadt/Honzrath<br />

Unser nächstes Imkertreffen findet am Donnerstag, den 2. Mai <strong>2013</strong><br />

um 19.30 Uhr statt. Wir treffen uns bei unserem Vorsitzenden. Herzlich<br />

eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker.<br />

Wanderverein Haustadt e.V.<br />

Vereinswanderungen<br />

Am 1.5. wandern wir durch den Düppenweiler Wald und besuchen<br />

anschließend das Anglerfest des ASV Haustadt.<br />

Am Vatertag, den 9.5., geht unser Weg über Homerich bis Honzrath.<br />

Hier besuchen wir das Seefest des Angelsportvereins Honzrath. Der<br />

Abmarsch ist jeweils um 10.30 Uhr ab Sparkasse.<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

In der Zeit von Montag, 29. April, bis einschließlich Montag, 20. Mai<br />

<strong>2013</strong> werden die Amtsgeschäfte von meinem Stellvertreter, Herrn<br />

Armin Jakobs, geführt. Herr Jakobs ist in der Poststraße 37 unter der<br />

Telefonnummer 4381, per Handy unter 0<strong>17</strong>91215831 oder während<br />

der üblichen Sprechstunde im Ortsvorsteherbüro in der Schule unter<br />

der Rufnummer 600994 zu erreichen.<br />

Sicherungsmaßnahmen<br />

Felskeller Kathreinenstraße<br />

Der Ortsrat hat in seiner Sitzung in der vergangenen Woche einstimmig<br />

beschlossen, die Felswand und die Wurzelstocküberhänge<br />

der Felskeller in der Kathreinenstraße durch eine Fachfirma mittels<br />

Abgrabungen und Ausschürfungen wieder für eine geraume Zeit<br />

in einen sicheren Zustand zu versetzen. Die Besitzer, Anlieger und<br />

Benutzer der Felskeller und des Gehweges darf ich bis zur Durchführung<br />

entsprechender Arbeiten um besondere Vorsicht bitten.<br />

Joachim Gratz<br />

Ortsvorsteher<br />

SG Honzrath/Haustadt<br />

Aktive<br />

Sonntag, 28.04.13<br />

16:45 Uhr SG Honzrath/Haustadt - SV Menningen<br />

Sonntag, 28.04.13<br />

15:00 Uhr SG Honzrath/Haustadt II - SSV Oppen II<br />

Samstag, 27.04.13<br />

16:30 Uhr SG Honzrath/Haustadt III - SG Altforweiler/Berus II<br />

Das Training der drei aktiven Mannschaften findet am Freitag, 26.04<br />

und am Dienstag, 30.04 jeweils auf dem Sportplatz in Haustadt statt.<br />

Projekt Rasenplatz<br />

Im Rahmen des Umbaus unserer Sportanlage werden im Mai zu<br />

einem noch nicht näher bestimmten Zeitraum freiwillige Helfer<br />

gesucht. Es fallen diverse Arbeiten an, die wir in eigener Regie erledigen<br />

können. Hierzu zählt u.a. auch die Erneuerung der Zaunanlage<br />

um unseren Sportplatz. Interessenten können sich mit dem Sportskameraden<br />

Andreas Bast in Verbindung setzen. (Tel.: 06835-68822)<br />

AH Honzrath<br />

Auswärtsspiel: Am Samstag, dem 11.08.13. spielen wir in Hentern<br />

(Grenzregion Rheinland/Pfalz). Die AH Honzrath organisiert zu diesem<br />

Spiel einen Reisebus. Der Unkostenbeitrag beträgt 10,— EUR.<br />

Die „Klassenfahrt“ startet gegen 16.00 Uhr auf dem Dorfplatz in<br />

Honzrath, Rückkehr ca. 23.00 Uhr. Anmeldungen bitte bei Detlef<br />

Gaertner einreichen und bezahlen.<br />

Training: Bis auf Weiteres trainieren wir mittwochs in Haustadt,<br />

Beginn 19.00 Uhr. Änderungen werden unter Umständen kurzfristig<br />

mitgeteilt.<br />

Heimspiel: Die Leistungen unserer Mannschaft gegen die AH Kollegen<br />

aus Weiskirchen kann man in vier Worte fassen: „Schlauchboot<br />

fahren ohne Paddel“. Die 0:2 Niederlage können wir uns an die<br />

eigene Fahne heften und unter Grottenkick abspeichern.<br />

Nächstes Spiel: Wir spielen am 27.04.13 (Samstag) in Bardenbach,<br />

Anstoß der Begegnung 18.00 Uhr. Treffpunkt 16.45 Uhr, Dorfplatz in<br />

Honzrath.<br />

Gymnastikgruppe Honzrath<br />

Jahresfahrt nach Nürnberg<br />

Fahrt nach Nürnberg - 26.04.<strong>2013</strong><br />

Zur Abfahrt nach Nürnberg treffen wir uns um 06.45 Uhr vor dem<br />

Bahnhof in Dillingen. Hier erhaltet Ihr weitere Informationen zum<br />

Fahrplan. Wenn möglich, tragen wir unser schwarzes Vereinstrikot.<br />

Für unterwegs gilt Selbstversorgung, da wir keine gemeinsame Verpflegung<br />

mitnehmen. Wir werden um 13.25 Uhr in Nürnberg ankommen.<br />

Wir wünschen schon jetzt eine gute Fahrt und einen schönen<br />

Aufenthalt in Nürnberg.<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

am kommenden Sonntag, dem 28.04., wollen wir offiziell die Freiluftsaison<br />

<strong>2013</strong> eröffnen.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie Freunde des Tennissports und<br />

des Vereins ein. Ab 14:00 Uhr führt ein sportliches Programm durch<br />

den Nachmittag.<br />

Im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ bieten wir auch<br />

in diesem Jahr allen Mitgliedern und Interessierten am Tennissport<br />

die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, den Verein kennenzulernen<br />

und sich über den Tennissport zu informieren.<br />

Ab 14:00 Uhr beginnen wir mit „Schnuppertennis“ für Jung & Alt.<br />

Teilnehmen kann jeder, ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Neueinsteiger.<br />

Um 15:00 Uhr startet unser Schleifchenturnier. Wer hieran teilnehmen<br />

möchte, sollte sich bitte 15 Minuten vorher bei Alban Zenner<br />

melden.


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Um 15:30 Uhr starten wir unsere erste Runde Cardio Tennis. Hierbei<br />

werden wir unterstützt durch Eric Nobbe, ein Trainer aus der Tennisschule<br />

Jakoby.<br />

Um <strong>17</strong>:30 Uhr starten wir dann die 2. Runde Cardio Tennis<br />

Wir bieten allen Nichtmitgliedern die Möglichkeit, im Rahmen einer<br />

kostenlosen „Schnuppermitgliedschaft“ den Verein und den Tennissport<br />

kennenzulernen. Es sind genauso Neueinsteiger wie auch<br />

bereits aktive Spieler willkommen. Nähere Infos hierzu erhalten Sie<br />

am Sonntag auf der Tennisanlage.<br />

Umrahmt wird der Tag mit Kaffee und Kuchen, selbstgemachten<br />

Crêpes und der Eröffnung der Grillsaison.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Medenrunde <strong>2013</strong><br />

Nun ist es soweit. Nach der langen Winterpause stehen nun die ersten<br />

Begegnungen an:<br />

01.05., Beginn 13:00 Uhr:<br />

Herren 40: TC Honzrath 1 gegen TC Bisttal Überherrn 1<br />

Herren 55: TC Schwarz-Weiß-Merzig 2 gegen TC Honzrath 1<br />

04.05., Beginn 13:00 Uhr:<br />

Damen 40: TC Rot-Weiß Altenkessel gegen TC Honzrath 1<br />

Herren 40: TC Rot-Weiß Lebach 1 gegen TC Honzrath 1<br />

Herren 55: TC Honzrath 1 gegen TC Blau-Weiß Schwemlingen 1<br />

05.05., Beginn 9:00 Uhr:<br />

Herren: TC RW Dillingen 3 gegen TC Honzrath 1<br />

05.05., Beginn 14:00 Uhr:<br />

Junioren U15: STC Blau-Weiß Saarlouis 1 gegen TC Honzrath 1<br />

Wir wünschen allen Mannschaften einen erfolgreichen Start in die<br />

Saison.<br />

Boule-Freunde Honzrath e.V.<br />

Training<br />

Unser Training findet Montags und Donnerstags ab 16 Uhr statt.<br />

Interessierte sind herzlich eingeladen. Kugeln können vor Ort ausgeliehen<br />

werden.<br />

Hexennacht<br />

In diesem Jahr wollen wir uns am 30.04.13 ab <strong>17</strong> Uhr auf dem Bouleplatz<br />

zu einem gemütlichen Grillabend mit Boulespiel treffen.<br />

Zwecks besserer Planung meldet Euch bitte bei unserem Vorsitzenden<br />

unter 06835-67103 an.<br />

Heimatverein Honzrath<br />

Vorbereitung des Mundartnachmittags<br />

Am Samstag, dem 27. April, treffen wir uns um 15 Uhr zum Einräumen<br />

der Mehrzweckhalle für den Mundartnachmittag vom Sonntag.<br />

Je mehr Helfer anwesend sind, umso schneller sind wir mit der Arbeit<br />

fertig. Im Anschluss an die Veranstaltung räumen wir wieder auf.<br />

Der nächste Termin ist am 14.05.<strong>2013</strong> ab 15:00 Uhr in der Begegnungsstätte.<br />

Wir bieten einen altersgemischter Treff, bei dem man sich austauschen<br />

kann, Karten- oder Gesellschaftsspiele spielen kann oder einfach<br />

nur ein bisschen Gesellschaft hat.<br />

Wir würden uns freuen, viele Interessenten hierzu begrüßen zu dürfen.<br />

Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen.<br />

Wenn jemand nicht mehr gut zu Fuß ist, kann er von unserem Fahrdienst<br />

Gebrauch machen unter Tel. 6566.<br />

Begegnungsstätte<br />

Unsere Begegnungsstätte ist wieder am Freitag, den 03.05.<strong>2013</strong> ab<br />

18:00 Uhr für jedermann geöffnet.<br />

Kleiderkammer<br />

Unsere Kleiderkammer ist montags und donnerstags von 08:30-<br />

12:00 Uhr und von 14:30-<strong>17</strong>:00 Uhr geöffnet.<br />

Gerne nehmen wir auch ihre Kleider, Schuhe, Bettwäsche usw. zu diesen<br />

Zeiten entgegen.<br />

Bienenzuchtverein Haustadt/Honzrath<br />

Siehe unter Haustadt !<br />

Yung-Gym e.V. Thaiboxschule<br />

Am Samstag, 20.04.13, fand im Nai Khanom Tom Gym/Saarbrücken<br />

die Saarlandmeisterschaft <strong>2013</strong> im Muay Thai (Thaiboxen)<br />

statt. Yung-Gym Honzrath nahm mit 5 Kämpfern teil. Sarah Scholl<br />

bestritt den ersten Kampf des Tages. Obwohl ihre Gegnerin (25) 10<br />

Jahre älter war, konnte Sarah ein faires Unentschieden erkämpfen.<br />

Leon Roth dominierte nach einer ausgeglichenen ersten Runde die<br />

letzten beiden Runden deutlich, gewinnt klar nach Punkten und<br />

wird so Saarlandmeister bei den Senioren -71kg. Sebastian Burger<br />

wird nach beherztem Einsatz Vize-Saarlandmeister bei den Junioren<br />

-71kg. Trotz besserer Technik bei Sebastian konnte sein Gegner<br />

einige harte Treffer setzen und siegte knapp nach Punkten. Stefan<br />

Antz und Simon Muhm bekamen leider keinen Gegner in passender<br />

Gewichtsklasse.<br />

Kath. Frauen Haustadt und Honzrath<br />

Frauenbetstunde in Haustadt<br />

Am Donnerstag, den 02. Mai <strong>2013</strong>, von <strong>17</strong>.30 - 18.15 Uhr. Wir<br />

laden Frauen jeden Alters zur Betstunde in unsere Pfarrkirche ein.<br />

Dort wollen wir zur Ruhe kommen und uns Zeit nehmen, unseren<br />

Herrn in Liedern und Gebeten loben.<br />

Frauenmesse<br />

Die Frauenmesse am 09. Mai fällt aufgrund des Feiertages, Christi<br />

Himmelfahrt aus.<br />

Prozession zum Bildchen am 14. Mai <strong>2013</strong><br />

Wie jeden Monat laden wir alle Frauen zum Bildchen Gang ein. Um<br />

14.30 Uhr treffen wir uns am Friedhof Haustadt und gehen dann, den<br />

Rosenkranz betend und singend zum Bildchen, um Maria die Gottesmutter<br />

zu ehren.<br />

VdK Haustadt-Honzrath<br />

Jahresfahrt und Wanderung<br />

Siehe unter Haustadt !<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong> !<br />

Jahrgang 1956/57<br />

Siehe unter Düppenweiler!<br />

AWO Honzrath<br />

Neuer AWO-Treff<br />

Wir bieten jeden 2ten Dienstag im Monat einen neuen AWO-Treff an.<br />

v.l.n.r.Sabine Maringer, Simon Muhm, Sebastian Burger, Sarah Scholl,<br />

Denis Selzer, Leon Roht, Stefan Antz, Dirk Maringer, Dennis Heinz<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

SSV Oppen<br />

Generalversammlung des SSV Oppen am Sonntag, 28. April:<br />

Die Generalversammlung des SSV Oppen findet am kommenden<br />

Sonntag, 28. April, 18.00 Uhr im Saal Grotenburg statt. Die Tagesordnung<br />

lautet wie folgt:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Rechenschaftsberichte des Vorstandes:<br />

· Vorsitzender<br />

· Geschäftsführer<br />

· Kassierer


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

· Bericht der Kassenprüfer<br />

· Jugendleiter<br />

· Spartenleiter: AH, Fitness, Theatergruppe Firlefanz, Leichtathletik.<br />

3. Aussprache zu den Rechenschaftsberichten<br />

4. Feststellen der Beschlussfähigkeit<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahl des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung unter dem Punkt Verschiedenes<br />

müssen bis 27. April schriftlich beim ersten Vorsitzenden<br />

Ralf Selzer eingereicht werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung<br />

sind alle Mitglieder des SSV Oppen eingeladen. Stimmberechtigt<br />

sind alle volljährigen Mitglieder. Über zahlreiches Erscheinen<br />

seiner Vereinsmitglieder würde sich der Vorstand sehr freuen.<br />

Aktive<br />

Es geht in die Schlussphase der Saison. Unserer ersten Mannschaft<br />

ist der 5. Tabellenplatz kaum noch zu nehmen, mit etwas Schwung<br />

und Spiellaune kann man vielleicht sogar noch einen Kontrahenten<br />

einholen. Die zweite Mannschaft hat trotz der Niederlage gegen den<br />

designierten Titelträger aus Düppenweiler eine sehr gute Ausgangslage,<br />

um einen hervorragenden vierten Tabellenplatz ins Ziel zu bringen.<br />

Auch unser Reserveteam steht trotz einer eher durchschnittlichen<br />

Rückrunde immer noch auf einem guten fünften Platz. Auf geht’s<br />

Jungs, noch einmal alle Kräfte bündeln, und die guten Platzierungen<br />

bis zum Saisonende in ein paar Wochen erfolgreich verteidigen.<br />

Ein Dank auch an all die zahlreichen Besucher. Für eure Unterstützung<br />

sind die Teams dankbar. Ihr werdet ebenfalls gebraucht, also<br />

auf zu folgenden Spielen am Samstag und Sonntag:<br />

Landesliga West:<br />

SV Mettlach 2 - SSV Oppen (Sa, 27.04.13 um 18.00 Uhr)<br />

Kreisliga A Prims:<br />

SG Honzrath-Haustadt 2 - SSV Oppen 2 (So, 28.04.13 um 15.00 Uhr,<br />

in Haustadt)<br />

Kreisliga B Prims-Saar:<br />

Unsere SSV Oppen 3 hat am kommenden Wochenende spielfrei.<br />

Aktive Frauen<br />

Die Frauen der Spielgemeinschaft Rissenthal-Oppen spielen am<br />

Sonntag, den 28.04.<strong>2013</strong> um 15.00 Uhr auf dem Rasenplatz in Oppen<br />

gegen die Frauen des FC Bierbach.<br />

Jugend<br />

Für unsere Jugendspieler stehen folgende Paarungen auf dem Spielplan:<br />

Mittwoch, 24. April <strong>2013</strong>:<br />

18.30 Uhr: B1-Jugend: SpVgg Merzig - SG 1.FC Reimsbach 1<br />

Donnerstag, 25. April <strong>2013</strong>:<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr: E2-Jugend: SV Weiskirchen 3 - SG SSV Oppen 2<br />

Freitag, 26. April <strong>2013</strong>:<br />

<strong>17</strong>.00 Uhr: D-Juniorinnen: SV Rissenthal - SV Gehweiler<br />

Samstag, 27. April <strong>2013</strong>:<br />

13.30 Uhr: E1-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 1 - SV Hausbach<br />

13.30 Uhr: D1-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 1 - SG SV Waldhölzbach<br />

14.45 Uhr: C2-Jugend: SG 1.FC Reimsbach 2 - SG SSV Saarlouis<br />

15.15 Uhr: D2-Jugend: SV Bardenbach - SG 1. FC Reimsbach 2<br />

16.00 Uhr: C1-Jugend: SG 1.FC Reimsbach 1 - JFG Hochwald Losheim 1<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr: A-Jugend: SG 1. FC Reimsbach - SG FV Siersburg<br />

Sonntag, 28. April <strong>2013</strong>:<br />

10.30 Uhr: B2-Jugend: DJK Dillingen - SG SSV Oppen 2<br />

10.30 Uhr: B1-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 1 - FSV Hilbringen 1<br />

Montag, 29. April <strong>2013</strong>:<br />

18.00 Uhr: D-Juniorinnen: SpVgg Einöd-Ingweiler - SV Rissenthal (in<br />

Einöd)<br />

Dienstag, 30. April <strong>2013</strong>:<br />

18.00 Uhr: D1-Jugend: SG 1.FC Reimsbach 1 - JFG Hochwald Losheim 1<br />

Sparte Fitness<br />

In den kommenden Wochen findet kein Turnen statt. Am 08. Mai<br />

<strong>2013</strong> treffen wir uns wieder zur gewohnten Zeit in der Reimsbacher<br />

Mehrzweckhalle.<br />

AH Oppen-Rissenthal<br />

Am vergangenen Samstag war unsere AH der Gästemannschaft aus<br />

Scheuern unterlegen. Die AH Scheuern siegte mit 2:1 Toren.<br />

Am kommenden Wochenende spielen wir bereits am Freitag,<br />

26.04.13, auf dem AH Sportfest in <strong>Beckingen</strong>. Gegner ist die AH<br />

Düppenweiler, Spielbeginn ist um 20:30 Uhr auf der Kunstrasenanlage<br />

in <strong>Beckingen</strong><br />

Die nächsten Spieltermine lauten wie folgt:<br />

Samstag, 04.05.13, Auswärtsspiel gegen die AH Weiskirchen/<br />

Rappweiler (Spielort wird noch bekannt gegeben)<br />

Am Freitag, 10.05.13, auf dem AH Sportfest in Besseringen. Die<br />

Anstoßzeit, sowie der Gegner sind noch nicht bekannt.<br />

Der Vorstand<br />

Theatergruppe Firlefanz<br />

Hallo Kids, wir treffen uns am Montag, 06.05.<strong>2013</strong>, zur ersten Vorbesprechung<br />

des neuen Theaterstückes, welches wir im November<br />

aufführen werden. Wir treffen uns in der Zeit im von 16:30 Uhr bis<br />

<strong>17</strong>:30 Uhr Kindergarten Oppen.<br />

Die Betreuerinnen<br />

Gartenfreunde Oppen<br />

1. Mitgliederversammlung<br />

Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem<br />

4. Mai um <strong>17</strong> Uhr im Landgasthaus „Zum Lückner“ statt. Neben den<br />

Berichten und der Entlastung des Vorstands stehen auch Nachwahlen<br />

(Beisitzer, Kassenprüfer) auf der Tagesordnung. Das geplante Jahresprogramm<br />

wird vorgestellt.<br />

2. bisher geplante Veranstaltungen:<br />

5. Juni: Frühlingswanderung<br />

3. Juli: Fahrt zum Stausee Noswendel<br />

September: Halbtagsfahrt<br />

Dezember: Adventskaffee<br />

Kath. Frauen Reimsbach-Oppen<br />

Herzliche Einladung am Montag, den 06. Mai um 6:00 Uhr zur Bittprozession<br />

mit anschließendem Frühstück, sowie zur monatlichen<br />

Frauenmesse am 02. Mai.<br />

VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach !<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Telefon: 0<strong>17</strong>7-1953156.<br />

Sprechstunde: samstags 11:00-12:00 Uhr oder nach Absprache<br />

Nachlese Kommunion<br />

Bei herrlichem Wetter konnte in diesem Jahr die Kommunionkinder<br />

aus Erbringen, Hargarten, Oppen und Reimsbach den Empfang ihrer<br />

1. heiligen Kommunion feiern. Pastor Klos ein herzlichen Dankeschön<br />

für seine Mühe. Aber auch allen anderen, die in Vorbereitung<br />

oder Durchführung der Kommunion -in welcher Form auch immerbeteiligt<br />

waren, ein herzliches Dankeschön. Jede Kleinigkeit war ein<br />

Baustein für einen unvergesslichen Tag der Kinder. An die Vereine, die<br />

in langer Tradition dieses Fest begleiten, herzlichen Dank.<br />

Verschmutzung Containerplatz<br />

Massiv wurde der Containerplatz am Sportplatz augenscheinlich<br />

von mehreren verschiedenen Müllablagerern widerrechtlich verschmutzt.<br />

Reste von Lebensmitteln, Dreck, Plastik, Sperrmüll und<br />

vieles mehr wurde weggeworfen. Ich möchte abermals darauf hinweisen,<br />

dass dort ausschließlich Glas und Papier entsorgt werden<br />

darf. Wenn die Container gefüllt sind, ist es ebenfalls illegal, dann<br />

weiteres Entsorgungsgut neben den Containern abzustellen in der<br />

Hoffnung, dass es schon jemand in den richtigen Entsorgungskreislauf<br />

bringen wird. Das ist eine Einstellung zur Umwelt und zu den<br />

Ressourcen unserer Gesellschaft, die ich nicht teilen oder nachvollziehen<br />

kann. Ich bitte inständig um Beachtung im Sinne unserer<br />

Umwelt!<br />

Axel Kläser, Ortsvorsteher<br />

CDU-Ortsverband Reimsbach<br />

Vorstandsitzung<br />

Unsere nächste Vorstandsitzung findet am 26.04.13 um 19.00 Uhr im<br />

Reimsbacher Hof statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Brunnenfest am Vatertag<br />

Der CDU-Ortsverband Reimsbach richtet wie gewohnt am Vatertag<br />

wieder das Brunnenfest auf dem Marktplatz in Reimsbach aus. Neben<br />

einer deftigen Gulaschsuppe ab 12.00 Uhr, Kaffee und Kuchen, Rostwurst<br />

mit Weck, Getränken zu sozialen Preisen wird in diesem Jahr<br />

auch wieder unsere Springburg für die „kleinen“ Reimsbacher Bürgerinnen<br />

und Bürger aufgebaut.<br />

Ab 16.00 Uhr werden die „Oldies“ mit zünftiger Blasmusik aufspielen.<br />

Also lassen Sie sich dies nicht entgehen und feiern mit uns das<br />

Reimsbacher Brunnenfest!!<br />

Zum Brunnenfest nach Reimsbach 09. Mai <strong>2013</strong><br />

Ab 12:00 Uhr geht’s los<br />

Für jeden was dabei:<br />

Gulaschsuppe<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Rostwurst mit Weck<br />

Getränke zu sozialen Preisen<br />

Livemusik „Die Oldies“<br />

Kinderbelustigung<br />

Kinderschminken<br />

!!!!!! Alle sind eingeladen !!!!!<br />

Es freut sich auf euren Besuch der CDU Ortsverband Reimsbach<br />

FC Reimsbach<br />

Heimspiel der 1. Mannschaft gegen Hemmersdorf<br />

Das Spiel der 1. Mannschaft gegen Hemmersdorf war noch bei<br />

Redaktionsschluss auf Sonntag, 28.4.13, 15.00 Uhr, terminiert. Wegen<br />

des tragischen Todesfalls in der Hemmersdorfer Mannschaft wird das<br />

Spiel auf Bitte des FSV Hemmersdorf auf einen späteren Zeitpunkt<br />

verlegt. Bei Redaktionsschluss stand der neue Spieltermin noch nicht<br />

fest.<br />

Auswärtsspiel der 2. Mannschaft in Roden am Sonntag, dem<br />

28.4.<strong>2013</strong><br />

Am Sonntag spielt unsere 2. Mannschaft in Roden um 15.00 Uhr.<br />

Auswärtsspiel der 3. Mannschaft in Düppenweiler am Sonntag,<br />

dem 28.04.<strong>2013</strong><br />

Die 3. Mannschaft spielt am Sonntag um 15.00 Uhr gegen die erste<br />

Mannschaft des FC Düppenweiler.<br />

Jugend<br />

Mittwoch, 24.04.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr, B 1 Jugend Spvgg Merzig - SG Reimsbach 1<br />

Samstag, 27.04.<strong>2013</strong><br />

13.30 Uhr, D 1 Jugend, SG Reimsbach 1 - SG Waldhölzbach 1<br />

13.30 Uhr, E 1 Jugend, SG Reimsbach - SV Hausbach<br />

14.45 Uhr, C 2 Jugend, SG Reimsbach - SG Saarlouis<br />

15.15 Uhr, D 2 Jugend, SV Bardenbach - SG Reimsbach<br />

16.00 Uhr, C1 Jugend, SG Reimsbach - JFG Hochwald<br />

<strong>17</strong>.30 Uhr, A Jugend, SG Reimsbach - SG Siersburg<br />

Sonntag, 28.04.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr, B 1 Jugend, SG Reimsbach 1 - FSV Hilbringen 1<br />

10.30 Uhr, B 2 Jugend, DJK Dillingen - SG Oppen 2<br />

Dienstag, 30.04.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr, D 1 Jugend, SG Reimsbach 1 - JFG Losheim 1<br />

Abt. AH<br />

Freitag, 26.04.13<br />

19.30 Uhr, AH Saarfels - AH Reimsbach<br />

wichtiger Hinweis: Das Spiel findet in <strong>Beckingen</strong> statt.<br />

Sparten Lauftreff und Nordic Walking<br />

Auch die Sparten Lauftreff und Nordic Walking erfreuen sich zunehmender<br />

Beliebtheit im Verein. Folgende Trainingszeiten wurden festgelegt:<br />

Samstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt der Marktplatz in Reimsbach<br />

(Lauftreff)<br />

Mittwochs, 18.30 Uhr,Treffpunkt Waldstadion (Lauftreff)<br />

Sonntags, 09.30 Uhr, Lücknerparkplatz (Lauftreff und Nordic<br />

Walking)<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Lauffreunde jeden<br />

Alters und unabhängig vom jeweiligen Leistungsstand herzlich beim<br />

Reimsbacher Lauftreff willkommen sind. Die Nordic Walking Gruppe<br />

trifft sich immer Sonntags am Lücknerparkplatz in Oppen.<br />

Wer Interesse hat, an den Terminen des Reimsbacher Lauftreffs teilzunehmen,<br />

kann sich bei den Lauffreunden Jörg Braun (Tel. 0<strong>17</strong>7-<br />

2941125) und Wolfgang Schwarzenberger (Tel. 06832-91124)<br />

kurz telefonisch anmelden, oder kommt vorbei und lauft einfach mal<br />

mit.<br />

Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

der Grundschule Reimsbach e.V.<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zu unserer diesjährigen<br />

Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 25. April <strong>2013</strong> um<br />

19:30 Uhr in die Schule ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht über das Jahr 2012<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Neuwahl des Vorstandes für 2 Jahre<br />

7. Termine <strong>2013</strong><br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis spätestens 18. April<br />

bei den beiden Vorsitzenden eingereicht werden. Wir freuen uns<br />

über zahlreiches Erscheinen!<br />

TG Reimsbach<br />

ZUMBA - Kurs<br />

Gute Nachricht für alle Nachzügler! Unser ZUMBA - Kurs hat zwar<br />

am vergangenen Donnerstag „richtig“ begonnen, wer aber möchte,<br />

kann gerne noch reinschnuppern oder sich jetzt noch anmelden.<br />

Nächster Termin ist Donnerstag, 25.April <strong>2013</strong>, von 18:30 bis 19:30<br />

Uhr in der Turnhalle Reimsbach. Weiter INFOS finden sie auch auf<br />

unserer Homepage unter www.tg-reimsbach.de<br />

RSC Haustadter Tal Reimsbach<br />

Trainingszeiten<br />

Rennradgruppe<br />

Dienstag: 18.00 Uhr, ab Marktplatz Reimsbach.<br />

Donnerstag: 18.00 Uhr, ab Marktplatz Reimsbach.<br />

Mountain-Biker<br />

Samstag: 13.30 Uhr, ab Marktplatz Reimsbach.<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Freitag, 26.04.<strong>2013</strong>, treffen wir uns zur nächsten Vorstandssitzung<br />

beim Eis Anna in Oppen. Treffpunkt: 19.30 Uhr<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und<br />

Freitag ab 19.30 Uhr. Schützenhaus, Tel. 800045<br />

Internet: www.tell.reimsbach.de<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Probe<br />

Montag, 29. April <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr Probe in Uus Haus.<br />

Kath. Frauen Reimsbach-Oppen<br />

Tages-Wallfahrt am 12. Mai.<br />

Bittprozession<br />

Herzliche Einladung am Montag, den 06. Mai um 6:00 Uhr zur Bittprozession<br />

mit anschließendem Frühstück, sowie zur monatlichen<br />

Frauenmesse am 02. Mai.<br />

VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal<br />

Vorstandssitzung<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 03.05.<strong>2013</strong>, um<br />

<strong>17</strong> Uhr im Hause unseres 1. Vorsitzenden Karl Reichert statt. Alle Mitglieder<br />

des Vorstandes sind herzlich willkommen.<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong> !<br />

Jagd- und Alphornbläser St. Hubertus<br />

Reimsbach<br />

Achtung Jahreshauptversammlung<br />

Samstag den 04.05.<strong>2013</strong> im Gasthaus Bürgerstube in Erbringen<br />

Beginn <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Programm:<br />

1. Begrüßung und Totenehrung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

4. Bericht des 1. Kassierers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache über die Punkte<br />

7. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Verschiedenes<br />

Wir würden uns über einen regen Besuch der Inaktiven und Interessierte<br />

freuen.<br />

Anstehende Termine <strong>2013</strong><br />

28.04.<strong>2013</strong> Tag der offenen Tür Silvanus in Rehlingen<br />

01.05.<strong>2013</strong> Maifest in Hazembourg Frankreich<br />

04.05.<strong>2013</strong> Jahreshauptversammlung<br />

12.05.<strong>2013</strong> Hardfüßlertrail in Saarbrücken<br />

18.05.<strong>2013</strong> Faßanstich im Pfingstzelt<br />

20.05.<strong>2013</strong> Alphornmesse und Frühschoppen in Bübingen<br />

26.05.<strong>2013</strong> Hubertusmesse in Hausbach Schützenverein<br />

22.06.<strong>2013</strong> Geb. Ständchen in Homburg<br />

12.07.<strong>2013</strong> Almauftrieb SR3 Sommeralm in Landsweiler -<br />

Reden<br />

13.-15.07 <strong>2013</strong> Alphornbläsertreffen in Bad Brückenau Rhön<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Ein schnelles Internet für Saarfels -<br />

brauchen wir das?<br />

Ich schicke voraus, ich bin kein Internetfachmann.<br />

Wir haben hier in Saarfels 2,5 bis 3Mbit, die werden wir wohl behalten,<br />

aber mehr wird es auch nicht geben.<br />

Die Alternative ist Inexio - andere Anbieter haben wir nicht!<br />

Was machen die?<br />

Sie legen eine Glasfaserleitung bis in den Ort an den Telefonverteilerkasten;<br />

von dort gehen die Telefonsignale wie bisher durch Kupferkabel<br />

in die Häuser, jedoch der Weg ist wesentlich kürzer, die<br />

Versorgung erfolgt von Mitte Saarfels und nicht mehr von <strong>Beckingen</strong><br />

aus.<br />

Der Hausanschluss wird nicht geändert.<br />

Aber Inexio ist eine Firma, die mit ihrer Arbeit Geld verdienen muss<br />

- sie braucht also Kunden, damit sich die Arbeit rechnet; 50 Verträge.<br />

Uns fehlen noch 20 Verträge<br />

Um im Internet sich zu informieren, es als Unterhaltungsmedium zu<br />

nützen, dazu reicht das Angebot zur Zeit aus. Bei Direktübertragungen<br />

kann es schon kritisch werden.<br />

Doch wie sieht das in der Zukunft aus? Klinken wir und unsere Kinder<br />

uns in Saarfels aus einer Zukunftstechnologie aus? Wird deshalb<br />

der Arbeitsplatz teilweise zu Hause nie in Saarfels realisierbar sein? In<br />

den anderen Ortsteilen sehr wohl!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> unterstützt uns und übernimmt die einmalige<br />

Anschlussgebühr.<br />

Haben Sie einen Vorvertrag bei INEXIO unterschrieben, dann tritt dieser<br />

erst in Kraft, wenn INEXIO alle Vorbedingungen erfüllt hat. Bis zu<br />

diesem Zeitpunkt behalten Sie ihren jetzigen Anbieter und nur diesen,<br />

sie haben keinen Parallelvertrag.<br />

Baut INEXIO NICHT die schnelle Verbindung in Saarfels, dann ist auch<br />

ihr Vertrag hinfällig. Es bleibt nur noch wenig Zeit, nämlich bis zum<br />

30.04.13<br />

Informationen und auch die Möglichkeit eines Vertragsabschlusses<br />

finden Sie unter www.myquix.de. Oder wenden Sie sich an mich:<br />

josef.puhl@alice.de<br />

Josef Puhl, Ortsvorsteher<br />

Abstimmung über die Lärmsanierung<br />

am Schienenweg in Saarfels<br />

Die Stimmauszählung fand am 03.04.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr im Rathaus<br />

statt.<br />

Stimmberechtigt waren 74 Eigentümer.<br />

Ergebnis:<br />

44 Stimmen gegen die Lärmschutzwand,<br />

20 Stimmen waren für den Bau einer zwei Meter hohen Lärmschutzwand,<br />

1 Stimme war ungültig.<br />

Ich möchte mich noch bei Frau Maria Löhfelm und Herrn Jürgen<br />

Mohr bedanken, die die Auszählung durchführten.<br />

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an mich, damit ich die<br />

erforderlichen Informationen einholen kann, wie nun mit den Maßnahmen<br />

des passiven Lärmschutzes begonnen werden kann.<br />

Josef Puhl, Ortsvorsteher<br />

CDU - Stammtisch<br />

Unser nächster Stammtisch ist am kommenden Freitag, den<br />

26.04.<strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr im Sportlerheim auf dem Sportplatz<br />

Saarfels.<br />

Wir bitten um ein reges Erscheinen.<br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Aktive Mannschaften<br />

Unsere aktiven Mannschaften fahren am Sonntag, dem 28.04., zum<br />

Derby nach <strong>Beckingen</strong>.<br />

Die Anstoßzeiten:<br />

13:15 Uhr FC <strong>Beckingen</strong> 2 - SF Saarfels 2<br />

15:00 Uhr FC <strong>Beckingen</strong> 1 - SF Saarfels 1<br />

Jugend<br />

G - E-Jugend: siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

C-Jugend: siehe FC Düppenweiler<br />

B-Jugend: siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

D-Jugend:<br />

Unsere D7-Jugendmannschaft bestreitet ihr nächstes Punktspiel am<br />

Donnerstag, dem 25.04, auf dem Rasen in Oberleuken.<br />

Unsere D9 spielt am Samstag, dem 27.04., auf dem Kunstrasen in<br />

Merzig.<br />

Die Spielzeiten:<br />

Donnerstag, 25.04., <strong>17</strong>:45 Uhr:<br />

D7 SG TuS Nennig 2 - D7 SF Saarfels 2<br />

Samstag, 23.03., 15:15 Uhr:<br />

D9 SpVgg Merzig 1 - D9 SG SF Saarfels 1<br />

Alte Herren<br />

Am Samstag, dem 27.04., startet auch unsere AH-Mannschaft in<br />

die Spielzeit <strong>2013</strong>. Geplant ist, ungefähr im Vier-Wochen-Rhythmus<br />

jeweils ein Spiel zu bestreiten. Das erste Spiel in diesem Jahr findet<br />

am kommenden Samstag um 18 Uhr in Hemmersdorf statt.<br />

Die Anstoßzeit:<br />

18:00 Uhr AH FSV Hemmersdorf - AH SF Saarfels<br />

Ein Dorf spielt Fußball<br />

Am Fronleichnamswochenende findet auch in diesem Jahr unser<br />

Turnier „Ein Dorf spielt Fußball“ statt. Gespielt wird von Mittwoch,<br />

dem 29.05., bis Samstag, dem 01.06., in Sechserteams (5 FeldspielerInnen<br />

+ 1 Torwart).<br />

Wer für unser Turnier eine Mannschaft melden möchte, der wende<br />

sich bitte an Heinrich Pink (Tel.: 06835-93399, E-mail: heinrichpink@<br />

hotmail.de).<br />

Anmeldeschluss ist Sonntag, der 12.05.<br />

In der darauffolgenden Woche werden die Gruppen ausgelost und<br />

der Spielplan erstellt.<br />

Arbeitseinsatz<br />

Der Frühling zeigt langsam, aber sicher sein freundliches Gesicht,<br />

was für uns bedeutet, dass wir die Arbeiten auf unserer Sportanlage<br />

fortsetzen können.<br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 27.04., ab 9 Uhr auf dem Saarfelser<br />

Sportplatz. Jede helfende Hand wird gebraucht.<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Wir treffen uns am Freitag, dem 26.04.<strong>2013</strong>, von <strong>17</strong>-18 Uhr im Vereinshaus<br />

in Saarfels. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit<br />

willkommen. Kommt doch einfach mal vorbei!<br />

Jahrgang 1947<br />

Siehe Hinweis unter <strong>Beckingen</strong>.


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

„Super-Super-Angebot”<br />

Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung<br />

Garagentor-Aktion <strong>2013</strong><br />

mit energiesparender 40-mm-Isolierung, Einbruchhemmung und endbeschichtet.<br />

Inkl. 4-Kanal-Designer-Handsender mit 4-farbigen Sleeves<br />

nur 799,00 € inkl. MwSt.<br />

Sonderangebot erhältlich in Weiß, Oberfläche: Mittelsicke-Woodgrain, in den Größen 2500x2125 mm, 2375x2125 mm,<br />

2375x2000 und 2500x2000, auf Wunsch auch Montage möglich. Weitere Ausführungen auf Anfrage bei:<br />

Pfunder GmbH, Richard-Wagner-Straße 14, 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/78234, Fax 06831/701136<br />

Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren!


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

Reinhold Jost: SOZIAL. GERECHT. ECHT.<br />

– Anzeige –<br />

Ich wünsche allen<br />

einen schönen 1. Mai!<br />

Ich kämpfe für einen<br />

gesetzlichen Mindestlohn.<br />

Für gleiche Bezahlung von<br />

Frauen und Männern sowie<br />

gegen den Missbrauch von<br />

Leih- und Zeitarbeit!<br />

by Ruth Rudolph pixelio.de, Peter Kerkrath<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr Reinhold Jost<br />

22. September <strong>2013</strong><br />

www.spd-saar.de<br />

SOLIDARISCH<br />

UND STARK.<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Top-Filiale"<br />

der Fa. Hörgeräte Roman Wagner.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Zukunft erleben"<br />

der Fa. Pfeiffer & May.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

NatursteiNe<br />

Karl Weyand<br />

inSPiRATiOn in STEin<br />

ihr spezialist für steingärten<br />

und Verbundsteinarbeiten<br />

Riesige Auswahl an Gartenziersteinen,<br />

Wasserspielen und Splitt (alles aus einer Hand)<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

28.4.<strong>2013</strong> • 13-18 Uhr<br />

Amselweg 12 • 66809 Nalbach/Körprich<br />

Tel.: 0 68 38 / 9 03 50 • www.baustoffe-weyand.de<br />

G!<br />

ACHTUNG!<br />

C<br />

ACH<br />

V<br />

TU<br />

T<br />

VORVERLEGUNG<br />

des Anzeigenschlusses in der KW 18 wegen des<br />

MAIFEIERTAGES, 01.05.13<br />

Der Anzeigenschluss für<br />

diese Wochenzeitung wird<br />

vorverlegt von Montag, dem<br />

29.04. auf<br />

Freitag,<br />

den 26.04.<strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr im Verlag.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Anzeigenabteilung


Seite 34 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Traueranzeigen<br />

Man sieht die Sonne untergehen<br />

und erschrickt doch,<br />

wenn es plötzlich dunkel ist.<br />

In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von<br />

Ruth Alten geb. Lauer<br />

* 19.10.1927 † 21.04.<strong>2013</strong><br />

Es trauern um sie:<br />

<strong>Beckingen</strong>, Mühlenbachstraße 37<br />

Die Verabschiedung mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 26.04.<strong>2013</strong> um <strong>17</strong>.30 Uhr<br />

ab Friedhofshalle <strong>Beckingen</strong> statt; das Sterbeamt wird anschließend um 18.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche St. Johannes und Paulus in <strong>Beckingen</strong> gehalten.<br />

Dillschneider - Das Bestattungshaus - Merzig und Losheim am See<br />

Kuno, Helga, Rita, Jörg und Sigrid mit Familien<br />

Anverwandte, Freunde und Bekannte<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die mit uns Abschied nahmen von unserer<br />

lieben Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Elisabeth Müller<br />

Besonders danken möchten wir unseren lieben<br />

Nachbarn, Freunden und Verwandten sowie<br />

Pater S. Elbert,<br />

Praxis Dr. Ruffing und Dr. Farkas<br />

und dem Pflegedienst Jutta Klein<br />

In stiller Trauer<br />

Erich Müller<br />

mit Robert, Richard, Iris, Celina<br />

Christine, Thorsten und Janina<br />

Düppenweiler, April <strong>2013</strong><br />

Danksagung<br />

Herzlichen Dank allen, die uns in unserer<br />

Trauer ihre Anteilnahme beim Heimgang<br />

unserer lieben Verstorbenen<br />

Maria Darimont<br />

durch Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

erwiesen haben.<br />

Unser Dank gilt auch Herrn Pastor<br />

Eckert sowie Dr. Selzer und dem Pflegeteam<br />

Heike Marschall.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Dieter und Margret Klein<br />

<strong>Beckingen</strong>, im April <strong>2013</strong><br />

Für alle Zeichen der Anteilnahme, die<br />

uns beim Heimgang unseres lieben<br />

Verstorbenen<br />

Otto Schmitt<br />

zuteil wurden, danken wir herzlich.<br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Renate Schmitt<br />

geb. Kornelius<br />

Haustadt, im April <strong>2013</strong>


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Fundgrube<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

RestauRant KaminKlause, HilbRingen<br />

Besuchen Sie am Sonntag, 28.04., wieder unseren Schwenkerstand<br />

zur Viezstraßen-eröffnung bei der Baumschule Grau.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

POLLEN- und FLIEGENSCHUTZ<br />

feines Fiberglasgewebe im Alurahmen für alle Fenster und Türen,<br />

auch Rollos und Drehtüren. Sehr gut gegen Allergien,<br />

Maßanfertigungen.<br />

Tel. 06861 / 88559, Mobil 015202527105<br />

Kostenlose Abholung von Eisen- und Metallschrott<br />

Tel. 0151/<strong>17</strong>285336<br />

Sonnentempel Hargarten und Dillingen<br />

Montags Ruhe(Spar)tag, trotz Stromerhöhung 2012/<strong>2013</strong>,<br />

keine Preiserhöhung, Tel. 06832 / 6649031<br />

<strong>Beckingen</strong>-Reimsbach: ETW - 3 ZKB, 90 m 2 , VB € 59.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

1000 SERVICE Autovermietung<br />

Preiswert mieten... Umzugsfahrzeuge und Kipper 7,49 to.<br />

Transporte, 9-Sitzer-Busse, PKW bei Unfall und Panne.<br />

Tel. 06861 / 1000 Service<br />

Dresch-Tenne Bachem Live-Konzert<br />

4.5.13 CATWALKCITY 21.00 Uhr<br />

Tel. 06872 / 9226623.<br />

Top-Hair-Styling - Der Damen- und Herrenfriseur<br />

Parallelstr. 1a, Besseringen, Nähe Haus Sonnenwald<br />

Tel. 06861/74744<br />

französisch, 0 68 72 / 99 36 61<br />

Unterricht + Nachhilfe<br />

Dillingen-Pachten, 3 ZKB, ca. 80 m 2 ,<br />

Blk., Kellerraum, Waschraum, Gartenbenutzung,<br />

keine Haustiere, KM 460,- € + NK + KT<br />

Tel. 0<strong>17</strong>2/6841008<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0<strong>17</strong>4/9270593 oder 06861/2806<br />

Ladenlokal in Merzig, ca. 320 m 2 , mit Wohnung, ca. 120 m 2 , mit<br />

5 ZKB, Gäste-WC, zu vermieten. Preis VB.<br />

Tel. 06861 / 3016 oder 06861 / 72520, Handy 0<strong>17</strong>5 / 2063016<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295344 www.wambach-design.de<br />

Losheim-Wahlen, renov.-bed. EFH mit Garten,<br />

ca. 85 m 2 Wohnfläche, Giebeldach ausbaufähig, Garage,<br />

3 Kellerräume, kl. Wintergarten, Öl-ZH,<br />

ca. 200 m 2 Gartengrundstück, Kaufpreis VB<br />

Tel. 0151/10866494<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 25.04. bis 01.05.<strong>2013</strong>:<br />

Schwenkbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Rinder-Hüftsteaks 100 g 1,79 €<br />

frische Hähnchen 1 kg 4,98 €<br />

Rostwurst* 100 g 0,89 €<br />

Jadgwurst* 100 g 0,89 €<br />

Nudelsalat Hausfrauen-Art 100 g 0,89 €<br />

Salami mit Walnuss 100 g 1,79 €<br />

Putenbrust gegrillt 100 g 1,49 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

* mit Phosphat


Seite 36 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Angebot zum Wochenende und zum 1. Maifeiertag<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Halsschwenkbraten kg 7,80 €<br />

Stielschwenkbraten kg 8,20 €<br />

Pfefferspieße kg 6,80<br />

Putenspieße kg 9,40 €<br />

Steinpilzpfanne kg 8,20 €<br />

Brat- oder Bockwurst 100 g 0,66 €<br />

Chili-Lyoner 100 g 0,68 €<br />

Chili-Lyoner mit Käse 100 g 0,72 €<br />

Aufschnittwürstchen, 4-fach sortiert, 100 g 0,78 € *mit Phosphat<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Verlege Parkett, Laminat, Parkett schleifen und versiegeln,<br />

Treppen schleifen, Fenster und Türen setzen.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1 / 2103742<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0<strong>17</strong>0/8118776<br />

1000 Service Mietpark<br />

Minibagger ab 105,- €, Radlader ab 160,- €,<br />

Kipper 7,49 ab 142,- €, Hupser-Rüttelplatten und vieles mehr.<br />

Tel. 06861 / 1000 Service<br />

Schwarzwälder Spar-Tage<br />

im Gasthof ALTE POST<br />

mit Verwöhnprogramm<br />

7 Tage genießen, aber nur 6 bezahlen !!!<br />

vom 01.06.<strong>2013</strong> bis 05.11.<strong>2013</strong><br />

7 x Übernachtung mit Frühstück und an 6 Tagen Halbpension, wovon<br />

1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle gereicht<br />

wird. Davon verwöhnen wir Sie 1x mit einem 4-Gang-Candlelight-<br />

Menü. Täglich 1 Flasche Mineralwasser und zur Begrüßung einen<br />

frischen Obstkorb auf dem Zimmer.<br />

Eine Aroma-Teil-Massage, etwa 30 min., Wellnesswaldspaziergang<br />

Für 2 Personen € 590,00<br />

Sie können aber auch ohne Massage wählen<br />

Für 2 Personen € 550,00<br />

Für alle, die den nördlichen Schwarzwald von seiner schönsten<br />

Seite kennenlernen möchten, haben wir eine Erlebnispauschale im<br />

Angebot, die Sie gerne an den Terminen 02.-08.06.<strong>2013</strong> und<br />

22.-28.09.<strong>2013</strong> hinzubuchen können. Die Pauschale kostet<br />

€ 65,00 à Person! Fragen Sie einfach nach diesem Erlebnispaket<br />

inklusive Fahrten, Wanderungen und Eintrittspreise!<br />

Alle Angebote beinhalten die Schwarzwälder Gästekarte, mit der Sie<br />

kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können!<br />

Für jede Direktbuchung schenken wir Ihnen eine Gesichtsmassage je<br />

Zimmer! Auch als Geschenkgutschein möglich!!! Haben wir Sie<br />

neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an!<br />

Gasthof - Pension ALTE POST<br />

Familie Rupp • Hauptstraße 56 • 72<strong>17</strong>8 Waldachtal - Lützenhardt<br />

Tel.: 07443 / 8167 • www.alte-post-waldachtal.de<br />

E-Mail: Pensionaltepost@t-online.de<br />

Erteile Unterricht im Haus des Schülers<br />

für Orgel, Keyboard und Klavier.<br />

Tel. 0 68 32 / 3 42 oder 0<strong>17</strong>5 / 6 59 13 13<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

Fahrschule Arimond, Bezirksstr. 60, Besseringen, 06861/1848<br />

Führerscheinausbildung dauerhaft günstig,<br />

Info: www.fahrschule-arimond.de<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

Antik & Trödel Markt<br />

Geöffnet: jeden Donnerstag von 9.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Jeden Samstag von 11.00 – <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Ries Roger, Lux-ATM, Bezirksstraße 57, Besseringen,<br />

GSM: 00352/621250103, Tel. 00352/26590657<br />

Professionelle NACHHILFE und SPRACHKURSE,<br />

Minigruppen bis max. 4 Schüler, 8 Schulstunden/Monat, 79,- €,<br />

oder Einzelunterricht, Probeunterricht.<br />

ARCHIMEDES Lernstudio Merzig, 06861 / 911691<br />

Charme Kosmetik-Wellnessstudio<br />

Rückenmassage<br />

Tel. 06832 / 8076689<br />

Anzeigen-<br />

BeilAgenverteilung<br />

Ihre Ansprechpartner für die amtlichen<br />

Bekanntmachungsblätter:<br />

Neues aus Merzig<br />

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

Amtsblatt Losheim am See<br />

Verlagsbüro Merzig:<br />

Peter Schill<br />

Telefon 01 77 / 5 33 73 00<br />

Telefax 0 68 61 / 83 98 14<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenagentur<br />

Burgard - Foko Losheim<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Telefax 0 68 72 / 9 15 57<br />

Mobil: 01 52 / 08 54 58 56<br />

rburgard@web.de<br />

Goldankauf Merzig, Hochwaldstraße 27, Tel. 06861/709414


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 37<br />

Fundgrube<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Schöne Bräune -<br />

natürlich & UV-frei<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Merzig, 1–2-Familien-Haus,<br />

6 ZK/2 B oder zweimal 2 ZKB, ruhige Lage,<br />

unweit der Autobahn,Baujahr 1963/1980,<br />

Heizung 2010, Garten, Garage, 138.000 EUR<br />

www.michels-immobilien.com - 06861/88081<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Mittagstisch ab 4,90 €<br />

Verschiedene Speisen zur Auswahl, mit Vorspeise oder Dessert<br />

Athen Grill, 06861 / 73250<br />

Charme Kosmetik-Wellnessstudio<br />

Lomilominui, 06832/8076689<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

Ankauf von Metallen aller Art – Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KArAM, Merzig, Viezstraße 11<br />

Tel. 0 68 61 / 8 29 96 99 oder 01 74 / 8 51 38 97<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

Gesucht und gefunden …<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

Permanent-Make-up ANGEBOT!<br />

Vom <strong>17</strong>.04. bis 08.05.<strong>2013</strong>: Lidstrich komplett statt 375,- Euro<br />

275,- Euro!<br />

Praxis für Permanent-Make-up Marion Fritsch<br />

Tel. 06861 / 73794<br />

Waldparzellen zu kaufen gesucht.<br />

Raum Hausbach, Britten, Bachem. Fairer Preis ist garantiert.<br />

Ernst Ewerhardy, Telefon: 0 68 72 / 69 02 ab 20.00 Uhr<br />

!!! Kostenloser service für vermieter !!!<br />

Wir suchen den passenden Mieter für Sie.<br />

immobilien zum Wohlfühlen 06835/6059653<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Ankaufbörse Merzig – der etwas andere An- und Verkauf.<br />

Hochwaldstraße 27, Tel. 06861/709414<br />

Hausbacher Straße 88 · 66663 Merzig<br />

Brotdorf · Tel. 06861/9083645<br />

Angebot vom 25.04. - 01.05.<strong>2013</strong><br />

Für den 1.-Mai-Feiertag halten wir<br />

leckere Spezialitäten für Sie bereit!<br />

Grillschinken<br />

als Brotbelag, herzhaft saftig 100 g 0,99 €<br />

Frischwurstaufschnitt 100 g 0,89 €<br />

Rindfleischsalat eigene Herstellung 100 g 0,99 €<br />

Brie franz. Camembert-Käse 100 g 1,10 €<br />

Backofenfertige Gerichte<br />

Spießbraten vom Hals<br />

herzhaft gewürzt mit frischen Zwiebeln 1 kg 7,10 €<br />

Gefüllte Hähnchenbrust mit Tomaten,<br />

Mozzarellafrischkäse oder Kräuterfrischkäse 1 kg 10,40 €<br />

Pfannengerichte<br />

Zigeunergulasch 1 kg 6,70 €<br />

Hackfleisch-Cordon bleu<br />

gefüllt mit Käse und Kochschinken 1 kg 6,90 €<br />

Grillgerichte<br />

Rückensteaks verschiedene Sorten:<br />

Gyros, Bärlauch, Curry, Knoblauch, Kräuter 1 kg 7,50 €<br />

Filetspieße verschiedene Sorten 1 kg 11,90 €


Seite 38 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

Die neue Welt der Kosmetik –<br />

schöne Bräune in 6 Sekunden<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Estricharbeiten in Kleinflächen, Wasserschadenbehebung<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Losheim-Bachem, gehobenes 1–2-Familien-Haus,<br />

ruhige Lage, tolle Aussicht, Topausstattung, Bj. 1978/1990,<br />

laufend instand gehalten und modernisiert,<br />

Wfl. ca. 400 m 2 , große Garage, 398.000 EUR<br />

www.michels-immobilien.com - 06861/88081<br />

Die Grillsaison hat begonnen!<br />

Ab sofort bieten wir für Ihren Grillabend: Marinierte Fleischsorten,<br />

unser bekanntes gegrilltes Hausbrot, grüner und roter Ouzo.<br />

Athen Grill, 06861 / 73250<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Losheim-Waldhölzbach: Komfortables 1-FH in zentraler<br />

Lage m. Garage u. Garten, VB € 137.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

Besuchen Sie uns auf unserer Webseite!<br />

www.figur-centrum-hochwald.de<br />

Markisen, Fenster, Haustüren, rollladen,<br />

rolltore, klappladen, elektr. antriebe und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

büro Merzig-brotdorf, tel. 06861 / 9082560<br />

sonntags scHautag von 14.00-<strong>17</strong>.00 Uhr<br />

ohne Beratung und Verkauf)<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

Aushilfskraft für Küche bzw. Zimmer gesucht, hauptsächlich<br />

Wochenende, zweimal die Woche abends und als Urlausvertretung.<br />

Bewerbungen an Hotel „Merll-Rieff”, Schankstraße 27,<br />

66663 Merzig, Tel. 06861 / 939520<br />

Suche Ein- und Zweifamilienhäuser mit Garten für meine<br />

Kunden im Raum <strong>Beckingen</strong>, Merzig, Losheim zum Verkauf.<br />

Angebote: www.inge-neu-immobilien.de, Tel. 0<strong>17</strong>0/2604732<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand.<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

Merzig-Hilbringen: ETW-Maisonette, 105 m 2 ,<br />

mit Balkon u. Loggia! VB € 110.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

Mobile Fußpflege Freymuth Brigitte,<br />

Tel. 0 68 61 / 58 72<br />

Wollgredel, das Fachgeschäft für Wolle und Zubehör<br />

in Losheim, regelmäßige Stricktreffs und Kurse<br />

06872/993058<br />

0<strong>17</strong>2/6108876<br />

BABOR-Classic Gesichtsbehandlung ab 38 €<br />

Kosmetikpraxis Petra Heinz, Wagnerstraße 18, Merzig,<br />

Tel. 06861/5868<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER<br />

auch Kleintransporte und Räumungen,<br />

preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872/9221039 und 0<strong>17</strong>6/78298271<br />

Brennholz zu verkaufen, 0<strong>17</strong>3/3046583<br />

fussorthopädie schulligen<br />

Modische Maßschuhe, individuelle Schuheinlagen,<br />

Schuhzurichtungen<br />

Bahnhofstraße 35 - Merzig – Tel. 0 68 61 / 28 36<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

<strong>Beckingen</strong>-Düppenweiler<br />

schöne 2 ZKB-Wohnung, Terrasse, ca. 50 m 2 , neu renoviert, sep.<br />

Eingang, PKW-Stellplatz vorhanden. Komplettmiete 450,- € zzgl.<br />

2 MM KT, ab sofort frei.<br />

Tel. 0152295<strong>17</strong>042<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Frühjahrsputz · Frühjahrsputz · Frühjahrsputz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung, Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de · Tel. 06861 / 9150<strong>17</strong>5


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 39<br />

Fundgrube<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Hotel - Restaurant „Schwemlinger Hof“<br />

Kaminzimmer für Feierlichkeiten bis 70 Pers.<br />

Reichhaltige Speisenkarte für jeden Geschmack<br />

06861 / 9399580<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – unter 12 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

www.fm-store.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Goldankauf Merzig – haben Sie Gold und Silber?<br />

Bei uns bekommen Sie einen fairen Preis.<br />

Hochwaldstraße 27, Tel. 06861/709414<br />

Mezes-Tage<br />

Vegetarisch – genießen Sie 8 griechische Vorspeisen mit Kaffee<br />

oder Dessert dazu – für 2 Personen 25 €<br />

Athen Grill, 06861 / 73250<br />

Charme Kosmetik-Wellnessstudio<br />

Geschenkgutscheine<br />

Tel. 06832 / 8076689<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Merzig in bevorzugter Höhenlage!<br />

Gepflegtes Anwesen zu verkaufen, VB € 350.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

Wimpernverlängerung & Wimpernverdichtung<br />

Info Tel.: 0<strong>17</strong>1/6153404, www.lashes-beautystudio.de<br />

Rente gefällig!<br />

Sie haben Ersparnisse - wir die garantierte lebenslange Rente<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0<strong>17</strong>1-5418782<br />

Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig.<br />

MICHELS IMMOBILIEN 06861/88081<br />

www.michels-immobilien.com<br />

Nette Bedienung für die Tagesschicht gesucht!<br />

Bistro Le Papillon, Schankstraße 50, 66663 Merzig,<br />

Tel. 06861 / 8298899<br />

Weiße Korbmöbel (Terrasse): 2-Sitzer, 2 Sessel,<br />

1 kl. Tisch, mit Polster, neuwertig, 150,- €<br />

2 Schlafdecken (135 x 200) + 2 Kissen: Edel-Mohair-<br />

Toscana-Lamm, reine Schurwolle (neuwertig): 150,- €<br />

Tel. 06861/75588<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Internet: www.schuler-gardinen.de / E-Mail: schuler-gardinen@t-online.de<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Merzig blüht auf"<br />

der Kreisstadt Merzig.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

am Donnerstag, dem 25.04.<strong>2013</strong>,<br />

eröffnen wir<br />

die Bäckerei Harion<br />

(der Zwergenbäcker aus Dillingen-Pachten)<br />

für Sie die ehemalige Bäckereifiliale<br />

"Kotz" (Hahn) wieder neu.<br />

Schloßbergstraße 36 · Düppenweiler<br />

Unsere Eröffnungsangebote für Sie:<br />

1 Pfund Roggen- oder Mischbrot 1,20 €<br />

3 Brötchen Ihrer Wahl 1,20 €<br />

3 Kaffeeteilchen nach Wahl 2,50 €<br />

Obstrahmschnitten je 0,90 €<br />

Käsekuchen 9,90 €<br />

Wir haben von Montag bis Samstag<br />

von 5:00 bis 14:00 Uhr für Sie geöffnet!<br />

Jeder Kunde erhält ein kleines Eröffnungsgeschenk*<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

(*nur solange Vorrat reicht)


Seite 40 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Urlaubsregion<br />

Sieben „Wander-Wunder“<br />

in einer Naturlandschaft voller Wunder<br />

Sandige Pfade, bizarre Buntsandsteinfelsen, einsame<br />

Waldpassagen, sagenumwobene Burgen, unglaubliche<br />

Aussichtspunkte und dazu eine gewisse Prise<br />

Geheimnis und Unvorhersehbarkeit – die Urlaubsregion<br />

Hauenstein im Pfälzerwald startet <strong>2013</strong> durch,<br />

mit gleich<br />

Sieben außergewöhnliche Premium-Wanderwege<br />

im Land des berühmten Teufelstisches<br />

Dimbacher Buntsandstein Höhenweg<br />

Hauensteiner Schusterpfad<br />

Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour<br />

Geiersteine Tour<br />

Rimbach Steig<br />

Spirkelbacher Höllenberg-Tour<br />

Wilgartswieser Biosphären-Pfad<br />

Schon die Namen versprechen pures Abenteuer<br />

inmitten praller Natur. Unsere Wandertipps und weitere<br />

Informationen erhalten Sie beim<br />

Tourismusbüro<br />

der Urlaubsregion Hauenstein<br />

Schulstraße 4<br />

76846 Hauenstein<br />

Tel. 06392 915110<br />

Email: tourismus@hauenstein.rlp.de<br />

Über unserer Bestellformular unter<br />

www.hauenstein-pfalz.de<br />

können Sie bequem alle Broschüren kostenlos anfordern.<br />

www.hauenstein-pfalz.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 41<br />

Fundgrube<br />

Metzgerei und Partyservice Christoph Endres, Wahlen<br />

Telefon 06872 / 2383 Fax 06872 / 993389<br />

Unser Angebot gilt von Donnerstag, 25.4., bis Dienstag,<br />

30.04.<strong>2013</strong><br />

Spießbraten vom Hals 1 kg 7,29 €<br />

Schwenkbraten Kräuter- oder Paprikawürzung 1 kg 7,29 €<br />

Rostwurst aktuell mit Gold prämiert 100 g 0,69 €<br />

Bauernschinken 100 g 1,49 €<br />

Pfefferbogen 100 g 1,49 €<br />

Wurstsalat 250-g-Becher 1,40 €<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Hochbau - Tiefbau - Ausschachtung -<br />

Abrissarbeiten - Pflasterarbeiten<br />

Auch Kleinaufträge, RS-Bau, Tel. 06865/1869977<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

ALTFAHRZEUG<br />

Wir holen Altfahrzeuge und Unfallfahrzeuge preiswert ab und<br />

entsorgen diese nach DIN.<br />

1000 SERVICE, Tel. 06861 / 939700<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

ADTV-TANZSCHULE LA DANSE IN MERZIG<br />

präsentiert<br />

NEUE TANZKURSE ab 06. Mai <strong>2013</strong><br />

ERWACHSENE:<br />

Paartänze:<br />

Einsteiger (Solo / Paare)<br />

Mi. 08.05. 20.30 Uhr oder<br />

So. 12.05. 19.30 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

So. 12.05. 18.00 Uhr<br />

Tanzcasinos aller Stufen<br />

JUGENDLICHE:<br />

Hip Hop, (D4F) für Einsteiger Di. 07.05. <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Paartänze für Einsteiger<br />

Mi. 08.05. <strong>17</strong>.15 Uhr<br />

KINDER:<br />

Hip Hop (D4F), Zumba®<br />

Jeden Di.,Mi., Do. u. Fr.<br />

SPEZIALKURSE:<br />

Zumba®Fitness<br />

Jeden Mo. 20.30 Uhr<br />

Jeden Di. 18.00, 19.00 Uhr<br />

Jeden Do. 18.00 Uhr<br />

Rock´n´Roll für Einsteiger So. 12.05. 14.00 Uhr<br />

Salsa für Einsteiger<br />

So. 12.05. 15.00 Uhr<br />

Discofox für Einsteiger<br />

So. 12.05. <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

Pilates<br />

Mo. 06.05. 18.15 Uhr<br />

Drums Alive<br />

WORKSHOPS<br />

Hochzeitstänze<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Mo. 06.05. 19.15 Uhr<br />

So. 12.05. 11.30 Uhr<br />

So. 23.06. 11.30 Uhr<br />

So. 07.07. 11.30 Uhr<br />

So. 09.06. 11.30 Uhr<br />

Salsa für Fortgeschrittene<br />

Info: Tel. 06861 / 7 6 5 30 oder www.ladanse-mzg.de<br />

& WOHLFÜHLHOTEL<br />

You’ll never<br />

ride alone<br />

4. MOTORRADTAG<br />

am Hochwälder Brauhaus<br />

11. MAI <strong>2013</strong><br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

mit Motorradsegnung und<br />

anschließender Ausfahrt!<br />

Ab ca. <strong>17</strong>.00 Uhr<br />

LIVE MUSIK<br />

und Köstliches<br />

vom Grill!<br />

HOCHWÄLDER BRAUHAUS<br />

www.hochwaelder-brauhaus.de<br />

HOCHWÄLDER WOHLFÜHLHOTEL<br />

www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de<br />

66679 Losheim am See<br />

09. - 10. 05.<br />

Weiß-Kreuz-Stadion Dillingen<br />

www.zendertalentscup.de<br />

AUTOGLAS<br />

KOMPETENZ-CENTER<br />

Scheibenreparatur<br />

für alle Fabrikate<br />

SCHADEN-<br />

REGULIERUNG*<br />

UNFALLGUTACHTEN**<br />

UNFALLREPARATUREN<br />

ERSATZWAGEN<br />

SMART-REPAIR<br />

einfache<br />

Fahrzeug-Kosmetik<br />

*professionelle Unterstützung bei<br />

der Schadensabwicklung<br />

**Vermittlung des Gutachters<br />

Autohaus Heisel GmbH & Co.KG<br />

Trierer Straße 240 • 66663 Merzig<br />

Telefon 06861–91100 • www.heisel.de<br />

Gebr. Schwinn GmbH<br />

Gebr. Schwinn GmbH<br />

Mutterbodenverkauf<br />

Saug-, Spül- und<br />

Mutterbodenverkauf Siebarbeiten<br />

Saug-, Spül- und Umschlag-, Siebarbeiten Abbruchund<br />

und Baggerarbeiten<br />

Umschlag-,Abbruch-<br />

66701 Honzrath · Tel. 06831 / 761373<br />

Mobil 0<strong>17</strong>6 / <strong>17</strong>770<strong>17</strong>0 · Fax 06831 / 702028<br />

66701 Honzrath Tel.: 06831 / 7616373 Mobil: 0<strong>17</strong>6/<strong>17</strong>770<strong>17</strong>0 Fax.: 06831 /702028<br />

www.facebook.com/ZenderTalentsCup


Seite 42 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Neu in Merzig!!!<br />

gebräunte Haut in 6 Sekunden<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

NEU – Sommer-Terrasse – NEU<br />

Unsere „Athen-Tempel”-Terrasse ist ab sofort geöffnet.<br />

Genießen Sie in mediterranem Ambiente Ihren Aufenthalt.<br />

Athen Grill, 06861 / 73250<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Polsterei<br />

Deko Decker, Britten, 06872/5277<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Grabpflege und Grabneuanlage.<br />

Gärtnerei Bessey, Hilbringen, Tel. 0 68 61 / 29 16<br />

Entrümpelungen aller Art / schnell, sauber, günstig<br />

Tel. 0157 / 78 38 72 45<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0<strong>17</strong>2/6805386<br />

Büro-/Ausstellungsfläche/Parkplätze in Losheim, 250 m 2 ,<br />

zu vermieten. Tel. 0160/4449581<br />

Wohnung Losheim, OT Bergen,<br />

80 m 2 , 3 ZKB, Balkon, Stellplatz,<br />

ab 01.05., frei, KM 395,- €, NK ca. 135,- €.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/4167907<br />

Kaufe Fahrzeuge aller Art.<br />

Autohaus NewStream<br />

Tel. 0 68 72 / 5 04 15 57 oder 0<strong>17</strong>3 / 7 56 62 80<br />

bsm - Martin - Niederlosheim<br />

Benzinrasenmäher vom Fachhandel ab 259,- €<br />

Sabo-Sondermodelle neu eingetroffen.<br />

Tel. 06872/5040543<br />

Merzig-Brotdorf, 3 ZKB, ca. 100 m 2<br />

Tel. 0<strong>17</strong>6/24769858<br />

Nunkirchen<br />

Lagerhalle, 500 m 2 , 3.000 m 2 befestigte Hoffläche, Bürofläche<br />

60 m 2 , auch mehr möglich, 3,- €/m 2 + NK.<br />

Tel.: 01 51 / 12 62 20 42<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Point s"<br />

der Fa. Reifen Kuhn.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"angebote"<br />

der Metzgerei Endres.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Goldankauf Losheim<br />

Mona‘s Bilderwelt<br />

! !<br />

!<br />

Wir kaufen Gold, Silber, Zahngold, Schmuck, auch defekte Teile<br />

Sammlerpreise für Gold- und Silbermünzen, Papiergeld.<br />

Zahle 1000,- € für 100-Mark-Saarschein 1947.<br />

Alles aus Omas Zeiten, Klein-Antiquitäten, Seltenes, Kurioses. Alles<br />

vom Krieg: Fotos, Fotoalben, Papiere, Orden, Säbel, etc.<br />

Goldankauf ist Vertrauenssache.<br />

Seriös, fair, kompetent. Dipl.-Wirtschafts-Ing. P. Biertz<br />

Saarbrücker Str. 25 · Tel. 0 68 72 / 50 53 47<br />

AM 12. Mai <strong>2013</strong> IST MUTTERTAG<br />

!<br />

Noch wenige Tage<br />

bis zum<br />

Muttertag!<br />

Ein liebevoller Gruß und eine bezaubernde<br />

Aufmerksamkeit zum Muttertag<br />

trifft mitten ins Herz!<br />

Peter Schill<br />

Tel.: 01 77 / 5 33 73 00<br />

E-Mail: p.schill@wittich-foehren.de<br />

!<br />

!


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 43<br />

Fundgrube<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

Blitzkredit ab 1.000,- €<br />

auch schwierige Fälle. Ecker SLS · Lisdorfer Str. 21b<br />

Tel. (0 68 31) 22 72 od. 06 81 / 7 54 05 45<br />

Container<br />

dienst<br />

Sonntag GmbH<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Ankaufbörse Merzig – wir suchen Spielkonsolen und Spiele<br />

in einem guten Zustand. Zahlen faire Preise.<br />

Hochwaldstraße 27<br />

0 68 35 / 65 54<br />

Rehlingen/Siersburg<br />

Merzig innenstadtnahe Eigentumswohnung, 2011 komplett<br />

renoviert, hochwertige Ausstattung inkl. Einbauküche,<br />

Wfl. ca. 59 m 2 , Balkon, Stellplatz, 98.000 EUR<br />

www.michels-immobilien.com - 06861/88081<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Unser Aktionsgericht im April: Lammrücken auf dem Schwenker<br />

gegrillt. Dazu Speckbohnen, Bratkartoffeln und hausgem.<br />

Kräuterbutter. Tischreservierung unter Tel. 06861 / 938696<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

FRÜHJAHRSAKTION<br />

Wir entfernen Ihren Wurzelstock<br />

maschinell, preiswert und umweltschonend.<br />

Firma Westenhöfer, Tel. 0<strong>17</strong>7/2729887<br />

MERZIG-INNENSTADT, Nähe Kreuzbergschule,<br />

Kreuzbergstraße 16. Älteres, freistehendes 1–2-Familienhaus<br />

(3 Etagen) am Bach, Grundstück ca. 3 Ar, ca. 12 Zimmer,<br />

2 Bäder, Heizung, Garage, ideal für große Familie,<br />

Festpreis: nur 99 T €, provisionsfrei!<br />

06872/9221039 oder 0152/09656984<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

1000 SERVICE Ihr Mietpark<br />

Arbeitsbühnen bis 22 m für Baumpflege, Häcksler bis 19 cm,<br />

*Kastenfräsen*, Vertikutierer, Verbundsteinreiniger u.v.m.<br />

Tel. 06861 / 1000 Service<br />

UNFALLSCHADEN<br />

Abschleppdienst, Autoverwertung, Entsorgung von PKWs und<br />

LKWs, Unfallwagen, ALTFAHRZEUGE. An- und Verkauf.<br />

1000 SERVICE, Tel. 06861 / 939700<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0<strong>17</strong>9/4249757<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Frühjahrsputz · Frühjahrsputz · Frühjahrsputz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung, Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de · Tel. 06861 / 9150<strong>17</strong>5<br />

Für unser Restaurant suchen wir<br />

zuverlässige<br />

Servicekräfte w/m<br />

sowie<br />

Jungköchin/-koch<br />

zur Festanstellung<br />

Berufserfahrung erwünscht<br />

Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie uns an: Tel. 06874-1351<br />

Golfpark Weiherhof<br />

In den Weihern 21 - 66687 Nunkirchen<br />

info@golfpark-weiherhof.info<br />

Wir suchen engagierte<br />

Dachdecker und Klempner<br />

zur Erweiterung unseres Teams mit Berufserfahrung,<br />

Führerschein bis 7,5 Tonnen von Vorteil.<br />

Harth & Söhne GmbH Losheim am See<br />

Tel. 06872 / 78 41<br />

E-Mail: harth-soehne@t-online.de


Seite 44 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

Merzig - Maisonettewohnung mit Blick in die Gute Stube von<br />

Merzig, 3 ZKB, 84 m 2 , Kaltmiete 500,- € + NK, Kaution, Courtage.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 0<strong>17</strong>1 / 7823789<br />

Bei Bestrahlung/Chemo<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / 3611<br />

Mediterranes Haus in Merzig<br />

zu verkaufen, 220 m 2 , 10 Ar, Bj. 1980, 345.000,- €<br />

Tel. 06861/72574<br />

Heilkreis-Meditation zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte<br />

Dienstags von 19.00 - 21.00 Uhr, 10,- € - im Haus Koinonia im<br />

Keltenweg 1, <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06831/7685770 oder 0151/43205887<br />

Meditationsleitung: Inge Repplinger-Gaertner<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

PKW-Entsorgung Karam, Entsorgung Ihrer Schrottfahrzeuge.<br />

Tel. 0151 / 29 14 66 93<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Merzig-Gipsberg, maklerfrei, ruh. Lage, 67 m 2 , Laminat, 2 Zimmer,<br />

Einbauküche, Diele, Bad mit Toilette, Balkon, Kellerraum,<br />

Mitbenutzung Wasch- und Trockenraum, Stellplatz, 400,- € +<br />

120,- € NK + 2 MM Kaution, ab sofort.<br />

Tel. 0681 / 8956775<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

Gelernte Krankenpflegehelferin (51)<br />

mit 15jährigem Sohn sucht 3 ZKB,<br />

300,- € kalt, Wahlen bevorzugt,<br />

biete Fahrdienst und Hilfe im Haushalt.<br />

06872/4628 oder 0<strong>17</strong>7/9193900<br />

1000 SERVICE Auto-Recycling<br />

Wir haben gebrauchte Ersatzteile, Blechteile, Motoren & Getriebe,<br />

gebrauchte Reifen und mehr! Wir entsorgen Ihr Altauto<br />

kostenlos. Tel. 06861 / 939700 • 1000 Service<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach.<br />

06861 / 701808 oder 0160 / <strong>17</strong>58796<br />

Wir suchen ab sofort eine Aushilfsbedienung<br />

für abends und am Wochenende!<br />

Hotel-Restaurant Schinderhannes,<br />

Weiskirchen, Tel. 06876/93300<br />

Ausbildung „Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen“<br />

Infoabend: Freitag, 26. April, 19.00 Uhr.<br />

Infos: Volkshochschule Merzig, Tel. 06861 / 829100<br />

4 Sommerreifen/Stahl, Conti Premium Contact2,<br />

205/55/R16, günstig. Tel. 06861 / 938832<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Freundliche Aushilfe für Dauerstellung im Sonnenstudio,<br />

Hargarten 6–7x im Monat von 16–21 Uhr.<br />

Hackenberger GmbH, Tel. 06832/6649031<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

M<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Maler Fries<br />

Schlossbergstr. 21 · 66701 <strong>Beckingen</strong>-Düppenweiler<br />

Mobil: 0<strong>17</strong>6 - 32 34 23 50 · E-Mail: Maler-Fries@web.de<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken<br />

MF<br />

- Streichen - Streichtechnikgen<br />

- Tapezieren - Trockenbau<br />

- Bodenbeläge - Fassaden<br />

- Phototapeten<br />

VERKAUF gepfl. Reihenendhaus<br />

Losheim OT Wahlen, 124 m², 6 ZKB, zentral gelegen<br />

(ohne Garten/Garage), Stellplatz, Balkon<br />

- sofort beziehbar - von privat VB 58.000 €<br />

Telefon 0<strong>17</strong>0 239 3327<br />

Merzig-Gipsberg/Lehmkaul<br />

Zweizimmerwohnung zu vermieten. INFO:<br />

www.michels-immobilien.com - 06861/88081<br />

Pizzafahrer gesucht. Trevi, Tel. 06861 / 3208<br />

BALKONKASTEN Pflanz- und Pflegeservice<br />

Gärtnerei Bessey, Hilbringen, Tel. 06861 / 2916<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

3 ZKB ab 01.05. in Besseringen zu vermieten, 370 € kalt.<br />

Tel. 0<strong>17</strong>1/4234043<br />

Pikilia-Tage<br />

Verschiedene Vorspeisen, gemischte Fleischplatte mit Beilagen,<br />

Dessert oder Kaffee – für 2 Personen 29 €<br />

athen Grill, 06861 / 73250


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 45<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

-flyerdruck.de<br />

Der einfache Weg zum Druck


Seite 46 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

AUTOTEILE GmbH<br />

Aerotwin!<br />

Der Scheibenwischer<br />

aus<br />

dem Windkanal<br />

Ihr<br />

Fachhandel<br />

Körper, Geist und Seele im Einklang<br />

Traditionelle Chinesische Medizin<br />

im Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Behandlungsschwerpunkte<br />

• chronische Schmerzen<br />

• Rücken- und Gelenkschmerzen - auch bei Bandscheibenvorfällen<br />

• Allergien • Stresserkrankungen wie Schlafstörungen<br />

und Erschöpfung oder erhöhte Nervosität<br />

• Magen- und Darmerkrankungen<br />

• Immun- und Abwehrschwächen<br />

• Herz-, Kreislauf- und Blutdruckerkrankungen<br />

Jetzt nachrüsten!<br />

• Bestmögliche Wischergebnisse<br />

• Aerodynamisches Design<br />

• Hochgeschwindigkeitsfest<br />

• Bis zu 30 % längere Lebensdauer<br />

• Aktuelle Erstausrüstungs-Technik<br />

Jetzt 35% auf<br />

alle Aerotwin Wischer!<br />

66701 <strong>Beckingen</strong> · Brückenstraße 13<br />

Tel. 0 68 35 / 86 96 · www.autoteile-glauben.de<br />

Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Cloefstr. 1a · 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon: 06865/90-1869 · www.saarschleife.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong> Seite 47<br />

Hahn Airport<br />

Journal<br />

Interessante Informationen rund<br />

um den Flughafen Frankfurt-Hahn,<br />

ausgewählte Reisereportagen mit<br />

exklusiven Länder- & City-Specials<br />

u. v. m. - dafür steht das<br />

Hahn Airport Journal.<br />

Foto: (c) Salzkammergut Tourismus, W.Stadler<br />

Mittwoch, 1. Mai <strong>2013</strong><br />

Wir feiern im Biergarten zur Staustufe<br />

mit LIVE-Musik ab 11.00 Uhr<br />

Mehr unter www.biergarten-zur-staustufe.de<br />

Wildfang-Mode in Siersburg, neben dem Rathaus<br />

Frühlingsaktion vom 29.04.13 – 04.05.13<br />

10% auf bereits reduzierte Damen- und Kindermode<br />

Burberry, Lili Gaufrette, Scotch, Eddi Pen, Marc O’Polo, Chipie,<br />

Tommy Hilfiger, River woods, R95th, Jottum, DKNY, IKKS usw.<br />

Bahnhofstraße 21, www.wildfang.mode.de, Tel.: 06835/6010881<br />

Check in!<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

21.05., 9.00 Uhr<br />

AnspreChpArtner:<br />

peter sChill<br />

Fon: 0<strong>17</strong>7 / 5337300<br />

Fax: 06861 / 839814<br />

E-Mail: p.schill@wittich-foehren.de


Seite 48 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>17</strong>/<strong>2013</strong><br />

• alle Marken<br />

• alle Modelle<br />

• schnell und<br />

preiswert<br />

• Finanzierung ohne<br />

Anzahlung zu<br />

TOP-Konditionen<br />

möglich<br />

Bereits viele zufriedene<br />

FULL-SERVICE-KUNDEN!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

• Wartung / Inspektion<br />

• sonstige Reparaturen<br />

inkl. Verschleißteile<br />

• Winter- / Sommerräder<br />

• Leihwagen<br />

kostenlos<br />

• Top-<br />

Schutzbrief<br />

FuLL SeRVIce bei Barzahlung<br />

und Finanzierung möglich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!