28.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 36/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 36/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 36/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>36</strong>. Jahrgang | 4. September <strong>2013</strong> | N° <strong>36</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 <strong>36</strong> 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 05.09. und So. 06.09.: Hr. Dr. Lauermann, Merzig,<br />

Tel. 06861/76998<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 05.09.: Engel-Apotheke, Talstr. 128, <strong>Beckingen</strong>,<br />

Tel. 06835/2435<br />

Fr. 06.09.: Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen, Tel. 06831/7039<strong>36</strong><br />

Sa. 07.09.: Berg- und Hütten-Apotheke, Stummstr. 57, Dillingen,<br />

Tel. 06831/707004<br />

So. 08.09.: St. Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Siersburg,<br />

Tel. 06835/9<strong>36</strong>33<br />

Mo. 09.09.: Saardom-Apotheke, Nachtweidstr./Ecke Odilienplatz 3,<br />

Tel. 06831/701331<br />

Di. 10.09.: St. Josef Apotheke, Dillinger Str. 59, Dillingen-Diefflen,<br />

Tel. 06831/966<strong>36</strong>39<br />

Mi. 11.09.: Nied-Apotheke, Lothringer Str. 88, Hemmersdorf,<br />

Tel. 06833/8044<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 07.09. und So. 08.09.: Fr. Coso Garcia, Dillingen,<br />

Tel. 06831/78949<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 07.09. und So. 08.09.: Hr. Huber, Dillingen,<br />

Tel. 06831/71009<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 07.09.: Fr. Dr. Messerle, Riegelsberg, Tel. 06806/9948820 und Hr. Dr.<br />

Hartmann, Losheim, Tel. 06872/91063<br />

So. 08.09.: Hr. Dr. Treitz, Püttlingen, Tel. 06898/66208 und Hr. Bonakdar,<br />

Wadern. Tel. 06871/91093<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 07.09. und So. 08.09.: Hr. Dr. Göschl, Dillingen,<br />

Tel. 06831/71919


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

Text zum Titelbild<br />

Theaterschiff »Maria Helena« kommt mit neuem Programm nach <strong>Beckingen</strong><br />

Das Theaterschiff »Maria Helena« legt am<br />

Beckinger »SaarGarten«, Schiffsanlegestelle<br />

<strong>Beckingen</strong>-Rehlingen, von Freitag,<br />

6. September, bis Sonntag, 8. September<br />

<strong>2013</strong> an.<br />

Die beiden <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Beckingen</strong> und<br />

Rehlingen-Siersburg laden an drei Abenden<br />

zu drei abwechslungsreichen Veranstaltungen<br />

sowie sonntagnachmittags zu<br />

einem Kindertheaterstück ein. Am Freitag,<br />

6. September, 20.00 Uhr, präsentiert Lino<br />

Battiston mit Gästen »Gitarre im Fokus«<br />

- Swing, Bossa-Nova, Blues und Pop. Am<br />

Samstag, 7. September, 20.00 Uhr, präsentiert<br />

»Lussi‘s kleine Bühne« die Campingkomödie<br />

»Runter zum Fluss«. Mit dabei:<br />

Michael Lussi Kiefer und Isabelle Elpel. Am<br />

Sonntag, 8. September, 20.00 Uhr, präsentiert<br />

Angela Biesel mit ihrer neuen Truppe<br />

Musik der James Bond Filme. Außerdem<br />

steht am Sonntag, 8. September, 15.00 Uhr,<br />

das Kindertheaterstück »Paulinchen reist<br />

zum Regenbogen« auf dem Programm,<br />

präsentiert von der »TheaterCompagnie<br />

Lion«.<br />

Der Eintritt zu den Abendveranstaltungen<br />

beträgt 10 Euro/Person, der Eintritt für die<br />

Kinderveranstaltung am Sonntag beträgt 4<br />

Euro/Person. Der Kartenvorverkauf läuft in<br />

den Rathäusern der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

(Tel.: 06835/55-105) und Rehlingen-Siersburg<br />

(Tel.: 06835/508402). Karten gibt es<br />

auch an der Abendkasse.<br />

Zum Programm:<br />

Gitarre im Fokus - Swing, Bossa-Nova, Blues<br />

und Pop, präsentiert von Lino Battiston<br />

und Gästen »Kunzler & Müller«<br />

Gitarre im Fokus mit Gästen Kunzler & Müller<br />

Freitag, 6. September <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Zusammen mit seinen Gästen präsentiert<br />

Lino Battiston eine interessante Mischung<br />

verschiedener Gitarren-Stilrichtungen. Mit<br />

zwei Gitarren und zwei Stimmen interpretieren<br />

Ivo Max Müller und Dietmar Oliver<br />

Kunzler Songs und Instrumentalstücke aus<br />

den Bereichen Swing, Bossa-Nova, Blues<br />

und Pop. Mit raffinierten Arrangements<br />

und einer blumig-leichten Tonsprache<br />

präsentieren sie ihre Melodien swingend,<br />

intensiv, virtuos und kreativ. Dabei vereinigen<br />

sich ihre unterschiedlichen Spiel- und<br />

Gesangsstile zu einer ungeahnten Symbiose.<br />

Karten hierzu gibt es auch bei Elektro Haas<br />

und Photo-Phant in Siersburg.<br />

Campingkomödie »Runter zum Fluss« mit<br />

Michael Lussi Kiefer und Isabelle Elpel<br />

Gitarre im Fokus - Lino Battiston<br />

Samstag, 7. September <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

»Runter zum Fluss« ist eine Camping-<br />

Komödie, aber auch eine Beziehungs-<br />

Komödie, und zu guter Letzt auch eine<br />

Geschlechter-Komödie. Also Zündstoff,<br />

der einen komödiantischen Abend verspricht.<br />

Karsten, biederer Beamter, für den<br />

Ordnung das halbe Leben ist und Anke,<br />

temperamentvolle dominante Busfahrerin,<br />

treffen sich auf einem Campingplatz in<br />

Südfrankreich. Die Vorzeichen sind denkbar<br />

ungünstig, denn beide sind soeben von<br />

ihren Ehepartnern verlassen worden. Anke<br />

zieht kurzerhand mit Sack und Pack zu<br />

Karsten ins Zelt, ohne dessen Zustimmung<br />

überhaupt abzuwarten. Eine Komödie mit<br />

zwei Charakteren, die so unterschiedlich<br />

sind, dass immer wieder die Fetzen fliegen,<br />

die sich aber in stilleren Momenten näher<br />

und näher kommen und ihren Schutzmechanismus<br />

hinter sich lassen. Für die Vorstellung<br />

auf dem Theaterschiff hat Michael<br />

Lussi Kiefer das Stück des Autors Frank<br />

Pinkus komplett überarbeitet und zwei<br />

zusätzliche Rollen hinzugefügt. So tauchen<br />

endlich auch Karstens Frau Mechthild und<br />

Ankes Mann Manfred auf! Auch wer das<br />

Stück also schon einem gesehen hat, kann<br />

als Zweittäter hier noch einige Überraschungen<br />

erleben.<br />

James Bond - Abend mit Angela Biesel und<br />

ihrer neuen Truppe<br />

Sonntag, 8. September <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr<br />

Angela Biesel präsentiert mit einer komplett<br />

neuen Truppe einen unvergesslichen<br />

Abend auf dem Theaterschiff, der sich nur<br />

um Bond, James Bond 007 dreht. Der englische<br />

Gentleman kämpft sich schon seit<br />

50 Jahren durch die Kinos. An seiner Seite<br />

eine ganze Reihe bildhübscher Damen und<br />

Soundtracks stets zeitlos wie »Goldfinger«,<br />

»You only live twice« oder »Skyfall«. Auch<br />

wenn das Theaterschiff nicht fliegen oder<br />

Raketen werfen kann, ist es ein idealer Ort<br />

für die Premiere dieses spannenden Programms.<br />

13 Akteure, Sänger, Schauspieler,<br />

Tänzer und eine Live-Band präsentieren<br />

in ganz unterschiedlichen Auftritten alle<br />

Bond Filme in irgendeiner Weise, ob musikalisch,<br />

im Schauspiel oder mit vertanzten<br />

Titelsongs. Zusätzlich gibt es viele Hintergrundinfos<br />

zu den Bondfilmen, die man so<br />

vorher vielleicht nicht kannte.<br />

Kindertheaterstück »Paulinchen reist zum<br />

Regenbogen«, präsentiert von der »TheaterCompagnie<br />

Lion«.<br />

Camping-Komödie mit Michael Lussi Kiefer<br />

und Isabelle Elpel<br />

Sonntag, 8. September <strong>2013</strong>, 15.00 Uhr<br />

»Paulinchen reist zum Regenbogen« ist<br />

eine Theaterstück für Kinder ab fünf Jahren.<br />

Kaninchen Paulinchen fühlt sich allein. Und<br />

es hat ein Schlappohr, weswegen es dauernd<br />

gehänselt wird. Daum vermisst Paulinchen<br />

seinen Vater, den es noch nie gesehen<br />

hat. Gemeinsam mit seinem neuen Freund<br />

Knuddel, dem Bären, macht es sich auf den<br />

Weg zum Ende des Regenbogens ins Karottenland,<br />

wo sein Vater leben soll. Auf seiner<br />

Reise gewinnt es neue Freunde, erlebt aber<br />

auch aufregende Abenteuer. Paulinchens<br />

Reise ist eine Geschichte vom Suchen und<br />

Finden, von Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen.<br />

Das in Reimen verfasste Buch<br />

schrieb der in Saarbrücken lebende Bühnenautor,<br />

Dichter und dreifacher Wilhelm-<br />

Busch-Preisträger Ody (Gregor Köhne).<br />

Produktion und Regie: Frank Lion, Komposition:<br />

Wolf Giloi, Musikproduktion: Michael<br />

Jarosch. In den Rollen: Gabriele Bernstein,<br />

Meike Ruby, Vincenzo Di Rosa und Ralf<br />

Peter.<br />

James Bond 007 Abend mit Angela Biesel und<br />

ihrer neuen Truppe


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gustav Brandstätter nach langjähriger<br />

kommunalpolitischer Tätigkeit verabschiedet<br />

Bürgermeister Erhard Seger dankte Gustav Brandstätter für sein langjähriges kommunalpolitisches<br />

Engagement und verabschiedete ihn offiziell in einer kleinen Feierstunde.<br />

Nach langjähriger kommunalpolitischer<br />

Tätigkeit wurde<br />

Gustav Brandstätter in einer<br />

kleinen Feierstunde im Sitzungssaal<br />

des Beckinger Rathauses von<br />

Bürgermeister Erhard Seger, der ihm für<br />

sein außerordentliches Engagement<br />

herzlich dankte, offiziell verabschiedet.<br />

Aus gesundheitlichen Gründen legte<br />

Gustav Brandstätter zum 27. August<br />

<strong>2013</strong> sein Amt als 1. Beigeordneter und<br />

gleichzeitig sein Mandat als <strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied<br />

nieder.<br />

»Du hast dir in der Zeit deines kommunalpolitischen<br />

Wirkens große<br />

Verdienste um den <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Reimsbach und darüber hinaus<br />

um die gesamte <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

erworben« betonte Seger in<br />

seine Laudatio und ging kurz auf den<br />

politischen Werdegang von Gustav<br />

Brandstätter ein. Brandstätter war 25<br />

Jahre Ortsratsmitglied im Ortsrat von<br />

Reimsbach, von 1989 bis 26.08.<strong>2013</strong><br />

Mitglied im <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Beckingen</strong>,<br />

vom 12.06.1994 bis 16.12.2003 2. Beigeordneter<br />

und vom 17.12.2003 bis<br />

27. August <strong>2013</strong> 1. Beigeordneter der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. »Dies ist in dieser<br />

Form bisher von niemanden in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> erreicht worden«,<br />

hob Seger hervor. Ȇber 15 Jahre<br />

Beigeordneter und 20 Jahre lang Ortsvorsteher,<br />

das ist einmalig und nicht<br />

mehr zu toppen«, so Seger und erinnerte<br />

daran, dass Gustav Brandstätter<br />

daher mit den Amtsantritt von Axel<br />

Kläser als Ortsvorsteher von Reimsbach<br />

Gustav Brandstätter im Jahre 2010 im<br />

Rahmen des Neujahrsempfanges auch<br />

die Ehrenortsvorsteherschaft verliehen<br />

wurde. Um zum Ehrenortsvorsteher<br />

ernannt werden zu können, muss der<br />

Betreffende dieses Amt mindestens<br />

15 Jahre lang bekleidet haben. Brandstätter<br />

war der erste Ortsvorsteher in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, dem diese<br />

Ehrenbezeichnung übertragen wurde.<br />

»Es ist aber nicht nur der lange Zeitraum,<br />

sondern auch die Art deiner<br />

Arbeit, die dich auszeichnet«, hob Seger<br />

hervor und betonte besonders den Einsatz<br />

von Brandstätter »mit viel Herzblut«.<br />

Die Zusammenarbeit mit ihm<br />

sei stets von gegenseitigem Respekt<br />

geprägt gewesen, so der Verwaltungschef,<br />

der die Offenheit, Hilfsbereitschaft<br />

und Zuverlässigkeit Brandstätters würdigte.<br />

Brandstätter habe als erfolgreicher<br />

Kommunalpolitiker viele Dinge<br />

mit auf dem Weg gebracht nicht nur im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Reimsbach, sondern<br />

in der Großgemeinde <strong>Beckingen</strong> und<br />

sei darüber hinaus auch in weiteren<br />

Vereinen ehrenamtlich tätig gewesen.<br />

So war er leidenschaftlicher Fußballspieler<br />

und Jahrzehnte lang Schiedsrichter.<br />

»Heute ist dein Rückzug aus der<br />

Kommunalpolitik aus gesundheitlichen<br />

Gründen endgültig! Ruhestand, für<br />

dich eigentlich unvorstellbar. Deshalb<br />

wollen wir heute in dieser Feierstunde<br />

zeigen, dass wir stolz darauf sein können,<br />

so viele gute Kommunalpolitiker<br />

zu haben, die diese <strong>Gemeinde</strong> seit fast<br />

40 Jahren mitgestalten. Davon bist<br />

du einer der großen Köpfe«, lobte der<br />

Verwaltungschef. Es sei Brandstätters<br />

Überzeugung gewesen, dass es Wert<br />

ist, sich für diese <strong>Gemeinde</strong> zu engagieren.<br />

Dabei sei der Mensch »Bobby«<br />

Brandstätter eine Institution, ein Begriff<br />

für menschliche Bürgernähe geworden.<br />

Fleiß und Verantwortungsgefühl<br />

hätten ihn ausgezeichnet. Er habe sich<br />

selbst nicht geschont. »Ich wünsche<br />

dir von ganzem Herzen für die Zukunft<br />

mehr Gelassenheit.<br />

Dafür ist deine Familie eine gute Basis.<br />

Lass die Dinge laufen, ohne dich aufzuregen«,<br />

empfahl Seger und überreichte<br />

zur Verabschiedung ein Präsent.<br />

Gedankt wurde auch der Familie, vor<br />

allem der Ehefrau Else, für die jahrelange<br />

verständnisvolle Unterstützung.<br />

Für die langjährige gute Zusammenarbeit<br />

dankte Personalratsvorsitzender<br />

Peter Zenner.<br />

Aus dem Kreise langjähriger politischer<br />

Mitstreiter konnte Brandstätter weitere<br />

Gratulationen entgegennehmen.<br />

Im Namen des Ortsrates Reimsbach<br />

dankten Ortsvorsteher Axel Kläser und<br />

die stellvertretende Ortsvorsteherin<br />

Doris Braun. Für die CDU-Fraktion im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat und CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband<br />

dankten Dr. Frank Finkler(MDL)<br />

sowie der 1. Kreisbeigeordnete Konrad<br />

Pitzius. Für die SPD dankte Stefan<br />

Krutten, Fraktionsvorsitzender der SPD<br />

im <strong>Gemeinde</strong>rat und des SPD-<strong>Gemeinde</strong>verbandes.<br />

Brandstätter dankte mit<br />

emotionalen Worten für die vielen<br />

anerkennenden Worten. »Die Politik<br />

hat mir großen Spaß gemacht. Ich bin<br />

darin aufgegangen, habe Freunde und<br />

Anerkennung gefunden. Gerade die<br />

Anerkennung der Menschen und der<br />

Ort Reimsbach haben mir immer sehr<br />

am Herzen gelegen«, erklärte er.<br />

Er dankte seiner Familie und vor allem<br />

seiner Frau Else für die Unterstützung.<br />

Zum Abschluss wünschte Brandstätter<br />

allen politischen Parteien eine gute<br />

Hand in der Politik.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Verabschiedung des <strong>Gemeinde</strong>angestellten<br />

Hermann Schmitt<br />

Nach fast 13jähriger Tätigkeit<br />

als Friedhofswärter im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Haustadt wurde Hermann<br />

Schmitt von Bürgermeister<br />

Erhard Seger in den verdienten<br />

Ruhestand verabschiedet. Vom<br />

18. Oktober 2000 bis 31. August<br />

<strong>2013</strong> war Hermann Schmitt in<br />

dieser Funktion tätig. Bürgermeister<br />

Seger dankte ihm ganz<br />

herzlich für die langjährige Tätigkeit,<br />

der er immer ordnungsgemäß<br />

und gewissenhaft ausführte,<br />

wünschte für die Zukunft alles<br />

Gute und überreichte ein kleines<br />

Präsent als Anerkennung. Diesen<br />

Wünschen schlossen sich der<br />

Personalratsvorsitzende Peter<br />

Zenner, der Leiter des <strong>Gemeinde</strong>bauhofes<br />

Stefan Adam und<br />

Marco Buchheit vom Personalamt<br />

an.<br />

Hermann Schmitt (2.v.l.) wurde von Bürgermeister Seger in den verdienten<br />

Ruhestand verabschiedet. Mit auf dem Bild sind Bauhofleiter Stefan Adam,<br />

Personalratsvorsitzender Peter Zenner und Marco Buchheit vom Personalamt.<br />

Pilz- und Kräuterwanderung in<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

BECKINGEN: Unter dem Motto: »Raus mit euch ..., weg von<br />

PC, TV und Spielkonsolen und statt dessen hinein in den<br />

Wald, um Abenteuer in der Natur zu erleben«, veranstaltet<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> auch in diesem Jahr eine Reihe von<br />

Walderlebnistagen für Kinder und Eltern in Kooperation mit<br />

dem gelernten Natur- und Landschaftspfleger sowie Biogärtner<br />

Frank Friedrichs. Die nächste Veranstaltung ist eine<br />

kombinierte Pilz- und Kräuterwanderung am Samstag, 07.09<br />

<strong>2013</strong>. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Waldparkplatz hinter<br />

der Reitanlage »Auf den Kiefern« in <strong>Beckingen</strong>. Ende der<br />

Veranstaltung ist gegen 18.00 Uhr. »Achtung, wir sammeln<br />

nichts«, erklärt Exkursionsleiter Frank Friedrichs. »Es geht um<br />

eine Exkursion und zusätzlich zu den Wildkräutern in Fruchtzustand<br />

lernen die Teilnehmer die wichtigsten Pilzfamilien<br />

und die am leichtesten zu bestimmenden Speisepilze sowie<br />

die giftigen Vertreter dieser Arten kennen«, ergänzt Friedrichs.<br />

Außerdem gibt es viele Infos zu der Funktion der Pilze<br />

und Kräuter im ökologischen Gleichgewicht. Unkostenbeitrag:<br />

3 Euro Kinder, 4 Euro Erwachsene. Anmeldung und<br />

weitere Informationen bei Frank Friedrichs, Tel.: 0151 172<br />

175 17 oder per E-Mail: frankfriedrichs@web.de


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Schulneulinge<br />

wurden<br />

herzlich<br />

empfangen<br />

Mit Gottesdiensten starteten die<br />

Schulneulinge der Grundschulen<br />

<strong>Beckingen</strong>, Düppenweiler und Reimsbach<br />

in ihren neuen Lebensabschnitt.<br />

So fanden sich die Kinder aus <strong>Beckingen</strong><br />

und Saarfels in der evangelischen<br />

St. Martins-Kirche in <strong>Beckingen</strong> zu<br />

einem ökumenischen Gottesdienst<br />

ein, den Pastor Christof Eckert und<br />

Pfarrer Jörg Winkler gemeinsam mit<br />

den Kindern gestalteten. Die Kinder<br />

aus Düppenweiler, Haustadt und<br />

Honzrath trafen sich zum Gottesdienst<br />

mit Pater Siegfried Elbert in der Katholischen<br />

Pfarrkirche „St. Leodegar“ in<br />

Düppenweiler. Mit einem Wortgottesdienst<br />

in der Pfarrkirche „St. Andreas<br />

und Maria Himmelfahrt“ in Reimsbach<br />

stimmte Pastor Norbert Klos die Kinder<br />

aus Reimsbach, Erbringen, Hargarten<br />

und Oppen auf die Schule ein. Danach<br />

ging es in die Klassen um sich kennen<br />

zu lernen, ehe dann zuhause die großen<br />

Schultüten mit allerlei Süßigkeiten<br />

geöffnet werden durften. Wie in<br />

den vergangenen Jahren stellte die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> auch diesmal in<br />

den ersten Tagen Mitarbeiter als Aufsichtspersonen<br />

an den Bushaltestellen<br />

zur Sicherheit der Kinder zur Verfügung.<br />

Die Schulneulinge aus <strong>Beckingen</strong> und Saarfels mit den beiden Geistlichen, Schulleiter und<br />

Lehrpersonen<br />

Die Schulneulinge aus Reimsbach, Erbringen, Hargarten und Oppen<br />

Die Schulneulinge aus Düppenweiler, Haustadt und Honzrath


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Grundschule <strong>Beckingen</strong> - Aktion Lesetüte<br />

Beckinger Schulneulinge freuten sich über ihre Lesetüten<br />

Die neuen Erstklässler der Grundschule <strong>Beckingen</strong> konnten sich über schmucke Lesetüten im Rahmen<br />

der bundesweiten Aktion „Lesetüte“ als Initiative der AG Leseförderung im Börsenverein des Deutschen<br />

Buchhandels und in Kooperation mit den Verlagen Arena und Oetinger sowie dem örtlichen Buchhandel<br />

freuen. Sie wurden ihnen von den Zweitklässlern überreicht, die die Blanko-Lesetüten fantasievoll<br />

mit unterschiedlichen Motiven bemalt und farbenfroh gestaltet hatten. In jeder Tüte steckte die<br />

broschierte <strong>Ausgabe</strong> eines<br />

Lesebuches nebst Begleitschreiben<br />

für die Eltern.<br />

Damit will die Aktion bereits<br />

bei den Schulanfängern<br />

die Lust am Lesen wecken<br />

und die Erziehungsberechtigten<br />

auf die Bedeutung<br />

des Lesens und Vorlesens<br />

aufmerksam machen. Kinder<br />

sollen möglichst von<br />

Anfang an erfahren, dass<br />

der Umgang mit Büchern<br />

etwas Wertvolles ist und<br />

dass Bücher über die Wissensvermittlung<br />

hinaus<br />

nicht nur spannend und<br />

lustig sind, sondern auch<br />

neugierig machen. Schulleiter<br />

Martin Breinig konnte<br />

zu der mit fröhlichem<br />

Gesang umrahmten kleinen<br />

Übergabefeier neben<br />

den Klassenlehrerinnen<br />

auch Buchhändlerin Simone<br />

Weirich von der Dillinger<br />

Buchhandlung (Inhaberin<br />

Christina Höhn) begrüßen.<br />

Schülerinnen und Schüler freuten sich mit Schulleiter Martin Breinig und der Klassenlehrerin sowie Buchhändlerin<br />

Simone Weirich von der Dillinger Buchhandlung über die geschenkten<br />

Er bedankte sich bei diesen<br />

für ihr Engagement.<br />

Lesetüten<br />

Einladung zur Einweihung der Hargarter Flachsstube<br />

am 08. September<br />

Programm:<br />

10.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Erbringen<br />

Hargarten<br />

11.00 Uhr Begrüßung durch Herrn Ortsvorsteher Robert<br />

Schomers<br />

Liedvortrag der Landfrauen<br />

Übergabe durch Herrn Bürgermeister Erhard Seger<br />

12.00 Uhr Einsegnung durch Herrn Pfarrer Klos<br />

begleitet durch den Musikverein Erbringen Hargarten<br />

13.00 Uhr Preisübergabe zur Namensfindung<br />

begleitet durch Liedvorträge Landfrauen<br />

Ganztägig ist eine Ausstellung zur Flachsgewinnung und Verarbeitung<br />

mit Leihgaben von Herrn Helmut Lubitz geöffnet, die durch<br />

den Heimat- und Kulturverein ausgerichtet wird.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Lärmschutz in <strong>Beckingen</strong>-Saarfels - Plakataktion der Bürgerinitiative<br />

Die Bürgerinitiative Lärmschutz<br />

für Saarfels hat auf Anregung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> eine Plakataktion in<br />

der Merziger-Straße von Saarfels<br />

durchgeführt, um öffentlich auf<br />

die dringend notwendigen Lärmschutzmaßnahmen<br />

hinzuweisen.<br />

Das Anfang des Jahres im Auftrag<br />

der <strong>Gemeinde</strong> vorgelegte Lärmgutachten<br />

bestätigt die Forderungen<br />

der BI auf aktiven Lärmschutz<br />

und bescheinigt, dass der Gesamtverkehrslärm<br />

in weiten Teilen von<br />

Saarfels die gesundheitsgefährdende<br />

Lärmschwelle überschreitet.<br />

Da auch laut Gutachten der Lärm<br />

möglichst nah an den jeweiligen<br />

Lärmquellen eingedämmt werde<br />

soll, beziehen sich die Forderungen<br />

der BI, wie auf den Plakaten<br />

und Bannern dargestellt auf, folgende<br />

Maßnahmen:<br />

1. Lärmschutzwand an der Autobahn<br />

A8<br />

2. Maßnahmen zur Lärmreduzierung<br />

an der L174<br />

3. Innovativer Lärmschutz an der<br />

Bahnstrecke der DB<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> unterstützt<br />

die Bürgerinitiative Lärmschutz<br />

für Saarfels in ihrer<br />

Forderung nach wirkungsvollen<br />

Lärmschutzmaßnahmen insbesondere<br />

an der Hauptlärmquelle Autobahn<br />

A8. Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat am<br />

19.06.<strong>2013</strong> diesbezüglich folgende<br />

Resolution beschlossen:<br />

„Der <strong>Gemeinde</strong>rat fordert<br />

sowohl das zuständige Ministerium<br />

für Wirtschaft, Arbeit, Energie<br />

und Verkehr, als auch die im<br />

Land politisch Verantwortlichen<br />

dazu auf, dass die notwendigen<br />

Maßnahmen nun ausgeführt<br />

werden, um den Verkehrslärm in<br />

Saarfels auf ein erträgliches Maß<br />

und deutlich unter die Schwelle<br />

der Gesundheitsgefährdung zu<br />

reduzieren“.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

2. Hargarter Dorf-Flohmarkt war wieder ein Erfolg<br />

Schirmherr Reinhold Jost (MdL) war gerne zum 2. Hargarter Flohmarkt gekommen. Mit auf dem Foto<br />

sind Ortsvorsteher Robert Schomers, der SPD-<strong>Gemeinde</strong>verbandsvorsitzenden Stefan Krutten und<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratsmitglied Christian Marx.<br />

War der SPD-Ortsverein Hargarten<br />

im vorigen Jahr mit<br />

seiner Idee, im Dorf einen Flohmarkt<br />

durchzuführen, auf großes<br />

Interesse gestoßen, so galt<br />

dies auch für die zweite Auflage<br />

am Sonntag. Bei gutem Wetter<br />

herrschte morgens auf dem<br />

Dorfplatz an 24 Verkaufsständen<br />

reges Treiben. Schirmherr<br />

(MdL und Bundestagskandidat)<br />

Reinhold Jost kam beizeiten,<br />

sich mit den Teilnehmern<br />

zu unterhalten und von dem<br />

großen Angebot an Kinderspielsachen,<br />

Büchern, Kinderfahrrädern<br />

und vielen Raritäten<br />

aus Keller- oder Dachbodenfunden<br />

zu überzeugen. Die eingenommenen<br />

Standgebühren<br />

fließen der Grundschule Reimsbach<br />

zu.<br />

Ehrung der Ersthelfer bei Ruia Global Fasteners AG<br />

Ein Ersthelfer ist eine Person,<br />

die bei einem Unfall oder einem<br />

medizinischen Notfall die Erstversorgung<br />

übernimmt und<br />

/ oder lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

einleiten kann.<br />

Die richtige Ersthilfe in den ersten<br />

Minuten entscheidet häufig<br />

über die Schwere einer Unfallverletzung<br />

oder gar das Überleben<br />

eines Verunfallten.<br />

Bei einer kleinen Ehrung<br />

im Werk <strong>Beckingen</strong> lobte<br />

Werkleiter Jörg Bosch diese<br />

Hilfeleistung als eine wichtige<br />

Grundlage des kollegialen<br />

und gesellschaftlichen<br />

Zusammenlebens. „Durch<br />

den vorbildlichen Einsatz als<br />

Ersthelfer in unserem Unternehmen<br />

haben diese Mitarbeiter<br />

schnelle und wirksame<br />

Erste Hilfe Maßnahmen eingeleitet<br />

und damit für eine<br />

optimale Sofortmaßnahmen<br />

in unserem Hause gesorgt.“<br />

Auch Vera Bies-Marck, Personalleiterin<br />

und Gerfried<br />

Lauer, Betriebsratsvorsitzender<br />

dankten für die Bereitschaft<br />

und den lobenswerten<br />

Einsatz.<br />

Ruia, Werk <strong>Beckingen</strong>, im Haustadter<br />

Tal besser bekannt als<br />

„Karcher Schraubenwerke“, ist<br />

derzeit Arbeitgeber für 380<br />

Mitarbeiter und somit einer<br />

der größten Arbeitgeber in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. Zudem<br />

ist es eine beliebte Adresse für<br />

BA-Studenten, Werks- und Ferienarbeiter<br />

sowie Praktikanten.<br />

Die Berufsgenossenschaften,<br />

als gesetzliche Unfallversicherungen,<br />

geben durch vielfältige<br />

Vorschriften und Regelwerke<br />

einen Rahmen vor, in dem sich<br />

die Unternehmen bezüglich<br />

des Arbeitsschutzes zu bewegen<br />

haben.<br />

Die Verantwortlichen der Fa.<br />

Ruia haben sich jedoch bereits<br />

vor Jahren dazu entschieden,<br />

einiges über diese Vorschriften<br />

hinaus zu tun, um den Mitarbeitern<br />

einen sicheren Arbeitsplatz<br />

bieten zu können. So wurde ein<br />

Arbeitsschutzmanagementsystem<br />

implementiert, das auch<br />

jährlich von zertifizierten Auditoren<br />

auf seine Einhaltung und<br />

Wirksamkeit hin überprüft wird.<br />

Insbesondere durch diverse<br />

Schulungen, die die Mitarbeiter<br />

sowohl intern, wie auch in den<br />

Schulungszentren der Berufsgenossenschaft,<br />

direkt durch<br />

die BG-Referenten erfahren,<br />

konnte eine weitere Sensibilisierung<br />

für das Thema Arbeitssicherheit<br />

erreicht werden.<br />

„Durch diese und eine Vielzahl<br />

weiterer Maßnahmen kann<br />

seit Jahren eine positive Entwicklung<br />

im Arbeitsschutz und<br />

damit eine Senkung der Unfälle<br />

verzeichnet werden. Das ist in<br />

erster Linie positiv für jeden<br />

einzelnen Mitarbeiter, letztendlich<br />

wirkt es sich aber auch positiv<br />

für das Unternehmen aus, da<br />

die Fehlzeiten der Mitarbeiter,<br />

durch Unfälle immer geringer<br />

werden. Dadurch wird deutlich,<br />

dass von einem guten Arbeitsschutz<br />

alle im Unternehmen<br />

profitieren!“ so Helmut Groß,<br />

Fachkraft für Arbeitssicherheit/Ausbildung.<br />

„Dank guter Vorsorge und<br />

vorbildlicher Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

sind die die Ersthelfer-Einsätze<br />

über die Jahre<br />

bedeutend weniger geworden“<br />

bestätigt auch der langjährige<br />

Mitarbeiter und Ersthelfer<br />

Christian Glaus, der aufgrund<br />

großen Engagements besonders<br />

geehrt wurde.


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Landrätin ehrte Stille Stars im Ehrenamt<br />

- darunter auch die Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Die stillen Stars im Ehrenamt <strong>2013</strong>, deren<br />

Engagement bei einer Feierstunde im<br />

Museum Schloss Fellenberg in Merzig<br />

gewürdigt wurde, stehen nicht im Rampenlicht<br />

und erhalten auch keine Gagen,<br />

sondern arbeiten ohne viel Aufsehens<br />

ehrenamtlich zum Wohle ihrer Mitbürger<br />

im sozialen oder kulturellen Bereich. Im Beisein<br />

ihrer Beigeordneten Konrad Pitzius und<br />

Kurt Ruschel, MdL Frank Finkler und weiterer<br />

Gäste hieß Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich<br />

zur 13. Ehrungsfeier, die vom Ensemble<br />

des Zupfmusikorchesters <strong>Beckingen</strong> musikalisch<br />

umrahmt wurde, willkommen. „Ohne<br />

Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement<br />

kann eine Gesellschaft nicht funktionieren,<br />

denn Bürgerinnen und Bürger, die<br />

sich ehrenamtlich engagieren, übernehmen<br />

wichtige Aufgaben in der Gesellschaft wie<br />

bei der Integration, Prävention, sozialen Verantwortung,<br />

Pflege kulturellen Brauchtums,<br />

Natur usw. Diese Aufgaben kann der Staat,<br />

insbesondere in finanzieller Hinsicht überhaupt<br />

nicht bewältigen. Gerade in Zeiten<br />

von Belastungen und Schulden brauchen<br />

wir dieses bürgerschaftliche Engagement<br />

mehr denn je“; betonte sie. Sicherlich hätten<br />

sich in vielen Bereichen die Formen des<br />

Ehrung der Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong> als „Stille Stars im Ehrenamt“ im Bereich Soziales<br />

2 durch die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich (3.v.r.). Die 1. Vorsitzende Ursula Greis ( 3.v.l. )<br />

sowie Laudator und 1. Kreisbeigeordneter Konrad Pitzius (2.v.l) und der 1. <strong>Gemeinde</strong>beigeordnete<br />

Bobby Brandstätter (rechts).<br />

Die Landrätin (rechts) mit allen anwesenden Geehrten.<br />

ausgeübten Ehrenamtes geändert, weg von<br />

der klassischen Vereinsarbeit hin zu neuen<br />

zeitgemäßen und flexibleren Formen (Seniorenberater,<br />

Demenzbetreuer, Jugendfreizeitbetreuer<br />

und andere), aber entgegen<br />

vielen Annahmen und Vermutungen sei der<br />

Wille, sich für die Gemeinschaft zu engagieren,<br />

ungebrochen. „Ich freue mich daher<br />

besonders, dass ich mit dem Jugendclub<br />

Wadrill heute auch noch sehr junge Menschen<br />

für ihr besonderes Engagement ehren<br />

darf, denn des Öfteren ist zu hören, dass<br />

bei den nachfolgenden Generationen am<br />

Gemeinwohl kein Interesse mehr besteht“,<br />

erklärte die Landrätin weiter. Der Landkreis<br />

fördere sowohl die traditionellen (Unterstützung<br />

der fast 1500 Vereine) als auch die<br />

innovativen Formen (Initiativen und Projekte<br />

wie Besuchsdienste, Leihoma, Mehrgenerationenhaus).<br />

Die Ehrenamtlichen erhielten<br />

seit vielen Jahren Unterstützung. Landrätin<br />

Schlegel-Friedrich wies dabei auch auf die<br />

Anfang des Jahres eingeführte Ehrenamtskarten<br />

zur kostenlosen oder -günstigen Nutzung<br />

von Angeboten hin, von denen bisher<br />

67 überreicht wurden. Ebenso erwähnte sie<br />

die seit vielen Jahren bestehende gute und<br />

fruchtbare Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Pro Ehrenamt, deren<br />

Präsidenten Hans-Joachim Müller ein besonderer<br />

Willkommensgruß galt. „Ehrenamt<br />

ist in unserer Gesellschaft unersetzlich und<br />

Sie, liebe Preisträgerinnen und Preisträger,<br />

haben sich für diese Gesellschaft in besonderem<br />

Maß eingesetzt, wofür wir Sie heute<br />

stellvertretend für die vielen, ehrenamtlich<br />

tätigen Menschen in unserem Landkreis<br />

ehren wollen“; betonte Schlegel-Friedrich<br />

und bedankte sich bei den Familiengehörigen<br />

für ihr Verständnis und die notwendige<br />

Unterstützung. Sie hege die Hoffnung, dass<br />

sich auch weiterhin so viele Menschen in<br />

einem Ehrenamt engagieren, denn ehrenamtliche<br />

Tätigkeit sei nicht nur für die<br />

Mitmenschen ein Gewinn, sondern auch<br />

für die Ehrenamtlichen selbst. „Es macht<br />

nämlich Spass und Freude, sich für andere<br />

einzusetzen, mit anderen Menschen eine<br />

Gemeinschaft zu sein, etwas zu bewegen<br />

und gebraucht zu werden“, meinte die Landrätin.<br />

Mit Urkunden und Präsenten nahm<br />

sie dann die Ehrung der fünf Preisträger vor,<br />

die aus insgesamt hervorragenden 29 Vorschlägen<br />

von einer Kommission, der diese<br />

Auswahl nicht leicht gefallen sei, festgelegt<br />

wurden. Dies waren der Jugendclub Wadrill<br />

für den Bereich „Kultur“, Mathilde Hoffmann<br />

vom Turnverein Besseringen für den Bereich<br />

„Sport“, die Initiative Nachbarschaftshilfe<br />

Brotdorf aus Brotdorf zugunsten der nach<br />

einem häuslichen Unfall lange Zeit hilfs- und<br />

pflegebedürftigen Ilka Hühnergarth für den<br />

Bereich „besondere Initiativen“ sowie Karl-<br />

Josef Kratz aus Losheim-Rissenthal von der<br />

Arbeiterwohlfahrt für den Bereich „Soziales<br />

1“ und die Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong><br />

e.V. (CBHB) für den Bereich „Soziales 2“. Konrad<br />

Pitzius, selbst eines der Gründungsmitglieder,<br />

hatte den gemeinnützigen Verein<br />

„Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong> e.V.“ vorgeschlagen,<br />

der im Jahre 1982 von Manfred<br />

Zimmer und Erna Barth (+) ins Leben gerufen<br />

wurde und nun seit vielen Jahren von<br />

Ursula Greis als erster Vorsitzender geführt<br />

wird. Wie Pitzius in seiner Laudatio weiter<br />

ausführte, unterstützt die CBHB Bürgerinnen<br />

und Bürger in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

die unverschuldet in Not geraten sind. Die<br />

Hilfe erfolgt schnell und unbürokratisch,<br />

ohne Berücksichtigung von Religion, Partei<br />

oder Sozialstatus. Der Verein betreibt eine<br />

Kleiderkammer, finanziert Mittagessen und<br />

Nachhilfe für bedürftige Schulkinder, organisiert<br />

jedes Jahr eine Weihnachtsaktion<br />

mit Lebensmittelpaketen für Bedürftige,<br />

hilft bei der Suche nach Ausbildungs- und<br />

Arbeitsplätzen sowie Wohnungen, unterstützt<br />

Menschen bei Behördengängen,<br />

arbeitet mit der Schuldnerberatungsstelle<br />

zusammen und führt Veranstaltungen wie<br />

Benefizkonzerte, Tanzabende usw. durch.<br />

Bisher konnten schon über 150.000 Euro an<br />

Spenden bereitgestellt werden. Dem Vorstand<br />

der CBHB gehören derzeit an: Ursula<br />

Greis (1. Vorsitzende), Sonja Ney (2. Vorsitzende),<br />

Manfred Nietz (Schatzmeister),<br />

Brunhilde Seger (stellvertretende Schatzmeisterin),<br />

Paul Maurer (Geschäftsführer),<br />

Werner Reinert (stellvertretender Geschäftsführer)<br />

sowie Ulrich André, Gabi Wagner, Lilo<br />

Schlarb, Marlies Malter, Hubert Schwinn,<br />

Daniel Minas, Anni Becker, Mathilde Hellbrück,<br />

Bobby Brandstätter, Rosi Kläser und<br />

Erika Müller (alle Beisitzer).


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten<br />

die Eheleute Ursula und Adolf<br />

Groß, Jungenwaldstraße 16, in Düppenweiler,<br />

am 24. August <strong>2013</strong>.<br />

Gefeiert wurde im großen Kreise der<br />

Familie, Verwandten, Freunde und<br />

Bekannten im Bürgerhaus in Besseringen.<br />

Zum 50jährigen Ehejubiläum<br />

gratulierten ganz herzlich in<br />

Vertretung des Bürgermeisters der 1.<br />

Beigeordnete der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Gustav Brandstätter sowie der<br />

Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Düppenweiler, Thomas Ackermann.<br />

Wir im Verein<br />

3. Beckinger Mixed-Team-Masters in<br />

spannendem Finale abgeschlossen<br />

TC Erbringen<br />

Meister der B-Klasse<br />

<strong>Beckingen</strong>. Der Tennisclub <strong>Beckingen</strong> hat sein 3. Beckinger Mixed-<br />

Team-Masters (12.08.-25.08.<strong>2013</strong>) erfolgreich ausgetragen: Hier<br />

wird als Mixed-Team gemeldet und es werden gleichgeschlechtliche<br />

Einzel gespielt, die auch in die persönliche Leistungsklassenwertung<br />

eingehen. Auch in diesem Jahr kam das Turnier gut an:<br />

31 Teams boten im Aktivenfeld eine tolle Gruppenphase und ein<br />

eng umkämpftes Hauptfeld. In insgesamt 52 Einzeln und zahlreichen<br />

Doppeln qualifizierten sich die stärksten 20 Paarungen für<br />

das Hauptfeld. Der Höhepunkt war schließlich das Finale, in dem<br />

die Titelverteidiger aus dem Vorjahr, Michelle Becker (Tenniszentrum<br />

Sulzbachtal) und Sebastian Beck (TC Völklingen-Heidstock),<br />

auf Sabrina Seiwert (TC Pachten) und Dirk Seber (TC Homburg)<br />

trafen. Nach den Einzeln stand es unentschieden und so mussten<br />

die Finalisten in das entscheidende Mixed, das die Titelverteidiger<br />

schließlich 10:4 für sich entscheiden und somit den Titel zum<br />

dritten Mal in Folge gewinnen konnten.<br />

Ein herzlicher Dank gebührt den Sponsoren, die das Turnier<br />

ermöglichen, und auch der Turnierleitung Carsten Scholtes,<br />

Amelie Schröder und Melina Schmidt.<br />

Von oben links nach unten rechts:<br />

Mira Niemann, Kathrin Merten, Jasmin Adam, Aline Hower, Luisa<br />

Merten<br />

Die Finalisten: Dirk Seber, Sabrina Seiwert, Michelle Becker und Sebastian<br />

Beck<br />

Die Damen (4er)-Mannschaft des TC Erbringen hat ungeschlagen<br />

den Aufstieg in die A-Klasse geschafft.<br />

Dabei gewannen sie die Partien gegen den TC Honzrath 2, die SG<br />

Löstertal/Nonnweiler 2, den TC Lockweiler-Krettnich 1 und den<br />

TV Noswendel allesamt.<br />

Lediglich gegen den Vizemeister Nunkirchen/Niederlosheim 2<br />

mussten sich die Erbringer Damen mit einem Remis zufrieden<br />

geben.<br />

Aufgrund ihres ausgezeichneten Teamgeistes konnten sie sich im<br />

entscheidenden Saisonspiel gegen den TV Noswendel über die<br />

Doppel die Meisterschaft in der B-Klasse sichern.<br />

Der TC Erbringen gratuliert herzlich zur errungenen Meisterschaft<br />

und wünscht dem Team für nächste Saison alles Gute in<br />

der höheren Spielklasse.


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags........................................8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags ..................................................................... 8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags.............................. 13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags ............................................................... 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697, Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen,<br />

Gewerbegebiet, Ecke Nordstraße/<br />

Zur Schleuse ist montags,<br />

mittwochs und freitags<br />

von 15.00-18.00 Uhr geöffnet. Alternativ können samstags auch<br />

der Wertstoffhof in Dillingen, Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof<br />

in Losheim, Bahnhofstr. 39, jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr<br />

angefahren werden.<br />

<strong>Ausgabe</strong> von Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 21.08.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Öffentliche Bekanntmachung über die Wahl<br />

von Herrn Dr. Frank Finkler<br />

zum Ersten Beigeordneten der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat in öffentlicher Sitzung<br />

am 27.08.<strong>2013</strong> einen neuen Ersten Beigeordneten gewählt.<br />

Der bisherige 1. Beigeordnete und Ehrenortsvorsteher von Reimsbach,<br />

Herr Gustav Brandstätter, hat sein <strong>Gemeinde</strong>ratsmandat<br />

nach 19-jähriger Mitgliedschaft aus gesundheitlichen Gründen<br />

niedergelegt. Für ihn rückt Axel Kläser in den <strong>Gemeinde</strong>rat nach.<br />

In geheimer Wahl wurde der Vorsitzende der CDU-Fraktion im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat, Herr Dr. Frank Finkler, mit 31 „Ja“-Stimmen bei einer<br />

ungültigen Stimme gewählt.<br />

Im Anschluss an die Wahl wurde Herr Dr. Finkler von Bürgermeister<br />

Erhard Seger in der Sitzung zum 1. Beigeordneten ernannt.<br />

Die vollzogene Wahl wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 05.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Neues vom Fundbüro<br />

Gefunden wurde:<br />

Ein Schlüsselbund mit verschiedenen Schlüsseln und einem<br />

blauen Band an der Bushaltestelle in der Dieffler Straße, <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Düppenweiler.<br />

Entlaufen ist:<br />

Eine schwarz-weiße Katze im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Hargarten.<br />

Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Zimmer 1.01, oder Telefon<br />

06835/55256, entgegen.<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB der Teiländerung<br />

des Flächennutzungsplanes „Tennisanlage Haustadt“ im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat in öffentlicher Sitzung<br />

am 27.08.<strong>2013</strong> die Teiländerung des Flächennutzungsplanes<br />

gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB<br />

beschlossen.<br />

Gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509), wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Planes und<br />

die dazugehörige Begründung in der Zeit vom 12.09.<strong>2013</strong> bis einschließlich<br />

14.10.<strong>2013</strong> während der Dienststunden im Rathaus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Bauverwaltung, Zimmer 1.07, zu jedermanns<br />

Einsicht öffentlich ausliegt.<br />

Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar:<br />

- Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung<br />

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht<br />

fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bauleitplan nicht berücksichtigt werden. Ein Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit<br />

ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Ziel der Teiländerung des Flächennutzungsplanes ist die Schaffung<br />

der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Inwertsetzung der<br />

ehemaligen Tennisanlage des TC 1977 Haustadt durch Errichtung<br />

eines neuen, privat betriebenen Tenniszentrums.<br />

Zur Ermittlung der Belange des Umweltschutzes wird gem. § 2 Abs.<br />

4 BauGB eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen<br />

erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden. Die<br />

Umweltprüfung ist Bestandteil der Begründung zur Teiländerung<br />

des Flächennutzungsplanes (Umweltbericht als gesonderter Teil der<br />

Begründung).


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 1,4 ha befindet sich in einer<br />

Entfernung von ca. 500 m östlich der bebauten Ortslage von Haustadt<br />

im Außenbereich. Unmittelbar südlich des Plangebietes verläuft die<br />

Straße „Zum Weiher“, ein Feldwirtschaftsweg, der von Haustadt nach<br />

Düppenweiler führt. Die genauen Grenzen des Bebauungsplanes<br />

sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen.<br />

Übersichtsplan ohne Maßstab<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 04.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

der öffentlichen Auslegung gem. § 3 Abs. 2 BauGB des Bebauungsplanes<br />

„Tennisanlage Haustadt“ im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat in öffentlicher Sitzung<br />

am 27.08.<strong>2013</strong> den Entwurf des Bebauungsplanes „Tennisanlage<br />

Haustadt“, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem<br />

Textteil (Teil B) gebilligt und die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs.<br />

2 BauGB beschlossen.<br />

Gemäß § 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der<br />

Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert<br />

durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22.07.2011 (BGBl. I S. 1509), wird<br />

hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Planes und<br />

die dazugehörige Begründung in der Zeit vom 12.09.<strong>2013</strong> bis einschließlich<br />

14.10.<strong>2013</strong> während der Dienststunden im Rathaus der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Bauverwaltung, Zimmer 1.07, zu jedermanns<br />

Einsicht öffentlich ausliegt.<br />

Weiterhin sind folgende umweltbezogene Informationen verfügbar:<br />

- Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung<br />

- Biotoptypenplan mit Darstellung der vor Ort erfassten Biotoptypen<br />

Während der Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen<br />

schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht<br />

fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bauleitplan nicht berücksichtigt werden. Ein Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit<br />

ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Ziel des Bebauungsplanes ist die Inwertsetzung der ehemaligen Tennisanlage<br />

des TC 1977 Haustadt durch Errichtung eines neuen, privat<br />

betriebenen Tenniszentrums.<br />

Zur Ermittlung der Belange des Umweltschutzes wird gem. § 2 Abs.<br />

4 BauGB eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlichen<br />

erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden. Die<br />

Umweltprüfung ist Bestandteil der Begründung zum Bebauungsplan<br />

(Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung).<br />

Das Plangebiet mit einer Größe von ca. 1,4 ha befindet sich in einer<br />

Entfernung von ca. 500 m östlich der bebauten Ortslage von Haustadt<br />

im Außenbereich. Unmittelbar südlich des Plangebietes verläuft die<br />

Straße „Zum Weiher“, ein Feldwirtschaftsweg, der von Haustadt nach<br />

Düppenweiler führt. Die genauen Grenzen des Bebauungsplanes<br />

sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen.<br />

Übersichtsplan ohne Maßstab<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 04.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Bekanntmachung<br />

der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zur Aufstellung<br />

des Bebauungsplanes “Fliederstraße“ im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) ist die Öffentlichkeit möglichst<br />

frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung<br />

öffentlich zu unterrichten. Dabei sind sich wesentlich unterscheidende<br />

Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines<br />

Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen<br />

der Planung darzulegen. Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zur<br />

Äußerung und Erörterung zu geben.<br />

Ziel des Bebauungsplanes „Fliederstraße“ ist es, die derzeit bestehende<br />

Baulücke zwischen den Gebäuden mit den Nr. 21 und Nr. 23<br />

zu schließen. Vorgesehen ist der Bau eines freistehenden Einfamilienhauses,<br />

sodass sich die Nutzung in die direkte Umgebung einfügt.<br />

Da sich das Plangebiet innerhalb des FFH-Gebietes 6506-301<br />

„Wolferskopf“ befindet, wurde im Vorfeld zur Planung eine FFH-Verträglichkeitsstudie<br />

erarbeitet und mit dem Ministerium für Umwelt<br />

und Verbraucherschutz abgestimmt. Es wurde eine Fläche von 0,1 ha<br />

überplant.<br />

Der Geltungsbereich wurde entsprechend den Vorgaben des Ministeriums<br />

angepasst und umfasst nun einen Teilbereich der Parzellen<br />

257/2, 590/255 und 253/1, Gemarkung Saarfels. Demnach kann<br />

davon ausgegangen werden, dass von dem geplanten Vorhaben in<br />

seinem derzeit geplanten Umfang keine erheblichen Beeinträchtigungen<br />

für das FFH-Gebiet ausgehen.<br />

Hiermit macht die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> bekannt, dass im Rahmen<br />

der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1<br />

BauGB der Bebauungsplan „Fliederstraße“ vom 12.09.<strong>2013</strong> bis zum<br />

14.10.<strong>2013</strong> zu den üblichen Dienststunden im Rathaus, Bauamt, Zimmer<br />

1.07, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt.<br />

Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit können<br />

Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes vorgebracht<br />

werden.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 04.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Bekanntmachung<br />

der Aufstellung des Bebauungsplanes “Fliederstraße“ im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit öffentlich<br />

bekannt gemacht, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

in seiner Sitzung am 27.08.<strong>2013</strong> die Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

„Fliederstraße“ im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels beschlossen hat.<br />

Ziel des Bebauungsplanes „Fliederstraße“ ist es, die derzeit bestehende<br />

Baulücke zwischen den Gebäuden mit den Nr. 21 und Nr. 23<br />

zu schließen. Vorgesehen ist der Bau eines freistehenden Einfamilienhauses,<br />

sodass sich die Nutzung in die direkte Umgebung einfügt.<br />

Da sich das Plangebiet innerhalb des FFH-Gebietes 6506-301<br />

„Wolferskopf“ befindet, wurde im Vorfeld zur Planung eine FFH-Verträglichkeitsstudie<br />

erarbeitet und mit dem Ministerium für Umwelt<br />

und Verbraucherschutz abgestimmt. Es wurde eine Fläche von 0,1 ha<br />

überplant.<br />

Der Geltungsbereich wurde entsprechend den Vorgaben des Ministeriums<br />

angepasst und umfasst nun einen Teilbereich der Parzellen<br />

257/2, 590/255 und 253/1, Gemarkung Saarfels. Demnach kann<br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

davon ausgegangen werden, dass von dem geplanten Vorhaben in<br />

seinem derzeit geplanten Umfang keine erheblichen Beeinträchtigungen<br />

für das FFH-Gebiet ausgehen.<br />

Die genauen Grenzen des Bebauungsplanes sind dem beigefügten<br />

Lageplan zu entnehmen.<br />

Die Öffentlichkeit ist gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen<br />

Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Hierauf wird<br />

in gesonderter Bekanntmachung hingewiesen.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 04.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hat die folgenden Arbeiten an eine<br />

geeignete Firma zu vergeben:<br />

Endausbau Im Steinigen Weg im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels, 1. Bauabschnitt<br />

Straßenbauarbeiten<br />

Vergabenummer: IV-24/<strong>2013</strong><br />

ca. 170 m Pflasterrinne aus Fertigteilen<br />

ca. 900 qm Verbundsteinpflaster<br />

ca. 400 qm Asphaltbeläge<br />

Mit dem Angebot sind von den Bietern die Nachweise gem. § 6 Abs.<br />

3 Nr. 2a-i VOB/A in aktueller Fassung vorzulegen. Bei präqualifizierten<br />

Bietern ist die Vorlage der Bescheinigung des Vereins für Präqualifikation<br />

von Bauunternehmen e.V. ausreichend.<br />

Die Angebotsunterlagen können ab 05.09.<strong>2013</strong> bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Zimmer 1.10, gegen Erstattung der Selbstkosten<br />

in Höhe von 8,00 EUR pro LV abgeholt werden. Versand ist<br />

nur bei vorheriger Überweisung des Betrages zzgl. 2,50 EUR Versandkosten<br />

auf das Konto der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> Nr. 1016401 bei der<br />

Sparkasse Merzig-Wadern, BLZ 59351040 unter Angabe der Vergabenummer<br />

möglich.<br />

Die Angebotseröffnung findet am Montag, dem 23.09.<strong>2013</strong> um 14:00<br />

Uhr bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong>, Bürogebäude Wasserwerk<br />

(hinter Rathaus), im Besprechungsraum DG statt.<br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Fahrbahn der Talstraße<br />

in <strong>Beckingen</strong> wird erneuert<br />

In dieser Woche beginnt der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit<br />

der Fahrbahnerneuerung der Talstraße in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Betroffen ist der Bereich zwischen Einmündung Brückenstraße in<br />

Richtung Haustadt bis auf Höhe Haustadtertalstraße 15. In diesem<br />

Bereich wird der LfS zunächst den überwiegenden Teil der Entwässerungsrinne<br />

und die Straßeneinläufe erneuern. Gleichzeitig wird<br />

die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> beschädigte Bordsteine austauschen und<br />

schlechte Gehwegflächen erneuern. Den Abschluss der Maßnahme<br />

bildet die Fahrbahnsanierung.<br />

Die Arbeiten werden voraussichtlich drei Monate dauern.<br />

Die Arbeiten werden in 250 bis 300 Meter langen Baufeldern unter<br />

halbseitiger Sperrung der Fahrbahn mit Ampelschaltung ausgeführt.<br />

Für die Fahrbahnerneuerung zwischen den Einmündungen Brückenstraße<br />

und Schweizer Straße ist eine Vollsperrung erforderlich.<br />

Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Ortskundige werden gebeten,<br />

den Streckenabschnitt weiträumig zu umfahren. Die Erreichbarkeit<br />

der Anliegergrundstücke soll nach Möglichkeit sichergestellt<br />

werden.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 <strong>36</strong><br />

Ortsratsitzung<br />

Am Donnerstag, dem 05.09.<strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr im DRK<br />

Heim eine Sitzung des Ortsrates statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bürgeranhörung<br />

2. Antrag SPD Parken in der Neustraße<br />

3 Antrag auf Änderung des Bebauungsplans Litermont<br />

4. Antrag auf einen Zuschuss<br />

5. Kirmes <strong>2013</strong><br />

6. Mitteilungen und Anfragen<br />

Seniorennachmittag<br />

Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, den<br />

15.09.<strong>2013</strong> in der Kultur- und Sporthalle statt. Wer an diesem Tag<br />

keine Fahrgelegenheit hat, kann sich mit mir unter der Telefonnummer<br />

804<strong>36</strong> in Verbindung setzen.<br />

Der Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.<br />

Persönliche Einladungen (ab dem 70. Lebensjahr) sind bereits ergangen.<br />

Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, bitte ich um Mitteilung.<br />

Sperrung der Kultur- und Sporthalle<br />

Die Kultur- und Sporthalle ist am Freitag, dem 13.09.<strong>2013</strong> wegen den<br />

Aufbauarbeiten für den Seniorennachmittag für den Sportbetrieb<br />

gesperrt.<br />

Friedhofsangelegenheiten<br />

In den vergangenen Tagen wurden vermehrt Blumen, Kerzen<br />

und Kerzenständer von verschiedenen Gräbern entwendet. Sollte<br />

jemand Beobachtungen dieser Art gemacht haben, kann er sich mit<br />

mir in Verbindung setzen.<br />

Thomas Ackermann<br />

Ortsvorsteher<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 <strong>36</strong><br />

Einladung zur Ortsratssitzung<br />

Die Sitzung des Ortsrates Saarfels findet am Dienstag, den 10.09.13<br />

um 18.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

2. Bürgerfragestunde<br />

3. DSL-Versorgung für Saarfels<br />

4. Ausbau Steiniger Weg<br />

5. Kirmes in Saarfels am 20.10.13<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum öffentlichen<br />

Teil der Ortsratssitzung herzlich eingeladen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Josef Puhl<br />

Ortsvorsteher<br />

Sonstige Behörden<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzzimmer<br />

Tel.: 06835/55-253<br />

Sie erreichen uns in Merzig Mo-Fr: Tel.: 06861/80-477<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Kreisjugendamt: Befreiung vom Leihentgelt für die Schulbuchausleihe<br />

rechtzeitig beantragen<br />

Wer im Schuljahr <strong>2013</strong>/2014 von den Leihgebühren für die Schulbuchausleihe<br />

freigestellt werden möchte, muss den Antrag dafür<br />

spätestens am 30. September <strong>2013</strong> abgeben.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Anträge, die danach gestellt werden, können nicht mehr berücksichtigt<br />

werden.<br />

Dies gilt auch, wenn der Antrag nicht auf dem dafür vorgesehenen<br />

Formblatt gestellt wurde. Dieses erhalten Eltern an der Schule ihres<br />

Kindes, oder beim Amt für Ausbildungsförderung.<br />

Die Anträge sind beim Landkreis Merzig-Wadern, Kreisjugendamt,<br />

Amt für Ausbildungsförderung, Bahnhofstr. 44, 66663 Merzig, zu stellen.<br />

Kontakt:<br />

Roswitha Becker, Amt für Ausbildungsförderung<br />

Tel.: 06861/80-196; Fax: 06861/80-396<br />

E-Mail: roswitha.becker@merzig-wadern.de<br />

Weitere Infos zur Schulbuchausleihe finden Sie unter www.familienleben-merzig-wadern.de<br />

<strong>Gemeinde</strong> Losheim am See<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Losheim am See stellt zum 01.11.<strong>2013</strong> eine seriöse<br />

Persönlichkeit zur Durchführung der<br />

Führungen im Ruheforst<br />

im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung ein.<br />

Das Aufgabengebiet umfasst neben der Übernahme der Führungen<br />

vor Ort an zwei Sonntagen im Monat auch die Mitarbeit im Rahmen<br />

der Öffentlichkeitsarbeit vor allem durch die Vertretung des Ruheforstes<br />

an Ausstellungen und Fachmessen sowie die vertretungsweise<br />

Betreuung von Bestattungen.<br />

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für<br />

den öffentlichen Dienst (TVöD).<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der <strong>Gemeinde</strong> Losheim am See,<br />

Tel. 06872/609 165 (Frau Murtzen).<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis spätestens<br />

20.09.<strong>2013</strong> an den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Losheim<br />

am See, Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See.<br />

Lothar Christ, Bürgermeister<br />

<strong>Gemeinde</strong> Losheim am See<br />

Stellenausschreibung<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> Losheim am See stellt zum 15.10.<strong>2013</strong><br />

eine Dipl. Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiterin einen Dipl.<br />

Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter<br />

in Teilzeit (20 Wochenarbeitsstunden) für die Tätigkeit der Stadtmanagerin/<br />

des Stadtmanagers im Programm Soziale Stadt Losheim ein.<br />

Eine Erweiterung des Stundenumfangs während der Projektlaufzeit<br />

ist denkbar. Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen für ein Jahr<br />

befristet.<br />

Die Hauptaufgaben liegen vor allem in den Bereichen Demografischer<br />

Wandel, der Anpassung der sozialen Infrastruktur an die<br />

geänderte Bedarfssituation und die Verbesserung der Kinder- und<br />

Familienfreundlichkeit der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Das Arbeitsfeld der Stadtmanagerin / des Stadtmanagers umfasst vor<br />

allem folgende Tätigkeiten:<br />

- Ansprechpartner/in im Stadtteilbüro<br />

- Kinder-, Jugend- und Kulturarbeit im Programmgebiet<br />

- Seniorenarbeit im Programmgebiet<br />

- Zusammenarbeit mit Politik und Verwaltung, Mitarbeit in den<br />

Arbeitsgruppen<br />

Wir erwarten<br />

- ein abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl. Sozialpädagogin<br />

bzw. Sozialarbeiterin/ Dipl. Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter<br />

oder einen vergleichbaren Abschluss<br />

- innovatives Engagement, Selbständigkeit und aufgabenspezifische<br />

Belastbarkeit<br />

- sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit<br />

mit Verwaltung, Vereinen und Institutionen.<br />

Wir bieten<br />

- eine interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches<br />

Aufgabenfeld<br />

- die Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team<br />

- eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den<br />

öffentlichen Dienst (TVöD)<br />

- eine betriebliche Altersversorgung.<br />

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften,<br />

Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte bis zum<br />

20.09.<strong>2013</strong> an den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Losheim am See,<br />

Merziger Str. 3, 66679 Losheim am See.<br />

Lothar Christ, Bürgermeister<br />

Entsorgungsverband Saar<br />

Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken<br />

Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung des<br />

EVS am Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong>,<br />

Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort:<br />

Stadthalle Püttlingen, Am Burgplatz, 66346 Püttlingen<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 Genehmigung von Niederschriften<br />

2 Änderung der Verbandssatzung des Entsorgungsverbandes Saar<br />

a) Satzungsrechtliche Regelung des Maßstabes für eine Umlage<br />

i.S.v. § 14 Abs. 5 EVSG<br />

b) Sonstige redaktionelle Anpassungen<br />

3 Änderung der Satzung über die Übernahme von Aufgaben der<br />

örtlichen Abfallentsorgung durch saarländische <strong>Gemeinde</strong>n, die<br />

Erhebung von Beiträgen für die überörtliche Abfallentsorgung<br />

und die Erhebung und Gewährung von Ausgleichsleistungen<br />

(bislang: Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung; neu: Aufgabenübernahmesatzung)<br />

4 Jahresabschluss des EVS 2012<br />

5 Nachwahl eines stimmberechtigten Mitgliedes in den Aufsichtsrat<br />

des EVS und seiner Gesellschaften<br />

6 Abfallbilanz des EVS 2012<br />

7 Bestimmung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zur Prüfung<br />

des Jahresabschlusses <strong>2013</strong><br />

8 Verschiedenes<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Sascha Manuel Gaab, <strong>Beckingen</strong> und Katharina Cäcilia Hewer, <strong>Beckingen</strong><br />

Florian Haist, Düppenweiler und Marie-Madeleine Müller, Düppenweiler<br />

■■<br />

Sterbefälle<br />

Rosario Di Stefano (61), <strong>Beckingen</strong><br />

Rosa Susanna Schmutz geb. Birk (91), Düppenweiler<br />

Willibald Ferdinand Uder (67), Reimsbach<br />

An alle Vereine, Verbände und<br />

Institutionen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Ab sofort können Sie Ihre<br />

redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das<br />

„Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>“ senden.<br />

CMS<br />

Ihre Vorteile unter anderem:<br />

• Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in<br />

<strong>Beckingen</strong> befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm!<br />

• Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich<br />

• Schnelle Datenübermittlung<br />

• Vorschaufunktion<br />

• Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich<br />

• Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste <strong>Ausgabe</strong> erfolgen,<br />

sondern auch im Voraus für beliebige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

■■<br />

Gratulation<br />

Gratulationen<br />

Saarfels<br />

Herr Fritz Schmitt, Barbarastr. 7, wird am 11. September 84 Jahre alt.<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Sirenenprobe<br />

Die nächste Probe der Sirenen durch die Haupteinsatzzentrale bei<br />

der BF Saarbrücken ist am Samstag, den 07. September <strong>2013</strong> um<br />

12.00 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 1 <strong>Beckingen</strong><br />

Übung<br />

Übung am Sonntag, 08. September <strong>2013</strong>, 8 Uhr<br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Übung (aktive Wehr)<br />

Am Freitag den 6. September <strong>2013</strong> findet ab 19:00 Uhr unsere<br />

nächste Übung am besonderen Objekt statt. Ausbilder ist Egler F..<br />

Geplant ist eine Gemeinschaftsübung mit dem Löschbezirk Piesbach.<br />

Im Anschluss wird noch gegrillt.<br />

BF-Tag (Jugendfeuerwehr)<br />

Im Zeitraum vom 13.09. - 15.09.<strong>2013</strong> findet unser diesjähriger<br />

„Berufsfeuerwehrtag“ statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Für Freitag werden<br />

noch Salatspenden benötigt. Bitte die Anmeldungen bis spätestens<br />

am 06.09.<strong>2013</strong> beim Jugendbetreuer abgeben.<br />

Seifenkistenrennen (Jugendwehr)<br />

Das Seifenkistenrennen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> findet dieses Jahr<br />

wieder am 28.09.<strong>2013</strong> in Düppenweiler statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Erbringen<br />

Aktive Wehr<br />

Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Wasserförderung über lange<br />

Wegstrecke<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong>, 09.00 Uhr: Unterstützung Bolivien-Kleidersammlung.<br />

Wir treffen uns um 8.45 Uhr.<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem<br />

14.09.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr statt.<br />

Thema: Funk- und Fahrübung.<br />

■■<br />

Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 06.09.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Gemeinschaftsübung Jugendwehr“ statt.<br />

Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 5 Honzrath<br />

Am Donnerstag, dem 05.09.13 findet um 18.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema Gebäudebrand statt. Um zahlreiches Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Berlinfahrt <strong>2013</strong><br />

Alle Berlinfahrer, außer die, die mit dem Flugzeug nach reisen, treffen<br />

sich am Freitag, den 6. September um 5:00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Von dort aus fahren wir mit dem MTW zum Bahnhof nach Merzig.<br />

Aktive<br />

Unsere nächste praktische Übung findet am Freitag, den 13. September<br />

<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig<br />

erscheinen.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

DRK <strong>Beckingen</strong><br />

Unsere nächste Vorstandsitzung findet, entgegen der Festsetzungen<br />

im Terminplan, erst am Montag, dem 16.09.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr bei<br />

Anton Graf statt.<br />

■■<br />

DRK Honzrath<br />

Unser nächster Dienstabend findet am Dienstag, den 10. September<br />

<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

■■<br />

DRK Reimsbach - Oppen - Erbringen<br />

Im Frühjahr <strong>2013</strong> haben wir eine sehr positive Fördermitgliederwerbung<br />

durchgeführt, aus diesem Grund werden wir dieses Jahr<br />

auf unsere jährliche Haus und Straßensammlung verzichten. Die<br />

gewohnten Jahreskalender 2014 werden ihnen aber trotzdem zugestellt.<br />

Auch im diesen Jahr wird wieder ein Kurs „Pflege daheim“ angeboten.<br />

Termin wird noch bekannt gegeben.<br />

Termine:<br />

Wir unterstützen den Musikverein Reimsbach - Oppen beim jährlichen<br />

Oktoberfest. Das Oktoberfest findet am 21.9 und 22.9.<strong>2013</strong><br />

statt.<br />

Vorstandsitzung am 10.09.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr.<br />

■■<br />

DRK Merzig-Wadern<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort<br />

MERZIG-WADERN Der DRK, Kreisverband Merzig Wadern bietet<br />

an Samstagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr Kurse in lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse A,<br />

B, L, M und T an. Die nächsten Kurse sind am 14. September in der<br />

DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Losheimer Straße 18 in Merzig, am<br />

21. September im DRK-Sozialzentrum in der Schulstraße. 8 in Losheim<br />

am See, am 28. September beim DRK-Ortsverein Noswendel,<br />

in der Förderschule Lernen, Am Wergkäulchen 22, Eingang auf der<br />

Gebäude Rückseite. Die Teilnahme kostet 20 Euro, Bezahlung erfolgt<br />

zum Lehrgangsende. Eine Anmeldung ist möglich online unter www.<br />

drk-merzig.de/Kursangebote oder unter Tel. 06861/9349-0.drk./ti.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong> mit<br />

Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 05.09.13 - Priesterdonnerstag<br />

18.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Gebet um geistliche<br />

Berufe<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Thomas Marck (Jgd); f. Leb. u. Verst. d.<br />

Fam. Müller-Magar<br />

Freitag, 06.09.13 - Herz-Jesu-Freitag<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen; Stiftsmesse<br />

f. Rosalie Piontek u. verst. Angeh.; f. Elmo Braun u.<br />

Ingrid Adamski; z. Ehren der hl. 5 Wunden


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

Samstag, 07.09.13 - Tag des » Ewigen Gebetes«<br />

10.30 Uhr Festhochamt<br />

1. Jgd. f. Agnes Müller;<br />

f. Schwestern Maria u. Gertrud Müller;<br />

anschl. stille Anbetung bis<br />

15.00 Uhr Vesper mit sakramentalem Segen<br />

16.00 Uhr Betstunde der Frauen<br />

17.00 Uhr Betstunde der Jugend<br />

17.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr feierliche Schlussandacht mit Prozession,<br />

Te deum und sakramentalem Segen mitgest. v.<br />

Kirchenchor<br />

Sonntag, 08.09.13 - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.20 Uhr Saarfels Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Fam. Stein-Marbach; f.<br />

Natascha Leidinger<br />

10.30 Uhr Hochamt in <strong>Beckingen</strong> f. Pastor Ferdinand Emmel; f.<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Lauer-Gärtner u. Riga-Grüber;<br />

f. Paul Lauer u. Hans Werner Schneider; f. Adolf Guski<br />

u. Kinder Paul, Margarete u. Norbert; f. Paolina und<br />

Gaetano Castelli<br />

18.00 Uhr Saarfels: Konzert des Kath. Kirchenchores »Cäcilia«<br />

Saarfels<br />

Montag, 09.09.13 - Hl. Petrus Claver<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Ehel. Josef u. Angela Pantenburg u. verst.<br />

Angeh.<br />

Dienstag, 10.09.13<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 11.9.13 - Hl. Maternus<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 12.9.13 - Mariä Namen<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Rosalia u. Philipp Huckert; f. Gerhard<br />

Huckert; im besonderen Anliegen<br />

Freitag, 13.9.13 - Hl. Johannes Chrysostomus<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. Verst. der Fam. Dudek-Wiench; f.<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Greifenberg-Roth; z. Ehren der<br />

hl. 5 Wunden<br />

Messdienerplan<br />

Do. 05.09. 18:00 Uhr: Martin S, Alexandra<br />

Fr. 06.09. 18:30 Uhr: Kira, Jonas M.<br />

Sa. 07.09. 10:30 Uhr: Ewig Gebet<br />

Lara, Janine, Leah, Jana P, Leonard, Lars, Tina, Anna-<br />

Sophie, Philipp, Veronika, Anna Theresa, Tara<br />

Sa. 07.09. 15:00 Uhr: Niklas, Jana, Joelina, Sascha, Chiara<br />

Sa. 07.09. 18:00 Uhr: Thomas, Laura, Claire, Valentin, Matthias,<br />

Cora, Martin S, Nils, Florian<br />

So. 08.09. 10:30 Uhr: Leonie, Julia R, Marvin, Joelle, Elias, Nils G,<br />

Nikolas<br />

Mo. 09.09. 18:30 Uhr: Luca, Michelle<br />

Do. 12.09. 18:30 Uhr: Leah, Peter<br />

Fr. 13.09. 18:30 Uhr: Stefan, Thorsten<br />

Sa. 14.09. 18:00 Uhr: Kreuzerhöhung<br />

Sandra, Felix W, Annika, Kira, Tara, Philipp<br />

So.15.09. 10:30 Uhr: Peter, Max, Ricco, Sophia, Lara, Janine,<br />

Jasmin<br />

So. 15.09. 18:00 Uhr: Pauline, Felix, Lisa<br />

Nachrichten<br />

Messdienerinfo:<br />

Nächste Gruppenstunde: 13.9.13 von 17.00 - 20.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Zeitraum 14.09.13<br />

-13.10.13) ist Donnerstag, 05. September <strong>2013</strong>. (24.00 Uhr Einwurf)<br />

■■<br />

Konzertreihe zu den Feierlichkeiten<br />

im Jubiläumsjahr <strong>2013</strong><br />

200 Jahre ‚Bildchen‘ <strong>Beckingen</strong><br />

150 Jahre Pfarrkirche & Kirchenchor<br />

St. Johannes & Paulus<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

100 Jahre Klais-Orgel der Pfarrkirche<br />

St. Johannes & Paulus<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

100 Jahre Marcellus-Kindergarten<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

60 Jahre Kirchenchor „Cäcilia“<br />

Saarfels<br />

In der Pfarrei St. Johannes und Paulus,<br />

<strong>Beckingen</strong> gibt es in diesem<br />

Jahr etliche Gründe zu feiern. Getan<br />

wird dies unter anderem mit einer<br />

Konzertreihe, welche bereits vor<br />

drei Jahren als Konzertreihe „Orgelherbst“<br />

ins Leben gerufen wurde.<br />

Um nicht nur die Liebhaber reiner Orgelmusik zu bedienen, sondern<br />

darüber hinaus weitere Besucher zu begeistern, hat sich die Konzertreihe<br />

gewandelt und nimmt mittlerweile neben ortsansässigen<br />

musischen Vereinen auch Künstler von außerhalb in ihren Reihen auf.<br />

Auftakt der Konzertreihe in diesem Jahr war das Konzert des Kirchenchores<br />

<strong>Beckingen</strong> mit den ‚Somebodys‘ aus Schmelz am 06. Januar.<br />

Im Mai folgte ein Konzert des Zupforchesters <strong>Beckingen</strong>. Neben dem<br />

Pfarrfest an Pfingsten fand auch das Fest des Marzellus-Kindergartens<br />

am 09. Juni unter großer Freude aller jetzigen und ehemaligen<br />

Besucher des Kindergartens statt.<br />

Im Abstand von drei bis vier Wochen, nimmt von September bis<br />

Dezember die Konzertreihe ihren weiteren Verlauf.<br />

Am 08. September gestaltet der Kirchenchor „Cäcilia“ Saarfels ein<br />

Konzert in der Kirche St. Barbara in Saarfels, welches ganz im Zeichen<br />

Johann Sebastian Bachs steht. Zur Aufführung kommen neben den<br />

beiden Kantaten Nr. 29 ‚Wir danken dir Gott, wir danken Dir‘ und Nr.<br />

137 ‚Lobet den Herren‘ auch die Orchestersuite Nr. 2 für Orchester<br />

und Solo-Flöte. Neben vier Solisten spielen unter anderem die Musiker<br />

des Staatsorchesters Saarbrücken. Beginn dieses Konzertes ist<br />

um 18:00 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro.<br />

Sein eigentliches Jubiläumskonzert gibt der Kirchenchor <strong>Beckingen</strong><br />

am 06. Oktober. Unterstützt vom Kirchenchor aus Körprich wird der<br />

reichhaltige Schatz liturgischer Chormusik gehoben. An der Orgel<br />

improvisiert Stephan Langenfeld. Der Eintritt ist frei.<br />

Das Vokalensemble ‚picante‘ wird sich am 03. November wieder<br />

einmal dem Beckinger Publikum präsentieren und wie schon in den<br />

vergangenen Jahren immer wieder geschehen, sein von Akkuratesse<br />

und Homogenität geformtes Klangbild in der Kirche zeichnen. Dieses<br />

Konzert steht ganz im Zeichen der Vorbereitung des Ensembles für<br />

die Qualifikation zum deutschen Chorwettbewerb 2014, bei dem das<br />

Ensemble 2010 in Dortmund bereits für die hervorragende Interpretation<br />

eines deutschen Volksliedes einen Sonderpreis erhielt. Auch<br />

zu diesem Konzert ist der Eintritt frei.<br />

Höhepunkt der Feierlichkeiten zum Jubiläumsjahr wird neben dem<br />

Festhochamt am 17. November das Konzert der Kölner Kantorei<br />

unter der Leitung von Volker Hempfling am 24. November in der<br />

Pfarrkirche sein. Dieser deutschlandweit bekannte, renommierte<br />

Chor wird in einem voradventlichen Konzert sicherlich keinem Besucher<br />

einen Wunsch nach Perfektion des Chorgesanges schuldig bleiben.<br />

Der Eintritt beträgt 15 Euro.<br />

Das Frauen-Vokalensemble ‚NoMen‘ aus Saarfels ist am 08. Dezember<br />

zu hören. Sie werden adventliche Eindrücke vermitteln, welche<br />

durch solistische Einlagen der Sopranistin Verena Langenfeld und<br />

Improvisationen des Organisten Stephan Langenfeld bereichert werden.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Bereits in den vergangenen Jahren haben sich die Saarfelser Chöre<br />

unter Federführung des MGV „Sängerkreis“ Saarfels immer wieder in<br />

der Weihnachtszeit zum Konzert in der Kirche St. Barbara in Saarfels<br />

eingefunden. In diesem Jahr bildet dieses Konzert am 29. Dezember<br />

gleichsam den Abschluss des Jubiläumsjahres. Mitwirken werden<br />

neben dem Männerchor und dem Kirchenchor Saarfels auch<br />

die Saarfelser Bergspatzen und das Ensemble NoMen. Der Eintritt ist<br />

auch hier frei. Natürlich besteht immer die Möglichkeit einer Spende<br />

als Türkollekte<br />

Alle Freunde der Musik sind zu den Konzerten herzlich eingeladen.<br />

Stephan Langenfeld<br />

Organist und Chorleiter


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, Herz-Mariä-Samstag<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

1. Jgd. f. † H. Erich Augustin, f. † Eltern u. Schwiegereltern;//<br />

f. † H. Guido Puhl u. f. † Angeh.;// f. † H.<br />

Daniel Baldauf u. f. † Angeh.;// f. † H. Hilmar Müller u.<br />

f. † Angeh.;//<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong> - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Montag, 09.09.<strong>2013</strong> - Hl. Petrus Claver<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 12.09.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 13.09.<strong>2013</strong> - Hl. Johannes Chrysostomus<br />

18:00 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

Samstag, 14.09.<strong>2013</strong> - Kreuzerhöhung, Fest<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † Fr. Anneliese Müller;// f. † H. Salvatore Palermo;//<br />

f. † A.K. u. Eltern;// f. † M. u. J.H. u. S.S.;// f. † H.L. u.<br />

H.M.;//<br />

Sonntag, 15.09.<strong>2013</strong> - 24. Sonntag im Jahreskreis, Gedächtnis<br />

der Schmerzen Mariens<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

15:00 Uhr Taufe des Kindes Finn Federspiel<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 05. - 07.09.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Sonntag bis Mittwoch, 08. - 11.09.13<br />

Ingo, Maximilian, Kristian, Diego<br />

Donnerstag bis Samstag, 12. - 14.09.13<br />

Florian, Paul K., Peter, Robin, Janik<br />

Sonntag bis Mittwoch, 15. - 18.09.13<br />

Kyra, Lisa, Hannah, Jakob J., Salvatore<br />

Donnerstag bis Samstag, 19. - 21.09.13<br />

Jana, Jakob R., Marie W, Barbara,<br />

Lektoren<br />

07.09. Anke Huckert<br />

08.09. Michael Fritsch<br />

14.09. Aileen Moritz<br />

15.09. Kyra Moritz<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag:<br />

Donnerstag:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

Kath. Kirchenchor Düppenweiler<br />

Der Kirchenchor „Cäcilia“ hat für den 21. September <strong>2013</strong> eine Vereinsfahrt<br />

nach Bernkastel a.d. Mosel geplant. Zu dieser Fahrt möchten<br />

wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlichst einladen.<br />

Als besonderer Höhepunkt ist - bei schönem Wetter -eine Panoramafahrt<br />

zur Burg bzw. eine Schifffahrt auf der Mosel geplant. Mit dieser<br />

Fahrt möchten wir allen inaktiven Mitgliedern und Förderern des Kirchenchores<br />

einen besonderen Dank aussprechen. Sie haben in den<br />

vergangenen Jahren durch ihre finanzielle Unterstützung in Form<br />

des Mitgliedsbeitrages ihre Verbundenheit ausgedrückt und so den<br />

Chor in besonderer Weise unterstützt.<br />

Die Busfahrt ist frei, bei Entstehen eventueller Nebenkosten (z.B.<br />

Schifffahrt, o.ä.) bitten wir um Begleichung.<br />

Anmeldungen zur Fahrt werden unter folgenden Telefonnummern<br />

entgegengenommen: 06832/7382 und 06832/203.<br />

Hier erhalten Sie auch Auskünfte über den Reiseverlauf.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.<br />

Bolivienkleidersammlung <strong>2013</strong><br />

Die diesjährige Kleidersammlung ist am Samstag, dem 21.09.<strong>2013</strong><br />

Bitte legen Sie die gefüllten Tüten, Sie können auch blaue Müllsäcke<br />

verwenden, bis 9:00 Uhr an den Straßenrand oder Sie können auch<br />

die Tüten während der Woche am Pfarrhaus abgeben.<br />

Bitte in die Garage stellen!!<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Aktion der Kath. Jugend<br />

unterstützen würden und danken Ihnen recht herzlich.<br />

ALLE Jugendliche über 14 Jahre, die Lust und Zeit haben an der<br />

Sammlung teilzunehmen, sind herzlich willkommen.<br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 21.09.<strong>2013</strong> um 9:00 Uhr am Pfarrhaus.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und<br />

St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach,<br />

Tel. 06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong> - Samstag der 22. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt<br />

Haustadt<br />

17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Horst Magard<br />

(2. SA); Kurt Krall (2. SA); Inge Jost (1. Jgd.); Walter<br />

Kreis (1. Jgd.); Berta Schiffmann; verst. Ehel. Werner u.<br />

Elisabeth Bosch u. alle Verst. der Familie;<br />

Kollekte: für die sozialen Kommunikationsmittel<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong> - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an die Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Matth. u. Anna-Maria Speicher geb.<br />

Flesch;<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

„Eine-Welt-Verkauf“<br />

Haustadt 14.30 Uhr: Tauffeier<br />

In allen Gottesdiensten: Kollekte für die sozialen<br />

Kommunikationsmittel<br />

Montag, 09.09.<strong>2013</strong> - Montag der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong> - Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Erbringen 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong> - Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Honzrath 18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an Gabriele Peifer<br />

(2. SA)<br />

Donnerstag, 12.09.<strong>2013</strong> - Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis<br />

Honzrath<br />

Reimsbach<br />

08.00 Uhr: Hl. Messe, anschl. gemeinsames Frühstück<br />

19.00 Uhr: Anbetung


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Reimsbach 20.00 Uhr: Komplet<br />

Freitag, 13.09.<strong>2013</strong> - Hl. Johannes Chrysostomus<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Samstag, 14.09.<strong>2013</strong> - Kreuzerhöhung Fest<br />

Reimsbach 11.00 Uhr: Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der<br />

Eheleute Herbert und Waltraud Emmel<br />

Reimsbach 17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Elfriede Paulus<br />

(2. SA); Maria Schönhofen (2. SA); Erika Kohr (2. SA);<br />

Theresia Carl in bes. Anliegen; verst. Ehel. Agnes u.<br />

Wilhelm Klein; Ernst Potdevin;<br />

Kollekte: für den Schuldendienst unserer Kirchen<br />

Sonntag, 15.09.<strong>2013</strong> - 24. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Theo Puhl (2.<br />

SA); die Leb. u. Verst. d. Kath. Frauen; Leb. u. Verst. d.<br />

Fam. Busert; Josef Ternig u. verst. Angehörige<br />

10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Kollekte in allen Gottesdiensten: für den Schuldendienst<br />

unserer Kirchen<br />

Termine............................Infos............................Mitteilungen<br />

Haustadt<br />

Vorankündigung Bolivienkleidersammlung<br />

In unseren Pfarreien werden die Kleidersäcke am 21. Sept. abgeholt!!<br />

Tüten werden im Vorfeld verteilt.<br />

„Beten mit den Füßen“ - Trierpilger<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zu Fuß nach Trier pilgern, übrigens<br />

zum 6. Mal. Termin: 12. Okt. Es findet sich immer wieder eine<br />

Gruppe, die sich ganztägig auf den Weg macht. Wir freuen uns über<br />

jeden, der sich anschließen möchte. Alle nötigen Infos erhalten Sie<br />

bei Georg Fey (Tel. 06835/8685)<br />

Pfarrgemeinderat Reimsbach lädt ein zum Senioren / Krankentag<br />

am 18. September<br />

Wir beginnen mit einer Hl. Messe um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

in Reimsbach. Wer in dieser Messe die Krankensalbung empfangen<br />

möchte, melde sich bitte telefonisch bis zum 16. September im Pfarrbüro.<br />

(317)<br />

Im Anschluss an die Hl. Messe lädt der Pfarrgemeinderat zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen<br />

ein. Neben einem kleinen Rahmenprogramm ist genügend Zeit zum<br />

Gespräch untereinander.<br />

Wer einen Fahrdienst benötigt, meldet sich bitte bis zum 16. September<br />

bei Franz-Josef Mayers (Tel. 1305).<br />

Der PGR freut sich auf einen schönen Nachmittag mit Senioren und<br />

Kranken aus Erbringen, Hargarten, Reimsbach und Oppen.<br />

Pfarrbüro Reimsbach (Frau Seiwert)<br />

Das Pfarrbüro in Reimsbach ist in der Zeit vom 09.-13.09. nicht<br />

besetzt. Frau Seiwert nimmt an der Studienwoche der Pfarrsekretärinnen<br />

in St. Thomas teil.<br />

Vom 16.09. - 20.09. ist Frau Seiwert in Urlaub.<br />

In dringenden Fällen erreichen Sie Herr Pastor Klos unter der Rufnummer:<br />

06832/317<br />

Sprechstunden Pastor:<br />

Freitag, 06.09. von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Montag, 09.09. von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag, 13.09. von 17.00 - 18.00 Uhr<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

Reimsbach<br />

Haustadt<br />

Reimsbach<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Frauenhilfe kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig: »Der<br />

Erfolg der Hedwig Courths-Mahler«<br />

17-21 Uhr TEE-INN Jugendraum <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

Donnerstag, 12.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

15.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim St. Barbara, Fremersdorf<br />

(Pfr. Künhaupt)<br />

15.15 Uhr Flötenkids großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

17.00 Uhr Flötenkreis großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

18.00 Uhr Jungbläser großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

19.00 Uhr Posaunenchor großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

20.00 Uhr »unterwegs« - Gesprächsabende zu biblischen Personen:<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong>: »Tod und dann?«<br />

Samstag, 14.09.<strong>2013</strong><br />

11-14.00 Uhr Kirche für Kinder Martinskirche <strong>Beckingen</strong> - um<br />

Anmeldung wird gebeten!!!<br />

15.00 Uhr Trauung Dominik und Antje Hinkofer Martinskirche<br />

<strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler)<br />

Sonntag, 15.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

■■<br />

Evangelische Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Winkler, 06835 - 1320<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong><br />

11 - 14 Uhr Kirche für Kinder in Merzig<br />

20.00 Uhr Blechbläserensemble der pfälzischen Landeskirche<br />

gibt in St. Peter ein Konzert<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

anschließend <strong>Gemeinde</strong>treff<br />

11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Martinskirche<br />

<strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler) mit Taufen<br />

Montag, 09.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

15.00 Uhr Gottesdienst Heinrich-Albertz-Haus Merzig (Pfr.<br />

Künhaupt)<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

19.45 Uhr Singkreis <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück mi Männern kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig: »Wasserstraßenkreuze«<br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

Fit im Alter<br />

Mit beiden Beinen fest im Leben stehen, den Alltag selbstständig<br />

meistern und die Zeit des Älterwerdens genießen - dieser<br />

Wunsch ist realistisch.<br />

Bleiben sie fit mit regelmäßigen Übungen, die Körper und Geist<br />

aktivieren.<br />

Ich biete Ihnen Gymnastik für Senioren, progressive Muskelentspannung,<br />

Atem - und Entspannungsübungen.<br />

Ist das was für Sie? Dann melden Sie sich.<br />

Erster Termin:<br />

Montag, 09. September im <strong>Gemeinde</strong>saal in <strong>Beckingen</strong>, Hindenburgstraße<br />

23, 15.00 Uhr, Dauer etwa 1 Stunde.<br />

Geplant sind 6 Termine, pro Veranstaltung werden 10EUR von<br />

den Teilnehmenden erhoben. Kontakt: Nicole de Wolf, Entspannungstrainerin,<br />

Tel.: 06587/212316


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Taizé - Gebet in der evangelischen Kirche Merzig<br />

Am Sonntag, den 15. September <strong>2013</strong> findet um 20.00 Uhr in der<br />

evangelischen Kirche in Merzig, Hochwaldstraße ein Taizé-Gebet<br />

statt. Das meditative Abendgebet wird mit Taizégesängen in verschiedenen<br />

Sprachen, mit Gebeten, Texten und Stille gestaltet und<br />

findet bei Kerzenschein statt. Die Taizégesänge werden musikalisch<br />

begleitet vom Projektchor zum Taizégebet unter der Leitung von<br />

Michael Kleber. Die inhaltliche Gestaltung übernimmt die Taizé -<br />

Gruppe des Dekanates Merzig. Kontaktperson ist Pastoralreferent<br />

Jürgen Burkhardt, Telefon 06861/77499.<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong> - Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. Themen-Tag: 7 Regeln für das<br />

Gebet - 1. Bitte im Glauben an Gott/ 2. Bitte mit Zuversicht/<br />

3. Vergib, wie Gott dir vergibt/ 4. Bete nicht, um<br />

von Menschen gehört zu werden, doch bete ernsthaft/<br />

5. Bete im Namen Jesu/ 6. Hab das Wort Gottes<br />

lieb/ 7. Beseitige Hindernisse für Gebetserhörungen.<br />

Das Siegel der Liebe Gottes im Einklang mit Gott/<br />

Der Glaube macht die Hoffnung fest/ Die Stimme der<br />

Liebe<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Besonderer Gebetstag: Für unser Land (Bundestagswahl),<br />

Gebet für Europa (Europäisches Parlament),<br />

Naher Osten (Israel/Palästinenser), Ägypten und<br />

Syrien und den Rest der Welt.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel. & Fax. 06835/8274<br />

■■<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong> Honzrath-Hellwies, Buchenstraße 15<br />

Kirchenbezirk Saar-Pfalz<br />

Mittwoch, 04.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in<br />

der Kirche Merzig, Losheimer Str. 38a. In Honzrath findet<br />

kein Gottesdienst statt.<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls in<br />

der Kirche Merzig, Losheimer Str. 38a. Gleichzeitig<br />

Sonntagsschule für alle Kinder von 4-14 Jahren im<br />

Nebenraum der Kirche.<br />

10.45 Uhr Chorprobe der beiden <strong>Gemeinde</strong>chöre Honzrath und<br />

Merzig.<br />

18.00 Uhr Bereichschorprobe in Völklingen, Heinestr. 54.<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche<br />

Merzig, Losheimer Str. 38a. In Honzrath findet kein<br />

Gottesdienst statt.<br />

Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie<br />

im Internet unter: www.nak-saar-pfalz.de sowie www.nak.org abrufen.<br />

■■<br />

Jehovas Zeugen<br />

Predigtdienstgruppe <strong>Beckingen</strong><br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal: Saarlouis-Steinrausch, Albert-<br />

Einstein-Str. 1a<br />

Freitag, 06.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelstudium anhand des Buches: ‚‘Was Gott uns<br />

durch Jeremia sagen lässt‘‘<br />

Thema: Jehova hat getan, was er im Sinn hatte. Seit<br />

November 2012, wird anhand des Buches Was Gott<br />

uns durch Jeremia sagen lässt das Leben des Propheten<br />

Jeremias beleuchtet. Der Schwerpunkt dieses<br />

Bibelseminars liegt darin, dass Jehova Gott uns durch<br />

dieses Bibelbuch einen Wegweiser für unser Leben an<br />

die Hand gegeben hat und viele praktische Hinweise<br />

geliefert werden.<br />

19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

Bibellesen: 1. Korinther Kapitel 1-9<br />

19.55 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

13.30 Uhr Vortrag im Königreichssaal in Saarlouis-Steinrausch<br />

Thema: Eine gereinigte Erde - wirst du sie erleben?<br />

Mitbürger die an kostenfreier, biblischer Bildung<br />

interessiert sind, laden wir ganz herzlich zu unseren<br />

Zusammenkünften im Königreichssaal am Ort ein.<br />

Angebot für September<br />

Unter folgenden Themen verbreiten Jehovas Zeugen diesen Monat<br />

kostenfrei von Haus zu Haus die Zeitschriften:<br />

Der Wachtturm - Thema: Warum so viel Leid? Wann hört das auf?<br />

Erwachet - Thema: Was verbirgt sich hinter Halloween?<br />

Informieren Sie sich online<br />

Besuchen Sie die offizielle Website von Jehovas Zeugen. Dort können<br />

Sie die Bibel online lesen und Veröffentlichungen in über 400 Sprachen<br />

einsehen und ausdrucken: www.jw.org<br />

■■<br />

Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20<br />

Freitag, 06. September <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 08. September <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 11. September <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Schulnachrichten<br />

■■<br />

Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule <strong>Beckingen</strong><br />

FBKS „Aktuell“<br />

Sprechzeiten der Lehrerinnen und Lehrer im Schuljahr <strong>2013</strong>/2014<br />

Terminwünsche außerhalb der angegebenen Sprechzeiten sind auch<br />

möglich!<br />

In jedem Fall bitten wir jedoch um telefonische Voranmeldung bzw.<br />

Vereinbarung unter der Telefonnummer 06835/608190


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

■■<br />

Ausflug der ehemaligen Krippenkinder<br />

in den Zoo<br />

Am 24.07.<strong>2013</strong> haben die ehemaligen Krippenkinder der kath. Kita<br />

St. Leodegar in Düppenweiler, die im Laufe des vergangenen Jahres<br />

in die Tagesstätte gewechselt sind, einen Ausflug in den Saarbrücker<br />

Zoo unternommen.<br />

Es war ein sehr ereignisreicher Tag für uns alle. Für die meisten Kinder<br />

gab es viel Neues zu erleben. Manche von ihnen sind bisher noch<br />

nicht mit dem Zug gefahren und es war auch nicht jedem der Kinder<br />

so »geheuer«. Als die Zugfahrt vorbei war, kam das nächste Ereignis.<br />

Um den Zoo zu erreichen, mussten wir nun auch noch gemeinsam<br />

Bus fahren. Dann war es aber endlich geschafft und wir sind am Ziel<br />

angekommen.<br />

Die Kinder waren begeistert von den vielen Tieren. Besonders gut<br />

kam der Streichelzoo bei ihnen an, wo sie einige Tiere »hautnah«<br />

erleben konnten. Nach einem sehr ereignisreichen Tag haben wir<br />

den Heimweg angetreten. Ziemlich müde sind wir um 17.00 Uhr wieder<br />

zu Hause angekommen und es gab viel zu erzählen. Vielen Dank<br />

an den Förderverein, der uns durch seine großzügige Spende diesen<br />

tollen Tag ermöglichte.<br />

Kindergarten<br />

Krippenkinder der Kita St. Leodegar im Saarbrücker Zoo<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein Amtsblatt<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-3<strong>36</strong>, -335 oder -346.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

abo@wittich-foehren.de<br />

An alle Vereine, Verbände und<br />

Institutionen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Ab sofort können Sie Ihre<br />

redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das<br />

„Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>“ senden.<br />

CMS<br />

Ihre Vorteile unter anderem:<br />

• Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in<br />

<strong>Beckingen</strong> befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm!<br />

• Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich<br />

• Schnelle Datenübermittlung<br />

• Vorschaufunktion<br />

• Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich<br />

• Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste <strong>Ausgabe</strong> erfolgen,<br />

sondern auch im Voraus für beliebige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Versehrtensportgruppe Haustadter Tal e.V.<br />

Jahresfahrt <strong>2013</strong><br />

Endlich ist es soweit. Unsere Eintagesfahrt nach Zeltingen-Rachtig/<br />

Mosel findet am Sonntag, dem 08.09.<strong>2013</strong> statt.<br />

Abfahrt ist um 9.45 Uhr in Düppenweiler, Marktplatz. Weitere Haltestellen<br />

werden, wie im letzten Amtsblatt veröffentlicht,<br />

angefahren.<br />

Die Zeit des Aufenthaltes in Zeltingen steht zur freien Verfügung. Die<br />

Rückfahrt ist für 17.30 Uhr vorgesehen.<br />

Im Zummethof in Leiwen haben wir das Abendessen eingeplant.<br />

Gegen 22.00 Uhr werden wir wieder in Haustadt zurück sein.<br />

Der Vorstand der VSG wünscht allen Teilnehmern einen schönen Tag<br />

und viel Spaß an der Mosel.<br />

VdK Ortsverband <strong>Beckingen</strong>-Saarfels<br />

Internet: http://www.vdk-beckingen-saarfels.de<br />

Einladung zum Kaffeenachmittag<br />

Am Sonntag, 08. September <strong>2013</strong> findet um 15:00 Uhr in der „Alten<br />

Wäscherei“ in <strong>Beckingen</strong> unser nächster Kaffeenachmittag statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle VdK-Mitglieder mit Partner<br />

recht herzlich einladen.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen allen ein paar<br />

schöne Stunden bei unserem Kaffeenachmittag.<br />

KEB Merzig<br />

Kursübersicht 16.09.13. - 22.09.<strong>2013</strong><br />

Kath. Familienbildungsstätte / Kath. Erwachsenenbildung/<br />

KEB-Seniorenakademie -Bilden und Begegnen ab 55<br />

im „Haus der Familie“<br />

Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861 6032<br />

Familienbildungsstätte<br />

Aquarellmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Übung macht den Meister! Das Aquarellieren ist eine spontane Technik<br />

der Farbmalerei. In diesem Kurs mit Referentin Lilli Ney werden<br />

die Grundlagen dieser Technik vermittelt und die Feinmotorik geübt.<br />

Der Anfängerkurs mit 6 Terminen beginnt am Montag 16. September<br />

von 9 bis 11 Uhr. Kosten 55 Euro.Der Fortgeschrittenenkurs mit 6 Terminen<br />

beginnt am Dienstag 16. September von 9 bis 11 Uhr. Kosten<br />

55 Euro.<br />

Fit am PC<br />

Dieses Seminar soll eine Sicherheit im Umgang mit dem PC vermitteln.<br />

Themen sind: Die Einstellungen des Betriebssystems, Scannen,<br />

Brennen von CD´s, Fotos von der Kamera auf den PC speichern. Eine<br />

kleine Einladungskarte erstellen und viele weitere Themen und Inhalte<br />

warten auf Sie. Referentin ist Birgit Bach. Kursbeginn Mittwoch, 18. September<br />

von 09.30 bis 11.45 Uhr. Kosten für 5 Termine 65 Euro.<br />

Töpferkurs<br />

Das Töpfern ist eine jahrtausendalte Kunst. Wie kaum ein anderes<br />

Handwerk bietet sie die Möglichkeit, auf einfache Art kreativ zu<br />

gestalten und die augenblicklichen Stimmungen in Gefäßen, Plastiken<br />

und Reliefs auszudrücken. In diesem Kurs, der an fünf Terminen<br />

ab Montag, dem 16. September jeweils von 18 bis 21 Uhr im „<br />

Haus der Familie“ Merzig stattfindet, lernen Anfänger/Innen den Ton<br />

materialgerecht zu gestalten und erhalten einen Einführung in die<br />

wichtigsten Grundtechniken. Fortgeschrittene können ihre eigenen<br />

Ideen unter fachkundiger Anleitung kreativ in Ton zum Ausdruck<br />

bringen. Die notwendigen Hilfen zur Gestaltung sowie die Kunst des<br />

Glasierens werden ebenso von der Kursleiterin, Agnes Schmitt-Wiesen,<br />

vermittelt. Kosten 45 Euro zzgl. Material.<br />

Elternschule - „Medienkompetenz“<br />

Zu einem Themenabend im Rahmen des Projektes „Elternschule“ lädt<br />

die Katholische Erwachsenenbildung am Donnerstag, 19. September<br />

um 18.30 Uhr in die Grundschule Dreiländereck nach Perl ein. Referent<br />

ist Herr Patric Kany.<br />

Selbsthilfe gegen Migräne<br />

Ziel des Kurses mit Daniela Holbach, ist die Vermittlung allgemeiner<br />

Informationen zur Migräne-Problematik, die es dem Teilnehmer<br />

ermöglichen, selbständig gegen die eigene Migräne vorzugehen.<br />

Das heißt, die Teilnehmer lernen, den eigenen Körper so zu trainieren,<br />

dass dessen „mechanische Systeme“ wieder störungsfrei arbeiten.<br />

Der Kurs besteht aus Theorie und Praxis. 6 Termine ab Donnerstag,<br />

19. September von 18.30 bis 20 Uhr. Kosten 30 Euro.<br />

Atemvolumen-Zellgesundheit<br />

Durch das Erlernen effektiver Atemmethoden kann die Versorgung<br />

der einzelnen Zelle mit Sauerstoff verbessert werden. Neben einer<br />

Einführung in die Theorie werden praxisrelevante Techniken unterschiedlicher<br />

Atemübungen von Referentin Daniela Holbach vermittelt.<br />

Kursbeginn ist Donnerstag, 19. September von 20.15 bis 21.45<br />

Uhr. Kosten für 6 Termine 30 Euro.<br />

KEB-Seniorenakademie<br />

Computerkurs für Frauen in der Lebensmitte<br />

Immer mehr Frauen, die bisher noch keine Computerkenntnisse<br />

brauchten, möchten sich den Anforderungen des modernen Technikzeitalters<br />

stellen. In diesem Computerkurs mit Referentin Irene Montnacher<br />

wird in Kleingruppen gearbeitet und Schritt für Schritt gelernt.<br />

Der Kurs mit 10 Terminen beginnt Montag, 16. September oder Donnerstag<br />

19. September, jeweils von 17.30 bis 19 Uhr. Kosten 72 Euro.<br />

Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkbeschwerden<br />

Das Kursangebot: „Aktiv gegen Gelenkbeschwerden“ richtet sich<br />

an alle, die Gelenkbeschwerden vorbeugen möchten, aber auch an<br />

diejenigen, die unter Gelenkproblemen leiden. Über „sanfte Bewegungsübungen“<br />

unter der Berücksichtigung der Körperwahrnehmung<br />

bis zu Muskelkräftigenden Übungen spannt sich die Palette<br />

der Stundeninhalte. Ernährungstipps und Hinweise zu einem<br />

Gelenkentlastenden Lebensstil runden das Kursangebot ab. Der Kurs<br />

beinhaltet jeweils 5 Termine findet mittwochs von 15.30 bis 16.30<br />

Uhr statt. Referentin ist Frau Margit Gies-Gross. Kosten 35 Euro.<br />

Internet im Schneckentempo ? - Anfänger<br />

Neben unseren Computerkursen bieten wir einen Anfängerkurs zum<br />

Thema „Internet-Nutzung“ an. Dabei wird das Lerntempo den Teilnehmern<br />

angepasst, sodass jeder - langsam aber stetig - Lernerfolge<br />

erzielen kann und bald schon selbst in der Lage sein wird, selbstständig<br />

im Internet zu surfen. Der Kurs beinhaltet 5 Termine und beginnt<br />

am Dienstag, 17. September von 16.30 bis 18 Uhr. Die Leitung übernimmt<br />

Werner Schuler. Kosten <strong>36</strong> Euro.<br />

Lerne zu Leben im Alter - Fitnesstraining für heute und morgen<br />

Selbstbestimmt und aktiv älter werden kann man lernen. Schon ein<br />

paar regelmäßige Übungen und Spiele reichen aus, um Gedächtnis<br />

und Körper auf Trab zu halten. In einer Gemeinschaft von Gleichgesinnten<br />

und in Kombination mit anregenden Tipps zur Alltagsgestaltung<br />

können längst verloren geglaubte Kräfte in uns neu erweckt<br />

werden. Konzentrations-, Bewegungs- und Merktechniken spielend<br />

erlernen, in Gemeinschaft neue Dinge entdecken und ausprobieren,<br />

sich kreativ ausdrücken und in andere Welten abtauchen. Dieses<br />

und vieles mehr hat das neuartige Fitnessprogramm anzubieten, um<br />

dem Alter auch morgen noch selbstbewusst, kreativ und entspannt<br />

zu begegnen. Angebot mit 8 Terminen ab Freitag, 20. September von<br />

9 bis 10.30 Uhr in Losheim und ab Montag, 23. September von 14.30<br />

bis 16 Uhr in Mettlach. Nähere Informationen erteilt die Referentin<br />

Gaby Lauermann unter Telefon-Nr. 06872/1727. Kosten 48 Euro.<br />

CEB Akademie<br />

Wie gehe ich mit einem trotzigen Kind um?<br />

Das Familienzentrum <strong>Beckingen</strong> bietet in Kooperation mit der Christlichen<br />

Erwachsenenbildung Merzig eine Veranstaltung für Eltern an<br />

zum Thema: Wie gehe ich mit einem trotzigen Kind um.<br />

Trotz ist eine Entwicklungsphase, die uns mindestens zweimal im<br />

Leben begegnet. Ab wann beginnt das „Trotzalter“? Wie wichtig ist<br />

Trotz als Entwicklungsphase? Wann sollte die Trotzphase vorbei sein?<br />

Was hat Trotz mit Abnabelung zu tun? Wie reagiere ich auf ein trotzendes<br />

Kind? Wie kann ich meinem Kind und mir helfen? Dies und mehr soll<br />

individuell und lösungsorientiert mit den Eltern erarbeitet werden.<br />

In Kooperation mit der CEB Merzig<br />

Referentin: Frau Carola Hoffmann, Psychologin<br />

Termin: Donnerstag, 19. September <strong>2013</strong> um 17:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Familienzentrum <strong>Beckingen</strong>, Alte Schule, Haustadter<br />

Talstraße 137, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Anmeldung: bis 18.09.12 bei Andrea Lorscheider<br />

Telefon: 06835/6071021 Handy: 0170/9144093<br />

Email: a.lorscheider@familienzentrum-beckingen.de<br />

oder bei Anna Balzer<br />

Telefon: 06835/6071024 Handy: 0176/12606184<br />

Zielgruppe:<br />

Eltern<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Flohmarkt<br />

an der Auffangstation des Tierschutzvereins<br />

Merzig-Wadern, Waldstraße 204, 66663 Merzig<br />

Als Literaturtipp empfiehlt das Sachgebiet Jugendarbeit das Buch<br />

„Ein Fall für Kwiatkowski. Die Mozarella-Falle“ von Jürgen Banscherus.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendbüro <strong>Beckingen</strong>, Tel.:<br />

06835/6444.<br />

Sonntag, 15. September <strong>2013</strong><br />

von 11 bis 17 Uhr<br />

Nachmittags<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Die Veranstaltung findet zu Gunsten<br />

des Tierschutzvereins<br />

und nur bei trockenem Wetter statt.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr, Herrenbergstr.<br />

6<br />

Es ist wieder soweit:<br />

Kreis-Kinder-Kino im September!<br />

Die kleinen Bankräuber<br />

Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong> - 15.30 Uhr<br />

Kulturhaus „Alte Wäscherei“ <strong>Beckingen</strong><br />

Eintritt 3,00 Euro<br />

KNAXianer 2,50 Euro<br />

Das Kreis-Kinder-Kino des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern, Sachgebiet<br />

Jugendarbeit präsentiert mit freundlicher Unterstützung des<br />

KNAX-Klubs der Sparkasse Merzig-Wadern und der Saarland-Medien<br />

GmbH, im Rahmen des medienpädagogischen Projektes im September,<br />

einen Film über einen spannenden Bankraub mit Kindern in der<br />

Hauptrolle!<br />

Der Film wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen.<br />

Robby und Louise müssen mit ihren Eltern aus Geldnot aufs Land ziehen.<br />

Da sie das nicht möchten, versuchen sie so schnell wie möglich<br />

an Geld zu kommen. Und wo gibt es Geld? Natürlich auf der Bank.<br />

Also beschließen die beiden einfach die Bank auszurauben. Dies<br />

gelingt ihnen tatsächlich auch. Doch dann kommt der Bankdirektor<br />

ihnen auf die Schliche und das Geld ist auch noch Falschgeld...<br />

Der Film wird im Kulturhaus „Alte Wäscherei“ in <strong>Beckingen</strong> gezeigt.<br />

Beginn ist um 15.30 Uhr und der Film endet ca. um 17.00 Uhr<br />

Der Eintritt beträgt für Knaxianer 2,50 Euro, alle anderen bezahlen 3<br />

Euro.<br />

Damit die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet<br />

ist, müssen Erziehungsberechtigte ihr Kind zum Veranstaltungsort<br />

bringen und es auch dort direkt nach der Kinovorführung wieder<br />

abholen.<br />

Außerdem wird darum gebeten, dem teilnehmenden Kind einen<br />

Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der der<br />

Veranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann,<br />

in die Tasche zu legen.<br />

Förderverein zur Unterstützung der Caritas<br />

Sozialstation Hochwald der Pfarrgemeinschaft<br />

Reimsbach/Haustadt e.V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag,<br />

dem 15.09.<strong>2013</strong> um 15:00 Uhr im Jugendheim Erbringen, laden wir<br />

Sie frist- und satzungsgemäß herzlich ein.<br />

Einziger Punkt der Tagesordnung<br />

Auflösung des Fördervereins<br />

Persönliche Einladungen sind bereits ergangen.<br />

Mit freundlichen Grüßen.<br />

Der Vorstand<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig-Wadern<br />

findet am Mittwoch, dem 11. September <strong>2013</strong>, von 15 bis 17 Uhr,<br />

im Schulungsraum des Mehrgenerationenhauses „Jung hilft Alt“, in<br />

Merzig, Am Seffersbach 5, statt.<br />

An diesem Nachmittag referiert Herr Dr. Suffo, Funktionsoberarzt<br />

an der Augenklinik der Universität des Saarlandes in Homburg zum<br />

Thema:<br />

„Der Diabetes und die Augen“!<br />

Wenn es möglich ist, wird Dr. Suffo gerne auch Ihre Fragen beantworten.<br />

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion und auf einen<br />

informativen Nachmittag. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe,<br />

Freunde und interessierte Gäste sind hierzu herzlich eingeladen!<br />

Natürlich ist die Teilnahme an den Treffen des DDB für alle Besucher<br />

kostenfrei.<br />

Für Auskünfte und Fragen stehen bereit:<br />

Edgar Hübschen, Merzig Tel.: 06861/5494<br />

Doris Petzinger, Perl Tel.: 06867/5254<br />

Maria Krause, Rehlingen Tel.: 06835/7145


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Information und Anmeldung: 06831/76020.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen<br />

Jeden Freitag, 18 Uhr.<br />

Gitarre spielen für Senioren<br />

Montags, 9. bis 30. September, 10 bis 11.30 Uhr. Mit Frank Friedrichs.<br />

39 Euro.<br />

Elternunterhalt und Bedarf der Eltern im Pflegeheim. Was sagt<br />

das Gesetz?<br />

Montag, 9. September (Lebach), 19 bis 20.30 Uhr. Mit Ottilia Solander. 8 Euro.<br />

Amerikanische Cupcakes<br />

Montag, 9. September, von 17.30 bis 19.45 Uhr. Mit Stefanie Müller.<br />

8 Euro.<br />

E-Mail<br />

Montag, 9. September, 13 bis 16 Uhr. Mit Dirk Mahren. 19 Euro.<br />

Englisch am PC<br />

Dienstag,10. September, 14.30 bis 16 Uhr. Mit Dr. Bernadette Schmitt. 7 Euro.<br />

Senioren: Word<br />

Donnerstags, fünf Termine, ab 12. September, 16.30 bis 18 Uhr. Mit<br />

Andreas Kreutzer. 40 Euro.<br />

Typgerechtes Tages-Make-up<br />

Donnerstag, 12. September, 19 bis 21.15 Uhr, Mit Maria Maurer. 10 Euro.<br />

Wenn das Knie schmerzt<br />

Donnerstag, 12. September, 19 bis 20.30 Uhr. Mit Dr. med. Martin<br />

Trennheuser. 0 Euro.<br />

Presenting in English<br />

Donnerstag, 12. September, 14.30 bis 16 Uhr. Mit Dr. Bernadette<br />

Schmitt. 7 Euro.<br />

Stefan Amorosi: Aufbruch in die Freiheit.<br />

Donnerstag, 12. September, 19.30 bis 21 Uhr. Mit Stefan Amorosi. 0 Euro.<br />

Freitagabendworkshop: Genießt es!<br />

Freitag, 13. September, 18 bis 21 Uhr. Mit Dr.Gabriele Hoppe. 29 Euro.<br />

Spanische Gesprächsrunde<br />

Freitag, 13. und 27. September, sowie 11. und 25. Oktober, 18 bis<br />

20.15 Uhr. Mit Melanie Neu. Je 7 Euro.<br />

Französische Gesprächsrunde<br />

Jeweils samstags, 14. September, 5., 12. und 19. Oktober, 10 bis 12.15<br />

Uhr. Mit Jeanne Pöppel. Je 7 Euro.<br />

Vollwertmenü mit Wildkräutern<br />

Samstag, 14. September, 16 bis 19 Uhr. Margit Both-Weber. 10 Euro.<br />

Mutmachtag bei der KEB<br />

Sonntag, 15. September, 11 bis 18 Uhr. Mit Referaten, Workshops,<br />

Kinderbetreuung. 0 Euro.<br />

Politische Parteien<br />

SPD <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Terminhinweis:<br />

Am 07.09. findet in Düppenweiler in der Jahnstraße (Innenhof Gasthaus<br />

„Alt Topfstadt“) das 10. Lyonerfest des OV Düppenweiler in<br />

Zusammenarbeit mit dem <strong>Gemeinde</strong>verband statt. Es werden die<br />

Minister Heiko Maas und Anke Rehlinger, sowie unser Bundestagskandidat<br />

Reinhold Jost anwesend sein.<br />

Fraktionssitzung:<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong> um<br />

19.00 Uhr in Reimsbach im „Reimsbacher Hof“ statt. Es geht um Themen<br />

des Werksausschusses und des Bau- und Umweltausschusses.<br />

Interessierte Bürger/innen sind wie immer herzlich eingeladen.<br />

Große Matinée zum SPD-Jubiläum<br />

SPD Kreisverband Merzig-Wadern feiert am 08. Sept. - 90-jähriges<br />

Bestehen.<br />

Das Jahr <strong>2013</strong> steht ganz im Zeichen der besonderen Jubiläen für die<br />

SPD. Die Bundes-SPD feierte 150-jähriges, die SPD im Saarland feiert<br />

am 31. Aug. ihr 110-jähriges und die SPD Merzig-Wadern feiert am<br />

Sonntag, 8.Sept., ihr 9-jähriges Bestehen - keine andere Partei kann<br />

diese Historie nachweisen.<br />

Daher lädt der SPD-Kreisvorstand zu dieser Veranstaltung am 08.<br />

September nach Nunkirchen in den Saalbau ein. Die Matinée beginnt<br />

um 10.30 Uhr. Die Kreisvorsitzende, Ministerin der Justiz, Ministerin<br />

für Umwelt und Verbraucherschutz, Anke Rehlinger (MdL), stellt die<br />

Chronik „9 Jahrzehnte SPD Merzig-Wadern“ vor, die an diesem Tag<br />

auch käuflich erworben werden kann. Für kulturelle Unterhaltung<br />

sorgt die Jazz-Band „Sebastian Wust Trio“ und der „Hochwaldknappenchor<br />

Konfeld“. Es findet eine Talkrunde mit Ehrengästen, ehemaligen<br />

Landtagsabgeordneten statt. Erstmals gibt es an diesem<br />

Tag eine Ausstellung zur Geschichte der Sozialdemokratie an der<br />

Saar in unserem Kreis zu sehen. Die Entwicklung der Sozialdemokratie<br />

an der Saar unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der<br />

deutschlandweiten Entwicklung, wie es auch deutlich abweichende<br />

Entwicklungen i der politischen oder sozialen Geschichte gegeben<br />

hat.<br />

Anmeldungen ab sofort bei der Regionalgeschäftsstelle West, Wallerfanger<br />

Str. 150, 66740 Saarlouis, Tel. 06831/60330, Fax 06831/68340<br />

oder E-Mail: rgs-west@spd-saar.de<br />

Crypto-Party für jedermann<br />

Wie schütze ich meine Daten?<br />

Von Datenmissbrauch sind Sie nicht betroffen?<br />

Wirklich?<br />

Oder haben Sie es noch nicht bemerkt?<br />

Hierzu bieten wir im Kreis Merzig - Wadern im Rahmen von Cryptopartys<br />

Informationen für jeden an, der interessiert ist, für sich etwas<br />

zu ändern und zeigen dabei wie man sich und seine Daten effektiv<br />

mit einfachen Hilfsmitteln schützen kann.<br />

Bei Interesse bitte aus organisatorischen Gründen unter:<br />

per Mail Cryptoparty@piratenpartei-merzig-wadern.de oder unter<br />

Tel. 06861/9199807 melden.<br />

Piratenpartei Deutschland Kreisverband Merzig-Wadern Postfach<br />

100201, 66653 Merzig<br />

Seniorenverband BRH<br />

Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen<br />

- Kreisverband Merzig - Wadern<br />

- Verband der ehemaligen Angehörigen des öffentlichen<br />

Dienstes -<br />

Mitteilung an die Mitglieder !<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und<br />

Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt für Montag, den<br />

09. September <strong>2013</strong>, 14.30 Uhr, in das Generationenhaus „Jung<br />

hilft Alt“, Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, zum nächsten Kaffeetreff<br />

alle Mitglieder und alle Interessierten herzlich ein.<br />

Bei diesem Treffen werden wir über die nächsten Aktivitäten des<br />

Kreisverbandes Merzig-Wadern reden. Angedacht ist eine Besichtigung<br />

der Firma Hochwaldsprudel oder eine Besichtigung der Firma<br />

„Pizza Wagner“. Wir hoffen, Euch beim nächsten Treffen weitere Einzelheiten<br />

mitteilen zu können.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

CDU Ortsverband <strong>Beckingen</strong><br />

Info-Stand zur Bundestagswahl: Am 22. September ist Bundestagswahl!<br />

Am Samstag, 14. September, betreiben wir ab 10 Uhr<br />

gemeinsam mit unseren Saarfelser CDU-Freunden einen Infostand<br />

auf dem Marktplatz in <strong>Beckingen</strong>. „Unser Minister in Berlin“, Peter Altmaier<br />

MdB, der als Direktkandidat für unseren Wahlkreis antritt, ist<br />

an diesem Samstag im Landkreis Merzig-Wadern auf Wahlkampftour<br />

und will auch unseren Stand besuchen.<br />

Kommen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!<br />

CDU Ortsverband <strong>Beckingen</strong><br />

Am 22. September finden die Wahlen zum neuen Deutschen Bundestag<br />

statt. Wer in Urlaub ist oder aus anderen Gründen nicht das<br />

Wahllokal am Wahlsonntag aufsuchen kann, kann von seinem Recht<br />

auf vorherige Briefwahl gebrauch machen. Die nachstehenden Mitglieder<br />

des CDU Ortsverbandes <strong>Beckingen</strong> sind Ihnen gerne bei der<br />

Besorgung der Briefwahlunterlagen behilflich.<br />

Bitte rufen Sie uns an:<br />

Hermann Josef Lang Tel. 93<strong>36</strong>0<br />

Albert Bischof Tel. 2099<br />

Axel Jungmann Tel. 4607<br />

Gretel Kloß Tel. 3582<br />

Hans Magar Tel. 1662<br />

Konrad Pitzius Tel. 93923


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

SPD-Ortsverein <strong>Beckingen</strong>-Mitte<br />

Briefwahl<br />

Wer an der am 22. September <strong>2013</strong> stattfindenden Bundestagswahl<br />

nicht persönlich teilnehmen kann, für den besteht die Möglichkeit<br />

eine Briefwahl zu beantragen. Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich.<br />

Bitte rufen Sie uns an.<br />

Unsere Briefwahlbeauftragten sind:<br />

Gerhard Braun Tel. 6498<br />

Jutta Marzen Tel. 1411<br />

Dieter Hofmann Tel. 67909 und<br />

Roland Seiwert Tel. 1763<br />

EINLADUNG<br />

zur Jubiläumsfeier anlässlich<br />

150 Jahre SPD im Bund und<br />

110 Jahre SPD im Saarland<br />

am Sonntag, dem 15. September <strong>2013</strong><br />

auf dem Marzellusplatz in <strong>Beckingen</strong><br />

Dieses Ereignis wollen wir am<br />

15.09.<strong>2013</strong> mit einem kleinen gemeinsamen<br />

Fest auf dem Marzellusplatz in<br />

<strong>Beckingen</strong> feiern.<br />

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.<br />

Programm<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Frühschoppenkonzert mit den Talmusikanten<br />

ab 12.00 Uhr Mittagessen<br />

ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

Glücksrad<br />

Luftballonwettbewerb<br />

Kindermalwettbewerb<br />

(1 bis 3. Preis: Gutscheine von Rofu-Kinderland)<br />

ca. 18.00 Uhr Ende<br />

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Feier begrüßen zu dürfen.<br />

Kontakt SPD <strong>Beckingen</strong><br />

Jutta Marzen<br />

jutta.marzen@spd-beckingen.de<br />

www.spd-beckingen.de<br />

SPD <strong>Beckingen</strong><br />

Wir möchten noch einmal an die heutige Vorstandssitzung (04.<br />

September) erinnern.<br />

Treffpunkt: 19.00 Uhr in der „Waldschenke“<br />

ÖBL <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Unser September-Stammtisch findet statt am 10.09.<strong>2013</strong>, ab 20<br />

Uhr, in der Felsmühle in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Thema: Vorbereitung der Generalversammlung.<br />

FC <strong>Beckingen</strong><br />

Auch die Jüngsten greifen wieder ins Spielgeschehen ein<br />

fc-beckingen.de<br />

Aktive Mannschaften<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft: FC <strong>Beckingen</strong> - Merzig 2<br />

2. Mannschaft: spielfrei<br />

Damenmannschaft<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

16.45 Uhr Primsweiler - FC <strong>Beckingen</strong><br />

Jugendmannschaften<br />

G - Jugend<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong><br />

13.30 Uhr Turnier »8 gegen 8« in Schmelz<br />

F - Jugend<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr- 15.00 Uhr, Pflichtfreundschaftsrunde in <strong>Beckingen</strong><br />

E - Jugend<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Rehlingen 1 - FC <strong>Beckingen</strong><br />

D - Jugend SG<br />

Siehe FC Düppenweiler<br />

C - Jugend SG<br />

Siehe SF Saarfels<br />

B - Jugend SG<br />

Montag, 09.09.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr, Rehlingen 2 - SG <strong>Beckingen</strong><br />

Spielort: Hartplatz Siersburg<br />

Donnerstag, 12.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr DJK Dillingen - SG <strong>Beckingen</strong> (Pokalspiel)<br />

A - Jugend SG<br />

Siehe SG Honzrath-Haustadt<br />

TV-<strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

>>Wassernixen, Wasserratten, Wasserflöhe u. 50 Plus.<br />

Vorankündigung: Am Sonntag den, 13.10.13 fahren wir mit der<br />

Firma Müllenbach nach Neustadt zum Weinlesefest. Dort findet<br />

der größte Winzerfestumzug Deutschlands statt. Der Preis beträgt<br />

pro Person 27 EUR. Die Abfahrtszeit wird noch an gleicher Stelle<br />

bekannt gegeben. Zwecks Sitzplatzreservierung bitte bis spätestens<br />

22.Sept.<strong>2013</strong> melden. Da die Schwimmhalle noch bis Oktober<br />

geschlossen ist bitte anrufen bei:<br />

Irmgard Huckert Tel.: 06835/7433,<br />

Waltraud Gaertner Tel.: 06835/67477 oder<br />

Christa Lorang Tel.: 06835/8200<br />

>>Fit u. gesund für Sie und Ihn / Donnerstagsgruppe.<br />

Unsere jährliche Wanderung bzw. Aktivität werden wir in diesem<br />

Jahr am Donnerstag dem 19. Sept. <strong>2013</strong> durchführen. Folgender<br />

Ablauf ist vorgesehen: Treffen in Düppenweiler am Huthaus, von dort<br />

erfolgt eine Führung für Untertage als auch für Übertage. Unsere<br />

Gruppe wird in zwei kleinere Gruppen aufgeteilt. Beginn 17.00 Uhr<br />

(bitte seid pünktlich). Wer zu diesem Termin nicht kommen kann<br />

sollte dann (um ca. 18.30 - 19.00 Uhr) zum anschließendem gemütlichen<br />

Beisammensein und Essen direkt ins Huthaus kommen!!<br />

Für Diejenigen die erst noch später kommen können kann das Essen<br />

auch vorbestellt werden. Da wir einen Gruppenpreis erhalten ist es<br />

sinnvoll sich vorher anzumelden (im Training oder telef. 06832-7589).<br />

Ich wünsche jetzt schon dieser Veranstaltung einen schönen und<br />

interessanten Verlauf.<br />

>>Wandern<br />

Der Turnverein nimmt an folgenden IVV-Wanderungen teil:<br />

7.u.8.9.<strong>2013</strong> in Ensheim (Saar);<br />

7.u.8.9.<strong>2013</strong> in Karlsbrunn (Saar);<br />

8.9.<strong>2013</strong> in 57 Bibiche (F);<br />

8.9.<strong>2013</strong> in 57 Willerwald (F);<br />

8.9.<strong>2013</strong> in 57 Tressange- Bure (F);<br />

8.9.<strong>2013</strong> in Dudelange (L);<br />

In eigener Sache<br />

Wenn Sie kein Amtsblatt<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des<br />

Amtsblattes<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden<br />

Nummern:<br />

06502/9147-3<strong>36</strong>, -335 oder -346.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen<br />

ist:<br />

abo@wittich-foehren.de


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

TTC <strong>Beckingen</strong> Kreisliga West<br />

TTC Rehlingen - TTC <strong>Beckingen</strong><br />

Donnerstag, den 12.09.<strong>2013</strong><br />

Wann: 20.00 Uhr<br />

Wo:<br />

Schulturnhalle Rehlingen<br />

Trainingszeiten des TTC <strong>Beckingen</strong><br />

Mittwoch Deutschherrenhalle 18.00 - 21.30 Uhr<br />

Freitag Schulturnhalle 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Ich möchte Übungen aus dem Herz - Qi Gong mit<br />

einfließen lassen, als Vorbeugung von heutzutage<br />

gehäuft vorkommenden Herz- Kreislauf -<br />

Erkrankungen. Durch diese Übungen können sich<br />

bestehende Blockaden und Beschwerden<br />

auflösen. Als angenehmer Nebeneffekt wirkt sich<br />

der harmonisierte Energiezustand im Herz-<br />

Kreislauf-Funktionskreis auch positiv auf das<br />

Immunsystem aus. Nebenwirkungen sind nicht<br />

bekannt!! Mit Übungen aus dem Yoga u.a.<br />

Bewegungstechniken bereiten wir den Körper auf<br />

die Stunde vor, die wir dann mit einer kleinen<br />

Entspannung ausklingen lassen.<br />

Mittwochs 20.00 Uhr alte Wäscherei<br />

Kursbeginn: 4. September <strong>2013</strong><br />

Termine: 10 / Kursgebühr: 55 Euro<br />

Anmeldungen bei: Edda Ostermann 06832-1021<br />

E - Mail: Eddaostermann@web.de<br />

Der Kurs ist zertifiziert mit dem Plus- Punkt-<br />

Gesundheit vom Deutschen Sportbund und der<br />

Bundesärztekammer. Er wird bezuschusst nach §<br />

20 SGB V<br />

Tennisclub <strong>Beckingen</strong><br />

Vermietung unserer Tennishalle<br />

Alle Interessenten können unsere vereinseigene Tennishalle mit zwei<br />

Plätzen und modernisierter Heizungsanlage für die Wintersaison<br />

<strong>2013</strong>/2014 mieten.<br />

Es ist möglich, die Plätze der Halle für 9 EUR bis 17 EUR pro Stunde<br />

einmalig zu mieten, bei Festbuchung für die ganze Wintersaison wird<br />

ein Preisnachlass von 2 EUR pro Stunde gewährt. Außerdem bieten<br />

wir die Möglichkeit, die Halle Samstag abends für einen Pauschalbetrag<br />

von 30 EUR für Hobbyturniere, Nachtturniere o.ä. zu mieten. Für<br />

Festbuchungen bitte Frau Claudia Faust-Helmer unter 0171/8482440<br />

anrufen.<br />

Der aktuelle Stand der Festbuchungen ist aus dem Hallenbelegungsplan<br />

auf unserer Homepage unter www.tc-beckingen.de oder im<br />

Clubheim ersichtlich.<br />

KSC <strong>Beckingen</strong><br />

Saisonstart <strong>2013</strong>/2014<br />

Liebe Sportfreunde,<br />

am kommenden Wochenende startet die neue Saison.<br />

Unsere Mannschaften spielen wie folgt:<br />

Herren 1: Liga Nord:<br />

KSC <strong>Beckingen</strong> 1- GH Obere Ill 1 Anwurf:15.30 Uhr<br />

Herren 2: Bezirksklasse 1:<br />

KSC <strong>Beckingen</strong> 2 - KSC Losheim 2 Anwurf: 11.30 Uhr<br />

Herren 3: Kreisklasse 1 und Herren 4: A-Klasse 1<br />

haben an diesem Wochenende noch spielfrei.<br />

Beide Mannschaften starten erst nächste Woche in die Saison.<br />

Wir wünschen allen Mannschaften für die Saison <strong>2013</strong>/14 und für<br />

den ersten Start alles Gute und GUT HOLZ !<br />

Training: mittwochs ab 17.00 Uhr auf den Bahnen der Connor-Ranch<br />

<strong>Beckingen</strong>.<br />

Ein Dorf spielt Tischtennis<br />

03.10.<strong>2013</strong><br />

Wie versprochen findet auch in diesem Jahr wieder ein Dorf spielt<br />

Tischtennis statt. Ausrichter sind wieder der 1. FC <strong>Beckingen</strong> und<br />

der TTC <strong>Beckingen</strong>.<br />

Der Termin für das Turnier ist der 03.10.<strong>2013</strong> (Tag der<br />

Deutschen Einheit). Beginn des Turniers ist um 11.00 Uhr<br />

Ab 10.00 Uhr ist die Halle geöffnet.<br />

Es ist vorgesehen das zuerst in 4er Gruppen gespielt wird damit<br />

jede Mannschaft mindestens 3 Spiele macht. Der weitere Modus<br />

wird nach Eingang der Meldungen festgelegt.<br />

Die Anmeldung der Mannschaft muss enthalten:<br />

1. Mannschaftsname 2. Name der Spieler/innen<br />

3. Mannschaftsführer mit (Telefon Nr. und E-Mail Adresse).<br />

Spielberechtigt sind alle die<br />

1.) den letzten 5 Jahren an keinem offiziellen Turnier oder Spielbetrieb<br />

teilgenommen haben.<br />

2.) Teilnahmeberechtigt sind<br />

a) alle Bürger vom Ortsteil <strong>Beckingen</strong><br />

b) Mitglieder in einem Beckinger Verein<br />

c) einer Organisation oder<br />

d) in einem Beckinger Gewerbebetrieb<br />

arbeiten.<br />

Es können reine Herren - Damen oder gemischte Mannschaften<br />

gemeldet werden. Gespielt wird mit 3er Mannschaften. Pro<br />

Mannschaft können 4 Spieler/innen gemeldet werden, wobei nur<br />

3 Spieler/innen in einem Spiel eingesetzt werden dürfen.<br />

Die Spieler/innen dürfen nur in der gemeldeten Mannschaft spielen.<br />

Gespielt wird nach den Regeln des Saarländischen Tischtennisbund.<br />

(ohne Zeitspiel)<br />

Es werden nur Einzel und keine Doppel gespielt.<br />

Ein Spiel geht über 2 Gewinnsätze. Der Satz wird bis 11 gespielt<br />

bzw. 2 Punkte Vorsprung. (Zum Beispiel 13:11)<br />

Das Endspiel geht über 3 Gewinnsätze.<br />

Bitte beachten, dass nur in Turnschuhen gespielt werden darf.<br />

Anmeldungen können auf dem Sportplatz in <strong>Beckingen</strong> abgegeben<br />

werden zu Händen von Ralf Stein.<br />

Außerdem ist es möglich sich per E-Mail anzumelden.<br />

FC <strong>Beckingen</strong> ralf@stein-beckingen.de oder<br />

TTC <strong>Beckingen</strong> werner44@kabelmail.de<br />

Anmeldeschluss ist der 29.09.<strong>2013</strong>. Die Auslosung ist am<br />

01.10.<strong>2013</strong> im Clubheim des FC <strong>Beckingen</strong> um 18.00 Uhr.<br />

Die Jugend spielt in einer eigenen Klasse wenn mindestens 4<br />

Mannschaften gemeldet werden<br />

Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 10,00 Euro Jugend<br />

5,00 Euro.<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Termine:<br />

Rundenkämpfe:<br />

GK Pistole/Revolver<br />

Sonntag, 15. September, 10.00 Uhr (Heimkampf!),<br />

<strong>Beckingen</strong> 1 - Ensdorf 1<br />

Samstag, 14. September, 16.00 Uhr<br />

Orscholz - <strong>Beckingen</strong> 2<br />

Allen Teilnehmern ein »Gut Schuss«


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

Katholischer Kirchenchor<br />

„St. Johannes und Paulus“<br />

Im Gedenken an unser ehemaliges Chormitglied Frau E. Fontaine<br />

werden wir am 14.09.<strong>2013</strong> die Vorabendmesse musikalisch mitgestalten.<br />

Wir bitten alle Chormitglieder um vollzähliges Erscheinen.<br />

MGV Frohsinn<br />

Chorprobe: Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag den 06.<br />

September um 19:30 Uhr <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei statt“.<br />

Wir bitten die Sänger um zahlreiches Erscheinen.<br />

Termine im September:<br />

Freundschaftssingen in Dillingen Pachten<br />

Die Concordia Dillingen-Pachten veranstaltet am 08. September<br />

<strong>2013</strong> ein Freundschaftsingen in der Römerhalle in Pachten zu der<br />

die Chorgemeinschaft <strong>Beckingen</strong>-Haustadt herzlich eingeladen ist.<br />

Beginn der Veranstaltung 17:00 Uhr. Anzugsordnung: Schwarze<br />

Hose, weißes Hemd.<br />

Frühschoppenkonzert zur Kirmes in Haustadt am 29. September um<br />

11:00 Uhr im Gasthaus Urhahn.<br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong><br />

Die Jugendprobe am Donnerstag, den 05.09.<strong>2013</strong> fällt aus.<br />

Die nächste Vorstandsitzung findet am Donnerstag, den<br />

05.09.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr im Clubhaus „Auf den Kiefern“ statt.<br />

Das große Orchester probt am Sonntag, den 08.09.<strong>2013</strong> in der<br />

Alten Wäscherei.<br />

3. Bunkerfest am Bunker 767 „Erlkönig“<br />

einladen dürfen.<br />

Samstag und Sonntag, 07. und 08. September <strong>2013</strong><br />

Für den Kampf gegen Hunger, Durst und Langeweile sind wir bestens<br />

gerüstet.<br />

Wir starten am Samstag um 14.00 Uhr, am Sonntag um 10.00 Uhr und<br />

freuen uns darauf, Euch wieder zu sehen.<br />

Euer Bunker-Team vom „Erlkönig“<br />

Kultur- und Heimatverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Zum Nachlesen: www.kuhv-beckingen.de<br />

Infos und Ansprechpartner:<br />

Axel Tel. 06835/4607<br />

Edi Tel. 06835/923753<br />

Willi Tel. 06835/3153<br />

Zupforchester <strong>Beckingen</strong><br />

Die Musikproben des Zupforchesters finden jeweils am Montag, 20.00<br />

Uhr, im Kulturhaus „Alte Wäscherei“, <strong>Beckingen</strong>, statt. Das Orchester<br />

bereitet sich unter der Leitung des Dirigenten, Horst A. Schmitt, auf<br />

das diesjährige Chor- und Instrumentalkonzert am 1. Adventsonntag,<br />

1. Dezember <strong>2013</strong>, Deutschherrenhalle, vor. Die Aktiven werden<br />

gebeten, die Proben pünktlich zu besuchen.<br />

Terminplanung für das 2. Halbjahr <strong>2013</strong>:<br />

5. Okt. Vereinsfahrt in die Eifel mit gemeinsamem Frühstück,<br />

Wanderung und Abendessen<br />

2. u. 3 Nov. Kompaktproben an der Landesakademie in Ottweiler<br />

1. Dez. 48. Chor- und Instrumentalkonzert in der Deutschherrenhalle;<br />

Gastchor: Chor der Grubenwehrkameradschaft<br />

Jägersfreude<br />

7, u. 8. Dez Teilnahme am Weihnachtsmarkt um das Beckinger<br />

Rathaus<br />

6. Jan. 2014 Neujahrsempfang des Zupforchesters in der Alten<br />

Wäscherei<br />

Vereinsfahrt am 5. Oktober <strong>2013</strong>-<br />

Die diesjährige Vereinsfahrt startet am Samstag, 5. Oktober, 8.00<br />

Uhr, auf dem Beckinger Marktplatz. Gegen 9.00 Uhr treffen wir mit<br />

der Reisegesellschaft in Kell „Hotel zur Post“ ein. Dort werden wir<br />

ein ausgiebiges Frühstück einnehmen. Die Fahrt führt dann weiter<br />

nach Wittlich. Die 1. Gruppe startet dann in Schladt gegen 12.00<br />

Uhr zu einer Wanderung über den bekannten Lieserpfad mit einem<br />

Zwischenstopp an der Pleiner Mühle (ca. 5 km); es besteht dann die<br />

Möglichkeit zur Weiterwanderung bis zum Parkplatz Rommelsbach<br />

bei Wittlich (weitere ca. 5 km). Die Nichtwanderer bzw. die Kurzsteckenwanderer<br />

fahren mit dem Bus in das schöne Moselstädtchen<br />

Bernkastel. Um 17.30 treten dann alle Teilnehmer von Bernkastel<br />

aus die Heimreise an. Als krönender Abschluss der Familien-Vereinsfahrt<br />

kehren wir dann zum Abendessen auf dem „Pehlinger Hof“ in<br />

Rehlingen-Siersburg ein. Die reichhaltige Speisekarte des Pehlinger<br />

Hofes bietet viele schmackhafte Produkte direkt vom Bauernhof. Hier<br />

lassen wir die diesjährige Fahrt ausklingen und werden dann gegen<br />

23.00 Uhr wieder auf dem Beckinger Marktplatz ankommen.<br />

Anmeldungen zur Vereinsfahrt nehmen entgegen:<br />

Hermann Josef Lang Tel. 06835/93<strong>36</strong>0<br />

Axel Jungmann Tel. 4607<br />

Konrad Pitzius Tel. 93923<br />

Kultur- und Heimatverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Im Internet:www.kuhv-beckingen.de<br />

Liebe Freunde,<br />

es ist ja schon (fast) eine kleine Tradition, dass wir Euch ganz herzlich<br />

zum<br />

Einladung zum „3. Bunkerfeschd am Bunkerkippesjen“<br />

Über die Aussage eines Festbesuchers im vergangenen Jahr haben<br />

wir uns ganz besonders gefreut: „Wenn ett datt Bunkerfeschd bei ääch<br />

net genn däd, missd mèett glatt erfennen“. Also gab es bei uns kein<br />

Zögern und wir dürfen sie alle wieder sehr herzlich einladen zu unserem<br />

„3. Bunkerfeschd am Bunkerkippesjen“ am Bunker WH-767<br />

„Erlkönig“ imBeckinger Pfaffenkopfweg. Gefeiert wird am Samstag<br />

und Sonntag, den 07. und 08.09.<strong>2013</strong> im Eingangshof des Bauwerks.<br />

Wir starten am Samstag um 14.00 Uhr mit dem Anzapfen des<br />

ersten Fasses. Natürlich sind wir auch auf den kleinen und großen<br />

Hunger vorbereitet, denn ohne „feste Unterlage“ schmeckt auch das<br />

leckerste Bierchen nicht. Am Samstag bietet unsere Küche Spaghetti<br />

Bolognese, Weißwurst mit Laugenbrezen oder Laugenstangen, Grillwürste<br />

und Currywurst mit Pommes an. Der Sonntag beginnt um<br />

10.00 Uhr mit dem Frühschoppen, zu Mittag bieten wir traditionell<br />

unsere schmackhafte Erbsensuppe mit Speck aus der Feldküche,<br />

rote und weiße Würste vom Grill, Currywurst mit Pommes und Spagetti<br />

Bolognese; der Getränkestand ist gut bestückt, damit niemand<br />

Hunger oder Durst leiden muss. Zu einer gemütlichen Kaffeestunde<br />

am Nachmittag gehören selbstverständlich Kaffee und Kuchen: da<br />

wir in diesem Jahr erstmalig Kaffee und Kuchenanbieten, haben<br />

wir uns etwas Besonderes einfallen lassen: jede Dame, die uns<br />

eine Kuchenspende bringt, erhält eine Portion Spagetti Bolognese<br />

gratis! Auch in diesem Jahr unsere die Freunde vom Memorial<br />

Club aus Simmer/Septfontaines (Luxemburg) und vom Verein für<br />

Historische Militärfahrzeuge aus Saarlouis wieder mit ihren perfekt<br />

restaurierten historischen Militärfahrzeugen bei uns zu Gast. An beiden<br />

Tagen bieten wir Führungen zu festen Zeiten unter sachkundiger<br />

Leitung durch unsere Anlage und den Außenbereich an - eben<br />

Geschichte zum Sehen und Anfassen.<br />

Wie in den vergangenen beiden Jahren zählen wir auch bei der 3.<br />

<strong>Ausgabe</strong> des Bunkerfestes auf sie und sagen jetzt schon „Herzlich<br />

Willkommen am Erlkönig“.<br />

Saarwaldverein OV <strong>Beckingen</strong><br />

Weinwanderung<br />

Die für den 15.09. geplante Weinwanderung entfällt.<br />

Eine Ersatzwanderung wird angeboten. Einzelheiten in der 37. KW.<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong> „Grad ze laed‘s“<br />

1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de<br />

www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Helferfest<br />

Das Präsidium bedankt sich bei allen Helfern des Beckinger Schmaus<br />

und ladet die Helfer und deren Partner zu einem Fest ein. Das Fest fin-


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

det am Freitag, 06.09.13 ab 19.00 Uhr am Wochenendhaus unserer<br />

Präsidentin Birgit Krämer in Honzrath statt. Anmeldungen nimmt Birgit<br />

an. Tel. 06835/67501 oder E-Mail: praesident@kvb-beckingen.de<br />

Elferrat<br />

Wir treffen uns am Freitag, 27. September <strong>2013</strong> um 19.31 Uhr im<br />

„La Casa“ zur Vorbereitung der Session <strong>2013</strong>/2014.<br />

Prinzengarde (Aktive Ü15)<br />

Das Training der Prinzengarde findet montags ab 19.30 Uhr in der<br />

Deutschherrenhalle statt.<br />

Juniorengarde<br />

Das Training findet montags ab 18.00 Uhr in der Deutschherrenhalle<br />

statt.<br />

Jugendgarde (Kindergarde)<br />

Das Training findet freitags ab 16.00 Uhr in der Schulturnhalle statt.<br />

Kath. Frauengemeinschaft <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Theatergruppe<br />

Wir treffen uns am 12.09.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr im Pfarrsälchen zur<br />

Besprechung der Theaterstücke, die wir bei der Elisabethenfeier am<br />

10. November aufführen.<br />

Wienfahrt<br />

Die Nachlese zu unserer Fahrt im August findet am 20. September<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrsälchen statt.<br />

Bitte bringt eure Fotos und DVD‘s mit.<br />

Tagesfahrt zum Odilienberg im Elsass<br />

Am 04. Oktober <strong>2013</strong> fahren wir über Saverne, Molsheim und<br />

Obernáy zum Odilienberg. Abfahrt ist um 06.30 Uhr beim Pfarrhaus<br />

oder um 6.35 Uhr an der Deutschherrenhalle. Um 11.00 Uhr besuchen<br />

wir einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche. Das Mittagessen<br />

um 12.00 Uhr ist von uns vorbestellt. Nach dem Essen besichtigen<br />

wir die Quelle mit den schönen Mosaiken und den Kapellen. Danach<br />

erfolgt die Weiterfahrt nach Obernai. Die Zeit dort bis zur Abfahrt um<br />

18.00 Uhr steht zur freien Verfügung.<br />

Rückankunft in <strong>Beckingen</strong> ca. 21.00 Uhr.<br />

Im Reisepreis einbegrifften sind<br />

- Frühstück unterwegs (Kaffee, Kuchen,belegte Brötchen<br />

- Mittagessen bestehend aus<br />

1 Teller Suppe der Saison<br />

Hähnchenrahmschnitzel, Pommes, Gemüse<br />

Eis<br />

1/4 l Wein, 1/4 l Wasser, 1 Tasse Kaffee<br />

Preis für Mitglieder: EUR 40,00<br />

Preis für Nichtmitglieder: EUR 45,00<br />

Anmeldung bei Maria Ewen, Telefon 1602<br />

Der Reisepreis ist bei Anmeldung zu entrichten.<br />

Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Treffen des Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V. am 6. September<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 06.09.<strong>2013</strong>, zum Kaffeenachmittag<br />

in der „ Alten Wäscherei „ in <strong>Beckingen</strong>. Der Beginn ist um 14:30 Uhr.<br />

Mit Musik und Gesang werden wir einen schönen Nachmittag verbringen.<br />

Die vorgesehene Wanderung auf den Pfaffenkopf, zur Besichtigung<br />

der Bunkeranlage, kann leider, wegen den Vorbereitungen für das<br />

dortige Bunkerfest, nicht stattfinden.<br />

Ich möchte auf eine erschwerte Parksituation hinweisen, da am<br />

gleichen Tag, an der Deutschherrenhalle, die Veranstaltung „Kids in<br />

Bewegung“ stattfindet.<br />

Für Mitglieder des Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V. stellt Frau Altenhofen,<br />

auf ihrem Privatgelände, Bergstraße Nr. 54, mehrere Parkplätze<br />

an diesem Nachmittag zur Verfügung.<br />

Bei Fragen bitte die II. Vorsitzende, Frau Heike Kallmeyer, Tel. 06835<br />

3312 oder den I. Vorsitzenden, Tel. 06835 3839 anrufen.<br />

Jahrgang 1943<br />

Einladung zum Jahrgangstreffen!!!<br />

Die Zeit, die Zeit, sie läuft dahin. Wir laufen mit, sind mittendrin<br />

und merken kaum, dass vorbei schon wieder 5 Jahre seit der letzten<br />

Feierei. Drum nützt die Zeit, kommt zum Jahrgangsfest. Wer weiß, ob<br />

es nicht das Letzte ist!?<br />

Überlegt nicht lang, sagt einfach:“JA, ich gehöre doch zu dieser fröhlichen<br />

Schar.“<br />

Termin: Samstag, 21. September <strong>2013</strong><br />

Beginn: Hl. Messe 18.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Feier: 19.00 Uhr Restaurant zur Felsmühle<br />

Zusage: bis spätestens 14. September <strong>2013</strong> unter<br />

Tel. Nr. 06835/1494<br />

THW <strong>Beckingen</strong><br />

Ausbildungszeit Aktive:<br />

Unser wöchentlicher Ausbildungsabend findet immer mittwochs ab<br />

18 Uhr in unserer Unterkunft, in der Waldstraße 127, gegenüber dem<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bauhof statt.<br />

Weiter Infos: www.thw-beckingen.de oder an unserem Ausbildungsabend<br />

unter 06835/93117<br />

Termine:<br />

Brückenschlag 07.09.13: Alle gemeldeten Helfer treffen sich um 7.00<br />

Uhr im OV. Bekleidung: Jeans und THW Shirt<br />

Impfungen / Untersuchungen finden am 10.09.<strong>2013</strong> im OV Dillingen<br />

statt.<br />

Digitalfunk: Modul B und C am 18.09.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr. Bitte merkt<br />

euch diesen Termin vor.<br />

THW als Hobby<br />

Sie interessieren sich für den Umgang mit moderner Technik, arbeiten<br />

gerne im Team und möchten anderen Menschen helfen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Doch wann kann ich in das THW aufgenommen werden?<br />

Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie sieht‘s mit Urlaub aus?<br />

Antworten auf diese Fragen und vieles Wissenswerte mehr rund um<br />

das Technische Hilfswerk bekommen Sie während eines persönlichen<br />

Gesprächs oder per Telefon an unserem Ausbildungsabend<br />

(Mittwochs ab 18 Uhr) unter 06835/93117, oder unter www.thwbeckingen.de<br />

oder www.thw.bund.de<br />

Ausbildungszeit Jugend:<br />

Wir treffen uns wieder zur Ausbildung am Samstag um 14 Uhr an der<br />

Unterkunft oder wer abgeholt werden muss, am vereinbarten Ort zur<br />

abgemachten Zeit.<br />

THW Jugend <strong>Beckingen</strong><br />

Für Jugendliche die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert<br />

sind und dabei noch gut Freunde finden möchten, ist die THW<br />

Jugend genau das Richtige.<br />

Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und<br />

Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren in der THW Jugend Mitglied werden.<br />

Weiter Infos während der Ausbildung unter 06835/93117 oder<br />

unter www.thw-beckingen.de<br />

Vereinsgemeinschaft <strong>Beckingen</strong><br />

Noch nicht abgeholte Tombola Gewinne<br />

1520 Handy<br />

0708 Handy<br />

1019 Handy<br />

0542 Handy<br />

0133 Handy<br />

1685 Handy<br />

1492 Gutschein San Marcello<br />

2061 Gewerbeteamgutschein<br />

0386 Gutschein Landmaschinen OTTO<br />

0026 Kaffeevollautomat EP Mosbach<br />

0676 Fahrrad Radsport Gangolf<br />

1648 I-Pad Mini Fa. FUNK<br />

2450 Reisegutschein 500,—EUR Reisebüro A. Stoffel<br />

Die Gewinne können bei der Sparkasse in <strong>Beckingen</strong> abgeholt werden.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 <strong>36</strong><br />

CDU Ortsverband Düppenweiler<br />

Vorstandsitzung<br />

Am Donnerstag, den 05.09.<strong>2013</strong> findet um 18.00 Uhr im DRK Heim<br />

eine Sitzung des Vorstandes und der Mandatsträger statt.<br />

Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung der Ortsratsitzung vom<br />

gleichen Tag. Interessierte Mitglieder sind ebenfalls eingeladen.<br />

Briefwahl für die Bundestagswahl<br />

In der Zwischenzeit haben alle Bürger die Wahlbenachrichtigungskarten<br />

für die Bundestagswahl am 22. September <strong>2013</strong> erhalten.<br />

Sollten Sie am 22. September durch Abwesenheit oder Krankheit<br />

verhindert sein das Wahllokal aufzusuchen, können Sie selbstverständlich<br />

auch wieder die Briefwahl bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

beantragen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen.<br />

Wenden Sie sich an unsere Briefwahl-Ansprechpartner.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

Dies sind:<br />

Thomas Ackermann (Tel. 06832-804<strong>36</strong>)<br />

Günter Witte (Tel. 06832-7344)<br />

Jürgen Bohr (Tel. 06832-698)<br />

Klaus Fröhlich (Tel. 06832-8489)<br />

Frank Finkler (Tel. 06832 - 801615)<br />

SPD Düppenweiler<br />

Informationen zur Wahl<br />

Sollen wir für Sie die Briefwahl erledigen oder brauchen Sie ein<br />

Wahltaxi am 22.9.? Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir helfen<br />

Ihnen:<br />

Elmar Trierweiler 06832-800389<br />

Jörg Ferner 06832-800225<br />

oder sprechen Sie andere Mitglieder des Ortsvereins (siehe www.<br />

spd-dueppenweiler.de)an. Natürlich sind wir auch für Themen und<br />

Probleme, die nicht mit der Bundestagswahl zusammenhängen,<br />

gerne für Sie da.<br />

D9- Jugend<br />

07.09.<strong>2013</strong> (Samstag), 14.00 Uhr SG FC Düppenweiler 1- SG SCV<br />

Orscholz 1,<br />

Spielort Rasenplatz Düppenweiler.<br />

14.09.<strong>2013</strong> (Samstag), 15.15 Uhr JFG Saarschleife 2 - SG FC Düppenweiler<br />

1,<br />

Spielort<br />

Training:<br />

Bachem (Kunstrasen)<br />

Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

C- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

B- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

A- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SG Honzrath-Haustadt Jugend<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Abteilung Aktive<br />

Sonntag, 8. September <strong>2013</strong><br />

13.15 Uhr SF Hüttersdorf 2 - FC Düppenweiler 2<br />

15.00 Uhr SF Hüttersdorf - FC Düppenweiler<br />

Abteilung Jugend<br />

G- Jugend<br />

Training: Dienstag und Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

E- Jugend<br />

06.09.<strong>2013</strong> (Freitag), 17.30 Uhr SG FC Düppenweiler - TUS Wadern 3<br />

Treffpunkt<br />

Training<br />

17.00 Uhr Rasenplatz Düppenweiler.<br />

Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Rasenplatz Düppenweiler.<br />

D7- Jugend<br />

05.09.<strong>2013</strong> (Donnerstag), 17.45 Uhr SG FC Düppenweiler - SV Piesbach<br />

2,<br />

Spielort Rasenplatz Düppenweiler.<br />

12.09.<strong>2013</strong> (Donnerstag), 17.45 Uhr SG FC Düppenweiler - SG SCV<br />

Orscholz 2,<br />

Training<br />

Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

TV Düppenweiler<br />

Volleyball<br />

Am vergangenen Sonntag starteten wir schon früh morgens in Richtung<br />

Sitterswald zu einem Jugendturnier für Mannschaften aus dem<br />

Bereich U13/U14. Nach gut 55km kamen wir in der Sitterswalder


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Turnhalle an und waren gespannt darauf auf welche Mannschaften<br />

wir treffen würden. Die Heimmannschaft nahm mit gleich drei Teams<br />

an ihrem Turnier teil, hinzu kam noch eine Mannschaft aus Klarenthal.<br />

Somit waren sechs Mannschaften am Start, welche sich an diesem<br />

Samstag miteinander messen wollten. In der Vorrunde wurde in<br />

zwei Dreiergruppen gespielt. Hier gewannen die Jungs gleich beide<br />

Spiele, wobei der erste Satz des Turniers noch etwas verschlafen<br />

wurde. Jedoch holte man noch den Rückstand noch auf und konnte<br />

den Satz und später auch das Spiel gewinnen. Bei den Mädchen war<br />

es im zweiten Spiel recht knapp gegen das Team aus Klarenthal, welches<br />

etwas älter zu sein schien. Der erste Satz wurde zwar mit 15:14<br />

gewonnen, jedoch schlichen sich nach und nach kleine Fehler ein,<br />

sodass man den zweiten Satz letztendlich mit 11:15 abgeben musste.<br />

Aufgrund des besseren Punkteverhältnisses spielten jedoch zu unserer<br />

Überraschung beide Mannschaften im Endspiel. Dieses war sehr<br />

ausgeglichen, wobei der erste Satz von den Mächen, der zweite Satz<br />

von den Jungs gewonnen wurde. Auch hier entschieden wieder die<br />

Punkte, dieses Mal zugunsten der Jungs welche das Turnier vor ihren<br />

Vereinskameradinnen gewannen. Alles in allem erlebten wir ein<br />

schönes Turnier mit erfolgreichem Ausgang.<br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen auf<br />

dem Programm:<br />

Samstag, 07.09. 13:00 Uhr<br />

Herren 30: Fremersdorf 1 -Düppenweiler 1<br />

Herren 50: Losheim 1 - Düppenweiler 1<br />

Herren 60: Düppenweiler 1 - Hülzweiler 1<br />

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Wettkampfmannschaften.<br />

Schützenverein Diana<br />

Bogenschützen gewinnen <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

Auch in diesem Jahr geht der <strong>Gemeinde</strong>pokal der Bogenschützen<br />

wieder nach Düppenweiler.<br />

ASV Düppenweiler<br />

Kameradschaftsangeln<br />

Am Sonntag, den 29. September <strong>2013</strong> findet unser Kameradschaftsfischen<br />

für unsere aktiven Mitglieder an unserer Weiheranlage statt.<br />

Wer teilnehmen möchte meldet sich bitte bis zum 22. September in<br />

der Fischerhütte an.<br />

Ablauf des Fischens:<br />

Startplatzverlosung ab 06:30 Uhr<br />

Angeln von 08:00 - 09:30 Uhr<br />

Pause von 09:30 - 10:00 Uhr<br />

Angeln von 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Danach gemütliches Beisammensein.<br />

Für Essen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Auch die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen<br />

Männerchor Düppenweiler e.V.<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet am Freitag, dem 06.09.<strong>2013</strong>, um<br />

20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Die Sänger werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten.<br />

MV Lyra Düppenweiler e.V.<br />

Proben:<br />

Die Proben finden im September donnerstags um 18:45 Uhr in Düppenweiler<br />

statt.<br />

Bitte gebt dringend die Noten, die nicht in unser aktuelles Programm<br />

gehören, unserer Notenwartin zum Einsortieren ab.<br />

Jugendproben finden mittwochs um 18 Uhr in Piesbach statt.<br />

Für unsere Herbstwanderung am 28.09.13 bitten wir alle die mitgehen<br />

möchten, um Anmeldung bis spätestens 19.09.13 in der Probe<br />

oder bei Jenny Klein. Über Salat- und Kuchenspenden würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Termine:<br />

07.09.13 Lyonerfest SPD Düppenweiler (15 Uhr bis 16 Uhr -<br />

Treffen 14:30 Uhr am Proberaum mit Uniform)<br />

15.09.13 Altennachmittag Düppenweiler<br />

28.09.13 Herbstwanderung<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

Schuljahrgang 33/34 Düppenweiler<br />

Liebe Schulkameradinnen, liebe Schulkameraden,<br />

am Mittwoch, dem 11. September <strong>2013</strong> machen wir unsere Halbtagesfahrt.<br />

Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Dorfplatz.<br />

Jahrgang 1937 Düppenweiler<br />

Die Frauen des Jahrganges treffen sich am Mittwoch, dem<br />

11.09.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

Öffnungs- und Trainingszeiten Schützenhaus<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Trainingszeiten Bogenschützen<br />

Mittwoch und Freitag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

SPD Erbringen<br />

Bundestagswahl am 22. September <strong>2013</strong><br />

Hilfestellung bei der Briefwahl<br />

Die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 22. September<br />

sind allen Wahlberechtigten zugestellt worden. Eine hohe<br />

Wahlbeteiligung ist der SPD Erbringen wichtig! Deshalb bietet der<br />

SPD Ortsverein Erbringen für die Bundestagswahl Hilfestellung bei<br />

der Briefwahl sowie einen Fahrdienst an.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die am Wahltag verhindert sind, können per<br />

Briefwahl ihr Stimmrecht ausüben. Die SPD Erbringen ist dabei gerne<br />

behilflich.<br />

Für Personen, die am Wahltag Schwierigkeiten haben zum Wahllokal<br />

zu kommen, bietet die SPD Erbringen einen Fahrdienst an.<br />

Ansprechpartner sind: Christoph Dusemund, Tel. 80393, Monika<br />

Lambert-Debong, Tel. 8510 sowie alle Mitglieder der SPD Erbringen<br />

Besuchen Sie die Veranstaltungen der SPD:<br />

07.09.<strong>2013</strong>, ab 11.30 Uhr - Lyonerfest der SPD Düppenweiler,<br />

Innenhof „Alt Topfstadt“


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

08.09.<strong>2013</strong>, 10.30 Uhr - Matinée 90 Jahr SPD Kreis Merzig-Wadern<br />

in Nunkirchen, Saalbau<br />

15.09.<strong>2013</strong>, ab 11.00 Uhr - 150 Jahr SPD Bund + 110 Jahr SPD<br />

Saarland in <strong>Beckingen</strong>, Marzellusplatz<br />

TC Erbringen<br />

Spielplan für Samstag, den 07.09.<strong>2013</strong>, Beginn 13:00 Uhr<br />

TC Rot-Weiß Brotdorf 1 - TC Erbringen 1<br />

Spielplan für Sonntag, den 08.09.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00 Uhr<br />

SG Oppen/Erbringen 2 (Spielort Erbringen)- SG Lock/Mor/Nos/Weis. 1<br />

Juniorinnen U 18, Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

SG Opp/Nalb/Erb. 1 (Spielort Oppen) - TC Grün-Weiß Eidenborn 1<br />

TC Schmelz 1 - SG Opp/Nalb/Erb.2<br />

Schnuppertraining<br />

Interessierte Kinder und Jugendliche können beim Tennisclub Erbringen<br />

gerne am Schnuppertraining teilnehmen. Dies ist während der<br />

normalen Trainingszeiten möglich. Je nach Teilnehmerzahl werden<br />

auch gesonderte Termine angeboten. Das kostenlose Schnuppertraining<br />

bietet die Möglichkeit in den Tennissport hinein zu schnuppern<br />

und auszuprobieren, ob Tennis spielen Spaß macht.<br />

Trainer Markus Endres führt die Kinder spielerisch in den abwechslungsreichen<br />

Sport ein. Für Jugendliche bietet er einfache Einstiegstrainingseinheiten.<br />

Interessierte melden sich bitte telefonisch oder per Mail, dann kann<br />

alles abgesprochen werden.<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Monika Lambert-Debong, Telefon 06832/8510,<br />

E-Mail: mmdebong@t-online.de<br />

Musikverein Erbringen-Hargarten<br />

Musik zur Flachsstube-Einweihung:<br />

Am kommenden Sonntag, dem 08.09.<strong>2013</strong>, spielen wir anläßlich<br />

der „Einweihung“ der neuen „Flachsstube“ im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Hargarten<br />

zur Unterhaltung der Gäste auf. Wir kommen kurz vor 11.00<br />

Uhr in der „Weidentalhalle“ (in Uniform) zusammen. Gespielt wird bis<br />

ca. 13.00 Uhr.<br />

SaarLandfrauen Erbringen - Hargarten<br />

Liebe Landfrauen,<br />

auch dieses Jahr richten wir wieder in Brotdorf die Kartoffeltage aus.<br />

Dazu brauchen wir Kuchenspenden und viele Helfer. In den nächsten<br />

Tagen werden wir euch deshalb ansprechen. Oder meledt euch bitte<br />

bei Christel Wilbois, Tel. 1310 oder Gabi Weber, Tel. 80374<br />

VdK Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach!<br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

SaarLandfrauen Erbringen - Hargarten<br />

Liebe Landfrauen,<br />

auch dieses Jahr richten wir wieder in Brotdorf die Kartoffeltage aus.<br />

Dazu brauchen wir Kuchenspenden und viele Helfer. In den nächsten<br />

Tagen werden wir euch deshalb ansprechen. Oder meledt euch bitte<br />

bei Christel Wilbois, Tel. 1310 oder Gabi Weber, Tel. 80374<br />

Treffen in der ehem. Sozialstation neben dem Kindergarten, bieten<br />

allen Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen<br />

im Gespräch zu bleiben und vielleicht auch neue Kontakte zu knüpfen.<br />

Zu den Räumen im 1. Geschoss gelangen Senioren und Seniorinnen<br />

auf Wunsch auch mit dem Treppenlift.<br />

Jürgen Kredteck<br />

Ortsvorsteher<br />

SG Honzrath-Haustadt<br />

G & F -Jugend:<br />

Ab sofort trainieren G- und F- Jugend wieder gemeinsam Dienstags<br />

und Freitags um 17:00 Uhr in Haustadt.<br />

F-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde:<br />

Die F-Jugend bestreitet am Samstag, den 07.09.<strong>2013</strong> ab 14:00 Uhr ein<br />

Turnier in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Rückblick F-Jugend PFR in Losheim:<br />

1:4 gegen Rehlingen 1 (1x Y. Breunig)<br />

4:2 gegen Losheim 1 (1x Y. Schäfer, 1x Y. Breunig, 2x A.<br />

Ritacco)<br />

2:1 gegen Brotdorf 1 (1x Y.Schäfer, 1x L. Schönberger)<br />

D-Jugend:<br />

siehe FC Düppenweiler<br />

C-Jugend:<br />

siehe SF Saarfels<br />

B-Jugend:<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

A-Jugend:<br />

Unsere A-Jugend trainiert aktuell Dienstags und Freitags auf dem<br />

Sportplatz in Haustadt. Bei jeglichen Rückfragen zum<br />

Trainingsbetrieb bitte an die Trainer Sven Müllenbach und Angelo<br />

Russello wenden.<br />

Am Samstag, den 07.09.<strong>2013</strong> um 16:30 Uhr spielt unsere A-Jugend<br />

zuhause gegen Pachten.<br />

Im IKK-Saarlandpokal spielt unsere A-Jugend am Dienstag, den<br />

10.09.<strong>2013</strong> in der zweiten Ausscheidungsrunde zuhause gegen die<br />

JFG Wadern!<br />

Kontakt:<br />

Bei jeglichen Fragen und Anregungen zur Jugend der SG Honzrath-<br />

Haustadt können Sie sich gerne an den Jugendleiter Mark Scheibel<br />

wenden (01723499021)!<br />

Allgemein:<br />

Am Freitag, den 13.09.<strong>2013</strong> feiern wir ein Richtfest zur Fertigstellung<br />

unseres neuen Rasenplatzes in Honzrath. Hierzu möchten wir<br />

gerne alle Mitglieder, Fans und Gönner recht herzlich einladen!!!<br />

ASV Haustadt e.V.<br />

www.asv-haustadt.de<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, den 14.9.<strong>2013</strong> findet ein wichtiger Arbeitseinsatz statt.<br />

Schwerpunkt sind Arbeiten um die Zuchtweiher. Um rege Teilnahme<br />

wird gebeten.<br />

Gemeinschaft der Kirchenchöre Haustadt-<br />

Reimsbach<br />

Probe<br />

Am Donnerstag, den 05.09.<strong>2013</strong>, findet keine Probe statt. Termine:<br />

12.09. - Probe in Haustadt, 19.09. - Probe in Oppen, 22.09. - Messe<br />

St. Mauritius, 26.09. - keine Probe<br />

VdK Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach!<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Seniorenbegegnung<br />

Am Mittwoch, dem 11.09.<strong>2013</strong> ist die Begegnungsstätte ab 14.00<br />

Uhr wieder geöffnet. Diese, im 14-tägigen Rhythmus stattfindenden<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe:<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag den 06.September um<br />

19:30 Uhr in in <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei“ statt. Wir bitten die<br />

Sänger um zahlreiches Erscheinen.<br />

Termine im September:<br />

Freundschaftssingen in Dillingen - Pachten<br />

Die Concordia Dillingen-Pachten veranstaltet am 08. September<br />

<strong>2013</strong> ein Freundschaftssingen in der Römerhalle in Pachten zu der<br />

die Chorgemeinschaft <strong>Beckingen</strong>-Haustadt herzlich eingeladen<br />

ist. Beginn der Veranstaltung 17:00 Uhr. Anzugsordnung: Schwarze<br />

Hose, weißes Hemd.<br />

Frühschoppenkonzert zur Kirmes in Haustadt<br />

am 29. September um 11:00 Uhr im Gasthaus Urhahn.


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Hauptorchester<br />

Probe:<br />

Diesen Freitag findet keine Gesamtprobe statt!<br />

Schülerorchester<br />

Probe:<br />

Samstag, 07.09.13, 10:30 - 11:30 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Am Freitag, den 06.09.13, findet der Unterricht wie gewohnt statt.<br />

Zuerst trifft sich von 14:00 bis 15:00 Uhr die Gruppe »Rasselbande«<br />

und anschließend von 15:00 bis 16:00 Uhr die Gruppe »Triangel«.<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Samstag, 21.9.<strong>2013</strong> Konzert „SONIC SEASON“ im Gasthaus Urhahn-<br />

Adam<br />

Freitag, 8.11.<strong>2013</strong> + Samstag 9.11.<strong>2013</strong> Bunte Abende <strong>2013</strong> im<br />

Gasthaus Urhahn-Adam<br />

Weitere Informationen folgen in einer der nächsten <strong>Ausgabe</strong>n des<br />

Amtblattes <strong>Beckingen</strong>.<br />

MIG-Chor<br />

Die nächste Gesangsprobe findet als Gesamtprobe für alle Stimmen<br />

am Dienstag, den 1.10.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Salzlager in Haustadt<br />

statt.<br />

Termine MIG-Chor<br />

Probewochenende vom 18.10.<strong>2013</strong> bis 20.10.<strong>2013</strong><br />

Sonntag,<br />

15. September <strong>2013</strong><br />

Kinder und Jugendliche lassen<br />

Drachen und Luftballons steigen<br />

ab 14.00 Uhr auf dem Hauschder Berg<br />

Beim Luftballonwettbewerb gibt es schöne<br />

Geldpreise zu<br />

gewinnen.<br />

Für Speis und<br />

Trank ist bestens<br />

gesorgt<br />

Veranstalter:<br />

Kultur- und<br />

Heimatverein<br />

Haustadt<br />

Katholische Frauengemeinschaft Haustadt<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Danke<br />

Das Pfarrfest in Haustadt war wieder einmal ein gelungenes Fest. Wir<br />

möchten uns bei den vielen Besuchern bedanken. Unser besonderer<br />

Dank gilt auch allen Helferinnen und Helfer, den vielen Kuchen-/<br />

Kaffee- und Geldspendern. Herzlichen Dank auch für die vielen Flohmarkt<br />

Artikel. Danke.<br />

Prozession zum Bildchen<br />

Einladung zum gemeinsamen Gang zum „Bildchen“, am Dienstag,<br />

den 10. Sept. <strong>2013</strong>, 14.30 Uhr ab Friedhof Haustadt. Wir hoffen auf<br />

viele Teilnehmer, auch Nichtmitglieder.<br />

Frauenmesse in Honzrath<br />

Am Donnerstag, den 12. Sept. <strong>2013</strong>, möchten wir alle Frauen - auch<br />

Nichtmitglieder - zur Feier der hl. Messe, um 8.00 Uhr in die Kapelle<br />

in Honzrath einladen, anschließend zum gemeinsamen Frühstück.<br />

JuC Haustadt e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder,<br />

am 08. September findet unsere jährliche Mitgliederversammlung<br />

um 18:00 Uhr im Salzlager statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein!<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

2. Benennung eines Versammlungsleiters/Protokollführers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu Punkt 3 - 5<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

9. Wahl des 2. Vorsitzenden<br />

10. Wahl des Schriftführers<br />

11. Wahl des Kassierers<br />

12. Wahl von zwei Kassenprüfern<br />

13. Wahl von Beisitzern<br />

14. Verschiedenes<br />

Stopp´n Club Haustadt<br />

Unsere nächste Sitzung ist am Samstag, den 07.09.<strong>2013</strong>. Wir treffen<br />

uns um 20.00 Uhr in der Alten Schule.<br />

Lussi‘s kleine Bühne<br />

www.lussi.eu<br />

Generalprobe<br />

Die Generalprobe für unsere Aufführung auf dem Theaterschiff am<br />

Samstag, den 07. September <strong>2013</strong> findet am Freitag den 06. September<br />

um 20:00 Uhr statt.<br />

Probenbeginn für Krimifrühstück<br />

Am Montag dem 09. September um 20:00 Uhr beginnen wir mit<br />

den Proben für unser 1. Krimifrühstück im Café Tinnes in Merzig.<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Für Auskünfte und Beratungen stehe ich während der Sommerzeit<br />

jeden Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Büro des Ortsvorstehers in<br />

der Schule persönlich zur Verfügung. Während der Sprechstunden<br />

bin ich unter der Telefonnummer 06835 600994 zu erreichen. Außerhalb<br />

der obigen Zeiten bin ich für jedermann unter meiner Privatnummer<br />

06835 3102 ansprechbar.<br />

Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl<br />

Sollten Sie Unterstützung bei der Beschaffung oder Rückgabe von<br />

Briefwahlunterlagen benötigen und nicht auf die Hilfe von Parteiorganisationen<br />

zurückgreifen wollen, stehe ich Ihnen auf Wunsch auch<br />

in dieser Angelegenheit gerne zur Verfügung.<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Die nächste Ortsratssitzung ist für Donnerstag, den 12. September<br />

<strong>2013</strong> vorgesehen. Ich bitte die Ortsratsmitglieder, sich den Termin<br />

vorzumerken. Die Tagesordnung wird mit der schriftlichen Einladung<br />

bekannt gegeben und im nächsten Bekanntmachungsblatt veröffentlicht.<br />

Joachim Gratz<br />

Ortsvorsteher


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

SG Honzrath/Haustadt<br />

Vorschau:<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong>, 15:00 Uhr<br />

SV Bardenbach - SG Honzrath/Haustadt<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong>, 16:45 Uhr<br />

SV Bardenbach 2 - SG Honzrath/Haustadt 2<br />

Die dritte Mannschaft ist an diesem Wochenende spielfrei.<br />

Richtfest Sportplatz Honzrath<br />

Liebe Sportskameraden und Freunde,<br />

der Umbau der Sportanlage in Honzrath in einen Naturrasenplatz ist<br />

fast abgeschlossen.<br />

Deshalb feiern wir am 13.09.<strong>2013</strong>, ab 18:00 Uhr „Richtfest“ auf der<br />

Sportanlage in Honzrath.<br />

Im Rahmen dieses Anlasses wollen wir noch einmal, gemeinsam mit<br />

unseren Fans, den Aufstieg in die Landesliga West feiern.<br />

An diesem Abend beginnen wir mit dem Verkauf der Rasenplatzparzellen.<br />

Begehrte Parzellen (Anstoßpunkt, Elfmeterpunkt, etc.) werden an<br />

diesem Abend an den Meistbietenden versteigert.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Alle Freunde und Gönner der Sportgemeinschaft sind zu diesem Fest<br />

herzlichst eingeladen.<br />

Förderverein der Feuerwehr Honzrath<br />

Der richtige Umgang mit Feuerlöschern<br />

Im Rahmen der Informationsreihe führt der Förderverein am Donnerstag,<br />

dem 17.09.<strong>2013</strong>, um 19:00 Uhr im Gerätehaus der Feuerwehr<br />

eine kostenlose Veranstaltung zum Thema „Richtiger Umgang<br />

mit dem Feuerlöscher“ durch. Theoretische Unterweisungen, wie<br />

beispielsweise Feuerlöscherarten, Brandklassen und das Verhalten<br />

im Brandfall, werden durch eine praktische Handhabung eines<br />

Übungsfeuerlöschers ergänzt. Hierbei werden die Teilnehmer selbst<br />

die Möglichkeit haben einen Feuerlöscher einzusetzen. Zu dieser<br />

Veranstaltung ist die Bevölkerung, insbesondere Frauen und Senioren,<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Sonntag, 08.09., Beginn 11:00 Uhr:<br />

Herren 50: Nachholspiel vom 24.08.<br />

SG Erbringen/Honzrath 2 gegen TC Bisttal Überherrn 1<br />

Sonntag, 08.09., Beginn 14:00 Uhr:<br />

Juniorinnen U18:<br />

TC Honzrath 1 gegen STC Blau-Weiß Saarlouis 2<br />

Junioren U18:<br />

TC Rot-Weiß Lebach 1 gegen TC Honzrath 1<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen.<br />

Heimatverein Honzrath<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahl findet am Sonntag,<br />

dem 15. September, um 18 Uhr im Vereinsraum der ehemaligen<br />

Grundschule statt.<br />

Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Finanzbericht des Kassenwarts<br />

4. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

5. Aussprache<br />

6. Neuwahl des Vorstandes<br />

7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages/Anpassung<br />

8. Erhebung der Mitgliedsbeiträge<br />

9. Bildung von Arbeitsgruppen<br />

10. Veranstaltungen in <strong>2013</strong><br />

Weinwanderung; Leseabend zum Buch“Buchela - Vom Sehen<br />

und Sagen“; Kappestag; Mitwirkung am Altentag; Mundartnachmittag<br />

des Kreisheimatvereins; Herausgabe des Jahrbuches des<br />

KHV <strong>2013</strong>; Kathreinentag/Bauernvesper und Flohmarkt<br />

11. Geplante Aktivitäten bei der Kalkofenhütte<br />

12. Verschiedenes - Anträge und Anfragen<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

für dieses Wochenende stehen folgende Begegnungen auf dem<br />

Spielplan:<br />

Samstag, 07.09., Beginn 13:00 Uhr:<br />

Damen 50:<br />

TC Limbach/West 1 gegen TC Honzrath 1<br />

Herren 50:<br />

TC Rot-Weiß Lebach gegen SG Erbringen/Honzrath 1<br />

SG Erbringen/Honzrath 2 gegen TC Schwarz-Weiß Merzig 2


Seite 34 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Heimatverein<br />

Honzrath<br />

Wandernde Weinprobe<br />

rund um Honzrath<br />

Lückner-Arena wieder in verschiedenen sportlichen Wettkämpfen<br />

messen können. Allerdings bieten die Organisatoren der LG nicht<br />

mehr den klassischen Dreikampf an, sondern Wettkämpfe, bei denen<br />

das Augenmerk stärker auf spielerischen Elementen liegen wird.<br />

Die Wettkämpfe enden gegen 18 Uhr, die Organisatoren freuen sich<br />

auf Ihren Besuch in der Lückner-Arena und ganz bestimmt über das<br />

Angebot eventueller Unterstützung.<br />

Ralf Selzer, Ortsvorsteher<br />

CDU-Ortsverband Oppen<br />

Hilfe bei der Briefwahl<br />

Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Briefwahl zur Landtagswahl an. Sollten<br />

Sie am Wahltag verhindert sein, können Sie per Briefwahl Ihre<br />

Stimme abgeben. Wie immer, werden wir bei der Beantragung der<br />

Briefwahl behilflich sein. Wenden Sie sich bitte diesbezüglich an Dirk<br />

Maxem, Tel. 06832/1447, Ralf Selzer, Tel. 06832/2<strong>36</strong>6 oder Gisbert<br />

Meier, Tel. 06832/7684.<br />

„Tag der Deutschen Einheit<br />

Donnerstag, 03.10.<strong>2013</strong>, 14 Uhr<br />

„Weinreise entlang der Luxemburgischen Mosel“<br />

1 Sekt + 6 Weine, Durch Wald und Flur,<br />

Herrliche Ausblicke und Spannende Geschichten,<br />

Lieder und Gedichte zum Herbst und rund um den<br />

Wein, Kultur und Kulinarisches.<br />

Lassen Sie sich überraschen. Anmeldungen auch für Nichtmitglieder bei<br />

Jörg Lenhof, Tel. 06835-68080 oder 6059961.<br />

Preis incl. Sekt, Wein und Sprudel sowie dem deftigen Hausmacher<br />

„Kathreinenteller“: 20€. Treffpunkt: „Steinbrecherstube“, Alte<br />

Grundschule in der Merchinger Strasse. Teilnehmerzahl max. 40. Getränke<br />

in der Steinbrecherstube sind extra zu zahlen.<br />

Naturschutzverein Honzrath<br />

Vorstandssitzung<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, dem 6. September,<br />

um 19 Uhr im Vereinskeller statt.<br />

AWO Honzrath<br />

Vorstandssitzung<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet statt am Montag, den<br />

09.09.<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr in der Begegnungsstätte.<br />

Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten.<br />

AWO-Treff<br />

Unser nächster AWO-Treff ist wieder am Dienstag, den 10.09.<strong>2013</strong><br />

ab 15:00 Uhr. Wie immer steht unser Bringdienst unter Tel. 6566 zur<br />

Verfügung.<br />

Begegnungsstätte<br />

Am 06.09.<strong>2013</strong> ist unsere Begegnungsstätte wieder ab 18:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kleiderkammer<br />

Unsere Kleiderkammer ist wieder geöffnet.<br />

Öffnungszeiten: Mo. und Do. von 09:00-12:00 Uhr und von 14:30-<br />

17:00 Uhr.<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl<br />

Sollten Sie Unterstützung bei der Beschaffung oder Rückgabe von<br />

Briefwahlunterlagen benötigen, stehe ich Ihnen auf Wunsch in dieser<br />

Angelegenheit gerne zur Verfügung.<br />

Kinderleichtathletiksportfest<br />

An diesem Samstag ab 14 Uhr werden sich Kinder im Rahmen des<br />

Kinderleichtathletiksportfestes der LG Reimsbach-Oppen in der<br />

SPD Ortsverein Oppen<br />

Am Sonntag, dem 22.09.<strong>2013</strong>, wird der neue deutsche Bundestag<br />

gewählt.<br />

Sie wollen Ihre Stimme vor dem Wahltag abgeben? Wir sagen Ihnen,<br />

welche Möglichkeiten Sie haben und unterstützen Sie bei der Anforderung<br />

eines Wahlscheins.<br />

Wenden Sie sich an einen unserer Briefwahlbeauftragten:<br />

Rainer Anton Tel. 7296<br />

Dieter Beckinger Tel. 1210<br />

Karl-Horst Friess Tel. 8208<br />

Stefan Krutten Tel. 419<br />

SSV Oppen<br />

Aktive<br />

Wie geht es weiter? Während unsere zweite Mannschaft in der Kreisliga<br />

A noch ohne Punktverlust ist, kommt die erste Mannschaft in<br />

der Landesliga noch gar nicht in Tritt. Am kommenden Wochenende<br />

steht die nächste Aufgabe an. Bei den Sportfreunden Hostenbach<br />

hängen die Trauben auch recht hoch. Dennoch, Kopf hoch, Gas<br />

geben und Kämpfen bis zum Umfallen - und bis zum Sieg!<br />

Unsere Zweite muss am Sonntag in Konfeld ran und am Mittwoch<br />

danach steht die Nachholpartie gegen den Meisterschaftsfavoriten<br />

aus Lockweiler-Krettnich auf dem Programm.<br />

Sonntag, 08. September:<br />

13.15 Uhr Kreisliga B Hochwald: SV Konfeld 2 -<br />

SSV Oppen 3<br />

15.00 Uhr Kreisliga A Hochwald: SV Konfeld 1 -<br />

SSV Oppen 2<br />

15.00 Uhr Landesliga West: SF Hostenbach 1 -<br />

SSV Oppen 1<br />

Derzeit laufen Gespräche mit den Verantwortlichen aus Konfeld, um<br />

die beiden Auswärtsspiele noch zu verlegen. Da man bis Redaktionsschluss<br />

noch keine Einigung erzielen konnte, bitten wir um Beachtung<br />

der aktuellen Tagespresse.<br />

Mittwoch, 11. September:<br />

19.00 Uhr Kreisliga A Hochwald: SSV Oppen 2 -<br />

SV Lockweiler-Krettnich 1<br />

Freitag, 13. September:<br />

19.00 Uhr Kreisliga B Hochwald: SSV Oppen 3 -<br />

SG Scheiden/Mitlosheim 2<br />

Außerdem spielen am Sonntag, den 08.September die Damen der SG<br />

Rissenthal-Oppen in der Frauen Landesliga. Das Heimspiel gegen<br />

die Damen vom SV Werbeln beginnt um 16.45 Uhr in Rissenthal.<br />

Jugend<br />

Freitag, 06.September:<br />

17.15 Uhr D-Juniorinnen: SV Rissenthal - FV Lebach<br />

17.30 Uhr E-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 2 -<br />

FC Besseringen 2<br />

Samstag, 07. September:<br />

14.00 Uhr E-Jugend: SF Hüttersdorf 1 -<br />

SG 1. FC Reimsbach 1<br />

15.15 Uhr D-Jugend: SF Hüttersdorf 1 -<br />

SG 1. FC Reimsbach<br />

16.30 Uhr C-Jugend: SG SF Saarfels -<br />

SG 1.FC Reimsbach 2<br />

16.30 Uhr C-Jugend: SF Hüttersdorf 1 -<br />

SG 1. FC Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr A-Jugend: SG FV Fischbach -<br />

SG 1. FC Reimsbach 1 (in Quierschied)


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Sonntag, 08. September:<br />

10.30 Uhr B-Jugend: SSV Pachten - SG 1. FC Reimsbach<br />

Dienstag, 10.September:<br />

18.00 Uhr C-Jugend Saarlandpokal: SG 1. FC Reimsbach 1 - FSV<br />

Saarwellingen<br />

Mittwoch, 11. September:<br />

17.45 Uhr D-Juniorinnen: SV Bardenbach - SV Rissenthal<br />

17.45 Uhr D-Jugend: SG 1.FC Reimsbach - SSV Pachten<br />

19.00 Uhr A-Jugend: SG 1.FC Reimsbach 1 -<br />

JFG Saarschleife 1<br />

Donnerstag, 12. September:<br />

19.00 Uhr, B-Jugend: FSV Hilbringen -<br />

SG 1. FC Reimsbach<br />

Freitag, 13. September:<br />

17.30 Uhr, E-Jugend: VfB Tünsdorf 2 -<br />

SG 1. FC Reimsbach 2 (in Weiten)<br />

Sparte Fitness<br />

In dieser Woche fällt unsere Trainingseinheit aus.<br />

Leichtathletik<br />

Neues Wettkampfsystem in Oppen - Kinderleichtathletik<br />

Am kommenden Samstag, 7. September <strong>2013</strong> findet in Oppen<br />

in der Lückner-Arena das traditionelle Sportfest für Schüler bis zur<br />

Altersklasse U12 statt. Die Wettkämpfe beginnen um 14.00 Uhr.<br />

Über zahlreiche Unterstützung würden sich die jungen Nachwuchsathleten<br />

bestimmt freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens<br />

gesorgt werden.<br />

Die Wettkämpfe unterscheiden sich ab diesem Jahr gegenüber den<br />

Vorjahren. Der gewohnte Dreikampf wird in der alten Form nicht<br />

mehr durchgeführt. Der Deutsche Leichtathletikverband hat in den<br />

vergangenen Jahren ein Wettkampfsystem für Kinderleichtathletik<br />

vorgestellt, dass ab diesem Jahr für die Altersklassen U10 und<br />

U8 verbindlich wurde. Die neuen Gütekriterien sind Mädchen und<br />

Jungen in gemischten Teams, Disziplinvielfalt über mehrere Altersklassen<br />

hinweg und eine nachvollziehbare Ranglistenwertung. Den<br />

Vereinen steht ein Katalog von leicht abgewandelten Disziplinen für<br />

die Wettkampfgestaltung zur Verfügung. Die Disziplinen orientieren<br />

sich noch an dem eigentlichen Dreikampf mit Lauf-, Sprung- und<br />

Wurfdisziplinen. Neu in dem Konzept sind spannende Biathlonwettbewerbe<br />

und ein Stadioncross.<br />

Bei der der Integration von Kinder mit Handicap hält die LG Reimsbach-Oppen<br />

am alt bewährten Konzept fest. Wie in den Vorjahren<br />

starten sie allerdings im traditionellen Dreikampf.<br />

Die LG Reimsbach-Oppen wünscht allen Teilnehmern einen fairen<br />

Wettkampf und hofft auf zahlreiche Unterstützung durch die Bevölkerung.<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V.<br />

Spieltermine Tennis:<br />

Samstag, d. 07.09.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr:<br />

Damen 30 VL: TF Oppen 1 - SG Nunkirchen-Weiskirchen 1<br />

Sonntag, d. 08.09.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr:<br />

Juniorinnen U 18: SG Opp/Nalb/Erb. 1 - TC Eidenborn 1<br />

Spieltermine Boule:<br />

Freitag, d. 06.09.<strong>2013</strong>, 18:30 Uhr:<br />

Kreisliga B Lebach / Spiel in Steinbach:<br />

1. Spiel: Steinbach - Oppen<br />

2. Spiel: Oppen - Nalbach<br />

3. Spiel: Steinbach - Nalbach<br />

Weitere Informationen rund um den Club können auf unserer Homepage<br />

unter www.tennisfreunde-oppen.de abgerufen werden.<br />

VdK Oberes Haustadter Tal<br />

Siehe unter Reimsbach!<br />

Wandergruppe Mookenbacher<br />

Am Samstag, dem 14. September <strong>2013</strong> findet die traditionelle<br />

Frankreichwanderung statt. Wir führen eine Grenzlandwanderung<br />

bei Remerchen/Luxenburg durch. Wir wandern durch Weinberge<br />

und die Moselaue. Wanderführer ist Peter Lauer und Werner Schumacher.<br />

Wir treffen uns um 9.30 Uhr im Mookenneschd „Eis-Anna.<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Ort: Reimsbacher Str. 61<br />

Telefon: 0177-1953156<br />

Sprechstunde: samstags von 11:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Rückschau: Agility-Turnier<br />

Am Samstag und Sonntag fand auf dem Gelände der Hundefreunde<br />

Reimsbach ein Agility-Turnier mit internationalen Teilnehmern statt.<br />

Alle Teilnehmer und Gäste konnten spannende und engagierte Hundesportwettkämpfe<br />

sehen. Sie wurden durch fleißige Helfer an den<br />

beiden Tagen bewirtet und unterstützt. Allen, die zum Gelingen der<br />

Wettkampftage beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön.<br />

Axel Kläser<br />

Ortsvorsteher<br />

SPD-Ortsverein Reimsbach<br />

Vorstandssitzung<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 13. September<br />

<strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr im Vereinsraum in der alten Schule statt. In der<br />

Sitzung sind auch alle interessierten Mitglieder unseres Ortsvereins<br />

herzlich willkommen.<br />

Briefwahl<br />

Wer am Wahlsonntag, 22. September <strong>2013</strong>, das Wahllokal nicht<br />

aufsuchen kann/will, sollte auf jeden Fall die Möglichkeit der Briefwahl<br />

nutzen.<br />

Bei der Abwicklung der Briefwahl sind unsere Beauftragten Karl-<br />

Heinz und Agnes Gratz Tel. 06832/8<strong>36</strong>9 oder Werner Pinter Tel.<br />

06832/7386 gerne behilflich.<br />

Infostand am 21. September<br />

Am Samstag, 21.09.13, bieten wir, gemeinsam mit unseren Freunden<br />

der SPD-Ortsvereine Hargarten, Erbringen und Oppen, allen<br />

Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, sich über die Bundestagswahl<br />

am 22. September zu informieren. Der Infostand befindet sich<br />

ab 9.00 Uhr vor der kleinen Kneipe in Reimsbach. Sie haben dabei<br />

auch die Gelegenheit, mit SPD-Mandatsträgern aus <strong>Gemeinde</strong>, Kreis<br />

und Land zu sprechen.<br />

1. FC Reimsbach<br />

Heimspiel der 1. Mannschaft gegen Rastpfuhl am Sonntag , dem<br />

08.09.<strong>2013</strong><br />

Die erste Mannschaft spielt am Sonntag um 15.00 Uhr im Waldstadion<br />

Reimsbach gegen den FC Rastpfuhl.<br />

Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Hilbringen am Sonntag, dem<br />

08.09.<strong>2013</strong><br />

Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag im Anschluss an das Spiel der<br />

ersten Mannschaft um 17.15 Uhr gegen den FSV Hilbringen.<br />

Jugend<br />

Freitag, 06.09.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr E 2 Jugend, SG Reimsbach 2 - FC Besseringen<br />

Samstag, 07.09.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr E 1 Jugend, SF Hüttersdorf - SG Reimsbach 1<br />

15.15 Uhr D 1 Jugend, SF Hüttersdorf 1 - SG Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr C 2 Jugend, SG Saarfels - SG Reimsbach 2<br />

16.30 Uhr C 1 Jugend, SF Hüttersdorf - SG Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr A 1 Jugend, SG Fischbach - SG Reimsbach<br />

Sonntag, 08.09.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr B 1 Jugend, SSV Pachten - SG Reimsbach 1<br />

Dienstag, 10.09.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr C 1 Jugend, Saarlandpokal,<br />

SG Reimsbach 1 - FSV Saarwellingen<br />

Mittwoch, 11.09.<strong>2013</strong><br />

17.45 Uhr D 1 Jugend, Saarlandpokal,<br />

SG Reimsbach - FSV Saarwellingen<br />

19.00 Uhr A Jugend, Saarlandpokal,<br />

SG Reimsbach -JFG Saarschleife 1


Seite <strong>36</strong> Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Donnerstag, 12.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr B 1 Jugend, Saarlandpokal,<br />

FSV Hilbringen - SG Reimsbach<br />

Trainingszeiten Jugend FC Reimsbach<br />

G-Jugend<br />

Unsere G-Jugend trainiert immer montags und freitags von 17.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

F-Jugend<br />

Unsere F-Jugend trainiert immer montags und freitags von 17.00 Uhr<br />

bis 18.15 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

E-Jugend<br />

Unsere E-Jugend trainiert immer montags und mittwochs von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

Sparten Lauftreff und Nordic Walking<br />

Auch die Sparten Lauftreff und Nordic Walking erfreuen sich zunehmender<br />

Beliebtheit im Verein. Folgende Trainingszeiten wurden festgelegt:<br />

Samstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt der Marktplatz in Reimsbach<br />

(Lauftreff)<br />

Mittwochs, 18.30 Uhr, Treffpunkt Waldstadion (Lauftreff)<br />

Sonntags, 09.30 Uhr, Lücknerparkplatz (Lauftreff und Nordic<br />

Walking)<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Lauffreunde jeden<br />

Alters und unabhängig vom jeweiligen Leistungsstand herzlich beim<br />

Reimsbacher Lauftreff willkommen sind. Die Nordic Walking Gruppe<br />

trifft sich immer Sonntags am Lücknerparkplatz in Oppen.<br />

Wer Interesse hat, an den Terminen des Reimsbacher Lauftreffs teilzunehmen,<br />

kann sich bei den Lauffreunden<br />

Jörg Braun (Tel. 0177-2941125) und<br />

Wolfgang Schwarzenberger (Tel. 06832-91124)<br />

kurz telefonisch anmelden, oder kommt vorbei und lauft einfach mal mit.<br />

RSC Haustadter Tal e.V. Reimsbach<br />

Radsportveranstaltung in Reimsbach<br />

Am Sonntag, 08. 09. <strong>2013</strong>, veranstaltet der RSC Haustadter Tal eine<br />

Radtouristikfahrt. Zu dieser Veranstaltung sind alle Radsportler herzlich<br />

eingeladen.<br />

Bei dieser Radtouristikfahrt bieten wir 3 landschaftlich reizvolle Strecken<br />

zur Auswahl an 118 km, 80 km u. 51 km), die über <strong>Beckingen</strong>,<br />

Merzig, Losheim am See weiter durchs Nord - Saarland führen.<br />

Information<br />

Start u. Ziel: Mehrzweckhalle Reimsbach.<br />

Startzeit:<br />

7.30 - 10.00 Uhr<br />

Stargeld:<br />

3,- EUR, BDR Mitglieder<br />

4,- EUR, Nichtmitglieder<br />

Auszeichnung: Für teilnehmerstärkste Vereine<br />

Verpflegung: An den Kontrollstellen<br />

Duschen:<br />

MZ-Halle Reimsbach<br />

Auskunft: H. Cuntz, Reimsbach, Tel. 06832-1555<br />

hans.cuntz@t-online.de<br />

Hinweis:<br />

Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr.<br />

Gefahren wird nach der STVO und den<br />

Bestimmungen des BDR für das Radtourenfahren.<br />

Das Tragen eines Kopfschutzes ist<br />

Pflicht.<br />

Fahrradtour durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Am Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong>, findet in Zusammenarbeit mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> eine Radtour statt. Treffpunkt: 13.00 Uhr, Reitanlage<br />

„ Auf den Kiefern“ <strong>Beckingen</strong>. Hier ist auch der Abschluss<br />

geplant. Strecke: ca. 40 km mit einigen leichten Steigungen.<br />

Anmeldung: Tel. 06835-55-151, Gem. <strong>Beckingen</strong><br />

Siehe Pressebericht der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten:<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr.<br />

Schützenhaus - Tel. 800045<br />

Internet:<br />

www.tell.reimsbach.de<br />

Das Training für Bogenschützen findet nach Absprache mit A. Thiel,<br />

Oppen, Handy-Nr. 0151 23017524 statt.<br />

Vorankündigung Dorfpokalschießen<br />

Am 22.09.<strong>2013</strong> findet das Dorfpokalschießen statt. Training für die<br />

Mannschaften vom 10. bis 20.09.<strong>2013</strong> zu den angegebenen Trainingszeiten.<br />

Rohrer Boulefreunde<br />

Am Freitag 06.09.<strong>2013</strong> geht es auf zum letzten Ligaspiel. Unsere<br />

beiden Mannschaften haben jeweils Heimrecht. Wir wünschen beiden<br />

Mannschaften viel Erfolg.<br />

Besonderes Daumendrücken gilt der 2. Mannschaft, die noch die<br />

Meisterschaft erringen kann.<br />

Mannschaft Bezirksliga West<br />

BF Reimsbach 1 - PF Nunkirchen 1<br />

PF Nunkirchen 1 - BC SLS-Picard 2<br />

BF Reimsbach 1 - BC SLS-Picard 2<br />

Spielort: Boulanlage Reimsbach<br />

Mannschaft Kreisliga Merzig<br />

BF Reimsbach 2 - BC Merzig 2<br />

BC Merzig 2 - BSG Nunkirchen 2<br />

BF Reimsbach 2 - BSG Nunkirchen 2<br />

Spielort: Boulanlage Reimsbach<br />

Anwurf ist jeweils um 18:30 Uhr.<br />

Interessiert am Boulespiel? Dann kommt zu uns auf den Bouleplatz.<br />

Training ist immer Mittwochs und Samstags ab 17:00 Uhr<br />

Kugeln können gestellt werden. Oder besucht mal im Internet unter<br />

www.boulefreunde-reimsbach.de<br />

Gemeinschaft der<br />

Kirchenchöre Haustadt-Reimsbach<br />

Probe<br />

Am Donnerstag, den 05.09.<strong>2013</strong>, findet keine Probe statt. Termine:<br />

12.09. - Probe in Haustadt, 19.09. - Probe in Oppen, 22.09. - Messe<br />

St. Mauritius, 26.09.- keine Probe.<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Probe<br />

Montag, 09. September <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr Gesamtprobe.<br />

Termine im Oktober<br />

Samstag, 14.09.13 15.00 Uhr: Ständchen zur Diamanten Hochzeit<br />

der Eheleute Emmel aus Reimsbach.<br />

21. und 22.09.13 Oktoberfest im Vereinshaus Uus Haus.<br />

Sonntag, 29.09.13<br />

17.00 Uhr: Oktoberfest beim Musikverein<br />

Saarwellingen.<br />

2. Oktoberfest des Musikvereins<br />

Oktoberfestgaudi mit zünftiger Blasmusik, zünftigen Speisen und<br />

original Oktoberfestbier beim Musikverein Reimsbach - Oppen am<br />

21./22. September.<br />

!!!Herzliche Einladung an alle Bürger aus nah und fern!!!<br />

VdK Oberes Haustadter Tal<br />

Kaffeenachmittag<br />

Der VdK-Ortsverband Oberes Haustadter Tal mit den Orten Erbringen,<br />

Hargarten, Oppen und Reimsbach lädt alle Mitglieder zu seinem<br />

Kaffeenachmittag am Mittwoch, 18.09.<strong>2013</strong>, in die Weidentalhalle<br />

in Hargarten herzlichst ein. Zwecks Planung bitten wir um telefonische<br />

Anmeldung (auch Kuchenspenden) bis 14.09.<strong>2013</strong> bei Karl Reichert,<br />

Tel. 06832/7375 oder Lothar Selzer, Tel. 06832/7535.<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 <strong>36</strong><br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Aktive Mannschaften<br />

Am Sonntag, dem 08.09., steht für unsere Aktiven bereits das<br />

zweite direkte Derby auf dem Programm: Beim Bezirksliga-Absteiger<br />

Menningen wollen unsere Mannschaften erneut punkten.<br />

Die Anstoßzeiten:<br />

13:15 Uhr SV Menningen 2 - SF Saarfels 2<br />

15:00 Uhr SV Menningen 1 - SF Saarfels 1<br />

Jugend<br />

G - E-Jugend:<br />

D-Jugend:<br />

B-Jugend:<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

siehe FC Düppenweiler<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong>


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 37<br />

C-Jugend:<br />

Die C-Jugend-Mannschaft der SG SF Saarfels empfängt am Samstag,<br />

dem 07.09., die 2. Mannschaft der SG 1. FC Reimsbach auf dem<br />

Saarfelser Rasen.<br />

Die Anstoßzeit:<br />

16:30 Uhr SG SF Saarfels - SG 1. FC Reimsbach 2<br />

Abteilung Damengymnastik<br />

Am 14.09.13 starten wir unsere diesjährige Wanderung. Mit der<br />

Bahn fahren wir nach Rhens am Rhein. Eine kleine Stadt mit großer<br />

Geschichte. Die interessante Historie wird uns bei einer Stadtführung<br />

nähergebracht. Nach der Führung wandern wir auf dem „Traumpfad<br />

Rheingoldbogen“ bei Brey. Römische Wasserleitung - einzigartige<br />

Ausblicke ins Rheintal und auf die Marksburg - Weinberge des Bopparder<br />

Hamm usw. erwarten uns hier. Zum Abschluss des Tages kehren<br />

wir in Rhens ein.<br />

Die Länge der Wanderung beträgt ca. 13 km.<br />

Abfahrt der Bahn in Merzig: 07:30 Uhr.<br />

Wir treffen uns 15 Minuten vor der Abfahrt am Bahnhof.<br />

Anmeldung zur Fahrt bis zum 12.09.13 bei Silvia Schäfer, Tel.<br />

06835/4071 oder am Dienstag bei der Gymnastik.<br />

Oktoberfest im Clubheim der SF Saarfels<br />

Am Samstag, dem 21.09., findet im Clubheim der Sportfreunde<br />

Saarfels das diesjährige Oktoberfest statt.<br />

Unsere Clubwirte bieten folgende Speisen an:<br />

- Hax`n mit Sauerkraut und Püree<br />

- Weißwurst mit Brez`n<br />

- Schlachtplatte<br />

Um Vorbestellung wird gebeten unter der Tel.nr. 06835/6600.<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Hallo Bergspatzen!<br />

Nächsten Freitag ist ganz normal Probe. Wir treffen uns deshalb am<br />

06.09.<strong>2013</strong> um 17 Uhr im Vereinshaus in Saarfels. Versucht bitte alle<br />

da zu sein. Wir wollen neue Lieder des Musicals einstudieren!<br />

60 Jahre Kirchenchor „Cäcilia“ Saarfels<br />

Faszination<br />

Wohnen!<br />

Gardinen<br />

Decorationen<br />

Heimtextilien<br />

Gardinenstudio<br />

Schirra-Gog<br />

66809 Nalbach • Hubertusstr. 125<br />

Telefon: 0 68 38 / 25 74<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

Wohnaccessoires<br />

Geschenkartikel<br />

Bauunternehmung Merl&Scherer<br />

Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten,<br />

Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie<br />

Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung,<br />

Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung – auch Kleinaufträge.<br />

Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299<br />

Unser Service-Team<br />

• schnell und kompetent<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• Heizungen/Wärmepumpen/<br />

Klima-/Solaranlagen<br />

• Wasserschäden/Rohrbrüche/<br />

Abflussverstopfungen<br />

• Elektro-/Sanitärarbeiten<br />

…aus Liebe zum Haus!<br />

klein & gebhardt GmbH<br />

heizung · sanitär · klima · elektro<br />

Werderstraße 29 · 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/71260 · Fax 06831/704445<br />

www.kleinundgebhardt.de · info@kleinundgebhardt.de<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Kantate BWV 137 „Lobe den Herrn“<br />

Orchestersuite Nr. 2 in h-moll<br />

Kantate BWV 29 „Wir danken Dir, o Gott,<br />

wir danken Dir“<br />

Sonntag, 08. September <strong>2013</strong> – 18:00 Uhr<br />

St. Barbara – Saarfels<br />

Mitglieder des Orchesters des saarländischen Staatstheaters<br />

Katholischer Kirchenchor „Cäcilia“ Saarfels<br />

Eintritt 10,- / Programm berechtigt zum Eintritt<br />

Vorverkauf<br />

bei allen Chormitgliedern<br />

im Pfarramt <strong>Beckingen</strong> zu den Geschäftszeiten<br />

Landesverband Saarland e.V.<br />

Ambulanter Pflegedienst<br />

Dillingen, Hüttenwerkstr. 12 - 14<br />

Tel.: 0 68 31 / 7 61 01 80<br />

www.lv-saarland.drk.de<br />

50 % auf alles<br />

Auch auf reduzierte Ware!<br />

Glas<br />

Porzellan<br />

Geschenke<br />

Kelkelstraße 11-13 · 66763 Dillingen · Tel. 06831/707407<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!


Seite 38 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

„Super-Super-Angebot”<br />

Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung<br />

Garagentor-Aktion <strong>2013</strong><br />

mit energiesparender 40-mm-Isolierung, Einbruchhemmung und endbeschichtet.<br />

Inkl. 4-Kanal-Designer-Handsender mit 4-farbigen Sleeves<br />

nur 799,00 € inkl. MwSt.<br />

Sonderangebot erhältlich in Weiß, Oberfläche: Mittelsicke-Woodgrain, in den Größen 2500x2125 mm, 2375x2125 mm,<br />

2375x2000 und 2500x2000, auf Wunsch auch Montage möglich. Weitere Ausführungen auf Anfrage bei:<br />

Pfunder GmbH, Richard-Wagner-Straße 14, 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/78234, Fax 06831/7011<strong>36</strong><br />

Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren!<br />

Erdbestattung ab 998 €<br />

Tag und Nacht 0 68 35 – 92 38 70<br />

Beerdigungsinstitut L. Tissen<br />

Alle Bestattungsarten saarlandweit<br />

Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an<br />

Neue Welt 3, 66701 <strong>Beckingen</strong> www.tissen-bestattungen.de<br />

Zugl. Fremdkosten wie <strong>Gemeinde</strong>gebühren, Zeitung ...<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Constructa"<br />

der Fa. SP Haupenthal.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Blitzkredit ab 1.000,- €<br />

auch schwierige Fälle. Ecker SLS · Lisdorfer Str. 21b<br />

Tel. (0 68 31) 22 72 od. 06 81 / 7 54 05 45<br />

Nachruf<br />

Die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Erbringen,<br />

der CDU-Fraktion des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und des CDU-<strong>Gemeinde</strong>verbandes <strong>Beckingen</strong> trauern um<br />

Theo Puhl<br />

(Ehrenortsvorsteher)<br />

* 12.4.1935 † 24.8.<strong>2013</strong><br />

Mit ihm hat die CDU einen sehr engagierten und geschätzten Mitstreiter verloren.<br />

1968 trat Theo Puhl in die Christlich Demokratische Union ein. In 1969 zählte er<br />

zu den Mitbegründern der Jungen Union Erbringen und übernahm in der Jungen<br />

Union und auch in der CDU sofort Führungsverantwortung.<br />

„Das Ziel war sein Weg!” Theo Puhl setzte sich stets dafür ein, seinen Heimatort<br />

Erbringen und die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> voranzubringen. Er war ein Kommunalpolitiker<br />

mit Herz und Seele. 20 Jahre Ortsvorsteher und über 40 Jahre aktive Mitarbeit<br />

in der CDU legen davon Zeugnis ab. Für dieses Engagement gebührt ihm<br />

Dank und Anerkennung.<br />

Wir werden sein Andenken in Ehren halten.<br />

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner lieben Frau Hiltrud, seiner Tochter Sandra<br />

und der ganzen Familie.<br />

Grabdenkmäler<br />

Richtig gute<br />

Bewerber<br />

haben sich auf<br />

meine<br />

Stellenanzeige<br />

gemeldet.<br />

Geschaltet habe ich<br />

natürlich in meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

Hubert Schwinn und Daniel Minas<br />

CDU-Ortsverband Erbringen<br />

Frank Finkler und Konrad Pitzius<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

und CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband<br />

>>> Amtsblatt<br />

beckin9en<br />

gute aussichten


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 39<br />

Fundgrube<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

FELDENKRAIS-Kurs in Merzig<br />

ab 23.09.<strong>2013</strong>, 19.15 Uhr - Anmeldung:<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861/2674<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

● Die Ferien sind vorüber...Zeit, die guten Noten vorzubereiten...●<br />

Nachhilfe- und Sprachstudio Bianka Wachter, Tel. 06861 / 1509<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Unser Aktionsknaller im Oktober: Amerikanisches Ribeye<br />

Steak „dry aged“, auf dem Schwenker gegrillt.<br />

Tischreservierung und Vorbestellung unter Tel. 06861 / 93 86 96<br />

PV-Anlagenreinigung<br />

Surfess Oberflächenveredlung<br />

Tel. 06861 / 701476<br />

*** F zwo new style, die neuen Kollektionen LTB, Review,<br />

Broadway und Only sind da - am Samstag, 07.09.13<br />

schenken wir Ihnen beim Kauf ein Beautyset ***<br />

CEBIS Gartenpflege und Gartengestaltung<br />

Noch sind Termine für den Herbst frei!<br />

Tel. 06861/9308-96, www.cebis-garten.de<br />

@@@schuhtique MZG: Neu eingetroffen: die neue HW Kollektion<br />

<strong>2013</strong>!! Stoßen Sie am Samstag, 7. Sept. <strong>2013</strong> mit einem<br />

Glas Aperol Spritz an! schuhtique@@@<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Qualifizierte Nachhilfe in FRANZÖSISCH,<br />

ENGLISCH und SPANISCH 0157 / 34 33 44 93<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

GASTHAUS RESTAURANT DRESCHTENNE BACHEM<br />

Geeignet für Familienfeiern und Veranstaltungen bis ca.<br />

100 Personen (gutbürgerliche Küche).<br />

Tel. 06872/9226623, www.dreschtenne.de<br />

Kinder-Reitferien in Biringen<br />

www.reiten-saar.de<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 05.09. bis 11.09.<strong>2013</strong>:<br />

Schnitzel aus der Oberschale 1 kg 7,98 €<br />

Rindergulasch 1 kg 8,98 €<br />

Putenrollbraten<br />

handgerollt 1 kg 9,98 €<br />

Mettwurst westfälische Art 100 g 0,99 €<br />

Putenjagdwurst* 100 g 1,09 €<br />

Bohnensalat<br />

eigene Herstellung 100 g 0,89 €<br />

Salami im Pfeffermantel 100 g 1,49 €<br />

Zigeunerrollbraten<br />

gegrillt 100 g 1,19 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

Dewald & Bauer · Saarlouis · Bibelstraße 12<br />

www.dbwerbung.de 0 68 31 / 12 13 00<br />

Displayartikel Displayartikel Displayartikel<br />

Aluminiumkundenstopper A1 ab 99,-<br />

Aluminiumklapprahmen A1, A2, A3, A4, A5 ab 9,90<br />

Prospektständer, Posterschienensysteme,<br />

Roll-Up-Banner, Leuchtboxen, Werbetafeln,<br />

Displayständer, Prospekthalter.<br />

Versand- und Lieferservice<br />

www.dbwerbung.de<br />

Besuchen Sie<br />

unsere neue<br />

Internetseite.<br />

* mit Phosphat<br />

FEROTEC<br />

FENSTER<br />

WINTERGÄRTEN<br />

HAUSTÜREN<br />

ROLLLADEN<br />

Hauptstraße 82<br />

66780 Siersburg<br />

Telefon: 06835-50 19 71<br />

Telefax: 06835-50 19 72<br />

info@ferotec.com<br />

www.ferotec.com<br />

www.dorr-design.de Tel. 06831.976969<br />

Hausmeisterdienste Emmerich (gelernter Zimmermann)<br />

Losheim am See, Tel. 0151 / 29 10 68 74<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken


Seite 40 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

www.surfess.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

● Qualifizierter, effektiver und preisgünstiger Nachhilfe- und<br />

Sprachenunterricht ●<br />

Nachhilfe- und Sprachstudio Bianka Wachter, Tel. 06861 / 1509<br />

Scheiben-Ersatz nach anerkannten Versicherungstarifen,<br />

Hagelschaden, Unfallinstandsetzungen, Lackierungen, Schadenfeststellungen.<br />

Wir sind für Sie da !!<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Waldparzellen zu kaufen gesucht.<br />

Raum Hausbach, Britten, Bachem. Fairer Preis ist garantiert.<br />

Ernst Ewerhardy, Telefon: 0 68 72 / 69 02 ab 20.00 Uhr<br />

3 Bauplätze, freie Bauweise - in Losheim zu verkaufen,<br />

je 780 m 2 . Tel. 0162 / 8753710<br />

200 m 2 Gewerbehalle mit Sozialr., Parkpl. zu vermieten.<br />

Losheim, Industriegebiet Süd, Tel. 06872 / 3575<br />

Menningen, 1 ZKB, 260,- € + NK + 2 MM Kaution<br />

Tel. 06861 / 793446 oder 0176 / 29743235<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 908<strong>36</strong>45<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 05.09. bis 11.09.<strong>2013</strong><br />

Rohesser 100 g 0,99 €<br />

Merguez 100 g 0,89 €<br />

Bratwurst 100 g 0,69 €<br />

Zwiebling 100 g 0,79 €<br />

Geflügelsalat (eigene Herstellung) 100 g 0,89 €<br />

Hähnchenpfanne (süß-sauer) 1 kg 8,60 €<br />

Hähnchenbrustfilet, natur oder gewürzt 1 kg 8,90 €<br />

Schnitzelspieße (verschiedene Sorten) 1 kg 8,50 €<br />

magere Schwenker (verschiedene Sorten) 1 kg 8,90 €<br />

Filet im Blätterteig (Kochschinken + Käse) 1 kg 12,50 €<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805386<br />

Merzig in bevorzugter Höhenlage: Sehr gepflegtes Anwesen<br />

zu verkaufen! VB.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Unsere Öffnungszeiten ab September:<br />

Donnerstag 10.00 - 12.30 Uhr, Freitag 15.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag 10.00 - 12.30 Uhr<br />

Bio-Hofladen Meiers, Rimlingen<br />

Telefon 06872 / 4846, www.biolandhof-meiers.de<br />

Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage,<br />

Bauelemente Hayo, Tel. 06861/75852<br />

Vermiete Wohnungen Merzig Zentrum, 2 Zimmer, 75 m 2 ,<br />

465 € kalt, 2 MM Kaution. Tel. 06861 / 9399827<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

● WANDERZEIT - FUSSPFLEGEZEIT<br />

Kosmetik-Studio Alexa Caspar, Losheim, 06872 / 5166<br />

Verkaufe kleine hochdruckgepresste, viereckige Heuballen<br />

Tel. 06832/7876<br />

Küchenhilfe für Wochenende / Absprache<br />

nach Niederlosheim gesucht.<br />

Gasthaus „Zur Heide“, Tel. 06872 / 993040<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

2 ZKD, <strong>Beckingen</strong>, ca. 55 m 2 , 400,- € warm + 2 MM Kaution.<br />

Tel. 06835 / 67002<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – für 12,07 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 <strong>36</strong> 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Servicekraft mit Berufserfahrung<br />

zur Festanstellung, 20 Std./Woche, Mo.-Fr. 11.00 bis 15.00 Uhr,<br />

ab sofort gesucht.<br />

Bistro Le Papillon, Schankstraße 50, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 8298899<br />

Vater (Landschaftsgärtner) und Sohn (Schüler) pflegen Ihren<br />

Garten und fällen Ihre Bäume.<br />

Tel. 06861 / 72678<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 41<br />

Fundgrube<br />

Metzgerei und Partyservice Christoph Endres, Wahlen<br />

Telefon 06872 / 2383 Fax 06872 / 993389<br />

Unser Angebot zum Wochenende aus eigener Herstellung<br />

Kaiserbraten 1 kg 8,29 €<br />

Schwenkbraten, Paprika oder Kräuter 1 kg 7,29 €<br />

Bockwurst 100 g 0,69 €<br />

Backschinken 100 g 1,39 €<br />

Delikatess-Leberwurst 100 g 0,89 €<br />

Zwiebelhackbraten 100 g 0,85 €<br />

Zum Wochenanfang empfehlen wir:<br />

Delfter Pfanne vom Schwein 1 kg 7,29 €<br />

Kartoffelklöße 1 Stück 0,50 €<br />

Rollstuhl-/Dialysefahrten<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / <strong>36</strong>11<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Ihr FINN-comfort Fachgeschäft<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig • Tel.: 06861 - 28 <strong>36</strong><br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

LOSHEIMER HERBSTMARKT 6. Oktober<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Mountain-Bikes von Cube, Corratec, Focus,<br />

Kalkhoff E-Bikes, Auslaufmodelle zu Sonderpreisen!<br />

Radsport Gangolf, <strong>Beckingen</strong>.<br />

Tel. 06835/2519<br />

Couchgarnitur neuwertig und Einbauküche zu verkaufen.<br />

Tel. 06861/88626<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

Scheiden, 4 ZKB<br />

130 m 2 , 400,- € + 50,- € NK.<br />

Tel. 06872/7803<br />

Suche Aufbewahrungsraum<br />

für nicht aufgebaute Möbel, sauber, trocken und frostfrei.<br />

Tel. 0171 / 4235665<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Jeden Donnerstag von 9-13 Uhr vor dem hist. Rathaus<br />

Bestes aus unserer Region<br />

z.B. Fleischwaren, Fisch,<br />

Obst & Gemüse, Käse,<br />

Honig & Met<br />

Jetzt auch mit:<br />

Wild aus heimischem<br />

Revier<br />

Mirabellen und Zwetschgen<br />

Das Team des<br />

Bauernmarktes Merzig<br />

freut sich auf Ihren Besuch!<br />

DIE STRICKSAISON BEGINNT!<br />

Erster Stricktreff nach der Sommerpause: 12. September, 18 Uhr,<br />

kostenlose Anmeldung bei LEDER WINKEL, 06872/2672


Seite 42 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

www.surfess.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

FELDENKRAIS-Kurs in Merzig<br />

ab 23.09.<strong>2013</strong>, 19.15 Uhr - Anmeldung:<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861/2674<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

Bei Bestrahlung/Chemo<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / <strong>36</strong>11<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Modische Konfektionsschuhe in speziellen Weiten<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig • Tel.: 06861 - 28 <strong>36</strong><br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

LOSHEIMER HERBSTMARKT 6. Oktober<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Darmheilung Naturheilpraxis Sigrid Selzer,<br />

Tel. 06832 / 7162<br />

MZG Stadtrandlage<br />

80 m 2 , 3 ZKB + Garage, bezugsfertig 1.12., offener Kamin, Terrasse<br />

mit Garten, 420,- € + 30,- € Garage. Tel. 0176 / 55011400<br />

Entrümpelungen aller Art / schnell, sauber, günstig<br />

Tel. 0157/78387245<br />

Merzig City, 3 Zimmer, Küche, Bad, Kellerraum, Stellplatz, Terrasse,<br />

Garten, Nichtraucher, 390,- € Kaltmiete,<br />

ab 19 Uhr, 0157- 80654441<br />

MZG Stadtrandlage, 2 ZKB (60 m 2 ) + Terrasse (barrierefrei) u.<br />

2 ZKB (60 m 2 ) + Balkon, je 350,- €. Tel. 0173/2311226<br />

Haushaltshilfe für Haus (groß) und Familie (5 Personen)<br />

gesucht. Aufräumen, saubermachen, waschen, kochen usw.<br />

Tel. 0172 / 9583156<br />

Fahrzeugwartung, Inspektionen, Unfall-Instandsetzungen,<br />

Lackierungen, Scheiben, Reifen, Schadenfeststellungen, Korrespondenz<br />

mit Versicherung und und und...<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

www.fm-store.de<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Professionelle Pflastersteinreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredlung<br />

Tel. 06861 / 701476<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Unser aktuelles Aktionsgericht: Kalbsrücken vom Schwenker<br />

mit Ratatouille-Gemüse, Bratkartoffeln und Kräuterbutter.<br />

Tischreservierung unter Tel. 06861 / 93 86 96<br />

Pizzafahrer gesucht. Trevi, Tel. 06861 / 3208<br />

CEBIS Gartenpflege und Gartengestaltung<br />

Noch sind Termine für den Herbst frei!<br />

Tel. 06861/9308-96, www.cebis-garten.de<br />

*** F zwo new style, die neuen Kollektionen LTB, Review,<br />

Broadway und Only sind da - am Samstag, 07.09.13<br />

schenken wir Ihnen beim Kauf ein Beautyset ***<br />

@@@schuhtique MZG: Neu eingetroffen: die neue HW Kollektion<br />

<strong>2013</strong>!! Stoßen Sie am Samstag, 7. Sept. <strong>2013</strong> mit einem<br />

Glas Aperol Spritz an! schuhtique@@@<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, nur Hausbesuche,<br />

Tel. 06832 / 9212715<br />

MZG, 2 ZKB, 75 m 2 , EBK, Terrasse, Garage, ab Sept.,<br />

Kaltmiete 460,- € + NK + 2 MM Kaution.<br />

Tel. 06861 / 9120232<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

Merzig Fußgängerzone, 4 ZKB, ca. 140 m 2 , 3. Obergeschoss,<br />

ohne Aufzug, ohne Balkon, Kaltmiete 500 € + NK, 2 MM Kaution.<br />

Tel. 06861 / 5458<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666<br />

Hotel-Restaurant Schwemlinger Hof<br />

Gemütliches Kaminzimmer für Feierlichkeiten aller Art!<br />

Reichhaltige Speisekarte für jeden Geschmack!<br />

Wir liefern Buffets auch außer Haus!<br />

Tel. 06861 / 9399580<br />

Etwa 100 kg Zwetschgen zu verkaufen<br />

Tel. 06832 / 1785


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 43<br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Hals- und Stielkoteletts mit Knochen 1 kg 5,40 €<br />

Hackfleisch im Blätterteig 1 kg 6,80 €<br />

Gyros (Schweineragout) 1 kg 6,40 €<br />

Currywurst rot oder weiß, im Kochbeutel 1 Stück 1,60 €<br />

Pfeffersäckchen, Schmierwurst grob und fein 100 g 0,69 €<br />

Lyoner I 100 g 0,89 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Schweinegulasch pfannenfertig 1 kg 6,40 €<br />

* mit Phosphat<br />

Fundgrube<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

BÜGELfrei? - Wir bügeln gerne für Sie -<br />

zuverlässig und schnell! 0157 / 34 33 44 93<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

10 mal fahren, 1 mal sparen!!! 06861/701401<br />

FRANZÖSISCH Nachhilfe-Unterricht<br />

06872 / 99<strong>36</strong>61<br />

Professionelle NACHHILFE und SPRACHKURSE,<br />

Minigruppen bis max. 4 Schüler, 8 Schulstunden/Monat 79,- €<br />

oder Einzelunterricht, Probeunterricht,<br />

ARCHIMEDES Lernstudio Merzig, Tel. 06861 / 911691<br />

Reinigung - Pflege - Schutz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung,<br />

Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach<br />

und Garagen. Tel.: 06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

Brennholz zu verkaufen.<br />

Tel. 06869 - 510100<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Zuverlässige Aushilfsbedienung für 3-5 Stunden pro Woche<br />

nach <strong>Beckingen</strong> gesucht.<br />

Tel. 06835 / 67399<br />

Losheim, div. Möbel zu verkaufen.<br />

Tel. 06872/888797<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

Die günstige Alternative!!! 06861/701401<br />

Besuch der Bitburger Brauerei am Freitag, den 13. September<br />

<strong>2013</strong>. Initiiert durch das Restaurant Pizzeria Cortina in<br />

Bietzen, Besitzer Vincenco Grandells, ist ein Besuch der Bitburger<br />

Brauerei in Bitburg vorgesehen.<br />

Termin: 13. September <strong>2013</strong>. Anmeldung zur Mitfahrt bitte in<br />

der Pizzeria Cortina, Telefon 06861/74145<br />

Unkosten zu der Fahrt: 15,- €. Hier erfahren Sie auch weitere<br />

Details über die Fahrt.<br />

AnkAuf-VerkAuf Am mArkt, Losheim<br />

Ankauf von Porzellan, Uhren, altem Spielzeug, Münzen,<br />

Postkarten, Schmuck jegl. Art, alles vom Krieg, Fotos, Helme, etc.<br />

Ankauf von kompletten Nachlässen, Sammlungen.<br />

Hausbesuche nach Absprache.<br />

trierer Str. 11 | tel. 0 68 72 - 4 08 98 90 | mobil 0177-7435696


Seite 44 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666<br />

Möbel und Teppiche<br />

www.susanne-werding.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73<strong>36</strong>6<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0174/9270593 oder 06861/2806<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Wir suchen Einfamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig-Wadern.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0179/4249757<br />

▲l▲ Relaxen & Schlemmen im HauS Sonnenwald ▲l▲<br />

Sonntag, 08.09., Brunch 19,50 € p.P., 11.00 - 14.00 Uhr<br />

Kaffee u. Orangensaft gratis. Tel. Anmeldung 06861/93420<br />

aushilfe für etage und Küche gesucht<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0152 / 08865668<br />

Gaststätte MZG-Stadt, stilv. Ambiente, Küche, Parkplatz,<br />

brauereifrei, zu verpachten.<br />

Tel. 0172 / 9827839 oder 06861 / 3729<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

Merzig-OT: Ehemaliges Bauernhaus mit großem (10 Ar) Garten,<br />

VB € 105.000,-.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Mitarbeiter für KFZ-Baumaschinen-Bereich-Abschleppdienst<br />

AB SOFORT GESUCHT!<br />

Voraussetzung: Kenntnisse im KFZ-Bereich, Zuverlässigkeit,<br />

Teamgeist, FS-Klasse 3, Klasse 2 von Vorteil.<br />

1000 Service GmbH, Tel. 06861 / 1000<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 8,50 €<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

06861 / 2742<br />

Tapeten und Gardinen<br />

www.susanne-werding.de<br />

Ankauf von Metallen aller Art - Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11,<br />

Tel. 06861 / 8299699 oder 0174 / 8513897<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Häuslicher Betreuungsdienst Monika Siebenborn<br />

Betreue alte und kranke sowie demenziell veränderte Menschen<br />

stundenweise in ihrem Zuhause. Zur Abrechnung zusätzlicher<br />

Betreuungsleistungen bei den Pflegekassen zugelassen.<br />

Tel. 06861 / 791754<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

Frisches Fleisch vom „Bunten Bentheimer“ Landschwein<br />

alte, robuste Landrasse, direkt vom Erzeuger,<br />

artgerechte Haltung, Aufzucht ohne Antibiotika,<br />

Hormone und Impfstoffe, schlachtfrisch auf Vorbestellung<br />

Tel. 06874-18 <strong>36</strong> 26, Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

FORSTHOF NUNKIRCHEN<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295344 www.wambach-design.de<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

MARKISEN, FENSTER, HAUSTÜREN, ROLLLADEN,<br />

ROLLTORE, KLAPPLADEN, elektr. ANTRIEBE und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im Saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

Büro Merzig-Brotdorf, Tel. 06861 / 9082560<br />

SONNTAGS SCHAUTAG von 14.00-17.00 Uhr<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

MONTEURE GESUCHT!<br />

Suche zwei 450-Euro-Kräfte ab 01.10.<strong>2013</strong><br />

Seniorenpension Meyer<br />

Niederlosheimer Str. 85a, 66679 Losheim (Niederlosheim)<br />

Tel. 06872 / 4099764<br />

Vermittlung von Haushaltshilfen aus Polen<br />

24-stündige Seniorenbetreuung in Ihrem Zuhause,<br />

zuverlässig & 100 % legal<br />

Tel. 0173-630 8917, info-seniorenbetreuung@web.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 45<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str. 230 - An der B 51 - Merzig***<br />

--- 10 JAHRE AUTOWASCHTAG - WIR FEIERN MIT IHNEN ---<br />

Auf alle Waschprogramme 15 % Nachlass<br />

Jeden Tag im September <strong>2013</strong><br />

BACKSHOP <strong>36</strong>5 Tage im Jahr Baguettes - Brötchen - Croissants...<br />

Inhaberin: Christina Kahn-Kotzian<br />

Täglich von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr wechselndes 3-Gang-Menü<br />

Montag bis Samstag => 6,90 € | Sonntagsmenü => 9,50 €<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Tel. 06864-7571 | Halfenweg 23 | 66693 Mettlach-Saarhölzbach<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Frische Muscheln<br />

Hotel - Restaurant Schwemlinger Hof<br />

Tel. 06861 / 9399580<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

Merzig-Zentrum: Geschmackvoll renoviertes Anwesen in<br />

ruhiger Nebenstraße, VB € 289.000,-.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Täglich Mittagstisch von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag, Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Brückenstraße <strong>36</strong>, Telefon 06861 / 2742<br />

Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

06861 / 701401<br />

MERZIGER - MIETWAGEN - SERVICE<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Taiji-Qigong Merzig/Losheim<br />

06872 / 9228949<br />

Grundstückspflege<br />

Mulchen von Grundstücken aller Art, Raum <strong>Beckingen</strong>-Siersburg<br />

Tel. 06835 / 80<strong>36</strong><br />

Zuverlässige Putz- und Bügelhilfe<br />

1 x wöchentlich 3-4 Stunden nach <strong>Beckingen</strong> gesucht.<br />

Tel. 0178 / 2408683<br />

Ihr Partner für Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen<br />

aller Art. Diskret und sauber.<br />

Fa. UTH, Tel. 0 68 61 / 9 08 34 21<br />

Hallen-Flohmarkt am Sonntag, 08. September,<br />

von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

NEUE ADRESSE: Merchinger Straße 11, Richtung Honzrath<br />

(ausgeschildert)<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

Anzeigen-<br />

BeilAgenverteilung<br />

Ihre Ansprechpartner für die amtlichen<br />

Bekanntmachungsblätter:<br />

Neues aus Merzig<br />

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

Amtsblatt Losheim am See<br />

Verlagsbüro Merzig:<br />

Peter Schill<br />

Telefon 01 77 / 5 33 73 00<br />

Telefax 0 68 61 / 83 98 14<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenagentur<br />

Burgard - Foko Losheim<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Telefax 0 68 72 / 9 15 57<br />

Mobil: 01 52 / 08 54 58 56<br />

rburgard@web.de<br />

20 Jahre Fit und Fun Honzrath. Unser Herbstangebot:<br />

6 Monate Training für 199,- €.<br />

Beinhaltet komplettes Studioangebot und Planerstellung.<br />

Info unter Tel. 06835 / 68318


Seite 46 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong><br />

karosseriebau<br />

& lackiererei<br />

barth GmbH<br />

Kfz-Mechaniker<br />

Karosseriebauer<br />

für Fahrzeug-Instandsetzung<br />

gesucht<br />

Karosseriebaufachbetrieb<br />

und Lackiererei Barth GmbH<br />

Industriestraße 18<br />

66663 Merzig-Hilbringen<br />

Tel. 0 68 61 - 45 06<br />

WIR MACHEN MEHR<br />

ALS AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLÄTTER!<br />

… am laufenden Band!<br />

www.wittich.de<br />

Suche zur sofortigen Einstellung<br />

Maler,<br />

Trockenbaumonteure<br />

sowie Bauhelfer<br />

in Voll- oder Teilzeit<br />

Bewerbung an:<br />

MBS-Innenausbau.de<br />

Weiskircher Str. 58 · 66679 Losheim am See<br />

Tel.: 06872/505307, Fax: 06872/505881<br />

Mobil: 0177/7184277<br />

Wir suchen einen engagierten<br />

Schreinergesellen, Meister<br />

oder Monteur<br />

zu guten Verdienstmöglichkeiten<br />

mit Berufserfahrung und Führerschein Klasse 1b<br />

Tel.: 0 68 61 / 8 29 53 44 • www.wambach-design.de<br />

Um unser Team zu verstärken, stellen wir ein:<br />

examinierte Krankenschwestern<br />

oder<br />

examinierte Altenpflegerinnen<br />

zur Festanstellung sowie auf 400-€-Basis.<br />

Wir bieten:<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten<br />

Team mit leistungsgerechter Entlohnung,<br />

abwechslungsreiches Aufgabenfeld,<br />

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

Bewerbungen (auch telefonisch) bitte an:<br />

Schankstraße 23<br />

66663 Merzig<br />

Tel.: 0 68 61 / 7 40 43<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten<br />

• Im Innenbereich<br />

• Bodenbeläge<br />

• Lehmputze<br />

• Fassadengestaltung<br />

Malerbetrieb<br />

Michael Brunner<br />

Haustadter-Talstr. 92 · 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35 - 60 81 85 · Fax: 0 68 35 - 60 81 63


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong> Seite 47<br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06<strong>36</strong>1-915886, Fax 06<strong>36</strong>1-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Für unser Pflegezentrum<br />

im heilklimatischen Kurort Orscholz,<br />

suchen wir zum baldmöglichsten<br />

Zeitpunkt<br />

Ausgebildete Hauswirtschafterinnen<br />

oder<br />

Mitarbeiterinnen mit Erfahrung<br />

in der Gemeinschaftsverpflegung<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• Eine Teilzeitbeschäftigung<br />

mit leistungsgerechter Vergütung<br />

• Einen sicheren Arbeitsplatz<br />

• Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten<br />

• Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld<br />

in einem wachsenden, zukunftsorientierten<br />

Unternehmen<br />

Über unsere Einrichtung können Sie sich gern im Internet<br />

informieren, unter:<br />

www.srs-saar.de<br />

SRS Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG<br />

z.Hd. Frau Susanne Blaß<br />

Alfred-Becker-Straße 1 • 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Tel: 06865/178 400 • Fax: 06865/178 475<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"semester-Kurse"<br />

der VHS Merzig-Wadern.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

60 Jahre Augenoptik<br />

in Rehlingen-Siersburg!<br />

...davon 10 Jahre<br />

Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg. *<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg.*<br />

Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten.<br />

bei deutschen Augenoptikern zur Gesamtergebnis Bewertung nach 12 Prüfkriterien. Branchenin-<br />

Umfrage<br />

von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien.<br />

Brancheninformationsdienst markt markt intern, 2012. intern, 2012.<br />

optik hoff<br />

Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister<br />

Beckinger Str. 41a<br />

66780 Rehlingen<br />

Tel.: 0 68 35 / 25 56<br />

„Tag des Kaffees“ <strong>2013</strong><br />

Am Samstag, 07. September <strong>2013</strong> feiert ganz Deutschland<br />

zum achten Mal den „Tag des Kaffees“.<br />

Bei DE-LUX Cafémaschinenservice<br />

in Brotdorf<br />

können Kaffeeliebhaber an diesem Tag von 10 - 18 Uhr<br />

Vielfalt und Genuss des Kaffees vor Ort erleben.<br />

Folgende Aktionen warten auf Sie:<br />

• verschiedenste Kaffeespezialitäten gratis zum Genießen<br />

• Spitzenprozente beim Kauf von Jura-Kaffeevollautomaten<br />

nur am 07.09.<strong>2013</strong>, mit 5 Jahren Garantie<br />

• zwei Kilo edler Spitzenkaffee (Wert ca. 50,- €)<br />

und eine original Miomondo-Kaffeearomadose gratis<br />

beim Kauf eines Kaffeevollautomaten<br />

Weitere Informationen gibt es bei:<br />

www.de-lux-cafemaschinenservice.com<br />

DE-LUX Cafémaschinenservice<br />

Oliver Holzner<br />

Am Rothenhügel 17,<br />

66663 Merzig-Brotdorf<br />

Tel.: 0 68 61 - 82 43 53


Seite 48 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>36</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!