14.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 23/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 23/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 23/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang |Mittwoch, 5. Juni <strong>2013</strong> | N° <strong>23</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/<strong>23</strong> 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 08.06. und So. 09.06.: Ghazaei Somayeh, Merzig,<br />

Tel.: 06861/74211 und 06861/839883<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 06.06.: St.Josef Apotheke, Diefflen, Tel.: 06831/9663639<br />

Fr. 07.06.: Nied-Apotheke, Lothringer Str. 88, Hemmersdorf, Tel.<br />

06833/8044<br />

Sa. 08.06.: Tal-Apotheke, Honzratherstr. 69, <strong>Beckingen</strong>-Honzrath,<br />

Tel. 06835/93351<br />

So. 09.06.: Doc Morris Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40, Dillingen,<br />

Tel. 06831/78000<br />

Mo. 10.06.: Odilien-Apotheke, Odilienplatz 2, Dillingen,<br />

Tel. 06831/77000<br />

Di. 11.06.: Pachtener-Apotheke, Bahnhofstr. 3, Dillingen,<br />

Tel. 06831/73309<br />

Mi. 12.06.: Nikolaus-Apotheke, Hauptstr. 10, <strong>Beckingen</strong>-Düppenweiler,<br />

Tel. 06832/8153<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 08.06. und So. 09.06.: Hr. Dr. Winter-Khoshreza, Lebach,<br />

Tel. 06881/4011<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 08.06. und So. 09.06.: Hr. Huber, Dillingen,<br />

Tel. 06831/71009<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 08.06.: Fr. Dr. Cotta, Dillingen, Tel. 06831/78805<br />

So. 09.06.: Hr. Dr. Spaniol, Saarwellingen, Tel. 06838/92592<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 08.06. und So. 09.06.: Hr. Dr. Mittermüller, Dillingen,<br />

Tel.: 06831/79070


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

Der Alte Beckinger Bahnhof wird am 8. und 9. Juni <strong>2013</strong><br />

nach umfangreicher Restaurierung feierlich eingeweiht<br />

Fahrten mit der Dampflok an beiden Tagen<br />

Die Einweihungsfestivitäten<br />

lassen die glorreichen Zeiten<br />

Kaiser Wilhelms I. hochleben<br />

und erinnern mit Dampflockfahrten<br />

an beiden Tagen an<br />

die Zeiten vor über 150 Jahren.<br />

Denn 1858 war mit dem<br />

Bau des Sandsteingebäudes<br />

begonnen worden und 1860<br />

wurde die Eisenbahnlinie Saarbrücken-Trier<br />

fertig gestellt. So<br />

wird samstags, am 8. Juni <strong>2013</strong>,<br />

eine Zugfahrt mit einer historischen<br />

Dampflok zunächst von<br />

Merzig bis <strong>Beckingen</strong> stattfinden.<br />

An dem geschichtsträchtigen<br />

Bahnhofsgebäude werden<br />

Ehrengäste in historischen Uniformen<br />

und Gewändern dem<br />

Dampfzug entsteigen. Auch<br />

der damalige Prinzregent und<br />

spätere Kaiser Wilhelm I. wird<br />

hier aus dem Zug steigen und<br />

sich unter die am Bahnsteig<br />

wartenden und Fähnchen<br />

schwenkenden Gäste mischen.<br />

Für den hohen Besuch wird<br />

eine Ehrenpforte des Turnvereins<br />

errichtet. Musikalisch<br />

umrahmt wird die Szene vom<br />

Preußischen Musikkorps des<br />

historischen 30erRegiments<br />

aus Saarlouis und dem 8er Fußartillerie-Regiment<br />

aus Metz.<br />

Diese Traditionsformation wird<br />

aufmarschieren wie zu Kaisers<br />

Zeiten. Damit lässt die Szenerie<br />

am Bahnhof <strong>Beckingen</strong> die<br />

Atmosphäre erahnen, die an<br />

diesem Originalschauplatz am<br />

25. Mai 1860 bei der feierlichen<br />

Eröffnungsfahrt auf der Bahnstrecke<br />

Saarbrücken-Trier<br />

herrschte. Auch damals soll,<br />

wie ein Zeitzeuge in seinen<br />

Erinnerungen festhielt, Prinz<br />

Wilhelm von Preußen als hoher<br />

Gast durch das herrliche Saartal<br />

nach der Regierungshauptstadt<br />

Trier gefahren sein und<br />

in <strong>Beckingen</strong> von der Jugend<br />

freundlich begrüßt worden<br />

sein.<br />

Der massive Sandsteinbau,<br />

einer rheinischen Zollburg<br />

nachempfunden, galt damals<br />

schon als schönster Bahnhof<br />

zwischen Saarbrücken und<br />

Trier und als Gegenstück zur<br />

Siersburg. Nach dieser Empfangszeremonie<br />

fährt die historische<br />

Dampflok dann von<br />

<strong>Beckingen</strong> weiter bis nach Dillingen<br />

und anschließend wieder<br />

zurück nach Merzig.<br />

Am Sonntag, 9. Juni, stehen<br />

zwei Fahrten mit der Dampflok<br />

von Merzig über <strong>Beckingen</strong><br />

nach Dillingen und weiter auf<br />

der alten Primsstrecke bis nach<br />

Schmelz-Limbach auf dem<br />

Programm. Die Fahrten werden<br />

von der Museumseisenbahn<br />

Losheim durchgeführt.<br />

(Abfahrtszeiten siehe Infokasten).<br />

An beiden Tagen ist der<br />

Historische Bahnhof <strong>Beckingen</strong><br />

für Besichtigungen geöffnet<br />

von 10.00 bis 18.00 Uhr. Die<br />

multimediale Ausstellung über<br />

das Naturschutzgebiet „Wolferskopf“<br />

wird offiziell erst am<br />

13. September <strong>2013</strong> eröffnet,<br />

ist aber in Teilen schon am 8.<br />

und 9. Juni zu sehen.<br />

Infobox<br />

Abfahrtszeiten der<br />

Dampflok:<br />

Samstag, 8. Juni:<br />

Merzig<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Dillingen<br />

Merzig<br />

10.25 Uhr<br />

10.45 Uhr<br />

11.30 Uhr<br />

12.00 Uhr.<br />

Des Weiteren wird am Samstag<br />

eine Güterzugfahrt vom<br />

BhF Dillingen auf der Primsstrecke<br />

nach Schmelz-Limbach<br />

zur Firma Meiser mit<br />

Dampf durchgeführt. Hier<br />

steht zur Mitfahrt nur eine<br />

begrenzte Zahl von Plätzen<br />

zur Verfügung. Die Abfahrtszeiten<br />

hierfür sind: BhF Merzig<br />

12.55 Uhr, <strong>Beckingen</strong><br />

13.10 Uhr und Dillingen<br />

13.35 Uhr.<br />

Sonntag, 9. Juni:<br />

Merzig<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Dillingen<br />

10.25 und<br />

15.00 Uhr<br />

10.45 und<br />

15.15 Uhr<br />

11.30 und<br />

15.30 Uhr<br />

Weitere Zusteigemöglichkeiten<br />

in Primsweiler,<br />

Schmelz und Limbach.<br />

Infos auch im Internet unter<br />

www.museumsbahn-losheim.de


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong>


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

»KulturNatur« - KuNa im Historischen Bahnhof <strong>Beckingen</strong><br />

Startschuss am Donnerstag, 20. Juni <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr<br />

Der Startschuss einer neuen Reihe »KulturNatur« - KuNa im Historischen Bahnhof <strong>Beckingen</strong> findet am Donnerstag,<br />

20. Juni <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr statt. An diesem Abend wird der neu gestaltete Bahnhof mit seinem<br />

neuen Nutzungskonzept, er beherbergt die Tourist-Info der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, das Infozentrum des<br />

Zweckverbandes »Wolferskopf« sowie weitere Räumlichkeiten, vorgestellt. Bürgermeister Erhard Seger wird<br />

die Gäste über das Historische Gebäude und sein neues Innenleben informieren. Ranger Frank Grütz von der<br />

Naturwacht Saarland wird zudem über das »etwas andere« Naturschutzgebiet Wolferskopf und die Ausstellung<br />

des Zweckverbandes Wolferskopf im neu gestalteten Bahnhof sprechen. Die Veranstaltung findet unter<br />

der Musikbegleitung des Beckinger Liedermachers Frank Friedrichs statt. Damit ist der Startschuss für eine<br />

Reihe von Veranstaltungen, die sich mit dem Themenkomplex Kultur-Natur-Nachhaltigkeit beschäftigen werden,<br />

gegeben. Mit Gitarrenmusik und Gesang, eigenen Texten und Liedern, auch zum Thema »Heimat« rundet<br />

Frank Friedrichs das Programm ab. Außerdem findet am 2. und 3. Oktober <strong>2013</strong> das 1. Liedermacherfestival mit<br />

regionalen und überregionalen Künstlern am Historischen Kupferbergwerk Düppenweiler statt. Der 1. Mittelaltermarkt<br />

<strong>Beckingen</strong> findet zudem am 22. und <strong>23</strong>. Juni auf dem weitläufigen Gelände im Beckinger »SaarGarten«<br />

statt.<br />

»Peter Pan« - Kindertheater am Kupferbergwerk<br />

Aufführungen am 15. und 16. Juni, 16.00 Uhr<br />

Zuschauer werden ins Nimmerland entführt<br />

DÜPPENWEILER. Große und kleine Abenteuerfans können sich erneut auf ein spannendes Theaterstück, das auf der Freilichtbühne am<br />

Historischen Kupferbergwerk aufgeführt wird, freuen. Das Kindertheater am Bergwerk ist eine Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und erfährt Unterstützung vom Jugendamt des Landkreises Merzig-Wandern.<br />

36 Darsteller, darunter 19 Kinder, proben schon seit Monaten unter der bewährten Leitung von Bernd Mühlen für das Kindertheater »Peter<br />

Pan«. Die Geschichte von Peter Pan und den Kindern aus Nimmerland verspricht beste Unterhaltung für Jung und Alt. Wer kennt sie nicht,<br />

die Geschichte von Peter Pan als Anführer der »verlorenen Kinder«, einer Rasselbande, die stets auf der Suche nach neuen Geschichten<br />

und Abenteuern ist. Peter Pan lebt mit den verlorenen Kindern im Nimmerland, wo Kinder nie erwachsen werden. Leider haben sie<br />

keine Eltern, die ihnen Geschichten vorlesen könnten und nur »Glöckchen«, die gute Fee ist bei ihnen. Mit Hilfe dieser guten Fee, die der<br />

quirligen Bande zur Seite steht, kann Peter immer wieder zu einer Londoner Familie fliegen, um dort neue Geschichten für seine Freunde<br />

zu sammeln. Eines Tages nimmt er die drei Geschwister mit ins Nimmerland und dort in seiner Welt beginnt ein ganz großes Abenteuer.<br />

Denn im Nimmerland leben nicht nur die Kinder und die gute Fee, sondern auch Piraten mit ihrem gefürchteten Captain Hook sowie tollwütige<br />

Indianer und die Häuptlingstochter Tiger Lilly. Vor allem Captain Hook hat es auf den kecken Helden und seine Freunde abgesehen.<br />

Die verlorenen Kinder müssen immer vor ihm und seiner Mannschaft auf der Hut sein, denn der Captain ist listig und versucht immer<br />

wieder, Peter zu fangen, weil der ihm die rechte Hand abgeschlagen und an ein Krokodil verfüttert hat. Seitdem hat Hook anstelle eine<br />

Hand einen Hacken. Die Hauptrolle als Peter Pan übernimmt Torben Kloss, der auch schon Mowgli im Dschungelbuch dargestellt und vor<br />

drei Jahren im Schinderhannes mitgespielt hatte. »Es ist seine zweite Hauptrolle und er ist nur eines von vielen Beispielen, wie jemand in<br />

kurzer Zeit sein schauspielerisches Talent entdecken<br />

und weiterentwickeln kann«, erklärt<br />

Regisseur Bernd Mühlen, der seit 3 Jahren mit<br />

der Truppe arbeitet. »Bei den meisten Darstellern<br />

habe ich im Laufe dieser Zeit immer mehr<br />

Potential entdeckt und so können wir zusammen<br />

die Rollen entwickeln und erarbeiten, was<br />

uns allen viel Spaß macht«, erklärt Mühlen.<br />

Unterstützung erfahren die Theaterfreunde<br />

und die Sparte Theater des Vereins »Historisches<br />

Kupferbergwerk Düppenweiler e.V.« wie<br />

schon in den letzten Jahren von Theater 84<br />

Merzig. »Hier durften wir uns einmal mehr im<br />

Fundus bedienen«, bedankt sich Bernd Mühlen.<br />

Das Theater 84 stellt fast alle Kulissen und<br />

Kostüme zur Verfügung. Als Gegenspieler von<br />

Peter Pan ist Harald Schorn in der Rolle des<br />

Captain Hook zu sehen. Die 36 Darsteller entführen<br />

die Zuschauer am Samstag und Sonntag,<br />

15. und 16. Juni <strong>2013</strong>, jeweils ab 16 Uhr<br />

mit spannenden Abenteuern ins Nimmerland.<br />

Tickets für die Aufführung gibt es an allen<br />

Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, in Düppenweiler<br />

bei Geschenkideen Kiefer und bei<br />

Sonja Willkomm im »Floralen Ambiente«, im<br />

Kreiskulturzentrum Villa Fuchs Merzig sowie in<br />

der Buchhandlung Scheid in Haustadt.<br />

Proben unter schwierigen Bedingungen im Regen unter einem provisorisch aufgebauten<br />

Zelt vor der Kupferhütte am Bergwerk. Hier wird gerade eine Verteidigungsszene der Nimmerlandkinder,<br />

angeführt von Peter Pan (Torben Kloss), gegen den gefürchteten Captain<br />

Hook (Harald Schorn) einstudiert.<br />

Foto/Text: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Freilichtbühne am Historischen Kupferbergwerk, Düppenweiler<br />

Samstag & Sonntag, 15./16. Juni, 16 Uhr<br />

Peter Pan<br />

Am Wochenende des 15./16. Juni dürfen sich alle großen und kleinen Abenteuerfans<br />

auf ein spannendes Theaterstück freuen. Die 35 Darsteller der Theatergruppe<br />

des Historischen Kupferbergwerks bringen in diesem Jahr unter der<br />

Leitung von Bernd Mühlen die Geschichte von Peter Pan und den Kinder aus<br />

Nimmerland auf die Bühne. Das Stück verspricht beste Unterhaltung für Jung<br />

und Alt. Los geht´s jeweils um 16 Uhr. Tickets für das abenteuerliche Theaterspiel<br />

gibt es an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen, in Düppenweiler bei<br />

Geschenkideen Kiefer sowie bei Sonja Willkomm im „Floralen Ambiente“. Ebenso<br />

sind die Tickets im Kreiskulturzentrum Villa Fuchs sowie in der Buchhandlung<br />

Scheid in Haustadt erhältlich. Eine Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> in<br />

Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs mit Unterstützung des<br />

Jugendamtes des Landkreises Merzig-Wadern.<br />

Hier im Nimmerland lebt Peter als Anführer der „verlorenen Kinder“, einer Rasselbande,<br />

die stets auf der Suche nach neuen Geschichten und spannenden<br />

Abenteuern ist. Nur leider haben sie keine Eltern, die ihnen diese Geschichten<br />

vorlesen könnten, denn hier im Nimmerland werden Kinder nie erwachsen.<br />

Mit der Hilfe der guten Fee Glöckchen, die der quirligen Bande zur Seite steht,<br />

gelingt es Peter immer wieder zu einer Londoner Familie zu fliegen, um dort<br />

neue Geschichten für seine Freunde zu sammeln. Eines Tages nimmt er die<br />

drei Kinder der Familie kurzerhand mit in seine Welt und ein großes Abenteuer<br />

beginnt. Denn im Nimmerland leben nicht nur Kinder und gute Feen - auch<br />

gefährliche Piraten und tollwütige Indianer sind hier zuhause. Vor allem Captain<br />

Hook, der Anführer der Piraten, hat es auf den kecken Helden und seine Freunde<br />

abgesehen.<br />

Erster Mittelaltermarkt <strong>Beckingen</strong><br />

im „SaarGarten“<br />

22. und <strong>23</strong>. Juni <strong>2013</strong> im Beckinger »SaarGarten« - Barrierefreier Festplatz<br />

BECKINGEN-SAARFELS: Der Erste Mittelaltermarkt <strong>Beckingen</strong><br />

findet am Samstag und Sonntag, 22. und <strong>23</strong>. Juni <strong>2013</strong><br />

auf dem weitläufigen und barrierefreien Festgelände im<br />

Beckinger »SaarGarten« statt und verspricht, ein Volksfest im<br />

mittelalterlichem Ambiente zu werden.<br />

Die Interessengemeinschaft »Anno Domini <strong>Beckingen</strong>« hat<br />

mit Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> ein zweitägiges<br />

Programm auf die Beine gestellt, bei dem Jung und Alt eine<br />

Reise »zurück ins Mittelalter« antreten werden.<br />

Mehr als 40 Händler und Handwerker sowie ein großes<br />

Heerlager werden den »SaarGarten« mit ihrem bunten Treiben<br />

erfüllen. Auf dem 3,2 Hektar großen Gelände, das auch<br />

für Rollstuhlfahrer zugänglich ist, werden sich Ritter beim<br />

Schwertkampf präsentieren, werden Händler ihre Waren aus<br />

aller Welt anbieten, Musiker und Gaukler die Gäste unterhalten<br />

sowie große Tavernen mit ihrer Kulinarik locken. Für<br />

Kinder ist außerdem Ponyreiten und Kinderschminken angesagt<br />

und ein mittelalterliches Kinderkarussell lädt zum Mitfahren<br />

ein.<br />

Für den Mittelaltermarkt haben sich u.a. Gaukler Kalibo,<br />

Bruder Benedikt, die Falknerei Anderswelt mit ihren Einhornhunden,<br />

die Spielgemeinschaft Teufelsburg mit mittelalteralichen<br />

Tänzen und Theateraufführungen, die<br />

Musikgruppen »Furore Nodanin«, »Die Heidweilers« und<br />

»Pipes n‘ Strings sowie die Societas Draconis mit einer großen<br />

Feuershow angesagt.<br />

Einlass zum Mittelaltermarkt ist samstags ab 11 Uhr. Um<br />

14.00 findet die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister<br />

Erhard Seger, der auch Schirmherr der Veranstaltung, ist,<br />

statt. Gegen 21.00 Uhr steht ein Pestumzug »Die Dunkle Zeit<br />

des Mittelalters« auf dem Programm. Um 22.00 Uhr wird es<br />

bei der beeindruckenden Feuershow der Societas Draconis<br />

spannend.<br />

Sonntags ist ebenfalls ab 11 Uhr Einlass.<br />

Gegen 15.00 Uhr finden spannende<br />

Ritterkämpfe sowie eine<br />

Kinderschlacht statt. Ponyreiten, Kinderschminken<br />

und Karussell sorgen<br />

bei den kleinen Marktbesuchern für<br />

Kurzweil. Die einzelnen Programmpunkte<br />

kündigt der Marktvogt,<br />

begleitet von seinen beiden Perevanten,<br />

an. Natürlich ist an beiden Tagen<br />

auch für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt. Die<br />

mittelalterliche Küche wartet u.a. mit Frucht- und Honigwein,<br />

Bier und weiteren Getränken, antik-rustikaler Gemüsepfanne,<br />

Flammkuchen und Crêperie, Fleischspießen sowie<br />

Rost- und Bockwurst auf. Der Zutritt auf<br />

den Mittelaltermarkt ist für Kinder unter<br />

Schwertmaß frei, Erwachsene entrichten<br />

5 Taler, Gewandete (historisch Gekleidete)<br />

2 Taler.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Wildkräuterwanderung<br />

auf dem Wolferskopf<br />

Freitag, 21. Juni <strong>2013</strong>, 16.00 bis 19.00 Uhr.<br />

SAARFELS. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> lädt in Kooperation mit dem gelernten<br />

Natur- und Landschaftspfleger sowie Biogärtner Frank Friedrichs zu einer Wildkräuterwanderung<br />

am Freitag, 21. Juni <strong>2013</strong> ein. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr am<br />

Fischerberghaus bei <strong>Beckingen</strong>-Saarfels. Ende der Veranstaltung ist gegen 19.00<br />

Uhr. Die Teilnehmer erwandern bei dieser Veranstaltung ihr individuelles Kräuterwissen.<br />

Wie erkenne ich die Wildpflanzen? Wie schmecken sie? Wie ist ihre<br />

Wirkung? Es gibt Hinweise zum Sammeln, Eigengebrauch und zur individuellen<br />

Dosierung von Heil- und Nahrungspflanzen. In dieser<br />

zirka dreistündigen Wanderung können sich die Teilnehmer<br />

mit mindestens zehn verschiedenen Heilkräutern<br />

vertraut machen. Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Kinder geeignet. Es<br />

wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro für Kinder und 4 Euro für Erwachsenen<br />

erhoben. Anmeldung und weitere Infos bei Frank Friedrichs, Tel.: 0151172175 17<br />

oder per Email: frankfriedrichs@web.de<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Die Vollendung seines<br />

95. Lebensjahres<br />

feierte Gregor Friedrich,<br />

Vorbergstraße<br />

17, in <strong>Beckingen</strong>, am<br />

25. Mai <strong>2013</strong>. Gefeiert<br />

wurde im familiären<br />

Kreise im trauten<br />

Heim. Zu den vielen<br />

Gratulanten gehörten<br />

auch Bürgermeister<br />

Erhard Seger und<br />

der stellvertretende<br />

Ortsvorsteher des<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

<strong>Beckingen</strong>, Elmar Seiwert.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags<br />

8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags<br />

8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags<br />

13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags<br />

13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697 Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet,<br />

Ecke Nordstraße/ Zur Schleuse ist<br />

montags, mittwochs und freitags von<br />

15.00-18.00 Uhr geöffnet.<br />

Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof in Dillingen,<br />

Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof in Losheim, Bahnhofstr. 39,<br />

jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr angefahren werden.<br />

<strong>Ausgabe</strong> von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 15.05.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Ortspolizeibehörde geschlossen<br />

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist die Ortspolizeibehörde<br />

am Donnerstag, den 06.06.13, ganztägig geschlossen.<br />

Neues vom Fundbüro<br />

Zugelaufen ist:<br />

Ein weißer Hund mit schwarzen Flecken und braunen Ohren in der<br />

Straße Herrenschwamm, <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler.<br />

Ein schwarz-brauner, 4-6 Wochen alter Hundemischling in der Merziger<br />

Straße, <strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels.<br />

Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Zimmer 1.01, oder Telefon 06835/55256,<br />

entgegen.<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> werden in dieser Woche, in Ergänzung<br />

zur polizeilichen Verkehrsüberwachung, Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchgeführt.<br />

In der <strong>23</strong>. Kalenderwoche finden in folgenden Orten Kontrollen statt:<br />

· Reimsbach<br />

· <strong>Beckingen</strong><br />

· Düppenweiler<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich vor, in Absprache mit der Polizei, außer<br />

in den angegebenen, auch in anderen Ortsteilen Geschwindigkeitskontrollen<br />

vorzunehmen.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

Eröffnung „Historischer Bahnhof“, <strong>Beckingen</strong><br />

Aus Anlass der Eröffnung des „Historischen Bahnhofes“ am 08.<br />

und 09.06.<strong>2013</strong> wird die Bahnhofstraße für den Fahrzeugverkehr,<br />

ausgenommen Besucher und Linienverkehr, gesperrt.<br />

Für Besucher der Eröffnung sind entsprechende Parkplätze ausgewiesen.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 03.06.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag den 4. und 18. Juni 09:00-11:00 Uhr im Konferenzzimmer,<br />

Tel.: 06835-55-253. Sie erreichen uns in Merzig Mo -Fr: 06861-80-<br />

422/477. Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

Sitzung des Ortsrates Erbringen<br />

Am Freitag, dem 07. Juni <strong>2013</strong>, findet um 20:00 Uhr im Gasthaus<br />

Bürgerstube eine teils öffentliche/ teils nichtöffentliche Sitzung des<br />

Ortsrates Erbringen statt.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Tagesordnung<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Heeinerfeschd <strong>2013</strong><br />

3. Seniorennachmittag <strong>2013</strong><br />

4. Aufstellung von Ruhebänken<br />

5. Ausbau DSL Netz in Erbringen (Inexio)<br />

6. Streckenführung Saarland Rallye<br />

Nichtöffentlicher Teil<br />

7. Vorinformationen über Grundstücksangelegenheiten<br />

Zu dem öffentlichen Teil der Sitzung sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger herzlich eingeladen.<br />

Daniel Minas<br />

Ortsvorsteher<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Sitzung des Ortsrates Reimsbach<br />

Am Dienstag, den 18.06.<strong>2013</strong>, findet im Vereinsraum eine nichtöffentliche<br />

Ortsratssitzung statt.<br />

Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Einwohnerfragestunde<br />

2. Beratung und Entscheidung über Vorschlag für die Pflegemedaille<br />

3. Beratung und Entscheidung über Antrag für eine Mountainbikestrecke<br />

um Reimsbach und Oppen<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentliche Sitzung<br />

5. Grundstücksangelegenheit<br />

Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer sind zum öffentlichen Teil<br />

der Ortsratssitzung herzlich eingeladen. Unter Punkt 1 der Tagesordnung<br />

können an die anwesenden Ortsratsmitglieder und den<br />

Ortsvorsteher Fragen gestellt und Anregungen und Vorschläge zur<br />

Kommunalpolitik vorgebracht werden.<br />

Axel Kläser, Ortsvorsteher<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Mario Giuseppe Di Benedetto, <strong>Beckingen</strong> und Melanie Annemarie<br />

Darimont, <strong>Beckingen</strong><br />

Hans Marco Bernhard Auerbach, Oppen und Christine Jakobs, Oppen<br />

■■<br />

Sterbefall<br />

Karl-Heinz Nonnengardt (87), Erbringen<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Altersabteilung in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Sommerfest<br />

Wie bereits mitgeteilt, findet das Sommerfest der Alterskameraden,<br />

zu dem auch die Frauen recht herzlich eingeladen sind, am Samstag,<br />

den 6. Juli <strong>2013</strong> in und um die Weidentalhalle in Hargarten statt. Wir<br />

beginnen um 15.00 Uhr mit der Begrüßung durch unseren Ehrenwehrführer<br />

Herbert Emmel. Danach werden Kaffee und Kuchen<br />

angeboten. Das Abendessen ist gegen 18.30 Uhr vorgesehen. Die<br />

Kosten hierfür betragen 10,00 Euro pro Person. Es ist dringend erforderlich,<br />

dass die Anmeldungen bis spätestens 12. Juni <strong>2013</strong> bei unserem<br />

Ehrenwehrführer, Tel. 06832/8393, vorliegen, weil wir hiernach<br />

unsere Kuchen- und Essensbestellungen vornehmen können. Spätere<br />

Meldungen können daher nicht mehr berücksichtigt werden.<br />

Allen Teilnehmern wünschen wir ein paar unterhaltsame Stunden.<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Erbringen<br />

Aktive Wehr<br />

Do., 06.06.<strong>2013</strong> 19.00 Uhr: Leiterübung<br />

Sa., 15.06.<strong>2013</strong> 16.00 Uhr: 2. Gemeinschaftsübung (Übungsort:<br />

Reimsbach)<br />

Do., 27.06.<strong>2013</strong> 19.00 Uhr: Wasserförderung<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet statt am Samstag,<br />

dem 08.06.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr. Thema: Feuerwehrtechnik.<br />

■■<br />

Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Ausbildung<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 14.06.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Dachstuhlbrände“ statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 4 Haustadt<br />

Stammtisch - Aktive Wehr<br />

Am Dienstag, dem 04.06.<strong>2013</strong>, findet unser nächster Stammtisch<br />

statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 06.06.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder stellv.<br />

Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 20.06.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder stellv.<br />

Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Kommandositzung - Aktive Wehr<br />

Am Freitag, dem 05.07.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere nächste<br />

Kommandositzung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder stellv.<br />

Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Stammtisch - Aktive Wehr<br />

Am Dienstag, dem 09.07.<strong>2013</strong>, findet unser nächster Stammtisch<br />

statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Herrentour <strong>2013</strong><br />

Wer noch an unserer Herrentour zu unseren Kameraden nach Berlin<br />

- Wartenberg teilnehmen möchte kann sich noch schnellstmöglich<br />

bei einem der Vorstandsmitglieder melden. Wir fahren mit dem Zug<br />

von Freitag morgens bis Sonntag abends, 6. bis 8. September.<br />

Aktive Wehr:<br />

Unsere nächste praktische Übung findet am Freitag, den 07.06.<strong>2013</strong><br />

um 18:00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Jugendfeuerwehr:<br />

Unser nächstes Treffen findet am Montag, den 10.06.<strong>2013</strong> um<br />

17:00 Uhr statt.<br />

Da es nicht mehr lange bis zu unserem Wettkampf um den Pokal des<br />

Wehrführers ist bitte alle erscheinen.<br />

■■<br />

Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Jugendwehr:<br />

Unsere nächste Übung zum Thema „Gruppenschulübung“ findet am<br />

Freitag, den 07.06.<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 8 Saarfels<br />

Ausbildung<br />

Unsere nächste praktische Ausbildung findet am Montag, dem<br />

10.06. statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Thema: FwDV3 Einheiten im<br />

Lösch- und Hilfeleistungseinsatz, Sonderthema: Wasserentnahme<br />

offenes Gewässer. Ausbilder: Schröder Rainer, Mohr Stefan. Wir bitten<br />

um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

JRK in Aktion<br />

Noswendel<br />

Crossbouleturnier des Jugendrotkreuz-Kreisausschuss im DRK<br />

Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Anläßlich des DRK Aktionstages »Saarland in Bewegung« am Sonntag,<br />

26.05.<strong>2013</strong>, hat das Jugendrotkreuz im DRK Kreisverband<br />

Merzig-Wadern erstmals ein Crossbouleturnier am Noswendler See<br />

ausgetragen. Trotz der vielen wetterbedingten Absagen konnte<br />

unser Turnier jedoch wie geplant starten. An 6 Spielstationen mussten<br />

die Gruppen antreten und die Stationsaufgaben meistern.<br />

Die JRK Gruppe aus Reimsbach-Oppen-Erbringen konnte den Pokal<br />

für den 1. und 3. Platz mit in den Vereinsraum nehmen. Der Pokal für<br />

den 2. Platz wurde von der JRK Gruppe aus Bachem mit nach Hause<br />

genommen.<br />

Die stolzen Gewinner<br />

■■<br />

JRK Reimsbach-Oppen-Erbringen<br />

Liebe Jugendrotkreuzler,<br />

es ist wieder so weit, unser diesjähriges Zeltlager kann kommen.<br />

Bitte denkt daran eure Anmeldungen und die Teilnahmegebühren<br />

bis zum 17. Juni <strong>2013</strong> bei Tanja Reiter abzugeben.<br />

Wir freuen uns jetzt schon auf eine schöne Woche in Noswendel!<br />

THW<br />

■■<br />

THW <strong>Beckingen</strong><br />

Ausbildungszeit Aktive:<br />

Unser wöchentlicher Ausbildungsabend findet immer mittwochs ab<br />

18 Uhr in unserer Unterkunft, in der Waldstraße 127, gegenüber dem<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bauhof statt.<br />

Weiter Infos: www.thw-beckingen.de oder an unserem Ausbildungsabend<br />

unter 06835 - 93117<br />

Termine:<br />

Impfungen / Untersuchungen finden am 02.07 und 10.08.<strong>2013</strong><br />

im OV Lebach statt. Nähe Infos erhaltet ihr Mittwochs während der<br />

Ausbildung. Bitte merkt euch diese Termine schon jetzt vor.<br />

THW als Hobby<br />

Sie interessieren sich für den Umgang mit moderner Technik, arbeiten<br />

gerne im Team und möchten anderen Menschen helfen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Doch wann kann ich in das THW aufgenommen werden?<br />

Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie sieht‘s mit Urlaub aus?<br />

Antworten auf diese Fragen und vieles Wissenswerte mehr rund um<br />

das Technische Hilfswerk bekommen Sie während eines persönlichen<br />

Gesprächs oder per Telefon an unserem Ausbildungsabend<br />

(Mittwochs ab 18 Uhr) unter 06835 - 93117, oder unter www.thwbeckingen.de<br />

oder www.thw.bund.de<br />

Ausbildungszeit Jugend:<br />

Wir treffen uns wieder zur Ausbildung am Samstag um 14 Uhr an der<br />

Unterkunft oder wer abgeholt werden muss, am vereinbarten Ort zur<br />

abgemachten Zeit.<br />

THW Jugend <strong>Beckingen</strong><br />

Für Jugendliche die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert<br />

sind und dabei noch gut Freunde finden möchten, ist die THW<br />

Jugend genau das Richtige.<br />

Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und<br />

Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren in der THW Jugend Mitglied werden.<br />

Weiter Infos während der Ausbildung unter 06835 - 93117 oder<br />

unter www.thw-beckingen.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong> mit<br />

Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/<strong>23</strong>19<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 6.6.13 - Priesterdonnerstag, Hl. Norbert v. Xanten<br />

18.00 Uhr Eucharistische Andacht mit Gebet um geistliche<br />

Berufe<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 7.6.13 - Heiligstes Herz<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Festamt mit eucharistischem Segen f. die Verst. der<br />

Fam. Loch-Hemmerling; f. Josef u. Maria Jakobs;<br />

f. Karl Groß u. Verst.der Familie; f. Hilde Jacob; im<br />

besonderen Anliegen; f. Edmund und Helene Gratz; f.<br />

Pius u. Mathilde Weber<br />

Samstag, 8.6.13 - Unbeflecktes Herz Mariä<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; 1. Jgd. f. Anita<br />

Ladwein; 2. Jgd. f. Rudolf Steil; f. Erich u. Irma Schumacher,<br />

Sohn Hartwig u. verst. Großeltern; im besonderen<br />

Anliegen zu Ehren der Gottesmutter Maria;<br />

Sonntag, 9.6.13 - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.20 Uhr Rosenkranzgebet, Saarfels<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Klara Kautenburger best.<br />

v. Bekannten; f. Verstorbene, derer niemand gedenkt<br />

10.30 Uhr Hochamt als Familiengottesdienst gest. v. Marzelluskindergarten<br />

anl. des 100 jährigen Bestehens<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht<br />

Montag, 10.6.13<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Ehel. Josef u. Angela Pantenburg u. verst.<br />

Angehörige<br />

Dienstag, 11.6.13 - Hl. Barnabas<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 12.6.13<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 13.6.13 - Hl. Antonius v. Padua<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 14.6.13<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. Verst. der Fam. Kaiser-Birk; f. Paul<br />

Birk; f. Edgar u. Veronika Kaiser<br />

Messdienerplan<br />

Fr. 07.6. 18.30 Uhr: Alexandra, Christian, Michelle, Thorsten<br />

Sa. 08.6. 18.00 Uhr: Jonas M, Marvin, Chiara, Nils, Veronika,<br />

Anna Theresa<br />

So. 09.6. 10.30 Uhr: Peter, Sascha, Lara, Sophie, Lisa, Jasmin,<br />

Laura<br />

So. 09.6. 18.00 Uhr: Valentin, Niklas<br />

Mo.10.6. 18.30 Uhr: Annika, Josef<br />

Do. 13.6. 18.30 Uhr: Matthias, Claire<br />

Fr. 14.6. 18.30 Uhr: Stefan, Marc-Simon<br />

Nachrichten<br />

Festschrift zum Jubiläumsjahr <strong>2013</strong><br />

Die Festschrift, die allen Haushalten unseres Ortes zugegangen ist,<br />

liegt auch in unserer Kirche aus. Sie dient auch als Kirchenführer und<br />

kann für interessierte Kirchenbesucher kostenlos mitgenommen<br />

werden.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Messbestellungen<br />

Für Messbestellungen können auch die Zettel im Schriftenstand der<br />

Kirche benutzt werden. Abgabe bei Frau Weitner in der Sakristei oder<br />

im Briefkasten Pfarrbüro.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Die kirchlichen Nachrichten können unter www.Saarfels-online.de<br />

eingesehen werden.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong> - Unbeflecktes Herz Mariä<br />

14:30 Uhr Brautamt der Brautleute Antonella Valenti Longo<br />

und Daniel Peter Fries<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † Fr. Therese Arweiler;// f. † H. Salvatore Palermo;//<br />

f. † W.O.;// zu Ehren des Hl. Josef u. zu Ehren des Hl.<br />

Judas Thaddäus (M);//<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong> - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

15:00 Uhr Taufe der Kinder Maria u. Sophie Bost, Jan Nicola und<br />

Marlon Achelpöhler<br />

Montag, 10.06.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong> - Leo III<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong> - Hl. Antonius v. Padua<br />

18.00 Uhr Fatima-Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Hl. Messe f. † H. Edmund Salg u. f. † Ehel. Erna u.<br />

Rudolf Bickelmann;// f. † H. Klaus Leinenbach;//<br />

Samstag, 15.06.<strong>2013</strong><br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † d. Fam. Dilschneider-Krämer;//<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong> - 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde f. † H. Werner Worst u. f. d. Leb. u.<br />

Verst. d. Fam. Worst- Lauer;// f. † H. Pastor Lauer;//<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 06.-08.06.13<br />

Simon, Janine, Sarah, Laura, Lena-Marie<br />

Sonntag bis Mittwoch, 09.-12.06.13<br />

Jana, Jakob R., Marie W, Barbara,<br />

Donnerstag bis Samstag, 13.-15.06.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Sonntag bis Mittwoch, 16.-19.06.13<br />

Ingo, Maximilian, Kristian, Diego<br />

Donnerstag bis Samstag, 20.-22.06.13<br />

Florian, Paul K., Peter, Robin, Janik<br />

Lektoren<br />

08.06. Anke Huckert<br />

09.06. Jana Kockler<br />

15.06. Michael Fritsch<br />

16.06. Angela Biesel<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Kapf)<br />

Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

Pfarrfest <strong>2013</strong><br />

Wir sagen DANKE an alle, die sich am Pfarrfest mit Kuchen -u.<br />

Salatspenden und mit ihrer tatkräftigen Mitarbeit beteiligt haben.<br />

Die Salatschüsseln und Kuchenplatten vom Pfarrfest können im<br />

Pfarrhaus zu den Öffnungszeiten abgeholt werden.<br />

■■<br />

Gemeinsame Fronleichnamsfeier der beiden<br />

Pfarreien St. Mauritius Haustadt<br />

Im Vertrauen auf Beistand von oben, was das wochenlange Regenwetter<br />

betraf, haben sich Messdiener der beiden Pfarreien auf das<br />

Legen eines Blumenteppichs, am Fronleichnamsfest, vorbereitet.<br />

Und die Messdiener wurden belohnt, sogar in zweifacher Hinsicht.<br />

Der Beistand von oben war spürbar, da kein einziger Regentropfen<br />

fiel, als die Kinder und Jugendlichen und einige Eltern, morgens um<br />

6 Uhr, vor der Reimsbacher Kirche, mit der Arbeit begannen. So schönes<br />

Wetter gab es auch den ganzen Tag über und der Blumenteppich<br />

war ihnen toll gelungen. Von sehr vielen Menschen, die anschl. an<br />

den Fronleichnamsfeierlichkeiten teilnahmen, gab es bewundernde<br />

Blicke und lobende Worte, für die gelungene Arbeit. Wieder einmal<br />

die Bestätigung für die Messdiener „Gemeinschaft macht stark“ und<br />

es entwickeln sich dadurch oft ungeahnte Fähigkeiten.<br />

Blumenteppich der Messdiener vor der Reimsbacher Kirche<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und St. Mauritius<br />

Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach, Tel.<br />

06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong> - Samstag der 9. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt 14.00 Uhr: Brautamt der Eheleute Christoph Grenz u.<br />

Julia Konz<br />

Haustadt<br />

Haustadt<br />

17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Otto Schmitt<br />

(3.SA); Franz Wender (3.SA) u. verst. Angehörige; Karl<br />

Lauer u. Maria geb. Hammes u. Susanne Hammes;<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong> - 10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an die Leb. u.<br />

Verst. der Kath. Frauen Erbringen/Hargarten; Josef<br />

Ternig u. verst. Angehörige;<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Montag, 10.06.<strong>2013</strong> - Montag der 10. Woche<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Dienstag, 11.06.<strong>2013</strong> - Hl. Barnabas, Apostel<br />

Hargarten 18.30 Uhr: Hl. Messe nach Meinung<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong> - Hl. Antonius von Padua<br />

Haustadt 08.00 Uhr: Frauenmesse, anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Reimsbach 19.00 Uhr: Anbetung<br />

Reimsbach 20.00 Uhr: Komplet<br />

Freitag, 14.06.<strong>2013</strong> - Freitag der 10. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an verst. Ehel.<br />

Rudolf u. Erna Andres;<br />

Samstag, 15.06.<strong>2013</strong> - Samstag der 10. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach<br />

Reimsbach<br />

17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Adelheid Erwe<br />

(1.Jgd.); Leb. u. Verst. der Fam. Kleutsch-Leuck; in<br />

besonderen Anliegen;<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong> - 11. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen<br />

Haustadt<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Änni Minas<br />

(2.SA); die Leb. u. Verst. der Fam. Busert;<br />

-„Eine-Welt-Verkauf“<br />

10.00 Uhr: Familliengottesdienst


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Termine...........Infos...........Mitteilungen<br />

Bibelkreise<br />

Herzliche Einladung zu dem monatlichen Gesprächskreis am Montag,<br />

10.06., 19.30 Uhr in Reimsbach.<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Reimsbach (Frau Seiwert)<br />

Montag - Donnerstag 08.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00-13.00 Uhr<br />

Sprechstunden Pastor:<br />

Fr. 07.06. 17.00-18.00 Uhr Haustadt<br />

Mo. 10.06. 17.00-18.00 Uhr Haustadt<br />

Fr. 14.06. 17.00-18.00 Uhr Reimsbach<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

■■<br />

Evangelische Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Jörg Winkler Tel. 06835 / 1320<br />

Samstag, 08.06.<strong>2013</strong><br />

11-14.00 Uhr Kirche für Kinder Evangelische Kirche Merzig<br />

16.00 Uhr Gottesdienst Heinrich-Albertz-Haus Merzig (Pfr.<br />

Künhaupt)<br />

18.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Winkler)<br />

mit Abendmahl<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Martinskirche<br />

<strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler) mit Taufen<br />

Montag, 10.06.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

19.45 Uhr Singkreis <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, 11.06.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück mi Männern: Abfahrt zum Deutsch-<br />

Französischen-Garten Saarbrücken. Wir besuchen<br />

Schultze Kathrin auf dem Ehrenfriedhof, Informationen<br />

bei Frau Buchberger, Tel. 06861 4504<br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

16.00 Uhr Kinderchor kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Frauenhilfe kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig; Pfr.<br />

Künhaupt »Frauen aus der Bibel«<br />

17-21 Uhr TEE-INN Jugendraum <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

Donnerstag, 13.06.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim St. Barbara, Fremersdorf<br />

(Pfr. Künhaupt)<br />

Sonntag, 16.06.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig mit Abendmahl<br />

(Pfr. Künhaupt)<br />

11.00 Uhr Minikirche Martinskirche <strong>Beckingen</strong><br />

14.00 Uhr ökumenische Frauenwanderung zum Garten der<br />

Sinne; Treffpunkt: Schützenhaus Merzig - bei Dauerregen<br />

findet die Veranstaltung am 29.6. statt!<br />

■■<br />

Ev. Kirchengemeinde Merzig<br />

Am Gaswerk 7, 66663 Merzig, 06861/6295 Fax: 06861/75269<br />

Kinder SOMMERFERIEN Zeltfreizeit<br />

Hinter der Kirche In Merzig<br />

Hallo Eltern mit Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren.<br />

Die Idee: Eine 5 Tage Zeltfreizeit im Garten der Kirche<br />

Datum: Freitag 05. Juli bis Dienstag 09. Juli<br />

Als Erstes: Herzliche Einladung<br />

Als Zweites: Gibt es Mitarbeiter? bei Frank melden!<br />

Als Drittes: Wenn Geschwister jünger sind, bleibt einer der Eltern<br />

zum Übernachten!<br />

Als Viertes: Wir kochen selbst.<br />

Als Fünftes: Ein gutes Programm.<br />

Der PREIS: 45.-EUR ist heiß<br />

Als Sechstes: Jeder bringt seine Übernachtungssachen selber mit.<br />

Als Siebtes: Eltern helfen beim Auf + Abbau der Zelte<br />

Rückmeldetermin bis 14. Juni <strong>2013</strong>.<br />

Frank Paqué: 06861 76118 > frankpaque@gmx.de <<br />

■■<br />

Freie Christengemeinde Merzig<br />

Sonntag, 09.06.13, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergottesdienst<br />

findet parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 12.06.13, um 18.30 Uhr startet der Bibelgesprächskreis.<br />

Anschl. Gebet für unser Land.<br />

Infos: www.fcgmerzig.de od. 06872/8417.<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong>-Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Thementag: Gott zuerst/<br />

Grund zum Leben/ Absolute Gewissheit/ Erlösung<br />

beruht nicht auf Spekulationen/ Geistliche Bedürfnisse/<br />

Die Not der Welt/ Jesus allein!/ Jesus verändert<br />

sich nie/ Der Glaubensfaktor/ Die Glaubenssicherung/<br />

Die Hände Jesu<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis-Themen-Tag: Glauben zu einer<br />

Priorität machen/ Die Natur des Glaubens/ Gottes<br />

Freude - Ihr Segen/ Freude an Gottes Erbarmen/ Die<br />

Segnungen Gottes empfangen/ Gesegnet, um ein<br />

Segen zu sein/ Die Prüfung Ihres Glaubens bestehen.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel. & Fax.: 06835/8274<br />

■■<br />

Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong> Honzrath-Hellwies, Buchenstraße 15<br />

Kirchenbezirk Saar-Pfalz<br />

Mittwoch, 5.6.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Apostel<br />

Clément Haeck in der Kirche Merzig, Losheimer Str.<br />

38a. In Honzrath findet kein Gottesdienst statt.<br />

Samstag, 8.6.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr Kinderchorprobe in der Kirche Saarbrücken, Scheidter<br />

Str. 22.<br />

16.00 Uhr Jugendchorprobe in der Kirche Saarbrücken, Scheidter<br />

Str. 22.<br />

Sonntag, 9.6.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl. Gleichzeitig<br />

Sonntagsschule für alle Kinder von 4-14 Jahren im<br />

Nebenraum der Kirche.<br />

10.45 Uhr Chorprobe des <strong>Gemeinde</strong>chores.<br />

Mittwoch, 12.6.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche<br />

Merzig, Losheimer Str. 38a. In Honzrath findet kein<br />

Gottesdienst statt.<br />

Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie<br />

im Internet unter: www.nak.de sowie www.nak-mitte.de abrufen.<br />

■ ■ Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Freitag, 7. Juni<br />

20.00 Uhr Jugendabend<br />

Sonntag, 9. Juni<br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 12. Juni<br />

19.30 Uhr Gottesdienst


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Schulnachrichten<br />

VHS im Haustadter Tal<br />

Örtl. Leiterin: Gertrud Selzer<br />

Tel.: 06861/72636 - Fax: 06861/9121843<br />

eMail: Gertrud.Selzer@t-online.de<br />

Bei allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.<br />

Aktuell<br />

2147C: Vortrag: Patientenverfügung - Vorsorgevollmacht<br />

-Betreuungsverfügung<br />

Beginn: Mo, 10. Juni <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Vortrag der AG Altenhilfe Merzig e. V., bei dem<br />

die Dozentin auch für persönliche Nachfragen<br />

zur Verfügung steht.<br />

Referent: Sabine Strauch<br />

Gebühr: kostenlos<br />

Bürgerhaus Menningen<br />

Genießen<br />

7100C: Häppchen zum Sektempfang<br />

Beginn: Di, 25. Juni <strong>2013</strong>, 18:45 Uhr<br />

Termine: 2 zu je 4 UE<br />

Dozent: Erika Diehl<br />

Gebühr: 22 EUR<br />

Friedrich-Bernh-Karcher-Schule<br />

7105C: Kräuterwanderung ca. 10 km (Kursgebühr zzgl. Materialkosten)<br />

Beginn: Sa, 29. Juni <strong>2013</strong>, 14:00 Uhr<br />

Vom Frühjahr bis in den Winter bietet die Natur eine große Vielfalt an<br />

wild wachsenden Pflanzen, die bei uns landläufig Unkräuter genannt<br />

werden. Erleben Sie im Jahresverlauf die verschiedensten Kräuter und<br />

Wildfrüchte. Erfahren Sie auf einer geführten, etwa zweistündigen<br />

Kräuterwanderung mehr über Wildkräuter, ihre Verwendung in der<br />

Küche, Botanisches, Historisches und Volkskundliches. Lernen Sie das<br />

Aussehen und die wichtigsten Merkmale zur richtigen Bestimmung<br />

kennen, um Verwechslungen mit ähnlichen Pflanzen zu vermeiden.<br />

Der Dozent zeigt Ihnen die natürlichen Standorte und erklärt Ihnen,<br />

worauf Sie beim Sammeln achten müssen. Im Anschluss wird ein<br />

kleiner Wildkräuterimbiss gereicht. Bitte kleiden Sie sich unbedingt<br />

wetterfest und tragen Sie entsprechendes Schuhwerk.<br />

Dozent: Klaudia Landahl<br />

Gebühr: 17 EUR<br />

Treff:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Kindergarten<br />

■■<br />

Erzieherinnen trafen sich mit »Casi Eisenbarth«<br />

Die Arbeitsgemeinschaft der Erzieherinnen »Haustadter-Tal« (das<br />

sind 7 Kitas in katholischer Trägerschaft aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>)<br />

organisierte für Mittwoch den 22.05.<strong>2013</strong> ein Zusammentreffen<br />

mit dem bekannten Musiker und Pädagogen »Casi Eisenbarth«.<br />

Gemeinsam verbrachten sie den Nachmittag mit Kreis- und Singspielen<br />

aus dem gesamten Repertoire, um sich für die Kita- und Krippenkinder<br />

der Einrichtungen musikalisch weiterzubilden.<br />

Die neu erlernten oder wieder in Erinnerung gebrachten Musikstücke<br />

können nun in den Kitas mit den Kindern erarbeitet und spielerisch<br />

umgesetzt werden.<br />

Für die finanzielle Unterstützung dieser Veranstaltung möchten wir<br />

uns bei der Sparkasse Merzig-Wadern ganz herzlich bedanken.<br />

■■<br />

Rettungswagen in der Kita Oppen<br />

Am 16.04.<strong>2013</strong> hatte sich in der AWO-Kita Oppen die DRK-Ortsgruppe<br />

Reimsbach-Oppen-Erbringen unter Leitung von Frau Reiter<br />

angesagt.<br />

Mit großer Spannung wurde von den kommenden Schulkindern der<br />

Rettungswagen erwartet.<br />

Im Inneren des Wagens wurden den Kindern von Manuela und Nancy<br />

die verschiedenen Geräte und Details erklärt. Auch wie ein Verband<br />

oder ein Pflaster richtig angelegt wird, übten wir gemeinsam.<br />

Viele Kinder wussten auch, welche Nummer man bei medizinischen<br />

Notfällen anrufen muss, nämlich „112“.<br />

Am Ende wurde jedes Kind zum „Kindergartensanitäter“ ernannt und<br />

bekam zur Belohnung eine Urkunde.<br />

■ ■ Gartenfreunde Oppen legen in der AWO-Kita<br />

Hochbeete an<br />

Für eine Überraschung sorgten die Gartenfreunde Oppen bei der<br />

AWO-Kita im Ort.<br />

Sie hatten die Idee, Hochbeete auf dem Gelände der Kita anzulegen.<br />

Verschiedene Pflanzen, wie z.B. Erdbeeren wurden im April in die<br />

selbstgebauten Beete gesetzt.<br />

Einige Bäumchen komplettierten das Ganze.<br />

Dies ist ein gelungener Aspekt, den wir in den Bereich Naturwissenschaften<br />

im Alltag mit einfließen lassen können.<br />

Die Kinder und das Team der AWO-Kita Oppen bedanken sich ganz<br />

herzlich bei dem Vorsitzenden der Gartenfreunde Oppen, Herrrn Rainer<br />

Anton und seinen fleißigen Helfern.<br />

Wir freuen uns schon auf die Ernte!!


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Sitzung der Verbandsversammlung EVS<br />

Untertürkheimer Str. 21, 66117 Saarbrücken<br />

Tagesordnung für die Sitzung der Verbandsversammlung EVS<br />

am Dienstag, 25.06.13, Beginn: 10:00 Uhr<br />

Tagungsort: Stadthalle Püttlingen, Am Burgplatz, 66346 Püttlingen<br />

Öffentlicher Teil:<br />

1 Genehmigung von Niederschriften<br />

2 Änderung der Verbandssatzung des Entsorgungsverbandes Saar<br />

a) Satzungsrechtliche Regelung des Maßstabes für eine Umlage<br />

i.S.v. § 14 Abs. 5 EVSG<br />

b) Sonstige redaktionelle Anpassungen<br />

3 Änderung der Satzung über die Übernahme von Aufgaben der<br />

örtlichen Abfallentsorgung<br />

durch saarländische <strong>Gemeinde</strong>n, die Erhebung von Beiträgen<br />

für die überörtliche<br />

Abfallentsorgung und die Erhebung und Gewährung von Ausgleichsleistungen<br />

(bislang:<br />

Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung; neu: Aufgabenübernahmesatzung)<br />

4 Abfallbilanz des EVS 2012<br />

5 Energieoptimierung der Kläranlage Brebach: Umbau der Kläranlage<br />

Brebach zur anaeroben<br />

Schlammstabilisierung mit Faulgaserzeugung und Energiegewinnung<br />

6 Verschiedenes<br />

Familienzentrum <strong>Beckingen</strong> - Haus der Familie,<br />

Merzig<br />

„Benimm ist in“<br />

Gutes Benehmen, ein sicheres Auftreten und eine gepflegte Erscheinung<br />

sind im Alltag hilfreich und wichtig und geben Sicherheit im<br />

Umgang mit anderen Menschen. Kinder, die sich damit auskennen,<br />

werden selbstbewusster und treten selbstsicherer auf.<br />

Im Seminar werden die Kinder zunächst für das Thema „Höflichkeit“<br />

sensibilisiert und haben die Möglichkeit, anhand von Beispielen<br />

selbst zu erfahren und zu bewerten, was angemessenes und unangemessenes<br />

Verhalten ist. In verschiedenen Rollenspielen werden<br />

die Kinder Gelegenheit bekommen, sich auszuprobieren und respektvolles<br />

und höfliches Benehmen zu üben. Es werden grundsätzliche<br />

Höflichkeitsregeln erarbeitet und auf die Lebenswelt der Kinder<br />

übertragen.<br />

Das Familienzentrums <strong>Beckingen</strong> führt in Kooperation mit dem<br />

Haus der Familie, Merzig ein Projekt zum Thema „Benimm ist in“<br />

durch<br />

Termine:<br />

Samstag 15. Juni <strong>2013</strong> von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

oder Samstag 22. Juni <strong>2013</strong> von 9:00 Uhr bis 16:00<br />

Uhr<br />

Zielgruppe: Kinder von 7 bis 15 Jahren<br />

Ort:<br />

Familienzentrum <strong>Beckingen</strong>, Alte Schule,<br />

Haustadter Talstraße 137, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Anmeldung: Anmeldung bis 12.06.<strong>2013</strong> bei Andrea Lorscheider<br />

Tel.: 06835-6071021 oder 0170-9144093<br />

Mail:<br />

a.lorscheider@familienzentrum-beckingen.de<br />

Familienzentrum <strong>Beckingen</strong> - CEB Merzig<br />

Eltern setzen Grenzen<br />

Ich darf „Nein“ sagen<br />

Das Familienzentrum <strong>Beckingen</strong> bietet in Kooperation mit der Christlichen<br />

Erwachsenbildung Merzig eine Veranstaltung für Eltern an<br />

zum Thema: Eltern setzen Grenzen - ich darf „Nein“ sagen.<br />

Oftmals stellen gerade Grenzüberschreitungen von Kindern die<br />

Eltern und ErzieherInnen vor große Probleme. Erziehungsschwierigkeiten<br />

haben u.a. oft damit zu tun, dass Eltern sich allzu schnell<br />

den Ansprüchen der Kinder unterordnen. Sie unterliegen oft der<br />

irrationalen Vorstellung, dass sie dann mehr geliebt werden; eine<br />

Abgrenzung ist jedoch gerade für das seelische Wohl und die normale<br />

Entwicklung von Kindern außerordentlich wichtig.<br />

Behandelt werden in diesem Seminar unter anderem die Themen<br />

„Grenzen lernen“, Grenzen setzen - aber wie?“, „Der Umgang mit<br />

Grenzüberschreitungen“ und „Konsequent sein - konsequent handeln“.<br />

Im Rahmen des Elternabends werden ebenso Lösungsmöglichkeiten<br />

an praxisnahen und individuellen Fällen erarbeitet.<br />

In Kooperation mit der CEB Merzig<br />

Referentin: Frau Carola Hoffmann, Psychologin<br />

Termin: Dienstag, 25.Juni <strong>2013</strong> um 17:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Familienzentrum <strong>Beckingen</strong>, Alte Schule, Haustadter<br />

Talstraße 137, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Anmeldung: bis 24.06.12 bei Andrea Lorscheider<br />

Telefon: 06835-6071021 Handy: 0170-9144093<br />

Email: a.lorscheider@familienzentrum-beckingen.de<br />

Zielgruppe:<br />

Eltern<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei<br />

Naturpark-Frühlingskräuterwanderung<br />

um Saarfels<br />

Am Samstag, 22. Juni, 15 bis 18 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück<br />

eine Kräuterwanderung rund um Saarfels durch. Zusammen mit<br />

der Kräuterpädagogin Klaudia Landahl sammeln die Naturfans Wildkräuter,<br />

wie Löwenzahn, Huflattich, Hirtentäschelkraut, Sauerampfer,<br />

Spitzwegerich, Gundelrebe, Brennnessel, Giersch, Waldsauerklee,<br />

Schafgarbe, Frauenmantel, Vogelmiere & Co. Viele der schmackhaften<br />

Wildkräuter, Salat- und Teepflanzen sind sehr wertvoll, da sie viele<br />

Mineralstoffe und Vitamine haben. Sie sind in der Wiese, auf dem<br />

Feld, im Wald, am Bachlauf oder an trockenen Standorten zu finden.<br />

Diese Kräuterarten können in hervorragender Weise den alltäglichen<br />

Speiseplan ergänzen. Die Kräuterexpertin verrät Wissenswertes<br />

sowie Rezepte und gibt wichtige Tipps zur Ernte, Wirkungsweise<br />

und Anwendung dieser „Un-Kräuter“, die nicht nur gut schmecken,<br />

sondern auch sehr bekömmlich und nahrhaft sein können. Zum<br />

Abschluss der Wanderung können die Teilnehmer einen leckeren<br />

Kräuterimbiss probieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 8 Euro pro<br />

Teilnehmer. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Kirche in Saarfels. Die<br />

Teilnehmeranzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist bei<br />

der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0<br />

erforderlich.<br />

Partnerschaftsverein <strong>Beckingen</strong>-Honzrath e.V.<br />

Siehe unter Ortsteil Honzrath


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Kreisverband der Obst- und<br />

Gartenbauvereine Merzig-Wadern<br />

Wer hat den schönsten Garten im Landkreis?<br />

Wer sich beim Wettbewerb „Schönster Garten in Merzig-Wadern<br />

<strong>2013</strong>“ beteiligen möchte, sollte sich umgehend anmelden und hat<br />

nur noch wenige Wochen Zeit, bis sich der Kreisverband der Obstund<br />

Gartenbauvereine in den gemeldeten Gärten zeigt und seine<br />

Punkte vergibt. Zwischen dem 24. und 26. Juni reist die fünfköpfige<br />

Jury unter dem Vorsitz von Alois Engeldinger durch den Landkreis<br />

und beurteilt die Hausgärten der Bewerber nach einem zehn Punkte<br />

umfassenden Kriterienkatalog. Dazu gehören neben der optischen<br />

Vielfalt und der Pflege von Nutz- und Ziergartenbereichen z. B. auch<br />

die Speicherung von Regenwasser, die Berücksichtigung der Interessen<br />

von Kindern, die Durchführung von Bodenproben zur Vermeidung<br />

überflüssiger Düngung und der Blumenschmuck an Fassade<br />

und Fenstern.<br />

Meldungen zur Teilnahme am Wettbewerb 2012 (auch von Nichtmitgliedern)<br />

sind noch möglich bis 20. Juni an die Geschäftsstelle des<br />

Kreisverbandes der Obst- und Gartenbau-vereine beim Landratsamt<br />

in Merzig, Telefon 06861-80241.<br />

Das Kreisjugendamt sucht<br />

Kindertagesmütter/-väter<br />

Die Kindertagespflege ist eine besonders flexible Form der Kinderbetreuung.<br />

Sie hilft Eltern, insbesondere Alleinerziehenden, die<br />

Kindererziehung und die Berufstätigkeit besser zu vereinbaren. Die<br />

Kindertagespflege findet ganztags, stundenweise oder ergänzend zu<br />

den Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtungen statt. Die Betreuung<br />

der Kinder kann im Haushalt der Eltern, der Tagespflegemutter/-<br />

vater oder an einem dritten Ort erfolgen.<br />

Wenn Sie Tagesmutter oder -vater werden wollen, sollten Sie folgende<br />

Voraussetzungen mitbringen:<br />

Erfahrung, Freude und Spaß im Umgang mit Kindern<br />

Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität<br />

Interesse an Betreuung, Erziehung von Kindern<br />

Geeignete Räumlichkeiten/ Spielmöglichkeiten<br />

Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern und Jugendamt<br />

Einwandfreie Führungszeugnisse und ärztliche Atteste (aller<br />

über 18-jährigen Haushaltsangehörigen)<br />

Eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema wird demnächst<br />

stattfinden, der genaue Termin wird in der Presse bekannt gegeben.<br />

Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Kreisjugendamtes<br />

zur Verfügung:<br />

Heike Langecker: 06861-80143,<br />

Kerstin Leonhart: 06861-80244,<br />

Margareta Hoffeld: 06861-80<strong>23</strong>8<br />

Ihr Presse-Kontakt:<br />

Landkreis Merzig-Wadern, Stabsstelle Koordination, Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Bahnhofstraße 44 , 66663 Merzig , Tel.: 06861/<br />

80-324 und -325 , Fax: 06861/ 80-398<br />

E-Mail: onlineredaktion@merzig-wadern.de<br />

Der Landkreis Merzig-Wadern: besteht aus der Kreisstadt Merzig,<br />

der Stadt Wadern und den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Beckingen</strong>, Losheim am See,<br />

Mettlach, Perl, Weiskirchen. Im „Grünen Kreis“ leben rund 105.000<br />

Bürgerinnen und Bürger. Daniela Schlegel-Friedrich ist Landrätin des<br />

Landkreises Merzig-Wadern. www.merzig-wadern.de<br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Veranstaltungsorte: KEB in Dillingen, Oswald-von-Nell-Breuning-<br />

Haus, Friedrich-Ebert-Straße 14, oder: KEB@Punkt, Dillingen, Kelkelstraße<br />

4, oder KEB in Lebach, Mottener Straße 111a. Information<br />

und Anmeldung (möglichst bis 3 Tage vor dem Termin): Telefon<br />

06831/76020.<br />

Vier Leben im Einklang - Familie, Beruf, Spiritualität, Gesundheit<br />

Freitag, 7. Juni, 18 - 21 Uhr, mit Gabriele Hoppe.<br />

Englische Gesprächsrunde<br />

Freitag, 7. Juni, 19 bis 20.30 Uhr, mit Ilka Hofmann<br />

Nordic Blading<br />

Freitag, 7. Juni, von 18 bis 19.30 Uhr. Die Ausrüstung wird gestellt,<br />

Teilnahmegebühr 14 Euro. Mit Roland Schäfer.<br />

Französische Gesprächsrunde<br />

Samstag, 8. Juni, 10 bis 12.15 Uhr, mit Jeanne Pöppel.<br />

Englisch am PC recherchieren<br />

Dienstag, 11. Juni, 14.30 bis 16 Uhr, mit Dr. Bernadette Schmitt.<br />

Typgerechtes Make-up für Frauen über 50<br />

Donnerstag, 13. Juni, 19 bis 21.15 Uhr, mit Maria Maurer.<br />

Kundenservice leicht gemacht<br />

Donnerstag, 13. Juni, von 20.00 bis 21.30 Uhr, mit Dr. Bernadette<br />

Schmitt.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen<br />

Freitag, 14. Juni, um 18 Uhr.<br />

Trickfilmbox Umweltkindertag <strong>2013</strong><br />

Freitag, 14. Juni, von 15 bis 17 Uhr, Odilienplatz Dillingen, mit Josef<br />

Katz.<br />

Kosmetik im Sinne der Natur - sich berühren, spüren und pflegen<br />

Samstag, 15. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr, mit Petra Rebel.<br />

Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen<br />

und Ausbilder (IHK-Zertifikat)<br />

Vom 22. Juni <strong>2013</strong> bis Juni 2014.<br />

Informationen erteilt Stefanie Oberbillig, Tel. 06831/7602-34.<br />

BSW Ortsstelle Dillingen (Saar)<br />

Die BSW (Bahn-Sozialwerk) Ortsstelle Dillingen (Saar) lädt alle Förderer<br />

und Freunde des BSW zu den beiden folgenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

1. Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong><br />

Einweihung des Bahnhofs <strong>Beckingen</strong> durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>.<br />

Treffpunkt ab 10.00 Uhr am Informationsstand des BSW.<br />

2. Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong> - Mitfahrt Dampfloksonderzug<br />

Der Dampfloksonderzug fährt von Merzig (Saar) über <strong>Beckingen</strong> und<br />

Dillingen (Saar) nach Limbach (Kreis Saarlouis). Für die Förderer und<br />

Gäste des BSW ist ein Wagen reserviert.<br />

Abfahrzeiten: Merzig, 10.25 Uhr, <strong>Beckingen</strong> 10.45 Uhr, Dillingen<br />

11.10 Uhr.<br />

Anmeldung und Fahrpreisauskunft bei Franz-Josef Weisgerber, Tel.<br />

06831/701034 oder Edgar Krämer, Tel. 0177/2685575<br />

Politische Parteien<br />

SPD <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, 18. Juni <strong>2013</strong>,<br />

in Oppen im Gasthaus „Eis-Anna“ statt. Es werden die öffentlichen<br />

Punkte der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vorberaten. Interessierte Bürger/<br />

innen sind herzlich eingeladen.<br />

Weitere Infos und Ergbnisse der Sitzungen unter www.spd-beckingen.de.<br />

SPD-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Hamburg erleben<br />

Der SPD <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong> bietet eine Fahrt nach Hamburg<br />

an.<br />

Termin: 27. bis 30. September <strong>2013</strong>.<br />

Anreise mit dem Zug ab Bahnhof Merzig. Unterkunft im 4-Sterne-<br />

Hotel “The Rilano“, am südlichen Elbufer. Das Hotel ist von den<br />

Landungsbrücken aus am besten mit der Fähre zu erreichen und<br />

so findet täglich eine kleine Hafenrundfahrt statt. Am Anreisetag<br />

gemeinsames Abendessen im traditionsreichen Restaurant „Warsteiner<br />

Elbspeicher“ mit sensationellem Blick über die Elbe. Anschließend<br />

Rundgang über die Reeperbahn bei Nacht mit Führung durch<br />

einen ortskundigen Parteikollegen. Auf der Reeperbahn findet zu<br />

dieser Zeit das „Reeperbahnfestival“ statt.<br />

2. Tag: Hamburgs schönste Seiten bei einer Stadtführung mit dem<br />

Roten Doppeldeckerbus kennenlernen. Nachmittags die Stadt auf<br />

eigene Faust erkunden oder eines der zahlreichen Museen besuchen.<br />

3. Tag: Frühaufsteher können dem Hamburger Fischmarkt einen<br />

Besuch abstatten. Weiter ist die Besichtigung der Internationalen<br />

Gartenschau <strong>2013</strong> Hamburg geplant. Der Abend steht zur freien Verfügung.<br />

Am Abreisetag steht der Vormittag zur freien Verfügung und kann<br />

zum Stadtbummel, zu einer Alsterrundfahrt, einem Spaziergang<br />

durch die Speicherstadt oder vielem anderen genutzt werden.<br />

Gegen 15.00/ 16.00 Uhr ist die Rückfahrt vorgesehen.<br />

Am Samstag- oder Sonntagabend bietet sich der Besuch eines Musicals<br />

an. „Rocky - Das Musical“, „König der Löwen“, „Tarzan“ oder das<br />

„Phantom der Oper“ stehen auf dem Programm. Auch das St. Pauli<br />

Musical „Heiße Ecke“ im Schmidts-Tivoli Theater an der Reeperbahn<br />

wird gespielt.<br />

SPD Mitglieder in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> und alle Freunde der SPD<br />

sind herzlich eingeladen an der Fahrt teilzunehmen.


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Anmeldung: bis 21. Juni <strong>2013</strong> bei Stefan Krutten (Tel. 06832-419,<br />

E-Mail: stefan.krutten@imail.de) oder bei den Ortsvereinsvorsitzenden<br />

Leistungen: Bahnfahrt (mit Sitzplatzreservierung), 3 Übernachtungen<br />

mit Frühstück im 4-Sterne Hotel „The Rilano“, HamburgCard<br />

(Gruppe) zur Nutzung des ÖPNV, Abendessen am Anreisetag, Stadtrundfahrt,<br />

Eintritt zur igs<br />

Preis: 385,- EUR p.P. im DZ, 485,- EUR p.P. im EZ, BahnCard-Inhaber<br />

sparen 18,- EUR. Optional: Besuch eines Musicals Preis 100 bis 150<br />

EUR oder der „Heißen Ecke“ Preis 30 bis 50 EUR je nach Preiskategorie<br />

Eine kurze mündliche Anmeldung erbitten wir bis 14.06.<strong>2013</strong> an:<br />

Christian Zimmer, Tel. 0176-34046878 oder Hermann-Josef Lang, Tel.<br />

0178-8204114<br />

Die Linke Kreisverband<br />

Sahra Wagenknecht und Yvonne Ploetz in Dillingen<br />

Am Freitag, 7. Juni <strong>2013</strong>, Beginn 16:30 Uhr spricht Sahra Wagenknecht<br />

in der Stadthalle Dillingen zu aktuellen Themen, der europäischen<br />

Finanzkrise und zentralen Positionen der LINKEN im<br />

kommenden Bundestagswahlkampf. Zudem besteht die Möglichkeit,<br />

ihre neuste Buchvweröffentlichung „Freiheit statt Kapitalismus:<br />

Über vergessene Ideale, die Eurokrise und unsere Zukunft“- zu erwerben<br />

und von der Autorin signieren zu lassen. Zuvor wird die Spitzenkandidatin<br />

Yvonne Ploetz MdB zum Thema Jugendarmut sprechen.<br />

Zu dieser Veranstaltung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />

eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.<br />

Seniorenverband BRH<br />

Mitteilung an die Mitglieder !<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und<br />

Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt für Montag, den<br />

10. Juni <strong>2013</strong>, 14,30 Uhr, in das Generationenhaus „Jung hilft<br />

Alt“, Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, zum nächsten Kaffeetreff<br />

alle Mitglieder und alle Interessierten herzlich ein.<br />

Weiterhin geben wir bekannt, dass der Kreisverband Saarlouis am<br />

Dienstag, dem 11. Juni <strong>2013</strong> eine Fahrt nach Grevenmacher mit der<br />

Besichtigung des Schmetterlingspark und dem Besuch des Europa<br />

Museums in Schengen, durchführt. Abfahrzeiten und Zusteigemöglichkeiten<br />

werden noch bekannt gegeben.<br />

Anmeldungen für die Fahrt nach Grevenmacher bitte sobald als<br />

möglich bei Frau Kreuz, Telefon: 06861/2152 oder bei Herrn Schneider,<br />

Telef.: 06825/42935.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinigung der Jäger des Saarlandes<br />

Hegering <strong>Beckingen</strong>-Haustadter Tal<br />

Der nächste Hegeringstammtisch findet am Freitag, dem 07. Juni<br />

<strong>2013</strong> im Gasthaus „Zum Lückner“ in Oppen statt. Beginn ist um 20.00<br />

Uhr. Es wird darum gebeten, dass der Bedarf an Wildwarnern in den<br />

einzelnen Revieren nochmals geprüft wird und so die Zahlen zum<br />

Hegeringstammtisch aktualisiert werden können.<br />

Weitere Einzelheiten können an diesem Abend besprochen werden.<br />

Sollte ein Revier am Hegeringstammtisch nicht vertreten sein,<br />

so kann vorab mit dem Hegeringleiter eine telefonische Absprache<br />

erfolgen.<br />

Vielen Dank und Waidmannsheil<br />

Armin Birk, Hegeringleiter<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

MTB-Tour mit Junger Union und CDU<br />

Junge Union und CDU <strong>Beckingen</strong> laden am Sonntag, 16. Juni <strong>2013</strong>,<br />

zu einer gemeinsamen Mountainbike-Tour ein. Wir radeln uns an<br />

der Saar entlang warm, bevor es durch das Ohligsbachtal über Menningen<br />

auf den Fischerberg geht. Diesen werden wir auf herrlichen<br />

Trails gemeinsam umrunden und anschließend über den Panoramahöhenweg<br />

hinunter ins Haustadter Tal düsen. Die letzten Kilometer<br />

fahren wir auf dem Saar-Lückner-Radrundweg zurück zum Marktplatz<br />

in <strong>Beckingen</strong>. Dort laden Junge Union und CDU zu einem kleinen<br />

Abschluss-Umtrunk im bzw. bei schönem Wetter vor dem Café<br />

LaCasa ein!<br />

Mitfahren kann jeder, der ein Mountainbike und ausreichend Kondition<br />

für eine leichte bis mittelschwere Tour besitzt (ca. 35km, 350<br />

Höhenmeter, gute 3 Stunden)<br />

FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

fc-beckingen.de<br />

Ein Dorf spielt Fußball <strong>2013</strong> / Kirmestreiben<br />

Das diesjährige Turnier „Ein Dorf spielt Fußball“ findet von Dienstag,<br />

25.06. bis Samstag, 29.06.<strong>2013</strong> statt, wobei am Donnerstag,<br />

27.06.<strong>2013</strong>, aufgrund des Firmenlaufes in Dillingen, pausiert wird.<br />

Im Anschluss an das Turnier, am Samstag, 29.06.<strong>2013</strong>, ab 20.00<br />

Uhr, findet unser neu gestaltetes und traditionelles „Kirmestreiben“<br />

auf dem Clubgelände statt. Ab 20.00 Uhr kann mit DJ Maik die Kirmes<br />

gefeiert und auch getanzt werden.<br />

Jugendmannschaften<br />

Entscheidungsspiel B-Jugend<br />

Mittwoch, 05.06.13, 18.30 Uhr, Entscheidungsspiel der B-Jugend<br />

KL West zwischen der SpVgg Merzig und der SG FC Reimsbach 1<br />

G - Jugend<br />

Letzter Verbandsspieltag Reisbach:<br />

Fc <strong>Beckingen</strong> 1 -SC Roden<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 1 - FSV Saarwellingen 0:0<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 1 - SSV Pachten 2 4:0<br />

Tore: Yannis, Silas, 2X Mira<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 1 - SSV Pachten 1 0:0<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 2 - FSV Saarwellingen 0:0<br />

1:1 Tor: Mira<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 2 - SSV Pachten 2<br />

1:1 Tor: Colin<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 2 - SSV Pachten 1<br />

1:2 Tor: Colin<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 2 - SSV Pachten 3 5:0<br />

Tore: Colin, Noah, Felix, 2XRobin<br />

Nächstes Turnier in Hilbringen 8.6.<strong>2013</strong><br />

AH - Abteilung<br />

Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, 19.15 Uhr,<br />

AH <strong>Beckingen</strong> - AH Schmelz auf dem Turnier in Piesbach<br />

AH-Ausflug <strong>2013</strong><br />

Am Samstag, 20.07.<strong>2013</strong>, findet unser diesjähriger AH-Ausflug<br />

statt. Wir treffen uns auf dem Sportplatz und werden dort ein Frühstück<br />

einnehmen. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Bernkastel-Kues.<br />

Der nähere Tagesverlauf wird noch jedem AH-Mitglied<br />

zugestellt.<br />

Der Kostenbeitrag, der bei Anmeldung (bis 06.07.<strong>2013</strong>) zu zahlen<br />

ist, beträgt 15 Euro pro Person. Anmeldung bei Udo Wecker, 0171 /<br />

28<strong>23</strong>588 oder udowecker@t-online.de<br />

Horst „Atze“ Seiwert, 06835 / 7714 oder gisela-atze@arcor.de<br />

TV <strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835 / 2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Wandern:<br />

Wir nehmen an folgenden IVV- Wanderungen teil:<br />

8.u.9.6.<strong>2013</strong><br />

in Überherren (Saar);<br />

9.6.<strong>2013</strong> in Stennweiler (Saar);<br />

9.6.<strong>2013</strong> in 57 Fletrange (F);<br />

9.6.<strong>2013</strong> in 57 Berg s/Moselle (F);<br />

9.6.<strong>2013</strong> in 57 Wiesviller (F);<br />

8.u.9.6.<strong>2013</strong><br />

in Parc Hosingen (L);<br />

15.u.16.6.<strong>2013</strong> in Holz (Saar);<br />

16.6.<strong>2013</strong> in 57 Alzing (F);


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

16.6.<strong>2013</strong> in 57 Forbach (F);<br />

16.6.<strong>2013</strong> in 57 Ottange (F);<br />

15.6.<strong>2013</strong> in Niederanven (L);<br />

16.6.<strong>2013</strong> in Clervaux (L);<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

Schnuppertraining<br />

Obwohl unser diesjähriges Schnuppertraining bereits begonnen hat,<br />

besteht noch die Möglichkeit, mitzumachen!<br />

Wer ein halbes Jahr lang kostenlos trainieren und Vereinsmitglied<br />

werden möchte, ist dazu eingeladen, Freitags um 18 Uhr auf der<br />

Anlage vorbeizuschauen und den Schläger zu schwingen.<br />

Nähere Informationen und Fotos zum Verein und Genaueres über<br />

Vorstand, Strukturen und Mannschaften finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.tc-beckingen.de!<br />

In dieser Woche finden folgende Spiel statt:<br />

Freitag, 07. Juni:<br />

Midfeld 1 - Hülzweiler,<br />

Saarwellingen - Midfeld 2,<br />

Samstag, 08. Juni:<br />

Damen 40 - Lebach, Saarlandliga,<br />

Gresaubach - Damen 40 3, A-Klasse,<br />

Herren 40 - Bous 2, Verbandsliga,<br />

Roden - Herren 40 2, A-Klasse,<br />

Herren 40 3 - Merzig 3, B-Klasse,<br />

Bad Dürkheim - Damen 50, Regionalliga Südwest,<br />

Boppard - Damen 55, Oberliga,<br />

Sonntag, 09. Juni:<br />

Sulzbachtal - Damen, Saarlandliga,<br />

Schwalbach/Ensdorf/Elm - Damen 2, Verbandsliga,<br />

Roden/Wallerfangen - Herren, Verbandsliga,<br />

Damen 30 - Helferskirchen, Oberliga,<br />

Bad Ems 2 - Herren 60, Oberliga,<br />

Niedtaljunioren - Junioren U15 2, A-Klasse,<br />

Mittwoch, 12. Juni:<br />

Hackenheim - Herren 65, Oberliga,<br />

16.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.30 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

9.00 Uhr<br />

10.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

14.00 Uhr<br />

11.00 Uhr<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Vereinsfahrt am 29. September <strong>2013</strong><br />

Für unsere Vereinsfahrt in die Stadt Luxemburg ist nun Anmeldeschluss.<br />

Ab sofort bitte den Fahrpreis entrichten.<br />

Termine:<br />

Einweihung des Historischen Bahnhof <strong>Beckingen</strong><br />

Am 8. Und 9. Juni <strong>2013</strong> wird der neu restaurierte historische Bahnhof<br />

in <strong>Beckingen</strong> mit preußischem Glanz und Gloria, wie zu Kaisers Zeiten<br />

eingeweiht.<br />

Die Feierlichkeiten werden so weit möglich dem damaligen historischen<br />

Ereignis vom 25. Mai 1860 nachempfunden. Am Samstag den<br />

8. Juni kommt der Kaiser »persönlich« mit der Dampflok zur Einweihung<br />

des Bahnhofes. Es erscheint das historischen 30er Regiment<br />

aus Saarlouis, mit ihrem Musikcorps das für die entsprechende musikalische<br />

Atmosphäre sorgt und das Fußartillerie-Regiment Nr.8 aus<br />

Metz. Natürlich sind die »8«er unsere Kanoniere die zu dieser Gelegenheit<br />

einige Schüsse Salut aus ihren Kanonen abgeben. Dies wird<br />

eine ganz besondere Veranstaltung die man sich nicht entgehen lassen<br />

sollte.<br />

Rundenkämpfe:<br />

Vierter Termin für das Freundschaftsschiessen Ordonnanzgewehr ist<br />

Samstag der 15. Juni, 16:00 Uhr in Püttlingen.<br />

KK 3X20, am Samstag den 9. Juni, hat <strong>Beckingen</strong> frei.<br />

GK Pistole/Revolver<br />

So 9. Juni, 10 Uhr, (Heimkampf!)<br />

<strong>Beckingen</strong> 1 - Ensdorf 2<br />

Sa 8. Juni, 16 Uhr<br />

Britten - <strong>Beckingen</strong> 2<br />

Allen Teilnehmer ein »Gut Schuss«<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> e. V.<br />

Internet: www.ruf-beckingen.de, E-Mail: info@ruf-beckingen.de<br />

Radtour nach Schoden<br />

Von Samstag, den 22.6.<strong>2013</strong> bis Sonntag, den <strong>23</strong>.6.<strong>2013</strong> führen<br />

wir unsere diesjährige Radtour nach Schoden durch. Treffpunkt zur<br />

Abfahrt am Samstag ist um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Die einfache Fahrstrecke beträgt ca. 45 km. Wer an dieser Tour<br />

teilnehmen möchte, trage sich bitte in die Liste auf der Infotafel im<br />

Clubhaus ein. Anmeldeschluss ist der 9.6.<strong>2013</strong>. Unser „Service-Team“<br />

ist auch in diesem Jahr wieder dabei mit Getränken und Speisen und<br />

wird jeweils während der Hin- und Rückfahrt auf der Strecke unser<br />

traditionelles „Schlemmerbuffet“ aufbauen, damit sich unsere Tourteilnehmer<br />

bei den Rasten entsprechend stärken können. Die Übernachtung<br />

erfolgt im Gasthaus Bidinger in Schoden. Weitere Infos<br />

erteilt Albrecht Koch.<br />

Angelsportverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Neuer Termin für das Anfischen:<br />

Nachdem unser Anfischen am 02. Juni aufgrund der Hochwasserlage<br />

abgesagt werden mußte steht nun der neue Termin für die Durchführung<br />

fest: Dieser ist: Sonntag, der 16. Juni <strong>2013</strong>, Beginn 08:00 Uhr,<br />

Platzverlosung ist um 06:45 Uhr<br />

Wir treffen uns ab 06:30 an unserer Hütte am Altarm. Wer teilnehmen<br />

möchte meldet sich bitte bis zum 14. Juni beim 1. Vorsitzenden, Peter<br />

Repplinger, an.<br />

Nächster Arbeitseinsatz:<br />

Der nächste Arbeitseinsatz ist am Samstag, den 29. Juni ab 09:00<br />

Uhr.<br />

Treffpunkt Altarm<br />

Der Vorstand<br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong> eV<br />

Jugendorchester:<br />

Die nächste Jugendprobe findet am Donnerstag, den 06.06.<strong>2013</strong><br />

um 17:30 Uhr in der Alten Wäscherei statt.<br />

Hauptorchester:<br />

Am Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong> und Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong><br />

betreiben wir zur großen Eröffnung des historischen Bahnhofs in<br />

<strong>Beckingen</strong> einen Bierstand. Dienst nach Plan, wer Lust und Zeit hat<br />

ist natürlich gerne gesehen. Sonntags spielen wir ab 11:30 Uhr zum<br />

Frühschoppenkonzert auf.<br />

MGV Frohsinn<br />

Chorprobe. Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag den<br />

07.06.<strong>2013</strong> in Körprich im Proberaum des MGV Körprich. Beginn:<br />

19:30 Uhr.<br />

Goldene Hochzeit Sangesbruder Jupp in Körprich. Am Samstag den<br />

08.06. gestalten wir die Messe für unseren Sangesbruder Jupp und<br />

seine Frau. Nähere Informationen bei der nächsten Chorprobe.<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong> „Grad ze laed´s“<br />

1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Neues Präsidium<br />

In der Mitgliederversammlung am Sonntag, 03. Juni wurde ein neues<br />

Präsidium gewählt. Aufgrund einer Satzungsämderung wird der Karnevalsverein<br />

von einem gleichberechtigtem Präsidium geführt. Es<br />

wurden gewählt:<br />

gleichberechigte Präsidenten: Birgit Krämer und Katharina Hecker<br />

Beirat: Roman Enderle, Nadine Becker, Ludwin Breder<br />

Luidwin Breder wurde von der Versammlung zum Ehrenpräsidenten<br />

des Karnevalsverein gewählt.<br />

Da die neue Satzung 3 gleichberechtige Präsidenten vorsieht, wird<br />

eine Nachwahl in einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung<br />

in den nächsten 8 Wochen notwendig.<br />

Juniorengarde<br />

Das Training der Juniorengarde findet Montags von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr wöchentlich in der Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong> statt.Alle<br />

interessierten Jungen und Mädels der Jahrgänge 1999-2002 sind<br />

recht herzlich eingeladen.Nähere Infos erteilt Frau Birgit Krämer<br />

06835/67501 oder juniorengarde@kvb-beckingen.de<br />

Jugendgarde (Kindergarde)<br />

Das Training der Kindergarde findet Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

wöchentlich in der Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong> statt.Alle interessierten<br />

Jungen und Mädels der Jahrgänge 2003-2008 sind recht herzlich eingeladen.<br />

Nähere Infos erteilt Frau Nadine Becker 06835/607578.<br />

Saarwaldverein OV <strong>Beckingen</strong><br />

Am Sonntag den 09. 06. <strong>2013</strong> starten wir zur Wanderung »Kastel-<br />

Staadt (Altfels)«<br />

Treffen: 14.00 Uhr Marktplatz <strong>Beckingen</strong>


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Streckenklänge: Ca 8 km - mittelschwer.<br />

Mitwandernde Gäste sind herzlich willkommen. Die Teilnahme<br />

erfolgt für alle auf eigenes Risiko. Schlussrast ist im Brauhaus Mettlach<br />

vorgesehen.<br />

Wanderführung bzw. Info: Marga u. Hilmar Grün 06835 - 17 80<br />

Info: Geplante Wanderung am <strong>23</strong>.06. - Rund um Hemmersdorf- »<br />

opfern« wir zu Gunsten eines Wandertreffs der » Rheinischen Verbände«<br />

auf dem Fischerberg, mit Wanderungen. Einzelheiten später.<br />

Kultur- und Heimatverein Haustadt<br />

Lesen Sie diesen Artikel unter dem Ortsteil Haustadt.<br />

Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Jahresfahrt des Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V. in diesem Monat<br />

Am Mittwoch, dem 19.06.<strong>2013</strong>, ist nun unser Ausflug zu den Römischen<br />

Anlagen nach Perl-Borg. Wir fahren mit zwei Bussen der Firma<br />

Beckinger Reisedienst GmbH. Die Abfahrt findet um 14:15 Uhr Ecke<br />

Wald,-Marien-Straße statt. Dort ist auch die erste Zusteigemöglichkeit.<br />

Weitere Haltestellen sind der Beckinger Marktplatz, in der Bergstraße<br />

die Straßeneinmündung bei der ehemaligen Post und vor<br />

dem Restaurant „ Zur Felsmühle „ in der Dillinger Straße.<br />

In Perl-Borg angekommen, sind für 15:00 Uhr zwei organisierte Führungen<br />

durch die Anlagen vorgesehen. Gegen 17:00 Uhr treten wir<br />

die Rückreise nach <strong>Beckingen</strong> zur Felsmühle an. Dort wird gegen<br />

18:00 Uhr das Abendessen serviert. Die zum Essen angemeldeten<br />

Mitglieder, die an der Fahrt nicht teilnehmen, mögen sich rechtzeitig<br />

dort einfinden. Unsere Halbtagesfahrt endet nach dem Essen und<br />

einem gemütlichen Beisammensein im Restaurant „Zur Felsmühle“.<br />

Bisher liegen 84 Anmeldungen vor, einige wenige Plätze sind noch<br />

frei. Weitere Anmeldungen für die Fahrt oder zum späteren Aufenthalt<br />

im Restaurant, werden bis zum 15.06.13 beim Schriftführer,<br />

Herrn Robert Bast, Tel. 06835 2200, entgegengenommen.<br />

Bei Fragen bitte Frau Heike Kallmeyer, II. Vorsitzende, Tel. 06835 3312<br />

oder den I. Vorsitzenden, Tel.06835 3839 anrufen.<br />

Jahrgang 49/50 <strong>Beckingen</strong><br />

Am Mittwoch, den 06.06.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 18.30 Uhr im<br />

Reimsbacher Hof in Reimsbach.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

SPD Düppenweiler<br />

Sollten Sie sich für unsere Arbeit interessieren, ein Anliegen haben,<br />

das wir für Sie im Orts- oder <strong>Gemeinde</strong>rat vorbringen sollen oder bei<br />

uns mitmachen wollen, wenden Sie sich bitte an uns. Die Ansprechpartner<br />

finden Sie unter www.spd-dueppenweiler.de.<br />

FC »Eintracht« Düppenweiler e.V. 1928<br />

Vorstandssitzung<br />

Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, den 6. Juni <strong>2013</strong>, um 19.00<br />

Uhr im Clubheim zur Vorstandssitzung. Um vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Meisterschaftsfeier im N8Werk!!!<br />

Abfahrt ist am 8.6.<strong>2013</strong> um 18.30 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Meisterschaftsfeier <strong>2013</strong>!!!<br />

Leider ist die offizielle Meisterschaftsfeier am letzten Spieltag, wegen<br />

des starken Regens, ausgefallen. Die Meisterschaftsfeier findet nun<br />

am 14. Juni <strong>2013</strong>, ab 19 Uhr, im Jungenwaldstadion statt. Hierzu<br />

laden wir alle Topfstädter, Mitglieder, Vereine und Fans herzlich ein.<br />

Allen Sponsoren und Düppenweiler Vereinsvorsitzenden spreche ich<br />

hiermit eine erneute Einladung zur Meisterschaftsfeier <strong>2013</strong> aus.<br />

FC Düppenweiler<br />

Abteilung AH<br />

Training:<br />

Mittwochs um 19.00 Uhr in Haustadt mit der AH Honzrath.<br />

Spiele:<br />

Sa., 08.06.13: Teilnahme am Sportfest in Piesbach<br />

Sa., 15.06.13: AH Beaumarais-Wallerfangen - AHD<br />

Sa., 22.06.13: AH Gerlfangen - AHD<br />

Abteilung Jugend<br />

Zeltlager <strong>2013</strong><br />

Vom 11. bis 14. August findet das Zeltlager <strong>2013</strong> wie auch im vergangenen<br />

Jahr wieder im „Kurt-Gluding-Dorf“ in Bachem statt.<br />

Anmeldungen nimmt unser Jugendleiter Norbert Theobald entgegen.<br />

G- Jugend<br />

Training: Dienstag und Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr Sportplatz<br />

Düppenweiler.<br />

F- Jugend<br />

Training: Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr Sportplatz<br />

Düppenweiler.<br />

E- Jugend<br />

Training: Montag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr Sportplatz<br />

Haustadt.<br />

D- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

C- Jugend<br />

Training: Dienstag ab 17:30 Uhr, Donnerstag ab 18:30 Uhr Sportplatz<br />

Haustadt.<br />

B- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

TV Düppenweiler<br />

Zeltlager / Anmeldungen<br />

Im Ritterlager sind noch Plätze frei. Wer noch mitgehen möchte auf<br />

die Ritterburg Pützweiher, zu den Knappen, Burgfräuleins, Gaukler<br />

& Fledermäusen, der/die melde sich bitte an unter der Telefonnr.<br />

068321513.<br />

Abt. Wandern<br />

Am Wochenende haben wir die Möglichkeit an folgenden IVV Wanderungen<br />

teilzunehmen:<br />

08/09.06.<strong>2013</strong> Überherrn (Saar)<br />

09.06.<strong>2013</strong> Stennweiler (Saar)<br />

09/02.06.<strong>2013</strong> Fletrange (FRA)<br />

09.06.<strong>2013</strong> Wiesviller (FRA)<br />

08/09.06.<strong>2013</strong> Hosingen (LUX) Sa. mit Marathon)<br />

Info bei Bernd Hein Tel. 06832 1219<br />

6. Topfstädter Volleyballcamp<br />

2 Tage lang wird getreu unserem Motto – „Immer in Bewegung<br />

– gepritscht, gebaggert und geschmettert. Hierfür laden wir alle<br />

weiblichen und männlichen Jugendspieler ab 6 Jahren für Samstag<br />

29.6.<strong>2013</strong>, von 9:30 bis 19:00 Uhr, Sonntag 30.6.<strong>2013</strong> 09:30 bis<br />

12:00 Uhr in die Sporthalle Düppenweiler und Weidentalhalle Hargarten<br />

ein.<br />

-Übernachtung mit Schlafsack und Isomatte-<br />

Geleitet wird das Camp von Franziskus Diwo und Walter Diwo. Es werden<br />

altersgemäße Trainingsgruppen gebildet. Für Speis und Trank ist<br />

während der Mittagspause am Abend und auch für ein Frühstück am<br />

nächsten Tage gesorgt.<br />

Unkostenbeitrag 25 €<br />

Info Anmeldung über Franziskus Diwo, Mobil: 016042<strong>23</strong>355<br />

06832/7832; Mail: F.Dlwa@web.de<br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen auf<br />

dem Programm:<br />

08.06. 13:00 Uhr:<br />

Damen 40: Düppenweiler 1 - Grossrosseln 1<br />

Herren 55: Nalbach 1 - Düppenweiler 1<br />

09.06. 09:00 Uhr:<br />

Damen: Düppenweiler/Diefflen 1 - Merzig 3<br />

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Wettkampfmannschaft<br />

en<br />

Schützenverein Diana Düppenweiler<br />

Kreismeisterschaft im Feldbogenschießen<br />

Am 09.06.13 findet, wie bereits im letzten Jahr, die diesjährige offene<br />

Kreismeisterschaft im Feldbogenschießen in Düppenweiler statt. Wir<br />

treffen uns um 7:30 Uhr auf dem Bogenplatz, Anmeldung ist ab 8:15<br />

Uhr, Schießbeginn ist 09:30 Uhr. Wie bei jeder unsere Veranstaltungen<br />

brauchen wir auch in diesem Jahr noch Helfer und freuen uns<br />

auch über Kuchen- und Salatspenden.<br />

Auch alle interessierten Nichtschützen sind herzlich eingeladen, diesen<br />

Tag mit uns zu verbringen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Weitere Termine<br />

08.06.13 16:00 Uhr Rundenkampf Pistole / Revolver in Düppenweiler<br />

09.06.13 10:30 Uhr Rundenkampf Dienstgewehr in Püttlingen<br />

16.06.13 07:30 Uhr Landesmeisterschaft Feldbogenschießen<br />

in Düppenweiler<br />

Beim diesjährigen Kreiskönigsschießen in Hausbach war unser Verein<br />

wieder sehr erfolgreich.<br />

Wir freuen uns auch in diesem Jahr wieder Heimatverein des Kreisschützenkönigspaares<br />

und zweier Hofdamen zu sein. Königspaar<br />

wurde Christine Velten zusammen mit Wolfgang Baltes. Uschi Seith<br />

wurde zweite Hofdame, Nadine Baltes erste Hofdame.<br />

Trainings-und Öffnungszeiten Schützenhaus<br />

Dienstags, Mittwochs und Freitags von 19 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Trainingszeiten Bogenschützen<br />

Mittwochs und Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr<br />

Musikverein Lyra Düppenweiler e. V.<br />

Proben<br />

Die Proben finden im Juni donnerstags um 18:45 Uhr in Piesbach<br />

statt.<br />

Die Jugendproben finden Mittwochs um 18:00 Uhr in Piesbach statt.<br />

Termine<br />

Musikfest:<br />

08.06.13 - 09:00 Uhr - Aufbau auf dem Festplatz in Piesbach<br />

09.06.13 - 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr - Auftritt ohne Uniform (Treffen<br />

14:30 Uhr auf dem Festplatz)<br />

Über Kuchenspenden für das Musikfest würden wir uns sehr freuen.<br />

Bitte bei Hannah Feld Tele: 06838/82693 anmelden.<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

Die Sänger treffen sich bereits um 14.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Von<br />

dort aus fahren wir gemeinsam mit Privat-Pkws nach Hemmersdorf.<br />

Anzugsordnung: graue Jacke, weißes Hemd, schwarze Hose und Vereinskrawatte.<br />

Terminvorschau für den Monat Juni <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Chorprobe im DRK-Heim<br />

Freitag, 21.06.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Chorprobe im DRK-Heim<br />

Freitag, 28.06.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr, Chorprobe im DRK-Heim<br />

Sonntag, 30.06.<strong>2013</strong>, Auftritt beim „Tag des Liedes“ des GV „Germania“<br />

Rehlingen<br />

Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler -<br />

Verein für Geschichte und Kultur e.V.<br />

Theater »Peter Pan« am Bergwerk - Proben<br />

Theater »Peter Pan«, ein Erlebnis auf der Festwiese des Historischen<br />

Kupferbergwerkes Düppenweiler am 15. und 16. Juni <strong>2013</strong> nicht<br />

nur für Kinder!<br />

Wie besprochen finden auch in dieser Woche die Proben statt.<br />

Jahrgang 1937 Düppenweiler<br />

Die Frauen des Jahrganges treffen sich am Mittwoch, dem<br />

12.06.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Sitzung der Vereine<br />

am Freitag, dem 07. JUNI <strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr im Gasthaus<br />

Bürgerstube die nächste Sitzung der Vereine statt. Thema: Heeinerfeschd<br />

<strong>2013</strong>. Ich bitte darum, dass alle am Heeinerfeschd teilnehmenden<br />

Vereine anwesend sind.<br />

Daniel Minas<br />

Ortsvorsteher<br />

Tennisclub Erbringen<br />

Spielplan für Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>, Beginn 13:00 Uhr<br />

Damen 40<br />

TC Riegelsberg 1 - TC Erbringen 1<br />

Herren 40<br />

TC Erbringen 1 - TC Mitlosheim 1<br />

Spielplan für Sonntag, den 09.08.<strong>2013</strong>, Beginn 09:00 Uhr<br />

Herren<br />

TC Rot-Weiß Brotdorf 1 - TC Erbringen 1<br />

Damen<br />

TC Erbringen 1 - TV Noswendel 1<br />

Junioren U 15, Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

SG Opp/Erb/Brotd. 1 (Spielort Brotdorf) - TC Saarwellingen 1<br />

Musikverein Erbringen-Hargarten<br />

Musikprobe:<br />

Unsere nächste Musikprobe findet am Donnerstag, dem<br />

06.06.<strong>2013</strong>, 18.45 Uhr, in der „Erwringer Scheier“ statt.<br />

Musiktermin: Sonntag, <strong>23</strong>.06.<strong>2013</strong>, ab 11.00 Uhr, Frühschoppenkonzert<br />

bzw. Unterhaltungsmusik anlässlich der „Sommerkirmes“ in<br />

Erbringen auf dem Dorfplatz „an der Scheier“. Treffen in Uniform voraussichtlich<br />

um 10.45 Uhr.<br />

Männerchor Düppenweiler e. V.<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet am Donnerstag, dem 06.06.<strong>2013</strong>, um<br />

19.00 Uhr im Foyer der Kultur- und Sporthalle statt. In dieser Probe<br />

wird auch unser Pianist Florian Schwarz anwesend sein. Die Sänger<br />

werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten. Auftritt<br />

beim Freundschaftssingen des MGV „Liederkranz“ Hemmersdorf.<br />

Der MGV „Liederkranz“ Hemmersdorf veranstaltet am Sonntag, dem<br />

09.06.<strong>2013</strong> in der Kulturhalle in Hemmersdorf ein Freundschaftssingen,<br />

an dem auch unser Chor teilnimmt. Der Auftritt ist für 15.00 Uhr<br />

geplant.<br />

SaarLandfrauen Erbringen- Hargarten<br />

Auf Einladung von Herrn MDL Dr. Frank Finkler besuchten wir am 16.<br />

5. <strong>2013</strong> den Saarländischen Landtag und die Staatskanzlei. Dank der<br />

fachkundigen Führung von Herrn Dr. Finkler hatten wir einen informativen,<br />

schönen Nachmittag. Wir bedanken uns noch einmal herzlich<br />

hierfür.<br />

Im nächsten Amtsblatt werden wir unser diesjähriges Sommerprogramm<br />

veröffentlichen. Bitte merkt euch schon mal folgendes vor.<br />

Unsere Grillfest wird aus organisatorischen Gründen auf Freitag,<br />

den 28.06.13 vorverlegt. Unsere Jahresfahrt findet am Samstag,<br />

den 31.08.13 statt. Die Radtour an die Mosel ist für den 16.07.13<br />

geplant.


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Verschmutzung durch Hundekot<br />

In den letzten Wochen vermehren sich die Beschwerden, von Anwohnern,<br />

uber die Hinterlassenschaften von Hunden. Betroffen scheinen<br />

hauptsächlich die Straßen „Auf Taubentälchen“ und „Am Hügel“.<br />

Ebenso sind die Beete vor unserer Weidentalhalle betroffen, wie der<br />

Hausmeister berichtet. Ich möchte alle Hundebesitzer darauf hinweisen,<br />

dass das nicht Entfernen des Hundekotes, zu einer Anzeige<br />

führen kann!<br />

Robert Schomers<br />

Ortsvorsteher<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

SG Honzrath-Haustadt<br />

Jugend<br />

G & F -Jugend:<br />

Unsere G & F -Jugend trainiert Dienstags und Freitags um 17 Uhr auf<br />

dem Sportplatz in Haustadt<br />

Die G-Jugend bestreitet am Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong> ab 09:00 Uhr<br />

ein Turnier in Hilbringen. Hierzu sind natürlich alle Fans recht herzlich<br />

eingeladen, die Mannschaft zu unterstützen!<br />

Die F-Jugend bestreitet am Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong> ab 09:30 Uhr ein<br />

Turnier in Hilbringen. Auch hierzu sind natürlich alle Fans recht herzlich<br />

eingeladen, die Mannschaft zu unterstützen!<br />

Rückblick Turnier in Besseringen:<br />

Unsere G & F -Jugendmannschaften bestritten am Sonntag, den<br />

12.05.<strong>2013</strong> ein Turnier in Besseringen. Trotz enormen Niederschlags<br />

(Das war schon kein Fritz-Walter-Wetter mehr) konnte man durch<br />

die durchweg guten Ergebnisse einen erfolgreichen Tag verbuchen!<br />

Zitat Trainer Jocke: Weiter so Jungs, ihr seid klasse!!!<br />

D-Jugend:<br />

siehe SF Saarfels<br />

C-Jugend:<br />

siehe FC Düppenweiler<br />

B-Jugend:<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

Allgemeine Mitteilung:<br />

Unsere G & F Jugendmannschaften würden sich über weiteren<br />

Zuwachs sehr freuen. Sollten Sie also ein Kind mit Spaß am Ballsport<br />

haben, so können Sie gerne mal zu einem Schnuppertraining vorbei<br />

schauen. Bei Rückfragen steht Ihnen der Jugendleiter Mark Scheibel<br />

(01573435<strong>23</strong>48) gerne zur Verfügung!<br />

1. Bauunternehmung Repplinger Kids-Soccer-Cup<br />

Für unser großes Jugendturnier vom 28.-30.06.<strong>2013</strong> sind wir natürlich<br />

auf die Mithilfe unserer Mitglieder, Fans und Gönner angewiesen.<br />

Sollten Sie sich gerne bei diesem Turnier einbringen wollen, so sprechen<br />

Sie uns bitte kurz an!<br />

An dieser Stelle möchte ich mich vorab schon mal bei allen Spielern,<br />

Eltern, Trainern und Betreuern für die tolle Saison 2012/<strong>2013</strong> bedanken!<br />

Mit sportlichem Gruß,<br />

Mark Scheibel<br />

ASV Haustadt e.V<br />

www.asv-haustadt.de<br />

Freundschaftsfischen<br />

Am 09.06.<strong>2013</strong> findet ein Freundschaftsfischen aller Talvereine an der<br />

Saarstrecke statt. Da der ASV Haustadt e.v. Ausrichter ist, findet der<br />

Ausklang am Mosbachweiher statt. Helfer sind herzlich willkommen<br />

- bitte mit Jürgen Stein in Verbindung setzen.<br />

Helferfest<br />

Hiermit laden wir alle Helfer vom Fischerfest am 1.Mai zu einem Helfer-<br />

/ Sommerfest ein. Bitte merkt Euch schon den Termin 22.06.<strong>2013</strong><br />

vor. Näheres folgt an gleicher Stelle<br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Hauptorchester<br />

Probe: Fr., 07.06.13, 20:00 - 22:00 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Auftritte:<br />

Sa., 08.06.13: Ständchen zu Robins 18. Geburtstag, Treffen um 19:45<br />

Uhr vorm Vereinshaus<br />

So., 09.06.13: Auftritt beim Sommerfest vom MV Diefflen, Abfahrt um<br />

17:30 Uhr am Vereinshaus bzw 17:45 Uhr Treffen in Diefflen<br />

Schülerorchester<br />

Probe: Sa., 08.06.13, 10:30 - 11:30 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Am Freitag, den 07.06.13, findet der Unterricht wie gewohnt statt.<br />

Zuerst trifft sich von 14:00 bis 15:00 Uhr die Gruppe »Rasselbande«<br />

und anschließend von 15:00 bis 16:00 Uhr die Gruppe »Triangel«.<br />

Sommerfest<br />

Für unser Sommerfest am 22. Und <strong>23</strong>.06.13 werden gerne noch<br />

Kuchen- und Salatspenden entgegengenommen. Hierfür bitte bei<br />

Sarah Biewer (Handy: 017698375897) melden.<br />

Wer noch einen Dienst an unserem Fest übernehmen könnte, bitte<br />

bei Ulrike Schirra (06835-4348) oder Philipp Hoffmann (06835-4249)<br />

melden.<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe<br />

Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag den 07.06.<strong>2013</strong> in Körprich<br />

im Proberaum des MGV Körprich. Beginn: 19:30 Uhr.Goldene<br />

Hochzeit Sangesbruder Jupp in Körprich. Am Samstag den 08.06.<br />

gestalten wir die Messe für unseren Sangesbruder Jupp und seine<br />

Frau. Nähere Informationen bei der nächsten Chorprobe.<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Juli<br />

Samstag, 6.7.<strong>2013</strong> und Sonntag, 7.7.<strong>2013</strong> MIG-Sommerfest auf<br />

dem ehemaligen Schulgelände der Grundschule Haustadt. Wer<br />

einen Standdienst übernehmen oder einen Salat oder Kuchen für


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

sonntags spenden möchte, möchte sich bitte mit unserer 1. Vorsitzenden<br />

Isabelle Elpel in Verbindung setzen. Weitere Informationen<br />

folgen noch an dieser Stelle.<br />

August<br />

3.8.<strong>2013</strong> bis 9.8.<strong>2013</strong> MIG-Zeltlager in Britten<br />

Termine MIG-Chor<br />

Kompaktprobewochenende: 18.10.<strong>2013</strong> bis 20.10.<strong>2013</strong><br />

Auftritte MIG-Chor<br />

Sonntag, 16.6.<strong>2013</strong> Sängerfest in Nalbach<br />

Samstag, 22.6.<strong>2013</strong> Sommerfest der Musikfreunde Haustadt-Honzrath<br />

1886 e.V. in Haustadt<br />

Samstag, 31.8.<strong>2013</strong> Sing-City in Saarlouis<br />

Die entsprechenden Uhrzeiten und Treffpunkte werden in den<br />

nächsten Proben bekannt gegeben.<br />

Kultur- und Heimatverein Haustadt<br />

Generalversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder, unsere Generalversammlung findet in diesem<br />

Jahr am Sonntag, 09.06.<strong>2013</strong>, um 17.00 Uhr im Gasthaus<br />

Urhahn-Adam statt.<br />

Tagesordung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Bericht des Vorsitzenden<br />

3. Bericht der Kassiererin<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Wahl eines Versammlungsleiters<br />

6. Aussprache zu den Punkten 2 bis 4<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Neuwahl des Vorstandes<br />

9. Verschiedenes<br />

10. Schlusswort des Vorsitzenden<br />

Im Anschluss an die Generalversammlung findet ein gemütliches<br />

Beisammensein statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder<br />

des Kultur- und Heimatvereins, unsere Generalversammlung zu<br />

besuchen, insbesondere da der Vorstand neu gewählt wird.<br />

Johann Lambert (Schriftführer)<br />

Katholische Frauen Haustadt<br />

G e m e i n d e l e b e n<br />

Prozession zum Bildchen<br />

Einladung an alle Frauen zum gemeinsamen Gang zum „Bildchen“,<br />

am Dienstag, den 11. Juni <strong>2013</strong> - 14.30 Uhr ab Friedhof Haustadt.<br />

Frauenmesse in Haustadt<br />

Am Donnerstag, den 13. Juni <strong>2013</strong>, 8.00 Uhr ist die hl. Messe in<br />

der Pfarrkirche in Haustadt. Anschließend gemeinsames Frühstück<br />

im Pfarrhaus.<br />

Stopp´n Club Haustadt<br />

Unsere nächste Sitzung ist am Samstag den 08.06.<strong>2013</strong>. Wir treffen<br />

uns um 19.30 Uhr im Gasthaus Urhahn.<br />

Bienenzuchtverein Haustadt/Honzrath<br />

Unser nächstes Imkertreffen für den Monat Juni findet am Donnerstag,<br />

dem 06.06.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam<br />

statt. Herzlich eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker.<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sprechstunde<br />

Innerhalb der Sommerzeit findet die Sprechstunde in der Zeit von<br />

19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im OV-Büro des ehemaligen Schulgebäudes<br />

statt. Während der normalen Sprechstunden bin ich unter der Telefonnummer<br />

06835 600994 zu erreichen. Für eingeschränkte Sprechzeiten,<br />

die ich an dieser Stelle oder durch Aushang veröffentlichen<br />

werde, bitte ich schon jetzt um Verständnis. Sie können mir dann<br />

eine Nachricht auf dem Festnetz (06835 3102) hinterlassen oder mich<br />

unter der Email-Adresse jogratz@t-online.de kontaktieren.<br />

Ortsratssitzung<br />

Am Donnerstag, dem 20. Juni <strong>2013</strong>, findet im Tagungs-/Konferenzraum<br />

der ehemaligen Grundschule die nächste Sitzung des Ortsrates<br />

statt. Ich bitte die Mitglieder des Ortsrates sich den Termin vor<br />

zu merken. Die Tagesordnung wird im amtlichen Teil des nächten<br />

Bekanntmachungsblattes bekannt gegeben.<br />

Fundsachen<br />

Von Mitgliedern des Reit- und Rennvereines ist in der vergangenen<br />

Woche ein Kinderwanderrucksack mit Inhalt gefunden worden. Die<br />

Gegenstände können gegen Eigentumsnachweis während meiner<br />

Sprechzeiten bei mir im OV-Büro wieder in Empfang genommen<br />

werden.<br />

Joachim Gratz<br />

Ortsvorsteher<br />

SG Honzrath / Haustadt<br />

Aktive:<br />

Relegation um den Aufstieg in die Landesliga West:<br />

Mittwoch, 05.06.<strong>2013</strong>, 19:00h<br />

SG Honzrath/Haustadt - SC Bliesransbach<br />

Das Spiel findet auf dem Rasenplatz in Hülzweiler statt.<br />

Von Vereinsseite wird erneut ein Bus für die Zuschauer eingesetzt,<br />

welcher auf dem Marktplatz in Haustadt abfährt. Termin und Preis<br />

sind dem Aushang in den örtlichen Gaststätten zu entnehmen.<br />

Arbeitseinsatz Honzrath:<br />

Im Rahmen der Umbaumaßnahmen des Sportplatzes in Honzrath<br />

werden jeden Donnerstag ab 19:00h und jeden Samstag ab 10:00h<br />

Arbeitseinsätze durchgeführt. Um das erscheinen zahlreicher Helfer<br />

wird gebeten.<br />

AH Honzrath<br />

Sportfest: Wir laden zu unserem diesjährigen Sportfest in Haustadt<br />

ein. Am Samstag, dem 15.06.13. freuen wir uns auf Spiele der<br />

G-Jugend-Mannschaften. Die kleinen Ballkünstler zeigen ab 15.00<br />

Uhr ihr sportliches Können.<br />

Unsere Prämienspiele beginnen ab 17.00 Uhr. Die Teilnahme der AH<br />

Mannschaften u. a. aus Oppen, Saarfels, <strong>Beckingen</strong> und Rehlingen<br />

versprechen spannende Spiele.<br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Die „Abteilung“ Speis und Trank bietet zu humanen Preisen ein reichhaltiges<br />

Angebot. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer.<br />

Nachlese: Freudiges Ereignis für unsere Truppe auf dem Sportfest<br />

der AH Kameraden aus Merchingen. Wir feierten ein herausgespielten<br />

Sieg gegen die AH Orscholz (4:1). Der Spielbericht hängt zukünftig<br />

in unserem Stammlokal „Miggepitt“ aus.<br />

Training: Unser wöchentliches Training, mittwochs ab 19.00 Uhr mit<br />

den Kameraden aus Düppenweiler, wird weiterhin in Haustadt oder<br />

Düppenweiler stattfinden. Die Wettervorhersage erfordert logistisches<br />

Denken und Handeln.<br />

Nächstes Spiel: Teilnahme am Sportfest in Piesbach. Samstag,<br />

08.06.13. Anstoß für unsere Mannschaft 18.15 Uhr.<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

diese Woche stehen, bei unbestritten deutlich besserem Wetter,<br />

einige Begegnungen an.<br />

Samstag, 08.06., 13:00 Uhr:<br />

Damen 40 gegen TC Rot-Weiß Waldhaus 1<br />

Herren 40 gegen TC Beaumarais-Picard 2<br />

Sonntag, 09.06., 09:00 Uhr:<br />

SG Schwalbach/Ensdorf/Elm 5 gegen Herren<br />

Damen 1 gegen SG Nunkirchen/Niederlosheim 1<br />

Damen 2 gegen SG Nunkirchen/Niederlosheim 2<br />

Sonntag, 09.06., 14:00 Uhr:<br />

TC 1975 Perl 1 gegen Junioren U15<br />

Wir wünschen allen Mannschaften weiterhin viel Erfolg.<br />

Da sich das Wetter diese Woche von seiner Schokoladenseite zeigen<br />

soll, findet am Freitag von 16 bis 18 Uhr wieder unser kostenloses<br />

Schnuppertraining für Neu- oder Wiedereinsteiger jeder Altersklasse<br />

statt. Kommt einfach vorbei und schnuppert in den Tennissport. Infos<br />

vorab erhaltet Ihr bei Werner Luckhardt (06832-8778) oder Dominic<br />

Wagner (0151-54711052).<br />

Vereinsgemeinschaft Honzrath<br />

Dorffest <strong>2013</strong><br />

Hiermit lade ich alle Honzrather Vereine, die am Dorffest <strong>2013</strong> teilnehmen<br />

möchten sowie die Vereine, die bereits gemeldet sind, zu<br />

unserer nächsten Komiteesitzung am Donnerstag, den 06.06.<strong>2013</strong><br />

ein. Wir treffen uns um 19.30 Uhr im <strong>Gemeinde</strong>saal der Schule in<br />

Honzrath. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen.<br />

- Karin Schönberger-<br />

AWO Honzrath<br />

Bouleclub Honzerath<br />

Training: Unser Training findet Montags und Donnerstags ab 16 Uhr<br />

statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Behindertenturnier:<br />

Am Samstag, 08.06.13 findet ab 14 Uhr unser alljährliches Turnier<br />

für Behinderte statt. Wir verbringen gemeinsam einen schönen<br />

Nachmittag und machen mehrere Boule-Spiele.<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Kugeln können gerne vor Ort<br />

ausgeliehen werden.<br />

Informationen unter 06835-67103.<br />

Boule für Jedermann:<br />

Am Samstag, 15.06.13 findet ab 14 Uhr unser Boule für Jedermann<br />

statt. Anmeldeschluß ist um 13.30 Uhr. Hierzu möchten wir alle Interessierten<br />

und Honzrather Vereine recht herzlich einladen.<br />

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Informationen<br />

unter 06835-67103.<br />

Partnerschaftsverein <strong>Beckingen</strong>-Honzrath e.V.<br />

Wir sagen DANKE<br />

Von Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Mai hat unser Verein zusammen mit<br />

den Freunden unserer Partnergemeinde La Grande Paroisse seinen<br />

28. Geburtstag gefeiert. Höhepunkt dieses Festes war zweifelsohne<br />

der Öffentliche Festakt am Sonntagmorgen aus Anlass des 50. Jahrestages<br />

der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages.<br />

Wir möchten von dieser Stelle aus allen Helfern, die zum Gelingen<br />

dieses erlebnisreichen und würdevollen Festes beigetragen haben,<br />

recht herzlich danken - Ihr wart „spitze“.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Chorgemeinschaft „Frohsinn<br />

<strong>Beckingen</strong> - Almenrausch Haustadt“, unterstützt durch die Sangesbrüder<br />

des Männergesangverein Körprich sowie den Liederkranz<br />

1894 e.V. Nalbach unter der Gesamtleitung von Chordirektorin Isabelle<br />

Goldmann, ebenso ein besonderer Dank an die Mitarbeiter von<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung und Bauhof, vertreten durch Herrn Bürgermeister<br />

Erhard Seger sowie an den Honzrather Ortsvorsteher Herrn<br />

Joachim Gratz.<br />

Naturschutzverein Honzrath<br />

Vorstandssitzung<br />

Zur nächsten Vorstandssitzung treffen wir uns am Freitag, dem 7.<br />

Juni, um 18 Uhr am Weiher. (Achtung: geänderte Uhrzeit!)<br />

Begegnungsstätte<br />

Unsere Begegnungsstätte ist wieder am Freitag, den 07.06.<strong>2013</strong> ab<br />

18:00 Uhr für jedermann geöffnet.<br />

Vorstandssitzung<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den 10.06.<strong>2013</strong><br />

um 19:00 Uhr statt.<br />

Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten, da es<br />

um die Organisation des Bulldogtreffen geht.<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße <strong>23</strong>, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

SSV Oppen<br />

Schulmeisterschaften Förderschulen<br />

Die Schule Auf der Wild in Brotdorf ist neuer Fußball-Landesmeister<br />

der Förderschulen Lernen (L). Beim Finalturnier auf der Sportanlage<br />

Lücknerarena des SSV Oppen setzte sich die Brotdorfer Schule im<br />

Finale gegen die Mozartschule Dudweiler mit 2:0 durch. Zum zweiten<br />

Mal fanden diese Landesmeisterschaften für die L-Schulen in<br />

Oppen statt, bei der Premiere im vergangenen Jahr hatte sich mit der<br />

Schule Am Kappwald aus Niederlosheim ebenfalls eine Schule aus<br />

dem Landkreis Merzig-Wadern durchgesetzt.<br />

Gegenüber dem Vorjahr waren diesmal zwei Mannschaften mehr<br />

am Start, insgesamt spielten 14 Teams aus 13 saarländischen Förderschulen<br />

um den Landesmeistertitel. Die Teilnehmer wurden in<br />

zwei Gruppen aufgeteilt, in denen nach dem Modus „Jeder gegen<br />

Jeden“ auf dem kleinen Spielfeld (halber Platz) gespielt wurde. Nach<br />

Abschluss der Gruppenphase bestritten dann die beiden Erstplatzierten<br />

das Endspiel. Dieser Turniermodus war erforderlich, um den<br />

eng gesteckten Zeitplan einzuhalten und gleichzeitig den Teilnehmern<br />

möglichst viele Spiele auf den beiden Sportplätzen (Rasen und


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite <strong>23</strong><br />

Tennenplatz) in der Lücknerarena zu ermöglichen. Denn viele Schulen<br />

mussten aus organisatorischen Gründen bereits gegen 13 Uhr<br />

wieder aus Oppen zurück sein.<br />

Trotz des engen zeitlichen Korsetts lief das Turnier weitgehend reibungslos<br />

ab, auch dank der Unterstützung des Roten Kreuzes, das<br />

den Sanitätsdienst verrichtete, sowie der Tennisfreunde Oppen, die<br />

wie gewohnt ihr nahe der Lücknerarena gelegenes Clubheim als<br />

zusätzliche Umkleidemöglichkeit zur Verfügung stellten. Die Sparda-<br />

Bank Südwest leistete als Hauptsponsor des Turniers ebenfalls wertvolle<br />

Unterstützung für die Veranstalter.<br />

Die späteren Turniersieger aus Brotdorf setzten sich in ihrer Vorrundengruppe<br />

souverän mit sechs Siegen und ohne einen Gegentreffer<br />

durch. Knapper ging es bei der Ermittlung des zweiten Finalisten zu:<br />

Hier lag die Mozartschule aus Dudweiler gerade mal einen Punkt vor<br />

der Saarbrücker Schule am Ludwigsberg und einen weiteren Punkt<br />

vor dem letztjährigen Titelträger aus Niederlosheim. Im Finale setzte<br />

Brotdorf seinen souveränen Auftritt fort und gewann verdient. Die<br />

neuen Landesmeister dürfen nun ein Heimspiel des Fußball-Bundesligisten<br />

Mainz 05 besuchen. Die Siegermannschaft stellten mit<br />

Timo Morbe und Marvin Klein (jeweils sieben Treffer) auch die erfolgreichsten<br />

Torschützen des Turniers. Dass aber nicht nur die sportlich<br />

erfolgreichen Teams ihren Spaß bei den Landesmeisterschaften<br />

hatten, unterstrich Lehrer Wolfgang Maar von der Förderschule Noswendel:<br />

„Viele unserer Schüler haben Schwierigkeiten, in regulären<br />

Jugendmannschaften von Vereinen unterzukommen. So können sie<br />

dank solcher Turniere wenigstens in der Schule kicken.“ cbe<br />

INFO<br />

Teilnehmende Schulen: Schule am Kappwald Niederlosheim, Schule<br />

am Ludwigsberg Saarbrücken, Albert-Schweitzer-Schule St. Ingbert,<br />

Förderschule Noswendel, Mozartschule Dudweiler, Bliestalschule<br />

Oberthal, Schule am Ziehwald Neunkirchen, Schule in den Grasgärten<br />

Altenkessel, Schule auf der Wild Brotdorf, Hofschule Bildstock,<br />

Kerpenschule Uchtelfangen, Anne-Frank-Schule Saalouis, Schule am<br />

Eisenbahnschacht Schwalbach. Cbe<br />

Das Team von der Schule Auf der Wild in Brotdorf ist neuer Landesmeister<br />

im Fußball unter den saarländischen Förderschulen. Foto: SSV Oppen<br />

AH OPPEN-RISSENTHAL<br />

Die nächsten Spieltermine lauten wie folgt:<br />

Am kommenden Samstag, 08.06.13 nehmen wir am AH Turnier in<br />

Piesbach teil. Dort spielen wir um 18:15 Uhr gegen die AH Honzrath.<br />

An-/Abmeldungen wie gehabt bitte rechtzeitig an Olli Engel.<br />

In der darauffolgenden Woche, Samstag, 15.06.13, spielen wir<br />

in Haustadt gegen die AH der SG Prims. Anstoß in Haustadt ist<br />

um 17:00 Uhr. Das Spiel wird im Rahmen des AH Turniers der AH<br />

Honzrath in Haustadt ausgetragen, da der Sportplatz in Honzrath<br />

gesperrt ist. (Neubau Rasenplatz)<br />

Der Vorstand<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V.<br />

Kostenlose Schnuppermitgliedschaft bei den Tennisfreunden<br />

Oppen:<br />

Liebe Tennis-Interessenten, - ab sofort bieten die Tennisfreunde<br />

Oppen für Anfänger/Neu-Einsteiger (Kinder/Jugendliche/<br />

Erwachsene) jedweden Alters eine sogenannte „Schnupper-Mitgliedschaft“<br />

an, die bis Ende des Jahres kostenlos ist. Wenn Ihr Interesse<br />

am Tennissport geweckt und Sie auf der schönen Oppener<br />

Anlage einen Einstieg in den Tennissport finden wollen, sind Sie bei<br />

den Tennisfreunden Oppen genau an der richtigen Adresse. Der Verein<br />

bietet Ihnen an, Sie im Rahmen eines kostenlosen „Schnuppertrainings“<br />

in die „Geheimnisse“ des Tennissports einzuführen. Darüber<br />

hinaus finden Sie im Oppener Club ein intaktes Vereinsleben vor, dass<br />

Ihnen sicherlich Freude bereiten wird. Neben dem „Schnuppertraining“,<br />

das selbstverständlich terminlich auf Sie zugeschnitten wird,<br />

werden Sie insbesondere in der ersten Integrationsphase von -nach<br />

Möglichkeit- gleichaltrigen sowie erfahrenen Mannschaftsspieler(-<br />

innen) betreut. Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei<br />

dem 1. Vorsitzenden des Vereins, Matthias Klauck, unter der Tel.-Nr.:<br />

06832/7634 an, damit die erste Trainingseinheit für Sie arrangiert<br />

werden kann. Verlieren Sie keine Zeit, die Tennis-Saison <strong>2013</strong> wurde<br />

erst Anfang Mai gestartet.<br />

Sparte Boule:<br />

Auf der neuen Boule-Anlage findet ab sofort jeden Dienstag und<br />

Freitag, ab 17.00 Uhr, ein Boule-Training statt. Herzlich willkommen<br />

sind auch Anfänger/Neu-Einsteiger jeder Altersklasse, die Interesse<br />

am Boule-Sport haben. Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie<br />

sich durch erfahrene Spielerinnen und Spieler in Theorie und Praxis<br />

dieser interessanten Sportart einweisen.<br />

Spieltermine Tennis-Saison <strong>2013</strong>:<br />

Samstag, den 08.06.<strong>2013</strong>:<br />

Damen40: TC Rotenbühl 2 - TF Oppen 1<br />

13:00 Uhr<br />

Herren 40: TC Nunkirchen- SG Schmelz/Oppen<br />

13:00 Uhr<br />

Herren 55: TF Oppen 1 - TC Rotenbühl 2<br />

13:00 Uhr<br />

Sonntag, den 09.06.<strong>2013</strong>:<br />

Herren: TF Oppen 1 - TC St. Ingbert<br />

09:00 Uhr<br />

Herren: RCS Saarbrücken 1 - TF Oppen 2<br />

09:00 Uhr<br />

Herren: SSV Pachten - TF Oppen 3<br />

09:00 Uhr<br />

Damen: TC Lebach - TF Oppen 1<br />

09:00 Uhr<br />

Damen: TF Oppen 2 - TC Hüttersdorf<br />

14:00 Uhr<br />

Spieltermine Boule / Kreisliga Lebach<br />

Freitag, d. 07.06.<strong>2013</strong> / 18:30 Uhr:<br />

Spiel in Diefflen:<br />

1. Partie: Diefflen-Winterbach<br />

2. Partie: Winterbach - Oppen<br />

3. Partie: Diefflen - Oppen<br />

Weitere Informationen rund um den Club können auf unserer Homepage<br />

unter www.tennisfreunde-oppen.de abgerufen werden.<br />

INGDiBa fördert erneut die Tennisfreunde Oppen<br />

Scheck in Höhe von 1.000 Euro übergeben<br />

Die Tennisfreunde Oppen sind für <strong>2013</strong> erneut in das Förderprogramm<br />

„We Care“ der großen Direktbank INGDiBa aufgenommen<br />

worden. Bei „We Care“ fungieren Mitarbeiter der INGDiBa als „Pate“<br />

für einen Verein, den sie zur Förderung vorschlagen, um sein soziales<br />

sowie gemeinnütziges Wirken zu unterstützen. Vereine, die in<br />

das Programm aufgenommen worden sind, erhalten eine jährliche<br />

Spende von 1.000 Euro von der Bank. In Vertretung der INGDiBa<br />

machte Maik Schwindling bei den Tennisfreunden seine Aufwartung,<br />

um letztlich auch den Förderscheck zu überreichen. Der „Pate“ war<br />

sichtlich beeindruckt von der schönen Tennisanlage, dem neuen<br />

Boule-Platz sowie den Erfolgen, die die Tennisfreunde Oppen in den<br />

letzten Jahren erzielt haben. Der Pate bekräftigte abschließend, dass<br />

die seit Jahren praktizierte Förderung und Unterstützung von Kindern<br />

und Jugendlichen der Tennisfreunde Oppen ganz im Sinne der<br />

INGDiBa sei.<br />

Katholische Frauen Reimsbach<br />

Tageswallfahrt-Freiburg<br />

Lesen Sie diesen Artikel bitte unter dem Ortsteil Reimsbach.


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilung des Ortsvorsteher<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Telefon: 0177-1953156.<br />

Sprechstunde: wegen der Einweihung des Beckinger Bahnhofs ist die<br />

Sprechstunde an diesem Samstag von 09:00-10:00 Uhr, oder nach<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

Ortsrat Reimsbach<br />

Aus terminlichen Gründen muss die für 22.05. vorgeplante nichtöffentliche<br />

Ortsratssitzung auf Montag, den 03.06.<strong>2013</strong> verschoben<br />

werden. Persönliche Einladungen sind ergangen.<br />

Neben der nicht öffentlichen Ortsratsitzung wird die nächste öffentliche<br />

Ortsratssitzung am Dienstag, den 18.06.<strong>2013</strong> um 18:30 Uhr im<br />

Vereinsraum durchgeführt.<br />

Pflegemedaille <strong>2013</strong><br />

Neben anderen Personen und Organisationen ist der Ortsrat vom<br />

Minister für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aufgerufen Personen<br />

zu benennen bei denen die Voraussetzungen zur Verleihung<br />

der Saarländischen Pflegemedaille vorliegen. Voraussetzungen sind:<br />

Es können Personen ausgezeichnet werden, die ihren Wohnsitz im<br />

Saarland haben und einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten<br />

Menschen im häuslichen Bereich unentgeltlich über einen<br />

Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben.<br />

Leistungen der Pflegeversicherung oder ein geringfügiges Entgelt<br />

schließen die Ehrung ebenso wenig aus, wie kürzere Unterbrechungen<br />

der Pflege. Die Pflege soll im häuslichen Bereich ausgeübt werden<br />

und nicht länger als ein Jahr zurückliegen.<br />

Wer Vorschläge hat, kann mir diese bis zur Sprechstunde am<br />

15.06.<strong>2013</strong> gerne mitteilen. Oder auch bei jedem anderen Ortsratsmitglied.<br />

Nachlese Pfingstkirmes <strong>2013</strong><br />

Solch ein Fest als Vereinsgemeinschaft in jedem Jahr auf die Beine zu<br />

stellen grenzt schon fast an ein Wunder. Alle Vorbereiter und Helfer<br />

tun dies ehrenamtlich, investieren Zeit, Material, Urlaub und zum Teil<br />

auch Geld in das Gelingen der Veranstaltung. Ohne jeden einzelnen<br />

von ihnen funktioniert das Fest nicht. Aber es ist mir ein Anliegen<br />

darauf hinweisen, dass es darüber hinaus noch mehrere Menschen,<br />

unabhängig von der Zugehörigkeit zur Vereinsgemeinschaft, sich<br />

Urlaub nehmen, Privates über die Tage in den Hintergrund stellen<br />

und damit das Fest in Gang bringen und halten. Ich weiß, dass diese<br />

im wahrsten Sinne des Wortes ‚Ehrenamtler’ für die Dorfgemeinschaft<br />

auch kein Lob wollen und sich selbst in den Hintergrund stellen. Aber<br />

es ist mir ein Bedürfnis diese nicht selbstverständliche Haltung in das<br />

Bewusstsein von uns allen zu bringen. DANKE in Namen der Vereinsgemeinschaft<br />

und der Dorfgemeinschaft.<br />

Um diese Mammutaufgabe (die Vorbereitungen beginnen meist im<br />

Herbst des Vorjahres) zu meistern, müssen sich die beteiligten Vereine<br />

mächtig ‚ins Zeug’ legen, denn auch die gesellschaftlich demografische<br />

Entwicklung kommt bei uns nicht an, sie ist schon da. Ein<br />

großes Dankeschön an die Verantwortlichen in den Vereinen, die<br />

versuchen in den geänderten Strukturen Vieles möglich zu machen.<br />

Ein solches Fest ist auch immer ein finanzielles Risiko, das mit den<br />

heimischen Sponsoren und Werbeträgern abgefedert werden kann.<br />

Danke an alle Firmen und Einzelpersonen, die uns unterstützt haben,<br />

auch ohne sie ist ein Fest in dieser Größe nicht möglich.<br />

Ein Dankeschön an Bürgermeister und Mitarbeiter der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong>, die uns in vielen Bereichen unterstützt. Insbesondere an<br />

die Männer des Bauhofs und unserem Hausmeister für die unkomplizierte<br />

Hilfe.<br />

Aber auch ein Dankeschön an die Besucher, sei es aus Reimsbach und<br />

Oppen oder aus der nahen und fernen Umgebung. Ohne sie macht<br />

das Fest keinen Sinn und nur durch ihr Kommen werden die Stände,<br />

die Schaustellerbetriebe und das Zelt mit Leben erfüllt.<br />

Trotz des miesen Wetters war es doch eine runde Kirmes.<br />

Fundsachen Zelt<br />

Im Zelt wurden eine leere Geldbörse, zwei Schirme, eine Kette mit<br />

Anhänger und ein Schlüssel gefunden. In der nächsten Sprechstunde<br />

können die Sachen begutachtet werden, anschließend werden sie<br />

dem Fundbüro in <strong>Beckingen</strong> zugeführt.<br />

Sachbeschädigungen Schule und Kindergarten<br />

In den letzten Wochen wurden mehrere Schäden am Schulgebäude<br />

und am Kindergarten begangen. Die Polizei in <strong>Beckingen</strong> hat die<br />

Ermittlungen aufgenommen. Wenn jemand Angaben zu Tat oder<br />

Täter machen kann meldet sich bitte bei der Polizei in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Axel Kläser, Ortsvorsteher<br />

TG Reimsbach<br />

Neuer ZUMBATOMIC Kurs bei der TG Reimsbach<br />

Neuer Kursstart für Kids & Teenies<br />

Ab Juni <strong>2013</strong>, bietet die TG Reimsbach für Kids ab 10 Jahre ZUM-<br />

BATOMIC® an. Orientiert an der Grundlage der Zumba Tanz- und<br />

Fitnessphilosphie - werden einfach zu erlernende Steps zu abwechslungsreichen<br />

Rhythmen angeboten. Das Richtige, für Jungen und<br />

Mädchen, die sich gerne tänzerisch bewegen. Los geht‘s mit einem<br />

kostenlosen Schnuppertermin!<br />

Termin: Dienstag, 11. Juni <strong>2013</strong><br />

Zeitraum: 18:30 bis 19:30 Uhr<br />

Ort:<br />

Schulturnhalle Reimsbach<br />

Also, nichts wie hin und mitgemacht!<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und<br />

Freitag ab 19.30 Uhr. Schützenhaus - Tel. 800045<br />

Internet: www.tell.reimsbach.de<br />

Achtung Bogenschützen<br />

Ab sofort wird wieder in <strong>Beckingen</strong> im Freien trainiert.<br />

Training nach Absprache mit A. Thiel Oppen,<br />

Handy Nr. 0151/<strong>23</strong>017524<br />

Rohrer Boulefreunde Reimsbach<br />

2. Mannschaft am 7. Juni mit Liga-Heimspiel auf der Reimsbacher<br />

Sportanlage<br />

Am Freitag, 7. Juni <strong>2013</strong>, werden im Saarländischen Bouleverband die<br />

SBV-Ligaspiele des 3. Spieltags durchgeführt. Die Aktiven der Boulefreunde<br />

Reimsbach e.V. und ihre sportlichen Gegner spielen wie folgt:<br />

1. Mannschaft Bezirksliga West<br />

BSG Dillingen - BF Reimsbach<br />

BF Reimsbach - BF Überherrn<br />

BSG Dillingen - BF Überherrn<br />

Spielort: Bouleanlage Dillingen<br />

2. Mannschaft Kreisliga Merzig<br />

BF Reimsbach - BF Honzrath<br />

BF Honzrath - FV Diefflen<br />

BF Reimsbach - FV Diefflen<br />

Spielort: Bouleanlage Reimsbach<br />

Der Anwurf ist jeweils um 18.30 Uhr. Die Boulefreunde Reimsbach<br />

e.V. wünschen allen Mannschaften viel Erfolg. Am Boulesport interessierte<br />

Leute jeden Alters können mittwochs und samstags ab 17 Uhr<br />

auf der Reimsbacher Bouleanlage Zur Plätsch (unterhalb der Grundschule)<br />

vorbeischauen. Zum Ausprobieren und Reinschnuppern können<br />

Boulekugeln im Vereinshaus geliehen werden. Informationen<br />

gibt es beim 1. Vorsitzenden Alois Viola unter Telefon 06832-1350<br />

sowie auf der Vereins-Homepage www.boulefreunde-reimsbach.de.<br />

Tag der offenen Tür und Hunderennen<br />

bei den Hundefreunden Reimsbach<br />

Vorankündigung: Am <strong>23</strong>.06.<strong>2013</strong> findet bei den Hundefreunden<br />

Reimsbach ein „Tag der offenen Tür“ und Hunderennen statt. Nähere<br />

Informationen in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> des amtl. Bekanntmachungsblattes.<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Probe<br />

Montag, 10. Juni <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr Gesamtprobe<br />

Auftritt im Juni<br />

Samstag, 22. Juni <strong>2013</strong>, Sommerfest/ -Serenade bei den Musikfreunden<br />

Haustadt-Honzrath. Treffen um 19.45 Uhr auf dem Dorfplatz<br />

in Haustadt.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Katholische Frauen Reimsbach<br />

Tageswallfahrt-Freiburg<br />

Unsere Wallfahrt am 12. Juni <strong>2013</strong> findet statt. Abfahrt an den bek.<br />

Haltestellen um 7:30 Uhr. Es sind noch einige Plätze frei, wer mitfahren<br />

möchte kann sich noch anmelden. Wir wünschen allen einen<br />

schönen Tag in Freiburg.<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

40 Jahre SF Saarfels<br />

In diesem Jahr feiern die Sportfreunde Saarfels ihr 40-jähriges Bestehen.<br />

Dieses Jubiläum wollen wir am Sa/So, 22./<strong>23</strong>.06., feiern.<br />

Am Samstagnachmittag werden voraussichtlich zwei Jugend- und<br />

zwei AH-Spielen auf dem Programm stehen, bevor wir den Tag in<br />

gemütlicher Runde ausklingen lassen.<br />

Am Sonntagmorgen werden in einer Feierstunde verdiente Mitglieder<br />

geehrt, die dazu noch eine schriftliche Einladung erhalten werden.<br />

Nach dem Mittagessen werden unsere aktiven Mannschaften<br />

spielen. Des Weiteren ist ein Spiel einer Talauswahl sowie ein Frauenfußballspiel<br />

geplant.<br />

Das endgültige Programm wird in den nächsten Wochen an dieser<br />

Stelle veröffentlicht werden. Schon jetzt laden wir die Bevölkerung<br />

zu unser Jubiläumsfeier ein.<br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Jugend<br />

D-Jugend:<br />

Unsere D7-Jugendmannschaft empfängt in ihrem letzten Punktspiel<br />

am Donnerstag, dem 06.06, die D7 des SV Losheim. Anstoß auf dem<br />

Saarfelser Rasen ist um 17:45 Uhr.<br />

Die Spielzeit: Donnerstag, 06.06., 17:45 Uhr:<br />

D7 SF Saarfels 2 - D7 SV Losheim 2<br />

„W-Freaks“ gewinnen „Ein Dorf spielt Fußball“<br />

Erneut haben die „W-Freaks“ unser Turnier „Ein Dorf spielt Fußball“<br />

gewonnen. Im Finale setzten sie sich mit 3-2 gegen den „Sattelwald“<br />

durch. Im Spiel um den 3. Platz bezwang das „JUZ Saarfels“ den<br />

„Krabbelkreis deluxe“ mit 5-2.<br />

Die Sportfreunde Saarfels bedanken sich bei allen teilnehmenden<br />

Mannschaften, bei allen Helferinnen und Helfern und bei allen BesucherInnen,<br />

die trotz des teilweise schlechten Wetters den Weg auf<br />

den Saarfelser Sportplatz gefunden haben.<br />

Kirchenchor Cäcilia Saarfels<br />

Sein Leben war die Musik<br />

Nachruf<br />

Wer im Gedächtnis seiner Freunde bleibt,<br />

der ist nicht tot, nur fern.<br />

Tot ist nur wer vergessen wird.<br />

Tief bewegt und in großer Trauer<br />

nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Chorleiter<br />

und Ehrendirigenten<br />

Chor-Direktor ADC<br />

Walter Langenfeld<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Hallo Bergspatzen! Nächste Probe ist am Freitag, dem 07.06.<strong>2013</strong>,<br />

von 17-18 Uhr im Vereinshaus. Am Sonntag wollen wir zum Jubiläum<br />

des Marzelluskindergarten singen. Wir treffen uns deshalb um<br />

13.15h vor dem Kindergarten. Bis Freitag dann!<br />

Jahrgang 49/50 <strong>Beckingen</strong><br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong>!<br />

Herzlichen<br />

Dank!<br />

<strong>Beckingen</strong>,<br />

im Mai <strong>2013</strong><br />

Stefan & Simone Puhl<br />

geb. Schmidt<br />

Für die vielen Aufmerksamkeiten,<br />

Glückwünsche und Geschenke anlässlich<br />

unserer Hochzeit<br />

Faszination<br />

Wohnen!<br />

Gardinen<br />

Decorationen<br />

Heimtextilien<br />

Gardinenstudio<br />

Schirra-Gog<br />

66809 Nalbach • Hubertusstr. 125<br />

Telefon: 0 68 38 / 25 74<br />

Sonnenschutzanlagen<br />

Wohnaccessoires<br />

Geschenkartikel<br />

Du hast unseren Chor in 33 Jahren zu einem wunderbaren Klangkörper<br />

geformt.<br />

Dein Andenken wird uns immer begleiten und Dich nicht vergessen<br />

lassen.<br />

In Dankbarkeit und liebevoller Erinnerung<br />

der Vorstand und alle Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores<br />

und die Sänger des MGV-Sängerkreises Saarfels.<br />

Kirchenchor Cäcilia Saarfels<br />

Unser Sängerfest am 09.06.<strong>2013</strong> im Vereinshaus Saarfels, kann<br />

wegen eines Trauerfalls nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird<br />

rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Erdbestattung ab 998 €<br />

Tag und Nacht 0 68 35 – 92 38 70<br />

Beerdigungsinstitut L. Tissen<br />

Alle Bestattungsarten saarlandweit<br />

Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an<br />

Neue Welt 3, 66701 <strong>Beckingen</strong> www.tissen-bestattungen.de<br />

Zugl. Fremdkosten wie <strong>Gemeinde</strong>gebühren, Zeitung ...


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

„Super-Super-Angebot”<br />

Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung<br />

Garagentor-Aktion <strong>2013</strong><br />

mit energiesparender 40-mm-Isolierung, Einbruchhemmung und endbeschichtet.<br />

Inkl. 4-Kanal-Designer-Handsender mit 4-farbigen Sleeves<br />

nur 799,00 € inkl. MwSt.<br />

Sonderangebot erhältlich in Weiß, Oberfläche: Mittelsicke-Woodgrain, in den Größen 2500x2125 mm, <strong>23</strong>75x2125 mm,<br />

<strong>23</strong>75x2000 und 2500x2000, auf Wunsch auch Montage möglich. Weitere Ausführungen auf Anfrage bei:<br />

Pfunder GmbH, Richard-Wagner-Straße 14, 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/78<strong>23</strong>4, Fax 06831/701136<br />

Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren!<br />

Qualitätsfliesen zu<br />

Baumarktpreisen<br />

ACHTUNG!<br />

verkaufsoffene Sonntage<br />

am 30. Juni und<br />

am 07. Juli <strong>2013</strong><br />

• Gardinen<br />

• Sonnenschutz<br />

• Bettwaren<br />

• Frottierwaren<br />

Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen.<br />

– Anruf genügt –<br />

Dill.-Pachten • Friedrichstr. 13<br />

gardinen Wax Telefon: 06831/7<strong>23</strong>73<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Markengeräte haben ein Recht..."<br />

der Fa. EP Mosbach.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

>><br />

Osteopathie -<br />

Hilfe bei vielen Problemen<br />

Die Osteopathie ist eine eigenständige, ganzheitliche<br />

Form der Medizin.<br />

Sitz der Gesellschaft: Johannesbad Saarschleife AG & Co. KG,<br />

Europaallee 5, 66113 Saarbrücken<br />

>><br />

Der gesamte Organismus wird als Einheit genau untersucht,<br />

um Ursachen für Schmerzen und Einschränkungen<br />

am Bewegungsapparat, Nerven- und Organsystemen zu<br />

finden.<br />

Verschiedene sanfte manuelle Techniken finden Einsatz,<br />

um damit die Gesundheit positiv zu beeinflussen.<br />

Unsere Osteopathen sind Mitglied im Bundesverband<br />

Osteopathie, www.bv-osteopathie.de<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der ärztlichen<br />

Osteopathie. www.DAAO.info<br />

Kostenerstattung je nach Krankenkasse möglich.<br />

Beratung und Terminvergabe<br />

unter Telefon-Nr. 06865/90-1929<br />

Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Cloefstraße 1a · 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon: (06865) 90-1929, Telefax: (06865) 90-1930<br />

www.saarschleife.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Wer kann mein Kind gelegentlich morgens von 6.30 bis 7.30<br />

Uhr zu Hause (Wahlen) für die Schule fertig machen und<br />

manchmal nachmittags betreuen?<br />

0160 / 90764646<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

Rente gefällig!<br />

Sie haben Ersparnisse - wir die garantierte lebenslange Rente<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

1000 Service Recycling-Park<br />

Große Auswahl aller Auto-Fabrikate!<br />

Gebrauchte Motoren / Getriebe / Felgen / Sommerreifen /<br />

Batterien / Karosserieteile aller Art uvm.<br />

Kostenlose Entsorgung von Alt-Fahrzeugen.<br />

Merzig, Gewerbegebiet Marbach, Tel.06861 / 939700<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

Urlaub vom 12. bis 22. Juli<br />

Kosmetikpraxis Petra Heinz, Wagnerstraße 18,<br />

Merzig, Tel. 06861 / 5868<br />

Vater (Landschaftsgärtner) und Sohn (Schüler) pflegen Ihren<br />

Garten und fällen Ihre Bäume.<br />

Tel. 06861 / 72678<br />

Top-Hair-Styling - Der Damen- und Herrenfriseur<br />

Parallelstr. 1a, Besseringen, Nähe Haus Sonnenwald<br />

Tel. 06861/74744<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

Skinovage PX Gesichtsbehandlungen<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805386<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig.<br />

MICHELS IMMOBILIEN 06861/88081<br />

www.michels-immobilien.com<br />

ATHEN GRILL<br />

Die Grillsaison hat begonnen! Ab sofort bieten wir für Ihren<br />

Grill-Abend marinierte Fleischsorten, unser bekanntes gegrilltes<br />

Hausbrot, grünen und roten Ouzo.<br />

Tel. 06861 / 73250


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

60 Jahre Augenoptik<br />

in Rehlingen-Siersburg!<br />

...davon 10 Jahre<br />

Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 9083645<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 06.06. bis 12.06.<strong>2013</strong><br />

Käsewürstchen 100 g 0,89 €<br />

Merguezfrikadellen 100 g 0,90 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,80 €<br />

Gulaschsuppe 100 g 0,59 €<br />

Hacksteaks im Blätterteig 100 g 0,90 €<br />

Magere Schwenker (versch. Sorten) 1 kg 7,50 €<br />

Filetspieße (versch. Sorten) 1 kg 12,90 €<br />

Zigeunergulasch (herzhaft gewürzt) 1 kg 6,90 €<br />

www.surfess.de<br />

ATHEN GRILL<br />

- NEU - Sommer-Terrasse<br />

Genießen Sie Ihren Aufenthalt im mediterranen „Athen Tempel“.<br />

Tel. 06861 / 73250<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

www.fm-store.de<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

% % % 20 % Sale % % %<br />

Jeden Tag ein anderes Sortiment reduziert!<br />

In Ihrem LandS‘ End OuTleT STOre in Mettlach<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg. *<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg.*<br />

Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten.<br />

bei deutschen Augenoptikern zur Gesamtergebnis Bewertung nach 12 Prüfkriterien. Branchenin-<br />

Umfrage<br />

von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien.<br />

Brancheninformationsdienst markt markt intern, 2012. intern, 2012.<br />

optik hoff<br />

Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister<br />

Beckinger Str. 41a<br />

66780 Rehlingen<br />

Tel.: 0 68 35 / 25 56<br />

Kindererlebnisfreizeit<br />

auf dem Bauernhof mit qualifiziertem<br />

Reitunterricht für Jungen und Mädchen.<br />

29. und 30. KW<br />

Info: Karoline Klein<br />

Tel.: 06832/7<strong>23</strong>2 oder<br />

0151/15579951<br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

Taxi Minninger sucht Taxifahrer<br />

als Aushilfe, 400-€-Basis, evtl. halbtags.<br />

Tel. 06872/993636<br />

Nette Bedienung für die Tagesschicht mit Berufserfahrung<br />

gesucht!<br />

Bistro Le Papillon, Schankstraße 50, 66663 Merzig,<br />

Tel. 06861 / 8298899<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – unter 12 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Zu verkaufen<br />

Schwegenheim: 1-FH., Wfl. ca. 260 m 2 ,<br />

Grdst. 674 m 2 , 7 Zimmer, Einliegerwohnung,<br />

hochwertige Ausstattung, wunderschön angelegter<br />

Garten, Tunnelkamin, Feldrandlage, Bj. 1998,<br />

KP: 530.000,00 €<br />

Ansprechpartner: Marc Demiriz, Tel. 0176/30007629<br />

Ladenlokal und Wohnung zu vermieten<br />

<strong>Beckingen</strong> - Laden incl. Nebenräume ca. 85 qm,<br />

Kaltmiete 650 €<br />

Wohnung: 3 ZKB, Abstellkammer, ca. 95 qm, kalt 480 €<br />

Telefon 06834-4090172 od. 0151-21880577


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

Fundgrube<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Estricharbeiten in Kleinflächen, Wasserschadenbehebung<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Mittagstisch ab 4,90 €<br />

Verschiedene Speisen zur Auswahl, mit Vorspeise oder Dessert<br />

Athen Grill, 06861 / 73250<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

FLOHMARKT Kunst und Krempel auf der Straße!<br />

Sonntag, 9. Juni, ab 10.00 Uhr in Bachem im Burggarten<br />

französisch, 0 68 72 / 99 36 61<br />

Unterricht + Nachhilfe<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 06.06. bis 12.06.<strong>2013</strong>:<br />

Schweine-Geschnetzeltes<br />

Knoblauch-Kräuterpfanne 1 kg 7,98 €<br />

Rindergulasch 1 kg 8,98 €<br />

Hähnchenschenkel 1 kg 5,98 €<br />

Rohesser 100 g 0,99 €<br />

Bierwurst* 100 g 0,89 €<br />

Kartoffelsalat<br />

eig. Herstellung 100 g 0,79 €<br />

Salami Mailänder Art 100 g 1,19 €<br />

Zigeunerrollbraten<br />

gegrillt 100 g 1,19 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

* mit Phosphat<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Unsere Stärken bringen Ihnen den Erfolg.<br />

l Aussagekräftige Bildpräsentation Ihrer Immobilie<br />

l Internetpräsenz in über 10 Internetportalen<br />

l großer Kundenstamm aus LUX<br />

l über 100 Häuser im Programm<br />

Wir suchen Stadthäuser für vorgemerkte Kunden.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

Jetzt Probe fahren<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Merzig-Fitten, 3-Fam.-Haus, ca. 286 m 2 Wfl., Doppelgarage,<br />

Fernsicht, ruhige Lage, 255.000 €<br />

www.immobilien-bart.de, Tel. 06867/5610333<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

Aus Haushaltsauflösung hochwertige Küche zu verkaufen.<br />

06861 / 89154<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach.<br />

06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

Entrümpelungen aller Art / schnell, sauber, günstig<br />

Tel. 0157 / 78 38 72 45<br />

Ich liebe mich und meine 120 Millionen…<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Frühjahrsputz · Frühjahrsputz · Frühjahrsputz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung, Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de · Tel. 06861 / 9150175


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Metzgerei und Partyservice Christoph Endres, Wahlen<br />

Telefon 06872 / <strong>23</strong>83 Fax 06872 / 993389<br />

Unser Angebot zum Wochenende aus eigener Herstellung<br />

Prager Schinken zum Selberbacken 1 kg 6,99 €<br />

Biersteaks vom Schweinenacken 1 kg 7,49 €<br />

Salamistängchen eigene Herstellung 100 g 1,39 €<br />

Rostwurst 100 g 0,69 €<br />

Wiener Hackbraten 100 g 0,85 €<br />

Wurstsalat 250-g-Becher 1,40 €<br />

Zum Wochenanfang empfehlen wir:<br />

Hackfleisch-Cordon bleu 1 kg 6,49 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,69 €<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Messen - Analysieren - Individuell versorgen<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836<br />

www.wellfor.de<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Sonderveröffentlichung<br />

"Wirtschaftsstandort Dillingen".<br />

Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtU ng!<br />

Unser Team freut sich auf DICH!<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

NachprüfuNg? Lücken schließen in den<br />

Sommerferien?<br />

archimedes Lernstudio, Merzig, 06861/911691<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Day-Spa mit edlem Wohlfühlambiente<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

Regalservice, auf geringf. Basis<br />

Mo. - Sa. 05.00 Uhr, 1,75 Std. nach Losheim zu vergeben.<br />

IS-S 07148-1605039 (AB)<br />

l Restaurant Dreschtenne Bachem<br />

Jeden Freitag Spareribs „all you can eat“ p.P. 12,50 €<br />

Neue Speisekarte<br />

Reservierung 06872/92266<strong>23</strong><br />

Wir starten NEU durch!<br />

ReSie ist ein ambulanter Pflegedienst für Kranken- und Altenpflege in<br />

Rehlingen-Siersburg. Zur Verstärkung unseres neuen Teams suchen wir eine<br />

Pflegedienstleitung (m/w)<br />

die gerne Leitungsaufgaben übernehmen und eigenverantwortlich in einem<br />

motivierten Team arbeiten möchte. Du bist examinierte Pflegekraft und<br />

bringst Einsatzfreude, Sozialkompetenz und ein ausgeprägtes Organisationstalent<br />

mit? Dann passt du in unser engagiertes, aufgeschlossenes Team!<br />

Zudem suchen wir in Voll- und Teilzeit sowie auf geringfügiger Basis<br />

3-jährig exam. Pflegekräfte (m/w)<br />

für die Betreuung unserer Patienten. Auch Wiedereinsteiger sind willkommen.<br />

Wir bieten dir eine familiäre Unternehmensphilosophie, Fort- u. Weiterbildungen,<br />

Überstundenabbau in Ferienhäusern, betriebliche Altersvorsorge uvm.<br />

Wir freuen uns sehr auf deine Bewerbung!<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

ReSie GmbH<br />

Jennefer Bressin<br />

Etzelweg 1<br />

66780 Rehlingen-Siersburg<br />

Telefon (0 68 35) 35 74<br />

www.resie-pflegedienst.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

Fundgrube<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.wellfor.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand.<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Terrassenreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Professionelle SPRACHKURSE und NACHHILFE<br />

in Minigruppen, 8 Schulstunden 79,- € Monat,<br />

Einzelförderung möglich,<br />

Archimedes Lernstudio, Merzig 06861/911691<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Dateien (PDF) AUSDRUCKEN<br />

KOPIERLADEN: 06861 / 72461<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Hausverkauf- Reimsbach<br />

Unglaublich gemütlich...<br />

1-Fam.-Haus, Bj. 98 mit<br />

modernstem Komfort,<br />

großzügige Raumaufteilung<br />

(180 m 2 ).<br />

Sie können sofort einziehen.<br />

179.000 VB.<br />

Auskunft erteilt:<br />

plus immob., 06835/501134<br />

Blitzkredit ab 1.000,- €<br />

auch schwierige Fälle. Ecker SLS · Lisdorfer Str. 21b<br />

Tel. (0 68 31) 22 72 od. 06 81 / 7 54 05 45<br />

Container<br />

dienst<br />

Sonntag GmbH<br />

0 68 35 / 65 54<br />

Rehlingen/Siersburg<br />

& BrauHaus<br />

Mittagspause<br />

mit seeBlick<br />

im kulinarium<br />

Abwechslungsreiches<br />

3-Gang mittags Business menü<br />

Dienstag bis Sonntag<br />

12.00 bis 14.00 Uhr<br />

€ 27,- p. P.<br />

im BrauHaus<br />

täglich wechselnder mittagstisch<br />

montag bis Freitag<br />

12.00 bis 15.00 Uhr<br />

€ 6,95 p. P.<br />

HocHwälder woHlfüHlHotel<br />

www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de<br />

HocHwälder BrauHaus<br />

www.hochwaelder-brauhaus.de<br />

66679 Losheim am See<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Ich liebe mich und meine 120 Millionen…<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Wer erteilt Nachhilfe in Rechnungswesen FOS Wirtschaft<br />

Tel. 06872/88216<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Seit 5 Jahren in Dillingen, jetzt tolle Jubiläumsangebote<br />

Pralientje, Schokolade und mehr<br />

Dillingen, Lotteriestraße 5, Tel. 06831 / 704584<br />

Ankauf von Metallen aller Art – Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KArAM, Merzig, Viezstraße 11<br />

Tel. 0 68 61 / 8 29 96 99 oder 01 74 / 8 51 38 97<br />

<strong>Beckingen</strong>-Reimsbach: sofort beziehbar!<br />

Schöne Lage, 1-FH, Wfl. ca. 130 m 2 , Bj. 1954, 6 ZKB, G-WC,<br />

Balk., gr. Terr., Zentralhzg., Garage, m. Treppenlifter, Grundst.<br />

ca. 480 m 2 . VB 129.000,- €<br />

Tel. 06832 / 1555<br />

% % % 20 % Sale % % %<br />

Jeden Tag ein anderes Sortiment reduziert!<br />

In Ihrem LandS‘ End OuTleT STOre in Mettlach<br />

NEU - NEU - NEU - NEU - NEU - NEU<br />

Ankauf - Verkauf • Am Markt Losheim<br />

Ankauf von: Porzellan, Uhren, Spielzeug, Silber, alten Münzen, Geldscheinen,<br />

Postkarten, Schmuck jeglicher Art, Zahngold, allem aus dem Krieg, Säbeln, Helmen,<br />

Fotos, Papieren, Kuriosem, Zinn, vers. Bestecken, Seltenem und vielem mehr.<br />

Ankauf von kompletten Nachlässen, Sammlungen, Altgold, Bruchgold.<br />

Telefon: 0 68 72 - 4 08 98 90 • Mobil: 01 77 / 7 43 56 96<br />

Hausbesuche nach Absprache<br />

zweiFacHeR meiSTeRBeTRieB<br />

werderstraße 14<br />

66763 Dillingen<br />

Tel. 0 68 31 / 70 70 66<br />

Holzbau<br />

Holzhäuser<br />

Bedachungen<br />

Bauklempnerei<br />

Flachdachisolierungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Kaminverkleidungen<br />

Dachfenstereinbau<br />

Trapezbleche<br />

Reparaturdienst<br />

Sturmschäden<br />

Terrassenisolierungen


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Gulaschsuppe kg 7,90 €<br />

Rinderfilet, gut abgehangen kg 29,90 €<br />

Rindergulasch kg 8,60 €<br />

Brasilbraten, vom ausgebeinten Hals 1 kg 7,80 €<br />

Gebackene oder runde Bierwurst 100 g 0,89 €<br />

Zwieblinge (Zwiebelleberwurst) 100 g 0,69 €<br />

Wurstsalate 100 g 0,61 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Schweinebraten Dicker Bug mit Speck und Schwarte kg 5,90 €<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Dateien (PDF) AUSDRUCKEN<br />

KOPIERLADEN: 06861 / 72461<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

Ladenlokal in Merzig, ca. 320 m 2 , mit Wohnung, ca. 120 m 2 , mit<br />

5 ZKB, Gäste-WC, zu vermieten. Preis VB.<br />

Tel. 06861 / 3016 oder 06861 / 72520, Handy 0175 / 2063016<br />

Bauplatz von privat gesucht<br />

Brotdorf - Ballern - Besseringen - Schwemlingen<br />

6 Ar - keine Hanglage - 0162/8753710<br />

Hausmeisterdienste Emmerich<br />

Losheim am See. Telefon 0151/29106874<br />

Putzhilfe 1 x wöchentlich nach Bachem gesucht.<br />

Tel. 06872/5050530<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

Taiji - Qi Gong Einsteigerkurs in Losheim<br />

Infos und Anmeldung unter: 06872 / 9228949<br />

Hilbringen, OT Seitert, beste Wohnlage: 1 1/2 Zimmer, Küche,<br />

kl. Duschbad m. WC, kl. Diele, insges. 35 m 2 , eigener Eingang,<br />

zum 01.07. zu vermieten, 260,- € + NK. Tel. 7922070<br />

Air Brush Tanning<br />

makellos braune Haut ohne UV-Strahlung<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Merzig-Hilbringen: Bungalow in bevorzugter Höhenlage<br />

m. gr. Garten zu vermieten! KM VB 980,- € + NK, KT u. Provision<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

Frau, Anfang 50, bietet stundenweise Betreuung<br />

bzw. Begleitung im Raum Losheim an.<br />

Tel. 0162 / 4140765<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

% % % 20 % Sale % % %<br />

Jeden Tag ein anderes Sortiment reduziert!<br />

In Ihrem LandS‘ End OuTleT STOre in Mettlach<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

Hochbau - Tiefbau - Ausschachtung -<br />

Abrissarbeiten - Pflasterarbeiten<br />

Auch Kleinaufträge, RS-Bau, Tel. 06865/1869977<br />

9 schöne Kanarienvögel mit Käfig zu verkaufen.<br />

06861 / 889<strong>23</strong><br />

Microdermabrasion<br />

06861/3140<br />

Kaufe Fahrzeuge aller Art.<br />

Autohaus NewStream<br />

Tel. 0 68 72 / 5 04 15 57 oder 0173 / 7 56 62 80<br />

1000 SERVICE BAUMASCHINEN-MIETPARK<br />

Minibagger, Radlader, Rüttelplatten, Hubarbeitsbühnen bis 22 m<br />

uvm. Vermietung von professionellen Maschinen.<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr, Sa. 8.00-12.00 Uhr.<br />

Tel. 06861 - 1000 Service Merzig<br />

Aktion: 5 Kleidungsstücke bringen, 4 bezahlen.<br />

Textilreinigung neben Babor<br />

Aktion: 5 Kleidungsstücke bringen, 4 bezahlen.<br />

Textilreinigung neben Babor<br />

Aktion: 5 Kleidungsstücke bringen, 4 bezahlen.<br />

Textilreinigung neben Babor<br />

Täglich Mittagstisch: Imbiss Merzig neben Babor<br />

Täglich Mittagstisch: Imbiss Merzig neben Babor<br />

Täglich Mittagstisch: Imbiss Merzig neben Babor<br />

Frühjahrsputz • Frühjahrsputz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung, Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

ATHEN GRILL<br />

- Pikilia Tage: 3-Gang-Menü nach griechischer Art<br />

für 2 Personen 29,- €.<br />

- Mezes-Tage (vegetarisch): 8 verschiedene Vorspeisen<br />

für 2 Personen 25,- €.<br />

Tel. 06861 / 73250


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

Fundgrube<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Air Brush Tanning<br />

makellos braune Haut ohne UV-Strahlung<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295344 www.wambach-design.de<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0176 / 78298271<br />

Putzfrau 1 x wöchentlich nach Haustadt gesucht<br />

Tel. 0177 / 5<strong>23</strong>4743<br />

Wollgredel Fachgeschäft für Wolle und Zubehör in Losheim<br />

Stricktreff montags ab 10.00 Uhr, freitags ab 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06872 / 993058 od. 0172 / 6108876.<br />

Jetzt habe ich endlich<br />

den richtigen<br />

Friseur<br />

gefunden.<br />

Wo?<br />

In meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

>>> Amtsblatt<br />

AUTOGLAS<br />

KOMPETENZ-CENTER<br />

Scheibenreparatur<br />

für alle Fabrikate<br />

SCHADEN-<br />

REGULIERUNG*<br />

UNFALLGUTACHTEN**<br />

UNFALLREPARATUREN<br />

ERSATZWAGEN<br />

SMART-REPAIR<br />

einfache<br />

Fahrzeug-Kosmetik<br />

*professionelle Unterstützung bei<br />

der Schadensabwicklung<br />

**Vermittlung des Gutachters<br />

Mobile Fußpflege Freymuth Brigitte,<br />

Tel. 0 68 61 / 58 72<br />

30% Preisnachlass auf alle Damenjacken.<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig.<br />

Tel. 0 68 61 / 939 181<br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

Autohaus Heisel GmbH & Co.KG<br />

Trierer Straße 240 • 66663 Merzig<br />

Telefon 06861–91100 • www.heisel.de<br />

Wollgredel<br />

Konversation auf Englisch, Strickabend im Eiscafé Gondola<br />

in Losheim am 13. Juni ab 18.00 Uhr.<br />

Tel. 06872 / 993058<br />

Juni ist Kursmonat im Be Fit Merzig<br />

Kurse fast rund um die Uhr, z.b. Zumba, Indoorcycling, usw.<br />

Be Fit Merzig (am alten Schwimmbad) - Tel.: 06861/8390290<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

!!! Kostenloser service für vermieter !!!<br />

Wir suchen den passenden Mieter für Sie.<br />

immobilien zum Wohlfühlen 06835/6059653<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

Gebr. Schwinn GmbH<br />

Gebr. Schwinn GmbH<br />

Mutterbodenverkauf<br />

Saug-, Spül- und<br />

Mutterbodenverkauf Siebarbeiten<br />

Saug-, Spül- und Umschlag-, Siebarbeiten Abbruchund<br />

und Baggerarbeiten<br />

Umschlag-,Abbruch-<br />

66701 Honzrath · Telefon 06831 / 7616373<br />

Mobil 0178 / 6949143 · Fax 06831 / 702028<br />

66701 Honzrath Tel.: 06831 / 7616373 Mobil: 0176/17770170 Fax.: 06831 /702028<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

Werden Sie Mitarbeiter/in. Wir stellen ein: Für das<br />

Betriebsrestaurant Kohlpharma Merzig eine/n zuverlässige/n<br />

Mitarbeiter/in für die Spülküche mit Küchenreinigung.<br />

Arbeitszeit: 12-15 Uhr im Wechsel 10-15 Uhr, 2-3 mal wöchentlich.<br />

Bei Interesse: Sana Vita Catering GmbH,<br />

Tel. 06867 / 9208562, Herr Berviller<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

M<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Maler Fries<br />

Schlossbergstr. 21 · 66701 <strong>Beckingen</strong>-Düppenweiler<br />

Mobil: 0176 - 32 34 <strong>23</strong> 50 · E-Mail: Maler-Fries@web.de<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken<br />

MF<br />

- Streichen - Streichtechnikgen<br />

- Tapezieren - Trockenbau<br />

- Bodenbeläge - Fassaden<br />

- Phototapeten


Seite 34 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

HOLGER BECK<br />

Rechtsanwalt und<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Zertifizierter Fachbetrieb<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.nicoles-beauty-lounge.de<br />

tätig in allen Rechtsgebieten<br />

Schwerpunkte:<br />

Arbeits- und Sozialrecht, Versicherungsrecht<br />

Bahnhofstraße 41 · 66663 Merzig<br />

Tel.: 0 68 61 / 7 49 61 · Fax: 0 68 61 / 7 49 62<br />

E-Mail: kanzlei@ra-holgerbeck.de<br />

RestauRant KaminKlause - HilbRingen<br />

Unser Aktionsgericht im Juni: Spare Ribs vom Schwenker<br />

Tischreservierung unter Tel. 06861/938696<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Wasserbett, 2,00 m x 2,20 m, Markenfabrikat, günstig abzugeben.<br />

Tel. 06861 / 76137<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

Sonnentempel Hackenberger GmbH<br />

Dillingen, Dieffler Straße 13<br />

Mo. Ruhetag, Di. - Fr. 9 - 21 Uhr, Sa. 9 - 20 Uhr, So. 9 - 19 Uhr<br />

Natürliches Vitamin D tanken, Urlaubsvorbräune,<br />

einfach natürlich besser aussehen als man sich fühlt.<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße <strong>23</strong>, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9<strong>23</strong>7251, 0179/4249757<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

Zum Wiesenhof 56, 06861/9392144<br />

Merzig-Besseringen, Baugrundstück, Am Sonnenhang,<br />

7,2 ar, 70.000 €<br />

www.immobilien-bart.de, Tel. 06867/5610333<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

06861/3140<br />

Kleine Ballen Heu und Stroh an Selbstabholer.<br />

06861 / 9382567<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Abgeschlossene 4-Zimmer-Küche-Bad-Wohnung, 75 m 2 ,<br />

in <strong>Beckingen</strong>-Honzrath.<br />

1. Etage, Abstellraum, Balkon, Fußbodenheizung,<br />

bei Bedarf auch Garage, ab sofort zu vermieten, 1-2 Personen,<br />

Miete 460,- € + Nebenkosten + 2 Monatsmieten Kaution.<br />

Tel. 06876 / 791207<br />

Internet: www.schuler-gardinen.de / E-Mail: schuler-gardinen@t-online.de<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0174/9270593 oder 06861/2806<br />

Losheim-Niederlosheim, renov. bedürftiges Wohnhaus,<br />

170 m 2 Wfl., 59.000 €, Wohnhaus mit angrenzendem<br />

Baugrundstück, 17,5 ar, 105.000 €<br />

www.immobilien-bart.de, Tel. 06867/5610333<br />

Keinen Durchblick?<br />

Windschutzscheibe durch Insekten verschmutzt?<br />

Bei uns entfernen Sie diese Spuren mit Heißwachs-Hochdruck.<br />

Merziger Auto-Wasch- und Pflegepark an der B 51<br />

Brennholz zu verkaufen, 0173/3046583<br />

Markisen, Fenster, Haustüren, rollladen,<br />

rolltore, klappladen, elektr. antriebe und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

büro Merzig-brotdorf, tel. 06861 / 9082560<br />

sonntags scHautag von 14.00-17.00 Uhr<br />

ohne Beratung und Verkauf)<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

Merzig - zentrale Lage, DG, 3 ZKB, 91 m 2 , provisionsfrei zu<br />

vermieten. Kaltmiete 495,- €.<br />

FKM Immobilien Tel. 0171 / 78<strong>23</strong>789<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Wohnung ab sofort zu vermieten, 2 ZKB, ca. 60 m 2 , Merzig,<br />

Waldstraße, KM € 350,-, NK € 55,00 (Gas- und Stromverbrauch<br />

/ Stadtwerke Merzig), Kaution 3 MM.<br />

Info: 01577 / 4374841 oder 01577 / 4374836


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Wir sagen<br />

HERZLICHEN DANK<br />

für Ihr enormes Interesse, Ihre Begeisterung<br />

und die vielen Kaufverträge anlässlich<br />

der VORPREMIERE des PEUGEOT 2008<br />

TOLL, dass unser Neuer bei Ihnen so gut ankommt.<br />

Hoher Einstieg ...kleiner Preis... ab 14.700,– <br />

MERZIG • Trierer Str. 240<br />

0 68 61 – 9 11 00<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

Samsung S4, Htc One, Nokia Lumia 925 im Vodafone Red M<br />

Smartphone (Neuvertrag) nur 1,- €;<br />

Nokia Lumia 520 Callya statt 199,- € nur 111,- €;<br />

Samsung Galaxy y callya statt 89,- € nur 55,- €;<br />

Internet bis 50 M/Bit? Wir beraten Sie gerne!<br />

Nur im Vodafoneshop Losheim und Merzig<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Küchenkraft für abends gesucht!<br />

Hotel-Restaurant Laux, Merzig-Weiler,<br />

Tel. 06869 / 210<br />

Topangebot<br />

Ströher Fliesen versch. Farben und Formate, m 2 ab 10,- €.<br />

AWS Wdfl. 30/40 cm, 2. Sorte, weiß glänzend, m 2 7,90 € zzgl.<br />

MwSt. Restposten ab 5,- €.<br />

FliesenCreativ, Nikolausstraße 2, <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06835 / 501698<br />

l Grabgestaltung und Dauergrabpflege<br />

bietet Ihnen zuverlässig u. preiswert:<br />

Gärtner Martin Schon, Merzig, Tel. 06861/911537<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Studiowohnung in Merzig-Mechern mit Saartalblick, 98 m 2<br />

Wohnfläche, 2 Schlafzimmer, Wohn-Esszimmer, Küche, Bad,<br />

Abstellraum, Garage, Kellerraum und Waschküche. Ab 1.7. oder<br />

später zu vermieten, KM 450,- €, 1 MM Kaution.<br />

Tel. ab 10. Juni abends ab 18.00 Uhr 06831 / 1270713<br />

Wohnungsauflösung in Hilbringen,<br />

Zur Alten Saar 1b, Samstag, 08.06.<strong>2013</strong>, 10.00-18.00 Uhr<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

Microdermabrasion<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Älteres Ehepaar mit kleinem Hund (5 kg) sucht Wohnung,<br />

Parterre mit Terrasse oder Einliegerwohnung zur Miete.<br />

Tel. 0170 / 7361767<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

MZG-Besseringen, 3-4 ZKB,<br />

Kellerraum, ab sofort zu vermieten!<br />

Tel. 06861 / 770596<br />

Verkaufe Schlafzimmer / 650,- Euro<br />

Handy 0175 / 8551925<br />

Bis zu 25% mehr Ertrag aus Ihrer Photovoltaikanlage<br />

Rückstandslose Reinigung mit Reinstwasser<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Polsterei<br />

Deko Decker, Britten, 06872/5277<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Merzig-Schwemlingen, Wohnhaus, 160 m 2 Wfl., 5 Schlafz.,<br />

108.000 €, Wohnhaus mit Einliegerwhg., <strong>23</strong>0 m 2 Wfl.,<br />

10 ar gr. Nebengebäude, 163.000 €<br />

www.immobilien-bart.de, Tel. 06867/5610333


Seite 36 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>23</strong>/<strong>2013</strong><br />

- Anzeige -<br />

Detzen<br />

GmbH<br />

Holzbau Bedachung<br />

Ottilienstraße 15<br />

Tel. 0 68 35 / 26 78<br />

Ihre Partner für Photovoltaik<br />

- Zimmerer- und<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

- für Alt- und Neubau<br />

- Dachfenster<br />

- Solaranlagen<br />

- Photovoltaik<br />

- Sturmschäden<br />

EP: Mosbach<br />

photovoltaik<br />

TV, Video, HiFi, Satellitentechnik, Haushaltsgerätetechnik.<br />

66701 <strong>Beckingen</strong> · Waldstr./Ecke Sankweg<br />

Telefon 0 68 35 / 9 30 20 · Fax 0 68 35 / 9 35 85<br />

www.epmosbach.de<br />

GlS<br />

paketshop-partner<br />

Malerbetrieb Robert Mittermüller<br />

Mühlenbachstraße 32<br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/2982<br />

www.mirofassaden.de<br />

Ihr Fachmann für alle Malerarbeiten<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

STEPHAN REPPLINGER<br />

STAHLBETo N - UND M AURERMEISTER<br />

NEU- UND UMBAUARBEITEN kELLERTRockENLEGUNG<br />

ALTBAUSANIERUNG<br />

vERBUNDSTEINARBEITEN<br />

vor löw 26 · 66701 BeckinGen · tel. 0 68 35 / 68 86-2<br />

fax 0 68 35 / 68 86-5 · MoBil 0177-6003054 · s. repplinger@web.de<br />

Klempnerei Harry Friedrich<br />

Unter den Buchen 27 · 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Telefon 0 68 32 / 84 66<br />

Fassadenverkleidung - Metalldächer - Kaminverkleidung<br />

Terrassen- u. Flachdachabdichtung - Dachreinigung<br />

Dachrinnen - Sturmschäden - Reparaturen<br />

Beckinger<br />

Handwerksbetriebe<br />

vom Keller bis zum Dach<br />

Fliesen<br />

A. Reiter<br />

Schlosserei<br />

Harry Porn<br />

Dillinger Straße 5<br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Pfaffenkopfweg 34<br />

Tel. 068 35 - 5 73 76 50<br />

Mobil 0172 - 6 80 53 86<br />

Tel.: 06835 / 67545<br />

Fax: 06835 / 500755<br />

Mobil: 0163 / 6376592

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!