28.02.2014 Aufrufe

Ausgabe 27/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 27/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 27/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang | Mittwoch, 3. Juli <strong>2013</strong> | N° <strong>27</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an: Tel.:<br />

01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 06.07. und So. 07.07.: Fr. Dr. Dumbach, Merzig-Besseringen,<br />

Tel.: 06861/6100 u 0151/56136905<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 04.07.: Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen,<br />

Tel. 06831/703936<br />

Fr. 05.07.: Berg- und Hütten-Apotheke, Stummstr. 57, Dillingen, Tel.<br />

06831/707004<br />

Sa. 06.07.: St. Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Siersburg, Tel.<br />

06835/93633<br />

So. 07.07.: Saardom-Apotheke, Nachtweidstr./Ecke Odilienplatz 3,<br />

Tel. 06831/701331<br />

Mo. 08.07.: St. Josef Apotheke, Dillinger Str. 59, Diefflen,<br />

Tel.: 06831/9663639<br />

Di. 09.07.: Nied-Apotheke, Lothringer Str. 88, Hemmersdorf, Tel.<br />

06833/8044<br />

Mi. 10.07.: Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, <strong>Beckingen</strong>-Honzrath,<br />

Tel. 06835/93351<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 06.07. und So. 07.07.: Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler, Tel.<br />

06806/77172<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 06.07. und So. 07.07.: Hr. Huber, Dillingen,<br />

Tel. 06831/71009<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 06.07.: Hr. Dr. Spaniol, Saarwellingen, Tel. 06838/92592<br />

So. 07.07.: Hr. Dr. Ladwein, Saarlouis, Tel. 06831/41001<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 06.07. und So. 07.07.: Hr. Dr. Groh, Merzig,<br />

Tel.: 06861/8295810


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

Blech im Bruch <strong>2013</strong> -<br />

“Cinema Fantastico -Große Filmmusik“<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr - Steinbruch Arweiler, <strong>Beckingen</strong><br />

Im zehnten Jahr bereichert das beliebte Open-Air „Blech im Bruch“<br />

nun schon das Kulturprogramm der Region. Jede Vorstellung der<br />

letzten zehn Jahre war ein einzigartiges Erlebnis für Besucher, Künstler<br />

und Veranstalter.<br />

Im spannenden Ambiente des Steinbruchs erklingen auch dieses<br />

Jahr am 20. Juli wieder beeindruckende Melodien des Symphonischen<br />

Blasorchesters der Bruch-Akademie.<br />

Thema in diesem Jahr sind die großen Melodien der Filmgeschichte.<br />

Das Publikum darf sich also auf einen glamourösen Abend in einzigartigem<br />

Ambiente freuen.<br />

Tickets für das Open-Air Erlebnis gibt es an allen Ticket-Regional-<br />

Vorverkaufsstellen und natürlich im Kulturzentrum Villa Fuchs unter<br />

06861-93670 oder www.villa-fuchs.de. Auch in Reimsbach (Schreibwaren<br />

Polfer), Haustadt (Buchhandlung Scheid) und in <strong>Beckingen</strong><br />

(Postagentur Greis) sind die Tickets erhältlich.<br />

Eine Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs.<br />

Zum zehnjährigen Jubiläum dürfen sich die Zuschauer nicht nur<br />

auf den einzigartigen Klang des umjubelten symphonischen Blasorchester<br />

freuen, das in jedem der letzten Jahre, unter der Leitung<br />

von Carola Ehrt und Martin Voltz, schallenden Beifall erntete. Auch<br />

heimische Theatervereine wie die Laienschauspielgruppe des Historischen<br />

Kupferbergwerkes Düppenweiler, die Musikinteressengemeinschaft<br />

Haustadt und die Frauengemeinschaft Hargarten/<br />

Ebringen sind in diesem Jahr auf der Bühne zu sehen.<br />

Unter der Leitung des Trierer Regisseurs und Theatermachers Florian<br />

Burg, verbinden sie die großen Melodien der Filmgeschichte zu<br />

einer mitreißenden Kinogeschichte.<br />

Die verschiedenen Titel werden in die Rahmenhandlung des preisgekrönten<br />

Films „Cinema Paradiso“ eingeflochten, in dem es darum<br />

geht, ein sizilianisches Kino aus den Fängen der Mafia zu retten.<br />

Melodien aus Casablanca (1942), The Blues Brothers (1980), The<br />

Incredibles (2004) und zahlreichen anderen Kinoerfolgen machen<br />

das Konzert zu einem „Must-see“ für Leinwand-Liebhaber jeder<br />

Generation.<br />

Durch die geschickte Inszenierung von Rückblenden entsteht eine<br />

Hommage an das Genre des Kinofilms, ein Teil Kulturgeschichte, der<br />

aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist.<br />

Buszubringerdienst zu „Blech im Bruch“ im Steinbruch<br />

Arweiler in Reimsbach<br />

Auch in diesem Jahr richtet die SaarPfalzBus GmbH<br />

wieder eigens für die Konzertbesucher der Veranstaltung<br />

„Blech im Bruch“ drei Buslinien zum Steinbruch<br />

Arweiler ein. Gegen Zahlung eines Fahrpreises von<br />

2,— EUR steht den Besuchern die Möglichkeit offen,<br />

an diesem Abend auch ohne Benutzung des eigenen<br />

Autos problemlos zu „Blech im Bruch“ zu gelangen.<br />

Allerdings wurden die bisher eingerichteten drei<br />

Linien auf zwei reduziert.<br />

Weitere Infos über die Abfahrtszeiten und Zusteigmöglichkeiten<br />

erteilt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> unter<br />

06835/55-102 bzw. 55-151.<br />

Fahrplan „Blech im Bruch“ <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

am 20.07.<strong>2013</strong><br />

Hinfahrten<br />

Bus 1<br />

Oppen Ober Seifen<br />

17.57 Uhr<br />

Oppen Im Seifen<br />

17.59 Uhr<br />

Oppen KW-Halle<br />

18.00 Uhr<br />

Oppen Ortsmitte<br />

18.01 Uhr<br />

Reimsbach Huwig<br />

18.03 Uhr<br />

Reimsbach Stein<br />

18.05 Uhr<br />

Hargarten Post<br />

18.09 Uhr<br />

Hargarten Ortsmitte<br />

18.11 Uhr<br />

Hargarten Taubental<br />

18.12 Uhr<br />

Hargarten Kehr<br />

18.13 Uhr<br />

Erbringen Rausch<br />

18.14 Uhr<br />

Erbringen Ortsmitte<br />

18.16 Uhr<br />

Honzrath Scholtes<br />

18.18 Uhr<br />

Honzrath Hellwies<br />

18.21 Uhr<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

18.30 Uhr<br />

Bus 2<br />

Saarfels Post<br />

Saarfels B51<br />

<strong>Beckingen</strong> Bahnhof<br />

<strong>Beckingen</strong> Bahnhofstraße<br />

<strong>Beckingen</strong> Grundschule<br />

<strong>Beckingen</strong> Gottlieb<br />

<strong>Beckingen</strong> Jungmann<br />

Haustadt Stazelt<br />

Haustadt Schule<br />

Haustadt Post<br />

Haustadt Im Eng<br />

Honzrath Dietrich<br />

Düppenweiler Jahnstraße<br />

Düppenweiler Lohwiese<br />

Düppenweiler Dorfplatz<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Rückfahrten:<br />

Bus 1<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Haltestellen analog zu Hinfahrt<br />

Bus 2<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Haltestellen analog zu Hinfahrt<br />

Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt<br />

2,00 € pro Person<br />

17.57 Uhr<br />

17.58 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

18.01 Uhr<br />

18.03 Uhr<br />

18.05 Uhr<br />

18.07 Uhr<br />

18.08 Uhr<br />

18.09 Uhr<br />

18.11 Uhr<br />

18.13 Uhr<br />

18.14 Uhr<br />

18.17 Uhr<br />

18.18 Uhr<br />

18.20 Uhr<br />

18.25 Uhr<br />

23.00 Uhr<br />

23.00 Uhr


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ferienstart auf Kinderart in Honzrath<br />

Der Superstart in die großen Ferien geht in die<br />

siebte Runde mit einem tollen Aktionsprogramm für Kinder<br />

Freitag, 05. Juli 2012, ab 13.30 Uhr im Sport-,<br />

Spiel- und Freizeitzentrum Honzrath<br />

Neben einem tollen Bühnenprogramm auf zwei Bühnen sind<br />

wieder viele Mitmachaktionen für Kinder und Schüler angesagt.<br />

Auch der Freizeit-Engel ist mit dabei und bringt seine Attraktion<br />

HappyHands mit.<br />

HONZRATH. Zum siebten Kinder- und Schülerfest unter dem<br />

Motto: »Ferienstart auf Kinderart« lädt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

wieder in Zusammenarbeit mit der Villa Fuchs und vielen Vereinen<br />

und Organisationen, am Freitag,, 05. Juli <strong>2013</strong>, ab 13.30<br />

Uhr, im Sport-, Spiel- und Freizeitzentrum Honzrath-Hellwies<br />

ein. Der Auftakt für schöne Sommerferien lockt auch in diesem<br />

Jahr mit einem tollen Bühnenprogramm auf zwei Bühnen und<br />

vielen Mitmachaktionen für Kinder und Schüler, für die Vereine<br />

und Organisationen sowie der Freizeit-Engel mit seinem HappyHands<br />

sorgen.<br />

Dazu werden zwei Aktionsbühnen aufgebaut: Die Hauptbühne<br />

auf dem neu hergerichteten Platz zwischen Reitanlage<br />

und Sportplatz in Richtung Honzrather Weiher und die zweite<br />

Bühne auf dem Kinderspielplatz Richtung Sporthotel Honzrath.<br />

Dort und an den einzelnen Aktionsständen und Mitmachzonen<br />

sowie auf dem Sportplatz, den Tennisplätzen, der Minigolfanlage<br />

und auf dem Weiher wird ein vielfältiges Programm (siehe<br />

Infobox) für die Kinder geboten. Los geht es um 13.50 Uhr mit<br />

der offiziellen Eröffnung der Veranstaltung durch Bürgermeister<br />

Erhard Seger auf Bühne 1. Die Villa Fuchs hat mit finanzieller<br />

Unterstützung des Jugendbüros des Kreises Merzig Wandern<br />

ein ansprechendes Bühnenprogramm mit viel Musik, Tanz, Theater<br />

und Zauberei auf die Beine gestellt.<br />

Um 14 Uhr eröffnet der Zauberer Markus Lenzen das Bühnenprogramm<br />

des Kinderfestes. Mit seiner zauberhaften Show<br />

bringt er die Kinder zum staunen und nimmt sie mit auf eine<br />

Reise in die Welt der Magie. Nicht jeder Zaubertrick gelingt doch<br />

auch verunglückte Tricks gehören dazu, denn sie laden die Kinder<br />

ein, zwischen all´ dem vielen Staunen auch einmal herzhaft<br />

zu lachen. Weiter geht es dann um 15.15 Uhr mit Tom Teuer.<br />

Er präsentiert seinen kleinen Zuschauern die Geschichte von<br />

»Hans im Glück« ein fröhliches Theaterstück über das Besitzen,<br />

das Tauschen und das Loslassen.<br />

Zum Abschluss des bunten Programms gastiert das Mitmachtheater<br />

Ene Mene Mix ab 16.30 Uhr auf der Bühne des Sportzentrums<br />

und lädt die Kinder bei bunten Melodien und lustigen<br />

Geschichten zum Mitsingen, -tanzen und -musizieren ein. Die<br />

Kinder selbst werden wie schon in den letzten Jahren beim Bühnenprogramm<br />

stark in das Geschehen eingebunden und auf<br />

dem weitläufigen Gelände des Sport-, Spiel- und Freizeitzentrums<br />

bieten Vereine, Organisationen und Kindergärten jede<br />

Menge Aktionszonen für die Kinder zum Mitmachen. Auch für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ein Besuch des Kinderfestes,<br />

zu dem Kinder und Eltern aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

sowie der näheren und weiteren Umgebung herzlich eingeladen<br />

sind, wird sich auch diesmal lohnen.<br />

Infobox:<br />

Die weiteren Aktionszonen: Kinderschminken (Kindergärten),<br />

Kutschfahrten mit den beiden Eseln Speedy und Gonzales<br />

(Alpha-Forest Meyer/RRV Honzrath mit Kaffee und Kuchen,<br />

Getränken und Würstchen), Fertigen von Wachshänden (Freizeitengel),<br />

Preisluftballonwettbewerb (Boulefreunde Honzrath),<br />

Kinderschnuppertennis/Tennistraining (TC Honzrath),<br />

Floßfahrten auf dem Weiher, Einsatzfahrzeuge und Geräte<br />

(THW/DLRG <strong>Beckingen</strong>), Kinderschminken (Familienzentrum<br />

<strong>Beckingen</strong>), Pflanzaktionen (Obst- und Gartenbauverein Honzrath),<br />

Ponyreiten (RRV Honzrath/Valentinushof) Brandschutzerziehung,<br />

Feuerwehrfahrzeuge und -geräte (Jugendfeuerwehr<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> und Löschbezirk Honzrath), Kinderschminken<br />

(Musikfreunde Haustadt-Honzrath und Musikverein<br />

Reimsbach-Oppen), Schnupperfußball (SV Honzrath/FC<br />

Reimsbach), KNAX-Hüpfburg (Kreissparkasse Merzig-Wadern),<br />

Minigolf (Minigolfanlage der <strong>Gemeinde</strong>), Sanitätsbetreuung<br />

(DRK Honzrath mit der Beckinger DRK-Bereitschaft), Kaffee und<br />

Kuchen (Gymnastikgruppe Honzrath), Stockbrot im Feuer/Kindercocktails<br />

(Förderverein KiTa Honzrath), Thai Gym Honzrath,<br />

Freizeitengel.<br />

Viele Mitmachaktionen der Vereine und Organisationen sorgen für<br />

Kurzweil beim Ferienstart in Honzrath.<br />

Ene Mene Mix Markus Lenzen Tom Teuer


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Saarfelser Jugendfeuerwehr holte<br />

den Wehrführerpokal<br />

Die siegreiche Saarfelser Gruppe nebst Betreuern und die Einzelsieger mit Bürgermeister Erhard Seger (3. v.r.), Wehrführer Martin Schneider<br />

(rechts). <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrbetreuer Alfons Seiwert (2. v.r.) sowie weiteren Gästen.<br />

Die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Saarfels ging als Sieger<br />

des traditionellen Wettkampfs um den Wehrführerpokal des Feuerwehrnachwuchses<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> hervor. Sie setzte<br />

sich gegen ihre Kameraden vom LB <strong>Beckingen</strong>, die sich diesmal<br />

auf heimischem Boden mit Platz zwei begnügen mussten, und<br />

des LB Düppenweiler auf Platz drei durch. Sieger bei den Begleitspielen,<br />

die ebenfalls für die Wertung der Jugendflamme I und II<br />

zählen, wurde Marvin Minas (LB Reimsbach) vor Bastian Marzen<br />

und Dominik Wagner (beide LB Oppen).<br />

Zuvor hatten die Jugendwehrmädchen und -buben auf dem<br />

Rathausvorplatz bei spannenden Kämpfen und Spielen vor den<br />

Augen der Wertungsrichter, einiger Eltern und Gästen ihr Können<br />

unter Beweis gestellt.<br />

Sechs Gruppen traten im eigentlichen Wettkampf gegeneinander<br />

an. Sie mussten eine Übung mit Aufbau einer Saugleitung und<br />

dem Vortragen eines Löschangriffs mit zwei C-Rohren, einen Staffellauf<br />

über 80 Meter, das Fertigen von Stichen und Knoten, ein<br />

Ratespiel zum Kennen der Gerätschaften der Feuerwehrfahrzeuge<br />

und ein Geschicklichkeitsspiel mit einer Krankentrage meistern.<br />

Bei den Begleitspielen hatten die nicht am direkten Wettkampf<br />

teilnehmenden Jugendlichen einen Notruf abzusetzen, einen<br />

Staffellauf zu absolvieren, das Binden von Knoten zu zeigen und<br />

einen Minilöschangriff mit einem B-Rohr und einem C-Rohr nebst<br />

eingebundenem Verteiler vorzuführen.<br />

Nach schnell erfolgter Auswertung ließ <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrbetreuer<br />

Alfons Seiwert die Jugendlichen zur Siegerehrung<br />

antreten.<br />

Er hieß als Gäste besonders Bürgermeister Erhard Seger, Wehrführer<br />

Martin Schneider sowie verschiedene Ortsvorsteher, Löschbezirksführer<br />

und Führungskräfte willkommen. „Ich danke allen<br />

Teilnehmern und Helfern für ihr Engagement“; betonte er. Bürgermeister<br />

Seger meinte als Chef der Wehr in seinem Grußwort:<br />

„Diese Siegerehrung ist immer ein erhebender Augenblick. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> ist stolz auf ihre Feuerwehr, zu der auch wie<br />

jetzt wieder zu sehen, ein guter Nachwuchs gehört.“ Es folgte die<br />

Übergabe der schmucken Siegerehrenaxt, Pokale und Urkunden.<br />

Zum Wettkampf gehört auch der Aufbau einer Saugleitung<br />

im Rahmen eines Löschangriffes mit zwei C-Rohren.


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Erster Mittelaltermarkt <strong>Beckingen</strong> lockte Tausende<br />

Beckinger »SaarGarten« stand ganz im Zeichen des Mittelalters<br />

BECKINGEN/SAARFELS. Tausende von Menschen<br />

fanden den Weg zum Ersten Mittelaltermarkt<br />

<strong>Beckingen</strong>, den der Verein »Anno<br />

Domini <strong>2013</strong>« in Kooperation mit der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> im Beckinger »Saar-<br />

Garten« veranstaltete.<br />

Raue Sitten herrschten wie anno dazumal.<br />

Schon von weitem fielen die Zelte, Stände,<br />

Tavernen und ein mittelalterliches Nostalgiekarussell<br />

inmitten des 3,2 Hektar<br />

großen barrierefreien Gartens, in dem<br />

sonst Skulpturen, Stauden und ein Spielplatz<br />

das Sagen haben, auf. Mit kräftigem<br />

»Handgeklapper« und unterstützt von der<br />

Spielgemeinschaft Teufelsburg eröffnete<br />

Bürgermeister Erhard Seger als Schirmherr<br />

den Mittelaltermarkt und musste zugleich<br />

feststellen, dass es im Mittelalter echt derb<br />

zuging. Er kam als »Meier von <strong>Beckingen</strong>«<br />

auch nicht umhin, mit Hilfe einer »vertrauen<br />

Person« aus dem Volke zunächst Gaukler<br />

Kalibo (alias Oliver Borchers) in Ketten zu<br />

legen. Doch der hatte sich schneller befreit,<br />

als sich das erstaunte Volk die Augen reiben<br />

konnte und ebenso vergeblich war es,<br />

dem Volke die »Marktordnung« beibringen<br />

zu wollen. Wie der Marktvogt denn auch<br />

verkündete, halte sich ja sowieso keiner<br />

daran, schon gar nicht, als es um den Punkt<br />

»Vielweiberei« ging. Alsbald stellte sich ein<br />

buntes mittelalterliches Treiben ein und in<br />

einem zweitägigen Programm machten die<br />

Besucher des Marktes bei einem Volksfest<br />

in passenden Ambiente eine Reise »zurück<br />

ins Mittelalter«.<br />

Draconis mit ihrer großen Feuershow,<br />

dem Heerlager und den Rittern mit ihrem<br />

Schwertkampf oder des Pestumzuges zog<br />

das Mittelalter endgültig in den »SaarGarten«<br />

ein. Blickfang waren auch die seltenen<br />

Uhus Nori (Bengalnuhu) und Draglas<br />

(Virginia Uhu) der Falknerei Anderswelt<br />

mit ihren Einhornhunden. Gaukler Kalibo<br />

unterhielt und verblüffte kleine und große<br />

Zuschauer mit Späßen, Kunststücken und<br />

Zauberei. Kinder hatten Spaß auf dem Nostalgiekarussell,<br />

beim Ponyreiten oder einer<br />

gekonnt vorgestellten Quadrille. Für Spannung<br />

sorgte zudem die Spielgemeinschaft<br />

Teufelsburg, die das Märchen vom gestiefelten<br />

Kater präsentierte. Mittelalterliches<br />

Handwerk gab es überall zu bestaunen<br />

vom Riemenmacher mit Gewandschneiderei,<br />

Töpferei, Gewürzhaus, Hörner-, Gürtel-<br />

und Lederwaren, Duftmanufaktur bis<br />

hin zum Holzschnitzer, Korbflechter oder<br />

Tuchmacher. Selbst die schreibende Zunft<br />

war mit Buch und Feder vertreten und auch<br />

Künstler fehlten nicht. Insgesamt bot sich<br />

ein lebhaftes buntes Bild, denn auch viele<br />

Gäste waren mit in der Zeit angepasster<br />

Bekleidung gekommen, so dass der ganze<br />

»SaarGarten« im Zeichen des Mittelalters<br />

stand. Bis lange in die Abende wurde so<br />

gelagert, wobei natürlich die mittelalterlichen<br />

»Gaumenfreuden« nicht zu kurz<br />

kamen. So mundeten frisch gebackenes<br />

Brot aus der Feldbäckerei, antik-rustikale<br />

Gemüsepfannen, Flammkuchen, Fleischspieße,<br />

Crêpes in den verschiedensten<br />

Variationen von süß bis deftig, Rost- und<br />

Bockwurst, Kartoffelpuffer oder warme<br />

Baumstriezeln aus süßem Hefeteig. Dazu<br />

schmeckte nicht schlecht ein Beckinger<br />

Marktbier oder auch jedes andere Gebräu<br />

oder Hexengesöff bis hin zu Frucht- und<br />

Honigwein, Cidre und mehr. Die mittelalterliche<br />

Küche der »Fressmeile« wusste an<br />

beiden Tagen ihre Gäste zu verwöhnen und<br />

der sich einstellende Betrieb tausender von<br />

Besuchern ließ für den Veranstalter nichts<br />

zu wünschen übrig. Für Oliver Langer steht<br />

der Erfolg von Mittelaltermärkten fest: »Das<br />

sind eben keine einfachen Rummelplätze,<br />

sondern authentische Märkte mit mittelalterlicher<br />

Atmosphäre, bei denen die Besucher<br />

einen echten Zeitsprung erleben«,<br />

erklärt er. Mit seiner »Striezelei« besucht er<br />

inzwischen jedes Jahr bis zu 35 Märkte in<br />

ganz Deutschland vom Bodensee bis Hamburg,<br />

so dass aus einem Hobby inzwischen<br />

echte Arbeit mit mehreren Angestellten<br />

geworden ist.<br />

Spannung mit dem „gestifelten Kater“, den<br />

die Spielgemeinschaft Teufelsburg aufführte.<br />

Viel Spaß auf dem Nostalgiekarussell hatten<br />

die kleinen Marktbesucher.<br />

Mittelalterliches Handwerk gab es überall zu<br />

bestaunen.<br />

Fotos/Text: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Bürgermeister Erhard Seger bei der Eröffnung<br />

des Mittelaltermarktes.<br />

Lautes Geschrei von Kindern, die mit Holzschwertern<br />

zur »Attacke«, wie die großen<br />

Ritter bei ihren spannenden Ritterkämpfen,<br />

riefen, schallte über das Gelände. Musik<br />

von Sackpfeifen, Trommeln und mehr mit<br />

Gesang, dafür sorgten »Die Heidweilers«,<br />

»Pipes n‘ Strings« und »Furore Nodanin«.<br />

Spätestens mit dem Auftritt der Societas<br />

Ein lebhaftes buntes Bild bot sich im „SaarGarten“.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Weit über 1000 Kinder erlebten Abenteuer im Nimmerland<br />

Bernd Mühlen inszenierte wiederum ein spannendes Theaterstück<br />

DÜPPENWEILER. Weit über 1000 Kinder erlebten bei insgesamt vier<br />

ausverkauften Vorstellungen die Abenteuer von Peter Pan und den<br />

Kindern aus dem Nimmerland. Allein freitags waren am Vormittag<br />

schon über 500 Kinder von Grundschulen u.a. aus Reimsbach,<br />

Schwemlingen, Nalbach, Merzig-Kreuzberg, Rehlingen, Düppenweiler,<br />

Besseringen , der KiTa Düppenweiler sowie der Förderschule<br />

aus Bietzen zu Gast vor der Freilichtbühne des Historischen<br />

Kupferbergwerkes Düppenweiler.<br />

Eingeladen zur der Veranstaltung hatte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

in Kooperation mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs und dem<br />

Jugendamt des Landkreises Merzig-Wadern. In einer 90-minütigen<br />

Spielzeit präsentierten 36 Darsteller, darunter 19 Kinder, unter<br />

der bewährten Leitung von Bernd Mühlen einmal mehr, nach<br />

den Erfolgen vom »Schinderhannes« und »Mowgli«, spannende<br />

Unterhaltung für Jung und Alt. Mitglieder der Theatergruppe<br />

des Vereins »Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler - Verein<br />

für Geschichte und Kultur« sowie viele weitere Darsteller aus<br />

der Region wirkten bei der Aufführung mit. In den Hauptrollen<br />

glänzten als gefürchteter Captain Hook Harald Schorn und als<br />

sein Gegenspieler Torben Kloss als Peter Pan. Lebhaft verfolgten<br />

die vielen Kinder, wie Peter Pan sich mit den verlorenen Kindern<br />

im Nimmerland tapfer gegen die Piraten rund um ihren Captain<br />

Hook schlug. Hilfe erfuhr der Hauptheld dabei von der guten Fee<br />

»Glöckchen«. Tollwütigen Indianer und die Häuptlingstochter Lilly<br />

mischten die Story zusätzlich auf und als es den Piraten gelingt, die<br />

Kinder auf ihrem Piratenschiff gefangen zu halten und ihnen mit<br />

dem nahen Ende zu drohen, stockt den Kindern der Atem. Großer<br />

Jubel in der zuschauenden Menge, als Peter Pan die Kinder rettet<br />

und Captain Hook am Ende von Bord seines Schiffes springt geradewegs<br />

in das gefräßige Maul genau des Krokodils, das ehemals<br />

schon seine Hand verspeist hatte. Am Ende wurde alles gut und<br />

die Kinder traten wohl erleichtert den Heimweg an. Unterstützung<br />

erfuhren die Theaterfreunde auch diesmal vom Theater 84 Merzig,<br />

das fast alle Kulissen und Kostüme zur Verfügung stellte.<br />

Foto/Text: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Zahlreiche Kinder verfolgen mit Spannung die Abenteuer im Nimmerland..<br />

Peter Pan im Duell mit Captain Hook.<br />

Gruppenbild mit allen Darstellern.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Dr. Frank Finkler bei der Spendenübergabe an Dr. Niethammer und seine Familie. Mit auf dem Foto sind u.a. Giesbert Meier, Stefanie Oliveras und<br />

Carina Wagner von der KiTa St. Leodegar und Sozialbetreuerin Maria Hellenbrand.<br />

1630 Euro an den Verein „Hilfe für Ayacucho“ überreicht<br />

Über eine Spende von insgesamt 1630 Euro<br />

kann sich der im März 2004 in Völklingen<br />

gegründete Verein »Hilfe für Ayacucho«<br />

freuen. Der Kinder- und Jugendarzt Dr. med.<br />

Andreas Niethammer und seine aus der peruanischen<br />

Andenstadt Ayacucho stammende<br />

Ehefrau, Initiatoren der damaligen Vereinsgründung,<br />

konnten kürzlich die Spende im<br />

Beisein von Dr. Frank Finkler (MdL), der auch<br />

Pate des Projektes »Kids und Senior Company«<br />

ist, in der Seniorenbetreuung »Haus<br />

Blandine« in Düppenweiler in Empfang nehmen.<br />

Zustande gekommen war die Summe<br />

durch verschiedene Aktionen der »Kids und<br />

Senior Company«, die Frank Finkler vorstellte<br />

und den Eine-Welt-Verkauf von fairen GEPA-<br />

Produkten nach den Messen in verschiedenen<br />

Orten der Pfarreiengemeinschaft Reimsbach-<br />

Haustadt. Darüber informierte Giesbert Meier.<br />

»Wir haben fair-trade-Produkte wie Kaffee,<br />

Schokolade, Honig, Rohrzucker oder Palmzucker<br />

verkauft. Damit haben wir nicht nur<br />

den Verein »Hilfe für Ayacucho« unterstützt,<br />

sondern auch die Produzenten dieser Produkte,<br />

denn diese Bauern können so ihren<br />

Lebensstandard erhöhen. 500 Euro kamen<br />

durch diesen Verkauf zusammen. Die »Kids<br />

und Senioren Company« ist eine Kooperation<br />

zwischen den Kindern der katholischen Kindertagesstätte<br />

St. Leodegar Düppenweiler<br />

und den Bewohnern der Seniorenbetreuung<br />

»Haus Blandine« Düppenweiler, die insbesondere<br />

das Gesundheitszentrum des Vereins<br />

»Hilfe für Ayacucho« unterstützt. Dr. Frank<br />

Finkler lobte das tolle Engagement bei der<br />

Überreichung der Spende an Dr. Niethammer<br />

und hob besonders das Gesundheitszentrum,<br />

in dem wichtige medizinische Hilfe geleistet<br />

wird, hervor. Sozialbetreuerin Maria Hellenbrand<br />

dankte den Kindern der KiTa und den<br />

anwesenden jungen Leuten aus der Pfarreiengemeinde<br />

für ihre Aktion. »Die Kinder haben<br />

Steine bemalt die dann verkauft wurden und<br />

auch durch den Verkauf von GEPA-Produkten<br />

wuchs die Spendensummer stetig«, drückte<br />

sie ihre Freude über die Zusammenarbeit der<br />

Anwesenden aus. Auch eine Spendenkasse<br />

war aufgestellt worden. Die Leiterin der KiTa<br />

St. Leodegar Düppenweiler, Stefanie Oliveras<br />

erklärte: »Dass man gemeinsam für andere<br />

etwas tun kann, gerade deswegen fanden<br />

wir diese Aktion so toll und haben mitgemacht«.<br />

Dr. Niethammer nahm die Spende<br />

mit Dankesworten entgegen und informierte<br />

über die Arbeit seines Vereins. Jüngstes Projekt<br />

war der Bau eines Gesundheitszentrums<br />

in dem abgelegenen Dorf Ccorihuillca mit<br />

Unterstützung des Vereins »Aktion Palca«<br />

des Illtalgymnasiums Illingen von 2009 bis<br />

2011. Hier werden rund 1000 Menschen,<br />

auch aus umliegenden Dörfern betreut. Seit<br />

Mai 2011 ist das Gesundheitszentrum mit<br />

einer Krankenschwester oder einem Krankenpfleger<br />

besetzt, der für die medizinische<br />

Versorgung der Dorfbewohner zuständig ist.<br />

Wichtiges Aufgabengebiet ist außerdem die<br />

Gesundheitsvorsorge wie Ernährungsberatung,<br />

Zahnhygiene, Teilnahme an Impfkampagnen<br />

und Hygiene allgemein. Auch der<br />

Einsatz einer Hebamme ist wichtig. Seit 2012<br />

ist auch eine vierzehntätige ärztliche, zahnärztliche<br />

und physiotherapeutische Tätigkeit<br />

eines multiprofessionellen Teams möglich. In<br />

einem Kindergarten werden 10 bis 15 Kinder<br />

betreut. Dr. Niethammer wies auf das extreme<br />

Gefälle zwischen städtischem und ländlichem<br />

Raum hin. »Wir können hier einen kleinen<br />

Beitrag leisten, wie die Verschickung eines<br />

Kleidercontainers nach Peru, die Unterhaltung<br />

einer Nähwerkstatt, die Anstellung eines<br />

Fußballtrainers, der mit armen Jungs zweimal<br />

pro Woche trainiert, oder das jährlich durchgeführte<br />

Weihnachtsfest für mehrere hundert<br />

arme Kinder, es gibt hier noch sehr viel Arbeit<br />

und viel zu tun«, hob er hervor. Der Arzt engagiert<br />

sich seit Jahren mit seiner ganzen Familie<br />

vor Ort.<br />

Gruppenbild mit den Vorlesepaten der „Kids und Senior Company“


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die Eheleute<br />

Marianne und Friedbert Ackermann, Jungenwaldstraße<br />

33a, in Düppenweiler, am 20. Juni <strong>2013</strong> und<br />

blickten somit auf 50 Jahre Eheleben zurück. Gefeiert<br />

wurde im großen Kreise der Familie im Huthaus.<br />

Besonders freute sich das Jubelpaar über die Glückwünsche<br />

ihrer drei Söhne Thomas, Harald und Frank<br />

sowie der zwei Enkelkinder Mathias und Louis. Zu<br />

den vielen Gratulanten gehörten auch Bürgermeister<br />

Erhard Seger und Thomas Ackermann als Sohn und<br />

Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Düppenweiler.<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die Eheleute<br />

Alfons und Helga Neu, Ober Seifen 14. in Oppen, am<br />

22. Juni <strong>2013</strong> und blickten somit auf 50 Jahre Eheleben<br />

zurück. Gefeiert wurde im großen Kreise der<br />

Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten im<br />

»Gasthaus Zum Lückner« in Oppen.<br />

Ganz herzlich gratulierten auch Bürgermeister Erhard<br />

Seger und der Ortsvorsteher des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Oppen, Ralf Selzer.<br />

Die Vollendung ihres 93. Lebensjahres feierte Mira<br />

Bode, Seniorenzentrum »Rosenresidenz« der AWO,<br />

Dillinger Straße 8, in <strong>Beckingen</strong>, am 14. Juni <strong>2013</strong>. Mira<br />

Bode stammt aus Halle an der Saale, lebt seit 1961 im<br />

Saarland und wird seit acht Jahren in der Rosenresidenz<br />

betreut.<br />

Neben der Heimleitung und Mitbewohnern gratulierte<br />

ganz herzlich in Vertretung des Bürgermeisters<br />

Seger der 2. Beigeordnete der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Walter Ewen.<br />

Die Vollendung seines 90. Lebensjahres feierte Karl<br />

Erbel, Losheimer Straße 42, in Oppen, am 20. Juni<br />

<strong>2013</strong>. Gefeiert wurde im familiären Kreise im trauten<br />

Heim.<br />

Zu den vielen Gratulanten gehörten auch Bürgermeister<br />

Erhard Seger und der Ortsvorsteher des<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirkes Oppen, Ralf Selzer.


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

in Reimsbach<br />

vom 01. bis 06. Juli<br />

Gruppe I:<br />

SSV Oppen<br />

SG Honzrath-Haustadt<br />

FC <strong>Beckingen</strong><br />

FC Reimsbach<br />

Gruppe II:<br />

SF Saarfels<br />

FC Düppenweiler<br />

SV Erbringen<br />

Montag, 01. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.05 Uhr SSV Oppen-FC Reimsbach Gr.I<br />

19.10 - 20.15 Uhr SG Honzrath-Haustadt-FC <strong>Beckingen</strong> Gr.I<br />

20.20 - 21.25 Uhr SF Saarfels-FC Düppenweiler Gr.II<br />

Dienstag, 02. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.05 Uhr SV Erbringen-FC Düppenweiler Gr.II<br />

19.10 - 20.15 Uhr SSV Oppen-FC <strong>Beckingen</strong> Gr.I<br />

Mittwoch, 03. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.05 Uhr SG Honzrath/Haustadt-FC Reimsbach Gr.I<br />

19.10 - 20.15 Uhr SF Saarfels-SV Erbringen Gr.II<br />

Donnerstag, 04. Juli <strong>2013</strong><br />

18.00 - 19.05 Uhr SSV Oppen-SG Honzath/Haustadt Gr.I<br />

19.10 - 20.15 Uhr FC <strong>Beckingen</strong>-FC Reimsbach Gr.I<br />

Freitag, 05. Juli <strong>2013</strong> - Halbfinale:<br />

18.00 - 19.05 Uhr Sieger Gruppe I-Zweiter Gruppe II<br />

19.10 - 20.15 Uhr Sieger Gruppe II-Zweiter Gruppe I<br />

anschließend Elfmeterschießen um Platz 3<br />

Samstag, 06. Juli <strong>2013</strong> - Endspiel:<br />

16.30 - 18.05 Uhr Sieger der beiden Halbfinalspiele<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten<br />

der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags<br />

freitags<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags<br />

dienstags<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697 Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer<br />

06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen, Gewerbegebiet,<br />

Ecke Nordstraße/ Zur Schleuse ist<br />

montags, mittwochs und freitags von<br />

15.00-18.00 Uhr geöffnet.<br />

Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof in Dillingen,<br />

Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof in Losheim, Bahnhofstr. 39,<br />

jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr angefahren werden.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

<strong>Ausgabe</strong> von Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06) Ebenfalls können alle<br />

Reisepässe, die bis zum 17.06.<strong>2013</strong> beantragt wurden, in Empfang<br />

genommen werden. Die Beantragung von Pässen und Ausweisen<br />

dauert in der Regel bis zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> weist auf die rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des<br />

alten Ausweises und eines biometrischen Passbildes hin. Die Gebühr<br />

beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für Personen über<br />

24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre. Die Gebühr für<br />

einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen ausgestellt wird,<br />

die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, beträgt 37,50<br />

Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24 Jahre) kostet<br />

59,00 Euro. Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit. Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes<br />

wird eine Fotokopie des alten Ausweisantrages der ausstellenden<br />

Behörde benötigt. Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch<br />

nach dem 01.11.2005 ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

2. Saarland-Staffel-Triathlon der Kommunen<br />

Am 31. August <strong>2013</strong> veranstaltet das Ministerium für Inneres und<br />

Sport in Zusammenarbeit mit der Saarländischen Triathlon Union und<br />

der LTF Marpingen den 2. Saarland-Staffel-Triathlon der Kommunen.<br />

Zu den Wettkämpfen in und um St. Wendel sind Teams aus allen saarländischen<br />

Kommunen, den Landkreisen, dem Regionalverband und<br />

Behörden eingeladen. Die Teams müssen aus Einwohnern der Kommunen<br />

oder aus Beschäftigten der Verwaltungen bestehen.<br />

Im Jahr des 50-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Élysée-<br />

Vertrages im Jahre 1963 sind auch Mannschaften aus den französischen<br />

Partnerkommunen herzlich eingeladen. Auch gemischte „deutsch-französische<br />

Freundschaftsteams“ können gebildet werden.<br />

Beim Staffel-Triathlon absolviert jedes Teammitglied lediglich eine<br />

Disziplin und reicht danach den Staffelstab weiter. Die Distanzen<br />

betragen bei den jeweiligen Disziplinen:<br />

Schwimmen - im Freibad in St. Wendel:<br />

200 m<br />

Mountainbike - im angrenzenden Waldgebiet :<br />

17,6 km<br />

und Laufen - im Innenstadtbereich von St. Wendel: 5,4 km.<br />

Gestartet wird in den Kategorien: Damen/Herren/Mixed und<br />

„deutsch-französische Freundschaftsteams“<br />

Der Startschuss erfolgt am 31. August, um 15:00 Uhr im Schwimmbad<br />

in St. Wendel. Zur Siegerehrung, gegen 18:00 Uhr auf dem<br />

Schlossplatz, sind alle Teams herzlich eingeladen. Geehrt werden die<br />

jeweils drei erstplatzierten Mannschaften mit Sachpreisen.<br />

Startgebühren werden nicht erhoben!<br />

Haben Sie Interesse?<br />

Dann melden Sie sich und Ihr Team bis zum 12. August bei Ihrer Kommune<br />

an! Die Kommune wird ihre Anmeldung an das Ministerium für<br />

Inneres und Sport weiterleiten. Näheres zu dieser Veranstaltung und<br />

zu den Strecken können sie auf der Seite des Ministeriums für Inneres<br />

und Sport finden (http://www.saarland.de/sport.htm).<br />

Meldungen können über Mail rathaus@beckingen.de oder schriftlich<br />

bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung, Bergstr. 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>, Herr A.<br />

Buchheit, Tel. 06835-55151 abgegeben werden.<br />

Neues vom Fundbüro<br />

Gefunden wurde:<br />

Ein Philips-Haustelefon, abgegeben in der Bäckerei Rupp, <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Beckingen</strong>.<br />

Eine violett-farbene Regen-Matsch-Hose auf dem Mittelaltermarkt<br />

im SaarGarten.<br />

Ein pink-farbener Leder-Babyschuh auf dem Mittelaltermarkt im SaarGarten.<br />

Ein rot-weiß bestickter Miedergürtel auf dem Mittelaltermarkt im SaarGarten.<br />

Eine Tom Tailer-Sonnenbrille auf dem Mittelaltermarkt im SaarGarten.<br />

Entlaufen ist:<br />

Ein getigerter Kater mit Tätowierung in beiden Ohren in der Honzrather<br />

Straße, <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath.<br />

Ein schwarz weißer Kater in Honzrath-Hellwies entlaufen!<br />

Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Zimmer 1.01, oder Telefon 06835/55-256,<br />

entgegen.<br />

Deutschherrenhalle geschlossen!<br />

In den Sommerferien ist die Deutschherrenhalle vom 08.07.-<br />

17.08.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Wohnungen für syrische Flüchtlinge gesucht<br />

Wie aus den Medien zu entnehmen ist, hat sich die Lage in<br />

Syrien in den letzten Monaten deutlich verschärft. Die Bundesrepublik<br />

Deutschland hat ihre Bereitschaft erklärt, einen humanitären<br />

Beitrag zur Bekämpfung der Flüchtlingskrise zu leisten.<br />

Für die Dauer des Konflikts werden daher zur Bekämpfung der<br />

Flüchtlingskrise in Syrien und dessen Anrainerstaaten besonders<br />

schutzbedürftige Flüchtlinge aufgenommen.<br />

Für diesen Personenkreis werden nun Wohnungen gesucht.<br />

Wer bereit ist, eine Wohnung an syrische Flüchtlinge zu vermieten,<br />

möchte sich bitte mit der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Tel.-Nr.<br />

06835/55-254, in Verbindung setzen.<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> werden in dieser Woche, in Ergänzung<br />

zur polizeilichen Verkehrsüberwachung, Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchgeführt.<br />

In der <strong>27</strong>. Kalenderwoche finden in folgenden Orten Kontrollen<br />

statt:<br />

- Saarfels<br />

- <strong>Beckingen</strong><br />

- Honzrath.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich vor, in Absprache mit der Polizei, außer<br />

in den angegebenen, auch in anderen Ortsteilen Geschwindigkeitskontrollen<br />

vorzunehmen.<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzzimmer,<br />

Tel.: 06835-55-253<br />

Sie erreichen uns in Merzig<br />

Mo.-Fr.: 06861-80-422/477<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

Haltverbot in der Marienstraße<br />

Wegen einer Veranstaltung auf der Reitanlage „Auf den Kiefern“ im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong> wird in der „Marienstraße“ für die Zeit<br />

von Donnerstag, dem 11.07.<strong>2013</strong> bis einschließlich Montag, dem<br />

15.07.<strong>2013</strong>, vom Beginn des Anwesens „Marienstraße 49“ bis zum<br />

Waldparkplatz oberhalb der Reitanlage ein beidseitiges Haltverbot<br />

angeordnet. Die verkehrsrechtliche Anordnung ist notwendig, damit<br />

Einsatzfahrzeuge (Feuerwehr, Krankenwagen) während der Veranstaltung<br />

die Marienstraße in diesem Bereich ungehindert befahren können.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 01.07.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Ortsratsitzung<br />

Am Donnerstag, dem 11. Juli <strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr im DRK<br />

Heim eine Sitzung des Ortsrates statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bürgeranhörung<br />

2. Antrag des MV Lyra auf einen Zuschuss<br />

3. Friedhofsangelegenheiten<br />

4. Mitteilungen und Anfragen<br />

Thomas Ackermann<br />

Ortsvorsteher


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

Herabsetzung der Höchstgeschwindigkeit<br />

auf 10 km/h<br />

Anlässlich der Veranstaltung »Ferienstart auf Kinderart« am<br />

Freitag, dem 05.07.<strong>2013</strong>, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr<br />

wird in der Straße »Zur Hellwies« im Bereich des Bouleplatzes die<br />

Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h festgesetzt.<br />

Zusätzlich wird für die Dauer der Veranstaltung zwischen den<br />

Einfahrten zum Bouleplatz und der Reitanlage ein Fußgängerüberweg<br />

eingerichtet.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 01.07.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Übung (aktive Wehr)<br />

Am Freitag, den 5. Juli <strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere nächste<br />

Übung statt. Ausbilder zum Thema „Technische Hilfe - Bewegen von<br />

Lasten“ ist Th. Hoffmann.<br />

Kochen (aktive Wehr)<br />

Der nächste Termin zum Kochen findet am 19. Juli <strong>2013</strong> ab 18:30<br />

Uhr im Gerätehaus statt.<br />

Um den Termin besser planen zu können, meldet euch bitte bei<br />

Jörg an.<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Hargarten<br />

Ausbildung Aktive<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 12.07.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Objektübung“ statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 5 Honzrath<br />

Kirmestreiben<br />

Die Feuerwehr Honzrath veranstaltet vom 13. bis 15. Juli <strong>2013</strong> wieder<br />

das Kirmestreiben auf dem Dorfplatz.<br />

Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Standesamt <strong>Beckingen</strong><br />

Auch der Bahnhof <strong>Beckingen</strong> steht nach der Renovierung<br />

für Eheschließungen zur Verfügung. Das Standesamt bietet<br />

außerhalb der üblichen Öffnungszeiten folgende Termine<br />

zur Trauung an Samstagen im Historischen Bahnhof an:<br />

3. August <strong>2013</strong>, 7. September <strong>2013</strong>, 12. Oktober <strong>2013</strong>, 9. November<br />

<strong>2013</strong>, 7. Dezember <strong>2013</strong>.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Standesamt <strong>Beckingen</strong>,<br />

Telefon 06835/55-258.<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Markus Stefan Maxem, Oppen und Sandra Mayers, Oppen<br />

■■<br />

Sterbefälle<br />

Marianne Palavinskas geb. Jurgowski (84), Erbringen<br />

Josefine Gertrud Herberg geb. Michel (82), <strong>Beckingen</strong><br />

Gratulationen<br />

■■<br />

Gratulation<br />

Oppen<br />

Frau Ursula Potdevin, Im Seifen 14, wird am 10. Juli 80 Jahre alt.<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Sirenenprobe<br />

Die nächste Probe der Sirenen durch die Haupteinsatzzentrale<br />

bei der BF Saarbrücken ist am Samstag, den 06. Juli <strong>2013</strong> um<br />

12.00 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Vorstandssitzung (aktive Wehr)<br />

Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, den 4. Juli <strong>2013</strong>, um 19:00<br />

Uhr zu seiner nächsten Sitzung.<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Aktive:<br />

Unsere nächste praktische Übung findet am Freitag, den 12. Juli<br />

<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr statt.<br />

Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Jugendfeuerwehr:<br />

Unser nächstes Treffen findet am 8. Juli <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr statt.<br />

Danach treffen wir uns über die Ferien im 2 Wochen Rhythmus.<br />

■ ■ Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Aktive Wehr:<br />

Am Freitag, den 05.07.<strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema „Pumpen im Einsatz“ statt.<br />

Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte abmelden.<br />

Jugendwehr:<br />

Am Freitag, den 05.07.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 17.00 Uhr zum Grillen<br />

am Gerätehaus.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

DRK Honzrath<br />

Unser nächster Dienstabend findet am Dienstag, dem 9. Juli <strong>2013</strong>,<br />

um 20.00 Uhr im Vereinsheim statt.<br />

■■<br />

DRK Merzig - Wadern<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen<br />

am Unfallort<br />

MERZIG-WADERN Der DRK, Kreisverband Merzig Wadern bietet an<br />

Samstagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr Kurse in lebensrettenden<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber der Klasse A, B, L, M<br />

und T an.<br />

Die nächsten Kurse sind am 13. Juli in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in<br />

der Losheimer Straße 18 in Merzig, am 20. Juli im DRK-Sozialzentrum<br />

in der Schulstraße. 8 in Losheim am See, am <strong>27</strong>. Juli beim DRK-Ortsverein<br />

Noswendel, in der Förderschule Lernen, Am Wergkäulchen 22,<br />

Eingang auf der Gebäude Rückseite.<br />

Die Teilnahme kostet 20 Euro, Bezahlung erfolgt zum Lehrgangsende.<br />

Eine Anmeldung ist möglich online unter www.drk-merzig.de/Kursangebote<br />

oder unter Telefon 06861/9349-0.drk./ti.<br />

THW<br />

■■<br />

THW <strong>Beckingen</strong><br />

Ausbildungszeit Aktive:<br />

Unser wöchentlicher Ausbildungsabend findet immer mittwochs ab<br />

18 Uhr in unserer Unterkunft, in der Waldstraße 1<strong>27</strong>, gegenüber dem<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bauhof statt.<br />

Weiter Infos: www.thw-beckingen.de oder an unserem Ausbildungsabend<br />

unter 06835/93117<br />

Termine:<br />

Impfungen / Untersuchungen finden am 02.07 und 10.08.<strong>2013</strong><br />

im OV Lebach statt. Nähe Infos erhaltet ihr Mittwochs während der<br />

Ausbildung. Bitte merkt euch diese Termine schon jetzt vor.<br />

Ferienstart auf Kinderart:<br />

Am Mittwoch, den 03.07.<strong>2013</strong> bauen wir in Honzrath am See wie<br />

jedes Jahr unser Floß auf.<br />

Am Freitag, den 05.07.<strong>2013</strong> trifft sich die erste Mannschaft um<br />

11.00 Uhr an der Unterkunft. Die Veranstaltung beginnt um 14.00<br />

Uhr.<br />

THW als Hobby<br />

Sie interessieren sich für den Umgang mit moderner Technik, arbeiten<br />

gerne im Team und möchten anderen Menschen helfen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Doch wann kann ich in das THW aufgenommen werden?<br />

Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie sieht‘s mit<br />

Urlaub aus?<br />

Antworten auf diese Fragen und vieles Wissenswerte mehr rund um<br />

das Technische Hilfswerk bekommen Sie während eines persönlichen<br />

Gesprächs oder per Telefon an unserem Ausbildungsabend<br />

(Mittwochs ab 18 Uhr) unter 06835/93117, oder unter www.thwbeckingen.de<br />

oder www.thw.bund.de<br />

Ausbildungszeit Jugend:<br />

Wir treffen uns wieder zur Ausbildung am Samstag um 14 Uhr an<br />

der Unterkunft oder wer abgeholt werden muss, am vereinbarten<br />

Ort zur abgemachten Zeit.<br />

THW Jugend <strong>Beckingen</strong><br />

Für Jugendliche die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert<br />

sind und dabei noch gut Freunde finden möchten, ist die THW<br />

Jugend genau das Richtige.<br />

Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und<br />

Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren in der THW Jugend Mitglied<br />

werden.<br />

Weiter Infos während der Ausbildung unter 06835/93117 oder unter<br />

www.thw-beckingen.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■ ■ Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong><br />

mit Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. <strong>27</strong>, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit eucharistischem Segen f. Hans u. Hilde<br />

Jacob; f. Rosalie Piontek; f. Ehel. Josef u. Angela<br />

Pantenburg u. verst. Angeh.; f. Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Brinschwitz/Wüstefeld<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong> - Hl. Maria Goretti<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; 1. Jgd. f. Oswald<br />

Mommenthal; 2. Jgd. f. Herbert Kerwer; f. Verst. der<br />

Fam. Kerwer-Dillschneider; f. Ehel. Helene u. Josef<br />

Mayer u. Ehel. Anna u. Alfred Steiner<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong> - 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet,<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Pater Hermann Esser<br />

10.30 Uhr Hochamt in <strong>Beckingen</strong> f. Leb. u. Verst. der Fam.<br />

Lauer-Gärtner u. Riga-Grüber; f. Paul Lauer u. Hans<br />

Werner Schneider; f. Gerhard Huckert; f. Valentin u.<br />

Maria Friedrich; f. August u. Mathilde Ewen<br />

15.00 Uhr Taufe in <strong>Beckingen</strong>: Fabienne Andres u. Fabian Grün<br />

16.00 Uhr Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong> - Hl. Kilian, Heilige Vierzehn Nothelfer<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Walter Langenfeld<br />

Dienstag, 09.07.<strong>2013</strong> - Hl. Augustinus Zhao Rong<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 11.07.<strong>2013</strong> - Hl. BENEDIKT VON NURSIA<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 12.07.<strong>2013</strong><br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Leb. u. Verst. der Fam. Dudek-Wiench; f.<br />

Leb. u. Verst. der Fam. Greifenberg-Roth<br />

Samstag, 13.07.<strong>2013</strong> - Hl. Heinrich II. Hl. Kunigunde<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag f. Ella Jungmann u.<br />

alle Verstorbenen des Hauses Jungmann-Jenner; f.<br />

Luzia Berger;<br />

Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong> - 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Ehel. Reinhold u. Maria<br />

Donate; f. Marianne Jungmann<br />

10.30 Uhr Hochamt f. Wilma Bast (4. Jgd.); f. Pastor Ferdinand<br />

Emmel u. verst. Angeh.<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht<br />

Messdienerplan<br />

Donnerstag, 04.07.<br />

18:00 Uhr Matthias, Anna-Sophie, Marc-Simon<br />

Freitag, 05.07.<br />

18:30 Uhr Lara, Janine<br />

Samstag, 06.07.<br />

18:00 Uhr Cora, Annika, Kira, Tara, Chiara, Marvin<br />

Sonntag, 07.07.<br />

10:30 Uhr Veronika, Anna Theresa, Nils S, Lisa, Jana, Joelina,<br />

Claire<br />

15:00 Uhr Lars, Jana P.<br />

16:00 Uhr Linda, Jana T, Sophia<br />

Montag, 08.07.<br />

18.30 Uhr Michelle, Josef<br />

Donnerstag, 11.07.<br />

18.30 Uhr Felix W, Leonard<br />

Freitag, 12.07.<br />

18.30 Uhr Stefan, Marc-Simon


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Samstag, 13.07.<br />

18.00 Uhr Julia, Jana P., Jasmin, Jana, Joelina, Laura<br />

Sonntag, 14.07.<br />

10.30 Uhr Thorsten, Martin S., Sascha, Florian, Tina, Philipp<br />

18.00 Uhr Peter, Jonas M<br />

Nachrichten<br />

Andacht in Harlingen<br />

Am Sonntag, den 07. Juli <strong>2013</strong> findet um 14.30 Uhr in der Harlinger<br />

Kapelle eine Andacht zum Jahr des Glaubens statt. Der Gebetskreis<br />

Bietzerberg lädt herzlich zum Mitbeten und Mitsingen ein.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Ferienpfarrbrief<br />

Zeitraum 13.07.13 - 18.08.13) ist Donnerstag, 04. Juli <strong>2013</strong>. (Einwurf<br />

Briefkasten bis Freitag 14.00 Uhr) Bitte den Redaktionsschluss unbedingt<br />

einhalten. Später eingehende Nachrichten können erst wieder<br />

im nächsten Pfarrbrief ab dem 17.8 berücksichtigt werden.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong> - Hl. Maria Goretti, Herz-Mariä-Samstag<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † d. Jahrgangs 1932/33;// f. † I.E.;//<br />

i. bes. Anl. (R);//<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong> - 14. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Willibald<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong> - Hl. Kilian u. Gefährten<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong> - Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf<br />

18:30 Uhr Hl. Messef. † H. Lorenz Lamberti u. f. † Angeh.;//<br />

Donnerstag, 11.07.<strong>2013</strong> - Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron<br />

Europas, Fest<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 12.07.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Zeltlagermesse des TV Germania am Pützweiher<br />

Samstag, 13.07.<strong>2013</strong> - Hl. Heinrich II u. Hl. Kunigunde<br />

18:00 Uhr Fatima- Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse f. † H. Salvatore Palermo<br />

Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong> - 15. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Kamillus v.<br />

Lellis, Gedenktag des Geburtstages der Seligen Schwester Blandine<br />

15:00 Uhr Festgottesdienst zu Ehren der Seligen Schwester<br />

Blandine<br />

Hauptzelebrant ist Pater Michael Heinz, Steyler Missionar<br />

(mitgestaltet vom Kirchenchor)<br />

-In allen Hl. Messen Kollekte für die Pfarrkirche-<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 04.-06.07.13<br />

Ingo, Maximilian, Kristian, Diego<br />

Sonntag bis Mittwoch, 07.-10.07.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Donnerstag bis Samstag, 11.-13.07.13<br />

Kyra, Lisa, Hannah, Jakob J., Salvatore<br />

Sonntag bis Mittwoch, 14.-17.07.13<br />

Florian, Paul K., Peter, Robin, Janik<br />

Donnerstag bis Samstag, 18.-20.07.13<br />

Simon, Janine, Sarah, Laura, Lena-Marie<br />

Lektoren<br />

06.07. Anke Huckert<br />

07.07. Maria Meyer<br />

13.07. Kyra Moritz<br />

14.07. Michael Fritsch<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Kapf)<br />

Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

Einladung zur Gedenkfeier des Geburtstages der Seligen<br />

Schwester Blandine an ihrem Geburtsort Düppenweiler.<br />

Am Sonntag, dem 14.07.<strong>2013</strong>, beginnt der Festgottesdienst um<br />

15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Leodegar.<br />

Hauptzelebrant ist Pater Michael Heinz, Steyler Missionar, tätig in<br />

Bolivien. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Pilgerinnen und<br />

Pilger zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen<br />

in der Kultur- und Sporthalle eingeladen.<br />

Ab 13:00 Uhr kann Kuchen in der Halle abgegeben werden.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und<br />

St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach, Tel. 06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong> - Donnerstag der 13. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 08.00 Uhr: Frauenmesse im Gedenken an Marianne<br />

Ternig (best. v. den Kath. Frauen)<br />

Haustadt 14.30 Uhr: Sterbeamt für Herrn Hans Schwickart,<br />

anschl. Urnenbeisetzung<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong> - Herz-Jesu-Freitag<br />

Reimsbach 08.30 Uhr: Schulabschlussgottesdienst für das 4.<br />

Schuljahr<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Kollekte: Miteinander Teilen<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong> - Samstag der 13. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 14.00 Uhr: Trauung der Eheleute Brar Roock und Kim<br />

Stegemann-Roock<br />

Haustadt 17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Haustadt 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Andreas<br />

Fliegler (3.SA); Winfried Gantner (1.Jgd.); Winfried<br />

Hollinger (2.SA);<br />

Sonderkollekte für den Schuldendienst unserer Kirche<br />

„Eine-Welt-Verkauf“<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong> - 14. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Josef Puhl<br />

und Änni Minas (best. v. Jahrgang 1929) ; Leb. u.<br />

Verst. der Fam. Busert;<br />

„Eine-Welt-Verkauf“<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

„Eine-Welt-Verkauf“<br />

In allen Gottesdiensten: Sonderkollekte für den Schuldendienst<br />

unserer Kirche<br />

Reimsbach 14.30 Uhr: Tauffeier<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong> - Hl. Kilian u. Gefährten<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong> - Mittwoch der 14. Woche im Jahreskreis<br />

Honzrath 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Donnerstag, 11.07.<strong>2013</strong> - Hl. Benedikt v. Nursia<br />

Haustadt 08.00 Uhr: Frauenmesse, anschl. gemeinsames Frühstück<br />

Reimsbach 19.00 Uhr: Anbetung<br />

Reimsbach 20.00 Uhr: Komplet<br />

Freitag, 12.07.<strong>2013</strong> - Freitag der 14. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an verst. Eheleute<br />

Rudolf u. Erna Andres<br />

Samstag, 13.07.<strong>2013</strong> - Samstag der 14. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach<br />

Reimsbach<br />

Reimsbach<br />

13.00 Uhr: Brautamt der Eheleute Markus Maxem<br />

und Sandra Mayers<br />

17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr: VA-Messe in besonderen Anliegen für eine<br />

Kranke und im Gedenken an Siegfried Arand;<br />

Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong> - 15. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Franziska<br />

Schmitt (2.SA);<br />

Josef Ternig und verst. Angehörige; Lothar Huppert<br />

Haustadt 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Termine............................Infos............................Mitteilungen<br />

Sprechstunden Pastor:<br />

Freitag, 05.07. von 17.00-18.00 Reimsbach<br />

Freitag, 12.07. von 17.00-18.00 Reimsbach<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Reimsbach (Frau Seiwert)<br />

Montag - Donnerstag<br />

08.00 - 15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

Krankenkommunion<br />

Donnerstag, 04.07. ab 9.30 Uhr Reimsbach I und II<br />

Freitag, 05.07. ab 9.30 Uhr<br />

Hargarten, Honzrath,<br />

Haustadt


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Taufen<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> wurden in unsere Kirche und unsere Pfarrgemeinden<br />

aufgenommen:<br />

Jean-Luc Bur, Leo Aumüller, Lennard Selzer; Laila Russello, Ben Hartmann,<br />

Benedikt Zengerly, Lilou Schmitt, Marleen Otto, Julien Klausmann,<br />

Lea-Sophie Klausmann<br />

Sterbefälle<br />

Im ersten Halbjahr <strong>2013</strong> wurden aus unseren Pfarrgemeinden zu<br />

Grabe getragen:<br />

Siegfried Arand, Maria Cuntz, Alfred Erwe, Katharina Schuler, Herbert<br />

Alff, Roswitha Schlink, Wilhelm Klein, Eva Ney, Gisbert Lorang, Josef<br />

Puhl, Brigitte Probst, Josef Ternig, Josef Zehren, Johann Faha, Katharina<br />

Rödel, Änni Minas, Marianne Ternig, Franziska Schmitt, Klara<br />

Hoffmann, Lydia Klein, Franziska Erbel, Marlene Adam, Erika Scholer,<br />

Karl Jungmann, Dieter Mohr, Hedwig Pitzer, Hiltrud Henrich, Franz<br />

Wender, Maria Kollmen, Otto Schmitt, Andreas Fliegler, Winfried Hollinger<br />

■■<br />

Entschuldigung in eigener Sache<br />

In der <strong>Ausgabe</strong> 26/<strong>2013</strong> wurde seitens des Verlages die Gottesdienstordnung<br />

der Vorwoche veröffentlicht. Wir bitten dieses Versehen zu<br />

entschuldigen.<br />

Verlag Linus Wittich<br />

Die Redaktion<br />

■■<br />

Einführung der neuen MessdienerInnen in<br />

Reimsbach und Haustadt<br />

Am 29. und 30.6. wurden die neuen MessdienerInnen, der beiden<br />

Pfarreien St. Andreas/Maria Himmelfahrt und St. Mauritius, in den<br />

entsprechenden Gottesdiensten eingeführt. Sie wurden in den<br />

Wochen der Vorbereitung von Pastor Norbert Klos, Rita Serra Mari,<br />

Anna Bettscheider und Niklas Kredteck begleitet.<br />

Die Messdienerschaft von Haustadt und Reimsbach begrüßt<br />

herzlich in ihrer Mitte:<br />

Adrian Cafuta, Maja Eisenhut, Nina Geiler, Tim Kläser, Viktoria Klauk,<br />

Lena Schäfer, Alisa Schorn, Aaron Schramm, Clara Seiler, Svenja Selzer<br />

und Marie Steffensky.<br />

Sich auf Gott einzulassen und seinen Lebensweg auf ihn auszurichten,<br />

kann wie ein Wagnis sein. Da gehört bei Kindern und Jugendlichen,<br />

viel Vertrauen und Unterstützung dazu. Hilfreich können an<br />

dieser Stelle andere Christen sein, welche die jungen Menschen, als<br />

Glaubenszeugen, begleiten. Bei den Ministranten sind dies in der Regel<br />

deren Familien. Diese Tatsache ließ auch die Idee reifen, im Rahmen der<br />

Messdienereinführung, ein Familienfest zu feiern, zu dem alle Messdiener,<br />

deren Eltern und Geschwister eingeladen waren.<br />

So traf man sich dann auch Sonntags, nach dem Hochamt, im Erbringer<br />

Pfarrheim, zu einem Mittagessen und anschließendem Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Messdiener und ihre Familien beim Familienfest im Erbringer Pfarrheim<br />

Es fehlte an nichts: Schönes Wetter, gute Laune und Mama, Papa und<br />

Geschwister waren dabei. Als Zeichen der Gemeinschaft hatte jede<br />

Familie einen leckeren Salat oder Kuchen zum Essen beigesteuert.<br />

Das schön geschmückte Pfarrheim war voll besetzt. Besonderes Interesse<br />

fand auch die Fotoausstellung „Unsere Messdiener mal anders“.<br />

Es war zu hören, die Gemeinschaft und netten Unterhaltungen in<br />

lockerer Atmosphäre, hätte allen gut gefallen. So ging am Sonntagnachmittag<br />

ein schönes Fest zu Ende, das ohne die Unterstützung<br />

vieler fleißiger Hände so nicht möglich gewesen wäre. Alle, Messdiener<br />

wie Eltern und Geschwister, Pastor und das Team in der Messdienerarbeit,<br />

haben zum guten Gelingen des Tages beigetragen. Ihnen<br />

allen, auf diesem Wege, nochmals ein herzliches „Dankeschön“<br />

Maria Bettscheider<br />

■■<br />

Evang. Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Jörg Winkler Tel. 06835/1320<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Trauung Ehepaar Philippi aus Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Präd. F.<br />

Paqué)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfr. Künhaupt)<br />

mit Abendmahl<br />

Montag, 08.07.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

15.00 Uhr Gottesdienst Heinrich-Albertz-Haus Merzig (Pfr.<br />

Künhaupt)<br />

Dienstag, 09.07.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Frauenfrühstück mi Männern kleiner Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Filmenachmittag Frauenhilfe Merzig: »Tee mit Mussolini«-<br />

eine Geschichte charmanten Ungehorsams<br />

Donnerstag, 11.07.<strong>2013</strong><br />

21.00 Uhr Mitternachtfußball Parkplatz Stadthalle Merzig<br />

Samstag, 13.07.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig mit Abendmahl<br />

(Pfr. Künhaupt)<br />

Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst Martinskirche<br />

<strong>Beckingen</strong> (Pfr. Künhaupt)<br />

■■<br />

Freie Christengemeinde KdöR Merzig<br />

Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong>, um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergottesdienst<br />

findet parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong>, um 18.30 Uhr startet der Bibelgesprächskreis.<br />

Anschl. Gebet für unser Land.<br />

Samstag, 13.07.<strong>2013</strong>, um 14.00 Uhr beginnt der Traugottesdienst<br />

für das Brautpaar Oliver u. Nora Müller, geb. Schmitt in der evgl. Kirche<br />

in Saarlouis.<br />

Sonntag, 14.07.13, Gottesdienst in Merzig entfällt. Infos unter<br />

06872/8417.<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong> - Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong><br />

10:20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Themen Tag: Christusähnliches Erbarmen / Ein ansteckender<br />

Glaube / Gottes Willen verstehen / Der Jesus-<br />

Beweis / Überwältigt von Christus / Wie Wunder<br />

unseren Glauben herausfordern / Durchbruch des<br />

Glaubens / Gott und seine Kinder / Die Errettung der<br />

Familie / Das göttliche Prinzip des Handelns.<br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong><br />

19:00 Uhr Bibelgesprächskreis - Themen-Tag: Gottes Prioritäten<br />

/ Die Voraussetzung des Gebets / Wünsche in Gebete<br />

verwandeln / Wie man für die Unerretteten betet<br />

/ Die Kraft der Verkündigung / Die Falle der Angst /<br />

Das Leben richtig ausrichten / Lassen Sie Gott seinen<br />

Teil tun / Hochmut kommt vor dem Fall / Treue und<br />

offene Türen.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel,<br />

Tel./Fax 06835/8<strong>27</strong>4<br />

■ ■ Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong> Honzrath-Hellwies, Buchenstraße 15<br />

Kirchenbezirk Saar-Pfalz<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl.<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr Sommerkonzert in der Kirche Saarbrücken, Scheidter<br />

Str. 22. Die Mitwirkenden Sänger/innen treffen sich<br />

bereits um 15.30 Uhr und der Kinderchor um 16.00 Uhr.<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Entschlafenen-Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl.<br />

17.00 Uhr Sommerkonzert in der Kirche Kaiserslautern, Pirmasenser<br />

Str. 75.


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 10.07.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche<br />

Merzig, Losheimer Str. 38a. In Honzrath findet kein<br />

Gottesdienst statt.<br />

Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie<br />

im Internet unter: www.nak.de sowie www.nak-mitte.de abrufen.<br />

■■<br />

Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Freitag, 05. Juli <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 07. Juli <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 10. Juli <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Zum praktischen Teil sammelten sich alle Kinder und Erzieherinnen<br />

auf dem ausgewiesenen Sammelplatz auf unserem Außengelände.<br />

In dem mitgebrachten Feuerwehrauto gab es viel zu bestaunen,<br />

z.B. was ein Feuerwehrmann alles anziehen muss und welche Ausrüstung<br />

er dabei hat. Auch der Umgang mit dem Wasserschlauch<br />

konnte getestet werden.<br />

Nach den vielen tollen Eindrücken hat sich bei manchen Kindern<br />

bestimmt der Wunsch entwickelt, einmal selbst Feuerwehrfrau- oder<br />

Feuerwehrmann zu werden.<br />

Schulnachrichten<br />

■■<br />

Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule <strong>Beckingen</strong><br />

Letzter Schultag<br />

Am letzten Schultag vor den Sommerferien, Freitag, dem 05.07.<strong>2013</strong>,<br />

endet der Unterricht nach der 3. Unterrichtsstunde, um 10.35 Uhr.<br />

Sommerferien vom 08.07.<strong>2013</strong> bis 16.08.<strong>2013</strong><br />

Alle Lehrerinnen und Lehrer wünschen ihren Schüler/innen, deren<br />

Eltern und Geschwistern erlebnisreiche aber auch erholsame Sommerferien<br />

und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen.<br />

Der Unterricht beginnt wieder am Montag, dem 19. August <strong>2013</strong>,<br />

um 08.00 Uhr. Auch die Schulneulinge der zukünftigen Klassen 5a<br />

und 5b, die ja schon am Kennenlerntag ihren Klassen zugewiesen<br />

wurden, finden sich um 08.00 Uhr in ihren Klassen im Erdgeschoss<br />

ein. Der Unterricht schließt am ersten Schultag für alle Schülerinnen<br />

und Schüler nach der 4. Unterrichtsstunde, um 11.25 Uhr.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler die sich zur Teilnahme am Schulbuchausleihverfahren<br />

angemeldet haben erhalten in der ersten Unterrichtswoche<br />

ihre Schulbücher für das neue Schuljahr in der Schule.<br />

Sekretariat<br />

Das Sekretariat ist von Montag, 15.07.<strong>2013</strong> bis einschl. Freitag,<br />

09.08.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Helmut Paul<br />

■■<br />

VHS im Haustadter Tal<br />

Örtl. Leiterin: Gertrud Selzer<br />

Tel.: 06861/72636 - Fax: 06861/9121843<br />

eMail: Gertrud.Selzer@t-online.de<br />

Bei allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung<br />

erforderlich.<br />

7251C: Yoga am Vormittag<br />

Beginn: Mi, 28. August <strong>2013</strong>, 09:30 Uhr<br />

Entwicklung von Körperbewusstsein, bessere Wahrnehmung innerer<br />

Prozesse, Konzentration und Entspannung sind Inhalt der Übungsstunden.<br />

Erweitertes Bewusstsein führt zu innerer Gelassenheit, zu besserem<br />

Erinnerungsvermögen, zu physischer und mentaler Beweglichkeit<br />

und begünstigt das Freisetzen immanenter Lebenskraft. Die regelmäßige<br />

Anwendung von Yoga-Übungen wirkt im Alltag positiv und lässt<br />

hinderliche Haltungs- und Verhaltensmuster erkennen.<br />

Termine: 3 zu je 75 Min.<br />

Dozentin: Sabine Degano-Scharle<br />

Gebühr: 17 EUR, Salzlager Haustadt (hinter der alten Schule)<br />

Die Kinder und das Team der AWO-Kita sagen der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Oppen ein herzliches Dankeschön für ihren Besuch und die<br />

Informationen über ihre Tätigkeiten.<br />

■■<br />

Kita St. Andreas Reimsbach<br />

Tatü - Tata die Feuerwehr ist da!<br />

Tatü - Tata les pompiers sont là!<br />

Im Rahmen des Feuerwehrprojektes der Kita St. Andreas Reimsbach<br />

wurde die Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr gefördert.<br />

In diesem Projekt wurden Themen wie z.B.: Was macht die Feuerwehr?<br />

Wie alarmiere ich die Feuerwehr? Gutes Feuer - Böses Feuer?<br />

bearbeitet.<br />

Um dieses Projekt realistischer für die Kinder zu gestalten, haben wir<br />

die Feuerwehr zu uns eingeladen. Die Feuerwehrmänner haben den<br />

Kindern gezeigt, wie sie im Ernstfall aussehen würden. Um auf einen<br />

Brandfall vorbereitet zu sein, haben wir in unserer Einrichtung eine<br />

Räumungsübung durchgeführt.<br />

Beim Ertönen des Alarmsignals wissen die Kinder wie sie sich verhalten<br />

müssen. Die Kinder versammeln sich in ihren Stammgruppen,<br />

stellen sich dort auf und gehen dann gemeinsam mit den Erzieherinnen<br />

den schnellsten Weg in Richtung Spielplatz.<br />

Diese Räumungsübung wird ab sofort einmal jährlich wiederholt.<br />

Auch die Schulkinder waren zu Besuch bei der Feuerwehr. Sie konnten<br />

sich das Gerätehaus, die Umkleideräume, die Notrufzentrale und<br />

die drei Feuerwehrautos genau ansehen. Das Highlight war für die<br />

Kinder das Wasser spritzen mit den Feuerwehrschläuchen.Danach<br />

gab es als kleine Stärkung Brezeln und Tee.<br />

Kindergarten<br />

■■<br />

Brandschutzübung in der AWO-Kita Oppen<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Oppen hat sich am 28. Mai <strong>2013</strong> zur<br />

Brandschutzübung angesagt!<br />

Bei einem einführenden Vortrag erklärten sie uns, dass Feuer gut<br />

und nützlich ist, aber auch sehr gefährlich werden kann, wenn man<br />

nicht aufpasst. Welche Nummer gewählt werden muss, nämlich die<br />

„112“, was man am Telefon zu sagen hat und was auch sehr wichtig<br />

ist, abzuwarten, ob die Feuerwehr noch Rückfragen hat.<br />

Wir bedanken uns bei der örtlichen Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit<br />

und freuen uns auf nächstes Jahr.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Malteser Hilfsdienst Nunkirchen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem<br />

06.07.<strong>2013</strong>, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in<br />

der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und<br />

ist für die Führerscheinklassen A,B,M,T, und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Der Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr, Herrenbergstr.<br />

6<br />

Keine Ferien ohne Bücher!<br />

Katholische Öffentliche Bücherei <strong>Beckingen</strong><br />

Wir machen keine Sommerferien!<br />

Liebe Leserinnen und Leser, besuchen Sie uns auch während der<br />

Sommerferien dienstags und freitags 16.00 - 18.30 Uhr in der Herrenbergstr.<br />

6. Wir erweitern stets unseren Medienbestand, so dass je<br />

nach Interesse geschmökert werden kann. Die Ausleihen sind weiterhin<br />

kostenfrei und können über unsere Homepage (http://koebbeckingen.<br />

jimdo.com/) verlängert werden. Ihr Bücherei-Team freut sich auf Sie und<br />

wünscht Ihnen erholsame Ferien und einen wunderschönen Sommer.<br />

Bingonachmittag für die Flutopfer<br />

Rosenresidenz <strong>Beckingen</strong> will helfen<br />

Dem Team und den Bewohnern der Rosenresidenz geht es so wie den<br />

meisten Menschen. Die Bilder aus den Hochwasserregionen machen<br />

sie sehr betroffen. Das hat dazu geführt, dass wir helfen wollen - und<br />

zwar schnell. Mit einem Bingonachmittag am 11.07.<strong>2013</strong> um 14<br />

Uhr im Café der Rosenresidenz möchten wir helfen. Der Erlös geht<br />

auf ein Spendenkonto der Arbeiterwohlfahrt. Gerne nehmen wir auch<br />

Sachspenden entgegen. Vor allem Bekleidung, Baby-und Kindersachen,<br />

Decken und Spielzeug. Die, bitte in Kartons oder Tüten verpackten, gut<br />

erhaltenen Sachspenden können ab sofort in der Rosenresidenz, Dillinger<br />

Str. 8, 66701 <strong>Beckingen</strong> abgegeben werden. Ansprechpartner sind<br />

Frau Sandra Weitner oder Frau Maria Porn, Telefon 06835 9595 - 0<br />

Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong><br />

Sommerferien in der Kleiderkammer<br />

Die Kleiderkammer ist in der Zeit vom 09.07. bis 13.08. geschlossen.<br />

In dringenden steht Frau Ursula Greis als Ansprechpartnerin zur Verfügung.<br />

CEB Studienreise: Südtirol - Kunst,<br />

Kultur und Natur<br />

Erleben Sie Kunst, Kultur und Natur auf der Studienreise der CEB Akademie<br />

vom 6. bis 11. September. Die Reiseleitung hat Theresa Ball<br />

und der Reisepreis beträgt 656 Euro. Infos und Anmeldung unter der<br />

06861-9308-44.<br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Information und Anmeldung: Telefon 06831/76020<br />

MORGENS AUF TOUR - ABENDS DAHEIM<br />

Wiesbaden Dienstag, 9. Juli; Worms und Speyer Donnerstag, 11. Juli;<br />

Luxemburg Mittwoch, 17. Juli; Bingen Freitag, 19. Juli, Karlsruhe Mittwoch,<br />

24. Juli. Jeweils 36 Euro, Kinder 18 Euro.<br />

Akt zeichnen und malen<br />

Samstag, 6. Juli, 10 bis 15.45 Uhr, mit Jörg Munz. 49 Euro.<br />

Computer kompakt<br />

Montags am 8. und 15. Juli, mittwochs am 10. und 17. Juli, 16.30 bis<br />

18.45. Mit Andreas Kreutzer. 48 Euro.<br />

Nähen im Sommer - Anfänger<br />

Montag bis Donnerstag, 8. bis 11. Juli, täglich von 10.30 bis 13.30 Uhr,<br />

mit Ruth Engeldinger (Tel. 06831/707449). 40 Euro.<br />

Nordic Walking<br />

Dienstag, 9. Juli, 10 bis 11.30 Uhr, mit Roland Schäfer. 10 Euro.<br />

Sommer-Akademie für Kalligrafie<br />

Dienstag bis Donnerstag, 9. bis 11. Juli, 9.30 bis 16.45. Mit Brigitte<br />

Jenner. 110 Euro inkl. Verpflegung.<br />

Wellnesstag für Frauen<br />

Dienstag, 9. Juli, 9 bis 17 Uhr. Kräuterwanderung mit Tanja Both, Entspannung<br />

mit sanftem Yoga mit Carmen Kleiß, Verwöhnstunde mit<br />

Naturkosmetik mit Petra Rebel. 59 Euro inkl. Verpflegung.<br />

Zumba<br />

Vier Dienstage, 9., 16. und 30. Juli sowie 13. August, 18.15 bis 19.15<br />

Uhr, mit Jeanne Pöppel. 26 Euro.<br />

Stress im Alltag<br />

Dienstag, 9. Juli, 18.30 Uhr. Vortrag mit Gaby Rose. 8 Euro.<br />

Sommer-Akademie: Portraitmalerei in Kombitechnik<br />

Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 10. bis 12. Juli, 9.30 bis 16.45 Uhr.<br />

Mit Zrinka Wilhelm. 120 Euro inkl. Verpflegung.<br />

Sommer-Akademie: Liedermacherworkshop<br />

Donnerstag, 11. Juli, 10 bis 15.30 Uhr, mit Frank Friedrichs. 39 Euro<br />

inkl. Verpflegung.<br />

Nordic Walking<br />

Donnerstag, 11. Juli, 10 bis 11.30 Uhr, mit Roland Schäfer. 10 Euro.<br />

Sommer-Akademie: Pflanzen- und Wildniswissen<br />

Samstag, 13. Juli, 10 bis 14.30 Uhr. Mit Frank Friedrichs. 19 Euro.<br />

KEB Berufsfindung und Orientierung<br />

Jugendliche, die die Schule abgeschlossen haben, aber noch nicht<br />

wissen, wie es weitergehen soll, finden verständnisvolle und kompetente<br />

Unterstützung im KEB@Punkt, Dillingen, Kelkelstraße 4. Dort ist<br />

das Team von BOplus - Berufsfindung und Orientierung für Jugendberatung<br />

und tägliche Betreuung angesiedelt. Jugendliche erhalten<br />

dort Hilfen beim Entdecken der beruflichen Interessen über betriebliche<br />

Praktika, beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, auf der<br />

Suche nach einem passenden Ausbildungsbetrieb oder passenden<br />

Schulformen sowie bei persönlichen Fragen und Problemen.<br />

Kontakt: Vera Maurer, Telefon 06831/7610059 oder per E-mail: vera.<br />

maurer@keb-Dillingen.de<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des DDB- Kreisverbandes<br />

Merzig-Wadern findet am Mittwoch, dem 10. Juli <strong>2013</strong>, von 15 bis<br />

17 Uhr, im Café des Mehr-Generationen-Hauses „Jung hilft Alt“, in<br />

Merzig, Am Seffersbach 5, statt. Dieser Nachmittag steht unter dem<br />

Motto „Diabetiker helfen sich gegenseitig“! Diabetiker und interessierte<br />

Gäste treffen sich zum Informationsaustausch und zum Kennenlernen.<br />

Natürlich werden auch Ihre Fragen gerne beantwortet<br />

oder weitergeleitet. Die Teilnahme an den Treffen des DDB ist immer<br />

für alle Besucher kostenfrei. Der Deutsche Diabetikerbund freut sich<br />

auf viele Teilnehmer! Für Auskünfte und Fragen stehen bereit: Edgar<br />

Hübschen (06861-5494) und Doris Petzinger (06867-5254)<br />

NABU - <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Einladung zum Stammtisch am Mittwoch, den 10. Juli um 19 Uhr<br />

ins Gasthaus Alte Schule Haustadt. Themen sind die Blumenwiesen<br />

und Hochwasser in der Saaraue. Gäste sind willkommen. Beim NABU-<br />

Stammtisch werden regelmäßig aktuelle Naturthemen diskutiert.<br />

Politische Parteien<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Berlinreise des CDU-<strong>Gemeinde</strong>verbandes vom 6. Juli bis zum<br />

9. Juli - Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der<br />

Berlinreise: Die Abfahrt nach Berlin ist am 6. Juli (Samstag) auf dem Düppenweiler<br />

Dorfplatz um 6.00 Uhr und auf dem Beckinger Marktplatz um<br />

6.15 Uhr. Bitte an den Personalausweis denken!<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Frank Finkler unter der Mobilnummer<br />

0171/3656368 oder der Festnetznummer 06832/801615 gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Der CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband wünscht allen Teilnehmerinnen und<br />

Teilnehmern eine gute Fahrt und eine schöne Zeit in Berlin.<br />

Besuch des Saarländischen Rundfunks (SR):<br />

Vorabinformation: Der Besuch des CDU-<strong>Gemeinde</strong>verbandes <strong>Beckingen</strong><br />

beim Saarländischen Rundfunk (SR) findet am 26. September<br />

<strong>2013</strong> (Donnerstag) statt.<br />

Nähere Informationen hierzu folgen im August.


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Seniorenverband BRH<br />

Mitteilung an die Mitglieder !<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und<br />

Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt für Montag, den<br />

08. Juli <strong>2013</strong>, 14,30 Uhr, in das Generationenhaus „Jung hilft Alt“,<br />

Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, zum nächsten Kaffeetreff alle Mitglieder<br />

und alle Interessierten herzlich ein.<br />

Bei diesem Treffen werden wir über die nächsten Aktivitäten des<br />

Kreisverbandes Merzig-Wadern reden. Angedacht ist eine Besichtigung<br />

der Firma Hochwaldsprudel oder eine Besichtigung der Saarbrücker<br />

Zeitung. Wir hoffen, Euch beim nächsten Treffen weitere<br />

Einzelheiten mitteilen zu können..<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

Vereinigung der Jäger des Saarlandes -<br />

Hegering <strong>Beckingen</strong>-Haustadter Tal<br />

Der Hegeringstammtisch für den Monat Juli findet nicht, wie üblich,<br />

am ersten Freitag im Monat, sondern erst am Freitag, dem 12. Juli<br />

<strong>2013</strong>, im Gasthaus „Zum Lückner“ in Oppen statt.<br />

Beginn ist um 20.00 Uhr. Um Beachtung wird gebeten.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

ÖBL - Ökologische Bürgerliste <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Unser Juli-Stammtisch findet statt am Dienstag, dem 9.07.<strong>2013</strong>,<br />

um 20 Uhr im Restaurant Felsmühle in <strong>Beckingen</strong>. Thema: Ist das<br />

Saarland noch zu retten?<br />

JU <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verband der Jungen Union <strong>Beckingen</strong> lädt ein zum 1.<br />

Hobby-Beachvolleyballturnier am <strong>27</strong>.07.<strong>2013</strong> um 10 Uhr auf dem<br />

Beachvolleyballfeld in Reimsbach (Sportplatz). Infos entnehmt Ihr<br />

bitte dem folgenden Flyer. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.<br />

TV <strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Fit und Gesund für Sie und Ihn:<br />

Hinweis: Unsere alljährlich stattfindende Wanderung vor den Sommerferien<br />

findet nun Anfang September (also nach den Ferien) statt.<br />

Vorschläge können direkt nach den Ferien in der ersten Turnstunde<br />

gemacht werden. Desweiteren wurde durch die Mehrzahl der Teilnehmer<br />

beschlossen, dass wir zukünftig unsere Turnstunde um 20:00 Uhr beginnen,<br />

also direkt erste Trainingsstunde nach den Ferien am 22.08.13!!!<br />

Wandern:<br />

Wir nehmen an folgenden IVV- Wanderungen teil:<br />

6.u.7.7.<strong>2013</strong><br />

in Schiffweiler (Saar);<br />

6.7.<strong>2013</strong> in Dudelange (L);<br />

7.7.<strong>2013</strong> in Trintange (L);<br />

7.7.<strong>2013</strong> in 57 Niederstinzel (F);<br />

7.7.<strong>2013</strong> in 57 Hombourg- Budange (F);<br />

13.u.14.7.<strong>2013</strong> in Humes (Saar);<br />

13.7.<strong>2013</strong> in Esch / Alzette (L);<br />

14.7.<strong>2013</strong> in Walferdange (L);<br />

14.7.<strong>2013</strong> in 57 Hestroff (F);<br />

14.7.<strong>2013</strong> in 57 Basse- Ham (F);<br />

14.7.<strong>2013</strong> in 57 Postroff (F);<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

In dieser Woche finden folgende Spiele statt:<br />

Samstag, 06. Juli<br />

Damen 50 1 - Regionalliga Südwest<br />

St. Wendel - Damen 60, Saarlandliga<br />

Homburg - Herren 60 2, A-Klasse<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

Unser Tenniscamp <strong>2013</strong><br />

Wie jedes Jahr könnt ihr auch in diesen Ferien wieder eine tolle<br />

Woche auf unserer Anlage verbringen!<br />

Vom 05. August bist zum 09. August könnt Ihr viele spannende Sachen<br />

auf unserer Anlage erleben: in der Tennishalle schlafen, eine Filmnacht,<br />

gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Tennisanlage und vieles mehr!<br />

Natürlich wird auch jeden Tag Tennis gespielt! Die Kosten betragen<br />

130 Euro inkl. Training, Essen, Betreuung und Eintritte.<br />

Im Clubheim hängt eine Liste aus, bitte tragt Euch da zur Anmeldung ein.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Intensivtraining für unseren Nachwuchs<br />

In den Ferien zwei Stunden am Tag trainieren - fit mit Spaß!<br />

Kostenlose Parkplätze stehen sowohl für die Turnierteilnehmer als<br />

auch für unsere Besucher in ausreichender Zahl zur Verfügung. Die<br />

entsprechenden Parkflächen sind ausgeschildert.<br />

Aus gegebenem Anlass müssen wir darauf hinweisen, dass Hundebesitzer<br />

Ihre Hunde während des Aufenthaltes auf unserer Reitanlage<br />

an der Leine führen müssen.<br />

Zeiteinteilung<br />

Freitag, 12.7.<strong>2013</strong><br />

09.00 Uhr Springprüfung Kl. L<br />

10.30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L<br />

11.30 Uhr Springprüfung Kl.M*<br />

13.00 Uhr 1. Punktespringprüfung Kl. M*<br />

14.30 Uhr 2. Punktespringprüfung Kl. M*<br />

16.00 Uhr Springprfg.Kl. M* m. St.<br />

17.00 Uhr Springprüfung Kl. S*<br />

Samstag, 13.7.<strong>2013</strong><br />

08.30 Uhr 1. Springprüfung Kl. L<br />

09.30 Uhr 2. Springprüfung Kl. L<br />

10.30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M*<br />

11.30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M*<br />

13.00 Uhr 1. Springprüfung Kl. M*<br />

14.30 Uhr 2. Springprüfung Kl. M*<br />

16.00 Uhr Amateur-Springprüfung Kl. S*<br />

17:00 Uhr Springprüfung Kl. S** (Großer Preis von <strong>Beckingen</strong>)<br />

Sonntag, 14.7.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Springprüfung Kl. L<br />

12.00 Uhr 1. Springprüfung Kl. M**<br />

13.30 Uhr 2. Springprüfung Kl. M**<br />

15.00 Uhr Springprüfung Kl. S*<br />

16.00 Uhr Springprf. Kl. S*** m. Siegerrunde (Großer Preis des<br />

Saarlandes)<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835/2179<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Termine:<br />

Schwenkerfest am Sonntag, den 28. Juli<br />

Als besondere Spezialität legen wir Wildschwein-Schwenker auf.<br />

Beginn ab ca. 12 Uhr. Eine Liste hängt im Schützenhaus aus. Damit<br />

wir leichter planen können tragt euch bitte dort ein.<br />

Rundenkämpfe:<br />

Meldeliste für die Wintersaison <strong>2013</strong>/2014<br />

Für die kommende Winter-Rundenkampf-Saison hängt eine Liste aus<br />

für die Disziplinen LG, LP, SpoPi. Bitte tragt euch baldmöglichst ein,<br />

wenn ihr teilnehmen möchtet.<br />

Der Meldeschluss ist schon bald.<br />

KK 3X20, am Sonntag den 7. Juli,<br />

Bous - <strong>Beckingen</strong>.<br />

GK Pistole/Revolver<br />

So 7. Juli, 10 Uhr, (Heimkampf!)<br />

<strong>Beckingen</strong> 1 - Schmelz<br />

<strong>Beckingen</strong> 2 hat an diesem Wochenende frei.<br />

Allen Teilnehmern ein »Gut Schuss«<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Internet: www.ruf-beckingen.de<br />

E-Mail: info@ruf-beckingen.de<br />

Großes Springturnier „Auf den Kiefern“<br />

Der Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> veranstaltet vom 12. bis 14.7.<strong>2013</strong><br />

sein diesjähriges Springturnier „Auf den Kiefern“.<br />

Wir laden die Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein, unser Turnier,<br />

welches das größte dieser Art im Saarland ist, zu besuchen und<br />

an den drei Tagen, bei freiem Eintritt und hoffentlich schönem Wetter,<br />

wieder spannenden Pferdesport zu erleben. Für das leibliche<br />

Wohl ist an allen Tagen wieder bestens gesorgt.<br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong><br />

Jugendorchester:<br />

Das Jugendorchester trifft sich zum „Ferienstart“ am Donnerstag um<br />

17:30 Uhr in der Eisdiele.<br />

Hauptorchester:<br />

Am Sonntag, den 07.07.<strong>2013</strong> findet um 10 Uhr die letzte Probe vor<br />

der Sommerpause statt.


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

MGV Frohsinn<br />

Chorprobe<br />

Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag, den 05. Juli in <strong>Beckingen</strong><br />

in der „Alten Wäscherei.“ Beginn 19:30 Uhr. Wir bitten die Sänger um<br />

zahlreiches Erscheinen.<br />

Sommerfest in Haustadt<br />

Unser Sommerfest der Chorgemeinschaft MGV Frohsinn - MGV Almenrausch<br />

findet vom 13. - 14. Juli in Haustadt bei Hoff im Hof statt.<br />

Sängerfest in Limbach<br />

Am Samstag und Sonntag, den 06. und 07. Juli findet in Limbach<br />

das Sängerfest des MGV Limbach statt. Unser Auftritt beim Sängerfest<br />

ist für Samstag, den 06. Juli gegen 19:30 Uhr geplant. Weitere<br />

Informationen am Freitag in der Gesangsstunde.<br />

Sommerfest<br />

vom 13. – 14. Juli <strong>2013</strong><br />

bei Hoff im Hof<br />

in Haustadt<br />

Chorgemeinschaft<br />

MGV „Frohsinn“ <strong>Beckingen</strong> 1912<br />

MGV „Almenrausch“ Haustadt 1911<br />

Samstag, 13. Juli<br />

19. 00 Uhr Eröffnung, Dämmerschoppen mit<br />

verschiedenen Chören<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

11. 00 Uhr Frühschoppen mit den Musikfreunden<br />

Haustadt-Honzrath und Chören<br />

12. 00 Uhr Mittagessen<br />

anschließend<br />

Kaffee und Kuchenzeit<br />

16. 00 Uhr Unterhaltung mit Chorgesang<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong> „Grad ze laed´s“<br />

1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de<br />

www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Elferrat<br />

Wir treffen uns am Freitag, 05. Juli <strong>2013</strong> um 19.31 Uhr bei Patrick in<br />

der Waldschenke zu einer Sitzung.<br />

Top<br />

Wahl des Elferratspräsidenten/in<br />

Wahl des Vizeelferratspräsidenten/in<br />

Wahl der Vertreter im Präsidium<br />

Verschiedenes<br />

Juniorengarde<br />

Das Training der Juniorengarde findet Montags von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr wöchentlich in der Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong> statt. Alle<br />

interessierten Jungen und Mädels der Jahrgänge 1999-2002 sind<br />

recht herzlich eingeladen. Nähere Infos erteilt Frau Birgit Krämer<br />

06835/67501 oder juniorengarde@kvb-beckingen.de<br />

Jugendgarde (Kindergarde)<br />

Das Training der Kindergarde findet Freitags von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

wöchentlich in der Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong> statt.<br />

Alle interessierten Jungen und Mädels der Jahrgänge 2003-2008 sind<br />

recht herzlich eingeladen. Nähere Infos erteilt Frau Nadine Becker,<br />

Tel. 06835/607578.<br />

Saarwaldverein OV <strong>Beckingen</strong><br />

Am Sonntag, den 07.07.<strong>2013</strong> starten wir zu einer Tages -Wanderung<br />

rund um Schillingen.<br />

Treffen:<br />

10.00 Uhr Marktplatz <strong>Beckingen</strong>.<br />

Rucksackverpflegung wird empfohlen.<br />

Mitwandernde Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Die Teilnahme erfolgt für alle auf eigenes Risiko.<br />

Schlussrast ist vorgesehen.<br />

Wanderführung bzw. Info:<br />

Helga u. Wolfgang Kerber, Tel. 06835 - 79 52<br />

Kultur - und Heimatverein <strong>Beckingen</strong><br />

Mal im Ernst…<br />

Sie mögen es doch sicher gern, wenn Ihnen Ihre Nachbarn ihren<br />

Grünschnitt und ihren Müll in den Garten kippen und auch gleich<br />

noch ihre Hunde hinterher schicken, damit sie in aller Ruhe ihr<br />

„Geschäft“ auf Ihrem Gartenweg auch noch verrichten.<br />

Nein? - das mögen Sie nun überhaupt nicht??<br />

Warum tun Sie es dann auf unserem Gelände rundum den Bunker<br />

767 „Erlkönig“??<br />

Gedankenlosigkeit? Faulheit? Respektlosigkeit vor fremdem Grund<br />

und Besitz? Oder ist bei manchem Zeitgenossen das Unrechtsbewusstsein<br />

schon so verkümmert, dass er/sie nicht einmal mehr sein/<br />

ihr Tun als falsch erkennt?<br />

Mal im Ernst: der Bunker hat sich inzwischen zu einem touristischen<br />

Anziehungspunkt entwickelt, was auch dem Streben unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> sehr entgegen kommt.<br />

Wie aber sollen wir für Gäste und Besucher attraktiv bleiben, wenn<br />

unser Gelände um den Bunker als Müllkippe, Grünschnittdeponie<br />

und Hundeklo missbraucht wird.<br />

Es braucht immer wieder Zeit und Aufwand, diese ungebetenen Hinterlassenschaften<br />

zu entfernen.<br />

Ist es denn wirklich unabdingbar, das Gelände meterhoch einzuzäunen<br />

oder mit der Ordnungswidrigkeiten-Keule zu drohen?<br />

Eigentlich ist doch so einfach:<br />

Gemeinsinn, Respekt und gutes Benehmen sind doch keine Begriffe,<br />

die wir im Fremdwörterlexikon suchen müssen.<br />

Vielleicht denkt der eine oder die andere mal darüber nach - im<br />

Ernst…<br />

Ihr<br />

Kultur- und Heimatverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

P.S.<br />

Unser Bunker 767 „Erlkönig“ ist am Sonntag, 07. Juli <strong>2013</strong>, von<br />

14.00 bis 18.00 Uhr für Besucher und Gäste zur Besichtigung<br />

geöffnet.<br />

Vielleicht überzeugen Sie sich selbst mit einem Besuch bei uns, dass<br />

es sich lohnt, auf ein Kulturdenkmal ein wenig mehr Rücksicht zu<br />

nehmen - denn Kultur gehört uns allen…<br />

Katholische Frauen <strong>Beckingen</strong><br />

Vorschau 2. Halbjahr 1013<br />

Von Juli bis Dezember <strong>2013</strong> haben wir an folgenden Terminen Fahrten<br />

oder Feiern<br />

4. - 10 August Mehrtagesfahrt nach Wien<br />

14. September Halbtagesfahrt (Wallfahrt nach Klausen)<br />

14. Oktober Tagesfahrt zum Odilienberg<br />

10. November Elisabethenkaffee<br />

01. Dezember Adventsbasar im Bastelraum der Frauengemeinschaft<br />

und im Pfarrsälchen<br />

02. Dezember Adventsfeier im Pfarrsälchen<br />

Pensionärverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Traditionelles Lyonergrillen<br />

Eingeladen wird für Freitag, den 12.07.13 zu unserem traditionellen<br />

Lyonergrillen.<br />

Erstmals findet das Grillfest im Anglerheim des Angelsportvereines in<br />

Honzrath, beim Spiel,- und Sportzentrum Hellwies statt.<br />

Das Anglerheim besitzt große Aufenthaltsräume, so dass wir auch<br />

bei schlechtem Wetter geschützt sitzen können. Wir beginnen in<br />

Honzrath um 11:30 Uhr.<br />

Am Nachmittag gibt es dann wie gewohnt Kaffee und Kuchen.<br />

Es wäre zu wünschen, wenn in Privatinitiative Fahrgemeinschaften<br />

nach Honzrath gebildet würden.<br />

Bei Fragen bitte die 2. Vorsitzende, Frau Heike Kallmeyer, Tel. 06835<br />

3312 oder den 1. Vorsitzenden, Tel. 06835 3839 anrufen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Beckingen</strong><br />

Internet: http://www.awobeckingen.de<br />

AWO-Treff, Talstraße 72<br />

AWO - Tagesfahrt an die Mosel<br />

Wir möchten heute nochmals an unsere Jahresfahrt am 06. Juli <strong>2013</strong><br />

nach Cochem an der Mosel erinnern.<br />

Abfahrt für die Teilnehmer ist am Samstag, 06. Juli morgens um 8.00<br />

Uhr ab Marktplatz <strong>Beckingen</strong>. Rückankunft abends in <strong>Beckingen</strong> um<br />

ca. 22:00 Uhr. Um zusätzliche Wartezeiten zu vermeiden wird um<br />

pünktliches Erscheinen gebeten.<br />

Wanderfreunde <strong>Beckingen</strong> - Rehlingen<br />

Am Sonntag, den 7. Juli <strong>2013</strong> treffen wir uns um 10.00 Uhr am<br />

Marktplatz in Rehlingen und fahren mit PKWs zum Ausgangspunkt<br />

unserer Wanderung. Diese wird uns bei weiterhin eher kühlem Wetter<br />

durch Wald und Wiesen bei Hüttersdorf führen. Sollte doch der<br />

Sommer mal vorbeischauen, wandern wir von Orscholz/Wiesenhof<br />

aus ins kühle Leukbachtal. Beide Wanderstrecken sind ca. 13 km lang.<br />

Wie immer wird Rucksackverpflegung empfohlen, eine Schlussrast<br />

machen wir auch und Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführerin<br />

ist Monika, Tel. 06835/602332.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Veranstaltungen im Juli<br />

03.07.<strong>2013</strong> Blutspende DRK<br />

07.07. - 13.07.<strong>2013</strong> Zeltlager Turnverein<br />

14.07.<strong>2013</strong> Blandinenfest<br />

20.07.<strong>2013</strong> Kaffeenachmittag Hüttenarbeiterverein<br />

20.07.<strong>2013</strong> Blech im Bruch<br />

<strong>27</strong>.07.<strong>2013</strong> <strong>Gemeinde</strong>pokal Jugend Angelsportverein<br />

28.07.<strong>2013</strong> <strong>Gemeinde</strong>pokal Senioren Angelsportverein<br />

Friedhof<br />

In der letzten Zeit wurde vermehrt Haus- und Biomüll in den Grünschnittbehältern<br />

auf dem Friedhof entsorgt. Ich weise deshalb noch<br />

mal darauf hin, dass diese Behälter nur für Abfälle, wie Blumen,<br />

Kerzen usw. vorgesehen sind, die auf dem Friedhof anfallen. Sollte<br />

jemand etwas beobachtet haben, bin ich für Hinweise dankbar.<br />

Thomas Ackermann<br />

Ortsvorsteher<br />

CDU - Ortsverband Düppenweiler<br />

Vorstandsitzung<br />

Am Donnerstag, den 11.07.<strong>2013</strong> findet um 18.30 Uhr im DRK Heim<br />

eine Sitzung des Vorstandes und der Mandatsträger statt.<br />

Auf der Tagesordnung steht die Vorbereitung der Ortsratsitzung vom<br />

gleichen Tag. Interessierte Mitglieder sind ebenfalls eingeladen.<br />

SPD Düppenweiler<br />

Unsere nächste turnusmäßige Sitzung findet am Donnerstag, 18.<br />

Juli <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alt Topfstadt“ statt.<br />

Sollten Sie sich für unsere Arbeit interessieren, ein Anliegen haben,<br />

das wir für Sie im Orts- oder <strong>Gemeinde</strong>rat vorbringen sollen oder bei<br />

uns mitmachen wollen, wenden Sie sich bitte an uns. Die Ansprechpartner<br />

finden Sie unter www.spd-dueppenweiler.de.<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Abteilung Jugend - Zeltlager <strong>2013</strong><br />

Vom 11. bis 14. August findet das Zeltlager <strong>2013</strong> wie auch im vergangenen<br />

Jahr wieder im „Kurt-Gluding-Dorf“ in Bachem statt. Anmeldungen<br />

nimmt unser Jugendleiter Norbert Theobald entgegen.<br />

Abteilung AH<br />

Training:<br />

Mittwochs um 19.00 Uhr in Haustadt mit der AH Honzrath.<br />

Spiele:<br />

Sa., 06.07.13: AH Reimsbach - AHD; danach Sommerpause bis 24.08.<br />

Um nicht ganz einzurosten, starten wir in der Sommerpause am <strong>27</strong>.07.13<br />

in Oberleuken beim Sportfest. Genaueres wird noch mitgeteilt.<br />

Förderverein Kindergarten und Grundschule<br />

Düppenweiler<br />

Sommerausflug <strong>2013</strong><br />

Am 11. August <strong>2013</strong> findet der diesjährige Sommerausflug in den<br />

Walibi Schlumpfpark in Metz statt. Informationen über den Park findet<br />

man unter www.walygatorparc.com.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr, die Rückfahrt von Metz um 17.00 Uhr. Für<br />

Fördervereinsmitglieder ist die Busfahrt kostenlos. Außerdem übernimmt<br />

der Förderverein den Eintritt für die Kinder. Erwachsene<br />

bezahlen 19 EUR Eintritt.<br />

Anmeldung (nur gegen Vorkasse) bei Elisabeth Wax (06832/1300)<br />

oder Laura Schmitt (06832/808195).<br />

Da der Förderverein den Bus verbindlich bestellen muss, können die<br />

Reisekosten bei Nichtantritt der Fahrt nicht zurückerstattet werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Anmeldeschluss ist der 5. Juli <strong>2013</strong>.<br />

TV Düppenweiler<br />

Zeltlager - Ritterlager<br />

Es ist so weit! Die langersehnten Ferien sind da und gleich zu Beginn<br />

starten wir an den Pützweiher ins Zeltlager. Das Lagerteam hat sich<br />

wieder viele coole Sachen einfallen lassen und gutes Wetter ist auch<br />

bestellt. Gleich am 1.Tag geht’s los mit dem Kampf um die Punkte.<br />

Abends gibt’s die ersten Ritterspiele und wer „edel & tapfer“ ist,<br />

bekommt den Ritterschlag!<br />

Zeltlager-Aufbau<br />

Treffpunkt für alle, die beim Aufbau helfen, ist Samstag, 6.7.13 um<br />

09.00 Uhr am Pützweiher, gerne mit Anhänger.<br />

Wanderung zum Pützweiher ins Ritterlager<br />

Treffpunkt aller Zeltlagerkinder ist am Sonntag, 7.7.13 um 10.00 Uhr<br />

auf dem Dorfplatz in Düppenweiler, danach Abmarsch zum Zeltlagerplatz<br />

am Pützweiher. Das Gepäck der Kinder wird vom Lagerteam<br />

hoch gefahren.<br />

Lagermesse<br />

Wir laden ein zu unserer traditionellen Lagermesse am Freitagabend,<br />

12.7.13 um 18.30 Uhr am Pützweiher. Alle sind herzlich eingeladen.<br />

Danach ist gemütliches Beisammensein mit Showprogramm<br />

der Zeltlagerkinder. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Lager-Abbau<br />

Am Samstag, den 13.7.13 endet das Zeltlager. Die Siegerehrung ist<br />

nach dem Frühstück und danach werden die Kinder in die wohl verdienten<br />

Sommerferien entlassen. Wir fangen ca. 09.00 Uhr mit dem<br />

Abbau an.<br />

Jede helfende Hand ist willkommen.<br />

Abteilung: Fit u. gesund für Frauen (Montagsgruppe)<br />

Es ist wieder soweit, unsere traditionelle Abschlusswanderung vor<br />

den Sommerferien findet am Montag, dem 01.07.<strong>2013</strong> statt!!!<br />

Wir treffen uns deshalb alle auf dem Dorfplatz vor dem Brunnen und<br />

zwar um 18.30 Uhr. Bitte seid pünktlich da wir auch nach der Wanderung<br />

wieder im Lokal pünktlich zum Essen zurück sein wollen!<br />

Diejenigen, die das zeitlich oder gesundheitlich nicht schaffen, können<br />

dann direkt ins Lokal „Alt Topfstatt“ um ca. 20.00 Uhr kommen.<br />

Nähere Informationen gibt es bei Irmgard oder in der Trainingsstunde.<br />

Leichtathletik Sportclub 1978 Düppenweiler<br />

100 Jahre Deutsches Sportabzeichen - Abnahme beim LSC Düppenweiler<br />

<strong>2013</strong> feiert das Deutsche Sportabzeichen seinen 100. Geburtstag.<br />

Rechtzeitig zu diesem Jubiläum wurde der Leistungskatalog gründlich<br />

überarbeitet und modernisiert. Damit soll das Sportabzeichen an<br />

Attraktivität gewinnen. Der neue Leistungskatalog orientiert sich an<br />

den Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination.<br />

Daraus resultieren 4 Gruppen zur Prüfung dieser Fähigkeiten,<br />

die in den drei Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold geprüft werden.<br />

Der Schwimmnachweis ist unverzichtbarer Bestandteil für den<br />

Erwerb des Sportabzeichens.<br />

Der LSC Düppenweiler bietet auch im Jubiläumsjahr seinen „Stammkunden“<br />

sowie Neu- und Wiedereinsteigern die Möglichkeit, das<br />

Deutsche Sportabzeichen abzulegen.<br />

Treffpunkt für Training bzw. Abnahme ist jeweils dienstags in den<br />

Sommerferien um 18:30 Uhr auf der Schulsport-Anlage in Düppenweiler.<br />

Erster Termin: 09.07.<strong>2013</strong>. Bei Bedarf werden nach den Ferien noch<br />

zusätzliche Termine angeboten; hierüber informieren wir dann ggf.<br />

gesondert.


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Am kommenden Wochenende stehen die folgenden beiden Begegnungen<br />

auf dem Programm:<br />

06.07., 13:00 Uhr:<br />

Herren 60: SG Sls Ford Stein./Roden 1 - Düppenweiler 1, Düppenweiler<br />

2 - Hüttersdorf 1<br />

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Wettkampfmannschaften.<br />

Männerchor Düppenweiler e.V.<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet am Freitag, dem 05.07.<strong>2013</strong>, um<br />

20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Die Sänger werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten.<br />

Musikverein Lyra Düppenweiler e.V.<br />

Proben:<br />

Die Proben finden im Juli donnerstags um 18:45 Uhr in Düppenweiler<br />

statt.<br />

Die Jugendproben finden Mittwochs um 18:00 Uhr in Piesbach statt.<br />

Termine:<br />

07.07.13 Aschbach 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br />

(Treffen 10:15 Uhr mit Uniform am Proberaum)<br />

07.07.13 Hüttersdorf 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr<br />

(Treffen 18:00 Uhr mit Uniform am Proberaum)<br />

02. - 04.08.13 Dorffest Düppenweiler<br />

11.08.13 Dorfdudler<br />

18.08.13 Feuerwehr Bilsdorf<br />

18.08.13 Brunnenfest in Limbach 12.30 Uhr - 14.00 Uhr (Treffen<br />

11:45 Uhr mit Uniform am Proberaum)<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

Historisches Kupferbergwerk Düppenweiler -<br />

Verein für Geschichte und Kultur e.V.<br />

Köhlertage Walhausen<br />

Die Bergparade fährt am Sonntag, den 18. August <strong>2013</strong> um 14.00<br />

Uhr ab Dorfplatz Düppenweiler nach Walhausen. Rückkehr gegen<br />

18.00 Uhr. Andere Interessierte sind herzlich eingeladen mitzufahren.<br />

Ich bitte um umgehende verbindliche Anmeldung.<br />

Je nach Teilnehmerzahl werden wir evtl. einen Bus bestellen oder mit<br />

Privat-Pkw fahren. Tel. Eva Gross 06832/1804.<br />

Jahrgang 1937 Düppenweiler<br />

Die Frauen des Jahrganges treffen sich am Mittwoch, dem<br />

10.07.<strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr auf dem Dorfplatz.<br />

Schuljahrgang 1938 Düppenweiler<br />

Da wir in diesem Jahr 75 Jahre alt werden, treffen wir uns am Mittwoch,<br />

10. Juli <strong>2013</strong> um 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum Dorfkrug“<br />

beim Ulli zur Vorbesprechung für unser Jahrgangstreffen.<br />

Hüttenarbeiterverein 1889 Düppenweiler<br />

Einladung zum Kaffeenachmittag<br />

Wir laden unsere Vereinsmitglieder zum Kaffeenachmittag am Samstag,<br />

den 20. Juli herzlich ein. Wir beginnen nachmittags um 15.00<br />

Uhr im Foyer der Schulturnhalle. Die Teilnehmer melden sich an bei<br />

Marianne Dräger, Tel. 1659 bis zum 14. Juli an.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

SPD Erbringen<br />

Halberg Open Air<br />

Mit dem Bus hin und zurück<br />

Am 05. Juli fährt die SPD Erbringen mit einem Bus zum Halberg<br />

Open Air, dem größten Schulerferienfest im Südwesten. Im Bus sind<br />

noch wenige Plätze frei. Kurzentschlossene können sich noch anmelden.<br />

Infos siehe Amtsblätter der letzen Wochen.<br />

Hier noch mal die Abfahrtszeiten und Haltestellen: 11.45 Uhr<br />

- Düppenweiler, Betriebsgelände Müllenbach Reisen, 12.00 Uhr -<br />

Oppen, Gasthaus „Zum Lückner“, 12.05 Uhr - Reimsbach, Schreibwarengeschäft<br />

Polfer, 12.10 Uhr - Hargarten, zwischen Erbringen und<br />

Hargarten, 12.15 Uhr - Erbringen, Ternig, 12.20 Uhr - Honzrath, Scholtes,<br />

12.25 Uhr - Haustadt, ehem. Grundschule, 12.30 Uhr - <strong>Beckingen</strong>,<br />

Gottlieb. Rückfahrt ab Saarbrücken ist um 19.30 Uhr.<br />

Danke für die freundliche Unterstützung durch Firma HoNiTec EDV-<br />

Service in Dillingen, Inhaber Michael Niesius und durch die Fahrschule<br />

Thurn-Schäfer in <strong>Beckingen</strong>, Haustadt und Losheim.<br />

Infos: Monika Lambert-Debong, mmdebong@t-online.de, Telefon<br />

06832-8510.<br />

Musikverein Erbringen-Hargarten<br />

Annakirmes in Hargarten:<br />

Unser nächster Musiktermin ist im Ortsteil Hargarten, anlässlich der<br />

traditionellen „Annakirmes“. Wir unterhalten die Gäste am Sonntag,<br />

dem 28.07.<strong>2013</strong>, ab 17.00 Uhr, mit Blasmusik auf dem Dorf- und<br />

Festplatz.<br />

Wir treffen uns aus diesem Anlass gegen 16.45 Uhr in Ortsmitte Hargarten<br />

(in Uniform).<br />

Lionerfest der CDU Erbringen:<br />

In diesem Jahr feiert der CDU Ortsverein Erbringen sein traditionelles<br />

„Lionerfest“ über das Wochenende (17. und 18.08.<strong>2013</strong>). Wir tragen<br />

mit dem Frühschoppenkonzert am Sonntag, 18.08.<strong>2013</strong>, in der<br />

Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr, zum Gelingen des Volksfestes mit<br />

bei. An der „Erwringer Scheier“ finden wir uns an diesem Tage gegen<br />

10.45 Uhr ein. Bitte in Uniform erscheinen.<br />

Tal-Musikanten Erbringen<br />

Musiktermin:<br />

Für den kommenden Sonntag, den 07.07.<strong>2013</strong>, sind wir eingeladen,<br />

das „6. Internationale Buldogg- und Schleppertreffen“ in Honzrath,<br />

auf dem Gelände der Arbeiterwohlfahrt, mit „Blasmusik zum<br />

Frühschoppen und zur Mittagszeit“ für die Gäste auszuschmücken.<br />

Wir spielen in der Zeit von 11.00 bis ca. 13.00 Uhr. Treffen ist gegen<br />

10.45 Uhr an genannter Örtlichkeit.<br />

Musikprobe:<br />

Unsere nächste Musikprobe in der „Erwringer Scheier“ ist für Donnerstag,<br />

18.07.<strong>2013</strong>, 18.45 Uhr, terminiert.<br />

Termine:<br />

Sonntag, 04.08.<strong>2013</strong>, 11.00 bis ca. 13.00 Uhr, Topfstädter Dorffest<br />

in Düppenweiler; am Sonntag, 15.09.<strong>2013</strong>, 11.00 bis 13.00 Uhr,<br />

Sommerfest des SPD Ortsvereins <strong>Beckingen</strong>, Marcellusplatz <strong>Beckingen</strong>.<br />

Einzelheiten zu den o. a. Terminen in der kommenden Probe.<br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Annakirmes<br />

Hiermit lade ich die teilnehmenden Vereine, zur zweiten Sitzung, für<br />

die Planung der diesjährigen Annakirmes, am Dienstag, den 09. Juli,<br />

um 19:00 Uhr in den Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr, ein.<br />

Ich bitte alle Vereine hierzu einen Vertreter zu entsenden.<br />

Termine im Juli:<br />

05.Juli<br />

07.Juli<br />

09.Juli<br />

11.Juli<br />

12.Juli<br />

26.Juli<br />

28.Juli<br />

29.Juli<br />

Robert Schomers<br />

Ortsvorsteher<br />

Ferienstart in Honzrath<br />

Geschichtswanderung des Heimat- und Kulturvereins<br />

Sitzung der Vereine zur Annakirmes<br />

Ortsrat Sitzung<br />

Übung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Anna Tag mit Messe und Kirmeseröffnung<br />

Kirmesfreitag und Samstag wird wieder die holländische<br />

Band »D!NG?S« auftreten<br />

Kirmessonntag mit Fußballgauditurnier<br />

Kirmesmontag


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Heimat- und Kulturverein Hargarten<br />

Geschichtswanderung nach Merchingen<br />

Sonntag, den 7. Juli <strong>2013</strong>, 14.00 Uhr<br />

Wanderstrecke:<br />

Weidentalhalle - Oberdorf - Merziger Weg -<br />

Merchinger Wald nach Merchingen.<br />

In Merchingen Rundgang über den Dorfgeschichtsweg.<br />

Abschluss im Gasthaus Blütental.<br />

Rückfahrt mit Pkw’s.<br />

Zu unserer Wanderung ist jedermann/frau herzlich<br />

eingeladen.<br />

Haustadt<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe<br />

Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag, den 05. Juli in <strong>Beckingen</strong><br />

in der „Alten Wäscherei.“ Beginn 19:30 Uhr. Wir bitten die Sänger um<br />

zahlreiches Erscheinen.<br />

Sommerfest in Haustadt<br />

Unser Sommerfest der Chorgemeinschaft MGV Frohsinn - MGV<br />

Almenrausch findet vom 13. - 14. Juli in Haustadt bei Hoff im Hof<br />

statt.<br />

Sängerfest in Limbach<br />

Am Samstag und Sonntag den 06. und 07. Juli findet in Limbach<br />

das Sängerfest des MGV Limbach statt. Unser Auftritt beim Sängerfest<br />

ist für Samstag, den 06. Juli gegen 19:30 Uhr geplant.<br />

Weitere Informationen am Freitag in der Gesangsstunde.<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

Vom 05.07. bis 20.07. befinde ich mich in Urlaub. Bitte wenden Sie<br />

sich in dieser Zeit an meinen Stellvertreter, Herrn Peter Scheuren.<br />

Sie erreichen Herrn Scheuren unter der Telefonnummer 67065.<br />

Jürgen Kredteck<br />

-Ortsvorsteher-<br />

Sommerfest der MIG<br />

Am kommenden Wochenende findet auf dem Außengelände der ehemaligen<br />

Schule das diesjährige Sommerfest der MIG statt. Näheres zum<br />

Programm können Sie in der Veröffentlichung des Vereins nachlesen.<br />

ASV Haustadt e.V<br />

www.asv-haustadt.de<br />

Vorstandsitzung<br />

Zur nächsten Vorstandsitzung laden wir hiermit herzlich ein. Wir treffen<br />

uns am Donnerstag, den 04.07.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr im Anglerheim<br />

am Mosbachweiher.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Sommerfest<br />

vom 13. – 14. Juli <strong>2013</strong><br />

bei Hoff im Hof<br />

in Haustadt<br />

Chorgemeinschaft<br />

MGV „Frohsinn“ <strong>Beckingen</strong> 1912<br />

MGV „Almenrausch“ Haustadt 1911<br />

Samstag, 13. Juli<br />

19. 00 Uhr Eröffnung, Dämmerschoppen mit<br />

verschiedenen Chören<br />

Sonntag, 14. Juli<br />

11. 00 Uhr Frühschoppen mit den Musikfreunden<br />

Haustadt-Honzrath und Chören<br />

12. 00 Uhr Mittagessen<br />

anschließend<br />

Kaffee und Kuchenzeit<br />

16. 00 Uhr Unterhaltung mit Chorgesang<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Juli<br />

Samstag, 6.7.<strong>2013</strong> und Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong> MIG-Fest auf dem<br />

ehemaligen Schulgelände der Grundschule Haustadt.<br />

Wir haben ein recht buntes Programm für Jung und Alt zusammengestellt.<br />

Neben Kinderschminken und der KNAX-Hüpfburg für unsere<br />

Kleinen konnten wir 2 tolle Live-Bands verpflichten. Weiterhin werden<br />

wir für den Sonntagnachmittag ein Gaudi-Turnier organisieren.<br />

Hierfür können sich sonntags bis zu Beginn des Turniers Mannschaften<br />

von je 4 Personen bei Wolfgang Müller oder Günther Heck<br />

anmelden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Die Musikfreunde<br />

Haustadt-Honzrath 1886 e.V. und der MIG-Chor werden unser Sommerfest<br />

am Sonntag musikalisch bereichern. Natürlich haben wir<br />

wieder ein vielseitiges Angebot an Speisen und Getränken vorbereitet,<br />

so dass für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt sein<br />

wird. Die Bevölkerung aus Haustadt und Umgebung ist zu diesen<br />

Festlichkeiten recht herzlich eingeladen. Wer noch einen Standdienst<br />

übernehmen oder einen Salat oder Kuchen für sonntags spenden<br />

möchte, setzt sich bitte mit unserer 1. Vorsitzenden Isabelle Elpel, Tel.<br />

06835/87<strong>27</strong>, oder mit Elke Schäfer, Tel. 06835/68356, in Verbindung.<br />

Der Aufbau ist für Freitag, den 5.7.<strong>2013</strong> ab 16.30 Uhr und für Samstag,<br />

6.7.<strong>2013</strong>, ab 10 Uhr geplant.


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Den Abbau haben wir auf Montag, den 8.7.<strong>2013</strong> ab 10 Uhr festgelegt.<br />

Wir würden uns freuen, wenn uns hierbei recht viele helfende<br />

Hände unterstützen würden.<br />

August<br />

03.08.<strong>2013</strong> bis 09.08.<strong>2013</strong> MIG-Zeltlager in Britten<br />

Termine MIG-Chor<br />

Sonntag, 07.07.<strong>2013</strong><br />

MIG-Fest in Haustadt, 15 Uhr<br />

Samstag, 17.08.<strong>2013</strong><br />

Hochzeitsmesse, 13.30 Uhr<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong><br />

Sing-City in Saarlouis<br />

Weitere Informationen folgend in einer der nächsten Proben.<br />

Jugendclub Haustadt e.V.<br />

Die Malibu Party des JuC Haustadt startet in die nächste Runde!<br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helfern, sowie Kuchenund<br />

Salatspendern bedanken, die mit ihrem Einsatz zum Gelingen<br />

unseres diesjährigen Sommerfestes beigetragen haben!<br />

Hauptorchester<br />

Proben:<br />

Fr., 05.07.13<br />

20:00 Uhr - 22:00 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle« (Letzte<br />

Probe vor den Sommerferien)<br />

Die nächste Probe nach den Sommerferien ist am 09.08.13 und am<br />

Freitag, den 16.08.13 findet unsere Marschprobe mit anschließendem<br />

Grillen statt. Die Uhrzeit hierzu wird noch bekannt gegeben.<br />

Auftritte:<br />

So., 07.07.13<br />

11:00 Uhr Frühschoppenkonzert beim MIG- Fest auf dem<br />

Gelände der ehemaligen Grundschule in Haustadt<br />

So., 14.07.13<br />

11:00 Uhr Frühschoppen (nur Märsche) beim Fest des MGV in<br />

Haustadt bei Hoff im Hof<br />

Schülerorchester<br />

Das Schülerorchester hat Sommerferien. Der erste Probetermin nach<br />

den Ferien ist am Samstag, den 24.08.13 zu gewohnter Zeit im Vereinshaus.<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Die musikalische Früherziehung hat ebenfalls Sommerferien.<br />

Kultur- und Heimatverein Haustadt<br />

Vereinsfahrt in <strong>2013</strong>:<br />

Die diesjährige Tagesfahrt des Kultur- und Heimatvereins Haustadt wird<br />

am Samstag, 17. August nach Kommern in der Eifel gehen. Nähere<br />

Infos später an dieser Stelle. Interessierte bitte Termin freihalten.<br />

Katholische Frauen Haustadt<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Prozession zum Bildchen: Einladung an alle interessierten Frauen<br />

- ob Jung, ob Alt - zum germeinsamen Gang zum „Bildchen“ am<br />

Dienstag, den 09. Juli <strong>2013</strong>, 14.30 Uhr ab Friedhof Haustadt.<br />

Frauenmesse im Haustadt:<br />

Am Donnerstag, den 11. Juli <strong>2013</strong> ist die hl. Messe um 8.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche in Haustadt. Anschließend gemeinsames Frühstück<br />

im Pfarrhaus.<br />

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.Anmerkung: Aus<br />

organisatorischen Gründen können wir in der Ferienzeit die Räumlichkeiten<br />

in der Schule Honzrath nicht belegen, somit sind die<br />

Frauen-Messen in Haustadt.<br />

Ferienzeit: Wir wünschen unseren Mitgliedern, deren Familienangehörigen,<br />

ganz besonders allen Kindern eine schöne, fröhliche Ferienzeit.<br />

Stopp´n Club Haustadt<br />

Unsere nächste Sitzung ist am Samstag, den 06.07.<strong>2013</strong>. Wir treffen<br />

uns um 19.30 Uhr beim Mig Sommerfest.<br />

Lussi‘s kleine Bühne<br />

www.lussi.eu<br />

Lussi‘s Theaterstammtisch:<br />

Unser 2. Theaterstammtisch findet am 12. Juli <strong>2013</strong> um 19:30 Uhr<br />

in der »alten Schule« in Haustadt statt. Hierzu sind auch wie immer<br />

unsere Gastschauspieler herzlich eingeladen!<br />

Der Termin für unser Krimifrühstück im Café Tinnes in Merzig steht<br />

nun endgültig fest.<br />

Es ist der 28. September <strong>2013</strong>, 09:00 Uhr. Platzreservierungen<br />

bitte nur im Café Tinnes in Merzig. Telefon: 06861/791588. Die Proben<br />

hierzu beginnen Anfang September!<br />

Obst- und Gartenbauverein Haustadt<br />

Vereinsfahrt am 4.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr vor dem Gasthaus Urhahn-Adam.<br />

Ziel ist zum einen die Ausstellung »Gartenschätze« in Böhl-Iggelheim<br />

und das schöne Städtchen Annweiler.<br />

Bei einer Zwischenrast gibt es ein gemeinsames Sektfrühstück.<br />

Auf der Ausstellung »Gartenschätze - 4. Kurpfälzische Gemüseschau«<br />

haben die Besucher die Gelegenheit, hunderte Gemüse-, Getreideund<br />

auch ungewöhnliche Obstsorten in Natura zu betrachten.<br />

Es gibt viele Information zu seltenen Gemüsesorten, Fachvorträge<br />

und Verkostungen, einen Bauernmarkt mit Produkten aus der Region<br />

Pfalz, Kurpfalz, Hunsrück und Präsentationen von Nutzpflanzenerhaltern<br />

und lokalen Anbauern. (www.nutzpflanzenvielfalt.de; www.lilatomate.de)<br />

Am Nachmittag ist ein Spaziergang geplant durch Annweiler am Trifels<br />

- ein romantisches lebendiges Städtchen mit einem hübsch restaurierten<br />

historischen Stadtkern - u.a. auch mit einem vielfältigen<br />

Kräutergarten.<br />

Das gemeinsame Abendessen um ca. 18.30 Uhr findet statt im Landgasthof<br />

am Teufelstisch.<br />

Kostenbeitrag: 12,- EUR für Mitglieder; 20,- EUR für Nichtmitglieder<br />

(inkl. Eintritt Gartenschätze)<br />

Mitglieder und deren Partner sollten sich möglichst umgehend melden;<br />

Nichtmitglieder werden ab Montag, 22. Juli mitberücksichtigt.<br />

Anmeldungen bei Bruno Kontz, Im Bungert 20, Haustadt, Tel.<br />

06835/3242 oder Marita Schiffmann, Im Bungert 48, Haustadt Tel.<br />

06835/3551; der Kostenbeitrag ist direkt zu begleichen.<br />

Bienenzuchtverein Haustadt/Honzrath<br />

Unser nächstes Imkertreffen für den Monat Juli findet am Donnerstag,<br />

den 04.07.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam statt.<br />

Herzlich eingeladen sind alle Imkerinnen und Imker.<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

SG Honzrath / Haustadt<br />

Aktive Vorbereitung <strong>2013</strong><br />

Do. 04.07.13<br />

18:00 Uhr <strong>Gemeinde</strong>pokal Gruppenspiel gg. Oppen<br />

Fr. 05.07.13<br />

Halbfinale <strong>Gemeinde</strong>pokal oder Training<br />

Sa. 06.07.13<br />

16:30 Uhr Endspiel <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

So. 07.07.13<br />

10:30 Uhr Training in Haustadt<br />

Mo. 08.07.13<br />

19:00 Uhr Training in Haustadt<br />

Mi. 10.07.13<br />

19:00 Uhr Training in Haustadt AH Honzrath


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Nachlese: Unsere „Blubbertruppe“ setzt die Serie ohne Niederlage<br />

fort. Erstaunlich, dass man mit soviel Geschwafel, erfolgreich spielen<br />

kann. Beim Sportfest der DJK Dillingen wurde der Gegner DJK Saarwellingen<br />

souverän 4:1 bezwungen. Wolfgang Wagner erzielte nach<br />

schönem Alleingang das 1:0, Slalom im TV sieht nicht anders aus.<br />

Detlef Gaertner läßt die Truppe, Sekunden vor der Halbzeit, durch<br />

Elfmeter mit 2:1 in Führung gehen. Der Gefoulte widerlegt erfolgreich<br />

eine alte Fußballweisheit. Wolfgang Wagner trifft nach langer<br />

Zeit sogar doppelt zum 3:1. Der wiedergenesene langzeitverletzte<br />

Michael Bergauer ist per Flugkopfball zum 4:1 erfolgreich. Das mit<br />

den Eckbällen haben die Saarwellinger wohl nicht richtig verstanden.<br />

Training: Es werden immer mehr Teilnehmer an der wöchentlichen<br />

Bewegungstherapie. Demnächst spielen wir über den ganzen Platz.<br />

Mittwoch, 19.00 Uhr ist es wieder soweit. Liebe Freunde aus Düppenweiler,<br />

das gilt auch für Euch.<br />

Nächstes Spiel: Unser Gegner aus dem Bergdorf (Merchingen) kann<br />

wohl am 05.07.13 mangels Masse nicht antreten. Deren Terminplanung<br />

muß man nicht unbedingt verstehen - Dorf spielt Fußball.<br />

Gymnastikgruppe Honzrath<br />

Ferienfest<br />

Am 05.07.<strong>2013</strong> beginnen die Sommerferien. Die <strong>Gemeinde</strong> veranstaltet<br />

aus diesem Anlass wieder ein großes Kinderfest, an dem auch<br />

die Gymnastikgruppe teilnimmt. Wir laden alle herzlich zu uns ein,<br />

bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen.<br />

Unseren Kuchenstand finden Sie auf der Tennisanlage im Vereinshaus<br />

des Tennisclub Honzrath. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Sommerferien<br />

Wir wünschen unseren Vereinsmitgliedern und ihren Familien eine schöne<br />

und erholsame Ferienzeit und hoffen, dass wir Euch nach den Ferien wieder<br />

recht zahlreich zu unseren Übungsstunden begrüßen können.<br />

Beiträge<br />

Es sind noch einige Beiträge <strong>2013</strong> offen. Wir bitten um Überprüfung<br />

und ggf. Zahlung auf unser bekanntes Konto bzw. in Bar an unsere<br />

Kassiererin llse Kasper oder bei Bernadette Heintz.<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

am Freitag, dem 05.07., nehmen wir an der Aktion „Ferienstart auf<br />

Kinderart“ teil.<br />

Es erwartet alle Besucher ein buntes, sportliches Programm, unterstützt<br />

durch Eric Nobbe von der Tennisschule Jakoby.<br />

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Los geht’s um<br />

13:30 Uhr auf der Tennisanlage.<br />

Der Aufbau des großen Zeltes beginnt etwas früher als letzte Woche<br />

mitgeteilt. Wir treffen uns am Mittwoch bereits um 17:00 Uhr.<br />

Ebenso möchten wir hier nochmals auf unseren vereinsinternen,<br />

diesjährigen Teamcup hinweisen. Die Meldelisten hängen im Vereinsheim.<br />

Meldeschluss ist der 14.07. um 17:00 Uhr, anschließend<br />

erfolgt die Auslosung der Paarungen.<br />

Die nächste Begegnung in der Medenrunde sieht wie folgt aus:<br />

Samstag, 06.07., 13:00 Uhr, in Honzrath:<br />

Herren 50/1 gegen SG Diff-Fr./Werb.-Sch 1<br />

Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und unseren Jugendlichen<br />

schöne Ferien.<br />

ASV -75- B.-Honzrath e.V.<br />

Am Samstag, den 06. Juli <strong>2013</strong> ab 16:00 Uhr findet an der Weiheranlage<br />

in Honzrath unser diesjähriger Helferabend statt, zudem alle<br />

Helfer des Seefestes herzlich eingeladen sind.<br />

Der Vorstand<br />

AWO Honzrath<br />

AWO-Treff<br />

Im Juli findet kein AWO-Treff statt.<br />

Begegnungsstätte<br />

Am 05.07.<strong>2013</strong> bleibt unser Begegnungsstätte geschlossen. Der<br />

nächste Termin ist dann wieder im August.<br />

Kleiderkammer<br />

Unsere Kleiderkammer bleibt während der Schulsommerferien<br />

vom 08. Juli bis 22. August geschlossen.<br />

Sie öffnet wieder am Montag, den 26.08.<strong>2013</strong> um 09:00 Uhr.


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Vertretung<br />

Vom 06. bis 14. Juli bin ich ehrenamtlich mit Jugendlichen aus Oppen<br />

und Reimsbach in einer Ferienfreizeit des SSV Oppen unterwegs. Bitte<br />

wenden Sie sich bei Bedarf an meinen Vertreter Dirk Maxem 1447.<br />

Trainingsplatz Leichtathleten unterhalb<br />

des Tennenplatzes<br />

Das lästige Thema der Verunreinigung von öffentlichen Plätzen<br />

durch unsere geliebten Vierbeiner begleitet einen Ortsvorsteher<br />

wohl durchs ganze Leben. Bitte bedenken Sie bei Spaziergängen<br />

mit Ihren Hunden, dass auch die Felder unterhalb des Fußball-Hartplatzes<br />

von Kindern und Jugendlichen der Leichtathletik z.B. beim<br />

Kugelstoßen genutzt wird. Es ist sicher mehr als ärgerlich, wenn die<br />

Trainer beim Mähen oder die Kinder beim Sport ständig von diesen<br />

Verunreinigungen betroffen sind.<br />

Lückner-Cup der Tennisfreunde<br />

Schon seit einigen Tagen kämpfen Tennisfreunde von nah und fern<br />

beim Lückner-Cup unserer Oppener Tennisfreunde um Siege mit<br />

dem Ziel der Finale an diesem Wochenende. Spannende Wettkämpfe<br />

sind garantiert, die Tennisfreunde und die Sportler freuen sich ganz<br />

sicher über ein reges Zuschauerinteresse.<br />

Ralf Selzer<br />

Ortsvorsteher<br />

SSV Oppen<br />

Aktive<br />

Für unsere aktiven Fußballer hat die Vorbereitung auf die Saison<br />

<strong>2013</strong>/14 schon vor einigen Tagen begonnen. Der neue Spielplan hat<br />

uns bereits verraten, dass wir direkt am 1. Spieltag (2. Wochenende<br />

im August) mit beiden Mannschaften im Talderby auf die SG Honzrath-Haustadt<br />

treffen werden. Bis dahin ist es aber noch ein langer<br />

Weg.<br />

Für alle Freunde und Gönner des Vereins, die nicht bis zum 1. Punktespiel<br />

warten möchten, werden wir in den nächsten Wochen die Testspiele<br />

ankündigen. Bitte beachten Sie, dass es hier hin und wieder zu<br />

kurzfristigen Änderungen kommen kann.<br />

Donnerstag, 04. Juli, 18.00 Uhr: SSV Oppen - SG Honzrath/Haustadt<br />

(in Reimsbach, <strong>Gemeinde</strong>pokal)<br />

Freitag, 05. Juli, 18.00 Uhr oder 19.10 Uhr: mögliches Halbfinale<br />

im <strong>Gemeinde</strong>pokal (in Reimsbach)<br />

Samstag, 06. Juli, 16.30 Uhr: mögliches Finale im <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

(in Reimsbach)<br />

Sonntag, 07. Juli, 16.00 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld - SSV Oppen<br />

(in Büschfeld)<br />

Sonntag, 14. Juli, 14.00 Uhr: SSV Oppen - SV Erbringen<br />

Sonntag, 14. Juli, 18.10 Uhr: SG Britten/Hausbach - SSV Oppen (in<br />

Hausbach)<br />

Freitag, 19. Juli, 19.55 Uhr: SG Noswendel/Wadern - SSV Oppen (in<br />

Waldhölzbach)<br />

Montag, 22. Juli, 19.30 Uhr: SV Bardenbach - SSV Oppen (in Mitlosheim)<br />

Sonntag, 28. Juli, 16.00 Uhr: SG Perl/Besch - SSV Oppen (in Oberleuken,<br />

Sportfest der SG Obermosel)<br />

Dienstag, 30. Juli, 19.00 Uhr: SSV Oppen - SV Eimersdorf<br />

Samstag, 03. August, 16.00 Uhr: SSV Oppen - FC Düppenweiler<br />

Samstag, 03. August, 18.00 Uhr: SSV Oppen - SG Nalbach/Piesbach<br />

Sonntag, 04. August, 18.00 Uhr: FC Brotdorf - SSV Oppen (in Wahlen)<br />

Jugend<br />

1. SSV-Fußballcamp<br />

Vom 05. bis 07. August findet das erste Spiel-Sport-Vergnügen-<br />

Fußballcamp in der Oppener Lückner-Arena statt. Für alle, die sich<br />

bislang noch entscheiden konnten, besteht derzeit noch die Möglichkeit,<br />

einen der wenigen Restplätze zu ergattern. Genaue Informationen<br />

zum Fußballcamp sowie die Anmeldeformulare erhalten Sie<br />

bei Christian Schmal, Tel. (06832) 80647, E-Mail cdschmal@t-online.<br />

de oder bei Frank Küper, Tel. (06832) 7851.<br />

AH Oppen-Rissenthal<br />

Die nächsten Spieltermine: Am kommenden Wochenende ist<br />

unsere AH in Hemmersdorf zu Gast. Wir spielen wie gewohnt um<br />

18:00 Uhr auf der Sportanlage in Hemmersdorf. An-/Abmeldungen<br />

bitte rechtzeitig an Olli Engel. In der darauffolgenden Woche, Samstag,<br />

13.07.13 bestreiten wir dann wieder ein Heimspiel gegen die<br />

AH <strong>Beckingen</strong><br />

Der Vorstand<br />

Die nächsten Spieltermine:<br />

Am kommenden Wochenende ist unsere AH in Hemmersdorf zu<br />

Gast. Wir spielen wie gewohnt um 18:00 Uhr auf der Sportanlage in<br />

Hemmersdorf. An-/Abmeldungen bitte rechtzeitig an Olli Engel. In<br />

der darauffolgenden Woche, Samstag, 13.07.13 bestreiten wir dann<br />

wieder ein Heimspiel gegen die AH <strong>Beckingen</strong><br />

Der Vorstand<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V.<br />

Endspiele des Lückner-Cups am So., d. 07.07.<strong>2013</strong><br />

Liebe Tennisfreunde,<br />

am nächsten Sonntag, d. 07.07.<strong>2013</strong>, finden die Endspiele beim traditionellen<br />

18. Lückner-Cup der Tennisfreunde Oppen statt. Die Endspiele<br />

der Damen 40 (A+B-Runde) beginnen um 14.00 Uhr, danach<br />

werden sich um 16.00 Uhr die Endspielteilnehmer der Herren 40<br />

und um 18.00 Uhr die Finalisten der Herren 55 präsentieren. Eine<br />

gute Gelegenheit für Tennis-Interessierte aus Oppen und Umgebung<br />

einmal mehr auf der Club-Anlage vorbeizuschauen, - für Speis und<br />

Trank ist natürlich immer bestens gesorgt. Die Tennisfreunde würden<br />

sich freuen, Sie auf der Anlage begrüßen zu können.<br />

Sparte Boule:<br />

Auf der neuen Boule-Anlage findet jeden Dienstag und Freitag, ab<br />

17.00 Uhr, ein Boule-Training statt. Herzlich willkommen sind auch<br />

Anfänger/Neu-Einsteiger jeder Altersklasse, die Interesse am Boule-<br />

Sport haben. Schauen Sie einfach vorbei und lassen Sie sich durch<br />

erfahrene Spielerinnen und Spieler in Theorie und Praxis dieser interessanten<br />

Sportart inspirieren.<br />

Spieltermine Boule / Kreisliga Lebach<br />

Freitag, d. 05.07.<strong>2013</strong> / 18:30 Uhr:<br />

Spiel in Oppen:<br />

1. Partie: Oppen - Wustweiler<br />

2. Partie: Wustweiler - Gersweiler<br />

3. Partie: Oppen - Gersweiler<br />

Weitere Informationen rund um den Club können auf unserer Homepage<br />

unter www.tennisfreunde-oppen.de abgerufen werden.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite <strong>27</strong><br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Ort: Reimsbacher Str. 61<br />

Telefon: 06832/808725<br />

Sprechstunde: Samstags von 11:00-12:00 Uhr, oder nach Absprache.<br />

Ferienbeginn<br />

Allen, ob Schüler oder Lehrer oder in selbständiger oder unselbständiger<br />

Arbeit Tätigen, wünsche ich erholsame Wochen und die Zeit<br />

Kraft zu tanken. Denen, die wegfahren einen guten Weg und denen<br />

die Zuhause bleichen tolles Wetter. Kurz: Schöne Ferien.<br />

Axel Kläser<br />

Ortsvorsteher<br />

1. FC Reimsbach<br />

Jugend<br />

Sparten Lauftreff und Nordic Walking<br />

Auch die Sparten Lauftreff und Nordic Walking erfreuen sich zunehmender<br />

Beliebtheit im Verein. Folgende Trainingszeiten wurden festgelegt:<br />

Samstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt der Marktplatz in Reimsbach<br />

(Lauftreff)<br />

Mittwochs, 18.30 Uhr, Treffpunkt Waldstadion (Lauftreff)<br />

Sonntags, 09.30 Uhr, Lücknerparkplatz (Lauftreff und Nordic<br />

Walking)<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Lauffreunde jeden<br />

Alters und unabhängig vom jeweiligen Leistungsstand herzlich beim<br />

Reimsbacher Lauftreff willkommen sind. Die Nordic Walking Gruppe<br />

trifft sich immer Sonntags am Lücknerparkplatz in Oppen.<br />

Wer Interesse hat, an den Terminen des Reimsbacher Lauftreffs teilzunehmen,<br />

kann sich bei den Lauffreunden<br />

Jörg Braun (Tel. 0177-2941125) und<br />

Wolfgang Schwarzenberger (Tel. 06832-91124)<br />

kurz telefonisch anmelden, oder kommt vorbei und lauft einfach<br />

mal mit.<br />

Fußball <strong>Gemeinde</strong>pokal der Aktiven in Reimsbach<br />

Vom 01.07.<strong>2013</strong> bis einschließlich 06.07.<strong>2013</strong> ist der FC Reimsbach<br />

Ausrichter des Fußball-<strong>Gemeinde</strong>pokals. Folgende Spielpaarungen<br />

sind ab Mittwoch noch vorgesehen:<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr - 19.05 Uhr Honzrath - Reimsbach<br />

19.10 Uhr - 20.15 Uhr Saarfels - Erbringen<br />

Donnerstag, 04.07.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr - 19.05 Uhr Oppen - Honzrath<br />

19.10 Uhr - 20.15 Uhr <strong>Beckingen</strong> - Reimsbach<br />

Freitag, 05.07.<strong>2013</strong><br />

Halbfinale<br />

18.00 Uhr - 19.05 Uhr Sieger Gruppe I - Zweiter Gruppe II<br />

19.10 Uhr - 20.15 Uhr Sieger Gruppe II - Zweiter Gruppe I<br />

Spiel um Platz 3<br />

Elfmeterschießen - 20.20 Uhr<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

Endspiel<br />

16.30 Uhr bis 18.05 Uhr<br />

Sieger der beiden Halbfinalspiele<br />

CV Sport Cup vom 20. bis 21.7.<strong>2013</strong><br />

Das traditionelle Turnier des Förderkreises findet am 20. und 21.7.13<br />

im Waldstadion statt.<br />

Nachfolgend werden die Spielpaarungen. bekannt gegeben:<br />

Jugendzeltlager im Waldstadion vom 21. bis 23.06.<strong>2013</strong><br />

Der FC Reimsbach möchte sich bei allen ehrenamtlichen Helfern<br />

bedanken, die zum Gelingen des diesjährigen Jugendzeltlagers beigetragen<br />

haben.<br />

Abt. AH<br />

Samstag, 06.07.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr , AH Düppenweiler - AH Reimsbach<br />

Das AH Spiel findet im Anschluss an das Endspiel des <strong>Gemeinde</strong>pokals<br />

statt.<br />

Turnier des Freundes- und<br />

Förderkreises 1. FC Reimsbach<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

Spiel 1 - 15:00 Uhr<br />

FV Siersburg - FC Düppenweiler<br />

(Saarlandliga)<br />

Spiel 2 - 16:20 Uhr<br />

präsentiert das<br />

Beginn des Turniers - 20.07.<strong>2013</strong><br />

(Bezirksliga)<br />

SPVGG Merzig - 1. FC Reimsbach II<br />

(Bezirksliga)<br />

(Bezirksliga)<br />

Spiel 3 - 17:40 Uhr<br />

FSV Hemmersdorf - SG Honzrath/Haust.<br />

(Verbandsliga)<br />

(Landesliga)<br />

Spiel 4 - 19:00 Uhr<br />

AG Metzervisse - 1. FC Reimsbach I<br />

(Landesliga)<br />

(Verbandsliga)<br />

PREISGELDER<br />

1. Preis: 500,- € + Förderkreis-Wanderpokal<br />

2. Preis: 250,- €<br />

3. Preis: 150,- €<br />

4. Preis: 100,- €<br />

EINTRITT<br />

Pro Tag 4,- € * Beide Tage 7,- €<br />

Frauen zahlen die Hälfte<br />

Für das leibliche Wohl, viel Spaß und<br />

Spannung ist an allen Tagen gesorgt<br />

FINALSPIELE - 21.07.<strong>2013</strong><br />

Sonntag, 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Halbfinale<br />

Spiel 1 - 14:30 Uhr<br />

Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2<br />

Spiel 2 - 15:50 Uhr<br />

Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4<br />

Einlagespiel - 17:10 Uhr<br />

Einlagespiel Jugend<br />

Spiel 3 - 18:30 Uhr<br />

Spiel um den 3. Platz<br />

Spiel 4 - 19:50 Uhr<br />

Endspiel<br />

20. und 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Waldstadion Reimsbach<br />

Doublette-Bouleturnier am 6. Juli<br />

Neue Saarlandmeister im Mixte ermittelt<br />

Am Samstag, 6. Juli, findet bei den Boulefreunden Reimsbach ab 14<br />

Uhr das jährliche offene Doublette-Turnier, zu dem alle Spielerinnen<br />

und Spieler der Region herzlich einladen sind. Der Meldeschluss zur<br />

Teilnahme ist um 13.30 Uhr.<br />

Davor werden am Freitag, 5. Juli, die SBV-Ligaspiele des 6. Spieltages<br />

ausgetragen. Der Anwurf ist jeweils um 18.30 Uhr. Die beiden<br />

Mannschaften des BfR spielen wie folgt:<br />

1. Mannschaft Bezirksliga West<br />

BF Reimsbach - BC Merzig<br />

BC Merzig - BC Saarwellingen<br />

BF Reimsbach - BC Saarwellingen<br />

Spielort: Bouleanlage Reimsbach<br />

2. Mannschaft Kreisliga Merzig<br />

BC Rehlingen - BF Reimsbach<br />

BF Reimsbach - BF Überherrn<br />

BC Rehlingen - BF Überherrn<br />

Spielort: Bouleanlage Rehlingen<br />

Kerstin und Hans-Joachim Neu sind neue Saarlandmeister im Doublette<br />

Mixte<br />

Von links nach rechts: Saarlandmeister Hans-Joachim Neu und Kerstin<br />

Fleck sowie die Zweitplatzierten Rosario Italia und Martina Kron


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Am Sonntag, 30. Juni, wurde auf der Vereinssportanlage ab 10 Uhr<br />

die SBV-Saarlandmeisterschaft im Doublette Mixte mit 56 Teams<br />

ausgetragen. Gegen 20.30 Uhr standen die Sieger fest: Im B-Turnier<br />

wurden Stephanie und Werner Eberhardt vom BC Saarwellingen<br />

Zweite, den ersten Platz belegten Annett Burkardsmaier und Michael<br />

Kolschewski vom PC Messidor Saarbrücken.<br />

Im A-Turnier errangen Martina Kron vom BC Hirzweiler und Rosario<br />

Italia vom BC Saarwellingen den zweiten Platz. Den ersten Platz<br />

erkämpften sich die neuen Saarlandmeister im Doublette Mixte Kerstin<br />

Fleck vom PC Messidor Saarbrücken und Hans-Joachim Neu vom<br />

BC Saarwellingen. Der SBV dankte dem 1. Vorsitzenden der Boulefreunde<br />

Reimsbach für die tadellose Organisation des Sporttages mit<br />

seinen rund 130 Teilnehmenden.<br />

Das Training auf der Bouleanlage Reimsbach, Zur Plätsch (unterhalb<br />

der Grundschule) findet mittwochs und samstags ab 17 Uhr statt. Info:<br />

Telefon 06832/1350 sowie www.boulefreunde-reimsbach.de.<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag und<br />

Freitag ab 19.30 Uhr. Schützenhaus - Tel. 800045<br />

Internet: www.tell.reimsbach.de<br />

Das Training für Bogenschießen ist nach Absprache mit A. Thiel,<br />

Oppen, Handy Nr. 0151/23017524<br />

Zentrale Meisterschaftsfeier<br />

Samstag, den 6.7.<strong>2013</strong> findet in Lockweiler die Zentrale Meisterschaftsfeier<br />

statt. Beginn 20.00 Uhr.<br />

Achtung Sommerferien<br />

In der Zeit vom 9.7. bis 13.8.<strong>2013</strong> bleibt das Schützenhaus geschlossen.<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Auftritt<br />

Samstag, 06. Juli <strong>2013</strong>, Geburtstagsständchen zum 90. Geburtstag<br />

vom inaktiven Mitglied Karl Erbel.Treffen mit Uniform um 18.50 Uhr<br />

im Landgasthaus „Zum Lückner“ in Oppen.<br />

Sommerpause!!<br />

Wir machen Pause: Von Montag, 08. Juli bis zur ersten Probe am<br />

Montag 12. August!!<br />

Allen Aktiven mit Familien wünschen wir sonnige und erholsame<br />

Ferien!<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Hallo Bergspatzen!<br />

Am Freitag, dem 05.07.<strong>2013</strong>, findet keine Probe mehr statt. So<br />

habt ihr die Möglichkeit zum „Ferienstart auf Kinderart“ zu gehen.<br />

Ich wünsche euch wunderschöne, erholsame Ferien bei hoffentlich<br />

sonnigem Sommerwetter.<br />

Merkt euch aber bitte schon mal den 16.08.<strong>2013</strong> vor.<br />

Dann findet wieder das Kinder-Ferienfinale im Saargarten statt.<br />

An alle Vereine, Verbände und<br />

Institutionen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Ab sofort können Sie Ihre<br />

redaktionellen Texte auch ganz einfach per Internetbrowser an das<br />

„Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>“ senden.<br />

CMS<br />

Ihre Vorteile unter anderem:<br />

• Die Übermittlung kann von jedem Internetbrowser erfolgen, egal ob Sie sich gerade in<br />

<strong>Beckingen</strong> befinden oder im Urlaub in Kolumbien, Sie benötigen kein E-Mail-Programm!<br />

• Einfache, benutzerfreundliche Handhabung, keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich<br />

• Schnelle Datenübermittlung<br />

• Vorschaufunktion<br />

• Übermittlung von Fotos ist ebenfalls möglich<br />

• Die Übermittlung kann nicht nur für die nächste <strong>Ausgabe</strong> erfolgen,<br />

sondern auch im Voraus für beliebige <strong>Ausgabe</strong>n<br />

Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch!<br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Aktive Mannschaften<br />

Für unsere Aktiven hat die Vorbereitung auf die neue Saison bereits<br />

in der vergangenen Woche begonnen.<br />

Das erste Vorbereitungsspiel außerhalb des <strong>Gemeinde</strong>pokals findet<br />

am Sonntag, dem 07.07., gegen den SV Menningen statt. Anstoß ist<br />

um 18 Uhr in Menningen.<br />

In der kommenden Saison werden die Sportfreunde Saarfels in der<br />

„Merziger Klasse“ antreten.<br />

Der Saarländische Fußballverband hat sowohl die SF Saarfels als<br />

auch den FC <strong>Beckingen</strong> der Kreisliga A Untere Saar zugeteilt, wo man<br />

auf die Mannschaften aus dem Merziger Raum trifft. Mit Faha, Perl-<br />

Besch und der SG Obermosel spielen aber auch drei weiter entfernte<br />

Vereine in dieser Klasse.<br />

Rückblick „40 Jahre Saarfels“<br />

In der vorliegenden <strong>Ausgabe</strong> des Amtsblattes findet sich ein ausführlicher<br />

Artikel zu unserer 40-Jahr-Feier am vorletzten Wochenende.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Kirchenchor Cäcilia Saarfels<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

unsere letzte Chorprobe vor den Ferien findet am 03.07.<strong>2013</strong>, um<br />

20.00 Uhr, im Vereinshaus Saarfels statt.<br />

Die erste Probe nach den Ferien ist am 7. August <strong>2013</strong>.<br />

Zur Erinnerung: Der erste Termin nach den Chorferien ist das am<br />

16.08.<strong>2013</strong> stattfindende Saargartenfest.<br />

Dort wird der Kirchenchor, wie auch schon im vergangenen Jahr, den<br />

Kuchenstand betreiben.<br />

Unsere Jahreschorfahrt findet am 01.09.<strong>2013</strong> statt. Ziel wird das<br />

Großherzogtum Luxemburg sein.<br />

Wir wünschen allen Sängerinnen und Sänger wunderschöne Sommerferien.<br />

Der Vorstand<br />

MGV - Sängerkreis Saarfels<br />

Letzte Chorprobe vor den Ferien: Dienstag 09.07.<strong>2013</strong>/20.00<br />

Uhr im Vereinshaus Saarfels.<br />

Vor der Chorporbe, um 19.00 Uhr, trifft sich der Vorstand. TOP: 1. Saargartenfest<br />

am 16.08.<strong>2013</strong>. 2. Kulinarischer Abend mit musikalischen<br />

Höhenpunkten am 02. Oktorber <strong>2013</strong><br />

Erste Probe nach den Ferien: 09.08.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr im Veréinshaus<br />

Saarfels.<br />

der Vorstand<br />

Liebe Sänger,<br />

unsere diesjährige Jahresfahrt wurde von unserem Sangesbruder<br />

Helmut Maurer organisiert und führt uns nach Homburg Saar.<br />

Termin: 13.07.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt von Saarfelser Kirche um 08:00 Uhr.<br />

Ankunft gegen 09.00 Uhr am Jägersburger Weiher;<br />

Dort die Möglichkeit zu einem zweiten Frühstück.<br />

Der Weiher ist wunderschön gelegen und wird uns zu einem Spaziergang<br />

verleiten.<br />

Gegen 11.00 Uhr Weiterfahrt nach Homburg.<br />

Dort werden wir einen Gang durch die Hauptgeschäftsstraße machen<br />

und bekommen von Helmut allerlei Interessantes Während des Homburger<br />

Kultursommers spielt jeden Samstag eine andere Jazzband.<br />

Bei unserem Besuch spielen<br />

The Trevor Richards New Orleans all Stars.<br />

Es muss erwähnt werden, dass Trevor Richards einer der besten und<br />

originellsten Jazz-Drummer weltweit ist.<br />

Er hat sein halbes Leben in New Orleans verbracht und wohnt jetzt<br />

in Deutschland, da der Wirbelsturm Kathrina sein Haus zerstört hat.<br />

Je nach Lust und Laune können wir einen Einkaufsbummel machen<br />

uns zu einem Getränk in ein Lokal; Cafe oder Biergarten setzen und<br />

den Klängen der Band lauschen.<br />

14.30 Uhr Abfahrt zur Besichtigung der Schlossberghöhlen.<br />

17.00 Uhr Besichtigung des Karlsberger Hofs.<br />

Unseren Abschluss machen wir gegen 18.00 Uhr gemeinsam mit dem<br />

Homburger MGV und einem Gemischten Chor in einem Schützenhaus<br />

dem sogenannten »Schießhaus«. Dort wird ein<br />

Abendessen gereicht. Spießbraten und Kartoffelsalat. Wir lassen<br />

dann mit gemeinsamen, zwanglosen Singen in froher Runde den<br />

Abend ausklingen.<br />

Kosten pro Person: 20,-EUR Im Preis enthalten: Fahrtkosten, Eintritt<br />

zu den Schlossberghöhlen und Abendessen.<br />

Anmeldungen: Bei Josef Puhl oder Ewald Preuß


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

Sommer - Sonne - Schwenker!<br />

- Anzeige -<br />

22. September <strong>2013</strong>:<br />

www.reinhold-jost.de<br />

SolidariSch<br />

und Stark.<br />

Schöne Ferien wünScht reinhold JoSt<br />

Barkreditefür Berufstätige und Rentner bis 75 Jahre.<br />

Bei Anruf erhalten Sie innerhalb einerStundeIhreKreditentscheidung<br />

AnnenFinanz-66701 <strong>Beckingen</strong> - (068 32) 8072959 bis 20.00 Uhr<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Trauerdanksagungen<br />

in ihrem Mitteilungsblatt<br />

Herzlichen Dank!<br />

Rotraud<br />

Becker<br />

* 24.06.19<strong>27</strong><br />

† 16.06.<strong>2013</strong><br />

Für ihre Anteilnahme möchten wir unseren Verwandten und den<br />

Freunden der Familie danken.<br />

Unsere Rotraud war (für uns) die Beste und wir vermissen sie sehr.<br />

Wir bedanken uns bei ihr für die schöne gemeinsame Zeit und die<br />

unerschöpfliche Fürsorge bis zur letzten Stunde.<br />

Unsere Rotraud hat jetzt einen Platz in unseren Herzen.<br />

Ihre Gedanken und Werte werden wir in Erinnerung an eine wundervolle<br />

Ehefrau, Mutter und Großmutter weiterführen.<br />

<strong>Beckingen</strong>, im Juni <strong>2013</strong><br />

Die trauernden Angehörigen:<br />

Ehemann Otto Becker<br />

Familie Ulrich Becker<br />

Elisabeth<br />

Fontaine<br />

Ich gehe zu denen, die mich liebten,<br />

und warte auf die, die ich liebe.<br />

Herzlichen Dank<br />

für tröstende Worte,<br />

für eine stille Umarmung,<br />

für Blumen- und Geldspenden,<br />

für die Teilnahme am Gottesdienst<br />

und das ehrende Geleit zur letzten<br />

Ruhestätte.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Lucia Fontaine<br />

Enkel und Urenkel<br />

<strong>Beckingen</strong>, im Juni <strong>2013</strong><br />

Erdbestattung ab 998 €<br />

Tag und Nacht 0 68 35 – 92 38 70<br />

Beerdigungsinstitut L. Tissen<br />

Alle Bestattungsarten saarlandweit<br />

Fordern Sie einen Kostenvoranschlag an<br />

Neue Welt 3, 66701 <strong>Beckingen</strong> www.tissen-bestattungen.de<br />

Zugl. Fremdkosten wie <strong>Gemeinde</strong>gebühren, Zeitung ...<br />

Dr. med. K. Engel<br />

Feldstraße 2, 66780 Rehlingen<br />

Unsere Praxis ist vom<br />

18.07. bis 31.07.<strong>2013</strong><br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung übernehmen: Dres. Jager/Becker, Rehlingen, Tel. 06835/2318<br />

und bis 26.07. zusätzlich Dr. Donate, Haustadt, Tel. 06835/92030<br />

Traditionsreicher Metallbau sucht:<br />

Facharbeiter Metallbauer<br />

für Gegenwart und Zukunft<br />

Zuschriften unter Chiffre-Nr. 16418619 an:<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,<br />

Postfach 1154, 54343 Föhren


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

Fundgrube<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

www.surfess.de<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Baukreissäge billig abzugeben.<br />

Tel. 06872 / 88161<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach.<br />

06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

Bis zu 25% mehr Ertrag aus Ihrer Photovoltaikanlage<br />

Rückstandslose Reinigung mit Reinstwasser<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

Reinigung - Pflege - Schutz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung,<br />

Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 04.07. bis 10.07.<strong>2013</strong>:<br />

Schweinerückensteaks<br />

„Café de Paris“ 1 kg 7,98 €<br />

Rinder-Hüftsteaks 100 g 1,79 €<br />

Putenschnitzel<br />

natur oder paniert 1 kg 9,98 €<br />

Bratwurst „Nürnberger Art“ 100 g 0,89 €<br />

Putenlyoner I* 100 g 1,09 €<br />

Nudelsalat*„Hausfrauen-Art“ 100 g 0,89 €<br />

Span. Cular luftgetrocknet 100 g 1,58 €<br />

Grillschinken 100 g 1,29 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

* mit Phosphat<br />

Unsere Öffnungszeiten ab Juli:<br />

Donnerstag 10-12 Uhr, Freitag 16-19 Uhr, Samstag 10-12 Uhr<br />

Biolandhof Meiers, Rimlingen,<br />

Tel. 06872 / 4846, www.biolandhof-meiers.de<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Zuverlässige Putzhilfe für gepflegten Haushalt 3-4 Std.<br />

Dienstagvormittag nach Schwemlingen gesucht.<br />

06861 / 839452 ab 19.00 Uhr<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Qigong Merzig/Losheim<br />

06872/9228949<br />

MZG-Silwingen, NB-Erstbezug, Dachgeschoss, 2 ZKB, 55 m 2 ,<br />

Fußbodenheizung, Dampfdusche, Küche vorhanden, 380 € kalt,<br />

120 € NK, 2 MM Kaution.<br />

Tel. 06869 / 2494019 oder 0170 / 4813223<br />

Blitzkredit ab 1.000,- €<br />

auch schwierige Fälle. Ecker SLS · Lisdorfer Str. 21b<br />

Tel. (0 68 31) 22 72 od. 06 81 / 7 54 05 45<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"schlauer stromer spezial"<br />

der Fa. energis.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"Constructa"<br />

der Fa. SP Haupenthal.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

www.fm-store.de<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Estricharbeiten in Kleinflächen, Wasserschadenbehebung<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Ihr An- und Verkauf in Merzig, Hochwaldstraße <strong>27</strong>, 06861/709414<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

Die günstige Alternative!!! 06861/701401<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Baugrundstück in Merzig (nur Kernstadt, keine Ortsteile) von<br />

Paar mit Kinderwunsch gesucht.<br />

wohneninmerzig@gmx.de<br />

Solvente Mieter (Eltern und Tochter) suchen Zweifamilienwohnhaus<br />

zur Dauermiete. Wünschenswert mit großem, angrenzendem<br />

Wiesengrundstück zur Pferdehaltung. Großraum<br />

<strong>Beckingen</strong>, Oppen, Losheim. Ihr Angebot richten Sie bitte an<br />

Tel. 06872 / 887846<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

06861/3140<br />

Brennholz zu verkaufen, 0173/3046583<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

zweiFacHeR meiSTeRBeTRieB<br />

werderstraße 14<br />

66763 Dillingen<br />

Tel. 0 68 31 / 70 70 66<br />

Holzbau<br />

Holzhäuser<br />

Bedachungen<br />

Bauklempnerei<br />

Flachdachisolierungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Kaminverkleidungen<br />

Dachfenstereinbau<br />

Trapezbleche<br />

Reparaturdienst<br />

Sturmschäden<br />

Terrassenisolierungen


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 9083645<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 04.07. bis 10.07.<strong>2013</strong><br />

Feine Sahneleberwurst 100 g 0,90 €<br />

Bratwurst 100 g 0.69 €<br />

Knoblauchsoße 100 g 0,70 €<br />

Stielrollbraten (mager) 1 kg 7,80 €<br />

Schmandsteaks (verschiedene Sorten) 1 kg 7,50 €<br />

Hähnchenschenkel (natur oder gewürzt) 1 kg 5,40 €<br />

Fleischereifachverkäuferin gesucht !!!<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805386<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Merzig-Hilbringen: Freist. stilv. 1 FH<br />

vielseitig nutzbar, VB 110.000 €<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

200 m 2 Gewerbehalle zu vermieten.<br />

Losheim, Industriegebiet Süd, Tel. 06872 / 3575<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

Ankauf von Metallen aller Art - Bares für Ihr Altmetall.<br />

Entsorgung Ihrer Schrottfahrzeuge<br />

Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11,<br />

Tel. 06861 / 8299699 oder 0174 / 8513897<br />

Merzig-Hilbringen: Bungalow m. 12 ar Garten<br />

zu vermieten, VB.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

Zum Wiesenhof 56, 06861/9392144<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0179/4249757<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Hochbau - Tiefbau - Ausschachtung -<br />

Abrissarbeiten - Pflasterarbeiten<br />

Auch Kleinaufträge, RS-Bau, Tel. 06865/1869977<br />

Rund ums Haus für Sie da!<br />

Erdarbeiten, Steinarbeiten, Transporte<br />

Fa. Groß, Tel. 06861 / 76161<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/22<strong>27</strong>, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Halsrollbraten 1 kg 7,80 €<br />

Stielrollbraten 1 kg 8,20 €<br />

Senfbraten vom Schinken 1 kg 6,80 €<br />

Donaupfanne oder Knoblauchkräuterpfanne 1 kg 8,20 €<br />

ofengebackener Aufschnitt* 1 kg 8,90 €<br />

Wiener Würstchen* 100 g 0,72 €<br />

Käseknacker* 100 g 0,76 €<br />

Feriengrilltüte von Do., 04.07.13 bis Mi., 10.07.13:<br />

3 Halsschwenker<br />

2 Bratwürste*<br />

2 Schaschlikspieße<br />

1 Ring Chili-Lyoner<br />

1 Tüte 10,49 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Schlemmertopf mit Käse und Zwiebeln 1 kg 7,80 €<br />

* mit Phosphat<br />

In den Sommerfreien vom 08.07.13 bis 16.08.13 ist unser<br />

Geschäft Montag-, Dienstag- und Mittwoch-Nachmittag<br />

ab 12.30 Uhr geschlossen.<br />

5 ZKB, LOSHEIM, ca. 140 m 2 , G-WC, Balkon, Kaminofen,<br />

Abstellraum, Gartennutzung mgl., familienfrdl., ruhige Lage,<br />

790 € + NK<br />

Tel. 0172 / 2905374<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

Mobile Fußpflege Freymuth Brigitte,<br />

Tel. 0 68 61 / 58 72<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

Donnerstag, 4.7. abends geschlossen<br />

Losheim, div. Möbel zu verkaufen.<br />

Tel. 06872/888797<br />

OT Losheim, Wohnung ca. 70 m 2 , renoviert, 3 Zimmer inkl. Einbauküche,<br />

Bad, Terrasse, Gartenmitbenutzung, ruhige Lage,<br />

zu vermieten, 400,- € kalt + NK + 2 MM Kaution.<br />

Tel. 06872 / 7922<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-921<strong>27</strong>40 | www.encoserv.de<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

MERZIG - sehr gefragte Wohnlage mit wenigen Gehminuten<br />

zu Schulen und 3 Min. bis zur Autobahnauffahrt Luxemburg-<br />

Saarbrücken, freistehendes Einfamilienhaus mit großzügiger<br />

Raumaufteilung, Wohnzimmer mit Ausgang zu einer großen<br />

Gartenterrasse, 5 Schlafzimmer, Loggia, voll unterkellert.<br />

Sofort bezugsfrei. KP € 259.000,- VB.<br />

HANS PAUL - Immobilien, Tel. 06861/5048


Seite 34 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand.<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Ihr Goldankauf Merzig, Hochwaldstraße <strong>27</strong>, 06861/709414<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Zertifizierter Fachbetrieb<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Ferienfeeling<br />

am Sonntag, 7.7.<br />

im Biergarten<br />

Zur Staustufe<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

unter dem Motto „Bella Italia”<br />

Original Ital. Eis (Vulcano)<br />

Pizza u. Pasta (Trattoria Da Michele)<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Live-Musik ab 15.00 Uhr<br />

mit Luigi Botta<br />

RestauRant KaminKlause - HilbRingen<br />

Unser nächster bbQ-abend findet am Do., 11.07.13 statt.<br />

Wir freuen uns auf einen köstlichen Schwenker-Abend mit Ihnen.<br />

Tischreservierung und Vorbestellung unter Tel. 06861/938696<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – unter 12 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

HOLGER BECK<br />

Rechtsanwalt und<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

tätig in allen Rechtsgebieten<br />

Schwerpunkte:<br />

Arbeits- und Sozialrecht, Versicherungsrecht<br />

Bahnhofstraße 41 · 66663 Merzig<br />

Tel.: 0 68 61 / 7 49 61 · Fax: 0 68 61 / 7 49 62<br />

E-Mail: kanzlei@ra-holgerbeck.de<br />

60 Jahre Augenoptik<br />

in Rehlingen-Siersburg!<br />

...davon 10 Jahre<br />

Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)<br />

Terrassenreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

06861 / 701401<br />

MERZIGER - MIETWAGEN - SERVICE<br />

Wildfang - SSV - bis zu 70 % reduziert<br />

www.wildfang-mode.de, Bahnhofstraße 21, Siersburg<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg. *<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg.*<br />

Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten.<br />

bei deutschen Augenoptikern zur Gesamtergebnis Bewertung nach 12 Prüfkriterien. Branchenin-<br />

Umfrage<br />

von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien.<br />

Brancheninformationsdienst markt markt intern, 2012. intern, 2012.<br />

optik hoff<br />

Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister<br />

Beckinger Str. 41a<br />

66780 Rehlingen<br />

Tel.: 0 68 35 / 25 56


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Fundgrube<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Schönes Wetter am Wochenende und Sie haben kein Grillfleisch<br />

zu Hause? All unsere Fleischsorten können Sie auch<br />

gerne roh, zum zu-Hause-Grillen, kaufen.<br />

Vorbestellung unter Tel. 06861 / 938696<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Ayurvedamassagen Kurlaub-Preise<br />

Naturheilpraxis Selzer, 06832 / 7162<br />

Suche Militaria und hochwertige Messer, 06861/709414<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Suche alten Traktor, Lanz oder Porsche,<br />

auch reparaturbedürftig. 0170 / 8118776<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Täglich Mittagstisch von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag, Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Brückenstraße 36, Telefon 06861 / <strong>27</strong>42<br />

Dateien (PDF) AUSDRUCKEN<br />

KOPIERLADEN: 06861 / 72461<br />

Gartenpflege Pink<br />

Tel. 0174 / 4332103<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Sonnentempel Hackenberger GmbH<br />

Hargarten, Hargarter Str. 13<br />

Mo. Ruhetag, Di.-Fr. 9 - 21 Uhr, Sa. 9-20 Uhr, So. 9-19 Uhr<br />

Natürliches Vitamin D tanken, Urlaubsvorbräune<br />

einfach natürlich besser aussehen als man sich fühlt.<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

Dachbox Jetbag Sprint 320, 100,- €.<br />

Tel. 0179 / 7584<strong>27</strong>9<br />

Verkaufsoffener Sonntag, 14.07.<strong>2013</strong>, 13-18 Uhr<br />

Anzeigen-<br />

BeilAgenverteilung<br />

Ihre Ansprechpartner für die amtlichen<br />

Bekanntmachungsblätter:<br />

Neues aus Merzig<br />

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

Amtsblatt Losheim am See<br />

Verlagsbüro Merzig:<br />

Peter Schill<br />

Telefon 01 77 / 5 33 73 00<br />

Telefax 0 68 61 / 83 98 14<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenagentur<br />

Burgard - Foko Losheim<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Telefax 0 68 72 / 9 15 57<br />

Mobil: 01 52 / 08 54 58 56<br />

rburgard@web.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515


Seite 36 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Komplette Sommer-Nachtwäsche (Damen - Herren - Kinder)<br />

JETZT STARK<br />

REDUZIERT<br />

Schankstraße 54 (Fußgängerzone)<br />

66663 Merzig · Tel. 0 68 61 - 20 50<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Gartenpflege Pink<br />

Tel. 0174 / 4332103<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

10 mal fahren, 1 mal sparen!!! 06861/701401<br />

Jeden Freitag Grillabend auf der Terrasse ab 18.00 Uhr.<br />

Voranmeldung erbeten:<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Telefon 06861 / <strong>27</strong>42<br />

SommerferienöffnungSzeiten<br />

10.00 - 16.00 Uhr durchgehend. Samstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

KoPierLADen: 06861 / 72461<br />

Fleisch<br />

vom Feinsten<br />

und<br />

TOP Angebote<br />

finde ich<br />

in meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

>>> Amtsblatt<br />

AUTOGLAS<br />

KOMPETENZ-CENTER<br />

Scheibenreparatur<br />

für alle Fabrikate<br />

SCHADEN-<br />

REGULIERUNG*<br />

UNFALLGUTACHTEN**<br />

UNFALLREPARATUREN<br />

ERSATZWAGEN<br />

SMART-REPAIR<br />

einfache<br />

Fahrzeug-Kosmetik<br />

*professionelle Unterstützung bei<br />

der Schadensabwicklung<br />

**Vermittlung des Gutachters<br />

Mettlach in ruhiger Waldrandlage:<br />

Freist. 1-2-FH, VB 179.000 €<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

Autohaus Heisel GmbH & Co.KG<br />

Trierer Straße 240 • 66663 Merzig<br />

Telefon 06861–91100 • www.heisel.de<br />

!!! Kostenloser service für vermieter !!!<br />

Wir suchen den passenden Mieter für Sie.<br />

immobilien zum Wohlfühlen 06835/6059653<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

Markisen, Fenster, Haustüren, rollladen,<br />

rolltore, klappladen, elektr. antriebe und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

büro Merzig-brotdorf, tel. 06861 / 9082560<br />

sonntags scHautag von 14.00-17.00 Uhr<br />

ohne Beratung und Verkauf)<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

Ameisen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info<br />

Tel. 06861 / 72111<br />

Ameisen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info<br />

Tel. 06861 / 72111<br />

Ameisen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info<br />

Tel. 06861 / 72111<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0174/9<strong>27</strong>0593 oder 06861/2806<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

Haarstudio Elena<br />

Rimlingen 06872 / 994555<br />

Haarstudio Elena<br />

Rimlingen 06872 / 994555<br />

Haarstudio Elena<br />

Rimlingen 06872 / 994555<br />

Haarstudio Elena<br />

Rimlingen 06872 / 994555<br />

Haarstudio Elena<br />

Rimlingen 06872 / 994555


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 37<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

FuSSorthopädie Schulligen<br />

Messen - Analysieren - Individuell versorgen<br />

Bahnhofstr. 35, Merzig, Tel. 06861/2836<br />

SommerferienöffnungSzeiten<br />

10.00 - 16.00 Uhr durchgehend. Samstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

KoPierLADen: 06861 / 72461<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 8,50 €<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

06861 / <strong>27</strong>42<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

LOSHEIM-OT, freistehendes 1½-stöckiges Einfamilienhaus mit<br />

Garage und Garten. Voll unterkellert. Sofort bezugsfrei.<br />

KAUFPREIS: € 98.000,-.<br />

HANS PAUL - Immobilien, Tel. 06861/5048<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Unsere Stärken bringen Ihnen den Erfolg.<br />

l Aussagekräftige Bildpräsentation Ihrer Immobilie<br />

l Internetpräsenz in über 10 Internetportalen<br />

l großer Kundenstamm aus LUX<br />

l über 100 Häuser im Programm<br />

Wir suchen Stadthäuser für vorgemerkte Kunden.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295344 www.wambach-design.de<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

Urlaub vom 12. bis 22. Juli<br />

Kosmetikpraxis Petra Heinz, Wagnerstraße 18,<br />

Merzig, Tel. 06861 / 5868<br />

Autoteile-Center-Mettlach, Von-Boch-Liebig-Straße 5,<br />

66693 Mettlach, Telefon 06864 / 303<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Das SOS-Kinderdorf Saar bietet an der Gemeinschaftsschule<br />

Merzig eine Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung für<br />

Schüler ab der 5.-9. Klassen an.<br />

Wir suchen für das Schuljahr <strong>2013</strong>/2014 eine<br />

Kraft i.R. der geringfügigen Beschäftigung<br />

SOS Kinderdorf Saar<br />

Frau Wolter<br />

Leipziger Straße 25, 66663 Merzig<br />

Näheres zu den Anstellungsbedingungen erfahren Sie unter der<br />

Telefonnummer 06861 / 93984-0 oder 06861 / 93984-15<br />

www.sos-KD-saar.de<br />

Rente gefällig!<br />

Sie haben Ersparnisse - wir die garantierte lebenslange Rente<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Gartenhilfe dringend gesucht. Raum Losheim.<br />

Tel. 06872 / 88161<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

Ladenlokal in Merzig, ca. 320 m 2 , mit Wohnung, ca. 120 m 2 , mit<br />

5 ZKB, Gäste-WC, zu vermieten. Preis VB.<br />

Tel. 06861 / 3016 oder 06861 / 72520, Handy 0175 / 2063016<br />

Merzig-Hilbringen: Zentral gelegenes 2-FH<br />

mit Praxisräumen, gr. parkähnl. Garten u. Pool,<br />

3 Garagen u. Stellplätzen, VB 289.000 €<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861/9381633<br />

MZG-Stadtmitte, Schankstraße<br />

2. OG, ab 01.08.<strong>2013</strong> Wohnung zu vermieten, 1 Küche,<br />

3 Zimmer, Du. + WC, 320,- € kalt + 50,- € NK, 2 MM Kaution.<br />

Keine Haustiere.<br />

Tel. 0174 / 7356855<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

Polsterei<br />

Deko Decker, Britten, 06872/5<strong>27</strong>7<br />

Merzig, Poststraße, Loftähnliche DG-Wohnung,<br />

Erstbezug, ca. 145 qm, Balkon, Aufzug, 1.000,- € + NK,<br />

ab 01.08. zu vermieten. Telefon: 0174/5875182<br />

Jeden 1. Freitag Igelabend (Hackbraten mit Zwiebeln)<br />

Reservierung erwünscht.<br />

Tel. 06872 / 993040 Gasthaus Zur Heide, Niederlosheim<br />

l Grabgestaltung und Dauergrabpflege<br />

bietet Ihnen zuverlässig u. preiswert:<br />

Gärtner Martin Schon, Merzig, Tel. 06861/911537<br />

Webseiten ab 499,- €<br />

www.diprinter.de - 06861 / 9399901<br />

Veranstaltungsbanner<br />

www.diprinter.de - 06861 / 9399901<br />

Veranstaltungsplakate<br />

www.diprinter.de - 06861 / 9399901


Seite 38 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Haushaltshilfe 2 x wöchentlich gesucht.<br />

Telefon: 0174/3054090<br />

Freundliche und rüstige Aushilfskraft für Umzüge gesucht,<br />

ein- bis zweimal pro Woche, Führerschein bis 7,5 t bevorzugt.<br />

Möbel Becker Umzüge, Losheim-Bergen,Tel. 06872 / 9221039<br />

IHRE Autovermietung in MERzIg 1000 Service<br />

Wir haben Mietfahrzeuge bei Unfall für Sie!<br />

Wir haben Transporter für Ihren Umzug!<br />

Wir haben Lastkraftwagen für Ihren Transport!<br />

Wir haben 9-Sitzer-Busse für Ihren Urlaub!<br />

Wir haben Anhänger für jeden Zweck!<br />

.... alles zu mieten bei 06861/1000 Service<br />

Merzig-Stadt, 3 Zimmer, Küche, Bad, Kellerraum, Terrasse,<br />

Garten, 57 m 2 , Stellplatz, Nichtraucher.<br />

Tel. 0157 / 80654441<br />

NEU NEU NEU Baumstubbenfräse zu vermieten!!<br />

Leistung: 13 PS, Fräsbreite: 55 mm, Schneidtiefe bis 300 mm<br />

Info: 06861-1000 Service<br />

Privater Hallen-Flohmarkt - gebrauchte Möbel,<br />

Elektro-Haushaltsgeräte und vieles mehr!<br />

Nächsten Samstag, 6. Juli <strong>2013</strong>, von 10.00-14.00 Uhr,<br />

Am Gaswerk MERZIG, Innenhof Mediathek (ausgeschildert)<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Haus in Merzig, freistehend, 220 m 2 , Bj. 1980, 10 Ar, vollständig<br />

renoviert, weit unter Gutachten, 325.000 Euro.<br />

Tel. 06861 / 72574<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

Suche 1-/2-Familienhäuser, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke<br />

für meine Kunden im Raum Merzig-Wadern.<br />

Gimmler Immobilien, Tel. 06876 / 7229<br />

Wollgredel Fachgeschäft für Wolle und Zubehör in Losheim<br />

Stricktreff montags ab 10.00 Uhr, freitags ab 16.00 Uhr.<br />

Tel. 06872 / 993058 od. 0172 / 6108876.<br />

1-Zimmer-Wohnung mit Bad ab sofort in<br />

Besseringen zu vermieten, 280 € warm.<br />

Tel. 0171 / 4234043<br />

2 Kunststoffheizöltanks à 2000 Liter mit ca. 150 Litern Heizöl<br />

abzugeben!<br />

Tel. 0175 / 2813700<br />

Entrümpelungen aller Art / schnell, sauber, günstig<br />

und Umzüge. Tel. 0157 / 78 38 72 45<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig.<br />

MICHELS IMMOBILIEN 06861/88081<br />

www.michels-immobilien.com<br />

Saisonarbeitskräfte im Garten- und Landschaftsbau/Gartenpflege<br />

gesucht! (Vollzeit, Teilzeit, Minijob).<br />

CEBIS Garten- und Landschaftsbau,<br />

Tel. 06861 / 9308-96, www.cebis-garten.de<br />

Rund ums Haus für Sie da!<br />

Erdarbeiten, Steinarbeiten, Transporte<br />

Fa. Groß, Tel. 06861 / 76161<br />

40 m 2 Wohnung in Hilbringen zu vermieten.<br />

Miete VB, Bad, Küche neu. 06861 / 89140<br />

Merzig, zentrale Lage, DG, 3 ZKB, 91 m 2 ,<br />

provisionsfrei zu vermieten.<br />

Kaltmiete 495,- €<br />

FKM Immobilien 0171 / 7823789<br />

Top-Hair-Styling - Der Damen- und Herrenfriseur<br />

Parallelstr. 1a, Besseringen, Nähe Haus Sonnenwald<br />

Tel. 06861/74744<br />

Samstags-Öffnungszeiten<br />

während der Sommerferien: 9-13 Uhr<br />

SPIELWIESE Hochwaldstraße 35-37<br />

Merzig, Tel. 06861 / 9080370<br />

Zu vermieten im OT Merzig: 2 Zimmer, Einbauküche, Bad,<br />

Abstellraum, Stellplatz.<br />

Tel. 06869 / 826<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0176 / 78298<strong>27</strong>1<br />

Die Einmachzeit beginnt - alles, was Sie dazu brauchen,<br />

finden Sie bei uns!<br />

FLAIR, TISCH- und WOHNKULTUR, Merzig Fußgängerzone<br />

Big John Traktor mit Hänger 50,- €,<br />

Fahrrad-Kindersitz von Römer 20,- €<br />

Tel. 06874 / 1632<br />

3 ZKB, Balkon, EBK, 100 m 2 , ab 1.8.<strong>2013</strong>, Losheim, 450,- € +<br />

NK + 1 MM Kaution.<br />

Tel. 06872 / 887788 oder 0178 / 1448506<br />

E NERGIENACHWEISE, KFW - Effizienzhausanträge<br />

H AUSCHECK, KAUFBERATUNG, SCHADENGUTACHTEN,<br />

M ARKTWERTE, VERKEHRSWERTE Tel. 015233746796<br />

UNABHÄNGIGER BAUGUTACHTER - expertise@gmx.eu<br />

Merzig-Gipsberg, 2 ZKB, zentrale Ölversorgung, 325,- € + NK<br />

+ Kaution zu vermieten. Tel. 06861 / 8298433<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong> Seite 39<br />

Detzen<br />

GmbH<br />

Holzbau Bedachung<br />

Ottilienstraße 15<br />

Tel. 0 68 35 / 26 78<br />

Ihre Partner für Photovoltaik<br />

- Zimmerer- und<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

- für Alt- und Neubau<br />

- Dachfenster<br />

- Solaranlagen<br />

- Photovoltaik<br />

- Sturmschäden<br />

EP: Mosbach<br />

photovoltaik<br />

TV, Video, HiFi, Satellitentechnik, Haushaltsgerätetechnik.<br />

66701 <strong>Beckingen</strong> · Waldstr./Ecke Sankweg<br />

Telefon 0 68 35 / 9 30 20 · Fax 0 68 35 / 9 35 85<br />

www.epmosbach.de<br />

GlS<br />

paketshop-partner<br />

Malerbetrieb Robert Mittermüller<br />

Mühlenbachstraße 32<br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/2982<br />

www.mirofassaden.de<br />

Ihr Fachmann für alle Malerarbeiten<br />

BAUUNTERNEHMUNG<br />

STEPHAN REPPLINGER<br />

STAHLBETo N - UND M AURERMEISTER<br />

NEU- UND UMBAUARBEITEN kELLERTRockENLEGUNG<br />

ALTBAUSANIERUNG<br />

vERBUNDSTEINARBEITEN<br />

vor löw 26 · 66701 BeckinGen · tel. 0 68 35 / 68 86-2<br />

fax 0 68 35 / 68 86-5 · MoBil 0177-6003054 · s. repplinger@web.de<br />

Klempnerei Harry Friedrich<br />

Unter den Buchen <strong>27</strong> · 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Telefon 0 68 32 / 84 66<br />

Fassadenverkleidung - Metalldächer - Kaminverkleidung<br />

Terrassen- u. Flachdachabdichtung - Dachreinigung<br />

Dachrinnen - Sturmschäden - Reparaturen<br />

Beckinger<br />

Handwerksbetriebe<br />

vom Keller bis zum Dach<br />

Fliesen<br />

A. Reiter<br />

Schlosserei<br />

Harry Porn<br />

Dillinger Straße 5<br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Pfaffenkopfweg 34<br />

Tel. 068 35 - 5 73 76 50<br />

Mobil 0172 - 6 80 53 86<br />

Tel.: 06835 / 67545<br />

Fax: 06835 / 500755<br />

Mobil: 0163 / 6376592<br />

Ein Abend mit Stars für einen guten Zweck<br />

Die FLY & HELP-Gala am 2. November <strong>2013</strong> in Bonn<br />

- Anzeige -<br />

Am 2. November <strong>2013</strong> findet im Hotel Kameha Grand Bonn die zweite große FLY & HELP-Gala mit hochkarätigen Stars<br />

wie den Italian Tenors, Heino, Peter Orloff, Comedian Dave Davis, Hypnotiseur Pharo, den Akrobaten Bacharacher Oldtimer<br />

sowie Sängerinnen aus Afrika und Latein-Amerika statt. Durch das Programm führt Reiner Meutsch.<br />

Während eines erlesenen 4-Gänge-Menüs inklusive Getränken können die Gäste Künstler aus aller Welt erleben und erhalten<br />

von Reiner Meutsch aktuelle Informationen zu den Stiftungsprojekten von FLY & HELP. Die musikalische Reise beginnt<br />

um 18:30 Uhr mit der lateinamerikanischen Sängerin Yma América, bekannt aus dem Musical „König der Löwen“, die mit<br />

Herzblut und Leidenschaft Jung und Alt verzaubert. Weiter geht es nach Italien: The Italian Tenors interpretieren italienische<br />

Popsongs und verbinden sie mit den klassischen Elementen des Operngesangs. Der wohl bekannteste Sänger Deutschlands,<br />

Heino, gibt Hits aus seinem neuen Rock-Album zum Besten. Und Peter Orloff sorgt dafür, dass auch der Schlager an dem<br />

Abend nicht zu kurz kommt. Als musikalischen Abschluss liefert die afrikanische Gospelsängerin Bibi eine Gänsehaut-<br />

Garantie. Als weiterer Showact wird der bekannte Hypnotiseur Pharo die Gäste in Staunen versetzen, was mit Hypnose<br />

möglich ist. Die Gruppe Bacharacher Oldtimer kombiniert Akrobatik mit einer Prise Humor. Und Comedian Dave Davis<br />

alias Motombo Umbokko belustigt das Publikum mit seinem farbig-frohen Wortwitz. Der Abend kann sich doppelt lohnen:<br />

In einer Tombola gibt es für den guten Zweck Reise- und Sachpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro zu gewinnen.<br />

Der Preis der Karten inklusive des Menüs und Getränken zum Essen sowie der After-Show-Party beträgt 149 Euro p. P. Die<br />

Erlöse der Gala kommen der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP zugute. Sie werden für den Bau einer Schule<br />

in Afrika verwendet. Tickets können verbindlich unter der E-Mail-Adresse info@fly-and-help.de gebucht werden.<br />

Fakten zur Gala im Überblick:<br />

Ort: Hotel Kameha Grand Bonn, Termin: 2. November <strong>2013</strong>, Beginn: 18:30 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)<br />

Preis: 149 Euro p. P. Verbindliche Buchung unter info@fly-and-help.de<br />

Pressekontakt Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Silanca Weihmann, Back Office,<br />

Langstraße 10, 57612 Kroppach, silanca.weihmann@fly-and-help.de • www.fly-and-help.de


Seite 40 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>27</strong>/<strong>2013</strong><br />

Nimm<br />

Zahl<br />

2 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!