23.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 38/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 38/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 38/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang | 18. September <strong>2013</strong> | N° <strong>38</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

Bundestagswahl<br />

<strong>2013</strong><br />

Machen Sie von Ihrem<br />

Wahlrecht Gebrauch!<br />

Gehen Sie am<br />

Sonntag, 22. September,<br />

zur Wahl!<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 <strong>38</strong> 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 <strong>38</strong><br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 21.09. und So. 22.09.: Hr. Augustin, Schmelz, Tel.: 06887/2284<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 19.09.: Löwen-Apotheke, Herrenstr. 16 (Am Odilienplatz), Dillingen,<br />

Tel. 06831/78901<br />

Fr. 20.09.: Kaufland-Apotheke, Daimlerstr. 4, Dillingen,<br />

Tel. 06831/4881543<br />

Sa. 21.09.: Engel-Apotheke, Talstr. 128, <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06835/2435<br />

So. 22.09.: Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen,<br />

Tel. 06831/703936<br />

Mo. 23.09.: Berg- und Hütten-Apotheke, Stummstr. 57, Dillingen,<br />

Tel. 06831/707004<br />

Di. 24.09.: St. Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Siersburg,<br />

Tel. 06835/93633<br />

Mi. 25.09.: Saardom-Apotheke, Nachtweidstr./Ecke Odilienplatz 3, T<br />

el. 06831/701331<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 21.09.: Hr. Dr .Winter-Khoshreza, Lebach,<br />

Tel. 06881/4011<br />

So. 22.09.: Hr. Dr. Monz, Losheim, Tel. 06872/91100<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 21.09. und So. 22.09.: Hr. Dr. Fell, Merzig,<br />

Tel. 06861/5777<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 21.09.: Hr. Dr. Breitenmoser, Fraulautern, Tel. 06831/98970 und<br />

Fr. Dr. Batsch, Schmelz, Tel. 06887/92345<br />

So. 22.09.: Hr. Dr. Lagemann, Merzig, Tel. 06861/3175 und Hr. Marion,<br />

Wadgassen, Tel. 06834/41478<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 21.09. und So. 22.09.: Fr. Eifler, Lebach,<br />

Tel.: 06888/57060


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

1. Beckinger Liedermacherfestival<br />

in der Kupferschmelze am Besucherbergwerk in Düppenweiler<br />

Mittwoch, 2. Oktober, <strong>2013</strong>, ab 19.00 Uhr | Donnerstag, 3. Oktober <strong>2013</strong>, ab 11.00 Uhr<br />

DÜPPENWEILER. Liedermacherkunst vom<br />

Feinsten verspricht das 1. Beckinger Liedermacherfestival<br />

in der Kupferschmelze am<br />

Historischen Kupferbergwerk in Düppenweiler<br />

Das Festival wird am Mittwoch, den 2.<br />

Oktober <strong>2013</strong> um 19.00 Uhr von dem aus<br />

dem Saarland stammenden Musiker Frank<br />

Bernhard Friedrichs eröffnet. Ab 21.00 Uhr<br />

ist dann ein Abendkonzert mit Rainer Rodin<br />

angesagt.<br />

Abendkonzert<br />

mit Rainer Rodin -<br />

Mittwoch, 2. Oktober,<br />

21.00 Uhr.<br />

Der Donnerstag, 3. Oktober, startet um<br />

11.00 Uhr mit einer Matinee mit Lino Battiston.<br />

Ab 15.00 Uhr nimmt das Liedermacherfestival<br />

seinen Verlauf mit einer offenen<br />

Bühne. Dabei wirken mit: de Herr Ruppel,<br />

Hermann Gelszinus, Elisa Rauber und Kai<br />

Sonnhalter. Gegen 19.00 Uhr findet ein Vorabendprogramm<br />

mit Biber Herrmann mit<br />

englisch-bluesigen Beiträgen statt. Zum<br />

Ausklang sorgt Iain Matthews /(ehemals<br />

Fairport Convention) ab 21 Uhr mit einem<br />

Topact für Stimmung.<br />

Der Eintritt zur der Veranstaltung beträgt<br />

10,00 Euro für eine Tageskarte, 15.00 Euro für<br />

eine Festivalkarte, Kinder bis 14 Jahre sind<br />

frei.<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Karten gibt es im Vorverkauf bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Tourist-Info, Zimmer.<br />

2.03, Tel.: 06835/55-105, bei Schreibwaren<br />

Schorn in Haustadt, Tel.: 06835/7281,<br />

Schreibwaren Polfer in Reimsbach, Tel.:<br />

06835/7281 und im Blumenhaus »Florales<br />

Ambiente« in Düppenweiler, Tel.:<br />

06832/800168..<br />

Zu den Künstlern:<br />

Frank Bernhard Friedrichs hat sich Anfang<br />

des neuen Jahrtausends mit seinem »Frank<br />

Friedrichs Duo« in der Szene etabliert, nachdem<br />

er früher als Liedermacher solo unterwegs<br />

war. Sein Herz schlägt neben der Musik<br />

auch für einen nachhaltigen Umgang mit<br />

der Natur und den Mitmenschen. Friedrichs<br />

spielt und singt überwiegend deutschsprachige<br />

Eigenkompositionen über sich und<br />

das Leben, über Bewegendes, Erregendes<br />

und Verwegenes. Der individuelle Stil mit<br />

Elementen aus Rock, Pop, Folk, Blues und<br />

Jazz sowie überwiegend deutsche Texte<br />

verleihen seiner Musik eine besondere<br />

Note. Friedrichs ist auch bekannt für seine<br />

pointierten Dialoge mit dem Publikum. Wer<br />

sich berühren und unterhalten lassen will,<br />

ist bei diesem Künstler richtig.<br />

Rainer Rodin gehört als Liedermacher zu<br />

den modernen Barden, den Agitatoren der<br />

gedanklichen Freiheit, die mit Argusaugen<br />

über die Werte der Gesellschaft und Politik<br />

wachen. Dabei ist Rainer Rodin ein Typ, der<br />

die leisen Töne in seinen und den Liedern<br />

anderer Leute mag. Er bringt Saiten in seinem<br />

Publikum zum Schwingen, die in der<br />

Hektik unserer Zeit oft keinen Laut mehr<br />

von sich geben. Er singt Lieder ohne Grenzen,<br />

mit Poesie und Gefühl, über Tristesse<br />

und Lebensfreude, über Glück und Zweifel,<br />

die jeder auch ohne Dolmetscher versteht.<br />

Mit Iain Matthews steht ein wirklich legendärer<br />

und weltbekannter Musiker auf der<br />

»offenen Bühne« am Kupferbergwerk.<br />

Bereits in den 60er Jahren hatte Matthewas<br />

als Sänger der Gruppe »Fairport Convention«<br />

große Erfolge. 1970 landete er mit<br />

»Matthews Southern Comfort« und seiner<br />

Interpretation von »Woodstock« eine absoluten<br />

Welthit. Matthews lebte 30 Jahre in<br />

den USA und hat über 20 Alben veröffentlicht.<br />

Zurück in Europa, sind seine Lieder<br />

besser denn je: Er präsentiert sich mit feinster<br />

Songwritermusik mit britischen Wurzeln<br />

und amerikanischem Einschlag.<br />

Biber Herrmann gehört mit über 100 Konzerten<br />

pro Jahr zum festen Kern der europäischen<br />

Gitarren-Szene. Er steuert mit<br />

rauchiger Stimme auf die verborgenen<br />

Winkel der Seele zu, erzählt von Liebe und<br />

Schatten, von Brücken und Neuanfängen<br />

und dem unbedingten Drang, seinen eigenen<br />

Träumen und Visionen zu folgen. Biber<br />

Herrmann wurde 2012 als musikalischer<br />

Repräsentant für die Fritz-Rau-Jubiläums-<br />

Tour »50 Jahre American Folk Blues Festival«<br />

verpflichtet. Herrmann wurde 2012 für den<br />

German Blues Award nominiert. Er ist ein<br />

Muss für alle Fans von akustischem Fingerstyle-Blues.<br />

Lino Battiston ist Musiker mit Leib und<br />

Seele. Er trägt seine Songs mit anspruchsvoller<br />

Gitarrenbegleitung vor, geprägt vom<br />

traditionellen Folkpicking. Die Instrumentals,<br />

basierend auf Ragtime, Blues, Jazz und<br />

Folk, spielt er in moderner Form auf einer<br />

Stahlseitengitarre. Beim Vortrag der Lieder<br />

und Instrumentals kommt häufig eine<br />

Mundharmonika zum Einsatz, lebendig und<br />

bluesig bespielt. Lino Battistons Repertoire<br />

umfasst zahlreiche eigene Kompositionen,<br />

traditionelle Folksongs, Lieder der 48er<br />

Revolution sowie Handwerksgesellenlieder<br />

und Landstreicherballaden.<br />

Matinee mit Lino Battiston -<br />

Donnerstag, 3. Oktober,<br />

11.00 Uhr<br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

2. Literaturfestival im SaarSchleifenLand - Rita Falk mit „Griessnockerl Affäre“<br />

Donnerstag, 26. September <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr · Historischer Bahnhof, <strong>Beckingen</strong><br />

Nach der liebevollen Restaurierung<br />

des Beckinger Bahnhofs<br />

werden am 26. September die<br />

neuen Räumlichkeiten anlässlich<br />

des 2. Literaturfestivals im Saar-<br />

SchleifenLand für eine Lesung<br />

genutzt. Im Charme des alten<br />

Bahnhofs liest die Bestsellerautorin<br />

Rita Falk aus ihrem aktuellen<br />

Krimi »Griessnockerl Affaire«.<br />

Mit viel Humor, Spannung und<br />

Heimatverbundenheit der Provinzkrimiserie<br />

rund um den<br />

Landshuter Polizeihof schrieb<br />

sich die Autorin in die Herzen<br />

der Leser. Im Rahmen des Literaturfestivals<br />

haben die saarländischen<br />

Leserinnen und Leser am 26. September ab 19 Uhr die<br />

Gelegenheit, die beliebte Autorin einmal persönlich zu erleben.<br />

Tickets für die Lesung gibt es an allen Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen,<br />

in der Buchhandlung Scheid in <strong>Beckingen</strong> und im Kreiskulturzentrum<br />

Villa Fuchs unter 06861-93670 oder www.villa-fuchs.<br />

de. Eine Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs.<br />

Rita Falk wuchs in Oberbayern auf und ist bis heute eng mit dem<br />

Landstrich verwurzelt, in dem sie, nach eigener Aussage, die<br />

schönste Zeit ihres Lebens verbracht hat. Ihre Bücher stecken voll<br />

bayrischem Charme und haben in ganz Deutschland Leserinnen<br />

und Leser verzaubert. In ihrem aktuellen Band der Provinzkrimiserie<br />

gerät der sympathische Kommissar Franz Eberhofer, den viele<br />

Leser bereits aus den vorherigen Werken (»Winterkartoffelknödel«,<br />

»Dampfnudelblues«, »Schweinskopf al dente«) kennen, selbst<br />

unter Verdacht. Hat er seinen eigenen Vorgesetzten ermordet, um<br />

dem unbeliebten Dienststellenleiter Barschl, unter Kollegen auch<br />

als »Arschl« bekannt, endlich loszuwerden? Schlagfertig und wortgewandt<br />

versucht er seine Unschuld zu beweisen und dem Wahnsinn<br />

dieser falschen Verdächtigung ein Ende zu setzen. Doch was<br />

steckt wirklich hinter dem Mord? Ein Fall, der dem Leser mit viel<br />

ländlichem Charme und Wortwitz mehr als nur ein Schmunzeln<br />

entlocken wird, ohne dabei an Spannung einzubüßen.<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft<br />

MIG 78 e.V. Haustadt<br />

Haustadt. Die Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V. Haustadt<br />

präsentiert am kommenden Samstag, den 21.9.<strong>2013</strong>, im Gasthaus<br />

Urhahn-Adam in Haustadt nochmals einen besonderen musikalischen<br />

Leckerbissen:<br />

SONIC SEASON Live in Concert<br />

Das Konzert beginnt ab 20 Uhr mit einem Vorprogramm einer Cover-<br />

Band aus Großbritannien. Danach wird die aus dem Radio bekannte<br />

saarländisch-luxembourgische Formation SONIC SEASON, die im Jahre<br />

2001 gegründet wurde und seither auf einige erfolgreiche Jahre in der<br />

Musikbranche zurückblicken kann, den Saal rocken. Handgemachter<br />

amerikanischer Folk-Rock mit ausdrucksstarken und facettenreichem<br />

Gesang und melodiöse Gitarrenklänge werden das Publikum in ihren<br />

Bann ziehen. Insgesamt hat die Band bereits 3 Alben veröffentlicht. Das<br />

neue Album ist 2012 im Saarland und in Luxembourg vorgestellt worden.<br />

Auf diesem sind verschiedene Stilrichtungen von Balladen, über<br />

Latin und Pop bis hin zu 70s Rockmusik aus den Federn unterschiedlicher<br />

Bandmitgliedern vereint. Die aktuelle Bandbesetzung besteht aus<br />

Frontfrau Sonja Hewer (Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Querflöte),<br />

Thomas Wainer (E-Gitarre, Akustik-Gitarre), Jochen Lauer (Bass, Kontrabass)<br />

und Dominik Lauer(Schlagzeug). Besucht das Konzert der Extraklasse<br />

in Haustadt - Gänsehaut garantiert. Einlass ist ab 19 Uhr - der<br />

Eintritt ist frei.<br />

präsentiert<br />

SONIC SEASON<br />

Live in Concert<br />

Samstag, 21.09., 20.00 Uhr<br />

Vorprogramm aus GB<br />

Gasthaus Urhahn-Adam, Haustadt<br />

Eintritt: frei


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Alle Teilnehmer bestanden den<br />

Truppführerlehrgang der Feuerwehr<br />

Erfolgreich beendeten eine Feuerwehrfrau und sechzehn Feuerwehrmänner aus sechs Löschbezirken der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> wieder einen in Oppen durchgeführten Truppführerlehrgang. Sie beendeten damit ihre zweijährige Feuerwehrgrundausbildung,<br />

an deren Anfang die Truppmann-Ausbildung Teil 1 steht. In den Löschbezirken führten<br />

die Teilnehmer dann in zwei Jahren die Truppmann-Ausbildung Teil 2 durch und bewiesen ihre Anwesenheit bei<br />

Unterrichten und Übungen mit einer Nachweiskarte. Dies war Voraussetzung für die Teilnahme an dem 35 Stunden<br />

dauernden Truppführerlehrgang, dessen Ziel die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb<br />

der Gruppe oder Staffel ist. Die Absolventen sind zukünftig nicht nur mehr für sich selbst, sondern auch für ihren<br />

Truppmann verantwortlich. Bei dem Lehrgang wurden Inhalte wie Rechtsgrundlagen, Gefahrstoffe, Gefahren der<br />

Einsatzstelle, Fahrzeugkunde, Löschmittel- und Verfahren und das richtige Vorgehen bei Brand- und Technische<br />

Hilfe Einsätzen vermittelt. Aber auch die praktische Umsetzung des Gelernten kam nicht zu kurz. So wurden auf<br />

dem Werksgelände der Bauunternehmung Zenner verschiedene Einsätze realistisch durchgespielt. Am letzten Lehrgangstag<br />

stand noch eine schriftliche Prüfung an, die alle bestanden. Zum Abschluss konnte <strong>Gemeinde</strong>ausbildungsleiter<br />

Markus Diwersy als Gast Wehrführer Martin Schneider begrüßen. „Es war eine spannende Sache. Alle sind<br />

bei der Stange geblieben und haben auch bestanden“, zeigte sich Diwersy, der den Ablauf des Lehrgangs nochmals<br />

per Beamer-Präsentation Revue passieren ließ, sehr zufrieden. Wehrführer Schneider beglückwünschte die jungen<br />

Wehrleute zu dem überraschend guten Prüfungsergebnis. Der Lehrgang sei der neben der fachlichen Eignung Voraussetzung<br />

zum Besuch von weiteren Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule. Schneider und Diwersy händigten<br />

zum Schluss die Teilnahmebescheinigungen aus. Sie dankten auch den Ausbildern und dem Löschbezirk Oppen für<br />

ihr Mitwirken zur erfolgreichen Durchführung dieses Lehrgangs.<br />

Die Teilnehmer des Truppführerlehrganges der Freiwilligen Feuerwehr der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> mit Wehrführer Martin<br />

Schneider (rechts), dem Oppener Löschbezirksführer Alexander Schmidt (2. v.r.) und <strong>Gemeinde</strong>ausbildungsleiter<br />

Markus Diwersy (3. v.r.),<br />

Seniorennachmittag in Düppenweiler<br />

Zum diesjährigen Seniorennachmittag mit einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm, Kaffee und Kuchen sowie einem<br />

Abendessen konnte Thomas Ackermann, Ortsvorsteher von Düppenweiler, zahlreiche Seniorinnen und Senioren, darunter besonders<br />

den Jahrgang 1943, der erstmals am Seniorennachmittag teilnahm, begrüßen.<br />

An diesem sehr gut besuchten „Tag zur Ehren der älteren Generation“, der in der Kultur- und Sporthalle Düppenweiler stattfand, nahmen<br />

auch rund 30 Personen aus der Seniorenbetreuung „Haus Blandine“ Düppenweiler teil.<br />

Begrüßen konnte der Ortsvorsteher den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Herrn Erhard Seger, den 1. Beigeordneten der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Dr. Frank Finkler, den 2. Beigeordneten Walter Ewen sowie Pater Siegfried Elbert.<br />

Erhard Seger danke in seinem Grußwort den Senioren für die geleistete Arbeit für <strong>Gemeinde</strong> und den Ort Düppenweiler und wünschte<br />

allen einen geselligen und erholsamen Nachmittag.<br />

Im Mittelpunkt des Seniorennachmittags standen die Ehrungen<br />

der ältesten Anwesenden durch den Ortsvorsteher Thomas<br />

Ackermann und seinen Stellvertreter, Jürgen Bohr.<br />

Geehrt wurden Gertrud Domma (88), Paula Contes (90), Gustav<br />

Michely (87) und Ludwig Zipko (85). Zum Schluss dankte<br />

Ackermann allen, die mit dazu beigetragen haben, den Seniorennachmittag<br />

zu gestalten und er wünschte allen eine gute<br />

Unterhaltung. Das Programm wurde gestaltet durch den Musikverein<br />

Lyra, dem Männerchor Düppenweiler, dem Singkreis des<br />

Pensionärvereins und durch die Mitglieder des Blandinenchors<br />

aus dem Haus Blandine zusammen mit dem Kindergarten Düppenweiler.<br />

Nachdem der Zauberer Heinz Fell seine Zauberkünste<br />

vorführte rundete eine kleine Tombola den Nachmittag ab.<br />

Zum Gelingen des Seniorentages trugen viele weitere Helferinnen<br />

und Helfer bei. Gedankt wurde den Ehefrauen der Ortsratsmitglieder<br />

und den weiteren freiwilligen Helferinnen für die<br />

Bewirtung, sowie Gerd Grasmück für die musikalische Umrahmung.


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Vorhang auf und Bühne frei auf dem<br />

Theaterschiff „Maria Helena“<br />

Vorhang auf und Bühne frei hieß es mal wieder bei<br />

abwechslungsreichen Veranstaltungen auf dem<br />

Theaterschiff »Maria Helena«<br />

Die beiden <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Beckingen</strong> und Rehlingen-Siersburg luden<br />

zu abwechslungsreichen Veranstaltungen für Jung und Alt auf der<br />

schwimmenden Bühne, dem Theaterschiff »Maria Helena«, das am<br />

der Schiffsanlegestelle am Beckinger »SaarGarten« Station machte,<br />

ein. Mit »Paulinchen reist zum Regenbogen« und Zauberer Kalibo<br />

hatten zunächst viele Kinder einen riesigen Spaß.<br />

»Gitarre im Fokus«, hieß es freitagabends mit Lino Battiston und<br />

seinen Gästen Ivo Max Müller und Dietmar Oliver Kunzler. Präsentiert<br />

wurde eine interessante Mischung verschiedener Gitarren-Stil-<br />

Richtungen. Die Gäste wurden mit Songs und Instrumentalstücken<br />

aus den Bereichen Swing, Bossa Nova, Blues und Pop in raffinierten<br />

Arrangements unterhalten. In einer blumig-leichten Tonsprache<br />

vorgetragen, vereinigten sich so ihre Melodien, ob swingend,<br />

intensiv, virtuos oder vor allem kreativ, zu einer ungeahnten Symbiose<br />

unterschiedlichster Spiel- und Gesangsstile.<br />

Ein strapaziöser Abend für die Lachmuskeln stand dem Publikum<br />

im voll besetzten Schiffsbauch dann bei der Camping-Komödie<br />

»Runter zum Fluss« präsentiert von Michael Lussi Kiefer, Isabelle<br />

Elpel, Frank Schneider und Elke Schäfer bevor. Dabei trafen<br />

der biedere Beamte Karsten und die temperamentvolle, aber<br />

ebenso dominante Busfahrerin Anke auf einem Campingplatz,<br />

beide soeben von ihren Ehepartnern verlassen, aufeinander. Eine<br />

Beziehungskomödie, und auch eine Geschlechterkomödie, die<br />

Zündstoff für einen komödiantischen Abend hergab. Bei pointenreichen<br />

Dialogen flogen buchstäblich die Fetzen, um kurz darauf<br />

von Augenblicken des ehrlichen Gefühls abgelöst zu werden. Am<br />

Ende der Vorstellung konnte Anke endlich spülen, und Karsten<br />

endlich brüllen wie ein richtiger Mann. Bis dahin aber war es ein<br />

gutes Stück Arbeit, die das Publikum eine emotionale, amüsante<br />

Reise antreten ließ. Für die Vorstellung auf dem Theaterschiff hatte<br />

Michael Kiefer das Stück von Frank Pinkus komplett überarbeitet<br />

und um zwei Rollen ergänzt, so dass die Zuschauer endlich auch<br />

die zwar kurzen, aber lehrreichen Auftritte von Karstens Frau<br />

Mechthild und Ankes Mann Manfred erleben durften.<br />

Mit einem abendfüllenden Programm mit vielen Überraschungen<br />

wartete Angela Biesel mit ihrer neuen Truppe einem altersgemäß<br />

gemischten Publikum beim James Bond 007 Abend auf. Junge<br />

Talente gestalteten diesen Newcomer-Abend <strong>2013</strong> rund um die<br />

James Bond Filme in ganz unterschiedlichen Auftritten. Präsentiert<br />

wurde so ein spannendes Programm, bei dem alle Bond Filme in<br />

irgendeiner Weise, ob musikalisch, als Schauspiel oder mit vertanzten<br />

Titelsongs, dargestellt wurden. Im Mittelpunkt dabei zwischendrin<br />

immer wieder die Angela Biesel mit ihrer bezaubernden und<br />

vielseitig einsetzbaren Stimme. 13 junge begabte Akteure sangen,<br />

tanzten oder schauspielerten und bewiesen, dass der englische<br />

Gentleman, seine Filme und Musik, einfach Klassiker sind und Jung<br />

und Alt begeistern können. Hintergrundinfos zu den Bondfilmen<br />

und eine Live-Band rundeten den Abend ab. Es wirkten mit: Angela<br />

Biesel, Joel Schüller, Johannes Schmitt, Julian Schönberger, Katharina<br />

Schwarz, Kim Schiffmann, Linda Schiffmann, Matthias Barthel,<br />

Michelle Kreischer, Pascal Ziegler, Rebekka Schulien, Sebastian<br />

Mörz und Stefan Reiber.<br />

Zu allen Veranstaltungen war das Theaterschiff gut besucht und<br />

kommt hoffentlich bald wieder mit neuem Programm.<br />

James Bond 007, ein Klassiker für Jung und Alt.<br />

„Runter zum Fluss“, die Kömödie strapazierte die Lachmuskeln.<br />

Michael Lussi Kiefer und Isabelle Elpel in Aktion.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Junge Talente sorgten<br />

beim James Bond Abend<br />

für Überraschungen.<br />

Schlangestehen für ein besonderes Programm.<br />

Abendstimmung an der Saar bei den Abendveranstaltungen.<br />

Umweltministerin Anke Rehlinger überbrachte<br />

Zuwendungsbescheid für Honzrather Ortsmitte<br />

Umweltministerin Anke Rehlinger kam in Begleitung ihres Bürochefs<br />

Stefan Scheid in die Honzrather Ortsmitte, um einen Zuwendungsbescheid<br />

in Höhe von 76.155,32 Euro für die fertigen<br />

Teilbereiche eins und vier der Ortskerngestaltung zu überreichen.<br />

Sie wurde von Bürgermeister Erhard Seger im Beisein des SPD-Fraktionsvorsitzenden<br />

Stefan Krutten, Ortsvorsteher Joachim Gratz und<br />

dessen Stellvertreter Armin Jakobs begrüßt. Die Ministerin konnte<br />

sich von den bisherigen Arbeiten zur Aufwertung des Ortsbildes<br />

überzeugen und fand sie gelungen. Bürgermeister Seger dankte ihr<br />

für die gewährte Zuwendung von 55% der Baukosten und erklärte:<br />

„Ohne diese hätten wir die Maßnahme nicht machen können.“ Auch<br />

Ortsvorsteher Gratz zeigte sich sichtlich erfreut über den von der<br />

Ministerin gewährten Zuschuss, für den er sich in persönlichen<br />

Gesprächen mit ihr stark engagierte und damit die Realisierung der<br />

beiden Teilbereiche möglich gemacht hatte. Er bat auch um die baldige<br />

Zuwendungszusage für die noch ausstehenden Teilbereiche<br />

zwei und drei, damit der Ortskern komplett in einem ordentlichen<br />

Zustand ist. Mit dem fertigen Teilbereich eins (nördliche Fläche)<br />

erfolgte die Anbindung an den vorhandenen Dorfplatz. Die Führung<br />

der Fußgänger erfolgt über einen hell gepflasterten Gehweg,<br />

der von der Honzrather Straße durch einen Grünstreifen abgesetzt<br />

ist. Die Pflanzbeete sind aus Gründen der Haltesichtweiten nur mit<br />

niedrigen, Boden deckenden Pflanzen begrünt. Bei der Pflanzenauswahl<br />

wurde darauf geachtet, dass diese auch pflegearm, immergrün<br />

und resistent sind. Die Erweiterung und ebene Anbindung<br />

des angrenzenden Dorfplatzes an die Honzrather Straße durch die<br />

Grünfläche schafft die gestalterische Verbindung zwischen dem<br />

historischen Dorfplatz und Knotenpunkt. Dadurch ist am südlichen<br />

Platzrand ein attraktiver Kommunikations- und Aufenthaltsbereich<br />

entstanden, der die Dorfplatzfunktion ergänzt sowie die Wohn- und<br />

Lebensqualität erhöht. Der Teilbereich vier (westliche Fläche) wurde<br />

in Form einer Straßen begleitenden Grünanlage nebst einer kleinen,<br />

platzähnlichen Pflasterfläche gestaltet. Zu dem wurde als Abgrenzung<br />

zu den privaten Hofflächen eine schmucke Sichtschutzwand<br />

erreichtet. Nun wird gehofft, dass es bald mit den zwei noch ausstehenden<br />

Teilbereichen weitergeht.<br />

Umweltministerin Anke Rehlinger (3.v.r.) überreichte Bürgermeister<br />

Erhard Seger (2.v.l.) den Zuwendungsbescheid. Mit auf dem Foto sind<br />

ihr Büroleiter Stefan Scheid (3.v.l.), der Vorsitzende der SPD-<strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Stefan Krutten (rechts), Ortsvorsteher Joachim Gratz (links)<br />

und sein Stellvertreter Armin Jakobs (2.v.r.).


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Hargarter Flachsstube eingeweiht<br />

Mit der neuen Flachsstube hat der kleinste Ort der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> neben dem Dorfplatz, der Weidentalhalle und anderen,<br />

dem Ansehen des rund 660 Seelen zählenden Dorfes förderlichen<br />

Bauwerken eine weitere Bereicherung erfahren, denn die Bürger<br />

und örtlichen Vereine können sich, nachdem das letzte Gasthaus<br />

Wilbois vor einiger Zeit zu machte, nun über einen entsprechenden<br />

Raum für ihre Arbeit freuen. Ortsvorsteher Robert Schomers hieß<br />

zur Einweihungsfeier am Sonntagmorgen als Gäste Bürgermeister<br />

Erhard Seger, Pastor Norbert Klos, den Ersten Kreisbeigeordneten<br />

Konrad Pitzius, die <strong>Gemeinde</strong>beigeordneten Frank Finkler (MdL)<br />

und Walter Ewen, Vereins- und Firmenvertreter sowie Mitbürger<br />

und andere willkommen. Ein besonderer Gruß galt auch der auf Heimaturlaub<br />

weilenden Ordensschwester Josefa (Cäcilia) Neisius aus<br />

Warburg. Der Musikverein Erbringen-Hargarten und der Landfrauenchor<br />

Hargarten-Erbringen sorgten mit Musik und Gesang für die<br />

Umrahmung. Der Ortsvorsteher gab einen Rückblick auf das Entstehen<br />

des Raumes. Schon vor acht Jahren, als die Schule geschlossen<br />

wurde, sei der Gedanke gekommen, diese für die Vereine zu nutzen.<br />

Es sei jedoch wegen der zu erwartenden hohen Nebenkosten klar<br />

geworden, dass dies nicht zu realisieren war. „Aber der Gedanke,<br />

eine Räumlichkeit für die Vereine zu haben ging uns nicht aus dem<br />

Kopf, und als dann das Schulgebäude verkauft wurde, kam mit der<br />

Zusage, dass der Verkaufserlös in Hargarten verwendet werden<br />

soll, die Idee wieder auf“, erklärte der Ortsvorsteher. Ein Dorfhaus<br />

mitten im Dorf sollte her. Es wurde geplant und diskutiert, bis dann<br />

die Idee für einen Anbau an die bestehende Weidentalhalle reifte.<br />

Hier waren die erforderlichen Toiletten vorhanden, ebenso eine<br />

geräumige Küche nebst Kühlraum. Der Ortsrat sah zunächst die<br />

Finanzierung nicht gegeben. Erst ein Zuschuss, um den sich Bürgermeister<br />

Seger bei der Landesregierung bemühte, konnte das<br />

Startsignal sein. <strong>Gemeinde</strong>bauingenieur Martin Speicher erstellte<br />

den vom Ortsrat nach mehreren Beratungen befürworteten endgültigen<br />

Plan, und übernahm die Bauleitung. Es waren nur einheimische<br />

Handwerksbetriebe am Werk. Nach kann einjähriger<br />

Bauzeit entstand ein 75 qm großer, heller Raum mit Theke und<br />

kleiner Küchenzeile sowie Video-Audio-Anlage, der mit Tischen für<br />

60 und nur bestuhlt für 80 Personen Platz bietet. „Ich denke, und<br />

da haben mir schon viele zugestimmt „Et es scheen gen on mer<br />

trifft sich wieder“, meinte Ortsvorsteher Schomers und bedankte<br />

sich bei allen, die zum Gelingen des Bauwerks beigetragen haben.<br />

Bürgermeister Seger betonte: „Heute ist wieder ein großer Tag für<br />

Hargarten. Mit dem Namen Flachsstube ist das Dorf wieder zu seinen<br />

Wurzeln als einstiger Flachsgarten und Zeiten, in denen jedes<br />

Haus eine Flachsstube war, zurückgekehrt.“ Er unterstrich die Wichtigkeit<br />

des Heimatbewusstseins und lobte den sehr rührigen Heimat-<br />

und Kulturverein Hargarten. Seger ging auf die Chronologie<br />

und die Diskussionen um die Flachsstube ein, die der Ortsvorsteher<br />

treffend und objektiv dargestellt habe. Es ein vorbildliches Miteinander<br />

geworden. „Die rund 1<strong>38</strong>.000 Euro sind gut angelegt“, befand<br />

der Bürgermeister und wünschte, dass in der Flachsstube künftig<br />

reger Betrieb, ob bei Vereinstreffen oder privaten Feiern, herrscht.<br />

Pastor Norbert Klos nahm dann die Einsegnung des Raumes vor.<br />

Ortsvorsteher Schomers ehrte anschließend die engagierte Mitbürgerin<br />

Mathilde Hellbrück jr., von der der unter vielen Vorschlägen<br />

favorisierte Name „Flachstube“ stammt. Eine interessante Ausstellung<br />

rund um den Flachs und entsprechenden Informationen bot<br />

der HKV Hargarten unter Federführung seines Vorsitzenden Helmut<br />

Lubitz, der zuvor bereits den Flachsanbau allgemein erläutert hatte,<br />

in der angrenzenden Halle.<br />

Pastor Klos nahm die Einsegnung vor.<br />

Ordensschwester Josefa (Cäcilia) Neisius, derzeit auf Heimaturlaub,<br />

wurde besonders begrüßt<br />

Mathilde Hellbrück jr. erhielt durch Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

(Mitte) und den HKV-Vorsitzenden Helmut Lubitz (rechts) eine Ehrung<br />

für ihren Namensvorschlag „Flachsstube“<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers, Pastor Norbert Klos und Bürgermeister<br />

Erhard Seger (v.l.) vor der schmucken, neuen Flachsstube.<br />

Zu einer sehenswerten Ausstellung hatte der Heimat- und Kulturverein<br />

in die Halle eingeladen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Existenzgründer in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Kosmetikstudio »Facetten Reich« in Düppenweiler eröffnet<br />

Nach Fertigstellung der umfangreichen<br />

Renovierungsarbeiten eröffnete Margret<br />

Willkomm ihr Kosmetikstudio »Facetten<br />

Reich« in der Schlossbergstraße 1 in<br />

Düppenweiler. Margret Willkomm bietet<br />

ein breites Behandlungsspektrum an.<br />

Dazu gehören Gesichtsbehandlungen<br />

wie entspannende oder vitalisierende<br />

Gesichtsbehandlung, Behebung von Problemhaut<br />

oder Anti-Aging-Behandlung.<br />

Ebenso gehören Ganzkörper- oder Teilkörpermassagen<br />

zum Programm, ob Wellnessmassagen,<br />

Massagen mit Hot-Stone,<br />

Kräuterstempel oder Venus-Muschel.<br />

Neben der medizinischen Fußpflege runden<br />

Nagelmodellage, Waxing/Enthaarung,<br />

kosmetische manuelle Lymphdrainage<br />

sowie Make-Up und Visagistik für besondere<br />

Anlässe das Angebot ab. Außerdem<br />

bietet Margret Willkomm auch Kurse für<br />

Kleingruppen von sechs bis acht Personen<br />

zum Thema Tages-Make-Up, Abend-Make-<br />

Up oder Fünf-Minuten-Make-Up an. Die<br />

Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag,<br />

Mittwoch, Freitag von 9.00 bis 18.00<br />

Uhr, Donnerstag von 9.00 bis 20.00 Uhr,<br />

Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr, Montag<br />

Ruhetag. Weitere Infos unter www.<br />

facetten-reich.eu. Kontakt unter Telefon:<br />

06832/800600.<br />

Zur Neueröffnung gratulierten ganz herzlich Bürgermeister Erhard Seger und der Ortsvorsteher<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes Düppenweiler, Thomas Ackermann. Auf dem Bild sind außerdem<br />

neben Margret Willkomm (vorne rechts) ihre Mutter Jutta Willkomm (vorne Mitte) und die<br />

Schwester Julia Willkomm (vorne links).<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Die Vollendung ihres 95. Lebensjahres feierte Juliana Quinten, Seniorenbetreuung »Haus<br />

Blandine«, Herrenschwamm 6, in Düppenweiler, am 09. September <strong>2013</strong>. Besonders freute<br />

sich die Jubilarin über<br />

die Glückwünsche ihrer<br />

Tochter, ihres Sohnes<br />

und des Enkelkindes, die<br />

mit auf dem Foto sind.<br />

Neben Mitbewohnern<br />

und der Heimleitung gratulierten<br />

auch ganz herzlich<br />

der 2. Beigeordnete<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Walter Ewen (1. v.r.)<br />

und der Ortsvorsteher<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Düppenweiler,Thomas<br />

Ackermann (1. v.l.).


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Die Eheleute Herbert Emmel und Waltraud geborene Jager aus Reimsbach begingen am<br />

vergangenen Samstag das Fest ihrer diamantenen Hochzeit. Nach einer von Pastor Norbert<br />

Klos in der Pfarrkirche „St. Andreas und Maria Himmelfahrt“ zelebrierten Hl. Messe, bei er<br />

dem Jubelpaar die Glückwünsche<br />

des Bischofs und<br />

der Pfarrgemeinde entbot,<br />

wurde im Kreise der<br />

Familie, Verwandten und<br />

Bekannten im Saal des<br />

Gasthauses“ Zum Lückner“<br />

in Oppen gefeiert. Zu<br />

den Gratulanten gehörten<br />

auch Bürgermeister<br />

Erhard Seger und Ortsvorsteher<br />

Axel Kläser, Vertreter<br />

von Vereinen und der<br />

Feuerwehr, deren Ehrenwehrführer<br />

der Jubilar ist.<br />

Der Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

brachte ein<br />

Ständchen.<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feierten die Eheleute Gisela und Adolf Burger, Zum Wendelstein<br />

8, in Haustadt, am 31. August <strong>2013</strong>. Gefeiert wurde im Kreise der Familie, Verwandten<br />

und Freunde im Gasthaus<br />

Urhahn-Adam in Haustadt.<br />

Zum 50jährigen<br />

Ehejubiläum gratulierten<br />

auch ganz herzlich in Vertretung<br />

des Bürgermeisters<br />

der 1. Beigeordnete<br />

der <strong>Gemeinde</strong>, Dr. Frank<br />

Finkler und der Ortsvorsteher<br />

des <strong>Gemeinde</strong>bezirkes<br />

Haustadt, Jürgen<br />

Kredteck. Mit auf dem<br />

Foto ist die Tochter des<br />

Jubelpaares und Gabriele<br />

Reinle. Adolf Burger<br />

ist Patenonkel von Frau<br />

Reinle.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Wir im Verein<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

Kleinfeld-Mannschaften ganz groß!<br />

Auch unsere großen Kleinen haben eine tolle Saison gespielt. Das Ergebnis: Eine Meisterschaft<br />

und eine Vizemeisterschaft.<br />

So konnte sich die erste Kleinfeld-Mannschaft<br />

in der A-Klasse<br />

ungeschlagen behaupten und<br />

mit einer Bilanz von 10:0 vor den<br />

Mannschaften aus Dillingen,<br />

Saarwellingen, Bous und Nunkirchen<br />

behaupten. Die zweite<br />

Kleinfeld-Mannschaft hat sich<br />

den Vizemeister-Titel souverän<br />

gesichert. Mit lediglich einer<br />

Niederlage gegen den Tabellenersten<br />

Merzig konnten sich die<br />

jungen Spieler gegen Losheim,<br />

Überherrn, Bous und Wadgassen<br />

durchsetzen.<br />

Der Verein gratuliert allen Spielerinnen<br />

und Spielern zu ihrer<br />

großartigen Leistung!<br />

Foto (MH): Jana Jungmann, Henrik Thiel, Conner Hilt, Paul Hoffmann, Magalie<br />

Meyer, Julie Lohmann, Mira Anderson. Es fehlt Nelly Madlot<br />

Existenzgründer<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Neueröffnung Kiosk »Allerlei« in <strong>Beckingen</strong> Saarfels<br />

Nach einmonatiger Umbauphase des ehemaligen<br />

China-Imbisses eröffnete Anfang September<br />

Marion Seifer ihren Kiosk »Allerlei« in<br />

der Merziger Straße 3A in <strong>Beckingen</strong>-Saarfels.<br />

So entstand ein heller Ausstellungs- und<br />

Verkaufsraum, der Platz bietet für ein vielfältiges<br />

typisches Kiosk-Sortiment. Von alkoholischen<br />

bis antialkoholischen Getränken,<br />

Zeitschriften, Schreibwaren, Eis und Süßem<br />

über diverse Hygieneartikel, Zigaretten- und<br />

Tabakwaren bis hin zum Kaffee-to-Go und<br />

Hermes-Paket-Shop ist hier alles zu finden.<br />

Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor dem<br />

Kiosk. Die Öffnungszeiten sind von montags<br />

bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr, samstags<br />

von 8.00 bis 14.00 Uhr, sonntags geschlossen.<br />

Außerhalb dieser Geschäftszeiten<br />

besteht die Möglichkeit, über einen Spätschalter<br />

(Klingel) noch etwas zu bekommen.<br />

Marion Seifer vor ihrem neu eröffneten Kiosk „Allerlei“.


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags..........................................8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags ....................................................................... 8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags................................ 13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags ................................................................. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Wahlbekanntmachung<br />

1. Am 22. September <strong>2013</strong><br />

findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag<br />

statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die <strong>Gemeinde</strong> ist in 17 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den<br />

Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit<br />

vom 21.08.<strong>2013</strong> bis 30.08.<strong>2013</strong> übersandt worden sind, sind der<br />

Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte<br />

zu wählen hat.<br />

Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses<br />

um 13.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in <strong>Beckingen</strong><br />

zusammen.<br />

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks<br />

wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler<br />

haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis<br />

oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung<br />

soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen<br />

Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes<br />

einen Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer<br />

a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der<br />

Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe<br />

der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser,<br />

bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts<br />

und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die<br />

Kennzeichnung,<br />

b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung<br />

der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch<br />

dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen<br />

Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen<br />

Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Der Wähler gibt<br />

seine Erststimme in der Weise ab,<br />

dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch<br />

ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,<br />

und seine Zweitstimme in der Weise,<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697, Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen,<br />

Gewerbegebiet, Ecke<br />

Nordstraße/ Zur Schleuse ist<br />

montags, mittwochs und<br />

freitags von 15.00-18.00<br />

Uhr geöffnet. Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof<br />

in Dillingen, Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof in Losheim,<br />

Bahnhofstr. 39, jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr angefahren<br />

werden.<br />

Termine für Trauungen an Samstagen 2014<br />

Nach der Renovierung des Alten Bahnhofs <strong>Beckingen</strong> steht<br />

auch das neue Trauzimmer für Eheschließungen zur Verfügung.<br />

Das Standesamt <strong>Beckingen</strong> bietet außerhalb der üblichen<br />

Öffnungszeiten folgende Termine für Trauungen an Samstagen<br />

im Historischen Bahnhof an:<br />

11. Januar 2014, 01. Februar 2014, 08. März 2014, 05. April 2014,<br />

10. Mai 2014, 14. Juni 2014, 05. Juli 2014, 02. August 2014,<br />

06. September 2014, 11. Oktober 2014, 08. November 2014,<br />

06. Dezember 2014.<br />

Weitere Informationen erhält man beim Standesamt <strong>Beckingen</strong>,<br />

Telefon: 06835/55-258.<br />

dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch<br />

ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig<br />

kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes<br />

oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der<br />

Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung<br />

erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im<br />

Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne<br />

Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis,<br />

in dem der Wahlschein ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises<br />

oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag<br />

sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen<br />

und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen<br />

Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so<br />

rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle<br />

zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben<br />

werden.<br />

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und<br />

nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl<br />

herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe<br />

bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar<br />

(§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

7. Blinde und Sehbehinderte haben bei dieser Wahl wieder die Möglichkeit,<br />

Stimmzettelschablonen zu verwenden. Die Schablonen können<br />

angefordert werden beim Blinden- und Sehbehindertenverein für<br />

das Saarland e. V., Frau Vorsitzende Christa Maria Rupp, Küstrinerstr.<br />

6, 66121Saarbrücken, Telefon: 0681/818181, Telefax: 0681/8412684,<br />

E-Mail: info@bsvsaar.org, Internet: www.bsvsaar.org“<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 19. September <strong>2013</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong>behörde <strong>Beckingen</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Erneuerung der Fernwasserleitung zwischen<br />

Honzrath und Haustadt<br />

Die Arbeiten zur Erneuerung der aus den 60er Jahren stammenden<br />

Fernleitung mit einer Nennweite von 200 mm (DN 200) aus<br />

Grauguss, die die Trinkwasserhochbehälter Homerich in Honzrath<br />

und Vorberg in <strong>Beckingen</strong> verbindet, gehen voran. Die<br />

Fernleitung hat in den vergangenen Jahren im Bereich vom Ortsausgang<br />

Honzrath nach Haustadt immer wieder Undichtigkeiten<br />

aufgrund von Lochfraß aufgewiesen. Suchlöcher haben ergeben,<br />

dass die Korrosion auf mangelhaftes Füllmaterial zwischen dem<br />

Ortsausgang Honzrath und Haustadter-Tal-Straße 283 zurückzuführen<br />

ist. Ab diesem Haus in Richtung <strong>Beckingen</strong> ist die Leitung<br />

aufgrund eines anderen Füllmaterials in einem optisch einwandfreien<br />

Zustand. Um die direkten Kosten (Grabenaushub, -verfüllung,<br />

-verdichtung und -verbau) zu vermindern, die Bauzeit zu<br />

verkürzen und damit die Beeinträchtigung des Verkehrs zu minimieren<br />

hat das <strong>Gemeinde</strong>wasserwerk <strong>Beckingen</strong> sich erstmals<br />

für ein Sanierungsverfahren entschieden, bei dem die Leitung<br />

grabenlos im Berstlining-Verfahren erneuert wird. Diese Technik<br />

zur Erneuerung alter Rohrleitungen ermöglicht das Auswechseln<br />

einer defekten Leitung durch eine neue, duktile Gussrohrleitung<br />

mit längskraftschlüssiger Verbindung mit gleichem oder größerem<br />

Durchmesser bezogen auf die alte Leitung. Im Vergleich zum<br />

offenen Rohreinbau kann die Baustelleneinrichtungsfläche durch<br />

dieses Verfahren erheblich reduziert werden. Die Rohre werden<br />

in der Startgrube einzeln montiert. Die Zielgrube muss genügend<br />

Raum für die Ausziehmaschine bieten. Das Zuggestänge wird<br />

durch eine hydraulische Vorrichtung zunächst in die alte Leitung<br />

eingebracht, der Berstkörper zerschneidet beim zurückziehen<br />

des Zuggestänges die vorhandene Leitung, weitet sie geringfügig<br />

auf und zieht gleichzeitig die Rohre der neuen Leitung ein.<br />

Diese Arbeiten werden durch eine Tiefbaufirma aus Saarlouis<br />

erledigt. Eine Fachfirma aus Illingen hat sich auf die Ausführung<br />

der Einzieharbeiten spezialisiert. Sie hat bereits vergleichbare<br />

Projekte für die Stadtwerke Saarlouis und andere zur vollsten<br />

Zufriedenheit ausgeführt. Die für das Berstlining-Verfahren erforderlichen<br />

Spezialrohre werden in Brebach hergestellt und geliefert.<br />

Die Gesamtkosten einschl. der Leistungen des Wasserwerkes<br />

belaufen sich auf 170.000,00 EUR. Die Arbeiten sollen bald abgeschlossen<br />

sein.<br />

Spätsommerwanderung auf dem Lücknerweg<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> lädt am Sonntag, 29. September <strong>2013</strong> zu<br />

einer kostenlosen geführten Wanderung auf dem Lücknerweg bei<br />

Oppen ein. Start zur etwa 16 km langen Wanderung mit Wanderführer<br />

Armin Buchheit ist um 11.00 Uhr am Jägerhof in Oppen, der an<br />

den Lücknerweg direkt angebunden ist. Der Premiumweg zwischen<br />

Wahlen und Oppen führt durch den dichten Wald des unheimlichen<br />

Lückner und zu vielen geheimnisvollen Plätzen wie der Odilienkapelle<br />

oder dem mächtigen Rammenfels. Ob Quellheiligtümer, Wallfahrtsstätten<br />

oder ungewöhnliche Waldimpressionen, die Wanderer<br />

erwartet eine abwechslungsreiche Wanderung sowie eine Zwischenrast<br />

an einem idyllischen Plätzchen. Die Schlusseinkehr findet für alle<br />

Teilnehmer im Jägerhof Oppen statt. Eine Anmeldung zur Wanderung<br />

ist erwünscht.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06835 / 55-105<br />

oder 55-151.<br />

<strong>Ausgabe</strong> von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 30.08.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

Das erste Rohr wurde am Freitagmorgen von Fachleuten der Baufirmen<br />

im Beisein von Mitarbeitern des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes eingezogen.<br />

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses<br />

Am Donnerstag, dem 26.09.<strong>2013</strong>, findet um 18.00 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses eine teils öffentliche und teils nicht öffentliche<br />

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt.<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

Punkt 1:<br />

Beschlussfassung über die Zustimmung bzw. die<br />

Herstellung des Einvernehmens zu Bauvorhaben<br />

gem. §§ 31, 33-35 u. 144 BauGB<br />

Punkt 2: Vergabe von Aufträgen<br />

Punkt 3: Abriss Talstraße 108 - 110<br />

B) Nicht öffentliche Sitzung<br />

Punkt 4: Änderung des Bebauungsplanes „Litermont (1.<br />

Änderung)“ im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Punkt 5:<br />

Punkt 6:<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 18.09.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

Terminänderung - Ortsratssitzung<br />

Die für Mittwoch, den 18. September <strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr,<br />

geplante teils öffentliche, bzw. teils nichtöffentliche Sitzung des<br />

Beckinger Ortsrates musste auf Mittwoch, den 25. September <strong>2013</strong><br />

verlegt werden. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind natürlich alle<br />

interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnung<br />

ist geplant.<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Friedhof <strong>Beckingen</strong><br />

3. Verschiedenes und Anfragen<br />

4. Schiedsmann für den Bezirk <strong>Beckingen</strong>-Saarfels<br />

Nicht öffentliche Sitzung<br />

5. Verschiedene Gründstücksangelegenheiten<br />

6. Vorschläge für die Haushaltsberatung des <strong>Gemeinde</strong>-Haushaltes<br />

<strong>2013</strong>/2014<br />

Gerhard Braun<br />

Ortsvorsteher<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

Mittwochs von 09:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzzimmer,<br />

Tel.: 06835-55-253<br />

Sie erreichen uns in Merzig Mo.-Fr.: 06861-80-477<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

Sitzung des Ortsrates Erbringen am 23.09.<strong>2013</strong><br />

Am Montag, dem 23.09.<strong>2013</strong>, findet um 20 Uhr in der Erwringer<br />

Scheier die nächste öffentliche / teils nicht öffentliche Sitzung des<br />

Ortsrates Erbringen statt. Zum öffentlichen Teil sind alle Bürgerinnen<br />

und Bürger eingeladen. Sie können sich über die Themen des Ortsrates<br />

informieren und Fragen an den Ortsvorsteher und den Ortsrat<br />

stellen.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Teil<br />

1. Bürgerfragestunde<br />

2. Veranstaltungen im zweiten Halbjahr <strong>2013</strong><br />

( St. Martin, Volkstrauertag, Luzia-Kirmes )<br />

3. Antrag der SPD „Vermietungen der Erwringer Scheier“<br />

4. Informationen zur Thematik „Sicherheitswachen bei Veranstaltungen“<br />

5. Mitteilungen und Anfragen<br />

Nichtöffentlicher TOP:<br />

6. Bauvoranfrage<br />

Daniel Minas, Ortsvorsteher<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Sperrung des Dorfplatzes und der Straße<br />

»Pfarrer-Clotten-Weg« aus Anlass der Kirmes<br />

Wegen der Kirmes ist der Dorfplatz in der Zeit von Mittwoch, dem<br />

25.09.<strong>2013</strong>, bis Mittwoch, dem 02.10.<strong>2013</strong>, für den öffentlichen<br />

Verkehr gesperrt. Die Sperrung ist notwendig, damit die Schausteller<br />

die Möglichkeit haben, ihre Fahrgeschäfte und Verkaufsstände<br />

aufzubauen und zu betreiben.<br />

Ferner ist die Straße »Pfarrer-Clotten-Weg« von Samstag, dem<br />

28.09.<strong>2013</strong>, 12.00 Uhr, bis Mittwoch, dem 02.10.<strong>2013</strong>, 12.00 Uhr,<br />

aus Gründen der Sicherheit der Kirmesbesucher von der Einmündung<br />

in die Haustadter-Tal-Straße bis zum Anwesen »Pfarrer-Clotten-Weg<br />

4« gesperrt.<br />

Um den betroffenen Anliegern und den Kunden des ortsansässigen<br />

Marktes die Zufahrt zu den Anwesen zu ermöglichen, wird<br />

die Einbahnstraßenregelung in der Straße »Pfarrer-Clotten-Weg«<br />

für die Dauer der Kirmes aufgehoben. Während dieser Zeit ist die<br />

Zufahrt über die Friedhofstraße möglich.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 16.09.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Matthias Prybisch, Saarfels und Anja Bruns, Saarfels<br />

Roland Waldemar Ott, Düppenweiler und Carmen Roswitha Schlunk,<br />

Düppenweiler<br />

■■<br />

Sterbefälle<br />

Maria Fisch, geb. Schmitt (89), Düppenweiler<br />

Ruth Margareta Graf geb. Reiter (82), Saarfels<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Löschbezirk 1 <strong>Beckingen</strong><br />

Übung<br />

Übung am Sonntag, 22. September <strong>2013</strong>, 8 Uhr<br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Übung (aktive Wehr)<br />

Unsere nächste Übung findet am Samstag den 21. September ab<br />

15:00 Uhr statt. Ausbilder zum Thema Kupferbergwerk ist E. Jungmann.<br />

Kochen (aktive Wehr)<br />

Am 27. September ab 18:30 Uhr treffen sich wieder unser Hobbyköche.<br />

Wer Interesse hat mitzukochen, meldet sich bitte bis zum 24.<br />

September bei Jörg an.<br />

Seifenkistenrennen (Jugendwehr)<br />

Das Seifenkistenrennen der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> findet dieses Jahr<br />

wieder am 28.09.<strong>2013</strong> in Düppenweiler statt .<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Erbringen<br />

Aktive Wehr<br />

Do., 19.09.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Wasserförderung über lange Wegstrecke<br />

Sa., 21.09.<strong>2013</strong>, 9.00 Uhr: Unterstützung der Bolivien-Kleidersammlung.<br />

Wir treffen uns um 8.45 Uhr.<br />

Sa., 28.09.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr: Gemeinschaftsübung mit den Löschbezirken<br />

Hargarten, Reimsbach und Oppen. Verantwortlich für die Planung<br />

und Organisation der Übung ist der LB Erbringen.<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem<br />

28.09.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr statt. Thema: Brennen und Löschen<br />

(Praxis).<br />

■■<br />

Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Ausbildung Aktive<br />

Am Freitag, dem 20.09.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Technische Hilfe“ statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■ ■ Löschbezirk 4 Haustadt<br />

Praktische Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 26.09.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder stellv.<br />

Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Orientierungsfahrt am 3. Oktober<br />

Am 3. Oktober veranstaltet der Löschbezirk Haustadt um 13 Uhr eine<br />

interne Such- und Orientierungsfahrt. Nach der Veranstaltung findet<br />

ein gemütliches Beisammensein mit Essen im Gerätehaus statt.<br />

Gefahren wird mit mindestens 2 Personen pro Fahrzeug. Teilnehmen<br />

können alle Feuerwehrmitglieder, deren Familienangehörige sowie<br />

Mitglieder des Fördervereins.<br />

Es ist je Fahrzeug ein Startgeld von 5 EUR zu zahlen. Mitzunehmen<br />

sind Bleistift und Navigationsmittel (Handy, Smartphone oder von<br />

der FFW gestelltes Kartenmaterial). Weitere nützliche Hilfsmittel:<br />

Klemmbrett, Telefonjoker, Laptop, Kerzen, ... .<br />

Kameraden die nicht an der Fahrt teilnehmen werden gebeten bei<br />

der organisatorischen Durchführung zu unterstützen.<br />

Um die Durchführung der Orientierungsfahrt planen zu können ist<br />

zwingend eine Anmeldung je Fahrzeug bis Samstag den 29. Sept.<br />

<strong>2013</strong> erforderlich. Bitte bei Armin Schäfer 0170 7613317 oder Klaus<br />

Adam 0163 5964124 anmelden.<br />

Kommandositzung - Aktive Wehr<br />

Am Freitag, dem 04.10.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere nächste<br />

Kommandositzung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder<br />

stellv. Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

Stammtisch - Altersabteilung und Aktive Wehr<br />

Wir treffen uns am Dienstag, dem 08.10.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr für den<br />

nächsten Stammtisch.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Aktive:<br />

Unsere nächste praktische Übung findet am Freitag, den 27. September<br />

<strong>2013</strong> um 18:00 Uhr statt.<br />

Die nächste Gemeinschaftsübung in Erbringen findet am Samstag,<br />

den 28. September <strong>2013</strong> statt. Treffen ist um 15:30 Uhr.<br />

Jugendfeuerwehr:<br />

Die Gruppe der unter 11-Jährigen trifft sich am Montag, den 23.<br />

September <strong>2013</strong> um 17:00 Uhr.<br />

Oktoberfest Musikverein:<br />

Am Samstag, den 21. September <strong>2013</strong> findet wieder das Oktoberfest<br />

des Musikvereins Reimsbach-Oppen statt. Hierzu treffen wir uns<br />

um 18:00 Uhr am Feuerwehrhaus und besuchen gemeinsam das<br />

Oktoberfest.<br />

■■<br />

Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Aktive Wehr:<br />

Am Freitag, den 20.09.<strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr eine Sonderübung<br />

mit anschließender Besprechung (geplante Aktivitäten, Beschaffungen,<br />

etc.) statt. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Im<br />

Verhinderungsfall bitte abmelden.<br />

Am Sonntag, den 22.09.<strong>2013</strong> treffen wir uns zum Dorfpokalschießen<br />

um 11.00 Uhr am Schützenhaus Reimsbach.<br />

Jugendwehr:<br />

Unsere nächste Übung zum Thema „Fahrzeug- und Gerätekunde RW<br />

1“ findet am Freitag, den 20.09.<strong>2013</strong> um 17.00 Uhr statt.<br />

■■<br />

Löschbezirk 8 Saarfels<br />

Jahresfahrt in die Pfalz<br />

Unsere Jahresfahrt führt uns am Samstag, dem 21.09. nach Freinsheim<br />

in die Pfalz. Treffen ist um 08:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.<br />

Auf der Fahrt dorthin werden wir eine Frühstücksrast einlegen. Wir<br />

wünschen allen Teilnehmern einen schönen Tag und einige gesellige<br />

Stunden bei hoffentlich schönem Wetter.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

■■<br />

DRK Düppenweiler<br />

Cafe Vergissmeinnicht<br />

Wir beänden unser Ausbildungsmodul Angehörige stärken - Unterstützung<br />

im Leben mit demenzkranken Menschen, am Dienstag,<br />

den 24.09.13 um 10.00 Uhr im DRK Heim Düppenweiler.<br />

Bluspendetermin<br />

Mittwoch, den 02. Oktober <strong>2013</strong> von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Mehrzweckhalle Düppenweiler.<br />

Nach wie vor gibt es keinen künstlichen Ersatz für die lebenswichtigen<br />

Blutzellen und das natürliche Blut. Fehlen einem Patienten einzelne<br />

oder gleich alle Blutbestandteile, so können diese nur durch<br />

Spenderblut von gesunden Blutspendern ersetzt werden. Eine<br />

andere Möglichkeit gibt es nicht. Der DRK-Blutspendedienst West,<br />

muss täglich dafür Sorge tragen, dass die Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen,<br />

Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausreichend mit<br />

Blut und Blutpräparaten versorgt werden.<br />

■■<br />

DRK Reimsbach<br />

Vereinsfahrt nach Bernkastel<br />

Unser Programm:<br />

Die Firma Lambert - Reisen wird uns um 9:00 Uhr vom Marktplatz<br />

Reimsbach abholen.<br />

Vor unserem Reiseantritt erwartet uns noch eine kleine Überraschung.<br />

Gegen 11:00 Uhr werden wir in Bernkastel ankommen und dort eine<br />

Doktorführung inkl. Weinprobe erhalten.<br />

Von 12:30 Uhr bis 15:15 Uhr habt ihr in Bernkastel zur freien Verfügung.<br />

Weiter geht es dann um 15:20 Uhr mit dem Schiff nach Machern.<br />

In Machern habt ihr dann bis 18:00 Uhr die Möglichkeit das Kloster,<br />

Puppenmuseum oder Spielzeugmuseum zu besuchen.<br />

Wir treffen und dann alle wieder um 18:00 Uhr im Brauhaus Machern<br />

und essen gemütlich zu Abend.<br />

Gegen 20:00 Uhr werden wir die Heimfahrt antreten.<br />

■■<br />

DRK Landesverband Saarland<br />

Das Deutsche Rote Kreuz bietet in St. Ingbert mit dem Therapieprogramm<br />

„Moby Dick“, ein Programm für adipöse (stark übergewichtige)<br />

Kinder und Jugendliche im Alter von 8-16 Jahren an. Die neuen<br />

bundesweiten Ergebnisauswertungen von Therapieprogrammen<br />

(APV-Benchmarking 2012) zeigen, dass das Therapieprogramm sehr<br />

gute Ergebnisse erzielt hat. Um Erfolge bei der Gewichtsreduzierung<br />

oder Gewichtshaltung zu erzielen, benötigen Kinder und Jugendliche<br />

die Unterstützung ihrer Eltern. Deshalb sind Elternabende und<br />

Familiennachmittage feste Bestandteile des Programms. Ziele des<br />

Programms sind eine Verhaltensänderung im Ernährungs-, Bewegungs-<br />

und Freizeitverhalten.<br />

Zum Programm gehören ebenfalls Ernährungslehre und gemeinsames<br />

Kochen, sinnvoller Sport und psychosoziale Unterrichtseinheiten<br />

zur Stärkung von Selbstbewusstsein und Eigenverantwortung.<br />

Deshalb lädt das Deutsche Rote Kreuz zu einer Schnupperstunde für<br />

Eltern und Kinder ein am 10. Oktober <strong>2013</strong>.<br />

Der Kurs findet in Merzig immer donnerstags von 15 - 17 Uhr im BBZ<br />

in Merzig statt und geht über ein Jahr. Ein Einstieg ist jederzeit möglich,<br />

da es sich um ein fortlaufendes Angebot handelt.<br />

Die Kinder und Jugendlichen werden durch ein interdisziplinäres<br />

Team bestehend aus Ernähungsberatern, Sozialpädagogen, Psychologen<br />

und Sportlehren betreut.<br />

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie beim DRK-Landesverband<br />

Saarland unter der Telefonnummer 0681/5004-239, Frau<br />

Marina Schulz, oder 0681/5004-234, Frau Katja Glöckner sowie unter<br />

der E-Mailadresse: SchulzM@lv-saarland.drk.de.<br />

THW<br />

■ ■ THW<br />

Ausbildungszeit Aktive:<br />

Unser wöchentlicher Ausbildungsabend findet immer mittwochs ab<br />

18 Uhr in unserer Unterkunft, in der Waldstraße 127, gegenüber dem<br />

<strong>Gemeinde</strong> Bauhof statt.<br />

Weitere Infos: www.thw-beckingen.de oder an unserem Ausbildungsabend<br />

unter 06835 - 93117


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Termine:<br />

Digitalfunk: Modul B und C am 18.09.<strong>2013</strong> um 18.00 Uhr.<br />

THW als Hobby<br />

Sie interessieren sich für den Umgang mit moderner Technik, arbeiten<br />

gerne im Team und möchten anderen Menschen helfen? Dann<br />

sind Sie bei uns genau richtig.<br />

Doch wann kann ich in das THW aufgenommen werden?<br />

Welche Rechte und Pflichten habe ich und wie sieht‘s mit Urlaub aus?<br />

Antworten auf diese Fragen und vieles Wissenswerte mehr rund um<br />

das Technische Hilfswerk bekommen Sie während eines persönlichen<br />

Gesprächs oder per Telefon an unserem Ausbildungsabend<br />

(Mittwochs ab 18 Uhr) unter 06835 - 93117, oder unter www.thwbeckingen.de<br />

oder www.thw.bund.de<br />

Ausbildungszeit Jugend:<br />

Wir treffen uns wieder zur Ausbildung am Samstag um 14 Uhr an der<br />

Unterkunft oder wer abgeholt werden muss, am vereinbarten Ort zur<br />

abgemachten Zeit.<br />

THW Jugend <strong>Beckingen</strong><br />

Für Jugendliche die Spaß und Spannung lieben, technisch interessiert<br />

sind und dabei noch gut Freunde finden möchten, ist die THW<br />

Jugend genau das Richtige.<br />

Unter dem Motto „Spielend Helfen Lernen“ können Mädchen und<br />

Jungs im Alter von 10 bis 18 Jahren in der THW Jugend Mitglied werden.<br />

Weiter Infos während der Ausbildung unter 06835 - 93117 oder<br />

unter www.thw-beckingen.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

200 Jahre Bildchen<br />

„Edel sei der Mensch, hilfreich und gut“<br />

Ich möchte Danke sagen, für die große Hilfsbereitschaft, anlässlich<br />

des Festes:<br />

200 Jahre Bildchen<br />

Danke<br />

- Pastor Christoph Eckert für die hl. Messe,<br />

- der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

- dem <strong>Gemeinde</strong>bauhof,<br />

- dem <strong>Gemeinde</strong>wasserwerk,<br />

- Frank Dittert und der freiwilligen Feuerwehr <strong>Beckingen</strong>,<br />

- Benedikt Hoen vom THW <strong>Beckingen</strong>,<br />

- Siegbert Baum vom DRK <strong>Beckingen</strong> für den Fahrdienst,<br />

- Albrecht Koch vom Reit- und Fahrverein für die Bereitstellung<br />

der Parkplätze,<br />

- Horst Schwarzenberger für die feine Suppe,<br />

- Werner und Jutta Ney für die leckeren Würstchen,<br />

- den beiden Lieben, die die Bänke mit neuem Teppichboden<br />

überzogen haben,<br />

- dem Männergesangverein Concordia für ihren schönen Gesang,<br />

- der Presse Frau P. Pitzius und Herr N. Becker für ihre Berichte,<br />

- den unzähligen Kuchenspenden,<br />

- allen Besuchern für ihr Kommen und ihre Geldspenden,<br />

- zuletzt danke ich meiner großen Familie und allen Bildchenfreunden<br />

für ihren tollen Einsatz.<br />

Durch Eurer aller Unterstützung konnte ich bei der Sparkasse <strong>Beckingen</strong><br />

den stolzen Betrag von 2.500 Euro einzahlen.<br />

Danke!<br />

Im Namen aller Bildchenfreunde<br />

Luzia Ewen<br />

Wer für die Unterhaltung des Bildchens spenden möchte, hier die<br />

Bankverbindung:<br />

Kontonummer: 605099878, Sparkasse Merzig-Wadern,<br />

BLZ: 53 510 40<br />

„Es gibt nichts Gutes außer man tut es“<br />

■■<br />

Dekanat Merzig<br />

Jahr des Glaubens - Glaubensgespräche in der Alten Abtei Mettlach<br />

Die Mettlacher Abtei ist für unsere Gegend ein ganz prägnanter Ort,<br />

wo jahrhundertelang der christliche Glaube von den Benediktinern<br />

gelebt wurde und im Hl. Lutwinus wurde uns eine große Gestalt<br />

des Glaubens geschenkt. An diesem besonderen Ort des Glaubens<br />

möchten wir Sie einladen zu unseren Glaubensgesprächen:<br />

Vortrag, Aussprache, Komplet: Abendgebet der Kirche.<br />

Mittwoch, 25. September 19.00 Uhr<br />

Dr. Norbert Neuhaus<br />

»Gender - die Spitze des Eisberges, wie steht es mit der ‚Ökologie des<br />

Menschen‘ heute? «Gilt noch: »Als Mann und Frau schuf er sie... ?«<br />

Dienstag, 15. Oktober 19.00 Uhr<br />

Bischof Dr. Stephan Ackermann<br />

Synode: Entweltlichung der Kirche und Neuevangelisierung?<br />

Mittwoch, 13. November, 19.00 Uhr<br />

Professor Dr. Walter Euler<br />

»Tod - Auferstehung des Fleisches - Was geschieht mit Seele und<br />

Leib?«<br />

■■<br />

Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong> mit<br />

Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 21.9.13 - Hl. Matthäus<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag f. Leb. u. Verst. des<br />

Jahrgangs 1943; f. Dorothea Großmann; f. Anna<br />

Neurohr; f. Maria u. Paul Ewen und Andreas Backes;<br />

f. Maria Graf u. verst. Angehörige; f. verst. Eltern; z.<br />

immerwährenden Hilfe<br />

Sonntag, 22.9.13 - 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

Caritas-Kollekte<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse; 1. Jgd. f. Pater Hermann<br />

Esser<br />

10.30 Uhr Hochamt f. Josef Spath<br />

16.00 Uhr St. Barbara, Saarfels: Pater Pio Gebetsstunde zur<br />

Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Montag, 23.9.13 - Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio)<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Walter Langenfeld<br />

Dienstag, 24.9.13 - Hl. Rupert u. Hl. Virgil<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 25.9.13 - Hl. Niklaus von Flüe<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 26.9.13 - Hl. Kosmas u. Hl. Damian<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Andreas Backes u. seine Großeltern; f.<br />

Lydia Wirbitzki<br />

Freitag, 27.9.13 - Hl. Vinzenz von Paul<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Pater Pio; f. Michel Trenz; f.<br />

Ehel. Karl u. Apollonia Rech<br />

Samstag, 28.9.13 - Hl. Lioba<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; Stiftsmesse f. Lambert<br />

u. Agnes Mittermüller; f. Lydia und Anton Wirbitzki u.<br />

verst. Angehörige; f. Stefan Müller<br />

Sonntag, 29.9.13 - 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

Messdienerplan<br />

Do. 19.09. 18:30 Uhr: Lars, Leonard<br />

Fr. 20.09. 18:30 Uhr: Alexandra, Jonas M.<br />

Sa. 21.09. 18:00 Uhr: Linda, Jana T., Luca, Nikolas, Nils G.,<br />

Michelle<br />

So. 22.09. 10:30 Uhr: Thorsten, Joelle, Elias, Ricco, Thomas, Max<br />

Mo. 23.09. 18:30 Uhr: Claire, Laura<br />

Do. 26.09. 18:30 Uhr: Martin S, Stefan<br />

Fr. 27.09. 18:30 Uhr: Leonie, Julia R. Anna-Sophie<br />

Sa. 28.09. 18:00 Uhr: Marvin, Sandra, Leonard, Felix W., Kira,<br />

Cora<br />

So. 29.09. 10:30 Uhr: Pauline, Felix, Sophia, Matthias, Leah, Jana<br />

P., Jana, Joelina<br />

So. 29.09. 18:00 Uhr: Chiara, Veronika, Anna Theresa<br />

Nachrichten<br />

Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Herzliche Einladung dazu am Sonntag, den 22. September um 16.00<br />

Uhr in der Filialkirche in Saarfels.<br />

Info: Messdiener<br />

Nächste Gruppenstunde: Mittwoch, 25.9. 16.30 Uhr - 19.30 Uhr<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

■■<br />

St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong> - Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist, Fest<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. Ehel. Aloys u. Frieda Colbus u. f. + Ehel. Bernhard u.<br />

Inge Loessin;// f. Ehel. Adelheid u. Gerhard Lendla;//<br />

f. d. Leb. u. Verst. d. Jahrg. 1953/54 ( f. Marita Bösch,<br />

geb. Nalbach, Jüren Müller, Hilmar Müller u. Wolfgang<br />

Schmidt)<br />

- Bolivienkleidersammlung -<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong> - 25. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

In allen Hl. Messen Kollekte für die Caritas-<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong> - Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio)<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong> - Hl. Nikolaus v. Flüe<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong> - Hl. Kosmas u. Hl. Damian<br />

18:30 Uhr Hl. Messe f. Fr. Hildegard Neisius;//<br />

(mitgestaltet von der Gruppe „Geistliche Lieder“)<br />

Freitag, 27.09.<strong>2013</strong> - Hl. Vinzenz v. Paul<br />

16:00 Uhr Hl. Messe im Haus Blandine<br />

Samstag, 28.09.<strong>2013</strong> Hl. Lioba, Hl. Wenzel, Hl. Lorenzo Ruiz u.<br />

Gefährten<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

4-Wochenamt f. Fr. Rosa Schmutz;// f. Leb. u. Verst. d.<br />

Fam. Schmutz- Birk;//f. d. Leb. u. Verst. d. Schuljahrg.<br />

1943 ( f. Hubert Müllenbach, Werner Scherer, Herbert<br />

Reuter, Lothar Freichel, Albert Heinz, Armin Lauer,<br />

Helga Huber, Marlene Söther, Marie-Luise Schieber)<br />

Sonntag, 29.09.<strong>2013</strong> 26. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Michael, Hl.<br />

Gabriel, Hl. Rafael, Erzengel<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 19. - 21.09.13<br />

Jana, Jakob R., Marie W., Barbara,<br />

Sonntag bis Mittwoch, 22. - 25.09.13<br />

Simon, Janine, Sarah, Laura, Lena-Marie<br />

Donnerstag bis Samstag, 26. - 28.09.13<br />

Ingo, Maximilian,Kristian, Diego<br />

Sonntag bis Mittwoch, 29.09. - 02.10.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Donnerstag bis Samstag, 03. - 05.10.13<br />

Kyra, Lisa, Hannah,Jakob J., Salvatore<br />

Lektoren<br />

21.09. Jana Kockler<br />

22.09. Maria Meyer<br />

28.09. Anke Huckert<br />

29.09. Michael Fritsch<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag:<br />

Donnerstag:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

Information aus dem Pfarrbüro<br />

Die Sekretärin Frau Kapf ist in der Zeit vom 23.09. bis 04.10.13 in<br />

Urlaub!<br />

Ab den 08.10. ist das Pfarrbüro wieder geöffnet.<br />

Firmung 2014<br />

Das Sakrament der Firmung wird im Jahr 2014 in unserer Pfarrgemeinde<br />

gespendet. Eingeladen sind alle Jugendlichen der Schuljahrgänge<br />

97/98, 98/99 und alle Jugendliche, die älter sind. Weiterhin ist<br />

es erforderlich, dass du an der Vorbereitung teilnimmst. Wenn Du<br />

dieses Sakrament empfangen willst, dann melde Dich bitte persönlich<br />

(nicht vertreten durch deine Eltern) mit beiliegendem Vordruck<br />

bis spätestens Montag, dem 07.10.<strong>2013</strong> beim Pastor im Pfarrhaus an.<br />

Bist Du nicht in Düppenweiler getauft, so bringe bitte das Familienstammbuch<br />

oder eine Taufbescheinigung mit.<br />

✂<br />

Ich melde mich hiermit zur Vorbereitung der Firmung 2014<br />

an.<br />

............................................................................................................................<br />

Name<br />

............................................................................................................................<br />

Vorname<br />

geb. am ...........................................................................................................<br />

in ........................................................................................................................<br />

getauft am......................................................................................................<br />

in ........................................................................................................................<br />

Straße, Nr.........................................................................................................<br />

Wohnort ..........................................................................................................<br />

Tel.- Nr...............................................................................................................<br />

Handy Nr..........................................................................................................<br />

E - Mail .............................................................................................................<br />

............................................................................................................................<br />

Ort, Datum<br />

.............................................................................................................................<br />

Unterschrift des Firmlings<br />

Der Missionsausschuss informiert<br />

Kaffee-Verkauf<br />

Der Ausschuss «Mission Gerechtigkeit und Frieden« wird am Samstag,<br />

dem 28. September und Sonntag, dem 29. September <strong>2013</strong> vor<br />

und nach den Hl. Messen wieder Kaffee zum Verkauf anbieten.<br />

Café Organico coffeinfrei 250 gr. 4,50 EUR<br />

Nicaraguakaffee - ÖKO<br />

aromatisch - kräftig 250 gr. 4,50 EUR<br />

Café Camino mild<br />

Hochlandkaffee 100% Arabica 250 gr. 3,50 EUR<br />

Cocoba - Kakao 400 gr. 3,80 EUR<br />

Afrika Kakao 250 gr. 3,80 EUR<br />

Schokolade 100 gr. 1,20 EUR<br />

Schokoriegel<br />

0,90 EUR<br />

Biorohrzucker 500 gr. 3,20 EUR<br />

Würfelzucker 500 gr. 3,90 EUR<br />

Hom Mali-Reis 500 gr. 3,80 EUR<br />


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ceylon Grüntee Bio<br />

3,80 EUR<br />

India Black Schwarztee<br />

2,50 EUR<br />

Lautaro Otona Rotwein aus Chile 0,75<br />

6,00 EUR<br />

Der Faire Handel zeigt, dass es möglich ist, weltweiten Handel unter<br />

gerechten Bedingungen zu betreiben. Es geht nicht um die Verteilung<br />

von Almosen, sondern darum, angemessene Preise für gute<br />

Produkte zu bezahlen.<br />

Alle Artikel wurden mit dem Transfair - Siegel für den Fairen Handel<br />

ausgezeichnet.<br />

Der Erlös ist für ein Wohnheim für Jugendliche in Bolivien und für das<br />

Waisenhaus in Ghana bestimmt.<br />

Vielen Dank<br />

Bolivienkleidersammlung <strong>2013</strong><br />

Die diesjährige Kleidersammlung ist am Samstag, dem 21.09.<strong>2013</strong><br />

Bitte legen Sie die gefüllten Tüten, Sie können auch blaue Müllsäcke<br />

verwenden, bis 9:00 Uhr an den Straßenrand oder Sie können auch<br />

die Tüten während der Woche im Pfarrhaus abgeben.<br />

Bitte in die Garage stellen!!<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Aktion der Kath. Jugend<br />

unterstützen würden und danken Ihnen recht herzlich.<br />

ALLE Jugendliche über 14 Jahre, die Lust und Zeit haben an der<br />

Sammlung teilzunehmen, sind herzlich willkommen.<br />

Wir treffen uns am Samstag, dem 21.09.<strong>2013</strong> um 9:00 Uhr am Pfarrhaus.<br />

Warenverkauf aus fairem Handel im Pfarrbüro<br />

Wir bieten im Pfarrbüro fair gehandelte Waren (Kaffee, Kakao,<br />

Schokolade u.s.w.) zum Verkauf an. Diese Artikel können zu den<br />

jeweiligen Öffnungszeiten erworben werden.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und<br />

St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach, Tel.<br />

06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong> - Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist<br />

Bolivienkleidersammlung<br />

Ab 9.00 Uhr: Abholen der Kleidertüten<br />

Reimsbach 17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Uwe Schmitt<br />

(2.SA); Roswitha Weiten (2.Jgd.) und alle Verst. der<br />

Fam. Weiten/Rödel;<br />

Kollekte: CARITAS<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong> - 25. Sonntag im Jahreskreis- Hl. Mauritius<br />

und Gefährten (Patronatsfest Haustadt)<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Alfons Demmer<br />

und Familie<br />

Haustadt 10.00 Uhr: Hochamt<br />

Kollekte in allen Gottesdiensten: Caritas<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong> - Hl. Padre Pio<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong> - Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis<br />

Hargarten 18.30 Uhr: Hl. Messe nach Meinung<br />

Samstag, 28.09.<strong>2013</strong> - Samstag der 25. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Helmut Lauermann<br />

(2.SA); Hans Schwickart (3.SA); Kurt Krall (3.SA);<br />

in bes. Anliegen (F.F.)<br />

Sonntag, 29.09.<strong>2013</strong> - 26. Sonntag im Jahreskreis- Erzengel Hl.<br />

Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Termine............................Infos............................Mitteilungen<br />

Sprechstunden Pastor:<br />

Freitag, 20.09. von 17.00-18.00 Uhr<br />

Reimsbach<br />

Montag, 23.09. von 17.00-18.00 Uhr<br />

Haustadt<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

■■<br />

Evangelische Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Jörg Winkler Tel. 06835/1320<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong><br />

14.15 Uhr Abfahrt zum Jugendtag in Saarbrücken. Infos bei<br />

Pfarrer Künhaupt, Tel. 06861/6295<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfr. Deutsch)<br />

mit Taufen und Gospelchor<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

15.00 Uhr Seniorengymnastik <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

15.30 Uhr Interreligiöses Friedensgebet Wiese hinter der Evangelischen<br />

Kirche Merzig<br />

19.45 Uhr Singkreis <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr Gottesdienst Rosenresidenz <strong>Beckingen</strong><br />

17.00 Uhr Konfirmandenunterricht <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

17-21 Uhr TEE-INN Jugendraum <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

Donnerstag, 26.09.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

15.15 Uhr Flötenkids großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

17.00 Uhr Flötenkreis großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

18.00 Uhr Jungbläser großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

19.00 Uhr Posaunenchor großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

20.00 Uhr »unterwegs« - Gesprächsabende zu biblischen Themen:<br />

»Tiere in der Bibel / Tiere essen?«, <strong>Gemeinde</strong>saal<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Freitag, 27.09.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr »Auszeit« im Café, <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

Samstag, 28.09.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler)<br />

mit Abendmahl und Taufe<br />

Sonntag, 29.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

mit Abendmahl, anschließend Mitarbeiterausflug<br />

■■<br />

Freie Christengemeinde KdöR Merzig<br />

Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong>: Um 10.30 Uhr startet der Gottesdienst. Kindergruppen<br />

finden parallel zur Predigt statt. Anschl. Kanufahrt mit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Gottesaus Dillingen.<br />

Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong>: Um 18.30 Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis.<br />

Anschl. Gebet für unser Land an der Kapelle. Infos unter<br />

06872/8417 od. online www.fcgmerzig.de.<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong> - Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. Themen - Tag: Christus „für uns<br />

/ Überwältigende Liebe / Sichtbar gemachte Kraft /<br />

Vision für die Welt / Evangelisation kommt von Gott /<br />

Apostelgeschichte heute / Gott weckt die Toten auf /<br />

Der wahre Geist der Evangelisation / Gott ist gegenwärtig<br />

/ Gott unser Schöpfer / Der gute Gott / Unsere<br />

oberste Priorität / Die Zukunft der Evangelisation /<br />

Mit einem Wort: Erbarmen / Christus der Gebende.<br />

Mittwoch, 25.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Weltgebetstag<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel. & Fax 06835/8274<br />

■ ■ Jehovas Zeugen: Predigtdienstgruppe <strong>Beckingen</strong><br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal: Saarlouis-Steinrausch,<br />

Albert-Einstein-Str. 1a<br />

Freitag, 20.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelstudium anhand des Buches: ‚‘Was Gott uns<br />

durch Jeremia sagen lässt‘‘<br />

Thema: Was der neue Bund für dich bedeutet<br />

Seit November 2012, wird anhand des Buches Was<br />

Gott uns durch Jeremia sagen lässt das Leben des Propheten<br />

Jeremias beleuchtet. Der Schwerpunkt dieses<br />

Bibelseminars liegt darin, dass Jehova Gott uns durch<br />

dieses Bibelbuch einen Wegweiser für unser Leben an<br />

die Hand gegeben hat und viele praktische Hinweise<br />

geliefert werden.<br />

19.35 Uhr Theokratische Predigtdienstschule<br />

Bibellesen: 2. Korinther Kapitel 1-7<br />

19.55 Uhr Dienstzusammenkunft<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

13.30 Uhr Vortrag im Königreichssaal in Saarlouis-<br />

Thema: Weise handeln, während das Ende herannaht


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Mitbürger die an kostenfreier, biblischer Bildung<br />

interessiert sind, laden wir ganz herzlich zu unseren<br />

Zusammenkünften im Königreichssaal am Ort ein.<br />

Angebot für September<br />

Unter folgenden Themen verbreiten Jehovas Zeugen diesen Monat<br />

kostenfrei von Haus zu Haus die Zeitschriften:<br />

Der Wachtturm - Thema: Warum so viel Leid? Wann hört das auf?<br />

Erwachet - Thema: Was verbirgt sich hinter Halloween?<br />

Informieren Sie sich online<br />

Besuchen Sie die offizielle Website von Jehovas Zeugen. Dort können<br />

Sie die Bibel online lesen und Veröffentlichungen in über 400 Sprachen<br />

einsehen und ausdrucken: www.jw.org<br />

Schulnachrichten<br />

Hierzu ist die Bereitschaft der Betriebe, Schüler und Schülerinnen für<br />

den Zeitraum von 3 Wochen bei sich aufzunehmen erforderlich.<br />

Da wir dem Betriebspraktikum hohen Wert beimessen, bitten wir Sie<br />

hiermit um Ihre Hilfe durch Bereitstellung von Praktikumsplätzen.<br />

Das Praktikum ist eine schulische Veranstaltung. Alle Schüler sind<br />

ausreichend haftpflicht- und unfallversichert. Durch die Bereitstellung<br />

eines Praktikumsplatzes entstehen dem Betrieb keine Kosten.<br />

Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie in Ihrem Betrieb dazu die Möglichkeit<br />

geben könnten. Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule<br />

werden sich in den nächsten Wochen bei den Betrieben bewerben.<br />

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne die Schulleitung bzw.<br />

der Praktikumsleiter, Herr Elmar Fischnich, unter der Telefon-Nr.<br />

06835/608190 zur Verfügung.<br />

Mit bestem Dank für Ihre Entgegenkommen verbleiben wir<br />

mit freundlichen Grüßen<br />

Elmar Fischnich, Praktikumsleiter<br />

■■<br />

VHS im Haustadter Tal<br />

■■<br />

Grundschule <strong>Beckingen</strong><br />

Am Samstag, dem 28. September <strong>2013</strong>, veranstaltet die Grundschule<br />

<strong>Beckingen</strong>, unterstützt vom Obst- und Gartenbauverein, das<br />

Apfelfest, zu dem alle Eltern, Großeltern und Verwandten unserer<br />

Schulkinder, sowie alle Freunde unserer Schule ganz herzlich eingeladen<br />

sind.<br />

Von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr bieten verschiedene Klassen Kaffee,<br />

Kuchen und andere selbstgemachte Leckereien an. Gebasteltes wird<br />

verkauft.<br />

Mit Dosenwerfen, Basteln und anderen Aktivitäten werden wir einen<br />

schönen Samstag auf dem Schulhof der Grundschule verbringen.<br />

Das Ende der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr.<br />

■■<br />

Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule <strong>Beckingen</strong><br />

Betriebspraktikum der Friedrich-Bernhard-Karcher-Schule<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Die FBKS <strong>Beckingen</strong> führt in der Zeit vom 24.03.2014 bis 11.04.2014<br />

für die Klassen 8 H und 9 M ein dreiwöchiges Betriebspraktikum<br />

durch.<br />

Den Schülern soll eine erste unmittelbare Begegnung mit der<br />

Arbeits- und Wirtschaftswelt der Erwachsenen ermöglicht werden.<br />

Örtl. Leitung: Gertrud Selzer<br />

Tel.: 06861-72636<br />

E-Mail: gertrud.selzer@t-online.de<br />

Aktuell<br />

2167C: Vortrag: Schüsslersalze - Wirkung und Anwendung<br />

Beginn: Di, 24. September <strong>2013</strong>, 19:00 Uhr<br />

Dozent: Elfriede Hilcher<br />

Gebühr: 6 EUR<br />

FBKS <strong>Beckingen</strong><br />

Sprachen<br />

3655C: Englisch - Grundstufe III, Network Now Starter<br />

(A1)<br />

Beginn: Mo, 23. September <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Termine: 10 x 2 UStd.<br />

Dozent: Gözde Kühn<br />

Gebühr: 61 EUR<br />

FBKS <strong>Beckingen</strong><br />

3654C: Englisch - Grundstufe I-Anfänger, Network Now<br />

Starter (A1)<br />

Beginn: Mo, 23. September <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr<br />

Termine: 10 x 2 UStd.<br />

Dozent: Gözde Kühn<br />

Gebühr: 61 EUR<br />

FBKS <strong>Beckingen</strong><br />

EDV<br />

7585C: Lu Jong - Tibetisches Heil-Yoga<br />

Beginn: Do, 26. September <strong>2013</strong>, 18:30 Uhr<br />

Lu Jong ist eine einfach zu lernende Abfolge von Bewegungen, kombiniert<br />

mit rhythmischer Atmung, die tiefgehende Auswirkungen auf<br />

die Gesundheit von Körper, Geist und Seele hat. Durch die regelmäßige<br />

Praxis dieser Übungen können wir unsere Abwehrkräfte steigern,<br />

aus dem Gleichgewicht geratene Emotionen harmonisieren,<br />

neue Energie tanken und geistige Klarheit entwickeln. Den Lu-Jong-<br />

Übungen liegt ein praktischer Gedanke zugrunde: Gesund sein und<br />

gesund bleiben. Sie wurden vor rund 8.000 Jahre von Mönchen entwickelt,<br />

die sich zur Meditation fern jeglicher Zivilisation allein in die<br />

Berge Tibets zurückgezogen hatten. Für die Eremiten war es deshalb<br />

essenziell, eine Praxis zu entwickeln, mit der sie ihren Körper gut in<br />

Schuss halten und außerdem ihre Immunkräfte und Selbstheilungskräfte<br />

stärken konnten. Dieser Kurs ist für Anfänger (Männer wie<br />

Frauen) und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet und richtet<br />

sich hauptsächlich auf das Erlernen und Praktizieren der Lu-Jong-<br />

Übungen. Mitzubringen sind: Matte und evtl. Sitzkissen, Bequeme<br />

Kleidung<br />

Termine: 10 x 1 ZStd.<br />

Dozent: Mechthild Heinrig<br />

Gebühr: 41 EUR<br />

Salzlager, Haustadt<br />

7586C: Lu Jong - Tibetisches Heil-Yoga und Achtsamkeitsmeditation<br />

- Fortgeschrittene<br />

Beginn:<br />

Do, 26. September <strong>2013</strong>, 19:30 Uhr


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Dieser Kurs richtet sich speziell an Männer und Frauen, die schon<br />

mit den Lu-Jong-Übungen vertraut und daran interessiert sind, die<br />

Übungen gemeinsam mit anderen zu praktizieren und durch Meditationen<br />

zu bereichern. Meditation ist die wiederholte Konzentration<br />

des Geistes auf ein Objekt, ein Konzept oder das unparteiische Beobachten<br />

von allem. Achtsam zu sein, bedeutet, im gegenwärtigen<br />

Moment zu sein, sich im Hier und Jetzt seiner Emotionen, Gedanken<br />

und Handlungen bewusst zu sein. Dies zu Üben ist Bestandteil des<br />

angebotenen Kurses. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Termine: 10 x 2 UStd.<br />

Dozent: Mechthild Heinrig<br />

Gebühr: 62 EUR<br />

Salzlager, Haustadt<br />

Hauswirtschaft<br />

7596C: Brot backen<br />

Beginn: Mo, 23. September <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Termine: 1 x 3 UStd.<br />

Dozent: Martin Simmermann<br />

Gebühr: 11 EUR<br />

FBKS <strong>Beckingen</strong><br />

7597C: Ciabatta, Pizza und Flammkuchen<br />

Beginn: Mo, 30. September <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Termine: 1 zu 3 UStd.<br />

Dozent: Martin Simmermann<br />

Gebühr: 11 EUR<br />

FBKS <strong>Beckingen</strong><br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Zeugen gesucht<br />

Am Montag, den 02.09.<strong>2013</strong>, gegen 10:15 Uhr, wurde ein bisher<br />

unbekannter Täter dabei beobachtet, als er in Perl, Tulpenstraße,<br />

an mehreren geparkten Fahrzeugen versuchte diese zu öffnen, um<br />

offensichtlich eines dieser Fahrzeuge zu stehlen.<br />

Hierbei wurde er von einem Zeugen<br />

überrascht, woraufhin der<br />

Täter die Flucht mittels eines am<br />

05.06.<strong>2013</strong> in Merzig mit Originalschlüssel<br />

entwendeten silberfarbenen<br />

Mercedes B-Klasse,<br />

amt. Kennz. MZG- BL 4, ergriff<br />

und unerkannt in Richtung<br />

Frankreich entkam. Diese Person<br />

könnte auch im Zusammenhang<br />

mit mehreren Wohnungseinbrüchen<br />

im Raum Perl stehen.<br />

Personen, die Hinweise zu den<br />

genannten Straftaten oder der<br />

auf dem Phantombild abgebildeten<br />

Person machen können,<br />

werden gebeten, sich mit der<br />

Polizeiinspektion Merzig, Telefon<br />

06861/7040 in Verbindung zu<br />

setzen.<br />

Kath. Familienbildungsstätte /<br />

Kath. Erwachsenenbildung/<br />

KEB-Seniorenakademie -Bilden und Begegnen ab 55<br />

im „Haus der Familie“<br />

Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861 6032<br />

Familienbildungsstätte<br />

Kursübersicht 30.09.13. - 06.10.<strong>2013</strong><br />

Ideen aus Stoff- Kreative Lasagnedecken<br />

Aus allerlei Stoffresten lassen sich wundervolle Ideen verwirklichen:<br />

Gemeinsam wollen wir eine Patchwork-Lasagnedecke fertigen. Ihrer<br />

Kreativität ist dabei freien Raum gelassen. Sie erlernen die Grundtechniken<br />

des Patchworks, sowie die Verarbeitung unterschiedlicher<br />

Materialen mit Nadel, Faden und Nähmaschine. Auch Anfänger sind<br />

herzlich willkommen. Kursangebot mit 3 Terminen, jeweils von 15<br />

bis 18 Uhr. Referentin ist Frau Irmgard Konrath. Infotermin findet am<br />

Mittwoch 02. Oktober um 17 Uhr statt. Kosten für 3 Termine, jeweils<br />

von 13 bis 18 Uhr 41 Euro.<br />

Spielkreise der KEB und FBS in den Pfarreien für Kinder von ein<br />

- drei Jahren<br />

Im Spielkreis treffen sich Eltern und Kinder, um gemeinsam zu spielen,<br />

zu singen, zu malen, zu tanzen. Eltern und Kinder haben die<br />

Möglichkeit, Kontakte untereinander aufzubauen, zu vertiefen und<br />

Erfahrungswelten auszuweiten. Spielkreise finden in verschiedenen<br />

Orten zu verschiedenen Zeiten statt. Interessierte melden sich bitte<br />

im „Haus der Familie“.<br />

Kochtreff für Männer<br />

Kochen Sie selbst einfache, leckere und gesunde Gerichte! Hier wird<br />

Ihnen von Margit Both-Weber gezeigt, wie Sie mit einfachen und<br />

schnellen Gerichten Ihren Gaumen mit einem kulinarischen Hoch-<br />

gefühl verzaubern können. Dabei erhalten Sie wichtige Grundkenntnisse<br />

und können Ihre kochtechnischen Fähigkeiten gemeinsam mit<br />

anderen erweitern. Die vollwertigen Rezepte lassen sich zu Hause<br />

leicht zubereiten und nachkochen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse<br />

notwendig. Das offene, monatliche Kursangebot findet<br />

am Freitag, 04. Oktober von 18.30 bis 21.30 statt. Kosten 10 Euro zzgl.<br />

Umlage.<br />

KEB-Seniorenakademie<br />

Kirche und Film<br />

Ein besonderes Gemeinschaftserlebnis ist es, einen Film nach einer<br />

Einführung gemeinsam anzusehen, um anschließend, bei einem<br />

zum Thema passenden kleinen kulinarischen Genuss, über den Film<br />

zu sprechen. Veranstaltung am Montag 30. September, von 15 bis 18<br />

Uhr in der Seniorenakademie mit dem Projekt: Kirche und Film - wir<br />

machen Kino mit Geschmack - in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich<br />

Medienkompetenz des Bistums Trier. Unter der Leitung verschiedener<br />

Moderatoren aus unserem Seniorgremium werden wir<br />

ausgesuchte Filme anbieten. Der Eintritt beträgt 1,99 Euro. Für Speisen<br />

und Getränke erwarten wir eine kleine Spende.<br />

Studienfahrt nach Bonn zur Kleopatra-Ausstellung<br />

Die KEB-Seniorenakademie Merzig lädt ein am Freitag, 27. September<br />

zur Studienfahrt nach Bonn zur Kleopatra-Ausstellung.<br />

Reiseleiterin ist Frau Christine Müller. Die Tagesfahrt wird mit dem<br />

Busunternehmen Jochem aus Schmelz durchgeführt und kostet einschließlich<br />

Führung, Begleitung und Eintritt 48 Euro. Reisezustiege<br />

sind Merzig und Wadern.<br />

Kaffee-Kuchen-Internet I<br />

Im Rahmen des Projektes der Landesmedienanstalt Saarland<br />

„Onlinerland“, bieten wir am Montag, 01. Oktober von 9 bis 12 Uhr,<br />

zum Thema „Kaffee-Kuchen-Internet I“ erste Einführungen in den<br />

Umgang mit dem Internet an. Es stehen Computer zur Verfügung.<br />

Die kostenfreie Veranstaltung ist für Menschen in der zweiten<br />

Lebenshälfte gedacht, die bisher keine Interneterfahrung machen<br />

konnten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um rechtzeitige<br />

Anmeldung.<br />

Unser schönes Saarland: Ottweiler<br />

Lernen Sie mit uns Natur und Kultur der näheren Umgebung kennen<br />

oder wiederentdecken und fahren Sie mit uns nach Ottweiler.<br />

Dort steigen wir in die Ostertalbahn. Der Zug aus den 50er Jahren<br />

fährt durch das malerische Oster Tal zwischen der Stadt Ottweiler<br />

und Schwarzerden. Dort ist der direkte Zugang zum Fritz Wunderlich-Wanderweg.<br />

Anschließend ist ein Besuch mit Führung durch<br />

die Stadt Ottweiler, der ehemaligen Residenzstadt der Grafen von<br />

Nassau-Saarbrücken-Ottweiler, vorgesehen. Ein Besuch des Apotheken-<br />

und Uhrenmuseums steht ebenfalls auf dem Erkundungsplan.<br />

Tagesfahrt am Sonntag, 06. Oktober. Referentin ist Frau Christine<br />

Müller.<br />

Seniorentanz<br />

Tanzen ist gesund für Körper, Geist und Seele. Dabei macht es Spaß<br />

und hält fit. Seniorentanz eignet sich besonders für Menschen ohne<br />

Partner/-in. Tanzstunde mit Referentin Therese Konz, mittwochs um<br />

14.30 Uhr im Vereinshaus Merzig. Weiteres Angebot donnerstags um<br />

14.30 Uhr im Jugendheim Orscholz. Kosten 2 Euro pro Termin.<br />

Naturpark Saar Hunsrück<br />

Kulinarische Kräuter- und Beerenwanderung „Früchte des<br />

Herbstes“ rund um das Naturpark-Dorf Düppenweiler<br />

Am Samstag, 28. September, 15 bis 17 Uhr, bietet der Naturpark<br />

Saar-Hunsrück eine herbstliche Naturerlebniswanderung mit allen<br />

Sinnen um Düppenweiler durch. Zusammen mit der Naturpark-Refe-


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

rentin Klaudia Landahl werden die Hecken mit ihren herbstlichen<br />

Schätzen an Früchten, Kräutern und Samen erkundet. Herbstfrüchte<br />

wie Hagebutte, Weißdorn oder Schlehe sind vitaminreich bieten<br />

vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Die Kräuterexpertin<br />

zeigt was die Natur uns im Herbst an Schätzen schenkt, aus<br />

denen leckere Produkte gemacht werden können. Auf der Herbstwanderung<br />

durch die heimatliche Kulturlandschaft erfahren die<br />

Naturinteressierten, wie Hecken schmecken können, wie die Kräuter<br />

und Heckenfrüchte die Herbstzeit dekorativ verschönern und wie<br />

die gesammelten und gefundenen Köstlichkeiten verarbeitet werden<br />

können. Aus den Wildfrüchten können hervorragende Liköre,<br />

Essige oder Öle hergestellt werden. Im Anschluss an die Wanderung<br />

können die Teilnehmer einen kleinen Früchte- und Kräuterimbiss<br />

probieren. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk, witterungsangepasste<br />

Kleidung, ein Korb und eine Schere zum Sammeln empfohlen.<br />

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 8 € pro Person. Der<br />

Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine frühzeitige<br />

Anmeldung ist auf der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon<br />

06503/9214-0 erforderlich.<br />

Informationsveranstaltung<br />

zum Thema:<br />

“Demenz - Möglichkeiten des Umgangs mit Betroffenen“<br />

mit dem Haus St. Barbara Fremersdorf, dem Demenz-Verein Saarlouis,<br />

der Plattform Demenz und dem Pflegestützpunkt im Landkreis<br />

Saarlouis<br />

Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis<br />

e.V.<br />

am Dienstag, den 1. Oktober <strong>2013</strong>, 18:00 Uhr<br />

Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde St. Mauritius<br />

Eingang Brotstraße<br />

66780 Fremersdorf<br />

Pflegende Angehörige sind mit der Betreuung von Menschen, die<br />

aufgrund ihres Alters verwirrt und psychisch verändert sind, vor<br />

besonders schwierige Aufgaben gestellt. Angehörige von Menschen<br />

mit Demenz (z. B. Alzheimer Krankheit) sind nicht nur den Belastungen<br />

ausgesetzt, wie man sie auch bei Angehörigen von Patienten<br />

mit schweren chronischen, körperlichen Erkrankungen findet. Hinzu<br />

kommen vielmehr noch spezielle Probleme durch Desorientiertheit,<br />

Umkehr des Tag-Nacht-Rhythmus, Vergesslichkeit, Aggressivität<br />

und Wesensveränderung, die die Beziehung zwischen Betreuer und<br />

Betreutem zunehmend belasten und verändern, häufig die Zuneigung<br />

auslaugen.<br />

Im Landkreis Saarlouis sind zzt. 5000 Menschen betroffen. 80% der<br />

Betroffenen werden von ihren Angehörigen, meist Frauen, in der<br />

Häuslichkeit versorgt.<br />

Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion<br />

und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Nähere Informationen zur Veranstaltung unter 06831/48818-0.<br />

Malteser Hilfsdienst Nunkirchen<br />

Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem<br />

21.09.<strong>2013</strong>, ein Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für<br />

Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in<br />

der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und<br />

ist für die Führerscheinklassen A,B,M,T,und L anerkannt. Die Seminargebühr<br />

beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Der<br />

Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt<br />

Yoga für jede und jeden<br />

Mittwochs, sieben Termine, ab 25. September, 19 bis 20.30 Uhr. Mit<br />

Carmen Kleiß. 49 Euro.<br />

Schminken am Vormittag<br />

Donnerstag, 26. September, 9 bis 11.15 Uhr. Mit Maria Maurer. 10<br />

Euro plus 5 Euro Materialkosten.<br />

Kräuterwanderung<br />

Samstag, 28. September, 10 bis 11.30 Uhr ab Eishalle Dillingen; 14<br />

bis 15.30 Uhr ab Asiatischer Garten in Lebach. Mit Tanja Both. 6 Euro.<br />

Tanzen für Anfänger und Wiedereinsteiger<br />

Am letzten Samstag im Monat, jetzt am 28. September, 17.30 bis<br />

19.45 Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 Euro.<br />

Zumba zum Kennenlernen<br />

Samstag, 28. September. 10.30 bis 12 Uhr. Mit Jeanne Pöppel. Bitte<br />

mitbringen: Matte, Handtuch, kleines Kissen, warme Socken und<br />

Getränk. 6 Euro.<br />

Yoga intensiv am Samstag<br />

Samstag, 28. September, 14.30 bis 17.30 Uhr. Mit Antje Müller. 24<br />

Euro.<br />

Senioren surfen sicher<br />

Montag, 30. September, 16.30 bis 18.30 Uhr. In Kooperation mit der<br />

Landesmedienanstalt Saarland.<br />

Fit im Kopf<br />

Dienstags, ab 1. Oktober, acht Termine, 18.30 bis 20 Uhr. Mit Sabine<br />

Kelkel. 48 Euro.<br />

Internet und E-Mail<br />

Dienstags, drei Termine, ab 1. Oktober, 9 bis 11.15 Uhr, im KEB@Punkt,<br />

Dillingen, Kelkelstraße 4. Mit Liane Balzer. 42 Euro.<br />

Kath. Erwachsenenbildung<br />

im Kreis Saarlouis e.V.<br />

KEB in Dillingen, Friedrich-Ebert-Straße 14; KEB@Punkt in Dillingen,<br />

Kelkelstraße 4; KEB in Lebach, Mottener Straße 111a. Information und<br />

Anmeldung (möglichst bis 3 Tage vor dem Termin): 06831/76020.<br />

Macarons<br />

Montag, 23. September, 17.30 bis 19.45 Uhr. Mit Stefanie Müller. 8<br />

Euro.<br />

Kreative Schreibwerkstatt<br />

Dienstag, 24. September, 17 bis 19.15 Uhr. Mit Gerhard Alt. 13 Euro.<br />

Kalligrafie<br />

Dienstags, sechs Termine, ab 24. September, 18 bis 20.15 Uhr. Mit Brigitte<br />

Jenner. 42 Euro.<br />

Excel 2010<br />

Dienstags, vier Termine, ab 24. September, 13 bis 16 Uhr. Mit Dirk<br />

Mahren. 79 Euro.<br />

Der „Leseclub“ lädt zum ersten Mal ein!<br />

Bücherwürmer und solche, die es werden wollen aufgepasst!<br />

Am Mittwoch, den 25. September um 15.30 Uhr findet zum ersten<br />

Mal der „Leseclub“ in der Katholischen Öffentlichen Bücherei, Herrenbergstraße<br />

6 in <strong>Beckingen</strong>, statt.<br />

Das Jugendbüro <strong>Beckingen</strong> und die Katholische Öffentliche Bücherei<br />

<strong>Beckingen</strong> laden alle Bücherwürmer ab sechs Jahren und solche, die<br />

es werden möchten, ganz herzlich ein.<br />

An diesem Nachmittag reist der Leseclub in das Land der Schatzsucher<br />

und Abenteurer. Mitarbeiter der Bücherei lesen den Kindern


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

abenteuerliche Geschichten vor. Wer möchte, kann sich ein Sitzkissen<br />

mitbringen.<br />

Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit in der Bücherei zu stöbern.<br />

Das Angebot ist kostenlos.<br />

Damit die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet<br />

ist, müssen Erziehungsberechtigte ihr Kind zum Veranstaltungsort<br />

bringen und es auch dort wieder abholen.<br />

Außerdem wird darum gebeten, dem teilnehmenden Kind einen<br />

Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der der<br />

Veranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann,<br />

in die Tasche zu legen.<br />

Weitere Informationen zu dem Projekt „Leseclub“ erhalten Sie im<br />

Jugendbüro <strong>Beckingen</strong>, Tel.: 06835-64 44 oder E-Mail:jugendbuerobeckingen@merzig-wadern.de.<br />

Ihr Presse-Kontakt:<br />

Landkreis Merzig-Wadern<br />

Stabsstelle Koordination, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

Bahnhofstraße 44<br />

66663 Merzig<br />

Tel.: 06861/ 80-324 und -325<br />

Fax: 06861/ 80-398<br />

E-Mail: onlineredaktion@merzig-wadern.de<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr, Herrenbergstr.<br />

6<br />

Politische Parteien<br />

Bei diesem Treffen werden wir über die nächsten Aktivitäten des<br />

Kreisverbandes Merzig-Wadern reden. Ob im Oktober oder im<br />

November noch eine Halbtagesfahrt bzw. der Besuch einer interessanten<br />

Stätte erfolgen soll, können wir dann besprechen.<br />

Auch wenn es noch relativ früh ist, sollten wir uns auch über die<br />

Gestaltung der Adventsfeier unterhalten.<br />

Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen.<br />

Der Vorstand<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

CDU Ortsverband <strong>Beckingen</strong><br />

Am 22. September finden die Wahlen zum neuen Deutschen Bundestag<br />

statt. Wer in Urlaub ist oder aus anderen Gründen nicht das<br />

Wahllokal am Wahlsonntag aufsuchen kann, kann von seinem Recht<br />

auf vorherige Briefwahl gebrauch machen. Die nachstehenden Mitglieder<br />

des CDU Ortsverbandes <strong>Beckingen</strong> sind Ihnen gerne bei<br />

der Besorgung der Briefwahlunterlagen behilflich. Bitte rufen<br />

Sie uns an:<br />

Hermann Josef Lang (Tel 93360)<br />

Albert Bischof (Tel. 2099)<br />

Axel Jungmann (Tel. 4607)<br />

Gretel Kloß (Tel. 3582)<br />

Hans Magar (Tel. 1662)<br />

Konrad Pitzius (Tel. 93923)<br />

SPD <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Fraktionssitzung:<br />

Die nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong> um<br />

19.00 Uhr in Reimsbach im „Reimsbacher Hof“ statt. Es geht um Themen<br />

des Werksausschusses und des Bau- und Umweltausschusses.<br />

Interessierte Bürger/innen sind wie immer herzlich eingeladen.<br />

Bundestagswahl<br />

Brauchen Sie Infos zur Wahl? Kontaktieren Sie uns. Die Adressen finden<br />

Sie unter www.spd-beckingen.de.<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und CDU-<br />

Fraktion:<br />

Die nächste gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und<br />

CDU-Fraktion findet am 24. September <strong>2013</strong> (Dienstag), um 19.00<br />

Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses statt. Hauptpunkte der<br />

Tagesordnung bilden die Vorbesprechungen zu den anstehenden<br />

Ausschuss-Sitzungen (Bau- und Umweltausschuss und Werksausschuss)<br />

sowie die Planungen im Rahmen der Kommunalwahl. Hierzu<br />

sind auch die Mitglieder der Jungen Union und der CDU-Seniorenunion<br />

in der Diskussionsrunde herzlich willkommen.<br />

Die übernächste gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband<br />

und CDU-Fraktion findet am 1. Oktober <strong>2013</strong> (Dienstag), um<br />

19.00 Uhr, in der Flachsstube in Hargarten statt.<br />

Besuch des Saarländischen Rundfunks (SR) am 26. September<br />

<strong>2013</strong> (Donnerstag):<br />

Informationen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 16.00 Uhr auf dem Düppenweiler Dorfplatz<br />

und um 16.15 Uhr auf dem Beckinger Marktplatz.<br />

Die Rückfahrt erfolgt um ca. 19.15 Uhr. Beckinger Marktplatz und<br />

Düppenweiler Dorfplatz werden nochmal angefahren. Um 20.00 Uhr<br />

ist ein gemeinsamer Abschluss im Huthaus in Düppenweiler geplant.<br />

Seniorenverband BRH<br />

Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen<br />

- Kreisverband Merzig - Wadern<br />

- Verband der ehemaligen Angehörigen des öffentlichen<br />

Dienstes -<br />

Mitteilung an die Mitglieder !<br />

Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und<br />

Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt für Montag,<br />

den 14. Oktober <strong>2013</strong>, 14,30 Uhr, in das Generationenhaus „Jung<br />

hilft Alt“, Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, zum nächsten Kaffeetreff<br />

alle Mitglieder und alle Interessierten herzlich ein.<br />

FC <strong>Beckingen</strong><br />

fc-beckingen.de<br />

Ein Dorf spielt Tischtennis<br />

Am 03.10.<strong>2013</strong>, ab 11.00 Uhr, veranstaltet der FC 1920 <strong>Beckingen</strong>,<br />

gemeinsam mit dem Tischtennisverein, das Turnier »Ein Dorf spielt<br />

Tischtennis«.<br />

Anmeldeschluss 29.09.<strong>2013</strong>, Auslosung 01.10.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr, im<br />

Clubhaus des FC <strong>Beckingen</strong>.<br />

Anmeldung auf dem Sportplatz oder<br />

ralf@stein-beckingen.de oder<br />

werner44@kabelmail.de<br />

Aktive Mannschaften<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

1. Mannschaft:<br />

15.00 Uhr FC <strong>Beckingen</strong> - Bachem/Rimlingen 2<br />

2. Mannschaft: spielfrei<br />

Damenmannschaft<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

16.45 Uhr Eimersdorf - FC <strong>Beckingen</strong><br />

Jugendmannschaften<br />

G - Jugend<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong>, Turnier in Düppenweiler<br />

E - Jugend<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong><br />

15.15 Uhr FC <strong>Beckingen</strong> - Niederlosheim<br />

D - Jugend SG<br />

Siehe Amtsblattbericht FC Düppenweiler<br />

C - Jugend SG<br />

Siehe Amtsblattbericht SF Saarfels<br />

B - Jugend SG<br />

Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr SG <strong>Beckingen</strong> - JFG Wadern 1<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr JFG Saarschleife 2 - SG <strong>Beckingen</strong><br />

Spielort: Bachem<br />

A - Jugend<br />

Siehe Amtsblatt Honzrath/Haustadt<br />

AH - Abteilung<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr AH Differten - AH <strong>Beckingen</strong><br />

Förderkreis FC <strong>Beckingen</strong><br />

15 Jahre<br />

Förderkreis für den FC <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

( 1998 - <strong>2013</strong> )


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Einladung<br />

Aus Anlass des 15 jährigen Bestehens des Förderkreises für den FC<br />

<strong>Beckingen</strong> veranstaltet der Förderkreis und der Fußballclub <strong>Beckingen</strong><br />

seinen ersten<br />

Familien - Fußball - Sonntag<br />

am 29.09.<strong>2013</strong> ab 10.30 Uhr auf dem Bauernwaldsportplatz.<br />

Sportliches Programm:<br />

10.30 Uhr B-Jgd. FC <strong>Beckingen</strong> : FSV Hilbringen<br />

13.15 Uhr Einlauf der G u F - Jgd. mit der 2. Mannschaft<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 2 : Merzig-Mechern-Mondorf 2<br />

15.00 Uhr Einlauf der G u F - Jgd. mit der 1. Mannschaft<br />

FC <strong>Beckingen</strong> 1 : Merzig-Mechern-Mondorf 1<br />

Rahmenprogramm:<br />

- Hüpfburg für unsere Jüngsten und Jüngeren<br />

- Waldwander Erlebnistour mit Frank Friedrich ab 10.30 Uhr<br />

- Kinderschminken<br />

- Elternfrühschoppen für „Sie und Ihn“<br />

- Gemeinsames Mittagessen ( Gulaschsuppe aus der<br />

Gulaschkanone )<br />

- Beachvolleyball<br />

- Bierstand, Imbiss, Kaffee und Kuchen<br />

Der Vorstand des Förderkreises für den FC <strong>Beckingen</strong>, sowie<br />

der Vorstand des FC <strong>Beckingen</strong> lädt alle Mitglieder, Werber und<br />

Sponsoren, sowie alle Freunde des Förderkreises sehr herzlich<br />

zu einem gemütlichen Fußballsonntag unter Fußballfreunden<br />

und Gönnern auf unsere schöne Kunstrasensportanlage ein.<br />

TV-<strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Wandern<br />

Der Turnverein nimmt an folgenden IVV-Wanderungen teil:<br />

21. u. 22.9.<strong>2013</strong> in Hirzweiler (Saar);<br />

21.9.<strong>2013</strong> in Bertrange (L);<br />

22.9.<strong>2013</strong> in 57 Walschbronn (F);<br />

22.9.<strong>2013</strong> in 57 Metz (F);<br />

22.9.<strong>2013</strong> in 57 Hunting (F);<br />

22.9.<strong>2013</strong> in 57 Woustviller (F);<br />

22.9.<strong>2013</strong> in Wiltz (L);<br />

DLRG <strong>Beckingen</strong><br />

Trainingsbeginn<br />

Unser Training beginnt wieder am 30. September (Montag) zu den<br />

gewohnten Zeiten.<br />

Jeder kommt in die Stunde, in der er auch vor den Sommerferien<br />

war. Wir freuen uns, euch alle wieder gesund und munter wieder zu<br />

sehen.<br />

Rückblick auf unser Zeltlager<br />

Diesmal hatten wir zum größten Teil der Woche den Wettergott auf<br />

unserer Seite. Die Woche in Kell am See war super mit vielen Attraktionen.<br />

Auf diesem Weg wollen wir noch denen danken, die uns in irgendwelcher<br />

Weise unterstützt haben. Das wären Dachdeckerei Detzen,<br />

Kenia`s Getränkemarkt und das Deutsche Rote Kreuz von <strong>Beckingen</strong>.<br />

Euch allen herzlichen Dank.<br />

Ein Dorf spielt Tischtennis<br />

Bis jetzt nehmen wir mit 2 Mannschaften teil, wer noch 1 Mannschaft<br />

hat und spielen möchte, bitte bis 29. September bei Kerstin melden.<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

In dieser Woche finden folgende Spiele statt:<br />

Samstag, 21. September:<br />

Hülzweiler/Überherrn - Herren 30, Landesliga,<br />

Damen 50 1 - Differten/Friedrichweiler Saarlandliga,<br />

Damen 50 3 - Limbach West, B-Klasse,<br />

Roden - Herren 50 1, A-Klasse,<br />

Damen 60 - Tholey, Saarlandliga,<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

13.00 Uhr<br />

Vermietung unserer Tennishalle<br />

Alle Interessenten können unsere vereinseigene Tennishalle mit<br />

zwei Plätzen und moderner Heizungsanlage für die Wintersaison<br />

<strong>2013</strong>/2014 mieten.<br />

Es ist möglich, die Plätze der Halle für 9 EUR bis 17 EUR stundenweise<br />

zu mieten, bei Festbuchung für die ganze Wintersaison wird ein<br />

Preisnachlass von 2 EUR pro Stunde gewährt.<br />

8-9 Uhr 9 Euro<br />

9-12 Uhr 11 Euro<br />

12-13 Uhr 9 Euro<br />

13-16 Uhr 11 Euro<br />

16-17 Uhr 14 Euro<br />

17-22 Uhr 17 Euro<br />

22-23 Uhr 11 Euro<br />

Außerdem bieten wir die Möglichkeit, die Halle Samstag abends<br />

ab 20 Uhr für einen Pauschalbetrag von 30 EUR für Hobbyturniere,<br />

Nachtturniere o.ä. zu mieten. Für Festbuchungen bitte Frau Claudia<br />

Faust-Helmer unter 0171/8482440 anrufen.<br />

Der aktuelle Stand der Festbuchungen ist aus dem Hallenbelegungsplan<br />

auf unserer Homepage unter www.tc-beckingen.de oder im<br />

Clubheim ersichtlich.<br />

TTC <strong>Beckingen</strong> Kreisliga West<br />

TTC <strong>Beckingen</strong> - TTF Merzig<br />

Freitag, den 20.09.<strong>2013</strong><br />

Zeit: 19.30 Uhr<br />

Wo: Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

TTV Schwalbach - TTC <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, den 24.09.<strong>2013</strong><br />

Zeit: 19.45<br />

Wo: Schulturnhalle Kirchbergschule Schwalbach<br />

Trainingszeiten des TTC <strong>Beckingen</strong><br />

Mittwoch DH - Halle von 18.00 - 21.30 Uhr<br />

Freitags Schulturnhalle von 18.00 - 22.00 Uhr<br />

Trainingszeiten für ein Dorf spielt Tischtennis<br />

Mittwoch, den 18.09.<strong>2013</strong>, Mittwoch, den 25.09.<strong>2013</strong> und Mittwoch,<br />

den 02.10.<strong>2013</strong> jeweils von 18.00 - 21.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss für ein Dorf spielt Tischtennis ist Sonntag der<br />

29.09.<strong>2013</strong>.<br />

Anmeldungen bitte an:<br />

ralf@stein-beckingen.de (1FC <strong>Beckingen</strong>)<br />

werner44@kabelmail.de (TTC <strong>Beckingen</strong>)<br />

oder im Clubhaus des 1. FC <strong>Beckingen</strong>.


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong><br />

Die Jugendprobe am Donnerstag, den 19.09.<strong>2013</strong> findet um 17:30<br />

Uhr in der Alten Wäscherei statt.<br />

Das große Orchester probt am Sonntag, den 22.09.<strong>2013</strong> in der<br />

Alten Wäscherei.<br />

Da das Kirchenkonzert immer näher rückt, wird um zahlreiches<br />

Erscheinen gebeten.<br />

Ein Dorf spielt Tischtennis 2012<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Termine:<br />

Vereinswanderung am 3. Oktober<br />

Traditionell findet am 3. Oktober die Vereinswanderung statt. In diesem<br />

Jahr werden wir wieder einen Verpflegungsposten auf halber<br />

Strecke einrichten, so dass auch die Damen mit wandern können. Für<br />

das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Abmarsch ist gegen<br />

10 Uhr. Wer mit wandern möchte trägt sich bitte auf der im Schützenhaus<br />

aushängenden Liste ein. Gerne können auch Freunde des<br />

Vereins an der Wanderung teilnehmen.<br />

Vereinsfahrt am Sonntag den 29. September<br />

Nun ist es schon so weit und die Fahrt nach Luxemburg - Stadt steht<br />

kurz bevor. Anfahrt ist Sonntagmorgen um 7:30 Uhr am Schützenhaus<br />

und kurz darauf kann am Beckinger Marktplatz zugestiegen<br />

werden. Selbstverständlich ist auch bei dieser Fahrt die Verpflegungssituation<br />

auf bekannt hohem Niveau.<br />

Rundenkämpfe:<br />

GK Pistole/Revolver<br />

Sonntag, 28. September, 16 Uhr (in Diefflen!)<br />

Schmelz - <strong>Beckingen</strong> 1<br />

Allen Teilnehmern ein »Gut Schuss«<br />

Reit- und Fahrverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Internet: www.ruf-beckingen.de<br />

E-Mail: info@ruf-beckingen.de<br />

Arbeitseinsätze Schleppjagd <strong>2013</strong><br />

Für unsere am 19.10.<strong>2013</strong> stattfindende Schleppjagd führen wir an<br />

folgenden Tagen Arbeitseinsätze durch:<br />

Streckenaufbau:<br />

Freitag, 20.9. ab 15:00 Uhr<br />

Freitag, 4.10. ab 15:00 Uhr<br />

Samstag, 12.10. ab 10:00 Uhr<br />

Aufbau auf der Reitanlage und in der Reithalle:<br />

Freitag, 18.10. ab 16:00 Uhr<br />

Abbau:<br />

Sonntag, 20.10. ab 10:00 Uhr<br />

Nähere Infos zur Schleppjagd demnächst im Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

und auf unserer Homepage.<br />

MGV Frohsinn<br />

Chorprobe: Unsere nächste Probe findet am 20. September in Haustadt<br />

im Gasthaus Urhahn statt. Beginn: 19:30 Uhr Wir bitten die<br />

Sänger um zahlreiches Erscheinen.<br />

Frühschoppenkonzert:<br />

Am Sonntag, den 29. September findet gemeinsam mit den Musikfreunden<br />

Haustadt - Honzrath das Frühschoppenkonzert zur Kirmes<br />

in Haustadt im Gasthaus Urhahn statt. Beginn 11:00 Uhr.<br />

Anzugsordung zum Konzert: Schwarze Hose, weißes Vereinshemd<br />

und Vereinsschlips.<br />

Zu diesem Kirmeskonzert ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.<br />

Zupforchester <strong>Beckingen</strong><br />

Gitarren-, Mandolinen und Blockflöten-Unterricht<br />

Wir bieten ab sofort für das neue Schuljahr <strong>2013</strong> / 2014 musikinteressierten<br />

Schülern der Grundschulen <strong>Beckingen</strong> (donnerstags) und<br />

Düppenweiler (mittwochs) eine fundierte Ausbildung an den Instrumenten<br />

Gitarre, Mandoline und Blockflöte an. Bei dem qualifizierten<br />

Musikunterricht kooperieren wir eng mit der Musikschule des Landkreises<br />

Merzig-Wadern. Ansprechpartner bei der Musikschule ist der<br />

Leiter Dieter Boden, (Tel. 06861 / 1087; Email: dieter.boden@t-online.<br />

de. Der Unterricht wird als Einzelunterricht oder in 2-er Gruppen -<br />

wöchentlich 30 oder 45 Minuten - angeboten; nähere Auskünfte<br />

erteilt die Musikschule. Für den Unterricht wurde die versierte Musiklehrerin,<br />

Brigitte Schwarz, engagiert. Es steht auch eine begrenzte<br />

Anzahl von Leihgitarren und Leihmandolinen sowie Notenständer<br />

und Fußbänkchen zur Verfügung. Leihgebühr 20,- Euro pro Schuljahr.<br />

Weitere Auskünfte erteilen:<br />

Schulleiter Martin Breinig, GS <strong>Beckingen</strong><br />

Schulleiterin Eva Kraus, GS Düppenweiler<br />

Konrad Pitzius, Zupforchester <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06835 93923<br />

Vereinsfahrt am 5. Oktober <strong>2013</strong><br />

Die diesjährige Vereinsfahrt startet am Samstag, 5. Oktober, 8.00<br />

Uhr, auf dem Beckinger Marktplatz. Gegen 9.00 Uhr treffen wir mit<br />

der Reisegesellschaft in Kell „Hotel zur Post“ ein. Dort werden wir<br />

ein ausgiebiges Frühstück einnehmen. Die Fahrt führt dann weiter<br />

nach Wittlich. Die 1. Gruppe startet dann in Schladt gegen 12.00<br />

Uhr zu einer Wanderung über den bekannten Lieserpfad mit einem<br />

Zwischenstopp an der Pleiner Mühle (ca. 5 km); es besteht dann die<br />

Möglichkeit zur Weiterwanderung bis zum Parkplatz Rommelsbach<br />

bei Wittlich (weitere ca. 5 km). Die Nichtwanderer bzw. die Kurzsteckenwanderer<br />

fahren mit dem Bus in das schöne Moselstädtchen<br />

Bernkastel. Um 17.30 treten dann alle Teilnehmer von Bernkastel<br />

aus die Heimreise an. Als krönender Abschluss der Familien-Vereinsfahrt<br />

kehren wir dann zum Abendessen auf dem „Pehlinger Hof“ in<br />

Rehlingen-Siersburg ein. Die reichhaltige Speisekarte des Pehlinger<br />

Hofes bietet viele schmackhafte Produkte direkt vom Bauernhof. Hier<br />

lassen wir die diesjährige Fahrt ausklingen und werden dann gegen<br />

23.00 Uhr wieder auf dem Beckinger Marktplatz ankommen.<br />

Anmeldungen zur Vereinsfahrt auch von Nichtmitgliedern nehmen<br />

entgegen:<br />

Hermann Josef Lang (Tel. 06835 93360)<br />

Axel Jungmann (Tel. 4607)<br />

Konrad Pitzius (Tel. 93923)<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong> „Grad ze laed‘s“<br />

1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de - www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Elferrat<br />

Wir treffen uns am Freitag, 27. September <strong>2013</strong> um 19.31 Uhr im<br />

Cafe „La Casa“ zur Vorbereitung der Session <strong>2013</strong>/2014.<br />

Prinzengarde (Aktive Ü15)<br />

Das Training der Prinzengarde findet montags ab 19.30 Uhr in der<br />

Deutschherrenhalle statt.<br />

Juniorengarde<br />

Das Trainig findet montags ab 18.00 Uhr in der Deutschherrenhalle<br />

statt.<br />

Jugendgarde (Kindergarde)<br />

Das Trainig findet freitags ab 16.00 Uhr in der Schulturnhalle statt.<br />

Sessionseröffnung<br />

Unsere diesjährige Sessionseröffnung mit Introhnisierung der Prinzenpaare<br />

findet am Sonntag, dem 10.11.<strong>2013</strong> um 11.11 Uhr in der<br />

Schulturnhalle statt.<br />

VSK-Liedwettbewerb<br />

Der Karnevalsverein ist mit Thomas Steffensky (Stiwel) und zusammen<br />

mit Karl beim Liedwettbewerb des VSK vertreten Die Veranstaltung<br />

findet am 19.10.<strong>2013</strong> ab 19.30 Uhr in Bliesmengen-Bolchen<br />

statt. Wir drücken beiden die Daumen, damit sie einen der vorderen<br />

Plätze erreichen. Wer sie unterstützen und mitfahren will melde<br />

sich bitte bei unseren Präsidentinnen Kahtrin oder Birgit an. Tel.:<br />

06835/5006567 oder 67501 oder per Mail:<br />

praesident@kvb-beckingen.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Wir haben wieder viele schöne Herbstdekorationen gebastelt und<br />

schöne Handarbeiten angefertigt.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf ist für Projekte in unserer Pfarrgemeinde<br />

und für die Mission bestimmt.<br />

Jahrgang 1943<br />

Einladung zum Jahrgangstreffen!!!<br />

Die Zeit, die Zeit, sie läuft dahin.<br />

Wir laufen mit, sind mittendrin<br />

und merken kaum, dass vorbei<br />

schon wieder 5 Jahre seit der letzten Feierei.<br />

Drum nützt die Zeit, kommt zum Jahrgangsfest.<br />

Wer weiß, ob es nicht das Letzte ist!?<br />

Überlegt nicht lang, sagt einfach: „JA,<br />

ich gehöre doch zu dieser fröhlichen Schar.“<br />

Termin: Samstag, 21. September <strong>2013</strong><br />

Beginn: Hl. Messe 18.00 Uhr in der Pfarrkirche<br />

Feier: 19.00 Uhr Restaurant zur Felsmühle<br />

Zusage: bis spätestens 14. September <strong>2013</strong><br />

unter Tel. Nr. 06835/1494<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Katholische Frauengemeinschaft <strong>Beckingen</strong> eV<br />

Mehrtagefahrt Wien<br />

Wir treffen uns am Freitag, den 20.09.<strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrsälchen.<br />

Bitte bringt eure Bilder und DVD‘s von der Fahrt mit.<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Kirmes<br />

Der Ortsrat hat in seiner Sitzung am 05.09.<strong>2013</strong> beschlossen, dem<br />

Wunsch der Schausteller die Kirmes wieder auf dem Spielplatz Hinter<br />

der Eschenfelder Mühle durchzuführen zu gestimmt.<br />

Die Schausteller haben zugesagt, dass sie genügend Fahrgeschäfte<br />

dort aufbauen und am Samstag, den 12.10.<strong>2013</strong> alle Fahrten für 1<br />

EUR anbieten.<br />

Weiterhin hat der Ortsrat beschlossen einen Bierstand dort aufzustellen<br />

und sucht noch Helfer für Samstag, Sonntag und Montag für<br />

jeweils 2 Stunden. Der Erlös soll dem Kindergarten Düppenweiler<br />

zu Gute kommen. Mitbürger, die einen Dienst übernehmen wollen,<br />

können sich mit mir in Verbindung setzen.<br />

Thomas Ackermann<br />

Ortsvorsteher<br />

CDU Ortsverband Düppenweiler<br />

Briefwahl für die Bundestagswahl<br />

In der Zwischenzeit haben alle Bürger die Wahlbenachrichtigungskarten<br />

für die Bundestagswahl am 22. September <strong>2013</strong> erhalten.<br />

Sollten Sie am 22. September durch Abwesenheit oder Krankheit<br />

verhindert sein das Wahllokal aufzusuchen, können Sie selbstverständlich<br />

auch wieder die Briefwahl bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

beantragen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen.<br />

Wenden Sie sich an unsere Briefwahl-Ansprechpartner.<br />

Dies sind:<br />

Thomas Ackermann (Tel. 06832/80436)<br />

Günter Witte (Tel. 06832/7344)<br />

Jürgen Bohr (Tel. 06832/698)<br />

Klaus Fröhlich (Tel. 06832/8489)<br />

Frank Finkler (Tel. 06832/801615)<br />

Infostand<br />

Liebe Mitbürger,<br />

am Freitag, den 20.09.<strong>2013</strong> finden Sie mit einem Infostand zur<br />

Bundestagswahl auf dem Dorfplatz. Ab 09.00 Uhr stehen wir Ihnen<br />

für Auskünfte gerne zur Verfügung. Wir freuen uns Ihr Kommen.<br />

Herbstbasar<br />

Die Bastelgruppe der Kath. Frauengemeinschaft führt am Samstag,<br />

21.September und am Sonntag, 22. September <strong>2013</strong> vor und nach<br />

den Gottesdiensten in der Pfarrkirche St. Johannes und Paulus einen<br />

Herbstbasar durch.<br />

SPD Düppenweiler<br />

Informationen zur Wahl<br />

Sollen wir für Sie die Briefwahl erledigen oder brauchen Sie ein Wahltaxi<br />

am 22.9.? Wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir helfen<br />

Ihnen:<br />

Elmar Trierweiler 06832/800<strong>38</strong>9<br />

Jörg Ferner 06832/800225<br />

oder sprechen Sie andere Mitglieder des Ortsvereins (Kontaktdaten<br />

siehe www.spd-dueppenweiler.de) an. Natürlich sind wir auch für<br />

Themen und Probleme, die nicht mit der Bundestagswahl zusammenhängen,<br />

gerne für Sie da.


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

B- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

A- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SG Honzrath-Haustadt Jugend<br />

Förderverein Kindergarten Grundschule e.V.<br />

Düppenweiler<br />

Einschulungsfeier<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die den Förderverein mit Ihrem<br />

Besuch, einer Kuchenspende oder tatkräftiger Hilfe an diesem Tag<br />

unterstützt haben.<br />

Spende an die Grundschule<br />

Im Rahmen des Grundschulprojektes des Landkreises Merzig-Wadern<br />

hat der Sparverein Saarland der Grundschule Düppenweiler 750 EUR<br />

zur Anschaffung von Sportgeräten zukommen gelassen. Der Förderverein<br />

hat diesen Betrag mit 250 EUR aufgerundet, so dass nunmehr<br />

1000EUR zur Anschaffung neuer Geräte zur Verfügung stehen.<br />

Wir wünschen den Kindern und ihren Lehrpersonen viel Freude mit<br />

den neuen Sportgeräten.<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Abteilung Aktive<br />

Sonntag, 22. September <strong>2013</strong><br />

13.15 Uhr DJK Dillingen 2 - FC Düppenweiler 2<br />

15.00 Uhr DJK Dillingen - FC Düppenweiler<br />

Abteilung Jugend<br />

G - Jugend<br />

Training:<br />

Dienstag und Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

E - Jugend<br />

20.09.<strong>2013</strong> (Freitag)<br />

17.30 Uhr SG FC Düppenweiler - SF Hüttersdorf 2,<br />

27.09.<strong>2013</strong> (Freitag) spielfrei<br />

05.10.<strong>2013</strong> (Samstag)<br />

15.30 Uhr SG FC Düppenweiler 1 - SV Merchingen 2<br />

Training: Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis<br />

18:30 Uhr Rasenplatz Düppenweiler.<br />

D7- Jugend<br />

19.09.<strong>2013</strong> (Donnerstag)<br />

17.45 Uhr TUS Nennig 3 - SG FC Düppenweiler,<br />

26.09.<strong>2013</strong> (Donnerstag), spielfrei,<br />

01.10.<strong>2013</strong> (Dienstag)<br />

17.45 Uhr SG FC Düppenweiler - SSV Pachten 2<br />

Training:<br />

Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr bis 19.15 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

D9- Jugend<br />

21.09.<strong>2013</strong> (Samstag)<br />

16.30 Uhr SG FC Düppenweiler 1 - FSV Hilbringen,<br />

28.09.<strong>2013</strong> (Samstag)<br />

15.15 Uhr Spvgg Merzig - SG FC Düppenweiler 1<br />

05.10.<strong>2013</strong> (Samstag)<br />

14.00 Uhr SG FC Düppenweiler 1- Hemmersdorf 3<br />

Training: Dienstag und Freitag<br />

17.30 Uhr- 19.15 Uhr Rasenplatz Düppenweiler.<br />

C- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

St. Martin<br />

Am 8. November findet die St. Martinfeier in der Kirche und anschließend<br />

auf dem Schulhof statt. Wie in den letzten Jahren übernimmt<br />

der Förderverein die Bewirtung. Wir suchen noch dringend Helfer für<br />

den Aufbau, Abbau und Verkauf.Bitte meldet euch bei Tanja Röder<br />

(06835/5013737, TanjaRoeder@klangschiff.de), wenn ihr uns an diesem<br />

Tag unterstützen könnt. Herzlichen Dank!<br />

Vorankündigung Weihnachtsmarkt<br />

Am 23. November wird der Förderverein auf dem Schulhof einen<br />

Weihnachtsmarkt veranstalten. Nähere Informationen gibt es bei<br />

Tanja Röder (06835/5013737, TanjaRoeder@klangschiff.de).<br />

TV Germania Düppenweiler<br />

Abt. Tischtennis<br />

Meisterschaft<br />

In der kommenden Woche haben sowohl unsere Jugend, als auch<br />

unsere Herren spielfrei.<br />

Am 19. Sept. <strong>2013</strong> spielen unsere Senioren in Saarlouis gegen die<br />

Mannschaft der TTG /DJK Ford Saarlouis<br />

Aufschlag ist um 19.30 Uhr in der Schulturnhalle Vogelsang in Saarlouis<br />

Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg<br />

Training<br />

Wir trainieren nach wie vor dienstags von 18 bis 20 Uhr Schüler u.<br />

Jugend und ab 20 Uhr Erwachsene in Düppenweiler.<br />

Mittwochs u. freitags haben wir die Möglichkeit auch in Hargarten<br />

zu trainieren<br />

Zeltlager 2014<br />

Verstärkung für das Zeltlagerteam gesucht! Da einige Helfer im<br />

nächsten Jahr aussteigen werden, brauchen wir dringend neue Helfer,<br />

die während der ganzen Zeltlagerwoche am Pützweiher sind.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

Interessierte sind zur 1. Sitzung am 01.10.13 um 20.15 Uhr in die<br />

Germaniastube eingeladen. Ohne Helfer kein Zeltlager. Infos unter<br />

Tel. 1513 (SB).<br />

TVD Abteilung: Fit und gesund für Männer<br />

Mittlerweile hat sich unsere Abteilung gut etabliert und wir können<br />

noch einige freie Plätze anbieten. Hier sind insbesondere Männer ab<br />

ca. 45/50 Jahre (aufwärts sind keine Grenzen gesetzt) angesprochen.<br />

Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger in den Sport werden schonend<br />

angeleitet.<br />

Folgende Inhalte begleiten i.d. Regel unsere Trainingsstunde: Mobilisations<br />

- und Koordinationsübungen, Herz/ Kreislauf - und Muskeltraining,<br />

Dehnungsübungen, sowie Sensomotorisches Training,<br />

Spiele die Freude machen und entspannen. Die Devise heißt also:<br />

Fit und Vital älter werden!! Also Männer von Düppenweiler und der<br />

Großgemeinde <strong>Beckingen</strong>, Mut fassen und reinschauen in diese<br />

Männerturnstunde. Jeden Dienstag von 17.45 Uhr bis 19.00 Uhr in<br />

der Kultur- und Sporthalle in Düppenweiler!!<br />

Tel. Info. 06832/7589<br />

Männerchor Düppenweiler e.V.<br />

Chorprobe<br />

Die nächste Chorprobe findet am Freitag, dem 20.09.<strong>2013</strong>, um<br />

20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Die Sänger werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten.<br />

Neue Chorliteratur für Weihnachten<br />

In den kommenden Chorproben wird die neue Chorliteratur für<br />

Weihnachten einstudiert. Die Sänger werden daher gebeten, die Proben<br />

zu besuchen.<br />

Termine im Monat September <strong>2013</strong><br />

Freitag, den 27.09.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Chorprobe im DRK-Heim<br />

Sonntag, den 29.09.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr Auftritt beim Erntedankfest auf dem Valentinushof<br />

Musikverein Lyra Düppenweiler e.V.<br />

Proben:<br />

Die Proben finden im September donnerstags um 18:45 Uhr in Düppenweiler<br />

statt.<br />

Jugendproben finden mittwochs um 18 Uhr in Piesbach statt.<br />

Herbstwanderung:<br />

Unsere Herbstwanderung findet am Samstag, den 28.09.13 um<br />

15:00 Uhr in Honzrath am Weiher statt. Hierzu laden wir alle Musiker,<br />

unsere Jugend und Ehrenmitglieder herzlich ein mitzugehen.<br />

Anmeldung bitte bis 19.09.13 in der Probe oder bei Jennifer Klein Tel:<br />

068<strong>38</strong>-5339130. Über Salat- oder Kuchenspenden würden wir uns<br />

sehr freuen.<br />

Kuchenverkauf Jugend am 22.09.13:<br />

Am Sonntag den 22.09.13 verkauft unsere Jugend vor der Steinberghalle<br />

in Bilsdorf Kuchen.<br />

Der Erlös aus dem Verkauf wird für unsere Jugend verwendet. Treffpunkt<br />

ist um 09:00 Uhr am Proberaum in Piesbach. Über Kuchenspenden<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Termine:<br />

28.09.13 Herbstwanderung<br />

06.10.13 Frühschoppen FC Düppenweiler (11 Uhr bis 13 Uhr)<br />

13.10.13 CDU Schlachtfest Körprich 11:00 - 14:00 Uhr<br />

08.11.13 St. Martin Düppenweiler<br />

11.11.13 St. Martin Piesbach<br />

16.11.13 Volkstrauertag Düppenweiler<br />

17.11.13 Volkstrauertag Piesbach<br />

30.11.13 Weihnachtskonzert Düppenweiler<br />

01.12.13 Altennachmittag Piesbach<br />

14./15.12.13 Weihnachtsmarkt Kupferbergwerk Düppenweiler<br />

20.12.13 Weihnachtskonzert Piesbach<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

Topfstädter Dorffeschd e.V.<br />

Es ist soweit. Auch wir haben nun eine Homepage.<br />

Unter dorffeschd-dueppenweiler.de kann jeder mal reinschnuppern.<br />

Wer noch Bilder von unserem diesjährigen Dorffeschd‘s hat, kann sie<br />

uns gerne zur Verfügung stellen.<br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Am kommenden Wochenende steht nur die folgende Begegnung<br />

auf dem Programm:<br />

Samstag, 21.09., 13:00 Uhr<br />

Herren 30: Düppenweiler 1 - Brotdorf 1<br />

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Wettkampfmannschaft.<br />

Kameradschaftsfischen am Weiher<br />

Am Sonntag, den 29. September <strong>2013</strong> findet unser diesjähriges<br />

Kameradschaftsfischen für unsere aktiven Mitglieder am Weiher<br />

statt.<br />

Startplatzverlosung ist ab 06:30 Uhr, geangelt wird von 08:00 - 09:30<br />

und von 10:00 - 12:00 Uhr. Pause ist von 09:30 - 10:00 Uhr. Die Angelart<br />

ist freigestellt. Wer teilnehmen möchte, trägt sich bitte in die Liste<br />

in der Fischerhütte ein.<br />

Unsere Fischerhütte ist jeden Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

geöffnet. Für Speis und Trank ist an diesem Tag wie immer bestens<br />

gesorgt.<br />

Auch die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

SPD Erbringen<br />

Treffen der SPD Erbringen<br />

Mitglieder und Freunde der SPD Erbringen sind zu einem Treffen am<br />

19.09.<strong>2013</strong> um 20:00 Uhr im Gasthaus „Bürgerstube“ eingeladen.<br />

Neben allgemeinen politischen Themen, steht die Vorbesprechung<br />

der Ortsratssitzung, die bevorstehenden Wahlen und das Programm<br />

für das kommende wie für den Rest dieses Jahres auf der Tagesordnung.<br />

Infostand<br />

Besuchen Sie den SPD Infostand in Reimsbach am 21.09.<strong>2013</strong>. Die<br />

SPD Ortsvereine Reimsbach, Oppen, Hargarten und Erbringen bieten<br />

allen Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, sich über die Bundestagswahl<br />

am 22. September zu informieren. Der Infostand befindet<br />

sich ab 9.00 Uhr vor der kleinen Kneipe in Reimsbach.


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Es besteht Gelegenheit mit SPD-Mandatsträgern aus <strong>Gemeinde</strong>,<br />

Kreis und Land zu sprechen. Kommen Sie vorbei!<br />

SV Erbringen<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Sonntag, 22.09.13<br />

15 Uhr SV Erbringen - SSV Oppen 2<br />

17 Uhr SV Erbringen - SSV Oppen 2<br />

Samstag, 28.09.13<br />

18 Uhr SG Wadrill/Löstertal 3 - SVE 2<br />

Sonntag, 29.09.13<br />

15 Uhr SG Wadrill/Löstertal 2 - SV Erbringen<br />

Sonntag, 06.10.13<br />

15 Uhr SV Erbringen - TuS Michelbach<br />

16.45 Uhr SV Erbringen 2 - TuS Michelbach 2<br />

TC Erbringen<br />

Spielplan für Samstag, den 21.09.<strong>2013</strong>, Beginn 13:00 Uhr<br />

Herren 30<br />

TC Erbringen 1 - TC Blau-Weiß Schwemlingen 1<br />

Obst- und Gartenbauverein Erbringen<br />

5. Apfel- und Kartoffelfest<br />

Der Obst- und Gartenbauvereine Erbringen veranstaltet am 20.<br />

Oktober <strong>2013</strong> in und um die Erwringer Scheier das 5. Apfel- und<br />

Kartoffelfest.<br />

Wie in den vergangen Jahren wird es wieder frische Produkte direkt<br />

vom Bauern geben. Auch fürs leibliche Wohl wird wieder bestens<br />

gesorgt sein.<br />

Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor.<br />

Für die Ausrichtung des Festes, das sich großer Beliebtheit erfreut,<br />

werden viele helfende Hände benötigt. Mitglieder und Freunde des<br />

Vereins, die gerne zum Gelingen des Festes beitragen möchten, melden<br />

sich bitte bei Hildegard Lambert, Tel. 1379 oder Heinrich Lattwein,<br />

Tel. 7372. Auch über Kuchenspenden freut sicher der Obst- und<br />

Gartenbauverein.<br />

SaarLandfrauen Erbringen - Hargarten<br />

Kartoffeltage in Brotdorf am 20. und 21.09.<strong>2013</strong><br />

Wir sind auch dieses Jahr wieder mit leckeren Kartoffelgerichten und<br />

Kaffee und Kuchen bei den Kartoffeltagen in Brotdorf vertreten. Wir<br />

laden die gesamte Bevölkerung ein, uns zu besuchen.<br />

Erntedankfeier am Sonntag, den 29.09.<strong>2013</strong><br />

In diesem Jahr findet unser Erntedankfest in einer anderen Form statt.<br />

Wir laden alle Landfrauen mit Partnern ein zu einer kleinen Feier mit<br />

anschließendem Essen ein. Beginn ist um 16.00 Uhr in der Flachsstube<br />

in Hargarten.<br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Seniorentag<br />

Der diesjährige Seniorentag findet am Sonntag, den 22. September<br />

statt. Die Frauengemeinschaft und die Landfrauen werden diesen<br />

Nachmittag mit ihren gekonnten Darbietungen und Gesängen mitgestalten.<br />

Persönliche Einladungen wurden bereits versendet.<br />

Sollten Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, so melden Sie sich bei<br />

mir oder den Ortsratsmitgliedern, wir werden Sie selbstverständlich<br />

abholen.<br />

Um besser planen zu können, bitte ich Sie höflichst um Anmeldung,<br />

besten Dank<br />

Einweihung der Flachsstube<br />

Ich möchte mich ganz herzlich bei allen bedanken die zum Gelingen<br />

der Einweihung unserer Flachsstube beigetragen haben. Es war ein<br />

schönes Fest. ( siehe Bericht )<br />

Wer in Zukunft die Flachsstube buchen möchte, wendet sich bitte<br />

an Joachim Wagner. Er ist zu erreichen unter der Handynummer:<br />

015204002050<br />

Robert Schomers<br />

Ortsvorsteher<br />

CDU Ortsverband Hargarten<br />

Fahrdienst zum Wahllokal<br />

Anläßlich der anstehenden Bundestagswahl am 22.09.<strong>2013</strong>, bietet<br />

die CDU Hargarten einen Fahrdienst zum Wahllokal an. Ansprechpartner<br />

für Sie sind:<br />

Joachim Wagner Tel. 8411<br />

Frank Reiter Tel. 91140<br />

Johannes Wagner Tel. 8233<br />

Vorstandssitzung<br />

Am Mittwoch, den 18.09.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus<br />

ein wichtige Vorstandssitzung statt. Wegen der Wichtigkeit<br />

bitten wir um vollzähliges Erscheinen. Bei Verhinderung bitte<br />

abmelden.<br />

Heimat- und Kulturverein Hargarten<br />

Obst- und Gartenbauverein Hargarten<br />

Kapellen unserer Heimat<br />

Gemeinsame Vorstandssitzung<br />

Am Dienstag, dem 24.9.13 treffen sich die Vorstände beider Vereine<br />

um 19.00 Uhr in der neuen Flachsstube zu einer Besprechung.<br />

Am Sonntag, dem 6. Oktober <strong>2013</strong> (nachmittags) werden wir unter<br />

dem Motto „Kapellen unserer Heimat“ verschiedene Kapellen besichtigen.<br />

In diesem Jahr wollen wir auf dem Bietzerberg beginnen, und<br />

zwar in Harlingen (Marienkapelle), Menningen (Clemenskapelle),<br />

Saarfels (Barbarakapelle) und <strong>Beckingen</strong> (Marzelluskapelle). Diese,<br />

teils Jahrhunderte alte Kapellen, kennen viele unserer Mitglieder nur<br />

vom Namen her, hatten aber bisher noch keine Möglichkeit gehabt,<br />

diese Kapellen auch von innen zu besichtigen oder näheres über<br />

deren Geschichte zu erfahren. Anlässlich unseres Besuches werden<br />

uns die Pforten geöffnet und von fachkundigen Personen Interessantes<br />

zu den Kapellen erzählt.<br />

Zum Abschluss fahren wir zurück nach Hargarten in die neue Flachsstube<br />

und laden dort zum Sonntagskaffee ein. Näheres wird noch<br />

demnächst veröffentlicht.<br />

SaarLandfrauen Erbringen - Hargarten<br />

Siehe unter Erbringen !<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Warum findet der Kirmesmarkt<br />

erst am 29.10. statt?<br />

Vielfach wurde ich in den letzten Tagen gefragt, warum die Kirmes<br />

erst am 29.10. - also eine Woche nach dem Patronatsfest unserer<br />

Pfarrkirche - stattfindet. Zum einen muss festgestellt werden, dass<br />

die Zahl der Schausteller, die an einer Kirmes mit ihren Fahrgeschäften<br />

teilnehmen könnten nicht allzu groß ist. Zum anderen finden in<br />

den umliegenden Städten fast zeitgleich Oktoberfeste statt. Diese<br />

deutlich größeren Volksfeste sind für die Schausteller natürlich<br />

attraktiver als unsere doch vergleichsweise kleine Dorfkirmes. Um<br />

aber Planungssicherheit zu erhalten und für unsere Kirmes auch<br />

Schausteller verpflichten zu können, legte der Ortsrat bereits vor<br />

einigen Jahren den Termin unseres Kirmesmarktes auf den letzten<br />

Sonntag im September fest.<br />

Einladung zum Seniorentag<br />

Im Namen des Ortsrates lade ich auch auf diesem Wege alle unsere<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger, die 70 Jahre und älter sind, zum<br />

diesjährigen Seniorentag, der am 06.10. im Gasthaus Urhahn-Adam<br />

stattfindet, ganz herzlich ein. Auch wenn Ihr Partner / Ihre Partnerin<br />

das 70. Lebensjahr noch nicht vollendet haben sollte, ist er / sie<br />

herzlich willkommen. Der Seniorentag beginnt bereits um 11.30 Uhr<br />

mit einem gemeinsamen Mittagessen. Nach einem kurzweiligen<br />

Unterhaltungsprogramm schließen sich Kaffee und Kuchen an. Sollte<br />

jemand eine Fahrmöglichkeit benötigen, wäre ich für einen entsprechenden<br />

Anruf dankbar.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

Seniorenbegegnung<br />

Am Mittwoch, dem 25.09.<strong>2013</strong> ist die Begegnungsstätte ab 14.00 Uhr<br />

wieder geöffnet. Zu den Räumen im 1. Geschoss gelangen Senioren<br />

und Seniorinnen auf Wunsch auch mit dem Treppenlift.<br />

Jürgen Kredteck<br />

-Ortsvorsteher-<br />

SPD Haustadt<br />

Info-Stand und Briefwahl<br />

Info - Stand zur Bundestagswahl<br />

unter dem Slogan: »Reinhold Jost Euer Kandidat!« laden wir alle Bürgerinnen<br />

und Bürger zu unseren Informationsveranstaltungen recht<br />

herzlich ein. Sie haben hier Gelegenheit, mit unserem Kandidaten,<br />

sowie mit den Mandatsträgern auf kommunalpolitischer Ebene zu<br />

diskutieren.<br />

Der Info-Stand befindet sich vor dem Einkaufsmarkt Nah und Gut im<br />

Pfarrer-Klotten-Weg<br />

Hilfe bei Briefwahl<br />

Am Sonntag, dem 22.09.<strong>2013</strong>, wird der neue deutsche Bundestag<br />

gewählt.<br />

Sie wollen Ihre Stimme vor dem Wahltag abgeben? Wir sagen Ihnen,<br />

welche Möglichkeiten Sie haben und unterstützen Sie bei der Anforderung<br />

eines Wahlscheins.<br />

Wenden Sie sich an einen unserer Briefwahlbeauftragten:<br />

Helmut Wagner Tel. 3008<br />

Kerstin Portz Tel. 6441<br />

Ernst Spurk Tel. 7454<br />

Michael Klotz Tel. 600640<br />

SG Honzrath - Haustadt<br />

F-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde:<br />

Die F-Jugend bestreitet am Samstag, den 21.09.<strong>2013</strong> ab 11:30 Uhr ein<br />

Turnier in Merzig.<br />

Rückblick F-Jugend PFR in Besseringen:<br />

2:1 gegen Bietzen-Harlingen 1 (1x Y. Schäfer, 1x A. Ritacco)<br />

1:1 gegen Brotdorf 1 (1x Y. Schäfer)<br />

1:2 gegen Hilbringen 1 (1x A. Ritacco)<br />

D-Jugend:<br />

siehe FC Düppenweiler<br />

C-Jugend:<br />

siehe SF Saarfels<br />

B-Jugend:<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

A-Jugend:<br />

Unsere A-Jugend trainiert aktuell Dienstags und Freitags auf dem<br />

Sportplatz in Haustadt. Bei jeglichen Rückfragen zum Trainingsbetrieb<br />

bitte an die Trainer Sven Müllenbach und Angelo Russello wenden.<br />

Am Samstag, den 21.09.<strong>2013</strong> um 17:00 Uhr spielt unsere A-Jugend<br />

beim VFB Dillingen.<br />

Kontakt:<br />

Bei jeglichen Fragen und Anregungen zur Jugend der SG Honzrath-<br />

Haustadt können Sie sich gerne an den Jugendleiter Mark Scheibel<br />

wenden (01723499021)!<br />

Förderverein Feuerwehr Haustadt<br />

Orientierungsfahrt am 3. Oktober<br />

Am 3. Oktober veranstaltet der Löschbezirk Haustadt um 13 Uhr eine<br />

interne Such- und Orientierungsfahrt. Nach der Veranstaltung findet<br />

ein gemütliches Beisammensein mit Essen im Gerätehaus statt.<br />

Gefahren wird mit mindestens 2 Personen pro Fahrzeug. Teilnehmen<br />

können alle Feuerwehrmitglieder, deren Familienangehörige sowie<br />

Mitglieder des Fördervereins.<br />

Es ist je Fahrzeug ein Startgeld von 5 EUR zu zahlen. Mitzunehmen<br />

sind Bleistift und Navigationsmittel (Handy, Smartphone oder von<br />

der FFW gestelltes Kartenmaterial). Weitere nützliche Hilfsmittel:<br />

Klemmbrett, Telefonjoker, Laptop, Kerzen, ... .<br />

Kameraden die nicht an der Fahrt teilnehmen werden gebeten bei<br />

der organisatorischen Durchführung zu unterstützen.<br />

Um die Durchführung der Orientierungsfahrt planen zu können ist<br />

zwingend eine Anmeldung je Fahrzeug bis Samstag den 29. Sept.<br />

<strong>2013</strong> erforderlich. Bitte bei Armin Schäfer 0170 7613317 oder Klaus<br />

Adam 0163 5964124 anmelden.<br />

Gemeinschaft der Kirchenchöre<br />

Haustadt-Reimsbach<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, den 19.09.<strong>2013</strong>, um<br />

19.30 Uhr in der Kirche in Haustadt statt. Um pünktl. und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe:<br />

Unsere nächste Probe findet am 20. September in Haustadt im Gasthaus<br />

Urhahn statt. Beginn: 19:30 Uhr. Wir bitten die Sänger um zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

Frühschoppenkonzert:<br />

Am Sonntag den 29. September findet gemeinsam mit den Musikfreunden<br />

Haustadt - Honzrath das Früschoppenkonzert zur Kirmes in<br />

Haustadt im Gasthaus Urhahn statt. Beginn 11:00 Uhr.<br />

Anzugsordung zum Konzert: Schwarze Hose, weißes Vereinshemd<br />

und Vereinsschlips.<br />

Zu diesem Kirmeskonzert ist die gesamte Bevölkerung eingeladen.<br />

Jugend<br />

G & F -Jugend:<br />

G- und F- Jugend trainieren gemeinsam Dienstags und Freitags um<br />

17:00 Uhr in Haustadt.<br />

G-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde:<br />

Die G-Jugend bestreitet am Samstag, den 21.09.<strong>2013</strong> ab 14:45 Uhr<br />

ein Turnier in Düppenweiler.<br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Hauptorchester<br />

Probe:<br />

Fr., 20.09.13, 20:00 - 22:00 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Nächste Auftritte:<br />

So., 22.09.13, 16:00 - 18:00 Uhr: Oktoberfest MV Reimsbach<br />

So., 29.09.13, 11:00 - 12:30 Uhr: Kirmesfrühschoppen bei Hoff<br />

Schülerorchester<br />

Probe:<br />

Sa., 21.09.13, 10:30 - 11:30 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Musikalische Früherziehung<br />

Am Freitag, den 20.09.13, findet der Unterricht wie gewohnt statt.<br />

Zuerst trifft sich von 14:00 bis 15:00 Uhr die Gruppe »Rasselbande«<br />

und anschließend von 15:00 bis 16:00 Uhr die Gruppe »Triangel«. Am<br />

27.09.13 und 04.10.13 findet kein Unterricht statt.<br />

Vereinsfahrt nach Neustadt zum Weinfest<br />

Zu unserer Vereinsfahrt zum Weinfest in Neustadt am 05.10.13 haben<br />

wir noch freie Plätze im Bus:<br />

Ablauf:<br />

09.00 Uhr: gemeinsames Frühstück im<br />

Vereinshaus<br />

ca.10.30 Uhr:<br />

Abfahrt Marktplatz Haustadt<br />

13.00 Uhr: Ankunft in Neustadt<br />

14-16 Uhr: Auftritt auf dem Weinfest<br />

ab 16.00:<br />

Zeit zur freien Verfügung<br />

21.30 Uhr: Rückfahrt, Treffen am Busparkplatz<br />

vor dem Hauptbahnhof<br />

spätestens 24.00 Uhr: Ankunft am Vereinshaus<br />

Fahrt in einem 60er Luxus-Reisebus mit großem Gepäckraum.<br />

Kosten:<br />

Aktive Musiker: frei<br />

Inaktive:<br />

10 Euro<br />

Nichtmitglieder: 15 Euro<br />

Anmeldung bei Ulrike Schirra (Tel.: 06835-4348) oder Philipp Hoffmann<br />

(Tel.: 06835-4249)<br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

Samstag, 21.9.<strong>2013</strong> ab 20 Uhr Konzert „Sonic Season live in<br />

concert“im Gasthaus Urhahn-Adam in Haustadt, Einlass ab 19 Uhr,<br />

Eintritt frei<br />

Weitere Informationen siehe unter Rubrik „Wir im Verein“.<br />

Freitag, 8.11.<strong>2013</strong> + Samstag 9.11.<strong>2013</strong> Bunte Abende <strong>2013</strong> im<br />

Gasthaus Urhahn-Adam<br />

Obst-und Gartenbauverein Haustadt<br />

Ausleihe von Geräten<br />

Die Apfelernte beginnt ...<br />

Zur eigenen Saftherstellung leiht unser Verein Hydropresse, Muser<br />

und lebensmittelechte Bütten und Eimer an Vereinsmitglieder und<br />

diejenigen die es werden wollen zur Saftherstellung aus.<br />

Desweiteren gibt es eine leistungsstarke Motorhacke zum Bearbeiten<br />

des Gartenbodens im Herbst.<br />

Zur eigenen Sauerkrautherstellung wird ein Hobel zur Ausleihe<br />

angeboten.<br />

Sauerkraut sowie saure Bohnen lassen sich ganz einfach in Patentgläsern<br />

mit Drahtbügelverschluss selbst herstellen.<br />

Rezept und weitere Infos bei Rosemarie Günther-Arand,<br />

Tel. 06835/6176.<br />

Ausleihe der Gerätschaften bei Bruno Kontz 06835/3242 oder Hans<br />

Weigel 06835/60 04 90.<br />

Jugendclub Haustadt e.V.<br />

Nach der Mitgliederversammlung vom 08. September <strong>2013</strong> steht der<br />

neue Vorstand des JUC Haustadt fest:<br />

1. Vorsitzender: Karsten Bösch<br />

2. Vorsitzender: Tobias Recktenwald<br />

Kassierer:<br />

Jürgen Hager<br />

Schriftführer: Eyleen Hager<br />

Beisitzer:<br />

Lukas Altmeier, Mike Gratz, Lukas Federspiel,<br />

Joachim Altmeier, Sarina Hager, Dustin Hager,<br />

Tanja Altmeier<br />

Außerdem wurden zwei Kassenprüfer gewählt: Timo Lessel und Julia<br />

Porten<br />

Wenn Sie kein Amtsblatt<br />

bekommen haben ...<br />

Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes<br />

nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern:<br />

06502/9147-336, -335 oder -346.<br />

Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist:<br />

abo@wittich-foehren.de<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sprechstunde des Ortsvorstehers<br />

Für Auskünfte und Beratungen stehe ich während der Sommerzeit<br />

jeden Freitag von 19.00 bis 20.30 Uhr im Büro des Ortsvorstehers<br />

in der Schule persönlich zur Verfügung. Während der Sprechstunden<br />

bin ich unter der Telefonnummer 06835 600994 zu erreichen.<br />

Außerhalb der obigen Zeiten bin ich für jedermann unter meiner Privatnummer<br />

06835 3102 ansprechbar. Wegen der Verpflichtung der<br />

Wahlvorstände zur Bundestagswahl kann am kommenden Freitag<br />

jedoch nur eine verkürzte Sprechstunde ab 19.30 Uhr stattfinden. Ich<br />

bitte um Verständnis.<br />

Briefwahlunterlagen zur Bundestagswahl<br />

Sollten Sie Unterstützung bei der Beschaffung oder Rückgabe von<br />

Briefwahlunterlagen benötigen und nicht auf die Hilfe von Parteiorganisationen<br />

zurückgreifen wollen, stehe ich Ihnen auf Wunsch auch<br />

in dieser Angelegenheit gerne zur Verfügung.<br />

Sitzung des Ortsrates<br />

Die nächste Ortsratssitzung ist für Donnerstag, den 17. Oktober<br />

<strong>2013</strong> vorgesehen. Ich bitte die Ortsratsmitglieder, sich den Termin<br />

vorzumerken. Die Tagesordnung wird mit der schriftlichen Einladung<br />

bekannt gegeben und in einem der nächsten Bekanntmachungsblätter<br />

Anfang Oktober veröffentlicht.<br />

Joachim Gratz<br />

Ortsvorsteher<br />

SG Honzrath / Haustadt<br />

Verkauf der Rasenplatz Parzellen:<br />

Die 1. Verkaufsphase der Rasenplatz-Parzellen ist erfolgreich abgeschlossen.<br />

Es sind allerdings noch zahlreiche Parzellen verfügbar. Alle Interessenten<br />

die die Sportgemeinschaft unterstützen wollen, können<br />

weiterhin Parzellen bei unserem 1. Vorsitzenden Christian Blatt (Marzellusstraße<br />

47 in <strong>Beckingen</strong>, Tel.: 06835-9232236) oder bei Christel<br />

Blatt (Ahornweg 20 in Honzrath) erwerben.<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 21.09.13, 16:30 Uhr<br />

SG Schwemlingen/Ballern - SG Honzrath/Haustadt<br />

Sonntag, 22.09.13, 15:00 Uhr<br />

SV Thailen - SG Honzrath/Haustadt 2<br />

Sonntag, 22.09.13, 13:15 Uhr<br />

SV Thailen 2 - SG Honzrath/Haustadt 3<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

für dieses Wochenende stehen die letzten Begegnungen der Medenrunde<br />

<strong>2013</strong> auf dem Spielplan:<br />

Samstag, 21.09., Beginn 13:00 Uhr:<br />

Herren 30:<br />

SG Hülzweiler/Überherrn gegen SG <strong>Beckingen</strong>/Honzrath 1<br />

Herren 50:<br />

TV Germania 1907 Nalbach gegen SG Erbringen/Honzrath 1<br />

TC Blau-Weiß Schwemlingen 1 gegen SG Erbringen/Honzrath 2<br />

Sonntag, 22.09., Beginn 10:00 Uhr:<br />

Herren 50:<br />

SG Erbringen/Honzrath 1 gegen RCS 1885 Saarbrücken 1<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg bei ihren Spielen.<br />

Weitere Termine sind:<br />

unser Mixed-Blitz Turnier am 12. Oktober.<br />

Gestartet wird um 13:00 Uhr, die Auslosung der Paarungen findet am<br />

09.10. um 19:00 Uhr im Clubhaus statt.<br />

Zu dem anschließenden Oktoberfest sind natürlich alle Mitglieder<br />

des TC Honzrath sowie Freunde und Gönner des Vereins willkommen.<br />

Am 19. Oktober werden wir dann in einem Arbeitseinsatz die Plätze<br />

für den bevorstehenden Winter herrichten. Bitte diesen Termin schon<br />

einmal vormerken.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

Reit- und Rennverein Honzrath e.V.<br />

Der Reit- u. Rennverein Honzrath veranstaltet vom 3-6. Oktober<br />

sein 3-Tage-Event auf der Honzrather Heide Donnerstag 3. Oktober<br />

Honzrather-Happy-Heide Ritt ab 10.00 Uhr<br />

Samstag 5. Oktober<br />

Oktoberfestumzug 17.00 Uhr vom Turnierplatz Honzrath bis Heiderennbahn<br />

anschließend Oktoberfest mit Live Musik<br />

Sonntag 6. Oktober<br />

13.30 Uhr internationales Pferderennen<br />

Wir laden alle Bürger zu diesen Veranstaltungen recht herzlich ein.<br />

Heimatverein Honzrath<br />

Heimatverein<br />

Honzrath<br />

Wandernde Weinprobe<br />

rund um Honzrath<br />

„Tag der Deutschen Einheit<br />

Donnerstag, 03.10.<strong>2013</strong>, 10 Uhr<br />

„Weinreise entlang der Luxemburgischen Mosel“<br />

1 Sekt + 6 Weine, Durch Wald und Flur,<br />

Herrliche Ausblicke und Spannende Geschichten,<br />

Lieder und Gedichte zum Herbst und rund um den Wein,<br />

Kultur und Kulinarisches.<br />

Lassen Sie sich überraschen. Anmeldungen auch für Nichtmitglieder bei<br />

Jörg Lenhof, Tel. 06835-68080 oder 6059961 bis spätestens Freitag<br />

27.09.<strong>2013</strong>. Bitte auch die geänderte Treffpunktzeit beachten.<br />

Preis incl. Sekt, Wein und Sprudel sowie dem deftigen Hausmacher<br />

„Kathreinenteller“: 20€. Treffpunkt: „Steinbrecherstube“, Alte<br />

Grundschule in der Merchinger Strasse. Teilnehmerzahl max. 40. Getränke<br />

in der Steinbrecherstube sind extra zu zahlen. Änderungen vorbehalten.<br />

Bei Regenwetter findet die Wanderung nicht statt.


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

AWO Honzrath<br />

Fahrt auf den Weihnachtsmarkt nach Straßburg<br />

Der OV Honzrath plant am Freitag, den 13.12.<strong>2013</strong> eine Tagesreise<br />

auf den Weihnachtsmarkt nach Straßburg.<br />

An der Fahrt können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte unter Tel.: 06835/6566.<br />

Kleiderkammer<br />

Unsere Kleiderkammer ist geöffnet montags und donnerstags von<br />

09:00-12:00 Uhr und von 14:30-17:00 Uhr.<br />

Zu diesen Zeiten nehmen wir auch gerne Ihre Kleidung, Schuhe,<br />

Bettwäsche usw. entgegen.<br />

Obst- & Gartenbauverein<br />

und Heimatverein Honzrath<br />

Auch dieses Jahr findet wieder unser gemeinsamer traditioneller<br />

„Kappes - Tag“ am Samstag, dem 12. Oktober<br />

in und um die Steinbrecherstube der alten Honzrather Grundschule<br />

statt.<br />

Dabei reicht der Heimatverein ein deftiges Mittagessen mit Sauerkraut,<br />

Kochwurst und Räucherfleisch und die Mitglieder des Obst-<br />

& Gartenbauvereins zeigen, wie man das Kraut hobelt, würzt und<br />

presst, damit die Milchsäuregärung beginnen kann.<br />

Wer maximal 10 kg in seinen mitgebrachten Steintopf eingemacht<br />

haben möchte, möge sich beim Vorsitzenden des Obst- & Gartenbauvereins<br />

(Telefon 06835/7953) anmelden.<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Bundestagswahl<br />

„Wer die Wahl hat, hat die Qual“, ein bekanntes Sprichwort, von uns<br />

allen schon als sehr zutreffend erfahren. Mit Blick auf die anstehende<br />

Bundestagswahl wird der eine oder andere ähnlich denken, doch<br />

muss uns allen bewusst sein, dass in anderen Ländern dieses Recht<br />

auf freie Wahlen nicht existiert, zur Zeit erkämpft werden soll und<br />

Menschen mit ihrem Leben bezahlen. Genießen wir dieses Privileg in<br />

unserem Land und werden wir diesem demokratischen Bestandteil<br />

unseres politischen Systems gerecht, indem wir wählen gehen. Sollten<br />

Sie bei der Beschaffung von Briefwahlunterlagen Hilfe brauchen,<br />

sprechen Sie mich bitte an.<br />

Bolivien-Kleidersammlung<br />

An diesem Samstag sammeln Jugendliche im Rahmen der jährlichen<br />

Bolivien-Kleidersammlung die im Vorfeld ausgeteilten Kleidersäcke<br />

wieder ein. Mit dem Reinerlös wird ein kirchliches Projekt in Bolivien<br />

unterstützt. Gerade mit Blick auf die kommerziellen Sammlungen<br />

um diese Aktion herum unterstützen Sie bitte diese ehrenamtliche<br />

Aktion junger Menschen aus dem ganzen Bistum.<br />

Oktoberfest unseres Musikvereins<br />

An diesem Wochenende findet zum zweiten Mal in Uus Haus das<br />

zünftige Oktoberfest unseres Musikvereins statt. Das ganze Jahr über<br />

brauchen wir die Musiker dieses Vereins, so manche Veranstaltung<br />

wäre ohne ihre musikalische Darbietungen ein gutes Stück trostloser.<br />

Eine Möglichkeit, diese ehrenamtliche Arbeit der Musiker zu unterstützen,<br />

ist ein sicherlich kurzweiliger Besuch auf ihrem Oktoberfest<br />

in Uus Haus.<br />

Ralf Selzer<br />

Ortsvorsteher<br />

CDU-Ortsverband Oppen<br />

Am Dienstag, 24. September <strong>2013</strong>, 20.00 Uhr findet im Gasthaus<br />

Eis-Anna unsere nächste Vorstandsitzung statt.<br />

Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Hilfe bei der Briefwahl<br />

Wir bieten Ihnen Hilfe bei der Briefwahl zur Landtagswahl an. Sollten<br />

sie am Wahltag verhindert sein, können Sie per Briefwahl Ihre<br />

Stimme abgeben. Wie immer, werden wir bei der Beantragung der<br />

Briefwahl behilflich sein. Wenden Sie sich bitte diesbezüglich an Dirk<br />

Maxem, Tel. 06832-1447, Ralf Selzer, Tel. 06832-2366 oder Gisbert<br />

Meier, Tl. 06832-7684.<br />

SPD - Ortsverein Oppen<br />

Briefwahl<br />

Nur wer sein Stimmrecht am 22.09. wahrnimmt, kann mit seiner<br />

Stimme Einfluss auf die Politik der nächsten Jahre nehmen. Nichtwählen<br />

ist keine Lösung, auch wenn es gerade in Mode zu sein scheint.<br />

Wer auf sein Wahlrecht verzichtet, lässt andere über sich bestimmen.<br />

Wenn Sie am Wahltag nicht ins Wahllokal gehen können, sind Ihnen<br />

unser Briefwahlbeauftragten bei der Beschaffung der Briefwahlunterlagen<br />

behilflich:<br />

Rainer Anton Tel. 7296<br />

Dieter Beckinger Tel. 1210<br />

Karl-Horst Fries Tel. 8208<br />

Stefan Krutten Tel. 419<br />

Fahrdienst am Wahltag<br />

Wenn Sie Hilfe beim Aufsuchen des Wahllokals brauchen, wenden<br />

Sie sich an unseren Fahrdienst. Wir bringen Sie ins Wahllokal und<br />

wieder zurück:<br />

Frank Küpper, Tel. 7851<br />

Infostand am 21. September<br />

Am Samstag den 21.09.13 bieten wir, gemeinsam mit unseren Freunden<br />

der SPD-Ortsvereine Reimsbach, Hargarten und Erbringen, allen<br />

Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit, sich über die Bundestagswahl<br />

am 22. September zu informieren. Der Infostand befindet sich<br />

ab 9:00 Uhr in Reimsbach vor der kleinen Kneipe. Sie haben dabei<br />

auch die Gelegenheit, mit SPD-Mandatsträgern aus <strong>Gemeinde</strong>, Kreis<br />

und Land zu sprechen.<br />

SSV Oppen<br />

Aktive<br />

Bereits am Samstag gibt es für unsere erste Mannschaft beim SV<br />

Mettlach 2 die nächste Chance, endlich die ersehnten ersten Punkte<br />

einzufahren. Sonntags kommt es dann bei der zweiten und dritten<br />

Mannschaft zum Lokalderby in Erbingen. Außerdem spielt unsere<br />

Reserve in ihrer Dreier-Runde zusätzlich noch an diesem Donnerstag<br />

in Oppen.<br />

Donnerstag, 19. September:<br />

19.00 Uhr Kreisliga B Hochwald: SSV Oppen 3 - SV Lockweiler-<br />

Krettnich 2<br />

Samstag, 21. September:<br />

18.00 Uhr Landesliga West: SV Mettlach 2 - SSV Oppen 1<br />

Sonntag, 22. September:<br />

13.15 Uhr Kreisliga B Hochwald: SV Erbringen 2 - SSV Oppen 3<br />

15.00 Uhr Kreisliga A Hochwald: SV Erbringen 1 - SSV Oppen 2<br />

Außerdem spielen am Sonntag, den 22.September die Damen in der<br />

Frauen Landesliga. Die SG Rissenthal-Oppen empfangen dabei in<br />

der Oppener Lückneraren um 16.45 Uhr die Damen des DJK Saarwellingen<br />

2.<br />

Jugend<br />

Freitag, 20. September:<br />

17.30 Uhr E-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 2 - FSV Hilbringen 2<br />

17.30 Uhr D-Juniorinnen: SV Rissenthal - FV Eppelborn<br />

18.00 Uhr D-Jugend: SG 1. FC Reimsbach - JFG Hochwald Losheim<br />

1<br />

Samstag, 21. September:<br />

13.30 Uhr E-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 1 - SF Bachem-Rimlingen<br />

16.30 Uhr C-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 1 - JFG Stadt Wadern<br />

2<br />

16.30 Uhr A-Jugend: SG FV Siersbrug - SG 1. FC Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr A-Jugend: SG SSV Oppen 2 - SG TuS Beaumarais<br />

Sonntag, 22. September:<br />

10.30 Uhr B-Jugend: SV Fraulautern - SG 1. FC Reimsbach<br />

Montag, 23. September:<br />

17.45 Uhr C-Jugend: SG 1.FC Reimsbach 2 - JFG Hochwald<br />

Losheim 3<br />

Donnerstag, 26. September:<br />

18.30 Uhr B-Jugend: SG FSV Saarwellingen 2 - SG 1. FC Reimsbach<br />

Freitag, 27. September:<br />

17.30 Uhr E-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 2 - SC Büschfeld<br />

17.15 Uhr D-Juniorinnen: FSG Niederlosheim - SV Rissenthal


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V<br />

Sparte Boule: Ein Dorf spielt Boule am Samstag, den 28.09.<strong>2013</strong>,<br />

14.00 Uhr, in Oppen<br />

Die Sparte Boule der Tennisfreunde Oppen lädt hiermit alle Boule-<br />

Spielerinnen und Spieler zu dem Event „Ein Dorf spielt Boule“ herzlich<br />

ein. Die Veranstaltung beginnt am Sa., d. 28.09.<strong>2013</strong>, um 14.00<br />

Uhr auf der Anlage neben dem Clubhaus bzw. den Tennisplätzen<br />

in Oppen. Gespielt wird in Doublette (2:2), die Startgebühr für jede<br />

Mannschaft beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind am Turniertag ab<br />

13.30 Uhr möglich. Wir würden uns freuen, Sie auf der Anlage begrüßen<br />

zu dürfen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.<br />

Weitere Informationen rund um den Club können auf unserer Homepage<br />

unter www.tennisfreunde-oppen abgerufen werden.<br />

Wandergruppe Mookenbacher<br />

Die diesjährige Hunsrückwanderung des Oppener Wanderclubs<br />

„Mookenbacher“ findet am Donnerstag, den 3. Oktober <strong>2013</strong> (Tag<br />

der Deutschen Einheit) statt. Sie führt uns über den „Köhlerpfad“ auf<br />

13 Kilometer rund um die Steinbachtalsperre am Südhang des Idarwaldes.<br />

Der „Köhlerpfad am Steinbach“ ist eine „Traumschleife“ des<br />

Saar-Hunsrück-Steigs und liegt auf einer Höhe zwischen 500 und 550<br />

m üNN. Abschluss der Wanderung mit Mittagessen findet in einer<br />

Gaststätte auf dem Wildenburgerkopf bei Kempfeld statt. Abfahrt in<br />

Oppen beim „Eis-Anna“ um 9.00 Uhr. Wanderführer sind Schneider /<br />

Thiel.<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

üro des Ortsvorstehers<br />

Ort: Reimsbacher Str. 61<br />

Telefon: 0177-1953156<br />

Sprechstunde: in dieser Woche findet die Sprechstunde wegen<br />

dienstlicher Termine nur nach telefonischer Vereinbarung statt.<br />

Danke für das Verständnis.<br />

Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Am Sonntag, den 21.09.<strong>2013</strong> findet die Bundestagswahl statt. Ich<br />

wünsche mir, dass sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und<br />

zur Wahl gehen. In vielen Ländern dieser Erde kämpfen die Menschen<br />

für ihr Wahlrecht, laufen kilometerweit oder stehen stundenlang zur<br />

Abgabe ihrer Stimme an den Wahllokalen an. Auch im einundzwanzigsten<br />

Jahrhundert ist die allgemeine, gleiche, geheime und freie<br />

Wahl auf der ganzen Welt leider noch keine Selbstverständlichkeit.<br />

Die beiden Wahllokale in Reimsbach befinden sich in der Mehrzweckhalle,<br />

Zur Plätsch (Schulgelände).<br />

Informationen zu<br />

Vereins- und Privatveranstaltungen<br />

Neben den Vereinsvorsitzenden wurde ich als Ortsvorsteher von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> schriftlich über die neue Rechtslage in Kenntnis gesetzt.<br />

Da die Vorschriften nach der Mitteilung auch für Vereins- und Privatveranstaltungen<br />

gelten, möchte ich diese Informationen allgemein<br />

zugänglich machen.<br />

Folgenden Neuerungen sind künftig bei der Durchführung von Veranstaltungen<br />

zu beachten: „ Die Rechtslage bezüglich der Sicherheitswachen<br />

bei Veranstaltungen hat sich erneut verschärft. So<br />

sollen nun gem. des § 36 Saarländisches Brand- und Katastrophenschutzgesetzes<br />

(SBKG) die Kommunen bei Veranstaltungen vom<br />

Veranstalter verlangen, dass eine Brandsicherheitswache und eine<br />

Sanitätswache (Sicherheitswache) eingerichtet werden, sowie deren<br />

Art und Umfang bestimmen. Dies bedeutet für Sie als Veranstalter,<br />

dass nur noch in Ausnahmefällen von einer Sicherheitswache<br />

abgesehen werden kann. Die Notwendigkeit und Stärke (Größe)<br />

einer Brandsicherheitswache und/oder Sanitätswache wird von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Ortspolizeibehörde festgestellt und festgesetzt.<br />

Die Festsetzung erfolgt nach der ‚Verwaltungsvorschrift zur<br />

Durchführung von Sicherheitswachen’ und nach dem ‚Maurer-Algorithmus’<br />

(Berechnungstabelle). Besondere Schwierigkeiten können<br />

sich zukünftig bei der Stellung der Sanitätswache ergeben, da seit<br />

den neuesten Gesetzesänderungen verschiedene Mindeststandards<br />

gesetzlich vorgeschrieben sind. Hierzu zählen insbesondere: - die<br />

leitende Person der Sanitätswache muss Rettungssanitäter oder Rettungssanitäterin<br />

sein - ein Automatischer Externer Defibrillator (AED)<br />

muss vorhanden sein. Ich empfehle Ihnen daher frühzeitig (bereits<br />

bei der Planung der Veranstaltung) Informationen bei der Ortspolizeibehörde<br />

<strong>Beckingen</strong> einzuholen, sowie mit den Rettungsdiensten<br />

(Deutsches Rotes Kreuz, Malteser, etc.) deren Verfügbarkeit abzuklären.“<br />

Für Rückfragen stehen die Mitarbeiter der Ortspolizeibehörde zur<br />

Verfügung (06835-55-256).<br />

DFB ehrt Norbert Buchheit<br />

Der langjährige Vorsitzende (er ist fast solange an der Spitze des<br />

Vereins, wie ich alt bin) unseres 1. FC Reimsbach, Norbert Buchheit,<br />

wurde im Club der 100 Ehrenamtler des Deutschen Fußball Bundes<br />

(DFB) aufgenommen. Norbert ist sage und schreibe seit 1967 ununterbrochen<br />

erster Vorsitzender des FC. Ihm ist durch seine stetige<br />

Arbeit und sein ehrenamtliches Engagement zu verdanken, dass der<br />

Verein zum Aushängeschild im SFV geworden ist. Nach den Jahren<br />

ist eine über die Grenzen Deutschlands bekannte und genutzte Infrastruktur<br />

im Waldstadion entstanden (Rasen- und Kunstrasenplatz,<br />

Zuschauertribüne, Umkleidegebäude mit Fitnesstrakt, Clubheim,<br />

hochmoderne Flutlichtanlage, Kleinspielfeld, Beach-Volleyball-<br />

Anlage und Kinderspielplatz). Daneben sind unter seinem Vorsitz die<br />

Reimsbacher Fußballschule und die Generationentage entstanden.<br />

Im Namen der Reimsbacherinnen und Reimsbach möchte ich mich<br />

für das lange ehrenamtliche Engagement bei Nobert recht herzlich<br />

bedanken und wünsche Gesundheit und Kraft für sich und ‚seinen’<br />

Verein. Wir sind Stolz engagierte und uneigennützige Menschen in<br />

unseren Vereinen zu haben.<br />

Bobby Brandstätter aus<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat verabschiedet<br />

Fast genau 40 Jahre setzte unser Ehrenortsvorsteher Bobby kommunalpolitische<br />

Zeichen in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. In einer Feierstunde<br />

in <strong>Beckingen</strong> wurde er von Bürgermeister Erhard Seger<br />

verabschiedet. Er war 15 Jahre Beigeordneter der <strong>Gemeinde</strong>, 20 Jahre<br />

Ortsvorsteher von Reimsbach. Auch 25 Jahre als Ortsratsmitglied<br />

und 25 Jahre Mitglied im <strong>Gemeinde</strong>rat hat er genutzt, um für seine<br />

Überzeugung ‚das Wohl von Reimsbach und der <strong>Gemeinde</strong>’ einzutreten<br />

und zu kämpfen. Der Bürgermeister gab in seiner Abschiedsrede<br />

an, dass diese Leistung von Bobby wohl nicht zu toppen sei. Dem<br />

kann ich uneingeschränkt zustimmen.<br />

Bobby hat in der Zeit seines Wirkens Reimsbach das heutige Gesicht<br />

mitbestimmt und dafür gearbeitet und gekämpft. Verlässlichkeit,<br />

Gradlinigkeit und herausragendes Engagement sind nur wenige seiner<br />

positiven Eigenschaften. Aus gesundheitlichen Gründen hat er<br />

seine Ämter im <strong>Gemeinde</strong>rat und damit auch das Amt des 1. Beigeordneten<br />

zum 27.08. niedergelegt.<br />

Im Namen der Bürgerinnen und Bürger von Reimsbach vielen herzlichen<br />

Dank für die geleistete Arbeit. Wir wünschen Bobby und seiner<br />

Familie Gesundheit und eine schöne Zeit in Reimsbach.<br />

Oktoberfest<br />

Zum zweiten Mal veranstaltet der Musikverein in den Proberäumen<br />

(‚Uus Haus‘, Reimsbacher Str. 61) sein Oktoberfest (Samstag und<br />

Sonntag 21./22. September). Besuchen sie das Fest und zeigen<br />

sie damit ihre Verbundenheit mit dem Musikverein. Schön wäre es,<br />

wenn möglichst viele in Tracht kommen würden.<br />

Dorfpokalschießen<br />

Der Schützenverein Tell Reimsbach e.V. veranstaltet am Sonntag, den<br />

22.09.<strong>2013</strong> auf dem Schießstand (Zur Plätsch) das Dorfpokalschießen<br />

<strong>2013</strong>. Es beginnt um 10.:00 Uhr.<br />

Axel Kläser<br />

Ortsvorsteher<br />

SPD-Ortsverein Reimsbach<br />

Am Sonntag ist Bundestagswahl<br />

Machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen!<br />

Wer am Wahlsonnteg, 22. September, das Wahllokal nicht aufsuchen<br />

kann/will, sollte auf jeden Fall die Möglichkeit der Briefwahl<br />

nutzen. Bei der Abwicklung der Briefwahl sind unsere Beauftragten<br />

Karl-Heinz und Agnes Gratz Tel. 06832/8369 oder Werner Pinter Tel.<br />

06832/7<strong>38</strong>6 gerne behilflich.


Seite 34 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Infostand am 21. September<br />

Am Samstag, 21. 09. <strong>2013</strong>, bieten wir, gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinen<br />

Hargarten, Erbringen und Oppen, allen Wählerinnen und<br />

Wählern die Möglichkeit, sich über die Bundestagswahl am Sonntag<br />

zu informieren. Der Infostand befindet sich ab 9.00 Uhr vor der kleinen<br />

Kneipe in Reimsbach. Sie haben dabei auch die Gelegenheit, mit<br />

SPD-Mandatsträgern aus <strong>Gemeinde</strong>, Kreis und Land zu sprechen.<br />

CDU - Ortsverband Reimsbach<br />

Briefwahl für die Bundestagswahl <strong>2013</strong><br />

Am 22. September finden die Wahlen zum neuen Bundestag statt.<br />

Wer in Urlaub ist oder aus anderen Gründen nicht das Wahllokal<br />

am Sonntag aufsuchen kann, kann von seinem Recht auf Briefwahl<br />

Gebrauch machen. Die nachfolgenden Mitglieder des CDU Ortsverbandes<br />

Reimsbach sind ihnen gerne bei der Besorgung der Briefwahlunterlagen<br />

behilflich.<br />

Jürgen Dörholt Tel. 0175-4360057<br />

Axel Kläser Tel. 0177-1953156<br />

Doris Braun Tel. 0173-6070100<br />

Bastelgruppe CDU Reimsbach<br />

Unsere Bastelfrauen treffen sich wie gewohnt jeden Mittwoch um<br />

18.00 Uhr, im Vereinsraum Reimsbach um für den diesjährigen Weihnachtsmarkt<br />

wieder wunderschöne Sachen zu basteln. Da wir unser<br />

Bastelsortiment erweitert haben ( wie zum Beispiel „ Herstellung von<br />

Schmuck“ ), würden wir uns sehr freuen, wenn sich weitere Bastelfreaks<br />

dazugesellen würden.<br />

1. FC Reimsbach<br />

Heimsspiel der 1. Mannschaft gegen Herrensohr am Sonntag,<br />

dem 22.09.<strong>2013</strong><br />

Die erste Mannschaft spielt am Sonntag um 15.00 Uhr im Waldstadion<br />

gegen die TuS<br />

Herrensohr.<br />

Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Merzig am Sonntag, dem<br />

22.09.<strong>2013</strong><br />

Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag im Anschluss an das Spiel der<br />

ersten Mannschaft um 17.00 Uhr gegen die Spielvereinigung Merzig<br />

Jugend<br />

Freitag, 20.09.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr E 2 Jugend, SG Reimsbach 2 - FSV Holbringen 2<br />

18.00 Uhr D 1 Jugend, SG Reimsbach - JFG Hochwald 1<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong><br />

16.00 Uhr E 1 Jugend, - SG Reimsbach 1 - SF Bachem<br />

16.30 Uhr C 1 Jugend, SG Reimsbach 1 - JFG Wadern 2<br />

17.30 Uhr A 1 Jugend, SG Siersburg - SG Reimsbach<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr B Jugend, SV Fraulautern - SG Reimsbach<br />

Montag, 23.09.<strong>2013</strong><br />

17.45 Uhr C 2 Jugend, S G Reimsbach 2 - JFG Hochwald 3<br />

Trainingszeiten Jugend FC Reimsbach<br />

G-Jugend<br />

Unsere G-Jugend trainiert immer montags und freitags von 17.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

F-Jugend<br />

Unsere F-Jugend trainiert immer montags und freitags von 17.00 Uhr<br />

bis 18.15 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

E-Jugend<br />

Unsere E-Jugend trainiert immer montags und mittwochs von 17.00<br />

bis 18.30 Uhr auf der Sportanlage in Reimsbach.<br />

Sparten Lauftreff und Nordic Walking<br />

Auch die Sparten Lauftreff und Nordic Walking erfreuen sich zunehmender<br />

Beliebtheit im Verein. Folgende Trainingszeiten wurden festgelegt:<br />

Samstags, 08.30 Uhr, Treffpunkt der Marktplatz in Reimsbach<br />

(Lauftreff)<br />

Mittwochs, 18.30 Uhr,Treffpunkt Waldstadion (Lauftreff)<br />

Sonntags, 09.30 Uhr, Lücknerparkplatz (Lauftreff und Nordic<br />

Walking)<br />

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Lauffreunde jeden<br />

Alters und unabhängig vom jeweiligen Leistungsstand herzlich beim<br />

Reimsbacher Lauftreff willkommen sind. Die Nordic Walking Gruppe<br />

trifft sich immer Sonntags am Lücknerparkplatz in Oppen.<br />

Wer Interesse hat, an den Terminen des Reimsbacher Lauftreffs teilzunehmen,<br />

kann sich bei den Lauffreunden<br />

Jörg Braun (Tel. 0177/2941125) und<br />

Wolfgang Schwarzenberger (Tel. 06832/91124)<br />

kurz telefonisch anmelden, oder kommt vorbei und lauft einfach mal<br />

mit.<br />

Abt. A.H.<br />

Samstag, 21.09.<strong>2013</strong><br />

18.00 Uhr AH Mitlosheim - AH Reimsbach<br />

Reimsbacher Fußballschule<br />

6. Generationentage<br />

Ferienprogramm mit dem 1. FC Reimsbach<br />

28.10. - 30.10.<strong>2013</strong><br />

Waldstadion Reimsbach<br />

Fußball fördert<br />

die Beweglichkeit, die Koordinationsfähigkeit, die Gesundheit, die<br />

soziale Kompetenz unserer Kinder.<br />

Unterstützen auch Sie den 1. FC Reimsbach bei der Jugendarbeit<br />

durch Mitarbeit im Verein, Spenden und/oder Mitgliedsbeiträge.<br />

Norbert Buchheit,1. Vorsitzender<br />

Anmeldung zu den 6. Generationentagen<br />

Ferienprogramm mit dem 1. FC Reimsbach<br />

Hiermit melde ich meine(n) Tochter/ Sohn an:<br />

( ) Termin, 28.10. - 30.10.13<br />

(an allen Tagen 10.00 - 16.00 Uhr)<br />

.......................................................................................................<br />

Name<br />

.......................................................................................................<br />

Vorname<br />

.......................................................................................................<br />

.......................................................................................................<br />

Adresse<br />

Tel.-Nr. ............................................................................................<br />

Geb.-Datum .....................................................................................................<br />

Kleidergröße ....................................................................................................<br />

Adidas Größen (XXXS, XXS,XS,S,M,L)<br />

Für mein Kind ist folgendes zu beachten (z.B. besondere<br />

Beeinträchtigungen. Medikamente o.ä.):<br />

Bitte unbedingt eine weitere Kontaktperson angeben<br />

.......................................................................................................<br />

.......................................................................................................<br />

(Name, Adresse, Tel.-Nr.).<br />

Die genannte Person ist autorisiert, verbindliche Entscheidungen<br />

zu treffen.<br />

Den Teilnahmepreis von 20,00 EUR<br />

( ) überweise ich vor Beginn der Maßnahme auf Konto<br />

133339119 , Sparkasse Merzig-Wadern, BLZ 593 510 40<br />

( ) bezahle ich bar bei Beginn der Veranstaltung.<br />

Ich möchte mein Trikot mit Vornamen und/oder Rückennummer<br />

............................ beflockt haben wofür zusätzlich<br />

5,-/10,- Euro überwiesen/gezahlt werden<br />

Ich werde mein Kind auf die Gefahren bei Sport- und Freizeitveranstaltungen<br />

hinweisen und darauf hinwirken, dass es den<br />

Anweisungen der Betreuer Folge leistet. Die Allgemeinen Teilnahmebedingungen<br />

des Veranstalters erkenne ich an.<br />

...............................................................................................................................<br />

Ort/Datum<br />

Unterschrift Erziehungsberechtigte/r<br />

"


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Beschreibung<br />

Der 1. FC Reimsbach wird in den Herbstferien die „6. Generationentage“<br />

anbieten. Der 1. Vorsitzende Norbert Buchheit wird, wie<br />

in den beiden Vorjahren, mit verschiedenen Pensionären, die alle<br />

früher gute Fußballspieler waren, die Trainingseinheiten leiten. Mit<br />

dabei sind Wolfgang Seel (ehemaliger Bundesligaprofi), Gottfried<br />

Peter (ehemaliger Bundesligaspieler), Karl-Heinz Francois,<br />

Bobby Brandstätter, Walfried Kläser, Günter Junker, um nur<br />

einige zu nennen.<br />

Schwerpunkt bilden Torschuss- und Koordinationstraining. Trainiert<br />

wird im Reimsbacher Waldstadion. Je nach Witterungslage wird auf<br />

dem neuen Kunstrasen und das Mini-Spielfeld ausgewichen. Wir<br />

werden aber auch noch ein allgemeines Freizeitprogramm anbieten.<br />

Wir können maximal 120 Kinder nach der Reihenfolge der<br />

Anmeldung annehmen.<br />

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen<br />

6 und 12 Jahren. Selbstverständlich sind auch Kinder und<br />

Jugendliche eingeladen, die nicht dem FC Reimsbach angehören.<br />

Der Preis für alle Teilnehmer an dem dreitägigen Lehrgang, unabhängig<br />

von der Vereinszugehörigkeit, beträgt 20,- Euro.<br />

In diesem Preis inbegriffen ist ein Adidas Trikot, welches von der Dallmayr<br />

Automaten-Service, Merzig, gesponsert wird, das bei Beginn<br />

der Fußballschule ausgeteilt wird.<br />

Von daher bitten wir bei der Anmeldung auch unbedingt die Kleidergröße<br />

anzugeben. Im Preis sind selbstverständlich auch die Kosten<br />

für die Vollverpflegung einschließlich Getränken enthalten.<br />

Der Verein hofft hiermit allen Kindern und Jugendlichen in den<br />

Ferien ein qualifiziertes und gutes Freizeitprogramm anzubieten. Die<br />

Schirmherrschaft hat in diesem Jahr die Umweltministerin Anke<br />

Rehlinger übernommen.<br />

Bei sehr schlechter Witterung fällt die Ferienmaßnahme aus!!<br />

Ansprechpartner:<br />

Anmeldungen bitte bis 18.10.<strong>2013</strong><br />

Michael Buchheit<br />

Auf Weweln 1<br />

66701 Reimsbach<br />

Telefon: 06832/80263<br />

Telefax: 06832/800832<br />

Email: buchheit_michael@yahoo.de<br />

Gemeinschaft der Kirchenchöre<br />

Haustadt-Reimsbach<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, den 19.09.<strong>2013</strong>, um<br />

19.30 Uhr in der Kirche in Haustadt statt. Um pünktl. und vollzähliges<br />

Erscheinen wird gebeten.<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Proben<br />

Wegen unserem Oktoberfest fällt die Probe am 23.09.<strong>2013</strong> aus.<br />

Montag, 30.09.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Gesamtprobe.<br />

Auftritt<br />

Sonntag, 29.09.<strong>2013</strong> - Oktoberfest beim Musikverein Saarwellingen.<br />

Abfahrt zum Auftritt (17.00 Uhr bis 18.30 Uhr) um 16.15 Uhr ab<br />

Uus Haus mit Uniform.<br />

Oktoberfest<br />

Am 21. und 22. September veranstaltet der Musikverein Reimsbach<br />

- Oppen sein 2. Oktoberfest im Vereinshaus Uus Haus.<br />

Zu Blasmusik und Bierzeltgaudi laden die Aktiven des Vereins alle<br />

Bürger aus nah und fern herzlich ein.<br />

!! Sollten Sie im Besitz eines Dirndels bzw. einer Lederhosen sein, so<br />

wird diese Tracht gerne bei uns gesehen!! Lassen Sie an diesen Tagen<br />

Ihre Küche kalt. Wir verwöhnen Ihren Gaumen mit Weißwurst, Leberkäs<br />

oder einem Sonntagsmenü: „Spießbraten, Nudeln und Salaten“.<br />

Selbstverständlich ist auch unsere Kuchentheke am Sonntag Nachmittag<br />

geöffnet.<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

SPD- Ortsverein Saarfels<br />

Bundestagswahlen<br />

! Jede Stimme ist wichtig !<br />

Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen!<br />

Briefwahl: Am 22. September finden die Bundestagswahlen statt.<br />

Wenn Sie am Wahltag verhindert sind oder aus einem sonstigen<br />

Grund nicht zum Wahllokal gehen zu können, helfen wir Ihnen gerne<br />

bei der Durchführung der Briefwahl. Auch am Wahltag bietet die SPD<br />

Saarfels einen Fahrdienst an.<br />

Bitte wenden Sie sich für beide Angebote an folgende Mitglieder:<br />

Paul Zimmer Tel. 06835/6059855 oder 0163/4719371<br />

Harald Dusek Tel. 06835/3742<br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Oktoberfest im Clubheim Saarfels<br />

Nach dem Spiel unserer C-Jugendmannschaft gegen Merzig findet<br />

am Samstag, dem 21.09., das diesjährige Oktoberfest im Clubheim<br />

der Sportfreunde Saarfels statt. Dazu sind alle Freunde und Gönner<br />

der SF Saarfels herzlich eingeladen.<br />

Aktive Mannschaften<br />

Am Sonntag, dem 22.09., ist unsere 1. Mannschaft zu Gast beim SC<br />

Weiler. Anstoß auf dem Hartplatz in Weiler ist um 15.00 Uhr. Die 2.<br />

Mannschaft ist spielfrei.<br />

Die Spielzeit:<br />

15:00 uhr SC Weiler - SF Saarfels<br />

Jugend<br />

G - E-Jugend: siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

D-Jugend: siehe FC Düppenweiler<br />

B-Jugend: siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

A-Jugend: siehe SG Honzrath-Haustadt<br />

C-Jugend:<br />

Für unsere C-Jugend-Mannschaft steht eine englische Woche an. Am<br />

Donnerstag, dem 19.09., spielen unsere Jungs in Hausbach gegen


Seite 36 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Losheim, am Samstag, dem 21.09., ist die SpVgg Merzig auf dem<br />

Saarfelser Rasen zu Gast.<br />

Die Anstoßzeiten:<br />

Do, 19.09., 18:00 Uhr, in Hausbach:<br />

JFG Hochwald Losheim 3 - SG SF Saarfels<br />

Sa, 21.09., 16:30 Uhr:<br />

SG SF Saarfels - SpVgg Merzig 1<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Hallo Bergspatzen! Am Freitag, dem 20.09.<strong>2013</strong>, treffen wir uns von<br />

17 bis 18 Uhr zur Probe im Vereinshaus in Saarfels. Bis dann!<br />

Kirchenchor Cäcilia Saarfels<br />

Liebe Sängerinnen und Sänger,<br />

unser nächster Konzerttermin findet am 02.10.<strong>2013</strong>, um 19.00 Uhr,<br />

im Vereinshaus Saarfels statt. Der Chor wird beim kulinarischen Liederabend<br />

des MGV-Sängerkreises Saarfels mitwirken.<br />

Wir bitten um vollzählige Teilnahme der noch anstehenden Proben.<br />

der Vorstand<br />

MGV-Sängerkreis Saarfels<br />

Chormusik mit kulinarischer Note:<br />

Vereinshaus Saarfels, 2. Oktober, 19.30 Uhr<br />

Es wirken mit:<br />

MGV Sängerkreis Saarfels<br />

Kirchenchor Saarfels<br />

No Men<br />

Verena Langenfeld, Sopra<br />

Anna Hergesell, Mezzosopran<br />

Franz Josef Johann, Bariton<br />

Lena Herber, Klavier<br />

Stefan Langenfeld, Tenor und Klavier<br />

Programm:<br />

MGV Sängerkreis<br />

1. Plaisir d‘amour - Gus Anton<br />

Begrüßung<br />

2. Träume sind stärker - Eckart Hehner<br />

3. Butterfly - Hans Dieter Kuhn<br />

4. Über den Wolken<br />

Feigen im Speckmantel<br />

Kirchenchor<br />

1. Wunder gibt es immer wieder<br />

2. I have a dream - ABBA<br />

3. Amarillo<br />

4. Sing mit mir<br />

Lena Herber, Klavier<br />

River flows in your<br />

Summer<br />

Garnelen an Karotten- Ingwersuppe<br />

Anna Hergesell, Mezzosopran<br />

1. »Les Miserables“ I dreamed a dream<br />

2. »My fair Lady“ Ich hätt getanzt heut Nacht<br />

3. Anna und Franz Josef: »My fair lady“<br />

4. Anna und Franz Josef: »West side story“<br />

No Men<br />

1. Hallelujah<br />

2. Aqua de Beber<br />

3. From A Distance<br />

4. America „West side story“<br />

Endivensalat mit frischen Champignons und Croutons<br />

Verena Langenfeld, Sopran<br />

1. Stefan und Verena:<br />

2. Stefan und Verena: Something stupid - C. Parks<br />

Schweinefilet Pfefferrahmsauce an Bandnudeln und feinem Gemüse<br />

MGV Sängerkreis<br />

Medley: Blumen und Meer - Sebastian Palz<br />

Die Wunder dieser Welt, Die Rose, Du hast Glück, Sailing, La mer, Funiculi<br />

,Funicula<br />

Alle Mitwirkende: Conquest of Paradise - St. Langenfeld<br />

Mousse au chocolat an Birnen und Sahne - 20 Euro<br />

Unser Service-Team<br />

• schnell und kompetent<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• Heizungen/Wärmepumpen/<br />

Klima-/Solaranlagen<br />

• Wasserschäden/Rohrbrüche/<br />

Abflussverstopfungen<br />

• Elektro-/Sanitärarbeiten<br />

…aus Liebe zum Haus!<br />

klein & gebhardt GmbH<br />

heizung · sanitär · klima · elektro<br />

Werderstraße 29 · 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/71260 · Fax 06831/704445<br />

www.kleinundgebhardt.de · info@kleinundgebhardt.de<br />

Bauunternehmung Merl&Scherer<br />

Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten,<br />

Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie<br />

Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung,<br />

Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung – auch Kleinaufträge.<br />

Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 37<br />

Fundgrube<br />

www.surfess.de<br />

Hausgemachter Flammkuchen, versch. Arten!!!<br />

Karlsberg-Eck, Besseringen, Tel. 06861 / 793661<br />

Hotel-Restaurant ROEMER - Weinkulinarium mit<br />

Christian Löw am 12.10.<strong>2013</strong>, 19.30 Uhr, Thema ITALIEN:<br />

5-Gang-Menü mit begleitenden Weinen, Mineralwasser<br />

und Kaffee 65,- € - bitte reservieren!<br />

Tel. 0 68 61 / 9 33 90<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Scheiben-Ersatz nach anerkannten Versicherungstarifen,<br />

Hagelschaden, Unfallinstandsetzungen, Lackierungen, Schadenfeststellungen.<br />

Wir sind für Sie da !!<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 19.09. bis 25.09.<strong>2013</strong>:<br />

Jägerröllchen<br />

Schweinerouladen gefüllt 1 kg 8,98 €<br />

Sauerbraten<br />

küchenfertig eingelegt 1 kg 9,98 €<br />

Putenschnitzel<br />

natur oder paniert 1 kg 9,98 €<br />

Bratwurstschnecken*<br />

ideal zum Grillen 100 g 0,89 €<br />

Mortadella* mit Eieinlage 100 g 0,99 €<br />

Kartoffelsalat*eig. Herst. 100 g 0,79 €<br />

Putensalami 100 g 1,29 €<br />

Grillschinken 100 g 1,29 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

F r e u d i g e ereignis-Anzeigen:<br />

w w w.wittich.de<br />

* mit Phosphat<br />

LOSHEIMER HERBSTMARKT 6. Oktober<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

Die günstige Alternative!!! 06861/701401<br />

***Modehaus Ronellenfitsch - Jetzt noch dran denken! Ihren<br />

5,- Euro-Mode-Taler einzulösen bis Samstag, 21. September!***<br />

Rasthaus Saartal - Mechern, Tel. 06835 / <strong>38</strong>25<br />

Ab sofort wieder Kässchmieren, Schinken- und Hausmacherplatten<br />

auf Bauernbrot.<br />

CEBIS Gartenpflege und Gartengestaltung<br />

Professioneller Zaun- und Teichbau! Schöne Wege, Treppen und<br />

Terrassen!<br />

Tel. 06861/9308-96, www.cebis-garten.de<br />

Wohnaccessoires und Geschenkartikel<br />

www.susanne-werding.de<br />

Jetzt habe ich endlich<br />

den richtigen<br />

Friseur<br />

gefunden.<br />

Wo?<br />

In meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

>>> Amtsblatt<br />

beckin9en<br />

gute aussichten


Seite <strong>38</strong> Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

„Super-Super-Angebot”<br />

Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung<br />

Garagentor-Aktion <strong>2013</strong><br />

mit energiesparender 40-mm-Isolierung, Einbruchhemmung und endbeschichtet.<br />

Inkl. 4-Kanal-Designer-Handsender mit 4-farbigen Sleeves<br />

nur 799,00 € inkl. MwSt.<br />

Sonderangebot erhältlich in Weiß, Oberfläche: Mittelsicke-Woodgrain, in den Größen 2500x2125 mm, 2375x2125 mm,<br />

2375x2000 und 2500x2000, auf Wunsch auch Montage möglich. Weitere Ausführungen auf Anfrage bei:<br />

Pfunder GmbH, Richard-Wagner-Straße 14, 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/78234, Fax 06831/701136<br />

Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren!<br />

Danke<br />

allen, die unserem lieben Verstorbenen, Herrn<br />

Theo Puhl<br />

im Leben Achtung und Freundschaft schenkten, sich in<br />

stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme<br />

durch Wort, Schrift, Kranz-, Geld- und Blumenspenden<br />

zum Ausdruck brachten.<br />

Danke auch der Nachbarschaft für die Unterstützung<br />

während seiner Krankheit und allen, die am Trauergottesdienst<br />

teilnahmen und ihm das letzte Geleit gaben.<br />

Hiltrud Puhl geb. Rolinger<br />

Sandra Porten geb. Puhl mit Familie<br />

Erbringen, im September <strong>2013</strong><br />

Neue KOMMUNIONKLEIDER Kollektion 2014<br />

Aus der laufenden Kollektion:<br />

• Brautkleider • Abendkleider • Kommunionkleider<br />

bis 50% reduziert<br />

GALERIE EB<br />

Inh. Ela Brzeski<br />

Friedrich-Ebert-Str. 29 • 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/ 98 65 140 • Mobil 0157/ 7 34 21 144<br />

info@brautmoden-galerie.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa. 10.00 - 13.30 Uhr<br />

>><br />

Abteilung für offene Akut-<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

(Selbstzahler)<br />

Im Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Danke<br />

für die erwiesenen Aufmerksamkeiten<br />

beim Heimgang unserer lieben<br />

Verstorbenen<br />

Rosa Schmutz<br />

geb. Birk<br />

Familie<br />

Hans-Albert Schmutz<br />

Düppenweiler, im August <strong>2013</strong><br />

Sitz der Gesellschaft: Johannesbad Saarschleife AG & Co. KG,<br />

Europaallee 5, 66113 Saarbrücken<br />

>><br />

Wir behandeln:<br />

· Depressive Störungen, Angststörungen<br />

· Anpassungsstörungen, somatoforme Störungen,<br />

posttraumatische Belastungsstörungen<br />

· Erschöpfungszustände, z.B. Burn Out<br />

· Persönlichkeitsstörungen<br />

Nicht möglich ist die Behandlung bei Hinweisen auf Eigenoder<br />

Fremdgefährdung.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Chefarzt: Dr. med. Hans-Peter Weber<br />

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Cloefstraße 1a · 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon: (06865) 90-1902, Telefax: (06865) 90-1944<br />

www.saarschleife.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 39<br />

16. Kartoffelmarkt in Brotdorf


Seite 40 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

www.surfess.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Ab sofort frische Muscheln!!!<br />

Karlsberg-Eck, Besseringen, Tel. 06861 / 793661<br />

Muschelbuffet am 28.09.<strong>2013</strong>!!! Tischreservierung!<br />

Karlsberg-Eck, Besseringen, Tel. 06861 / 793661<br />

Hotel-Restaurant ROEMER - Whisky-Tasting am 25.10.<strong>2013</strong>,<br />

19.30 Uhr: 4-Gang-Menü & 6 Whiskys, Whiskys &<br />

Dia-Vortrag: „Whiskytower“ aus Nalbach/Merzig,<br />

45,- € für Menü, Whiskys und Vortrag.<br />

Tel. 0 68 61 / 9 33 90<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

Bei Bestrahlung/Chemo<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / 3611<br />

Rollstuhl-/Dialysefahrten<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / 3611<br />

Hotel-Restaurant ROEMER - Candle-Light-Dinner:<br />

romantisches 3-Gang-Menü, Karaffe Wasser,<br />

½ Fl. Wein für 29,90 €, am 27.09. & 11.10. & 08.11. & 29.11.,<br />

ab 18 Uhr.<br />

Tel. 0 68 61 / 9 33 90<br />

Ü30 Oktoberfest Losheim, Sa. 21.09.<br />

Dirndl- und Lederhosn-Party<br />

INFO www.Ü30Losheim.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – für 12,07 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Fahrzeugwartung, Inspektionen, Unfall-Instandsetzungen,<br />

Lackierungen, Scheiben, Reifen, Schadenfeststellungen, Korrespondenz<br />

mit Versicherung und und und...<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

10 mal fahren, 1 mal sparen!!! 06861/701401<br />

***Modehaus Ronellenfitsch - Jetzt noch dran denken! Ihren<br />

5,- Euro-Mode-Taler einzulösen bis Samstag, 21. September!***<br />

Rasthaus Saartal - Mechern, Tel. 06835 / <strong>38</strong>25<br />

Ab sofort wieder Kässchmieren, Schinken- und Hausmacherplatten<br />

auf Bauernbrot.<br />

Teppichreparatur und -reinigung<br />

www.susanne-werding.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 8,50 €<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

06861 / 2742<br />

www.fm-store.de<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

LOSHEIMER HERBSTMARKT 6. Oktober<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

06861 / 701401<br />

MERZIGER - MIETWAGEN - SERVICE<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

***Modehaus Ronellenfitsch - Jetzt noch dran denken! Ihren<br />

5,- Euro-Mode-Taler einzulösen bis Samstag, 21. September!***<br />

Rasthaus Saartal - Mechern, Tel. 06835 / <strong>38</strong>25<br />

Ab sofort wieder Kässchmieren, Schinken- und Hausmacherplatten<br />

auf Bauernbrot.<br />

CEBIS Gartenpflege und Gartengestaltung<br />

Professioneller Zaun- und Teichbau! Schöne Wege, Treppen und<br />

Terrassen!<br />

Tel. 06861/9308-96, www.cebis-garten.de<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig, 28.09.-06.10.<br />

Servicepersonal gesucht!<br />

festwirtemerzig@yahoo.de<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

Haaratelier Sabine Gattau<br />

Damen- u. Herrensalon<br />

Gesundheitszentrum Saarschleife Orscholz<br />

Tel. 06865/901974, Termine nach Vereinbarung!


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 41<br />

-Anzeige-<br />

Grabdenkmäler<br />

S Sparkasse<br />

Merzig-Wadern<br />

Die Sparkasse Merzig-Wadern ist ein moderner und innovativer Partner<br />

in allen Geld- und Vermögensfragen im Landkreis Merzig-Wadern.<br />

Mit einer Bilanzsumme von 1,6 Milliarden € und über 400 motivierten<br />

und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind wir Marktführer<br />

in unserer Region.<br />

Unser erfolgreiches Team möchten wir zum 01. August 2014 weiter<br />

verstärken und suchen Sie als<br />

Meine Freundin liebt<br />

Blumen!<br />

Die Adresse des<br />

coolen Ladens<br />

habe ich<br />

aus meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

>>> Amtsblatt<br />

gute aussichten<br />

beckin9en<br />

Auszubildenden zum<br />

Fachinformatiker (m/w) Fachrichtung Systemintegration<br />

Sofern Sie ein ausgeprägtes Interesse für die Informationstechnologie<br />

mitbringen und Ihre berufliche Karriere in diesem zukunftsorientierten<br />

Berufsbild beginnen möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

In einer dreijährigen Ausbildungszeit werden Sie lernen, fachspezifische<br />

Anforderungen einer modernen Sparkasse in komplexe Hard- und<br />

Softwaresysteme umzusetzen. Zu diesen Aufgaben zählen die Planung<br />

abteilungsspezifischer Lösungskonzepte, die Realisierung und Anpassung<br />

von Softwarelösungen sowie die Beratung und Unterstützung<br />

unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Fragen der Informationsund<br />

Telekommunikationstechnik.<br />

Bis zum Sommer 2014 haben Sie das Abitur oder die Fachhochschulreife<br />

erworben und besitzen ein sehr starkes Interesse an IT-Themen.<br />

Wenn Sie darüber hinausgehend Freude an Teamwork und Verantwortung<br />

mitbringen, Spaß am Umgang mit Menschen besitzen, über ein<br />

gutes logisches Denken verfügen sowie gute Englischkenntnisse mitbringen,<br />

dann sollten Sie sich bis spätestens 15. Oktober <strong>2013</strong> –<br />

selbstverständlich online – bei der Personalabteilung der Sparkasse<br />

Merzig-Wadern bewerben. Für eine erste telefonische Kontaktaufnahme<br />

stehen Ihnen unser Gruppenleiter der IT-Organisation, Herr Burch,<br />

unter der Telefon-Nummer 06861-9919-710 sowie der Leiter der Personalabteilung,<br />

Herr Kaiser, unter der Telefon-Nummer 06861-9919-<br />

620 gerne zur Verfügung.<br />

G!<br />

ACHTUNG!<br />

C<br />

ACH<br />

V<br />

TU<br />

T<br />

VORVERLEGUNG<br />

des Anzeigenschlusses in der KW 40 wegen<br />

TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT, 03.10.13<br />

Der Anzeigenschluss für<br />

diese Wochenzeitung wird<br />

vorverlegt von Montag, dem<br />

30.09. auf<br />

Freitag,<br />

den 27.09.<strong>2013</strong><br />

9.00 Uhr im Verlag.<br />

Wir bitten um Beachtung!<br />

Verlag + Druck<br />

LINUS WITTICH KG<br />

Anzeigenabteilung


Seite 42 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 9083645<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 19.09. bis 25.09.<strong>2013</strong><br />

Käsewürstchen 100 g 0,89 €<br />

Schmierwurst grob und fein 100 g 0,80 €<br />

Backaufschnitt 100 g 0,89 €<br />

Gefüllte Klöße (mit Hausm. Leberwurst) 1 kg 5,50 €<br />

Curryfrikadelle (1 Frikadelle mit Currysoße) Stück 2,20 €<br />

Currywurst (2 Bratwürste mit Currysoße) Stück 2,80 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 6,50 €<br />

Hähnchenschenkel (natur oder gewürzt) 1 kg 5,50 €<br />

Schweinegeschnetzeltes<br />

(Gyros, Rahm, Kräutersahne, Waldpilz) 1 kg 7,90 €<br />

Hotel-Restaurant ROEMER - Mittagstisch (2-Gang-Menü),<br />

von Montag-Freitag, 11. 30 -14. 00 Uhr, 5 Speisen zur Wahl, ab 6,90 €<br />

Tel. 0 68 61 / 9 33 90<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

ENERGETIX MAGNETSCHMUCK<br />

Modehaus Christine Otto, Merzig, Poststraße 61<br />

***Modehaus Ronellenfitsch - Jetzt noch dran denken! Ihren<br />

5,- Euro-Mode-Taler einzulösen bis Samstag, 21. September!***<br />

Rasthaus Saartal - Mechern, Tel. 06835 / <strong>38</strong>25<br />

Ab sofort wieder Kässchmieren, Schinken- und Hausmacherplatten<br />

auf Bauernbrot.<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

www.dorfcafe-rimlingen.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Reinigung - Pflege - Schutz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung,<br />

Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

Kinder-Reitferien in Biringen<br />

www.reiten-saar.de<br />

Gasthaus Dreschtenne Bachem<br />

Sonntag, 22. September sonntagsmenü<br />

Tel. 06872 / 9226623<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

EnErgEtix, Schmuck mit Magnetkraft<br />

Modehaus Christine Otto, Merzig, Poststraße 61<br />

***Modehaus Ronellenfitsch - Jetzt noch dran denken! Ihren<br />

5,- Euro-Mode-Taler einzulösen bis Samstag, 21. September!***<br />

Rasthaus Saartal - Mechern, Tel. 06835 / <strong>38</strong>25<br />

Ab sofort wieder Kässchmieren, Schinken- und Hausmacherplatten<br />

auf Bauernbrot.<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

NACHHILFE- und SPRACHSTUDIO „Gipsberg“<br />

Top Einzel- und Gruppenunterricht in MERZIG und BECKINGEN!<br />

4 x EINZELUNTERRICHT 98 €, 4 x „Französisch für Senioren“ 39 €.<br />

06861 / 9015875, lernstudio-gipsberg.jimdo.com<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Täglich Mittagstisch von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag, Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Brückenstraße 36, Telefon 06861 / 2742<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig, 28.09.-06.10.<br />

Servicepersonal gesucht!<br />

festwirtemerzig@yahoo.de<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Oktoberfest Merzig<br />

Wollgredel Fachgeschäft für Wolle und Zubehör in Losheim<br />

Neue Herbst-/Winterwolle von Lang, Noro, Opal und Schoppel<br />

eingetroffen.<br />

Tel. 06872 / 993058 oder 0172 / 6108876.<br />

Hallen-Flohmarkt am Sonntag, 22. September<br />

von 10.00 - 14.00 Uhr.<br />

NEUE ADRESSE: Merchinger Straße 11,<br />

Richtung Honzrath (ausgeschildert)<br />

Ford Fiesta Ghia, 60.000 km, 1. Hand, silber-met., Radio,<br />

Winterreifen, TÜV 12/2014, Preis VB 1.800,- €.<br />

Tel. 06861 / 6569<br />

Grabgestaltung und -pflege,<br />

Monika Dibos, Tel. 06861/4004, 0171/2090470<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach<br />

und Garagen. Tel.: 06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

FRANZÖSISCH Nachhilfe-Unterricht<br />

06872 / 993661<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Verkaufe 4 Winterreifen für 1er BMW,<br />

195/55R1687H, Original BMW Alufelge 6,5 J x 16“ EH+.<br />

Telefon 06861 / 1400 ab 17.00 Uhr<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetage: Montag und Dienstag<br />

Sonntag, 22.09.<strong>2013</strong> geschlossen<br />

Menningen, 1 ZKB, 260,- € + NK + 2 MM Kaution<br />

Tel. 06861 / 793446 oder 0176 / 29743235


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 43


Seite 44 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Schweinebraten aus der Nuss oder Hüfte 1 kg 6,90 €<br />

Hähnchenkeulen oder -flügel, natur oder gewürzt 1 kg 5,40 €<br />

Donau- oder Wiener-Rahmpfanne 1 kg 8,20 €<br />

Gekochte Bauernmett 100 g 0,72 €<br />

Rinder- oder Schweinemett 100 g 0,89 €<br />

Lyoner-Würstchen* 100 g 0,64 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Hackfleisch-Cordon bleu 1 kg 6,40 €<br />

* mit Phosphat<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

EnErgEtix, Schmuck mit Magnetkraft<br />

Modehaus Christine Otto, Merzig, Poststraße 61<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

Jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr Muscheln zum Sattessen -<br />

inklusive ein Glas Elbling 0,2 l zum Preis von 17,50 € pro Person,<br />

Tischreservierung erforderlich.<br />

Tel. 0 68 61 / 29 27<br />

www.ratsstube-blasius.de<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

BABYMASSAGE in MERZIG und BECKINGEN!<br />

5 Termine 45 Euro.<br />

06861 / 9015875, lernstudio-gipsberg.jimdo.com<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0152 / 08865668<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295344 www.wambach-design.de<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0179/4249757<br />

Berufstätiges junges Paar sucht in Merzig 3 ZKB oder kleines<br />

Haus mit Garten. Haustiere erlaubt.<br />

Tel. 0177 / 5488752.<br />

Suche 1-2 ZKB in Mettlach oder MZG-OT,<br />

Kaltmiete 250,- bis 300,- €.<br />

Tel. 01 76 / 29 64 18 82 (festes Einkommen)<br />

Wir überwintern Ihre Kübelpflanzen gerne.<br />

Gärtnerei Bessey, Hilbringen, Tel. 0 68 61 / 29 16<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9<strong>38</strong>3153,www.dellen-kneib.de<br />

Ankauf von Metallen aller Art - Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11,<br />

Tel. 06861 / 8299699 oder 0174 / 851<strong>38</strong>97<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

Bistro Villa Fuchs, MITTAGSTISCH<br />

ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

Entrümpelungen aller Art / schnell, sauber, günstig<br />

Tel. 0157/78<strong>38</strong>7245<br />

Einliegerwohnung in Losheim zu vermieten, 4 ZKB,<br />

120 m 2 Wohnfläche, 2 MM Kaution, ab sofort frei, 580 € kalt.<br />

Telefon 01 63 / 4 00 70 09<br />

Bistro Villa Fuchs, vor der Wahl - nach der Wahl<br />

Sonntag, 22.09., ab 16.00 Uhr<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994<strong>38</strong>2, 06872/9221283<br />

Darmheilung Naturheilpraxis Sigrid Selzer,<br />

Tel. 06832 / 7162<br />

Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, nur Hausbesuche,<br />

Tel. 06832 / 9212715<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

20 Jahre Fit und Fun Honzrath. Unser Herbstangebot:<br />

6 Monate Training für 199,- €.<br />

Beinhaltet komplettes Studioangebot und Planerstellung.<br />

Info unter Tel. 06835 / 68318<br />

Progressive Muskelentspannung Reimsbach,<br />

krankenkassen-gefördert.<br />

Tel. 06832 / 800178


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 45<br />

-Anzeige-


Seite 46 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Metzgerei und Partyservice Christoph Endres, Wahlen<br />

Telefon 06872 / 2<strong>38</strong>3 Fax 06872 / 993<strong>38</strong>9<br />

Unser Angebot zum Wochenende aus eigener Herstellung<br />

Jägersteak vom Schwein 1 kg 8,49 €<br />

Knoblauchpfanne vom Schwein 1 kg 7,49 €<br />

Kochmettwürstchen 100 g 0,69 €<br />

Schinkenspeck 100 g 1,39 €<br />

Salamistängchen eigene Herstellung 100 g 1,39 €<br />

Wienerhackbraten 100 g 0,85 €<br />

Zum Wochenanfang empfehlen wir:<br />

Blätterteigschnecken gefüllt mit Käse<br />

und Kochschinken od. Hackfleisch 100 g 0,79 €<br />

Leberknödelteig 1 kg 4,99 €<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

Losheim, div. Möbel zu verkaufen.<br />

Tel. 06872/888797<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Unser Aktionsknaller im Oktober: Amerikanisches Ribeye<br />

Steak „dry aged“, auf dem Schwenker gegrillt.<br />

Tischreservierung und Vorbestellung unter Tel. 06861 / 93 86 96<br />

Professionelle Pflastersteinreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredlung<br />

Tel. 06861 / 701476<br />

Wiesen-Ackergrundstück zu kaufen gesucht.<br />

Tel. 06861-74858<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Wir suchen einen Reifenmonteur als Aushilfe<br />

auf 450-Euro-Basis für die Wintersaison <strong>2013</strong>/2014<br />

Reifen Kuhn GmbH & Co. KG, Losheim am See,<br />

Telefon 0 68 72 / 20 88<br />

Suche Mathenachhilfe für 11. + 12. Klasse Gymnasium.<br />

Tel. 0151 / 61625033 ab 16.00 Uhr<br />

Ihr Partner für Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen<br />

aller Art. Diskret und sauber.<br />

Fa. UTH, Tel. 0 68 61 / 9 08 34 21<br />

Hotel-Restaurant Schwemlinger Hof<br />

Gemütliches Kaminzimmer für Feierlichkeiten aller Art!<br />

Reichhaltige Speisekarte für jeden Geschmack!<br />

Wir liefern Buffets auch außer Haus!<br />

Tel. 06861 / 9399580<br />

Hausmeisterdienste Emmerich (gelernter Zimmermann)<br />

Losheim am See, Tel. 0151 / 29 10 68 74<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

NEU in Rimlingen<br />

SKY Handelspartner<br />

Tel. 0 68 72 / 55 50<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Wir suchen Einfamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig-Wadern.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

Neu ab sofort: Jeden Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Praxis für Physiotherapie Austgen<br />

Haustadt, Friedhofstraße 54, Tel. 06835 / 2067<br />

Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage,<br />

Bauelemente Hayo, Tel. 06861/75852<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

Rentner, FS-Klasse 3, sucht Nebenerwerb, auch nachts.<br />

Tel. 06861 / 8298698<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Schülerin (11. Klasse Gymnasium) erteilt Nachhilfe in Mathe,<br />

Englisch, Spanisch und Französisch.<br />

Bei Interesse: 0157 71960081<br />

Putzhilfe für Backstube nach Merzig gesucht.<br />

Tel. 06861 / 3051<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

Losheim, OT-Rimlingen, 3 ZKB, PKW-Stellplatz, Kellerraum,<br />

60 m 2 , Miete 320,- € + NK + Kaution, sofort frei.<br />

Tel. 06861/780244<br />

Dewald & Bauer · Saarlouis · Bibelstraße 12<br />

www.dbwerbung.de 0 68 31 / 12 13 00<br />

GroSSformatDrucke<br />

Veranstaltungsbanner, Stadionwerbung<br />

Lkw-Planen, Aufkleber, Großposter, Tapetendruck<br />

Foliendruck, Plakatdruck, Baustellenschilder<br />

Gewebebanner, Sichtschutzblenden<br />

Windreduktionsnetze, Gerüstbanner uvm.<br />

Auch für Wiederverkäufer<br />

Versand- und Lieferservice<br />

www.dbwerbung.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 47<br />

Fundgrube<br />

Verkaufe Brennholz<br />

Tel. 0152/03284880<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

ZauberTiegel naturkosmetik & mehr – Besuchen Sie uns am<br />

„Markt der Köstlichkeiten“ am 21.09. von 10.00-18.00 Uhr.<br />

Tee-Probier-Bar mit feinen herbstlichen Teemischungen - verfeinert<br />

mit Apfel und Gewürzen. 20% auf alle Tees!<br />

Tel. 06861 / 9<strong>38</strong>2300, Fußgängerzone Merzig<br />

***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str. 230 - An der B 51 - Merzig***<br />

--- 10 JAHRE AUTOWASCHTAG - WIR FEIERN MIT IHNEN ---<br />

Auf alle Waschprogramme 15 % Nachlass<br />

Jeden Tag im September <strong>2013</strong><br />

BACKSHOP 365 Tage im Jahr Baguettes - Brötchen - Croissants...<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Losheim am See<br />

DG-Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele, Abstellkammer,<br />

84 m 2 Wohnfläche, Stellplatz, ab 01.12.<strong>2013</strong> zu vermieten,<br />

Kaltmiete 420,- € und 2 MM Kaution.<br />

Telefon 06872/994041, Handy 0151/14375147<br />

Frisches Fleisch vom „Bunten Bentheimer“ Landschwein<br />

alte, robuste Landrasse, direkt vom Erzeuger,<br />

artgerechte Haltung, Aufzucht ohne Antibiotika,<br />

Hormone und Impfstoffe, schlachtfrisch auf Vorbestellung<br />

Tel. 06874-18 36 26, Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

FORSTHOF NUNKIRCHEN<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

MARKISEN, FENSTER, HAUSTÜREN, ROLLLADEN,<br />

ROLLTORE, KLAPPLADEN, elektr. ANTRIEBE und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im Saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

Büro Merzig-Brotdorf, Tel. 06861 / 9082560<br />

SONNTAGS SCHAUTAG von 14.00-17.00 Uhr<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

MONTEURE GESUCHT!<br />

Wir suchen für sofort Servicekräfte, Fahrer für Mittagstisch<br />

und Küchenhilfe<br />

Michels Bistro im Lokschuppen, Dillingen, Tel. 06831 / 5082869<br />

G U T B E W E G T<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994<strong>38</strong>2, 06872/9221283<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805<strong>38</strong>6<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß


Seite 48 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wir<br />

heiraten...<br />

Nina Schumacher<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Raul Schommer<br />

Völklingen<br />

… am 28. September <strong>2013</strong><br />

um 16.00 Uhr im Schloß von Hausen in Rehlingen<br />

Radiologische Praxis<br />

Dres. Weller-Schweizer/Sehr<br />

in Merzig<br />

Wir ziehen um!<br />

Daher bleibt unsere bisherige Praxis ab<br />

Dienstag, 24.09.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr, bis Freitag,<br />

27.09.<strong>2013</strong> geschlossen.<br />

Am 30.09.<strong>2013</strong> sind wir dann nach tel. Terminvereinbarung<br />

in unseren neuen Praxisräumen<br />

in der Wagnerstraße 18 für Sie da<br />

(hinter Ronellenfitsch, unter Sparda-Bank).<br />

Vertretungen übernehmen unsere radiologischen<br />

Partnerpraxen in Dillingen am Caritas Krankenhaus sowie die<br />

radiologische Praxis RNS am DRK-Krankenhaus in Saarlouis.<br />

<strong>Beckingen</strong>, im September <strong>2013</strong><br />

Herzlichen Dank!<br />

Herzlichen Dank!<br />

Das schöne Fest ist nun verklungen,<br />

mit Freude denken<br />

wir daran zurück. Über<br />

die vielen lieben Glückwünsche<br />

aller Gratulanten und<br />

Verwandten, Freunde und<br />

Bekannten haben wir uns<br />

sehr gefreut.<br />

&<br />

Thomas<br />

Sarah<br />

Hoen geb. Möhr<br />

Einen besonderen Dank möchten wir all jenen sagen, die<br />

durch ihre Mithilfe und ihr Mitwirken unseren Hochzeitstag zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen.<br />

Saarfels, im August <strong>2013</strong><br />

Anzeigen-<br />

BeilAgenverteilung<br />

Ihre Ansprechpartner für die amtlichen<br />

Bekanntmachungsblätter:<br />

Neues aus Merzig<br />

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

Amtsblatt Losheim am See<br />

Verlagsbüro Merzig:<br />

Peter Schill<br />

Telefon 01 77 / 5 33 73 00<br />

Telefax 0 68 61 / 83 98 14<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenagentur<br />

Burgard - Foko Losheim<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Telefax 0 68 72 / 9 15 57<br />

Mobil: 01 52 / 08 54 58 56<br />

rburgard@web.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 49<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Professionelle NACHHILFE und SPRACHKURSE,<br />

Minigruppen bis max. 4 Schüler, 8 Schulstunden/Monat 79,- €<br />

oder Einzelunterricht, Probeunterricht,<br />

ARCHIMEDES Lernstudio Merzig, Tel. 06861 / 911691<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Ladenlokal in Merzig Fußgängerzone zu vermieten.<br />

Tel. 06861 / 3179, Ansprechpartner: Peter Naumann<br />

Taiji-Qigong Merzig/Losheim<br />

06872 / 9228949<br />

Vermiete Wohnungen, Merzig Zentrum, 2 Zimmer, 75 m 2 ,<br />

465,- € kalt, 2 MM Kaution. Tel. 06861/9399827<br />

Yildiz Coiffeur - Terminvereinbarung: Phone:<br />

01 74 / 9 27 05 93 oder 0 68 61 / 28 06<br />

Waldparzellen zu kaufen gesucht.<br />

Raum Hausbach, Britten, Bachem. Fairer Preis ist garantiert.<br />

Ernst Ewerhardy, Telefon: 0 68 72 / 69 02 ab 20.00 Uhr<br />

PV-Anlagenreinigung<br />

Surfess Oberflächenveredlung<br />

Tel. 06861 / 701476<br />

Wollgredel<br />

Konversation auf Englisch, Strickabend im Eiscafé Gondola<br />

in Losheim am 19. September ab 18.00 Uhr.<br />

Tel. 06872 / 993058 oder 0172 / 6108876<br />

Servicekraft mit Berufserfahrung<br />

zum sofortigen Eintritt in Festanstellung<br />

für unser Restaurant gesucht!<br />

Hotel - Restaurant Schwemlinger-Hof<br />

Tel. 0 68 61 / 9 39 95 80<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

200 m 2 Gewerbehalle mit Sozialr., Parkpl. zu vermieten.<br />

Losheim, Industriegebiet Süd, Tel. 06872 / 3575<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

Häuslicher Betreuungsdienst Monika Siebenborn<br />

Betreue alte und kranke sowie demenziell veränderte Menschen<br />

stundenweise in ihrem Zuhause. Zur Abrechnung zusätzlicher<br />

Betreuungsleistungen bei den Pflegekassen zugelassen.<br />

Tel. 06861 / 791754<br />

Grabpflege und Grabneuanlage.<br />

Gärtnerei Bessey, Hilbringen, Tel. 0 68 61 / 29 16<br />

Haus in Fitten zu verkaufen, Preis 180.000 €.<br />

Telefon 0 68 61 / 79 17 22<br />

Was tun gegen Arthrose?<br />

Arthrose hat verschiedene Ursachen. Wer sie kennt, kann<br />

viel für die Gesundheit seiner Gelenke tun. Wenn z.B. am<br />

Knie die Kniescheibe zu flach ist, führt dies nicht selten zu<br />

einer typischen Unsicherheit beim Gehen oder sogar zu<br />

schweren Stürzen. Eine damit verbundene Ausrenkung<br />

des Gelenks stellt ein hohes Arthroserisiko dar. Wer ist<br />

besonders gefährdet, und was kann man selbst dagegen<br />

tun? In der neuesten <strong>Ausgabe</strong> ihrer Informationszeitschrift<br />

„Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe zahlreiche<br />

Hinweise zu diesem wichtigen Thema. In anschaulichen<br />

Darstellungen werden wirksame Behandlungsmethoden<br />

und wertvolle Tipps beschrieben. Darüber hinaus enthält<br />

das Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-<br />

Betroffenen.<br />

Ein kostenloses Musterheft kann angefordert werden bei:<br />

Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040<br />

Frankfurt/ Main (bitte gerne eine 0,55-€-Briefmarke für<br />

Rückporto beifügen).


Seite 50 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Blitzkredit ab 1.000,- €<br />

auch schwierige Fälle. Ecker SLS · Lisdorfer Str. 21b<br />

Tel. (0 68 31) 22 72 od. 06 81 / 7 54 05 45<br />

Kelterei Müller Wahlen<br />

Kelterbeginn<br />

am 24. Sept.<br />

Saft von Ihren eigenen Äpfeln<br />

in 5-ltr.-Bag-in-Box<br />

direkt zum Mitnehmen<br />

Termin nur nach Vereinbarung<br />

06872 / 3162<br />

oder 0171 / 2131626<br />

Das SOS-Kinderdorf Saar sucht für den Treffpunkt<br />

im Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt in Merzig<br />

zum 01.11.<strong>2013</strong> eine<br />

pädagogische Fachkraft (m/w)<br />

in Teilzeit (20 Wochenstunden), befristet für ein Jahr.<br />

Zum Aufgabenbereich gehören unter u. a. Programmgestaltung,<br />

Gewinnung neuer Zielgruppen, administrative<br />

Tätigkeiten, Netzwerkbildung.<br />

Flexible Arbeitszeit, jedoch überwiegend nachmittags.<br />

Schriftliche Bewerbungen an:<br />

SOS-Kinderdorf Saar, Mehrgenerationenhaus,<br />

z.Hd. Frau Zeimet, Am Seffersbach 5 in 66663 Merzig<br />

Sie sind IT-affin? Dann kommen Sie zu uns:<br />

Ausbildung zum ERP-Spezialisten (m/w)<br />

Dauer 6 Monate, Zulassung nach AZWV möglich,<br />

von der IHK anerkannt, www.softengine.de/jobs<br />

Um unser Team zu verstärken, stellen wir ein:<br />

examinierte Krankenschwestern<br />

oder<br />

examinierte Altenpflegerinnen<br />

zur Festanstellung sowie auf 400-€-Basis.<br />

Wir bieten:<br />

unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem engagierten<br />

Team mit leistungsgerechter Entlohnung,<br />

abwechslungsreiches Aufgabenfeld,<br />

Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen<br />

Bewerbungen (auch telefonisch) bitte an:<br />

Schankstraße 23<br />

66663 Merzig<br />

Tel.: 0 68 61 / 7 40 43


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong> Seite 51<br />

Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung Dacheindeckung, nur 3.749,- €, Asbest- und Maurerarbeiten.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

„Öbstliemann“ Einkellerungs-Kartoffeln - neue Äpfel<br />

4. Okt. ab LKW - ab 3 Ztr. vorbestellen Belana 15,-, Cilena 16,-,<br />

Quarta 14,-, Granola 16,-, Sieglinde 18,-, Hansa 17,-,<br />

jeweils 25 kg - solange Vorrat reicht. Anlieferung 3,- € (ab 3 Ztr. frei)<br />

Tel. Hof 02443/911120 - Fr. Stewen 02443/985012<br />

Verkauf seit 30 Jahren ganz in Ihrer Nähe - Qualität u. Vertrauen<br />

www.bodenbelaege-heckmann.de<br />

Super Preise!!<br />

Angebot des Monats:<br />

Design-Bodenbeläge<br />

Rasenteppich<br />

mit Drainage, St. / Stärke 5 mm<br />

400 cm Breite,<br />

... in großer Auswahl<br />

grün/beige m 6,95 €<br />

2<br />

Internet: www.schuler-gardinen.de / E-Mail: schuler-gardinen@t-online.de<br />

WIR MACHEN MEHR<br />

ALS AMTS- UND<br />

MITTEILUNGSBLÄTTER!<br />

… am laufenden Band!<br />

Wir ziehen um !!!<br />

Ab 01.10.<strong>2013</strong> finden Sie uns in der<br />

Saarbrückerstraße 30 in 66679 Losheim.<br />

Europaallee 2 • 54343 Föhren<br />

✆ 06502/9147-0 • Fax: 06502/9147-250<br />

info@wittich-foehren.de<br />

www.wittich.de<br />

Große Eröffnungsfeier<br />

am 19. Oktober <strong>2013</strong>!<br />

✆ 0 68 72 / 91 85 14


Seite 52 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>38</strong>/<strong>2013</strong><br />

Reinhold Jost - SOZIAL. GERECHT. ECHT.<br />

-Anzeige-<br />

SOLIDARISCH<br />

UND STARK.<br />

22. September <strong>2013</strong><br />

www.reinhold-jost.de<br />

FÜR RENTE OHNE ABZUG BEI 45 BEITRAGSJAHREN MIT 63!<br />

FÜR GLEICHES GELD FÜR GLEICHE ARBEIT FÜR ALLE!<br />

FÜR ECHTEN GESETZLICHEN MINDESTLOHN!<br />

FÜR HOHE QUALITÄT IN PFLEGE & GESUNDHEIT FÜR ALLE!<br />

FÜR ORDENTLICHE BEZAHLUNG IN DEN PFLEGEBERUFEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!