24.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 34/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 34/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 34/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang | 21. August <strong>2013</strong> | N° <strong>34</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

„200 Jahre<br />

Beckinger Bildchen“<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. 29 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 29<br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 29<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 <strong>34</strong><br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 24.08. und So. 25.08.: Hr. Dr. Scholtes, Merzig,<br />

Tel. 06861/72277<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 22.08.: Berg- und Hütten-Apotheke, Stummstr. 57, Dillingen,<br />

Tel. 06831/707004<br />

Fr. 23.08.: St. Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Siersburg,<br />

Tel. 06835/93633<br />

Sa. 24.08.: Saardom-Apotheke, Nachtweidstr./Ecke Odilienplatz 3,<br />

Tel. 06831/701331<br />

So. 25.08.: St. Josef Apotheke, Dillinger Str. 59, Diefflen,<br />

Tel.: 06831/9663639<br />

Mo. 26.08.: Nied-Apotheke, Lothringer Str. 88, Hemmersdorf,<br />

Tel. 06833/8044<br />

Di. 27.08.: Tal-Apotheke, Honzratherstr. 69, <strong>Beckingen</strong>- Honzrath,<br />

Tel.06835/93351<br />

Mi. 28.08.: Doc Morris Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 40, Dillingen,<br />

Tel. 06831/78000<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 24.08. und So. 25.08.: Fr. Dr Gebhardt, Dillingen,<br />

Tel. 06831/77233<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 24.08. und So. 25.08.: Hr. Dr. Mauer, Saarlouis,<br />

Tel. 06831/3393<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 24.08.: Fr. Dr .Cotta, Dillingen, Tel. 06831/78805<br />

So. 25.08.: Hr. Dr. Arlt, Wadern, Tel. 06871/91093<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 24.08. und So. 25.08.: Hr. Braun, Losheim,<br />

Tel. 06872/888556


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

„hin und weg“<br />

Ausstellung der Künstlerinnengruppe<br />

SaArt im Güterbahnhof in <strong>Beckingen</strong><br />

Am Freitag, den 30. August um 18:00 Uhr, eröffnet die<br />

Künstlerinnengruppe SaArt mit einer Vernissage ihre<br />

Ausstellung „hin und weg“ im Alten Güterbahnhof in<br />

<strong>Beckingen</strong>.<br />

Der Alte Güterbahnhof <strong>Beckingen</strong>, Relikt aus der früheren<br />

Industrialisierung, ist allein schon ein kulturhistorisches<br />

Kleinod und ein wunderbarer Ort für eine<br />

Kunstausstellung. Inspiriert durch das Gebäude ist der Titel der Ausstellung: „hin und weg“ gleichzeitig<br />

Konzept für die komprimierte Zeit der Ausstellung von der Vernissage am Freitag, dem 30. August bis zum<br />

Abschluss der Ausstellung am Sonntag, dem 1. September <strong>2013</strong>.<br />

Die 25 Künstlerinnen von SaArt erzählen in ihren Werken vom Reisen und von Lebensreisen, von Geschwindigkeit<br />

und Langsamkeit, von Begegnungen und Abschied, vom Fremden und Vertrauten, von Verlorenem<br />

und Gefundenem, von Warten und Fernweh.<br />

Die Vielfalt der Ausstellungsstücke aus den unterschiedlichsten Materialien und der versammelten Stilrichtungen<br />

verspricht Spannung und Kunst zum Anfassen, die dem Betrachter und der Betrachterin Raum für<br />

eigene Assoziationen zum Thema „Reisen“ eröffnen.<br />

Die Ausstellung wird durch den Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Erhard Seger, eröffnet und musikalisch<br />

wird Sie das „Trio Fifteen“ unterhalten. Die Künstlerinnen sind bei der Vernissage anwesend. An den<br />

beiden Ausstellungstagen bieten die Künstlerinnen verschiedene interessante Workshops für Kinder und<br />

Erwachsene an.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Vernissage :<br />

Freitag, 30.8. <strong>2013</strong>, ab 18.00 Uhr<br />

Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung:<br />

Samstag, 31.8. <strong>2013</strong><br />

und Sonntag, 1.9.<strong>2013</strong>, jeweils von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Organisation und Kontakt:<br />

Gleichstellungsstelle Landkreis Merzig-Wadern,<br />

SaArt Künstlerinnen aus der Region Merzig-Wadern<br />

Kontakt: Christa Laug, Bernadette Schroeteler 06861/80320<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54<strong>34</strong>3 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Text zum Titelbild<br />

200 Jahre Beckinger „Bildchen“ -<br />

Am 1. September <strong>2013</strong> wird gefeiert<br />

Die Initiative „Freunde des Beckinger Bildchens“ lädt<br />

am 1. September <strong>2013</strong> zu Jubiläumsfestivitäten am „Bildchen“ im Beckinger Wald ein<br />

Seit 200 Jahren ist das „Bildchen“ in <strong>Beckingen</strong>, ursprünglich<br />

ein kleiner Bildstock mitten im Wald mit der Darstellung von<br />

Maria und Jesu, Anlaufstelle für viele Menschen. Die Gebetsstätte<br />

hat sich inzwischen zu einer kleinen Wallfahrtsstätte<br />

entwickelt.<br />

Dabei ist der genaue Ursprung des Bildchens nicht bekannt.<br />

Es heißt, dass es sich anfangs um einen Bildstock gehandelt<br />

habe, den ein dankbarer Russlandheimkehrer 1813 an dieser<br />

Stelle errichten ließ. Denn nach dem Russlandfeldzug Napoleons<br />

war es nicht unüblich, dass Überlebende und Rückkehrer<br />

dieses missglückten Feldzuges ihre Dankbarkeit durch<br />

das Errichten eines Bildstockes ausdrückten.<br />

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bildstock zerstört<br />

und geriet langsam in Vergessenheit. Erst 1926 ließ der an<br />

Ortsgeschichte interessierte Techniker Johann Jungmann,<br />

der Sinn hatte für kulturhistorische Bauten, die Trümmer des<br />

Bildstockes beseitigen und im Umfeld nachgraben. Hierbei<br />

fand sich ein Sandstein mit der Angabe der Jahreszahl 1813<br />

sowie die Reste einer Statue, die Maria sitzend zeigt. Jungmann<br />

fertigte Zeichnungen für die Wiedererrichtung der<br />

Gedenkstätte an. Nach seinen Plänen wurde im Frühjahr des<br />

Jahres 1926 die neue Gedenkstätte am Bildchen errichtet<br />

und diese im Juli desselben Jahres durch den Beckinger Kaplan<br />

Frings feierlich eingesegnet. Nach der Wiedererrichtung<br />

der Gedenkstätte nahmen die Wallfahrten zum Bildchen<br />

einen großen Aufschwung. Auch in der Zeit des Nationalsozialismus<br />

ließ es sich die Bevölkerung nicht nehmen, ihre<br />

Sorgen und Nöte zur Gottesmutter zu bringen, Trost und<br />

Hoffnung zu finden. Auch Angehörige der im Krieg eingesetzten<br />

Soldaten baten an dieser Stelle um die glückliche<br />

Heimkehr ihrer Lieben. Zahlreiche Votivtafeln belegen die<br />

Dankbarkeit für die Erhörung der so vorgetragenen Bitten.<br />

Um den Betern einen Schutz zu bieten, z.B. vor Unwettern,<br />

wurde in Absprache mit der zuständigen Forstverwaltung<br />

1956/57 ein Glasdach auf einer Eisenkonstruktion als Wetterschutz<br />

über dem Bildchen errichtet. Außerdem wurden<br />

Holzbänke aufgestellt für ein geruhsameres Verweilen und<br />

Gedenken. Am 15. August 1966 feierte die Pfarrgemeinde<br />

das 40-jährige Bestehen der Marienstätte. Der damalige<br />

Pfarrer Theo Stammer und der aus <strong>Beckingen</strong> stammende<br />

Primiziant Pater Egon Wagner hielten im Rahmen einer Prozession<br />

eine besonders festliche Andacht am Bildchen und<br />

im Anschluss spendete Pater Egon Wagner den Primizsegen<br />

in allgemeiner Form an die Anwesenden.<br />

1990 richtete Sturm „Wiebke“ schwere Schäden an der Wallfahrtsstätte<br />

an. In der Nacht vom 28. Februar auf den 1.<br />

März wurde das Glasdach durch umstürzende Bäume fast<br />

völlig zerstört. Zudem wurde das vom Orkan verschonte<br />

Gnadenbild einige Tage später durch unbekannte Täter, die<br />

das auf den Armen der Gottesmutter sitzende Jesuskind<br />

zerschlugen, zerstört. Schnell entstand eine Initiative zur<br />

Wiedererrichtung der Waldkapelle. Nach einem Aufruf von<br />

Verwaltungsrat und Pfarrer Matthias Marx ging eine Flut<br />

von Geld- und Sachspenden ein. Zahlreiche freiwillige Hilfsleistungen<br />

wurden geleistet, so dass das wiedererstandene<br />

Bildchen am 15. August 1990 feierlich eingeweiht werden<br />

konnte.<br />

Heute präsentiert sich das Bildchen, basierend auf einem<br />

Entwurf des Haustadter Architekten Eugen Maringer, mit<br />

einem Überbau aus Holz über dem 1926 von J. Jungmann<br />

errichteten Steinbau. Die Rückwand der neuen Kapelle ist in<br />

Stein ausgeführt und bietet den Gläubigen die Möglichkeit,<br />

Votivtäfelchen anzubringen. Der zunächst auf drei Seiten<br />

offene Holz-Überbau ist zwecks Verbesserung des Wetterschutzes<br />

inzwischen an der Westseite durch Einbau von<br />

transparenten Kunststoffplatten geschlossen.<br />

Die kulturhistorische Bedeutung der Gedenkstätte wurde<br />

durch die Aufnahme in die Denkmalliste des Saarlandes<br />

unterstrichen. Die bislang letzte Maßnahme im Bereich des<br />

Bildchens erfolgte im Februar 2011. Entlang des beliebten<br />

Wanderweges vom Waldparkplatz an der Reitanlage „Auf<br />

den Kiefern“ bis zum Bildchen wurde in Absprache mit Saarforst<br />

ein Kreuzweg mit insgesamt 14 Stationen von einigen<br />

Angehörigen der Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong><br />

und mit Unterstützung des Bauhofes der <strong>Gemeinde</strong><br />

aufgestellt. Die Stationskreuze stammen aus aufgelassenen<br />

Gräbern des Beckinger Friedhofs. Am 10. April 2011 wurde<br />

dieser Kreuzweg in einer feierlichen Prozession durch Pfarrer<br />

Christoph Eckert und reger Anteilnahme von Pfarrangehörigen<br />

benediziert.<br />

Für viele Menschen ist das Bildchen seit 200 Jahren bis heute<br />

immer wieder eine Anlaufstelle, ob es um kleine oder große<br />

Alltagsprobleme geht, oder einfach nur um Dankbarkeit<br />

über Gelungenes im Leben, oder um entfernt von Hektik einfach<br />

nur mal auszuspannen, oder um Trost in der Trauer zu<br />

finden oder neue Hoffnung zu schöpfen. Traditionell finden<br />

an den Hochfesten der Gottesmutter, insbesondere am 15.<br />

August und auch am 1. Mai Prozessionen mit anschließender<br />

Messfeier am Bildchen statt, die am Waldparkplatz an der<br />

Reitanlage starten. Außerdem werden gerne Kreuzwegandachten<br />

entlang des neuen Kreuzweges mit Abschluss am<br />

Bildchen gehalten. Das Bildchen, ein Ort abgelegen mitten<br />

im Wald, und doch mitten im Leben, ist aus dem religiösen<br />

Leben der Pfarrgemeinde nicht mehr weg zudenken.<br />

200 Jahre Beckinger Bildchen, dieses Jubiläum will<br />

die Initiative „Freunde des Beckinger Bildchens“ am 1.<br />

September mit vielen Gästen feiern. Die Jubiläumsfestivitäten<br />

beginnen um 10.30 Uhr mit einem festlichen<br />

Hochamt am Bildchen. Zur Mittagszeit gibt es Erbsensuppe,<br />

Rostwurst, Getränke aller Art sowie Kaffee und<br />

Kuchen. Am Bildchen wird ein Bierstand aufgestellt und<br />

das Rote Kreuz organisiert einen Bringservice/Transfer<br />

vom Waldparkplatz hinter der Reitanlage bis zum Bildchen<br />

und zurück. Die Freunde des Bildchens freuen sich<br />

über dann hoffentlich viele Gäste und wollen mit diesem<br />

Jubiläumsfest weitere Gönner für das Beckinger Bildchen<br />

gewinnen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Reimsbacher Fußballschule arbeitet erfolgreich<br />

Bei gutem Sommerwetter setzte<br />

der FC Reimsbach traditionell in<br />

den Sommerferien mit dem 2. Termin<br />

seiner Fußballschule in <strong>2013</strong><br />

seine Jugendarbeit im Aufgabenbereich<br />

der Fußballschule fort.<br />

Über 80 Kinder aus dem gesamten<br />

Saarland hatten sich angemeldet.<br />

Am Montag war auch dann wieder<br />

Wolfgang Seel im Waldstadion<br />

und trainierte einen ganzen Tag<br />

die Kinder. Auch der Erste Kreisbeigeordnete<br />

Konrad Pitzius war zum<br />

Start der Fußballschule ins Waldstadion<br />

gekommen.<br />

An allen Tagen der Schule spielte<br />

der Wettergott wieder mit und<br />

nach der Einkleidung am Montag<br />

wurde pünktlich um 10.00 Uhr<br />

mit der Arbeit in den insgesamt 6<br />

Gruppen begonnen.<br />

Auch in diesem Jahr unterstützte<br />

der Geschäftsführer der Fa. Dallmayr<br />

Automatenservice, Wolfgang<br />

Schwarzenberger, die Arbeit<br />

der Fußballschule. Auch die Fa. CV<br />

Sport aus Merzig engagiert sich<br />

sehr stark im Bereich der Kinderund<br />

Jugendarbeit der Reimsbacher<br />

Fußballschule.<br />

Hierfür an dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön. Ohne das Engagement<br />

solcher Firmen könnten<br />

die Fußballschultermine nicht zu<br />

solch günstigen Teilnehmergebühren<br />

angeboten werden.<br />

In diesem Jahr wurde erstmalig<br />

eine von der Fa. Dallmayr Automatenservice,<br />

Merzig, finanzierte<br />

Tombola durchführt. 20 Einkaufsgutscheine<br />

für CV Sport Merzig<br />

wurden verlost und an die glücklichen<br />

Gewinner verteilt. Der Erste<br />

Kreisbeigeordnete Pitzius hatte<br />

gemeinsam mit seinem Enkel<br />

Maximilian, der auch an der Fußballschule<br />

teilgenommen hatte,<br />

die Tombola durchgeführt. Er<br />

dankte allen Helfern der Reimsbacher<br />

Fußballschule für ihr<br />

ehrenamtliches Engagement und<br />

brachte die Hoffnung zum Ausdruck,<br />

dass auch weiterhin noch<br />

Personen sich für die Kinder- und<br />

Jugendarbeit engagierten.<br />

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer<br />

sorgten für den hervorragenden<br />

Ablauf des Events. Mit dabei<br />

waren:<br />

Julian Kelkel, Fabio Lutz, Rudi<br />

Gärtner, Marco Buchheit, Marlon<br />

Gärtner, Tobias Buchheit, Günter<br />

Junker, Natalie Buchheit, Marga<br />

Junker, Uli Braun, Marco Buchheit,<br />

Robin Pitz, Simone u. Yasmine<br />

Cafuta, Gudrun Schneider,<br />

Karina Buchheit, Markus Schumacher,<br />

Thea Buchheit, Wolfgang<br />

Seel, Fabian Peifer, Roland Peifer,<br />

Hajato Abe, Norbert Buchheit, und<br />

Michael Buchheit.<br />

Gruppenbild<br />

Ulrich Braun mit den Kindern


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Sommerwanderung<br />

auf dem Litermont-Sagenweg<br />

am Sonntag, 25. August <strong>2013</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> lädt am Sonntag, 25. August <strong>2013</strong> zu einer kostenlosen geführten<br />

Wanderung auf dem Litermont-Sagenweg ein. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Wilscheider Hof.<br />

Die ansprechende, abwechslungsreiche Tour über den Premiumwanderweg der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> führt rund 17,5 Kilometer durch Wald und Flur mit vielen Ausblicken und Attraktionen<br />

am Wegesrand. Während dieser wildromantischen Sommerwanderung durch dichte<br />

Wälder und Schluchten, ausgedehnte Viehkoppeln, urwüchsige Sumpflandschaften im idyllischen<br />

Kondelerbachtal ist Rucksackverpflegung mit Zwischenrast an einem einladenden<br />

Plätzchen angesagt. Spektakuläre Orte wie der verlassenen Steinbruch im Loch, das Historische<br />

Kupferbergwerk Düppenweiler, der Graue Stein, das untergegangene Dorf Oberweiler,<br />

der geheimnisvolle Dasselter Stein mit seiner etwas abseits gelegenen Margarethenhöhle<br />

und vieles mehr warten darauf, erkundet zu werden. Die Schlusseinkehr findet im Wilscheider<br />

Hof statt. Eine Anmeldung zu der Wanderung ist erwünscht.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06835/55-105 oder -102.<br />

Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel.: 06835 / 55-105 oder -102.<br />

Radtour an besondere Orte<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Am Sonntag, 01. September <strong>2013</strong> startet die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> in Zusammenarbeit mit dem Radsportclub<br />

Haustadter Tal eine Radtour durch die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>.<br />

Wir fahren besondere Orte wie den Saargarten, die<br />

Marzelluskapelle, die Felsenkeller u.a..<br />

Wir treffen uns um 13.00 Uhr auf der Reitanlage „Auf den<br />

Kiefern“ in <strong>Beckingen</strong>, wo auch der Abschluss gemacht<br />

wird.<br />

Die Tour ist ca. 40 Km lang und es sind einige kleinere<br />

Steigungen zu bewältigen. Daher sollte eine Grundkondition<br />

vorhanden sein.<br />

Anmeldungen bitte bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung,<br />

Tel. 06835/55-151.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

<strong>Gemeinde</strong>fußballpokalturnier <strong>2013</strong><br />

für AH-Mannschaften<br />

Von Montag, 26. August bis Freitag, 30. August <strong>2013</strong> findet im Waldstadion Reimsbach das diesjährige<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokalturnier für AH Mannschaften statt.<br />

Der Spielplan sieht folgendermaßen aus:<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß 19.00 Uhr Reimsbach - Düppenweiler<br />

Anstoß 20.00 Uhr Oppen - Honzrath<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß 19.00 Uhr <strong>Beckingen</strong> - Reimsbach<br />

Anstoß 20.00 Uhr Düppenweiler - Honzrath<br />

Mittwoch 28.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß 19.00 Uhr Oppen - <strong>Beckingen</strong><br />

Anstoß 20.00 Uhr Reimsbach - Honzrath<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß 19.00 Uhr Düppenweiler - Oppen<br />

Anstoß 20.00 Uhr <strong>Beckingen</strong> - Hoonzrath<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß 19.00 Uhr Reimsbach - Oppen<br />

Anstoß 20.00 Uhr Düppenweiler - <strong>Beckingen</strong><br />

Anschließend findet die Siegerehrung statt.<br />

Die Spielzeit beträgt 2 x 25 Minuten, bei 5 Minuten Pause.<br />

Ich wünsche dem Turnier einen spannenden Verlauf und schöne und vor allem faire Spiele.<br />

Erhard Seger<br />

Ortspolizeibehörde<br />

geschlossen<br />

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

ist die Ortspolizeibehörde<br />

am<br />

Donnerstag, den 22.08.13,<br />

ganztägig geschlossen.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Viele Besucher feierten Beckinger Jubiläums-Schmaus<br />

Fernsehmakler Toto Roussello war Schirmherr -<br />

Jana Scherrmann neue Schmaus-Königin<br />

Der 30. Beckinger Schmaus wurde am Samstagabend,<br />

musikalisch umrahmt durch das<br />

Vereinigte Blasorchester <strong>Beckingen</strong>, mit<br />

einem feucht-fröhlichen Fassanstich durch<br />

den bekannten Fernsehmakler Toto Roussello<br />

als Schirmherrn eröffnet. Ortsvorsteher und<br />

Orga-Team-Leiter Gerhard Braun, der ihm<br />

assistierte, konnte zum Jubiläumsschmaus<br />

neben den ehemaligen Schmausköniginnen<br />

viele Gäste aus der Bundes-, Landes- und<br />

Kommunalpolitik, darunter Bürgermeister<br />

Erhard Seger, die Europabeauftragte Helma<br />

Kuhn-Theis, MdB Thomas Lutze, MdL Frank<br />

Finkler, MdL Dagmar Ensch-Engel, MdL Petra<br />

Berg, der Kreisbeigeordnete Konrad Pitzius,<br />

die Bundestagskandidatin Claudia Kohde-<br />

Kilsch und andere besonders begrüßen. Braun<br />

dankte dem Bürgermeister, den Kollegen des<br />

Orga-Teams und allen Teilnehmern für ihre<br />

Unterstützung und betonte: „Ohne sie wäre<br />

ein solches Fest nicht möglich“. Er gab dann<br />

einen kurzen Rückblick auf den Beckinger<br />

Schmaus, der im Jahre 1883 erstmals auf dem<br />

Marktplatz stattfand und nun seit 2000 auf<br />

dem idyllischen Alois-Jacobs-Platz über die<br />

Bühne geht. Mit Präsenten ehrte er dann zwei<br />

Männer, die von Anfang an dabei sind. So Dieter<br />

Hofmann, der sieben Jahre das Orga-Team<br />

leitete und den langjährigen Schriftführer<br />

Heinz Gentzel, der sich nun zur Ruhe setzen<br />

will. Mit einem roten Ferrari, gesteuert von<br />

Peter Zenner in den passenden roten Schuhen<br />

und begleitet von Dudelsack-Spieler<br />

Philipp Zenner, fuhr dann die mit Spannung<br />

erwartete neue Schmauskönigin vor. Mit<br />

großem Beifall wurde die hübsche 22jährige<br />

Jana Scherrmann begrüßt, die als Fachangestellte<br />

für Kommunikation beim Ausländeramt<br />

in Lebach tätig ist. „Alles Gute, nur das<br />

Beste, wünsche ich euch zu diesem Feste“, rief<br />

sie aus und prostete dann, nachdem das Bier<br />

nun regulär aus dem festsitzenden Zapfhahn<br />

floss, zusammen mit dem Schirmherrn und<br />

Orga-Team den Gästen zu. Mit flotter Musik<br />

der „Barmherzigen Plateausohlen“ und guter<br />

Bewirtung an den Ständen wurde dann kräftig<br />

gefeiert. Am Sonntag ging es mit einem<br />

bunten Unterhaltungsprogramm weiter.<br />

Fassanstich durch den Schirmherrn Toto Roussello mit dem Ortsvorsteher<br />

und Orga-Leiter Gerhard Braun und Schmauskönigin Jana<br />

Scherrmann


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Neue Schmauskönigin ist die<br />

22jährige Jana Scherrmann<br />

Schirmherr, Orga-Team sowie die ehemaligen Königinnen und die neue<br />

Heinz Lauer aus Brotdorf kam als Bergmann<br />

Großer Besucherandrang am Samstagabend<br />

Dudelsackspieler Philipp Zenner schritt vor dem von Peter Zenner<br />

chauffierten im roten Ferrari mit der Schmauskönigin<br />

Ein Feierplätzchen im Schatten


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wir im Verein<br />

Tennisjugendfreizeit <strong>2013</strong> - Zandvoort Centerparc<br />

Premiere für den Tennisclub Honzrath: Am Montag, den 22.07.13, startete die 24-köpfige<br />

Gruppe mit dem vollgepackten Bus in unser heißgeliebtes Nachbarland, die Niederlande.<br />

Nach sechststündiger Fahrt kam der Bus dann endlich im Centerparc in Zandvoort an und<br />

die Teilnehmer, die bereits ihre Häuserverteilung ausgemacht hatten, begannen ihre Koffer<br />

Richtung Bungalows zu ziehen. Dort angekommen war man erst einmal überrascht<br />

wie komfortabel die Unterbringungen waren. Klar es war kein Sternehotel, aber für einen<br />

gemütlichen Urlaub am Meer ziemlich zufriedenstellend.<br />

Die Woche über wurde am Strand entspannt, Volleyball gespielt und im Meer geschwommen.<br />

Sogar das Wetter spielte eine ganzen Woche lang mit. Abends wurde zusammen<br />

gegessen, was auch an den wunderbaren Kochkünsten von Hedi, Kerstin und Pascal lag.<br />

Mittwochs machte sich die ganze Gruppe mit dem Zug nach Amsterdam auf. Nach einer<br />

kurzweiligen Stadtrundfahrt auf den Grachten begab sich die Gruppe ins Stadtzentrum um<br />

gemeinsam Mittag zu essen. Anschließend hatten alle den Tag zur freien Verfügung. Ob<br />

Shoppingtour, Hardrock-Cafe oder Madame Tussauds, für jeden war etwas dabei. Gegen<br />

Abend wurde im Centerparc wieder Fußball gespielt und/oder das Schwimmbad zur Erfrischung<br />

genutzt.<br />

Am letzten Tag wurde Zandvoorts Innenstadt unsicher gemacht. Gemeinsam ging man ein Eis essen und ließ den Abend dann in den einzelnen<br />

Gruppen ausklingen.<br />

Freitags wurden dann die Koffer gepackt und die Bungalows besenrein gesäubert, bevor die Abfahrt nach Honzrath bevorstand.<br />

Als Fazit lässt sich da nur sagen: Eine Fahrt mit Wiederholungsbedarf - Premiere bestanden!<br />

TV Germania Düppenweiler - 45 Jahre Zeltlager -<br />

Seit 1969 veranstaltet der Turnverein Germania Düppenweiler in den Sommerferien ein Zeltlager für Kinder & Jugendliche.<br />

In diesem Jahr wurde das Zeltlager 45 und stand unter dem Motto: „Ritterlager“. Eine Woche voller Aktionen, kreativer Ideen, Sport,<br />

Spiel und Spaß war wieder angesagt. Sogar der Ritterschlag fehlte nicht.<br />

In vier Gruppen eingeteilt, vergnügten sich die Kinder eine Woche lang auf dem vereinseigenen Gelände „Pützweiher“. Täglich gab<br />

es Wettkämpfe sportlicher und kreativer Art. Es mussten themenbezogene Fragen beantwortet, knifflige Aufgaben gelöst und<br />

Geschicklichkeit bewiesen werden. Abends beim Lagerfeuer wurden die Tagessieger gefeiert. Auch Ordnung musste sein, und so<br />

wurde jeden Abend der„goldene Besen“ für das best aufgeräumteste Zelt verliehen. Neben dem Vergnügen beim Trampolinspringen,<br />

Volleyball oder Tischtennis war die Schnitzeljagd ein weiterer Höhepunkt. Bei dieser Jagd nach Punkten im Hüttersdorferwald<br />

mussten verschiedene Aufgaben an 7 Stationen gelöst werden. Teamarbeit war gefragt.<br />

In diesem Jahr hatten die Gruppenführer das Privileg, die Nachtwanderung zu planen und durchzuführen. Es war eine gelungene<br />

Aktion, die Zeltlagerkinder wurden ordentlich erschreckt und beide Seiten hatten großen Spaß.<br />

Da die Sonne uns täglich verwöhnte, waren die Wasserspiele heiß begehrt.Vor allem die Wasserrutsche war der absolute Hit : der<br />

Spaß nahm erst ein Ende, als das Wasser „alle“ war...<br />

Zum Abschluss des Zeltlagers wurde traditionell die Lagermesse gefeiert mit Pater Elbert und vielen Gästen aus dem Dorf. Die<br />

musikalische Umrahmung übernahm, wie seit vielen Jahren, unser Bürgermeister Erhard Seger.<br />

Danach fand das große Showprogramm der Zeltlagerkinder statt. Sie begeisterten uns alle mit selbst einstudierten Tänzen und<br />

einer Kür am Reck.<br />

Die gemeinsamen Tänze auf der Bühne, die Polonaise, der Spaß und die Superstimmung machen diesen letzten Abend immer<br />

wieder zu einem Erlebnis. Nach der Ehrung der Wochensieger mit Urkunden, Medaillen und Präsenten wurden die Kinder am<br />

Samstagmorgen verabschiedet und in die Sommerferien entlassen. Der Abschied fiel schwer, - die Woche war wieder viel zu<br />

schnell vorbei!<br />

Sylvie Bies - Lagerleiterin


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags...........................................8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

freitags ........................................................................ 8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags................................. 13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

dienstags .................................................................. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/429<br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/429 und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697, Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen,<br />

Gewerbegebiet, Ecke Nordstraße/<br />

Zur Schleuse ist montags,<br />

mittwochs und freitags<br />

von 15.00-18.00 Uhr geöffnet. Alternativ können samstags auch<br />

der Wertstoffhof in Dillingen, Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof<br />

in Losheim, Bahnhofstr. 39, jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr<br />

angefahren werden.<br />

Ortspolizeibehörde<br />

geschlossen<br />

Wegen einer Fortbildungsveranstaltung<br />

ist die Ortspolizeibehörde<br />

am<br />

Donnerstag, den 22.08.13,<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Am Dienstag, dem 27.08.<strong>2013</strong>, 18:00 Uhr, findet im Sitzungssaal<br />

des Rathauses eine Sitzung des <strong>Gemeinde</strong>rates statt.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Punkt 1: Verpflichtung eines <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedes<br />

Punkt 2 Einwohnerfragestunde<br />

Punkt 3: Neuwahl des 1. Beigeordneten<br />

Punkt 4: Gebührenordnung für die Nutzung des Beckinger Bahnhofes<br />

Punkt 5: Aufstellung des Bebauungsplanes „Tennisanlage Haustadt“<br />

mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplanes<br />

Punkt 6:<br />

Punkt 7:<br />

Punkt 8:<br />

Aufstellung des Bebauungsplanes „Fliederstraße“ im<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Saarfels<br />

Flächennutzungsplan-Teiländerung „Windenergie“<br />

Lärmsanierung an Schienenwegen im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Saarfels<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

Punkt 9:<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 22.08.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

<strong>Ausgabe</strong> von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 07.08.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Gründung eines Seniorenbeirates<br />

im „Lokalen Bündnis für Familien<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>“<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Beckingen</strong> hat in seiner letzten Sitzung die<br />

Gründung eines lokalen Bündnisses für Familien beschlossen.<br />

Hauptziel eines solchen Bündnisses ist es, für mehr Familienfreundlichkeit<br />

Sorge zu tragen. Das Bündnis stellt einen Zusammenschluss<br />

verschiedener gesellschaftlicher Gruppen dar und<br />

basiert auf freiwilliger Teilnahme der Akteure.<br />

Die Fraktionen des <strong>Gemeinde</strong>rates waren sich darüber einig, dass<br />

insbesondere die Anliegen von Senioren eine wichtige Facette<br />

des Bündnisses darstellen. In einem ersten Schritt soll daher ein<br />

Seniorenbeirat ins Leben gerufen werden. Dieses Gremium soll<br />

die Interessen der älteren Bürgerinnen und Bürger vertreten<br />

und die <strong>Gemeinde</strong> bei allen wichtigen Angelegenheiten, die die<br />

Belange älterer Menschen betreffen, beraten<br />

Personen, die an einer Mitarbeit in dem zu gründenden Seniorenbeirat<br />

interessiert sind und nach Möglichkeit bereits<br />

über praktische Erfahrungen in der Seniorenarbeit verfügen,<br />

werden gebeten, ihr Interesse an einer Mitarbeit zu bekunden.<br />

Entsprechende Anmeldungen bitte ich an die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong>, Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>, Tel. 06835/55-<br />

254, zu richten.


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Bekanntmachung der <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis<br />

und die Erteilung von Wahlscheinen<br />

für die Wahl zum Deutschen Bundestag<br />

am 22. September <strong>2013</strong><br />

1. Das Wählerverzeichnis zur Bundestagswahl für die Wahlbezirke<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> wird in der Zeit<br />

vom 02.09.<strong>2013</strong> bis 06.09.<strong>2013</strong><br />

während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Bergstraße 48, Zimmer Nr. 2.07<br />

für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten.<br />

Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit<br />

der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit<br />

oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis<br />

eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen<br />

glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder<br />

Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das<br />

Recht zur Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von<br />

Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk<br />

gemäß den § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden<br />

Vorschriften der Landesmeldegesetze eingetragen<br />

ist.<br />

Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren<br />

geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.<br />

Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist<br />

oder einen Wahlschein hat.<br />

2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig<br />

hält, kann in der Zeit vom 20. Tag (02.09.<strong>2013</strong>) bis zum 16. Tag<br />

(06.09.<strong>2013</strong>) vor der Wahl,<br />

spätestens am 06.09.<strong>2013</strong> bis 12.30 Uhr, bei der <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

Einspruch einlegen.<br />

Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift<br />

eingelegt werden.<br />

3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen<br />

sind, erhalten bis spätestens zum 01.09.<strong>2013</strong> eine Wahlbenachrichtigung.<br />

Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt,<br />

wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis<br />

einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein<br />

Wahlrecht nicht ausüben kann.<br />

Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis<br />

eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und<br />

Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung.<br />

4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 297<br />

Saarlouis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum<br />

dieses Wahlkreises<br />

oder<br />

durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag<br />

5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter,<br />

a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Antragsfrist<br />

auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 18 Abs. 1 der<br />

Bundeswahlordnung (bis zum 01.09.<strong>2013</strong>) oder die Einspruchsfrist<br />

gegen das Wählerverzeichnis nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung<br />

(bis zum 06.09.<strong>2013</strong>) versäumt hat,<br />

b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der<br />

Antragsfrist nach § 18 Abs. 1 der Bundeswahlordnung oder der<br />

Einspruchsfrist nach § 22 Abs. 1 der Bundeswahlordnung entstanden<br />

ist,<br />

c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden<br />

und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses<br />

zur Kenntnis der <strong>Gemeinde</strong>behörde gelangt ist.<br />

Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen<br />

Wahlberechtigten bis zum 20.09.<strong>2013</strong>, 18.00 Uhr, bei<br />

der <strong>Gemeinde</strong>behörde mündlich, schriftlich oder elektronisch<br />

beantragt werden.<br />

Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen<br />

des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten<br />

möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage,<br />

15.00 Uhr, gestellt werden.<br />

Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte<br />

Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage<br />

vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden.<br />

Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte<br />

können aus den unter 5.2 Buchstabe a bis c angegebenen Gründen<br />

den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum<br />

Wahltage, 15.00 Uhr, stellen.<br />

Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage<br />

einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu<br />

berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei<br />

der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen.<br />

6 Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte<br />

- einen amtlichen Stimmzettel des Wahlkreises,<br />

- einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag,<br />

- einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden<br />

ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag und<br />

- ein Merkblatt für die Briefwahl.<br />

Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für<br />

einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme<br />

der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen<br />

Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person<br />

nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der<br />

<strong>Gemeinde</strong>behörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich<br />

zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte<br />

Person auszuweisen.<br />

Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem<br />

Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene<br />

Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am<br />

Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht.<br />

Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland<br />

ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen<br />

Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf<br />

dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 22.08.<strong>2013</strong><br />

Die <strong>Gemeinde</strong>behörde<br />

Erhard Seger<br />

Bürgermeister<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

Nächste Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag den 27.8.<strong>2013</strong> von 09:00 bis 11:00 Uhr im Konferenzzimmer,<br />

Tel.: 06835/55-253<br />

Sie erreichen uns in Merzig Mo-Fr: Tel.: 06861/80-477<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Ortsratsitzung<br />

Einladung<br />

zu einer öffentlichen Ortsratssitzung am Dienstag, den 27.08.<strong>2013</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Hargarten.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Punkt 1: Bürgeranhörung


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Punkt 2: Einweihung der »Flachsstube«<br />

Punkt 3: Seniorentag<br />

Punkt 4: Verschiedenes<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Robert Schomers<br />

Ortsvorsteher<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

■■<br />

Heiraten<br />

Patrick Gastauer, Hargarten und Jennifer Denise Schuler, Hargarten<br />

Rüdiger Klaus Holzmann, Reimsbach und Jennifer Angela Loch,<br />

Reimsbach<br />

Christian Johannes Hübschen, <strong>Beckingen</strong> und Stephanie Schuster,<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Rui Daniel Maciel Rodriges, Pétange/Luxemburg und Tae Hee Kim,<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Christian Josef Werth, Düppenweiler und Jacqueline Steffes, Düppenweiler<br />

■■<br />

Sterbefälle<br />

Karin Brigitte Meding (68), Düppenweiler<br />

■■<br />

Löschbezirk 6 Oppen<br />

Sommerfest <strong>2013</strong><br />

Am Freitag, den 23. August <strong>2013</strong> treffen wir uns ab 14:00 Uhr und<br />

Samstags ab 10:00 Uhr zum Aufbau unseres Sommerfest. Die Dienste<br />

sind den Dienstplänen zu entnehmen. Bitte pünktlich und vollzählig<br />

erscheinen. Der Abbau mit anschließendem gemütlichem Beisammensein<br />

findet am Montag, den 26. August <strong>2013</strong> statt. Hierzu sind<br />

selbstverständlich auch alle Helfer eingeladen.<br />

Salatspenden!<br />

Leider können wir keine Salatspenden mehr annehmen. Trotzdem<br />

bitten wir aber alle Aktive, Mütter, Freundinnen, Frauen und Gönnern<br />

uns einen Kuchen für sonntags zu spenden. Diese bitte Sonntags bis<br />

12:00 Uhr am Feuerwehrhaus abgeben.<br />

Die Feuerwehr Oppen wünscht allen Helfern ein schönes Sommerfest<br />

bei gutem Wetter und zahlreichen Gästen.<br />

Ein großes Danke im Voraus.<br />

Gratulationen<br />

■■<br />

Gratulation<br />

Reimsbach<br />

Frau Anita Engel, Kapellenstraße 25, wird am 29. August 85 Jahre alt.<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Löschbezirk 1 <strong>Beckingen</strong><br />

Arbeitseinsatz<br />

Samstag, 24. August <strong>2013</strong>, Arbeitseinsatz am „Bildchen“ (9:30 Uhr:<br />

Treffen für die Aktiven am Gerätehaus). Das Bildchen ist nunmehr<br />

200 Jahre alt und wird für die Feierlichkeiten am darauffolgenden<br />

Wochenende „zurechtgemacht“. Bitte um zahlreiche Teilnahme.<br />

Übung<br />

Übung am Sonntag, 25. August <strong>2013</strong>, 8.00 Uhr<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Erbringen<br />

Aktive Wehr<br />

Die für Samstag, 07.09.<strong>2013</strong> geplante Ganztagesübung wird wegen<br />

der Beteiligung des Löschbezirks an der Durchführung des diesjährigen<br />

Truppführerlehrgangs auf einen neuen Termin verlegt. Weitere<br />

Infos hierzu folgen.<br />

Donnerstag, 19.09.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Wasserförderung über lange<br />

Wegstrecke<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet am Samstag, dem<br />

14.09.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr statt. Thema: Funk- und Fahrübung.<br />

■■<br />

Löschbezirk 9 Hargarten<br />

Übung (Aktive Wehr)<br />

Am Freitag, dem 23.08.<strong>2013</strong>, findet unsere nächste Übung zum<br />

Thema „Angriffsübung“ statt. Beginn ist um 18:30 Uhr.<br />

■■<br />

Löschbezirk 5 Honzrath<br />

Floriantreff:<br />

Jeden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Gerätehaus.<br />

■■<br />

Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Aktive Wehr:<br />

Am Freitag, den 23.08.<strong>2013</strong> findet um 19.00 Uhr unsere nächste<br />

Übung zum Thema „Technische Hilfe nach VU“ statt. Bitte um pünktliches<br />

und vollzähliges Erscheinen. Im Verhinderungsfall bitte abmelden.<br />

THW<br />

■ ■ Gemeinsame Alarmübung<br />

mit der FFW LB 5 Honzrath<br />

Am Samstag, den 17.08.<strong>2013</strong> wurde der LB Honzrath gemeinsam<br />

mit dem THW OV <strong>Beckingen</strong> um 16:52 Uhr über Melder zu einer Einsatzübung<br />

alarmiert. Einsatzort war die THW Unterkunft in der Waldstraße<br />

in <strong>Beckingen</strong>.<br />

Angenommen wurde ein Brand in der Fahrzeughalle mit einer verschütteten<br />

Person. Die Feuerwehr begann direkt mit der Brandbekämpfung<br />

und zeitgleich mit der Rettung der verschütteten Person.<br />

Hierbei wurde der LB Honzrath durch Helfer des THW unterstützt.<br />

Während 4 Helfer sich mit Atemschutzgeräten ausstatteten, begannen<br />

weitere Helfer das Gelände zu erkunden. Gemeinsam wurde<br />

mittels Leiterbock und Rollgliss die Person gerettet und zum Sanitätsplatz<br />

gebracht. Dort teilte sie den Helfern des THWs mit, dass sie<br />

mit 2 weiteren Personen unterwegs war.<br />

Sofort erkundete nun erneut ein Trupp weiträumig das Gelände und<br />

fand beide Personen hinter der THW Unterkunft. Eine Person befand


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

sich verletzt, aber ansprechbar im LKW sitzend. Diese wurde durch<br />

einen Trupp aus dem Fahrzeug befreit und mittels Krankentrage zum<br />

Sanitätsplatz befördet. Zeitgleich begann der zweite Trupp die zweite<br />

Person zu retten. Diese lag verschüttet unter Betontrümmern neben<br />

dem Kipper. Die Betontrümmer wurden durch Erdnägel gegen Verrutschen<br />

gesichert und mit einem 10t Hydraulik Heber angehoben, so dass<br />

die Person befreit und zum Sanitätsplatz gebracht werden konnte.<br />

Um 18.28 Uhr meldete der Gruppenführer der B2 „Alle Personen<br />

gerettet und Übungsende“ Gemeinsam begannen Feuerwehr<br />

und THW mit dem Rückbau und der Verlastung der Gerätschaften.<br />

Anschließend fand bei einem kleinen Umtrunk eine Nachbesprechung<br />

der Übung statt. Für beide Einheiten war dies die erste<br />

gemeinsame Übung. Es hat sich gezeigt, dass solche Übungen wichtig<br />

sind, um gemeinsam schnell und sicher helfen zu können. Für<br />

die Zukunft sind weiter gemeinsame Übungen und Ausbildungen<br />

geplant und auch von den Helfern gewünscht.<br />

Wir danken Thomas Burg (Gruppenführer LB 5 Honzrath) und<br />

Dirk Kreutz (Gruppenführer THW OV <strong>Beckingen</strong>), die diese Übung<br />

gemeinsam geplant haben. Ein Dank geht auch an alle beteiligten<br />

Helfer, denn ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre solch<br />

eine Arbeit nicht möglich.<br />

Kindergarten<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong><br />

mit Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 22.08.<strong>2013</strong> - Maria Königin<br />

18.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Pater Pio<br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong> - Hl. Rosa von Lima<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe; 2. St.-A. f. Josefine Herberg; 2. St.-A. f.<br />

Joachim Michel; f. Josef Spath<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong> - Hl. BARTHOLOMÄUS<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag f. Anton Söther; f.<br />

Andreas Backes u. seine Großeltern<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> - 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet,<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse 1. Jgd. f. Maria Fortein; f.<br />

Geschwister Bosch; f. Ehel. Nikolaus u. Maria Bosch-<br />

Weber u. verst. Angeh.; zur Mutter der immerwährenden<br />

Hilfe; f. Matthias Birk, verst. Eltern u.<br />

Geschwister; als Dank f. eine gute Augen-Op<br />

10.30 Uhr Hochamt mit Einführung der neuen Messdiener<br />

16.00 Uhr Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong> Hl. Gregor v. Pfalzel<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Anneliese Scheid u. Gertrud Gansemer<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong> - Hl. Monika<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> - Hl. Augustinus<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong> - Enthauptung Johannes‘ des Täufers<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Ehel. Josef u. Angela Pantenburg u. verst.<br />

Angeh.<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong><br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Rosel Gebauer; z. Ehren der hl. 5 Wunden<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong> - Hl. Paulinus<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; 2. St.-A. f. Annemarie<br />

Strupp; 1. Jgd. f. Ottilia Zenner; f. Rosel u. Helmut<br />

Gebauer; f. Anna Engel; f. Pauline Birk u. verst. Angehörige;<br />

f. Pfr. Theo Stammer; f. Leo, Dora u. Klaus<br />

Jungmann<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> - 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels: Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Pater Hermann Esser;<br />

10.30 Uhr Hochamt am Bildchen<br />

Andacht entfällt!!<br />

Messdienerplan<br />

Do. 22.08. 18:30 Uhr Claire, Martin S.<br />

Fr. 23.08. 18:30 Uhr Philipp, Tara<br />

Sa. 24.08. 18:00 Uhr Cora, Lara, Janine, Jana, Joelina<br />

So. 25.08.<br />

So. 25.08.<br />

10:30 Uhr Aufnahme der neuen Messdienerinnen<br />

und Messdiener<br />

Annika, Thorsten, Jonas M, Veronika, Pauline, Kira,<br />

Martin S, Laura, Michelle, Nils, Linda, Jasmin, Jonas K,<br />

Peter, Felix<br />

16:00 Uhr Elias, Joelle, Nils G, Thomas, Nikolas, Max,<br />

Ricco, Amelie, Luca<br />

Nachrichten<br />

Bolivienkleidersammlung<br />

Die diesjährige Bolivien-Kleidersammlung findet in den Landkreisen<br />

Saarlouis und Merzig-Wadern am Samstag, 21. September statt.<br />

Die Tüten für die Sammlung bekommen Sie an folgenden Stellen:<br />

Schriftenstand der Kirche, Bäckerei Rupp (Hauptgeschäft u. Filiale),<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>, Kindergärten St. Marzellus, St. Theresia u. St.<br />

Pius, Bücherei, Blumen Schiffmann u. im Pfarrbüro.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Kolpingsfamilie <strong>Beckingen</strong><br />

Unser nächstes Treffen findet am Freitag, dem 23.08.13 um 19.30 Uhr<br />

im Pfarrsälchen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich<br />

ein.<br />

Seniorennachmittag<br />

Zum nächsten Treffen am Freitag, den 30.08.13 um 15.30 Uhr im<br />

Pfarrsälchen lädt Sie ganz herzlich ein. Ihr AK-Soziales<br />

Pater Pio Gebetsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit<br />

Herzliche Einladung dazu am Sonntag, den 25.August um 16.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche<br />

Öffnungszeiten im Pfarrbüro (Frau Mettler)<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Zeitraum 14.09.13<br />

- 13.10.13) ist Donnerstag, 05. September <strong>2013</strong>.<br />

■■<br />

Messdienerfahrt der<br />

Beckinger Messdiener nach Mainz<br />

Am vorletzten Wochenende machten sich 25 Messdiener/innen mit 5<br />

Betreuern auf den Weg nach Mainz. Nach knappen zweieinhalb Stunden<br />

Fahrt kamen wir an der Jugendherberge an.<br />

Diese lag direkt an einem großen Park, welcher von unseren Messdienern<br />

in der Freizeit regelmäßig besucht wurde.<br />

Nach dem Abendessen machten wir uns auf zu einer Nachtwanderung<br />

durch den Park.<br />

Diese führte uns in eine Baumhöhle, welche nur von wenigen Teelichtern<br />

erleuchtet war. Dort sprangen 3 unserer größeren Messdiener<br />

mit laut erschreckendem Geschrei von den Bäumen.<br />

Die restlichen Messdiener erschraken zu Tode. Anschließend folgte<br />

die vom Pastor erzählte Gruselgeschichte von dem Mainzer Grafen<br />

mit seinem Silberbein.<br />

Danach gingen wir durch den Park zurück zur Jugendherberge, wo<br />

wir uns in die Zimmer verteilten und schliefen.<br />

Der Samstagmorgen begann nach dem Frühstück mit einer Morgenandacht<br />

im Freien.<br />

Musikalisch gestaltet wurde diese mittels eines Akkordeons. Im<br />

Anschluss zogen wir in die Stadt, welche wir in Kleingruppen erkundeten.<br />

Nachdem wir uns am frühen Nachmittag wieder getroffen<br />

hatten, gingen wir gemeinsam in ein Spaßbad. Dort ausgetobt, unter<br />

anderem auf diversen Wasserrutschen, ging es zurück zur Jugendherberge.<br />

Den Abend ließen wir in geselliger Runde mit Gesang ausklingen.<br />

Am Sonntag zogen wir zur Feier der Heiligen Messe in den „Rosengarten“.<br />

Anschließend gingen wir zum Minigolfplatz und am späten<br />

Nachmittag traten wir die Heimreise an.<br />

Weitere Bilder finden sie auf unserer Homepage: http://messdienerbeckingen.de<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

4-Wochenamt f. † Fr. Auguste Quinten;// 4- Wochenamt<br />

f. † Fr. Hildegard Jungmann;// 4-Wochenamt<br />

f. † H. Josef Wirth;// 1. Jgd. f. † Fr. Gabriele Wax;//f. †<br />

H. Andreas Schwarz u. f. † Angeh.;// f. † A.K./C;// f. †<br />

H.L.;//<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Hl. Messe i. bes. Anl.;//<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> Hl. Augustinus<br />

18:30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus;//<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong> - Enthauptung Johannes des Täufers<br />

18:30 Uhr Hl. Messe f. + G. Sch.;//<br />

(mitgestaltet von der Gruppe „Geistliche Lieder“)<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong> Hl. Paulinus v. Trier<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

4-Wochenamt f. † Fr. Mathilde Schwarz;// f. † Fr. Anneliese<br />

Müller;// f. † H. Helmut Schommer u. f. † d. Fam.<br />

Schommer-Krämer;// zu Ehren des Hl. Josef u. zu<br />

Ehren des Hl. Judas Thaddäus;//<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> - 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der<br />

Pfarrgemeinde<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 22. - 24.08.13<br />

Kyra, Lisa, Hannah, Jakob J., Salvatore<br />

Sonntag bis Mittwoch, 25. - 28.08.13<br />

Florian, Paul K, Peter, Robin, Janik<br />

Donnerstag bis Samstag, 29. - 31.08.13<br />

Simon, Janine, Sarah, Laura, Lena-Marie<br />

Sonntag bis Mittwoch, 01. - 04.09.13<br />

Jana, Jakob R., Marie W, Barbara,<br />

Donnerstag bis Samstag, 05. - 07.09.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Lektoren<br />

24.08. Kyra Moritz<br />

25.08. Michael Fritsch<br />

31.08. Maria Meyer<br />

01.09. Jana Kockler<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag:<br />

Donnerstag:<br />

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

Info aus dem Pfarrbüro<br />

Es liegen etliche Familienstammbücher zum Abholen bereit.<br />

Kath.Kirchenchor »Cäcilia« Düppenweiler<br />

Für die geplante Vereinsfahrt nach Bernkastel a.d. Mosel, am 21.September<br />

<strong>2013</strong> sind noch Plätze frei.<br />

Inaktive Mitglieder können gerne dran teilnehmen.<br />

Auskunft über den Reiseverlauf und anmelden können Sie sich bitte<br />

unter den unter den Telefonnummern 06832/7382 und 06832/203.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong> - Hl. Bartholomäus, Apostel, Fest<br />

14:00 Uhr Brautamt der Brautleute Katja Albert und Pascal<br />

Dräger<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und<br />

St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49, 66701 Reimsbach,<br />

Tel. 06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong> - Hl. Bartholomäus, Apostel<br />

Reimsbach 17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Reimsbach<br />

18.30 Uhr:VA-Messe im Gedenken an Klara Hoffmann<br />

(2.SA); Edmund Mangerich (1.Jgd.); Olga Wellstein<br />

(1.Jgd.), Erwin Wellstein; Josef u. Katharina Wagner;<br />

Horst u. Ingrid Wagner; Josef Maxem; Josef Selzer;<br />

Adelbert u. Maria Oswald; Edgar Schwindling; Leb. u.<br />

Verst. des Jahrgangs 1962/63<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong> - 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an die Leb. Verst.<br />

d. Kath. Frauen; die Verst. d. Fam. Malsack-Britz u.<br />

Sohn René; Leb. u. Verst. d. Fam. Setzer-Britz;<br />

Haustadt 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong> - Montag der 21. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt 18.30 Uhr: Hl. Messe<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong> - Hl. Monika<br />

Erbringen 18.30 Uhr: Hl. Messe nach Meinung


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong> - Hl. Augustinus<br />

Honzrath 18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an Johanna<br />

Morbe u. alle Verst. der Familie;<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong> - Freitag der 21. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: Hl. Messe im Gedenken an Helene Kiefer<br />

u. verst. Angehörige;<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong> - Samstag der 21. Woche im Jahreskreis, Hl.<br />

Paulinus von Trier<br />

Haustadt 11.00 Uhr: Dankamt zur Goldenen Hochzeit der<br />

Eheleute Adolf und Gisela Burger<br />

Reimsbach 17.30 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Armin Faust<br />

(2.SA); verst. Ehel. Luise u. Anton Faust u. verst.<br />

Brüder Hans und Wolfgang; Dieter Wagener u. verst.<br />

Angehörige;<br />

Beginn des Pfarrfestes in Haustadt<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> - 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

PFARRFEST IN HAUSTADT<br />

Erbringen<br />

08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Berthold Geib<br />

(2.SA); Aloisia Hoff (2.SA);<br />

„Eine-Welt-Verkauf“<br />

Haustadt 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Reimsbach 14.30 Uhr: Tauffeier<br />

Termine............................Infos............................Mitteilungen<br />

Pfarrgemeinderat Reimsbach<br />

Herzliche Einladung zu unserer nächsten Sitzung am a Di. 27.08. um<br />

19.30 h im Pfarrhaus Reimsbach.<br />

An die Mitglieder ergehen persönliche Einladungen. Die Sitzung ist<br />

öffentlich.<br />

Pfarrfest Haustadt<br />

Liebe Haustadter, liebe Honzrather, wer einen Kuchen für unser Pfarrfest<br />

backen möchte, melde sich bitte bei Christa Wirth oder Anneliese<br />

Leinen. Er kann am Sonntag, 01.09. ab 11.00 h im Pfarrhaus abgeben<br />

werden. Im Voraus für Ihre Mühe besten Dank.<br />

NACHRUF<br />

Am 04.08.<strong>2013</strong> verstarb unsere langjährige Küsterin<br />

Frau Aloisia Hoff<br />

im Alter von 75 Jahren. Sie war zuständig für die Kapelle in<br />

Hargarten. Wir haben sie als eine gewissenhafte und pflichtbewusste<br />

Mitarbeiterin geschätzt, die darüber hinaus stets<br />

mit ganzem Herzen dabei war. Wir danken ihr für ihren langjährigen<br />

Dienst und Einsatz in unserer Kirchengemeinde.<br />

Kath. Kirchengemeinde Reimsbach<br />

Pfr. Norbert Klos<br />

Sprechstunden Pastor:<br />

Freitag, 23.08. von 17.00-18.00 Uhr<br />

Reimsbach<br />

Montag, 26.08. von 17.00-18.00 Uhr<br />

Haustadt<br />

Freitag, 30.08. von 17.00 -18.00 Uhr<br />

Reimsbach<br />

(und nach Vereinbarung)<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro:<br />

Montag - Donnerstag 08.00 - 15.00 Uhr und<br />

Freitag<br />

08.00 - 13.00 Uhr<br />

An folgenden Tagen ist das Pfarrbüro wegen anderer dienstlicher<br />

Verpflichtungen von Frau Seiwert geschlossen:<br />

Montag, 26.08. und Donnerstag, 29.08.<br />

■■<br />

Evangelische Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Winkler 06835/1320<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfrin Csöff)<br />

mit Abendmahl<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong><br />

19.45 Uhr Singkreis <strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

17-21 Uhr TEE-INN Jugendraum <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

20.00 Uhr Treffen zur Vorbereitung »ChurchNight« <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Spielkreis <strong>Beckingen</strong> im Jugendraum - es sind noch<br />

Plätze frei!<br />

15.15 Uhr Flötenkids großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

16.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheim Blandine, Düppenweiler<br />

17.00 Uhr Flötenkreis großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

18.00 Uhr Jungbläser großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

19.00 Uhr Posaunenchor großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus Merzig<br />

20.00 Uhr »unterwegs« - Gesprächsabend zu biblischen Themen<br />

<strong>Gemeinde</strong>saal <strong>Beckingen</strong> mit dem Thema:<br />

»Nachhaltigkeit«<br />

Samstag, 31.08.<strong>2013</strong><br />

17.00 Uhr Ehrenamtsfest in und um die Ludwigskirche Saarbrücken<br />

mit Beteiligung der Kirchengemeinde Merzig<br />

13.00 Uhr Trauung Ehepaar Kern Evangelische Kirche<br />

15.00 Uhr Taufgottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr.<br />

Künhaupt)<br />

Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> (Pfr. Winkler)<br />

mit Abendmahl<br />

■ ■ Freie Christengemeinde KdöR Merzig<br />

Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 25.08.13, um 10.30 Uhr beginnt der Missionsgottesdienst<br />

mit Carsten Aust. Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 28.08.13, um 18.30 Uhr startet der Bibelgesprächskreis.<br />

Im Anschluss Gebet für unser Land an der Kapelle in Merzig.<br />

Infos unter www.fcgmerzig.de od. 06872/8417


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong>- Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der Lebendigen<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>. Themen-Tag: Gestern, heute<br />

und in Ewigkeit/ Wie man Zweifel besiegt/ Der Imperativ<br />

Jesu/ Unsere höchste und edelste Aufgabe/<br />

Wachsender Glaube/ Den Heiligen Geist verstehen/<br />

Unser Auftrag ist Barmherzigkeit/ Klassische Erweckung/<br />

Gottes Gegenangriff/ Der Weg zum wahren<br />

Fürbitter/ Eigentum Gottes/ Die Familie gehört zum<br />

Plan Gottes.<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Gebetstreffen - Schwerpunkt: Unser Land (Bundestagswahl)<br />

Europa, Kriesenherd naher Osten (Ägypten/<br />

Syrien/ Israel und Palästinenser) Frieden in der<br />

Welt.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel. & Fax. 06835/8274<br />

■■<br />

Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20<br />

Freitag, 23. August <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 25. August <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 28. August <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Christliche Bürgerhilfe <strong>Beckingen</strong><br />

Öffnung der Kleiderkammer - Sommerferien gehen zu Ende<br />

Ab dem 20.08.<strong>2013</strong> ist die Kleiderkammer wieder wie gewohnt<br />

jeden Dienstag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet und unser Team<br />

der Kleiderkammer für Sie da.<br />

Kleiderspenden können während der Öffnungszeiten entgegengenommen<br />

werden.<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr, Herrenbergstr.<br />

6<br />

Kath. Familienbildungsstätte /<br />

Kath. Erwachsenenbildung/<br />

KEB-Seniorenakademie -Bilden und Begegnen ab 55 im „Haus der<br />

Familie“,Hochwaldstraße 13, 66663 Merzig<br />

E-Mail: info@haus-der-familie-merzig.de<br />

www.haus-der-familie-merzig.de<br />

Informationen unter Telefon 06861 6032<br />

Kursübersicht 01.09.13. - 15.09.<strong>2013</strong><br />

Familienbildungsstätte<br />

Aktiv entspannen - mit Yoga<br />

Das Entspannungstraining kann in vielfacher Weise positiv wirken,<br />

Durch dieEntspannung stellt sich ein Gefühl von Ruhe, Gelassenheit<br />

und Wohlbefinden ein. Die Übungen werden in der Gruppe eingeübt<br />

und können leicht zu Hause weitergeführt werden. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Der Kurs mit 8 Terminen beginnt am Montag, 19.<br />

August von 18:00 bis 20 Uhr im Seniorenzentrum von Fellenbergstift<br />

Merzig. Referentin ist Stefanie Müller-Raß. Kosten 68 EUR.<br />

Modische Accessoires aus Strick<br />

In diesem Kurs dreht sich alles rund ums Thema Stricken. (Accessoires,<br />

wie moderne Stulpen, trendige Mützen etc.). Zudem erlernen<br />

Sie „Möbius“, eine besonderen Stricktechnik, wie z. B. Loopschals,<br />

Handwärmer oder Schultertücher. Kursangebot mit drei Terminen<br />

jeweilsmontags ab02.September, von 13:00 bis 16:00 Uhr. Kosten 15<br />

Euro.<br />

Englisch Sprachkurse<br />

Die Teilnehmer(innen) erwerben fundierte Sprachkenntnisse und<br />

-kompetenzen, die es ihnen ermöglicht diese im privaten sowie<br />

beruflichen Alltag anzuwenden. Die Sprachkurse sind am aktuellen<br />

Kenntnisstand der Teilnehmer(innen) orientiert. Ein Einstieg ist während<br />

des laufenden Kurses jederzeit möglich. Vorbesprechung mit<br />

der Referentin Rosi Breit am Donnerstag, 05. September um 20:15<br />

Uhr.<br />

Französisch Konversation<br />

Angebot mit 15 Terminen jeweils dienstags, ab 20. August von 19 bis<br />

20:30 Uhr. Die Leitung übernimmt Danielle Martin. Kosten 75 Euro.<br />

Kompass - Ein Wegweiser bei Depressionen<br />

Was sind Anzeichen und Beschwerden einer Depression? Wie finde<br />

ich im Spannungsverhältnis zwischen Anspruch und Realität die<br />

Balance? Wie erhalte ich eine tragfähige Struktur? Peter Brill hat<br />

Schritt für Schritt das Schlüsselwort KOMPASS entwickelt. Die Selbsthilfegruppe<br />

bietet am Donnerstag, 05. September von 18:00 bis<br />

20:00 Uhr eine aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit für Menschen<br />

mit Depression an.<br />

Wir kochen uns schlank!<br />

Auf der Grundlage des Trainermanuals „Leichter, aktiver, gesünder“<br />

von DGE und aid können sich Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren<br />

zusammen mit Referentin Monika Barth ab Donnerstag, 05. September<br />

in der Zubereitung einfacher, leckerer Mahlzeiten üben<br />

und erfahren, dass gesundes Essen Spaß macht. Ganz nebenbei lernen<br />

sie dabei den Umgang mit Lebensmitteln und verschiedenen<br />

Küchengeräten. Auch Kinder ohne Kocherfahrung sind hier gerne<br />

willkommen. Kursangebot mit 5 Terminen á 90 Minuten. Uhrzeit<br />

nach Vereinbarung. Kosten 20 Euro zzgl. Umlage.<br />

Kochtreff für Männer<br />

Kochen Sie selbst einfache, leckere und gesunde Gerichte! Margit<br />

Both-Weber zeigt, wie Sie mit einfachen und schnellen Gerichten<br />

Ihren Gaumen mit einem kulinarischen Hochgefühl verzaubern können.<br />

Dabei erhalten Sie wichtige Grundkenntnisse und können Ihre<br />

kochtechnischen Fähigkeiten gemeinsam mit anderen erweitern.<br />

Die vollwertigen Rezepte lassen sich zu Hause leicht zubereiten und<br />

nachkochen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig.<br />

Das offene, monatliche Kursangebot findet am Freitag, 06. September<br />

von 18:30 bis 21:30 Uhr das erste Mal statt. Kosten 10 Euro zzgl.<br />

Umlage.<br />

Kreative Malwerkstatt für Kinder im Grundschulalter<br />

Dieser Kurs umfasst 6 Termine und beginnt am Freitag, 06. September<br />

16:00 - 17:00 Uhr. Er beinhaltet themenbezogenes Malen, das<br />

Erlernen von Strukturen, Zeichnen nach der Natur, perspektivisches<br />

Zeichnen, Malen mit Wasserfarben und Aquarellmalen. Neben Materialkunde<br />

und Farbenlehre gehört auch eine unterstützende und<br />

individuelle Begleitung, bei der auch auf Vorlieben für bestimmte<br />

Materialien oder Themen eingegangen wird, mit zum Kursangebot.<br />

Referentin ist Lilli Ney. Die Kosten betragen 23 Euro.<br />

Lust ohne Frust - Gesundheitstreff<br />

Eine kluge Lebensführung schließt selbstverständlich auch die Entwicklung<br />

eines natürlichen Gesundheitsbewusstseins mit ein. Im<br />

Kreis von Gleichgesinnten lädt Gabriela Kewerkopf am Freitag, 13.<br />

September von 18 bis 21:30 Uhr dazu ein, vollwertige Lebensmittel<br />

zu zubereiten und in fröhlicher Runde gemeinsam zu genießen.<br />

Darüber hinaus wird auch die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch<br />

eröffnet, indem aktuelle Gesundheitsthemen angesprochen und<br />

erörtert werden. Die Treffen finden in sechswöchigen Abständen<br />

statt und richten sich nicht nur an Frauen, auch interessierte Männer<br />

sind herzlich eingeladen. Kursbetrag 10 Euro zzgl. Umlage.<br />

KEB-Seniorenakademie<br />

Tag der offenen Tür<br />

Am Montag, 09. September von 10 bis 12 Uhr, bietet sich die Gelegenheit,<br />

sich über die Angebote und Möglichkeiten des Internetcafés<br />

für Senioren zu informieren und mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu<br />

kommen.. Von 15 bis 17 Uhr können Sie sich generell über die Arbeit<br />

und Angebote der Seniorenakademie im Haus der Familie informieren.<br />

Interessierte sind herzlich zu einem unverbindlichen Besuch und<br />

zu einem interessanten Gespräch eingeladen.<br />

Unser schönes Saarland- St. Wendel<br />

Lernen Sie zusammen mit Christine Müller am Sonntag, 01. September<br />

die Natur und Kultur der näheren Umgebung kennen oder wiederentdecken<br />

und fahren Sie mit uns nach St. Wendel. Vorgesehen<br />

sind der Besuch des „Mia Münster Hauses“, Werke und Dokumentation<br />

der über das Saarland hinaus bekannten Künstlerin aus St. Wendel,<br />

dann die Besichtigung der neu restaurierten Stengelhäuser und<br />

des Doms. Einkehr ist geplant im bekannten Café Louise. Anschließend<br />

geht die Fahrt an der „Straße der Skulpturen“ entlang, die durch


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

die Initiative des saarländischen Künstlers Leo Kornbrust entstanden<br />

sind. Haltepunkt auf dem Rückweg wird in Tholey sein, um die älteste<br />

Klosteranlage auf deutschem Boden zu besichtigen.<br />

Italienisch á la carte<br />

Schon Goethe schwärmte für „das Land, wo die Zitronen blüh’n“.<br />

Auch heute ist Italien immer eine Reise wert - in der Seniorenakademie<br />

bekommen Sie das sprachliche Rüstzeug dazu. Sie werden<br />

erstaunt sein, wie viel Sie schon wissen! Sie lernen „à la carte“, d.h. an<br />

praktischen Alltagssituationen (Restaurant, Hotel, Stadtrundgang)<br />

und wenden Ihre Kenntnisse sofort an. Angebot mit 6 Terminen ab<br />

05. September wöchentlich von 10:00 bis 11:30 Uhr. Referentin ist<br />

Elfriede Misman. Kosten 30 Euro.<br />

Rund um die Welt mit Englisch<br />

In dem Sprachkurs mit Elfriede Misman lernen Sie die Besonderheiten<br />

der unterschiedlichsten Länder kennen und verbessern durch<br />

gezielte Übungen, Hören und Sprechen Ihr Englisch. Bei der Anmeldung<br />

erhalten Sie Auskunft über das verwendete Lehrwerk, das auch<br />

als praktischer Sprachführer dient. Kursangebot mit 6 Terminen ab<br />

Mittwoch 06. September, jeweils von 10:00 bis 11:30 Uhr. Kosten 30<br />

Euro.<br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Information und Anmeldung: 06831/76020.<br />

Pilgerfahrt zum Kloster Marienthal<br />

Anmeldung bis 2. September: 06831/76020,<br />

Auskunft: 06831/769264.<br />

Fit im Kopf<br />

Acht Dienstage, ab 27. August, 18.30 bis 20 Uhr, mit Sabine Kelkel.<br />

48 Euro.<br />

Lebendige Partnerschaft - Basis für Ehe und Familie<br />

Dienstags, 27. August und 3. September, 18.30 bis 20.45 Uhr. Mit<br />

Sabine Groß. 15 Euro.<br />

Digitalisierte Jugend<br />

Mittwoch, 28. August, 19 bis 20.30 Uhr, mit Peter Sommerhalter. 5<br />

Euro.<br />

Keine Angst vor dem Computer<br />

Donnerstags, zwei Termine, 29. August und 5. September, 16.30 bis<br />

18 Uhr, mit Andreas Kreutzer. 16 Euro.<br />

Neue Heizsysteme im Vergleich<br />

Dienstag, 27. August, 18.30 bis 21.30 Uhr, mit Dr. Werner Ehl. 0 Euro.<br />

(KEB in Lebach)<br />

Excel - Aufbaukurs<br />

Mittwochs, drei Termine ab 28. August, 9 bis 11.15 Uhr, mit Liane Balzer.<br />

42 Euro.<br />

Typgerechtes Make-up für Frauen über 50<br />

Donnerstag, 29. August, 19 bis 21.15 Uhr, mit Maria Maurer. 10 Euro.<br />

Selbsthilfegruppe Depression<br />

Jeden Freitag, 18 Uhr. 1 Euro.<br />

Wildkräuterwanderung<br />

Freitag, 30. August, 16 bis 19 Uhr, mit Frank Friedrichs. Treffpunkt: 16<br />

Uhr Wasserturm. 15 Euro.<br />

Tanzen für Singles und Paare<br />

Samstag, 31. August, 17.30 bis 19.45 Uhr, mit Tanja Gelz.<br />

Yoga intensiv<br />

Samstag, 31. August, 14.30 bis 17.30 Uhr, mit Antje Müller. 24 Euro<br />

Zeichenkurs<br />

Montags, zehn Termine, ab 2. September, 9.30 bis 11.45 Uhr. Mit<br />

Zrinka Wilhelm. 75 Euro.<br />

Nähkurs für Fortgeschrittene<br />

Montags, acht Termine, ab 2. September, 19 bis 21.15 Uhr. Mit Ruth<br />

Engeldinger. Materialabsprache notwendig: Tel. 06831/707449. 56<br />

Euro.<br />

Angehörigengruppe Demenz<br />

Jeden ersten Dienstag im Monat, jetzt am 3. September, 18 bis 19.30<br />

Uhr. Mit Mirjam Jungmann. 0 Euro.<br />

Diabetiker Treff<br />

Der Diabetiker Treff Weiskirchen lädt alle interessierten Mitglieder<br />

zu einer weiteren Vortrags- und Schulungsveranstaltung im Jahre<br />

<strong>2013</strong> zum Thema „Wunden, chronische Wunden und Diabetes„<br />

für Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong> um 19:30 Uhr in die Hochwald Kliniken,<br />

Klinik für Innere Medizin, recht herzlich ein.<br />

Referentin des Abends ist Frau Elvira Foss, Wundassistentin WA Zert,<br />

Podologin und Krankenschwester, Wadern. Die Selbsthilfegruppe<br />

Diabetiker Treff Weiskirchen freut sich auf Ihren Besuch. Zu dieser<br />

interessanten Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.<br />

Bei dieser Gelegenheit wird jetzt schon auf die am Dienstag<br />

24.09.<strong>2013</strong> stattfindende Vortragsveranstaltung zum Thema<br />

„Lebensqualität und Dialyse“ hingewiesen. Auch hier sind Nichtmitglieder<br />

herzlich willkommen. Bitte merken Sie sich diesen Termin<br />

jetzt schon vor.<br />

Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern<br />

Treffen der Selbsthilfegruppen des Landkreises Merzig-Wadern<br />

„Geteiltes Leid ist halbes Leid“. In diesem Sinne unterstützen und helfen<br />

viele Selbsthilfegruppen bei Krankheiten, schwierigen Lebenslagen<br />

und Schicksalsschlägen. Der Wunsch vieler Selbsthilfegruppen<br />

aus dem Landkreis Merzig-Wadern ist es, sich untereinander kennen<br />

zu lernen, Kontakte zu knüpfen und Netzwerke zu bilden um Menschen<br />

damit noch besser helfen zu können.<br />

Bereits im April wurde daher auf Initiative der Ehrenamtbörse und<br />

der KISS ein erstes Treffen von Selbsthilfegruppen organisiert. Am<br />

Montag, 26. August, findet um 17.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des<br />

Landratsamtes nun das zweite Treffen statt. Tagesordnungspunkte<br />

werden u.a. die Gestaltung eines Flyers sowie die gemeinsame Teilnahme<br />

an Veranstaltungen sein. Alle Selbsthilfegruppen des Landkreises<br />

Merzig-Wadern sind herzlich hierzu eingeladen. Weitere<br />

Informationen gibt es bei der Ehrenamtbörse unter Tel.: 06861/80265<br />

oder E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de melden.<br />

Politische Parteien<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und CDU-<br />

Fraktion:<br />

Die nächste gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und<br />

CDU-Fraktion findet am 20. August <strong>2013</strong> (Dienstag), um 20.00 Uhr, im<br />

Restaurant Felsmühle in <strong>Beckingen</strong> statt. Hauptpunkte der Tagesordnung<br />

bilden die Vorbesprechungen zu der anstehenden Hauptausschuss-Sitzung<br />

sowie die Planungen im Rahmen der Kommunalwahl<br />

und der Bundestagswahl. Hierzu sind auch die Mitglieder der Jungen<br />

Union und der CDU-Seniorenunion in der Diskussionsrunde herzlich<br />

willkommen.<br />

Besuch des Saarländischen Rundfunks (SR) am 26. September<br />

<strong>2013</strong>:<br />

Der Besuch beim Saarländischen Rundfunk (SR), der vom CDU-<br />

<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong> organisiert wird, findet am 26. September<br />

<strong>2013</strong> (Donnerstag) statt.<br />

Abfahrt mit dem Bus ist um 16.00 Uhr auf dem Düppenweiler Dorfplatz<br />

und um 16.15 Uhr auf dem Beckinger Marktplatz.<br />

Weitere Informationen hierzu folgen Ende August. Interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger können sich bereits jetzt bei Frank Finkler unter<br />

der Mobilnummer 0171/3656368 oder per E-Mail unter f.finkler@tonline.de<br />

melden.<br />

SPD-Kreisverband Merzig-Wadern<br />

Studienreise nach Myanmar und Laos<br />

Die SPD Merzig-Wadern und der SPD-Ortsverein Wadern-Büschfeld<br />

führen eine 19-tägige Studienreise vom 4. November bis 22. November<br />

<strong>2013</strong> nach Myanmar und Laos durch.<br />

Mit Myanmar besuchen wir eines der ursprünglichsten Länder Südostasiens.<br />

Nirgendwo ist der Buddhismus lebendiger, sind die Pagoden<br />

größer, prächtiger und zahlreicher als im ehemaligen Burma, der<br />

„Schatzkammer Asiens“. Unsere Reise führt uns per Bus, Boot und<br />

Flug von der prächtigen Shwedagon Pagode Yangons über die alte<br />

Königsstadt Mandalay und das imposante Pagodenfeld von Bagan<br />

zum Inle See mit seinen einzigartigen Einbein-Ruderern. Dann steht<br />

die Thailändische Stadt Chiang Mai mit zahlreichen Höhepunkten auf<br />

dem Programm, sowie Luang Prabang, das kulturelle Zentrum Laos.<br />

Weiter auf dem Besuchsprogramm stehen Besuche von Klöstern,<br />

eine Fahrt auf dem Mekong und der Besuch der Hauptstadt Vientiane.<br />

Verantwortlicher Reiseveranstalter: KL GmbH Service für Gruppenreisen,<br />

Rüsselsheim.<br />

Programmanforderung und Anmeldung, die auch für Nichtmitglieder<br />

gilt, bitte an den Organisator und Reiseleiter Albert Lang, Tel.<br />

06874-6742 oder 0160-96211245; Fax: 06874-172489; E-Mail Alberto.<br />

Lang@t-online.de, der gern auch weitere Informationen erteilt.<br />

Der Vorstand


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Infostand der AsF Merzig-Wadern<br />

mit Elke Ferner<br />

Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen veranstaltet<br />

am Freitag, den 23.08.<strong>2013</strong> zwischen 15.00 und 17.00 Uhr einen<br />

Infostand vor dem historischen Rathaus in Merzig. Wir freuen uns,<br />

dass unsere Bundestagsabgeordnete und Bundesvorsitzende Elke<br />

Ferner ihr Kommen zugesagt hat.<br />

Kommen Sie vorbei und diskutieren mit uns über die Themen Gleichstellung<br />

zwischen Männern und Frauen, Guter Lohn und Gute Arbeit<br />

und alle anderen Themen, die im Rahmen der Bundestagswahl für<br />

Sie wichtig sind.<br />

Wir freuen uns über Ihr Kommen und angeregte Dskussionen.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

CDU Ortsverband <strong>Beckingen</strong><br />

Beckinger Schmaus <strong>2013</strong><br />

Die CDU und die Junge Union beteiligen sich am Beckinger Schmaus mit<br />

einem Getränkestand. Der Arbeitseinsatzplan wir per E-Mail versendet<br />

oder ist bei Hermann Josef Lang tel. zu erfragen: 0178 820 4114<br />

Wir bitten alle Beckinger das Dorffest zu besuchen und die teilnehmenden<br />

Vereine zu unterstützen.<br />

Einsatz Marzelluskapelle 24.08.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr<br />

Am 24.08.<strong>2013</strong> treffen wir uns um 10.00 Uhr zu einem weiteren<br />

Arbeitseinsatz „Marzelluskapelle“<br />

Mitgliederversammlung 28.08.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr Felsmühle<br />

Am 28.08. findet einen Mitgliederversammlung statt. Die persönlichen<br />

Einladungen ergehen rechtzeitig.<br />

SPD <strong>Beckingen</strong><br />

Der SPD-Ortsverein <strong>Beckingen</strong> möchte sich ganz herzlich bei allen<br />

Helfern bedanken, die zum Gelingen des „Beckinger Schmaus“ beigetragen<br />

haben. Ein besonderer Dank auch an die Kuchenspender.<br />

Ein Dankeschön auch an alle, die unsere Stände besucht haben.<br />

FC <strong>Beckingen</strong><br />

fc-beckingen.de<br />

Auch für einige Jugendmannschaften geht´s wieder los !<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Samstag, 31.08.<strong>2013</strong>, 10.00 Uhr, findet der nächste Arbeitseinsatz<br />

auf dem Clubgelände statt. Um rege Beteiligung der Vereinsmitglieder<br />

wird gebeten.<br />

Aktive Mannschaften<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr 1. Mannschaft: FC <strong>Beckingen</strong> - Besseringen<br />

13.15 Uhr 2. Mannschaft: FC <strong>Beckingen</strong> - Besseringen<br />

Saarlandpokal<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr FC <strong>Beckingen</strong> - FV Siersburg<br />

Damenmannschaft<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

16.45 Uhr 08 Bous - FC <strong>Beckingen</strong><br />

Jugendmannschaften<br />

G - Jugend<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr - 15.00 Uhr, Turnier »4 gegen 4« auf unserem Sportgelände<br />

F - Jugend<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong>, Spiel in Bietzen<br />

Wir treffen uns um 11.50 Uhr auf dem Sportgelände Bietzen<br />

E - Jugend<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong>, 15.15 Uhr, DJK Dillingen - FC <strong>Beckingen</strong><br />

D - Jugend SG<br />

Siehe FC Düppenweiler<br />

C - Jugend SG<br />

Siehe SF Saarfels<br />

B - Jugend SG<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong>, 10.30 Uhr, JFG Hochwald/Losheim - <strong>Beckingen</strong><br />

Spielort: Hausbach<br />

A - Jugend SG<br />

Siehe SG Honzrath-Haustadt<br />

AH - Abteilung<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong>, AH Siersburg - AH <strong>Beckingen</strong><br />

TV-<strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835-2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Vereinsfahrt am 31. August <strong>2013</strong> an die Mosel:<br />

Abfahrt 8.00 Uhr ab Rathausvorplatz in <strong>Beckingen</strong>. Frühstückspause<br />

am Rastplatz Mehring / 1. Ziel: Burg Eltz mit Besichtigung/ 2. Ziel:<br />

Kloster Machern (heute Brauhaus) mit Essensmöglichkeit / 3. Reiseziel:<br />

Weinfest in Bernkastel Abfahrt in Bernkastel: 19.30 Uhr; Rückankunft<br />

ca. 22.00 Uhr. Der Fahrpreis beträgt incl. Frühstück 20 EUR. Es<br />

sind noch wenige Plätze frei. Anmeldung bei den Übungsleitern oder<br />

dem 1. Vorsitzenden, Tel.: 06835-2446.<br />

Kursbeginn Zumba/ Bauchtanz:<br />

Montag ab 26.08.<strong>2013</strong><br />

Zumba 09.30 Uhr in der alten Wäscherei (Camela)<br />

Mittwoch ab 21.08.<strong>2013</strong><br />

Kinder: Belledance 16.30 Uhr<br />

Zumba 17.30 Uhr (Gabi) beides in der Deutschherrenhalle<br />

Erwachsene:<br />

Zumba 18.00 Uhr (Camela) in der alten Wäscherei<br />

Zumba 20.30 Uhr (Gabi) in der Schulturnhalle<br />

Bauchtanz 19.30 Uhr (Gabi) in der Schulturnhalle<br />

Sonntag ab 01.09.<strong>2013</strong><br />

Zumba 10.00 Uhr und 12.00 Uhr (Julia)<br />

Kursbeginn / Reduzierung von Bewegungsmangel-durch Entspannung,<br />

u.a. mit Elementen aus Yoga, Qi-Gong, Pilates:<br />

Ich möchte Übungen aus dem Herz - Qi Gong mit einfließen lassen,<br />

als Vorbeugung von heutzutage gehäuft vorkommenden Herz- Kreislauf<br />

- Erkrankungen. Durch diese Übungen können sich bestehende<br />

Blockaden und Beschwerden auflösen. Als angenehmer Nebeneffekt<br />

wirkt sich der harmonisierte Energiezustand im Herz-Kreislauf-Funktionskreis<br />

auch positiv auf das Immunsystem aus. Nebenwirkungen<br />

sind nicht bekannt!! Mit Übungen aus dem Yoga u.a. Bewegungstechniken<br />

bereiten wir den Körper auf die Stunde vor, die wir dann<br />

mit einer kleinen Entspannung ausklingen lassen.<br />

Wo:<br />

Alte Wäscherei in <strong>Beckingen</strong><br />

Start: 4. September <strong>2013</strong><br />

Zeit:<br />

20.00-21.00 Uhr<br />

Termine: 10<br />

Kosten:<br />

55 Euro<br />

Leitung:<br />

Edda Ostermann<br />

Anmeldungen bei: Edda Ostermann 06832-1021<br />

E-Mail:<br />

Eddaostermann@web.de<br />

Der Kurs ist zertifiziert mit dem Plus- Punkt- Gesundheit vom Deutschen<br />

Sportbund und der Bundesärztekammer. Er wird bezuschusst<br />

nach §-20-SGB-V<br />

Trainingszeiten:<br />

Fit und Gesund für Sie & Ihn:<br />

Donnerstag: 20.30-21.45 Uhr, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Nordic-Walking:<br />

Montag: 10.00 - Waldparkplatz auf den Kiefern<br />

Wandern:<br />

Termine werden wöchentlich veröffentlicht<br />

Koronarsport:<br />

Donnerstag: 18.15-20.00 Uhr, Schulturnhalle Honzrath<br />

Drums Alive:<br />

Donnerstag: 20.30-21.30 Uhr, Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Kinball:<br />

Donnerstag: 19.30-20.30 Uhr, Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Bauch, Beine, PO:<br />

Montag: 18.30-19.30 Uhr, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Wassergymnastik-für Sie & Ihn:<br />

Wassertiefe 1,35 m, Schulschwimmhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Freitag: 19.00-20.00 Uhr<br />

Wassergymnastik:<br />

Wassertiefe 1,05m, Schulschwimmhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Dienstag: 19.30-20.30 Uhr<br />

Dienstag: 20.30-21.30 Uhr<br />

Donnerstag: 13.45-14.45 Uhr<br />

Freitag: 18.00-19.00 Uhr<br />

Damen- Fitness:<br />

Montag: 19.30-21.00 Uhr, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Damen-Gymnastik 50 Plus:<br />

Mittwoch: 18.30 - 19.30 Uhr, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Volleyball Herren:<br />

Donnerstag: 20.30-22.30 Uhr, Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Eltern-Kind-Turnen:<br />

Mittwoch, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong>


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

15.00-16.00 Uhr (3-6 Jahre)<br />

16.00-17.00 Uhr (ab 18 Mon.)<br />

Gerätturnen Mädchen:<br />

Dienstag: 16.00-17.30 Uhr (5-8Jahre)<br />

17.30-19.00 Uhr (ab 8Jahre)<br />

Wettkampfturnen<br />

Donnerstag: 17.00-19.00 Uhr<br />

Samstag: 10.00-13.00 Uhr<br />

Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Gerätturnen Jungen:<br />

Donnerstag:17.00-18.00 Uhr<br />

Samstag: 11.00-13.00 Uhr<br />

Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Fit for Kids-Allgemeinturnen:<br />

Mittwoch: 17.00-18.30 Uhr, Schulturnhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Kinball:<br />

Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr, Deutschherrenhalle <strong>Beckingen</strong><br />

Wandern:<br />

Wir nehmen an folgenden IVV- Wanderungen teil:<br />

24. u. 25.8.<strong>2013</strong> in Schmelz (Saar);<br />

24. u. 25.8.<strong>2013</strong> in Grosbliederstroff (F);<br />

24.8.<strong>2013</strong> in Broch (Mersch) (L);<br />

25.8.<strong>2013</strong> in 57 Bouzonville (F);<br />

25.8.<strong>2013</strong> in Echternach (L);<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

Unter Uns Turniere<br />

Es gibt weitere Termine für unsere Unter Uns Turniere.<br />

In dieser Woche finden folgende Spiele statt:<br />

Freitag, 23. August:<br />

Kleinfeld A (4er) - Lockweiler<br />

Wadgassen - Kleinfeld B (6er)<br />

Samstag, 24. August:<br />

Herren 30 1 - Gersweiler 1, Landesliga<br />

Damen 50 3 - Hemmersdorf 1, B-Klasse<br />

Herren 50 1 - Mettlach/Orscholz 1, Saarlandliga<br />

Morscholz 1 - Herren 50 2, A-Klasse<br />

Siersburg 1 - Damen 60, Saarlandliga<br />

Herren 60 2 - Oberlinxweiler 1, A-Klasse<br />

Sonntag, 25. August:<br />

Eidenborn 1 - Juniorinnen u18 1, Verbandsliga<br />

Niedtaljunioren 2 - Juniorinnen u18 2, B-Klasse<br />

Junioren u18 1 - Riegelsberg 1, Verbandsliga<br />

15:30 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

13 Uhr<br />

14 Uhr<br />

14 Uhr<br />

14 Uhr<br />

Junioren u18 2 - Altforweiler, A-Klasse<br />

14 Uhr<br />

Die Deutschen Verbandsmeisterschaften<br />

Am 31. August und am 01. September finden auf der Anlage des<br />

Tennisclubs Blau-Weiß <strong>Beckingen</strong> die Großen Schomburgk-Spiele<br />

statt, zu denen Spieler und Spielerinnen aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz,<br />

Hessen und Westfalen antreten werden.<br />

Anlässlich der Verbandsmannschaftsmeisterschaften der Altersklasse<br />

50 empfängt der Tennisclub <strong>Beckingen</strong> die Mannschaften der<br />

Bundesländer Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Westfalen auf<br />

seiner Anlage, um den Verbandsmeister der Altersklasse 50 auszuspielen.<br />

Die Großen Spiele haben eine lange Tradition, werden sie<br />

doch seit 1959 in Gedenken an Wilhelm Schomburgk, großer Förderer<br />

des Sports und Ehrenpräsident des DTB, ausgetragen.<br />

Nachdem die Spielerinnen und Spieler am Freitag, dem 30. August,<br />

nach <strong>Beckingen</strong> anreisen, wird am Samstag, den 31. September, ab<br />

9 Uhr hochkarätiges Tennis geboten: Die 6er-Mannschaften werden<br />

zuerst drei Damen- und drei Herren-Einzel, anschließend ein Damen-,<br />

ein Herren- und ein gemischtes Doppel austragen. Am Sonntag, dem<br />

01. September, spielen schließlich ab 10 Uhr die Sieger des Vortages<br />

um den Aufstieg und die Verlierer um den Klassenerhalt.<br />

Der Eintritt ist an beiden Spieltagen frei.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

MGV Frohsinn<br />

Vereins- und Helferfest<br />

Am Freitag den 23. August ist unser Vereins- und Helferfest. Um ein<br />

paar schöne Stunden zusammen zu verbringen, treffen wir uns ab<br />

16:00 Uhr in Honzrath auf Kapp. Bei Kaffee und Kuchen am Mittag<br />

und Schwenker am Abend wollen wir es uns gut gehen lassen.<br />

Chorprobe:<br />

Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag den 30. August um 19:30<br />

Uhr in <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei“<br />

Vereinigtes Blasorchester <strong>Beckingen</strong><br />

Die Jugendprobe findet am Donnerstag, den 22.08.<strong>2013</strong> um 17:30<br />

Uhr in der Alten Wäscherei statt.<br />

Das große Orchester probt am Sonntag, den 25.08.<strong>2013</strong> in der<br />

Alten Wäscherei.<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus<br />

bzw. sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Termine:<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Pokal-Schießen <strong>2013</strong>:<br />

Am Samstag den 24. August wird in Reimsbach das diesjährige<br />

<strong>Gemeinde</strong>-Pokal-Schießen ausgetragen.<br />

Start ab 9:30 Uhr.<br />

Erstes“Summer‘s gone“- Bogenturnier<br />

Am Sonntag den 1. September <strong>2013</strong> richtet der Schützenverein<br />

Hubertus <strong>Beckingen</strong> zum ersten Mal das „Summer‘s gone“- Bogenturnier<br />

aus. Dieses Turnier ist genau das Richtige um sich auf die<br />

kommende Hallensaison einzustimmen. Anmeldung ab 8:30 Uhr.<br />

Nähere Informationen im Schützenhaus oder auf unserer Webseite.<br />

Rundenkämpfe:<br />

Meldeliste für die Wintersaison <strong>2013</strong>/2014<br />

Zur die kommende Winter-Rundenkampf-Saison hängt eine Liste<br />

aus für die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole.<br />

Bitte tragt euch baldmöglichst ein. Dieses Wochenende ist Anmeldeschluss<br />

auf Kreisebene, die höheren Klassen eine Woche später.<br />

GK Pistole/Revolver<br />

Samstag, 31. August, 16 Uhr,<br />

Ensdorf 2 - <strong>Beckingen</strong> 1<br />

Sonntag, 01. September, 10 Uhr (Heimkampf!)<br />

<strong>Beckingen</strong> 2 - Britten<br />

Allen Teilnehmer ein »Gut Schuss«<br />

Kath. Kirchenchor „ St. Johannes und Paulus“<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Nach der Sommerpause beginnt unsere nächste Chorprobe am 20.<br />

08.<strong>2013</strong> zur gewohnten Zeit um 20 Uhr.<br />

In Vorbereitung unseres bevorstehenden Konzerts am 06.10.<strong>2013</strong><br />

hoffen wir, dass alle Sängerinnen und Sänger gut erholt in die kommenden<br />

Proben gehen werden.<br />

Kultur- und Heimatverein <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Im Internet:www.kuhv-beckingen.de<br />

Sitzung des Vorstandes<br />

Zur nächsten Sitzung trifft sich der Vorstand am Donnerstag, 22.<br />

August <strong>2013</strong>, um 20.00 Uhr im Clubhaus „Auf den Kiefern“, Marienstraße<br />

65.<br />

Wesentlicher Tagesordnungspunkt wird die organisatorische Vorbereitung<br />

des „Bunkerfestes am Bunkerkippesjen <strong>2013</strong>“ sein. Daher:<br />

Termin bitte unbedingt vormerken!<br />

Einladung zum „3. Bunkerfeschd am Bunkerkippesjen“<br />

Über die Aussage eines Festbesuchers im vergangenen Jahr haben<br />

wir uns ganz besonders gefreut: „Wenn ettdattBunkerfeschdbei äächnetgenndäd,<br />

missdmèett glatt erfennen“. Also gab es bei uns kein<br />

Zögern und wir dürfen sie alle wieder sehr herzlich einladen zu unserem<br />

„3. Bunkerfeschd am Bunkerkippesjen“ am Bunker WH-767<br />

„Erlkönig“ im Beckinger Pfaffenkopfweg. Gefeiert wird am Samstag<br />

und Sonntag, den 07. und 08.09.<strong>2013</strong> im Eingangshof des Bauwerks.<br />

Wir starten am Samstag um 14.00 Uhr mit dem Anzapfen des<br />

ersten Fasses. Natürlich sind wir auch auf den kleinen und großen<br />

Hunger vorbereitet, denn ohne „feste Unterlage“ schmeckt auch das<br />

leckerste Bierchen nicht. Der Sonntag beginnt um 10.00 Uhr mit dem<br />

Frühschoppen, zu Mittag bieten wir traditionell unsere schmackhafte<br />

Erbsensuppe aus der Feldküche, rote und weiße Würste vom<br />

Grill, Currywurst mit Pommes und Spagetti Bolognese; der Getränkestand<br />

ist gut bestückt, damit niemand Hunger oder Durst leiden<br />

muss. Zu einer gemütlichen Kaffeestunde am Nachmittag gehören<br />

selbstverständlich Kaffee und Kuchen: da wir in diesem Jahr erstmalig<br />

Kaffee und Kuchenanbieten, haben wir uns etwas Besonderes einfallen<br />

lassen: jede Dame, die uns eine Kuchenspende bringt, erhält<br />

eine Portion Spagetti Bolognese gratis! Auch in diesem Jahr unsere<br />

die Freunde vom Memorial Club aus Simmer/Septfontaines (Luxemburg)<br />

und vom Verein für Historische Militärfahrzeuge aus Saarlouis<br />

wieder mit ihren historischen Militärfahrzeugen bei uns zu Gast. An<br />

beiden Tagen bieten wir Führungen unter sachkundiger Leitung<br />

durch unsere Anlage und den Außenbereich an - eben Geschichte<br />

zum Sehen und Anfassen.<br />

Wie in den vergangenen beiden Jahren zählen wir auch bei der 3.<br />

<strong>Ausgabe</strong> des Bunkerfestes auf sie und sagen jetzt schon „Herzlich<br />

Willkommen am Erlkönig“.<br />

Katholische Frauengemeinschaft<br />

Wallfahrt nach Klausen<br />

Am 04. September <strong>2013</strong> unternehmen wir eine Wallfahrt nach Klausen.<br />

Abfahrt ist um 12.30 Uhr am Pfarrhaus <strong>Beckingen</strong>. In Klausen<br />

besuchen wir eine heilige Messe. Anschließend sind wir zu Kaffee<br />

und Kuchen im Klausenhof angemeldet. Die Rückreise ist für 18.30<br />

Uhr vorgesehen.<br />

Preis für Mitglieder: EUR 15,00<br />

Preis für Nichtmitglieder: EUR 17,00<br />

Anmeldung bei Maria Ewen, Telefon 1602<br />

Der Reisepreis ist bei Anmeldung fällig.<br />

VdK Ortsverband <strong>Beckingen</strong>-Saarfels<br />

Internet: http://www.vdk-beckingen-saarfels.de<br />

Einladung zum Kaffeenachmittag<br />

Am Sonntag, 08. September <strong>2013</strong> findet um 15:00 Uhr in der „Alten<br />

Wäscherei“ in <strong>Beckingen</strong> unser nächster Kaffeenachmittag statt.<br />

Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle VdK-Mitglieder mit Partner<br />

recht herzlich einladen.<br />

Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen Allen ein paar<br />

schöne Stunden bei unserem Kaffeenachmittag.


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Jahrgang 49/50 <strong>Beckingen</strong><br />

Der Jahrgang 1949/1950 trifft sich wieder zum nächsten Stammtisch<br />

am Mittwoch, den 04. September, um 18.00 Uhr in Besseringen,<br />

Haus Sonnenwald.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Entfernung überhängender Äste,<br />

Sträucher und Hecken<br />

Es muss leider immer wieder festgestellt werden, dass oftmals Äste,<br />

Sträucher, Hecken, usw. von bebauten und unbebauten Grundstücken<br />

in den öffentlichen Verkehrsraum ragen. Zu diesem Verkehrsraum<br />

zählt auch der Bürgersteig.<br />

Die Benutzung des Bürgersteiges ist häufig erheblich eingeschränkt<br />

bzw. teilweise nicht möglich. Fußgänger, insbesondere ältere Menschen<br />

oder Behinderte mit Rollator, Rollstuhlfahrer und Schulkinder,<br />

müssen auf die Straße ausweichen und sind dann den erhöhten<br />

Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt.<br />

Damit alle Verkehrsteilnehmer ungehindert die Bürgersteige und die<br />

Fahrbahn benutzen können, sind die Eigentümer verpflichtet, die<br />

von ihren Grundstücken in den Verkehrsraum hineinragenden Äste<br />

usw. bis auf die Grundstücksgrenze zurückzuschneiden.<br />

Ich danke Ihnen für ihr Verständnis.<br />

Belästigung durch frei herumlaufende Hunde<br />

Immer wieder gehen bei mir Beschwerden ein, dass Spaziergänger,<br />

Radfahrer und Jogger durch frei herumlaufende Hunde, insbesondere<br />

außerhalb der Ortslage, wie auf freiem Feld oder im Wald,<br />

belästigt werden. Eine Vielzahl der Hundehalter lassen ihre Hunde<br />

außerhalb der bebauten Ortslage frei herumlaufen, auch wenn sich<br />

ihnen Personen oder andere Hunde nähern. Es wird deshalb auf folgende<br />

Vorschriften hingewiesen:<br />

- Hunde dürfen nicht frei herumlaufen.<br />

- Im Wald sowie in der sonstigen, allgemein zugänglichen Feldflur<br />

müssen Hunde jederzeit im Sicht- und Einwirkungsbereich des<br />

Hundeführers befinden.<br />

- Wenn sich Personen oder andere Hunde nähern, müssen Hunde<br />

sofort an die Leine genommen werden.<br />

- Hunde sind auf dem Friedhofsgelände und Schulsportplatz,<br />

auch mit Hundeführer, nicht erlaubt.<br />

Ich bitte alle Hundeführer um Einhaltung dieser Vorschriften.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Ortsratssitzung<br />

Die nächste Ortsratssitzung findet am Donnerstag, den 05.09.13<br />

um 19.00 Uhr im DRK-Haus statt. Die Tagesordnungspunkte werden<br />

noch bekannt gegeben.<br />

Jürgen Bohr<br />

stellv. Ortsvorsteher<br />

SPD Düppenweiler<br />

Am Samstag, 07.09.<strong>2013</strong>, findet zum zehnten Mal unser Lyonerfest<br />

statt. Es wird aufgrund von Problemen mit dem Zugang anderer Toiletten<br />

im Innenhof des „Alt Topstadt“ in der Jahnstraße stattfinden.<br />

Die abschließende Vorbesprechung wird ebenfalls dort am Donnerstag,<br />

22.08. um 19.00 Uhr sein.<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Vorstandssitzung<br />

Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, den 22. August <strong>2013</strong>, um<br />

18.30 Uhr im Clubheim zur Vorstandssitzung.<br />

Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Abteilung Aktive<br />

Sonntag 25. August <strong>2013</strong><br />

FC Düppenweiler 2 spielfrei<br />

17.15 Uhr SpVgg 1910 Merzig - FC Düppenweiler<br />

Saarland Pokal<br />

Mittwoch 28.8.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr FC Düppenweiler - SG Perl/Besch<br />

Abteilung Jugend<br />

G- Jugend<br />

Training:<br />

Dienstag und Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr Rasenplatz<br />

Düppenweiler.<br />

E- Jugend<br />

Sa. 24.08.13 um 14.15 Uhr gegen FC Wadrill 2, Treffpunkt 13.45 Uhr<br />

in Wadrill<br />

Training:<br />

D- Jugend<br />

Training:<br />

Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr<br />

Rasenplatz Düppenweiler.<br />

Dienstag und Freitag, 17.30 Uhr Rasenplatz Düppenweiler.<br />

C- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SF Saarfels<br />

B- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

A- Jugend<br />

Siehe Vereinsnachrichten SG Honzrath-Haustadt Jugend<br />

Förderverein Kindergarten<br />

und Grundschule e.V.<br />

Sommerfahrt<br />

Am 11. August ging es um 9.00 Uhr los Richtung Metz in den Walygator<br />

Freizeitpark. Dort warteten viele Attraktionen auf die kleinen und<br />

großen Gäste. Sowohl Kindergartenkinder als auch Schulkinder und<br />

Erwachsene fanden passende Fahrgeschäfte. Nach einem erlebnisreichen<br />

Tag im Park ging es um 17.00 Uhr wieder nach Hause.<br />

Ein herzliches Dankeschön an Elisabeth für die tolle Organisation der<br />

Fahrt!<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Am Montag, dem 26. August findet um 19.30 Uhr eine Mitgliederversammlung<br />

im Foyer der Grundschule Düppenweiler statt.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2. Rückblick Einschulungsfeier und Sommerfahrt<br />

3. Planung eines Herbstfestes<br />

4. Neue Projekte<br />

5. Satzungsänderung<br />

6. Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Der Vorstand<br />

TV Düppenweiler<br />

Der Turnverein Düppenweiler bietet ein reichhaltiges Angebot an<br />

sportlichen Aktivitäten an. Die Übungsstunden werden von qualifizierten<br />

Fachübungsleitern und Trainern geleitet. Jeder, der etwas für<br />

seine Fitness tun will, ist zu einem unverbindlichen Besuch unserer<br />

Übungsstunden in die Sporthalle Düppenweiler herzlich eingeladen.<br />

Für weitere Fragen steht Walter Diwo, 06832/7832 zur Verfügung.<br />

Der Turnverein bietet folgende Aktivitäten in der Sporthalle Düppenweiler<br />

sowie einen Lauftreff und Walking an:


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Leichtathletik Sportclub 1978 Düppenweiler<br />

Sportabzeichen - Abnahme<br />

Nach den wöchentlichen Trainingszeiten in den Sommerferien<br />

besteht jetzt noch die Möglichkeit, individuell nach Bedarf Termine<br />

für Training und Abnahme zu vereinbaren.<br />

Ansprechpartner: Josef Bosch (Tel. 06832/7272) oder Günter Sparla<br />

(Tel. 06831/5032001).<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

TV Germania Düppenweiler<br />

Abt. Tischtennis<br />

Meisterschaft<br />

Die neue Saison beginnt am Samstag dem 31. August <strong>2013</strong> mit folgenden<br />

Begegnungen:<br />

Jungen Kreisliga: TV Düppenweiler - TTF Merzig 2<br />

Herren 1. Kreisklasse: SG Düppenweiler/Hargarten - TV Mettlach 2<br />

Aufschlag bei den Jungen um 15 Uhr, bei den Herren um<br />

18.30 Uhr<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg<br />

Training<br />

Nach wie vor trainieren wir dienstags von 18 bis 20 Uhr Schüler und<br />

Jugend und ab 20 Uhr Erwachsene.<br />

Wir bitten um regelmäßigen Trainingsbesuch<br />

Tennisverein TC Düppenweiler<br />

Am kommenden Wochenende stehen folgende Begegnungen<br />

auf dem Programm:<br />

Samstag, 24.08. 13:00 Uhr<br />

Herren 30: Mitlosheim 1 - Düppenweiler 1<br />

Herren 50: Ludweiler 1 - Düppenweiler 1<br />

Herren 60: Merzig 2 - Düppenweiler 1<br />

Düppenweiler 2 - Dillingen 1<br />

Wir bitten um zahlreiche Unterstützung unserer Wettkampfmannschaften.<br />

MV Lyra Düppenweiler e.V.<br />

Proben:<br />

Die Proben finden im August donnerstags um 18:45 Uhr in Piesbach<br />

statt.<br />

Bitte gebt dringend die Noten, die nicht in unser aktuelles Programm<br />

gehören, unserer Notenwartin zum Einsortieren ab.<br />

Jugendproben finden momentan nicht statt. Die Jugend kann aber<br />

gerne an den Proben des Hauptorchesters teilnehmen.<br />

Termine:<br />

23.-25.08.13 Jugendzeltlager<br />

27.08.13 Vorstandssitzung 19 Uhr bei Michael<br />

31.08.13 Eröffnung Kirmes Piesbach (18:30 Uhr bis ca. 19:30<br />

Uhr - Treffen 18 Uhr ohne Uniform auf dem Dorfplatz<br />

in Piesbach)<br />

03.09.13 Abschluss Kirmes Piesbach (17:30 Uhr bis ca. 18:15<br />

Uhr - Treffen 17 Uhr ohne Uniform auf dem Dorfplatz<br />

in Piesbach)<br />

07.09.13 Lyonerfest SPD Düppenweiler (ca. 15:00 Uhr)<br />

15.09.13 Altennachmittag Düppenweiler<br />

28.09.13 Herbstwanderung<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

SPD-Hargarten<br />

Die SPD-Hargarten lädt ein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt<br />

Am Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> findet auf dem Dorfplatz in Hargarten<br />

unser 2. Dorfflohmarkt statt. Nach der tollen Startveranstaltung im<br />

letzten Jahr können auch dieses Jahr wieder alle Hargarter Bürger<br />

und Vereine ihren Keller und Dachboden leerräumen und Raritäten<br />

oder Alltagsgegenstände dort feil bieten.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 08:00. Für Speis und Trank, zu wirklich<br />

sozialen Preisen, sorgen die SPD-Hargarten und ihre Freunde.<br />

Alle Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Hargarten sowie<br />

die Kinder des Kindergartens Erbringen und der Grundschule in<br />

Reimsbach die teilnehmen möchten melden sich bitte bis zum<br />

30.08.<strong>2013</strong> bei Karl Graf, Auf Taubentälchen 20 oder Christian Marx,<br />

Hargarter Straße 55, mit dem beiliegenden Anmeldeformular an.<br />

Gewerbliche Anbieter können wir leider nicht berücksichtigen.<br />

Nach Eingang der Standanmeldungen werden wir die Standplätze<br />

zuteilen.<br />

Die Standgebühr beträgt pro Meter Standfläche 3 EUR. Die Einnahmen<br />

aus den Gebühren spenden wir in diesem Jahr der Grundschule<br />

in Reimsbach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre SPD Hargarten<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

(Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer)<br />

mich/meinen Verein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt an. Ich<br />

möchte meine/unsere Flohmarktartikel auf einer Standfläche<br />

von ............... Metern ausstellen.<br />

....................................................................................................<br />

(Datum, Unterschrift)<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Abtei-Brauerei<br />

Mettlach und Fleischwaren Augustin Hargarten.<br />

SV Erbringen<br />

Die nächsten Spiele:<br />

25.08.13<br />

15.00 Uhr SVE - SG Scheiden-Mitlosheim<br />

16.45 Uhr SVE 2 - Scheiden-Mitlosheim 2<br />

01.09.13<br />

13.15 Uhr Losheim 2 - SVE<br />

"


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

08.09.13<br />

15.00 Uhr SVE - Weiskirchen 2<br />

17.00 Uhr SVE 2 - Michelbach 2<br />

TC Erbringen<br />

Spielplan für Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong>, Beginn 13:00 Uhr<br />

Herren 30<br />

TC Erbringen 1 - SG Merzig/Oppen 2<br />

Damen 30<br />

TC Losheim 1 - TC Erbringen 1<br />

Damen 50<br />

TC Elm 1 - TC Erbringen 1<br />

Spielplan für Sonntag, den 25.08.<strong>2013</strong>, Beginn 10:00 Uhr<br />

Bambini<br />

SG Oppen/Erbringen 1 (Spielort Oppen) - TC Bisttal Überherrn 2<br />

SG Oppen/Erbringen 2 /Spielort Erbringen) - TC Schmelz 1<br />

Junioren U 18, Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

TUS Neunkirchen, Abt. Tennis 1 - SG Opp/Erb/Brotdorf 1<br />

Juniorinnen U 18, Spielbeginn 14:00 Uhr<br />

SG Opp/Nalb/Erb. 1 (Spielort Oppen) - TC Halberg Brebach 1<br />

TF Saarlouis-Roden 1 - SG Opp/Nalb/Erb. 2<br />

SG Opp/Nalb/Erb. 3 (Spielort Erbringen) - TF Saarlouis-Roden 2<br />

SaarLandfrauen Erbringen Hargarten<br />

Vereinsfahrt Samstag 31.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt für unsere Tour nach Heidelberg ist um 7.30 Uhr ab Oberdorf<br />

Hargarten. Anschließend fährt der Bus die Haltestellen Weidentalhalle<br />

Hargarten, Göttert Erbringen und Ternig Erbringen an.<br />

Unterwegs machen wir eine Frühstückspause. Gegen 11 Uhr findet<br />

eine Stadtführung, erst im Bus und anschl. zu Fuß in Heidelberg statt.<br />

Anschließend steht die Zeit bis kurz vor 15.00 Uhr zur freien Verfügung.<br />

Dann gehen wir auf ein Schiff und fahren bis Neckarsteinach.<br />

Dort ist eine kurzer Aufenthalt geplant. Um 17.30 Uhr treten wir die<br />

Heimfahrt an. Den Abschluss mit Abendessen machen wir dann im<br />

Gasthaus zum Lückner in Oppen. Anschließend bringt der Bus uns<br />

wieder nach Hause.<br />

Bitte vormerken! Auch dieses Jahr beteiligen wir uns am Kartoffelfest<br />

in Brotdorf. Wir sind wie jedes Jahr auch wieder auf tatkräftige Hilfe<br />

und viele Kuchenspenden angewiesen. Wer etwas beitragen will<br />

bitte bei Christel Wilbois Tel., 1310, Gabi Weber, Tel. 80374 oder Astrid<br />

Moritz, Tel., 810374 melden.<br />

Preisskat Erbringer Bürgerstuben<br />

ERBRINGEN. Nächster Preisskat in den Bürgerstuben Erbringen ist<br />

am Donnerstag, 29. August, 19.00 Uhr, in der Erbringer Straße 98,<br />

D-66701 <strong>Beckingen</strong>-Erbringen.<br />

Kartenausgabe ist ab 18.15 Uhr. Gespielt werden 2 Serien à 48<br />

Spiele.<br />

Das Startgeld von 10,- Euro wird komplett ausgespielt in Form von<br />

Geld- und Sachpreisen.<br />

Nächste Termine:<br />

26.09.<strong>2013</strong><br />

31.10.<strong>2013</strong><br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

SPD-Hargarten<br />

Die SPD-Hargarten lädt ein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt<br />

Am Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> findet auf dem Dorfplatz in Hargarten<br />

unser 2. Dorfflohmarkt statt. Nach der tollen Startveranstaltung im<br />

letzten Jahr können auch dieses Jahr wieder alle Hargarter Bürger<br />

und Vereine ihren Keller und Dachboden leerräumen und Raritäten<br />

oder Alltagsgegenstände dort feil bieten.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 08:00. Für Speis und Trank, zu wirklich<br />

sozialen Preisen, sorgen die SPD-Hargarten und ihre Freunde.<br />

Alle Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Hargarten sowie<br />

die Kinder des Kindergartens Erbringen und der Grundschule in<br />

Reimsbach die teilnehmen möchten melden sich bitte bis zum<br />

30.08.<strong>2013</strong> bei Karl Graf, Auf Taubentälchen 20 oder Christian Marx,<br />

Hargarter Straße 55, mit dem beiliegenden Anmeldeformular an.<br />

Gewerbliche Anbieter können wir leider nicht berücksichtigen.<br />

Nach Eingang der Standanmeldungen werden wir die Standplätze<br />

zuteilen.<br />

Die Standgebühr beträgt pro Meter Standfläche 3 EUR. Die Einnahmen<br />

aus den Gebühren spenden wir in diesem Jahr der Grundschule<br />

in Reimsbach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre SPD Hargarten<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

(Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer)<br />

mich/meinen Verein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt an. Ich<br />

möchte meine/unsere Flohmarktartikel auf einer Standfläche<br />

von ............... Metern ausstellen.<br />

....................................................................................................<br />

(Datum, Unterschrift)<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Abtei-Brauerei<br />

Mettlach und Fleischwaren Augustin Hargarten.<br />

SaarLandfrauen Erbringen Hargarten<br />

Siehe unter Erbringen!<br />

"<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Ortsratsitzung<br />

Einladung<br />

zu einer öffentlichen Ortsratssitzung am Dienstag, den 27.08.<strong>2013</strong>,<br />

um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Hargarten.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

Punkt 1: Bürgeranhörung<br />

Punkt 2: Einweihung der »Flachsstube«<br />

Punkt 3: Seniorentag<br />

Punkt 4: Verschiedenes<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Robert Schomers<br />

Ortsvorsteher<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

DSL-Ausbau<br />

Die mit dem DSL-Ausbau betraute Firma Inexio führt weitere Beratungsveranstaltungen<br />

in Haustadt durch. Interessierte beachten<br />

bitte den dieser <strong>Ausgabe</strong> des Bekanntmachungsblattes beiliegenden<br />

Handzettel.<br />

Jürgen Kredteck<br />

-Ortsvorsteher-


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Reinigung der Gehwege und Straßenrinnen<br />

Bereits vor zwei Wochen habe ich an dieser Stelle alle Grundstückseigentümer<br />

auf ihre Pflicht zur Reinigung der Gehwege und<br />

Straßenrinnen erinnert. Leider hat dieser Appell nur bei wenigen<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger auch zur Tat geführt. Einige unter uns<br />

ignorieren offensichtlich die vormals allgemein anerkannten Pflichten,<br />

die man als Eigentümer von Grundstücken gegenüber der Allgemeinheit<br />

hat und in der entsprechenden Satzung der <strong>Gemeinde</strong><br />

festgelegt sind. Muss wirklich die Ortspolizeibehörde Kontrollgänge<br />

durchführen? Sollte es wirklich notwendig sein, mit Bußgeldern vorgehen<br />

zu müssen? Das wäre sicherlich sehr bedauerlich.<br />

Seniorenbegegnung<br />

Am Mittwoch, dem 28.08.<strong>2013</strong> ist die Begegnungsstätte ab 14.00<br />

Uhr wieder geöffnet. Zu den Räumen im 1. Geschoss der ehemaligen<br />

Sozialstation (neben dem Kindergarten) gelangen Senioren und<br />

Seniorinnen auf Wunsch auch mit dem Treppenlift.<br />

SPD Haustadt<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, dem<br />

23.08.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Gasthaus Alte Schule statt.<br />

Alle Vorstandsmitglieder und interessierte Mitglieder sind zur Sitzung<br />

herzlich eingeladen.<br />

Kerstin Portz<br />

-Vorsitzende-<br />

SG Honzrath-Haustadt<br />

Jugend<br />

G & F -Jugend:<br />

Am Freitag, den 23.08.<strong>2013</strong> trainiert die G-Jugend um 16:00 Uhr<br />

und die F-Jugend um 17:00 Uhr auf dem Sportplatz in Haustadt.<br />

Ab der Folgewoche trainieren G- und F- Jugend wieder gemeinsam<br />

dienstags und freitags um 17:00 Uhr in Haustadt.<br />

G-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde:<br />

Die G-Jugend bestreitet am Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong> ab 13:30 Uhr<br />

ein Turnier in <strong>Beckingen</strong>.<br />

F-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde:<br />

Die F-Jugend bestreitet am Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong> ab 14:20 Uhr<br />

ein Turnier in Schwemlingen.<br />

Jugendzeltlager der G & F -Jugend in Bachem:<br />

Unsere G- und F-Jugendlichen waren in der vergangenen Woche<br />

zum Trainingslager nach Bachem angereist. Alle Kinder hatten jede<br />

Menge Spaß und erfreuten sich an intensiven Trainingseinheiten,<br />

sowie Spielen mit den Eltern und Betreuern.<br />

D-Jugend:<br />

siehe FC Düppenweiler<br />

C-Jugend:<br />

siehe SF Saarfels<br />

B-Jugend:<br />

siehe FC <strong>Beckingen</strong><br />

A-Jugend:<br />

Unsere A-Jugend trainiert aktuell Dienstags und Freitags auf dem<br />

Sportplatz in Haustadt. Bei jeglichen Rückfragen zum Trainingsbetrieb<br />

bitte an die Trainer Sven Müllenbach und Angelo Russello wenden.<br />

Am Mittwoch, den 21.08.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr bestreitet unsere<br />

A-Jugend das erste Spiel zum IKK-Jugend-Saarlandpokal gegen den<br />

SV Fraulautern in Haustadt.<br />

Am Montag, den 26.08.<strong>2013</strong> um 19:00 Uhr startet unsere A-Jugend<br />

dann auch in die Meisterschaftsrunde der Kreisliga mit einem Heimspiel<br />

gegen den FSV Hilbringen.<br />

Kontakt:<br />

Bei jeglichen Fragen und Anregungen zur Jugend der SG Honzrath-<br />

Haustadt können Sie sich gerne an den Jugendleiter Mark Scheibel<br />

wenden (0172<strong>34</strong>99021)!<br />

Gymnastikgruppe 1983 Haustadt<br />

AROHA<br />

Ab 05. September <strong>2013</strong> bieten wir einen neuen AROHA Kurs an.<br />

Jahresfahrt ins Dreiländereck am Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt um 8.00 Uhr am Dorfplatz in Haustadt.Frühstück im Sonnenhof<br />

Eft-Hellendorf. Besichtigung von Schloss Malbrouck, Bad<br />

Mondorf und Führung in Rodemack. Abschluss Weinprobe mit Essen<br />

in Wincheringen.<br />

Gymnastikgruppe 1983 Haustadt<br />

A<br />

R<br />

O<br />

H<br />

A<br />

Wir bieten einen Kurs an, an dem jede(r) ohne<br />

Vorkenntnisse und in jedem Alter und<br />

Trainingszustand teilnehmen kann. Angeleitet<br />

werden Sie von einem erfahrenen AROHA Instructor<br />

AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter<br />

Gesundheitskurs im ¾ Takt. Es festigt Gesäß,<br />

Oberschenkel, Bauch und führt zu innerer<br />

Ausgeglichenheit.<br />

.<br />

AROHA ist ein optimaler Gelenk schonender<br />

Fett- und Kalorienkiller<br />

Kursbeginn:<br />

Donnertag, 05. September <strong>2013</strong><br />

jeweils 19:00 – 20:00 Uhr<br />

Turnhalle Haustadt<br />

Verbindliche Voranmeldung erforderlich!<br />

Kursgebühr: 10 Termine = 50 EURO<br />

Die Kursgebühr ist im Voraus zu entrichten.<br />

Anmeldung und Info:<br />

Marianne Schu Tel. 06835/3754<br />

MGV Almenrausch<br />

Vereins- und Helferfest<br />

Am Freitag, den 23. August ist unser Vereins- und Helferfest. Um<br />

ein paar schöne Stunden zusammen zu verbringen, treffen wir uns<br />

ab 16:00 Uhr in Honzrath auf Kapp. Bei Kaffee und Kuchen am Mittag<br />

und Schwenker am Abend wollen wir es uns gut gehen lassen.<br />

Chorprobe: Unsere nächste Chorprobe ist am Freitag, den 30.<br />

August um 19:30 Uhr in <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei“<br />

Musikfreunde Haustadt-Honzrath 1886 e.V.<br />

Hauptorchester<br />

Probe:<br />

Fr., 23.08.13, 20:00 - 22:00 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle« (Bitte<br />

an die Abgabe der Anmeldungen für Neustadt denken!)<br />

Auftritt:<br />

So., 25.08.13, 14:00 Uhr<br />

Ablauf: Abfahrt um 13:00 Uhr am Häuschen, Aufstellung 13:30 Uhr<br />

an der Kirche in Pachten<br />

Schülerorchester<br />

Probe:<br />

Sa., 24.08.13, 10:30 - 11:30 Uhr im Vereinshaus »Gebläsehalle«<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Am Freitag, den 23.08.13, findet der Unterricht wie gewohnt statt.<br />

Zuerst trifft sich von 14:00 bis 15:00 Uhr die Gruppe »Rasselbande«<br />

und anschließend von 15:00 bis 16:00 Uhr die Gruppe »Triangel«.<br />

Informationen zur diesjährigen Vereinsfahrt nach Neustadt aufs<br />

Weinfest:<br />

Ablauf:<br />

09.00 Uhr: gemeinsames Frühstück im Vereinshaus<br />

ca.10.30 Uhr: Abfahrt Marktplatz Haustadt<br />

13.00 Uhr: Ankunft in Neustadt<br />

14.00-16.00 Uhr: Auftritt auf dem Weinfest<br />

ab 16.00 Uhr: Zeit zur freien Verfügung<br />

21.30 Uhr: Rückfahrt, Treffen am Busparkplatz vor dem<br />

Hauptbahnhof<br />

spätestens 24.00 Uhr: Ankunft am Vereinshaus<br />

Fahrt in einem 50er Luxus-Reisebus mit großem Gepäckraum.<br />

Kosten:<br />

Aktive Musiker:<br />

Inaktive:<br />

Nichtmitglieder:<br />

frei<br />

10 Euro<br />

15 Euro


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Anmeldeschluss:<br />

Aktive: 23.08.13<br />

Inaktive: 06.09.13<br />

Bei Interesse bitte melden bei:<br />

Philipp Hoffmann (017698238750) oder<br />

Ulrike Schirra (06835/4<strong>34</strong>8)<br />

Gemeinschaft der Kirchenchöre<br />

Haustadt-Reimsbach<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, den 22. August <strong>2013</strong>,<br />

um 19.30 Uhr bei Hoff statt. Um pünktl. und vollzähliges Erscheinen<br />

wird gebeten.<br />

Kultur- und Heimatverein Haustadt<br />

Vorstandssitzung:<br />

Unsere nächste Sitzung des Vorstandes ist für Montag, 26.08.<strong>2013</strong>,<br />

19.30 Uhr geplant. Wir treffen uns im Gasthaus Urhahn-Adam. Bitte<br />

Termin vormerken!<br />

Drachensteigen auf dem „Hauschder Berg“:<br />

Unser Spielfest für Kinder und Jugendliche findet in diesem Jahr am<br />

Sonntag, 15.09.<strong>2013</strong> statt. Wir treffen uns auf dem Hauschder Berg.<br />

Bitte den Termin vormerken.<br />

Kath. Frauen Haustadt<br />

<strong>Gemeinde</strong>leben<br />

Danke,<br />

beim Dorffest in Honzrath hat die Kath. Frauengemeinschaft Haustadt<br />

- Honzrath die Gäste mit Kuchen, Kaffee und Crepes bewirtet.<br />

Dank den vielen Spendern konnten wir ein reichhaltiges Kuchensortiment<br />

anbieten. Vielen herzlichen Dank den Spendern und allen<br />

Helfern für die tatkräftige Unterstützung.<br />

Pfarrfest in Haustadt:<br />

Zum guten Gelingen des Pfarrfestes am Sonntag, den 01. September<br />

<strong>2013</strong> werden wir mit einem Kuchenbüffet beitragen. Wir<br />

sind wieder auf Ihre Mithilfe - Kuchenspenden - angewiesen. Viele<br />

Spender wissen nicht, dass der Erlös wiederum einem guten Zweck<br />

zu Gute kommt! Ihre kreativen Kuchen können ab 11.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Haustadt abgegeben werden. Vielen Dank für die Unterstützung.<br />

Flohmarkt<br />

Die Frauengemeinschaft möchte den Flohmarkt weiter in der Veranstaltung<br />

„Pfarrfest „ etablieren. Wer möchte kann gut erhaltene<br />

Haushalts-/ Gebrauchsgegenstände abgeben. Rufen Sie uns an:<br />

7597(Leinen) od. 67561 (Gusenburger).<br />

Karate DojoHaustadt e.V.<br />

Einladung zum Tag der offenen Tür<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

das Karate DojoHaustadt e.V. veranstaltet am Samstag, den 31.<br />

August <strong>2013</strong> einen Tag der offenen Tür. Dazu laden wir Sie recht<br />

herzlich ein.<br />

Wann: Samstag, 31.August <strong>2013</strong><br />

Von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Ort:<br />

Schulturnhalle in Haustadt<br />

Highlights:<br />

Grundtechniken, Partnertraining,<br />

Selbstverteidigung, Kata, Freikampf,<br />

Mitmachprogramm: Pratzentraining<br />

Bitte kommen Sie alle und lernen Sie uns und unsere faszinierende<br />

Sportart kennen.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Der Vorstand<br />

JuC Haustadt e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Liebe Mitglieder des JuC Haustadt e.V., am Sonntag, den 08. September<br />

<strong>2013</strong> findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im<br />

Salzlager statt. Zu diesem Treffen laden wir alle Mitglieder recht herzlich<br />

ein! Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden<br />

2. Benennung eines Versammlungsleiters/Protokollführers<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Aussprache zu Punkt 3 - 5<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl des 1. Vorsitzenden<br />

9. Wahl des 2. Vorsitzenden<br />

10. Wahl des Schriftführers<br />

11. Wahl des Kassenwarts<br />

12. Wahl von 2 Kassenprüfer<br />

13. Wahl von Beisitzern<br />

14. Verschiedenes<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

SG Honzrath / Haustadt<br />

Vorschau Aktive:<br />

Donnerstag, 15.08.13, 18:00 Uhr<br />

SG Wadrill/Löstertal - SG Honzrath/Haustadt<br />

Sonntag, 18.08.13, 16:45 Uhr<br />

SG Honzrath/Haustadt - SG Körprich/Bilsdorf<br />

Donnerstag, 15.08.13, 16:00 Uhr<br />

SG Wadrill/Löstertal II - SG Honzrath/Haustadt II<br />

Sonntag, 18.08.13, 15:00 Uhr<br />

SG Honzrath/Haustadt II - TuS Michelbach<br />

Donnerstag, 15.08.13, 14:00 Uhr<br />

SG Wadrill/Löstertal III - SG Honzrath/Haustadt III<br />

Sonntag, 18.08.13, 13:15 Uhr<br />

SG Honzrath/Haustadt III - TuS Michelbach II<br />

Alle Heimspiele werden auf dem Haustadter Sportplatz ausgetragen.<br />

LSC Honzrath<br />

Dorffest <strong>2013</strong><br />

Ein herzliches Dankeschön an alle, die durch ihre Mitarbeit dazu beigetragen<br />

haben, dass das Dorffest für unsere Gymnastikgruppe wieder<br />

erfolgreich verlaufen ist. Bei schönem Sommerwetter konnten<br />

wir auch in diesem Jahr viele Gäste an unserem Stand begrüßen, bei<br />

denen wir uns auf diesem Weg nochmals für ihren Besuch bedanken.<br />

Ein ganz besonderer Dank geht auch an die Männer, die uns beim<br />

unseren Arbeiten tatkräftig unterstützt haben.<br />

TC Honzrath<br />

Hallo Tennisfreunde,<br />

diese Woche stehen folgende Begegnungen an:<br />

Samstag, 24.08., 13:00 Uhr:<br />

SG Herren 30 gegen TC Blau-Weiß Gersweiler 1<br />

SG Herren 50/1 gegen RCS 1885 Saarbrücken 1<br />

SG Herren 50/2 gegen TC Bisttal Überherrn 1<br />

TC 1979 Sls-Fraulautern 2 gegen Damen 50<br />

Sonntag 25.08., 14:00 Uhr:<br />

TC Gresaubach 1 gegen Junioren U 18<br />

Juniorinnen U 18 gegen TC Schwarz-Weiß Bous 1<br />

TC Schwarz-Weiß Merzig 2 gegen Bambini<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg.<br />

Am 26.08. findet um 19:30 Uhr die nächste Vorstandsitzung im<br />

Clubheim statt.<br />

AWO Honzrath<br />

AWO-Treff<br />

Unser nächster AWO-Treff ist wieder am Dienstag, den 10.09.<strong>2013</strong><br />

ab 15:00 Uhr. Wie immer steht unser Bringdienst unter Tel. 6566 zur<br />

Verfügung.<br />

Begegnungsstätte<br />

Am 06.09.<strong>2013</strong> ist unsere Begegnungsstätte wieder ab 18:00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Kleiderkammer<br />

Unsere Kleiderkammer öffnet wieder am Montag, den 26.08.<strong>2013</strong><br />

um 09:00 Uhr.<br />

Heimatverein Honzrath<br />

Fahr mal hin...<br />

... mit dem Heimatverein Honzrath auf Tour durch Lothringen<br />

nach Verdun<br />

Liebe Reisegäste,<br />

am Samstag, 7.9.<strong>2013</strong>, geht`s endlich los.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

Hier die wichtigsten Infos:<br />

Abfahrt: 8:00 Uhr Kathreinenplatz Honzrath<br />

Unser Fahrtprogramm:<br />

- Lothringisches Frühstücksbüffet am „Garten der Aromen“ in<br />

Laquenexy nahe Metz mit anschließender Besichtigung<br />

- Weiterfahrt nach Verdun, der „Stadt des Friedens“ im Tal der<br />

Meuse<br />

- Über die Mittagszeit kann jeder nach Laune an der schönen<br />

Flußpromenade einen Kaffee trinken oder einen kleinen Mittagsimbiss<br />

zu sich nehmen<br />

- Am frühen Nachmittag geführte Stadtbesichtigung Verduns<br />

(ca. 1 Stunde und 1,5 km)<br />

- Abschließender Besuch der Gedenkstätte zum Wahnsinn des 1.<br />

Weltkrieges „Fort Douaumont“<br />

- Abendessen im Gasthaus Folz in Fremersdorf<br />

- Rückankunft in Honzrath gegen 21:30-22:00 Uhr<br />

Es sind nur noch wenige Plätze frei. Auch Nichtmitglieder sind uns<br />

gern gesehene Reisegäste. Der Fahrtpreis beträgt, Frühstücksbüffet<br />

und Eintrittsgelder eingeschlossen, 30€ pro Mitreisenden. Anmeldungen<br />

an Jörg Lenhof, Tel. 06835-68080 oder 6059961. Bei Anmeldung<br />

ist aus organisatorischen Gründen eine Anzahlung von 10€ zu<br />

leisten.<br />

Überweisung bitte auf das Konto-Nr 131320053, BLZ 59351040,<br />

Sparkasse Merzig-Wadern. Bitte als Verwendungszweck: „Vereinsfahrt<br />

+ Name“ angeben oder bar begleichen<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

CDU - Ortsverband Oppen<br />

Am Freitag, 23.08.<strong>2013</strong>, 20.00 Uhr findet im Gasthaus Zum Lückner<br />

(Grotenburg) unsere nächste Vorstandsitzung statt.<br />

Um pünktliches und vollständiges Erscheinen wird gebeten.<br />

SPD Ortsverein Oppen<br />

Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, dem<br />

26.08.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr im Nebenraum des Landgasthauses „Zum<br />

Lückner“ statt.<br />

Interessierte Parteimitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen.<br />

SPD-Hargarten<br />

Die SPD-Hargarten lädt ein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

(Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer)<br />

mich/meinen Verein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt an. Ich<br />

möchte meine/unsere Flohmarktartikel auf einer Standfläche<br />

von ............... Metern ausstellen.<br />

....................................................................................................<br />

(Datum, Unterschrift)<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Abtei-Brauerei<br />

Mettlach und Fleischwaren Augustin Hargarten.<br />

Am Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> findet auf dem Dorfplatz in Hargarten<br />

unser 2. Dorfflohmarkt statt. Nach der tollen Startveranstaltung im<br />

letzten Jahr können auch dieses Jahr wieder alle Hargarter Bürger<br />

und Vereine ihren Keller und Dachboden leerräumen und Raritäten<br />

oder Alltagsgegenstände dort feil bieten.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 08:00. Für Speis und Trank, zu wirklich<br />

sozialen Preisen, sorgen die SPD-Hargarten und ihre Freunde.<br />

Alle Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Hargarten sowie<br />

die Kinder des Kindergartens Erbringen und der Grundschule in<br />

Reimsbach die teilnehmen möchten melden sich bitte bis zum<br />

30.08.<strong>2013</strong> bei Karl Graf, Auf Taubentälchen 20 oder Christian Marx,<br />

Hargarter Straße 55, mit dem beiliegenden Anmeldeformular an.<br />

Gewerbliche Anbieter können wir leider nicht berücksichtigen.<br />

Nach Eingang der Standanmeldungen werden wir die Standplätze<br />

zuteilen.<br />

Die Standgebühr beträgt pro Meter Standfläche 3 EUR. Die Einnahmen<br />

aus den Gebühren spenden wir in diesem Jahr der Grundschule<br />

in Reimsbach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre SPD Hargarten<br />

"<br />

SSV Oppen<br />

Aktive<br />

Unterschiedlicher hätte der Saisonauftakt für unsere beiden Herrenmannschaften<br />

kaum laufen können. Während die zweite Mannschaft<br />

mit der Optimalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen prima<br />

aus den Startlöchern gekommen ist, musste unsere erste Mannschaft<br />

leider schon drei Niederlagen hinnehmen. Am kommenden<br />

Wochenende stehen nun für alle Mannschaften Auswärtsspiele auf<br />

dem Programm.<br />

Samstag, 24. August:<br />

16.00 Uhr Kreisliga A Hochwald: TuS Michelbach 1 - SSV<br />

Oppen 2<br />

18.00 Uhr Kreisliga B Hochwald: TuS Michelbach 2 - SSV<br />

Oppen 3<br />

Sonntag, 25. August:<br />

15.00 Uhr Landesliga West: SG Körprich-Bilsdorf 1 - SSV<br />

Oppen 1 (in Piesbach)<br />

Mittwoch, 28.August:<br />

19.00 Uhr Saarlandpokal: VfB Differten - SSV Oppen 1<br />

Außerdem spielen am Sonntag, den 25. August die Damen in der<br />

Frauen Landesliga. Die SG Rissenthal-Oppen empfangen dabei in<br />

der Oppener Lückneraren um 16.45 Uhr die Damen des FFC Dudweiler.<br />

Jugend<br />

Mittwoch, 21. August:<br />

17.45 Uhr D-Jugend Saarlandpokal: SG 1. FC Reimsbach 1 -<br />

SpVgg Merzig<br />

19.00 Uhr A-Jugend Saarlandpokal: DJK Dillingen - SG 1. FC<br />

Reimsbach 1<br />

Donnerstag, 22.August:<br />

18.30 Uhr B-Jugend: SG 1. FC Reimsbach - SG SF Hostenbach<br />

Freitag, 23. August:<br />

17.30 Uhr E-Jugend: SG 1. FC Reimsbach 2 - 1.FC Schmelz 3<br />

Samstag, 24. August:<br />

15.15 Uhr E-Jugend: SV Merchingen 1 - SG 1. FC Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr C-Jugend: SG FSV Hemmersdorf 3 - SG 1.FC Reimsbach<br />

2<br />

16.30 Uhr C-Jugend: SG SCV Orscholz 2 - SG 1.FC Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr A-Jugend: SG FC Perl - SSV Oppen 2<br />

16.30 Uhr A-Jugend: JFG Saarschleife 2 - SG 1.FC Reimsbach 1<br />

Sonntag, 25. August:<br />

10.30 Uhr B-Jugend: SG TuS Bisten - SG 1. FC Reimsbach<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V<br />

Spieltermine Tennis:<br />

Samstag, den 24.08.<strong>2013</strong>, 13.00 Uhr:<br />

Damen 30 Verbandsliga: TC Wallerfangen - TF Oppen 1<br />

Sonntag, den 25.08.<strong>2013</strong>, 14.00 Uhr:<br />

Junioren U 18 SL: SG Oppen/Erbringen/Brotdorf - SG Marpingen/<br />

Alsweiler<br />

Juniorinnen U 18 VL: SG Oppen/Nalbach/Erbringen - TC Halberg<br />

Brebach<br />

Spieltermine Boule:<br />

Freitag, den 30.08.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr:<br />

Kreisliga B Lebach / Spiel in Oppen:<br />

1. Spiel: Oppen - Winterbach<br />

2. Spiel: Winterbach - Diefflen<br />

3. Spiel: Oppen - Diefflen


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Kath. Frauen Reimsbach<br />

Halbtagesfahrt<br />

Am Mittwoch, den 11.09.13 fahren wir zum Rohscheiderhof nach<br />

Konz. Besichtigung der Anlage und Museen, mit anschließendem<br />

Kaffee trinken auf dem Rohscheiderhof. Weiterfahrt nach Trier wo wir<br />

den Rest des Nachmittags verbringen. Abschließend gemeinsames<br />

Abendessen auf der Rückfahrt. Abfahrt um 13:00 Uhr an den bek.<br />

Haltestellen. Anmeldung: Podevin Ursula, Viola Tinen, Schreibwaren<br />

Jager-Polfer. Herzliche Einladung, und einen schönen Nachmittag<br />

wünschen wir allen Frauen.<br />

Freiwillige Feuerwehr Oppen<br />

Sommerfest <strong>2013</strong><br />

Am Samstag, den 24. August <strong>2013</strong> startet endlich wieder das alljährliche<br />

Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Oppen.<br />

Los geht‘s Samstag um 18:00 Uhr mit dem traditionellen Faßanstich<br />

vor dem Feuerwehrhaus in Oppen.<br />

Ab 20:00 Uhr sorgt die Live - Band Blind Ears mit bekannten Hits für<br />

ordentlich Stimmung.<br />

Sonntags geht’s wie gewohnt ab 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen<br />

weiter.<br />

Ab 12:00 Uhr gibt’s verschiedene Gerichte aus unserer Feuerwehrküche<br />

unter anderem Rollbraten vom Holzfeuer, Schwenker, Schnitzel<br />

und vieles mehr. Anschließend bieten wir Ihnen selbst gemachten<br />

Kuchen und Kaffee an, natürlich alles zu familiären Preisen. Oder<br />

schauen Sie sich einfach eine Runde unseres spannenden Human -<br />

Tablesoccerturniers an, während die kleinen Gäste sich ganztägig auf<br />

unserer Springburg austoben können.<br />

Anmeldungen und Infos bekommt ihr bei Maik Marzen unter der<br />

Handynummer: 0152-09097317 oder unter Email: niclaspetry@<br />

googlemail.com<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Ort: Reimsbacher Str. 61<br />

Telefon: 0177-1953156<br />

Sprechstunde<br />

Aus dienstlichen Gründen muss in dieser Woche die samstägliche<br />

(24.08.<strong>2013</strong>) feste Sprechstunde auf Montag, den 26.08.<strong>2013</strong> von<br />

18:30-19:00 Uhr verschoben werden. Ich bitte um Verständnis.<br />

Termine<br />

25.08. Sommerwanderung <strong>Gemeinde</strong><br />

31.08. Sommerfest Boulefreunde<br />

31.08.-01.09. Turnier Hundefreunde Reimsbach<br />

03.09. Ewig Gebet, Kath. Frauengemeinschaft<br />

08.09. RTF/CTF, Radsportclub<br />

21.-22.09. Oktoberfest Musikverein<br />

22.09. Dorfpokalschießen, Schützenverein<br />

Spätsommerwanderung, <strong>Gemeinde</strong><br />

Bundestagswahl<br />

24.09. Ökomobil 13:50 - 14:30 Uhr, Dorfplatz<br />

Hinweis:<br />

Axel Kläser<br />

Ortsvorsteher<br />

Der Ortsrat hat den Seniorentag auf Sonntag, den<br />

13.10.<strong>2013</strong> festgelegt.<br />

SPD-Hargarten<br />

Die SPD-Hargarten lädt ein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt<br />

Anmeldung<br />

Hiermit melde ich<br />

"<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

....................................................................................................<br />

(Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer)<br />

mich/meinen Verein zum 2. Hargarter Dorfflohmarkt an. Ich<br />

möchte meine/unsere Flohmarktartikel auf einer Standfläche<br />

von ............... Metern ausstellen.<br />

Human - Tablesoccerturnier<br />

Lebendes Tischkicker in Oppen<br />

Am Sonntag, den 25. August <strong>2013</strong> findet ab 10:00 Uhr das erste<br />

Oppener Human - Tablesoccer Turnier neben unserem Feuerwehrhaus<br />

statt. Mitmachen kann jeder ab 8 Jahren. Wobei eine Mannschaft<br />

aus mindestens 5 Spielern bestehen muss. Die Startgebühr<br />

beträgt 15 Euro pro Team. Anmeldungen nehmen wir bis Sonntagmorgens<br />

um 9:30 Uhr an.<br />

Die ersten 3 Plätze erhalten einen unserer tollen Preise und Pokale.<br />

....................................................................................................<br />

(Datum, Unterschrift)<br />

Diese Veranstaltung wird unterstützt durch die Abtei-Brauerei<br />

Mettlach und Fleischwaren Augustin Hargarten.<br />

Am Sonntag, 01.09.<strong>2013</strong> findet auf dem Dorfplatz in Hargarten<br />

unser 2. Dorfflohmarkt statt. Nach der tollen Startveranstaltung im<br />

letzten Jahr können auch dieses Jahr wieder alle Hargarter Bürger<br />

und Vereine ihren Keller und Dachboden leerräumen und Raritäten<br />

oder Alltagsgegenstände dort feil bieten.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 29<br />

Die Veranstaltung beginnt um 08:00. Für Speis und Trank, zu wirklich<br />

sozialen Preisen, sorgen die SPD-Hargarten und ihre Freunde.<br />

Alle Einzelpersonen, Gruppen und Vereine aus Hargarten sowie<br />

die Kinder des Kindergartens Erbringen und der Grundschule in<br />

Reimsbach die teilnehmen möchten melden sich bitte bis zum<br />

30.08.<strong>2013</strong> bei Karl Graf, Auf Taubentälchen 20 oder Christian Marx,<br />

Hargarter Straße 55, mit dem beiliegenden Anmeldeformular an.<br />

Gewerbliche Anbieter können wir leider nicht berücksichtigen.<br />

Nach Eingang der Standanmeldungen werden wir die Standplätze<br />

zuteilen.<br />

Die Standgebühr beträgt pro Meter Standfläche 3 EUR. Die Einnahmen<br />

aus den Gebühren spenden wir in diesem Jahr der Grundschule<br />

in Reimsbach.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre SPD Hargarten<br />

1. FC Reimsbach<br />

Heimspiel der 1. Mannschaft gegen Losheim am Sonntag, dem<br />

25.08.<strong>2013</strong><br />

Die erste Mannschaft spielt am Sonntag im Reimsbacher Waldstadion<br />

um 15.00 Uhr gegen den SV Losheim.<br />

Heimspiel der 2. Mannschaft gegen Rehlingen am Sonntag, dem<br />

25.08.<strong>2013</strong><br />

Die 2. Mannschaft spielt am Sonntag um im Anschluss an das Spiel<br />

der ersten Mannschaft um 17.15 Uhr gegen die SF Rehlingen.<br />

Jugend<br />

Donnerstag, 22.08.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr, B - Jugend, SG Reimsbach - SG Hostenbach<br />

Freitag, 23.08.<strong>2013</strong><br />

17.30 Uhr, E 2 Jugend, SG Reimsbach 2 - SG Schmelz 3<br />

Samstag, 24.08.<strong>2013</strong><br />

15.15 Uhr, E 1 Jugend, SV Merchingen 1 - SG Reimsbach 1<br />

16.30 Uhr, C 2 Jugend, SG Hemmersdorf 3 - SG Reimsbach 2<br />

16.30 Uhr, A 1 Jugend, JFG Saarschleife 2 - SG Reimsbach 1 (in Brotdorf)<br />

Sonntag, 25.08.<strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr, B 1 Jugend, Tus Bisten - SG Reimsbach 1<br />

AH <strong>Gemeinde</strong>pokal in Reimsbach<br />

In diesem Jahr sind wir Ausrichter des <strong>Gemeinde</strong>pokals der AH<br />

Mannschaften. Nachfolgend geben wir hiermit das Spielprogramm<br />

bekannt:<br />

Montag, 26.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß: 19.00 Uhr Reimsbach - Düppenweiler<br />

Anstoß: 20.00 Uhr Oppen - Honzrath<br />

Dienstag, 27.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß: 19.00 Uhr <strong>Beckingen</strong> - Reimsbach<br />

Anstoß: 20.00 Uhr Düppenweiler - Honzrath<br />

Mittwoch, 28.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß: 19.00 Uhr Oppen - <strong>Beckingen</strong><br />

Anstoß: 20.00 Uhr Reimsbach - Honzrath<br />

Donnerstag, 29.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß: 19.00 Uhr Düppenweiler - Oppen<br />

Anstoß: 20.00 Uhr <strong>Beckingen</strong> - Honzrath<br />

Freitag, 30.08.<strong>2013</strong><br />

Anstoß: 19.00 Uhr Reimsbach - Oppen<br />

Anstoß: 20.00 Uhr Düppenweiler - <strong>Beckingen</strong><br />

TG Reimsbach<br />

Neue ZUMBA® - Kurse<br />

Bei den Turnerinnen der TG Reimsbach hält die Begeisterung für<br />

ZUMBA® weiter an. Aus diesem Grunde werden wir in der Zeit<br />

zwischen den Sommer- und den Herbstferien wieder neue Kurse<br />

anbieten. Kursort und Kurszeit bleiben wie vor den Sommerferien<br />

bestehen: Dienstag, 18:30 bis 19:30 ZUMBATOMIC® für Kids & Teenies<br />

mit Marina<br />

Donnerstag, 18:30 bis 19:30 ZUMBA® mit Julia<br />

Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!<br />

Weitere Infos unter www.tg-reimsbach.de<br />

Das Training für Bogenschützen findet nach Absprache mit A. Thiel,<br />

Oppen, Handy-Nr. 0151 23017524 statt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>pokalschießen<br />

Das diesjährige <strong>Gemeinde</strong>pokalschießen findet am 24.08.<strong>2013</strong> im<br />

Schützenhaus Reimsbach statt. Beginn um 9.30 Uhr. Die Bogenschützen<br />

treffen sich um 14.00 Uhr in Reimsbach Halle.<br />

Termin zum Vorschießen für Luftdruckwaffen ist am 20.08.<strong>2013</strong> ab<br />

19.00 Uhr im Schützenhaus. Kein Vorschießen für Bogenschützen.<br />

Siegerehrung voraussichtlich um 18.30 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt.<br />

Boulefreunde Reimsbach<br />

Am 31.08.<strong>2013</strong> veranstalten die Boulefreunde Reimsbach ihr traditionelles<br />

Sommerfest. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder<br />

recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens<br />

gesorgt. Gute Laune müsst Ihr selbst mitbringen. Anmelden könnt<br />

Ihr euch beim 1. Vorsitzenden Alois Viola (06832/1350) oder während<br />

der Trainingszeiten Mittwochs und Samstags im Boulehaus.<br />

Interessiert am Boulespiel? Dann kommt zu uns auf den Bouleplatz.<br />

Training ist immer Mittwochs und Samstags ab 17:00 Uhr. Kugeln<br />

können gestellt werden. Oder besucht mal im Internet unter www.<br />

boulefreunde-reimsbach.de<br />

Agilityturnier bei den<br />

Hundefreunden Reimsbach<br />

Am 31.08. und 01.09.<strong>2013</strong> findet bei den Hundefreunden Reimsbach<br />

ein Agility-Turnier statt. Es werden 150 Teams aus Deutschland und<br />

Luxemburg in verschiedenen Leistungsklassen an den Start gehen.<br />

Der erste Start ist um 8.30 Uhr. Die Siegerehrung wird gegen 17.00<br />

Uhr sein. Wir laden die Bevölkerung recht herzlich ein, an diesem Tag<br />

die Sportart Agility (Geschicklichkeitsparcours für Hunde) kennenzulernen<br />

und ein paar schöne Stunden bei uns zu verbringen.<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten:<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr.<br />

Schützenhaus - Tel. 800045<br />

Internet:<br />

www.tell.reimsbach.de<br />

Musikverein Reimsbach-Oppen<br />

Probe<br />

Montag, 26. August <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr Probe in Uus Haus.


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Auftritt<br />

Am Sonntag, 25. August <strong>2013</strong>, Sommerfest bei den Kameraden<br />

vom Löschbezirk Oppen. Treffen in Uniform am Feuerwehrgerätehaus<br />

in Oppen um 16.45 Uhr.<br />

Oktoberfest<br />

Am 21. und 22. September feiert der Musikverein Reimsbach Oppen<br />

sein 2.Oktoberfest im Vereinshaus Uus Haus.<br />

Wir laden die Bevölkerung aus nah und fern zu diesem Fest bei Blasmusik<br />

und Oktoberfestgaudi herzlich ein.<br />

Notieren Sie sich dieses Datum schon jetzt in Ihrem Terminkalender.<br />

<br />

Gemeinschaft der Kirchenchöre Haustadt-<br />

Reimsbach<br />

Probe<br />

Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, den 22. August <strong>2013</strong>,<br />

um 19.30 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam in Haustadt statt. Um<br />

pünktl. und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.<br />

Kath. Frauen Reimsbach<br />

Halbtagesfahrt<br />

Am Mittwoch, den 11.09.13 fahren wir zum Rohscheiderhof nach<br />

Konz. Besichtigung der Anlage und Museen, mit anschließendem<br />

Kaffee trinken auf dem Rohscheiderhof. Weiterfahrt nach Trier wo wir<br />

den Rest des Nachmittags verbringen. Abschließend gemeinsames<br />

Abendessen auf der Rückfahrt. Abfahrt um 13:00 Uhr an den bek.<br />

Haltestellen. Anmeldung: Podevin Ursula, Viola Tinen, Schreibwaren<br />

Jager-Polfer. Herzliche Einladung, und einen schönen Nachmittag<br />

wünschen wir allen Frauen.<br />

Tag des Ewigen Gebetes am 03.09.<strong>2013</strong><br />

Im Rahmen des Ewigen Gebetes gestalten die Katholischen Frauen<br />

Reimsbach - Oppen die Betstunde von 15:45 - 16:30 Uhr in der Pfarrkirche<br />

in Reimsbach.<br />

Herzliche Einladung an alle.<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Kinderferienfinale<br />

Ich möchte mich bei allen Vereinen und ihren Helfern für die geleistet<br />

Arbeit beim Kinderferienfest und dem anschließenden Dorffest<br />

bedanken; besonderer Dank an Robert Gottfrydziak, den Organisationsleiter.<br />

Dadurch wurde dem Kinderfest der <strong>Gemeinde</strong> durch die<br />

Saarfelser Vereine ein schöner Rahmen gegeben.<br />

Auch ein Dank an Bürgermeister Erhard Seger, der zum wiederholten<br />

Male den Saarfelser Vereinen die Mitgestaltung des Festes in Zusammenarbeit<br />

mit Armin Buchheit anvertraut hat.<br />

Josef Puhl<br />

Ortsvorsteher<br />

Sportfreunde Saarfels<br />

Abteilung Damengymnastik<br />

Der nächste Gymnastikkurs beginnt am 03.09.<strong>2013</strong> um 20.00 Uhr<br />

im Vereinshaus Saarfels.<br />

Kinder- und Jugendchor Saarfels<br />

Hallo Bergspatzen! Die Sommerferien sind vorüber und ich hoffe,<br />

dass ihr euch gut erholt habt. Zur ersten Probe treffen wir uns wieder<br />

am Freitag, dem 23.08.<strong>2013</strong>, zur gewohnten Zeit, also von 17-18<br />

Uhr im Vereinshaus in Saarfels. Es wäre ganz toll, wenn auch noch<br />

neue, singbegeisterte Kinder dazukommen würden. Es sind alle ganz<br />

herzlich zum Schnuppern eingeladen. Bis Freitag dann!<br />

VdK Ortsverband <strong>Beckingen</strong>-Saarfels<br />

Siehe unter <strong>Beckingen</strong>!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

33. Zeltlager der Saarfelser<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

Viele Saarfelser Kinder und Jugendliche hatten schon sehnsüchtig auf<br />

die erste Ferienwoche gewartet. zum 33. Mal ist der Wagendross aufgebrochen,<br />

diesmal nach Gräfendrohn, um die Zelte aufzuschlagen.<br />

Wie im letzten hätten in diesem Jahr 86 Personen eine Woche lang<br />

ohne Strom, Radio, PC, Fernseher usw. auskommen sollen. Nachdem<br />

eine „Lagermama“ absagen musste, waren es nur 85 Teilnehmer. Das<br />

Wetter war wieder auf unserer Seite. Es gab keinen einzigen Regentropfen,<br />

dafür aber die unmittelbar an den großen Lagerplatz vorbeifließende<br />

Drohn, die in ihrem schattigen Bachbett bei Bedarf für<br />

Abkühlung sorgte. Vor Jahren hatte Pater Hermann Esser diesen herrlichen<br />

Platz in freier Natur gefunden. Er ist einer der wenigen Plätze,<br />

auf dem wir in den 32 Jahren mehrmals gezeltet haben. Nach dem<br />

Tod von Pater Esser im September vorigen Jahres spürte man bei vielen<br />

eine gewisse Traurigkeit aber viel mehr noch Dankbarkeit für die<br />

vielen schönen Jahre unter seiner Leitung. Es hat sich wieder gezeigt,<br />

dass er in den langen Jahren seines Wirkens in Saarfels nachhaltige<br />

Jugendarbeit geleistet hat.<br />

Freitag und Samstag wurden 14 Schlafzelte, 1 Küchenzelt, 3 Aufenthaltszelte,<br />

eine große Überdachung, 1 Materialzelt, eine „Waschanlage“<br />

und zahlreiche Ausrüstungs-gegenstände von 21 fleißigen<br />

Männern und Frauen nach Gräfendrohn transportiert und freitags<br />

auf einem großen Wiesengelände in der freien Natur aufgebaut.<br />

Samstags wurden der Fahnenmast und zwei Toiletten aufgestellt,<br />

eine große Feuerstelle für das Lagerfeuer, ein Volleyballfeld und ein<br />

Federballfeld angelegt.<br />

Am Sonntag kamen 69 Kinder und Jugendliche; 16 Betreuer und<br />

Betreuerinnen sorgten für gutes und ausreichendes Essen, jede<br />

Menge Spiele, Busausflüge, umsichtige Betreuung usw. Mit einem<br />

Lagerfeuer und einer Nachtwanderung am Sonntagabend begann<br />

die Zeltwoche. Montags ging es sportlich weiter mit einer Lagerolympiade,<br />

bei der Lauf-, Ball-, Geschicklichkeits- und Wasserspiele auf


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

dem Programm standen. Dienstags ging es mit dem Bus zum Kupferbergwerk<br />

Fischbach und anschließend nach Idar-Oberstein.<br />

Der Mittwoch begann mit der Lagermesse. Anschließend war wie<br />

immer der „Gammeltag“ angesagt. Verschiedene Beschäftigungsangebote<br />

wurden den ganzen Tag über von den Gruppenleitern und<br />

-leiterinnen begleitet. Donnerstags fuhren die Busse nach Wittlich<br />

zum Freibad. Von dort machten die frisch geduschten Kinder und<br />

Jugendlichen „die Stadt unsicher“. Freitags stand das Geländespiel auf<br />

dem Programm. Nachts gab es einen Alarm, weil junge Erwachsene<br />

aus Saarfels wieder einmal die Fahne der Jugend klauen wollten. Mit<br />

großem Einsatz und vor allem viel Spaß schafften es die Lagerleute<br />

auch diesmal die Fahne im Lager zu behalten. Der Samstag stand wie<br />

immer im Zeichen des Lagerzirkus. Die einzelnen Zeltbesatzungen<br />

mussten diesmal zum Thema „Reise um die Welt“ Darbietungen einüben<br />

und diese dann dem Lager vorspielen.<br />

Sonntags wurden<br />

alle Kinder<br />

wohlbehalten<br />

von ihren Eltern<br />

abgeholt. Für<br />

die Betreuerinnen<br />

und Betreuer<br />

bedeutet<br />

dies Zelte abbauen,<br />

Planen<br />

schrubben,<br />

Fahrzeuge und<br />

Anhänger beladen und die Materialen in Saarfels für das nächste Jahr<br />

einlagern.<br />

Wir hatten eine tolle Woche und freuen uns schon auf das Zeltlager<br />

im nächsten Jahr. Die Bilder-CD des Zeltlagers kann ab Ende August<br />

unter der Telefonnummer 06835 6070638 bestellt werden.<br />

„Super-Super-Angebot”<br />

Sektionaltor inkl. Torantrieb & Fernbedienung<br />

Garagentor-Aktion <strong>2013</strong><br />

mit energiesparender 40-mm-Isolierung, Einbruchhemmung und endbeschichtet.<br />

Inkl. 4-Kanal-Designer-Handsender mit 4-farbigen Sleeves<br />

nur 799,00 € inkl. MwSt.<br />

Sonderangebot erhältlich in Weiß, Oberfläche: Mittelsicke-Woodgrain, in den Größen 2500x2125 mm, 2375x2125 mm,<br />

2375x2000 und 2500x2000, auf Wunsch auch Montage möglich. Weitere Ausführungen auf Anfrage bei:<br />

Pfunder GmbH, Richard-Wagner-Straße 14, 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/782<strong>34</strong>, Fax 06831/701136<br />

Ihr Tore-Fachbetrieb seit über 30 Jahren!<br />

– Anzeige –<br />

reinhold Jost - sozial. Gerecht. echt.<br />

Gute Arbeit!<br />

faire Löhne!<br />

soziaLe GerechtiGkeit!<br />

solidarisch<br />

und stark.<br />

22. september <strong>2013</strong><br />

www.reinhold-jost.de


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Häuserangebote<br />

im Haustadter Tal<br />

<strong>Beckingen</strong>, 1-FH, 7 ZKB,<br />

Terr., Kell., Gar., 11 Ar Gart.<br />

140.000 € VB<br />

Haustadt, 1-FH, 5 ZKB, Gar.,<br />

Gartenhs., 6 Ar Gart.,<br />

98.000 € VB<br />

Reimsbach, 1-FH, 5 ZKB,<br />

Balk., Kell., 8,5 Ar Gart.,<br />

68.000 € VB<br />

Bauplatz - Reimsbach<br />

770 m 2 , 20 m Front,<br />

39.000 € VB<br />

Auskünfte: plus immobilien<br />

Tel. 06835 / 50 11 <strong>34</strong><br />

Erika<br />

Kohr<br />

geb. Schumacher<br />

Es ist schwer,<br />

einen lieben Menschen zu verlieren,<br />

aber tröstend zu erfahren,<br />

wie viele sie schätzten.<br />

Herzlichen Dank<br />

sagen wir allen Verwandten,<br />

Nachbarn und Bekannten für<br />

tröstende Worte,<br />

für eine stille Umarmung,<br />

für Blumen- und Geldspenden,<br />

für die Teilnahme am Gottesdienst<br />

und das ehrende Geleit<br />

zur letzten Ruhestätte.<br />

Das Sichtbare ist vergangen,<br />

es bleibt das Leben,<br />

die Wahrheit, die Liebe<br />

und die Erinnerung.<br />

(Albert Schweitzer)<br />

Reimsbach,<br />

im Juli <strong>2013</strong><br />

Deine Töchter Anita<br />

und Therese,<br />

deine Enkel Diana, Melanie,<br />

und Alexandra<br />

und alle Angehörigen<br />

Es ist schwer,<br />

Ab schied zu nehmen.<br />

Um so tröstlicher war<br />

es, zu erfahren, wie<br />

viele Menschen sich<br />

mit uns in unserer<br />

Trauer verbunden fühlten.<br />

Wir danken allen<br />

sehr herzlich, die ihre<br />

Josef Wirth<br />

* 11.01.1927 † 26.07.<strong>2013</strong><br />

Im Namen aller Angehörigen<br />

Maria Wirth<br />

Düppenweiler, im August <strong>2013</strong><br />

Anteilnahme auf so<br />

vielfältige Weise zum<br />

Ausdruck brachten.<br />

Ein besonderer Dank<br />

gilt: Herrn Pater Elbert,<br />

dem Praxisteam Dr.<br />

Ruffing/Dr. Farkas und<br />

dem Team der Nikolaus<br />

Apotheke.<br />

In den leidvollen Stunden<br />

des Abschiedes von unserer<br />

geliebten Mutter<br />

Elfriede Paulus<br />

haben wir überaus viel Liebe<br />

und Anteilnahme erfahren.<br />

Wir danken allen Verwandten,<br />

Bekannten und Freunden von<br />

Herzen.<br />

Therese Birk mit Familie<br />

Adelheid Welter mit Familie<br />

Marika Bilsdorfer mit Familie<br />

Stefan Paulus


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 33<br />

Dachdecker - Malerbetrieb + PV-Anlagen<br />

Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, nur 3.749,- €.<br />

Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, Eigener Gerüstbau,<br />

Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe!<br />

Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: classicbau@web.de<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis<br />

Fleischereifachverkäufer/in<br />

gesucht<br />

Vollzeit oder Teilzeit<br />

Bewerbungen an:<br />

Metzgerei Lamest • z. Hd. Herrn Lamest<br />

Bahnhofstr. 1 • 66663 Merzig • Tel.: 0 68 61 / 68 03<br />

Bauunternehmung Merl&Scherer<br />

Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, estrich-, Bagger-, Isolierarbeiten,<br />

Garten- und landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie<br />

Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung,<br />

Klärgruben kurzschließen, Treppenschalung – auch Kleinaufträge.<br />

Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299<br />

Unser Service-Team<br />

• schnell und kompetent<br />

• Reparatur und Wartung<br />

• Heizungen/Wärmepumpen/<br />

Klima-/Solaranlagen<br />

• Wasserschäden/Rohrbrüche/<br />

Abflussverstopfungen<br />

• Elektro-/Sanitärarbeiten<br />

…aus Liebe zum Haus!<br />

klein & gebhardt GmbH<br />

heizung · sanitär · klima · elektro<br />

Werderstraße 29 · 66763 Dillingen<br />

Tel. 06831/71260 · Fax 06831/704445<br />

www.kleinundgebhardt.de · info@kleinundgebhardt.de<br />

Praxis für Allgemeinmedizin<br />

Nathalie Flammang<br />

Revierstraße 3 • 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Telefon: 0 68 32 / 80 02 80<br />

Liebe Patienten!<br />

Unsere Praxis ist<br />

vom 28. August <strong>2013</strong><br />

bis 13. September <strong>2013</strong><br />

geschlossen.<br />

Die Vertretung übernimmt:<br />

Herr Dr. Bossert • Talstraße 20 • 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Telefon: 0 68 35 / 23 72<br />

Danke, es war wunderschön!<br />

Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Gratulanten bedanken,<br />

die uns zu unserer Hochzeit mit so vielen Glückwünschen,<br />

Blumen und Geschenken erfreut haben. Es war ein unvergesslicher Tag.<br />

Frank Bohr und Caroline Bohr geb. Staab<br />

Niederlosheim, im August <strong>2013</strong>


Seite <strong>34</strong> Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

Serviceaushilfe für Gaststätte<br />

bzw. Restaurant zwei- bis dreimal die Woche<br />

gesucht, Arbeitszeit ca. 18.00 - 22.00 Uhr.<br />

Bewerbungen an: Hotel Merll-Rieff,<br />

Schankstraße 27, 66663 Merzig.<br />

Telefon-Nr. 06861/939520<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

10 mal fahren, 1 mal sparen!!! 06861/701401<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Bei Bestrahlung/Chemo<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / 3611<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Ein-Bett-Schlafzimmer neuwertig, Einbauküche,<br />

Couchgarnitur neuwertig, zu verkaufen<br />

Tel. 06861/88626<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Wir suchen Einfamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig-Wadern.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

Reinigung - Pflege - Schutz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung,<br />

Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

www.surfess.de<br />

4 für 3<br />

4 kaufen - 3 zahlen!<br />

Den günstigsten Artikel erhalten Sie gratis.<br />

In Ihrem LAND‘S END OUTLET STORE in Mettlach!<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Serviceaushilfe für Gaststätte<br />

bzw. Restaurant zwei- bis dreimal die Woche<br />

gesucht, Arbeitszeit ca. 18.00 - 22.00 Uhr.<br />

Bewerbungen an: Hotel Merll-Rieff,<br />

Schankstraße 27, 66663 Merzig.<br />

Telefon-Nr. 06861/939520<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

Die günstige Alternative!!! 06861/701401<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Neue Yogakurse<br />

www.flow-merzig.de<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str. 230 - An der B 51 - Merzig***<br />

--- Mittwoch ist AutowAschtAg zum Aktionspreis ---<br />

BAckShop 365 Tage im Jahr Baguettes - Brötchen - croissants<br />

hochdruckvorwäsche + 2 x waschen + 2 x trocknen mit Aktivschaumvorwäsche<br />

nur 5,95 € - jeden Mittwoch im August!<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0179/4249757<br />

Freundliche und zuverlässige Imbissverkäuferin<br />

für nach Merzig gesucht, auf 450,- €-Basis.<br />

Tel. 06861/912706<br />

Kater rot-get. vermisst in Reimsbach,<br />

Tel. 06832-7162<br />

Grabgestaltung und -pflege,<br />

Monika Dibos, Tel. 06861/4004, 0171/2090470<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

BECKINGEN<br />

1 Zimmer 35 m 2 , Bad, Parterre, zu vermieten.<br />

Tel. 01 70 / 4 80 89 28<br />

Losheim, div. Möbel zu verkaufen.<br />

Tel. 06872/888797<br />

Hotel-Restaurant Schwemlinger Hof<br />

Gemütliches Kaminzimmer für Feierlichkeiten aller Art!<br />

Reichhaltige Speisekarte für jeden Geschmack!<br />

Wir liefern Buffets auch außer Haus!<br />

Tel. 06861 / 9399580


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 35<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – unter 12 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Täglich Mittagstisch von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag, Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Brückenstraße 36, Telefon 06861 / 2742<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 22.08. bis 28.08.<strong>2013</strong>:<br />

Cordon bleu<br />

vom Schweinerücken 1 kg 8,98 €<br />

Mittelbug 1 kg 9,98 €<br />

Putengulasch „Asia“ 1 kg 9,98 €<br />

Wiener extra knackig 100 g 0,89 €<br />

Blutzungenwurst 100 g 0,89 €<br />

Farmersalat 100 g 1,29 €<br />

Schlackwurst 100 g 1,29 €<br />

Schinkenspeck<br />

mild gesalzen 100 g 1,19 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

* mit Phosphat<br />

Siegtrud‘s Schokoladen<br />

Versüßen Sie sich den Sommer mit unseren Sommertrüffeln!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Siegtrud‘s Schokoladen, Bezirkstr. 78a, Besseringen,<br />

Tel. 06861/8299122<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.30 - 12.30 Uhr u. Mo., Di., Do., Fr.<br />

von 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

AnkAuf-VerkAuf Am mArkt, Losheim<br />

Ankauf von Porzellan, Uhren, altem Spielzeug, Münzen,<br />

Postkarten, Schmuck jegl. Art, alles vom Krieg, Fotos, Helme, etc.<br />

Ankauf von kompletten Nachlässen, Sammlungen.<br />

Hausbesuche nach Absprache.<br />

trierer Str. 11 | tel. 0 68 72 - 4 08 98 90 | mobil 0177-7435696<br />

Rollstuhl-/Dialysefahrten<br />

Taxi Lillo, Tel. 06835 / 3611<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

www.TerraNostra-Feinkost.de - Weine und Feinkost<br />

www.TerraNostra-Feinkost.de - Weine und Feinkost<br />

www.TerraNostra-Feinkost.de - Weine und Feinkost<br />

Merzig - In bevorzugter Höhenlage:<br />

Anwesen mit vielen Extras, in sonniger Lage, VB 350.000,- €.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Frisches Fleisch vom „Bunten Bentheimer“ Landschwein<br />

alte, robuste Landrasse, direkt vom Erzeuger,<br />

artgerechte Haltung, Aufzucht ohne Antibiotika,<br />

Hormone und Impfstoffe, schlachtfrisch auf Vorbestellung<br />

Tel. 06874-18 36 26, Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr<br />

FORSTHOF NUNKIRCHEN


Seite 36 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

13./14.9.<br />

13./14.09. DAUN<br />

… der Bikemarathon<br />

im Land der<br />

Maare & Vulkane<br />

VulkanBike<br />

Eifel-Marathon<br />

Ultra-Marathon 100 km<br />

Marathon 85 km<br />

Halbmarathon 60 km<br />

Sport-Track 30 km und<br />

GesundLand-Marathon 20 km<br />

RWE CityNight<br />

City Crosslauf durch die<br />

Dauner Innenstadt<br />

Late-Night-Shopping<br />

RWE CityNight PARTY<br />

Live<br />

Eintritt frei!<br />

Musik<br />

365 Tage<br />

Biken pur<br />

» Ausgeschilderte Strecken<br />

» 750 km und 17.500 hm<br />

» MTB-freundliche<br />

Gastbetriebe<br />

» Attraktive Packages<br />

» Fahrtechnik-Trainings<br />

» Guide-Service<br />

» Leihräder<br />

Infos & Anmeldung<br />

vulkanbike.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 37<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 9083645<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 22.08. bis 28.08.<strong>2013</strong><br />

Frischwurstaufschnitt 100 g 0,89 €<br />

Rindfleischsalat 100 g 0,99 €<br />

Kochschinken (eigene Herstellung) 100 g 0,99 €<br />

versch. Sorten<br />

Mett im Gelee 100 g 0,79 €<br />

Schnitzeltöpfchen 1 kg 8,20 €<br />

Putenspieße (versch. Sorten) 1 kg 9,90 €<br />

Rinderrouladen 1 kg 10,90 €<br />

natur oder küchenfertig<br />

Fleischereifachverkäuferin gesucht!<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

www.BI-Klosterkuppe.de<br />

www.BI-Klosterkuppe.de<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

PREMIUM-WOHNUNG, NB, Merzig, Ernst-Thiel-Straße,<br />

seniorengerecht, 3 Z, EBK, B (100 m 2 ) + Südbalkon (20 m 2 ),<br />

Aufzug, Fußbodenheizung, KfW70-Energiehaus,<br />

Kaltmiete € 700,- + € 50,- für Garage + NK + Mietkaution,<br />

Tel. 06861-8260729<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Ich suche für meine vorgemerkten Kunden 1-2-Familien-Häuser<br />

mit Garten zum Verkauf. Meine Angebote finden Sie unter:<br />

www.inge-neu-immobilien.de, Tel. 0170/2604732<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8295<strong>34</strong>4 www.wambach-design.de<br />

Berufstätiges Ehepaar (50 J.) NR sucht 2-3 ZKB,<br />

Garage, Balkon in Merzig. 06861/77458 ab 17.00 Uhr<br />

Das „Seehotel Losheim“ sucht ab sofort:<br />

Service-Kräfte für den Frühstücksservice auf 450-,€-Basis.<br />

Bitte bewerben Sie sich unter der<br />

Telefonnummer 06872 - 60080<br />

Haaratelier Sabine Gattau<br />

Damen- u. Herrensalon<br />

Gesundheitszentrum Saarschleife Orscholz<br />

Tel. 06865/901974, Termine nach Vereinbarung!


Seite 38 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Gesucht und<br />

gefunden …<br />

Fundgrube<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77290<br />

www.BI-Klosterkuppe.de<br />

www.BI-Klosterkuppe.de<br />

Jeden Freitag Grillabend auf der Terrasse ab 18.00 Uhr.<br />

Voranmeldung erbeten:<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Telefon 06861 / 2742<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Hotel-Restaurant Schwemlinger Hof<br />

Für unser Restaurant suchen wir eine Servicefachkraft oder<br />

jemanden mit Berufserfahrung zur Festanstellung zum sofortigen<br />

Eintritt!<br />

Tel. 06861 / 9399580<br />

Suche 1- bis 2-Familienhäuser, Eigentumswohnungen,<br />

Baugrundstücke für meine Kunden im Raum Merzig-Wadern.<br />

Gimmler Immobilien, Tel. 06876 / 7229<br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach<br />

und Garagen. Tel.: 06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, nur Hausbesuche,<br />

Tel. 06832 / 9212715<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Sideboard 2,05 m rustikale dunkle Eiche, zu verkaufen. VB<br />

06832/8273<br />

Hallen-Flohmarkt am Sonntag, 25. August, von 10.00-14.00 Uhr<br />

NEUE ADRESSE: Merchinger Straße 11, Richtung Honzrath<br />

(ausgeschildert)<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Bedienung für Imbiss nach Merzig mit<br />

Vorkenntnissen gesucht. Telefon: 0179/1161598<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Haushaltsauflösung<br />

Samstag, 24.08.13, 10.00 - 17.00 Uhr<br />

66679 Losheim/Rissenthal,<br />

Am Kappelwald 5<br />

Losheim, 3 ZKB, ca. 105 m 2 , 480,- € KM + KT, Garage,<br />

ab 01.10. frei. Tel. 06872/2058<br />

Waldparzellen zu kaufen gesucht.<br />

Raum Hausbach, Britten, Bachem. Fairer Preis ist garantiert.<br />

Ernst Ewerhardy, Telefon: 0 68 72 / 69 02 ab 20.00 Uhr<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Dringend flexible, zuverlässige Servicekraft<br />

in <strong>Beckingen</strong> gesucht. Tel. 06835 / 67399<br />

Losheim am See<br />

DG-Wohnung, 3 Zimmer, Küche, Bad, Diele,<br />

Abstellkammer, 84 m 2 Wohnfläche, Stellplatz,<br />

ab 01.12.<strong>2013</strong> zu vermieten, Kaltmiete 420,- €<br />

und 2 MM Kaution.<br />

Telefon 06872/994041, Handy 0151/14375147<br />

Was tun bei<br />

ARTHROSE?<br />

Über 400.000 Menschen erhalten<br />

jedes Jahr in Deutschland<br />

ein künstliches Gelenk,<br />

meist wegen schwerer Arthrose.<br />

In einer großen Operation<br />

muss dabei das eigene<br />

erkrankte Gelenk entfernt und<br />

durch ein künstliches aus Metall-,<br />

Keramik- oder Kunststoffteilen<br />

ersetzt werden.<br />

Über einige neuere Modelle<br />

wurde häufig sehr positiv berichtet.<br />

Was aber sollte man<br />

über die Haltbarkeit dieser<br />

neuen Modelle wissen, und<br />

was ist insbesondere bei allen<br />

„Metall-auf-Metall“-Gelenken<br />

zu beachten? In ihrer<br />

aktuellen Informationszeitschrift<br />

„Arthrose-Info“ gibt<br />

die Deutsche Arthrose-Hilfe<br />

e.V. hierzu wichtige Hinweise.<br />

In anschaulichen und interessanten<br />

Darstellungen<br />

werden darüber hinaus viele<br />

weitere nützliche Empfehlungen<br />

zur Arthrose gegeben,<br />

die jeder kennen sollte. Ein<br />

Musterheft kann kostenlos angefordert<br />

werden bei: Deutsche<br />

Arthrose-Hilfe, Postfach<br />

11 05 51, 60040 Frankfurt/M.<br />

(bitte eine 0,55- -Briefmarke<br />

für Rückporto beifügen).


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 39<br />

Fundgrube<br />

Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 8,50 €<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

06861 / 2742<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666<br />

Scheiben-Ersatz nach anerkannten Versicherungstarifen,<br />

Hagelschaden, Unfallinstandsetzungen, Lackierungen, Schadenfeststellungen.<br />

Wir sind für Sie da !!<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Bis zu 25% mehr Ertrag aus Ihrer Photovoltaikanlage<br />

Rückstandslose Reinigung mit Reinstwasser<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Ihr Partner für Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen<br />

aller Art. Diskret und sauber.<br />

Fa. UTH, Tel. 0 68 61 / 9 08 <strong>34</strong> 21<br />

Ford Fiesta Cabrio<br />

Bj. 82, 87.000 km, rot, TÜV neu, guter Zustand,<br />

1700,- € VB oder Tausch gegen Motorrad.<br />

Tel. 0152/01018<strong>34</strong>0<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631<br />

Gesucht und gefunden …<br />

1 Garage zu vermieten. Vor Kiesel 3.<br />

Tel. 06861/791791<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

200 m 2 Gewerbehalle mit Sozialr., Parkpl. zu vermieten.<br />

Losheim, Industriegebiet Süd, Tel. 06872 / 3575<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0174/9270593 oder 06861/2806<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

Vererben Sie<br />

Menschlichkeit.<br />

Merzig-Mechern: Geschmackvoll renoviertes Anwesen mit gemütlichem<br />

Garten, VB 295.000,- €.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

4 für 3<br />

4 kaufen - 3 zahlen!<br />

Den günstigsten Artikel erhalten Sie gratis.<br />

In Ihrem LAND‘S END OUTLET STORE in Mettlach!<br />

Ihr Letzter Wille kann ein<br />

neuer Anfang sein.<br />

Vermächtnisse und Zustiftungen<br />

geben Kindern in<br />

Not eine bessere Zukunft.<br />

Kindernothilfe.<br />

Gemeinsam wirken.<br />

www.kindernothilfe.de<br />

Foto: Frank Rothe


Seite 40 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Siegtrud‘s Schokoladen<br />

Versüßen Sie sich den Sommer mit unseren Sommertrüffeln!<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Siegtrud‘s Schokoladen, Bezirkstr. 78a, Besseringen,<br />

Tel. 06861/8299122<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.30 - 12.30 Uhr u. Mo., Di., Do., Fr.<br />

von 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. von 10.00 - 13.00 Uhr<br />

Sommerreifen zu Hammerpreisen<br />

Bosch Service Schulligen Losheim<br />

06872-6666<br />

Terrassenreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

www.fm-store.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Merzig - Innenstadt<br />

DG-Wohnung für 2 Pers. (loftähnlich)<br />

Erstbezug, ca. 145 m 2 , Balkon, Aufzug, Stellplatz, Kellerraum,<br />

zu vermieten.<br />

Tel. 01 74 - 5 87 51 82<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

Darmheilung Naturheilpraxis Sigrid Selzer, Tel. 06832-7162<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

Ankauf von Metallen aller Art - Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11,<br />

Tel. 06861 / 8299699 oder 0174 / 8513897<br />

die kunst zu begeistern.<br />

an orten, die man mag.<br />

Jedes Jahr von Juli bis Oktober<br />

verwandelt das Mosel Musikfestival<br />

die Moselregion auf 180 Kilometern<br />

in eine faszinierende Konzertbühne.<br />

Zwischen Klostermauern und in<br />

Kreuzgängen, auf Burgen und in<br />

Schlössern, auf Weingütern und in<br />

Winzerhöfen begegnet dem begeisterten<br />

Publikum eine unvergessliche<br />

Melange aus Musik, Architektur, Landschaft<br />

und Wein. Die Highlights <strong>2013</strong>:<br />

Mnozil Brass, Igudesman & Joo, Trio<br />

Skride & Julian Steckel, Simone Kermes,<br />

Pepe Romero & Cuarteto Casals,<br />

Artemis Quartett, Joel Frederiksen &<br />

Ensemble Phoenix München, Alina<br />

Pogostkina, Valer Sabados, Xavier de<br />

Maistre.<br />

Informationen und Tickets unter<br />

www.moselmusikfestival.de<br />

MARKISEN, FENSTER, HAUSTÜREN, ROLLLADEN,<br />

ROLLTORE, KLAPPLADEN, elektr. ANTRIEBE und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im Saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

Büro Merzig-Brotdorf, Tel. 06861 / 9082560<br />

SONNTAGS SCHAUTAG von 14.00-17.00 Uhr<br />

(ohne Beratung und Verkauf)<br />

MONTEURE GESUCHT!<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

6/13 · www.lutzgestaltet.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 41<br />

Fundgrube<br />

4 für 3<br />

4 kaufen - 3 zahlen!<br />

Den günstigsten Artikel erhalten Sie gratis.<br />

In Ihrem LAND‘S END OUTLET STORE in Mettlach!<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

06861 / 701401<br />

MERZIGER - MIETWAGEN - SERVICE<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Fahrzeugwartung, Inspektionen, Unfall-Instandsetzungen,<br />

Lackierungen, Scheiben, Reifen, Schadenfeststellungen, Korrespondenz<br />

mit Versicherung und und und...<br />

Fahrzeug-Lackiertechnik & Karosseriefachbetrieb Schmidt,<br />

Viezstr. 15, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61 / 8 96 96<br />

Erfahrene Lehrerin (Gemeinschaftsschule)<br />

erteilt Nachhilfe in Deutsch (Klasse 5-10)<br />

Tel. 0151/581404<strong>34</strong><br />

Brennholz zu verkaufen, 0173/3046583<br />

Samsung S3 mini im Smart S nur 13 € pro Monat,<br />

incl. 50 Freiminuten, 200 SMS u. 200 MB Internet<br />

Neu: HTC One mini oder Samsung S4 mini ohne Zuzahlung<br />

im RED M!<br />

Samsung Galaxy Y oder Sony live im Smart S<br />

nur 3 € pro Monat<br />

Jetzt Reisepaket für Ihr Urlaubsland buchen!<br />

Samsung Galaxy Tablet 10“ mit Datenkarte bereits ab 19,95 €<br />

pro Monat<br />

Sie sind bereits Vodafone-Kunde? Informieren Sie sich bei uns<br />

über weitere Rabatte!<br />

Internet bis 50 M/Bit? Seit Juli neue Ausbaugebiete in den<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Losheim/ Nonnweiler/Mettlach/ <strong>Beckingen</strong>.<br />

Nur im Vodafoneshop<br />

Losheim, Saarbrücker Straße 32, Tel: 06872-994396 und<br />

Merzig, Trierer Straße 3, Tel: 06861-8268470<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

Lehrerin erteilt Nachhilfe in Mathe und Englisch<br />

06872 / 887651 oder 0174 / 4316883<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

Losheim am See - Zentrum<br />

Geschäfts- und Büroräume mit 156,14 m 2 ab sofort<br />

zu vermieten. Nettomiete: 1.300,- €<br />

Löh Hausverwaltung 06872/50 56 31<br />

Anzeigen-<br />

BeilAgenverteilung<br />

Ihre Ansprechpartner für die amtlichen<br />

Bekanntmachungsblätter:<br />

Neues aus Merzig<br />

Amtsblatt <strong>Beckingen</strong><br />

Amtsblatt Losheim am See<br />

Verlagsbüro Merzig:<br />

Peter Schill<br />

Telefon 01 77 / 5 33 73 00<br />

Telefax 0 68 61 / 83 98 14<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

Anzeigenagentur<br />

Burgard - Foko Losheim<br />

Telefon 0 68 72 / 9 15 55<br />

Telefax 0 68 72 / 9 15 57<br />

Mobil: 01 52 / 08 54 58 56<br />

rburgard@web.de


Seite 42 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong><br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Wiener-Rahmpfanne vom Kalb 1 kg 10,40 €<br />

Jägerpfanne vom Schwein 1 kg 8,20 €<br />

Schweinefilet gefüllt mit Käse und<br />

gekochtem Schinken 1 kg 12,50 €<br />

gebackene oder rund Schinkenwurst* 100 g 0,98 €<br />

Wiener Würstchen* 100 g 0,72 €<br />

kleine Aufschnittwürste – 4-fach sortiert 100 g 0,78 €<br />

gekochter Schinken 100 g 1,18 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Rigatoni 100 g 0,49 €<br />

* mit Phosphat<br />

Fundgrube<br />

www.hochzeitstraumfilm.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Wir suchen einen Reifenmonteur als Aushilfe<br />

auf 450-Euro-Basis für die Wintersaison <strong>2013</strong>/2014.<br />

Reifen Kuhn GmbH & Co. KG, Losheim am See,<br />

Tel. 06872 / 2088<br />

Mettlach-Weiten: Wohnung zu vermieten, 4 ZKB, G-WC, 2<br />

Balkone, 120 m 2 , EBK kann übernommen werden, Garage und<br />

Garten, Kaltmiete 600,- € + NK.<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861 / 9381633<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805386<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken<br />

60 Jahre Augenoptik<br />

in Rehlingen-Siersburg!<br />

...davon 10 Jahre<br />

Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg. *<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg.*<br />

Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten.<br />

bei deutschen Augenoptikern zur Gesamtergebnis Bewertung nach 12 Prüfkriterien. Branchenin-<br />

Umfrage<br />

von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien.<br />

Brancheninformationsdienst markt markt intern, 2012. intern, 2012.<br />

optik hoff<br />

Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister<br />

Beckinger Str. 41a<br />

66780 Rehlingen<br />

Tel.: 0 68 35 / 25 56<br />

Mountain-Bikes von Cube, Corratec, Focus,<br />

Kalkhoff E-Bikes, Auslaufmodelle zu Sonderpreisen!<br />

Radsport Gangolf, <strong>Beckingen</strong>.<br />

Tel. 06835/2519<br />

Hausmeisterdienste Emmerich (gelernter Zimmermann)<br />

Losheim am See, Tel. 0151 / 29 10 68 74<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

Merzig-Besseringen Schön ren. EFH (6 Zimmer, gr. Garten,<br />

beste Lage) von priv. zu verk. VB 245.000€<br />

01 77 / 3 53 07 01<br />

<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

Gut eingeführte Gaststätte im Raum Losheim, auch geeignet<br />

für Kebabverkauf oder Ähnliches, ab sofort zu verpachten.<br />

Tel. 0171 / 9832871<br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong> Seite 43<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Lokal - Reiterklause Ballern, zu verpachten. Info 0176/4309543<br />

Lokal - Reiterklause Ballern, zu verpachten. Info 0176/4309543<br />

Lokal - Reiterklause Ballern, zu verpachten. Info 0176/4309543<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

Älteres Haus mit Scheune, freistehend, Hilbringen, Preis VB<br />

Tel. 0611 / 88043700<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

ADTV - TANZSCHULE LA DANSE IN MERZIG<br />

präsentiert<br />

NEUE TANZKURSE ab 02. September <strong>2013</strong><br />

ERWACHSENE: Einsteiger (Solo / Paare) Mi. 04. 09. 20.30 Uhr<br />

oder<br />

So. 08. 09. 18.00 Uhr<br />

Fortgeschrittene<br />

So. 08. 09. 19.30 Uhr Tanzcasinos aller Stufen<br />

JUGENDLICHE:<br />

Hip Hop, (D4F) für Einsteiger Di. 03. 09. 17.00 Uhr<br />

Paartänze für Einsteiger<br />

Mi. 04. 09. 17.00 Uhr<br />

KINDER:<br />

Hip Hop (D4F), Zumba,<br />

Jeden Di.,Mi., Do. u. Fr.<br />

SPEZIALKURSE: Zumba-Fitness<br />

Jeden Mo. 20.30 Uhr<br />

Jeden Di. 18.00, 19.00 Uhr<br />

Jeden Do. 18.00 Uhr<br />

Boogie u. Rock´n´Roll für Einsteiger<br />

So. 08. 09. 14.00 Uhr Salsa für Einsteiger So. 08. 09. 15.00 Uhr<br />

Discofox für Einsteiger So. 08. 09. 17.00 Uhr Pilates<br />

Mo. 02. 09. 18.15 Uhr<br />

Drums Alive<br />

Mo. 02. 09. 19.15 Uhr<br />

Info: Tel. 06861 / 7 6 5 30 oder www.ladanse-mzg.de<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

Geschäftsraum im Merzig-Schwemlingen,<br />

52m 2 , Luxemburger Straße, zu vermieten. Preis VB.<br />

Tel. 06861 / 9382549<br />

Grabdenkmäler<br />

Beilagenhinweis<br />

Unsere dieswöchige <strong>Ausgabe</strong> enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

"einladung zu unserem Jubiläum"<br />

der Firma Metzgerei Endres.<br />

Wir bitten unsere Leser um beachtung!<br />

NatursteiNe Karl Weyand<br />

inSPiRATiOn in STEin<br />

ihr spezialist für steingärten<br />

und Verbundsteinarbeiten<br />

Riesige Auswahl an Gartenziersteinen,<br />

Wasserspielen und Splitt (alles aus einer Hand)<br />

Amselweg 12 • 66809 Nalbach/Körprich<br />

Tel.: 06838/90350 • www.baustoffe-weyand.de<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0176 / 78298271<br />

Siemens Bügelmaschine (Mangel) Breite 1 m<br />

zu verkaufen. 90,- €. Tel. 0 68 72 - 9 22 11 05<br />

Hörmann Garagentore und Antriebe, Vertrieb und Montage,<br />

Bauelemente Hayo, Tel. 06861/75852


Seite 44 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>34</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!