24.01.2014 Aufrufe

Ausgabe 29/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 29/2013 - Gemeinde Beckingen

Ausgabe 29/2013 - Gemeinde Beckingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

36. Jahrgang | 17. Juli <strong>2013</strong> | N° <strong>29</strong><br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

<strong>Beckingen</strong> | Düppenweiler | Erbringen | Hargarten | Haustadt | Honzrath | Oppen | Reimsbach | Saarfels<br />

www.beckingen.de<br />

www.saarprimsbogen.de<br />

Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>


Seite 2 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Wichtige Telefonnummern<br />

■■<br />

Polizei Notruf 1 10<br />

Polizeiinspektion Merzig<br />

(immer besetzt) 0 68 61/70 40<br />

Wasserschutzpolizei Dillingen 0 68 31/7 69 93 73<br />

Polizeiposten <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 36 66<br />

Feuerwehr Notruf 1 12<br />

Notfall, Unfall, Notarzt<br />

Rettungsleitstelle Saarland, Hubschrauber u.a. 06 81/1 92 22<br />

(Achtung Handybenutzer! Vorwahl)<br />

DRK-Krankentransportstellen<br />

Merzig 0 68 61/7 05-62 95<br />

Dillingen 0 68 31/70 21 11<br />

Losheim 0 68 72/63 63<br />

■<strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

■<br />

Rathaus mit Bauhof und Wasserwerk 0 68 35/55-0<br />

Rathaus (Telefax) 0 68 35/5 55 00<br />

nach Dienstschluss:<br />

Seger, Bürgermeister 0 68 32/73 43<br />

Schommer, <strong>Gemeinde</strong>oberamtsrat 0 68 32/12 11<br />

Bauhof, Bereitschaftsdienst 01 51/17 14 59 65<br />

Müller, Revierförster 0 68 87/30 56 97<br />

Wehrführer Schneider, In den Rübstückern 6 0 68 35/68 99 7<br />

Stellvertreter Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Löschbezirksführer<br />

<strong>Beckingen</strong>: Dittert, Haustadter-Tal Str. 99 0 68 35/ 7 67 1<br />

Düppenweiler: Hoffmann, Herrenschwamm 18 0 68 32/ 88 67<br />

Erbringen: Folz, Auf der Heide 1 0 68 32/8 03 79<br />

Hargarten: Wagner, Im Weidentälchen 18 0 68 32/18 84<br />

Haustadt: Ludwig, Neue Welt 35 0 68 35/6 83 41<br />

Honzrath: Seiwert, Merchinger Straße 28 0 68 35/73 56<br />

Oppen: Schmidt, Sonnenhügel 12 0 68 32/92 13 69<br />

Reimsbach: stv. LBZF: Hoffmann, Am Hahn 15 0 68 32/92 10 59<br />

Saarfels: Thiel, Fliederstr. <strong>29</strong> 0 68 35/42 18<br />

■■<br />

Wasserwerk <strong>Beckingen</strong><br />

u. Bereitschaftsdienst<br />

Pumpwerk Hargarten 0 68 32/4 <strong>29</strong><br />

■■<br />

Naturwacht Saarland, Frank Grütz, Haus Fischerberg<br />

Sprechst.: jd. 1. Di. im Monat von 16 - 18 Uhr 01 74/9 50 35 21<br />

■■<br />

Naturschutzbeauftragte<br />

Rolf-Werner Jung, Fliederstraße 22 0 68 35/6 73 88<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong><br />

Karl-Rudi Reiter, Hauptstraße 59 0 68 32/70 <strong>29</strong><br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Norbert Müllenbach, Piesbacher Straße 51 0 68 32/3 66<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Düppenweiler<br />

Leo Roth, Im Dompen 7 0 68 32/71 09<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Erbringen<br />

Lutwin Klein, Auf Löw 45 0 68 35/47 15<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt<br />

Dieter Wächter, Im Hirtengarten 13 0 68 35/ 44 06<br />

für den <strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath<br />

Winfried Minninger, Auf Weweln 3 0 68 32/5 42<br />

für die <strong>Gemeinde</strong>bezirke Reimsbach und Hargarten<br />

■■<br />

energis-Netzgesellschaft mbh<br />

Störungsnummer Strom 06 81/90 69-26 11<br />

Störungsnummer Erdgas 06 81/90 69-2610<br />

■■<br />

DRK-Bereitschaft <strong>Beckingen</strong> 0 68 32/80 04 50<br />

Bereitschaftsführer Chr. Scholtes<br />

■■<br />

Technisches Hilfswerk<br />

Ortsbeauftragter Barbian für <strong>Beckingen</strong> 01 74/ 3 38 81 34<br />

■■<br />

Arbeiterwohlfahrt<br />

Fahrbarer Mittagstisch: Auskünfte erteilt 0 68 35/65 66<br />

■■<br />

Private ambulante Pflegedienste<br />

Heike Marschall, <strong>Beckingen</strong> 0 68 35/9 33 22<br />

Jutta Klein, Düppenweiler 0 68 32/15 68<br />

■■<br />

Caritas-Sozialstation Hochwald<br />

für <strong>Beckingen</strong> Tel. 0 68 72/50 45 62, Fax 0 68 72/50 45 86<br />

■■<br />

Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz<br />

Lindenstr. 39, 66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Tel.: 0 68 35/40 22, Fax: 0 68 35/10 54<br />

■■<br />

Christliche Bürgerhilfe e.V.<br />

<strong>Beckingen</strong> - Kleiderkammer 0 68 35/23 38<br />

■■<br />

HELP Kinder- und Erwachsenenbetreuung<br />

Zu Hause 24-Std.-Notruf-Service Mobil: 01 60/7 42 26 46<br />

■■<br />

Heilpraktiker-Bereitschaftsdienst<br />

Zentrale Ansage: 06 81/3 90 42 76, samstags, sonntags, feiertags.<br />

■■<br />

Hilfe für Frauen in Notsituationen Frauenhaus Saarlouis<br />

Aufnahme Tag und Nacht möglich.<br />

Anonyme und kostenlose Beratung 0 68 31/22 00<br />

■■<br />

Kreis-Senioren-Telefon (Do 14 - 17 Uhr): 0 68 61/7 88 86<br />

Ärztedienst<br />

■■<br />

Bereitschaftsdienstpraxis<br />

Caritas-Krankenhaus Dillingen, Werkstraße 3<br />

Bitte melden Sie sich vor ihrem Besuch telefonisch an:<br />

Tel.: 01805/663006.<br />

Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis:<br />

- Am Wochenende von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr<br />

- An jedem Feiertag von 08.00 Uhr bis um 08.00 Uhr des Folgetages.<br />

- Außerdem an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester<br />

Notwendige Hausbesuche werden von eigens dazu eingeteilten<br />

Ärzten aus der Bereitschaftsdienstpraxis heraus durchgeführt.<br />

■■<br />

Zahnärzte<br />

Sa. 20.07. und So. 21.07.: Fr. Probst, Rehlingen-Siersburg,<br />

Tel.: 06835/6079080<br />

■■<br />

Apotheken<br />

Do. 18.07.: Kaufland-Apotheke, Daimlerstr. 4, Dillingen,<br />

Tel. 06831/4881543<br />

Fr. 19.07.: Engel-Apotheke, Talstr. 128, <strong>Beckingen</strong>,<br />

Tel. 06835/2435<br />

Sa. 20.07.: Brunnen-Apotheke, Odilienplatz 10, Dillingen,<br />

Tel. 06831/703936<br />

So. 21.07.: Berg- und Hütten-Apotheke, Stummstr. 57, Dillingen,<br />

Tel. 06831/707004<br />

Mo. 22.07.: St. Martin-Apotheke, Zur Niedtalhalle 1, Siersburg,<br />

Tel. 06835/93633<br />

Di. 23.07.: Saardom-Apotheke, Nachtweidstr./Ecke Odilienplatz 3,<br />

Tel. 06831/701331<br />

Mi. 24.07.: St. Josef Apotheke. Dillinger Str. 59,<br />

Tel.: 06831/9663639<br />

■■<br />

Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Sa. 20.07. und So. 21.07.: Hr. Dr. Schäfer, Losheim,<br />

Tel. 06872/8885990<br />

■■<br />

HNO-Notfalldienst<br />

Sa. 20.07. und So. 21.07.: Hr. Rübsteck, Merzig,<br />

Tel. 06861/5777<br />

■■<br />

Kinderärzte<br />

Sa. 20.07.: Hr. Dr. Greff, Völklingen, Tel. 06898/22450<br />

So. 21.07.: Hr. Dr. Aliani, Saarlouis, Tel. 06831/3589<br />

■■<br />

Tierärzte<br />

Sa. 20.07. und So. 21.07.: Fr. Michel, Nunkirchen,<br />

Tel.: 06874/172477


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 3<br />

Text zum Titelbild<br />

Blech im Bruch <strong>2013</strong> -<br />

“Cinema Fantastico -Große Filmmusik“<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong>, 19.00 Uhr - Steinbruch Arweiler, <strong>Beckingen</strong><br />

Im zehnten Jahr bereichert das beliebte Open-Air „Blech im<br />

Bruch“ nun schon das Kulturprogramm der Region. Jede Vorstellung<br />

der letzten zehn Jahre war ein einzigartiges Erlebnis für<br />

Besucher, Künstler und Veranstalter. Im spannenden Ambiente<br />

des Steinbruchs erklingen auch dieses Jahr am 20. Juli wieder<br />

beeindruckende Melodien des Symphonischen Blasorchesters<br />

der Bruch-Akademie.<br />

Thema in diesem Jahr sind die großen Melodien der Filmgeschichte.<br />

Das Publikum darf sich also auf einen glamourösen<br />

Abend in einzigartigem Ambiente freuen.<br />

Tickets für das Open-Air Erlebnis gibt es an allen Ticket-Regional-<br />

Vorverkaufsstellen und natürlich im Kulturzentrum Villa Fuchs<br />

unter 06861/93670 oder www.villa-fuchs.de. Auch in Reimsbach<br />

(Schreibwaren Polfer), Haustadt (Buchhandlung Scheid) und in<br />

<strong>Beckingen</strong> (Postagentur Greis) sind die Tickets erhältlich.<br />

Eine Veranstaltung der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs.<br />

Zum zehnjährigen Jubiläum dürfen sich die Zuschauer nicht nur<br />

auf den einzigartigen Klang des umjubelten symphonischen<br />

Blasorchester freuen, das in jedem der letzten Jahre, unter der<br />

Leitung von Carola Ehrt und Martin Voltz, schallenden Beifall<br />

erntete. Auch heimische Theatervereine wie die Laienschauspielgruppe<br />

des Historischen Kupferbergwerkes Düppenweiler,<br />

die Musikinteressengemeinschaft Haustadt und die Frauengemeinschaft<br />

Hargarten/Ebringen sind in diesem Jahr auf der<br />

Bühne zu sehen. Unter der Leitung des Trierer Regisseurs und<br />

Theatermachers Florian Burg, verbinden sie die großen Melodien<br />

der Filmgeschichte zu einer mitreißenden Kinogeschichte.<br />

Die verschiedenen Titel werden in die Rahmenhandlung des<br />

preisgekrönten Films „Cinema Paradiso“ eingeflochten, in dem<br />

es darum geht, ein sizilianisches Kino aus den Fängen der Mafia<br />

zu retten. Melodien aus Casablanca (1942), The Blues Brothers<br />

(1980), The Incredibles (2004) und zahlreichen anderen Kinoerfolgen<br />

machen das Konzert zu einem „Must-see“ für Leinwand-<br />

Liebhaber jeder Generation. Durch die geschickte Inszenierung<br />

von Rückblenden entsteht eine Hommage an das Genre des<br />

Kinofilms, ein Teil Kulturgeschichte, der aus unserem Leben nicht<br />

mehr wegzudenken ist.<br />

Buszubringerdienst zu „Blech im Bruch“<br />

im Steinbruch Arweiler in Reimsbach<br />

Auch in diesem Jahr richtet die SaarPfalzBus GmbH wieder<br />

eigens für die Konzertbesucher der Veranstaltung „Blech im<br />

Bruch“ drei Buslinien zum Steinbruch Arweiler ein. Gegen Zahlung<br />

eines Fahrpreises von 2,— EUR steht den Besuchern die<br />

Möglichkeit offen, an diesem Abend auch ohne Benutzung des<br />

eigenen Autos problemlos zu „Blech im Bruch“ zu gelangen.<br />

Allerdings wurden die bisher eingerichteten<br />

drei Linien auf zwei reduziert.<br />

Weitere Infos über die Abfahrtszeiten und Zusteigmöglichkeiten<br />

erteilt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> unter 06835/55-102 bzw.<br />

55-151.<br />

Fahrplan „Blech im Bruch“<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> am 20.07.<strong>2013</strong><br />

Hinfahrten<br />

Bus 1<br />

Oppen Ober Seifen<br />

Oppen Im Seifen<br />

Oppen KW-Halle<br />

Oppen Ortsmitte<br />

Reimsbach Huwig<br />

Reimsbach Stein<br />

Hargarten Post<br />

Hargarten Ortsmitte<br />

Hargarten Taubental<br />

Hargarten Kehr<br />

Erbringen Rausch<br />

Erbringen Ortsmitte<br />

Honzrath Scholtes<br />

Honzrath Hellwies<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Bus 2<br />

Saarfels Post<br />

Saarfels B51<br />

<strong>Beckingen</strong> Bahnhof<br />

<strong>Beckingen</strong> Bahnhofstraße<br />

<strong>Beckingen</strong> Grundschule<br />

<strong>Beckingen</strong> Gottlieb<br />

<strong>Beckingen</strong> Jungmann<br />

Haustadt Stazelt<br />

Haustadt Schule<br />

Haustadt Post<br />

Haustadt Im Eng<br />

Honzrath Dietrich<br />

Düppenweiler Jahnstraße<br />

Düppenweiler Lohwiese<br />

Düppenweiler Dorfplatz<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Rückfahrten:<br />

Bus 1<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Haltestellen analog zu Hinfahrt<br />

Bus 2<br />

Reimsbach Im Bruch<br />

Haltestellen analog zu Hinfahrt<br />

Fahrpreis für Hin- und Rückfahrt<br />

2,00 € pro Person<br />

17.57 Uhr<br />

17.59 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

18.01 Uhr<br />

18.03 Uhr<br />

18.05 Uhr<br />

18.09 Uhr<br />

18.11 Uhr<br />

18.12 Uhr<br />

18.13 Uhr<br />

18.14 Uhr<br />

18.16 Uhr<br />

18.18 Uhr<br />

18.21 Uhr<br />

18.30 Uhr<br />

17.57 Uhr<br />

17.58 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

18.01 Uhr<br />

18.03 Uhr<br />

18.05 Uhr<br />

18.07 Uhr<br />

18.08 Uhr<br />

18.09 Uhr<br />

18.11 Uhr<br />

18.13 Uhr<br />

18.14 Uhr<br />

18.17 Uhr<br />

18.18 Uhr<br />

18.20 Uhr<br />

18.25 Uhr<br />

23.00 Uhr<br />

23.00 Uhr


Seite 4 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Lob für Hochwassereinsatz<br />

Die Einsatzkräfte aus der <strong>Gemeinde</strong> im Gruppenbild mit Bürgermeister Seger.<br />

Ein herzliches Dankeschön als dickes<br />

Lob für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe<br />

an der Elbe sprach Bürgermeister<br />

Erhard Seger den Helfern des<br />

Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der<br />

Freiwilligen Feuerwehr und des Technischen<br />

Hilfswerkes (THW) bei einem<br />

Treffen im Feuerwehrgerätehaus in<br />

Haustadt aus. Die Beckinger Helfer<br />

waren in den Hochwassergebieten<br />

in Magdeburg, Thorgau und Dresden<br />

eingesetzt. Verbandsführer der saarländischen<br />

Hilfskräfte von Feuerwehr,<br />

THW, Malteser-Hilfsdienst und DRK<br />

war bei diesem Einsatz Brandoberrat<br />

Uwe Schröder, Referent für Brand- und<br />

Katastrophenschutz im Innenministerium<br />

und langjähriges aktives Feuerwehrmitglied,<br />

davon einige Jahre als<br />

Wehrführer der Beckinger Feuerwehr.<br />

Ein Verband mit insgesamt 127 Fahrzeugen<br />

war bereitgestellt worden.<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> nahmen<br />

folgende Einheiten an dem Einsatz<br />

teil: Freiwillige Feuerwehr <strong>Beckingen</strong><br />

- Löschbezirk Haustadt (9 Mann / 1<br />

Löschfahrzeug LF-KatS), DRK-Ortsverein<br />

Reimsbach-Oppen-Erbringen<br />

(1 Helferin und fünf Helfer, darunter<br />

auch zwei Kollegen vom DRK-OV Merchingen<br />

/1 Betreuungs-LKW und 1<br />

Mannschaftstransportwagen), THW-<br />

Ortsverband <strong>Beckingen</strong> mit 1 Helferin<br />

und 12 Helfern, 2 Mehrzweckfahrzeugen,<br />

einem Notstromaggregat NEA<br />

170 KVA und einem Führungsfahrzeug.<br />

Eingesetzt waren die Einheiten unter<br />

anderem für folgende Tätigkeiten: Für<br />

die Verpflegung war das DRK zuständig,<br />

das auch zusammen mit den Maltesern<br />

Zelte und Duschen aufbaute,<br />

das THW versorgte u.a. ein Dorf komplett<br />

mit einem großen Stromaggregat<br />

mit Strom, half in Dresden das überflutete<br />

Trinkwasserbecken leer zu pumpen<br />

und zu reinigen, war zusammen<br />

mit dem THW-Ortsverband Theley in<br />

einem Industriegebiet zum Wasser<br />

abpumpen eingesetzt. An anderer<br />

Stelle wurde eine elf Kilometer lange,<br />

gefährdete Deichstrecke überwacht.<br />

Die Feuerwehr Haustadt berichtete von<br />

ihren Einsatz u.a. am Umspannwerk in<br />

Magdeburg, wo sie die Beleuchtung<br />

für die dort eingesetzten Kräfte durchführte.<br />

Nach dem Verlegen der gesamten<br />

»Saarland-Einheit« nach Pechau,<br />

10 km südlich von Magdeburg, bekamen<br />

die Einsätzkräfte den Auftrag,<br />

den dortigen Deich zu sichern. Hierzu<br />

wurde der Deich mit Säcken stabilisiert<br />

und 24 Stunden überwacht. Die Ablösung<br />

erfolgte durch das THW. Brandloberrat<br />

Schröder befand, dass die<br />

Gesamtlage gut organisiert war. Sein<br />

Verband hatte der Einsatzabschnittsleitung<br />

Berlin unterstanden. Burkhard<br />

Junker, Vorsitzender des DRK-Ortsverein<br />

Reimsbach-Oppen-Erbringen,<br />

zeigte sich von der Unterstützung von<br />

Seiten der vom Hochwasser betroffenen<br />

Bevölkerung vor Ort beeindruckt.<br />

Armin Barbian, Ortsbeauftragter<br />

des THW-Ortsverbandes <strong>Beckingen</strong>,<br />

berichtete vom Einsatz in Thorgau und<br />

Dresden. Bernhard Ludwig, Haustadter<br />

Löschbezirksführer, lobte seine junge<br />

Truppe.Bürgermeister Seger dankte<br />

allen für die guten Leistungen bei dem<br />

Einsatz. Dieser werde momentan noch<br />

nachbearbeitet und analysiert, um ihn<br />

gegebenenfalls für die Zukunft noch<br />

zu verbessern, erklärte Brandoberrat<br />

Schöder abschließend.<br />

Ruhe vor dem Sturm: Das Wasser kommt!<br />

Arbeiten am Deich<br />

Arbeiten am Deich


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 5<br />

Wir im Verein<br />

Tennisfreunde Oppen 1980 e.V.<br />

Positive Resonanz beim Lückner-Cup <strong>2013</strong><br />

Beim mittlerweile traditionsreichen Lückner-Cup <strong>2013</strong>, der<br />

im Zeitraum v. 24.06. - 07.07.<strong>2013</strong> auf der Anlage der Tennisfreunde<br />

Oppen stattfand, zeigten sich die Verantwortlichen<br />

um den 1. Vorsitzenden Matthias Klauck, der Turnierleitung<br />

um Ute Schneider, Thomas Zenner, Stefan Krutten<br />

und nicht zuletzt die Vereinswirtin Tina Bauerschmidt sehr<br />

zufrieden. Insgesamt 63 Spielerinnen und Spieler aus dem<br />

gesamten Saarland hatten sich für den Lückner-Cup der Tennisfreunde<br />

Oppen in seiner inzwischen 18. Auflage in den<br />

Kategorien Damen 40 / Herren 40 / Herren 55 gemeldet.<br />

Die Zuschauer konnten während des Turniers spannende<br />

Spiele verfolgen, auch unter Beteiligung von Oppener Spielerinnen<br />

und Spieler, die sich insgesamt hervorragend -z.T.<br />

auch bis in die Endspiele- in Szene setzten. Die nicht erwartete<br />

Anzahl an Anmeldungen macht deutlich, dass der<br />

Lückner-Cup nach wie vor bei den Spielerinnen und Spielern<br />

sehr beliebt ist. Der Vorstand der Tennisfreunde sieht sich in<br />

diesem Zusammenhang in der Verpflichtung, dieses Turnier<br />

auch im nächsten Jahr auszurichten.<br />

Bei den Herren 40 konnte Lokalmatador Thomas Zenner sehr<br />

eindrucksvoll bis ins Halbfinale vorstoßen, wo letztlich gegen<br />

den an Nr. 1 gesetzten Jens Weyand (LK 7 / TC Saarwellingen)<br />

beim 5:7/4:6 schließlich nach hartem Kampf und fast ausgeglichenem<br />

Spiel Endstation war. Jens Weyand musste schon<br />

sein besten Tennis aufbieten, um sich letztlich gegen den<br />

stark aufspielenden Thomas Zenner behaupten zu können.<br />

Im Endspiel Herren 40 ließ Jens Weyand gegen den an Nr.<br />

3 gesetzten Oliver Weis (LK 8 / TC Rot-Weiß Brotdorf) nichts<br />

anbrennen und holte mit 6:2/6:2 den Titel. Im Endspiel der<br />

B-Runde Herren 40 zog „Dauergast“ Stephan Schuh vom TC<br />

Kell gegen Adrian Hoffmann vom TC Rot-Weiß Brotdorf in<br />

einem ansehnlichen Spiel mit 1:6/3:6 den Kürzeren. Bei den<br />

Damen 40 siegte erneut die mehrfache Lückner-Cup-Siegerin<br />

und an Nr. 1 gesetzte Claudia Faust-Helmer vom TC <strong>Beckingen</strong>,<br />

die gegen Nicole Nickels-Simon vom TC Löstertal im<br />

Endspiel stand.<br />

Leider musste die Löstertalerin beim Stande von 0:1 im ersten<br />

Satz verletzungsbedingt aufgeben, so dass der Turniersieg<br />

erneut an Claudia Faust-Helmer ging, die ihre Viertelfinal- und<br />

Halbfinalspiele klar gewinnen konnte. Im B-Finale Damen 40<br />

verlor die die für die Tennisfreunde Oppen spielende Helene<br />

Kaspar sehr knapp mit 6:7 und 4:6 gegen Susanne Spaniol<br />

vom TC Rot-Weiß Brotdorf. Nachdem bei den Herren 55<br />

sowohl Günther Tilk (LK 5 / TC Blau-Weiß Wallerfangen) als<br />

auch Albrecht Kochems (LK 5 / SG Eppelborn/Thalexweiler)<br />

souverän ins Endspiel vorstießen, konnte man letztlich von<br />

einem spannenden Finale ausgehen. Leider verletzte sich<br />

Günter Tilk beim Stande von 0:1 in der Anfangsphase des 1.<br />

Satzes so schwer, dass er aufgeben musste und der Titel bei<br />

den Herren 55 an Albrecht Kochems ging. Im Herren-55-B-<br />

Finale unterlag schließlich Harald Müller (LK 18/TC Mitlosheim)<br />

gegen Peter Philippi (LK 8 / TF Saarlouis-Roden) mit<br />

4:6/3:6. Matthias Klauck (1. Vorsitzender TF Oppen) zeigte sich<br />

am Finaltag hoch zufrieden: „ Wir haben auf unserer Anlage<br />

während der Turnierphase hervorragendes Tennis gesehen.<br />

Die Spielerinnen und Spieler waren begeistert von der Qualität<br />

der Sandplätze sowie der Oppener Atmosphäre. Mit der<br />

Teilnahme von 63 Spielerinnen und Spielern hatte im Vorhinein<br />

niemand gerechnet. Insofern ist es für uns eine Bestätigung<br />

und Verpflichtung zugleich, dieses Turnier auch im<br />

nächsten Jahr auszurichten.“<br />

Bild zeigt das Oppener Turnier-Management v.l.n.re.: Matthias<br />

Klauck, Thomas, Zenner, Ute Schneider, Tina Bauerschmidt,<br />

Stefan Krutten<br />

Impressum:<br />

Amtsblatt - Amtliches Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verantwortlich für den<br />

Textteil:<br />

Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil:<br />

Verlag + Druck:<br />

Der Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong>,<br />

Bergstraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong>,<br />

E-Mail: amtsblatt@beckingen.de<br />

Der Bürgermeister<br />

Klaus Wirth, (Anzeigenleitung),<br />

Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Föhren<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG<br />

54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark Region Trier)<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht<br />

gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur<br />

Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere<br />

aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.<br />

Anzeigenannahme:<br />

Anzeigenannahmeschluss:<br />

Erscheinungsweise:<br />

Druckauflage:<br />

Vertrieb/Versand:<br />

p.schill@wittich-foehren.de<br />

anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240,<br />

Fax: 0 65 02 - 91 47-250<br />

Montag, 9.00 Uhr<br />

Wöchentlich<br />

7.100 Exemplare<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

Bergsgtraße 48, 66701 <strong>Beckingen</strong><br />

Einzelpreis 0,35 € + Zustellkosten


Seite 6 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten Kompostieranlage<br />

im <strong>Gemeinde</strong>bauhof<br />

Dienstag: 08.30 Uhr-15.30 Uhr<br />

Samstag: 09.00 Uhr-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong><br />

vormittags:<br />

montags - donnerstags<br />

freitags<br />

nachmittags:<br />

montags und donnerstags<br />

dienstags<br />

Spätsprechstunde des Bürgermeisters<br />

dienstags von 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Termine nach tel. Vereinb., Tel. 06835/55101<br />

8.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

8.00 Uhr – 12.30 Uhr<br />

13.30 Uhr – 15.15 Uhr<br />

13.30 Uhr – 18.00 Uhr<br />

Forstdienststelle <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06887/305697, Fax: 06887/305698<br />

Sprechstunde: Dienstag 15.30 – 17.30 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses, Tel. 06835/55401<br />

Bereitschaftsdienst des Wasserwerkes<br />

Der Bereitschaftsdienst des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes ist nach<br />

Dienstschluss und an Wochenenden über die<br />

Telefonnummer 06832/4<strong>29</strong><br />

zu erreichen.<br />

Über diese Telefonnummer kann in dringenden Fällen, z.B. Rohrbruch,<br />

direkt mit dem Diensthabenden gesprochen werden.<br />

Während der Arbeitszeit gilt die Telefonnummer des Pumpwerkes<br />

Hargarten, Tel. 06832/4<strong>29</strong> und des <strong>Gemeinde</strong>wasserwerkes,<br />

Rathaus, Tel. 06835/55350 und 55351<br />

Öffnungszeiten Wertstoffhof<br />

Der Wertstoffhof in Rehlingen,<br />

Gewerbegebiet, Ecke<br />

Nordstraße/ Zur Schleuse ist<br />

montags, mittwochs und<br />

freitags von 15.00-18.00<br />

Uhr geöffnet. Alternativ können samstags auch der Wertstoffhof<br />

in Dillingen, Lindenstr. 15, oder der Wertstoffhof in Losheim,<br />

Bahnhofstr. 39, jeweils in der Zeit von 09.00- 14.00 Uhr angefahren<br />

werden.<br />

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses<br />

Am Mittwoch, dem 24.07.<strong>2013</strong>, findet um 18.00 Uhr im Konferenzzimmer<br />

des Rathauses eine teils öffentliche und teils nicht öffentliche<br />

Sitzung des Bau- und Umweltausschusses statt.<br />

A) Öffentliche Sitzung<br />

Punkt 1:<br />

Beschlussfassung über die Zustimmung bzw. die Herstellung<br />

des Einvernehmens zu Bauvorhaben gem. §§<br />

31, 33-35 u. 144 BauGB<br />

B) Nichtöffentliche Sitzung<br />

Punkt 2: Flächennutzungsplan-Teiländerung »Windenergie«<br />

Punkt 3: a) Flächennutzungsplan-Teiländerung der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong>, im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt, im Bereich<br />

der Tennisanlage<br />

b) Bebauungsplan »Tennisanlage Haustadt«<br />

Punkt 4:<br />

Punkt 5:<br />

Punkt 6:<br />

Punkt 7:<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 17.07.<strong>2013</strong><br />

Erhard Seger, Bürgermeister<br />

Bebauungsplan »Über`m Fußpfad« im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Saarfels<br />

Grundstücksangelegenheiten<br />

Lärmschutz an Schienenwegen im <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Saarfels<br />

Mitteilungen und Anfragen<br />

Verkehrsmaßnahmen zur Veranstaltung<br />

„Blech im Bruch“<br />

Aus Anlass der Veranstaltung „Blech im Bruch“ im Hartsteinwerk<br />

Arweiler im <strong>Gemeinde</strong>bezirk Reimsbach gilt für die<br />

Verbindungsstraße von Reimsbach nach Schmelz (Schmelzer<br />

Straße) am Samstag, dem 20.07.<strong>2013</strong>, in der Zeit von 17.00<br />

Uhr bis 24.00 Uhr, folgende verkehrsrechtliche Anordnung:<br />

In dem Teilstück zwischen der Einmündung in die Verbindungsstraße<br />

nach Düppenweiler bis zur Einfahrt in das Hartsteinwerk<br />

wird auf der von Reimsbach aus gesehen rechten Fahrbahnseite<br />

ein Haltverbot eingerichtet. Auf der gegenüberliegenden Seite<br />

ist das Parken in Fahrtrichtung Reimsbach erlaubt.<br />

<strong>Beckingen</strong>, den 15.07.<strong>2013</strong><br />

Der Bürgermeister<br />

als Ortspolizeibehörde<br />

Erhard Seger<br />

Geschwindigkeitskontrollen<br />

In der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> werden in der nächsten Woche, in<br />

Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung Geschwindigkeitskontrollen<br />

durchgeführt.<br />

In der 30. Kalenderwoche finden in<br />

folgenden Orten Kontrollen statt:<br />

- <strong>Beckingen</strong><br />

- Reimsbach<br />

- Düppenweiler<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich vor, in Absprache mit der Polizei, außer<br />

in den angegebenen, auch in anderen Ortsteilen Geschwindigkeitskontrollen<br />

vorzunehmen.<br />

<strong>Ausgabe</strong> von<br />

Personalausweisen und Reisepässen<br />

Nach Erhalt des Pin-Briefes von der Bundesdruckerei können die<br />

Bundespersonalausweise beim Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

abgeholt werden (Zimmer 1.05/1.06)<br />

Ebenfalls können alle Reisepässe, die bis zum 04.07.<strong>2013</strong> beantragt<br />

wurden, in Empfang genommen werden.<br />

Die Beantragung von Pässen und Ausweisen dauert in der Regel bis<br />

zu 3 Wochen. Das Bürgeramt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong> weist auf die<br />

rechtzeitige Beantragung unter Vorlage des alten Ausweises und<br />

eines biometrischen Passbildes hin.<br />

Die Gebühr beträgt für den neuen Personalausweis 28,80 Euro für<br />

Personen über 24 Jahre und 22,80 Euro für Personen unter 24 Jahre.<br />

Die Gebühr für einen sechs Jahre gültigen Reisepass, der Personen<br />

ausgestellt wird, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,<br />

beträgt 37,50 Euro, der zehn Jahre gültige E-Pass (Personen ab 24<br />

Jahre) kostet 59,00 Euro.<br />

Wurde bisher noch kein Dokument von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

ausgestellt, bringen Sie bitte eine Urkunde oder das Familienstammbuch<br />

mit.<br />

Bei Verlust eines aktuellen Ausweisdokumentes wird eine Fotokopie<br />

des alten Ausweisantrages der ausstellenden Behörde benötigt.<br />

Bereits ausgegebene Reisepässe behalten auch nach dem 01.11.2005<br />

ihre bis zu 10-jährige Gültigkeit.<br />

Neues vom Fundbüro<br />

Gefunden wurde:<br />

Ein silberner Schlüssel bei der Veranstaltung »Ferienstart auf Kinderart«,<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Honzrath.<br />

Eine gelb-weiß-braun geblümte Umhängetasche von Daniel Ray auf<br />

dem Verbindungsweg zwischen Weiher und Hauptstraße, <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

Honzrath.<br />

Ein graues GPS-Gerät, mit Schutzhülle, der Marke Garmin im Wald,<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk <strong>Beckingen</strong>.<br />

Eine rahmenlose Brille mit schwarzen Bügeln auf dem Friedhof,<br />

<strong>Gemeinde</strong>bezirk Haustadt.<br />

Ein schwarzes Schlüsselmäppchen mit zwei Schlüsseln an der Wanderhütte<br />

auf dem Galgenberg, <strong>Gemeinde</strong>bezirk Oppen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 7<br />

Ein silberner Sicherheitsschlüssel an der Kondeler Mühle, <strong>Gemeinde</strong>bezirk<br />

<strong>Beckingen</strong>. Eigentumsansprüche oder Hinweise nimmt die<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung <strong>Beckingen</strong>, Rathaus, Zimmer 1.01, oder Telefon<br />

06835/55-256, entgegen.<br />

Am 08.07.<strong>2013</strong> verstarb<br />

im Alter von 79 Jahren.<br />

NACHRUF<br />

Herr Alfred Unger<br />

Der Verstorbene wurde am 01.12.1993 als Schulwart für die<br />

Grundschule Hargarten eingestellt.<br />

Mit Ablauf des 30.09.2003 schied Herr Unger aus den Diensten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> aus.<br />

Während seiner Dienstzeit hat er sich um das Wohl der<br />

<strong>Gemeinde</strong> verdient gemacht. Die <strong>Gemeinde</strong> ist ihm aus diesem<br />

Grund zu besonderem Dank verpflichtet.<br />

Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Den Angehörigen<br />

gilt unser Mitgefühl.<br />

Für den Personalrat<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Peter Zenner<br />

Personalratsvorsitzender<br />

Für die <strong>Gemeinde</strong><br />

Erhard Seger<br />

Bürgermeister<br />

Vier Kameraden, darunter Löschbezirksführer Thomas Hoffmann<br />

und Jugendbetreuer Carsten Schmitt, empfingen die Kinder und ihre<br />

Betreuerinnen am morgen im Schulungsraum der Feuerwehr.<br />

Den wissbegierigen Kindern wurde erklärt, wie ein Feuer entstehen<br />

kann, wie man sich richtig in einem Schadensfall verhält und<br />

wie man einen Notruf richtig absetzt. Dies wurde dann auch vor Ort<br />

geübt. Anschließend wurde den Kindern der weitere Weg des Alarms<br />

erklärt. Von der Leitstelle werden die einzelnen Feuerwehrleute über<br />

ihren Funkmeldeempfänger alarmiert, die dann ins Gerätehaus fahren,<br />

um sich dort umzuziehen und die Fahrzeuge zu besetzten. Diesem<br />

Weg konnten auch die Kinder folgen und so ging es als nächstes<br />

in die Umkleideräume, wo den Kindern die Schutzausrüstung erklärt<br />

wurde und sie auch die Jacken und Helme anprobieren durften.<br />

Dann ging es endlich in die Fahrzeughalle, wo den Kindern zunächst<br />

die drei Fahrzeuge und deren Beladung erklärt wurde. Und was darf<br />

bei einem Besuch der Feuerwehr natürlich nicht fehlen? Genau, das<br />

Wasser. Deshalb wurden für die Kinder mehrere Strahlrohre vorbereitet,<br />

über die sie dann mit Wasser spritzen konnten.<br />

Zum Abschluss des Besuchs wurde noch ein Erinnerungsfoto mit<br />

allen Kindern, Betreuerinnen und den vier Feuerwehrkameraden<br />

gemacht. Die Feuerwehrleute möchten sich auf diesem Wege noch<br />

einmal bei den Kindern für ihren Besuch bedanken. Ihnen hat der<br />

Morgen mit den Kindern sehr viel Spaß gemacht und sie freuen sich<br />

schon auf den nächsten Besuch.<br />

Pflegestützpunkt Merzig<br />

Sprechstunde im Rathaus <strong>Beckingen</strong><br />

In der Zeit vom 22. Juli bis 16. August findet in <strong>Beckingen</strong> keine<br />

Sprechstunde statt.<br />

Sie erreichen uns in Merzig Mo-Fr: Tel. 06861/80-422/477<br />

Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Heiraten<br />

Otmar Heinz Schütz, Saarfels und Ingrid Rosmarie Massmann geb.<br />

Schneider<br />

Sterbefälle<br />

Anna Hermine Arand geb. Gill (89), Haustadt<br />

Elisabeth Emmerich geb. Ternig (84), Reimsbach<br />

Georg Zenner (86), <strong>Beckingen</strong><br />

Hans Joachim Michel (72), Düppenweiler<br />

Hildegard Maria Neisius geb. Lauer (81), Düppenweiler<br />

Hedwig Katharina Müller geb. Arand (102), Düppenweiler<br />

Martha Luise Trenz geb. Bold (83), Düppenweiler<br />

Gratulationen<br />

■■<br />

Gratulation<br />

Honzrath<br />

Frau Maria Schober, Im Hirtengarten 23, wird am 20. Juli 83 Jahre alt.<br />

Feuerwehr<br />

www.feuerwehr-beckingen.de<br />

■■<br />

Löschbezirk 2 Düppenweiler<br />

Kindergarten Düppenweiler zu Besuch bei der Feuerwehr<br />

Anfang Juli durfte die Feuerwehr Düppenweiler eine Gruppe Kinder<br />

aus dem benachbarten Kindergarten zur Brandschutzerziehung im<br />

Gerätehaus begrüßen.<br />

Gruppenbild<br />

■■<br />

Löschbezirk 7 Erbringen<br />

Aktive Wehr<br />

Sa., 20.07.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr: Ordnungsdienst Blech im Bruch. Wir<br />

treffen uns um 15.45 Uhr.<br />

Do., 25.07.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Praktische Übung (Waldbrand)<br />

Do., 08.08.<strong>2013</strong>, 19.00 Uhr: Leiterübung<br />

Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr: Floriantreff<br />

Die für Samstag, den 31.08.<strong>2013</strong> geplante Gemeinschaftsübung in<br />

Erbringen zusammen mit den Löschbezirken Hargarten, Reimsbach<br />

und Oppen wird aufgrund des Truppführerlehrgangs verschoben<br />

auf Samstag, den 28.09.<strong>2013</strong>.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Das nächste Treffen der Jugendfeuerwehr findet erst wieder am<br />

Samstag, dem 17.08.<strong>2013</strong> statt. An diesem Tag gehen wir zum<br />

Bowlen.<br />

■■<br />

Löschbezirk 4 Haustadt<br />

Übung - Aktive Wehr<br />

Am Donnerstag, dem 25.07.<strong>2013</strong>, findet um 19:00 Uhr unsere<br />

nächste praktische Übung statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Im Verhinderungsfall bitte beim Löschbezirksführer oder stellv.<br />

Löschbezirksführer rechtzeitig abmelden.<br />

■ ■ Löschbezirk 6 Oppen<br />

Aktive<br />

Am Samstag, den 20. Juli <strong>2013</strong> treffen wir uns um 17:30 Uhr zu<br />

einer Sonderübung.<br />

Am Freitag, den 26.07.<strong>2013</strong> findet um 18:00 Uhr die nächste prakt.<br />

Übung statt. Wir bitten um pünktliche und vollzählige Teilnahme.


Seite 8 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Jugendfeuerwehr:<br />

Unser nächstes Treffen findet am Montag, den 22. Juli <strong>2013</strong> um<br />

17:00 Uhr statt.<br />

Blutspendetermin:<br />

Am Mittwoch, den 24. Juli <strong>2013</strong> findet von 16:00 Uhr bis 20:00<br />

Uhr die nächste Blutspende in der Mehrzweckhalle in Reimsbach<br />

statt. Gerne unterstützen wir dabei die Kollegen des DRK Reimsbach<br />

- Oppen - Erbringen.<br />

■■<br />

Löschbezirk 3 Reimsbach<br />

Aktive Wehr<br />

Am Freitag, den 19.07.<strong>2013</strong> findet auf Grund des Ordnungsdienstes<br />

„Blech im Bruch“ um 18.00 Uhr eine Sonderübung statt.<br />

Ordnungsdienst „Blech im Bruch“:<br />

Am Samstag, den 20.07.<strong>2013</strong> nehmen wir am Ordnungsdienst für<br />

die Veranstaltung „Blech im Bruch“ teil. Wir treffen uns um 15.30 Uhr<br />

am Feuerwehrgerätehaus. Kleiderordnung: Feuerwehr-Shirt und<br />

Arbeitshose. Bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Im<br />

Verhinderungsfall bitte abmelden.<br />

■■<br />

Maschinistenlehrgang erfolgreich<br />

abgeschlossen<br />

Für den Maschinisten ist es nach seinen Worten wichtig, das Manometer<br />

der Pumpe im Auge zu behalten. „Der Maschinistenlehrgang<br />

ist ein wichtiger Lehrgang, um die Bedeutung der Geräte und den<br />

Umgang mit ihnen zu erlernen“, unterstrich Bürgermeister Erhard<br />

Seger. Er beglückwünschte die neuen Maschinisten, die ebenso wie<br />

die Ausbilder ein enormes Engagement gezeigt hätten. Die Mitbürger<br />

könnten sich auf ihre Feuerwehr verlassen. Gemeinsam mit<br />

Wehrführer Martin Schneider, der sich auch bei allen für den guten<br />

Ablauf des Lehrganges bedankte, und <strong>Gemeinde</strong>ausbilder Markus<br />

Diwersy überreichte der Bürgermeister die Teilnahmebescheinigungen.<br />

Als Lohn für die Mühen gab es dann Schwenkbraten und kühle<br />

Getränke.<br />

Die Teilnehmer mit Ausbildern und Gästen<br />

Ausbildung an der Tragkraftspritze<br />

Vierzehn junge Feuerwehrleute aus drei Löschbezirken der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Beckingen</strong> und zwei der Stadt Merzig dürfen sich nun Maschinist<br />

nennen, nachdem sie den auf Kreisebene in Saarfels durchgeführten<br />

35stündigen Lehrgang erfolgreich absolviert haben. An drei Samstagen<br />

und einem Mittwochabend erwarben sie das notwendige Wissen.<br />

Zunächst in ging es im theoretischen Teil um Rechtsgrundlagen der<br />

Feuerwehr, Aufteilung und Beladung der Löschfahrzeuge, Armaturen,<br />

Lüfter, Motoren und Pumpen. Zur praktischen Ausbildung<br />

gehörten dann die Wasserförderung bei der Saarstaustufe mit verschiedenen<br />

Pumpen sowie die Bedienung kraftbetriebener Geräte<br />

wie Stromaggregate, Schere und Spreizer usw. Nach der theoretischen<br />

Prüfung am Samstagvormittag bildete auch diesmal eine<br />

Übung zur Löschwasserversorgung über eine 1200 Meter lange, mit<br />

100 Meter Höhenunterschied stark ansteigende Wegestrecke vom<br />

Löschwasserreservoir neben dem Feuerwehrgerätehaus im Dorf bis<br />

hinauf zum Fischerberghaus den krönenden Abschluss. Fünf Verstärkerpumpen,<br />

an denen die jungen Wehrleute unter Anleitung<br />

der Ausbilder ihre theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen<br />

hatten, mussten eingesetzt werden, um ausreichend Löschwasser<br />

zum Zielobjekt zu fördern.. <strong>Gemeinde</strong>ausbilder Markus Diwersy<br />

gab in der Abschlussbesprechung im Saarfelser Feuerwehrgerätehaus<br />

mit einer schnell erstellten Fotoschau einen Rückblick auf<br />

den Lehrgangs- und Übungsverlauf. Er dankte den Teilnehmern für<br />

die gezeigte Leistungsbereitschaft, den Ausbildern und nicht zuletzt<br />

dem ausrichtenden Löschbezirk Saarfels, besonders dessen Löschbezirksführer<br />

Rainer Thiel, der letztmalig in dieser Funktion dabei war,<br />

für die Arbeit.<br />

„Die recht anspruchsvolle Übung, in die sich auch reale Schlauchplatzer<br />

mit Spritzwasser einschlichen, ist gut gelaufen“, befand der<br />

frühere Wehrführer Uwe Schröder, dem für diese die Übungsleitung<br />

oblag, und nannte die einzelnen Zeiten.<br />

■■<br />

Alterskameraden feierten wieder<br />

ihr Sommerfest<br />

Die Alterskameraden der Löschbezirke der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

trafen sich kürzlich samstags nachmittags wieder zu ihrem traditionellen<br />

internen Sommerfest auf dem ehemaligen Schulhof in Hargarten.<br />

Ehrenwehrführer Herbert Emmel hieß sie als Vorsitzender<br />

des Organisationsausschusses mit ihren Partnerinnen willkommen<br />

und wünschte ein paar gesellige Stunden bei Speis und Trank. Als<br />

Gäste konnte er besonders den ersten <strong>Gemeinde</strong>beigeordneten<br />

Bobby Brandstätter, den Hargarter Ortsvorsteher Robert Schomers,<br />

den Hargarter Löschbezirksführer Joachim Wagner und seinen Saarfelser<br />

Kollegen Rainer Thiel begrüßen. Sein Dank galt Wagner und<br />

dessen Team für die Ausrichtung des Festes. Den seit der letzten Veranstaltung<br />

verstorbenen Kameraden Alfons Friedrich, Josef Zehren<br />

und Peter Schmitt wurde zunächst ein stilles Gedenken gewidmet.<br />

Emmel gab dann einen Rückblick über die gelungene Fahrt mit<br />

Weinprobe an die Mosel im vergangenen Jahr sowie weitere Fahrten<br />

früherer Jahre. „Es freut mich, dass so viele gekommen sind. Aber<br />

eine noch größere Beteiligung der Altersabteilungsmitglieder wäre<br />

erfreulicher“; meinte er, wies aber auf die große Altersspanne mit<br />

unterschiedlichem Engagement und Interesse hin. Nach Kaffee und<br />

Kuchen saßen die 48 Teilnehmer in geselliger Runde bis zum Abendessen<br />

zusammen und plauderten über die guten alten Zeiten und<br />

Erinnerungen.<br />

Ehrenwehrführer Herbert Emmel hieß die Alterskameraden mit Partnerinnen<br />

und Gäste, darunter den Ersten <strong>Gemeinde</strong>beigeordneten Bobby<br />

Brandstätter, willkommen.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 9<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Dieses Baby lebt,<br />

weil BLUTSPENDEN<br />

es gerettet haben.<br />

Auch Sie können für Kranke und Unfallopfer<br />

Blut spenden und damit Menschenleben<br />

retten!<br />

Blutspendetermin in <strong>Beckingen</strong><br />

Mittwoch, 31. Juli <strong>2013</strong><br />

16.30 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

in der Deutschherrenhalle<br />

nächster Termin: 23.10.<strong>2013</strong><br />

■■<br />

DRK Reimsbach-Oppen-Erbringen<br />

Wichtige Termine<br />

Am 17.08.<strong>2013</strong> planen wir unser Helferfest, genauere Informationen<br />

folgen noch<br />

Vereinsfahrt<br />

Unsere diesjährige Vereinsfahrt findet am 28.09.<strong>2013</strong> statt.<br />

Wir fahren nach Bernkastel/Mosel. Abfahrt ist um 9.00 Uhr von<br />

Reimsbach.<br />

Programm:<br />

Im Bus gibt es einen kleinen Imbiss mit Sekt.<br />

Doktorführung in Bernkastel inkl. Weinprobe<br />

Danach fahren wir mit dem Schiff nach Machern und besuchen dort<br />

Kloster Machern und schließen die Fahrt mit einen gemütlichen<br />

Abendessen ab.<br />

Gegen ca. 22:00 Uhr sind wir wieder zurück.<br />

Ab sofort könnt ihr euch bei:<br />

Irmgard Schumacher: Tel.: 06832/491 oder 0175/1844985<br />

Burkhard Junker: Tel.: 06832/8414 oder 0177/7951423<br />

Willi Scholtes: Tel.: 06832/7349 oder 0151/15343070<br />

anmelden.<br />

Anmeldeschluss ist der 24.07.<strong>2013</strong><br />

■■<br />

Blutspende<br />

Änderung der Altersgrenzen für Blutspender<br />

seit dem 01.01.2010<br />

- Neuspender dürfen nun bis zum Vorabend des 69. Geburtstages<br />

Blut spenden<br />

- Wiederholungsspender werden bis zum vollendeten 71. Lebensjahr<br />

zur Blutspende eingeladen<br />

- Wer gesund ist und vom Arzt jeweils zur Spende zugelassen<br />

wird darf sogar nach dem 72. Geburtstag weiter Blutspenden<br />

Erstspender bitte nicht nach 19.00 Uhr.<br />

THW<br />

■ ■ Hochwasser an der Elbe <strong>2013</strong><br />

Am 03.06.<strong>2013</strong> erhielt die Fachgruppe Elektroversorgung des OV<br />

<strong>Beckingen</strong> einen Einsatzbefehl zur Unterstützung an die Elbe.<br />

Abends gab es ein Treffen mit allen Helfern, die von ihren Arbeitgebern<br />

freigestellt werden konnten. An dieser Stelle möchten wir allen<br />

Arbeitgebern für ihr Verständnis und ihre Unterstützung danken.<br />

Am 04.06.<strong>2013</strong> trafen sich alle Helfer morgens in der Unterkunft.<br />

Der MZKW wurde geladen und die Netzersatzanlage angehängt.<br />

Gegen 13.00 Uhr waren alle Vorbereitungen abgeschlossen und die<br />

Fahrt zum Bereitstellungsraums Bad Hersfeld konnte beginnen. Dort<br />

angekommen gab es abends erst mal für alle Helfer Abendessen.<br />

Anschließend wurden die Nachtlager aufgebaut. Für alle Führungskräfte<br />

fand dort gegen 21.00 Uhr eine Besprechung zwecks weitern<br />

Einsatzablauf statt. Am nächsten Morgen ging es in einer Kolonne<br />

Richtung Eilenburg. Währenddessen erhielt die Kolonne einen neuen<br />

Einsatzbefehl im Umkreis von Torgau.<br />

In den nächsten Tagen arbeiteten die Helfer des OV <strong>Beckingen</strong> die<br />

verschiedensten Aufgaben in und um Torgau ab. Hierzu zählten z.B.:<br />

Sandsackverbau an einem Glaswerk, Sandsackverbau zu Deicherhöhung,<br />

Zeltbau für das niederländische Militär, Deichkontrollen,<br />

nachts Deichabschnitte ausgeleuchtet, Pegelstände kontrolliert oder<br />

eine Sandsackfüllstation beleuchtet.<br />

Am 09.06.<strong>2013</strong> folgte ein Einsatz in Aussig. Hier bauten sie eine<br />

Stromversorgung auf um die Bewohner notdürftig mit Strom zu versorgen.<br />

Ab diesem Tag arbeiteten die Helfer in 2 Schichten, so dass<br />

rund um die Uhr die Stromversorgung gesichert war. Tagsüber unterstützen<br />

die Helfer Anwohner und andere Ortsverbände bei den Aufräumarbeiten<br />

im Ort.<br />

Am 12.06.<strong>2013</strong> ging es für alle 9 Helfer weiter nach Dresden. Dort<br />

angekommen ging es nach einer kurzen Besprechung zu einem Wasserwerk<br />

in Dresden. Hier galt es eine Stromversorgung zur Betreibung<br />

der Pumpen des OV Theley zu errichten. Auch hier wurde<br />

wieder in 2 Schichten ohne Unterbrechung gearbeitet.<br />

Am 14.06.<strong>2013</strong> traf die Ablösemannschaft ein. Diese setzte sich auch<br />

4 Helfern des OV <strong>Beckingen</strong> und 3 Helfern des OV Saarwellingen


Seite 10 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

zusammen. Somit konnte ein Teil der 1. Mannschaft am Abend noch<br />

die Heimreise antreten. 2 Helfer der ersten Mannschaft konnten von<br />

ihrem Arbeitgeber noch länger freigestellt werden und unterstützten<br />

die neuen Helfer. Für die Ablösemannschaft hieß es nun Rückbau<br />

der Stromversorgung und Anfahren des Bereitstellungsraums in<br />

Dresden. Von dort ging es am 16.06.<strong>2013</strong> nach Zeithein gemeinsam<br />

mit dem OV Theley. Hier wurden wieder mit der Netzersatzanlage<br />

Pumpen betrieben. Dieser Arbeiten führten die auch einige Tage<br />

später am neuen Einsatzort Oppitzsch durch.<br />

Am 19.06.<strong>2013</strong> begann der Rückbau und die Rückfahrt Richtung<br />

Bereitstellungsraum Bad Hersfeld. Dort abgekommen folgte nach<br />

einer kurzen Nachtruhe am Morgen des 20.06.<strong>2013</strong> die Rückfahrt der<br />

Ortsverbände <strong>Beckingen</strong>, Theley und Saarwellingen Richtung Saarland.<br />

Die 2. Mannschaft kam gegen 18.00 Uhr wieder gesund und munter<br />

in <strong>Beckingen</strong> an. Sie wurden bereits von einigen Helfern und Angehörigen<br />

vor der Unterkunft erwartet.<br />

Für viele Helfer unseres Ortsverbandes war dies der erste große Einsatz.<br />

Hier zeigte sich wieder wie wichtig eine gute Ausbildung und<br />

Vorbereitung ist.<br />

Am Montag, den 01.07.<strong>2013</strong> fand für alle Helfer ein Pressetermin im<br />

Feuerwehrgerätehaus mit Bürgermeister Erhard Seger statt. Er lobte<br />

die Einsatzbereitschaft alle Helfer und es hat sich gezeigt, dass die<br />

Zusammenarbeit der Hilfsdienste auf Bundes- und Landesebene<br />

funktioniert.<br />

Wir danken den Helfern Thomas Schuster, Daniel Hess, Sebastian<br />

Schäfer, Sebastian Hassdenteufel, Stefan Hassdenteufel, Stefan Selzer,<br />

Christoph Kunkel, Thomas Dühr, Benedikt Hoen, Dirk Kreutz,<br />

Christian Peters, Juri Traub und Sabina Kocurek für ihren unermüdlichen<br />

Einsatz an der Elbe.<br />

Weitere Fotos finden sie auf unserer Homepage www.thw-beckingen.de<br />

Termine:<br />

20.07.<strong>2013</strong> Blech im Bruch<br />

15.08.<strong>2013</strong>- 18.08.<strong>2013</strong> Zeltlager WÜPL Perl<br />

Nähere Infos mittwochs während der Ausbildung<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

■■<br />

Pfarrei St. Johannes und Paulus <strong>Beckingen</strong><br />

mit Filiale St. Barbara, Saarfels<br />

Pfarrer Christoph Eckert, Talstr. 27, Tel. 06835/2319<br />

Fax-Nr. 06835/68303, E-Mail:pfarramt-beckingen@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Donnerstag, 18.07.<strong>2013</strong><br />

18.30 Uhr Hl. Messe mit dem Neupriester Moritz Neufang aus<br />

Riegelsberg, anschl. Möglichkeit zum Empfang des<br />

Primizsegens<br />

Freitag, 19.07.<strong>2013</strong><br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe; 1. Sterbeamt f. Georg Zenner; 1. Sterbeamt<br />

f. Anna Maria Strupp<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong> - Hl. Margareta, Hl. Apollinaris<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; 2. St.-A. f. Agnes Kiefer;<br />

2. St.-A. f. Norbert Guski; f. Adolf Guski und Kinder<br />

Paul u. Margarethe; f. Maria Squarcella; f. Anton<br />

Söther; Stiftsmesse f. Ehel. Paul Otto u. Katharina geb.<br />

Graf; 2. Jgd. f. Rainer Mersdorf<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong> - 16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Leo u. Regina Conrad und<br />

Hedwig Best; zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit; f. Verstorbene,<br />

derer niemand gedenkt<br />

10.30 Uhr Hochamt f. Alwine Jochem<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht<br />

Montag, 22.07.<strong>2013</strong> - Maria Magdalena<br />

18.30 Uhr Hl. Messe f. Anneliese Scheid u. Gertrud Gansemer; f.<br />

Hans-Werner Schneider; f. Ehel. Margaretha u. Rudolf<br />

Saxler u. verst. Angeh.<br />

Dienstag, 23.07.<strong>2013</strong> - Hl. BIRGITTA VON SCHWEDEN<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Kapelle Saarfels<br />

15.00 Uhr Stunde der göttl. Barmherzigkeit mit Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2013</strong> - Hl. Christophorus, Hl. Scharbel Mahluf<br />

09.00 Uhr Hl. Messe in der Marzelluskapelle<br />

Donnerstag, 25.07.<strong>2013</strong> - Hl. JAKOBUS<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 26.07.<strong>2013</strong> - Hl. Joachim u. Hl. Anna<br />

17.55 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Hl. Messe; 2. St.-A. f. Rosa Groß; f. Andreas Backes u.<br />

seine Großeltern<br />

Samstag, 27.07.<strong>2013</strong> - Hl. Magnerich<br />

17.15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

17.25 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Vorabendmesse zum Sonntag; 1. Jgd. f. Edmund<br />

Maringer; Stiftsmesse f. Fam. Graf-Harig u. verst.<br />

Angehörige<br />

Sonntag, 28.07.<strong>2013</strong> - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

08.20 Uhr Saarfels Rosenkranzgebet<br />

09.00 Uhr Saarfels: Sonntagsmesse f. Verst. der Fam. Wirth und<br />

Fam. Warken<br />

10.30 Uhr Hochamt; 1. Jgd. f. Helene Gratz; f. Peter Jagiella (4.<br />

Jgd.) u. Familienangehörige<br />

18.00 Uhr Vesper/Andacht<br />

Messdienerplan<br />

Donnerstag, 18.07.<br />

18.30 Uhr Jasmin, Claire<br />

Freitag, 19.07.<br />

18.30 Uhr Martin S., Thorsten<br />

Samstag, 20.07.<br />

18.00 Uhr Josef, Stefan, Marc-Simon, Matthias, Felix W, Marvin<br />

Sonntag, 21.07.<br />

10.30 Uhr Lisa, Laura, Veronika, Anna Theresa, Michelle, Valentin<br />

Sonntag, 21.07.<br />

18.00 Florian, Nils S.<br />

Nachrichten<br />

Seniorennachmittag<br />

In den Sommerferien findet kein Seniorennachmittag statt.<br />

Urlaub Frau Mettler<br />

Das Pfarrbüro ist vom 18.07.13 bis einschl. 02.08.13 geschlossen.<br />

Ab dem 05. August ist das Pfarrbüro wieder wie gewohnt geöffnet:<br />

Montag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 09.00 - 11.30 Uhr<br />

Freitag 15.00 - 17.30 Uhr<br />

Messbestellungen<br />

Es liegen Zettel für Messbestellungen im Schriftenstand der Kirche<br />

aus. Sie können diese bei Ihren Messbestellungen benutzen und<br />

haben folgende Möglichkeiten der Abgabe:<br />

1. im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten<br />

2. in den Briefkasten am Pfarrhaus einwerfen<br />

3. bei der Küsterin nach der Hl. Messe abgeben<br />

Diese Möglichkeit ist besonders während des Urlaubs von Frau Mettler<br />

zu empfehlen. Vielen Dank.<br />

Messbestellungen für Saarfels können bei der Küsterin Frau Hoffmann<br />

abgegeben werden.<br />

Mitteilungen können per E`mail an folgende Adresse geschickt<br />

werden:pfarramt-beckingen@t-online.de


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 11<br />

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (Zeitraum 17.08.13<br />

- 15.09.13) ist Freitag, 09. August <strong>2013</strong>.<br />

Bitte unbedingt einhalten. Später eingehende Mitteilungen können<br />

erst wieder im darauffolgenden Pfarrbrief berücksichtigt werden.<br />

■■<br />

Pfarrei St. Leodegar Düppenweiler<br />

Pater Siegfried Elbert<br />

Kolpingstr. 4, Tel. 06832/221<br />

E-Mail: pfarrei-dueppenweiler@t-online.de<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong> - Hl. Margareta, Hl. Apollinaris<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

f. † H. Luigi De Roma;// zu Ehren des Hl. Josef u. zu<br />

Ehren des Hl. Judas Thaddäus;//<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong> - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und<br />

Verstorbenen der Pfarrgemeinde<br />

Montag, 22.07.<strong>2013</strong> - Hl. Maria Magdalena<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2013</strong><br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 25.07.<strong>2013</strong> Hl. Jakobus, Apostel, Fest<br />

18:30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 26.07.<strong>2013</strong> - Hl. Joachim und Hl. Anna<br />

16:00 Uhr Hl. Messe im Haus Blandine<br />

Samstag, 27.07.<strong>2013</strong><br />

14:30 Uhr Brautamt der Brautleute Tamara Hoff und Sebastian<br />

Huwig<br />

18:00 Uhr Beichtgelegenheit nach Vereinbarung<br />

18:30 Uhr Sonntagvorabendmesse<br />

1. Jgd. f. † Fr. Hildegard Schörnig, f. † Ehem. Johann;//<br />

1. Jgd. f. † Fr. Margareta Koch, geb. Casper, f. † Ehem.<br />

Edmund;// f. † H. Gerhard Schwarz u. f. † d. Fam.<br />

Schwarz-Quinten;// f. † Ehel. Berthold u. Elka Koch;//<br />

Sonntag, 28.07.<strong>2013</strong> - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:00 Uhr Hl. Messe für die Lebenden und<br />

Verstorbenen der Pfarrgemeinde und Taufe des Kindes<br />

Leonie Schwer<br />

Messdienerdienst<br />

Donnerstag bis Samstag, 18.-20.07.13<br />

Simon, Janine, Sarah, Laura, Lena-Marie<br />

Sonntag bis Mittwoch, 21.-24.07.13<br />

Jana,JakobR., Marie W, Barbara,<br />

Donnerstag bis Samstag, 25.-27.07.13<br />

Fabian, Christian, Lukas, Michael<br />

Sonntag bis Mittwoch, 28.-31.07.13<br />

Ingo, Maximilian, Kristian, Diego<br />

Donnerstag bis Samstag, 01.-03.08.13<br />

Florian, Paul K, Peter, Robin, Janik<br />

Lektoren<br />

20.07. Anke Hucket<br />

21.07. Jana Kockler<br />

27.07. Aileen Moritz<br />

28.07. Maria Meyer<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Dienstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr<br />

Donnerstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Tel.: 06832/221<br />

■■<br />

Pfarrei St. Andreas Reimsbach und<br />

St. Mauritius Haustadt<br />

Pfr. Norbert Klos, Reimsbacher Str. 49,<br />

66701 Reimsbach, Tel. 06832/317<br />

E-Mail: Kath._Kirchengem._Reimsbach@t-online.dev.<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong> - Samstag der 15. Woche im Jahreskreis<br />

Haustadt !! 19.00 Uhr: VA-Messe<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong> - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Reimsbach 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

Freitag, 26.07.<strong>2013</strong> - Hl. Anna<br />

Hargarten !! 18.00 Uhr: Hl. Messe z. E. d. hl. Anna; Regina u.<br />

Gerhard Grohs; Luzia u. Viktor Helfen;<br />

Samstag, 27.07.<strong>2013</strong> - Samstag der 16. Woche im Jahreskreis<br />

Reimsbach 18.30 Uhr: VA-Messe im Gedenken an Willi Puhl u.<br />

Anna geb. Buchheit;<br />

Sonntag, 28.07.<strong>2013</strong> - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Erbringen 08.30 Uhr: Frühmesse im Gedenken an Balduin<br />

Lehnhoff; Leb. u. Verst. der Kath. Frauen Erbringen/<br />

Hargarten<br />

Haustadt 10.00 Uhr: Familiengottesdienst<br />

......Infos...................Mitteilungen......<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro Reimsbach (Frau Seiwert)<br />

Montag-Donnerstag 08.00-15.00 Uhr<br />

Freitag<br />

08.00-13.00 Uhr<br />

■■<br />

Evang. Kirchengemeinde Merzig<br />

Pfr. Jörg Winkler, Tel. 06835 / 1320<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig<br />

mit Abendmahl (Pfr. Künhaupt)<br />

Montag, 22.07.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Yoga-Kurs für Frauen großer Saal <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Merzig<br />

Samstag, 27.07.<strong>2013</strong><br />

14.00 Uhr Trauung Ehepaar Schleich aus Merzig (Pfr. Künhaupt)<br />

Sonntag, 28.07.<strong>2013</strong><br />

10.00 Uhr Gottesdienst Evangelische Kirche Merzig mit Taufen<br />

(Pfr. Künhaupt)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst Martinskirche <strong>Beckingen</strong> mit Abendmahl<br />

(Präd. Fries)<br />

■■<br />

Freie Christengemeinde KdöR Merzig<br />

Waldstr. 2-4<br />

Sonntag, 21.07.13: um 10.30 Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergruppen<br />

finden parallel zur Predigt statt.<br />

Mittwoch, 24.07.13: um 18.30 Uhr startet der Bibelgesprächskreis.<br />

Nach der Bibellese folgt Gebet für unser Land.<br />

Sonntag, 28.07.13: Der Gottesdienst fällt aus.<br />

Infos unter 06872/8417 od. online www.fcgmerzig.de .<br />

■■<br />

Lebendige <strong>Gemeinde</strong> - Christliche Freikirche<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong><br />

10.20 Uhr Erweckungsgottesdienst in der LEBENDIGEN<br />

GEMEINDE BECKINGEN. Themen Tag: Ein Evangelium<br />

voll Leben und Kraft / Die Autorität Christi / Feuer<br />

wird durch Glauben entfacht / Die Wurzel der Salbung<br />

/ Zum Dienst gesalbt / Außer sich vor Freude /<br />

Wahrer Glaube / Die wahre Salbung / Gottes Feuer in<br />

Jesus / Die Bibel weckt Glauben / Der Glaube und die<br />

Verheißungen.<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2013</strong><br />

19.00 Uhr Bibelgesprächskreis - Themen-Tag: Jesus ist real! - 1.<br />

Glauben, das etwas wahr ist. / 2. Gauben, dass eine<br />

Person absolut integer ist. 3. Glauben an Gottes Kraft.<br />

4. Glauben als Vertrauen. 5. Glauben an Christus. /<br />

Gottes umfassender Gesundheitsplan / Beweiskräftige<br />

Zeichen / Im Wunderbereich / Voraussetzungen<br />

für Wunder / Krankheit ist nicht Gottes Plan.<br />

Auskunft erteilt: Pastor Edmund Nagel, Tel. & Fax 06835/8274<br />

■ ■ Neuapostolische Kirche<br />

<strong>Gemeinde</strong> Honzrath-Hellwies, Buchenstraße 15<br />

Kirchenbezirk Saar-Pfalz<br />

Mittwoch, 18.07.<strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Trost-Gottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc<br />

Schneider zum Heimgang von Stammapostel i. R.<br />

Richard Fehr mit Feier des Heiligen Abendmahls.<br />

Der Gottesdienst wird via Satellit in Europa in alle<br />

technisch ausgerüsteten Kirchen übertragen. Die<br />

<strong>Gemeinde</strong> Honzrath ist dazu in die Kirche Merzig eingeladen.<br />

Sonntag, 21.07.<strong>2013</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Merzig, Losheimer Str.<br />

38a mit Feier des Heiligen Abendmahls. Gleichzeitig<br />

findet die Sonntagsschule für alle Kinder von 4-13<br />

Jahren im Nebenraum der Kirche statt. Anschließend<br />

feiern wir gemeinsam das <strong>Gemeinde</strong>fest der beiden<br />

<strong>Gemeinde</strong>n Honzrath und Merzig. Nach dem Gottesdienst<br />

zunächst ein Umtrunk. Ab 12.30 Uhr wird auf<br />

dem Kirchenparkplatz geschwenkt und ab ca. 14.30<br />

Uhr Kaffee und Kuchen. Für das leibliche Wohl ist wie<br />

immer bestens durch die vielen Salat- und Kuchen-


Seite 12 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

spenden gesorgt. Alle <strong>Gemeinde</strong>mitglieder sowie<br />

interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Mittwoch, 24.07.<strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der Kirche<br />

Merzig, Losheimer Str. 38a. In Honzrath findet kein<br />

Gottesdienst statt.<br />

Weitere Informationen zur Neuapostolischen Kirche können im Sie<br />

im Internet unter: www.nak.de sowie www.nak-mitte.de abrufen.<br />

■■<br />

Jehovas Zeugen<br />

Predigtdienstgruppe <strong>Beckingen</strong><br />

Zusammenkünfte im Königreichssaal: Saarlouis-Steinrausch, Albert-<br />

Einstein-Str. 1a<br />

Wahrheit<br />

Wo findet man sie? Warum lohnt es sich, sie zu kennen?<br />

Die Antwort bekommen Sie auf einem dreitägigen Kongress, den<br />

Jehovas Zeugen auch dieses Jahr wieder veranstalten. Wir laden Sie<br />

und Ihre Familie herzlich dazu ein.<br />

Das Motto lautet »Gottes Wort ist Wahrheit!« nach Jesu Worten aus<br />

dem Johannesevangelium 17:17. Einer der Höhepunkte ist der Vortrag<br />

»Was ist Wahrheit?«. Es geht darin um die Frage, warum man<br />

Gottes Wort, der Bibel, vertrauen kann.<br />

Zwei Bühnenstücke lassen biblische Geschichte lebendig werden<br />

und schlagen Brücken zur Gegenwart.<br />

Jeder ist herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei und es findet keine<br />

Kollekte statt.<br />

Was es aber gibt, sind wertvolle Ratschläge für das Leben aus der<br />

Bibel; schließlich haben wir alle die gleichen Probleme und brauchen<br />

Lösungen die wirklich funktionieren und die finden wir in Gottes<br />

Wort.<br />

Auf www.jw.org können Sie sich einen Kongressort in Ihrer Nähe<br />

aussuchen und sich ein kurzes Video über unsere Kongresse ansehen<br />

(unter: ÜBER UNS/KONGRESSE).<br />

Dort finden Sie auch einen Link auf das Programm, dem Sie die Öffnungszeiten<br />

und weitere Themen entnehmen können.<br />

Mitbürger die an kostenfreier, biblischer Bildung interessiert sind,<br />

laden wir ganz herzlich zum diesjährigen Kongress ein, der vom<br />

19.07.-21.07.<strong>2013</strong> in der Arena in Trier stattfinden wird.<br />

Informieren Sie sich online<br />

Besuchen Sie die offizielle Website von Jehovas Zeugen. Dort können<br />

Sie die Bibel online lesen und Veröffentlichungen in über 400 Sprachen<br />

einsehen und ausdrucken: www.jw.org<br />

■■<br />

Stiftung <strong>Gemeinde</strong> ohne Mauern<br />

Freitag, 19. Juli <strong>2013</strong><br />

20.00 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Sonntag, 21. Juli <strong>2013</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst und Kinderdienst<br />

Mittwoch, 24. Juli <strong>2013</strong><br />

19.30 Uhr Gottesdienst<br />

■■<br />

Kita „St. Luzia“ Erbringen<br />

Tolles Sommerfest gefeiert<br />

Bei guter Stimmung und herrlichem Wetter feierte die Kita „St. Luzia“<br />

Erbringen ihr Sommerfest. Los ging es im Programm mit vielen Tänzen,<br />

die von den Kindern mit Begeisterung vorgeführt wurden. Ein<br />

besonderes Highlight dabei war die Jungengruppe, denn die Buben<br />

im Alter von drei bis sechs Jahren hatten sich ganz eigenständig<br />

einen Tanz ausgedacht und einstudiert, den sie nun voller Stolz als<br />

„Das schwarze Loch“, wie sich nannten, vor großem Publikum darbieten<br />

durften. Für das leibliche Wohl wurde auf saarländische Art mit<br />

Schwenkbraten, Rostwurst, Pommes und Salat gesorgt.<br />

Die Teams der Kita sowie des DRK um Tanja Reiter organisierten<br />

Spiele, machten Airbrush Tatoos und Buttons. Bei einem Gewinnspiel<br />

sollten die Gäste raten, wie hoch der Kindergartenbeitrag im Jahr<br />

1959 war, und konnten dabei einen von der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Beckingen</strong><br />

gestifteten tollen Preis gewinnen. Sieben Deutsche Mark lautete die<br />

richtige Antwort.<br />

Sie kam von der Familie Fröhlich, die sich dafür über eine Fahrt in den<br />

Zoo nach Amneville erfreuten konnte. Kita-Leiterin Karoline Theobald<br />

und der Förderkreisvorsitzende Frank Latwein bedankten sich<br />

zum Ende der Veranstaltung bei allen Helferinnen und Helfern für<br />

ihr Engagement. „Es war wieder ein sehr gelungenes Fest“, befanden<br />

Theobald und alle.<br />

Die Kinder hatten ihren Spass beim Tanz<br />

Kindergarten<br />

■■<br />

Besuch auf dem Geflügelhof Braun<br />

■ ■ Kindergarten St. Mauritius<br />

Elternakademie mit Bock & Seip<br />

Lesen fördert und macht Spaß!<br />

Eine Einführung in die Welt der Bücher!<br />

Die Kinderbuchhändlerinnen der Buchhandlung Bock & Seip aus<br />

Merzig hielten am Dienstagabend einen Fachvortrag zum Thema<br />

Leseförderung vor Eltern und Erzieherinnen der Kindertagesstätte<br />

St. Mauritius in Haustadt.<br />

Denn: Studien ergaben, dass gerade in den ersten Lebensjahren die<br />

Leseförderung für den Spracherwerb und die Lese- und Erzählkompetenz<br />

wichtig sind.<br />

Dabei ist frühe literarische Sozialisation in der Familie die wichtigste<br />

Instanz der Leseförderung.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 13<br />

Bücher für ihre Kinder auszusuchen und zu nutzen. Ganz nach dem<br />

Motto: Lesen fördert und macht Spaß.<br />

Hier setzt das Konzept der Elternakademie in Kooperation mit dem<br />

Informationsmagazin Hits für Kids an: Am Beispiel von Büchern aus<br />

elf renommierten Verlagen wurde ein Kanon entwickelt, der von<br />

Sehen, Hören, Sprechen lernen bis hin zum Sozialen Lernen und der<br />

Entwicklung zur Schulfähigkeit reicht. In unterhaltsamer Form erläuterten<br />

die Buchhändlerinnen Inhalte und Bilder in ihren Zusammenhängen<br />

und gaben Tipps, die Eltern befähigen sollen, die richtigen<br />

Die Kindertagesstätte St. Mauritius in Haustadt erhielt von der Elternakademie<br />

ein Bücherpaket im Wert von 330,- EUR geschenkt.<br />

Mitteilungen für die Gesamtgemeinde<br />

Katholische Öffentliche Bücherei<br />

Öffnungszeiten dienstags und freitags 16.00 bis 18.30 Uhr, Herrenbergstr.<br />

6<br />

Aktuelle Angebote der CEB Akademie<br />

Studienfahrt: St. Nicola de Port - Heiliger Nikolaus - Schutzpatron<br />

Lothringens<br />

Schwerpunkt dieser Studienfahrt ist ein Besuch der spätgotischen<br />

Basilika der <strong>Gemeinde</strong> St. Nicola de Port, welche eine Reliquie des<br />

heiligen Nikolaus von Myra beherbergt und seit dem Mittelalter ein<br />

bedeutendes Wallfahrtsziel ist. Nach der Besichtigung der Kathedrale<br />

wird das in der Nähe gelegene Schloss Haroué aus dem XVII. Jahrhundert<br />

besucht.<br />

Termin:<br />

Reiseleitung:<br />

Preis:<br />

Freitag, 16. August<br />

Elfriede Klein<br />

52 Euro<br />

Päd. Fortbildung: »SprachLust - StimmKlang - AtemSpiel« - Die<br />

Bedeutung von Sprache und Bewegung in der kindlichen Entwicklung<br />

Sprache wird als die Schlüsselkompetenz für schulische und berufliche<br />

Leistungen gesehen. Deshalb gilt es der Sprachentwicklung<br />

der Kinder heute eine besondere Beachtung zu schenken. Kindliche<br />

Entwicklung ist als Einheit von Wahrnehmen, Bewegen, Fühlen und<br />

Denken zu verstehen. Selbsttätigkeit und Eigenaktivität erfordern<br />

eine entsprechende »Spiel- und Lernumgebung«, die individuelle<br />

Entwicklungsprozesse zulassen und auf der Grundlage von Bewegungs-<br />

und Spracherfahrungen aufgebaut ist.<br />

Termin: 10. bis 11. September jeweils von 10 bis 17 Uhr<br />

Leitung: Silke Schönrade<br />

Preis: 90 Euro<br />

Gartenakademie: Salben, Butter Tinkturen aus der Heilküche der<br />

Natur<br />

Selbst gemachte Salben und Tinkturen aus Pflanzen unterstützen die<br />

heilende Wirkung der Natur. Der Workshop unter der Leitung von<br />

Tanja Both zeigt wie es geht.<br />

Termin: Do, 10. September von 18 bis 21.30 Uhr<br />

Preis: 15 Euro zzgl. Materialkosten.<br />

Bauanleitung für eine Kräuterspirale<br />

Eine Kräuterspirale ist ein dreidimensionales Beet. Es ermöglicht auf<br />

kleinstem Raum Standortansprüchen von Pflanzen aus verschiedenen<br />

Klimazonen gerecht zu werden, bereichert die Gewürzvielfalt<br />

Ihrer Küche und bietet die Möglichkeit, auf kleinstem Raum eine<br />

große Kräuter-Vielfalt anzubauen. Peter Engel zeigt wie es geht in<br />

diesem Workshop am 30. August im Garten der Sinne Merzig. Der<br />

Preis beträgt 17 Euro.<br />

Frankreich erleben, schmecken & genießen mit<br />

der CEB Akademie<br />

Bereit in der ersten Jahreshälfte beteiligte sich die CEB Akademie mit<br />

einer Fülle von Veranstaltungen aus dem Bereich der Studienfahrten<br />

und -reisen am Frankreichjahr <strong>2013</strong>. Die Veranstaltungsreihe wird<br />

nun in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt und enthält von romantischen<br />

Dörfern und prachtvollen Bauten, über kunstvolle Gemälde<br />

und kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu stimmungsvollen Weihnachtsmärkten<br />

und einer exklusiven Silvesterfeier für jeden Liebhaber<br />

der französischen Lebensart und Kultur ein passendes Angebot.<br />

Näheres unter www.ceb-akademie.de oder einfach das gesamte Reiseprogramm<br />

telefonisch (06861/9308-44) oder per Mail (info@cebakademie.de)<br />

anfordern.<br />

KEB im Kreis Saarlouis e.V.<br />

Information und Anmeldung (möglichst bis 3 Tage vor dem Termin):<br />

Telefon 06831/76020.<br />

Mädchen machen Mode<br />

Montag bis Donnerstag, 22. bis 25. Juli, 10.30 bis 13.30 Uhr. 40 Euro.<br />

Absprache mit Ruth Engeldinger, Tel. 06831/707449.<br />

Sommer-Akademie: Wege zur Abstraktion<br />

Dienstag bis Donnerstag, 23. bis 25. Juli, 10 bis 15.45 Uhr, mit Jörg<br />

Munz. 140 Euro inklusive Verpflegung.<br />

Fahrt nach Karlsruhe<br />

Mittwoch, 24. Juli, 8 bis 21 Uhr. 36 Euro, Kinder die Hälfte.<br />

Abgezockt und abgemahnt! Vortrag und Diskussion<br />

Mittwoch, 24. Juli, 19 bis 20.30 Uhr, mit Peter Sommerhalter.<br />

Wildkräuter: Erkennen-Erfahren-Erfühlen<br />

Freitag, 26. Juli, 16 bis 19 Uhr, mit Frank Friedrichs. Treffpunkt: 16 Uhr<br />

in Berus am Denkmal Großer Europäer.<br />

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen<br />

Jeden Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, Informationen: Telefon 06831-760241.<br />

Ein Wochenende für Frauen im Kloster Himmerod/Eifel<br />

Samstag, 27. Juli, 9.30 Uhr (in Himmerod), bis Sonntag, 28. Juli, 15 Uhr.<br />

Mit Dirk Laurent und Susanne Senz-Laurent. 159 Euro.<br />

Tanzen für Singles und Paare<br />

Am letzten Samstag im Monat, jetzt 27. Juli, 17 bis 19.15 Uhr, mit<br />

Tanja Gelz.<br />

Kreative Schreibwerkstatt<br />

Dienstag, 30. Juli, 17 bis 19.15 Uhr, mit Barbara Laub. 13 Euro.<br />

Kalligrafie<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 30.,31. Juli und 1. August, von<br />

9.30 bis 16.45 (mit Pausen) Uhr, mit Brigitte Jenner. 110 Euro inklusive<br />

Verpflegung.<br />

Sommer-Akademie: Gesicht und Ausdruck<br />

Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, 30. Juli bis 1. August, 9.30 bis<br />

16.45 Uhr, mit Stefanie Weber. 125 Euro inklusive Verpflegung.


Seite 14 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Politische Parteien<br />

SPD <strong>Gemeinde</strong>ratsfraktion<br />

Unsere nächste Fraktionssitzung findet am Dienstag, 23. Juli <strong>2013</strong>,<br />

um 19.00 Uhr in <strong>Beckingen</strong> im Gasthaus „Zur Post“ (Ecke Fa. Ruia)<br />

statt. Es werden die öffentlichen Punkte der Bau- und Umweltausschusssitzung<br />

vorberaten. Interessierte Bürger/innen sind herzlich<br />

eingeladen. Weitere Infos und Ergebnisse der Sitzungen unter www.<br />

spd-beckingen.de.<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Gemeinsame Sitzung von<br />

CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und CDU-Fraktion:<br />

Die nächste gemeinsame Sitzung von CDU-<strong>Gemeinde</strong>verband und<br />

CDU-Fraktion findet am 23. Juli <strong>2013</strong> (Dienstag), um 20.00 Uhr,<br />

im Gasthaus Zum Dorfkrug in Düppenweiler statt. Hauptpunkt der<br />

Tagesordnung bildet die Vorbesprechung zu der anstehenden Bauund<br />

Umweltausschuss-Sitzung am 24. Juli. Selbstverständlich sind<br />

auch die Mitglieder der Jungen Union und der CDU-Seniorenunion<br />

in der Diskussionsrunde herzlich willkommen.<br />

<strong>Beckingen</strong><br />

Ortsvorsteher Gerhard Braun<br />

Weygoldstraße 11, Tel. 0 68 35/64 98<br />

TC <strong>Beckingen</strong><br />

Spaß auf dem Rad<br />

Wir laden Euch ein, mit uns eine Fahrradtour zu machen!<br />

Abfahrt ist am 21. Juli um 11 Uhr am Clubheim.<br />

Samstag, 20.07.<br />

Sonntag, 21.07.<br />

Dienstag, 23.07.<br />

Mittwoch, 24.07.<br />

Trainingslager<br />

Trainingslager<br />

19.00 Uhr: Spiel FCB 2 - Niedaltdorf<br />

19.00 Uhr: Hemmersdorf - FCB<br />

TV <strong>Beckingen</strong> 1909 e.V.<br />

Ansprechpartner: Helmut Steil, Tel: 06835 / 2446<br />

Internet: http://www.tv-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: webmaster@tv-beckingen.de<br />

Wandern:<br />

Wir nehmen an folgenden IVV- Wanderungen teil:<br />

20.u. 21.7.<strong>2013</strong> in Bubach- Calmesweiler (Saar);<br />

20.u. 21.7.<strong>2013</strong> in Wadgassen (Saar);<br />

21.7.<strong>2013</strong> in 57 Luttange (F);<br />

21.7.<strong>2013</strong> in Besch (L);<br />

Unser Tenniscamp <strong>2013</strong><br />

Wie jedes Jahr könnt ihr auch in diesen Ferien wieder eine tolle<br />

Woche auf unserer Anlage verbringen!<br />

Vom 05. August bist zum 09. August könnt Ihr viele spannende<br />

Sachen auf unserer Anlage erleben: in der Tennishalle schlafen, eine<br />

Filmnacht, gemeinsame Aktivitäten außerhalb der Tennisanlage und<br />

vieles mehr!<br />

Natürlich wird auch jeden Tag Tennis gespielt!<br />

Die Kosten betragen 130 Euro inkl. Training, Essen, Betreuung und<br />

Eintritte.<br />

Im Clubheim hängt eine Liste aus, bitte tragt Euch da zur Anmeldung<br />

ein.<br />

Senioren Cup <strong>2013</strong><br />

Unser alljährlicher Senioren Cup hat begonnen. Täglich ab 17 Uhr<br />

werden spannende Partien der Herren 30 bis 60 ausgetragen, Besucher<br />

und Interessierte sind auf unserer Anlage gerne gesehen!<br />

Ein herzlicher Dank geht auch an unsere Sponsoren, die das Turnier<br />

unterstützen.<br />

Nähere Informationen und Fotos zum Verein und Genaueres über<br />

Vorstand, Strukturen und Mannschaften finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter www.tc-beckingen.de!<br />

FC 1920 <strong>Beckingen</strong><br />

fc-beckingen.de<br />

Trainingsplan Sommervorbereitung Aktive<br />

Mittwoch, 17.07. 19.00 Uhr: FCB - Gerlfangen<br />

Freitag, 19.07. Trainingslager<br />

KSC <strong>Beckingen</strong><br />

Sommerfest <strong>2013</strong><br />

Auch in diesem Jahr findet unser Sommerfest auf dem Schulof der<br />

Grundschule <strong>Beckingen</strong> statt.<br />

Am Samstag und Sonntag laden wir alle Freunde ein.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 15<br />

Karnevalsverein <strong>Beckingen</strong><br />

„Grad ze laeds´s“ 1947 e.V.<br />

www.kvb-beckingen.de<br />

www.facebook.de/gradzelaeds<br />

Außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

Am Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong> um 17.11 Uhr findet in der Connor<br />

Ranch (Katterwann) eine außerordentliche Mitversammlung.<br />

Top<br />

1. Begrüßung<br />

2. Ergänzungswahl eines dritten gleichberechtigten Präsidenten<br />

3. Verschiedenes<br />

Prinzengarde ( Aktive Ü15)<br />

Das Training der Prinzengarde findet montags im Vereinshaus Saarfels.<br />

Nach den Ferien findet das Training wieder in der Deutschherrenhalle<br />

statt.<br />

Jugendgarde (Kindergarde)<br />

In den Ferien findet kein Training statt.<br />

Juniorengarde<br />

In den Ferien findet kein Training statt.<br />

Schützenverein Hubertus <strong>Beckingen</strong> e.V.<br />

Kontakt: Telefon Schützenhaus: 06835 / 2179<br />

Internet: http://www.schuetzenverein-beckingen.de<br />

E-Mail-Adresse: info@schuetzenverein-beckingen.de<br />

Die Trainingszeiten hängen im Infokasten am Schützenhaus aus bzw.<br />

sind auf unserer Website unter «Kontakt« zu lesen.<br />

Termine:<br />

Schwenkerfest am Sonntag, den 28. Juli<br />

Als besondere Spezialität legen wir ausschließlich Wildschwein-<br />

Schwenker auf. Beginn ab ca. 12 Uhr. Eine Liste hängt im Schützenhaus<br />

aus. Damit wir leichter planen können tragt euch bitte dort ein.<br />

Rundenkämpfe:<br />

Meldeliste für die Wintersaison <strong>2013</strong>/2014<br />

Zur die kommende Winter-Rundenkampf-Saison hängt eine Liste<br />

aus für die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole. Bitte<br />

tragt euch baldmöglichst ein wen ihr teilnehmen möchtet. Der Meldeschluss<br />

ist schon bald.<br />

KK 3x20, am Sonntag den 21. Juli,<br />

<strong>Beckingen</strong> - Merzig<br />

GK Pistole/Revolver<br />

So, 28. Juli, 10 Uhr, (Heimkampf!)<br />

<strong>Beckingen</strong> 1 - Bous 1<br />

Sa, 27. Juli, 14 Uhr!<br />

Merzig 3 - <strong>Beckingen</strong> 2<br />

Allen Teilnehmer ein »Gut Schuss«<br />

MGV Frohsinn<br />

Chorprobe<br />

Am Freitag, den 19. Juli ist in <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei“<br />

unsere letzte Chorprobe vor den Chorferien. Es wäre schön, wenn<br />

alle Sänger noch einmal vor den Chorferien zusammen kommen.<br />

Bitte regen Gebrauch davon machen. Beginn: 19:30 Uhr.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Helferinnen und Helfern die zum<br />

Gelingen unseres Sommerfestes in Haustadt beigetragen haben.<br />

Dorffest in Düppenweiler<br />

Am Sonntag, den 04. August treffen wir uns um 14:00 Uhr in Düppenweiler<br />

am Stand des Männerchor Düppenweiler um in geselliger<br />

Runde ein paar Lieder mit den anderen Chören zu singen.<br />

Vereins- und Helferfest auf Kapp<br />

Am Freitag, den 23. August ist ein Fest in Honzrath auf Kapp<br />

geplant. Näheres in der nächsten Chorprobe.<br />

Wanderfreunde <strong>Beckingen</strong> - Rehlingen<br />

Tageswanderung!<br />

Am Sonntag, den 21. Juli treffen wir uns um 10.00 Uhr auf dem<br />

Marktplatz in Rehlingen zu einer Wanderung auf dem Kapellenweg<br />

bei Eppelborn. Die Strecke ist ca. 13 Kilometer lang, im Anschluss ist<br />

eine Einkehr vorgesehen. Rucksack - Verpflegung wird empfohlen.<br />

Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. Die Führung übernehmen<br />

Rosi und Willi.<br />

Saarwaldverein OV <strong>Beckingen</strong><br />

Am Sonntag, den 21.07.<strong>2013</strong> lädt der Landesverband wieder zu<br />

seinem traditionellen Sommerfest, am und im Fischerberghaus, ein.<br />

Jeder ist hierzu recht herzlich eingeladen.<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Ab 10.30 Uhr „offenes Singen“ und Begrüßung<br />

An Liederbücher denken.


Seite 16 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Ab 12.00 Uhr Mittagessen: Schwenker - Gegrilltes mit Salaten,<br />

„Gefillde“ mit Specksoße und Sauerkraut sowie Kaffee und Kuchenbuffet<br />

Gemütliches Beisammensein beschließt dann den hoffentlich sonnigen<br />

Tag.<br />

Düppenweiler<br />

Ortsvorsteher Thomas Ackermann<br />

Herrenschwamm 14, Tel. 06832 / 8 04 36<br />

SPD Düppenweiler<br />

Unsere nächste turnusmäßige Sitzung findet am Donnerstag, 18.<br />

Juli <strong>2013</strong> um 19.30 Uhr im Gasthaus „Alt Topfstadt“ statt.<br />

Sollten Sie sich für unsere Arbeit interessieren, ein Anliegen haben,<br />

das wir für Sie im Orts- oder <strong>Gemeinde</strong>rat vorbringen sollen oder bei<br />

uns mitmachen wollen, wenden Sie sich bitte an uns. Die Ansprechpartner<br />

finden Sie unter www.spd-dueppenweiler.de.<br />

FC „Eintracht“ Düppenweiler e.V. 1928<br />

Abteilung Aktive<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

15.00 Uhr FC Düppenweiler - Vorbereitungsspiel in Reimsbach<br />

16.00 Uhr FC Düppenweiler 2 - Vorbereitungsspiel in Schwalbach<br />

gegen FSV Saarwellingen<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 19 Uhr<br />

Abteilung AH<br />

Training:<br />

Mittwochs um 19.00 Uhr in Haustadt mit der AH Honzrath.<br />

Spiele:<br />

Sa., 27.07.13 in Oberleuken beim Sportfest. Wir spielen um 19.30<br />

Uhr gegen die AH Tünsdorf.<br />

Musikverein Lyra Düppenweiler e.V.<br />

Proben:<br />

Die Proben finden im Juli donnerstags um 18:45 Uhr in Düppenweiler<br />

statt. In den Ferien finden keine Jugendproben statt. Die Jugend<br />

kann aber gerne an den Proben des Hauptorchesters teilnehmen.<br />

Termine:<br />

02.08.<strong>2013</strong> - 04.08.13 orffest Düppenweiler<br />

11.08.<strong>2013</strong> Dorfdudler<br />

18.08.<strong>2013</strong> Feuerwehr Bilsdorf (11.00 Uhr - 12.30 Uhr)<br />

18.08.<strong>2013</strong> Brunnenfest in Limbach (14.30 Uhr - 16.00 Uhr)<br />

23.08.<strong>2013</strong> Ständchen<br />

23.08.<strong>2013</strong>- 25.08.<strong>2013</strong> Jugendzeltlager<br />

Bitte meldet euch für Proben und Auftritte bei Jenny Klein ab unter:<br />

0178/5121693<br />

Männerchor Düppenweiler e.V.<br />

Chorprobe<br />

Die letzte Probe vor den Chorferien findet am Freitag, dem<br />

19.07.<strong>2013</strong>, um 20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Die Sänger werden um pünktliches und zahlreiches Kommen gebeten.<br />

Erste Chorprobe nach den Chorferien<br />

Die erste Chorprobe nach den Chorferien ist am Freitag, dem<br />

16.08.<strong>2013</strong>, um 20.00 Uhr im DRK-Heim.<br />

Topfstädter Jugendinitiative e.V.<br />

Ferientag am Stausee Losheim<br />

Am 20. Juli <strong>2013</strong> haben wir einen tollen Ferientag für euch vorbereitet.<br />

Zuerst werden wir uns im Losheimer Stausee abkühlen und<br />

ausruhen. Wie beim letzten Mal gibt es auch wieder kleine Snacks auf<br />

der großen Liegedecke. Weil Schwimmen und Toben hungrig macht,<br />

fahren wir am Abend zum Wilscheider Hof, wo bereits der große<br />

Holzbackofen für uns vorgeheizt ist.<br />

Nach der leckeren selbstgemachten Pizza ist noch ein wenig Zeit für lustige<br />

Spiele. Wir starten um 14.00 Uhr an der Grundschule Düppenweiler<br />

und sind gegen 20.30 Uhr am Wilscheider Hof. Bitte bringt neben Kindersitz,<br />

Handtuch und Badebekleidung noch 5,- Euro Unkostenbeitrag mit.<br />

Vereinsmitglieder können kostenlos teilnehmen.<br />

Bei schlechtem Wetter fällt das Schwimmen aus und wir fahren stattdessen<br />

zusammen ins Kino nach Saarlouis und essen anschließend<br />

Pizza auf dem Wilscheider Hof. Da das Kino aber deutlich teurer ist,<br />

müssen wir hierfür von allen Teilnehmern 5,- Euro zusätzlich zu obigem<br />

Unkostenbeitrag einsammeln.<br />

Teilnehmen können alle Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Bei<br />

Kindern unter 18 Jahren muss ein Erziehungsberechtigter die Einverständniserklärung<br />

vor der Veranstaltung ausfüllen.<br />

Anmeldung und weitere Informationen im Internet unter www.t-j-i.<br />

de oder bei Julia unter 06832/234240.<br />

Erbringen<br />

Ortsvorsteher Daniel Minas<br />

Auf der Heide 68, Tel. 0 68 32 / 80 14 05<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Sitzung der<br />

Vereine Resümee Heeinerfeschd <strong>2013</strong><br />

Am Donnerstag, dem 25. Juli <strong>2013</strong>, findet um 19.00 Uhr in der<br />

Erwringer Scheier die Nachbesprechung zum Heeinerfeschd statt.<br />

Hierzu sind alle Vereine eingeladen.<br />

Einladung zum Seniorennachmittag<br />

Auch in diesem Jahr veranstalten wir für alle Bürgerinnen und<br />

Bürger über 70 Jahre (und für deren Partner / Partnerinnen)<br />

einen Seniorennachmittag. In diesem Jahr laden wir zum „Grillfest“<br />

in die Erwringer Scheier ein.<br />

Termin: Samstag, 03. August <strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr. Die Einladungen<br />

werden in der kommenden Woche versendet. Ab 15.00 Uhr laden wir<br />

zu Kaffee und Kuchen ein. Das Abendessen, 18.00 Uhr, bekommen<br />

wir vom DRK Ortsverein Reimsbach/Oppen/Erbringen. Ich würde<br />

mich freuen, wenn wir bei schönem Wetter ein paar gesellige Stunden<br />

an der Erwringer Scheier verbringen können. Ich freue mich auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Daniel Minas, Ortsvorsteher


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 17<br />

TC Erbringen<br />

Tal-Musikanten<br />

Topfstädter Dorffest<br />

Hallo Musikkameraden, unser nächster Termin ist in Düppenweiler,<br />

anlässlich des „Topfstädter Dorffestes“. Wir spielen zum Frühschoppen,<br />

am Sonntag, dem 04.08.<strong>2013</strong>, ab 11.00 Uhr, auf. Wie in den<br />

vergangenen Jahren werden wir versuchen, die Freunde der traditionellen<br />

Blasmusik während mindestens zwei Stunden zu erfreuen.<br />

Musikprobe<br />

Unsere nächste Musikprobe findet am Donnerstag, 18.07.<strong>2013</strong>,<br />

18.45 Uhr, in der „Erwringer Scheier“ statt.<br />

Musikverein Erbringen-Hargarten<br />

Musikprobe<br />

Unsere nächste Musikprobe findet, wie bereits an dieser Stelle<br />

berichtet, am Donnerstag, dem 18.07.<strong>2013</strong>, ab 18.45 Uhr, in der<br />

„Erwringer Scheier“ statt.<br />

Nachdem den Erbringer Damen 40 erst letztes Jahr der Aufstieg in<br />

die Landesliga gelungen ist, war dieses Jahr der Klassenerhalt das<br />

Ziel. Da die Leistungsstärke der einzelnen Mannschaften allerdings<br />

sehr ausgeglichen war, konnten die Erbringer nach einer Niederlage<br />

und einigen spektakulären Siegen schließlich doch die Meisterschaft<br />

für sich entscheiden und freuen sich im nächsten Jahr auf die<br />

Verbandsliga.<br />

ASV - Erbringen e.V. 1976<br />

Am 21. Juli <strong>2013</strong> feiern wir auch in diesem Jahr wieder unser<br />

Forellenfest an der Weiher Anlage - Wilscheider Hof. Die Vorbereitungen<br />

für das Fest sind in Angriff genommen.<br />

Wie in jedem Jahr ist für das leibliche Wohl der Besucher bestens<br />

gesorgt.<br />

Wir bitten auch in diesem Jahr unsere Mitglieder, um Salat- und<br />

Kuchenspenden, damit wir wieder eine überaus reichhaltige Auswahl<br />

am Büffet anbieten können.<br />

Allen Spendern vorab schon ein herzliches Dankeschön.<br />

Wir treffen uns zum Aufbau der Zelte und der Küche etc. am Samstag,<br />

dem 20.07.<strong>2013</strong>, um 15.00 Uhr an der Weiheranlage. Wir bitten<br />

um rege Teilnahme.<br />

Forellenfest <strong>2013</strong><br />

Wilscheider-Hof<br />

Am 21. 07. <strong>2013</strong><br />

Blasmusik zur Annakirmes<br />

Die diesjährige „traditionelle Annakirmes“ findet über das Wochenende,<br />

von Freitag, 26.07. bis Montag, den <strong>29</strong>.07. im Ortsbezirk Hargarten<br />

statt. Wir haben den Verantwortlichen des Ortsrates unsere<br />

aktive Teilnahme gerne zugesagt.<br />

Unterhaltungsmusik für die zahlreich zu erwartenden Gäste werden<br />

wir am Sonntag, 28.07.<strong>2013</strong>, ab 17.00 Uhr, während ca. zwei<br />

Stunden anbieten. Besonders die Freunde der traditionellen Blasmusik<br />

werden in dieser Zeit auf ihre Kosten kommen. „Auf nach Hargarten,<br />

damit diese schöne Tradition weiterlebt“.<br />

Preisskat Erbringer Bürgerstuben<br />

Nächster Preisskat in den Bürgerstuben Erbringen ist am Donnerstag,<br />

25. Juli, 19.00 Uhr, in der Erbringerstraße 98, D-66701 <strong>Beckingen</strong>-Erbringen.<br />

Kartenausgabe<br />

ist ab 18.15 Uhr. Gespielt werden 2 Serien à 48 Spiele.<br />

Das Startgeld von 10,- Euro wird komplett ausgespielt in Form von<br />

Geld- und Sachpreisen.<br />

Nächste Termine:<br />

<strong>29</strong>.08.<strong>2013</strong>, 26.09.<strong>2013</strong><br />

Hargarten<br />

Ortsvorsteher Robert Schomers<br />

Auf Taubentälchen 16, Tel. 0 68 32 / 84 11<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Beginn: Sonntag um 10,00 Uhr<br />

mit Faßanstich<br />

In unserer „Gourmetküche“ werden<br />

Samstag und Sonntag nachstehende Spezialitäten für Sie frisch zubereitet:<br />

Forellen geräuchert mit Beilagen<br />

Forellen gebacken mit Beilagen<br />

deftige Schnitzelspiese mit Beilagen<br />

Calamaris „Rosas“ mit Knoblauchsoße<br />

selbst zubereitete Salate<br />

Würstchen vom Grill<br />

Alle Speisen und Getränke zu sehr günstigen<br />

Preisen.<br />

Sonntag<br />

ab<br />

10.00 Uhr Frühschoppen<br />

12.00 Uhr Mittagessen<br />

14.00 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

18.00 Uhr Essen<br />

Auf Ihren Besuch freut sich:<br />

Ihr ASV-1976-Erbringen e. V.<br />

Fußball-Turnier Anna-Kirmes am <strong>29</strong>. 7. 2012<br />

Sehr geehrte Freunde des illustren Ballsports:<br />

Wie auch schon in den vergangenen Jahren, findet auch dieses Jahr<br />

zur Kirmes in Hargarten wieder ein »Gaudi«-Fußballturnier« statt. Es<br />

gibt lustige und überraschende Regeln, um für ausgeglichene Verhältnisse<br />

zwischen den Mannschaften zu sorgen.<br />

Zwei grundlegende Regeln vorab:<br />

1. Ein jedes Team hat sich zu kostümieren.<br />

2. Ein jedes Team besteht aus mindestens 6 Spielern.<br />

Anmeldung bitte bei Daniel Weber, Tel. 01785249530<br />

Auf- und Abbau<br />

Der Aufbau zur diesjährigen Annakirmes findet am Donnerstag,<br />

den 25. Juli ab 16:00 Uhr statt. Abbauen werden wir dienstags ab<br />

10:00 Uhr.<br />

Da wir in diesem Jahr auch eine Bühne für unsere Gäste, die holländische<br />

Band D!NG?S aufbauen werden, würden wir uns über viele<br />

helfende Hände freuen.<br />

Wer also Zeit hat, einfach vorbeikommen.<br />

SPD Hargarten<br />

Zur Vorbereitung des diesjährigen Trödelmarktes, den wir für den 01.<br />

September planen, treffen sich die Mitglieder der SPD Hargarten am<br />

Dienstag, den 23. Juli um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus.


Seite 18 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Musik-Interessen-Gemeinschaft MIG 78 e.V.<br />

Haustadt<br />

Termine <strong>2013</strong><br />

August 3.8.<strong>2013</strong> bis 9.8.<strong>2013</strong> MIG-Zeltlager in Britten<br />

Vorstandsitzung<br />

Die nächste Vorstandsitzung wurde auf Mittwoch, den 24.7.<strong>2013</strong><br />

festgelegt. Sie findet um 20 Uhr im Gasthaus Urhahn-Adam in Haustadt<br />

statt. Wir bitten alle Vorstandsmitglieder sich diesen Termin vorzumerken<br />

und pünktlich und vollständig zu erscheinen.<br />

Termine MIG-Chor<br />

Samstag, 20.7.<strong>2013</strong> Mitwirkung bei „Blech im Bruch“<br />

Die Proben hierfür finden in dieser Woche gemäß Absprache statt.<br />

Die Generalprobe ist am Freitag, den 19.7.<strong>2013</strong>. Die Uhrzeit hierfür<br />

wird in einer der nächsten Probe bekannt gegeben.<br />

Samstag, 17.8.<strong>2013</strong> Hochzeitsmesse, Uhrzeit 13.30 Uhr<br />

Samstag, 31.8.<strong>2013</strong> Sing-City in Saarlouis<br />

Chorferien<br />

Der MIG-Chor hat nun Chorferien (probenfrei). Die erste Probe nach<br />

den Ferien findet am Dienstag, den 20.8.<strong>2013</strong> für alle Stimmen um<br />

19.30 Uhr im Salzlager in Haustadt statt.<br />

MGV Almenrausch<br />

Chorprobe:<br />

Am Freitag, den 19. Juli ist in <strong>Beckingen</strong> in der „Alten Wäscherei“<br />

unsere letzte Chorprobe vor den Chorferien. Es wäre schön, wenn<br />

alle Sänger noch einmal vor den Chorferien zusammen kommen.<br />

Bitte regen Gebrauch davon machen. Beginn: 19:30 Uhr.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Helferinnen und Helfern die zum<br />

Gelingen unseres Sommerfestes in Haustadt beigetragen haben.<br />

Dorffest in Düppenweiler<br />

Am Sonntag, den 04. August treffen wir uns um 14:00 Uhr in Düppenweiler<br />

am Stand des Männerchor Düppenweiler um in geselliger<br />

Runde ein paar Lieder mit den anderen Chören zu singen.<br />

Vereins- und Helferfest auf Kapp<br />

Am Freitag, den 23. August ist ein Fest in Honzrath auf Kapp<br />

geplant. Näheres in der nächsten Chorprobe.<br />

Haustadt<br />

Ortsvorsteher Jürgen Kredteck<br />

Auf Löw 18, Tel. 0 68 35/59 9154<br />

Mitteilung des Ortsvorstehrs<br />

Vertretung des Ortsvorstehers<br />

Der Ortsvorsteher befindet sich vom 05.07. bis 20.07.<strong>2013</strong> im<br />

Urlaub. Wenden Sie sich bitte in dieser Zeit an mich Peter Scheuren,<br />

Telefon 67065.<br />

Peter Scheuren<br />

stellvertretender Ortsvorsteher<br />

ASV Haustadt e.V.<br />

www.asv-haustadt.de<br />

Internes Saarangeln<br />

Am 21.07.<strong>2013</strong> findet ein internes Saar-Angeln des ASV Haustadt<br />

statt. Treffen ist ab 06:00 Uhr am Anglerparkplatz am Oberarm. In<br />

der Zeit von 08:00 - 12:00 Uhr wird geangelt. Anschließend findet<br />

ein Ausklang an unserer Weiheranlage statt. Einzelheiten siehe www.<br />

asv-haustadt.de<br />

Angeln um den <strong>Gemeinde</strong>pokal<br />

Am Wochenende 27./28.07.<strong>2013</strong> findet das Angeln um den Saarpokal<br />

an der Saar statt.<br />

Samstags treffen sich die Jugend, sonntags die Senioren. Einzelheiten<br />

siehe www.asv-haustadt.de<br />

Zeltlager<br />

Vom 16. bis 18.08.<strong>2013</strong> planen wir ein Zeltlager (Jugend und Senioren)<br />

an unserer Weiheranlge.<br />

Interessenten melden sich bitte bzw. tragen sich in die Liste am<br />

schwarzen Brett ein.<br />

Kultur- und Heimatverein Haustadt<br />

Vereinsfahrt in <strong>2013</strong>:<br />

Die diesjährige Tagesfahrt des Kultur- und Heimatvereins Haustadt wird<br />

am Samstag, 17. August nach Kommern in der Eifel gehen. Nähere<br />

Infos später im Amtsblatt. Interessierte bitte Termin freihalten.<br />

Katholische Frauen<br />

Hilfe für Flutopfer<br />

Aufgrund eines Zeitungsartikel vom 09. Juli <strong>2013</strong> „Merzigerinnen<br />

helfen Flutopfer“ hat sich Christa Wirth direkt mit diesen<br />

Frauen in Verbindung gesetzt und wir können folgendes Berichten.<br />

Die Hilfe geht an Bedürftige im Kreis Stendal / Elbe. „Viele Menschen<br />

stehen vor dem Nichts.“ Es werden Geld- und Sachspenden<br />

- gut erhaltene Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt), Kindersachen,<br />

Haushaltwäsche, Küchen- und Haushaltsartikel, Elektrogeräte<br />

und vieles mehr bis einschließlich 23. Juli <strong>2013</strong> gesammelt. Am 24.<br />

Juli werden die Spenden in Merzig verladen und gehen zur Verteilung<br />

in das Krisengebiet.<br />

Abgabestellen und Info: Haustadt - Christa Wirth, Tel. 7053, Honzrath<br />

- Anneliese Leinen, Tel. 7597<br />

Obst- und Gartenbauverein Haustadt<br />

Vereinsfahrt am 4.08.<strong>2013</strong><br />

Abfahrt ist um 8.00 Uhr vor dem Gasthaus Urhahn-Adam.<br />

Ziel ist zum einen die Ausstellung »Gartenschätze« in Böhl-Iggelheim<br />

und das schöne Städtchen Annweiler.<br />

Bei einer Zwischenrast gibt es ein gemeinsames Sektfrühstück.<br />

Auf der Ausstellung »Gartenschätze - 4. Kurpfälzische Gemüseschau«<br />

haben die Besucher die Gelegenheit, hunderte Gemüse-, Getreideund<br />

auch ungewöhnliche Obstsorten in Natura zu betrachten.<br />

Es gibt viele Information zu seltenen Gemüsesorten, Fachvorträge<br />

und Verkostungen, einen Bauernmarkt mit Produkten aus der Region<br />

Pfalz, Kurpfalz, Hunsrück und Präsentationen von Nutzpflanzenerhaltern<br />

und lokalen Anbauern.<br />

(www.nutzpflanzenvielfalt.de; www.lilatomate.de )<br />

Am Nachmittag ist ein Spaziergang geplant durch Annweiler am Trifels<br />

- ein romantisches lebendiges Städtchen mit einem hübsch restaurierten<br />

historischen Stadtkern - u.a. auch mit einem vielfältigen<br />

Kräutergarten.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 19<br />

Das gemeinsame Abendessen um ca. 18.30 Uhr findet statt im Landgasthof<br />

am Teufelstisch.<br />

Kostenbeitrag:<br />

12,- EUR für Mitglieder; 20,- EUR für Nichtmitglieder (inkl. Eintritt Gartenschätze)<br />

Mitglieder und deren Partner sollten sich möglichst umgehend melden;<br />

Nichtmitglieder werden ab Montag, 22. Juli mitberücksichtigt.<br />

Anmeldungen<br />

bei Bruno Kontz, Im Bungert 20, Haustadt, Tel. 06835/3242 oder<br />

Marita Schiffmann, Im Bungert 48, Haustadt Tel. 06835/3551; der<br />

Kostenbeitrag ist direkt zu begleichen.<br />

Jugendclub Haustadt e.V.<br />

Die Malibu Party des JuC Haustadt startet in die nächste Runde!<br />

Von 22:00 bis 23:00 Uhr: Jedes Bier nur 1 EUR<br />

Von 23:00 bis 24:00 Uhr: Jeder Cocktail nur 3 EUR<br />

Nach der Mittagspause lernen wir das Städtchen an der Maas bei<br />

einer geführten Wanderung kennen und besuchen die Gedenkstätte<br />

Douaumont. Die Schlusseinkehr ist im Gasthaus Folz in Fremersdorf.<br />

Anmeldungen nehmen vorab die Vorsitzenden Werner Reinert (Tel.<br />

99154) und Jörg Lenhof (Tel. 68080) entgegen. Aus organisatorischen<br />

Gründen ist ein Betrag von 10 EUR bei der Anmeldung zu entrichten.<br />

Urlaubsfahrt der AWO Honzrath<br />

Es sind 2 Plätze frei geworden zu unserer Urlaubsfahrt vom 19. - 25.<br />

August <strong>2013</strong> an die Ostsee. Wer noch mitfahren möchte kann sich<br />

bei der AWO Honzrath Tel. 06835/6566 melden.<br />

Oppen<br />

Ortsvorsteher Ralf Selzer<br />

Losheimer Straße 23, Tel. 0 68 32 / 80 18 98<br />

Mitteilung des Ortsvorstehers<br />

Vertretung<br />

Da ich in den nächsten Wochen beruflich wieder mit Kindern und<br />

Jugendlichen in Ferienfreizeiten bin, wenden Sie sich bitte für die<br />

Zeit vom 22. Juli bis 17. August in Ihren Anliegen an meinen Stellvertreter<br />

Dirk Maxem, Tel. 1447.<br />

Ralf Selzer, Ortsvorsteher<br />

SSV Oppen<br />

Aktive<br />

Die Vorbereitung auf die Saison <strong>2013</strong>/14 läuft. Neben den vielen<br />

Trainingseinheiten bilden auch diverse Testspiele einen wichtigen<br />

Bestandteil der Vorbereitung.<br />

Wanderverein Haustadt e.V.<br />

Sommerfest am 28.07.<strong>2013</strong><br />

Zu unserem Sommerfest laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.<br />

Wir treffen uns an diesem Sonntag um 11.45 Uhr bei unserem<br />

1. Vorsitzenden und fahren zum Restaurant „Zum Lückner“ nach<br />

Oppen, wo für uns zum Mittagstisch reserviert ist. Den weiteren<br />

Tagesverlauf werden wir hier besprechen.<br />

Honzrath<br />

Ortsvorsteher Joachim Gratz<br />

Honzrather Straße 107, Tel. 0 68 35 / 31 02<br />

SG Honzrath / Haustadt<br />

Testspiele Saisonvorbereitung <strong>2013</strong><br />

Mittwoch, 17.07.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in Lockweiler<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong> um 17.40 Uhr in Reimsbach (CV-Sport-Cup)<br />

gegen FSV Hemmersdorf<br />

Bei Sieg geht‘s weiter=> am Sonntag, 21.07. um 15.50 Uhr<br />

Samstag, 20.07.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in Mitlosheim gegen SG Bachem/<br />

Rimlingen<br />

Freitag, 26.07.<strong>2013</strong> um 19.00 Uhr in Menningen<br />

Samstag, 03.08.<strong>2013</strong>, Uhrzeit n.b. in Wahlen gegen SG Noswendel/<br />

Wadern<br />

Training:<br />

Freitag, 19.07.13; Montag, 22.07.13; Mittwoch, 24.07.13; Freitag,<br />

26.07.13; Montag, <strong>29</strong>.07.13; Mittwoch, 31.07.13; Freitag, 02.08.13<br />

Alle Trainingseinheiten finden auf dem Sportplatz in Haustadt<br />

statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr.<br />

Heimatverein Honzrath<br />

Jahresfahrt <strong>2013</strong><br />

Unsere traditionelle Jahresfahrt findet am Samstag, dem 7. September,<br />

ins lothringische Laquenexy und nach Verdun statt. Wir<br />

besuchen den Obst- und Beeren-Garten ohne Grenzen. Dann fahren<br />

wir an die Stadt an der Meuse.<br />

An folgenden Tagen haben Sie die Möglichkeit, sich unsere Teams<br />

mit den neuen Spielern anzuschauen:<br />

Freitag, 19. Juli, 19.55 Uhr:<br />

SG Noswendel/Wadern - SSV Oppen (in Waldhölzbach)<br />

Montag, 22. Juli, 19.30 Uhr:<br />

SV Bardenbach - SSV Oppen (in Mitlosheim)<br />

Sonntag, 28. Juli, 16.00 Uhr:<br />

SG Perl/Besch - SSV Oppen (in Oberleuken, Sportfest der SG Obermosel)<br />

Dienstag, 30. Juli, 19.00 Uhr: SSV Oppen - SV Eimersdorf<br />

Samstag, 03. August, 16.00 Uhr: SSV Oppen - FC Düppenweiler<br />

Samstag, 03. August, 18.00 Uhr: SSV Oppen - SG Nalbach/Piesbach<br />

Sonntag, 04. August, 18.00 Uhr: FC Brotdorf - SSV Oppen (in Wahlen)<br />

Zwischenzeitlich wurde der 1. Spieltag fest terminiert.<br />

Am Sonntag, den 11. August starten sowohl unsere Jungs in der<br />

Kreisliga A, als auch die Landesliga-Truppe mit einem Auswärtsspiel<br />

in Haustadt. Anstoß im Lokalderby bei der SG Honzrath-Haustadt ist<br />

für unsere 1. Mannschaft um 16.00 Uhr.<br />

Direkt im Anschluss spielen die zweiten Mannschaften um die ersten<br />

Saisonpunkte.<br />

Reimsbach<br />

Ortsvorsteher Axel Kläser<br />

Reimsbacher Straße 61, Tel. 01 77 / 1 95 31 56<br />

Mitteilungen des Ortsvorstehers<br />

Büro des Ortsvorstehers<br />

Telefon: 0177/1953156 (nicht während der Urlaubszeit; siehe unten)<br />

Sprechstunde: samstags von 11-12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Urlaubsvertretung:<br />

Ab 15.07. bis 11.08.<strong>2013</strong> befinde ich mich in Urlaub. Die Vertretung<br />

übernimmt die Stellvertretende Ortsvorsteherin Frau Doris Braun. Sie<br />

ist unter folgende Telefonnummer zu erreichen: 91522.


Seite 20 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundsache<br />

Auf dem Fahrradweg zwischen Erbringen und Reimsbach wurden<br />

zwei Babystrickschuhe gefunden. Eigentumsansprüche können in<br />

der nächsten Sprechstunde und dann beim Fundbüro der <strong>Gemeinde</strong><br />

in <strong>Beckingen</strong> geltend gemacht werden.<br />

Axel Kläser, Ortsvorsteher<br />

JU <strong>Gemeinde</strong>verband <strong>Beckingen</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>verband der Jungen Union <strong>Beckingen</strong> lädt ein zum 1.<br />

Hobby-Beachvolleyballturnier am 27.07.<strong>2013</strong> um 10 Uhr auf dem<br />

Beachvolleyballfeld in Reimsbach (Sportplatz). Infos entnehmt Ihr<br />

bitte dem folgenden Flyer. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.<br />

Turnier des Freundes- und<br />

Förderkreises 1. FC Reimsbach<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong><br />

Spiel 1 - 15:00 Uhr<br />

FV Siersburg - FC Düppenweiler<br />

(Saarlandliga)<br />

Spiel 2 - 16:20 Uhr<br />

präsentiert das<br />

Beginn des Turniers - 20.07.<strong>2013</strong><br />

(Bezirksliga)<br />

SPVGG Merzig - 1. FC Reimsbach II<br />

(Bezirksliga)<br />

(Bezirksliga)<br />

Spiel 3 - 17:40 Uhr<br />

FSV Hemmersdorf - SG Honzrath/Haust.<br />

(Verbandsliga)<br />

(Landesliga)<br />

Spiel 4 - 19:00 Uhr<br />

AG Metzervisse - 1. FC Reimsbach I<br />

(Landesliga)<br />

(Verbandsliga)<br />

PREISGELDER<br />

1. Preis: 500,- € + Förderkreis-Wanderpokal<br />

2. Preis: 250,- €<br />

3. Preis: 150,- €<br />

4. Preis: 100,- €<br />

FINALSPIELE - 21.07.<strong>2013</strong><br />

Sonntag, 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Halbfinale<br />

Spiel 1 - 14:30 Uhr<br />

Sieger Spiel 1 - Sieger Spiel 2<br />

Spiel 2 - 15:50 Uhr<br />

Sieger Spiel 3 - Sieger Spiel 4<br />

Einlagespiel - 17:10 Uhr<br />

Einlagespiel Jugend<br />

Spiel 3 - 18:30 Uhr<br />

Spiel um den 3. Platz<br />

Spiel 4 - 19:50 Uhr<br />

Endspiel<br />

EINTRITT<br />

Pro Tag 4,- € * Beide Tage 7,- €<br />

Frauen zahlen die Hälfte<br />

20. und 21. Juli <strong>2013</strong><br />

Waldstadion Reimsbach<br />

Für das leibliche Wohl, viel Spaß und<br />

Spannung ist an allen Tagen gesorgt<br />

Saarfels<br />

Ortsvorsteher Josef Puhl<br />

Saarfelser Straße 56, Tel. 0 68 35/31 36<br />

Schützenverein Tell Reimsbach<br />

Trainingszeiten<br />

Das Schützenhaus ist zu folgenden Zeiten geöffnet:<br />

Dienstag und Freitag ab 19.30 Uhr.<br />

Schützenhaus - Tel. 800045<br />

Internet: www.tell.reimsbach.de<br />

Achtung Sommerferien<br />

In der Zeit vom 9.7. bis 13.8.<strong>2013</strong> bleibt das Schützenhaus<br />

geschlossen.<br />

SF Saarfels<br />

Aktive Mannschaften<br />

In dieser Woche bestreiten unsere Aktiven gleich zwei Vorbereitungsspiele.<br />

Am Mittwoch, dem 17.07., ist unsere Mannschaft in Orscholz<br />

zu Gast; am Sonntag, dem 21.07., spielen wir zuhause gegen die 2.<br />

Mannschaft des FSV Hemmersdorf.<br />

Die Anstoßzeiten:<br />

Mi, 17.07., 19:00 Uhr: SC Viktoria Orscholz - SF Saarfels<br />

So, 21.07., 18:00 Uhr: SF Saarfels - FSV Hemmersdorf 2<br />

Sommerfest der SF Saarfels<br />

Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass am Freitag, dem 9.<br />

August, das diesjährige Sommerfest der Sportfreunde Saarfels stattfinden<br />

wird.<br />

Alle Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

1. FC Reimsbach<br />

CV Sport Cup vom 20. bis 21.7.<strong>2013</strong><br />

Das traditionelle Turnier des Förderkreises findet an diesem<br />

Wochenende im Waldstadion statt.<br />

In diesem Jahr nehmen die Aufsteiger aus Düppenweiler (Bezirksliga),<br />

Honzrath - Haustadt (Landesliga) und Siersburg (Saarlandliga)<br />

am Turnier teil.<br />

Am Samstag und Sonntag wird im Clubhaus Kaffee und Kuchen<br />

angeboten.<br />

Nachfolgend werden die Spielpaarungen bekannt gegeben.


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 21<br />

Wir machen Urlaub<br />

vom <strong>29</strong>.07. - 18.08.<strong>2013</strong><br />

Frank Donate<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Chirotherapie, Sport- + Notfallmedizin<br />

Haustadter-Tal-Straße 250 a<br />

66701 <strong>Beckingen</strong>-Haustadt<br />

Telefon: 0 68 35 - 9 20 30<br />

Vertretung: Dr. Flammang, Reimsbach<br />

Dr. Engel, Rehlingen (ab 01.08.13)<br />

IHR FLEISCHER-<br />

MEISTER<br />

66663 Merzig<br />

Bahnhofstr. 1<br />

(gegenüber Rathaus)<br />

empfiehlt vom 18.07. bis 24.07.<strong>2013</strong>:<br />

Geschnetzeltes<br />

Delfter Pfanne 1 kg 7,98 €<br />

Rindergulasch 1 kg 8,98 €<br />

Putenrollbraten<br />

handgerollt 1 kg 9,98 €<br />

Bratwurstschnecken*<br />

ideal zum Grillen 100 g 0,89 €<br />

Zwiebelfleischkäse* 100 g 0,99 €<br />

Schinken-Eiersalat<br />

eigene Herstellung 100 g 0,99 €<br />

Salami mit Walnuss 100 g 1,79 €<br />

Orig. Tiroler Bauernspeck 100 g 1,59 €<br />

auf Dauer günstig:<br />

Roll- und Spießbraten vom Kamm 1 kg 6,98 €<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,98 €<br />

Fleischkäse 100 g 0,89 €<br />

Telefonnummer/Fax: 68 03<br />

* mit Phosphat<br />

Grabdenkmäler<br />

Erteile Nachhilfe in Deutsch und Englisch<br />

Klasse 1 – 10<br />

im Großraum <strong>Beckingen</strong> – zu fairen Preisen.<br />

Telefon 0174 / 9259064<br />

Haus- und Gartenpflege<br />

Anwesen in <strong>Beckingen</strong> 4 x wöchentlich 2 Stunden<br />

(auch nach Dienst möglich).<br />

Kontakt bitte per E-Mail: beul1@libello.com oder Skype: UlrichForFriends<br />

Altenpflege/Ergänzungspflege<br />

<strong>Beckingen</strong> 4 x wöchentlich 2 Stunden<br />

(Mo./Mi./Fr. abends – So. nachmittags)<br />

Kontakt bitte per E-Mail: beul1@libello.com oder Skype: UlrichForFriends<br />

Gut gekühlt ?!?<br />

Klima-Check und Desinfektion<br />

bei uns nur 27 € inkl. Material<br />

Klima-Service Funktionscheck und<br />

Kühlmittelerneuerung bei uns nur 47 €<br />

zzgl. Material (fahrzeugabhängige Kühlmittelmenge)<br />

Peugeot Servicepartner und Lackiererei in Düppenweiler<br />

• Unfallinstandsetzung aller Fabrikate<br />

• Beseitigung von Lackschäden aller Art • Ausbeulen ohne Lackieren<br />

• Kunststoff-Reparatur • Glas-Reparatur<br />

Hundesitter nach Reimsbach gesucht:<br />

Ich suche stundenweise einen verantwortungsbewussten<br />

Hundesitter, Einsätze erfolgen nach Absprache.<br />

Telefon: 0176 / 62184835<br />

Wir suchen für sofort<br />

kompetentes, zuverlässiges Personal für Service, Tresen<br />

sowie Koch und Küchenhilfe.<br />

Restaurant Callas im <strong>Gemeinde</strong>haus Diefflen<br />

Telefon 06831 / 8906754<br />

Autohaus<br />

Auf der Hilt 18<br />

0 68 32 - 71 28<br />

info@peugeot-mueller.de • www.peugeot-mueller.de


Seite 22 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Mehr kaufen, mehr sparen! Im Juli erhalten Sie für jeden zusätzlich<br />

gekauften Artikel weitere 5% Rabatt auf Ihren gesamten<br />

Einkauf! In Ihrem LAnd’s End OutlEt StOrE in Mettlach<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

• Hotel-Restaurant ROEMER – Grillabend<br />

am 26.7.<strong>2013</strong> ab 18.00 Uhr – all you can eat, 22,- Euro!<br />

Tel. 06861 / 93390<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

Neu in Merzig Innenstadt, Ferienwohnung für zwei<br />

Personen (Zustellbett oder Kinderbett möglich)<br />

1 Schlafzimmer, 1 Esszimmer, 1 Wohnzimmer, 1 Küche,<br />

1 Bad mit Dusche, Terrasse.<br />

Komplett eingerichtet mit Bettwäsche, Badetüchern und<br />

Handtüchern. Ab 3 Tagen Aufenthalt,<br />

50,- € pro Tag.<br />

Hotel Merll-Rieff, Schankstraße 27, 66663 Merzig,<br />

Telefon 0 68 61 / 93 95 20<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Mobilcar-Autovermietung.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

RESTAURANT KAMINKLAUSE - HILBRINGEN<br />

Schönes Wetter am Wochenende und Sie haben kein Grillfleisch<br />

zu Hause? All unsere Fleischsorten können Sie auch<br />

gerne roh, zum zu-Hause-Grillen, kaufen.<br />

Vorbestellung unter Tel. 06861 / 938696<br />

Danksagung<br />

Jeder Tag ist der Anfang des Lebens,<br />

jedes Leben der Anfang der Ewigkeit.<br />

Matthias<br />

Müller<br />

Honzrath, im Juli <strong>2013</strong><br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

unserem lieben Entschlafenen<br />

Erich Resch<br />

* 10.01.1930 † 01.07.<strong>2013</strong><br />

und möchten allen Verwandten,<br />

Bekannten und Nachbarn für die<br />

dargebrachten Beileidsbekundungen<br />

danken.<br />

Besonders danken wir dem Pflegedienst<br />

Jutta Klein für die liebevolle<br />

Betreuung.<br />

In stiller Trauer und Dankbarkeit<br />

Annemarie Resch und Familie<br />

Rainer Maria Rilke<br />

Herzlichen Dank<br />

für tröstende Worte,<br />

für eine stille Umarmung,<br />

für Blumen- und Geldspenden,<br />

für die Teilnahme am Gottesdienst<br />

und das ehrende Geleit zur letzten<br />

Ruhestätte.<br />

Im Namen aller Angehörigen:<br />

Familie Josef Müller<br />

Familie Bernhard Müller<br />

Ihr Goldankauf Merzig, Hochwaldstraße 27, 06861/709414<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Brennholz zu verkaufen, 0173/3046583<br />

www.exclusiv-brautmoden.de • Trauringe<br />

Wildfang - SSV - bis zu 70 % reduziert<br />

www.wildfang-mode.de, Bahnhofstraße 21, Siersburg<br />

Strahlend schöne, jugendliche<br />

und frische Haut in 20 Minuten mit sofort spürund<br />

sichtbarem Ergebnis.<br />

Sommerangebot 25 €<br />

Info unter: www.lashes-beautystudio.de<br />

Tel. 01 71 / 6 15 34 04


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 23<br />

Fundgrube<br />

Service-Aushilfe für Restaurant bzw. Gaststätte gesucht.<br />

Bewerbungen an Hotel „Merll-Rieff“<br />

66663 Merzig · Tel. 0 68 61 / 93 95 20<br />

www.surfess.de<br />

Computernotruf, 0151/41228863<br />

www.edv-bielke.de<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

A U T O V E R M I E T U N G<br />

PKW – LKW – Busse<br />

Europcar – MERZIG, Tel.: 06861/88188<br />

Kein Bild, kein Ton? Wir reparieren Ihren<br />

Fernseher oder installieren Ihre Sat-Anlage.<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

www.babor-beautyspa-merzig.de<br />

• Hotel-Restaurant ROEMER – Zigarrenabend am 30.8.<strong>2013</strong>,<br />

19.30 Uhr, mit Salih Dalay, auf der Roemer-Terrasse, 39,- Euro<br />

für Aperitif, 1 Zigarillo, 1 Zigarre & 4-Gang-Menü<br />

Tel. 06861 / 93390<br />

Mehr kaufen, mehr sparen! Im Juli erhalten Sie für jeden zusätzlich<br />

gekauften Artikel weitere 5% Rabatt auf Ihren gesamten<br />

Einkauf! In Ihrem LAnd’s End OutlEt StOrE in Mettlach<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Brautmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Herrenmode<br />

Ihr Frisuren-Heimservice<br />

persönlicher<br />

Privat-Friseur<br />

bei Ihnen<br />

zu Hause!<br />

Gesucht und gefunden …Ihr<br />

Machen Sie<br />

gleich Ihren<br />

Termin!<br />

Christina . Tel. 0177/7000038<br />

• Gardinen<br />

• Sonnenschutz<br />

• Bettwaren<br />

• Frottierwaren<br />

Wir beraten, nähen und montieren Ihre Gardinen.<br />

– Anruf genügt –<br />

Dill.-Pachten • Friedrichstr. 13<br />

gardinen Wax Telefon: 06831/72373<br />

Gemeinschaftspraxis F.J. Jager und Dr. med. Stephan Becker<br />

Poststr. 64, 66780 Rehlingen<br />

Unsere Praxis ist vom 01.08. bis 16.08.<strong>2013</strong><br />

wegen Urlaub geschlossen.<br />

Vertretung:<br />

Dr. Engel, Rehlingen, Tel. 06835/99099 • Dres. Wolf, Paul, Stockhausen, Siersburg,<br />

Tel. 06835/4044 • Dres. Selzer, Schmitt, Mohr, Honzrath, Tel. 06835/4063<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Abendmode<br />

www.exclusiv-brautmoden.de<br />

Kommunionmode<br />

Top-Hair-Styling - Der Damen- und Herrenfriseur<br />

Parallelstr. 1a, Besseringen, Nähe Haus Sonnenwald<br />

Tel. 06861/74744<br />

Heizungsmaterial, Pumpen, Düsen – Filter, Schornsteine,<br />

Ofenrohre, Merziger Str. 47, Losheim,<br />

Tel. 06872/888797<br />

TRAUERMODEN zu günstigen Preisen bis Gr. 54 bei<br />

Modehaus Stegmann, Poststraße 69, Merzig,<br />

Tel. 06861 / 939181<br />

Gartendienst Hübschen Tel.: 06835/4157<br />

Gartenpflege, Gartengestaltung, Heckenschnitt,<br />

Rasenneuanlage, Mäharbeiten, Pflanzarbeiten, Baumfällung<br />

Wurzelfräsung, Schnittgutabtransport<br />

SMK Schlosserei, Tel. 06861/937793<br />

Jeden Freitag Grillabend auf der Terrasse ab 18.00 Uhr.<br />

Voranmeldung erbeten:<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Telefon 06861 / 2742<br />

Sitz der Gesellschaft: Johannesbad Saarschleife AG & Co. KG,<br />

Europaallee 5, 66113 Saarbrücken<br />

>><br />

>><br />

Abteilung für offene Akut-<br />

Psychiatrie und Psychotherapie<br />

(Selbstzahler)<br />

Im Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Wir behandeln:<br />

· Depressive Störungen, Angststörungen<br />

· Anpassungsstörungen, somatoforme Störungen,<br />

posttraumatische Belastungsstörungen<br />

· Erschöpfungszustände, z.B. Burn Out<br />

· Persönlichkeitsstörungen<br />

Nicht möglich ist die Behandlung bei Hinweisen auf Eigenoder<br />

Fremdgefährdung.<br />

Termine nach Vereinbarung.<br />

Chefarzt: Dr. med. Hans-Peter Weber<br />

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Facharzt für Neurologie<br />

Gesundheits-Zentrum Saarschleife<br />

Cloefstraße 1a · 66693 Mettlach-Orscholz<br />

Telefon: (06865) 90-1902, Telefax: (06865) 90-1944<br />

www.saarschleife.de


Seite 24 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

A B C für den Verbraucher<br />

A<br />

Auf der Hilt 18 · Z 0 68 32 - 71 28<br />

Kfz-Reparaturen<br />

und Lackierungen<br />

aller<br />

Pkw-Marken<br />

Metzgerei Johannes, Brotdorf, Tel. 06861 / 9083645<br />

Qualität stets frisch aus eigener Herstellung<br />

Unser Angebot vom 18.07. bis 24.07.<strong>2013</strong><br />

Frischwurstaufschnitt 100 g 0,89 €<br />

Haussalami 100 g 1.39 €<br />

NEU NEU!!! Jägergriller 100 g 0,72 €<br />

Wiener 100 g 0,89 €<br />

Wurstsalat 100 g 0,60 €<br />

Backofenbraten (im Bratschlauch) 1 kg 6,60 €<br />

eingelegte Hähnchenbrust (ideal zum Grillen)<br />

oder natur 1 kg 9,90 €<br />

Schweinefiletspieße (versch. Sorten) 1 kg 12,90 €<br />

Filet im Blätterteig (mit Kochschinken u. Käse) 1 kg 12,80 €<br />

60 Jahre Augenoptik<br />

in Rehlingen-Siersburg!<br />

...davon 10 Jahre<br />

Augenoptik Achim Hoff (Augenoptikermeister)<br />

• Hotel-Restaurant ROEMER – Mittagstisch (2-Gang-Menue)<br />

von Montag - Freitag 11.30 - 14.00 Uhr, 5 Speisen zur Wahl ab<br />

6,90 Euro! Tel. 06861 / 93390<br />

Tapezierarbeiten und Parkettverlegung. Noch Termine frei.<br />

Telefon: 01 62 / 2 57 48 26<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

www.haus-merzig.de<br />

Immobilien am Kirchplatz, Tel. 701069<br />

Weiterhin Ihr Taxi - Ruf<br />

06861/4411<br />

www.fm-store.de<br />

Ihr An- und Verkauf in Merzig, Hochwaldstraße 27, 06861/709414<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg. *<br />

Wir führen die Markengläser von<br />

Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten<br />

aus Bamberg.*<br />

Umfrage bei deutschen Augenoptikern zur Bewertung von Brillenglaslieferanten.<br />

bei deutschen Augenoptikern zur Gesamtergebnis Bewertung nach 12 Prüfkriterien. Branchenin-<br />

Umfrage<br />

von Brillenglaslieferanten. Gesamtergebnis nach 12 Prüfkriterien.<br />

Brancheninformationsdienst markt markt intern, 2012. intern, 2012.<br />

optik hoff<br />

Inh. Achim Hoff Augenoptikermeister<br />

Beckinger Str. 41a<br />

66780 Rehlingen<br />

Tel.: 0 68 35 / 25 56<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Behinderten- und altersgerechte Duschen, Komplettbäder aus einer Hand.<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Zahnreinigung – Zahnersatz – Brillenleistungen<br />

ohne Gesundheitsprüfung – unter 12 Euro monatlich.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77<strong>29</strong>0<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Autovermietung-Mobilcar.de<br />

06872/7400<br />

PKW, Transporter und mehr<br />

Monz Losheim<br />

l Schärfdienst<br />

l Schlüsseldienst<br />

06872/9215548<br />

Wir renovieren!<br />

Ab sofort 30 % Rabatt auf ALLES, außer<br />

reduzierte Ware und Gutscheine.<br />

50 % Rabatt auf Saisonware und<br />

Einzelteile.<br />

Parfümerie & Geschenke Mautes,<br />

Merzig-Altstadt


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 25<br />

Fundgrube<br />

Metzgerei und Partyservice Christoph Endres, Wahlen<br />

Telefon 06872 / 2383 Fax 06872 / 993389<br />

Unser Angebot zum Wochenende aus eigener Herstellung<br />

Biersteaks vom Schweinenacken 1 kg 7,49 €<br />

Delfter- od. Knoblauchpfanne vom Schwein 1 kg 7,<strong>29</strong> €<br />

Bauernschinken goldprämiert 100 g 1,49 €<br />

Lyoner im Ring goldprämiert 100 g 0,69 €<br />

Chili-Lyoner 100 g 0,79 €<br />

Schmierwurst grob und fein 100 g 0,89 €<br />

Zum Wochenanfang empfehlen wir:<br />

Grillbauchscheiben 1 kg 4,99 €<br />

Hackbraten mit Soße im Kochbeutel 1 Stück 2,30 €<br />

Während der Sommerferien haben wir<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch<br />

ab 12.00 Uhr geschlossen<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

www.wellfor.de<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Flexible und günstige Darlehen<br />

zum Bauen, Kaufen, Renovieren oder Umschulden.<br />

Einfach anrufen und sparen.<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77<strong>29</strong>0<br />

www.schmuck-truhe.com, Triererstraße 7<br />

www.physiotherapie-merzig.de 06861 / 2674<br />

Jetzt habe ich endlich<br />

den richtigen<br />

Friseur<br />

gefunden.<br />

Wo?<br />

In meinem<br />

Mitteilungsblatt!<br />

>>> Amtsblatt<br />

beckin9en<br />

gute aussichten<br />

AUTOGLAS<br />

KOMPETENZ-CENTER<br />

Scheibenreparatur<br />

für alle Fabrikate<br />

SCHADEN-<br />

REGULIERUNG*<br />

UNFALLGUTACHTEN**<br />

UNFALLREPARATUREN<br />

ERSATZWAGEN<br />

SMART-REPAIR<br />

einfache<br />

Fahrzeug-Kosmetik<br />

*professionelle Unterstützung bei<br />

der Schadensabwicklung<br />

**Vermittlung des Gutachters<br />

Autohaus Heisel GmbH & Co.KG<br />

Trierer Straße 240 • 66663 Merzig<br />

Telefon 06861–91100 • www.heisel.de<br />

www.orthopaedie-schulligen.de<br />

• Hotel-Restaurant ROEMER –<br />

wir suchen einen Koch/Jungkoch (m/w) für unser Restaurant.<br />

Tel. 06861 / 93390<br />

Fliesenlegermeisterbetrieb HOFFELD, Tel. 06861/8390840<br />

Estricharbeiten in Kleinflächen, Wasserschadenbehebung<br />

Delle im Blech? Kratzer im Lack? Brandloch im Sitz?<br />

Kneib Fahrzeugaufbereitung, Särkover Straße 33, Ortsdurchfahrt<br />

Ballern, Tel.: 06861/9383153,www.dellen-kneib.de<br />

Clubhaus „Auf den Kiefern”<br />

66701 <strong>Beckingen</strong>, Marienstr. 65, Tel. 06835/67399<br />

täglich geöffnet ab 10.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag<br />

Mo. bis Fr. von 13.30 bis 15.30 Uhr Mittagspause<br />

Politischer Frühschoppen<br />

mit Bundesumweltminister Peter Altmaier<br />

Mrs. Sporty Merzig<br />

06861 / 9121662<br />

Tierliebe, flexible Putzteufelin<br />

für EFH in Wahlen gesucht.<br />

0 68 72 / 50 56 64<br />

01 70 / 8 08 80 40<br />

Merzig-Gipsberg, 2 ZKB, zentrale Ölversorgung, 325,- € + NK<br />

+ Kaution zu vermieten. Tel. 06861 / 8<strong>29</strong>8433<br />

Yildiz Coiffeur<br />

Ab sofort von montags bis samstags nach Terminvereinbarung<br />

für Sie geöffnet. Phone: 0174/9270593 oder 06861/2806<br />

Sonntag, 21 Juli <strong>2013</strong>, von 11.00 bis 13.00 Uhr<br />

Zu dieser Veranstaltung laden wir die Bevölkerung<br />

recht herzlich ein.<br />

Wir freuen uns auf eine angeregte Diskussion mit<br />

unserem Bundesumweltminister und unseren Gästen.<br />

* 1000 Service – ihr Baugeräte-vermieter<br />

Selbst ist der Mann mit unserem Mietprogramm!<br />

Minibagger für Fundamente/Kanäle/Gartengestaltung<br />

Tagespreis ab € 88,- + MwStwww.hochzeitstraumfilm.de<br />

Hochbau - Tiefbau - Ausschachtung -<br />

Abrissarbeiten - Pflasterarbeiten<br />

Auch Kleinaufträge, RS-Bau, Tel. 06865/1869977<br />

Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung.


Seite 26 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Angebot zum Wochenende<br />

aus Ihrer Metzgerei Karl Doll, Bachem<br />

Tel. 06872/2227, Fax 06872/91181<br />

Qualität stets frisch aus eigener Schlachtung und Herstellung<br />

Delfter Pfanne 1 kg 8,20 €<br />

Putenschnitzel, natur oder gewürzt 1 kg 9,80 €<br />

Putengulasch 1 kg 9,40 €<br />

Putenspieße mit Ananas 1 kg 9,40 €<br />

Salamiaufschnitt 100 g 1,32 €<br />

Schinkensülze 100 g 0,98 €<br />

Fleischkäse* 100 g 0,69 €<br />

Feriengrilltüte von Do., 18.07.13 bis Mi., 24.07.13:<br />

3 Halsschwenker<br />

2 gefüllte Lyonerwürstchen*<br />

4 Bratwürste „Nürnberger Art”<br />

1 Tüte 10,49 €<br />

Zum Wochenanfang:<br />

Hackfleisch gemischt 1 kg 5,90 €<br />

* mit Phosphat<br />

In den Sommerferien vom 08.07.13 bis 16.08.13 ist unser<br />

Geschäft Montag-, Dienstag- und Mittwoch-Nachmittag<br />

ab 12.30 Uhr geschlossen.<br />

www.car-design-factory.de ? – 06872/5050830<br />

Fahrzeugdecor? – www.car-design-factory.de<br />

Beschriftungen? – www.car-design-factory.de<br />

Schilder? – www.car-design-factory.de<br />

Sonnenschutzfolie? – www.car-design-factory.de<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Suche Moped, altes Motorrad, Zündapp, Herkules, Honda<br />

0170/8118776<br />

Suche 1-/2-Familienhäuser, Eigentumswohnungen, Baugrundstücke<br />

für meine Kunden im Raum Merzig-Wadern.<br />

Gimmler Immobilien, Tel. 06876 / 72<strong>29</strong><br />

Entrümpelungen, Hausräumungen vom Keller bis zum Dach<br />

und Garagen. Tel.: 06861 / 701808 oder 0160 / 1758796<br />

Kosmetik/Massage/Wellness<br />

06861/3140<br />

Fliesen A. Reiter, <strong>Beckingen</strong>:<br />

Fliesenarbeiten aller Art - Badsanierung aus einer Hand<br />

Tel. 06835 / 5737650, 0172/6805386<br />

Bis zu 25% mehr Ertrag aus Ihrer Photovoltaikanlage<br />

Rückstandslose Reinigung mit Reinstwasser<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

Maler- und Stukkateurbetrieb Manfred Sack GmbH,<br />

Am Jungenwäldchen <strong>29</strong> in Merzig, sucht zum sofortigen Eintritt<br />

Malerhelfer auf 450-€-Basis<br />

Büro: 06861/89787 oder Mobil 0170/7720807<br />

Gartenpflege Pink<br />

Tel. 0174 / 4332103<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Jeden Sonntag Mittags-Buffet ab 8,50 €<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

06861 / 2742<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Wespen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info • Tel.: 06861 / 72111<br />

SommerferienöffnungSzeiten<br />

10.00 - 16.00 Uhr durchgehend. Samstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

KoPierLADen: 06861 / 72461<br />

www.Handwerker-Hausmeister-Service.de<br />

06872/5041922<br />

Ausführung sämtlicher Malerarbeiten innen + außen,<br />

Verlegen von Bodenbelägen und Laminatböden, schnell,<br />

sauber und preiswert. Maler Schirra, Bezirksstr. 156,<br />

66663 Merzig-Besseringen, Tel. 06861/6664<br />

l Pflegedienst Dagmar Kasel, Schankstraße 23, Merzig<br />

- alle Kassen - Tel. 06861/ 74043<br />

UMZÜGE MÖBEL BECKER preiswert und fachkundig,<br />

morgens: 06872 / 9221039 und 0176 / 78<strong>29</strong>8271<br />

www.dorfcafe-rimlingen.de<br />

www.dorfcafe-rimlingen.de<br />

www.dorfcafe-rimlingen.de<br />

Weiskirchen: Renditeobjekt! 3-FH, kpl. renoviert u. vermietet in<br />

schöner Ortslage, VB € 199.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861-9381633<br />

Mettlach in bevorzugter Höhenlage!<br />

Freistehendes Anwesen m. Garten u. Garage, VB € 189.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861-9381633<br />

Suche Reinclaudenbäume zum Abernten<br />

Tel.: 0170 / 8118776<br />

Losheim, div. Möbel zu verkaufen.<br />

Tel. 06872/888797<br />

BECKINGEN<br />

1 Zimmer 35 m 2 , Bad, Parterre, zu vermieten.<br />

Tel. 01 70 / 4 80 89 28<br />

Taxi Schumacher<br />

06861/2191<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Merzig: ETW, Virchowweg 9, 4 ZKB, Balkon, 74 m 2 ,<br />

EUR 45.000,-. Tel. 06861/91<strong>29</strong>79 od. 0151/22648839<br />

Mitarbeiter für KFZ-Baumaschinen-Bereich-Abschleppdienst<br />

AB soFort gesucht!<br />

Voraussetzung: Kenntnisse im KFZ-Bereich, Zuverlässigkeit,<br />

Teamgeist, FS-Klasse 3, Klasse 2 von Vorteil.<br />

1000 Service GmbH 06861-1000


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 27<br />

Modehaus Ronellenfitsch - Merzig - Trotz Umbau, der Verkauf geht weiter!<br />

Das Modehaus Ronellenfitsch (gegründet 1826), bei den Merzigern als „Fitsch“ bekannt und beliebt, aktualisiert<br />

wieder einmal seine Sortimente und seine Warenpräsentation. Nach den großen Umbauten von 1997, 2003, der<br />

letzte Umbau war 2008, ist es nun wieder einmal Zeit, neue Ideen für unsere Kunden einzubringen, meint Gerd<br />

Ronellenfitsch, natürlich ist vieles noch gut „aber das „Bessere“ ist des „Guten“ Feind.“<br />

Zuerst wird die Verschönerung in der Damen- und Herrenwäsche durchgeführt. Dabei wurde das Wäsche-Sortiment<br />

überar beitet und aktualisiert. Es wird mehr Struktur in einzelne Bedienungsbereiche geben, die Sport-Wäsche in<br />

größerer Auswahl, ein neues wichtiges Thema ist das Thema „Shapewear“, d.h. figurformende Wäsche in modernen<br />

Farbvarianten, die unter leichte Sommerkleidung passt, und nicht aussieht wie die Mieder, die Oma einst trug. Dabei<br />

setzt Ronellenfitsch verstärkt auf „reizende“ und „schöne“ Wäsche, unter anderem von den Fabrikanten Passionata,<br />

Esprit und Triumph. „Die hervorragende Bedienung und Beratung wird auch weiterhin unser Credo sein, klassische<br />

Sortimente werden wir unverändert führen,“ betont Bernhard Kiesel.<br />

Auch in die Junge Mode wird investiert, so wird der neueste Ladenbau von Street One und Cecil eingebaut werden.<br />

Damit wird der Eingangsbereich durch einen weichen Holzfarbton eine warme Atmosphäre erhalten. In der Nähe<br />

der Hauptkasse wird eine Accessoires Abteilung entstehen. Schals und Accessoires wie Taschen und Schuhe sind<br />

ein modisches Muss in diesem Jahr. „Wir stellen mit unserer Schuhtique fest, dass manchmal erst der modische und<br />

besondere Schuh gekauft wird, und das Outfit dann auf den Schuh abgestimmt werden muss“, weiß Bernhard Kiesel<br />

zu berichten. Esprit Collection wird in den Esprit-Store wandern, um die Esprit Kundin dort noch kompetenter mit<br />

Esprit bedienen zu können. Auf der bisherigen Esprit-Fläche wird Opus vergrößert einziehen.<br />

Natürlich soll auch die „Lounge“, die von Männern und Frauen gleichermaßen gut angenommen wird eine<br />

Aktualisierung er fahren, neue Lampen und auch neue Sessel, es soll eine Wohlfühl-Atmosphäre entstehen, die zum<br />

Verweilen einlädt. Apropos Lampen, die optimale Beleuchtung im Verkaufsraum ist ein Dauerthema bei Ronellenfitsch.<br />

Hier wurden schon wieder über 300 energieoptimierte Leuchten mit besseren und farbechteren Leuchtmitteln<br />

erneuert.<br />

Am meisten Veränderung wird es in der Herren-Abteilung geben: Viele Shops werden erneuert, der Laufweg<br />

verändert, die neuesten Ladenbau Erfahrungen werden einfließen. Dazu hat das Modehaus Ronellenfitsch sich<br />

wieder komplett selbst in Fra ge gestellt. „Viele Kunden wollten eine größere Klassik-Auswahl“, hat Norbert Schoser<br />

in der Herrenabteilung festgestellt. „Die se Sortimente werden nun verstärkt, dabei setzten wir auf die guten Namen<br />

unsere Fabrikanten, wie Brax, Benvenuto, Olymp, Casa-Moda, Camel-activ, Hilfiger etc.“ Um nicht das modische<br />

Herren-Sortiment in der Auswahl reduzieren zu müssen, wird eine neue-andere Kabinen-Lösung notwendig. „Trotz<br />

Umbau, der Verkauf wird durch Staubwände geschützt, somit werden wir keinen Tag schließen müssen“, betont Gerd<br />

Ronellenfitsch nochmals, und weiter: „Wir legen besonderen Wert auf unseren Kundenkontakt. Auch in Zukunft wird<br />

der Kunde im Mittelpunkt unserer Bemühungen stehen, bitte sagen Sie uns unbedingt Ihre persönliche Meinung<br />

schriftlich oder mündlich oder z.B. per E-Mail Info@modehaus-ronellenfitsch.de.“<br />

- Anzeige -<br />

w w w.wittich.de +++ www.wittich.de +++ www.wittich.de<br />

Farbe macht<br />

gute Laune!!!<br />

zweiFacHeR meiSTeRBeTRieB<br />

werderstraße 14<br />

66763 Dillingen<br />

Tel. 0 68 31 / 70 70 66<br />

Holzbau<br />

Holzhäuser<br />

Bedachungen<br />

Bauklempnerei<br />

Flachdachisolierungen<br />

Fassadenverkleidungen<br />

Kaminverkleidungen<br />

Dachfenstereinbau<br />

Trapezbleche<br />

Reparaturdienst<br />

Sturmschäden<br />

Terrassenisolierungen<br />

Monas Bilderwelt Goldankauf, Losheim<br />

Kaufen Gold, Silber, Zahngold, Schmuck,<br />

Gold-,Silbermünzen, Papiergeld<br />

Ankauf / Bewertung von Münzsammlungen<br />

Goldankauf ist Vertrauenssache • Seriös, fair, kompetent<br />

Dipl. Wirtschafts Ing. P. Biertz<br />

Saarbrückerstr. 25 • Telefon: 068 72 - 50 53 47


Seite 28 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Kranken-, Dialyse- und Chemofahrten<br />

06861 / 701401<br />

MERZIGER - MIETWAGEN - SERVICE<br />

Suche Militaria und hochwertige Messer, 06861/709414<br />

Terrassenreinigung und Imprägnierung<br />

Surfess Oberflächenveredelung<br />

06861/701476<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

%%% Bis zu 70% reduziert! %%%<br />

Mehr kaufen, mehr sparen!<br />

Sparen Sie bis zu 50 % zusätzlich!<br />

Im Juli erhalten Sie für jeden zusätzlich<br />

gekauften Artikel weitere 5 % Rabatt auf<br />

Ihren gesamten Einkauf!<br />

In Ihrem LANDS‘ END OUTLET STORE<br />

in Mettlach.<br />

Stark reduziert: Sommerschals<br />

Stück 12,- Euro,<br />

modische Ketten Stück 6,- Euro.<br />

Reinschauen lohnt sich!<br />

Parfümerie & Geschenke Mautes,<br />

Merzig-Altstadt<br />

%%% Bis zu 70% reduziert! %%%<br />

Mehr kaufen, mehr sparen!<br />

Sparen Sie bis zu 50 % zusätzlich!<br />

Im Juli erhalten Sie für jeden zusätzlich<br />

gekauften Artikel weitere 5 % Rabatt auf<br />

Ihren gesamten Einkauf!<br />

In Ihrem LANDS‘ END OUTLET STORE<br />

in Mettlach.<br />

Ihr Taxi für Merzig und Umgebung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Gasthaus Restaurant Dreschtenne, Bachem<br />

Sommerfeeling auf der Terrasse mit Armin‘s kulinarischen Ideen.<br />

Tel. 06872 / 9226623<br />

Markisen, Fenster, Haustüren, rollladen,<br />

rolltore, klappladen, elektr. antriebe und mehr!<br />

Beste Qualität, Verkauf und Reparatur.<br />

3 x im saarland. Jörg Löwenbrück GmbH<br />

büro Merzig-brotdorf, tel. 06861 / 9082560<br />

sonntags scHautag von 14.00-17.00 Uhr<br />

ohne Beratung und Verkauf)<br />

Himmlische Begleiter<br />

Lucky Life bringt himmlische Begleiter als Anhänger oder<br />

Charm. Zu jedem Einzelanhänger gibt es „gratis” ein fröhlichbuntes<br />

Textilband. So ist der Schutzengel stets ganz nah.<br />

Exklusiv bei Elmar Reinert, Goldschmiedemeister<br />

Am Seffersbach 25, Tel. 06861 / 2812<br />

Ihr Spezialist für Neuanfertigungen, Umarbeitungen,<br />

Reparaturen, Gravuren, Batteriewechsel und Altgoldankauf.<br />

Kaufe alle Wohnmobile und Wohnwagen.<br />

Tel. 06868/1500<br />

DJ-Duo hat noch Termine frei. Musik für alle Festlichkeiten<br />

Mob. 0171-5418782<br />

* 1000 Service – alleS muSS rauS . . . in den Garten!<br />

Wir verleihen Gartengeräte in Profiqualität!<br />

1000 Service Merzigg 06861-1000<br />

Merzig-Zentrum - 2 ZKB, 62 m 2 ,<br />

Kaltmiete 350,- € + NK + 2 MM Kaution zu vermieten.<br />

DESK-Hausverwaltung, Tel. 06861 / 790420<br />

Ärger mit der Waschmaschine? Wir kommen!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte.)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

***Tankstelle Weißen-Fels - Trierer Str. 230 - An der B 51 - Merzig***<br />

--- Mittwoch ist AutowAschtAg zum Aktionspreis ---<br />

BAckShop 365 Tage im Jahr Baguettes - Brötchen - croissants<br />

hochdruckvorwäsche + 2 x waschen + 2 x trocknen mit Felgenhochdruckreinigung<br />

nur 4,95 € - jeden Mittwoch im Juli!<br />

Gartenpflege Pink<br />

Tel. 0174 / 4332103<br />

PONTER GASTSTUBE BESSERINGEN<br />

Täglich Mittagstisch von 11.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kein Ruhetag, Samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.<br />

Brückenstraße 36, Telefon 06861 / 2742<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

Die günstige Alternative!!! 06861/701401<br />

Wespen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info • Tel.: 06861 / 72111<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Suche alten Traktor, Lanz oder Porsche,<br />

auch reparaturbedürftig. 0170 / 8118776<br />

Dateien (PDF) AUSDRUCKEN<br />

KOPIERLADEN: 06861 / 72461<br />

Reinigung - Pflege - Schutz<br />

Fahrzeugreinigung, Textilreinigung,<br />

Fenster- & Wintergartenreinigung.<br />

www.ita-merzig.de • Tel. 06861 / 9150175<br />

Med. Fußpflege und Permanent Make-up Studio<br />

Marion Fritsch, Tel. 06861/73794<br />

Maler- und Verputzarbeiten, Trockenausbau<br />

vom Meisterbetrieb.<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

!!! Kostenloser service für vermieter !!!<br />

Wir suchen den passenden Mieter für Sie.<br />

immobilien zum Wohlfühlen 06835/6059653<br />

Anhänger – Vermietung<br />

aller Art, Fa. e. Sode, tel.: 06861/4711<br />

Wellness/Beauty/Fitness<br />

Zum Wiesenhof 56, 06861/9392144<br />

Steuerberatung Jürgen Eisenhut, Mitlosheimer Str. 66,<br />

Losheim, Tel. 06872/5800<br />

Steuererklärung, Buchhaltung, Jahresabschluß<br />

Löh Hausverwaltung<br />

Tel. 06872/505631


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite <strong>29</strong><br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

Merziger - Mietwagen - Service<br />

10 mal fahren, 1 mal sparen!!! 06861/701401<br />

www.topcar-mobile-aufbereitung.de<br />

Brotdorf 0160 / 94600909<br />

Sommerangebot! Wimpernverlängerung<br />

und Verdichtung.<br />

Kontakt:<br />

www.lashes-beautystudio.de<br />

Tel. 01 71 / 6 15 34 04<br />

Top Autopflege mit super günstigen Preisen,<br />

Merzig-Besseringen, Abholservice gratis.<br />

Tel. 0152 / 55407555<br />

%%% Bis zu 70% reduziert! %%%<br />

Mehr kaufen, mehr sparen!<br />

Sparen Sie bis zu 50 % zusätzlich!<br />

Im Juli erhalten Sie für jeden zusätzlich<br />

gekauften Artikel weitere 5 % Rabatt auf<br />

Ihren gesamten Einkauf!<br />

In Ihrem LANDS‘ END OUTLET STORE<br />

in Mettlach.<br />

Wespen ? ? ?<br />

www.ungeziwwa.info • Tel.: 06861 / 72111<br />

Polsterei<br />

Deko Decker, Britten, 06872/5277<br />

Ankauf von Metallen aller Art - Bares für Ihr Altmetall.<br />

Schrotthandel KARAM, Merzig, Viezstraße 11,<br />

Tel. 06861 / 8<strong>29</strong>9699 oder 0174 / 8513897<br />

Autoteile-Center-Mettlach, Von-Boch-Liebig-Straße 5,<br />

66693 Mettlach, Telefon 06864 / 303<br />

Rente gefällig!<br />

Sie haben Ersparnisse - wir die garantierte lebenslange Rente<br />

Württembergische Versicherung Andreas Ollinger<br />

Tel. 06861/77<strong>29</strong>0<br />

Permanent Make-up, Tel. 0 68 68/1 84 01 40<br />

Rietz Antik- und Flohmarkt, in der Markthalle Merzig,<br />

immer donnerstags von 8-16 Uhr, Tel. 06853/6698<br />

Samstags-Öffnungszeiten<br />

während der Sommerferien: 9-13 Uhr<br />

SPIELWIESE Hochwaldstraße 35-37<br />

Merzig, Tel. 06861 / 9080370<br />

www.schiffmann-orthopaedie.de<br />

s s Ellerhof – Ihr Restaurant & Gästehaus im Grünen s s<br />

Der Spezialist für Familienfeiern und Veranstaltungen aller Art<br />

Tel. 06861/2461, www.ellerhof.de<br />

Ruhetag: Montag und Dienstag<br />

l Baumfällungen, Gartenpflege,<br />

Heckenschnitt und Schnittgutabfuhr,<br />

Obstbaumschnitt, Grabgestaltung und Pflege,<br />

Fa. Bock, Merzig, Tel. 06861/73366<br />

SommerferienöffnungSzeiten<br />

10.00 - 16.00 Uhr durchgehend. Samstags 9.00 - 12.00 Uhr<br />

KoPierLADen: 06861 / 72461<br />

Dialyse - Chemo - Bestrahlung<br />

www.funk-taxi-merzig.de, Tel. 06861/993515<br />

Tiefgaragenplätze Torstraße zu vermieten.<br />

Tel. 06861/9396780<br />

l DE-LUX Kaffeevollautomaten<br />

Verkauf + Reparatur aller Marken<br />

Tel.: 06861/824353<br />

HEIMKINO in Perfektion!<br />

encoserv | Heimkino-Partner Saarland<br />

Tel. 06832-9212740 | www.encoserv.de<br />

Schlagzeugunterricht 06861/701696<br />

Frank Rebl www.improve-your-groove.de<br />

Merzig-Zentrum: Geschmackv. 1-FH<br />

m. gemütlichem Garten u. Garage, VB € 289.000,-<br />

Immobilien Kerber & Geier, Tel. 06861-9381633<br />

l Hotel - Restaurant ROEMER - hervorragend geeignet für<br />

Familienfeiern, Hochzeiten, Geburtstage, Veranstaltungen,<br />

Seminare bis ca. 100 Personen.<br />

www.roemer-merzig.de, Tel. 06861/93390<br />

Fußorthopädie Schulligen<br />

Modische Maßschuhe, individuelle Schuheinlagen, Schuhzurichtungen,<br />

Bahnhofstraße 35, Merzig, Tel. 06861 / 2836<br />

BETRIEBSFERIEN vom 15.-26.07.<strong>2013</strong><br />

Brennholz ofenfertig<br />

Buche, frisch, 33 cm, gespalten: 59,- €/SRM<br />

Buche, trocken, 33 cm, gespalten: 74,- €/SRM<br />

Forsthof Nunkirchen GmbH, Tel 0 68 74 / 18 36 26<br />

www.hochwaelder-brennholz.de<br />

Esszimmer, helle Eiche massiv, Bestzustand,<br />

Unterschrank, Oberschrank, Eckbank,<br />

Tisch 110 x 110, 2 Stühle. Handarbeit. 06861/2189<br />

Fassadenanstrich, Edelputze, Kalkputze<br />

www.brausch-und-theis.de<br />

06872/994382, 06872/9221283<br />

Besseringen: Haushaltshilfe gesucht!<br />

2-3 Stunden die Woche. Tel.: 0177 / 8232844<br />

Spülmaschine defekt?<br />

Wir spülen zwar nicht für Sie, aber wir reparieren!<br />

(Auch nicht bei uns gekaufte)<br />

EP:Mosbach, <strong>Beckingen</strong> Tel. 06835/93020<br />

WZM Tec Bau- und Möbelschreinerei<br />

Holzterrassen, Fenster, Türen, Haustüren, Möbel nach Maß<br />

06861 / 8<strong>29</strong>5344 www.wambach-design.de<br />

Wohnung in Wahlen ab sofort, 2 ZKB, ca. 58 m 2 , Balkon, EBK,<br />

<strong>29</strong>0,- € kalt + NK. Tel. 01577 - 2594455<br />

Nur für Schüler, Azubis und Studenten: Vodafone RED M nur<br />

39,99 € statt 69,99 €, 50 € Startguthaben, incl. Samsung S4,<br />

Sony Xperia Z, HTC ONE, Nokia 925, Blackberry Z10, Samsung<br />

S4 ohne Vertrag: 519 €. HTC One ohne Vertrag: 5<strong>29</strong> €.<br />

Vodafone 858 Callya statt 49,90 € nur 19,90 €<br />

Vodafone Smart II Callya statt 99,00 € nur 55,00 €<br />

Nokia Lumia 520 Callya statt 199,00 € nur 111,00 €<br />

Tablets (iPad/Samsung/Sony Z usw.) bereits ab 15,00 € p.M.<br />

inkl. Datenflat<br />

Alle Angebote solange Vorrat!<br />

Sie sind bereits Vodafone-Kunde? Informieren Sie sich bei uns<br />

über weitere Rabatte!<br />

Internet bis 50 M/Bit? Wir beraten Sie gerne!<br />

Nur im Vodafone-Shop Losheim, Saarbrücker Str. 32,<br />

Tel. 06872/994396 und<br />

Merzig, Trierer Str. 3, Tel. 06861/8268470


Seite 30 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong><br />

******************************<br />

!!! ABSOLUTES ENDE !!! ABSOLUTES ENDE !!! ABSOLUTES ENDE !!!<br />

Räumungsverkauf<br />

wegen endgültiger Geschäftsschliessung<br />

Räumungsverkauf<br />

von Insolvenzware<br />

wegen Geschäftsaufgabe<br />

W I R D L A U T B E S C H L U S S U M<br />

3<br />

mit Waren aus einem<br />

insolventen Möbelhaus<br />

weitere<br />

ab DONNERSTAG, den 18.7.<strong>2013</strong> von 10 - 1900 Uhr<br />

bis SONNTAG, den 21.7.<strong>2013</strong> von 11 - 17.00 Uhr**<br />

T A G E<br />

V<br />

E R L Ä N G E R T<br />

§§§ LETZTE FRIST §§§<br />

Die Geschäftsleitung hat beschlossen,<br />

auf eine Versteigerung der Insolvenzware zu verzichten.<br />

* * * A L L E S M U S S R A U S * * *<br />

DAFÜR<br />

AKZEPTIEREN WIR<br />

jeden von IHNEN VORGESCHLAGENEN<br />

annehmbahren<br />

PREIS ohne Rücksicht auf Verluste !!<br />

Zur Verfügung stehen: Leder-, Polstergarnituren, TV-Sessel, Massiv-Holzmöbel, Couchtische, Tische, Matratzen u. Lattenroste<br />

Über 100 Garnituren sofort lieferbar<br />

UNSERE TAGE SIND GEZÄHLT<br />

nur noch von D O N N E R S T A G , d e n 1 8 . 7 . 2 0 1 3 ( 1 0 - 1 9 . o o U h r )<br />

Polstergarnituren<br />

Ledergarnituren<br />

moderne, exklusive und hochwertig in vielen Funktionen, Federkern<br />

Seniorengarnituren mit orthopädischem Sitzkomfort,<br />

bandscheiben, 5 Jahre Garantie 3.980,-<br />

Ital. Ledergarnituren<br />

von namhaften Herstellern z.B. NATUZZI // feinste Ledersorten, echt Anilin-, Dick-, & Nappaleder aus Ital.<br />

D e u t s c h e M a r k e n m a t r a t z e<br />

EXKLUSIV-TONNEN-TASCHEN *<br />

1 für 2<br />

FEDERKERNMATRATZEN<br />

Sommer & Winterseite<br />

Bonell-Spezial-Matratzen 1 für 2<br />

Bandscheibengerecht<br />

HOCHWERTIGE SPITZENQUALITÄTS-<br />

KALT-SCHAUM-MATRATZEN **<br />

1 für 2<br />

HOCHWERTIGE ÜBER VISCO 50 MATRAZEN GARNITUREN 1 für 2 SOFORT Für den erholsamen LIEFERBAR Schlaf z.B.<br />

2 MATRATZEN kaufen 1 bezahlen<br />

ZU UNSCHLAGBAREN PREISEN<br />

2 Container Teppiche - Alle Größen vorrätig !!!<br />

gewebte orientalische &<br />

Klassiker moderne Muster 24,90* ab 10,-<br />

Auflösung des LAMPENLAGERS<br />

hochwertige Leuchten zum 1/2 Preis<br />

* des vorher geforderten Preises<br />

in den ehemaligen<br />

RÄUMUNGSVERKAUF VON INSOLVENZWAREN<br />

bis SONNTAG, den 21.7.<strong>2013</strong> (11-17.oo Uhr) **<br />

jetzt 470,-<br />

890,-*<br />

modern und chic in vielen Farben und Ausführungen<br />

Bettcouch-Garnituren<br />

1.250,-*<br />

mit Schlaffunktion, große Auswahl an Farben und Stoffen<br />

1.500,-*<br />

5978,-*<br />

Kopfkissen<br />

24,90,- *<br />

hochwertige Qualitäten<br />

Steppbetten<br />

Halbdaune, 3/4 Daune<br />

*<br />

jetzt 330,-<br />

jetzt 650,-<br />

jetzt 1380,-<br />

jetzt 1990,-<br />

ab 40,-<br />

89,-<br />

HOCHWERTIGE VLIES-TAPETEN<br />

*<br />

jetzt<br />

ab 10,-<br />

jetzt<br />

Alles sofort zum Mitnehmen oder kann geliefert werden, Ware ist originalverpackt mit Garantie!<br />

Vermarktungsbetrieb H. Otten<br />

egal alles 1,- EUR<br />

Made in Germany<br />

DONNERSTAG<br />

18.Juli. <strong>2013</strong><br />

von 10-19.oo Uhr<br />

FREIAG<br />

19.Juli. <strong>2013</strong><br />

von 10-19.oo Uhr<br />

SAMSTAG<br />

20.Juli. <strong>2013</strong><br />

von 10-18.oo Uhr<br />

SONNTAG **<br />

21.Juli. <strong>2013</strong><br />

von 11-17.oo Uhr<br />

FELKE MÖBELFABRIK-HALLEN<br />

Im SB-Möbel SPAR-Markt gegenüber vom Waldstadion Michael-Felke-Straße<br />

Gewerbegebiet: Im Adrain, 54411 Hermeskeil Tel: 06503/9522249<br />

Für Druckfehler keine Haftung ** außerhalb der gesetzlichen Geschäftszeiten kein Verkauf / keine Beratung Plus weitere Termine


Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong> Seite 31<br />

Fundgrube<br />

Gesucht und gefunden …<br />

l IMMOBILIENBÜRO AM KIRCHPLATZ MERZIG l<br />

Unsere Stärken bringen Ihnen den Erfolg.<br />

l Aussagekräftige Bildpräsentation Ihrer Immobilie<br />

l Internetpräsenz in über 10 Internetportalen<br />

l großer Kundenstamm aus LUX<br />

l über 100 Häuser im Programm<br />

Wir suchen Stadthäuser für vorgemerkte Kunden.<br />

Infos: www.haus-merzig.de<br />

Tel.: 06861/701069<br />

Renovierungsarbeiten, Sanierungsarbeiten,<br />

für Haus und Garten.<br />

Firma Heiko Steffen, <strong>Beckingen</strong><br />

Tel.: 06835/9237251, 0179/4249757<br />

Mobile Fußpflege Freymuth Brigitte,<br />

Tel. 0 68 61 / 58 72<br />

Attrakt. Gaststätte/Pilsstube MZG Innenst.-Bereich<br />

95 m 2 , stilv. aufw. Ambiente, kompl. einger. m. Küche,<br />

brauereifrei, Parkplätze, energiesp., wirtschaftl. betreibbar,<br />

Superzustand, sofort bezugsber., günstig zu verpachten.<br />

Kontakt: 0 68 61 / 37 <strong>29</strong> oder 01 72 / 9 82 78 39<br />

Wir suchen: Ein-/Zweifamilienhäuser und<br />

Eigentumswohnungen im Raum Merzig.<br />

MICHELS IMMOBILIEN 06861/88081<br />

www.michels-immobilien.com<br />

www.bodenbelaege-heckmann.de<br />

Angebot des Monats:<br />

Rasenteppich<br />

mit Drainage,<br />

400 cm Breite,<br />

grün/beige m 2 6,95<br />

€<br />

1,49% eff.<br />

Internet: www.schuler-gardinen.de / E-Mail: schuler-gardinen@t-online.de


Seite 32 Amtsblatt <strong>Beckingen</strong>, <strong>Ausgabe</strong> <strong>29</strong>/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!