12.01.2014 Aufrufe

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft und Technologie<br />

Seit Jahrzehnten ist die IB.SH eine verlässliche Größe<br />

innerhalb der Mittelstandsförderung <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong>s.<br />

Sowohl als Berater bei Finanzierungsfragen<br />

als auch als Förderer von Existenzgründungen und<br />

bestehen<strong>den</strong> Unternehmen stärkt sie die Zukunftsfähigkeit<br />

insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen.<br />

Darüber hinaus ist sie Finanzierungspartner<br />

der Hausbanken und Beteiligungsgeber.<br />

Die IB.SH arbeitet zudem eng mit anderen Förderinstituten<br />

des Landes, des Bundes und der EU zusammen.<br />

Neben der Beratung über inländische Fördermöglichkeiten<br />

bietet sie <strong>den</strong> Hausbanken und<br />

Unternehmen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> auch Finanzierungs-<br />

und Beratungskompetenzen zu europäischen<br />

Lösungen aus einer Hand an.<br />

Wie in <strong>den</strong> Vorjahren zielen die Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

der IB.SH auf eine nachhaltige<br />

Wirkung und damit auf die Sicherung der Zukunftsfähigkeit<br />

der Unternehmen und Menschen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

ab.<br />

Förderlotsen<br />

Zuschuss, öffentliches Darlehen, Bürgschaft, Beteiligung,<br />

Business-Plan? Selbst in Zeiten der Informationsgesellschaft<br />

sind individuell zugeschnittene<br />

öffentliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten<br />

<strong>für</strong> viele Unternehmen und Gründungsinteressierte<br />

wenig transparent.<br />

Die Förderlotsen der IB.SH setzen hier mit ihrer institutsübergreifen<strong>den</strong><br />

und unentgeltlichen Beratung an:<br />

Sie beraten Gründungsinteressierte und bestehende<br />

Unternehmen über optimale Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten.<br />

Dieses langjährige Serviceangebot<br />

der IB.SH wurde auch 2012 wieder stark nachgefragt.<br />

lichkeiten <strong>für</strong> Erweiterungsinvestitionen einen Beratungsschwerpunkt.<br />

Hierbei ging es zu einem wesentlichen<br />

Teil um eine nachhaltige Unternehmensentwicklung<br />

durch Sicherung von Arbeitsplätzen,<br />

energetische Optimierung von Betriebsstätten oder<br />

Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern. Weitere<br />

Beratungsthemen waren Beratungskostenzuschüsse<br />

<strong>für</strong> die zukunftsfähige Ausrichtung von Unternehmen,<br />

Mitfinanzierungsmöglichkeiten der IB.SH sowie<br />

Innovationsvorhaben. Auch Möglichkeiten eines Direktkredites<br />

über die IB.SH z. B. im Rahmen des Programms<br />

IB.KMUdirekt wur<strong>den</strong> von vielen Unternehmen<br />

nachgefragt.<br />

Im Jahr 2012 unterstützten die Förderlotsen der<br />

IB.SH ebenfalls etwa 1.000 Existenzgründerinnen<br />

und -gründer. Sie berieten über geeignete Finanzierungs-<br />

und Fördermöglichkeiten sowie Anforderungen<br />

an Gründungskonzepte zur Vorbereitung auf die<br />

Gespräche der Gründungsinteressierten mit ihren<br />

Haus banken. Etwa 40 Prozent der beratenen Gründungsinteressierten<br />

waren Frauen, die die beson dere<br />

Expertise der Förderlotsen in der Gründerinnenberatung<br />

– unter anderem als Regionalverantwortliche<br />

der „bundesweiten gründerinnenagentur“ – in Anspruch<br />

nahmen. Die IB.SH richtete in diesem Zusammenhang<br />

im Frühjahr 2012 auch das Jahrestreffen<br />

der „bundesweiten gründerinnenagentur“ aus, von<br />

dem in jedem Jahr wichtige Impulse <strong>für</strong> die Weiterentwicklung<br />

der bundesweiten Gründerinnenberatung<br />

ausgehen.<br />

Im Gründungsbereich waren vor allem Möglichkeiten<br />

der Übernahme der Hausbankfunktion durch die<br />

IB.SH im Rahmen der Starthilfe <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong><br />

und Möglichkeiten der Mikrofinanzierung (IB.Mikrokredit)<br />

gefragt. Deutlich wird auch eine zunehmende<br />

Nachfrage nach Beratungen zur Finanzierung von<br />

Existenzgründungen im Zuge von Unternehmensnachfolgen.<br />

Bei <strong>den</strong> mehr als 1.000 individuell beratenen Unternehmen<br />

bildeten Finanzierungs- und Fördermög-<br />

Zur Förderung von Existenzgründungen gehört auch<br />

das Engagement der IB.SH im Rahmen des bundesweiten<br />

Projektes „JUNIOR – Schüler als Manager“.<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!