12.01.2014 Aufrufe

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilien<br />

Städtebauförderung<br />

Für 2013 stellt der Bund <strong>den</strong> Ländern nach der Verwaltungsvereinbarung<br />

Städtebauförderung ein Volumen<br />

in Höhe von etwa 455 Mio. € zur Verfügung.<br />

Auf <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> entfallen davon 10,7 Mio. €<br />

Bundesmittel. Ergänzt um die Landesmittel wird der<br />

Bewilligungsrahmen auf dem mittlerweile kontinuierlichen<br />

Niveau von 21,3 Mio. € bleiben.<br />

Auf Grund des begrenzten und nachrangigen Fördervolumens<br />

können nur Schwerpunkte der städtebaulichen<br />

Problemstellungen in <strong>den</strong> Kommunen unterstützt<br />

wer<strong>den</strong>. Die angestrebte engere Verzahnung<br />

der Wohnraum- und Städtebauförderung wird fortgeführt.<br />

Darüber hinaus soll das besondere Know-how <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Aufbau und die Umsetzung geeigneter, interdisziplinärer<br />

Prozesse <strong>für</strong> die Entwicklung von Wohnquartieren<br />

verstärkt wer<strong>den</strong>.<br />

Energieagentur<br />

Die Umsetzung der Energiewende in <strong>Schleswig</strong>-<br />

<strong>Holstein</strong> ist ein wichtiges Aufgabenfeld sowohl <strong>für</strong><br />

die IB.SH als auch <strong>für</strong> das Land. Deshalb geht sie<br />

davon aus, dass der beim Land gestellte Antrag<br />

auf eine Projektförderung zur Unterstützung der<br />

Kommunen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> erfolgreich sein<br />

wird. Damit treten die Kommunen wieder verstärkt<br />

in <strong>den</strong> Fokus der Zusammenarbeit mit der Energieagentur.<br />

Daneben entwickelt die Energieagentur<br />

<strong>für</strong> weitere Kun<strong>den</strong>gruppen mit hoher Priorität<br />

(z. B. Gewerbekun<strong>den</strong>) Beratungsangebote und intensiviert<br />

die Kontakte zur Wohnungswirtschaft weiter.<br />

Kommunen und<br />

Infrastruktur<br />

Arbeit und Bildung<br />

Europakompetenz<br />

Mitarbeiter<br />

Leistungen <strong>für</strong><br />

Kreditinstitute<br />

Unser Engagement<br />

33<br />

Jahresabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!