12.01.2014 Aufrufe

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft und Technologie<br />

Weitere Kernaussagen zu <strong>den</strong> Förderergebnissen 2012:<br />

Die IB.SH ist maßgeblich an der Mittelständischen<br />

Beteiligungsgesellschaft <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> mbH<br />

(MBG) beteiligt. Die MBG, die als Beteiligungskapitalgeber<br />

das wirtschaftliche Eigenkapital mittelständischer<br />

Unternehmen in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> stärkt,<br />

blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2012 zurück.<br />

Das Neugeschäft hat sich deutlich belebt und auch<br />

strukturell eine erfreuliche Entwicklung genommen.<br />

84 Prozent (Vorjahr 72 Prozent) der Beteiligungsmittel<br />

flossen in Finanzierungen, die das Unternehmenswachstum<br />

zum Gegenstand hatten.<br />

MBG-Beteiligungsportfolio<br />

99.587<br />

105.190<br />

101.220<br />

• Neugeschäft mit 9,4 Prozent im Plus<br />

Das von der MBG bewilligte Beteiligungsvolumen<br />

stieg 2012 gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Mio. €<br />

auf 18,6 Mio. €. Dieses Volumen verteilte sich auf<br />

109 (Vorjahr 112) Unternehmen. Im Zuge dieser Entwicklung<br />

ist die durchschnittliche Beteiligungshöhe<br />

je Unternehmen auf 170.000 € (Vorjahr: 152.000 €)<br />

gestiegen.<br />

• Investitionen dominieren<br />

38,3 Prozent (7,1 Mio. €) der Beteiligungsmittel wur<strong>den</strong><br />

2012 in <strong>den</strong> Unternehmen <strong>für</strong> Investitionen eingesetzt,<br />

nur 20,8 Prozent dagegen zur Stärkung der<br />

Betriebsmittelausstattung der Unternehmen. Im<br />

Vorjahr hielten sich noch beide Einsatzbereiche mit<br />

je 33 Prozent die Waage. Damit hält der Trend von<br />

der Betriebsmittel- hin zur Investitionsfinanzierung<br />

bereits im dritten Jahr an – ein Beleg <strong>für</strong> die nachhaltig<br />

positive Grundstimmung in der Wirtschaft.<br />

• Handel, Industrie und Handwerk bei <strong>den</strong><br />

Branchen an der Spitze<br />

32,7 Prozent oder 6,1 Mio. € gingen 2012 an 34<br />

Handelsunternehmen, die damit die Industrie (3,7<br />

Mio. € / 22 Unternehmen) im Branchenranking an<br />

der Spitze ablösten. Im Zuge der guten Konjunktur<br />

im Handwerk gingen außerdem knapp 3,4 Mio. €<br />

(Vorjahr: 2,5 Mio. €) an 31 Handwerksbetriebe.<br />

424<br />

464<br />

474<br />

2010 2011 2012<br />

Kun<strong>den</strong>anzahl<br />

Volumen in T€<br />

• Markt <strong>für</strong> Unternehmenskäufe/-verkäufe<br />

gewinnt weiter an Dynamik<br />

im Jahr 2012 wechselten viele mittelständische Unternehmen<br />

in <strong>Schleswig</strong>-<strong>Holstein</strong> <strong>den</strong> Eigentümer.<br />

Grund war in vielen Fällen die anstehende Unternehmensnachfolge,<br />

aber auch die strategische<br />

Übernahme. In 18 dieser Fälle hat sich die MBG<br />

2012 mit knapp 4 Mio. € Beteiligungskapital an diesen<br />

Transaktionen beteiligt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!