12.01.2014 Aufrufe

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

PDF für den Download - Investitionsbank Schleswig-Holstein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immobilien<br />

Ein Wohnpark <strong>für</strong><br />

barrierefreie Lebensfreude<br />

„Wir machen Handarbeitsabende zusammen und<br />

einmal im Monat haben wir viel Spaß beim Bingoabend.<br />

Und Kaffeeklatsch ist je<strong>den</strong> Dienstag um 15<br />

Uhr. Da treffen sich dann immer alle“, freut sich Gisela<br />

Balzer. Die quirlige 86-Jährige wohnt seit April 2012 im<br />

Wohnpark am Kleinen Eutiner See, eine Anlage <strong>für</strong><br />

die Generation 60plus. Sie führt dort ein selbstbestimmtes<br />

und unabhängiges Leben. Und sie nutzt<br />

gern die Angebote, die in zwei großen Gemeinschaftsräumen<br />

stattfin<strong>den</strong>. „Und wenn es mir mal<br />

plötzlich nicht gut gehen sollte, drücke ich auf <strong>den</strong><br />

Knopf“, erklärt sie und zeigt auf einen unscheinbaren<br />

Plastikknopf, der mit der Gegensprechanlage des<br />

„AKA Pflegedienstes“, der im Wohnpark einen Sitz<br />

hat, verbun<strong>den</strong> ist. Doch die ausgebildeten Pfleger<br />

sind nicht nur in Notfallsituationen sofort zur Stelle.<br />

Wer Pflege wünscht, kann sie jederzeit in Anspruch<br />

nehmen. Genauso wie Gymnastikstun<strong>den</strong> oder einfach<br />

einmal einen guten Rat. „Und wenn man in <strong>den</strong><br />

Urlaub fährt, dann wer<strong>den</strong> die Blumen gegossen. Wir<br />

Bewohner sind untereinander <strong>für</strong>einander da und<br />

helfen uns“, erklärt die 72-jährige Brigitte Bausch, die<br />

vorher in der Resi<strong>den</strong>z Wilhelmshöhe gewohnt hat.<br />

Fühlt sich sehr wohl in ihren eigenen vier Wän<strong>den</strong> am Kleinen<br />

Eutiner See: die 86-jährige Gisela Balzer.<br />

„Entdeckt“ hatte das große Potenzial des Areals am<br />

See Hartmut Thede, Leiter Projektentwicklung bei der<br />

Unternehmensgruppe Semmelhaack. Er war 2010 bei<br />

Bürgermeister Klaus-Dieter Schulz zu Gast, als dieser<br />

ihn auf das ungenutzte Gelände aufmerksam machte.<br />

„Mir war sofort klar, dass man dieses Grundstück<br />

nutzen muss: wunderbar am See gelegen, gegenüber<br />

vom Bahnhof und mit vielen Einkaufsmöglichkeiten<br />

in der Nähe. Außerdem gab es in Eutin bis dahin<br />

außer auf der Wilhelmshöhe kaum barrierefreie<br />

Senioren-Wohnungen“, erläutert Thede. Mit Hilfe der<br />

IB.SH-Wohnungsmarktbeobachtung analysierten er<br />

und seine Kollegen die Wettbewerbssituation in der<br />

Region. Das Ergebnis bestätigte Thedes Vermutung:<br />

Es herrscht Bedarf. Bereits nach kurzer Zeit stand das<br />

Bebauungs- und Nutzungskonzept. Und es erhielt Zuspruch<br />

von vielen Seiten.<br />

Nach nur 13 Monaten Bauzeit konnte am 28. April<br />

2012 die Eröffnung gefeiert wer<strong>den</strong>. 203 barrierefreie<br />

Wohnungen umfasst der Wohnpark, der dem KfW-<br />

70-Standard entspricht. Alle Wohnungen verfügen<br />

über eine seniorengerechte Ausstattung, einen Balkon<br />

oder eine Terrasse. Jedes Stockwerk ist bequem<br />

mit dem Aufzug erreichbar.<br />

Die Gesamtkosten der Wohnanlage liegen bei rund<br />

24 Millionen Euro. Der Bau von 72 dieser Wohnungen<br />

wurde durch das Wohnraumförderungsprogramm<br />

des Landes über die IB.SH mit 4,6 Millionen Euro unterstützt,<br />

so dass diese Wohnungen ausschließlich<br />

Mietern mit geringem Einkommen zur Verfügung stehen.<br />

Auch 16 rollstuhlgerechte Wohnungen sind vorhan<strong>den</strong>,<br />

von <strong>den</strong>en vier mit Zusatzdarlehen <strong>für</strong><br />

schwerbehinderte Menschen gefördert wor<strong>den</strong> sind.<br />

„Der Erfolg gibt uns Recht: Alle Wohnungen sind bereits<br />

vermietet“, freut sich Hartmut Thede. Und auch<br />

Gisela Balz, die vorher in Ahrensbök gewohnt hat,<br />

findet nur lobende Worte <strong>für</strong> ihre neue Wohnstätte:<br />

„Am Kleinen Eutiner See möchte ich alt wer<strong>den</strong>. Weil<br />

ich hier alles zum Leben habe und es einfach so wunderschön<br />

ist.“<br />

Kommunen und<br />

Infrastruktur<br />

Arbeit und Bildung<br />

Europakompetenz<br />

Leistungen <strong>für</strong><br />

Kreditinstitute<br />

Unser Engagement<br />

Mitarbeiter<br />

27<br />

Jahresabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!