12.01.2014 Aufrufe

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 7 · <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Zum Tode von Wolfgang Schröder<br />

01.10.1940 – 18.05.<strong>2013</strong><br />

„Er war immer dabei“<br />

Rennfahrer wollte er mal werden und eine<br />

Laufbahn im DDR-Kader nach dem 2.<br />

Weltkrieg war gegeben. Und Wolfgang<br />

war dabei...<br />

Dann kam die Kubakrise 1961 und er<br />

musste sofort zur Armee nach Prora auf<br />

die Ostseeinsel Rügen. Dort war eine<br />

harte Zeit und als sich die politischen<br />

Spannungen legten, konnte der<br />

Kompaniechef überzeugt werden, eine<br />

Sportgruppe zu bilden. Bei den Armee-<br />

Sportmeisterschaften wurde so mancher<br />

Sieg errungen im Boxen, Handball und<br />

<strong>Radsport</strong>. Und Wolfgang war dabei...<br />

Nach dieser Zeit kam dann erst der Beruf,<br />

er war Anfang Zwanzig und viel privates<br />

Leben mit Höhen und Tiefen. Und<br />

Wolfgang war dabei...<br />

Nach der Wiedervereinigung entbrannte<br />

bei ihm wieder die alte Liebe zum<br />

<strong>Radsport</strong>. Reisen zur Tour de France mit<br />

seiner nun schon um die neunzig Jahre<br />

alten Mutter Erni. So waren sie in den<br />

Alpen, den Pyrenäen und im Wallfahrtsort<br />

Lourdes, auf allen gemeinsamen Touren<br />

waren sie umringt und sie lernten viele,<br />

viele Renner kennen, so auch den Tour-<br />

Teufel Didi. Und Wolfgang war immer<br />

dabei...<br />

Am 25./26. Mai wurden die Deutschen<br />

Schülermeisterschaften im Hallenradsport in<br />

Berlin-Spandau ausgetragen. Ausrichter war<br />

der Spandauer RV mit seinem Team um den<br />

1. Vorsitzenden Joachim Schlaphoff. Die<br />

Halle am Falkenseer Damm war an beiden<br />

Wettkampftagen mit je ca. 1.000 Zuschauern<br />

und Sportlern bis auf den letzten Platz gefüllt.<br />

Die Stimmung war, trotz des schlechten<br />

Wetters, prächtig. Ob in der Halle beim<br />

Kunstradfahren, Einrad, Radball und<br />

Radpolo oder draußen in den Zelten. Die<br />

Zuschauer sahen tollen Sport und auch für<br />

das leibliche Wohl wurde reichlich gesorgt.<br />

Bei einer Tombola gab es tolle Preise zu<br />

gewinnen, die von den Vereinssponsoren<br />

gestiftet wurden.<br />

Besonders stolz war der Spandauer RV, dass<br />

sich auch vier seiner Sportlerinnen qualifiziert<br />

hatten. Obwohl die Mädchen des Vierers, Lilli<br />

Ettlich, Vanessa Rabe, Lea Meier und<br />

Giuliana Zübner, erst seit November letzten<br />

Jahres gemeinsam trainieren, zeigten sie<br />

eine gelungene Kür und konnten mit einer<br />

persönlichen Bestleistung von 58,10<br />

Punkten den 20.Platz belegen. Giuliana<br />

Zübner startete auch im 1-er Kunstradfahren<br />

und konnte dort den 26.Platz ( 66,71 P.)<br />

erreichen.<br />

Diese beeindruckende Stimmung blieb<br />

ihm für immer tief im Herzen. Und so kam<br />

er zur Kraftsportgruppe A K U H montags<br />

im VELODROM. Dort erlebten wir ihn als<br />

disziplinierten, eisernen und mit Humor<br />

gesegneten Sportsfreund.<br />

Denn er wollte immer dabei sein... und war<br />

auch dabei... Wolfgang der Renner...<br />

Regina Hoffmann-Schon<br />

BEG-Berlin<br />

Spandau im Hallenradsportfieber<br />

Tolle Stimmung bei den Deutschen Schülermeisterschaften<br />

Für die Spandauerinnen war es ein<br />

besonderes Erlebnis, an einer Deutschen<br />

Meisterschaft, noch dazu in ihrer<br />

Heimatstadt, teilzunehmen.<br />

„ Wir sind sehr froh, dass die Veranstaltung<br />

so gut gelungen ist. Über die positive<br />

Resonanz von allen Seiten haben wir uns<br />

sehr gefreut. Die monatelangen<br />

Vorbereitungen und die anstrengenden<br />

Wettkampftage haben sich wirklich gelohnt<br />

. Ob wir, der Spandauer RV und seine<br />

Freunde, der RSV Spandau, die RVg Nord,<br />

oder befreundete Vereine aus Brandenburg,<br />

alle haben mit angepackt und zum guten<br />

Gelingen beigetragen. Unterstützt haben<br />

uns auch die <strong>Berliner</strong> Polizei und der<br />

Spandauer Senat, mit dem Stadtrat für<br />

Jugend und Sport, Herrn Gerhard Hanke.<br />

Ich möchte mich auf diesem Wege noch<br />

einmal bei allen Helfern und Sponsoren<br />

ganz herzlich bedanken. Es ist heute nicht<br />

mehr selbstverständlich ein Wochenende<br />

für den Sport zu opfern. Wir waren ein tolles<br />

Team und es hat viel Freude gemacht.<br />

Vielleicht konnten wir mit der Veranstaltung<br />

auch einige neue Freunde für den<br />

Hallenradsport gewinnen.“<br />

Joachim Schlaphoff,<br />

1. Vorsitzender Spandauer RV<br />

Rochler/Selent (Ersatz:<br />

Behnke) verspielen dritten<br />

Rang<br />

Finale in der 2. Bundesliga Nord<br />

in Zscherben<br />

Am 18.5. fand in Zscherben der letzte Spieltag<br />

und damit das Finale der 2. Bundesliga<br />

Gruppe Nord im 2er Radball statt. Dieser Spieltag<br />

wurde mit Spannung erwartet, da es durch<br />

den 3. Platz nach der Vorrunde (dem 3. Spieltag)<br />

Chancen der Mannschaft der RVG Nord-<br />

Berlin mit Torsten Selent (Feldspieler) und<br />

Christian Rochler (Torwart) auf einen Aufstiegsplatz<br />

gab. Da Torsten Selent als Stammspieler<br />

an diesem Spieltag verhindert war, sprang der<br />

Oldie Godehard Behnke als Ersatz ein. Mit ihm<br />

spielte Christan Rochler mehrere Jahre sowohl<br />

in der 1. als auch 2. Bundesliga.<br />

Es waren mit Demmin und Zscherben schwierige<br />

und starke Gegner am Start. Während in<br />

der Hinrunde Demmin mit 2:4 noch den beiden<br />

<strong>Berliner</strong>n unterlag, kämpften die beiden<br />

Demminer diesmal verbissen, um ihren Abstieg<br />

zu verhindern. Aufgrund des schnellen Spiels<br />

gab es viele Torchancen auf beiden Seiten.<br />

Diese wurde jedoch auf <strong>Berliner</strong> Seite nicht so<br />

konsequent verwandelt womit am Schluß<br />

Demmin mit 8:5 Toren aufgrund der besseren<br />

Ausbeute ihrer Schüsse gewann.<br />

Die beiden Spiele gegen die Tabellenersten<br />

Zscherben1 und Zscherben2 verliefen<br />

ebenso schwierig. Nach dem Halbzeitstand<br />

von 1:3 gegen Zscherben 2 konnten die<br />

beiden <strong>Berliner</strong> noch 2:3 aufschließen, jedoch<br />

den Anschluss nach einem 4 Meter und<br />

dem daraus resultierenden 2:4 nicht mehr finden.<br />

Das Spiel endete gegen Zscherben 2<br />

mit 3:6 Toren und gegen die Tabellenersten<br />

Zscherben 1 mit 1:6 Toren.<br />

Das letzte Spiel gegen Chemnitz verlief dagegen<br />

ausgeglichen. Keine der beiden Mannschaften<br />

konnte einen Vorsprung erabeiten<br />

und damit endete das Spiel mit einem 5:5<br />

Unentschieden. Der an diesem Tag erkämpfte<br />

eine Punkt reichte nicht, den 3. Platz in der<br />

Tabelle zu halten. Damit rutschte die Mannschaft<br />

der RVg Nord-Berlin auf den 5. Platz<br />

ab mit nur einem Punkt Abstand auf den dritten<br />

und vierten Platz.<br />

Stand der Tabelle nach dem 6. und letzten<br />

Spieltag:<br />

1 RSV Zscherben1<br />

55 Pkt. Michael Gerdes/Oliver Uhlirsch<br />

2 RSV Großkoschen 1<br />

47 Pkt. Daniel Lehmann/Tobias Kolba<br />

3 RSV Zscherben 2<br />

36 Pkt. Daniel Leich/Norbert Seils<br />

4 RC Lostau<br />

35 Pkt. Rüdiger Czarnetzki/Denny Schwiesau<br />

5 RVG Nord Berlin 1<br />

35 Pkt. Christian Rochler/Torsten Selent<br />

6 VfH Mücheln<br />

30 Pkt. Herbert Pischl/Max Wagner<br />

7 RSV Großkoschen 2<br />

29 Pkt. Oliver Noack/Norman Tuppatsch<br />

8 Demminer<br />

28 Pkt. Christian Schienmann/Maik Selent<br />

9 LRV Cottbus<br />

27 Pkt. Matthias Lucas/Vincent Noack<br />

10 PSV Magdeburg<br />

26 Pkt. Ronny Sievers/Mathias Gollos<br />

11 HRV Chemnitz<br />

19 Pkt. Lars Gröer/Jens Wündisch<br />

12 RfV Wiednitz<br />

7 Pkt. Sascha Michala/Henrik Krumbholz<br />

Tim Körner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!