12.01.2014 Aufrufe

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

Juli 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 7 · <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

➼<br />

Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h<br />

oder mehr erreicht werden können. Die<br />

Kurven und, ich nenne ihn mal den GULLY<br />

des Grauens, taten ein Übriges, aber alle<br />

kamen heil herunter und dazu noch mit<br />

einem super Ergebnis.<br />

Anders sah es bei unseren U13 Jungs aus,<br />

da das Rennen geprägt von einem Sturz war,<br />

wo einem doch Angst und Bange werden<br />

kann, wenn man hautnah und live dabei ist.<br />

Aber Gott Sei Dank ist nichts Schlimmeres<br />

passiert und unsere Jungen hatten sogar<br />

noch die Power, mit einem Rad bis zum Ziel<br />

zu rennen. Das zeugt in meinen Augen von<br />

Kampfeswillen. Alle anderen kamen ohne<br />

Stürze ins Ziel. Und zu guter Letzt kam<br />

unsere Gastfahrerin zu ihrem Einsatz, den<br />

sie mit einem guten Ergebnis abschloß.<br />

Anschließend hieß es bis zur Siegerehrung<br />

aller Klassen ausharren. In der Zwischenzeit,<br />

machten wir die Fahrräder fertig, verladen,<br />

alles wieder verstauen und warten bis es<br />

hieß: Abfahrt nach Berlin.<br />

Nach einem kurzen Stopp in KÖCKERN zum<br />

letzten gemeinsamen Mittagessen und<br />

einem ungewollten Zwischenstopp<br />

erreichten wir in den frühen Abendstunden<br />

den Parsteiner Ring und das Wochenende.<br />

Die Ostthüringen Tour <strong>2013</strong> war für alle<br />

Sportler, Trainer und Betreuer damit<br />

beendet.<br />

Mein Fazit:<br />

Stress pur. Aber ich würde es immer wieder<br />

machen, weil die Organisation super war,<br />

ebenso die Stimmung und die Freude der<br />

Jungs und Mädchen. Ich kann nur Eltern<br />

und Angehörigen empfehlen, auch zu den<br />

Rennen zu kommen und zu schauen, was<br />

eure Kids für eine Leistung bringen. Stellt<br />

euch an die Strecke und jubelt!<br />

Michael Dieckmann<br />

30. Masters-Rundfahrt<br />

in Scheffau (Österreich)<br />

Eine der schönsten Rundfahrten für Masters<br />

versank leider im starken Regen, der vom<br />

ersten bis zum letzten Tag anhielt. Von<br />

ursprünglich fünf Etappen konnten<br />

immerhin vier ausgetragen werden, wobei<br />

die 2. und die 4. Etappe jeweils verkürzt<br />

werden mussten. Die <strong>Berliner</strong> Fahrer<br />

spielten trotz schlechter Wetterbedingungen<br />

eine insgesamt gute Rolle.<br />

Offline Fahrradnavigation als App – wie<br />

zwei ehemalige Radkuriere mehr<br />

Menschen fürs Radfahren begeistern<br />

möchten<br />

Liebe Freunde der gepflegten Fortbewegung!<br />

Nachfolgend eine kurze Geschichte, wie sich<br />

aus der Begeisterung fürs Zweirad<br />

mittlerweile ein länderübergreifendes Projekt<br />

für urbanes Radfahren entwickelt hat. Zurück<br />

ins Jahr 2010, als Andi, Mitbegründer des<br />

Projekts, im zauberhaften Budapest der<br />

Europa-meisterschaft der Radkuriere<br />

beiwohnte (dieses Jahr in Bern: http://<br />

www.ecmc<strong>2013</strong>.ch), jedoch ohne<br />

ortskundige Kuriere als Radfahrer wohl<br />

hoffnungs- wie orientierungslos umhergeirrt<br />

wäre. Rückblickend gesehen: Was für ein<br />

intensives Erlebnis, eine fremde Stadt auf<br />

dem Rad aus der Sicht eines Insiders zu<br />

erfahren, abseits jeglicher Touristenrouten,<br />

den großen Aktionsradius des Fahrradfahrens<br />

genießend.<br />

Grundgedanke war nach dieser Erfahrung,<br />

dass wir mit diesem Wissen der Radkuriere<br />

in vielen Städten attraktive Touren für<br />

Freizeitradler/innen bzw. Städtereisende<br />

kreieren könnten, um die Stadt auf dem<br />

Fahrrad zu erleben und noch mehr Menschen<br />

vom Radfahren zu begeistern. Unsere Insider-<br />

Radtouren sollen das Erkunden neuer Orte<br />

schmackhaft machen. Fahrräder sind, wenn<br />

nicht selbst mitgebracht, so gut wie überall<br />

verfügbar - über Fahrradverleih oder Bike-<br />

Sharing und machen eine ganz andere Art<br />

des Stadterlebnis möglich: Intensiver<br />

Kontakt, Menschen kennen lernen und mehr<br />

Eindrücke mitnehmen! Man taucht selbst in<br />

eine Stadt ein, abseits von Massen-<br />

Tourismus oder ausgetretenen<br />

Trampelpfaden, und nimmt eine echte<br />

Stadterfahrung mit.<br />

Schnell stellte sich jedoch die Frage: „Wie<br />

kommt man eigentlich vom aktuellen<br />

Standort zur Tour?“ Eine Berechnungsmethode,<br />

um die ideale Verbindung<br />

zwischen zwei Punkten oder Adressen zu<br />

ermitteln, musste her! Die Idee einer<br />

automatischen Radrouten-Berechnung<br />

entstand. Diese soll helfen, für Radfahrer/<br />

Innen die Fahrrad-freundlichste Radroute zu<br />

finden. Auch für bereits passionierte Alltags-<br />

Radler/innen gibt es noch ruhige<br />

Nebenstraßen und Radwege zu entdecken!<br />

Nun, knapp 3 Jahre später, zeigt<br />

BikeCityGuide mittlerweile Großstadtbewohnern<br />

in 7 Ländern immer neue<br />

(Schleich-)Wege, sichere und angenehme<br />

Radrouten durch das urbane Straßengewirr<br />

und Reisenden interessante Touren abseits<br />

der bekannten Hot Spots.<br />

BikeCityGuide...<br />

– kann komplett offline genutzt werden<br />

(keine Roamingkosten im Ausland)<br />

– verfügt über eine eigens entwickelte<br />

Sprachnavigation, speziell für Radfahrer<br />

designt<br />

– ist eine echte „Turn-by-turn“ Navigation<br />

(nicht nur Anzeige der Routen, sondern<br />

echte Navigation, wie man das vom<br />

Autonavi kennt)<br />

– kennt nahezu das ganze Radwege<br />

Netzwerk in der Stadt und baut darauf die<br />

radfreundliche Navigation auf<br />

– hat einen Partner, der nennt sich „Finn“,<br />

wird in Österreich produziert und ist die<br />

wohl flexibelste Smartphone Halterung<br />

fürs Rad (Gewinner des BrandNew Award<br />

der ISPO Bike) www.getfinn.com<br />

– ist erhältlich auf iOS und Android<br />

– wurde von Radfahren für Radfahrer<br />

entwickelt<br />

Das BikeCityGuide Team freut sich stets<br />

über Input zur Verbesserung des Systems,<br />

damit wir in Zukunft noch mehr Menschen<br />

aufs Radl bringen können.<br />

In diesem Sinne, ride safe!<br />

Das BikeCityGuide Team<br />

Ansprechpartner: Marko Müller,<br />

berlin@bikecityguide.org<br />

Hier die Ergebnisse:<br />

1. Etappe über 128 km „Rund um den<br />

Wilden Kaiser“: 12. Jörn Reuß, 21. Frank<br />

Kühn, 27. Mike Herold, 35. Klaus-Dieter<br />

Appelt.<br />

2. Etappe über 44,8 km „Preis von Itter“:<br />

8. Jörn Reuß, 13. Mike Herold, 23. Klaus-<br />

.Dieter Appelt, 24. Thomas Tinius.<br />

3. Etappe über 13 km (Einzelzeitfahren<br />

von Kufstein nach Mariastein): 10. Jörn<br />

Reuß, 11. Mike Herold, 36. Klaus-Dieter<br />

Appelt.<br />

4. Etappe: über 59,2 km „Rund um<br />

Kufstein“: 9. Jörn Reuß, 12. Mike Herold.<br />

Gesamtwertung Masters I und II: 9. Jörn<br />

Reuß, 12. Mike Herold, 19. Frank Kühn, 34.<br />

Klaus- Dieter Appelt.<br />

Gesamtwertung Masters II: 2. Frank Kühn,<br />

6. Klaus-Dieter Appelt.<br />

Dieter von der Heyde<br />

Foto: Marko Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!