13.01.2014 Aufrufe

HRRS Ausgabe 1/2013 - hrr-strafrecht.de

HRRS Ausgabe 1/2013 - hrr-strafrecht.de

HRRS Ausgabe 1/2013 - hrr-strafrecht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vollständige Rechtsprechungsübersicht <strong>HRRS</strong> <strong>2013</strong> Nr. 1 – 4<br />

Dokumentation<br />

Verfahrensdokumentation<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> kein Eintrag.<br />

Schrifttum<br />

Schrifttum<br />

In dieser <strong>Ausgabe</strong> kein Eintrag.<br />

Rechtsprechung<br />

Vollständige Rechtsprechungsübersicht<br />

Hinweis Bei <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Leitsätzen ohne beson<strong>de</strong>re Angabe han<strong>de</strong>lt es sich wie auch oben um Leitsätze <strong>de</strong>s Bearbeiters.<br />

Die oben hervorgehoben angegebenen Entscheidungen wer<strong>de</strong>n im Folgen<strong>de</strong>n ohne die Leitsätze wie<strong>de</strong>rgegeben. Aufgenommen<br />

sind auch die oben genannten EGMR- und BVerfG-Entscheidungen sowie eventuell auch weitere BVerfG-<br />

Entscheidungen, die keine beson<strong>de</strong>rs hervorzuheben<strong>de</strong>n Leitsätze aufweisen. Die Entscheidungen können im Volltext über<br />

ihre Nummer online über die Suchfunktion unserer Startseite (http://www.<strong>hrr</strong>-<strong>strafrecht</strong>.<strong>de</strong>/<strong>hrr</strong>/) abgerufen wer<strong>de</strong>n.<br />

1. BGH 3 StR 158/12 – Urteil vom 20. September<br />

2012 (LG Düsseldorf)<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an die Beweiswürdigung bei <strong>de</strong>r Abgrenzung<br />

von Tötungseventualvorsatz und bewusster Fahrlässigkeit<br />

(eingeschränkte Revisibilität; Gesamtschau<br />

aller objektiven und subjektiven Tatumstän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Einzelfalles;<br />

Vertretbarkeit <strong>de</strong>r tatrichterlichen Bewertung von<br />

be- und entlasten<strong>de</strong>n Umstän<strong>de</strong>n; Indizwirkung von<br />

äußerst gefährlichen Gewalthandlungen).<br />

§ 261 StPO; § 15 StGB; § 212 StGB<br />

2. BGH 3 StR 364/12 – Beschluss vom 13. November<br />

2012 (LG Neubran<strong>de</strong>nburg)<br />

Subjektive Voraussetzungen <strong>de</strong>r Hehlerei (kein Ausreichen<br />

<strong>de</strong>s Bewusstseins, dass das Tatobjekt aus „irgen<strong>de</strong>iner<br />

rechtswidrigen Tat“ stammt); Abgrenzung von Versuchsbeginn<br />

bei <strong>de</strong>r Hehlerei und Beihilfe zur Vortat;<br />

wi<strong>de</strong>rsprüchliche und lückenhafte Beweiswürdigung.<br />

§ 259 StGB; § 257 StGB; § 22 StGB; § 261 StPO<br />

3. BGH 3 StR 370/12 – Beschluss vom 13. November<br />

2012 (LG Hannover)<br />

Sexueller Missbrauch von Kin<strong>de</strong>rn (Vornahme von sexuellen<br />

Handlungen vor einem Kind; einschränken<strong>de</strong><br />

Auslegung; Vergewaltigung <strong>de</strong>r Mutter vor <strong>de</strong>n Augen<br />

<strong>de</strong>s Kin<strong>de</strong>s).<br />

§ 176 Abs. 4 Nr. 1 StGB; § 184g Nr. 2 StGB<br />

4. BGH 3 StR 393/12 – Beschluss vom 13. November<br />

2012 (LG Ol<strong>de</strong>nburg)<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen an eine Revisionsbegründung <strong>de</strong>r Nebenklägerin;<br />

Verfolgungsverjährung; gefährliche Körperver-<br />

<strong>HRRS</strong> Januar <strong>2013</strong> (1/<strong>2013</strong>)<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!