13.01.2014 Aufrufe

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Beilrode

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Beilrode

N i e d e r s c h r i f t - Gemeinde Beilrode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Beilrode</strong><br />

Niederschrift der öffentl. Sitzung am 08.10.2013<br />

öffentliche Sitzung<br />

Seite 4 von 6<br />

Herr Löwe wies darauf hin, dass es schwer seine würde eine Person zu finden, die sich für den<br />

gesamten Ortsteil den Hut aufsetze. Eher findet man Bürger, die sich in der Gruppe, sprich im<br />

Ortschaftsrat gemeinsam um die Belange kümmern.<br />

Frau Müller fasste zusammen.<br />

Es sollen Ortschaftsräte gebildet werden, für 3 Bereiche, so wie aufgestellt, wobei man sich mit<br />

Döbrichau nochmals über die geringere Anzahl (3) verständigen sollte.<br />

Die Hauptsatzung wird entsprechend angepasst und könnte dann im November beschlossen werden.<br />

Frau Walther wies an dieser Stelle auch auf die finanzielle Seite hin, die man nicht außer Acht lassen<br />

dürfe. Es würden Aufwandsentschädigungen für 29 <strong>Gemeinde</strong>räte und 3 Ortsvorsteher anfallen.<br />

Herr Löwe verwies darauf, dass 11 Ortsbevollmächtigte auch Kosten verursachen.<br />

Herr Dierkes sieht die Tätigkeit als Ortschaftsrat auch als Sprungbrett für eine etwaige Kandidatur im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

Frau Bernhardt vertrat die Meinung, dass man gerade jetzt im Zuge des demographischen Wandels<br />

Bürgernähe zeigen sollte und deshalb die Ortschaftsräte auch Mittel zum Zweck sind.<br />

Frau Müller ging es noch darum, dass die Arbeit und der Ortschaftsrat selbst in der Öffentlichkeit mehr<br />

bekannt gemacht werden muss und dass auch Sprechstunden der Ortschaftsräte stattfinden.<br />

Zu 3.)<br />

Der Erwerb der Ackerflächen wurde bereits 2011 im <strong>Gemeinde</strong>rat diskutiert.<br />

Damals war das Angebot der BVVG preislich nicht annehmbar und der <strong>Gemeinde</strong>rat sprach sich<br />

gegen den Erwerb aus.<br />

Nun hat die BVVG ein neues Angebot unterbreitet wie in der Begründung zur Beschlussvorlage<br />

ersichtlich.<br />

Im Rahmen der bevorstehenden Sanierung des Horstgrabens sollte die Fläche erworben werden.<br />

Herr Dierkes stimmt zu, dass die <strong>Gemeinde</strong> die Fläche kaufen muss, sieht aber den Preis immer noch<br />

als nicht angemessen.<br />

Frau Müller wies darauf hin, dass die <strong>Gemeinde</strong> im Falle einer Ablehnung die Vermessungskosten für<br />

die Herausmessung tragen müsse. Und diese belaufen sich auf ca. 5.000 €, wobei der Kaufpreis bei<br />

4.200 € liegt - also keine Alternative.<br />

Bedenken solle man auch, dass die Zusage des Freistaates vorliegt, aus dem Wiederaufbauplan<br />

Hochwasser, die Sanierung des Horstgrabens zu finanzieren.<br />

Frau Müller verlas den Beschlussantrag.<br />

Beschlussantrag:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> erwirbt von der BVVG die Ackerflächen (insgesamt ca. 6.905 m²) zum Preis von<br />

4.200 € und trägt damit keine Vermessungskosten (ca. 5.000 €).<br />

Beschluss 304/10/13-5 VG - 14 Ja-Stimmen, 1 Stimmenthaltung<br />

Frau Müller verwies an dieser Stelle noch darauf, dass Frau Schmidt in der nächsten Sitzung des<br />

<strong>Gemeinde</strong>rates über weitere Maßnahmen, die im Rahmen der Beseitigung der Hochwasserschäden<br />

bewilligt wurden, berichten wird.<br />

Zu 4.) Verzichte Vorkaufsrechte<br />

Hier wurde von Seiten der <strong>Gemeinde</strong>räte darauf hingewiesen, dass der Namen des Käufers in der<br />

Begründung zur Beschlussvorlage entsprechend dem im Beschlussantrag geändert werden muss.<br />

Frau Müller verlas den Beschlussantrag.<br />

Beschlussantrag:<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat bestätigt den Verzicht auf das Vorkaufsrecht beim Grundstücksverkauf zwischen<br />

der Erbengemeinschaft Cielas (Verkäufer) und den Eheleuten Hänzka (Käufer).<br />

Beschluss 305/10/13-5 VG - einstimmig<br />

PDF wurde mit pdfFactory-Demoversion erstellt. www.pdffactory.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!