14.01.2014 Aufrufe

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der<br />

Presse<br />

Leserzuschrift zum Artikel: Energiewende und kein Ende<br />

<strong>BDH</strong>-<strong>Kurier</strong>, Ausgabe 3-4 <strong>2013</strong><br />

Von: Dr. Karlheinz Hagel, KV Freiburg<br />

Die Energiewende wird häufig falsch dargestellt. So betrug<br />

die staatliche Förderung der Steinkohle von 1970 bis 2012<br />

311 Mrd. Euro oder bei der Atomenergie 213 Mrd. Euro,<br />

während die regenerativen Energien bislang 67 Mrd. Euro<br />

in Anspruch nahmen. Falls Deutschland die Energiewende<br />

zügig schafft, lassen sich deutliche Wohlstandsgewinne realisieren<br />

(Prognos, <strong>2013</strong>). Schürt die Politik Ängste, will sie meist<br />

ablenken, beschwichtigt sie, besteht Gefahr. Die Steigerung der<br />

EEG-Zulage <strong>2013</strong> von 3,25 auf 5,28/Kwh (ca 6,23 bis 2017) beinhaltet nur<br />

2,29 Cent Förderkosten für die regenerativen Energien. Der Rest sind sonstige<br />

Kosten (1,22 Industrieprivileg, 0,85 wegen Rückgang des Börsenstrompreises!!).<br />

Bei gleicher Berechnungsgrundlage wäre eine Zulage von 10,2<br />

Cent/KWh für fossile Energieträger erforderlich. Die gesamtgesellschaftlichen<br />

Kosten der Stromerzeugung 2012 betrugen bei den Energieträgern:<br />

Wasserstrom 7,6 Cent/KWh, Windstrom 8,1 Cent/KWh (an Land),<br />

Erdgasstrom 9,0 Cent/KWh, Steinkohlestrom 14,8 Cent/KWh, Braunkohlestrom<br />

15,6 Cent/KWh, Solarstrom 36,5 Cent/KWh(kontinuierlich<br />

rückläufig) und Atomstrom mindestens 16,4 -42,2 Cent/KWh.<br />

Der Atomstrom ist aufgrund der Risiken und “Ewigkeitskosten“ nicht seriös<br />

kalkulierbar.<br />

Greenville <strong>2013</strong> Para.Cycling Open<br />

<strong>BDH</strong>-Athlet Hans-Peter Durst<br />

in Topform<br />

Die Schulter hat gehalten – auch in schwierigsten Kurven und bei hoher<br />

Geschwindigkeit. <strong>BDH</strong>-Vorzeigeathlet Hans-Peter Durst war am<br />

Rennwochenende in South Carolina am 20. und 21. April in Hochform.<br />

Mit 24:55:05 min. im Einzelzeitfahren über 14 km fuhr der Radrennfahrer<br />

Bestzeit und erlebte trotz der traurigen Ereignisse, die sich kurz zuvor<br />

in Boston ereigneten, große Begeisterung an der Rennstrecke.<br />

Auch sein Sorgenkind, die rechte Hand, ist nach seinem Sturz während<br />

der Trainingsphase trotz der vorhandenen Edelstahlplatten motorisch<br />

einsetzbar für Schalt-und Bremsaktivitäten.<br />

Die Zeit reichte zum 2. Platz in der Gesamtwertung, da in der Klasse<br />

diesmal ein „Handicap-Faktor“ mit unterschiedlichen Startzeiten eingerechnet<br />

wurde. Gesamtsieger wurde Lokalmatador Ryan Boyle vom<br />

Team Roger - C - Peace (eine riesige Klinikorganisation mit Privatuni).<br />

Mit einem Sieg beim Straßenrennen am zweiten Tag zu früher Stunde<br />

krönte Hans-Peter Durst das erfolgreiche Rennwochenende. Bereits<br />

um 8 Uhr, bei 8°C und herrlichem<br />

Sonnenschein bewältigte<br />

er den 11-km-Rundkurs,<br />

der dreimal zu fahren war, in<br />

einer Zeit von 1:02 h.<br />

Hans-Peter Durst<br />

nach seinem Sieg<br />

mit persönlicher „Eskorte“.<br />

<strong>BDH</strong>-<strong>Kurier</strong> 7/8 <strong>2013</strong><br />

Liebe Sportfans,<br />

im vergangenen Jahr hat der <strong>BDH</strong> mit<br />

Erfolg am Kölner Heldenrennen teilgenommen.<br />

Leider findet das Rennen in<br />

diesem Jahr nicht statt. Im nächsten Jahr<br />

rechnen wir mit einer neuen Auflage und<br />

freuen uns auf zahlreiche Unterstützer –<br />

ob sportlich oder als Zuschauer!<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Alexandra Winand<br />

Baden-Württemberg ∙<br />

Bayern<br />

Charlottenplatz 17 · 70173 Stuttgart<br />

Telefon 0711- 2 26 5810<br />

Fax 0711- 2 26 5830<br />

info@bdh-sued.de<br />

www. bdh-sued.de<br />

Schulungstagung „Betreuungs- und Vorstandsarbeit<br />

im Kreisverband“<br />

Im Haus der Kath. Kirche in Stuttgart wurde<br />

im Rahmen des Kreisverbändetreffens am<br />

20. April zur Schulungstagung eingeladen.<br />

Angesprochen waren insbesondere Anfänger<br />

und Neulinge der Betreuungs- und Vorstandsarbeit.<br />

Anhand des Handbuches für<br />

ehrenamtliche Mitarbeiter schilderte der<br />

stellv. Bundesvorsitzende Theo Bahr die anfallenden<br />

Betreuungsaufgaben. Theo Bahr<br />

erläuterte u. a. wie ein an einer Mitgliedschaft<br />

Interessierter zu beraten und was bei einer<br />

Aufnahme eines Mitgliedes zu beachten ist,<br />

insbesondere in welchen Angelegenheiten<br />

der <strong>BDH</strong> gemäß der Satzung Hilfe leisten und<br />

Verfahren führen kann. Ebenso ging es um<br />

die Aufgaben eines Kreisverbandsvorstandes.<br />

Bundesschatzmeister Gerhard Botterbrodt<br />

und Landeskassiererin Gisela Steinle<br />

erläuterten die Grundlagen der Kassenführung<br />

und diskutierten Fragen zur Buchführung,<br />

sowie zum neuen europaweit einheitlichen<br />

Zahlungsverfahren SEPA, das am<br />

01.02.2014 in Kraft tritt. Es liegt in der Eigenverantwortung<br />

eines jeden Kreisverbandes,<br />

Die intensive Schulung bereitete die Teilnehmer<br />

auf die Präsentation des <strong>BDH</strong> im Internet vor.<br />

<strong>BDH</strong> – Land<br />

und Leute<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!