14.01.2014 Aufrufe

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

Kurier 7/8 2013 - BDH Bundesverband Rehabilitation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BDH</strong>-Klinik Elzach<br />

••• Prof. Wallesch in<br />

Reha-Vorstand gewählt<br />

Ohne Forschung keine Weiterentwicklung. Diese Grundregel gilt für alle Bereiche unserer<br />

Gesellschaft, so auch für die Entwicklung der <strong>Rehabilitation</strong>. Nachdem die Reha-Forschung<br />

lange Zeit ein Stiefkind in der universitären Forschung war, richteten das Bundesministerium<br />

für Bildung und Forschung (BMBF) und die Deutsche Rentenversicherung (DRV) 1996<br />

einen gemeinsamen Förderschwerpunkt „<strong>Rehabilitation</strong>swissenschaften“ zur wissenschaftlichen<br />

Weiterentwicklung der Reha ein.<br />

Klinik-News<br />

Neu im Vorstand des Forschungsverbundes:<br />

Prof. Claus W. Wallesch.<br />

Acht regionale rehabilitationswissenschaftliche<br />

Forschungsverbünde<br />

erhielten im Rahmen des Förderschwerpunktes<br />

„<strong>Rehabilitation</strong>swissenschaften“<br />

Zuwendungen in<br />

Höhe von insgesamt 40 Mio. Euro,<br />

wobei jeder Forschungsverbund für<br />

ein spezifisches Rahmenthema<br />

verantwortlich zeichnete. Die Arbeit<br />

des Forschungsverbundes Freiburg/<br />

Bad Säckingen wird künftig<br />

durch den Ärztlichen Direktor der<br />

<strong>BDH</strong>-Klinik Elzach, Prof. Dr. med.<br />

Claus. W. Wallesch verstärkt, der in<br />

den Vorstand des Forschungsverbundes<br />

gewählt wurde.<br />

• Konzertierte Aktion<br />

und Praxisnähe<br />

Die Verbünde verzahnen theoretische<br />

Aspekte mit praxisnaher Erfahrung.<br />

In der Summe entstand so<br />

eine beeindruckende praxisorientierte<br />

Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen<br />

medizinischen <strong>Rehabilitation</strong><br />

in Deutschland. <strong>Rehabilitation</strong><br />

ist wirksam und rechnet<br />

sich, so lassen sich die Ergebnisse<br />

der vielen Einzelstudien, die unter<br />

dem Dach der Forschungsverbünde<br />

entstanden, zusammenfassen.<br />

Die größte konzertierte Aktion zur<br />

wissenschaftlichen Durchdringung<br />

der <strong>Rehabilitation</strong> in der deutschen<br />

Geschichte hat nicht nur dazu beigetragen,<br />

rehabilitationswissenschaftliche<br />

Forschung an vielen<br />

Universitäten nachhaltig zu etablieren,<br />

sondern sie hat auch die rehabilitative<br />

Praxis in Deutschland<br />

massiv beeinflusst und verbessert.<br />

<strong>BDH</strong>-Bundesvorsitzende Ilse Müller<br />

(rechts) mit Sindy Lautenschläger, die als<br />

erste ein <strong>BDH</strong>-Stipendium im Fachbereich<br />

Pflegewissenschaften erhielt.<br />

Ein zügiger Ausbau der Forschungsinfrastruktur<br />

dürfte sich für<br />

den deutschen Steuer- und Beitragszahler<br />

mehr als lohnen. Das<br />

Institut Prognos berechnete, dass<br />

jeder hier investierte Forschungs-<br />

Euro etwa fünf Euro durch Vermeidung<br />

von Erwerbsminderungsrenten<br />

nach sich zieht. Deshalb setzen<br />

die Verbünde ihre Arbeit über das<br />

Ende der Förderperiode hinaus mit<br />

eingeworbenen Drittmitteln fort.<br />

Nach wie vor kooperieren universitäre<br />

Institute und sonstige Forschungseinrichtungen,<br />

<strong>Rehabilitation</strong>seinrichtungen<br />

und die Träger<br />

der Rentenversicherung auf der<br />

Ebene der Forschungsverbünde.<br />

Zum <strong>Rehabilitation</strong>swissenschaftlichen<br />

Forschungsverbund Freiburg/<br />

Bad Säckingen hält die <strong>BDH</strong>-Klinik<br />

Elzach seit Jahren enge wissenschaftliche<br />

Verbindungen. Vor allem<br />

das <strong>BDH</strong>-Promotionsstipendium,<br />

das einen Beitrag zur Erforschung<br />

der wissenschaftlichen therapeutischen<br />

Pflege leistet, fügte<br />

sich gut in die Freiburger rehabilitationswissenschaftliche<br />

Forschungslandschaft<br />

ein.<br />

<strong>BDH</strong>-<strong>Kurier</strong> 7/8 <strong>2013</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!