14.01.2014 Aufrufe

10+14x1/1 und 6+10x2/1 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

10+14x1/1 und 6+10x2/1 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

10+14x1/1 und 6+10x2/1 - Hugentobler Schweizer Kochsysteme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCH<br />

8. ENTSORGUNG DES GERÄTES<br />

In Übereinstimmung mit den Europäischen<br />

Richtlinien 2002/96/EG über Elektro- <strong>und</strong><br />

Elektronik-Altgeräte (WASTE ELECTRICAL AND<br />

ELECTRONIC EQUIPMENT (WEEE)) ist dieses<br />

Gerät mit einer Markierung versehen.<br />

! Stellen Sie sicher, dass dieses Gerät auf<br />

korrekte Weise entsorgt wird, der Benutzer leistet<br />

so einen positiven Beitrag zum Schutz der Umwelt<br />

<strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heit der Menschen.<br />

Das Symbol<br />

auf dem Produkt oder<br />

der beiliegenden Produktdokumentation, weist<br />

darauf hin, dass das Produkt nicht wie normaler<br />

Haushaltsmüll entsorgt werden darf, es muss in<br />

einem Recyclinghof zur Verwertung von<br />

elektrischen <strong>und</strong> elektronischen Geräten, entsorgt<br />

werden.<br />

Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen<br />

Bestimmungen der Abfallbeseitigung erfolgen.<br />

Um weitere Informationen über Behandlung,<br />

Verwertung <strong>und</strong> Wiederverwendung dieses<br />

Produktes zu erhalten, wenden Sie sich bitte an<br />

die zuständigen Behörden ihrer<br />

Gemeindeverwaltung, an den Rycyclinghof für<br />

Haushaltsabfälle oder an den Händler, bei dem<br />

Sie dieses Gerät erworben haben.<br />

DE<br />

9. TECHNISCHE KARTE DES KÜHLMITTELS<br />

Das Kühlmittel, das für dieses gerät benutzt wird,<br />

ist R404a. Im folgenden finden Sie die<br />

Zusammenstellung dieses Produktes:<br />

PENTAFLUOROETHANE (HFC R125)<br />

44%<br />

ETHANOL 1,1,1 – TRIFLUORO (HFC R143A)<br />

52%<br />

ETHANOL 1,1,1 – TRIFLUORO (HFC R143A)<br />

4%<br />

GEFAHRENERKENNUNG<br />

Die schnelle Verdunstung der Flüssigkeit kann zu<br />

Frierungen führen. Das Einatmen hoher<br />

Konzentrationen<br />

kann zu Herzrhythmusstörungen, kurzzeitige<br />

Betäubungswirkungen (auch Schwindel,<br />

Kopfschmerzen <strong>und</strong> Konfusion), Ohnmacht <strong>und</strong><br />

sogar zum Tod führen.<br />

Wirkung auf die Augen: Einfrieren oder<br />

Kälteverbrennungen durch den Kontakt<br />

mit der Flüssigkeit.<br />

Wirkung auf die Haut: Einfrieren oder<br />

Kälteverbrennungen durch den Kontakt<br />

mit der Flüssigkeit.<br />

Wirkung auf die Einnahme: Die<br />

Einnahme wird nicht als Aussetzung<br />

angesehen.<br />

ERSTE HILFE MASSNAHMEN<br />

Augen: Im Fall eine Kontaktes, Augen mindesten 15<br />

Minuten mit reichlich Wasser auswaschen. Einen<br />

Arzt zu Hilfe ziehen.<br />

Wirkung auf die Haut: Nach einem Kontakt<br />

mindestens 15 Minuten lang mit Wasser waschen.<br />

Falls nötig, die Erfrierung behandeln, wärmen Sie<br />

den entsprechenden Bereich langsam auf.<br />

Wenden Sie sich im Fall eines Ausschlags an<br />

einen Arzt.<br />

Einnahme per M<strong>und</strong>: Die Einnahme wird nicht als<br />

Aussetzung angesehen.<br />

Inhalierung: Sollten große Konzentrationen<br />

eingeatmet werden, sofort an die frische Luft<br />

gehen. Die Person beruhigen. Sollte die Person<br />

nicht mehr atmen, künstlich beatmen. Bei<br />

Atmungsschwierigkeiten, Sauerstoff zu führen.<br />

Sich an einen Arzt wenden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!