14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.07.1939 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Fa. Rokita, Ich teile ihnen mit, dass ich + Dr. WC. Heraeus ab 12. Juli 8 Tage auf <strong>der</strong> Hütte bin. Wir sind interessiert, dass eine Lichtanlage gebaut wird<br />

05.07.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Frühjahrstagung, Bericht, Bergführerwesen, Vortragswesen, Jugendfragen, Abkommen zwischen DAV und HJ, Tagung Hüttenwarte, Bewirtschaftung<br />

06.07.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Anden-Kundfahrt, Reisezahlungsmittel, 65. Hauptversammlung des DAV in Graz, Rundreisen + Bergfahrten<br />

13.07.1973 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Anden-Kundfahrt, Bergsteigen in <strong>der</strong> HJ, Grenzübergänge ins Fürstentum Lichtenstein, Nebenversammlungen<br />

22.07.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Grazer Alpenvereinstagung, Gebietssperre Lechtaler Alpen, Verschiedenes, Alpenverein + HJ, usw.<br />

24.07.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Hütten werden Ferienheimen für den Sommer 1939 erklärt, Aufstellung, Statistik des DAV<br />

26.07.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben Stübing Ich bitte sie, dem Herrn Vereinsführer meine Versicherung zu übermitteln, dass mein Interesse an <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte stets dasselbe bleiben wird<br />

29.07.1939 Hütte Presse Ein lohnendes Ziel für Naturfreunde und Bergsteiger, <strong>Hanau</strong>er treffen sich in ihrer Hütte in Tirol, Ein geräumiges Unterkunftshaus des DAV in 1920 m Höhe<br />

22.08.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Deutsche Forscherarbeit, Besteigungsversuche, Schutzhütte mit Ausblick über ein ganzes Land<br />

23.08.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Zielsetzung des AV. Nicht Hütten+Mitglie<strong>der</strong> stehen im Vor<strong>der</strong>grund, vielmehr die alpin-militärische Vorbereitung<br />

26.08.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Bergsteiger dienen in <strong>der</strong> Gebirgstruppe, Abschluss <strong>der</strong> Andenkundfahrt, Naturschutzpark, Jahrbuch<br />

27.08.1939 Hütte Schreiben DAV Innsbruck Hüttenbenützung durch KdF, Die KdF-Wan<strong>der</strong>gruppen sind auf den DAV-Hütten wie Mitglie<strong>der</strong> zu behandeln<br />

01.09.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Hauptversammlung des DAV in Graz, Ausführlicher Rechenschaftsbericht über das Jahr 1938 + Aufruf an die Vereinsführung<br />

18.09.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Vereinsführung-Informationsunterlagen, Aufruf an die Vereinsführung in 9 Punkten, Touristenfahrkarten, Hüttensperre, Frauen im NSRL, usw.<br />

25.10.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Deutsche Sporthilfe, Merkblatt, 1. Sportgroschen-Erhebung, 2. Abrechnung, 3. Unfall-Unterstützungskasse, 4. Tag <strong>der</strong> Deutschen Sporthilfe<br />

27.10.1939 <strong>Sektion</strong> Beiratsitzung Mitgliedsbewegung, Verwaltungsausschuss, Kassenwart, Hüttenwart, 558 Übernachtungen auf <strong>der</strong> Hütte, Vorträge, Verschiedenes, Wan<strong>der</strong>wart<br />

27.10.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben Kreisleiter Aufruf des Kreisleiters <strong>der</strong> NSDAP zur Büchersammlung für die Kameraden an <strong>der</strong> Front<br />

31.10.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben OB Dr.Müller-Starke an Rechtsanwalt Dr. Eberhard, teile ihnen mit, dass während <strong>der</strong> Abwesenheit des Kassierers, <strong>der</strong> frühere Kassierer Konrektor Zwicker bestimmt wird<br />

17.11.1939 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Anbei Kostenvoranschlag für Gleichstrom-Nabenschluß-Dynamo, Freileitung, Anschlüsse und Erdkabel, Installationen in <strong>der</strong> Hütte 1.892,00 RM<br />

02.12.1939 Kraftwerk Schreiben Stadtwerke <strong>Hanau</strong> Wir sind in <strong>der</strong> Lage ihnen einen gebrauchten Gleichstrommotor abzugeben. Bergmannmotor 5,5 PS, für 220 V, 21 Amp. Mit 120 Umdrehungen 30,00 RM<br />

04.12.1939 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Fa. Rokita, Turbine ist nicht Angebot, Ausschalter + Steckdosen müssen im Angebot sein, Rohre sind nicht enthalten, die 90 m Kupferseil reservieren<br />

11.12.1939 Hütte Versicherung Tiroler Feuerversicherung. Brand, Blitzschlag und Explosion von Leuchtgas. Wert <strong>der</strong> Hütte 12.000,- Schilling. Gebühr 1939 bis 1949, 700,00 RM<br />

15.12.1939 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Steckdosen +Schalter wollten <strong>Sektion</strong>smitglie<strong>der</strong> beschaffen, Rohre für Freileitung, <strong>der</strong> Motor ist zu groß für die Anlage, Fa. Rokita gibt die Preise an<br />

21.12.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben Fa. Klingspor Angebot für Briefkopf für Schreiben des DAV Zweig <strong>Hanau</strong> / <strong>Hanau</strong> a. Main mit Bild von Der <strong>Hanau</strong>er Hütte<br />

22.12.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben Gemeinde Pfafflar Bestätige hiermit mit aufrichtigem Dank den Empfang von 20,00 RM als Weihnachtsspende für die Kin<strong>der</strong> in Boden<br />

29.12.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV Innsbruck Durch die Umsiedelung <strong>der</strong> Deutschen Südtiroler ins Reich ergibt sich auch die Notwendigkeit, Südtiroler Hüttenbewirtschafter ins Reich zu überführen<br />

30.12.1939 <strong>Sektion</strong> Schreiben Gemeinde Gramais Ich bestätige den Empfang von 10,00 RM welche <strong>der</strong> Verein in anerkennen<strong>der</strong> Weiß zur Bereitung <strong>der</strong> Weihnachtfreude für Schulkin<strong>der</strong> zugehen ließ<br />

30.12.1939 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Beiliegend das Angebot für die Turbine, die Druckrohrleitung wollten sie selbst beschaffen. Freistrahlturbine 970,00 RM, Fundament 60,00 RM<br />

30.12.1939 Kraftwerk Information Zusammenstellung <strong>der</strong> Kosten für die Lichtanlage auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte nach einzelnen Pos. Insgesamt 5.397,00 RM<br />

1940<br />

01.01.1940 <strong>Sektion</strong> Information Wan<strong>der</strong>ungen von Januar bis einschließlich April 1940<br />

03.01.1940 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> Fa. Escher, Wir haben Interesse für 1 Kleinturbine für 20 m Gefälle, 24 Sek. Lit. Wasser, 4,7 Pfs, einschließlich des erfor<strong>der</strong>lichen Zubehörs, Angebot<br />

06.01.1940 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Lechleitner, Vorarbeiten elektrische Lichtanlage, Transportkosten für Freileitung- + Gefällrohre von Reutte zur Hütte, Gewicht ca. 2000 kg<br />

11.01.1940 Kraftwerk Schreiben Lechleitner Bei Schneeverhältnissen , ist <strong>der</strong> Transport <strong>der</strong> Rohre von Elmen nach Boden günstiger. Schwieriger ist <strong>der</strong> Transport von Boden zur Hütte, 0,50 RM/kg<br />

13.01.1940 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> an DAV-Innsbruck, es wird mitgeteilt, dass <strong>der</strong> Ehegatte <strong>der</strong> Hüttenwirtschafterin nur bedingt arbeitsfähig ist. Ein Wechsel <strong>der</strong> Pächter kommt nicht in Frage<br />

13.01.1940 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Stadtwerke <strong>Hanau</strong>, Ich übersende ihnen anbei die Akten <strong>der</strong> elektrischen Lichtanlage auf <strong>der</strong> Hütte, mit <strong>der</strong> Bitte um eine nochmalige Unterredung<br />

10.02.1940 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Fa. Rokita, gemäß ihrem Voranschlag bitte ich zu bestätigen ob sie bei Auftragserteilung bereit sind die elektrische Lichtanlage betriebsfertig zu erstellen<br />

15.02.1940 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Ich teile ihnen mit, dass ich mit dem Preis 2.621,00 RM laut meinen Kostenvoranschlägen einverstanden bin. Ich übernehme den Auftrag<br />

28.02.1940 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Der Reichsportführer schreibt unter an<strong>der</strong>em. 1. Vereinsgemeinschaft aufrechterhalten. 2. Disziplin im NSRL. 3. Unbedingten Glauben an den Sieg<br />

07.02.1940 <strong>Sektion</strong> Schreiben 1. Vorsitzen<strong>der</strong> an Dr. Fertig, Nachdem sie 1939 zum Ehrenvors. ernannt wurden, darf ich ihnen heute die Urkunde für Ihre unermüdliche Arbeit in <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> übersenden<br />

09.03.1940 <strong>Sektion</strong> Schreiben Dr. Fertig Mit <strong>der</strong> Übersendung <strong>der</strong> Urkunde als Ehrenvorsitzen<strong>der</strong> des Zweiges <strong>Hanau</strong> haben sie mir eine große Freude bereitet. Mit Bergheil Dr. Fertig<br />

10.03.1940 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Kosten von Verlegung <strong>der</strong> Druckrohrleitung, Saugkorb, Schrauben, Dichtungen, Zement, Grabungsarbeiten; Maschinenhaus usw. insges.1.035,- RM<br />

18.03.1940 <strong>Sektion</strong> Beiratsitzung Bericht über Mitglie<strong>der</strong>bewegung, Berichte Hüttenwart, Kassenwart, Verschiedenes, Wan<strong>der</strong>wart<br />

06.04.1940 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Fa. Rokita, In <strong>der</strong> Vorstandssitzung wurde beschlossen ihnen den Auftrag zu geben. Turbine zum Preis von 970,- RM, <strong>Sektion</strong> beschafft die Rohre<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Protokoll: Jahresbericht, Kassenbericht, Hüttenbericht, Wan<strong>der</strong>bericht, Voranschlag 1940/41, Verschiedenes<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Jahresbericht, Mitglie<strong>der</strong>stand, Vorstand, Vorträge, Veranstaltungen, Bücherei<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Voranschlag 1940/41, Mitgliedsbeiträge Vergnügungen, Vorträge bis Anschaffung elektrische Beleuchtung, Einnahmen / Ausgaben 3.196,83 RM<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Hüttenbericht, Besucher 1937 331, 1938 502, 1939 558 Personen, Auf <strong>der</strong> Hütte sind 65 Decken, zu wenig. Die Wäsche wird in Boden gelagert ...<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Wan<strong>der</strong>bericht 1939 / 40, 14 Monatswan<strong>der</strong>ungen mit insgesamt 136 Teilnehmer, Wan<strong>der</strong>programm 1940 / 41, Wan<strong>der</strong>wart Carl Escher<br />

09.04.1940 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Anwesenheitsliste mit Namen von 21 Personen<br />

10.04.1940 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Veröffentlichungen dürfen nicht nur in <strong>der</strong> Tagespresse son<strong>der</strong> müssen auch in <strong>der</strong> Parteipresse erfolgen. An diese Ordnung ist sich unbedingt zu halten<br />

10.04.1940 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Stadtwerke <strong>Hanau</strong>, Wir nehmen das Angebot an den Bergmannmotor 5,5 PS, für 220 V, 21 Amp. Mit 120 Umdrehungen 30,00 RM zu kaufen<br />

10.04.1940 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Fa. Rokita, Die Anlage sollte so ausgelegt sein, dass man den Aufenthaltraum behelfsmäßig heizen, ein Tauchsie<strong>der</strong>, ein Bügeleisen anschließen kann<br />

15.04.1940 Kraftwerk Information Die Turbine wurde bei Gebr. Josef u. Vinzenz Geppert Maschinenfabrik Hall in Tirol Nr. 1301 im Jahr 1940 bestellt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!