14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

01.04.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart Nach Verhandlungen mit dem ÖAV gab es die Zusicherung, Kosten für Dach werden übernommen. Für das Wassergerinne gibt es einen Zuschuss<br />

01.04.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Es ist darauf zu achten, dass die Dach Rep. von J. Lechleitner durchgeführt wird. An <strong>der</strong> Wasserrinne beteiligt sich <strong>Hanau</strong><br />

15.04.1952 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Mitgliedsbeitrag, Wan<strong>der</strong>plan, Unfallfürsorge, Neue Mitglie<strong>der</strong>, Sonnwendfeier, Benutzung in Italien liegende Hütten, Veröffentlichungen, Vorstand<br />

29.04.1952 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenbetreuer Koch. Wenn Lechleitner die Schindel bei Saurer einkauft und die Hütte neu eindeckt entstehen kosten von 4.680,- S. noch abwarten<br />

13.05.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Die Kosten für die Rep. des Daches werden restlos vom ÖAV übernommen. An den Kosten Wassereinlauf beteiligt sich <strong>Hanau</strong><br />

06.06.1952 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Verbilligte Fahrten in die Alpen, Fahrten an bestimmten Tagen auf bestimmten Strecken, bis zu 50% Ermäßigung, Fahrkarten sind nur beim DER erhältlich<br />

20.06.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Wenn sie sich bemühen wollen, dass die Dachrep. 1952 ausgeführt wird. Kneisl will am 15.06. die Hütte öffnen, usw.<br />

30.06.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 3 / 1952, Vortragswesen, AV Bücherei, Veröffentlichungen, Hütten+ Wege, Geldwesen, Rechtsfragen, Verwaltung<br />

04.07.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Hoffentlich erreichen wir die Dachinstandsetzung noch 1952. Wegen Wassereinlauf kommt Rokita + Lechleitner zur Hütte<br />

05.07.1952 <strong>Sektion</strong> Presse Reisepläne für die Alpinisten. Günstige Fahrtmöglichkeiten für Mitglie<strong>der</strong> des Alpenvereins<br />

14.07.1952 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenbetreuer Koch. Nach Besichtigung des ÖAV, bitten wir sofort das Dach zu Rep. Das Wassergerinne wird aus Holz gefertigt. Skizze kommt<br />

21.07.1952 Hütte Schreiben Hüttenbetreuer an Fa. Saurer, sind die Schindel vorrätig? ÖAV hat Dacherneuerung bewilligt. Bescheid geben wann die Schindel geliefert werden<br />

02.08.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 4 / 1952, Hauptversammlung, Veröffentlichungen, Bergsteigen, Vortragswesen, Hütten + Wege, Verwaltung<br />

20.08.1952 Hütte Rechnung Fa. Saurer Schindellieferung 45 m² x 56,- = 2.520,- S. ab Elbigenalb<br />

20.08.1952 Hütte Schreiben Fa. F. Saurer an Hüttenbetreuer Koch. Zur Aufklärung teile ich dir mit, dass ein Kasten Schindel höchstens 70 kg wiegt. Für 1 kg Trägerlohn 1,50 S. Boden-Hütte<br />

22.08.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Ich komme zur Hütte. DAV München teilte mit, dass es Hüttenberater gibt. Lechleitner teilte mit Schindel sind in Elmen<br />

25.08.1952 Hütte Schreiben J. Lechleitner an Hüttenbetreuer Koch. Schindel für Hütte sind da mit 10 Kasten, 20 Bund. Die Qualität ist nicht ganz einwandfrei. Herr Herbert ist hier angekommen<br />

02.09.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. War mit 14 Personen auf <strong>der</strong> Hütte, Kneisl hat sich sehr bemüht, <strong>der</strong> Besuch <strong>der</strong> Hütte ist sehr gut, Schindel sind in Boden<br />

15.09.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 5 / 1952, Hauptversammlung, Tagesordnung, Beilagen zu Rundschreiben Nr. 5 (Fehlen)<br />

18.09.1952 <strong>Sektion</strong> Information Dia-Vortrag, Fahrten und Erlebnisse im Glocknergebiet<br />

20.09.1952 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck Für die ihrer Hütte überlassene Geschenksendung Küchengeschirr + Wäsche liegt die Einfuhrbewilligung vor, Abfertigung im Eisenbahnzollamt Reutte<br />

23.09.1952 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Vorträge, Aus dem Hüttengebiet, Alpenvereinskarten, Jahrbuch des DAV 1952, Hauptversammlung DAV, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

01.10.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Durch die Folgen des Weltkrieges wurde eine Reihe von <strong>Sektion</strong>en aus ihrer Heimat vertrieben + über ganz Deutschland verteilt, usw.<br />

15.10.1952 Hütte Schreiben J. Lechleitner Von Koch die Nachricht erhalten, dass Fa. Saurer Transport <strong>der</strong> Schindel und die Eindeckung des Daches selbst übernimmt, ich kümmere mich nicht mehr<br />

20.10.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Ich darf ihnen mitteilen, dass wir größten Wert darauf legen, dass Lechleitner die Dachreparatur durchführt, nicht Saurer<br />

07.11.1952 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck <strong>Hanau</strong>er Hütte, Hüttenabrechnung 1952, Es ergibt sich folgende Endabrechnung: Guthaben (1951) 289,- S. + Pächteranteil 1952 349,70 S. = 638,70 S.<br />

24.11.1952 <strong>Sektion</strong> Information 4 Dia-Vorträge, Vom Berner Oberland bis Triglav, Rätikon, das Kletterparadies des Westens, Rocky Mountains, Vom Dobratsch zur Dreiherrnspitze<br />

28.11.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 6 / 1952, Ausbildungslehrgänge<br />

05.12.1952 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Vorträge, Mitglie<strong>der</strong>abend, Alpenball, Son<strong>der</strong>züge, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

06.12.1952 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck Beschwerde über Pächter Kneisl, von 12 Betten kann er nicht 10 freihalten, außerdem kam die Gruppe erst einen Tag später als angemeldet, usw.<br />

06.12.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 7 / 1952, Rechtsangelegenheiten, Geldwesen, Bergsteigen, Hütten + Wege, Versicherungen, Veröffentlichungen, Bücherei, usw.<br />

17.12.1952 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Lei<strong>der</strong> wurde die Dachdeckung nicht mehr vorgenommen. Sorgen sie,dass das Dach gleich bei Hüttenöffnung gemacht wird<br />

20.12.1952 <strong>Sektion</strong> Presse Ein Abend auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte. Ein Brief vom Bodener Dorfschullehrer<br />

26.12.1952 Hütte Schreiben J. Lechleitner an Hüttenbetreuer Koch. Die <strong>Sektion</strong> teilt mit, dass auch die an<strong>der</strong>e hälfte des Daches gedeckt werden soll, so werden weitere 40 m² Schindel gebraucht<br />

31.12.1952 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Jahresbericht des DAV 1952, Vereinsleitung + Verwaltung, <strong>Sektion</strong>en + Mitglie<strong>der</strong>stand, Hütten + Wege, För<strong>der</strong>ung des Bergsteigens, Kulturelle Aufgaben<br />

1953<br />

05.01.1953 Hütte Schreiben Hüttenbetreuer an ÖAV Innsbruck, Zimmermeister Saurer die zweite Auflage <strong>der</strong> Schindeln nach Boden gebracht, Lieferung zur Hütte+Deckung erfolgt ende Mai, anfangs Juni<br />

10.01.1953 Alpenball Einladung zum Alpenball am Samstag, den 10.01.1953 in sämtlichen Räumen <strong>der</strong> Stadthalle, Damen im Dirndlkleid, Herrn Kurze Wichs<br />

10.01.1953 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenpächter Kneisl, beiliegend erhalten sie die von <strong>der</strong> Stadtgemeinde Imst zugesandte Hausnummer 102, mit <strong>der</strong> bitte sie anzubringen<br />

12.01.1953 Alpenball Schreiben OB Krause Danke für Einladung zum Alpenball, kann lei<strong>der</strong> nicht teilnehmen<br />

12.01.1953 <strong>Sektion</strong> Presse Dös war a Gaudi beim Alpenverein. Die Älpler <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> begingen ihren traditionellen Alpenball<br />

14.01.1953 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Dacheindeckung von Saurer ist teuerer als wenn es Lechleitner macht. Wir sind Lechleitner zu großem Dank verpflichtet<br />

15.01.1953 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Einladung Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 26.01.1953, Tagesordnung, Mitglie<strong>der</strong>beiträge, Lichtbil<strong>der</strong>vorträge, Aus dem Hüttenleben<br />

26.01.1953 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Anwesenheitsliste <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung 37 Personen<br />

28.01.1953 <strong>Sektion</strong> Information AV <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong>, Jahresabschluss 1952, Einnahmen 3.691,51 DM, Ausgaben 3.010,92 DM, Vermögen 4.897,18 DM<br />

14.02.1953 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 1 / 1953, Rechtsangelegenheiten, Geldwesen, Veröffentlichungen, Vortragswesen, Bücherei, Jugendbergsteigen, Naturschutz, usw.<br />

15.02.1953 Kraftwerk Schreiben Rokita Kostenvoranschlag für Instandsetzung <strong>der</strong> elektrischen Anlage, neuer Dachstän<strong>der</strong>, am Masch. Haus, Verankerung, Einziehen Leitungsdrähte 1.927,- S.<br />

21.02.1953 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an OB a.D. Dr. Blaum, das 50jährige Bestehen fiel wegen des Krieges aus, das 60jährige soll gefeiert werden, würden sie den Festvortrag halten<br />

04.03.1953 <strong>Sektion</strong> Schreiben Dr. Blaum Für die ehrenvolle Auffor<strong>der</strong>ung die dem 60jährigen Jubelfest <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong>, <strong>der</strong> ich 12 Jahre angehörte, bin ich bereit den Festvortrag zu halten<br />

09.03.1953 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Saurer führt die Dacheindeckung nun doch durch, nachdem er es abgelehnt hat, den Auftrag an Lechleitner weiter zugeben<br />

17.03.1953 <strong>Sektion</strong> Schreiben Stadt <strong>Hanau</strong> Der Magistrat hat in seiner Sitzung beschlossen, den DAV <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> mit einer Beihilfe von 100,- DM zu unterstützen<br />

24.03.1953 Kraftwerk Schreiben Hüttenbetreuer an ÖAV Innsbruck, Kostenvoranschläge für Erneuerung Wassergerinne und Reparaturen an <strong>der</strong> Stromleitung<br />

24.03.1953 Kraftwerk Schreiben Fa.R. Selb Kostenvoranschlag über benötigtes Lärchenholz für das Gerinne auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte, 48 lfdm. 8/8 cm 276,30 S., 36 lfdm. 40/350 mm 478,80 S:<br />

24.03.1953 Hütte Schreiben Hüttenbetreuer tut mir Leid, dass Lechleitner den Auftrag nicht bekommen hat. Habe für Markierung Weg <strong>Hanau</strong>er Hütte - Muttekopfscharte Farbe bekommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!