14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.12.1931 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Protokoll: Jahresbericht, Mitglie<strong>der</strong>, Ehrungen, Kassenbericht, Hüttenbericht, Instandsetzung Hütte, Voranschlag 1932, Anteilscheine, Wan<strong>der</strong>ungen<br />

15.12.1931 Hütte Hüttenbericht Ausführlicher Hüttenbericht über das Jahr 1931 von Hüttenwart Stübing<br />

31.12.1931 Hütte Bil<strong>der</strong> Hüttenbewirtschafter <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte von 1931 bis 1944, Eheleute Reich<br />

1932<br />

01.01.1932 <strong>Sektion</strong> Information Wan<strong>der</strong>porgramm 1932, Vortragsfolge 1932, Vereinsbeitrag 1932, Zeitschrift, Mitteilungen, <strong>Sektion</strong>sbücherei, Mitgliedskarten, Darlehenscheine, usw.<br />

04.01.1932 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> an DÖAV, Gesuch <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV um Beihilfe zur Instandsetzung des Hüttengebäudes im Parzinn, Lechtaler Alpen. Ausführlicher Bericht<br />

25.01.1932 <strong>Sektion</strong> Schreiben Kassner Lei<strong>der</strong> muss ich meinen Austritt für mich und meine Frau aus den DÖAV erklären, da ich eben einen schlechten Geschäftsgang habe.<br />

14.04.1932 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenpächter, ... Nun sowohl für sie als für die <strong>Sektion</strong> gilt es klare Verhältnisse zuschaffen. Es bedarf <strong>der</strong> Erneuerung des Pachtvertrages<br />

25.04.1932 Hütte Schreiben Hüttenwart Der zwischen <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> und Bergführer Magnus Reich abgeschlossene Vertrag gilt auch für das Wirtschaftjahr 1932. Unterschriften<br />

23.07.1932 Hütte Schreiben Hüttenwart Hüttengebühren 1932. Gebühren für Übernachtung, Preise für Essen und Getränke, Nachtrag zur Hüttenordnung. Gilt auch für 1934. Hüttenwart Stübing<br />

23.07.1932 Hütte Bil<strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte mit Schnee von letzten Winter, Nebengebäude mit Stall und Waschküche, <strong>Hanau</strong>er Hütte Eingangsbereich, <strong>Hanau</strong>er Hütte von Süden<br />

03.08.1932 <strong>Sektion</strong> Schreiben Plattner Gestern führte Hüttenwirt Reich ein Betrag von 68,- S. an Hütten- o<strong>der</strong> Übernachtungsgebühren ab. Ich habe ein Konto bei <strong>der</strong> Sparkasse Imst eröffnet<br />

02.10.1932 Hütte Schreiben Hüttenpächter Die Hütte wurde am 22.09. geschlossen, das Weißzeug und die Decken habe in Boden Lechleitner übergeben. Ein neuer Herd wurde angeschafft<br />

30.10.1932 Hütte Schreiben Hüttenwart Ist <strong>der</strong> Selbstversorgerraum fertig? Es wird unbedingt die Abrechnung gebraucht, über Arbeiten auf <strong>der</strong> Hütte, Postkarten, Transport Herd Elmen - Hütte<br />

17.11.1932 Hütte Versicherung Tiroler Feuerversicherung. Brand, Blitzschlag und Explosion von Leuchtgas. Wert <strong>der</strong> Hütte 12.000,- Schilling. Gebühr jährlich 71,50 S. bis 1942<br />

25.11.1932 <strong>Sektion</strong> Sitzung Südwestdeutsche <strong>Sektion</strong>en, Teilnehmer, Finanzlage, Pachtverträge, Beihilfen, Hütten + Wegbauordnung, Vorträge, DÖAV Austritt aus Deutschen Reichbund für Leibesübung<br />

01.12.1932 <strong>Sektion</strong> Schreiben Stadt Imst Die Gemeinde Imst hat in diesem Winter eine Hilfsaktion für die Ortsarmen eingeleitet und bittet um eine Gabe für die Winterhilfe<br />

13.12.1932 <strong>Sektion</strong> Jahresbericht 1932 Die finanzielle Lage hat sich verschlechtert, <strong>Sektion</strong>en können ihre Hütten nicht mehr halten, Außereuropäische Unternehmungen, Rettungsdienst<br />

13.12.1932 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Protokoll: Jahresbericht, Mitglie<strong>der</strong>, Kassenbericht, Hüttenbericht, Voranschlag 1933, Anteilscheine, Wan<strong>der</strong>ungen, Winterfest, Skikurse<br />

21.12.1932 Hütte Schreiben J. Lechleitner Danke für Weihnachtsgabe, am 19.12. war auf <strong>der</strong> Hütte alles in Ordnung, Hüttenpächter stark verschuldet und Trinken tut er, Frau ist in Ordnung<br />

27.12.1932 <strong>Sektion</strong> Schreiben OB Blaum Beiliegend übersende ich den ausgelosten Darlehenschein Nr. 193 + den noch nicht ausgelosten Nr. 192, mit Erklärung des Verzichtes auf den Betrag<br />

1933<br />

01.01.1933 <strong>Sektion</strong> Information Wan<strong>der</strong>programm 1933,Vortragsfolge 1933,Vereinsbeitrag 1933,Mitteilungen,<strong>Sektion</strong>sbücherei,Mitdgliedskarten,Schneeberichte,Darlehenscheine,usw.<br />

15.01.1933 <strong>Sektion</strong> Winterfest Abrechnung Winterfest, Eintrittskarten, Tombola, Schießbude, Rutschbahn, Saal + Dekoration, Einahmen / Ausgaben<br />

26.03.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DÖAV Wege und Hüttenbauordnung, Anträge, Aussprache, Tagesgebühren, Hüttengebühren, Wintersportplätze, Jahresbeiträge, Auslandsbergfahrten<br />

14.04.1933 Hütte Schreiben Plattner Hüttenpächter Reich hat auch in Imst Schulden, seine Frau sagt wenn er nach Imst zum einkaufen geht gibt er viel zu viel Geld für sich aus, usw.<br />

09.05.1933 Hütte Schreiben J. Lechleitner War heute auf <strong>der</strong> Hütte + konnte feststellen, dass die Tür zum Wirtschaftsraum offen war. 3 Münchner waren auf <strong>der</strong> Hütte, ob was fehlt weiß er nicht<br />

11.05.1933 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> an Hüttenpächter, ... Übernachtungsgel<strong>der</strong> zurück gehalten, keine Vertragsverlängerung. Die Bewirtschaftung <strong>der</strong> Hütte wird an seine Frau übergeben ...<br />

11.05.1933 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> an Frau Reich Hüttenpächterin, Bewirtschaftung <strong>Hanau</strong>er Hütte, Vertragsentwurf liegt zum Unterschreiben bei <strong>der</strong> Sparkasse Imst H. Plattner vor<br />

20.05.1933 Hütte Schreiben Hüttenpächter Ich bitte um Verzeihung für die Unannehmlichkeiten, bin froh, dass uns die Hütte anvertraut wird, sobald wie möglich bezahlen wir den Rest von 1932<br />

24.05.1933 Hütte Pachtvertrag Hütte Zwischen <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> und Ehefrau des Bergführer Magnus Reich in Piller, Gemeinde Fliess in Tirol. Übernahme <strong>der</strong> Bewirtschaftung <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte<br />

10.06.1933 Hütte Schreiben Plattner Frau Reich hat den Vertrag in meinem Büro unterzeichnet, ich hab ihr eine Bergpredigt gehalten mit den Gel<strong>der</strong>n <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> sorgsam umzugehen<br />

01.07.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DÖAV Der Reichssportkommissar hat Herr Paul Dinkelsacker, zum Führer <strong>der</strong> reichsdeutschen Alpenvereinssektionen bestellt<br />

01.07.1933 Hütte Zeichnung Zeichnung <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte mit Erweiterungsplänen von Veranda und einem Trockenraum<br />

13.07.1933 <strong>Sektion</strong> Einladung <strong>Sektion</strong> 27.07.1933, 8.30 Uhr, Bürgerverein. Außerordentliche Haupt- + Mitglie<strong>der</strong>versammlung. 1.Satzungsän<strong>der</strong>ung, 2.Wahl des Führers, 3.Verschiedenes<br />

19.07.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DÖAV 3. Rundschreiben. Hauptversammlung, Hüttenwarte, Mitglie<strong>der</strong>, Vereinssatzung, Arierbestimmung, Wehrsport, Führerwahl, Beraterwahl, Amtsdauer, usw.<br />

22.07.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben Dr. jur. Mannhard Lei<strong>der</strong> ist die Entrichtung des Jahresbeitrag von 10,- M. unterblieben. Seit März ist die Praxis um die Hälfte zurückgegangen. Ich bitte um Stundung<br />

27.07.1933 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Protokoll: Die politische Lage wirkt sich auch im Alpenverein aus. Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> hat seine Ämter nie<strong>der</strong>gelegt. Das Führerprinzip einführen. usw.<br />

01.08.1933 <strong>Sektion</strong> Sitzung Südwestdeutsche <strong>Sektion</strong>en, Bericht über die Hauptausschusssitzung, Hütten + Wegebaufragen, Vortragswesen, Jugendgruppen, Verschiedenes<br />

23.08.1933 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> Imst Weg zwischen Muttekopf + <strong>Hanau</strong>er Hütte ist in schlechtem Zustand. 1 Glas Milch kostet auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte 50 Groschen, 30 Groschen wären genug<br />

21.09.1933 Hütte Schreiben <strong>Sektion</strong> Imst Die Milch auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte ist zu teuer, die Übersommerung für 1 Stück Vieh kostet 25,- S, die Wirtschafterin führt die Hütte nicht gut,<br />

01.10.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DBWV Rundschreiben 9. Mitteilung, für den DÖAV gelten beson<strong>der</strong>e Bestimmungen, Zugehörigkeit zum DBWV, Dinkelacker übernimmt das Amt des 1. Vors.<br />

15.10.1933 Hütte Schreiben Hüttenwart Besucher, Übernachtungsgel<strong>der</strong>, Mitglie<strong>der</strong>, Nichtmitglie<strong>der</strong>, Auslän<strong>der</strong>, Einnahmen + Ausgaben <strong>der</strong> Hütte, Frau Reich die Restschuld von 1932 stunden<br />

25.10.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben NS-Wohlfahrt Der Führer hat sich zum Anwalt <strong>der</strong> Armen gemacht. Kein Volksgenosse soll hungern + frieren. Ihr Verein leistet einen Beitrag zum Winterhilfswerk<br />

25.10.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben Reichssportführer Aufruf des Reichssportführers! Der Hilfsfonds für den Deutschen Sport. Sportgroschen. Sportbil<strong>der</strong> + Sammelwerk. Reichs-Sport- + Turnkalen<strong>der</strong> 1934<br />

01.11.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DBWV Rundschreiben 10. Wintertouristik, Den <strong>Sektion</strong>en wird empfohlen neben dem Touristischen Skilauf auch den kampfsportlichen Skilauf zu för<strong>der</strong>n<br />

12.11.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DBWV Der 12. November muss <strong>der</strong> Schlussstein <strong>der</strong> Deutschen Einigung werden. Die Vereinsvorsitzenden sollen ihre Mitglie<strong>der</strong> für die Wahl begeistern<br />

16.11.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben DBWV Rundschreiben 11, Beitrag, Hilfsfond für den deutschen Sport, Meldekarten sorgfältig ausfüllen, wer keine Meldekarten hat, umgehend melden<br />

15.12.1933 <strong>Sektion</strong> Fragebogen DBWV Name, Sitz, Gründung, Eingetragen, Mitglie<strong>der</strong>, Jugendgruppe, Beitrag, Vermögen, Arbeitsgebiet, Tätigkeit <strong>der</strong> Jugendgruppe, und weitere 9 Punkte<br />

15.12.1933 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an Amtsgericht Vereinsregister. Aus Anlass <strong>der</strong> Nationalen Erhebung und Gleichschaltung, Satzungsän<strong>der</strong>ungen und Vorstandswahlen<br />

20.12.1933 Hütte Schreiben Guß Herr Oberbergrat schreibt wie gut es ihm auf <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte gefallen hat, und wie freundlich das Hüttenpächterpaar war<br />

20.12.1933 Hütte Schreiben J. Lechleitner Lechleitner geht auf die politische Lage ein. Volk steht geschlossen hinter dem Führer. Es ist noch viel zu tun Österreich aus Not und Elend zu retten<br />

1934<br />

01.01.1934 <strong>Sektion</strong> Information Wan<strong>der</strong>programm 1934, Vortragsfolge 1934, Vereinsbeitrag 1934, Mitteilungen, <strong>Sektion</strong>sbücherei, Mitgliedskarten, Darlehenscheine, Versicherung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!