14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12.04.1935 <strong>Sektion</strong> Satzung DBWV Muster, § 2. Der Verein bezweckt die leibliche und seelische Erziehung seiner Mitglie<strong>der</strong> im Geiste des nationalsozialistischen Volkstaates durch ...<br />

19.04.1935 <strong>Sektion</strong> Albert Schmitt <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV. Am 19. April verschied unser Ehrenmitglied <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Albert Schmitt, 34 Jahre Mitglied, 25 Jahre Schriftführer<br />

23.04.1935 <strong>Sektion</strong> Satzung <strong>Sektion</strong> Die <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV hat in <strong>der</strong> Hauptversammlung von 23.01.1935 ihre Satzung an die an 11.1933 herausgegebene Mustersatzung angepasst<br />

14.05.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben Klein & Co Otto Klein, <strong>Hanau</strong>, Spessartstr. 21. Ich erkläre hiermit meinen Austritt per sofort. Heil Hitler!<br />

15.05.1935 Hütte Schreiben J. Lechleitner 7. Mai feststellt, die Hütte hat gut überwintert. Abort Rep., Gasbeleuchtung, Boden schneefrei, Hüttendach abgeschaufelt, Wegebau Boden - Bschlabs<br />

26.05.1935 Hütte Schreiben J. Lechleitner Lawinenabgang, Schneemenge seit 80 Jahren nicht, Hüttendach 2,10 m Schnee wurde abgeschaufelt, Viehpreis niedrig, Lebensmittelpreise hoch,<br />

30.05.1935 Hütte Pachtvertrag Hütte Zwischen <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV + Maria Reich, Ehefrau des Bergführers Magnus Reich zu Piller, Gemeinde Fleiß wurde ein Vertrag abgeschlossen<br />

08.06.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben DÖAV § 2. <strong>der</strong> Mustersatzung bedenklich, vom H.A. ausgearbeiteter Vorschlag zur Mustersatzung übersenden wir zur Ausfüllung. 6 Punkte sind zu beachten<br />

07.06.1935 <strong>Sektion</strong> Jean Wei<strong>der</strong>t <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV. Am 7. Juni verschied unser Ehrenmitglied <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Jean Wei<strong>der</strong>t, 46 Jahre Mitglied, 16 Jahre Schatzmeister/Hüttewart<br />

10.06.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben DBWV Rundschreiben 35. Annahme <strong>der</strong> Einheitssatzung, Bildung eines die reichsdeutschen <strong>Sektion</strong>en umfassenden <strong>Sektion</strong>entag, Beitragsfrage<br />

20.06.1935 Hütte Schreiben 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Hüttendach, Schatzmeister sagt die Finanzen sind schlecht, Lechleitner sollte das Dach noch mal besichtigen, Preise auf <strong>der</strong> Hütte sind in Ordnung<br />

08.07.1935 <strong>Sektion</strong> Satzung geän<strong>der</strong>te Satzung wird angenommen, 11.07.1935 vom DÖAV, 07.08.1935 vom Gaubeauftragten Gau XII Hessen<br />

27.07.1935 Hütte Schreiben J. Lechleitner Von Hüttenpächterin Reich erfahren einige Sachen fehlen. Die Dachkonstruktion <strong>der</strong> Hütte hat keinen Schaden. Wege sind nicht mehr in bestem Zustand<br />

07.08.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Das Gauamt überreicht ihnen die Bescheinigung über Anerkennung als Sportverein Nr. 48468 sowie die mit Bestätigungsvermerk versehene Satzung<br />

08.08.1935 Hütte Schreiben Schatzmeister Alle nicht unbedingt zur Erhaltung Hütte erfor<strong>der</strong>lichen Ausgaben müssen zurückgestellt werden. Daher scheidet die Frage Erwerb von Hüttengrund aus<br />

12.08.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an DRfL Gau XII, Antrag Ausstellung <strong>der</strong> Bescheinigung über Anerkennung als Sportverein. 50% Fahrpreisermäßigung, Skilauf, Bergsteigen, Wan<strong>der</strong>n<br />

18.09.1935 Hütte Schreiben Schatzmeister Kein Erwerb von Hüttengrund, Mindestbestand von Rettungsgeräten kann nicht beschafft werden, Erst muss die <strong>Sektion</strong> ihre Schulden los werden<br />

11.10.1935 <strong>Sektion</strong> Schreiben Arbeitsfront Wein-Werbe-Woche. Wir nehmen an, dass sie mit ihrer Organisation bei dem Fest <strong>der</strong> Deutsche Wein nicht abseits stehen. Anhang: Aufruf<br />

22.10.1935 Hütte Vorstandssitzung Hüttenbuch, Unterhaltung <strong>der</strong> Wege, Instandsetzung Inventar, Verlängerung Pachtvertrag, keine Weihnachtsgabe Boden/Gramais, Hüttenabrechnung<br />

30.11.1935 Hütte Schreiben Hüttenpächter Die Wege lassen zu wünschen übrig, Markierung verwaschen, <strong>der</strong> Weg nach Boden wird 2 bis 3 x ausgebessert + nach jedem Unwetter, Wasserleitung<br />

06.12.1935 <strong>Sektion</strong> Winterfest <strong>Hanau</strong>er Stadthalle, wir haben ihnen den großen Saal <strong>der</strong> Stadthalle für 11.01.1936 reserviert, Saalmiete, Beleuchtung, Heizung, Reinigung 80,- RM<br />

1936<br />

10.01.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Bestandserhebung: Mitgliedschaft, Vereinfachung, Leibeserziehung aller Volksgenossen, Darstellung des Zieles und <strong>der</strong> Kraft unseres Bundes<br />

11.01.1936 <strong>Sektion</strong> Winterfest Einladung zum Winterfest 1936, Volksfest in Boden, DÖAV <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong>, 11. Januar 1936, in <strong>der</strong> Stadthalle<br />

11.01.1936 <strong>Sektion</strong> Winterfest Eintrittskarten für das Winterfest am 11. Januar 1936<br />

11.01.1936 <strong>Sektion</strong> Winterfest Abrechnung Winterfest, Eintrittskarten, Tombola, Schießbude, Rutschbahn, Saal + Dekoration, Einladungen, Einahmen / Ausgaben<br />

11.01.1936 <strong>Sektion</strong> Winterfest an Fa. Gutmann. Wir bitten Sie die gelieferten 106 Glas Bier, welche für die Musik und die Plattler-Gruppe bestimmt waren, nicht zu berechnen, Rechnung<br />

16.01.1936 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Protokoll: Jahresbericht, Mitglie<strong>der</strong>, Kassenbericht, Hüttenbericht, Voranschlag 1936, Beiträge, Anteilscheine, Wan<strong>der</strong>ungen, Wahl des Führers, usw.<br />

17.01.1936 <strong>Sektion</strong> Information Wan<strong>der</strong>plan 1936, Vortragsfolge 1936, Vereinsbeitrag 1936, Zeitschrift, Mitteilungen, Bücherei, Mitgliedskarten, Darlehenscheine, Versicherung<br />

18.01.1936 <strong>Sektion</strong> Jahresbericht 1936 Bericht, Ausreisesperre, Hütte, Naturschutz, Jugend, Fürsorge, Hauptvers., Mitglie<strong>der</strong>, Vorstand, Vorträge, Wan<strong>der</strong>ungen, Bücherei, Winterfest, usw.<br />

29.01.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Karteikarte mit Vereinsort, Vereinsname, Gründungsjahr, Kreis, Einwohnerzahl, Vereinsführer, Anschrift, Vereinsangehörige in Altersklassen<br />

02.04.1936 Hütte Schreiben Hüttenwart Öffnung <strong>der</strong> Hütte seit 1930 Ende Juni, 1935 war Ende Juni noch Schnee, Beteiligung Weg Instandsetzung + Markierung um Kosten niedrig zuhalten, usw.<br />

14.04.1936 Hütte Schreiben Schatzmeister 1. Vors. <strong>der</strong> Hüttenwart muss Hütte besuchen um an Ort + Stelle alles zusehen, Wege, Instandsetzung Hütte, Ausreisegesuch muss gestellt werden, usw.<br />

20.05.1936 Hütte Schreiben Schatzmeister Wegeinstandsetzung soll von Lechleitner + Scheidle durchgeführt werden, Auch Reich kann Arbeiten verrichten, Der Ausreiseantrag ist gestellt, usw.<br />

31.05.1936 Hütte Pachtvertrag Hütte Zwischen <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> + Maria Reich, Ehefrau des Bergführers Magnus Reich, abgeschlossene Vertrag gilt auch für das Wirtschaftsjahr 1936<br />

03.06.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben DÖAV Vorschlag des VA. Für die Ausfüllung <strong>der</strong> Einheitssatzung des DRfL durch die rd. <strong>Sektion</strong>en des D.u.Oe.AV., Mustersatzung<br />

09.06.1936 Hütte Schreiben Hüttenpächter Pachtvertrag nach <strong>Hanau</strong>, Hüttenbuch erhalten, Missverständnisse Wegebauarbeiten, 20.06.Hütteöffnung, berichte wie ich die Hütte vorgefunden habe<br />

09.06.1936 Hütte Schreiben J. Lechleitner Am 4. Juni hat's geschneit jetzt regnet es, Von Deutschland kommt man gut herein, Markierungen sind verblasst, Wege sind stellenweise arg verwahrlost<br />

15.06.1936 Hütte Schreiben DÖAV Ausreise, Folgende Mitglie<strong>der</strong>, haben wir zur Ausreise nach Österreich zwischen 15.07. + 15.08. in Vorschlag gebracht, Wilhelm Stübing, Hüttenwart<br />

17.06.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben Bürgermeister Pfafflar Politische Lage, Bürgermeistergeschäfte, Weg Elmen-Bschlabs ist angelegt, In Boden Arbeitsdienstlager, hoffentlich erleben wir den Weg Boden-Bschlabs<br />

06.07.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> Einladung zur außerordentlichen <strong>Sektion</strong>shauptversammlung. Außerkraftsetzung <strong>der</strong> bisherigen Satzung, Satzungsän<strong>der</strong>ung, Verschiedenes<br />

06.07.1936 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Außerkraftsetzung <strong>der</strong> bisherigen Satzung, ohne Wi<strong>der</strong>spruch.Satzungsän<strong>der</strong>ung, einstimmig angenommen, <strong>der</strong> Führer darf selbständig zu handeln<br />

01.08.1936 Hütte Presse Ein Gruß von <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte. In <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte des DÖAV herrscht wie<strong>der</strong> Hochbetrieb. Ausführlicher Artikel über <strong>Sektion</strong> und Hütte<br />

03.08.1936 <strong>Sektion</strong> Satzung <strong>Sektion</strong> Der Vorstand <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des DÖAV meldet hiermit dem Vereinsregister, die Satzung wurde in <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung am 06.07.36 geän<strong>der</strong>t<br />

07.08.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben DRfL Gau XII Bescheinigung über die Anerkennung als Sportverein, Sportart Bergsteigen<br />

15.08.1936 Hütte Schreiben 1. Vorsitzen<strong>der</strong> Der Vorsitzende freut sich, dass er vor 40 Jahren den richtigen Platz für die Hütte ausgesucht hat. Danke für den Artikel im HA. Grenzöffnung wann?<br />

18.08.1936 Hütte Schreiben Hüttenwart Reiskostenabrechnung: Besuch Hütte + dortigen Arbeiten. Fahrt Garmisch + zurück, Reutte + zurück, Elmen + zurück, Übernachtung usw. 75,50 RM<br />

30.08.1936 Hütte Bericht Hüttenwart Hüttenwart trifft in Elmen Lechleitner, Marsch über Boden zur Hütte. Neuschnee, Weg in schlechtem Zustand. Abort + Wasserleitung Rep. Usw.<br />

04.09.1936 <strong>Sektion</strong> Schreiben OB Blaum Danke für die Einladung zum Sommerfest in Wilhelmsbad kann ich lei<strong>der</strong> nicht teilnehmen, dem Fest wünsche ich einen fröhlichen Verlauf<br />

05.09.1936 <strong>Sektion</strong> Sommerfest Einladung zum Sommerfest am 5. September 1936 im Kurhaus Wilhelmsbad<br />

08.09.1936 Hütte Schreiben HJ-Leipzig Ich habe als Stammführer die Absicht mit 10 - 15 Jungvolkführer eine Skifahrt zumachen, ein Schlaf- + ein Wohnraum, Brennmaterial, Proviant. Antwort<br />

15.09.1936 Hütte Schreiben Hüttenpächter Sparkasse Imst 97,- S. eingezahlt. Brausebad Blechboden + Holz rausgerissen. Ein Kloset zuwenig. Haben 158 Besucher. Grenze soll auf sein<br />

17.09.1936 Hütte Schreiben Hüttenpächter Fast gleicher Text. Quelle rinnt zwar nicht mehr stark, reicht aber für die Wasserleitung. Werden hier bei Hüttenschluss alles wie<strong>der</strong> in Ordnung bringen<br />

20.09.1936 Hütte Schreiben Schatzmeister Verbreitung von Schwamm in <strong>der</strong> Hütte, alles erfor<strong>der</strong>liche tun. Wird sich wohl <strong>der</strong> Hüttenbesuch nach Aufhebung <strong>der</strong> Sperre gehoben haben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!