14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22.07.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 3 / 1954, Hütten und Wege, Veröffentlichungen, Vortragswesen, Jugendbergsteigen, Naturschutz, Rechtsfragen, Vers., Verwaltung<br />

01.08.1954 Umgebung Bil<strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte, Reichspitze, Dremel, Gufelkopf mit Gufelsee, Kogelseespitze<br />

01.08.1954 Umgebung Bil<strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte in <strong>der</strong> Gaststube, Kogelseespitze<br />

01.08.1954 Umgebung Bil<strong>der</strong> Blick vom Parzinnsee zum Gufelseejoch, Blick vom Gufelseejoch zum Gufelsee und Gufelkopf<br />

20.08.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 4 / 1954, Kunstausstellung, Hauptversammlung Tagesordnung, Verwaltung<br />

15.09.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Generator muss Rep. werden, unbedingt nach Boden schaffen + nach <strong>Hanau</strong> senden. Das Anstreichen <strong>der</strong> Hütte macht Lechleitner<br />

20.09.1954 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Vortragsprogramm, Alpenball, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

01.10.1954 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Kneisl hat die Hütte frühzeitig geschlossen, Lechleitner die Hütte gestrichen, <strong>der</strong> Generator muss so schnell wie möglich nach <strong>Hanau</strong><br />

03.10.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 6 / 1954, Lehrwartwesen, Verwaltung<br />

08.10.1954 Kraftwerk Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenbetreuer Koch. Generator instand setzen, an den Transportkosten, die ca. 350,- DM betragen, beteiligen wir uns mit 50%<br />

22.10.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 5 / 1954, Jugendbergsteigen, Veröffentlichungen, Hütten + Wege, Geldwesen, Vortragswesen, Verwaltung<br />

02.11.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Generator, Gleichstrommotor mit 5 -6 kW, Nummer ist auf Leistungsschild, bitte zum Versand nach <strong>Hanau</strong> bringen<br />

18.11.1954 Hütte Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenbetreuer Koch. Wir bitten sie den Bewirtschafter <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte zu veranlassen die 6 leeren Kanister an die Fa. Zurück zusenden<br />

18.11.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Ich habe Kenntnis genommen, dass <strong>der</strong> Motor 236 kg wiegt und mit viel Mühe von <strong>der</strong> Hütte geschafft wurde<br />

18.11.1954 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Gemütlicher Abend, Skikurse + Gemeinschaftsfahrten, Fahrpreisermäßigung, Fotowettbewerb,<br />

30.11.1954 Kraftwerk Schreiben ÖAV Innsbruck an Hüttenbetreuer Koch. Das Zollamt Innsbruck teilt uns mit, dass die Ausfuhrpapiere beim Zollamt Vils zu beantragen sind<br />

03.12.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenbetreuer an Zollamt Vils. Ansuchen um Ausfuhr eines defekten Generators nach Deutschland zur Reparatur<br />

08.12.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenbetreuer an Autofrächter Koch. Der seit Wochen in Elmen lagernde Generator <strong>der</strong> <strong>Hanau</strong>er Hütte, ist an das Eisenbahn Zollamt Reutte zu liefern<br />

13.12.1954 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Der Generator ist noch nicht da, hoffe er ist unterwegs. Wird Rep. und geht spätestens Ende Februar zum Versand<br />

16.12.1954 Kraftwerk Schreiben Dr. Scheidle an Hüttenbetreuer Koch. Wenn Generator im Grenzbezirk Rep. wird, kann Zollamt Reutte Papiere ausstellen. Außerhalb sind große Formalitäten erfor<strong>der</strong>lich<br />

19.12.1954 Kraftwerk Schreiben J. Lechleitner an Hüttenbetreuer Koch. Ich habe mir schon gedacht, dass es bei unserer Bürokratie Schwierigkeiten mit dem Versand gibt. Reise nach <strong>Hanau</strong><br />

21.12.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 6 / 1954, Lehrwartwesen, Rechtsfragen, Hütten und Wege, Verwaltung<br />

23.12.1954 Wege Schreiben Hüttenwart Antrag wie folgt begründen: Weg zur Kogelseespitze, Weg Uhde-Bernays-Weg nach Gramais, Weg Muttekopfhütte, Weg Dremelscharte, Kosten 400,- DM<br />

24.12.1954 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an Hüttenbetreuer Koch. Einladung zum am 8. Januar 1955 stattfindenden Alpenball<br />

27.12.1954 Wege Schreiben <strong>Sektion</strong> Antrag für eine Beihilfe von 400,- DM für Instandsetzung von Wegen und Übergängen<br />

31.12.1954 Hütte Bericht Bericht von Dieter Seibert: Die <strong>Hanau</strong>er Hütte in den Lechtaler Alpen. Wan<strong>der</strong>ungen in die Umgebung<br />

31.12.1954 Hütte Schreiben DAV-München Grundsätze für Einrichtung und Betrieb <strong>der</strong> Alpenvereins-Hütten (früher Tölzer Richtlinien) Fassung 1954<br />

1955<br />

04.01.1955 Hütte Schreiben Hüttenbetreuer an ÖAV. Rechnungen bzw. Auslagen für: Generator, Hüttenanstrich, Waschbecken, Trägerlohn, Baumaterial, Barauslagen Hüttenbetreuer<br />

08.01.1955 Alpenball Einladung zum Alpenball am Samstag, den 08.01.1955 in sämtlichen Räumen <strong>der</strong> Stadthalle, Damen im Dirndlkleid, Herrn Kurze Wichs<br />

08.01.1955 Alpenball Erlaubnis Auf ihren Antrag wird am 8. Januar für die Stadthalle die Erlaubnis zu einer Tanzveranstaltung erteilt<br />

10.01.1955 <strong>Sektion</strong> Presse Auch Lechleitner schaute wie<strong>der</strong> zu. Beim Alpenball <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong> des Alpenvereins<br />

13.01.1955 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Der Generator ist in Arbeit. Er wird vollkommen neu gewickelt und jedenfalls so überholt, dass er 10 Jahre hält.<br />

15.01.1955 Alpenball Abrechnung Rechnung Stadt <strong>Hanau</strong> 300,- DM. Einnahmen 2.809,75 DM, Ausgaben 2.035,98 DM, verbleiben 773,77 DM<br />

02.02.1955 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Vereinsabend, Wan<strong>der</strong>ung, Ferien-Son<strong>der</strong>züge, Jahrbuch des DAV, Hauptversammlung<br />

10.03.1955 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Einladung Hauptversammlung am 01.04.1955, Tagesordnung, Wan<strong>der</strong>ungen, Vortrag, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

07.03.1955 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 1 / 1955, Ausbildungswesen, Vortragswesen, Hütten und Wege, Rechtsfragen, Veröffentlichungen, Verwaltung<br />

29.03.1955 <strong>Sektion</strong> Information AV <strong>Sektion</strong> <strong>Hanau</strong>, Jahresabschluss 1954, Einnahmen 5.264,57 DM, Ausgaben 4.015,90 DM, Vermögen 7.116,16 DM<br />

01.04.1955 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Nie<strong>der</strong>schrift, Jahresbericht, Kassenbericht, Kassenprüfer, Satzung, Wahl Ältestenrat, Voranschlag 1955, Wahl Bergsteigergruppe, Wan<strong>der</strong>plan<br />

01.04.1955 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Anwesenheitsliste <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung 52 Personen<br />

01.04.1955 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> Frankfurt Aufnahmeverfahren bei <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> Frankfurt. Aufnahme Ausschuss 3 Personen, 2 Mitglie<strong>der</strong> die bürgen müssen, persönliche Referenz angeben<br />

01.04.1955 <strong>Sektion</strong> Vereinsregister Eintragung ins Vereinsregister, Vorstand, Vereinsname, Nie<strong>der</strong>schrift Mitglie<strong>der</strong>versammlung, Satzung<br />

26.04.1955 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Mitgliedsbeitrag, Vorstandswahl, Wan<strong>der</strong>plan, Unfallversicherung, Fahrpreise, Fahrt Bergsteigergruppe, <strong>Sektion</strong>sfahrt in die Alpen, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

17.05.1955 Hütte Schreiben DAV-München Durch Abschluss des Staatsvertrages für Österreich ist für Hüttenbesitz in Österreich neue Rechtslage entstanden, Beihilfe für Wege 400,- DM<br />

04.06.1955 <strong>Sektion</strong> Presse Der Enteignung fehlt <strong>der</strong> Rechtstitel. Das deutsche Vermögen in Österreich<br />

20.06.1955 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an Zollamt Reutte. Ausfuhr von 1 Generator an J. Lechleitner, er ist Eigentum <strong>der</strong> S. <strong>Hanau</strong> + war zur Rep. In <strong>Hanau</strong>, wir bitten um Auslieferung<br />

22.06.1955 <strong>Sektion</strong> Rundschreiben <strong>Sektion</strong> Son<strong>der</strong>züge, <strong>Hanau</strong>er Hütte, Bücherei, Neue Mitglie<strong>der</strong><br />

01.07.1955 Umgebung Postkarte Tirol / Pfafflar mit Wildkarspitze 2382 m. und Potschalkopf 2589 m<br />

01.07.1955 Umgebung Postkarte Boden / Tirol 1357 m<br />

01.07.1955 Umgebung Postkarte Steinsee gegen Steinkarspitze 2650 m<br />

01.07.1955 Umgebung Postkarte Spiehlerturm 2350 m<br />

08.07.1955 <strong>Sektion</strong> Presse Kritik des Alpenvereins. Um die Rückgabe <strong>der</strong> Hütten in Österreich<br />

26.07.1955 <strong>Sektion</strong> Schreiben DAV-München Rundschreiben 2 / 1955, Hauptversammlung, Bergsteigen, Hütten und Wege, Jugendbergsteigen, Vortragswesen, Wissenschaft, Unfallfürsorge, usw.<br />

02.08.1955 Hütte Schreiben Hüttenwart an Hüttenbetreuer Koch. Die Übernahme <strong>der</strong> Hütten durch die Eigentum-<strong>Sektion</strong> geht nur langsam vor sich. Heraeus und ich sind am 20.+21.08. auf <strong>der</strong> Hütte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!