14.01.2014 Aufrufe

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

Archiv der Sektion Hanau 1894-2007 - Historisches AlpenArchiv

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11.09.1941 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Rotika, Anbei Auftragserteilung an Maurermeister Gstrein, Lechleitner kann helfen. Gstrein muss gleich im Frühjahr anfangen, hoffentlich hat er Leute<br />

13.09.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Winterhilfswerk, WHW, für die im September 1941 stattfindenden Straßen + Haussammlung hat ihr Verein 20 Sammler zu stellen<br />

20.09.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben C. Escher an OB + 1. Vors. Bei <strong>der</strong> Altersstruktur und auswärts wohnenden ist es nicht möglich 20 Sammler zu stellen, viele sind auch bei <strong>der</strong> Wehrmacht<br />

22.09.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an Ortsbeauftragten WHW. Wunschgemäß geben wir nachstehend eine Aufstellung von Zusagen für die Straßensammlung. 10 Personen<br />

09.10.1941 Hütte Schreiben NSRL Gau XII Beschwerde über Betriebsführung <strong>der</strong> Hütte, in <strong>der</strong> Anlage Abschriften <strong>der</strong> Beschwerde über die Betriebsführung + sowie einer Preistabelle<br />

17.10.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben Wehrmacht Gebirgsunteroffizierschule Feldkirch. Wer hat Interesse für Wehrdienst in <strong>der</strong> Gebirgstruppe. Einstellung am 01.04.42, Jahrgang 1927 + 1928<br />

17.10.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben Wehrmacht Gebirgsunteroffizierschule Feldkirch. Ausführliche Beschreibung über die Möglichkeiten mit Bil<strong>der</strong><br />

21.10.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Obwohl Abrechnungen über die Teilarbeiten für die Lichtanlage nicht vorliegen, gibt es einen Gesamtbeihilfebetrag von 2.000,00 RM<br />

23.10.1941 Kraftwerk Schreiben Lechleitner Möchte Rohre im November in Elmen haben um sie nach Boden zubringen. 6 x 67 kg., 13 x 90 kg., 15 x 35 kg., Boden - Hütte 2 - 3 Mann pro Rohr<br />

25.10.1941 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Auftragserteilung für Fa. Gstrein erhalten, Heute hat es 5 cm geschneit, hoffentlich lässt die Fa. Gstrein uns nicht sitzen, er hat Frühjahr versprochen<br />

29.10.1941 Hütte Schreiben NSRL Gau XII Die Vereinsführung ist einverstanden die Hütte bleibt im Winter geschlossen, die Wäsche ist ins Tal zu bringen, jede Hütte sollte ein Winterraum haben<br />

08.11.1941 Wege Schreiben NSRL Gau XII Der Weg Gramais - Kogelseescharte - <strong>Hanau</strong>er Hütte ist als Uhde-Bernays-Weg bezeichnet. Weg umbenennen. Uhde Bernays ist Stiefsohn eines Juden<br />

10.11.1941 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart Für Druckleitung Rohre 150 D, 6 x 3 m, 13 x 4m, 2 Bogen 45°, für Lichtmasten Rohr 2", 15 x 6 m, 15 x 1,5 m, an Josef Lechleitner<br />

20.11.1941 Kraftwerk Schreiben Lechleitner Geld für Rohrtransport Reutte - Boden, Kauf von Holz für Dach Krafthaus, sowie Arbeitslohn. Schloss für die Hütte in <strong>Hanau</strong> beschaffen. 0,5 m Schnee<br />

20.11.1941 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Berichtet, dass Fa. Gstrein Auftragserteilung bestätigt hat, in jedem Fall ist <strong>der</strong> Baubeginn im Frühjahr. Ich werde ihn im Frühjahr rechtzeitig erinnern<br />

26.11.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Rundschreiben Arbeitstagung, kleine Feierstunde, Sportfragen. Arbeitstagung ist richtungweisend, deshalb haben Vereine zu erscheinen<br />

02.12.1941 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Rokita, Fa. Gstrein gibt bekannt die Arbeiten werden, wenn genügend Arbeiter zur Verfügung hat 1942 durchgeführt. Wir wollen <strong>der</strong> Zukunft vertrauen<br />

29.12.1941 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Aufruf in <strong>der</strong> Tagespresse des Kreisleiters. Ablieferung aller Ski + Skistiefel. Sie werden dringend für die Wehrmacht gebraucht<br />

29.12.1941 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Alles Gute zum Jahreswechsel. Der Fa. Gstrein werde ich im Frühjahr so lange in seine Hütte laufen, bis er gerne mit mir zur <strong>Hanau</strong>er Hütte geht<br />

1942<br />

02.01.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an NSRL, Sammlung von Schneeschuhen, eine Liste von Mitglie<strong>der</strong>n die als Besitzer von Ski in Betracht kommen, 12 Personen<br />

03.01.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Dringende Anordnung des Reichssportführers alle Ski, Stöcke, Bindungen bis spätestens 10.01.1942 abzuliefern<br />

13.03.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Fa. Gstrein hat älteren erfahrener Mauerer <strong>der</strong> schon beim Hüttenbau dabei war und sich auskennt, so werden wir, sobald die Hütte offen ist anfangen<br />

26.03.1942 Wege Schreiben NSRL Gau XII Der Uhde-Bernays-Weg sollte in <strong>der</strong> nächsten Beiratsitzung behandelt werden. Die Vereinsführung hat bisher nicht gehört, erinnert an die Erledigung<br />

30.03.1942 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an DAV, Lichtanlage <strong>Hanau</strong>er Hütte, bitte um Beihilfe in Höhe von 3.000,00 RM, Erläuterung <strong>der</strong> Situation mit Bitte 1942 noch 1.500,00 RM zu bewilligen<br />

10.04.1942 Hütte Schreiben Lechleitner Ware angekommen +in Bschlabs eingelagert, Schil<strong>der</strong> angebracht, Rohr Transport war schwierig, Schindel + Bauholz bereitgestellt<br />

24.04.1942 Wege Schreiben <strong>Sektion</strong> Der Uhde-Bernays-Weg wird aufgegeben. Die entsprechenden Wegtafeln werden eingezogen. Eine neue Bezeichnung wird eingeführt<br />

14.05.1942 Hütte Schreiben Lechleitner 100 kg Kartoffel bei Perl bestellt, Reich war mit Hubert + Luise noch nicht auf <strong>der</strong> Hütte, mit Rohrtransport werden wir beginnen, Schnee in Angerletal<br />

18.05.1942 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Anwesenheitsliste <strong>der</strong> Teilnehmer an <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung<br />

18.05.1942 <strong>Sektion</strong> Mitglie<strong>der</strong>versammlung Wan<strong>der</strong>bericht, Beteiligung Durchschnitt 18 Personen, Höchstzahlen Mai + Juli im Odenwald 28, Oktober im Spessart 30, Wan<strong>der</strong>ung im Hüttengebiet<br />

21.05.1942 Wege Schreiben NSRL Gau XII Wegbezeichnung Uhde-Bernays-Weg aufheben genüg nicht, <strong>der</strong> Weg ist in Führer, Karten unter diesem Namen bekannt, an<strong>der</strong>en Namen einführen<br />

12.06.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Meldung Skiläufer des Jahrgangs 1922. Wenn bei Wehrmacht Dienstgrad/Feldpostnummer angeben. Wenn nicht eingezogen Privatanschrift angeben<br />

14.06.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben H. Rö<strong>der</strong> Gebe Kenntnis, dass ich zur Wehrmacht eingezogen bin. Anschrift Schütze Hermann Rö<strong>der</strong>, Inf. Nachrichten Ers. Komp. 52 Friedberg.<br />

16.06.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Frau Reich geht 10. Juni zur Hütte. Fa. Gstrein will am 20. zur Hütte gehen, inzwischen weiß es nichts mehr davon. Inzwischen ist schlechtes Wetter<br />

20.06.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Fa. Gstrein, habe bis Heute keine Nachricht von Ihnen erhalten. Per Handschlag gaben sie mir die Zusage die Arbeiten auszuführen<br />

21.06.1942 Kraftwerk Schreiben Lechleitner Für den Transport <strong>der</strong> Rohre + Baumaterial bekomme ich keine Leute. Junge Männer sind im Krieg. Was ich allein tragen kann, kommt zur Hütte<br />

22.06.1942 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an A.R. Plattner,. Wir haben Fa. Gstrein für die Mauererarbeiten verpflichtet. Rokita hat sich bemüht. Bitte klären ob Gstrein noch Interesse hat<br />

23.06.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Berichtet, über ein Gesprächwegen Transport <strong>der</strong> Rohre für Schin<strong>der</strong>lohn. Man hätte die Rohre im Winter auf Schlitten zum Hüttenbühl schaffen können<br />

25.06.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Gstrein Materialbeschaffung ist nicht einfach. Sobald das Material bei <strong>der</strong> Hütte ist, werden meine Arbeiter zur Hütte kommen. Gehe demnächst selbst zur Hütte<br />

25.06.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an NSRL, Meldung <strong>der</strong> Skiläufer des Jahrgangs 1922, Student Wolfgang Bury, Anschrift, zur Zeit beim Heer, Feldpostnummer unbekannt<br />

28.06.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Bürgermeister Perl. Wir bitten um Ihre Hilfe das Material für das Lichtwerk von Boden zur Hütte zuschaffen. Das Lichtwerk muss 1942 fertig werden<br />

28.06.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Lechleitner. Wir dachten das Material wäre auf <strong>der</strong> Hütte. Wir hoffen, dass sie mit Perl das Material so schnell als möglich zur Hütte schaffen<br />

29.06.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Rokita, Nicht lange überlegen, es muss gehandelt werden. Es wird gut sein wenn Bürgermeister Perl die Sache übernimmt<br />

06.07.1942 Kraftwerk Schreiben Lechleitner Den Transport Rohre + Baumaterial hat Frächter Perl mit 2 Mulli übernommen. Rotika + Leute Fa. Gstrein sind auf <strong>der</strong> Hütte. Die Mehrkosten ca. 400,00 RM<br />

09.07.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Schwierigkeiten mit <strong>der</strong> Fa. Gstrein, kein Handlanger, kein Zement. Bürgermeister Perl sorgt für Zement+Transport. Bauarbeiten können begonnen werden<br />

16.07.1942 Kraftwerk Schreiben Bürgermeister Perl Mit Frauen und Kin<strong>der</strong> ist <strong>der</strong> Material-Transport gelungen, nur wenige Sachen sind noch in Boden. Lange Rohre 0,50, das übrige 0,45 RM das Kilo<br />

27.07.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Fa. Gstrein. Ein Hilfsarbeiter dringenst erfor<strong>der</strong>lich erbitte unbedingt sofortige Übersendung da sonst Fertigstellung in Frage gestellt Herbert Hüttenwart<br />

27.07.1942 Kraftwerk Schreiben <strong>Sektion</strong> an DAV, Lichtanlage <strong>Hanau</strong>er Hütte, bitte Beihilfe in Höhe von 3.000,00 RM überweisen, Erläuterung <strong>der</strong> Situation, Wenig Arbeitskräfte, erhöhte Ausgaben<br />

12.09.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben WHW Straßen- und Haussammlung des 4. Kriegswinterhilfswerk 1942/43 ist <strong>der</strong> Reichsbund für Leibesübung als Sammelorganisation eingesetzt<br />

18.09.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben <strong>Sektion</strong> an WHW, Von dem Deutschen Alpenverein Zweig <strong>Hanau</strong> werden für die WHW-Sammlung folgende Sportkameraden zur Verfügung gestellt, 15 Personen<br />

05.10.1942 Kraftwerk Schreiben Fa. Rokita Das Bassins ist fertig, <strong>der</strong> Kanal ist mit Bretter abgedeckt, am Sa. 26. Sept. nach Imst abgegangen, Rohrleitung 1943, alles ist zur Einweihung fertig<br />

08.10.1942 <strong>Sektion</strong> Schreiben NSRL Gau XII Es dürfen keinerlei Einberufungen, Bekanntgabe von Truppenteilen, Schutzhütten mit militärischen Zwecken, in Mitteilungen bekannt gegeben werden<br />

13.10.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an DAV, Lichtanlage <strong>Hanau</strong>er Hütte ging am 23.09. mit 33 Brennstellen in Betrieb, die Durchführung war mit Hin<strong>der</strong>nissen verbunden, Rechnungen kommen<br />

15.10.1942 Kraftwerk Schreiben Hüttenwart an Rokita, ihr Rechnungsbetrag wurde bis auf 846,95 RM überwiesen, Fa. Gstrein fehlt Rechnung, Bürgermeister Perl bekommt 241,00 RM für 540 kg,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!