15.01.2014 Aufrufe

H&D Seminarkatalog 2013 - H&D International Group

H&D Seminarkatalog 2013 - H&D International Group

H&D Seminarkatalog 2013 - H&D International Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Managed Training Services<br />

Managed Training Services<br />

Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind das Kapital und die Basis für den<br />

unternehmerischen Erfolg. Gerade deshalb sind Themen wie Personalentwicklung,<br />

Fort- und Weiterbildung sowie eine langfristige Bindung der Mitarbeiter<br />

an das Unternehmen so wichtig wie nie zuvor.<br />

Das Streichen oder drastische Reduzieren von Schulungsbudgets kann also<br />

schnell zum Bumerang werden, wenn Mitarbeiter aufgrund des fehlenden<br />

oder veralteten Know-hows ihre Aufgaben nicht in der erwarteten Qualität<br />

abliefern, keine Möglichkeiten der Weiterentwicklung sehen oder das Unternehmen<br />

im schlimmsten Fall sogar verlassen.<br />

Doch in den meisten Unternehmen herrscht ein Spannungsverhältnis zwischen<br />

dem vorhandenen Qualifizierungsbedarf und dem jährlich stärker<br />

werdenden Kostendruck. Die Personalentwickler im Unternehmen stehen so<br />

vor der Herausforderung, ein stabiles bzw. steigendes Qualifizierungsniveau<br />

mit sinkendem Budget und steigendem internen Kostendruck sicherzustellen.<br />

Qualifizierungsbedarf<br />

im Unternehmen<br />

Kostendruck<br />

im Unternehmen<br />

• Anforderungen an Skills steigen<br />

• Neue Fachkräfte zu finden,<br />

ist langwierig und teuer<br />

• Wettbewerbsvorteil Know-how muss<br />

erhalten werden<br />

• Mitarbeiter müssen an das Unternehmen<br />

gebunden werden<br />

• Häufig sehr individueller und<br />

hoch spezieller Bedarf<br />

• Budgets für Schulungen stagnieren<br />

oder sinken häufig<br />

• Mehrwerte für Qualifizierungsmaßnahmen<br />

müssen transparenter dargestellt werden<br />

• HR-Ressourcen werden häufig<br />

für administrative<br />

Schulungsprozesse gebunden<br />

Herausforderung<br />

Sicherstellung eines stabilen bzw. steigenden Qualifizierungsniveaus<br />

bei sinkenden Budgets und internem Kostendruck<br />

Natürlich besteht der Wunsch, mit immer weniger Aufwand ein für das Unternehmen<br />

adäquates und repräsentatives Ergebnis zu erzielen. Aus wirtschaftlichen<br />

Gesichtspunkten ein lobenswerter Ansatz – nur funktioniert er in<br />

der Praxis in den meisten Unternehmen nicht. Aber warum eigentlich nicht?<br />

[Spannungsverhältnis in Unternehmen]<br />

HR-Personalentwicklung<br />

Zentrale Aufgabe<br />

• EntwicklungundUmsetzungeineranderGesamtstrategieausgerichtetenHR-Strategie<br />

• ZentraleSteuerungvonPersonalentwicklung(Bildungscontrolling,Skillmanagement,etc.)<br />

Teilnehmermanagement<br />

Veranstaltungsmanagement<br />

Lieferantenmanagement<br />

• Auswahl,Preisverhandlung,<br />

Themenkonkretisierung,<br />

Vertragswesen,QM,...<br />

• Maßnahmenentwickeln,<br />

planen,externbuchen<br />

• Ressourcen(Trainer,Räume,<br />

etc.)planenundbuchen<br />

• SinglePointofContact<br />

• Teilnehmerverwaltung<br />

(anmelden,einladen,<br />

Qualifizierungsübersichten,<br />

etc.)<br />

• Reisemanagement<br />

• AbwicklungFeedbackprozess<br />

Lieferant Lieferant Lieferant Lieferant Lieferant Lieferant<br />

[Die Personalentwicklung heute]<br />

6<br />

Info-Hotline 0800 4832255 (kostenfrei)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!