15.01.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Forschungsbereiche<br />

Die <strong>HUMBOLDT</strong>-<strong>VIADRINA</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> Governance arbeitet entsprechend<br />

ihrem Forschungspr<strong>of</strong>il derzeit in folgenden Bereichen:<br />

Gesetzgebung:<br />

In diesem Forschungsbereich werden seit 2006 neue visualisierungsbasierte<br />

Techniken und Methoden für eine verbesserte Gesetzgebung entwickelt und<br />

erprobt. Der Gesamtprozess beginnt mit der Identifikation von<br />

Regelungsbedarf und reicht bis zur Umsetzung und Evaluation neuer<br />

Regelwerke. Im Bundesministerium für Justiz wurde dieser innovative Ansatz<br />

im Rahmen eines Pilotprojektes bei dem Gesetz zur Reform des<br />

Versorgungsausgleichs erprobt, entwickelt und angewandt und ist zur Zeit<br />

für drei weitere Gesetzgebungsprozesse vorgesehen.<br />

Effektive Justiz:<br />

Dieser Forschungsbereich widmet sich unter anderem der Frage, wie<br />

zivilgerichtliche Verfahren für alle Beteiligten verbessert und beschleunigt<br />

werden können. Im aktuellen Pilotprojekt in Mecklenburg-Vorpommern<br />

kommen dabei Visualisierungstechniken zum Einsatz, die dabei helfen,<br />

Entscheidungen transparenter zu machen.<br />

Social Innovation:<br />

Dieser zentrale Forschungsbereich gliedert sich in drei Unterbereiche auf:<br />

· Financing Social Cause: Effektive Finanzierungswege für Nonpr<strong>of</strong>it-<br />

Organisationen und Social Business stehen im Zentrum dieses<br />

Forschungsbereichs. Unsere Ansätze haben u.a. zur Gründung von<br />

betterplace.org beigetragen, der internationalen Plattform für soziale<br />

Projekte weltweit. Der von uns mitentwickelte Ansatz einer Social Stock<br />

Exchange wurde im September <strong>2010</strong> auf dem Global Economic<br />

Symposium als Teil des dort initiierten Global Action Programs<br />

vorgestellt. Hier läuft zur Zeit die Entwicklung der rechtlichen<br />

Konstruktion in Zusammenarbeit mit einer internationalen<br />

Anwaltskanzlei.<br />

· Social Innovation Lab: Hier werden Rahmenbedingungen und Verfahren<br />

für die Entwicklung sozialer Innovationen erforscht, entwickelt und<br />

erprobt.<br />

Tätigkeitsbericht Seite 11 / 27<br />

17.Januar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!