15.01.2014 Aufrufe

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

Tätigkeitsbericht 2009 - 2010 - HUMBOLDT-VIADRINA School of ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kommunikativ begleiteten „ Drei-Akteurs-Dialog“ , zu organisieren, um damit<br />

lösungsorientierte Formulierungsprozesse zu fördern. In einer Kerngruppe<br />

sollten zunächst Vorschläge für Akteure und wichtige Themen für eine<br />

inhaltliche Abklärung erarbeitet werden. In daran anschließenden Treffen<br />

von Akteuren aus den Sektoren Politik, Privatsektor, organisierte<br />

Zivilgesellschaft inkl. Gewerkschaften können dann gemeinsam zentrale<br />

Elemente einer „ Sozialen Marktwirtschaft in der Globalisierung“ erarbeitet<br />

werden. Des Weiteren sollte die Entwicklung von Ideen für eine<br />

gesellschaftliche Kommunikation des Konzepts über Multiplikatoren,<br />

öffentliche Veranstaltungen oder das Internet erfolgen.<br />

In Planung: Finanzmarktkompetenz in der Zivilgesellschaft<br />

Die Finanzkommission des Europäischen Parlaments wandte sich im Juni<br />

diesen Jahres mit einem überparteilichen Appell an die Öffentlichkeit, um<br />

Hilfe für Ihre finanzpolitischen Entscheidungen zu bekommen: Sie werde<br />

überrannt von finanzkräftigen Lobbys des Finanzsektors, die gesetzliche<br />

Regelungen zu dessen Gunsten bewirken wollen. Die Abgeordneten fühlten<br />

sich unzureichend mit Wissen ausgestattet und warben daher öffentlich um<br />

Unterstützung. Die <strong>HUMBOLDT</strong>-<strong>VIADRINA</strong> <strong>School</strong> <strong>of</strong> Governance möchte den<br />

Versuch wagen, solche finanzmarktpolitische Kompetenz zu organisieren<br />

und zu vermitteln, indem sie auf ihr bestehendes Experten- bzw. Praktiker-<br />

Netzwerk zurückgreifen kann. In Absprache mit Mitgliedern des<br />

Europäischen Parlamentes soll hierzu ein erster geschützter Dialog im Januar<br />

2011 stattfinden, der den konkreten Bedarf und konkrete Möglichkeiten<br />

prüfen soll. Am 01. Dezember wurden im Rahmen des Workshops "Chancen<br />

und Risiken einer Finanztransaktionssteuer" sowohl die technischen<br />

Vorraussetzungen einer Finanztransaktionssteuer als auch die politische<br />

Dimension mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft<br />

umfassend diskutiert. In der anschließenden öffentlichen<br />

Diskussionsveranstaltung beleuchtete Pater Jörg Alt, Koordinator der<br />

Kampagne "Steuer gegen Armut" des Jesuitenordens, die ethisch-moralische<br />

Dimension einer solchen Steuer.<br />

Tätigkeitsbericht Seite 19 / 27<br />

17.Januar 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!