15.01.2014 Aufrufe

Einladung EWGV 24.06.2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Fischbach ...

Einladung EWGV 24.06.2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Fischbach ...

Einladung EWGV 24.06.2013 [PDF, 1.00 MB] - Gemeinde Fischbach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 43 Zulagen<br />

1 Der <strong>Gemeinde</strong>rat regelt die Spesen für externe Aufgaben und Pflichten, die Abgabe<br />

von Arbeitskleidern, die Entschädigung für Pikettdienst, Fahrzeugbenützung und Naturalleistungen<br />

in den Ausführungsbestimmungen.<br />

VI Ferien, Feiertage und Urlaub<br />

§ 44 Ferienanspruch<br />

1 Der jährliche Ferienanspruch beträgt:<br />

a) 25 Tage bis zum vollendeten 20. Altersjahr<br />

b) 22 Tage vom Kalenderjahr an, in dem das 21. Altersjahr erreicht wird.<br />

c) 23 Tage vom Kalenderjahr an, in dem das 30. Altersjahr erreicht wird.<br />

d) 24 Tage vom Kalenderjahr an, in dem das 40. Altersjahr erreicht wird.<br />

e) 25 Tage vom Kalenderjahr an, in dem das 50. Altersjahr erreicht wird.<br />

f) 30 Tage vom Kalenderjahr an, in dem das 60. Altersjahr erreicht wird.<br />

2 Der jährliche Ferienanspruch muss in der Regel bis Ende April des folgenden Jahres<br />

bezogen werden. Für nicht bezogene Ferien wird keine Entschädigung ausgerichtet.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat entscheidet über eine Barauszahlung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.<br />

3 Die Ferien werden im Einvernehmen mit den Vorgesetzten so festgelegt, dass durch<br />

sie der Arbeitsablauf möglichst wenig beeinträchtigt wird.<br />

§ 45 Kürzung des Ferienanspruchs<br />

Bei längerer Absenz infolge Krankheit, Unfall, Militär- und Zivilschutzdienst (Beförderungsdienst),<br />

Bildungsurlaub oder aus anderen Gründen tritt eine Kürzung des Ferienanspruchs<br />

ein. Diese beträgt bei einer Absenz von mehr als einem Monat für jeden weiteren<br />

vollen Monat 1/12 des im betreffenden Kalenderjahr zustehenden Ferienanspruchs.<br />

§ 46 Bezahlter Kurzurlaub<br />

1 Die Mitarbeitenden erhalten bezahlten Kurzurlaub für:<br />

a) Eigene Heirat oder Eintragung der eigenen eingetragenen Partnerschaft: 3 Tage<br />

b) Heirat oder Eintragung der Partnerschaft in der eigenen Familie: 1 Tag<br />

c) Geburt eigener Kinder, für den Vater: 3 Tage<br />

d) Beim Tod des Ehe- oder Lebenspartners sowie des eingetragenen Partners, von<br />

Kindern, von Eltern, von Schwiegereltern und Geschwistern: 3 Tage<br />

e) Militärische Rekrutierung: Teilnahme<br />

f) Umzug des eigenen Haushalts: 1 Tag<br />

g) Gerichtliche Vorladung als Zeuge oder Partei: Teilnahme<br />

2 Mitarbeitende bis zum 30. Altersjahr haben für ausserschulische, unentgeltliche Jugendarbeit<br />

Anspruch auf einen bezahlten Urlaub bis maximal 5 Tage pro Jahr. Die Vorgesetzten<br />

sind rechtzeitig zu informieren.<br />

3 Über weiteren bezahlten Urlaub bis maximal 5 Tage pro Jahr entscheidet der <strong>Gemeinde</strong>rat.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!