15.01.2014 Aufrufe

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 4 · <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 5<br />

Trends und Neuheiten rund ums Rad<br />

VELOBerlin <strong>2013</strong> in der Messe Berlin<br />

Am 23. und 24. März <strong>2013</strong> fand unter dem<br />

Funkturm nunmehr bereits zum dritten Mal<br />

die VELOBerlin statt. Im Hinblick auf einen<br />

immer mehr zunehmenden Anteil des<br />

Radverkehrs in deutschen Städten – siehe<br />

auch die neue Radverkehrsstrategie in<br />

Berlin – wird diese Messe zukünftig eine<br />

noch größere Bedeutung erlangen. In<br />

diesem Jahr präsentierten rund 250<br />

Aussteller und Marken auf der<br />

Publikumsmesse die neuesten Trends und<br />

Innovationen der Fahrradbranche.<br />

Da sind zum Beispiel die E-Bikes, die sich<br />

mittlerweile technisch ausgereifter<br />

darstellen und ihre Bandbreite neben<br />

Mountainbikes mit elektronisch gesteuerter<br />

Federung und Rennrädern mit E-Antrieb<br />

auch auf Lastenräder und Falträder erweitert<br />

haben. Gerade Lastenräder, mit denen<br />

ganze Wocheneinkäufe bewegt werden,<br />

oder auch Anhänger und Gepäckträger<br />

Großer Andrang auf der VELOBerlin <strong>2013</strong>. Foto: VELOBerlin<br />

dienen dazu, das Transportieren von<br />

Einkäufen oder auch des Nachwuchses<br />

ohne Auto möglich zu machen. Allein ca.<br />

40 E-Bike-Marken, die auf der Messe zu<br />

begutachten waren, unterstreichen den<br />

immer größer werdenden Trend zu dieser<br />

Art von Fortbewegungsmittel.<br />

Ein Highlight war in diesem Jahr der<br />

VELOBerlin Film Award mit den besten<br />

Online-Kurzfilmen zum Thema „Cycling and<br />

the City“, wo bis einschließlich 22. März ein<br />

Online-Voting möglich war und letztlich der<br />

erste, mit 1.000 Euro dotierte Preis, an<br />

Guillaume Blanchet/Canada ging, der mit<br />

dem Film „The Man Who Lived On His Bike“<br />

erfolgreich war.<br />

Aber auch die Sonderausstellung<br />

METROMOBILE mit Mobilitätskonzepten im<br />

Bereich der Elektromobilität oder der<br />

Bereich VELOArt mit künstlerischen<br />

Aspekten rund ums Fahrrad standen<br />

durchaus im Fokus dieser Messe. Hier nahm<br />

auch die Sonderausstellung VELOTransport<br />

einen nicht unbedeutenden Platz ein, wo<br />

man die Produkte auf ihre Tauglichkeit testen<br />

konnte. Darüber hinaus rundete ein<br />

reichhaltiges Rahmenprogramm mit<br />

Vorträgen und Produktpräsentationen auf<br />

zwei Bühnen, mit diversen Infoständen<br />

sowie Fahrtechniktraining auf mehreren<br />

Testparcours das Messeangebot ab.<br />

Zu den Messeschwerpunkten neben<br />

sämtlichen Fahrrädern inklusive Zubehör für<br />

die unterschiedlichsten Einsatzzwecke<br />

zählten die bereits erwähnten E-Bikes, aber<br />

auch Spezialräder wie Dreiräder mit E-<br />

Antrieb oder Dreirad-Tandems. Auch der<br />

Fahrradtourismus kam natürlich nicht zu<br />

kurz, der von 14 Ausstellern präsentiert<br />

wurde. Ein reichhaltiges Angebot aus dem<br />

Bereich Lifestyle zog viele Besucher an, die<br />

sich u.a. über handgefertigte Bike Caps,<br />

Fahrradkuriertaschen oder Pedalen aus<br />

Holz für den Stadtgebrauch informieren<br />

konnten.<br />

Als Partnerland trat bei dieser Messe das<br />

Rad-Reiseland Brandenburg in<br />

Erscheinung, das zahlreiche Tipps für<br />

Tagestouren vermittelte und diese mit<br />

Broschüren und Übersichtskarten für die<br />

Routenplanung untermauerte. Brandenburg<br />

kann dabei mit abwechslungsreichen<br />

Radrouten durch Natur- und<br />

Kulturlandschaften überzeugen und verfügt<br />

über entsprechende Qualität des<br />

Radwegenetzes mit allein 18 von insgesamt<br />

46 Qualitätsradrouten, die vom Allgemeinen<br />

Deutschen Fahrradclub (ADFC) aktuell<br />

analysiert wurden.<br />

Die Zuschauerresonanz mit ca. 13.000<br />

Besuchern konnte gegenüber dem Vorjahr<br />

(9.500) deutlich gesteigert werden und<br />

führte insgesamt auch durch<br />

überwältigende Medienpräsenz zu einem<br />

großen Erfolg. So wurden diverse Fahrräder<br />

und verschiedenes Zubehör gekauft und<br />

auch etliche Radreisen gebucht. Die<br />

VELOBerlin bot zum Auftakt der diesjährigen<br />

Fahrradsaison eine durchaus überzeugende<br />

Leistungsschau, die im <strong>Berliner</strong><br />

Veranstaltungskalender fest verankert<br />

werden sollte.<br />

Letzte Meldungen<br />

Theo Reinhardt landet ersten Sieg<br />

Ein toller Auftritt vom <strong>Berliner</strong> Theo Reinhardt<br />

bei seinem zweiten Einsatz mit der<br />

Nationalmannschaft des Bundes Deutscher<br />

Radfahrer (BDR) in den Niederlanden! Bei<br />

der Ronde van Oploo über 95 km landete<br />

der 22-jährige vom neuen rad-net ROSE<br />

Team seinen ersten Saisonsieg auf der<br />

Straße.<br />

Dabei errang er sogar einen Solosieg,<br />

nachdem er nach etwa der Hälfte des<br />

Rennens mit mehreren Fahrern einer<br />

Ausreißergruppe angehörte, aus der er sich<br />

dann in der letzten Runde verabschiedete<br />

und die Niederländer Marco Brus und Teun<br />

van Poppel auf die Plätze verwies.<br />

Flandern-Rundfahrt sieht Favoriten vorn<br />

Der Schweizer Fabian Cancellara<br />

präsentierte sich bei der 97. Auflage des<br />

belgischen Radklassikers in Topform und<br />

gewann die Flandern-Rundfahrt damit zum<br />

zweiten Mal. Die Entscheidung fiel 14<br />

Kilometer vor dem Ziel, als der Schweizer<br />

am Paterberg unwiderstehlich davonzog.<br />

Dabei ließ er zuletzt mit dem Slowaken Peter<br />

Sagan einen Mitfavoriten stehen, der sich<br />

vorher an seinem Hinterrad festgebissen<br />

hatte und am Ende Zweiter wurde vor dem<br />

Belgier Jürgen Roelandts. Auch deutsche<br />

Fahrer wie Andre Greipel und Marcel<br />

Sieberg hatten sich bei der diesjährigen<br />

Austragung in Szene gesetzt, jedoch am<br />

Ende keine Chance auf eine vordere<br />

Platzierung.<br />

Diese erreichte aber John Degenkolb, der<br />

als bester Deutscher Platz 9 belegte und<br />

damit sehr zufrieden war. Seine Formkurve<br />

zeigt deutlich nach oben, was für die<br />

kommenden Aufgaben hoffen lässt. Für den<br />

belgischen Mitfavoriten und Flandern-König<br />

Tom Boonen war das Rennen schon nach<br />

19 Kilometern zu Ende, als er in einen Sturz<br />

verwickelt wurde und Prellungen und<br />

Schürfwunden an der Hüfte sowie am linken<br />

Ellbogen und dem rechten Knie erlitt, die im<br />

Krankenhaus behandelt werden mussten.<br />

Das zum Weltcup der Frauen zählende<br />

Rennen sah die Favoritin Marianne Vos aus<br />

den Niederlanden siegreich, die im Spurt<br />

einer vierköpfigen Spitzengruppe ihre<br />

Landsmännin Eleonora van Dijk, die<br />

Schwedin Emma Johansson und die<br />

Italienerin Elisa Longo Borghini auf die<br />

Plätze verwies. Beste deutsche Teilnehmerin<br />

war Trixi Worrack auf Platz 12 vor der<br />

<strong>Berliner</strong>in Charlotte Becker, die auf dem 15.<br />

Platz landete.<br />

<strong>Berliner</strong> Nachwuchs am Sachsenring<br />

erfolgreich<br />

Beim 56. Sachsenringradrennen waren die<br />

<strong>Berliner</strong> Fahrer in den Nachwuchsklassen<br />

sehr erfolgreich. So bestimmte bei der<br />

Jugend über 42 km Moritz Malcharek vom<br />

RSV Werner Otto das Rennen zusammen<br />

mit dem späteren Sieger Leo Appelt von<br />

Blau-Gelb Langenhagen, dem er im Spurt<br />

unterlag. Der mit 10 Sekunden Rückstand<br />

folgende Cottbuser Richard Banusch wurde<br />

Dritter vor Enrico Schmidt vom SC Berlin,<br />

der 1:30 Minuten Rückstand am Ende<br />

auswies. In einer mit 4:30 Minuten<br />

Rückstand folgenden größeren Gruppe<br />

erspurtete sich Alrick Findeisen vom SC<br />

Berlin den fünften Platz, während Bruno von<br />

Fortsetzung auf S. 10<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!