15.01.2014 Aufrufe

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

April 2013 - Berliner Radsport Verband e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Berliner</strong> <strong>Radsport</strong> · Ausgabe Nr. 4 · <strong>April</strong> <strong>2013</strong> 9<br />

Bike Academy Berlin<br />

<strong>Radsport</strong> mit Spaß<br />

Ein Jungunternehmer hat sich in der<br />

Thielallee 94 in Berlin-Zehlendorf auf einer<br />

Nutzfläche von 120 qm selbständig<br />

gemacht: seit Januar 2012 betreibt Thomas<br />

Pollesche die Bike Academy Berlin, in der<br />

u.a. MTB-Kurse, Trainingssteuerung,<br />

Leistungsdiagnostik, Ernährungsberatung<br />

und Gesundheitstraining angeboten werden.<br />

Neben den regelmäßigen Kursen für<br />

Anfänger und Fortgeschrittene wird aber vor<br />

allem ein professionelles Bike Fitting<br />

angeboten, das sowohl für Renn- und<br />

Freizeitfahrer, aber auch für Triathleten als<br />

ideal zu bezeichnen ist.<br />

Das Bike Fitting sorgt dafür, dass<br />

Sitzprobleme, eingeschlafene Hände,<br />

Knieschmerzen oder fehlender Druck auf<br />

den Pedalen in Zukunft der Vergangenheit<br />

angehören. Mit Hilfe einer Videoanalyse wird<br />

das Fahrrad individuell angepasst und sorgt<br />

somit für ein völlig neues Fahrgefühl. Durch<br />

maßgefertigte Carboneinlegesohlen der<br />

Firma Solestar kann dabei auch die<br />

Kraftübertragung verbessert werden, was<br />

auch zahlreiche Radprofis bereits nutzen.<br />

Individuell ist bei Thomas Pollesche die<br />

Betreuung, er kümmert sich ganz persönlich<br />

um jeden seiner Kunden, die in den obigen<br />

Räumlichkeiten an ihrer Fitness arbeiten<br />

können. Da auch ein separater Stellplatz<br />

vorhanden ist, gibt es keine Parkplatzsuche,<br />

so dass man von kurzen Wegen profitieren<br />

kann. Er selbst verfügt bereits über 8-jährige<br />

Berufserfahrung in einem großen Fitnessund<br />

Gesundheitssportstudio und ist u.a.<br />

Mastertrainer für Gerätefitness, Laktat Trainer<br />

mit A-Lizenz, Gesundheitstrainer,<br />

Ernährungsberater, Trainer für präventive<br />

Wirbelsäulengymnastik und anerkannter<br />

Coach für Walking und Nordic-Walking. Als<br />

aktiver MTB-<strong>Radsport</strong>ler, der schon zweimal<br />

die Transalp-Challenge bewältigt hat, hat er<br />

spezielle Erfahrungen gesammelt, die<br />

besonders bei den angebotenen Kursen für<br />

Mountainbike-, Cross- oder Rennradfahrern<br />

hilfreich sind.<br />

Es werden u.a. Trainingspakete für<br />

<strong>Radsport</strong>ler angeboten, die auf eine 10-12<br />

Wochen dauernde Trainingsplanung<br />

ausgerichtet und auf Rennradfahrer oder<br />

Mountainbiker zugeschnitten sind. Im<br />

Mittelpunkt stehen jeweils das Bike Fitting<br />

und die Leistungsdiagnostik, wobei ein<br />

wöchentlicher e-mail-Kontakt für Fragen und<br />

Optimierungen vorgesehen ist. Die Preise<br />

bewegen sich hier zwischen 249,- bzw. 299,-<br />

Euro und für Lizenzsportler gibt es dabei<br />

10% Rabatt.<br />

Ein durchaus interessantes Angebot ist das<br />

„8 Wochen Super Fit Paket“ gemäß dem<br />

Slogan „schlank und gesund mit dem Rad“,<br />

das man für 199,- Euro pro Person buchen<br />

kann. Dieses Paket ist für gesundheitsbewußte<br />

Radler, die den überflüssigen<br />

Pfunden zu Leibe rücken wollen und dabei<br />

einen Trainingsplan für acht Wochen zur<br />

Kräftigung erhalten und über Themen wie<br />

Ernährung und Trainingssteuerung informiert<br />

werden. Eine Stunde Personal<br />

Training, individuell abgestimmt, vervollständigt<br />

das Angebot.<br />

Leistung hat seinen Preis, aber dennoch<br />

sind die Angebote erschwinglich vor allem<br />

unter dem Aspekt, dass man hinterher z.B.<br />

durch das Bike Fitting City für Fahrer von<br />

Stadträdern, Touren- oder Hollandrädern die<br />

optimale Sitzposition gefunden hat und<br />

Rückenschmerzen oder eingeschlafene<br />

Hände kein Thema mehr sind und somit der<br />

Spaß am Radfahren dominiert. Für die Dauer<br />

von ca. 90 Minuten sind hierfür 109,— Euro<br />

zu bezahlen, die aber sehr gut investiert<br />

sind.<br />

Es lohnt sich auf jeden Fall, einmal bei<br />

Thomas Pollesche vorbeizuschauen, der mit<br />

seinem breiten Angebot sowohl bei Hobbyals<br />

auch bei Leistungssportlern für optimale<br />

Bedingungen auf dem Rad sorgen kann.<br />

Zwecks Terminabstimmung sei an dieser<br />

Stelle auf seine Webadresse:<br />

www.bewegungsspezialist.de hingewiesen.<br />

Wer in Berlin<br />

Mountainbike-Rennen<br />

fahren will...<br />

...muss zu den Leichtathleten. Der Teamwork<br />

Sport + Events e.V., Mitglied des <strong>Berliner</strong><br />

Leichtathletik <strong>Verband</strong>es, veranstaltet aktuell<br />

Berlins einzige MTB-Rennen.<br />

Dabei war Berlin mal eine Hochburg der<br />

Stollenreifen. Vor 20 Jahren (Unglaublich wie<br />

schnell die Zeit vergeht!) gab es in Berlin<br />

Weltcup, Top-Ten-Serie, Bärlin-Race und Stevens-Cup.<br />

Es war auch der erste "Jedermann-<strong>Radsport</strong>-<br />

Boom". Langfristig konnten aber nur die Süddeutschen<br />

BDR-Landesverbände Kapital<br />

daraus in Punkto Mitgliederzuwachs ziehen.<br />

Der Boom ist inzwischen abgeebbt, trotz<br />

Olympiastatus der Disziplin CrossCountry<br />

und guten Zuspruchs<br />

Generell geht auch hier der Trend seit einigen<br />

Jahren fast nur in Richtung "Groß-Events"<br />

wie Marathonveranstaltungen, 24-Stunden-<br />

Rennen und Etappenrennen.<br />

Aber die Situation ist nicht gänzlich trostlos.<br />

<strong>Berliner</strong> Biker müssen nicht untätig bleiben.<br />

Teamwork bietet fünf Veranstaltungen und<br />

auch der Mitteldeutschlandcup bietet eine<br />

ganze Rennserie in erreichbarer Entfernung.<br />

Und Brandenburg hat mit dem Wehlaberg-<br />

Bike-Marathon sogar zwei mal im Jahr eine<br />

Langstrecke zu bieten. Und wer weiss,<br />

vielleicht gibt es ja mal wieder auch <strong>Berliner</strong><br />

Meisterschaften.<br />

Überhaupt sollte sportartübergreifend mehr<br />

zusammengearbeitet werden. Denn eigentlich<br />

ist es doch egal ob ein Radrennen nun<br />

durch einen Radverein, einen Triathlonclub<br />

oder eben wie hier geschildert durch eine<br />

Leichtathletikvereinigung organisiert wird.<br />

Hier sind die MTB-Termine <strong>2013</strong>:<br />

Wehlaberg-Bike-marathon am 5. Mai und 6.<br />

Oktober in Köthen (Märkisch Buchholz)<br />

Internet: http://www.wehlaberg-bikemarathon.de<br />

Teamwork-Sportevents (in Berlin-Hermsdorf)<br />

14. <strong>April</strong> – MTB-Jagdrennen<br />

28. <strong>April</strong> – Run & Bike<br />

25. August – Head Of The Forest<br />

08. September - MTB-Berlin-Marathon<br />

22. September – MTB-Jagdrennen<br />

Internet: http://www.teamworksportevents.de<br />

Mitteldeutschlandcup<br />

24.03. in Goseck<br />

07.04. in Bautzen<br />

11.05. in Arnstadt<br />

09.06. in Sebnitz<br />

25.08. in Altenberg<br />

01.09. in Dresden<br />

http://www.mdc-xc.de<br />

Power Biking am 20. Oktober in Frankfurt/<br />

Oder<br />

Internet: http://www.frc90.de/<br />

index.php?content=powerbiking<br />

Bike Fitting mittels Video- und Softwareanalyse. Foto: Pollesche.<br />

Sparkassen-Neuseen-Mountainbike-Cup<br />

am 22.September im Freizeitpark BELANTIS<br />

(Leipziger Neuseenland)<br />

Internet: http://www.sparkassen-nmc.de<br />

Ralph Wittmann<br />

(BRC Zugvogel)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!