15.01.2014 Aufrufe

April - die schelle

April - die schelle

April - die schelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Verkaufserlösen seines<br />

Weltladens an der Ersten<br />

Straße und aus Spenden<br />

konnte der Arbeitskreis 3.<br />

Welt Neuenrade 9.800 Euro für<br />

Projekte in Afrika zur Verfügung<br />

stellen. Unterstützt wurden wie<br />

in den Jahren zuvor vor allem ein<br />

AIDS-Hilfe-Projekt und ein Projekt<br />

gegen weibliche Genitalverstümmelung<br />

im ostafrikanischen Staat<br />

Tansania. Geldüberbringerin ist<br />

siv im Grenzgebiet zu Kenia ist<br />

mit 5.895 m Höhe das höchste in<br />

Afrika. Die nächste größere Stadt<br />

ist <strong>die</strong> Großstadt Moshi und liegt<br />

ungefähr 15 Kilometer von Mweka<br />

entfernt. Kontaktperson und<br />

Adressatin des Geldes ist Frau Ida<br />

Naiso, <strong>die</strong> ehrenamtliche Lei-terin<br />

des AIDS-Hilfeprogramms. Nur<br />

mit Spenden kann ihr Zentrum<br />

AIDS-Kranken und den überlebenden<br />

Kindern helfen und durch<br />

hindern. „Neben der ständigen<br />

Aufklärung und grundsätzlichen<br />

Gesundheitsvorsorge“, so schrieb<br />

sie dem Arbeitskreis, „ müssen wir<br />

<strong>die</strong> Überlebenden, besonders <strong>die</strong><br />

Jugendlichen, unbedingt unterstützen,<br />

damit sie das Rüstzeug<br />

bekommen, sich in Zukunft zu<br />

behaupten. Eine gute Ausbildung<br />

wird ihnen <strong>die</strong> Möglichkeiten geben<br />

zu verstehen, wie sie sich vor<br />

Infektionen schützen können, um<br />

Arbeitskreis 3. Welt Neuenrade<br />

spendete fast 10.000 Euro für Projekte in Afrika<br />

und Aufklärung gegen jegliche<br />

Art von Gewalt und Missbrauch an<br />

Frauen und Mädchen, insbesondere<br />

gegen <strong>die</strong> weibliche Genitalverstümmelung.<br />

Im letzten Jahr wurde<br />

mit dem Geld aus Neuenrade<br />

für ein Jahr eine Krankenschwester<br />

finanziert.<br />

Mit weiteren insgesamt 2800,- €<br />

wurden vom Arbeitskreis Schulprojekte<br />

in Südafrika, Zimbabwe,<br />

in beiden Fällen Frau Dr. Irmgard<br />

Hosselmann, eine Ärztin aus Köln.<br />

Sie ist seit vielen Jahren immer<br />

wieder in Afrika tätig und vielen<br />

Mitgliedern des Arbeitskreises<br />

auch persönlich bekannt. Am 11.<br />

März 2013 wird sie um 19:00 Uhr<br />

im EAZ Neuenrade über ihre letzte<br />

Fahrt nach Afrika berichten.<br />

Der größte Betrag - 6.000,00<br />

€ - ging an das Rafiki-Aids-Zentrum<br />

in Mweka. Das kleine Dorf<br />

liegt 2000 m hoch am Südhang<br />

des Kilimanjaro. Dieses Bergmas-<br />

Aufklärung vorbeugend gegen <strong>die</strong><br />

in <strong>die</strong>sem Teil Afrikas weit verbreitete<br />

Krankheit vorgehen. Staatliche<br />

Hilfe gibt es nicht, eine medizinische<br />

Versorgung kann sich <strong>die</strong><br />

sehr arme und teilweise in elenden<br />

Hütten lebende Bevölkerung<br />

nicht leisten.<br />

Frau Ida Naiso verwendet <strong>die</strong><br />

Spenden aus Deutschland für <strong>die</strong><br />

medizinische Ver-sorgung der HIV/<br />

AIDS-Infizierten. Sie führt aber<br />

auch Schulungen durch, um <strong>die</strong><br />

Verbreitung der Krankheit zu ver-<br />

ein angemessenes Leben führen<br />

zu können. Deswegen hat Bildung<br />

Vorrang.“ Aus den Spendengeldern<br />

wird das Schulgeld für Kinder<br />

gezahlt, deren Eltern an AIDS verstorben<br />

sind. Die Reparatur und<br />

der Neubau von einfachen Holzhäusern<br />

sind ein weiterer Schwerpunkt<br />

der Arbeit von Frau Naiso.<br />

Als zweites Projekt in Tansania unterstützt<br />

der Arbeitskreis 3. Welt<br />

ein „Netzwerk gegen weibliche<br />

Genitalverstümmelung“ in Moshi.<br />

Das Netzwerk arbeitet mit Hilfe<br />

In<strong>die</strong>n und Indonesien unterstützt.<br />

Dass all <strong>die</strong>s durch ihre ehrenamtliche<br />

Tätigkeit möglich wurde,<br />

erfüllt <strong>die</strong> Mitglieder des Arbeitskreises<br />

mit Stolz. Sie freuen sich,<br />

wenn ihr Engagement durch regen<br />

Besuch und gute Verkaufserlöse<br />

in ihrem Weltladen an der Ersten<br />

Straße noch mehr unterstützt<br />

wird.<br />

Sylvia Rohe<br />

Vorsitzende des Arbeitskreises<br />

„Küche“ einer Dorfbewohnerin, <strong>die</strong> ein<br />

neues Haus bekommen soll, finanziert mit<br />

Spenden aus Neuenrade<br />

Foto: privat / Naiso<br />

2 Kinder, <strong>die</strong> ihre Eltern durch Aids verloren<br />

haben, leben mit ihrer Großmutter in<br />

<strong>die</strong>ser Hütte.<br />

Foto: Privat / Naiso<br />

Dieses Haus wurde mit Geld des<br />

Arbeitskreises 3. Welt gebaut.<br />

Foto: privat / Naiso<br />

Die nächste Ausgabe der Schelle erscheint am<br />

15. Juni 2013<br />

Redaktions - undAnzeigenschluß<br />

ist der 3. Juni 2013<br />

Tel. 02392 - 62662 • Fax: 02392 - 723556<br />

Mobil: 0171 - 6170142<br />

Treppen • Balkongeländer • Zäune<br />

Ziergitter • Schlosserarbeiten<br />

10<br />

Hüttenweg 6 • 58809 Neuenrade

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!